1917 / 265 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Braunschweig, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie gemeinschefilsch die Firma als Prokurinen zu zeichnen und die Gesellschaft innerhalb der Grenzen der Prokura zu vertreten befugt sind. Braunschweig, 2. November 1917. Herzogl. Amtsgericht Riddagshausen.

Breslau. [43515] FIn unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 476, Firma Carl Dittmar Bahanhof⸗Buchhandlung hier: Die Prokura des Paul Siober, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 486, Firma Breslauer Faß⸗ u. Parkenfabhrik Louss Heine in Oltaschia: Der Firmeninhaber Louis Heine ist Kaufmann und Fabrikbesitzer in Breslau. Die Prokura des Johannes Heine, Breslau⸗Tleinburg, ist erloschen. Dem Fräulein Johanna Heine und dem William Stein, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura erteilt.

Firma Carl Engel,. Kaufmann Carl

Inhaber igel ebenda. Bei Nr. 4357. Die Firma Benno

Hirsch hier ist erloschen. Bei Nr. 5752. Die Firma Willa Holzsohlen⸗Kabrik Withelm Lauger ter ist erloschen. Die Prokura der Frau Lina Langer, geb. Kochmann, ist erloschen. Breslau, den 30. Oktober 1917.

[43562] Novemver 1917 eingerragen: Speis⸗haus Gomona, Gesehschaft mit beschräaktes Haftung, Cassel. Gegenstand des Unternehmens st die Einrichtung und der Betrieh emer aturgemwäßen Speisewirt chaft. Stamm⸗ apital: 20 000 ℳ. Gschͤftsführer ist der Kaufmann Alf ed Herrmann, Cassel. Gesellschaft mit hesch änkter Hastung. Der Gesellschafikverteeg ist am 12. und 25. Sep⸗ ember 1917 geschlosffen. Köntgliches Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.

Dresden. [43592]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 14 281: Die Firma Bruno Augustin in Dresden Der Pferd haändter Bruno Augustin in Dresden ist Junhaber.

2) auf Blatt 5781, betr. die Firma Erust Pietsch in DPresden: Die In⸗ baberin Johanna Caroline Wilbelmine Henriette verw. Pietsch, geb. Brandr, richtig Brand, ist jetzt eine verebelichte Knipping; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Adolph Knippiog in Dreoden.

3) auf Blatt 5400, betr. die Firma F. W. Kretzschmar Nuchf. in Dresden; Der Inhaber Auguit Schulze ist gestorden. Der Sattkermeister Gustap: Oskar Giebler in Dresden ist Jahaber. Er baftet nicht für die im Betiebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten des früberen Inhabers, es geben auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

4) auf Blatt 2184, betr. die Firma DBeruharb Moldau in Dresbden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 5. November 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. [43593] In das Handelsregister B ist bei Nr. 140, die Firma Wiltzelm vom Rath & Co, Ges Ufchaft mit beschräakter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen: Di Prokura des Kaufmanns Richard Wassel zu Duisburg ist erloschen. Duisburg, den 31. Oktober 1917. Köntgliches Amtsgericht. Eschwege. [43516] In das Handelsregister Abt. A ist am 17. Oktober 1917 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Mehmel & Sauer in Esch⸗ wege (Nr. 255 des Registers) eingetragen worzen: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Köntgl. Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Frankfurt, Main. [43517] Verhöffentlichung gus dem Handelsregister. B 1378. Philipp Holzmann Aktien⸗ gesenschaft. Unter dieser Firma ist

heut⸗ eine mit dem Sitz zu Frankfurt 1917

a. M. errichtete Aktiengesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellichaftsvertrag ist am 30. Oktober 1917 festgestelt. Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, von dieser, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genüat auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Ausichtsrat ist befugt, bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu perleihen, die Gesellschaft allein zu

8

„Erschließung zur Bebauung, wmnung, Herstellung und der Verkauf von Baumatertalien. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu WGeschäften jeglicher Art befugt, insbesondere auch zur Beteiligung an emden Unternehmungen aleicher oder verwandter Art sowie zur Errichtung von Zweigniederlass ngen an allen Oeten des Ja⸗ und Auslandes. Ueberhaapt ist die Gesehschaft berechtigt, ale Matznahmen zu ergreifen, die zur Förderung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nötzlich erscheinen. Das Grundkapital beträar 6 000 000 ℳ. Es ist eingeteilt in 5000 aut den Jababer lautende Aktien zu je 1200 ℳ. Die Philipp Holzmann & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mankfurt a. M. hat die im Satz 5 der Satzung näher bezeichnete Sacheinlage in die Ge⸗ sellschaft eingebracht. Für dieses Ein⸗ bringen sind ihr 4996 Stück Akrien zu je 1200 gewährt worden. Abgesehen vom ersten Vorstand, der in der Gründungs“⸗ verhandlung gewählt wird, ist der a 8 einer ober mehreren Personen bestehende Vorstand vom Autsichtsrat zu bestellen, der auch die Zahl der Vorstandemitglieder festsetzt. Auch ist der Aussichtsrat befugt, Stellvertreter der Vorstandsmitglieder zu ernennen. Die Bekauntmachangen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

außerdem in den vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Gründer der Ge⸗ sellschaft si d: 1) Philipp Holzmann & Cie. Gesellschaft mit be schränkter Haf⸗ tung zu Frankfurt a M., 2) Bankdirektor Alfred Blinzig zu Berlin, 3) Geheimer Baurat Dr. Otto Riese zu Frankfurt a. M., 4) Baurat Hermznn Ritter zu rankfurt a. M. und 5) Banktirektor Siegmund H. Wormser zu Frankfurt a. M. Diese 5 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Aktien sind zum Kuars von 220 % ausgegeben worden. Zu Mit⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrats sind be⸗ lellt: 1) Kommerzienrat Eduard Beit von Speyer hier, 2) Stellvertretender Direkior der Deutschen Bank Alfred Blinzig in Beelin, 3) Direktor der Deutschen Bank und Mitglied des Herren⸗ hauses Arthur von Gwinner in Berlin, 4) Kunstbistoriker ilhelm Holzmann, erlin, 5) Generalkonsul Hugo von Metzler, heer, 6) Geheimer Kommerzienrat Ernst Meyer in Berlin, 7) Baurat Her⸗ mann Ritter, hier, 8) Bankier Dr. Paul! Siern, bhier, 9) Dyrektor der Deutschen Vereinsbank Rudolf Wolfekehl, hie, 10) Direktor der Deutschen Vereinsbank Siegmund H. Wormser, hier, 11) Bankier Max M. Warbarg in Hambarg. u Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1) Ge⸗ heimer Baurat Dr. Otto Riese, 2) Baurat Dr. Karl Koelle, 3) Bau⸗ rat Ferdinand Gragee, 4) Ingenieur Eduard Holzmann, 5) Regierungebau⸗ meister a. D. Heinrich Holzmann, 6) In⸗ genieur Julius Kesselheim, 7) Kaufmann Georg Franke, sämtlich zu Frankfurt a. M. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: 1) Ingenieur Adolf Haag in Berlin, 2) Ingenieur Paul Reindorff in Frank⸗ furt a. M. und 3) Architekt Hellmuth Cuno in Frankfurt a. M. Die Berufun

der Generalversammlungen erfolgt dur

den Vorstand oder Aufsichtsrat unter An⸗ gabe von Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung. muß mindestens siebzehn Tage vor dem anberaumten Terminr, den Tag der Ver⸗ öffentlichung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein. Der Ort der Seneralversammlung ist Frankfurt a. M., sofern nicht bei der Berufung ein anderer Ort bestimmt wird. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem letzigenannten Bericht auch bei der Handelskammer in Frank⸗ furt a. M. Einsicht genommen werden.

Frankfurt a. M., den 2 November 1917. Königl. Amtsgericht. Abtellung 16.

Freienwalde, Oder. [43520] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ seilung A unter Nr. 124 eingetragene Firma Freienwaldia Maschinenfadrik W. Bremer, Jahaber Oskar Jette in Freienwalde a O., ist erloschen.

Freienwalde a. O., den 30. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [43519] Die in unserem Pandelsregister Abt. 4 unter Nr. 125 eingetragene Firma Ein⸗ kaufsstelle Druischer Landwirte, Oskar Uüs⸗ in Freienwalde a. O., ist er⸗ oschen.

SAA“ a. O., den 30. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [43518] In unser Handesregcister ist unter Nr. 132 der Abteilung A die Firma Einkaufs⸗ stelle Deutscher Landwirte, G. Bremer in Freienwalde a. O., und als deren Inhaber Georg Bremer, Kauf⸗ mann in Freienwalde a. O., eingetragen worden.

vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Ausührung von Bauten aller Art, sowohl für eigene als fremde Rechnunz, insbdesondere die Ueoernahme und Fortführung des bisher von der Philipp Holzmann & Cie. G. m. b. H. in Fankfurt a. M. betriebenen Bau⸗ eschäfts, 2) der Ankauf und die Ver⸗ ußerung rundstücken sowie deren

1917.

S a. O., den 30. Oktober

Königliches Amtsgericht.

Friesoythe. [43594] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Oidenburger Moornerwertungs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung

3) die Ge⸗ Als weitere Geschäftsführer sind ernannt:

anzeiger, in der Frankfurter Z-itung und 1917

Die Bekanntmachung b

Breisig, Jobannes, Dr. jtr., Waegener, Johannes, deide in Cöln⸗Mülheim. Durch Beschluß ver Versammnlung vom 17. Oktober 1917 ist beschlossen: Die Bestellung des Landwirts Wilbhelm Kaper in Tange als Geschäftsführer wird widerrufen. Jeder der drei Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. 1917, Oktober, 31. 8 Amtsgericht Friesoythe.

Gera, Reuoss. [43521] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 388, betreffend die Firma Gg. Wentz in Wera, ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gern, den 1 November 1917. Fürstliches Amtsgelrich.

Greiffenberg, Schles. [43522] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 71 die Firma „Sana⸗ torium Birkeshof Fran Margasete Gericke“ und als deren Inhaberin die Frau Geb. Sanitätsrat Margarete Gericke, geb. Sarre, in Baumgarten eingetragen worden. Greiffenberg i. Schl., den 3. November

Königliches Amtsgericht.

8 Gumbinnen. [43345]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 eingetragen:

Vereisigte Maschinenfabriken, Arktiengesellschaft, mit dem Sitz in Gumbinnen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Sep⸗ tember 1916 festgenellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von der Vereinigte Maschinenfabriken Gum⸗ binnen und Pillkallen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebenen Maschinen⸗ bie e und Reparaturwerkstätten, Her⸗ tellung und Reparatur von, Handel m't Maschinen aller Art, Abschluß aller damit mittelbar oder unmittelbar zusammen⸗ hängenden Geschifte, Brteiligung Unternehmungen ähslicher Art.

Das Grundkaprtal beträgt 1 000 000 ℳ, zerlegt in 1000 Inhaberaktten auf j⸗ 1000 ℳ. Der Vorstand der Gesellschaft beneht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aussictsrat bestellt werden.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reuhsanze ger.

Die der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichzanzeiger.

Die Seünder der Gesellscheft sind:

1) Stadtrat Hermann Mantels⸗Gum⸗ binsen,

2) Stadtrat Carl Brandt⸗Gumbinnen, 1 3) Stäadtiat Fellx Fürstenberg⸗Gum⸗ innen,

88 Ziegeleibesitzer Max Schulz⸗Sen⸗ einen,

5) Direktor Albert Merkel⸗Gumbinnen, 6) Rentier Gustao Schütz⸗Rawitsch,

7) Direktor Heinrich Merkel⸗Pillkallan, 8 Kaufmann Hermann Kramer⸗Pill⸗ allen,

9) Kaufmann Franz Maeder⸗Pillkallen, 10) Kaufmann Carl Korittki⸗Köatgs⸗

erg Pr.,

11) Rittergutsbesitzer Carl von Boddien⸗ Leissienen, 12) Kaufmann Fritz Schinz⸗Gumbinnen, 13) Stadtrat Wilhelm Matthée⸗Gum⸗ binnen,

14) Rentier Franz Steiner⸗Gumbinnen,

15) Bahnhofswirt Wendt Girod⸗ Dieschau. „Die (Gründer haben sämtliche Altien übernommen. Von ihnen sind eingebracht 450 000 Stammeinlagen der Vereinigte Maschinenfabriken Gumbinnen und Pill⸗ kallen Gesellschaft mit heschränkter Hastung und 202 000 Deutsche Keiegsanleihe, letztere zum Kurse von 98 %. Mitglieder des Vorstands, die beide zu⸗ sammen die Gesellschaft vertreten, sind: Direktor Albert Merkel⸗Gumbinnen, Direktor Heinrich Merkel⸗Pillkallen. „Mitglieder des Aufsichtsrats sind Stadtrat Hermann Mantels⸗Gumbinnen, Stadtrat Felix 1 . umdinnen, Ziegeleibesitzer Max Schulz⸗Senteinen, Rittergutsbesizer Carl von Boddien⸗ Leisienen, Fabrikbesitzer Kurt Gronwald⸗ Tilsit, Kommerzienrat August Ventzki⸗ Graudenj. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, inzbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichttrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, der Prüfangsbericht der Revisoren auch auf der Handelskammer zu Insterburg. Gumbinnen, den 27. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

MHamburg. [43346] Gintragungen in das Handelsregister 1917. Novyemder 1. Heinrich Heidt & Co. Gesellschafter: Heinrich Heidt und Henꝛyk Maximilian Lilpop, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Oktober 1917 begonnen. Hermann Unzelmann. Gesamtprokura ist erteilt an Blanche Hermine Anny Untzelmann und Olga Martha Ida Christier. 6 Albvert Haufen. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft in die Gesellschafterin Frau Hansen, geh. Greuel, durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Albert

an 1

Alt Rablstedt, als Gesellschafter einge⸗ treten; die Gesellschaft wird unter ua⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Die an A. B. H. Hansen eiteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Alois Schweiger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Hamburg. Zweigniederlassung der Fiꝛma Alois Schweiger & TCo. Gesell. schaft mit deschräukter Hastung,

zu Wien.

Der Geschäftsführer Flax ist durch Tod aus seiner Stellung auszeschieden.

Ferdinand Tietjeus. Die Prokuristin Wiehr führt insolge Verheiratung den Familiennamen Dylingowöͤki.

Novbember 2.

Emil Möller. Inhaber: Emil Heinrich Möller, Kaufmann, zu Hamburg.

Langhof & Co. Persönlich haftende Gesellschafterin: Mariechen Luise Doris Langhof, zu Hamburg.

Dlie Pommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 31. Ok⸗ teber 1917 begonnen.

Zigarettenfabrik „Hammaburg“ Franz. Cäsar Kirsten. Das Ge⸗ schäft ist von Franz Sohan Andreas, genannt Peter Rumpf, Fabrikant, zu Heidelberg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1

Die im Geschäftsbetriebe hbegründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des frühberen Jahabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Hamburger Operettentheater, Besell⸗ schaft mit beschränkter vn; Die Liqusdation ist beendigt und die Firma erloschen.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Herznberg, Harz. [43595] In das hiesige Handelsregister B Nr. 9 ist heute zu der Firma Rolandwerke, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Lanter⸗ verg i. Harz folgendes eingetragen: Liquidation ist beendet. Firma ist er⸗ loschen. Leraberg a. Harz, den 3. November

Königliches Amtsgericht.

.—

Hof. Handelsregister betr. [43597] „Geozg Albrech: er sen.“ in of: Oteses Ceifengeschäft samt Firma

hbat am 1. VIII. 1917 Seifensieder Georg

Heinrich in Hof von seinem Vater

Friedrich Heineich zur Weiterführung

übernommen.

Hof, den 5. November 1917. K. Amtsgericht. G

Karlsruhe, Baden. [43598] In das Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 26 ist zur Firma „Pax“, In⸗ dustrie⸗ und Handelsgesohschaft mit beschränkter Haftung, Narlsruhe, ein⸗ getragen: Else Gertrud Martins, Karls⸗ ruhe, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe, den 3. November 1917. Großh. Amtsgericht. B2.

Kattowitz, 0. S. [43523] In Sachan betreffend die Firma: offene Handelsgesellschaft Olivier & Co.“ zu Fattowitz (6. H.R. A 1215) soll die Löschung .9 Firma von Amts wegen erfolgen, weil die Gesellschaft vor läagerer Zeit aufgelöst ist und der eine zur Löschung der Firma noch verpflichtete Gesellschafter, der sich im Aasland befindet, sich zur Stellung des Löschungsantzages weigert. Zur Geltendmachung etwaiger Wibder⸗ sprüche gegen die beabsichtigte Löschung wird dem betreffenden Gesellschafter eine Frist von 4 Monaten bestimmt. Kattowitz, den 29. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Kiel. [43524]

Gintragungen in das Handelsregtster am 1. November 1917.

Abt. A Nr. 1584. Congvad de la

Motte, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann

]” Adolf Christian de la Motte in

el.

Abt. A bei Nr. 663: Adolf Boyens, Kiel. Das Geschäft ist auf den Schneider⸗ meister Jultus Otto Emil Volkmann in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Forderungen und Verbindlich. eiten ist bei dem Erwerbe des Gesshäfte durch den Schneidermeister Otto Volk⸗ mann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Abolf Boyens, Inh.: Otto Voltmann.

Abt. A bei Nr. 1021: Gebrüder Schmidt, Kiel. Die Prokura des Kauf⸗ vnn⸗ Rudolf Schweigger in Kiel ist erloschen. .

Abt. B bei Nr. 227: Sehleswig⸗ Holsteinisch Fischhandelsgesellschaft mit beschränkter aftung, Kiel. peinrich Wiese hat sein Amt als Ge⸗ chäftsfuͤhrer niedergelegt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Leipaig. [43525]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a. am 2. Noyember 1917:

Auf Blatt 8097, betr. die Firma Carl Gellermann in Leipzig: Sieg⸗ fried Prochownik ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Ludwig Heinrich Müller in Leipaig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriede des Geschä ts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem

Ramesloh folgendes ein etr

Herend Heinrich Hansen, KRaufmann, zu

über. Die Firma lautet künftig: „Phöuix,, RNabrl⸗ und Motallwarenfabrt Carl Gellermann

b. am 3. November 1917:

1) auf Blatt 16 925 die Firma Ge⸗ triebe Fabrik Withelm Morell ta Leipzig (Bitterfelderstr. 1). Der Fabhrik⸗ besitzer Paul Rchard Wilhelm Morell in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftezweig: Herstellung von Luftwaffen, insbesondere von Teilen derselben und von verwandten Artikeln.)

2) auf Blart 3890, betr. die Firma Osecar Stroßbderger & Renner (vor⸗ mals O. Borjean) in Leipzig: Paul Oscar Straßbeiger ist als Gesellschafter ausgeschieden.

3) auf Blatt 5301, betr. die Firma Chr. Harbers in Leipzig: Der bereits eingstragene Besellschafter Theodor Wil⸗ helm Paul Harbers hat seinen Wohnsitz nach Machern verlegt. Die Prokura der Charlotie Sophie ledigen Blüthgen ist erloschen. Prokuca ist dem Buchhalter Heinrich Georg Kruse in Leipiig erteilt.

4) auf Blatt 9948, betr. die Firma Zieger & Wiegand in Leipzig: Zwei Kommanditisten sind infolge Ablebens ausgeschieden. An Stelle des einen aus⸗

eschiedenen Kommanditisten ist eine neue ommanditistin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Eine Kommanditistin führt infolge Verehelichung einen anderen Familien⸗ nsmen. Sie und zwei weitere Komman⸗ ditisten haben ihren Wohnsitz verlegt.

5) auf Blatt 13 481, betr. die Firma R. Simon in Leipzig: Rosette verehel. Stmon, geb. Müller, ist infolge Ab⸗ lebens als Inhaberin ausgeschieden. Elisabeth Margarete gesch. Vockerodt, gebd. Simon, in Leipzig ist Inhaberin.

9 auf Blatt 16 465, betr. die Firma Wünscher & Schmidt in Leipzig: Karl Alfred Bernhard Schmidt ist als Gesellschafter ausgeschieden.

7) auf Blatt 14 697, betr. die Firma Mozart⸗Conservatorium Gesellschuft mit deschränkter Haftung in Leipzig, Zweianiederlassung: Die Zweigniederlafsung it aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen.

8) auf den Blättern 5235 und 9739, betr. die Firmen Eugen Bindern und Ernst Große, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

9) auf Blatt 12 444, betr. die Firma Schneupressenfabrik Hölzle & Voh⸗ nert in Leipzig: Die Wwesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

vAsih am 3. November 19177.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 1843526]

Auf Blatt 16 926 des Handelktreginers ist heute die Firma Georg Ehrngruber jun., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und writer folgendes verlautbart worten Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1917 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waschmitteln und verwandter Artikel. Zur Erreichnung dieses Z weckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf drei Jahre festgsetzt. 1

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. 8

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Georg jun. und Marx Habermevyer, beide in Lespzig.

Jeder von ihnen ist für sich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. 1b Aus dem Gesellschaftsve trag wird be⸗ kanntgegeben: Der Gesellschafter, Kauf⸗ mann Georg Ehrngruber jun. in Leipzig, bringt ein Waschmittel und verwgnote Artikel und die teilweise vorhandene Büro⸗ einrichtung als Einlage in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist aof 10 000 festgesetzt und wied ihm auf seine Stammeinlage angerechnet. 1G

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Speng. am 3. November 1917. Könlgliches Amtsgericht. Abt. II B.

MNagsdeburg.

Die Firma „Haupifuhramt Magde⸗ burvg, Gesellschaft wit beschräatter Haftung“”“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg ist hꝛute unter Nr. 448 der Ab⸗ teilung B des Handelsregisters einge⸗ tragen: Gegenstand des Unternehmwens ist Sicherstellung der An⸗ und Abfuhr zu und von den Bahnhöfen, der Fuhren zur Versorgung der Kriegsindustrie mit Ma⸗ terialien und ber Bevölkerung mit Lebens⸗ mitteln und Kohle sowie auch der ord⸗ naoechastgen Muüͤll⸗ und Ascheabfuhr im Stadtbezirk Magdeburg durch Vermitt⸗ lung der erforderlichen Wagen und Ge⸗ svanne. Das Stammwkapital beträgt 21 500 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 2. Oktober 1917 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsfuͤhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei

Geschafzsführer gemeinschaftlich oder duich

einen Geschäftsfuͤhrer in Gemeinschaft mit einem vertreten. Geschäfte⸗ führer find der Kaufmann August Wöhler und der Rentner und Stadtrat Eduard Schneider, beide in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingerragen veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Fesellschaft e ofen durch den Deutschen Reichtanzeiger und die Magdeburgische Zeitung.

Magdeburg, den 3. November 1917.

eiriebe begründeten Forderungen auf ihn!

Königliches Amtsgericht A. Ahteilung 8.

euerburg.

[43563]

„Reichsfutterwerke Regensburg mit

Reichenbach, Schies.

8 . 1

Mettmann. 1 [43599] In unser Handelsregister Abt. B in heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Gesellschaft Gebr. Tiefenthal mit be⸗ schräakter Haftung zu Wülfrath mit Zwetgniederlassung in Velbert nachge⸗ tragen worden, daß dem Betriebsleiter Heinrich Höhne und dem Bürovorsteher August Sturm, beide zu Velbert, Gesamt⸗ prokura erteilt worden ist. Ptettmann, den 30. Oktober 1917. Naumborg, Saale. [43527] In das Hanoelsregister B ist bei Nr. 27 Firma Gesellschaft für Nervenkultur, medizinische Verlagsanstalt, mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Naumburg a. S., eingetragen: Johannes Gericke in Charlottenburg ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Karl Tancré zu Naumbarg a. S. zum alleinigen Geschaͤftsfübrer bestellt. Naumburg a. S., den 30. Oktober 1917. 8 Königliches Amtsgericht.

[43528]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heate unter Nr. 16 bei der Firma Cari W. Conrath, Neuerburg, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Carl Wilh. Conrath in Neuerburg.

Sp. 3: Bezeichnung des Einzelkauf⸗ manns oder der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter: Margaretha Conrath, Kauf⸗ frau in Neuerburg.

Nruerburg, den 2. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [43529]

In unser Handelsregister B Nr. 5107 ist bei der Firma Leopold Katzenellen⸗ bogen Befellschaft mie beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. September 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Kurt Hammerschmidt in Posen ist 2 guidstor.

Posen, den 2. November 1917. Königliches Amtsgericht. Ratibor. 143600]

Im Handelsregister B urde am 26. 10. 1917 unter Nr. 31 folgendes einge⸗ trogen: Kadaver Verwertung⸗ und Fleischmehlkabrik, Gesellzchaft met beschränkter Hastung, Nensa in Schlesirn. Gegenstand des Unternehmens: Moderne Abdeckerei, öö Futter⸗ mittel⸗, Düngemittel⸗ und Seifenfabri⸗ kation, Häuteverwertung vnd insbesondere auch die Verwertung der Rechte aus den zwischen den Kriegsverbänden Cosel, Lod⸗ schütz., Pl⸗ß, Ratibor, Rybnik und dem Stadtkeeise Ratibor mit der Firma Rud. A. Hartmann zu Berlin geschlossenen Vertraze. Grund⸗ und Stammkapital: 120 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Heimich Amelang aus Weimar. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1917 festgestellt. Die Gesellschaft ist aaf unhestimmte Zeit, mindestent für die Zeit⸗ dauer des Hartmannschen Vertrages, ge⸗ schlossen.

Amtsgericht Ratibor.

Reetz, Kr. Arnswalde. ([43601] In unser Handelsregister A Nr. 35 ist heute der Molkereibesitzer Franz Bartz in Finkenwalde als Inhaber der Dampf⸗ Molkerei Neetz eingetragen worden. Reetz, den 1. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Regehnsburg. 143602] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. bei der „Danubia Aktiengesell⸗ schaft für Mineralblindustrie“ in Regeusburgt Dem Kaufmann Ludwig Neubert in München wurde Prokura erteilt.

II. bei der Firma: „Schloßbrauerei Sandersddorf Max Freiherr von Bassus“ in Sandersdorf: Die Prokura des Engelbert Schuster ist erloschen; dem Gutsverwalter Max Nüßler in Sanders⸗ dorf wurde Prokura erteilt.

III. die Firma: „Ed. Marquart“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 3. November 1917.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. Regensburg. [43564] Bekaunntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei

beschränkter Haftuna“ in Regensburg eingetragen: Geschäftsführer Dr. Janssen ist zurückgetreten; zum weiteren Geschäfts⸗ führer wurde Hermann Friedrich, Ingenieur in Recensburg, bestellt. Regensburg, den 5. November 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg. [43531] In unserem Handeleregister ist die unter A Nr. 266 eingetragene Firma Georg Neugebauer zu Reichenbach i. Schl. am 29. Oktober 1917 gelöscht worden. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Schles. [43530]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 134, hetreffend die Firma Grnst Hampel und Söhne in Ober Peilau I

am 30. Oksober 1917 eingetragen worden: b

Fabrikbesitzer Ernst Hampel in Haunold t verstoehen und 1chichesben

Remscheid. 1743565] Ja unser Haadelsregister ist eingetragen

woꝛrden:

Abteilung A. Bei Nr. 994, Firma Secker u. Hous⸗ berg, offene Handelsgesellschaft hier, am 18. v. Mts.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Fritz Becker hier, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. 964, Fim Kremendahl u. Pieiß hier am 27. v. Mts.: Der Nieder⸗ lassungsort der Firma ist nach Claren⸗ bach, Amtsgerichtsbezirk Lennep, verlegt. Bei Nr. 257, Firma Carl Gommann, offene Handelsgesellschaft in Remscheid⸗ Hasten, am 6. ds. Mts. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Alfred Gommann in Remscheid⸗ Hasten, ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Na. 980, Firma Max Ibach hier am 12. ds. Mis: Der Ehefrau Kluppen⸗ fabrikant Max Ibach, Maria geb. Drees, hier ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fabrskanten Max Ibach sen. hier ist erloschen. Bei Nr. 1111, Firm: Robert Picard hier am 11. ds. Mls.: Das Kauf⸗ fräulein Elisabeth Rumbler hier ist In⸗ haberin der Firma. Dem Agenten Robert Picard hier ist Prokura erteilt. 1t Abteilung B. Bei Nr. 34, Firma Rheinische Werk⸗ zeugfabrik Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung hier am 4. ds Mts.: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. August 1917 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der Fabrikant Peter Rudolf Peiseler hier ist zum Liquidator bestellt. 1

Bei Nr. 64, Firma J. D. Dominieus & Säöhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung hier am 15. ds. Mts.: Der Einzelprokurist Emma Stiller ist jetzt Frau Emma Laue, geb. Stiller, und wohnt jetzt in Berlin.

Bei Nr. 66, Firma Gebrüder Melle⸗ wigt & Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier am 20. ds. Mts.: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. September 1917 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrages vom 2. Juni 1911 dahin abgeändert, doeß die Dauer der Gesellschaft unbestimmt 'st.

Remscheid, den 26. Oktober 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Schivehbein. [43533]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute eingetragen die Firma: Schivelbeiner Grundstückgesellschaft, Gesenschaft mit beschänkter Haftung. mit Sitz in Schivelbein. Der Gegen⸗ stand des Uaternehmens besteht in dem Ankauf und der gemeinsamen Ausnutzung eines Grundstückz in Schivelbein sowie den damit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängenden Geschäften. Das Stamumkapttal beträgt 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Rittergutspächter Feitz Schlote in Charlottenhof und Fabrik⸗ besitzer Hermann Zemke in Schivelbein. Die Gesellschaft ist eme Gesellschaft mit beschränkter Heftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 9. August/30. Oktober 1917 festgestellt. Die Geschäf efuhrer vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich.

Schiveibein, den 1. November 1917.

Königliches Amtsgericht

schwelm. [43603]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 540 eingetragenen offenen .eaehveeenh Maschinenfabrik Köllmann & Co. Langerfeld, ver⸗ merkt worden, daß Fräulein Betty Köll⸗ mann zu Barmen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten ist.

bisher, nur Fräulein Emilie Köllmann in Barmen berechtigt.

Schwelm, den 27. Oktober 19

Königliches Amtsgericht.

schwetz, Weichsel. [43566] In das Handelsregister A ist bei der

⁷7

eingetragen worden: Die Firma ist im Wege des Erbgangs auf Frau Martha Schramke übergegangen. Inhaberin ist jetzt Frau Martha Schramke, geb. Friebe, in Dritschmin. Schwetz. den 22. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [42692] Handelsregister Stratzburg 1. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band VII Nr. 132 bei der Flirma:

Metzger & Haag in Hochfelden. Die

Witwe Alfred Metzger, Katharina geb.

Geist, in Hochfelden ist infolge Ablebens

als persönlich haftende Gesellschafterin aus

der Gesellschaft ausgeschieden. Band XIII Nr. 49 bei der Firma:

Gemeinnützige Gesollschaft mit be⸗

schränkter Haftung (Geschäftsabtei⸗

lung der elsässischen Kommunal⸗ verbände) in Straßburg. Dem Kauf⸗ mann Josef Stebler in Straßburg ist Gesamiprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem andern Pro⸗ eösee. int Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

s In das Firmenregister:

Band XI ea 1-. Fürn Ehrlich in Weißenburg. Inhaber 8 1. Jakob Ehrlich in Weißen⸗

urg. Angegebener Geschäftszweig: Lumpen⸗ sortieragstalt und Handel in Häuten und

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist, wie

Firma August Schramke in Dritschmin

Band VIII Nr. 211 bei der Firma

Gebrüder Etepyan in Merzweiler.

Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 18. Oktober 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Thorn. [43604] In das Handelsregister ist bei der Thorner Ziegelei⸗Bereinisung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Thorn eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbesch8kuß vom 18. September 1917 ist die Gesellschaft zum 1. Oktober 1917 aufgelöst. Der Ziegelelbesitzer Her⸗ mann Kurth zu Antoniewo bei Leibitsch ist zum Liquidator bdestellt. 4 Thorn, den 3. November 1917. Königliches Amtsgericht. 8

Wiesbaden. [43403] In unser Handelsregister AK Nr. 1148 wurde heute bei der Firma „Verlags⸗ anstalt Emil Abigt“ mit dem Sitze in Wiesbaben eingefragen, daß die Prokura der Frau Emil Abigt, Elfriede geb. Beetz, zu Wiesbaden erloschen ist. Wtesbaden, den 30. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [43404] In unser Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma „Heimkultur Verlagsgesellschaft m b. H.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Prokura der Frau Emil Abigt, Elfriede geb. Beetz, er⸗ loschen ist. Wiesbaden, den 30. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

7) Genosfenschafts⸗

BeetzendorT. - [43534] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Ländliche Ppar⸗ und Darlehnskasse Hohenhenningen e. G. m. b. H. zu Hohenhenningen“ eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Lehrers Karl Queckenstedt ist der Pastor Henheik in Pohenhenningen zum Vorstandsmitglied bestellt. Beetzendorf, den 1. November 1917. Königliches Amtsgericht.

gerlin. 1 [43535]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 694, Genossenschaft zur Verwertung musikalischer Aufführungs⸗ rechte (Gema), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafcpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Heinrich Noren ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Kämpf in Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Burgstädt. [43536]

Auf Blatt 6 des Recfigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Konsum⸗Verezin zu Markersdorf und Umngegend, eingetvagene Menpssen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht in Markersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Schlosser Herr Robert Oskar Hecht in Markersdorf, Mitglied des Vorstands ist.

Burgstädt, am 29. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [43692] Bei der Elekrrizitäts und Maschinen⸗ geuosseuschaft Heidebrink, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Heidebrink, ist heute eingetragen: Karl Textor ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Karl Wegner in den Vorstand gewählt. Cammia i. Pom., d. 5. November 1917. Köntgl. Amtsgericht.

Colmar, Els. [43564] Bekanntmachung.

In das Genossonschaftsregister Band IV. wurde bei Nr. 71 Konfum⸗, Spar⸗ und Prodnktivgenossenschaft Bühl und Umgegenb e. G. m. b. H. in Bühl eir getragen:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. September 1917 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hiero⸗ nymus Bilstein, Hippolyt Kalt und Arzhur Lichtlen die Genossen Stadler Foseph, Wollsortierer, zum Geschäfts⸗ führer, Ingold Josef, Werkmeister, zum Kassierer, Hilbert Robert, Fabrikarbeiter, zum Kontrolleur, alle in Bühl, in den Vorstand gewäblt worden.

Colmar, den 31. Oktober 1917.

Kaiserl. Amtsgericht.

Görlitz. 143537]

In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Oktober 1917 bei der unter Nr. 75 eingetragenen „Nohstoff⸗ und Betriebs⸗ genossenschaft für das Schneider⸗ gewerbe, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in chörlitz folgendes eingetragen worden:

Der Schneidermelster Karl Teuber ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

An seine Stelle ist der Schneidermeister Albert Woithe in Görlitz in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Gbrlitz.

Hannover. [43693]

Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 105, betreffend die Spar⸗- und Wohnungsbau⸗Ge⸗

in Hannover heute eingetragen: Die bis⸗ herigen Vorsta dsmitglieder Bremer, Meyer und Wäsch sind ausgeschieben. In der Generaloersammlung vom 15. Ok⸗ tober 1917 sind neu in den Vorstand ge⸗ wählt: Geschäftsführer Adam Zindl, Kauf⸗ mann Fritz Rabe und Kaufmann Wilhelm Brandau, sämtlich in Hannoder. Hannover, den 1. November 1917. Königliches Amtsgericht. 12.

Iserlohn. [43700] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Schneider⸗ rohgoffgenossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Iserlohn, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Sep tember 1917 aufgelost. Liquidatoren sind die Schneidermeister Diedrich Eckmann, Wilhelm Rasch und Heinrich Thiemann sämtlich in Iserlohn. 8 Iserlohn, den 27. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. 8

Jauer. [43538] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spor⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Reppersdorf eingetragen worden: Der Stellenbesitzer Gustav Erdmann ist aus dem Vorstande 18 Der Stellen⸗ besitzer Wilheli Saͤmidt in Reppersdorf ist als ordentliches Mirglied in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Amtsgericht Jauer, 24. 10. 17.

Labes. [43539] In unser Gevnossenschaftsregister ist beute unter Nr. 50 eingetragen: Elektrizitäts⸗ und Maschinengennssenschaft Wursw, eingetragene Geuossenschaft mit bde⸗ schränkter Haßpflicht in Waursw. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Vaneh. elektrischer Energie und gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwiri⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Haftfumme für jeden Ze geste⸗ntenl 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile für jedes Mitglied: 100. Vorstand besteht aus Adolf Müller, Ferdinand Trojahn und Albert Fredrich in Wurow. Satzung ist am 15. September 1917 errichtet. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ erfolgen unter der Firma, geteichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt in Steitin. Beim Eingehen dieses Blattes dis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandzmitglieder erfolgen. Dis⸗ Zeichnung geschieht in dee Weise, daß die Zeichsenden zu der Firma der Ge⸗ noffenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ osen ist während der Dienftstunden jedem gestattet. Labes, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Metz. [43540]

In Band II Nr. 86 des Genessen⸗ schaftsregisters wurde heute folgendes ein⸗ getrogen: 18

Sattlergenossenschaft eingewagene Genossenschoft mit beschränkten Haft⸗ pflicht in Metz. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Satzungen siad am 14. Oktober 1917 erxrichtet.

Gegenstand des U⸗ternehmens ist die Teilnahme an den Lieferungen für die Heeresbehörden und andere Verwaltungen, gemeinsamer Ein⸗ und Verkauf aller ein⸗ schlägigen Bedarftartikel.

Das erste Geschäftejahr beginnt mit dem Tage der Errichtung und endet mit dem 31. März 1918.

Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen beträgt 500 ℳ. 1

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann,

78 Haftsumme wird auf 500 fest⸗ esetzt. ghr Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrat zu wählenden Mit⸗ gliedern.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Josef Wüllbelm Erbelding, Sattler⸗ meister in Metz,

2) Olto Meißner, Kaufmann in Metz,

3) Alfons Ladaique, Sattlermeister ia Wavpingen.

Die Zeichnung der Firma der Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitolieder können rechts⸗ ee gma. zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.

Die Bekauntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorgands⸗ mitgliedern, in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher in Berlin herausgegebenen „Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt'. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle „Deutscher Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Metz, den 22. Oktober 1917.

Kaiserliches Amtsgericht. Rühlhauzen, Thür. [48541] Im Genossenschaftsregister bei Nr. 8

schaft mit unbeschränkter Haslpfl cht ig Horsmar ist am 27. Olt ber 1917

eingetragen: Vischlermeister Christoph Kerves in Horsmar ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwict Karl Höch in Horsmar getreten. 1 8 Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Pölitz, Pomm. [43542] In das Genossenschaftsregister in unter Nr. 9 bei der Genessenschaft „Elektrizi⸗ tüls, und Maschinengenossenschaft Trestin, e. G. m. b, H.“, eingenagen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gustav chmidt in Trestin Adolf Carmesin daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. 8 Als Vorstands witglieder stehen nunmebr im Register eingetragen: Guttav Zummack, Hubert Zummack und Adolf Carmesin, alle in Trestin. 5 Pölitz, den 18. Oktober 1917. Königliches Amtsgertcht.

Regensburg. Bekanntmachung. 8 In das Eenossenschafteregister wurde beuie beim „Darlehenskassenverein Beratzhausen, eingetragene Gevossen⸗ 1-ge- mit undeschräakter Haftpflicht Beratzhausen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1917 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter nehmens ist nunmehr: der Betꝛrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfis zu den Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen⸗ 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug nisse und den Bezug von ihrer Natu nach ausschließlich für den landwirtschaft lichen Befrieb bestimmten Waren zu be wirken und 4) Maschinen, Geräte un andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen, und zur Be nützung zu dberlassen. Die rechtsverbiad liche Zeichnung für den Verein geschieh in der Weise, daß mindestens drei Vor standsmitaglieder zu der Firma des Verein ihre Namensunterschrift binzufüger. Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung er folgen in gleicher Weise durch die „Ver bandskundgabe“ in München. G Regensburg. den 5. November 1917. gl. Amisgericht Regensburg.

Röbel. [ů43543]1 In unser Genossenschaftsregister ist ein- egtragen, daß aus dem Vorstand des vippevewen Spar⸗ und Darlehas kassenvereins, eingetragene Penossen schaft mit unbeschränkter Haftpflich u Hippervow, der Erbpächter Deetri Saul- ausgeschteden und statt seiner de Einwohner Karl Lampe II in Vipperow in den Vorstand gewählt ist. rs Röbel, den 30. Oktober 1917. Großherzogl. Amtsgericht.

8 Siesburg. 17437011 In das Genossenschaftsregister ist be dem Epicher Spar⸗ und Darlehns 3 kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in FSpich eingetragen: 1 Für den ausgeschtedenen Mathias Esse ist Mathas Röhrig, Ackerer in Spich, i den Vorstand gewählt. 1 . Siegbung, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

golingen. Eintragung [435851 in das Genossenschaftsregister. Nr. 2: Genvssenschaftsbuchdruckeret eingetragene Genossenschaft mit be schräntter Haftpflicht, Solingen Die §§ 20, 22 und 23 des Statuts sin durch Beschluß der Generalversammlun vom 19. August 1917 abgeänderrl. De Vorstand besteht nunmehr aus 5 Personen Die Genossen Manufakturwarenhändle Karl Strunck sen. von Solingen und Ge schäftsführer Otto Braß von Remschei sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt Golingen, 23. Oktober 1917. Amtsgericht. Gn.⸗R. 2/94.

Thachenberg, Schles. In unser Genossenschaftsreginer eute bei der unter Nr. 22 eingetragene lachsgeuossenschaft Trachenberg⸗ eingetvagenen Genossenschaft mit be⸗ schränkten Hastpflicht eingettagen, daß Heinrich Kroker aus dem geschieden und an seine Stelle Hei Igel in Körnitz getreten ist.

Amtsgericht Trachenberg,

2. November 1917.

[43567]

[43586]

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ eschledenen Wilhelm Lamp wurde Ka Ladwig Schmidt zu Vilbel in den Vor⸗ stand der „Spar⸗ und Leihkasse, ei garagene Genossenschaft mit uv⸗ beschränkter Hafrtpflicht zu Vilbel“ gewädhlt.

Vilnel, den 2. November 1917.

Großherzogliches Amtsgericht Vilbel.

Wildenfels. [4369

Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregtsters, die Consumgenossenschaft Neudbrfel, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in eerlel. betreffend,ist heute eingetragen worden:

Gustav Pampel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Bergarbheiser Max Fritsch in Neudörfel b. O. ist Mitglied des Vorstande.

Horsmarer Spar⸗ und Darlehns⸗

nossenschaft mit beschränkter Paftpflicht

kassenverein, eingetragene Geuossen⸗

Wildenfels, den 30. Oktober 1917. iglich Sächsisches Amtsgericht.