1917 / 265 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

don Waffen ihre Zuflucht zu nehmen, da sie hoffe, den Streit⸗ fall früedlich beilegen zu koͤnnen. Am 5. November Abends entschieo sich eine Vollsitzung der Vorläufigen Regierung dahin, den Ausschuß als eine ungesetzliche Einrichtung zu benachten, forderte den Justizminister auf, seine Mitglieder gerichtlich zu verfolgen, und stellte den Militärbehörden anheim, alle not⸗ wendigen Maßnahmen zu treffen, falls ein Aufstand gegen die 1 8 58

Regierung erfolgen sollte.

Italien.

Mehr als 350 in Rom anwesende Abgeordnete Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ folgenden Aufruf an das Land erlassen:

Kriegseretgnisse

haben laut

Die den

betreten. Gruß der in

barten g. Teil erneter

Ztaliener! Feinde erlaubt, laͤndes zu unsern ersten

schon einen Wi erhall in der ein Gesetz und für die Voterland, seine

feierliche Stunde auferlegt.

für uns,

für dos Regierung,

damit jed⸗r

der Entmuticung und der Zwietre chi denken. Güter, nech das Leben würden in einem erntedrigten Vaterlande g-sichert sein, wie es die traurige Geschichte dieses Krieges lehrt. Mögen alle Italiener, das Volk auf dem Lande, wie das in den

der ihrer bistorischen Vaterlandsliebe bewunderungswürdigen Bevölkerung Venetiens senden, die so erhaben ihr unve di nies Unglück trägt! Ein einziger Schrei entringt sich ihrer Brust: Rettet das Vaterland! Vertreibt den Fremdling von unserem entweihten Boden!! Dieser Schrei der . und des Vertrauens, der

cele und mächtigen Verbündeten gefunden hat,

Heer,

tter, verleuenet, die Pflicht ersüllt, die ihm die Möge jeder an die unheilvollen Folgen

1 8

schmolzen.

haben es dem Bodens des Vater⸗ Nation! Laßt urs

des

aufr chttgen ist ein Führer und für das Parlament Bürger, der nicht sein

unserer

Weder die materiellen

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1) Untersuchungs⸗

[43666] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Matrosen Richard Robert Heinrich Willrurh vom Bezirkskem ando III Hamburg, geb. am 22. 7. 1896 „u Hambur, welcher flücht g in oder sich verborgen ha t, ist die Unter⸗ suchungsh ft wegen Diebstahleverdacht vert ängt. Es wird ersucht, idn zu ver⸗ haften und an die Mlitärar estanstalt in zltong oder an die nächete Miliär⸗ behörde zum Weiterttansport hierher ab⸗ zulie ern.

Ulzona den 6. November 1917.

Girchf der „andwebr⸗J spektlon.

Besch eibung: Alter 21 Jabre, Größe: 174 -cm, Siater: groß, Haare blond, Augen: braun, Nase: grw., Mund gevw., Sp ache deutsch. Besondere Kennzeichen: rechter Unterarm fätowiert.

[43665] Steckoörirfyr. Gegen den Kanonter Heinrich Krengel, geboren am 28. Jan aar 1873 in Uecken⸗ dorf, Krs. velserkerchen, katholisch, ver⸗ hei at t, Schubmacher, ltzte W hnuns Sreele, Drchtraße 22, mitl roß, dunkle Augen, dunkelblondes Haar, wro hormit en Steckbnef II ssen, weil er der Fahnen⸗ flucht ve dächtig ist und sich verborgen hält. Es er eht an alle ehörden das Geruchen, nach Krengel zu faͤhnden, ihn fe zunehmen, der nächsten Milstär⸗ oder Mainebebörde abz liefern und der II. Er⸗ sazab eileng Floar illerie⸗Reg menter 69/70, Miaden, Nachricht zu geb⸗. Minden, den 4. November 1917. Geaicht der II. E s.⸗Abt. Feldart.⸗Regtr. 69/70. 1

Rmpff.

143549] Steckvrteferledigung. Der geagen den A beiter Johbann Or⸗ lowoki erlassene Steckbrief vom 10. Jutt 1916, v röffe tlicht in Nr. 165, Stück Nr. 23 600, Jabrgang 1916, sstt erledigt. Stteittn, den 29. Oktover 1917 Kriegsgericht des Kriegszustandes.

[43548] Steckbrieferledigung.

Der gegen den Schnitter Antoni Poplawski und die Schnisterin Wiktoria Woplaweti am 10. August 1916 er⸗ lassene S eckorief, veröffentk cht in Nr. 198, Stück Nr. 30 014, Jahrgang 1916, ist erledigt.

Stettiv, den 29. Offober 1917.

Kriegegericht des Kriegszustandes.

[43671] Beschluß Das im Deutschen Reiche brfindliche Nermögen des Schuhmachers Alfon, Imber, zuletzt Obermatrosenartillerist ie Friedrichsort bei Kiel, wird gemäß § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. mit Beschlag bele ¹. Friedrichvort, den 2. Noember 1917. Kommandanturgericht.

[43546] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungesache aegen den Lan sturmpflichtigen Karl Ortmann, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 65 69 ff. res Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360, 361 der Militärstraf⸗ gericktso dnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Beschlag⸗ nahme des Vermögens angeordnet. Hannover, den 1. November 1917. Gericht der Landwehrinspekton Hannover.

[43547]1 Fahnenfluchtserklärung uns Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den

R se vinen Herberr Haubenre ßer, geb.

3. 7. 1386 zu Geestemünde, der 1. Komp.

Ldst. Juf.⸗Batl. Cveseld, wegen Fahnen⸗

flacht, wird auf Grund der 88 69 ff. des

Militärstrafgesetzbuches sowie der 55 356,

360 der Miliärstrafgerichtsordnung der

——

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklät und seim im Deutschen Reich⸗ befind iches Vermögen mit Beschlag belegt. Marche, den 2. November 1917. Gericht des Militärgouvernements der Prooinz Luxemburg, III a.

[43670]

In der vnserac Ki n gegen 1) den Unterofftzier J'h imn Nacth 2) den Land⸗ marmmann Stetan Moltes, 7. Komp. Ldw.⸗Inf.⸗ 9 5, wo⸗nen Fahnenflu ht, werden auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St⸗ G.⸗B. sowie §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. die Beschul'’eg'en bierbusch für fahn n⸗ flchig ⸗käst und ihr im Deuntschen 8.“ befinoliches Vermögen mit Beschlag

ereg 0 2 Gericht 218. Inf. Div. 19. Oktober 1917. Der Geiichteherr: Tack,

v. Nostit, Generalmajor. Krieckverichtzrat.

[43675] Verfügung. 8 Die mider den Dragoner des Landst. Joseph Ording aus dem L.⸗B. Münster i W. in Nr. 293 des Deuisch n Reichs⸗ anzeig 18 erlassene Fahner fluchtserklärung vom 23. 11. 1915 wird aofgehoben. Mü⸗steri mn den 3. Nov mber 1917.

Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade.

[43676] Verkügung. Die mwider den Oekonomie⸗Handwerker Karl Mütner us dem L.⸗Bez. Münster i. W. in Nr. 48 des Dentschen Reiche⸗ anzeigers erl ssene Fahne fluchtserklärung vom 22. Februar 1916 wird aufgebnben. Munster i. W. den 3. November 1917. Gericht der stellv. 26. Juf.⸗Brigade.

[43672] Verfügung.

Lie wider den Reservisten Bernhard Münmann aus dem Landw.⸗B . Münster i. W. in N⸗. 305 des Deutschen Reiche⸗ anzeigers erlassene Fabnenfluchtserklärung vom 20. 12. 1915 wird aufgehoben.

Müaster i. W., den 3. November 1917.

Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade.

[43674] Versügung

Die wider den E s.⸗Res, Erich Peters ous dem L.⸗B. stor i. W. in Nr. 298 des Deutschen Reichsanzeiters erlassen⸗ Fahnenfluchtserkläung vom 2. 12. 1915 wird aufgehoben.

Mügoster t. 22. den 3. Novemher 1917.

Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade.

43673] Verfgung.

Die wider den R kr. Ersch Hübner aus dem L⸗B. Münster i. W. in Nr. 16 des Deut chen Reichsanzeigers erlassene Fabnenfluchtverklärung vom 14. Januar 1915 wird aufgehoben.

Münster t. W., den 3. Navember 1917.

Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[43550]

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Weddung) Band 5 Blatt 106 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Maurermetsters Froanz Neiold in Berlin ein etragene Grundstück am 21 Oktsber 1918, Vormittags 10 Uhr, durch das unse zeschnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Carmen Svlvastraße 131, be⸗ legene Grundstück enthäͤlt Vorderwohn⸗ gebäade mit linkem Deitenfläͤgel, Doppel⸗

gehörigkeit Folge leisten. Riederlage und in der Kaechtsch aft vondeilvolle Fefs In finden. wir alle Ugenigkeit urd laßt uns wieder mit erneuter die Ueberli⸗ferungen unserer Väter aufnehmen. Rufen wir uns die ruhmvollen Tage der nationalen Erhebung wieder ins Gedächtn’s, as8, um die Einhbeit des Vaterlandes zu vernirklichen, König Viector Emanuel und der volkstümliche Held Garibaldi sich im Wollen und im Handeln zusammentaten, als alle ehrenwerten U berzeugungen in einem einzigen Ruf und einem einzigen Gedanken zusammen⸗ Italien kann nicht besiegt werden! eine z vilisats ische Aufgabe weiter erfüllen!

Nach einer Meldung

Aussagen bestätigen.

Anzeigenpreis für den

8 8 Fabriken unserem Aufruf der Brüderlichkeit und der Zusammen⸗ eseplicht Focsschritt würde in der

Der g

Schweden.

Amerika.

Die mexikanische Regierung ist dem „Daily Chroniele“ zufolge im Begriff, die Vertreter für den Kongreß der

(ffentlicher Anzeiger.

Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 Pf.

quergebäude, Loggienbau rechts und links und 2 Höfe und besteht aus dem Trenn⸗ stück Kartenblatt 31 Parzelle 1505/107 ꝛc. von 8 48 am Groͤße. Es ist in der Grundsteuermurterrolle und der Gebaͤude⸗ ste errelle des Stadtgemeindebezirks Beriin unter Nr. 369 mit einem jährlichen Nutzungswert von 12 400 verzeichnet Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Mai 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N 20, Brunnenplatz, 25. Okrober 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

den

8

[43551] Zahlungsiperre.

Au Antra. der Pianistin Herma Stifter in B.⸗Schöneberg, Rubernsstr. 42, wird der Reicheschuldenverwaltung in Berlin betreffe der angeblich abba den gekommenen Schuldverschreibung der 3prozentigen An⸗

leibe des Deutschen Reics von 1891/92 1917

Lit. E Nr. 229 757 ürer 200 ℳ, von 19011 Lit. E N.. 490 081, 495 801, 499 193, 509 094, 522 749 über j- 200 ℳ, von 1902 Lut. E Nr. 587 629 über 200 verboten, an einen anderen Inbaber als die oben genannte Arntrassteherin eine Leistung zu ben irken, insbesondere neue Zinsschrine oder einen Erneu rungsschein auszugeben. 154. F. 548. 17. Berlin, den 30. Oktober 1917. Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 154.

[43552]7 Zahlungssperre.

Auf Antrog der Frau Louise Sendke in Berlin, Flotowstraße 11, vertreten durch den Red tsanwalt Dr. Berbig in Berlin W 8, Friedrichstr. 78 II, wird der Reicks⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekom menen Schuld⸗ versch eibung der 5 prozentigen Ankeihe des Oeuischen Reichs von a. 1914 Lit. G Nr. 124 209 bie 124 211 über je 100 ℳ, b. 1915 ëit. G N⸗. 994 793 bis 994 795 über je 100 ℳ, c. 1915 Lit. G Nr. 3 528 890 v. 352 8891 üb-r j⸗ 100 ℳ, d. 1916 Lit. G Nr. 5 806 299 5 806 300 5 806 824 vis 5 806 827 üper j 100 ℳ, verboten, ar einen andeten Inhaber als die oben ge⸗ nannte Antraastellerin eine Leistung zu be⸗ wirken, ine besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Bexliv, den 2. November 1917.

Königliches Amtege scht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 154. 154. F. 485/17.

[43619]

Von der Oeutschen Reichsanlehe vom Jahr-1917, 5 %, si d biero 18 die Stüöck⸗ Ct. E Nr. 6784 191 und Nr. 6 784 192 üb r je 200 nebst den Zmescheinen und Zinserneuerungsscheinen gestohlen worden. Es wird ersucht, auf die Stücke und Zins⸗ scheine zu achten und ihren Bäsitzer ev. festzustellen.

Kremmen, den 1. November 1917.

Polizeiverwaltung.

[436188 Bekauntmachung. Abhanden gekommen ist unser 4 % ver⸗ losbarer Pfandbrief Lit. Q Nr. 33 222 iu 500,—. München, den 5. November 1917. Bayerssche Handelsbank.

[436177 Bekanntmachung.

Der 4 % ge Pfandbrief unseres Instituts Serie X Litera C Nr. 134 074 z2 500,— wurde uns als gestohlen gemeldet.

Würzburgag. den 5. November 1917.

Bayerische Bodencredtt⸗Anstalt.

[43558] Aufgebot.

Der von uns zum Lebensversscherungs⸗ schein Nr. 507 535 des Ka fmanns Ludwig Fräunkel in Gvarlottenburg unterm 12. Avril 1915 ausgefertigte Hinter⸗ lequngsschein ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber deos Scheins wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten

Es muß in der Welt

des „Wolffschen Telegraphenbüros“ ist in Falkenberg (Schweden) mit der Besatzung des am 2. d. M. im Kaitegat versenkten Geestemünder Fisch⸗ dampfers „Julius Witting“ vorgestern abgehalten worden, in dem alle geretteten deutschen Seeleute aufs bestimmteste erklärten, daß der von britischen Schiffen in Grund geschossene Fischdampfer vollkommen unbewaffnet gewesen ist und daß sich weder Waffen noch Munition an Bord befunden haben. Dasselbe gelte auch von den übrigen versenkten deutschen Fischdampfern. Se leute sollen von Schweden freigegeben werden, wenn sich ihre Einer späteren Meldung zufolge konnten 9 Mann bereits die Rückreise nach Deutschland antreten.

ein Verhör

Die deutschen See⸗

romanischen S nächsten Januar in

Lassen üͤber ein gemeinsa

3 wersi 2t

vier verletzt worden. („Aeny’“ ist das

8

9. Bankausweise.

bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgesertigt werden wird. erlin, den 27. Oktober 1917. Vietoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor. [43582]

Aufs uf. Der von uns dem hermh Hermann Oskar Kottwitz zu Großenbain (Sachsen) ausgestellt⸗ Ve sicherungs schein Nr. 403 014 über 1000,— vom 21. Mai 1917 ist verloren gegangen. Wenn sich nich⸗

innerhalb zweirr Monate ein Inhaber

bei uns meldet, werden wie den verloren gegangenen Versicherungsschein außer Kraft setzen und an bessen Stelle eine Ersatzurkunde ausstellen.

Berlin⸗Schöneberg, den 5. Nov mber

Noedstern Lebens⸗Versicherungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Hackelber⸗Köbbinghoff.

43554] Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. P. 195, den wir am 9. Januar 1912 über den Lebensver sich⸗ruvgsschrin Nr. 193 409 vom 2. Jelt 1908 für Herrn Karl Wiehelm Just. Felrwebel im Reagt. 21 in Tborn, zuletzt Kanzlist und in Culm (Weichsel) wohn⸗ haft, verstorben am 10. Aunust 1917 in der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Neustadt, Wpr., ausgefertigt baben, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wir fordern

c etwalgen Inhaber auf, sich unter

Gerecke.

orlegung des Pfandscheins binnen drei onaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfan dschein für kraftlos erklären. Leivzig, den 7. November 1917. Teutonia Versicherungzaktiengtesellschaft in Leipnig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

[42929] 8

Der Versicherungsschein die Police D 24 350 über 600 Versicherungs⸗ summe, auf das Leben des Schuhmacher⸗ meisters Julius Brakopp in Nuen⸗ burg lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche An⸗ sprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb dreier Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 29. X. 17. Maadeburger Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft.

[43556] Aufgebot.

Die Ehefrau Romanus Wilms, Mar⸗ garete geb. Littgen, zu Hüsseldorf⸗Overeassel, Düsseldorferstraße 109, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Strümp Band III Artikel 120 in Abt. III unte: Nr. 2 für die Antragstellerin eingetragene, mit 5 % jährlich verzinsliche Kaufpreis⸗ tenfo derung von 1000 Eintausend Mark beantragt. Der Inhaber des Hvypo⸗ thekenbriefes wird aufgefordert, späͤtestens in

sdem auf den 1. Mä⸗g 1918. Mittags

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 14 anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlosgerklärung erfolgen wird. Uerdingen, den 17. Oktober 1917. Königliches Amtsgerich.

[43557] 1u1“ Durch unser Ausschlußurteil vom 16. Ok⸗ tober 1917 ist der Arbeiter Wilhelm Schuls aus Falkenburg, zuletzt Reservist im Res.⸗Inf.⸗Reg. 34, für tot erklärt. Todestag: 5. S ptember 1911. Könialiches Amtsgericht in Falkenbueg i. Pomm

11““ aaten Amerikas zu

4275 Br. R. T., „Guahyba“

6. Erwerbs⸗ und Wirts 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekat

ernennen, der für 28 Aires einberufen werden soll, um Auftreten der südamerikanlschen No⸗

publiken und die gegenüber dem europäischen Kriegs ein⸗ zuschlagende Politik zu beraten. in Argentinien und Antonio Manero als Vertreter Carranzas werden von Buenos Aires in vertraulicher Mission nach Europa gehen und Frankreich, England und Italien besuchen.

Der Präsident von Brasilien hat nach einer Meldung des „Temps“ in einer Botschaft an den Kongreß mitgeteilt, daß zwei neue brasilianische Schiffe „Acary“ und „Guahyba“ von deutschen U⸗Booten in den Gewässern von Kap St. Vinzent versenkt worden sind. hatten Kaffee, Leder, Fleisch und Getreide geladen und waren unterwegs nach Le Havre. Zwei Matrosen sind umgekommen,

Der mexlkanische Botschafter

Die Schiffe

frühere deutsche Schiff „Ebernburga“, hieß früher „Hohenstaufen“, 6489 Br. R. T.)

Asien.

Nach einer Reutermeldung aus Peking teilte der japanische Gesandte Hayashi dem Minister des Auswärtigen mit, daß Ishii und Lansing am 2. November ein Abkommen unter⸗ zeichnet haben, in dem die Vereinigten Staaten von Amerika die besonderen Interessen Japans in China anerkennen und in dem die VPereinigten Staaten und Japan nochmals den Grundsatz der offenen Tür für China bestätigen.

1,58

8 hasestener 8 Re

tsanwälten.

tmachungen.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

[43621] Versteigerung.

Am Montag, den 3 Dezem ber 1917, Vormittags 11 Uhr, soll u Crefeld im meisibietend, gegen sofortige bare Zahlung verneige t werden:

das beschlagnahmte englische bölzerne Seesegelschiff Dunkergue, etwa 120 Tonnen Ladevermögen.

Das Schiff kann von Kauflustigen nach zuvoriger Anfrage bei dem Hafenamt der Stadt Crefeid in Crefeld⸗Rheinhafen be⸗ sichtigt werden.

Neumann, b Gerich svollzieher in Uerding n.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[43612]2 Bekanntmachung.

Bei der am 26. ds. Mis. erfolgten Auslosung der auf Grund des landes⸗ herrlichen Privilegiums vom 26. Sep⸗ tember 1897 ausgegebenen dreieinhalb⸗ prozentigen Aanleihescheine 1II. Aus⸗ gobe der Stadt Münster i. W. von 1898 sind folgende Nummern gezogen worden;

Von Buchstabe A über 200 die Nummern 6 70 74 155 192 1133 1140 1148 1149 1189 1230 1303 1321 1326 1329 1374 1401 1440 1472 1485 1538 1544 1545 1546 1574 1614 1631 1674 1680 1681 1682 1714 1722 1747 1748 1775 1803 1818 1823 1824 1854 1925 1992 2000.

Von Guchstabe B über T300 die Nummern: 2 8 18 20 72 78 90 115 116 138 142 143 145 251 265 277 300 319 332 338 345 412 442 557 569 583 584 608 613 617 619 644 663 671 672 686 707 711 724 730 747 756 777 817 846 866 871 892 952 957 958 1001 1031 1032 1045 1090 1093 1095 1121 1132 1166 1169 1182 1186 1234 1249 1255 1286 1289 1338 1356 1387 1408 1415 1447 1460 1476 1492.

Von Buchstabe C über 1000 die Nummern: 39 52 55 56 60 90 114 139 147 151 196 201 249 311 318 339 368 385 442 446 456 468 479 481 485 489 492 493 495 506 510 531 532 534 562 567 620 649 650 653 790 819 834 842 881 904 921 1023 1060 1064 1070 1085 1121 1136 1142 1182 1203 1209 1217 1218 1280 1297 1333 1334 1368 1371 1414 1485 1506 1524 1546 1572 1573 1575 1592 1604 1627 1743 1749 1803 1826 1836, 1837 1838 1847 1854 1906 1928 1934291961 1962 1973 1982 1987 2040 2047 2062 2067 2075 2119 2123 2131 2147 2200 2208 2228 2230 2241 2242 2247 2271 2272 2273 2286 2301 2302 2308 2321 2325 2334 2335 2361 2378 2412 2433 2448 2453 2459.

Von Buchstare D über 5000 die Nummern 69 70 74 89 102 109 132 148 217 228 236 243 246.

Aus früheren Verlosungen find noch rückständig:

seit dem 2. Januar 1918: Buchstabe B à 500 Nr. 1116, Buchstabe C à 1000 Nr. 793;

seit dem 2. Januar 1914:

Buchstabe A à 200 Nr. 36,

Buchstabe C à 1000 Nr. 51 569 789 1034;

seit dem 2. Januar 1915: Buchstabe C à 1000 Nr. 4

[43614]

Rhrinhafen öffentlich,

sat ben 2. Januar 1916: Buchstabe 4 à 200 Nr. 280 227, PuSstebe 8 1 1000 Nr. 561 565

0, Buchstabe D à 5000 Nr. 232; seit dem 2. Janvar 1917:

Buchstabe A à 200 Nr. 231

Buchstabe C à 1000 Nr. 593 642 792 852 1661 1719 1720.

Die Rückzahlung der durch vorbezeich⸗ nete Anleihescheine beurkundeten Dorlehen erfolgt vom 1. Januar 1918 ab außer bei der Kämmereikasse der Stadt Müester i. W.

bei der Teusschen Bauk in Berlin,

bei der Bergisch Märlischen Bank

in Elberfeld,

bei der Münsterschen Bank, Filiale

der Oonabrücker Bank, in Münster i. W., bei der Westdeutschen Vereinsbank ter Horst & Cie., Münster i. W., bei dem Westfälischen Bankverein, Filiale der Esseuer Creditanstalt in Münster i. W. die frühere Einlöͤsestelle des Bankhauses Alb.

Heenr. Rost ist auf den Westf. Bank⸗

verein übergegangen

gegen Aushändigung der Anlelhescheine, der Erneuerungsscheine und der noch nicht verfallenen Zinsscheine.

Vom 1. Januar 1918 ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt.

Münster, den 30. Oktober 1917.

Der Magistrat.

[486133 Bekanntmachung. 4 % ige Anleihe der Stast Münster i. W. vom Jahre 1908, IV. Ausgabe.

Die Tilgung für 1917 wird durch An⸗ kauf erfolgen. Eine Verlosung findet daher nicht statt.

Münster i. W., den 30. Oktober 1917.

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

Am 15. d. Mts. hat die planmäßige Auslosung der von der Stadt Schöne⸗ beck ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen der durch Allerböchstes Privi⸗ legtum vom 25. Januar 1880 ge nehmigten II. Anleihe stattgefunden.

Es sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 58 91 99 102 131 132 151 165 178 über je 1000 ℳ.

Lit B Nr. 23 25 69 95 97 109 sber je 500 ℳ.

Lu C Nr. 6 64 68 136 über j⸗200 ℳ.

Die Johaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen we den hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazugehöri en, nach dem 1. April 1918 fälltigen Z nsscheimen unrn Linsscheinanweisuggen am 1. Apreil 7. Js. an Uasere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurück.⸗ zuliefern. Die Verzinsu 8 der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. April 1918 auf, wesbalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von den Kapital gekürzt werden wird.

Aus früheren Verlosungen ist noch rückständig:

Lit. C Nr. 388 = 200 ℳ.

Schönebeck, den 20. Oktober 1917. Der Mazgistrat.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

über den befin⸗ Unter⸗

Die Bekanntmachungen

Verlust von Wertpapieren

den sich ausschließlich in abteilung 2.

[43495]

In der heutigen ersten außerordentlicken Hauptversammlung legte Rechtsanwalt Dr. Adam Moeltgen I. in Cöln das Amt als Mitglied des Aufsichtsrats nieder.

An seiner Stelle wurde Exzellenz Frei⸗ herr Edmund von Falkenstein, General⸗ leutnant a. D. in Berlin, zum Mitglied des Aussichtsrats gewählt.

Cöln, den 30. Oktober 1917.

Chemische Fabriken Walter Strömer Aktiengesellschaft Cüln a / Rhn.

[43148]2 „Casino“ Bremen. Einladung zur Generalversammlung am Donnerstag, den 22 November 191, Nachmittags 6 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale des Herrn Riech:sanwalts Edrard, Stintbrücke 1. Tagesorduung: Die in § 19 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. Bremen, 3. November 1917. Der Vorstand.

178625

Der Geheime Justitrat Dr. Paul v. Krause ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Dieser besteht nunmehr aus folgenden Herren:

Dr. Paul v. Schwabach, Präsident Hans v. Klitzing, Dr. Gustaf Ratjen. Berlin, 7. Napember 1917.

Der Korstand der

Continental⸗Telegraphen⸗ Compagnie Actiengesellschaft.

Nantler. Diez.

1142474

Vereinabank zu Pegan i. J.

Außerordontliche Genoralverfamnm⸗ lung im Ratskeller zu Pegau (kleiner Saal) am 26. November, Nachmittags

3 Uhr. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Veräußerung des Vermögens der Vereinsbank zu Pegau im ganten.

2) Bestellung der Liquldatoren und Er⸗ mächtigung derselben zu den mit der Ausführung der Veräußerung zu⸗ sammenhängenden Geschäͤften und Rechtshandlungen. 8

Pegau, den 2. November 1917

Der Aufsichtsrat. J. V.: Otto Huhn.

s13842] Norddentsche Portland⸗Cement⸗ fabrik Misburg.

Auf Antrag berufen wir hiermit eine außerordenkliche Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, 28. Nopember d. Js., Nachm. 5 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle), Hannover.

Tagesordnung: Antrag eines Aktio- ärsauf Vornahme 98 Ergänzungswahl zum Aufsichts⸗

rat.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder eine Nachweisung über deren anderweitige zulässige Hinter⸗ legung (gemäß § 24 des Gesellschafts⸗ vertrages)

bei Herren Gebr. Wolfes in Hannover

oder bei der Gesellschaftskasse in

Misburg

spätestens am 24. November hinter⸗ legt haben.

Hannover, 5. Nov. 1917.

Der Aufsichtsrat. Hermann Pb. Wolfes Der Vorstand.

8 Dr. W. Renner.

[43575] Bierbranerei „Lergschlößchen“

Ganevalversammlung am ESonn⸗ abend, den 8. Dezember 1917, Kachmittags 4 ¼ Uhr. im Hotel Nord⸗ deutscher Hof’, Bes. W. Prante, Stade.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Sewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Gewinn⸗ verteilungsplan und erläuterndem Se⸗ schäftsbericht der Direktion sowie dem Geschäftsbericht des Aufsichtsrats.

2) Besch ußfassung über die vorgaelegte Bilanz nebi Gewinn⸗ und Verlust⸗ rochnung, über die Verteilung des diesjährigen Gewinns, namentlich üͤber die Höhe der Dividende, über Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats.

4

durch das Banthaus D. Bösch & in Stade. X“ Die Direktion. M. Stabtl. [43641]

Reinstrom & Pilz Ahtien-

gesellscaft Schwarzenberg i. Sa.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 8. Dezember 1917, Vormittags 4111 Uhr, im Sötena sag. der Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank, Filiale Leipztg in Leipzig, Schillerstraße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗

g-laden. Tagebordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschluß für das Geschäfts⸗ jahr 1916/17.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts ats.

3) Gewinnvertcilung.

4) Abäaderung des § 33 der Statuten, betr. Verteilung des Relngewinns: In § 33 Absatz 2

unter 1 werden die Worte „sodann werden“ gestrichen;

unter 2 werden die Worte „ondlich von dem noch verfügharen Rest' ge⸗ strichen;

unter 3 werden die Worte „unter Berücksichtigung des § 245 H.⸗G.⸗B.“ binzugefügt.

5 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. kktionäre, weiche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalveramm⸗ lung, Abends 6 Uhr,

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank Hamburg, Berlin und deren Niederlassungen

oder bei einem deuischen Notar

zu hiaterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar ist die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer Angabe der Nummern, Gattung und dergl. auszustellende Bescheinigung bei der W ü. re. .Ss dritten Tage vor dem nerxalver⸗ sammlungötage bis Abends 6 Uhr, einzureichen. Die Hinterlegunn der Aktien hat bis nach statrgedabter Generalver⸗ sammlung fortzudauern. Vei notarieller

vez. 84 dies in dem Hinterlegungs⸗

ein festzustellen.

.hee. i. Ea., den 6. No⸗

vember 1917. Der Anufsichtbrat. Richard Lindner, Barsihender.

Statutenänderung. ie Ausgane der Stimmkarten erfolgt

143649] 88

Auimbacher Erportbrantrei

„Mömzshof“ Ahtiengestüschaft Kulmbach.

Die dreiunddreitigne ordentliche Generalversammtung unserer Aktionäre findet am Sonnabend, den 8. De⸗ zember 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Brauerei in Kulmbach statt.

Tagedorbuung:

1) Vorlage der Bilanz und der Pe⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das 33. Geschäftsjahr, des Gescäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Apvfsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsra’s und des Vorstands.

4) Wahl jzum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 4. De⸗ zember 1917 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Kulmbach oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Kgl. Filialbank in n. zu hinterlegen und sie in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Gesellschaftskasse in Kulmbach oder der Dresdner Bank in Presden oder der Kgl. Filialbank in Bayreuth hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmenführung in der Generalver⸗ sammlung.

An Stelle der Aktienurkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 19. November 1917 ab bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach zur Einsicht der Aktionäre auf.

Kulmbach, den 3. November 1917. Kulmdacher Gzportbraueret „Mhuchshof“ Amttengeselsschaft. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Wilhelm Meuß⸗ doerffer, Vorsitzender.

[43624] Aktiengesellschaft Chromo, Aitenburg, S.⸗A.

Unsere Herren Aktionäre werden zu der Sonnabend, den 12. Januar 1918, Mittags 12 r, im Hotel Euro⸗ pälscher Hof in Aenburg stattfindenden ordentlichen Eeneralversammlung hiermit ergebenst eing⸗laden.

Dielevigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben beim Eintritt in das Versamm⸗ lungslokal dem das Protokoll führenden Nosar entweder ihre Aktien ohne Talon⸗ und Dividendenbogen oder einen

gestellten Hinterlegungsschem einer öffent⸗ lichen Bebörde, der Reichsbank, der Mittei⸗

. Stetnenheng Aufsichtsraft wahlen. bis spätestens den 11. Januar 1918 aus⸗

.[deutschen Privatbank A⸗G., Dresden, oden

der Aktiengesellschaft Chromo, Altenburg, zu übergeben.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 23. Dezem ber 1917 an bei den zuletzt ge⸗ nannten 2 Stellen in Empfang genommen werden.

Tagesordnunga:

1) Vortrag des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts üder dae Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Okzober 1916 bis 30. September 1917.

2) Bericht des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigong der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechsung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Altenburg, S.⸗U., 6. November 1917.

Der Vorstand.

7 2 Leipziger Spritfabrik.

Die Aktionäre dieser Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Sonn⸗ abend, den 24. Novemder ds. Js., Voꝛrmittags 10 ¼ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, statrfindenden vier⸗ undzwanzignen ordeutlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Das Versammlungslokal wird um 10 Uhr geöffnet, die Anmeldungsliste pünktlich 10 ¾ Uhr geschlossen.

Nach § 15 der Statuten haben sich die Teilnehmer beim Eintritt durch Vorzeigen ihrer Aktien oder Hinterlegungsscheine, in welchen von Behörden, von einem Notar, von der Algemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder von der Deutschen Bauk Filiale Leipzig die Hinterlegung der Aklien mit Angabe der Nummernn bescheinigt wird, als Aktioväre auszuweisen. Zur Erkeichterung der Legitimation wird gebeten, die Aktien bei den vorgenannten Stellen zu hinterlegen und zur Generalversammlung nur die

interlegungsscheine mitzubringen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz und Beschloß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl von 3 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahl einer Revistonskommission ge⸗ mäß § 16 der Statuten.

197hesverssscs am 5. November

Leipziger Spritfabrik.

Der Aussichtsrat. E. Mayer, Vorsitzender.

[43476]

1““ 1.“ 1 143587] ö1“ Oberschlesische Bierbrauerei Retien⸗Gesellschaft vorm. L. Haendler, Hindenburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer auß er⸗ orbentlichen Generalversammlung auf Montag den 3. Dezember 1917, Nachmittags 4 Uhr, Berlin, Hotel Kaiserhof, Wilhelmeplatz, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 600 000,— durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zu 1000 ℳ, welche unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre einem Konsortium überlassen werden und vom 1. Januar 1918 ab divirendenberechtigt sein sollen.

2) Aenderung des § 3 der Satzungen (Höhe des Frundkapitals).

Zur Teilnahme an der Generatversammlung haben die Herren Aktionäre ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzelchnis spätestens am vierten Meek⸗ tage vor dem Versammlungstage, also dis zum 29. November 1917, Abends 6 Uhr, in 1

1) Berlin bei der Bank für Handel und Judustrie und bei deren

gesamten Ftlialen,

2) Berlin bei der Commerz⸗ und Diskontobank,

3) Gerlin bei der Nationalbaak süte Deutschland,

1492) Hindenburg im Püro der Gesellschaft 8 zu hinterlegen oder binnen der gleichen Frist die erfolgte Niederlegung bei der Reichs⸗ bank oder bei einem deutschen Notar durch Einreichung der Hinterlegungsbescheintgung der betreffenden Stelle nachzuweisen.

Berlin, den 2. November 1917.

. Der Vorsitzende bes Aufsichtsrats:

.“ Eugen Landau.

11886 Weißthaler Aetien⸗Spinnerei.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 22. September 1517 ist be⸗ schlossen worden, die Erhöhung unseres Brundkapitals von 985 500,— auf 1 500 000,— durch Ausgabe von ℳ6 514 500,— = 513 Stück zu je 1000,— und 1 Stück zu 1500,— nominal auf den Inhaber lautende neue Vorzugsakrien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugzrechts der Aktionäre vorzunehmen. Diese neuen Vorzugsaktten sind fün das Geschäftsjahr 1917/18 mit der Hälfte des Gewiananteils, welcher auf die alten Vorzugsaltien zur Ausschüttung gelangen wird, ausgestattet, sonst aber denselben voll ändia gleichberechtigt.

Von den neuen Vorzugzaktien sind nominal 300 000,— der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig mit der Verpflichtung überlassen worden, die⸗ selben den derzeitigen Aktionären dergestalt anzubteten, daß auf nominal 4000,— alte Stamm⸗ oder Vorzugsaktien 1000,— neue Vorzugsaktie zum Kurse von 110 % zunüalich 5 % Zinsen ab 1. Oktober 1917 auf den Nominalbetrag bezogen werden kann. .

Nachdem die Kepitaleerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter den folgenden Be⸗ dingungen auszuüben: 1

1) B4. Fhaneldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des

8 usschlusses vom 5. November bis mit 26. November d. J.

bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig unter Einreichung der alten Aktien. mit einem doppelt ausufertigenden Nummernverzeichnis, wozu Formulare bei der Bezugsstelle ergältlich sind, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Auf je 4000,— alte Stamm⸗ oder Vorzugsaktien wird 1000,— neue Vorzugsaktie zum Kurse von 110 % gewährt. Bei dem Bezuge sind 50 % des Nominalbetrags sowie 5 % Zinsen vom 1. Oktober 191 ab, das Aufgeld von 10 % und der Schlusscheinstempel sofort dar 5 ent⸗ richten. Die Einzahlung der restlichen 50 % zuzüglich 5 % Ziafen ab 1 1917 kann jederzelt, muß aber bis zum 51. Dezender d. J. erfolgen. Urber die geleisteten Einzahlungen wird zunächst Kassequittung erteilt, gegen deren Rückgade die neuen Vorz'glaktien nach Ferli.stellung aus⸗ ereicht werden. Die eingereichten Aklienmäntel werden abgestempelt beien . Zur Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten hat sich die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipaig bereit erklärt.

Gleichzeitig ergeht an die Stammaktionäre laut Beschlusses der am 22. Sep⸗ tember 1917 stattgehabten Generalversammlung die Aufforderung, ihre Stammattien unter Zuzahlunz von 30 % in Vorzugsaktten umwandeln zu lassen. Diejenigen Aktionäre, welche hiervon Gebrauch machen, haben ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗

7 Erneuerungescheinen in der Zeit

vom 8. November dis 23. November d. J. einschließlich

8 eordneten Verzeichnis, wozu Formulare bei der vor⸗ genannten Bezu sstelle erhältlich sind, einzureichen und die beschlossene Zazahlung in Höhe von 30 % des Nominalbetrags sofort bar zu leisten. Die eingereichten Stammaktien werden mit dem Aufsruck „Vorzugsaktie gemäß Beschlusses der General⸗ versammlung vom 22. September 1917 sofort zurückgegeben.

Mitrweida, den 7. November 1917. 8 86 Weißthaler Actien⸗Spinnerei. O. Benad. A. Brunner.

It einem nach, der Nummer

[43622

Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Großenhain, Sachsen.

Wir laden die geehrten Aktionäre unserer Eesellschaft zu der Miuwoch, den 28 November 1917, Nachmittags 4 Uhr, in unsferen Geschaͤftsräumen in Großeahain stattfindenden außexordentlichen Generalversammlung ein Tagesordnung: Abänderung des Gesellschaftsvertra s. Es wird deantragt, nachstehenden folgende Fassung zu geben:

Die Mitglieder des Aufsichtérats erkalten außer dem Ersatze der ihnen bei ihrer Amtgausübung entstehenden Auslagen eire unter Geschäftsunkosten zu ver⸗ buchende feste Verguͤturg von je 1000,—, der Vorsinende weitere 1000,— und den im § 25 bestimmten Gewinnanteil. Die Verteilung des letzteren unter sich bleibt ihnen überlassen. 5

Außerdem ist der Aufsichtsrat berechtigt, einzelnen seiner Mitglieder, welchen die Einsicht bez. Peüfung der Schriften und Bücher der Geseilschaft, die Untersuchung der Bestände oder sonst eine Tätigkeit übertragen wird, dafür eine angemessene Ver⸗ gütung aus Gesellschaftsmitteln zu bewilligen.

Von dem durch die Jahresrechnung festgestellten Reingewinn, der sich ergibt nach Berücksichtigung ordentlicher Abschreibungen, werden

2. 5 % dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen, bis derselbe die Höhe von

10 % des Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht hat. Von dem darnach verbleibenden Rest werden b. befondere Rücklagen nach Bestimmung der Generalversammlung vorgenemmen. Aldann erhalten die Mitglieder des Vorstands und die Beamten der Geselltchaft Gewinn⸗ anteile und Zuwendungen nach Maßgabe ihrer Anstellungsvertrüge hbz. nach Bestimmung des Aufsichtsrats, d. die Akttonäre bis zu 4 % Gewinnanteil, 0. von dem verbleibenden Ueberschusse der Aufsichlsrat 10 % Gewinnantell. Der darnach verbleibende Rest wird

f. unter die Aktionäre als weitere Dividende verteilt, soweit die General⸗

versammlung nicht eine andere Verwenduna beschließt.

Diejenigen Aktionäre, weiche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 7 22 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hmterlegungsscheine über soiche (pätestens bib gum Ablauf des dritten GPeschäftstages vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, also bis spürestens 24. No⸗ vember 1917, während der üblichen Geschältsstunden

bei dem Vorstand unserer Gesellschaft in Großenhain, 8 beei der Deutschen Dauk Filiale Dresden in Presden,

bei der Deutschen Bank Zweigstelle Chemnitz in Chemnitz

6 8* einem 1*2 his hivterl

segen Empfangvahme von Hinterlegungs nen zu hinterlegen. 8 .80ns ham, el * 8I;I 85 52 pabrh nne asch roßonharzuor uhl⸗ un eschinen⸗Pa tionges aft. Der Aufsichtsrat. 3. Haase, Vors 1