1.“ b 6 8 7. Rusch, Mürtt. jslenkbarzsohle für 7 53. Richard Beuntzin, 9 749. 1 Schuhe und Emneiel 4. 9. 77. K. 79 548. Zuntz 17. Polzleiste mit Ginschnitten und
2. 6709 539. Walter D M1a. 675 292. J. T. Bulle (Inub.: zugehöriger Beebindungtelammer. 6. 19. 17. wintel. Holzschvbsehle. 5. 9. 17, D. 51 041. Hermaun Milller, Leuden b. 8 z1a. 6.990. Josef Dirner, Tübingen. Holz ohle für Schuhnk. 4. 9. 17. 72. 670 775. Clomans Breal, Cöln Schuhsohleneinlaͤge ans dunnen Holzsur⸗ M. 57 588. 3. Nh., Friedrichstr. 4. Armmaske. nieten. 6. 8. 17. D. 31 047. F1a. 679 728. J. T. Müller (Inh.: 12. 10. 17. B. 77 805. 8 7Aa. 670 591. Anton Ehrlich Würz⸗ Hermann Müller), Leuben b. Diesden. Th. 670 654. Adolf Naesemann, burg, Schönkeinstr. 9. Ginschieb⸗ und aus⸗ Holgsohle für Schuhwerk. 4. 9. 17. Bremen, Gleimstr. 4. Universalsteuerung wechselbarer Absatz. 6. 9. 17. E. 23 336. M. 57 539. für Luftfahrzeuge. 29. 5. 17. N. 16 090. 7 Aa. 670 592. Hans Friedländer, Berlin, 71a. 670 734. David Maver, Schäb. 71 9h. 670 655. Emil Sohn, Berlin, Spichernstr. 10. Fußdekleidung aus Er⸗ Emünd, Köferlesbach. Holzabsetz 5 3w. ichtestr. 33. Flugzeugkonstruktion. 2. 6. 17. satzstoffen. 7. 9. 17. F. 35 400 3
˖C Holzoberfleck rut eingepaßten Schutz⸗ S. 38 585. F1a. 6 Anton Ehrlich, Würg M. 57 559. 779. 670 656. Hans Vogt, Stuttgart, burg, S
6 27
8 9. 2 2 schshaftes
i. B. Hoaszschuhsohle. 19. 9. 17. D. 31 070. 71c. 679 601. Rrdolgt Geebklich, Berlin, Frankfurterallee 58. Schuhsohle. 21. 9. 17.
G. 40 805. 8
FZa. 670 602. Albert Fritzscke, ch mit Holzsohle. La*. 670 663. Pgul Schneider, Erfurt, Bizmarckstr. 12. Holzschab. 17. 9. 17.
7Ma. 670 603. Arcle Eicershoff, Miesel⸗ orer Schuhsobhle. 26. G. 23 338.
7 s. 676 645. Samucl Weiß, Nünchen, Sereg. 1. Gelenkige Schuhbriz⸗
Zerz. H. 17.
17 28.
9 12. 18. 6. 17. W. 48 4/0. ha. 479 655. Adolf Lesch, Menheimerort. 1
Duisburg⸗ sperrtem
Mesterschundt, Soblenersatz.
ol 16
7 Ka. 670 719. Georg Neubauer, Dresden, Therandterstr. 37. Schuhsohle aus anein⸗ andorgefügten, zusammengepreßten Strei⸗ sen und Plät-chen. 27. 8. 17. N. 16 195. 7 Na. 670 720. Nachmann & Ce., Han⸗ nover⸗Linden. Schuhsohle. 29. 5. 17. K. 16 197.
7Ma. 670 721. Nachmann & Co., Han⸗ noper⸗Linden. Schuhsohle. 29. 8. 17. N. 16 193. 7a. 670 722. Schluckenau, Böhmen; Theodor Müller, Berlin⸗Weißenser, Trarbacherstr. 4. Sohlennagel. 29. 8. 17. K. 70 570a. 7Ia. 670 723. Ernft Mittelberger, Stuttgart, Friedhofstr. 27 A. Biegsame
volzsoble für Schuhwerk jeder Art. W. 3. 17. M. 57 512. 7Ma. 670,724. Müller & Co.
esohle. 29. 8. 17.
670 727
G. m
85 F. 22 2. 91. b DIs. mi. p
mgeln. 7. 9. 17. . r ¹ 1. 679 735. Fe. Georg Kleim, Neckarsir. 198. Vorrichtung zur selbst⸗ wechsetbar⸗ Berlin. GPapieryantoffel. 7., 9. 17. tätigen Stabilisierung von Luftfahrzeugen. 71a. 68 K. 70 600. *6. 17. V. 14 024. 8 i. B. 71. 670 786. Paul Knoch, Berlin⸗ 779. 670 792. Fritz Scheuernstuͤhl, haolz. 11. . Weißensee, Lehderstr. 82/85. Ersatzsoble Berlin, Möckernstr. 1332a. Versenkte Luft⸗ 7Aa. 670 596. aus Gewebeschichten. 7. 9. 17. K. 70 612. schifehalle aus Eisenbeton. 16. 6. 16. werke G. m. b. H. Gemünd, Eifel. Holz⸗ 71a. 670 737. Fritz Neupert, Bambert. Sch. 56 873. hle. 13. 9. 17. D. 31 057. 1 Holzsohle mit seitlich abgeschräagten Rän⸗ 779. 670 798. Pasquale Martignoni, 1. 970 597. Joseph Eiwanger, Stutt⸗ dern. 7. 9. 17. R. 16 214. „ Frankfurt a. M., Mörfelderlandstr. 115. Frt⸗Cannstatt, Wernerstr. 19, u. Karl 21a. 670 738. Georg Lehr, Darmstadt, Punmpe, insbes. für Luftfahrzeuge. 20. 7. 16. Dud, Fischbach a. Bodensee. Glaftische Tannenstr. 35. Auswechkelbar⸗ Sohle M. 55 637. Grsatzsohle, 13. 9. 17. E. 23 354. und Absctz an Holzschahen. 7. 9. 17. 77 h. 670 795. Reinhold Zoller, Berlin, 10. 670 598. Alex. Guidon, Cöln. L. 89 192. 1 Wassertorstr. 19. Gürtel für den Beob⸗ Mülzeim, Buchheimerstr. 59. Schuhsohle 71a. 670 730, Ferdinand Kopka, Her⸗ achtungsmann von Flugdrachen, Drachen⸗ 889 ehhie Bekleidung aus Leter, fond. Grsazsohle aus Holz. 8. 9. 17. balons u. dgl. 16. 10. 16. Z. 10 986. 5. c. dgl. 13. 9. 17. G. 40 783. K. 70 420. 1 Sde. 670 443. Ernst Reichelt, Hannover, 71a. 670 740. Julius Neumann, Altona, Ferlftr. 3. Versandkiste. 4. 10. 17. Sonninstr. 30. Ersatzbelbsohle für Schuh⸗ N. 44 320. b ““ werk. 10. 9. 17. N. 16 210. Se. 670 465. Grica Hedwig Ritter, geb. 714. 670 741. Guftev Mohath, Wies. Schulz, Dresden, Ganalettwstr. 10. Sas⸗ merie, t-hsgeve Holzstabbesohluns. S4e. 670 632. Eriee Hedwig Ritter, geb. 10. 8., 17. M. 7 592. . Schulz, Drrsden, Canclettostr. 10. Paket⸗ Leim. HelKenlsehle. 12. 9. 17. K. 70 650. Sne. 670 836. Grica Hedwig Ritter, geb. 71. 970 742. Gouar Kleber. Vrebach, Schulz, Dresden, Canalettostr. 10. Sack⸗ Saar. Schabrchmen mit Nutenholz⸗ verschluß. 12. 10. 17. R. 44 341. vhle. 14. 9. 17. K. 656. Z1c. 970 765. Ernst Deterling, Zerlin, 718. 673 747. Zankert VLang, Gern, Alexendrinenstr. 24. Holzstoffkarten mit dens Elsterstr. 21. Hozsohle. 18.9. 17. Schiebedeckel, Grsatz für Postholgkisten. .224. 1 1. 10. 17. D. 31 e. 71. 970 743. Eemborz Aung. Gera, 8 Xe. 6870 783 Erion 1-2 ditier, 8 8Seorsar. 21. Selgrhle. 18.9. 17. geb. Scralz. Dresden, Canaletkostr. 10. 8. 88223. Sackverschluß. 13. 10. 17. R. 44 344. 712. 870 759. Irses Mainz, Marbiung. 81e. 670 784. Gmerich von Nemak u. 95 ., Fü Serergars . 24 ¹ zl, Trenczen, Ung.; Vertr.: S“ Sohle füe Eahuhevork. 19. 9. 17. Arnold Hersl, Trenczen, Ung.; Vertr.: Huchenkep horz. 82 931. R. 57 630. M. Minz, Pat⸗Ams. Berlin I. 11. 318. 670 858. b „Duisburg⸗ 7i1a. 670 751. Fris Carsch, Gottbus, Trancpertbehälter insdes. für Zement. Wanheimerort. El 2bie aus ge⸗ Karlstr. 8. Kopfbolssehle 9. p. 17. 13. 10. 17. N. 10 278. rrtem Buchen 17. L. 39 039. 89929 I1“ 8 114““ 3 „ „29468 GW. 8 ettin, F errtem Buckenyolz. 19. 7. S. ee. 8 89 8. S1e. 670 (48. Wilbelm Mettin, Freden 6 8 e “ 18 1 71ℳ. 670 760. Heincich Mtller, Auss⸗ 6. b. Leme. Vorrichtung zum Belohen von v EE114A“ benrh, Haunstettersr. 80. Febernde Scheh⸗ Eisenbabnwagen mit einen Ausleger⸗ Sohl⸗ E“ Pepiergarn. sohle aus Kernlederwften baw. Mreisen fördervand. 20. 4. 17. M. 56 947. . öö 9692 2 un. Ki mit Drahthindunz ud Stahlschütern. S1e. 670 753. Fa. W. Ritter, Pltona. 116“” 1. en Sn⸗ . 24. 9. 17. M. 57 640. 8 sörberschanze. 20. 9. 17. R. 44 271. Fean; 8. Ft. Eiastische Hoslzishle .41. 712. 670 797. Johamp Melski, Posen, SIg. 670 751. Franz Méguin & Co 8½ 79 492. 705. Münchener Konfektisne⸗ Greße Gerberstr. 12. Aug Leder, Gummi N1.. u. ilbelina Müler, Dillingen⸗ . ba. 970 705. Münchenen onfektioens⸗ und Helj zusanmangesehyle Sohle. B.2.17. Saer. Nu evorrichtung für Förder⸗ Vsten⸗Fabrik J. Herrmann jc., NItün⸗ † 45 618 pparan. 81. . 17. M. 37 625. Me g⸗I Fei. .f ya bl. 1EI 062ℳ 8 .“ 8 . 85 egn. Schubwere mun euf der Sogle eus- 71p. 870 499. JIulius Bumenpath, 348. 670 62k. Karl Galka, Leuna “ ans Holg. 8. 5, 17. Dortszurd, Alerenterstr. . Sohlen⸗ b. ““ 8 Se vFeeail. M. 57 422. schoner. 1. 9. 17. B. 77 708 emholer bei 2esselbaggern. 11. 17 8792828— *½ aniim 2. 1 19 98 . U. 14. 2. 19. . 88 Ie 1 8 60 e10 Kalll. 5 2 1Ha. 670 795. “ Smea 71b. 670 451. Fran, Weis . Eduard G. 40 336. *% AAAAA“*“ Hot.⸗Anw. “ 88 82 Blech ggs Augsbure, von der Laynstr. 40. Riet⸗ . Eöe“ E“ wit siten ᷣ, der Unterseite in der oder Weleblatt. 21. 12. 18 F. 34 705. As. 970 197. Friühe Kuklinsti, Barkin, Ballengegreab befestiaten Owerstee. 868 670 1 1.12,52 een v8, „ 218 8 7 2 5 1 . ge 3 . 2 8% Aa⸗ ern 21 EF1“ Ekefelersaßsohle. 12. 8.17. 3. 10. 17⁄. W. 48 221. Scfterreich Mautner .⸗G., Langenbielan i. Schl. 2 8 1 7 ₰ . 2₰ A — 5˙ 7 8 2 22 t; 5. 5 *2070 7uu. Ernft Kril. Leipztg⸗ 27. 12. 14/10, 3., 17, n v: . DPicker (Webervogel) fur Maschinenweb⸗ ö“ enh 71b. 670 454. Emit Becker, Pforzbeim, stüble. 6. 10. 17. D. 31 138. S. g . . „ppelsshie. Calrerstr. 183, u. Boye Holln, Smutt. G 7a. 670 547. Rudolf Psckl, Berlin, † U 0U. „ 4 8⁸& alüeE;H , FS (Sn be ge, ene. 9 2983 . 2½ 88, . „70 719. Heinrich Mager, Braun⸗ Lertz Caufsr. 14. Holzichle fee Schuh⸗ Schulstr. 325/33. Schlüssel füͤr Bohr⸗ 8. 8. S ee. „Hiogir werk mit dorunter kefestialen Eisenleisen sazzer. 10. 10. 17. P. 29 185. väis. 2 88 g.e “ 29. Oaltslehle. mit Holzemlage. 6. 10. 17. B. 77 790. 898c. 670 508. Oite Lampricht, Gleiwitz, 89 4. 17., 3. 20 4980. Jꝛbach, Karls⸗ 112.,9,0540. Emel Scherder, Berlin, Wilhelusstr. 48. Luftoruckmotor. 9. 10.17. 7La. Hülse s 2- 8 süals. Michaelkirchstr. 28. Metallunterlage zur L. 39 297 ire eh it. Uedersehlen. 21. 8. 17. Zerh e eh, n. Sezsncun3, 7 Aendtranzen in der Person 82 e en. 7. 9 eege-hr. 8 97.8 17. Sch. 58 9008. See Perfoen ki1⸗. .J 1b. Geen 8 038 Srededes, S,10ig. g.7,728 Inhabers. Drosden, Forftereistr. 45. F. 5491. ee, Se. e. Fingentengen⸗ Inbabet der f genden M. 57 499. 21½ 679 657. Oeker Büctenspanner Gebrauchsmufter sind nunmehr d . 7. Kabis & Hübne: Neu⸗ 882† . I eee Büchsfenspanner, neacbenannten Personen. A e eels för Scub⸗ Kolozspar, Uns., Vertr.: Nichard Hor⸗ 184. 615 96907. Otis Strack. Saar⸗ oöhle aus Holz für Schut Srene⸗ 1e8,2 b swit, Justigret, Berlin W. 85. Schuh⸗ brücken 1, 9u. Jzcch Schiffer, Grunstadt K. 70 542. so. 2. 6 b172 —e7 e . brücken 1, 9u. Iscob Schiffer, Grünstadt Heinrich Kusel, Brüder⸗ 887 1ö B. 7 120. R.eEn. 85 Pfalz. 8 Fu ichard Pausewang, Obere er. . Marx Schnirring, Berlig⸗ 217. 683 369. Beleuchtungskörper G. m. 63, Cassel. Schuhsohle. 27. 1. 17 Johannisthal, Laiser Wilhelmstr. 50. §. H, Berlin. CEEEbbbbe Sohlenshoner. 7. 8. 17. Sch. 88 686. 3E b. 665 345. 667 287. Wenzler & 715. 670 772. W. Spieß, Schuhfabrik, Droege, Hamburg. öu6 G. m. b. H. Stuttgart. Sohlenschener. 37 dv. 607 009. Gmma Schmidt, geb. 11. 10. 17. S. 39 071. Wenzel, Liegnitz, Burgstr. 19 71 8 670 412 . B . 1 ⁸ 811223 Lleghitz, 2 Urgstr. 9. 7IIc. 670 412. Fritz Berger, Berlin, 4 2†. 584 617. 607 448. 607 449. 609 260. Wassertorstr. 42. Fräsvorrichtung für Holz⸗ 611 132. 622 156. 648 863. Registrier⸗ -n 7. 17. B. 77 331. e, waagenfabrik Heinrich Kellershohn & Co., FIe. 670 435. August Haubold, Süchtela, Siegburg, Rhld. Rhld. Aus Eisenrohrflielen und Blech⸗ 742. EC. Schmidt & Co.,
098315 1b bestegender für Schuh⸗ 1“] macherarbeiten. 22. 9. 17. H. 74 328. I“ var 7 1c. 870 486. Auqust Haubold, Süchteln, Verlängerung der Schutzfrist. Rhld. Aus Schmiedeeisenteilen zusammen⸗ Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ gesetzter Dreifuß für Schuhmacherarbeiten, ist für die nachstehend aufgeführten Ge⸗ 22. 9. 17. H. 74 329. brauchsmuster an dem am Schluß ange⸗ THec. 670 437. August Haubold, Süchteln, gebenen Tange gezablt worden. Rhld. Aus durch Schweißen verbundenen 3a. 617 962. Leonhardt’s Aluminit⸗ Robr⸗ und Blechstücken bestehender Drei⸗ Fabrik, Gedesberg a. Rh. Fußlappen. fus für Schuhmacherarbeiten. 22. 9. 17. 17. 9. 14. L. 35 805. 18. 7. 17. H. 74 330. “ Za. 620 333. Fa. Oskar Krobitzsch, Leip⸗ 21Ic. 60 438. August Haubold, Süchteln, zig. Schützer für Füße usw. 2. 11. 14. Röld. Aus drei vereinigten Rohrstielen 8 65 187. 19. 10. 17. und hölzernen Amboßplatten hbestehender 23b. 620 271. Walter Talbot, Berlin, Dreifuß für Schuhflickarbeiten. 22. 9. 17. H. 74 331. Ic. 670 463. N. Johaunsen, Halberstadt. Schmiedeeiserner Dreifuß. 8. 10. 17. F 17 372. g. 7̃1e. 670 438. Heinrich Schröder, Nieder⸗ eimer b. Arnsberg i. W. Aufsatz für Schuhmacherdreifüße. 9.10.17. Sch. 58 9683.
Carl Kindermann,
F Vertr.:
8. Aa. nleg 5. Nied H., Ke Niog. 670 726.
klus Pavriergarn gestrie
g.
4 4*
rrheinische Schuh⸗ x; venheim. Sanda
X fab 6 30. S. 17.
H. Jerufalemerstr. 17. Militär⸗Regen⸗ schulterkragen ufw. 7. 11. 14. T. 17 683.
17 10. 17 FSe. 620 091. Fa. Bernhard Roo?, Sever a. Rh. Unterer Gameschenver⸗ schloß. 19. 11. 14. R. 40 509. 8. 10. 17. 616 448. Continental⸗Licht & Appa⸗ ratehau⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. Düsenreinigungsvorrichtung usw. 22. 8. 14. C. 11. 88 13. 8. 17. 4b. 618 131. Allgemeine Elektricitäts⸗ esellschaft, Berlin. Laterne usw. 10. 10, 14. A. 2 754. 18. 8. 17. 5r. 636 045. Stahlwerke Brüninghaus Akt.⸗Ges., Westvofen i. Westf. Kapp⸗ schuß. ℳ4. 12. 14. St. 20 009. 20. 10. 17. 9. 610 9836. Ferdinand Danneberg, Olden⸗ burg i. ESr. Büivste. 28. 0. 14. D. 27 674.
Ia. 670 727. Martin Kaczke, Marien⸗ 4 1 971. 8 723. Carl Koenemann, Cöln⸗ Ebrenfelb, Kö Charlottenstr. 94. Schutzrolle für elek⸗ Ra, 670 729. Alfmd Knapp, Breslau, Schönefeld. Farbspritzvorrichtung. 13.10.17. Scuhrerk, 3. 9. 17. K. seld, Brandenburgerstr. 11. Kombiniekte von, schodhaftenn Schubwerk. 3. 9. b. 679 447. Fleischmaan e Mloedel
in, Görlit,
Glanzbürste
. 11. 8. 77. 12a. 601 008. Enchlein & Co., G. n. b. H., Düsseldorf. Destillierapparat. A12d. 616 490. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Bielefeld. Scheidetrommel. 19. 8. 14. D. 27 956. 16. 8. 17. 121. 589 193. Benns Schilde, Ma⸗ schinenfabrik u. Apparatebau, G. m. b. H., u. Siegfried Haun, Hersfeld, H.⸗N. Vor⸗ richtung zur Ausscheidung von Stoffen usw. 27. 1. 14. Sch. 51 526. 19. 10. 17. 158. 620 419. Steinmesse & Stollberg, G. m. b. H., Nürnberg. Schnellpresse usw. 6. 11. 14. St. 19 912. 17. 10. 12. 20f. 648 562. „Vulkan“ Maschinen⸗ fabriks⸗Akt.⸗Ges., Berlin. Federbremse. 21. 12. 14. V. 12 995. 20. 10. 17. DIa. 618 644. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. tektor usw. 23. 10. 14. D. 28 088. 11. 10. 17. la. 620 443. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. Selbstinduktions⸗ spule usw. 24. 11.14. D. 28 193. 19.10.17. Tla. 624 234. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. Tragbare Station ufw. 22. 10. 14. D. 28 084. 11. 10. 17. Zla. 624 235. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. Selbsttätiger Sende⸗ apparat usw. 23. 10. 14. D. 28 085. 1 ZlLa. 625 475. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. Funkenstrecke usw. 29. 10. 14. D. 28 106. 11. 10. 17. Ha. 625 476. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. Funkenstrecke usw. 29. 10. 14. D. 28 107. 11. 10. 17. Ta. 625 477. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. Gebevorrichtung usw. 29. 10. 14. D. 28 108. 11. 10. 17. Ila. 625 478. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 8 tionsspule usw. 30. 10. 14. D. 28 110. 11. 10. 17. Ta. 625 485. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. Tragbare Station usw. 9. 11. 14. D. 88 148. 11. 10. 17. 21a. 649 652. Deutsche Telephonwerke G. n. b. H., Berlin. Geber für Radio⸗ stationen usw. 30. 10. 14. F. 32 557. 11 19 17 2Aa. 649 653. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. Geber für Radio⸗ stationen usmw. 30. 10. 14. F. 32 558 11. 10. 17. Ia. 650 126. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. Variometer usw. 30. 10. 14. D. 28 109. 11. 10. 17. Aec. 615 576. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Kontroller usw 24. 8. 14. A. 23 667. 24. 8. 17. IFc. 615 577., Allgemeine GElektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Kontroller usw 24. 3. 14. A. 23 688. 24. 8. 17. Z1c. 613 134. Allgemeine Glektricitäts. Gesellschaft, Berlin. Sicherungselemen üsw. 12. 10. 14. N. 23 757. 18. 3. 17 SAlec. 018 135. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. üusw. 12. 10. 14. A. 23 7 ke. 618 278. Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. Vorkontaktschalte fw. 4. 10. 14. A. 23 764. 18. 8. 17 lc. 618 64 ⁄. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Schmelzstö sel usw. 22. 10. 14. A. 23 785. 18. 8. n. Tlc. 618 792. Allgemeine Clekiricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Sicherungselement usw. 26. 10. 14. A. 23 792. 18. 8. 17. lc. 619 123. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Stromschlußstück usw 28. 10. 14. A. 23 800. 18. 8. 17. 2 c. 619 137. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Verriegelter Trenn schalter usw. 31. 10. 14. A. 23 812. 18. 8. 17. 1c. 619 138. Aklgeneine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Anschlußklemme usw. 31. 10. 14. A. 23 809. 18. 8. 17. TIe. 622 917. Deutsche Telepbonwerk⸗ G. m. b. H., Berlin. spule usw. 19. 11.14. D. 28 168. 19. 10. 17 Lc. 656 915. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich, Schweiz; Vertr.: Th Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59 Elektzomagnetische Fernbetätigung usm 212. 641 492. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin Rotor usw. 14. 10. 14. S. 34 788.
6. 10. 17.
21b. 641 493. Siemens⸗Schuckertwerk⸗
G. m. b. g⸗ Siemensstadt b. Berlin.
Rotor usw. 14. 10. 14. S. 34 789. 6. 10. 17 Siemens⸗Schuckertwerke
usw.
D
Sichernngeelemen 23 758. 25. 8. 17
21dv. 641 494. G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Rotor usw. 14. 10.14. S. 34 790. 6. 10. 17 Z1d. 641 495. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin Rotor usw. 14. 10. 14. S. 34 791. 6. 10. 17. Ile. 640 605. Siemens⸗Schuckertwerk⸗ G. 'm. b. H., Siemensstadt b. Berlin E1 usw. 6. 11. 14. S. 34 907. Zlle. 640 606. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. 5 H. Siemensstadt b. Berlin. Piieöspfthes usw. 6. 11. 14. S. 34 908. Z4f. 617 723. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Vorrichtung zum Be⸗ festigen einer Lampenglocke. 3. 10. 14. A. 23 742. 18. 9. 17.
2If. 620 875. Elektrici täts⸗Gesellschaft Richter, Dr. Weil & Co., Frankfurt a. M Elektrische Feldlaterne usw. 30. 11. 14 E. 21 474. 9. 10. 17. 2Ig. 620 069. Allgemeine Gesellschaft, Berlin. usw. 16. 10. 14. A. 23 767. 18. 8. 17. 21g. 655 522. Deutsche Feleophonwerke G. m. b. H., Berlin. Flachspulen⸗Vario⸗ 28 134. 19.10.17.
Elektricitäts⸗
2
Entladungsröhre
B — 1 — — Holzsochle. 1. 9. 17. K. 70 571 7 70 7a. 670 630. (Conrad Giesecke, Linden, Schuhwerk. 3. 9. 17. K. 70 584. 75c. 670 730. Hiekel & Co., Leipzig⸗ dalen zum Abtragen von 1 8 70 610. Fe. 670 090. Conrad Schaper, Biele⸗ Bohrgverstr. 95. Sandale zum .; „FHapiermischgarn. 24. h. 17. Sch. 58 888. 7Au. 2. 1. 17. F. 36 474.
bnsß. Leicht auswechselbare, bewegliche rnerstr. 113. Holzsohle fär 3. 9 trische Türkontakte. 11. 10. 17. G. 40 888. Zohbrautistr. D5. Holzsohle 28 Saw⸗ schadhaftem H. 74 415. 71a. 670 730. Alfred Knapp, Breslau, b und Führungsbüse zum Spinnen von
30f. 021 255. C. & E. Streis heu Els. Spannworrichtung usmw. 5. 11. 14. St. 19 936. 17. 10. 17. Z1a. 617 363. Ernst Brabandt, Berlin, Wienerstr. 10. Geblase⸗Schmelzofen usw. 29. 9. 14. B. 71 186. 14. 8. 17. Zla. 617 364. Ernst Brabandt, Berlin, Wienerstr. 10. Geteilter Windkasten usw. 29. 9. 14. B. 71 187. 14. 8. 17. 31 b. 620 846. Alfelder Maschinen⸗ und Medell⸗Fabrik Künkel, Wagner & Co., Mfeld, Leine. Formmaschine. 2. 2. 14. A. 23 913. 8. 10. 17. 53d. 620 783. Fa. Ed. Wüsthof, So⸗ lingen. Feldbesteck usw. 26. 11. 14. W. 45 042. 12. 10. 17. 3 b. 618 580. Fa. Ed. Wüsthof, So⸗ lingen. Nugnaͤcka 21. 10. 14. W. 44 859. 348. 602 728. Jofef Wünsch, Rosen⸗ Berlin SW. 11. Einrichtung zum von Ansichtskarten o. dgl. 22. 4. 14. wW. 49 596. 2. 5. 17, 34f. 616 269. Ludwig Becker, Berlin, Pfuelstr. 3. Erinnerungsgranate. 5.9.14. B. 71 099. 17. 8. 17. 34f. 618 365. Ludwig Becker, Berlin, Pfuelstr. 3. Erinnerungsurne. 25. 8. 14. B. 71 074. 17. 8. 17. 34 f. 618 366. Ludwig Becker, Berlin, Pfrelstr. 3. Erinnerungstruhe. 26. 8. 14. B. 71 072. 17. 8. 17. Zaf. 618 6790. Fag. Ed. Wüsthof, So⸗ ingen. Zange ufw. 21. 10. 14. W. 44 858. 5. . 17. 34 f. 618 690. Fa. Ed. Wüsthof, So⸗ mngen. Sclatbsted-. 21. 10. 14. W. 44 886. Alfred Dietz, Mülheim 8 usw. 6. 7. 14. „ * d. . 17. 36 444. Eduard Ahlborn, Hildes⸗ Leim. Miscworrichtung usw. 10. 10. 14. J. 23 761. 17. 8. 17. 37d. 607 059. Emma Schmidt b. Wenzel, Liegnit, Burgstr. 19. Rollen⸗ schieber usw. 27. 5. 14. W. 43 924. 29.8.17. 3ZSa. 619 164. Jakob Knecht, Zürich; Vertr.- G. Dedreux, A. Weickmenn u. 3 Kauffmann, Pat.⸗Anvälte, München. Vollgatterschablone ufw. 26. 10. 14. d. 65 033. 18. 10. 17. 1222. 615 742. Carl Montfort, Karls⸗ whe, Bernhardstr. 7. Schablone ufw. 2. 7. 14. M. 51 941. 16. 7. 17. .De. 8 41 8 Louis eesc, Londsa; Verk.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗ Anwälte, Dresden. Gasmesser. 30. Pate E. 40 144. 20. 7. 17. 1Te. 614 574. Louis Rasch, London; Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop, Pat.⸗ Amvwälte, Dresdeu. . agmesser usw. 30. 7. 14. R. 40 145. 20. 7. 17. Le. 618 597. Julius Pintsch, Akt.⸗Ges., Berlin. Jwstiervorrichtung usw. 23. 10. 14. 1i. 613 043. Friedrich Wilhelm Lorenz, Keuß a. Nh. Moetallschlauch usw. 17. 7. 14. 8. 55 573. 11. 7. 17. 12m. 646 037. Fa. A. W. Fader, Stein Nürnberg. Rechenstab usw. 16. 9. 14. F. ,457 17. 8. 11. 28 b. 618 643. Julius Pintsch, Akt.⸗
Zes., Berlin. Geldzahlwerk usw. 23. 10.14. . 26 707. 8. 9. 17.
135. 632 830. Julius Pintsch Akt.⸗ Ges., Berlin. Einrichtung zur Einstellunz es Selbstkassiererwerkes usw. 19. 9. 14. b. 26 642. 8. 9. 17.
44 b. 620 746. Paul Schmidt, Oramien⸗ traße 119, u. Karl Dobslaw, Rigaer⸗ traße 77, Berlin. Zigarrentasche usw. 30. 11. 14. Sch. 54 442. 20. 10. 17. 1Lc. 608 295. Auto⸗Mafam G. m. b. H., Berlin. Elektrischer Anlaßschalter usw. 29. 5. 14. A. 23 258. 15. 5. 17.
4Gc. 603 434. Auto⸗Mafam G. m. 5. H., Berli Antrieb für elektrische Anlaß⸗ vorrichtungen usw. 29. 5. 14. A. 23 259.
15. 5. 17. 26r. 611 335. Auto⸗Mafam G. m. b. H., Berlin. Amntrich für elektrische Anlat⸗ zotore ufw. 29. 5. 14. A. 23 260. 14. 5. 17. 16c. 617 324. Auto⸗Mafam G. m. b. H., Berlin. Anlcworrichtung für Verbren⸗ nungsmotore usw. 26. 9. 14. A. 23 703.
142 8. 17.
479. 619 943. O. Trinks, Berlin, Lindenstr. 101/2. Pleuelstangenlagerung. 4. 11. 14. T. 17 693. 19. 10. 17.
7c. 617 269. Ludw. Loewe & Cv., Act.⸗ Hes., Berlin. Klinkenauslösung usw. 16. 9. 14. L. 35 823. 5. 9. 17.
27e. 617 181. Cottbuser Maschinenbau⸗ AUnstalt und Eisengießerei Akt.⸗Ges., Cott⸗ zus. Leerlaufbüchse usw. 19. 9. 14. §. 11 749. 15. 8. 17. 17 f. 643 333. Fa. Paul Lechler, Stutt⸗ art. Dichtung aus Metallblech usw. 23. 10. 14. L. 35 908. 6. 9. 17.
42g. 621 015. O. Trinks Fabrik für Flugzeugteile. Berlin. Venkilarmatur. 14. 11. 14. T. 17 694. 19. 10. 17.
4 9a. 616 889. Ludw. Lrewe & Co., Akt.⸗Ges., Berlin. Werkzeugmaschine vsw. 15. 9. 14. L. 35 795. 5. 9. 17.
9a. 617 268. Ludw. Loewe & Co., Act.⸗Ges., Berlin. Spindelkopf usw. 16. 9. 14. L. 35 801. 5. 9. 17.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Schriftleiter: Direkior Dr. Tyrol. in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
meler ufw. 21.11.14. D. Co., Zwickau 89
2Ah. 623 967. Seyhoth *. “
1
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wflhelmstraße 92.
Zzum Deu Nℳ 263.
—— —
ichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 5. November
4
8
Der Inhalt dieser Beilage, 8. Zeihen⸗, 9. Musterregister,
dasts-, em Titel
1 einem besonzeren Blatt unter
Zentral⸗H
Zentral⸗Handelsregister für das D. ür Selbstebholer auch durch die Königliche Ges
gas
Zilbelmstriße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen
—
über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und
andelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 2638)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Aüschgele V Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
chäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
85
q
1917.
Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
—
—— —
9) Cebrauchsmuster.
(Schluß.)
317 270. Ludw. Loewe & Co., „Berlin. Verriegelung von Re⸗ volverkpfen. 16. 9. 14. L. 35 824. 5. 9. 17. 49a. 617 272. Ludw. Loewe & Co., Act.⸗Gs., Berlin. Räderkasten usw. 17. 9. 14. L. 35 802. 5. 9. 17. b
49a. 646 036. Ludw. Loewe & Co., Akt.⸗Ces., Berlin. Einstellvorrichtung für Rädekkästen usw. 10. 9. 14. L. 35 784.
7. „ 3 2 662 521. Fritz Werner, Berlin, Lützewstr. 6. Gewehrlaufziehmaschine. 2 L. 14. W. 44 763. 9. 8. 17.
529. 613 270. H. Mundlos & Co., Maddeburg⸗N. Umsteuer⸗ und Regelvor⸗ rchuung usw. 20. 7. 14. M. 51 926. 19. 7. 17. S. 670 788 Margarethe Klara Schkode, geb. Pröhl, Pommritz i. S. Fadenwechseleinrchtung usw. 4. 6. 14. T. 17 320. 16. 10. 17. G 53e. 649 215. Quarzlampen⸗Gesellschaft m. b. H., Hanai a. M. Quarzlampe usw. 15. 9. 14. O. 1082. 16. 7. 17. 9 54b. 616 811. Compagnie Roumanie G. m. b. H., Berlin. Briefumschlag usw. 7. 9. 14. C. 11 744. 8. 8. 17. b 55 b. 635 3;3. Fa. Fritz Voltz Sohn, Frankfurt a. N. Vorkocher usw. 3. 12. 14. 86.12 969. 2. 10. 11. b 55d. 626833. Ammendorfer Papier⸗ fabrik, Amnendorf⸗Radewell. Neuerung an Langsiebpapiermaschinen usw. 13.11.14. A. 23 844. 5. 10. 17. 1 58b. 676 780. Gustav Magenwirth, Urach, Württ. Wasserdruckapparat usw. 11. S. 14. M. 52 219. 3. 9. 17. 58b. 676 781. Gustav Mächewnth, Urach, Württ. Abstell⸗ und Anlaßvor⸗ rchtung ür Pumpwerke usw. II. 9. 14.
M. 52 220. 3. 9. 17. 1“ 63 b. 615 498,. nee. Stähelin, Basel; Vertr.: H. Nähler, 58 F. See⸗ mann u. D pl.⸗Ing. Vorwerk, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. Eitrichtung an Sitzbänken, um sie in Schafbänke um⸗ wandeln zu 1hg. 20. 8. 14. 1819 Hildes⸗ 10. 14.
49a. Act.⸗Ge
64b. 618 813. Gebr. Prpfe, heim. IA““ üsw. 3 P. 25 674. 4. 9. 17. 8 64b. 619 745. Fa. Ed. Vüsthof, So⸗ lingen. 6 10, 18. W. 44 857. 5. 9. 17. 1
69. 619 187. Fa. Ed. Wüsthof, So⸗ lingen. Gelenkbolzen usw 2. 11. 14. W. 44 920. 15. 9. 17.
71 b. 627 541. Otto Oehschner, Wald⸗ fischbach, Pfalz. Ringök. 7. 7. 14. O. 8727. 11 7. 17. 8, 71c. 617 825. R. & 9. Lux, Marien⸗ thal b. Bad Liebenstein S.⸗M. Einsetz⸗ maschine für Oesen ww. 7. 10. 14. O. 28 057. 10. 8. 17. . 72 db. 639 863. Muser⸗Waffenfabrik Ossendorf G. m. b. C, Cöln⸗Chrenfeld. Handgranate. 20. 10, 14. M. 52 399. 10 .
74a. 621 446. Sienns & Halske Akt.⸗ Ges., Siemensstadt b Berlin. Drehschau⸗ xeichen. 2. 7. 14. S 34 196. 30. 6. 17. 75b. 620 122. T. Rudolf Wagner, Stettin, Schillerstr. 12. Metallisiertes hev eemh 31,10. 14. W. 44.899. 77h. 623 279. Elllisch. & Co., Berlin. Balanziervorrichtuy für die Sammelrohre afw. 18. 9. 14. Y23 725. 16. 8. 17, 78d. 620 494. Dermann Weiffenbach, Munitions. und Pyrotechnische Fabrik ü. m. b. H., (ande⸗Bergedorf. Hand⸗ leuchtpatrone. 2 11. 14. W. 044. 25. 10. 17. 3 80a. 616 666. Wilhelm Roscher, Gör⸗ liz, Emmerichst 59. Ziegelmaschinen⸗ 68, usw. 1. 9. 14. R. 40 263. 59. 1
81c. 621 257 Fa. Michael Birk, Tutt⸗ lingen, Würt“ Schachtel. 26. 11. 14. B. 71 586. 1] 10. 17. b 81c. 634 01 % Leopold Elias, Berlin, Kaiserin Azustastr. 69. Papiersack. 3. 11. 14. 4) 21 417. 20. 10. 17. 81e. 626 47⁄ Dortmunder Brückenbau C. H. Juchg Dortmund. Anordnung der vünse sw. 20. 8. 14. D. 27 955. 8. 8. 1..
84c. 625, 4. Draiswerke G. m. b. g. Mannheim Paldhof. Ramme usev. 88. 0. 14. D. 28 024. 15. 8. 17.
85 d. 61[671. Hermann Ortmann, Eeeea nar. A 87. 18. c,. gr sh g. ktrotechnisch STa. 61600. Technisch⸗Elektrotechni Vertriebs d-ng.i m. b. H., Bulsch. dorf. Feornder Abspanner. 11. 11. 14. T. 17 691 20. 10. 17. 87 b. 8 240. Frankfurter Maschinen⸗ bau⸗Aktßes. vorm. Pokorny & Wittekind,
Weitmar, Aaßehlüßhohn vsn
Fran furt a. M. Druckgriff usw. 24. 9. 14. . Löschungen. Infolge Verzichts. 44a. 619 131. Federnder Sicherungs⸗ ring für Uhrarmbänder.. 1 4Gc. 665 175. Selbsttätige Wärmeaus⸗ tauschvorrichtung. 71 b. 659 601. Sohlenschoner. Berlin, den 5. November 1917. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [43116]
4) Handelsregister.
Adorf, Vvogtl. [43052] Auf Blatt 152 des Handelsregisters, die Firma Texiilosewerke und Kunst⸗ weberei Claviez Aktiengesellschaft in Adorf (Gogtl) betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1917 die Erhödung des Grundkapitals um 3 000 000 ℳ, in 3000 Akti⸗n zu 1000 ℳ zerfallend, mithin auf 5 000 000 ℳ be⸗ schlossen worden und daß bie beschlossene Erböhung des Grundkapitals erfolgt ist. Von den Aktten werden 2000 Stück zum Kurse von 130 % und 1000 Stück zum Kurse von 175 % ausgegeben. Aborf, am 2. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Barmen. [43053]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 26. Oktober 1917:
A 2489 bei der Kommanditgesellschaft Roberet Ziun, Eagels & Co. in garmen Bahnhosste. 6: Der Rentner Robdert Zinn in Bumen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieven.
X 2503 die Firma Friedrich Dey in Harmen, Löwenstr. 13, und als deren Ivhaber der Kaufmann Friedrich Dey daselbst.
A 2504 die Firma Richard Heder⸗ mann in Barmen, Bez. Hatzfeld Nr. 30 und 32, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Hedermann in Barmen, Bez. Hatzfeld 29.
B 147 bet der Firma W Kopp & Co. Gesellschaft mit beschsünkter Haung in Liquibation in Sarmen: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Berlin. [43056]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 10,286 Braunkeyle Aktiengesell⸗ schaf- mit dem Sitze zu Beslin; Fräulein Chorlotte Pavel in Berlin ist nicht mehe Vorstandsmitglied; Fräulein Hedwig Gaser in Berlin ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ernannt und ermächligt, selbstäadig die Gesellschaft zu verrreten. — Beit Nr. 13 319 Nawsck && Grünfeld Aktiengesesschaft mi dem Stze iu Charlosttenburag und Z veignteverlassung zu Fenthen O. S.: Kaufmann Ernst Söny in Chaclotten⸗ burg, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertret nden Vorstanvsmitgliede erannt. Setse Protura ist erloschen. — Bei Nr. 233 Werfälisch⸗Aaaltische Sprengstoff⸗Aetien⸗Wesellschaft mit dem Gitze zu Berlin und Zwetgnieder⸗ afsung zu Ober Urdorf, Kantos Züricht Dr. jur. Max Matthias tin Berlin ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitaliede ernanunt. Bei Nr. 8500 Sices Atties⸗Gesfellschaft Chemische Fabrik mit dem Site zu Beslin: Die Prokura, des Max Briese in Berlin⸗ Schöneberg ist erloschea.
Berliu, 29. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.
Kerlla. Hanpvelsregtister [43054] des Königl. AUmtsgerichts Bertin⸗ itte. Abteil. A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 46 617. Firma: Ludwig Lang in Charlottenburg. Fohaber: Ludwig Lang, Kaufmanr, Char⸗ lotienburg. (Als nicht eingerragen wird bekannt gemacht: Geschäfts ;weig: Textil⸗ waren en gros. Geschäftslokal: Mar⸗ durger Straße 5.) — Nr. 46 618. Firma; Wilheim H. Milch in Berlin. In⸗ haber: Wilhelm He bert Milch, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 48 619. Offene andelegesegschaft: Ff. C. Müller 4 0. iu Berlin. Gesellschafter sind: Frau Franziska Cäcilie Mäller, ged. Leuschner, Berlin⸗Schöneberg, und Her⸗ menn Tappert, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 be⸗ gonnen. Prokurist: Johann Müller zu Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 46 620.
2
Firma: F. Wilhelm Peuchtnow in Berlin⸗Tempelhof. Inhaber: Feiedrich Wilhelm Hruchtnow, Kaurmann, Berlin⸗ Tmpelhof. Nr. 46 621. Firma Guntav W. Voigt in Berlin Licter⸗ fe de. Inhaber: Gustav Wilhelm Vitt, Kaufmann, Berltn⸗Lichterfelde. — Bei Nr. 44 179 (offene Handelsgesellschat Lewinski & Co in Berrin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellichafterin Frau Wilhelmine Lewinsti, geb. Katser, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Louts Lewineki bleibt bestehen. Bei Nr. 16,369 (Firma Albert Mendel Drogen Großhand⸗ 18e in Berlis): Jetzt: Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Oktober 1917 begonnen hat. Paul Pr⸗uß, Kaufmann, Neukölln, ist in das Geschaft als persön⸗ lich bastender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergacg der in dem Beteiebe des Geschäfis begründeten Forde ungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossev. — Bei Nr. 10 648 (offene Handelsgesellschaft Poensgen £& Heyer Zweigntederlassung Berlinia GBerlin): De Prokusren des H rmann Schwerdtfeger und des Conrad Theve siad erloschen. — Helöscht die Firma Nr. 41 193 Julius Rost in Berlin. Gerlin, 30. Oktober 1917. 1 Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Berlin. 1 [42873]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 007. Getreide Keim, und Oelsaagt⸗Ver⸗ wertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung von Verfahren zur Behandlurg von Getreide⸗ keimen und Oelsaaten, der Vertrieh und die eventuelle Herstellung ggehesiser Maschinenaslagen und aller sonst fü obige Zwecke in Frage konmenden Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Philipp Schaeider in Panburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 31. August 1917 abgeschiossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wied in die Gesellschaft eingedracht von den Gesellschaftern Piepenbring und Schneirer die Lizenz auf das unter dem 12 März 1917, zum Patent angemeldete Verfahren zur Oelgewinnarg. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 11 000 ℳ festgesetzt, sodaß auf jeden der beiden Gesell chafter Piepen⸗ being und Schneider 5500 ℳ entfallen. In dieser Höhe wird gege die Stamm⸗ einlagen der beiden aufgerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 15 008. Berliner Maschineubau Gesenschaft mit be⸗ schräntter Haftung Sitz: Worvlin. Fegenstand des Untergehmens Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Meo⸗ tallen jeder Art, endlich auch Abschluß anderweiter Geschäfte, welche mittelbar oder ummirtelbor hbiermit zusammenhäͤngen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfuhrer: Johann Reckziegel, Ju⸗ geneur, Berlin. Die Geselsschaft ist eine G sllschaft mit beschränkfer Haftung. Der Gesellsafzevertrag in am 20. Okiober 1917 abgeschlossen, am 27 Oktoter 1917 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellscheft vertreten gemein⸗ schaftlich durch mindestens zwei Geschäfte⸗ führer oder durch einen Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Vermntaesnneer der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeger. — Bei Nr. 5960 Glisa⸗ beth⸗Lyzrum Grsellschaft mit de⸗ schräunkter Haftung: Kaufmann Oken Eulert ist vicht mehr Geschäftsführer. Rentier Felix Ulrich in Berlin⸗Lichterfe de ist zum Geschaft führer bestellt. Hurch den Beschloß vom 13. Oktober 1917 ist der Pesellschaftsvertrag wegen der Bevor⸗ rechtigung mehrerer Geschiftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 7762 Decima Finanzierungs⸗Gesellschakt mit be⸗ beschräukter Haftung: Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. Jult 1917 be⸗ findet sich der Sitz der Gefellscheft in Bevlin Lichterfelde. — Bei Nr. 13 614 Nuto⸗Rader⸗Compagnie Gesenzschafr wir beschränkter ensg Gemäß Ge. sellschafterbeschtuß vom 15 Augast 1917 ist das Stammkapital um 220 000 ℳ er⸗
fübre⸗’; Kaufmann Otto Wittbört in Berlin⸗Friedenau ist noch zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Hei Nr. 13 834 Gerliner Handelskonzern Dittmann Co. Gesellschaft mit he⸗ schräukter Hastung: Durch Beschluß des Handelsregistergerichts vom 29. Okf⸗ tober 1917 ist Kaufmann Walter Frey in Berlin einstweilen zum Geschäfts⸗ führer bestellt und ermächtigt, selbständig die Geselschaft zu vertreten. Bei Nr. 14 387 Brandenburgische Bau⸗ und Betriebs⸗Gesenschaft für eiektri⸗ sche Uaternehmungen mit beschräukter Haftuag: Kaufmann Martin Schlochauer in Charlottencurg und Oberingenieur Wilhelm Augspach in Charlettenburg sind nicht mehr Geschäftsfüährer. Kaufmann Franz Etzien (Sohn) in Alt Ruppin jst zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 519 Dekage Film Vertrieb Gesellschaft mit beschräskter Haftung Zweigniederlassung Berlin, “ niederlassung Cöln: Kaufmann Wenzes⸗ laus Werrer in Essen⸗Ruhr im nicht mehr Geschäftsführer. — Bet Nr. 14 675 Bau⸗ und Betriebsgesekschaft von Gas⸗ und Wasserwerken, Se⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Ge fellschafterbeschluß vom 11. Oktober 1917 lautet die Firma: Allgemeine technische Gesellschaft mit beschräunkter Hafmaug und befindet sich der Sitz der Gesellschaft in GBerlin⸗ Wilmersdorf. Nach demselben Beschluß bildet den Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb eigener und fremder Konstruk⸗ tionen und Erzeugnisse technischer Natur, Industrie⸗ und Kommunalbsuten fowie alle sonstigen mit dem Gegenstande des Unternehmens zusammenhängende Ge⸗ schäfte. Ferner die in derselben Versaum⸗ lung noch weiter beschloss ne Abanderung der Satzung. — Bei Nr. 14 715 Deutsche Flugzeng⸗Indutrie, Gesesschaft mit besch ärfter paftung: Syndikus Dr. Max Vosberg in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Felix Ka⸗singer in Zehlendorf (Berlin) ist zum Geschaͤfis⸗ führer bestellt. Berlin, 30. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aoteil. 152.
Berlin. [43055]
In unser Handelsregister B ist heute eing⸗trazen woörden: Nr. 15 009. Ksechyk & Co. Gesellschaft mit beschräncter baftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Urternehmens: Per Handel mit Cisen⸗ babnbedarf sowie alle damit duekt oder indirekt in Zasammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schaͤftsführer: Oberingenteur Johann Keczok in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Max Schütze in Berlis. Die Besellschaft ist eine Pesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. und 26. Oktober 1917 abgeschlossen. Sind mebrere Geschäfesführer besiellt, so erfolgt die Vertretung durch zꝛwei Gestäfts⸗ füdrer oder durch einen Geschäfisführer in Pemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der . sellsSaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichtaszeiger. — Nr. 15 010. L'Arronge⸗ Fnn,ge eeca nrit beschräntter
afrung. Stz Verlin⸗Stezittz Ge⸗ genstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung von Fiemfabrikaten und deren Vernieb sowie der Vertrieb sonstiger Filmt. Stammkapital 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Regisseur Fanz Schmelter in Berlin⸗Steglißz. Die Gesellschaft ist eme Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschartsvertrag ist am 17. Okiober 1917 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, schätsführer allein. Als nicht etagetragen wird vesöffentlicht: Als Etnlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Vollrath
Waßmuth in Hamburg die Nagative der
Films: „La's Backfisch eite, „Gchlange der leopatta“, „La'chens Ehefreuden sowie je eine zu diesen Films gebörige Muster⸗ kopie und vom Gesellschafter Rudolf Vogt in Mannheim zwei Negative, und zwar „Lu'chens Verlobung am Hartentor“, „Das Leeserl vom Leusachtal“ sowie je eine zu diesen Filme grhörige Muster⸗ kopie. Der Wert jeder Einlage ist auf 10 000 ℳ festgesetzt und wird
höht und beteäut jetzt 250 000 ℳ. Ferner die von derselben Versammlung noch weiter beschlossene Abänderung der Satzung, biermit die Bestimmung: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder 5 mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu ver⸗
in dieser Höhe auf jede Stamm⸗ einlage voll angerechnet. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen uur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 011. Carl Schoening Ge⸗ sellschaft mut
treten. Endlich: Maurermeister Franz Rese in Frankenhausen ist nicht mehr Geschaͤfts⸗ stand des Unternehmens:
so erfolat die Vertre ung durch jeden Se⸗
— — A
Sitz: Berlin Reiaickendorf. Gegen⸗ Der Betr eb
An⸗ und Verkauf von Werk eug⸗ und anderen Maschtnen sowie die Ausführung aller sonstigen durch die Fabri etnr chrung herstellbarer Arbeiten, insbesondere der Erwerd, die Fortfuhrung und Erweiterung des von der Schorning A.⸗G. be⸗ triebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschätn. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen g(leicha tigen oder ähn⸗ lichen gewerblichen Unternehmungen in jecer Form zu betetl’igen und Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Stamm⸗ kapital: 800 000 ℳ. Geschäf sfüh er: Direktor Friedrich Brandes n Char⸗ lottenburg, Direkior Pael Meerettig in Serlin⸗Niedeschönhausen, Gesellschaft mit deschränkter Haftung.
schiossen. Sind mehrere Gescha tsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung burch jeden Geschäftsführer allein oder durch zwei Prokurtsten gemeinschaftlich. Als
Eialage auf des Stammkapital werden iag die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Carl Schoening Eisen⸗ gießerei und Werkzeu ma chinen fabrik fkations⸗
und Handelsgeschäft mit
verschꝛedene Vermögensgegenbaͤnde,
Oeffent iche Bekanntachungen der Gesell⸗ Reichtanzeiger. — Nr. 15 012. band eutscher fabrikauten Gesehs-aft mir be⸗ schränter Haung. Sitz: Berlinu. Gegenstand des Uaternehme 8
Ver⸗
aus der Aufrechterhaltung oder Stilleg ng
von Levertreibrtemen und Lederartikeln befeßt haben. Von dem Stelle ibre Tätigkeit einstellt, kenn die Hesellschaft asßerdem betreiben: a. die Beschaffung und Verteilung der zur Her stellung von Ledertre briemen, technischen Lderartikeln sewie deren Ertatz erfo der⸗
Stelle zustaͤndig ist; b. die Regelang ver Gm⸗ und Ausfuhr von Treibriem vlede, Treibriemen, tech ischem Leder, technischen Lederartikeln und dem Ersatz vorgenanrter Artckel während der Dauer der Geseülschaft. Stammkaptfal: 20 000 ℳ. Grschaäfts⸗ führer: Direktor Carl Ladewig in Berlin⸗Lichterfelde. Die ist eine es llschft mit beschränkter Haoftung. Der Hesellschaftsvertra, ist am 1 Oktobe⸗ 1917 abseschiossek. Fst vur ein Geschättsfahrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch ihn oder turisten vertreten.
treturg durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Beschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokurtsten. — Bei
Berkasfükantor Verlin, CGeielschaft
schärtefubrer, da er verstochen. Kanf⸗ mann Oskar Birkholz it nunmehr ellei⸗
Durch den Beschlaoß von 2. Okoder 1917
ist der Bitz nech Föln verlegt worden.
Kaufmenn Friedrich Seorg Hirschfeld und Kaufmwann Viktor Kornfeld sied nicht mehr Geschäfsführer. Rechtsanwalt DOr.
beschäftsführern bestellt — Bei Nr. 14 651 Ins Film.Gesellschaft it beschräsor daftung. Die Prokura des Fngenieurs Fritz Seck ist eileschen Frau Varbem Cäc lis Seck, geb. Ganselmauer, ist nich mehr Peschäftsf zbrerin.
Bersin, 31. Oktober 1917.
Königl. Amtszericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 122.
Bielefeld. [43061] In unser Handelsregister Abteitung B Jer r. Nr. 123 die Firma Birlefelder
beschränkter Hastung. kapital beträgt
in Steiefeld heute eingetraen und daselb fe ner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist
sowie der Vertrieb der darin herzustellende sowie anderer Fabrikate. Das Stamm
Peselschaft
traßwürz esabrik Wittekin Dr Woff, Wesellschoft mit beschränkter ehes
Ein⸗ richtung und Betried einer Kraftwü zefabrik
tiner Eisengießerei, die Herstellung, der
De. Gesellschafts. vertrag ist am 29. Okrober 1917 abge-⸗
nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als
A.⸗. das von dieser betriebene Fabri⸗ den Rechten der Fortfüh ung der Firma und von denen nur 1000 ℳ auf die volle Stamm⸗ einlage derselden in Anrechnung kommen.
schaft erfolgen nuur durch den Deutschen Leberreibriem n. 1 Vie As⸗ 8 gleichung von Vorteilen und Nachteilen unter der jenigen Fobriken, welche sich vor
dem 1. August 1914 mi der Herstellung technischen
8
Zmpunkt an, in dem die Riemen⸗Freigabe⸗ 8
lichen Rehstoffe, insbe ondere aller Ma⸗ teralien, für welche die Riemen⸗Fretgabe⸗
1 zwei Pro⸗ en. Eind mebreie Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfol t die Ver⸗
Nr. 2944 Nothersche Kunsziegeleien.
mit beschränner Haftung Kaufmenn Heinrich Pagemeister ist nicht mehr Ge⸗
niger Geschi tsführer. — Bei Nr. 13 578 Feeeeehnsen sür Rohprodate esellschan mit beschräakter Paftuesg:
8
abgeschlossen. jur. Peier Aberer in Cöin und Ingenieur Carl Vanoni in Cöln⸗Lindenthal sind zu
v.
8 8 Z
8
20 000 ℳ. Geschäfts⸗