Rheinisch⸗Westfälisch werke, Dornap.
Ausgabe iehen G winnanteilschein⸗ ogen. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen Rehe IV zu unsern Alklien Nr. 1 — 3700, Reihe III zu unsern Aktien Nr. 10001 — 10500, Reihe I1 zu unsern Aktien Nr. 10501 — 12000 gelangen gegen Rückgibe der bezüglichen Erneuerungzsscheine von heute ab in Berlin bei der Deutschen Bank Su. der Commerz⸗ & Disconto⸗ Bank, in Franksurt a. Main bei der Deutschen Bank, Fil. Frankfurt, und der Frma Baß & Perz. in Dornap bei der Gesellschaftskasse zur Ausgabe. Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen. Dornap, den 3. November 1917. Der Vorstand.
[43274] WMicküler-Küpper Brauerei Artien-Gelellschaft.
Bei der am 1. November d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleich⸗ röder in Berlin in Gegenwart eines Notars stattg habten achten Auslofung zwecks planmäßiger Tilgung unserer 4 % igen, hypothekarisch ringetragenen An⸗ leihe von nom. ℳ 2 000 000 vom Jahre 1906 wurden folgende Schuldverschrei⸗ bungen geiogen:
722 384 116 129 209 260 262 302 306 313 341 349 451 480 541 560 612 637 644 709 719 747 763 779 816 884 902 951 968 969 972 1073 1088 1136 1164 1168 1203 1228 1367 1383 1399 1414 1419 1464 1479 1534 1586 1606 1632 1658 1671 1733 1746 1783 1793 1824 1825 1855 1918 1953.
Die Auszahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zu 103 % am 1. Mai 1918
bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin. bei der Gesellschaftskasse in Elber⸗
feld und bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld gegen Eiplieferung derselben nebst Er⸗ veuerun sschein und den zugehörigen Zins⸗ scheinen, welche später als am 1. Mai 1918 fällig werden. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird von dem Kopitalbetrage gekürzt.
Am 1. Mai 1918 hört die Verzinsung der vorbezeichneten ausgelosten Teilschuld⸗ versch eibungen auf.
Von der am 1. November 1916 statt⸗ gefundenen Auslosung sind noch folgende Obligationen rückständig:
360 1121 1125 1335 1388 1389 1603 1622.
Eiberfeld, den 3. November 1917. Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actien⸗Gefellschaft.
Der Vorstand.
[434661
Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft.
Unsere Aktionäre laden wie zu einer außerordent ichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 26. No⸗ vember 1917, Mittags 12 Uhr, nach Berlin, Behrenst aße 32, Eingang B, II Treppen, in die Geschäftsräume der Berliner Handelegesellschaft ein.
8 Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 1 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien mit Ge⸗ innberechtigung vom 1. Jult 1917 ab. 2) Festsetzung der Einzelbeiten der Ka⸗ pitalserhöhung. Beschlußfassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäcs. 3) Aenderung dez § 5 der Satzung ent⸗ sprechend der erhöhten Ziffer des Grundkapitals. 4) Ve⸗fügung über den’ Betrag von 1 200 000 ℳ, welcher in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 13. Ok⸗ tober 1917 zwecks Verwendung bei Ausgabe von 1 000 000 ℳ neuen Aktien und Deckung der hierdurch entstehenden Kosten zurückgestellt worden ist.
Um in der Generalverfammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 23 No⸗ vember 1917, bis 3 Uhr Nachmittags.
bei der Gesellschaftskasse in Rem⸗ scheid, oder in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Besell⸗ schaft.
bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler Co. 1 6 ein deppelt ausgefertiates, arithmetisch geordn-tes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme beimmten Akiten einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Been igung der Generalversammlurg dort belassen. Riemscheid, den 6. November 1917. Stahlmerke Rich Lindenberg Aktiengesellschaft.
[432768 “ 3 Neue Theater⸗Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. Die Hetren Aktionäre werden hiermit zur zweiundvierzigsten ordentlichen Generalv rsammlung auf Mittwoch, den 5. Dezembes 1917, Abends 6 Uhr, im Chorsaale des Opernhauses eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nach Entgegennahme des Geschäftsberichts vom Vorstand uud des Prüfunps⸗ berichts vom Aufsichtsratct. 2) Erteilung der Entlasturg für Vorstand und den Aussichtsrat 3) Wahlen für den Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden unter Bezugnahme auf den § 14 der Statuten ersucht, gegen Vorlage der auf ihren Namen lautenden Aktien auf dem Büro der Verwaltungsdirektion der Neuen Theater⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hoch⸗ straße 46, die Eint ittskarten bis zum Tage der Generalversammlung, Mittags 12 Uhr. zu erheben. Die Bilanz und Gewinn.⸗ und Verlust⸗ rechaung nebst dem Geschäftsbericht und dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen vom 18. November d. J. auf dem Büro der Verwaltunsdtrektion der Neuen Theater⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hochstr. 46, zur Einsicht der Aktionäre aus. Frankfurt a. Main, den 6. November
1917. Der Aufsichtsrat. Geheimer Justizrat Dr. Fritz Friedleben. 8 berbürgermeister Georg Voigt.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[41211] In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 30. Juli 1917 der Gemein⸗ nützigen Gartenstadt Breslau⸗Brockau E. G. m. b. H. ist auf Grund der Jahresbilanz pro 1916 die Liquidation der Gemeinnützigen Gartenstadt Breslau⸗ Brockau E. G. m. b. H. beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind ernannt: der Kaufmann Otto Juliusburg und der Kunstakademielehrer Hans Zimbal.
Liauidationeröffnungsbilanz Aktiva. Grundstückskonto Grundstücksinventarkonto. Utensilienkonto. Kassakonto — 90 Kontokorrentkonto “ 18 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto aus alter Rechnung... 8456,45 .“ 52 528 90 02 ˙50 6 40
42 532 05 1483—
38—-
Genossenanteilkonto 17 Kontokorrentkonto 110 82 Hypot hekenkonto 40 000
52 528 90 Gemeinnützige Gartenstadt Breslau⸗Brockau E. G. m. b. H. i /Liquid.
Juliusburg. Zimbal.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[43246] Am 3. November 1917. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde heute ein⸗ getragen: Rechtsanwalt Fritz Pres in Kaiserslautern. K. Landgericht Kaiserslautern.
[43247]
Her zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Würzburg zugelassene ge⸗ prüfte Rechtsprattikant Günther Feidel in Würzburg wurde heute in die Rechts⸗ anwaltsliste des K. Landgerichts Würzburg eingetragen.
Würzburg, den 30. Oktober 1917.
Der K. Landgerichtspräsident: Zant.
[43245] In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Schauer gelöscht worden. Duisburg, den 31. Oktober 1917. Königliches Landgericht.
[43215]
Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Joseph Oppenheimer ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöcht worden.
Der Landgerichtspräsident. 8
[43432] 1 Der Rechtzanwalt Dr. Albrecht Wegener in Greifswald ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht w rden. Greifswald, den 25. Oktober 1917.
Der Vorstand.
Frankfurt a M., den 1. November 1917. l.
[43216] ““ In den Listen der beim K. Amtsgericht Ludwig hafen a. Rh. und bei der Kammer für Handelssachen daselbst e Rechtsanwälte ut heute die Eintragung des Rechtsanwalls Dr. Ludwig Weil in Ludwige hafen h. Rh. wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht worden.
Ludwigshafen a. Rh. 2. Nov. 1917. Der Vorstand des Amtsgerichte und Vor⸗ sitzende der he für Handelssachen: Jung.
9) Bankausweise.
[43248] & gar nd
Württembergischen Notenbank
am 31. Oktober 1917.
Alktiva. Metallbestand... Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine 2 Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Efferten. Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapital . 9 000 000 Reservefonds. u“ 1 869 481 Umlaufende Noten.. 24 484 100,— Täglich fällige Verbind⸗ Uichkeiten ͤ „ 447 505 609,89 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ ““ 119 800—- Sonstige Passiva „ 2 547 903/51 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 149 057,34.
8 594 407,20
1573 686,— 5 839 250,— 30 840 857,25 21 620 420,— 3 752 691 20 13 305 583 23
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[43153] Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 6 500 000 neue Aktien der Rheinisch⸗Westfälischen Spreng⸗ stoff Akrien⸗Gesellschaft zu Köln, Nr. 6501 — 13000 über je 1000 ℳ, mit Gewinnberechtigung für 1916, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Berlin, den 3. November 1917. Zulassungsstelle 8 an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[43154] Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 500 000,— neue Aktien (500 Stück über je 1000 ℳ Nr. 501 bis 1000) der Firma!. Mimosa, Aktiengesellschaft in Dreshen ium Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 6. November 1917. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden Hugo Mende.
[431522 Bekauntmachung. Das Bankhaus Merck, Finck & Co., hier, hat im Verein mit der Baverkschen ypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank und der ayerischen Vereinsbank, hier, den An⸗ trag eingebracht: nom. ℳ 11 720 000,— Aktien der Eisenwerk⸗Gesellschaft Maxi⸗ miliaunshütte in Rosenberg (Ober⸗ pfa lz), und zwar 5860 Aktien zu je ℳ 2000,— mit den Nummern 5861 bis 11720, jsum Handel und zur hiesiger Börse zuzulassen. München, den 31. Oktober 1917. Die eeeten⸗ für Wertpapiere an der Hörse zu München. Dr. Fritz Weidert, F. P. Lang, II. Vorsitzender. Schriftführer. [43458] Einladung zu der am Mittwoch, den 14. November 1917, 2 Uhr Nachmittags im Sitzungszimmer Nr. 53 im Zwischengeschoß der Getreidebörse in Hamburg stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Ver⸗ triebsgesellschaft landwirtschaftlicher Er⸗ jeugnisse mit beschränkter Haftung in
Hamburg. Taaesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der Kassenabrechnung.
2) Wahl eines Mitgliedes des Auf⸗ sichtsrats an Stelle des durch Aus⸗ losung ausscheidenden Herrn Otto Friedeberg.
Vertriebsgesellschaft landwirtschaft⸗
licher Erzeugnisse mit beschränkter Hastung in Hamburg.
Die Geschäftsführer. Heinrich Grüne,
Brunod Reichenbach
43014] Die Gesellschaft in Firma: Kaufhaus für Herrenbekleidung Gesellschaft
Notierung an
feld ist aufgelöß.
werden ersucht, sich bei dem unterze
neten Liqutdator zu melden. Berlin, 30. Oktober 1917.
Die Eeee;
[43011]
lungswesen m. b. H., Berlin, Harden⸗
mit beschränkter Haftung zu Elber. „weiteres zum offiziellen
[4345955 —
Durch Beschl.
die Ges. aufgel.
Die Gläubiger w. aufgef., sich zu
melden. 9
Atelier für Hochbau und
Kunstgewerbe G. m. b. H. in Liqu. Frau Elisabeth Sior, Liqu., Berlin⸗Nikolassee. 8
[43461] Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juni 1916 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich wegen ihrer Ausprüche zu melden.
Magdeburg, den 2. November 1917. Et. Josefshaus Gesellschaft mit hbeschräukter Haftung in Liquidation. Getmer. Meinhard. Bothe. Apel.
Betriebsgesellschaft für Ausstel⸗ bergstr. 29. 1
Die Gesellschaft ist in Liquidation. Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Bruck, Köatgstr. 34. “
[42290] 1
Die Gesellschaft Metallwerke Schramm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt ist aufgelöst. Die bläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mie zu melden.
Der Liquidator: B. Schramm.
112600 Unsere G. m. b H tober 1917 auf Beschluß der Gesell⸗
schafter gemäß § 60, 2 des Gesetzes in Liquidation getreten. Das Unternehmen geht mit allen Aktiven und Passiven auf die Firma Rudolf Mosse, Berlin SW. 19,
über. Wir ersuchen etwaige Gläubiger,
uns ihre Forderungen bekannt zu geden.
Kronen⸗Verlag G. m. b. H. iL. Berlin SW. 68, Zimmerstr. 60.
[43010]
Die Cerosirm⸗Gesellschaft m. bö. H.,
Gerlin⸗Pankow, Nordbahnstraße 17, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1917 aufgelöst worden.
Zum L quidator ist der Kaufmann Duaoo Bochumer⸗
Böncher, Berlim NW. 21, straße 16, bestellt worden. Etwalge Forderungen sind seitens der Gläubiger der Gesellschaft bei dem ge⸗ nannten Liquidator anzumelden. Cerofirm⸗Gesellschaft m. b. 9H. in Liquidation. 1
[43013]
Die Gesellschaft in Firma: Kaufhaus füe Herrengarderoben, Gesellschaft 8
mit beschräakter Haftung zu Ober⸗ hausen (Rhld.) ist aufgelbst. Die
Gläubiger werden ersucht, sich bei dem 8
unterzeichneten Liquidator zu melden. Berlin, 30. Oktober 1917. Harry Goldberg, Liquidator, C. 2, Spandauerstr. 18.
[43460] Moosach ist aufgelöst. München, 3. November 1917.
Bekanntmachung.
Die Süddentsche Nietenfabrik vorm. Joh. Feßler G. m. b. H. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unterfertigten Liquidator anzumelden.
Der Liquidator der Südd. Nietenfabrik vormals Joh. Feßler, G. m. b. H. Moosach. Ludwig Flörsheim. München⸗Moofach. 8
[43462]
Bilanz per 30
Aktiven. 1) Anlagen gemäß § 3 der Statuten: a. Aktien und Stammantelle.
b. Vorschüsse in Kontokorrent
2) Diverse Effekten. 3) Bankguthaben 4) Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren.
Passiven. 1) Aktienkapital 3 VECEEE“ u““ 4) Obligationenkapital: b. 4 ½ % Obligationen Lit. B.. c. 4 % Obligationen Lit. D
e. 5 % Obltgationen Lit. H und J f. 5 % Obligationen Lit. K..
5) 5 % Kafsenscheine
6) Rückzahlbare Odltigationen 8
7) Obligattonen⸗ und Kassenscheinerückzah 8) Obligationenziasenkonto..
9) Unerbobene Dividenden. 10) Diverse Kreditoren b “ 11) Aval⸗ und Bürgschaftenkonto
12) Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkon
Saldovortrag vom Vorjahre
Ertrag der „Diversen Effekten“ Zinsertrag der Bankguthaben...
5 % = Fr. 50,— pro Aktie. vember 1917 an spesenfret eingelöst
bei der Deutschen Baak, bei der Nationalbank für bei dem Bankhause Hardy
bei der Dresdner Bauk, bei der Bank für Handel
bei der Bank für Handel in Cöln
bei dem Bankhause A. Lep
Bei den Einlösungsstellen in D
zahlung Schweiz. Zürich den 3. November 1917.
Harry Goldberg, Lianidator,
Königl. Amtsgericht.
C. 2, Spandauerstr. 18.
c. Einzahlungen auf Syndikatsbeteiligungen
5 Ordentlicher Reservefonds 8 8 86 a. 4 % Obligationen Lit a .. d. 4 ½ % Obkigationen Lit. E, F und G..
g. 5 % Obligationen Lit. 1J.
Soll.
Obligatlonen⸗ und Kassenscheinezinsen.. Uebrige Passivzinsen Steuern und sonstige Unkosten . . . . PeissähseZesten 5 % Obligationen Lit. K und L und 5 % Kassen⸗
eine . Rückzablungsprämien 5 % Kassenscheine Aktivsaldöo... 1
Ertrag der Aulagen gemäß § 3 der Statute “
in Berlin:
Bank für elektrische Unternehmungen in Zürich.
Juni 1917.
Fr.
131 620 883 50 373 556 2 522 646 355 776
23 648 285 16 494 365
225 015 512
0
75 000 000 7 500 000 2 500 000
20 347 000 6 071 000 5 000 000
25 000 000
20 000 000 3 550 000
5 000 000
10 000 000 2 142 000
970 700— 1 446 017 50 31 720,—
lungsprämienkonto 1
16 494 365 56 4 052 549 03
225 015 512ʃ33 to per 30. Juni 1917.
.äe
Fr. 3 947 852 559 748 879 472
295 200 155 000 4 052 549 02
[,9889 822
231 91391
..... 9203 301 89 .... 118“
432 153 25
9 889 822,30
8 8
Laut Beschluß der Generalversammlung beirägt die Dividende für 1916/17 Der Dividendenschein Nr. 22 wird
“ “ 12 .
vom 5. No⸗
bei der Berliner Haudels⸗Gesellschaft,
Deutschland,
bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co.,
& Co., G. m. b. H 88 und Jubustrie,
in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen VBank, Filiale Fraukfurt, bei der Dresdner Bauk in Franksurt a. M..,., lei der Filiale der Bank für Handel und Inbustrie bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, bei dem Bankhause Grunelius & Co., bei dem Bankhause D. & J. de Neusville,
in Darmstadt: 8 bei der Deutschen Bauk, Zweigstelle Darmstadt,
und Industrie, d. Rh. 1
bei der Deutschen Bank, Filiale Cöln,
y,
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co., in Zürich, Basel, Genf, Et. Gallen, Glarus, Luzern, Lugano G Frauenfeld: “ bei der Schweizerischen Kreditanstalt. 5
eutschland erfolgt die Zahlung bis au
eldkurs der amtlichen Devise
Die Direktion.
ist am 18. Ok⸗ 1
n. Selbstabhoser auch durch
19 910 160 24
zum Deu 264.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
schen Reichsan
zeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 6. November
cher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse
von Patentanwälten, 4. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 1. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanpekanntmachungen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr ²064)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, sW. 18,
helmstraße 32, bezogen werden.
4) Handelsregister. Bei der Kommanditgesellschaft 1Sans
dalion „Robt. Suermondt & Cie.“ in
Aachen wuroe heute eingetragen: Der Mitliquldator Rechtsanwalt Julius Grosse⸗ Leege ist gestorben; seine Vertretungs⸗ ugnis ist erloschen. Aachen, den 31. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aue, Erzsgeb. [43307] Auf Blatt 500 des Handelsregisers ist heute eingetragen worden: Die Firma Maz Joh. Gerstwer in Aue. Inhaber ist der Karfmann Mar Johann Gerstner daselbst, Prokura ist erteilt der Martha verehel. Gerstner, geb. Grunewald, in Aue. Angegebener Geschäftszwelg: Herstellung
und Vertrieb von Lederwaren.
Könial. Amtsgericht Aue, am 29. Oktober 1917.
Dad Oeynhausen. [43308] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 25 einge⸗ tragenen hierorts domizilierten Aktten⸗ gesellschaft in Firma „Eisenwerk Weter⸗ hütte, Aktiengesellschaft“ eing⸗tragen worden, daß das Grundkapital um 500 000 ℳ erböht ist und jetzt 1 500 000 ℳ beträgt. Die neuen anf den Inhaber lautenden Aftien von je 1000 ℳ sind zum Kurse von 140 % ausgegeben. 891 Oeynhahfen, den 2. November
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [43310] Unterm Heutigen wurde im Handels⸗ register eingetragen bet der Firma „J Ederhard“ in Bamberg: Irhaber datob Eberhardt, Kaufmann allda, wegen blebens g lö cht; nunm hrige Jahaberin dessen Witwe Ida Eberhardt allda. Damberg, den 3. Nov mber 1917.
Bamberg.
[43309] Im Haudelsregister wurde heute einge⸗ tragen det der Firma „Feitz Stenglein“ in Lichtenfels: Firma erloschen. Bamberg, den 3. Novemder 1917. K. Amtsgericht.
Berlin. [43313]
In unser Handelsregisler B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 11 166 Orient⸗Teppich⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze 5 Berlin: Die Zwangs⸗ liquidatton ist beendigt; die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 14 991 Schlesische Dampfer⸗Compaagnie⸗Berliner Lloyd Attien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ laffung Berlin, Zweigniederlafsung der sn Breslau domizilierenden Aktiengesell⸗ chaft in Firma: Schlesische Dampfer⸗ Kompagnie⸗Berliner Lloyd⸗Artien⸗ Gesellschaft: Die Prokura des Paul Kröger in Berlin ist erloschen.
Berlin, 30. Oktober 1917.
FSsonigl. Anrtesericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
Berlimn. Handelsregister bes Königi. Amtsgerichts Berlin⸗ tte. Abteil. A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Fregen worden: Nr. 46 627. Offene
udelsgesellschaft: Tr. Moeller u. Schrader in Berlin. Gesellschafter sind: Dr. phil. Hans Moeller, Straus⸗ berg II a. d. Ostbahn, und Erich Schrader, Ingenieur, Berlin. Die Cesellschaft bat am 1. Oktcber 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Erlch Schrader ermächtigt. — Nr. 46 628 Firma: Julius Stille in Berlin⸗ Friedeuan. Inhaber: Julius Stille, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. — Bet Nr. 38 159 (Firma Paul Westphal in VBerlia⸗Wilmersdorf): Die Haupt⸗ niederlassung ist nach Hamburg verlegt. Die biesige Niedeilassung wid Zweig⸗ nfederla isa. Die Prokura der Frau Siisabet aspar, geb. Large, bleibt bestehen. — Bei Nr. 46 356 (offene Hondelsgesellschaeft B. Rengsdorff in harlottenburg): Prokarist: Hans Ninasdorff in Goresberg. — Gelöoͤscht die Irma: Nr. 28 733 Albert Meyer jr⸗ in Berlin.
Verlin, 31. Oktoher 1917.
Königl. Amtsgerscht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 86.
Prakel, Kr. Höxter. [43317] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 88 die Firma „Lynkeus Ver⸗ lag, Ida Brünsng in Grakel“, und als deren Inhaberin Fräulein Ida Brüning in Brakel, eingetragen. Brakel. den 31. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Ilund Brandenburgische
[43311]]g
Gesellschafter eing⸗treten.
Brandenburg, Havel. [43318] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 61 elngetragenen Firma „Hansa⸗ Fiugzeug⸗ werke, Aktiengesenschaft“, Branden⸗ burg (vave:), ist vermerkt, daß dem Direitor Felix Kottlechner in Margareten⸗ bof bei Plaue Prokura erteilt ist. Der⸗ selbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Proturisten und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ stebt, mit einem Vorstandemitgliede die Eö b 1 5, ven 27. Ok randenbur avel), den 27. Ok⸗ tober 1917 9 Königliches Amtsgericht.
“ Handel [43387] In das hiesige indelsregister A Blatt 123 Nr. 84 ist heute Die Fi⸗ma Paul Erbrecht als In⸗ haber der Firma Ingenieur Paul Erbrecht. Ort der Niederlassung: Gliesmarode. Braunschweig. 31. Oklober 1917. Herzogl. Amtsgericht Riddagshausen.
Breslau. [43319]
In unser Handelsregister Abteiluna B Nr. 72 ist bei der Schiesische Dampfer⸗ Compagnie — Berliner Lioyd attien⸗ Gefellschaf: hier heute eingetragen worden: Die Gesamtprokuristen B uno Mießner, Friedrich Pudor und Walter Stapel eld, sämtlich in Breslau, sind nun⸗ mehr ermächtigt, stets, also auch, wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt, ein jeder gemeinschaftlich mit einem anberen IITööö die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Breslau, den 27. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. [43320]
In unserem Handelsregister A N.. 213 ist heute bei der Firma Simon u. Bardtre⸗ Kiulitztreben eingetragen word n, daß dem Betriebzleiter Oswald Avig zu Kittlitztreben Prokura erteilt worden iit. Amtsgericht Bunzlau, 19. Oktober 1917.
Cassel. [43321] Zu P.⸗R. A 1661 ist am 2. No⸗ vember 1917 eing etragen: Albert Müller, Cassel. Inbaber der Eem.⸗ ist der Kaufmann Albert Müller, assel. Königliches Amtsgericht, Abt. 13, Cafsel.
Celle. [43322] In das Handelsregister A ist unter Nr. 381 zur Firma Hugo Sieberr, Kunnverlag in Celle beute eingetragen: Die Prokura der Ebefrau Geline Siebert, geb. de Woll, in Celle iit erloschen. Amtsgericht Celle, 2. November 1917.
Cöln, Rhein. [43062]
In das Handelsregister ist am 30. Ok⸗ tober 1917 eingetragen:
Abtellung A.
Nr. 6575 die ffene Handelsgesellschaft Gebr. Nagel, Cöln. Persönlich haftende ErselAafen. Peter Nagel, Kaufmann, Cöln, Jakob Nagel, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat im Jahre 1872 be⸗ sonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Jakob Nagel in Cöln ermächttgt.
Nr. 746 bei der Firma Vellenz u. Co., Cöln⸗Ehrenfeld. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Pellenz, dem Ingenieur Wilbelm Pellent, dem Kaufmann Hermann Pellenz, alle 19 Cöln⸗Ehrenfeld, ist Einzelprokura ertellt.
Nr. 1158 bei der Firma Carl Mühe, Cöln. Carl Mühe senior ist infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausgeschieden. Witwe Carl Mühe senior, Therese geb.
ink, in Coͤln it als persönlich haftende
esellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Nr. 3626 bzi der Firma A. Koch, Göln. Der Elektroingenteur Konstantin Gollé in Cö’n ist aus der Gesellschzft ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Gollé ist nunmehr vertretungsberechtigt, und zwar für sich allein.
Nr. 6256 bei der Firma Joachim Heinrich Knaack, offene ö“ schaft, Cöla. Das Handelsgeschäft ist im Liquidationsstadium unter Ausschluß der Passiven mit der Firma hdes Ehefrau Joachim Heinrich Knaack, Antonie geb. H. pp, zu Cöln übertragen worden.
Nr. 6315 bei der 11. Petermann & Co., Rodenkirchen. Kommandit⸗ g-sellschaft. Der Kaufmann Max Kemmerich ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Es ist ein Kommandittit vorhanden.
Nr. 6348 bei der Firma Guldo Grabitz, Cöln. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Reinhold Krusenbaum in Coͤln ist in das Geschäft als persönl ch haftender Die Gesell⸗
Dklober 1917 begonnen.
schaft hat am 20.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
Abteilung B.
Nr. 1713 bet der Firma Rheinische Glaswerke Weber & Fortemps mit be⸗ schränkter Haftung Cöln Oberbürger⸗ meister a. D. Haumann in Cöln ist als⸗ L quidator der französischn Beteilivung an den Rheinischen Ghlaswerken Weber & Fort⸗mps mit beschränkter Haftung ab⸗ derufen. Die L q eidatlon der französischen Beteiligung ist beendet.
Nr. 2079 hei der Firma Michael Apparate⸗cU Armaturen⸗Vauanstalt, Grsellschaft mit besch änkzer Hastung, Söin. An Stelle des verstorbenen He mann Krauß ist der Kaufmann Stegfried Well⸗ bänser zu Cöln⸗Ehrenfeld zum Geschafts⸗ führer bestellt; die Befugnis des vom Bericht bestellten interimistischen Geschäfts⸗ führers Rechtsanwalt a. D. Berahard Metters it damit beendet.
Nr. 2142 bei der Firma A. Schaaff⸗ haufen/scher Bankverein Aktiengesell- schaft, Coöln. Dem Albrecht Schadt in Cön ist mit Besüchränkung auf den Ge⸗ schäftekreis der Haurtntederlass ng Coln und der Zweionteverlassung Berlin Pro⸗ kurg dahin ertetlt, daß er gemeinschaft ich mit enem Mital ede des Vorstands oder enem zweiten Pr kuristen die Firma zu zeichnen berechtint ist.
Nr. 2361 bri der Firma Deutsche Näs⸗ maschte eovertriebsgesellschaft wit be⸗ schränkter Hasftang Zweignieder⸗ assung. Cöln. Friz Croaus ist infolge Amtsntederleg na als 6 schäft f hrer aus⸗ geschieden. Durch Gesellschefterb⸗schluß vom 4. Sept mber 1917 sind § 11 des Gesellsch⸗ftsvertrages hetreffend Amm⸗ tisatton von Geschoftsanteilen aufgeboben, § 14 betreffend Gegenstand der Beschluß⸗ faffung der Gesellschefte verkammlung ab⸗ geän ert und dem Ges' Uschoftsvert ag in den §§ 23, 24, 25, 26 neue Bestim⸗ mungen bet effend Bestellung eines Auf⸗ sichterats hinzugefügt. Dem Hermarn Doögemeter in Düsseldorf ist Eize⸗ prokura erteilt.
Nr. 2491 bei der Firma Vereinigte obergärtae Hausbrauereien Göl 8 mit beschräukter Hastung, Cöln. Hubert Kaiser hat dos Amt als Ge⸗ schäftsfübrer niedergelegt.
Nr. 2492 die Fuma Cifera Räber⸗ Verwertungsgesenschaft mit de⸗ schränkter Haftung, Cöln. Geg nstand des Uater ehmens: Ankauf, Weiterver kauf von Kruociferen, Verwertung von Pat nten bezuglich der K reiferen für eigene oder tremde Rechnung, Vornahme ander’ r Handelsgeschäfte sowie Uebernahme und Beteiligung von und an ähnlichen Ge⸗ schäften und Unternebhmungen. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer Hugo Brün, Kaufmann, Cöln. Gesellschafte⸗ vertrag vom 9. Oktober 1917. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft sowie für alle Erklärungen und Zeichnungen namens der⸗ selben die Metwukung zweier Geschä ts⸗ sührer erforderlich. Ferner wird bekannt d Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2493 bei der Firma Rösener & Co. Gesellschaft mit beschräskter Hastung, Cöln. Gegenstond des Unter⸗ nehmens: Beirieb einer Maschinen⸗ und Munitiongfabrik. Stamm kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer Josef Rösener, Ingenieur zu Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1917 errichtet. Ferner wied bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammelnlage bringt der Gesel⸗ schafter Adam Conrady in die Gesellschatt ein: Die gesamte Einrichtung zur Her⸗ stellung von Geschoßköpfen sowie sämt⸗ licke Treibriemen und das ganze zur ge⸗ dochten Fabrikation erforderliche Betrieds⸗ material. Der Wert dieses Einbring⸗’ne beträgt 10 000 ℳ und ist damit die Ein⸗ lage des Conracy geleistet. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 2494 die Firma Rheinische Rr⸗ lklame Gefellschaft mit beschränkter Hastung, Cöln. Hegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Abschiuß von Reklame⸗ verträgen und die Ausführung von Re⸗ klamen jeder Art. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Heinrich Esser, Kauf⸗ mann, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August/19. Oktober 1917 er⸗ richtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöpenick. [43323]
Bei der im Handelsregister B Nr. 113 eingetragenen Firma „Hussard Flug⸗ eugwerke Gesellschaft mit beschränkter Pe suna, Berlin⸗Johanatsthal. ist
[heute folgendes eingetragen: Olga Kropp
ist nicht mehr Liquidator. Als solch r ist ö Hermann Brugsch, Berlin, elt. Cöpenick den 30. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6 a.
Cotibus. [43324] „In unser Handelsregister Ahtersung A ist folgendes eingetragen Nr. 828 Fi ma Geora Kittel Coitbus, und als deren Inhaber Kaufmann Georg Kittel in Cottbus. Geschäftszweig: Kuns wollfabrik. Bei Nr. 370 Firma Textor 4 Prochatschek, Coitzus: Der bisherige Resellschafter Friedrich Oekar Textor ist allemmger Inhaber der Fnma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Contbus, den 27. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [43325) In das hi siage Handelsregister ist heute bet der Firma Franz Holstein in Cre⸗ feld eingenagen: Der Helene Niebel in Ciefeld ist Prokura erteilt. Crefeid, den 27. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Danzig. [43327]
In unser Hmdelsreaister Abteilung à ist am 2. November 1917 eingetragen bei:
Nr. 321, betreffend die Firma „Paui Reichenbera“ in Danzig: Jetziger J.⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Albrecht Kinkel in Hagen i. Wenf. Der U⸗vergang der in dem Betriebe des Geschäts be⸗ gründeten Forderuugen und Verbindl'ch⸗ keiten ist bei dem Erwe be des Eescäfts durch den Kaufmann Albiecht Kinkel a s⸗ geschossen. Tie Prokura der Frau Oigz Reichenbeeg, geb. Brandt, ist erloschen. Dem Robert Jacops aus Berlin ist Po⸗ kura erteil’;
Nr. 1929, betr ffead die Firma „Werner Wiepen“ in Davzig: Der Frau Käte Picper, geb. Nast, in Danzig⸗Langfuhr in Drokura ertetlt.
Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig.
Darmstadt. [43328]
In unser Handelsregist’r Abteilung wurde heute hinsichtlsch der Firma Ihrig’s Kontor in Darmstadt ein⸗ elragen:
Kaufmann Eberhard Alb echt Ludwig b seinen Wohnsitz nach Hamburg verl gt.
Darmstadt, den 29. Oktober 1917.
Eroßh. Amtsgericht. I.
DarmstaaPt. [43329] In unser Handelsgregister Abteilung ½ wurde heute binsichtlich der Firn a Wilhelm Straub in Darmstadt ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 29. Okrober 1917. Großb. Amtsgericht I.
Delitzsch. [43330] Im Pandelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma ECod. Poenicke & Co. mir beschtänkter Haftung in Delitzsch heute emgetragen worden: Für den ver⸗ storbenen Rentier arl Müller in Delitzsch ist der Privatmann Andreas Bauer da⸗ selbst zum Geschäfts ührer gewählt worden. Delitzsch, den 30. Oktober 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.
Dorsten. [43331]
In unser Handelsregister ist Abteilu g B Nr. 25 bei der Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Stah werke G. m. b. H. zu Erkelenz heute eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Erwin Boedicker zu Polsterbausen ist erloschen.
Dorsten, den 3. November 1917.
Kdnigliches Amtsgericht.
Dresden. [43332]
Auf Blatt 14 280 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Holz⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetrogen worden
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ tober 1917 abgeschlossen worden. „Gecenstand des Unternehmens ist der Grosso⸗ und Detailhandel mit Nutz⸗ und Brennholz und die Verarbeitung solcher Hölzer, sowie ähnliche diesen Zwecken dtenende Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt füafund⸗ zwanzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist beßellt der Kaufmann Eiwin Constantin Jähne in Dresden.
Dresden, den 2. November 1917.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [43435] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 6961, betr. die Firma Verkaufe stelle des Oörlitzer Waaren⸗
Einkaufs⸗Vereins zu Dresden in
Dreoden, Sweiagniederlassung der
— —
Sörlitz unter der Firma Waaren⸗Ein⸗ kaufs Verein zu Göritz Bktengesell⸗ schaft besteh nden Aktteng⸗jellschaft: Po⸗ kara ist „teilt dem Kaufmann Oito Sobn in Gö litz. Er ist berechtigt, die wesellscheff mu einem ordentlichen oder einem stelloerttetenden Vorstandsmitgliede zu vateten.
2) auf Blatt 8929, betr. die Firma
Bank für B⸗au⸗Industrie in Dresden, Zweigntererlassung der in Ber lia unter der gleichen Firma bestebenden Aktien⸗ gesellschaft: Die Abordnung des Kauf⸗ manns Hans Arnhold in den Voꝛst nd ist bis zum 31. März 1918 verlängert worden. 3) auf Blatt 13198, betr. die Gesell⸗ schaft Chemische Favrik Clar & Co. mit beschräukter Hastung in Dresdent Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
Dresden, den 3. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düssetdorf. [43333]
Bet der Nr. 148 des Handelsregisters A eingetragenen Ftima, Heiur Junker“, hier, wurde am 31. Oktober 1917 noch⸗ zetragn, daß die Gesamsprotura des Albert Zöllner und des Martin Aumüller erloschen in.
Amtspericht Düffeldorf.
Erfart. [43334] Im Handelsregister A 894 ist rei der Fuma Friedrich Rosenbaum in Erfurt eingetragen norden, daß der Ebefrau He trud Schroeder, geb. Fischer, daselbst Prokora erieilt worden ist. Ereurt den 23. Okiober 1917. Kontgliches Amtsgericht. Abr. 3.
Erfart. [43335] Im Handelsreaister A 1335 in die Firma Agnes Tuwa, Erfurt urd als allen'ge Inhaberin Fraͤu in Agnes Tuma date bst eingetagen waden. “ Eefurt, den 27. Oktober 1917. göntgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [43336]
Im Hꝛndelsregister A 287 ist bei der off nen Handelsgeselschaft 3. Eisenberg, Erfurt, eingetraan worden: Die He⸗ s Uschaft ist aufgelöst. Allem ger Inbaber er Firma ist der bisherm e Gesellschafter Aoöbrloh Eisenberg, jetzt in Cassel. Dem Otto Siegm nd in Erurt ist von neuem Prokura erteilt.
Erfurt, den 29. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [43337] In Handelzregist r A sind eingenagen: Nr. 1336 die Firma Cart Kunge,
Erfurt, und afs ibr alleiniger Inbaber
der Schloss rmeister Carl Kuntze daselbst. Nr. 1337 die Firma Otto Leemann,
Erfurt, und als ihr alletniger Inhaber
der Kaufmann Otto Seemann daselbst. Erfurt, den 30. Oktober 1917.
Köonigliches Amtegericht. Abt. 3.
Erkelenz. [43338] In unser Handelsregister ist dei der Fuma Horizontal⸗Bohrgesellschaft m. b. H. in Erkelenz eingetragen: „Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er oschen. Erkrlenz, den 20. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter N’‧. 809 die Firma Georg Marz in Frantfurt a. O. mit dem Inhaber Kaufmann Georg Marx daselbst eingen agen. Frankfurt a O., den 31. Oktober 1917. Kgl. Amtegericht.
[43340] Geilenkirchen-Hünshofen. In unser HFendeis efittet A in heute unter Nr. 14 folgendes ei getragen worden: Die bisher unter der Firma Thomas Schryen ju Thomashof bet Lisdern beuehende offene Handelsgesellschaft ist auf den Kaufmann Heinrich Sch ven zu Thomashof bei Lindern übergegangen. „Der jetzige Inhaber Heinrich Schryen führt das Geschäͤft unter der bisherigen Firma fort. Geilenkirchen, den 20. Oktober 1917. Königliches Amrsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [43341]
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma C. G. Klein⸗ henn, Gi⸗ßen, eingetragen:
Die den Kaufleuten Karl und Theodor Kleinhenn erteilie Gesamtprokura ist er⸗ erloschen; dem Kaufmann Theodor Klein⸗ henn zu Gießen ist Einzelprokura erte il
Gießen, den 1. November 1917.
Grobberzogliches Amtegericht.