MNaschinenfabrik J. Banning A.⸗G. Hamm⸗Westf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden biermit zu der am Diens⸗ tag, den 27 November 1917, Nach⸗ mwittags 6 Uhr, im Düsseldorf in Hamm⸗Wertf. stattfindenden ordentlichen Genrralversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung:
1) Geschäftsdericht des Vorstand? und Aufsichtsrat⸗.
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Hinsichtlich der Teilnahme an der Gen ralbversammlung verweisen wir auf § 20 des Statuts, und können die Aktten asßer beim Vorstande auch bei der Deutschen Bank, Hamm Mestf., bei der Bauk für Paudel & Industrie, Verlin W. 56, Schinkelplatz 1—4, und bet der Dürener Sauk, Türen, Rhld., hinterlegt werden.
J. Banniug -a.e. e gehathe
82
1. eslf. er Vorstand. H. Banning.
[42809]
Deussch Oesterr. Dampfschiffahrt, Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesfellschaft zu der am Mittwoch, den
28. Nevember 1917. Mittags
12 Uhr, im „Magdeburger Hof“ zu
Magdeburg, Alte Ullichstraße 4/5, statt⸗
findenden außexordentlichen Feneral⸗
versammlung ein.
8 Tagesordunng:
1) Beschlußsasfung über folgenden An⸗ trag des Vorstands: Die Aktien werden im Verhältuis von 2:1 behufs Beseitigung der Unterbilanz zusammengelegt. Die Zusammen⸗ legung unterbleibt jedoch bei den⸗ jenigen Aktien, auf welche eine Zu⸗ zahlung von 50 % des Nennbetrages er olgt, oder insoweit die Aktionäre die Hälfte des Nennbetrages ihrer Aktien der Gesellschaft in Aktien ohne Entgelt zur Verfügung stellen.
2) Beschlu fassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrages: Die §§ 12, 13 und 14 sollen künftig lauten:
§ 12.
Jedes Miteden des Aufsichtsrats erhält außer dem Ersatz seiner Bar⸗ verlöge als Vergütung für seine Tänigkeit und Verantwortlichkeit einen Betrag von jährtich ℳ 1000,—, welcher auf Geschäftsunkostenkonto zu verbuchen und von der Höͤbe des Jabresgewinns nicht abhängig ist.
Wenn dem Aufsichtsrat in Gemäß⸗ heit des § 18 ein Anteil am Rein⸗ gewinn zukommt, so hat er sich auf diesen Gewinnanteil vorstehende Ver⸗ ütung in Anrechnung bringen zu
assen. § 13.
Die ordentliche Generalversammlung hat ahljjährlich einmal, und zwar jedesmal innerhalb der ersten 6 Mo⸗ nate nach Schluß des Geschäftsjahres, stattzufinden.
Die Generalversammlungen finden in einem von dem Aufsichtsrat zu be⸗ zeichnenden Orte innerhalb des Deutschen Reiches statt.
Dieselben werden von dem Auf⸗ sichtsrat einberufen, vorbehaltlich des ge etzlichen Rechts des Vorstands
erzu.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsrats Vorstands.
Die Auzübung des Stimmrechtes ist davon abhängig, zaß die Aktien oder die von der Reichsbank darüber ausgestellten Deporscheine mindestens drei Werklage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bet einem deuischen Notar oder einer anderen vom Aussichtarat zu bestimmenden Stelle hinterlegt werden und in dieser Hinterlegung bis nach der EFe⸗ neralversammlung verbleiben.
Die von der benutzten Hinterlegungsstelle ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurtundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der General⸗ versammlung.
3) Vorlage und Besc⸗klußfassung über ei en mit der Neuen Deutsch⸗Böh⸗ mischen Elbeschiffahrt, Aktiengesell⸗
ft zu Dresden, abzuschließenden Bet; iebsvertrag.
4) Ergänzu gswahl zum Aufsichtsrat. ie Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß die Aktten oder die
von der Reichsbank darüber ausgestellten Depotscheine minzestens drei Tage vor
der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft in Magdeburg, Hamburg oder Dresden oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Die von der benutzten Hinterlegungsstelle ausgefertigte, die Inzahl der S mmen beukundende Erklä ung legitimie t zur Stimmührung in der Generalversammlung. Magdeburg, den 1. November 1917. Der Aufsichtsrat der
Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, 1““ beizufagen ist.
ct.⸗Ges. Wilhelm Schwarz, Vorsitzender.
Resturant Stadt
e“
[42596] 1 ö1““
In der außerordentlichen Geveralven⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft vom 23. Oktober d. J. wurde in den Unfft hisrnt neu gewählt
Herr Geheimer Konamnerzienrat Hermann Frenkel, Berliv. Berlin, den 31. Oktodes 1917. ur
Schultheiß' Brauerei Actien⸗Gesellschaft. 4
L. Boehme. „8
[42597] v“ Le. Generalversammlungsbeschluß vom 1. Oktober 1917 werden keine neueg Talonsteuerbogen autgegeben werden. Wir ersuchen die Aktionäre, die Mäntel der Aktien zwecks Abftempelung uns durch eingeschriebenen Brief zu . und sezen zu diesem Zweck eine Frist bis zum 1. Dezember 1917 fest. Sretttn⸗Oberwiek, den 30.Oktober 1917.
Königsberger Preßhefefabrik Acct.⸗Ges., Stettin.
ö“ Der Vorstand. G. Klitscher. O. Wetzel. Der Aufsichtsrat. Dr. Lefèdvre.
zu
[42790] Gaswerk Diepholz Aktiengesellschaft.
Sinladung zur vierzetzuten ordent⸗ lichen Generalpersammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, ven 30. No⸗ vemher 1917, Nachm. 5 Utr, in Diepholz im Hotel zum Grafen.
agesordnung;
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 1916/17 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
[4280⁴] 1 Die Aktionäre der Bonner Pfälzerkneipe werden zur ordentitchen Generalver⸗ ssmalamg auf den 26. November 1917, 9 Uhr Vormittags, nach Berlin, Kurfürstendamm Nr. 1, ebener
Erde rechts, ergebenst eirgeladen.
Tagesordzung:
1) Vorlage der Sr und vnlanz sowie des Geschäftsberichts
[42801]
schaft vorm. Jos. Pardenheuer
[§§ 16 und 17 am 5. Dezember d. J., eve gar ier ne
Peneralversammlung freundlichst ein⸗
1 schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Aufsichttrats und des Vorstands. 8
5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedeen
und Wahl einer aus zwei Mitgliedarn und einem Stellvertreter bestehenden Kommission für die Prüfung der Bilanz der laufenden Geschäftsjahrs.
6) Aenderung des § 13 des Statuts,
betr. Tantieme des Aufsichtsrats.
Die vesseng der Aktien erfolgt auf Erund des § 18 des Statuts 8 bei dem Vorstande der Hesellschaft bei der Dresduer Bank in Frand⸗
furt a. Main,
bei der Rheinisch⸗Westfälischen Tio⸗
konto⸗Gesellschaft in Cöln.
Der Geschäftsbericht pro 1916/17 sowie Bilanz und Gewivn⸗ und Verlustrechnung sind 2 Wochen vor Generalversammlun lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Cöln⸗Kalk, den 31. Oktober 1917.
Der Vorstand. 8 Bernh. Bardenheuer.
“
Aalker Hrauerei-Actiengesell-
in Cöln- Kalk.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre aierer Gesellschaft in Gemäßheit der unseres Statuts zu der
½ Uhr, im Geschäftelokaͤle zu Cö alk stattfiandenden 30. onbeutlichen
laden. 8
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Jabresrech⸗ nung und über den Vorschlag zur Gewinnverteilung.
2) Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im verflossenen Geschäftsjahre sowie über die Verhättnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft.
3) Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kom⸗ mission.
4) Genehmigung der Bilanz und Be⸗
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens den 27. November 1917 beim Bürgermeisteramt Diepholz hinterlegt haben.
Der Aufsichtsrat.
über 1916. Erteilung der Entlastung. 2) Aufsichtsratswahl. Berlin, den 2. November 1917. Der Vorstand der
Vonner Pfälzerkneipe. Lucas.
A
[42584]
in Schlagbaum bei Velbert.
Bilanz per 30, Inni 1917
Aktiva. ℳ
ZD “ Geteude. .. Abschreibung.. 8 Ma1“ N6ö64“
1 Zugang
10 % Abschreibug
für Abzang.. Fabrikwerkzeuge, Utensilien Z “gang
8 000 bere
57 000 11“ 5 470 6 247,03 2 10 EE 1A1“ 6 223,27 12 470 und Mobilakr . 1 4 566 81 4 565 81
0
„8“ . ⸗
Abschreibung.
Fuhrwerk 6“ Zugang
132501
Abschreibung 1 3 13 500 Dampfh⸗izungsanlage 1 P
1 13 500
Zugang
Abschreibung. Kontorutenfilien und Mobilar. 1 Preßstempel und Modelle.. Patente 8 1“ Porräte: Rohmaterialien ““
Halb⸗ und Fertigfabrikate Magazinlager. Schrott 1
865656
10 577
406 505 453 253 46 913 1 800
908 471 2 546 75 857 31 606 748 847 443 944 391 250
2 990 530
E“ Reichsbankgirokonto Wechsel Debttoren. Bankguthaben Reichsanleihe.
Passiva. “ 1 250 000 200 000,— 299 908 125 000 — 104 000 25 000
11 250 975 372
2 990 530
Akttenkapital.. Hypotheken.. 6 Kreditoren.. Reservesonds. 1 Dispositionsfonds vEEb 8 Rückstellung für Talonsteuer. Gewinnsaldod..
„Cö686 0 774
.„ ⸗ „
5 „ 9äekbkbö-. . 9 9 6 99 b 8„ 6b 9 „ 5ä185 . .--5 „v bb686 85.
Sa. 30. Juni 191
Gewinn⸗ und Verlustkonto per ℳ
Debet. An Handlungsunkosten und Steuern „ Hvpothekenzinsen „ Nationalstiftung. “ Abschreibungen: „ 1) Gebäude: Abschreibung.. „ 2) Maschinen: 10 % Abschreibugg ℳ 6 247,03 für Abgang “ 6 223,27 3) Fabrikwerkzeuge, Utensilien und Mobtlar: Abschreibung 1I“ 4) Fuhrwerk: Abschreibung 5) Elektrische Anlage: Abschreibung.. Gewinnsaldöo..
ℳ 132 033 9 000
8 000
12 470
4 565 13 500 1 10 576 35
9725 372 54 9˙
1 214518,44
Schloßfabrik⸗Aktiengesellschaft vorm. Wilh. Schulte
Elettrische Anlage.. 8 1 1 „ 10 576 24 .
10 576 .
An Erneuerungs⸗ und Reparaturenkonto:
„ Pferde⸗ und Wagenunkostenkonto:
„ Unkostenkonto: Allgemeine Unkosten 8
„ Gewinnkonto:
Per Ackerpschten⸗ und Mietenkonto: Ueberschuß.. „ Gießereibetriebskonto: Nettoerlös 11““ „ Maschinenbaubetriebskonto: Nettoerldös.
[42589]
Eisenhüttenwerk Keula bei Muskau Actien⸗Gesellschaft.
Bilanzkonto per 30. Juni 1917.
Aktiva. iu Etablissements⸗ und Grundstückskonto Wert laut vorjähriger Bilanz.. Abschreibung .11 Inventarkonto: Wert laut vorjähriger Bilanz. Abgang.
Abschreibung
ℳ ℳ 4₰
1 119 200 29 200
1 090 000
895 500 — 8818,65]
— S86 687 55% 176 537,67 7 25 68 101 448 30
““
Werkzeugkonto: Wert laut vorjähriger Bilanz. Zugang
111 1 459,28 1 460 28 Abschreibungs** 1 459 28 Gießereibetriebskonto: Bestand laut Inventur . Maschinenbaubetriebskonto: Bestand laut Inventur Matertalkonto: Bestand laut Inventur ““ Kassakonto: Kassenbestand “ Effektenkonto: üffekzenbestand “ Kontokorrentkonto: Diverse Debitoren..
9 8 55 6656565
657 344 32 64 255 78
1 576 55 28 42787 688 662 72
82280257
passib. er Aktlenkapitalkonto: 2200 Aktien à ℳ 1000,— Kontokorrentkonto Diverse Kreditoren. Tantiemekonto: Statutenmäßige Tantieme an den Aufsichtsrat Gewinn⸗ und Verlustkonto: Ueberschuß im Jahre 1916/17 Verlust per 30. Juni 1916
2 200 000 1 354 102
4 290
„ 0ο 0 6666665 6 951
677 225,04
—
3 558 302,57
Gewinyn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1917.
ℳ 3₰ Verlustvortrag.. 8 677 225 Baureparatur 1’1“ Inventarreparatuiir Werkzeugreparatur .. 1 Reparaturen,
90 675
12 162 5 226 644
-5 und Löhne ö““
Steuern⸗ und Versicherungskonto: teuern ““ Persicherungen . ... .. Zinsenkonto: Ziasen. Abschreibungen: Etablissements⸗ und Grundststückskonto Inyventarkonto. Werkzeugkonto.. b Tantiemekonto: Statutenmäßige Tantieme an Aufsichtsrat
„65595 0⁴
87 467 103 207
ZZTIII“
„ . 0 200892 0
207 196
. 2 E661611616
den
4 800
009 9 0 „„6 6 5 586
677 225
Meberschuß im Jabre 1916/17 . . 677 225
Verlust per 30. Juni 1916
—
1 359 380 1
1 901 54 1 276 201 12 81 277 50
1 359 280 16
1 Keula, Oberlausitz, im September 1917. Eisenhüttenwerk Keula bei Muskau Actien⸗Gesellschaft. ennes. Saßmann.
1 Vorstebende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir gaprüft
und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung
funden. Keula, Oberlausitz, den 8. Oktober 1917. 8 Hugo Brust, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
“ Kredit. 8 14 Für Gewinnvortrag aus Vorjahr. 3 117 34254 „ Fabrikationsüberschuß 18 “ 1 097 175 90 “ 1 214 518]44 und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend Schlagbaum, den 4. Oktober 1917. Franz Rauch, Bücherreviso. H. Reiffen. 18 Die in der am 27. Oktober stattgefundenen Generalversammlung auf 15 % festgesette Divibende und 10 % Eondervergütung gelangt von heute ab zusammen mit 250 ℳ I1“ bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus. Düsseldorf, bei dem Bankhaus C. Schlestuger Trier & Co., Berlin, bei dem Creditverein in Neviges, 18 bei der Deutschen Bank Zweigstelle Velbert und R.
bei der Gesellschaftskasse in Schlagbaum b. Velbert 8 gegen Einlieferung des Gen innanteilscheins Nr. 20 zur Auszahlung. “ Das statutcemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied Herr Justizrat
Dr. Schweitzer in Koblenz wurde wiedergewählt. Die Ausgabe der neuen Gewinnanteilscheine erfolgt vom 1. Dezember ab gegen Einreichung der Erneuerungescheine, denen ein nach Nummern geordnetes
chlagbaum b. Velbert, 30. Oktober 1917. Der Vorstand.
n ℳ Grundstückskonto „30 880,74
Kontokorrentkonto:
Unkostenkonto . Zinsenkonto 1““
Gemeinnützige Baugesellschaft Keula,
2590]
Aktiva. Bilanzkonto am 30. Juni 1917. Passiva.
ℳ 3₰ 30 732 13
Per Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto.. 425—- Kontokorrentkonto: ℳ
Kreditoren 1 502,80
Hypotheken. 13 000,—
Abschreibung 148,61
595,67 3 600,—
Debitoren ..
Hypotheken.. 14 502,80
exn 34 927,80 Kredit.
4 195 67 34 927 80 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1“ Mietekonto Hypothekenzinsenkonto eparaturenkonto. rundstückskonto:
Abschrei—buuug .
11“
1 446
Actiengesellschaft.
Keula (Oberlausitz), 4. Oktober
Saßmann.
der ordentlichen in dem Geschäfts..
221,442 35
14) Eisensteingruben:
„. „ —
[42789]
Bochumer Verein für
Vermb 1) Wechsel und Geldvorrat: a. Wechsel. s b. Gelyvorrat
Siahlindustrie ... 3) 8R . rundstücke: 8 Buchwert am 1. Juli 1916
Zugang für 1916/117 ab 6 % Ahschreibung von ℳ 2 119 818,600 . “
v1411111212421““
.bb9 ⸗ 6 9 6 1u
99re8. 2
2) Sxuldner: Verschiedene Schuldner einschl. ℳ 399 600,— Gewinn der Gesellschaft für
.ℳ2 119 818,60 422 879,—
ℳ 2 552 697,60
127 189,12
Bergbau und Gußstahlfabrikation, Rechnungsabschluß fün 1016/17. ——ññññUUU ⁰q ⏑o-UU M m0u◻pa⏓ipNNNN
. ₰ 33 320 65
. Gebäude 3 Buchwert am 1. Juli 1916 Zugang für 1916/17
uẽc„ „ℳ 14 497 196,63 1 910 352,—
8 8
.“ ℳ 16 407 548,63 869 831,80
ab 6 % Abschreibung von ℳ 14 497 196,63
15 537 716
*. Eisenbabnanschlüsse: 8 uchwert am 1. Juli 1916 41485 6 % Abschreibung
R “
„ . . . . ..75 66812 179,00 38 530,75
603 648
4) Maschinen und Werkgeräte: a. Maschinen: Buchwert am 1. Juli 1916 Zugang für 1916/17
b““
ab 20 % Abschreibung von ℳ 12 957 357,59
111“
. 0 0 90 90 2 0 90 9 0 90 0 90 0 0 90 ℳ 12 957 357,59 4 856 712,— 8 ℳ 7 817085,55 8 2 591 471,52
15 222 598
b. Werkgeräte: Buchwert am 1. Jult 1916 ab Abschreibung.
0 9 2 . 2 0⁴ 20 9⁴ .⁴ 9 92 90 . 0 90 9 9
.ℳ
838b 111131A13’“ 2
3 587,82 3 586,32
* .⁴ 2⁴ 2⁴ 0 2⁴ 0 . 9 .⁴ 20 90 20 9 9 0 9 2 0 90⁴ 0⁴ 0 90
5) Hüttenfuhrwerk . 6) Waren: 11A1AA“X“ . W bV e . SI“ 1““ ertpapiere und Grundkapital der Gesellschaft für Stahlindustrie. 9) Baare⸗Gedächtnisstiftung: Frühere Stiftung: a. Anlage in Grundstücken und Gebäuden b. Anlage in Wertpapierrn...
II. Neue 1e Lriegshinterbliebene: Anlage in Wertpapieren (ℳ 3 000 000,— 5 % Kriegtanlelhe).. 89) Heteiligung an Bergbauunternehmungen 11) Zeche Ver. Engelsbur Buchwert am 11614164646424A4*
0 ⁴ 0 0⁴ 0⁴ 0⁴ 90 0 0 0 0⁴ 0 0 2. 92
si Funk hn 195 104,11
1 818 920 7 144 568
1 564 805 222 000
1951 557
ab 10 % Abschreibung von ℳ 1 756 453,88
12) Zeche Ver. Carolinenglück: uchwert am 1. Juli 1916 8 ugang für 1916/17r.. .
90 4⁴ 9 80 90 9⁴ 4⁴ „ 6 8 59
8b 96ööö. 6 66 666 HRE6666615
66161
. ℳ 9 240 002,15 . „ 1 062 559,74
175 645
10 302 561
ab 8 % Abschreibung von ℳ 9 240 002,15
Teutoburgia: Buchw am 1. Juli 1916 .“ Zugang für 1916/17 „ 0⸗ 989 6951ö15 8
ℳ 11 212 301,79 533746,89
739 200
11 746 048
ab 5 % Abschreidung von ℳ 11 212 301,77 „
Buchwert am 1, Juli 191060c. Là“ Zugang für 1916/17 11111AX“
.ℳ1769 342,47 .2 2 503 772,22
560 615
4 273 114
ab 10 % Abschreibung von ℳ 1789 842,77 . 15) Kalksteinfelder: uchwert am 1. Juli 1916
Abgang für 1916/17 .
92 2 2
0 9 80 6 555
. ℳ 19 266,23 692,64
176 934
18 573
ab Abschreibuuug 16) Duarzitgruben: uchwert am 1. Juli 1916. ab Abschreibung..
Schulden.
0 0 2 . 2⁴ 9* . 2 0 2. 9. 0 0 0 2⁴ 0⁴ 2⁴ 0 9
1) rheagegita 1“
2) 4 ½ % Anleihe. ö“
2 ö einschließlich der Rücklagen fuͤr die Kriegsgewinnsteuer age ““
5) Rücklage für zweifelhafte Forderungen 1X“
1 Rücklage für Ergänzungen und Erneuerungen. .
1144“
7) Besondere Raͤcklage J1A1AA6“ ³) Rückstellung für Ueberführung der Betriebe in die Friedenswirtschaft ) Baare⸗Gedächtnisstifturg: v 11111“X“ II. Neue Stiftung für Kriegshinterbliebene. 10) Vorträge: a. Arbꝛiterlöhne 16 b. Gewinnanteilscheine c. Schuldverschreibungezinsen ““ d. Rückständige ausgeloste Schuldverschreibungen 11) Reingewinn..
„ 9„ 9 9b o „ ; b 58 bEE1—“ 5 6 5baa „ 0 9 o 9 95 2 „
VV R866Rn616655755
9 0⁴ 2⁴ 9 80 9 2 ⁴ 24 82 9 . 90 .
Gewinn⸗ und Beulustrechnung kür
Soll. Allgemeine Unkostenrechnung: Gehälter, Verkaufsvergütung, Feuer⸗ und Unfallversicherung,
d und Reisekosten, Steuern, Stempel⸗ und Bürokosten usw. Liegenschaften: 6 % Abschreibung auf Grundstücke von ℳ 2 119 818,600 . 6 % Abschreibung auf Gebände von ℳ 14 497 196,63 G 6 % Abschreibung auf Eisenbahnanschlüsse von ℳ 642 179,090 Maschinen und Werkgeräte: 20 % Abschreibung auf Maschinen von ℳ 12 957 357,59. Abschreibung auf Werkgeräte von ℳ 3 587,32 8
1 Ver. Engelsburg: 10 % Agc reibung von ℳ 1 756 453,88
ET6“* EW1681I1I1“
Zeche Ver. Ceroltnenglück: 8 % Abschreibung von ℳ 9 240 002,15 iche Teutoburgia: 5 % Abschreibung von ℳ 11 212 301,79 isensteingruben: 10 % Aöschreibung von ℳ 1 769 342,47 .
Kalksteinfelder: Füschrelhann von ℳ 18 573,59
hehe ruben: Abschreibung von ℳ 27 408,88 1 ““
Rüch e ung für Ueberführung der Betriede in die Friedenswirtschaft.
ngewinn * ö“
609 999
6ön6s 6s88665671516126 0
Haben.
Vortrag der Allgemeinen Betriebsrechnung. . . . .... 1“
Insenrechnung: — Zinsen auf Wertpapiere usw., sowie Gewinn der Gesellschaft für ℳ 399 600, ab 4 ½¾ % Zinsen vom 1. V 1. März 1917 bis 30. (Aufgeld. und Abzugrechnung: Abzüge und Zinsen G “ ab Bankgebühren, Aufgelder, Nachlässe und sonstige Vergütungen
uni 1917 von ℳ 9 146 000,— Schuldverschreibungen.
Bochum, den 30. Oktober 1917. 8S
Der Verwaltungsrat.
Das H. Rosenberg. Dr. Baare.
Stahlindustrie uli 1916 bis 28. Februar 1917 von ℳ 9 373 000,— und vom
„.11
18 572
27 408
83 801 19 922 308
8 “
15 222 599 1
8 963 488
17 907 808 29 157 005
6.
1 786 805 ¼ 2 925 000
9 563 361 11 185 433
4 096 180
141 156 583
955 3427 177 810 141 712
869 831 38 530
127 13787
36 000 000 9 146 000 52 968 962 14 604 039 110 000
1 000 000 1 469 953
2 000 000 3 000 000
1 299 36775
15 558 280,66
141 156 583 46
2 ℳ 4 668 662
80
75] 1 035 55167
.2 591 471 3 586
88
1 394 300
540 097 452 596
418 380
52 32 2 595 057 84 175 645,39
739 200,17
560 615/09
18 572 59
27 407 88
2 000 000 — 15 558 260 66 27 555 90780
—
26 492 486 /02
975 920
90 72 37501
Dtrektorium.
Scharf.
(27 555 907
[42770]
176 934 25
Berliner Handels⸗Gesell schaft,.
Teutiche Bank.
Kresdner Bank,
Disconzo⸗Btsellschaft,
A. chaafthausez'scher Bankverein,
Delbrück Schickler K Co,
AH. Schaaffhaufen scher Bankverein A.⸗G.,
Deichmann & TCo, ,
Sal. Oppenheim jr. 88
Co,
Sggs Bank, Filiale Frankfuart
Deutsche Effrcten⸗ 182 Wechselbaak, *
Essener Credit⸗Anstalt in Essen und
Bochum, Rheinisch⸗Westfälische Diskonts⸗
v chaft Bochum A.⸗G. in ochum, Drutsche Bank, Filiale ANachen, in
Aachen, 1 Deutsche Bank, Filiale Hamburg,
in Hamburg. 2 Bochum, den 30. Oktober 1917.
Bochumer Verein für Bergban
und Gußstahlfabrikation.
Dus Direktorinm. Dr. Baare. Scharf.
Gemäß 5§ 244 des Handelsgesetzbuch⸗ bringen wir zur öffentlichen Keuntnis, daß in der heutigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung unseres Vereins auf Grund des § 24 des Statuts Herr Bergassessor a. D. Heinrich voa Waldthausen in Essen⸗Ruhr jsum Mitgliede des Verwaltang grats (Aufsichtsrats) gewählt worden ist a⸗ Stelle des am 6. August 1917 verstorbenen Herrn Rittergutsbesitzers Fritz Asthöwer. Bochum, den 30. Oktober 1917.
Sochumer Verein für Bergbau
und Gußstahlfabrikation. Das Direktoium.
ö“ Dr. Baare. Scharf. [42771]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom heutigen Tage ist die Dividende ür das Geschärtsjahr vom 1. Jult 1916 dis 30. Juni 1917 auf 25 vom Hundert = ℳ 75,— für jede Akrie zu ℳ 300,— und ℳ 375,— für jede Aktte zu ℳ 1 500,— Föftgeset.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 63, 17 und 28 vomn 1. November 1917 ab bei
unserer Gesellschaftskasse in Bochum
sowie bei den folgenden Bankhäusern:
Frank⸗ und
8
[41857]
Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlenbau⸗Verein in Liqu.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Jnni 1917.
Soll I. An Liquidationsunkosten: a. Verwaltungsaufwannd. . b. Vergütung an den Aufsichtsrat für 1915/116 e. Steuern und Abgaben
Sa.
Kursverlusten: a. an eigenen Effekken .. b. an den übernommenen Effekten von Nom. ℳ 11 300 der vormaligen Pensions⸗ u. Unter⸗ stützungsreservefonds
III. „ Abfindungen: durch Vergleich mit dem Er 8 gischen Steinkohlen⸗Aktienverein in achen Lerchenmühlenwehr bei Ueberweisfung von Nom.
ℳ 20 000,— 3 ½ % Reichsanleihe nach dem Kurs⸗
wert vom 30. 6. 1916 zu 86 9% —
Sa. ebir⸗
Sa.
1“ 1n
8 qcgKaben. I. Durch Zinseneinnahmen: 1 2. Bankzinsen abzüglich Bankspesen b. Effektenzinsen von Nom. ℳ 28 000,— 8S. ekten .. 18”; e. Zinsen aus Effekten und Bankguthaben des vormaligen Unterstützungsreservefondzs.. 141. Zinsen aus Effekten und Bankguthaben des 3 vormaligen Pensionssonddͤld. . Sa. „ Heberweisungen: laut Beschluß der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung am 5. Juni 1917: a. des vormaltgen Unterstützungsreservefonds ͤ1“*“*“ b. des vormaligen Pensionsfonds in Höhe von zum Buchwert vom 30. 6. 1916
8
17 327% 1 011
20 615
Sa. Bilanz: Ueberweisung des Jahresverlustes auf Aktienkapital
Rechtsanwalt Justizrat Hunger, Liquidator. Geprüft und riähtig befunden. Zwickan, den 26. September 1917. Rob. Baungarten, vereid. Revisor.
Bilanz am 30. Juni 1917.
Vermöͤgen. ℳ 3 ℳ 4₰
I. An Effekten: Nom. ℳ 2000,— 3 ½ % Pfandbrief des land⸗ wirtschaftlichen Kreditvereins Ehn 85 %) Nom. ℳ 6000,— 3 ½ % Reichtanleihe (Kurs 730 %)
Sa. II. „ Effekten und bar des vormaligen Unterstützungs⸗ 8 reservefonds: ℳ 600,— 3 ½ % Pfandbriefe des erbländisch⸗ ritterschaftlichen Kreditvereins (Kurs 80 %) ℳ 100,— 3 ¼ % Pfandbrief des landwirtschaft⸗ lichen Kreditvereins (Kurs 85 %) . 8 ℳ 100,— 3 ½ % Obl. der Herzoglich Sächsi⸗ schen Landesbank Altenburg (Kurs 80 %) Bareinlage dei der Bank.
Sa.
Effekten und bar des vormaligen Pensionsfonds: ℳ 10 500,— 3 ½ % Reichsanleihe (Kurs 73 %) Bareinlage bei der Bank . ....8 Sa.
1 Guthaben bei den Banken in bar .. Kassabestand . ..
6 Schulden. I. Durch Aktienkapital: 2500 Aktien zu ℳ 210,— abzüglich ℳ 50,— Abschlags; die Aktie laut Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 26. 10. 1905 ..
abzügl. Abschreibungen bis 30. 6. 1916 ℳ
372 636,51 u. Jahkesverlust am 30. 6. 1917
1 011,53 verbleibendes Restkapital 3 unerhobene Abschlagszahlungen auf 22 Aktien zu ℳ 50,— . Vergütung an den Aussichtsrat für 1916/17
525 000
125 000— Eoo dOo
373 648
Rechtsanwalt Justhrat Hunger, Liquddator. 8 Geprüft und richtig befunden. 8 Zwickau, den 26. September 1917.
Rob. Baumganrten, vereid. Revlsor. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bilanz ist durch die General⸗ versammlung vom 26. Oktober 1917 genehmigt worden. Der Liquidator:
Justizrat Hunger, Rechtsanwalt.