1917 / 266 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

is abhanden gekommen.

12 28

5) auf Antrag das Bankters I Anterauer in Dir ssen und 2 Fenossen die ne mesceine der Bay ischen No en⸗

ank in Rürchen Lit. A Nr. 7526 3095 und 8102 zu je 500 ℳ.

6) auf I. trag des Stipendiaten Georg

ger in München ale Pfleger des Nach⸗ lasses des Pfarrers Jodann Baptist Griff⸗ in Perlach dis auf den Alumnus Johann Bavtist Griffel in München vnd den Kroperator Aloig Mark temüller in Alt⸗ ftanhofen lau'e de Lebensver siche un 8⸗ police der Baverischen Hypotheten⸗ und Wechs⸗lbenk in wünchen 4 4 Nr. 8468 dom 15. Juli 1890 über 1000 ℳ.

7) auf üntrag des p us. Amtirsgerichts⸗ dieners Johann Pit off in Fusel ri⸗ auf Jobann Pitrost, Sergeant im K. b. 17. Jaf.⸗ Regt. in Ge mersheim, lautende Ledene⸗ ve sicherungsvo ice der Baver schen Hypo⸗ theven, u. d Wechse bant in M inchen à 3 b N.. 13 470 vom 17. September 1895 üder 1500 ℳ.

8) auf Au'rag der Hausiererin Anna Wller in Kaufbeuren die auf den Weivatierssohn Iyef Willer in Diet⸗ mannseted lautfende Lebensv rsicherungs⸗ polce der Bayerischen Hyvotbek n⸗ und Wchlesbank in Mürch-n 35b Nr. 13 470 vom 17. Sevtember 1895 über 1000 ℳ.

9) auf Antrag der Mobelfa rikanteas⸗ wi we Ma.i⸗ Riggauer in Rosenheim der auf den Tapetzierer Arton Ri. gauer in Rosenbeim lautend⸗ Versicherun sschein der B yerischen Dypotb⸗ken⸗ un Wechtel⸗ bank in chen N-. 11 383 vom 21I. De⸗ zum ber 18 4 über 2000 Fl. b. V.

10) auf Antrog des Ben⸗ fiztaten Josef Br itere ch r ia Unterhach na die auf den Koepo⸗ator Zosef r-itenricher in Pfaffin⸗ lauiende 2 bensre sicherungepol'ee der Baver schen Hypoth⸗ken⸗ urd Wechselbank in chen A 16d Mr. 19 804 vom 4 Fedruar 1901 über 3000 ℳ.

85 auf Antrag der Kaufmannsgattin Marie Ebermann in Prag und 2 Ge⸗ nessen die auf den Grabvrur Friedrich Sreicek in Frob urg bezw. auf Frau Jenr Ludwia in Prag lautende L⸗Fent⸗ prsicherungspolice der Baver ch n Hope⸗ heken⸗ „nd Wechse bank in Mün⸗hen 4 4 N.. 12 881 vom 22. März 1893 üder 2000

12) auf Antrag des Kaufmanns Hugo Helm ch in Cassel die auf den Pofguts. pächter dugo Hlmech auf Hobenstein aute de ebensve si verungspolꝛee de

aver schen Ve siche ungsrank Akt⸗en⸗ vormals Versicherungsa statte er Bay esche. Hypothek⸗n⸗ und W chf⸗l. bant in Münche, à 4 D Nr. 39 864 vom 9. Jult 1907 übe 10 000 ℳ.

13) auf Amrag er Kau manntwitwe Ma ije Schrexer in Mehlmeisel de 3 ½ % ige Pran hruf der Baveritcken Hypo beker⸗ und Wechsetbank in München Serie 1 Lt. DD Nr. 13 001 vndb der 4 % l Pfandb tef vers Ibn Bank Serie 33 Lt. G Nr. 83 156 zu je 500 ℳ, ferner die 3 ½ % en P andbriefe der Sündeut⸗ schen Bovener dubank in Müncher Eerie 47 Lit. J Nr. 422 974 u 500 und Serie 48 Lit. H Ne. 490 322 zu 1000

ie Inbaber dieser Urkunden werden eufg⸗fordert, spät⸗stens in dem auf Momag. den 21 Januar 1918 Vormettags 9 uüuhr, im Zeimmer NRr. 38,1 des Juf izgebäudes en der Luttpolestroße auberaumten A sg⸗bo’s⸗ termine ibre Rechte bei dem unterfertigte Gricht anzumelden und die U ku den vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Krafilot⸗ erkilä ung erfolgen wird. Müunchen, den 30. Junt 1917.

1 K Amtsgericht. 8 G

143883] Erle⸗digeng.

Die in Nr. 215 vom 10. 9. 17 ad Wp. 578/17 gesperrte 5 % Deutsche Reich a leihe Nr. 6 415 325/26 zu j 200 ist ermintelt. (Wp. 578/17.)

Berlia, den 7. Novdenber 1917.

Der Poltzeiprasident. Abteilung IV. Erkennungsdienst.

[438951] Bekanntmachung.

Auf Grund des § 367 es Handels⸗ ges. Gbuches wird b kaant gemacht, deß ei⸗e Aktin der Ober'chlesischen Kotswerke und ch mischen Kabriken A.⸗G. Nr. 12 349 mi: O videndenscheinen pro 1917 und folgenden üder 1000,— in Verlust gerat n ist.

Hambu g. den 6. November 1917. Die Pollizeibebörde.

[43884] Der Zwischensch in Nr 357564 über 2000 5 % Reichsanleibe III ist ver ren gegangen. 88 8 Lindnn, Anbalt, 7. XI. 17. Der Fmtsvorsteher. iemann. 8

[43882] Beyr. Hybotheken. u. Wochfelbank Gemäöß § 367 des H.⸗F.⸗K. geben wir bekannt, daß der V rl st der Pf ndbriefe uns. Bank 4 % Lit. G Ser. 34 „lr. 86 780, 87 179, 2e.½. 36 Nr. 92 308 3 ½ % Lit. M Ser. 26 N.. 33 829, Ber 35 Nn 98 348 je zu 500,— bi urs angemeldet wurde. München, 5. Nosember 1917. Die Direktion.

11“ [43,77] Aufgebot.

Der von uns unterm 28. September 1911 ausgefertigte Nersicherungsschein N:. 441 546 über 10 000,— uf das L⸗b⸗n des Herin aürztes Dr. med. Friedrsch Hacke in Mieburg, geboren am 16. Juni 1873, 1— Der gegenwärtige Fjbaber des Scheines wird aufgefordert, sich biunen 2. Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein eür kraft⸗

148782]

hos erklärt un Iine nau Auofe⸗tigung ertellt wird.

Berlin, den 26. Oktosber 1517. Viectorta zu Berlin Allgemeine Ven⸗ cherungs⸗Aetlen⸗Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech, Generaldtrektor. Generaldirektor.

[43773] Ausfgebot.

Der von uns unterm 25. Oktober 1912 ausgefertigte Versicherungesch in Nummer 484 992 üvber 3000,— auf das Leben des Wetnküfers Johannes Wolf in Nieder⸗ schönbausen, geboren am L September 1890, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inbaber des Scheins wird auf⸗ gefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neug Aue⸗ fertgong erteilt wird.

Berlin, den 29. Okrober 1917. Viectoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ eungs Actien⸗Gesellschaft.

Thon, Dr. Utech,

Generaldirektor. eneraldirektor.

[43779) Po-iceraufgebat.

Oie aaf de Namen der Frau Kathartna Sch⸗etder, Klingenmünster (Rheinpfatz), lautend⸗ Ve sich⸗rungspoltee Nr. D 7203 ist nach Anzeige der Versich rten in Vertust geraten. Dies wird gemäß § 15 der All⸗ gemeinen Persicherurhb hinzekcen m dem Bemwerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von drei Monsten noch dem letzten Erscheinen dieses Inserats die genon te Police für kzaftlo: Ilklärt und an Stelle derselben eme neus Pozice ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 6. Novomber 1917.

Friedrich Wilbelm

Lebensversicherungs Artien⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

er von uns ausgefortigte Pfandscheln vom 24. F bruar 1912 über .S. rungsschein Nr. 126 893, lautend auf das Leben des inwischen verstorbenen Herrn Aexander Eywin Ferdinand Berthold GHirring Schuhmeochermeisters in Frank⸗ turt a. O, ist uns als abhanden gekommen augezeigt worden. Gemäß § 19 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen werden wir für diesen Schein eine Ersatz⸗ urkunde auestellen, wenn sich innerhalb zw ier Monate ein Inha ber dieses öcheins ber uns nicht melden sollte. Leipzig den 8. Nov⸗mber 1917. Leipziger Lebensversicherungs⸗Fesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Le;pziger). Dr. Walther. Riedel.

[43781] Kufruf. Der von der unterzeichneten Bank aus⸗ gestellte Versicherunge schein Nr. 28 304 ist, wie die Versicherte nna Oroon⸗† in Deutsch Piekar glaubbaft gemacht ha!, verloren gegangen. Der gegenwärtige In⸗ haber der obenbezeichneten Lehensversiche rungsurkunde wird desbalb aufgefordert, sich innerhalb 2 Monate bei der unterzeichneten Bank zu melden und seine Rechte geltend za machen, widrigenfall⸗ der Versicherungsschein für kraftlos erklärt und an dessen Stelle eine Ersatzurkunde ausgestellt und dem Versicherten über⸗ geben werden wird. VBosen, ben 5. November 1917. Vesta, Lebensversicherungt⸗Bank a. G. in Posen.

11g80. 1

er von der Lebensversicherungsarstalt der Oszpreußischen Landschaft für den Lehrer Richz d- Meyke a Srullen, Freis Pihkallen in Östpreußen, unterm 20. April 1914 ausgefertigte Verfiche⸗ rungsschein T 1947 über 2000,— ist abhanden gekommen. Die Anstalt wird den Schein für ungültig erklären und einen Ersatzschein augfertigen, sofern nicht innerhalb zwei Monmten, von der Geröffentlichung biesfes Aufruss aa Lerechnet, Einwendungen dagegen er⸗ hoben oder Ansprüche auf den genannten Versicherungsschein geltend gemacht wenden.

Lebensversicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft. Der Vorstand. Muehlpfordt. Dr. Holtschmidt.

[43775] Aufgebot.

Das Königliche Imtsgericht Loburg als Hinterleaur gestelle hat das Aufgebot der vom Jutizrat Karl Kretschmann in Magdeburg in Gemaäͤßheit des § 706 Nr. 3 der Hrundhuchordaung vom 5. M t 1872 laut Beschluß vom 3. Jart 1886 desselben Zerichts in der Aufgebotssac⸗ des Gutebesitzers Anderas Lischer zu Zeddenick und Genrssen F. 2/86 am 24. Zuni 1886 hinterlegten 388,06 nenst 95,01 aufselaufener Ziasen be⸗ antragt. undekaanten Berech igzen werden auf forderr, spätenens in dem auf den 12. Februar 1918, VTor⸗ mistags 11 Uhe, vor bem unten⸗ zeichneten Hertcht auxbera mtien Aufgebots⸗ termme ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschliezung der Beteiligte a mit ihren Ansprüchen gegen die Staarz⸗ kasse erfolgen wird.

Königliches Amtsgericht.

Aufgedot. Dee Landwirtsfrau Apollonsa Käppner

(von Willanzheim hat den Antras gestellt,

thren Ebemann, den Landwirt Valentin Fäppner, geboren am 13. Junt 1877 in Wllanzheim, zul tzt Landwehrmann irn dayet. 4. Reserde⸗Jafanterie⸗Regtmeur, 2. Komvagni’, für tot zu crkiären. Es er⸗ gebt desbelb Auffoederung: 1) an den Ver⸗ chollenen, sich spätestens im Aufgedota⸗

termine Iu melden, widrigen fa die Tobeserklaͤrung erfolgen wird, 2) an ale,

1.“

Loburg. dern 25. Oktober 191 7,.

1elche Arskeuft öber Lebm abre Tod bes Serschollenen zu orteilen duamöͤgen, 12 ez⸗ stens im Aufgebotssermine dem Gsrricht Anzeige zu machen. Auof b oistermin wird bestimmt auf Mitttvoch, deu 6. Fe⸗ hruar 1918, Vormittags 9 Uhr, in Sitzungssaale des K. Amt⸗gerichts. Kiningen, den 5. November 1917. Königl. Amtrgericht.

[48784] Aufgebot.

Es Paben beantragt:

1) der Stellenbesitzer Paul Kaluschke in Herbsdorf, ve treten durch Rechtsanwalt Mwicolaus in Muünsterberg,

2) die verwitwete Kaufmann Luise Guttner, geb. Ruter, in Fronkenstein,

3) die vereh⸗lichte Rentner Maria Schwarz, geb. Ritter, in Bärwalde, Kreis Münsterderg,

zu 2 und 3 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmibt in Münsterberg,

Willibald

4) der Bureauvorsteher Schmidt in Mänsterberg,

folgende Personen für tot zu erklären:

a. den verschollenen, zuletzt in Herbs⸗ dort, Kreis Münsterberg, wohr haft ge⸗ wesenen Schneider Josef Kauschke, g-boren in H rbsdorf, Kreis Münsterberg, am 5. Juni 1855, Antragsteller: der zu 1 G. nannte,

b. den verschollenen, zuletzt in Leipe, Kreis Münsterberg, wohnhaft gewesenen Landwirt Emanuel August Ritter, geboren zu Z⸗dlitz, Kreis Erottkau, am 18. November 1844,

c. den verschollenen, zuletzt in Leipe, Kreis Münsterderg, wohahast gewesenen Hrauer August Hermann Ritter, ge⸗ voren zu Z- dlitz, Kreis Groꝛtkau, um 19. Mai 1847,

A1 ts gheller: die zu 2 und 3 Genaunnter,

d den verschollenen, zulegt in Haltauf, Kreis Münsterberg, wodndaft gewesenen Sastwirt Karl Philipp, gboren am 17. November 1851 in Miegersdorf, Kreis Strehlen, und

e. dessen Ehefrau Luise Philtpp, geb. Bartscheck, evrnda zuletzt wohnbaft gewesen, g boren am 30. März 1853 in Habendorf, Kreis Strehlen,

f. den verschellenen, zuletzt in Glaenbach wahnbaft gewesenen Mällergesellen Franz Obst, geboren am 2. März 1882 in Wittstock,

Untragsteller zu 4— f: der z9 4 Genannte.

Die bezeichneten Verschollenen werden aufgetordert, sich spät stens in dem auf den 25 Mai 1918 Vormitne gs5 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Z'mmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotsiermme zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üͤber dLeben und Tod der Verschollenen zu er⸗ teiten vermögen, ergedt die Aufforderung, spötestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige iu machen.

Münsterbeng, d“n 6. Oktober 1917.

Königliches Amts.ericht.

43783] Aufgebot.

1) Der Landardeter Friedrich Narl Frochkorn in Hanau, 2) der Gol arbeiter Phinpp Frischkorn in Berlin, 3) der Arbeiter Friedrich Michael Frischkora in Manz, haben durch den Notar Juftizrat Gverhard in Hanau beantragt, die ver⸗ scholl ne Katharina Franzista Frischꝛonn, geb ren zu Hanau am 14. Oktober 1873, zuletzt wohnhaft in Mai⸗, für tot zu er⸗ klären. Tie hezeichn te Verschollene wird auf eforder:, sich spätestens in dem auf den 23 Moi 1918 Vo⸗mittags 9 Uhv. vor dem ugterzeichneten Gericht, Saal 316, anberaumten Aufgebotstermene zu melten, widrigenfallg die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft üder Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermözen, ergeht die Auffocderung, sräre⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Mainz den 27. Oktober 1917.

G.⸗ oßherzoaliches Amtzgeeicht. Boerckel.

[ĩ43785] Oesffeuliche Aufforderumg.

In der Pflegschaft über den Nochlaß des im Jahre 1910 in Serlin⸗Lichterfelde ve storbenen Mejors, späteren Oberst a. D. Heinrich v. Bünau., wird, nachdem nach ausschlagung seitens seiner Verwadten andere Erben trotz aller bisherigen Er⸗ mittelungen unb⸗kannt geblieben sind, um Zwecke der Feststellung, daß ein anderer E be als der Fiskus nicht vorbqrden ist, gemäß §§ 1964 ff B. G.⸗o., 12, 15 F. G. G. eine öffentlich Aufforderung zur An⸗ meldung von Erbeechten angeordnet. Die unbekannten Erhen werden aufgefordert, ihr Eebrecht nach dem verstorbenen Oberst g. D. v. Bürau spätestens biunen drei Monaten vor dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Die ärmeldung hat die Argade des ege standes und des Feundes des Erbrechrs zu eathalten, Be⸗ weisstücke sind in U⸗schrift oder Abschrift benufügen.

Verxlin⸗Lichterfelde den 14. August1917.

cricht.

43786] Aufgebot.

Die verwitwete Handelsmann Anna

tieten durch den Rechtsanwalt Ueberschär in Havnzu, hat als Miterbin des am 27. Jult 1917 in Hammer⸗Vorhaus ver⸗ storhenen Hardelswanns Robert Zein das [Aufbotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaß laudigern beantragt. Die Nachlaßgtäubiger werden baber aur⸗ s-fordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗

Zetn späre ens in dem auf den 10. Ja⸗ nuar 191g, Bormittags 11 hr, vor dan unzsrzetahnsten Gericht, Limmer Nr. 3, anbrraumten Anfzebstsle mine

laß des verstorbenen Handelsnanns Robert

Z*in, geborene Schaaf, in Hammer, ver⸗

„Eel büserr Geellt gezumedam. Die vor die ZisiFammar 2 Lor Landt eeschtg Arweldung bat die Aauass 298 Segen⸗ in Hawburg (ZHtivitstizgebdäade, Giedekivt,

Fandes nod des Grundes der Fordtrung zu embalten; urkundliche Beweisstücke sind ia U schrift oder in Abschrift berzufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, undeschaͤbet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pfl chiteils⸗ rechten, Vermächtessen und Auflagen be⸗ rücksich igt zu werden, von den Erben vur inseweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläublger aus Pflicht⸗ teilstrechten, Vermäcktnissen und Auf⸗ lagen sowm die Gläubiger, denen die Ernen undeschränkt haften, werden durch das Aufgebot nich betroffen. J⸗der Erbe haftet nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Exrbteil entsprechenden Teil der Verdindlichk⸗it. Heynan, den 29 Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. . Hesse.

[43788]

Das Kgl. Amtsgericht Limbach hat am 30. Oktober 1917 folgendes Auetschluß⸗ urteil erlassen:

Im Namen des Königs!

Auf den Kntrag der Firma H. Th. DBöbhme, Aktiengesellscheft in Chemuitz, vertreten durch Rechtsanwalt Osfar Voigt daselbst, erkennt das Köaigliche Amtsgericht zu Limdach durch den Amtsgerichtsrat Dr. Hugenberg für Recht: Der von dem Lönt l. LTmtrgericht Limhach und dem Herzirgl. Amtsgeris t Alter burg els Grund⸗ buchamtautgestellte Dypo hekenbri füter die zuf den Grundstüucken des bereibesitz⸗ 9

des Grundbuchs füͤr Limhach in Ab⸗ jeilung III unier Nr. 4, 7, 14, Blatt 212 des Grundbuchs fü., Oberfrohna in An⸗ teil ung III unter Nr. 6, 10, 19, Blatt 723 des Grundbuchs für Limbach in Hb⸗ teilung III, unter Nr. 4, 7, 14 und Blatt 231 des Grundbuchs für Rußdorf S.⸗A. ia Abteilung III un er Ni. 16, 19, 27 für die Ant agstellerin mi⸗⸗ kelastung weise verlautbarte Darleh s. hyvothef von 25 000 samt Zinsen 3. 4 ½ v. H. wird für kraftlos erklärt. Die Kosten dieses Verfahrens treffen die An⸗ magneller in. Limbach, den 8. November 1917. Königl. Amtsgericht.

[43789) Belaunntwachung.

Der Devotschein Nr. 4835 der Schwarz⸗ burgischen Landesbank in Sondershausen vom 3. April 1916 über die dort verwahrte 5 % ige Deutiche Reichsaleihe vom Jahr⸗ 1915 (II. Kr’egsanl-ihe

Lit. C Nr. 899 195 über 1000,— ℳ,

Lit. B Nr. 1 289 162 über 200,— wird für kraft os eiklaäct. Ausschlußurteil vom beutigen Tage.

Gondershaufen, den 1. XI. 17.

Fürftliches Amtsgericht.

[437941 Oeffentliche Zustelung.

Die Losfrau Evz LEW Re⸗ gelski, in Sendrowen dei Willenberg, Osipe., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Salimann in Allentgein, klaat gegen ibren Ehemun A bert Jakob Paper⸗ süuß. früher in Sendrowen wohnhaft ge⸗ wesen, netzt unbekannten Aufenthalts, mit [dm Ansrag auf Scheidung der Ehe und Verurteilung des Beklagten für den allein schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts ir Allenstein, Z m ner 98 II, auf den 22. Ja⸗ nuar 1918. Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforkerung, sich durch einen ber diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8l; Prozeßbevollmächtigten vertreten zu aen.

Aclenstein, den 2. November 1917.

Saabel, Gerichtsschreibder des Königlichen Landgerichtg.

[43796) Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Karl Baualer, Uisula geb. Luthringer, Fabrikarbeiterin aus Heb⸗ weiter, zurzeit in Feingarten, Württem⸗ berg, Prozeßbevollmach igter: Rechtsanwalt DPr. Klein in Colmat, klagt Fesfen ihren Ebemann Karl Baumter, Kriseur, im Inlande zulezt zu Gebweiler, zurzett ohne bekannten Wohn⸗ und Aufentbhalts⸗ ort, auf Grund des 9. 1568 B. G.B. mit dem Antrage auf Schetdung der zwischen den Parteien best henden Ehe aus Wrschulven des Beklagten, unter Belastung desselben mit den Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten 98 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die II. Zivilkammer des Kalser⸗ ichen Landgerichts zu Colmar auf den 8 Jauuar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ger durch einen bei

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt seng Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen.

1. Der Gerichtsschreiber

s8e Kaiserlichen Landgerichts zu Colnav.

43797

Landaericht in Hamkurg.

¹ Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Sophia Marquardt, geb. Lundberg, verw. Sick, Luͤbech, 1 straße 94, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Dehn u. Labowskv, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Gustav Marqguarde, undekannten Auf⸗ enthatts, aus § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrate, die Che der Parteien wegen Ver⸗

schuldens des Beklagten zu scheiden und I

ihm die erlegen. mäͤndlichen 1

Kosten des Rechtsstreits aufzm⸗ Klägerin ladet den Beklaaten zur ndlung des Ransstse

Koharnes Max Wünschmann Blart 696

plear) auf den Januar 1919, Vor⸗ mittags 9 ⅛⅞ Uhr, mit der Puffocder ing, einen bei dem gedachten Gerichte zug⸗ lassenen Anwut zu destellen. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird diesen Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 6. Noren ber 1917. Der Gerichts schreiber des Landgerichte.

[43798] Oeffeutliche Zustelung. Der Fuhrmann Wilbelm Rahlfs h Kiel⸗Gaarden, Norddeutschestraße 342,

Ehesrau Christine Reahlfe«, Ohlsen (Olsen), in Brooklyn (Nordamerila) 66 Straße Nr. 1221,

den Kläger bözslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ebe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Zioilkammer C des Köatglichen Landgerichte in Kiel auf den 10 Ja⸗ nuar 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Anftorderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechttanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiecl, den 3. November 191f. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[43799] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefcau Alma Hüchter, geborene Schleinitz, in Leipzia⸗Lindenau, Kläg⸗rir, Pion ßbehollmächtigier: Rechteg walt Ge⸗ eimer Justzrat Lange in Ktiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur und Reisenden Ganav Bochter, früder Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be, klagten, auf Grund der B⸗haupt ang, daß eer Beklagte sie böslich verlassen hade, mit dem anfrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz, streits vor die Zivilkammer C des König⸗ lichen Landgerichts in Kiel auf den 10 Januae 1918, Vormtttazs 10 Uhr, mit der Aurfo derung, einen dei diesem Gerichte zugelassenen Reathl, anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oöffentlichen Zustellung wird dieser Aat⸗ zus de Klage bekannt gemacht.

iel, den 3. Novembew 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[43795 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Jobann Smyk in GBottrep, Im Jungfeld 16, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Justirat Weghmann in Kieve, klaat gegen ihren Mann Bergmann Johann Emyr, früher zu Bottrop, jetzt n Amerika, unter der Behauptung, daeß seit Ende September 1913 der Beklagte

die Kiä erin verlossen habe und sich seit eieser Zeit

nicht mehr um sie ge⸗ kümmert habe, mit dem Antrage auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 5. Januar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b⸗kannt gemacht.

Kleve, den 30. Oktober 19117.

Dingermann als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

[43800] Oeffentliche Zuste Jung.

Die⸗ Ehefraun des Tagelöhn rai Jabob Hill, Rosa geb. Großenbacher, in Z rich 4 Uaterstraße 11, Prozeßbevollmaͤchtiater: Rechtsanwalt Geheurer Justtzrat Dr. Muth in Saarbrücken 3, klagt gegen thren Ehemann, den Tagelöͤhner Jatkob Hin jun., ohne bekannten Wohnort, früber in Saa⸗ brucken 3, Babyhofstr. 9 bei Witwe Mohr, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, König iches Landgericht wolle die am 5. Mai 1902 vor dem Zivelstandt⸗ beamten in Z rich geschlossene Ehe der Parteien scheiden, den Betlagten für den schuldigen Teil erklären und ihm die Koften des Rechtsstreits auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwwilkammer des Köntglichen Land⸗ gerichts in Saarbrücken auf den 28 Ja⸗ anar 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8as Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu assen.

Paarbrücken, den 31. Oktober 1917. Kinzig, Landgerichtssekrelär, Gerichte⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.

[43801] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefr u Wilbelmine Mever, ge⸗. Pande, in Breslcu, Neue⸗Weligasse 44 III, Prozeßbvollmächtigter: Justizrat Paus⸗ mann in Stade, klagt gegen den Arbeiter

Wilhelm Meuer, früher in Haxburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit bvem Antrage auf Scheidung der Ehe, gegebenensalls Häüstenung der bäuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

Hunde⸗

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stade auf den 17. Ja⸗ nuar 1918, Boermittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen diesem Gerichte zugejassenen Rechtsanwalt 9 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Stade, den 26. Oktoder 1917.

Her Gerichtzschreiber des Hrna a öraan.

Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechlsan.2 walt Haeseler in Kiel, klagt gegen sein; geborerne

Bekla te, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte

slreckbar zu erklären. den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ver⸗

88 en e.neeg., in

u Ferlin, Kleinstraße 36, Dron ßb vollmäcd⸗ tigter: Rechtsanwalt C ich 22 ia

Berlin, Friedricheaße 250, klagt gegen b

1) die Firma Boeder Co. in Be⸗lin⸗ Schön beig, „2) den Architekten Joseph Appelt, früher in Borlin⸗Schöneberg,

Am Park 13, jetzt unbekannten Aufer j⸗

holts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte zu 2 von ihm einen Vorschuß ron 1800 auf nichtrecdiente sion, fener 201,20 Darlehn nebft Porto erbalten und daß sie 78 Znsen auf einen Peandschein gezahlt habe, mit dem Antrag, den Beklaat⸗n zu 2 afs

pfl chtig zur Zablung von 1879,20 nebst 5 vom Hundeirt Zinsen seit dem 1. November 1916 zu vermteilen, und das Urteil erforder licher falls gegen Sicherheits⸗ leistung in Höbe des jedesmal beizu⸗ treibenden Betrages fü⸗ vorläusig voll⸗ Der Kläger ladet

handlung des

Rechtsstreits vor die 1. Kammer für 8

Hardelssachen des König⸗

lÜiche Landgrichts II in Berlin SW. 11,

Hahesches Ufer 29/31, Zimmer 67, auf ben 29. Januer 1915, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 3. Oktober 1917.

Kaeding, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts II.

8 [43802 Oeffentliche Zußtellung.

Die Gigentümer Hebrüber Cginghausen tu Berlin, Alepa derstraße 53, Prozes⸗ b-vollmächtiagte: Rechtsanwälte Justinat D’. Bielschowsfv und Lyfer in Berlm, Al⸗zanderzraße 39/40, kagen gegen die Fiau Cany Kondratjew in Rußland (näherer Aufénthaltt ort unbe kannt), auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte für eine von ihnen gemietete Wobnung einen Mietszins von 1050,— mit dem Antreg: 1) die Neklagte fosten⸗ pflichtig zur Zah ung von 1098,— 4 % Zinsen seit Klagez stellung zu ver⸗ urteiten, 2) das Urteil ebentl. gegen Sicher. heitsleistung für vorläufig volsstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 12. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ straß⸗, II. Stockwerk, Zimmer 19/21, auf den 27. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zug⸗eassenen Rechtsanwalt ale Prozeßbevollmächtigte vertreten zu lassen. um Zwecke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 28. 0 170.17.

Berlin, den 5. Nevemder 1917 Oreiykows ki, Gerichtsschreiber des

FKhntglichen Landgerichts 1. Z'vilkammes 12. 48804] Ceffentliche Zustellung.

Die Firma Spedit ons & L gerbaus⸗

Alklengesellschaft (vorm. Arthur Vrancken)

u Cöoͤln, vertreten durch ibren Vorstand, Durerktor Enuard Fischer in Cöln, L v⸗ stapel 49, Proꝛeßbevollmächti te: Rechts⸗

anwälte Justisräte Dr. Bocker J, Lang

und Dr. Ströhmer in Cöln, klagt gegen den R. Labie, Kaufmann in Paris, auf Grund der zvischen den Parteien be⸗ standenen Geschäfesverbindung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2000 nebst 5 % Z nsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung und vorläufige Vollstreckbarke ts⸗ erkiärung des Urteils, falls gegen Sicher⸗ heitsleiftung. Die e(elaͤgerin laret den Be⸗ klagten zut mündlichen Verhandlung des Rechtssireits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königl chen Landge ichts in Cöln auf bden 16. Jonuar 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu beitellen. Zum Zwecke der öffentiichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. W 2. Ierage len.

1“ ntze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[43805] Oeffentliche Zustegung.

Der Kaufmann Paul Wowmer zu Laar, Prozeßbevollmäcktigter Rechtsanwalt Justizzat Dr. Wallach zu Dutszburg, klagt gegen den Händer Wilbelm Joeres. früͤher zu Laar, Em cherhüttenstraße 21, unter der Bebauptung, dat derselbe ihm für 1440 Nabrunasmittel gegen eine Voraus ahlung von 720 verkauft, die Waren aber nicht geltefert habe, mit dem Antrage Beklagten kostenfällig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verzurteilen, dem Kläger 720 nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur müuͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Z 'vilkammer des Königlichen Landgerichts zu DPoteburg auf den 135. Januar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen det dem gedachten Gerichte zugetassenen Anwalt zu betellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Duisburg, den 2. November 1917.

Dremer, Gerichtsschrribꝛr

des Königlichen Landgerichts.

[453291 Oessentiche Znstellung.

Der Kaufmann Adolf Weinbe’ger in Frankfurt a. M., Prozesdevollmächttgter Rechtsanwalt Jusuzrat Dr. Sternau zu Frankmunt . M.,

CartorA, Se., in Hondon S. E. 51,

1 Gesamt⸗ h schuldeer mit der Berklagten zu 1 koslen⸗ 1

klagt segen die Firma zem

tung, daß ihm die Beklagte auf Grund sweier Vert äge vom 9. März 1914 an Hrevifton, Mi tzuschuß, Eisn ounfonen und arem Darlehen inegesamt 5231,40 schalde, mit dem Antrag, die B⸗k'agte zur Zahlung von 5281,40 nebst 5 % Zinsen aus 875,40 seit 1. Juli 1914, aus 3281 seit 1. Oktober 1914 und aus 1125 seit 1. Januar 1915 sowie in die Kosten einschließlich derjenigen des Arrestversahrens zu verurteilen und das U teil gegen Sicherbeitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckdar zu erklären. Der Kläͤger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtesstreits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichte in KFra kfurt a. M. auf den 28. Jannar 1918, Vormit. tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen R⸗chtsanwalt als Prozesbevollmächtigten vertreten zu lassen. Iktenzeichen 6. 0. 229/17 1.

Franksfurt a. M., den 2. November 1217.

Der Gerichteschreider der Königlichen Landgerichts.

45806] Lasdgericht Hamburg. Seßentäc: Zustelung.

Der Johann D. Herklotz, Hamburg, Spaldirgstraße 160, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Windmüller, Bercke⸗ meyer und Matibaez, klagt gfegen die Firma Miller A Cocmpand. New York, Broadwoy 29, auf Rückzahiung von 15 000 aus Kaffeegeschäften, mit dem Antrage: Die Beklagte k stenpflichtig und eventuel gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollftr⸗ckhar zor Zablung von 15 000 nebst 5 % Zinfen seit dem Kiagetape zu verurteil n. Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Landgericht in Ham⸗ burg, Kammer VIII für Handelssachen (Z vilt stizgebände, Stevelingplag), auf den 29. Januar 1918, ö 90 ½ Uhr, mst der Kufforderung, einen bei d in gedachꝛen Gerkehte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecde der öffentlichen

ostellung wird dieser Auszug der Klage

annt gemacht.

Hamburg den 2. November 1917.

Der Gerichteschreiber des Landgerichtt.

[48307] Desfzatliche Zatelrꝛung.

Die offene Handels gesellschaft in Firma Morit; Nordheim ir., Hamdurg, Catba⸗ iinenstraße 20, virtretin durch Rechis⸗ anwälte Dres. Samson, Lippmann und Blunck, Carl Leo, klast gegen dte Firma erstits & Co., Belgrad, jetzt unbe⸗ kannten Anfenthalts, aus einem Wechsel im Wechselproz’h, mit dem Antrage, Be⸗ kagte kostenpflechäig und vo äusig voll⸗ strechar zur Zahlung von 36 285,12

und 18,70 Wechselunkosten zu ver.⸗ urfeilen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 7 für Handelt; achen (Zioiljustizgebaͤude, Sie⸗ dekingplatz), auf den 3. Januar 1918, Vormittags 92 Uhr, mit der Auf⸗ torderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Mlefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sam burg, den 5 Rovember 1917.

Der Gerichisschreiber des Landgerichts.

[43809]

Der Rechtsanwalt Justkzrat Dr. Julius Wachtel in Leipzig, als Verwalter des Nachlasses des am 12. April 1915 in Leipzig verstordenen Kaufmanns Ernst Lutauer, Alleininbaber der Firma Louie Littauer in Le pz g, klagt im Wechsel⸗ prozesse gegen die Iuma Sebr. W & M. Jossetsohr, früher in Wilna, Deutsche Straße, Haus Miecker, jetzt in Rußland, auf G und zweier von der Beklagten afzeptierter, am 14. Januar 1914 und 12. Februar 1914 ausgestellter, am 31. Ok⸗ tober 1914 fallig gewesener Wechsel ürer 2112,50 und 16 818,50 mit dem Antrage, dte Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 18 931 nehst Zinsen zu 6 v. H. seit 1. November 1914 zu zahlen und die Eosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Berlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts za. Leipzig auf den 21. Dezember 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Nufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelessenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lripzig, den 2. November 1917.

Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Landgerichts.

[43808] 8 8

Die Firma B. Breslauer in Leipgg⸗ Prozeßdevollmäͤchtigte: Rechtsanwälte De. Wohrksek und Dr. Zander in Leipztg, klagt im Wechselprozess⸗ gegen den Kauf⸗ mann B. Redel, früͤber in Warschau, jetzt in Moskau, auf Grund eines vom Beklagten akzeptierten, em 18. Februar 1914 ausgestellten, am 30 Novemder 1914 fäallig gewesenen Wechsels uber 5445,35 ℳ, mit dem Antrage, der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin 5445,35 nebst 6 v. H. Zinsen davon seit 30. November 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin laret den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des b vor die 1. Kammer für Handelssachen des KEniglichen Land⸗

richts zu Leipzig anf den 21. He⸗ 8 1 1017. Beꝛrmaickags 90 Uhr,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei

Bermendsch Strerk, unlter der Bebhaup⸗) Hleseus Gerlate zus 1 9- Prezeßkerelme htigten vertreten lassen.

[43776] in Garnsee, pertreten durch den Justizrat

Barn in Marienwerder, hat dos Auf⸗ gebot des über die im

nedst 5 % Zinsen seit dem 12. August 1914 1917.

zalassanen Rechttan

L- ipzig, den 5. November 1917. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

Aufgebot. Der Bauunternehmer Friedrich Salewskt

Grundbuche von Farnsee Vorstadt Blatt 10 Abteilung III Nr. 11 für den Kaufmann Max Behrendt, zuletzt in München, Theattaerstraße 18, wohnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Zinsen und 14 60 Kostenforderung ebildeten Hypothekeddriefes beantragt. 1 Der Inhaber dr Urkunde wird aufge⸗ fordert, spärestens in dem auf den 1 5. März 1918. Bormittags 10 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wirr.

tober 1917. Königliches Arrtsgericht.

[43810 1 . Oeffrutliche Bekanntmachung. In Sachen des Steigers a. D. August

Weckelmann in Wattenscheid, Bochumer⸗

5 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

en sich ausschließzlich in ee nhat

abteilung d.

2 Bei der durch den Köagigk. Notar Herrn

43825]

1“ Geb. Justitzrat Dr. Berthold Geiger, hier, Angetragenen 71 Forderung nebst 60 o[vorgenommenen planmäsigen Ziehung

aserer Mktien wurden nechstehende 4 Uktien zur Räöckzahlung ausgeiost:

Nr. 15 16 17 62 120 155 156 161 78 203 284 307 357 477. Die Einlösung mit 1200,— für

88 Stück erfoljgt ad 2 Januar 1918 be ln. M., Rarbaue Norbbau, Paulspl tz 9.

der Stadtsauptkaffe Frankfurt

Den Akeien sind die Dividendenscheine

Martenmwerder, W.⸗Pr., den 27. Ot⸗ . 16 und folgende mit dem Erneuerungt⸗

chein beiz fügen. Franlfurt a M., den 6. November 1917.

Franken⸗Allee Aktiengesellschaf

Der Worstand.

brns. 148, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechttanwalt Beckmann in Wattenscheid, gegen den Bergmann Johann Ri⸗wreze⸗ domski in Wattenscheid, Bochumer⸗ traße 148, jetzt undekannten Aufenthalzs, Beklagten, hat das Kgl. Amtsgericht in Watzenscheis am 3. Ju:i 1917 für Recht e kannt: Der Beklaate wird vexurteilt, an Kläger 120,47 ℳ. nebst 4 % Z'nusen seit dem 15. Januar 1917 zu zahlen und die Kosten des Rechttstreits zu tragen Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckdar. Vorstehendes Neteit wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht

[43878] Malzfabrin Schweinfurt A. G.

zu Oberndors-Schweinfurt.

Die statutengemäß adzuhaltende ordent⸗

liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Wesellschaft wird biermit auf Douunerstzg. 1917, PNachmittags 3 Uhre in unseren Geschäftsräumen stattfindend, anberaumt.

den 29. November

Tageborbnung : 1) Vorlage der Bilanz u. des Geschäfts⸗

berichte. 2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ zfsichtsrat.

stand u. 3) Beschiußrassung über die Verwendung

des Gewinus. Obveoerndorf⸗Schweinfurt, den 0. No⸗

bvember 1917.

Dey Aufsichtgrat. A. von Groß, Vorsitzender.

Wertpapieren.

[436611 Vekanuntmachung.

Von der 4 % igen Maleihe der Etadt⸗ gemeinde Peursch⸗Wilmeroorf von 1912 in Höbe von 12 250 000 sind am 1. März 1918 132 400 zu tilgen.

Die Schuldverschreidungen sind in 4.

dieser Höbe ang⸗kanft wordes, eine Jus⸗ losfung findet daher nicht statt. Wilmzrborf, den 5. November

Der Magistrat.

[43327] 1 8 Betr. Tilgung stübtischer Auleihen der Stadt Frankfurt a. M.

I. 3 ⅛½ % Anleihe Lit. W.

Nach dem Prozpe kt vom 7. September 1898 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf.

geben wir dekannt, da dersamamlung

(49767)

Bayerische Vereinsbank.

G.-mäß § 244 des Handelsgesetzbuchs

ß in der General⸗

unserer Akttonäre vom

Herr Dr. Emil Ehrensberger, dorm. Borstandsmitglied der Fried. Krupp A.⸗G., in Traunsteir,

Herr Dr. Oskar von Petri, Gehelmer Kommerzienrat, Genereldirektor der Slektrizttäts⸗Aktien esecllschaf vor⸗ mals Schuckert & Co., in Nürnderg,

Herr Frieerch Carl Zahn, Kommerzien⸗ rat in Narnberg,

als Mitglieber des Aufsichtsrats der Baverischen Vereinsbank gewählt wurden.

München, den 5. November 1917. Die Direktinn.

Die planmäßige Tilgung für 1917 im Seefen⸗ von 288 600 ist durch Ankauf ewirkt.

II. 32 ½ % Anleihe von 1899 (Straßenbahnanleihe).

Nach dem Privilegium vom 13. J 1899 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf.

Ziehung: 31. Oktober 1917:

Auszahlung: 1. Fevruar 1918.

Gezogen wurden: Zu 5000 ℳ: Nr. 132 154 163 338 356 376 392 431 433 440 444 480 482 489 576 601 603 615 967 984.

Zu 2000 ℳ: Nr. 1045 1067 1149 1226 1472 1489 1596 1600 1633 1634 1644 1650 1656 1693 1808 1813 1851 1902 1968 2226 2544 2763 2865 2894 2909 2939 3045 3046 3119 3160 3189

3592 3759 3813

[43764]

Aktien gesellschaf Herren ult 1egterunggrat Wolffram und Geheimer Rat v. Sichart,

Verxaunntmachung. Aus dem Aufsichtsrat der unterzeichneten sind ausgeschieden die

Wirklicher Geheimer Ober⸗

in den Aufsichtsrat sind gewäblt

worden in der Generalversammlung vom 19. Juni 1917 die . Oberfinanzrat Dr. Meidenbauer und Ge⸗ heimer Regierungsat Dr. Dehne, beide in Berlin wohnhaft.

Herren Sedeimer

Verlin⸗Wilmersborf, den 5. No⸗

vember 1917.

Kriegswirischafts⸗-Aktien. gesellschaft Geschäftsabteilung der Reichsvekleidungsstelle.

3237 3408 3444 3484 3831 3911 3912 3938 4167 4257 4433 4573 4760 4825

4434. Zu 1000 ℳ: Nr.

4892 4945 5010 5322 5328 5346 5347 5545 5546 5597 5609 5689 5721 5725 5741 5745 5790 5892 6052 6059 6088 6095 6166 6309 6429 6482 6826 6829 7382 7383 7961 8074 8508 8535 8613

6965 6966 6974 8123 8158 8207 8302. 8936 8978 9111 9141 9580

8702 8872 8897 9167 9194.

Zu 500 ℳ: Nr. 9513 9572 9948 9968 10044 10052 10322 10339 10442 10541 10618 10961 10983 11043 11202 11234 11475 11582 11662 11663 11714 11770 11979 12026 12243 12358 12375 12413 12794 12859 12903 12951 13108 13257 13258 13715 13723 13909 13922 14018 14102 14252.

Zu 200 ℳ: Nr. 14319 14652 14680 14772 14841 14908 14967 14972 15027 15150 15461 15512 15562 15676 15680 16455 16494 16506 16544 16555 16565 16614 16624 16666 16921.

Der Rest der für das Rechnungsjahr 1 1917 vorgeschriebenen Tilgung im Betrage von 265 900 ist durch Ankauf bewirkt.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Auszahlungs⸗ terminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebfs zugehörigen

insscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ cheinen (Ta 2u9 unserer Stadt⸗, sowie bei dem Bankhause

endelssohn & Co. und bei der Berliner b in Berlin erhoben

m. Franksuve a. M., dan 31. Oktober 1917.

Mugistem. Rechneiamt. V

[43929] Kronenbrauerti Aktiengesellschaft in Lignidation Witten a. d. Ruhr.

Einladung zu der am Freitag, den

30. Novrmber 1917, Nachmittarn 8 3 Uhr, im Geschäftagebäude der Märkischen Bank in Bochum stattfindenden 9 dꝛat⸗ lichen Geuneralversammlung.

Tagekorbdanmeg:

1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustsrechnung und der Berichte der Liquidatoren und des Aufsichtsrats für das Geschaftsjahr

1916/17.

2) Eescl ßfafsung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Vexlustrechnung.

3) Beschlußfafsung über die Erteilung der Entlastung an die Liquidatoren und den Aufsichtgrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind gemäß § 10 des Statuts die⸗

enigen Mtionäre berechtigt, welche päütesteus am zweiten Werrtage vo:

der anbersumten Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr Abends bei der Gr⸗ sellschaftskasse Märkischen Bank in Bochum oder beren Fillalen:

in Winen, bei der

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Akrtien cinreichen, b. ihre Akzien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichzbank

binterlegt baben.

Fbintan, Ruhr, den 8. Rovember 1917. Die Lignidnroren: Boöpper. poijgné.

8 116“

[49768] 2 3 Da ürshmtörnt unfaren Et sellschaft bafteht aus folgenden Herren: 8 Kaufmann Enstao Compes, 8 Diplomingenteue Paul Gehyhlen, Architekt Rugust Arres, . ämtlich in Düsseidorf. Düffeldorf⸗Rath, 5. Norember 1917. Lolat Eisenberon Akt. Gef in Liautv. Der Liquidator: Karl Sauerwein.

[42627]

Scha 22 . Schöneberg⸗Friedenauer

Terrain⸗Gesellschaft.

Die Aktionäte uaserer Sesell;chaft, deren Aknten in Gemäßzheit des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Auzust 1917 der Zusammenlegung unterliegen, werden hlerdurch im Anschluß an die Bekannt⸗ machung vom 1. Sept. 17 ncchmals aufge⸗ ford⸗rt, ihre Akzien nebst Gewinnasteil⸗ scheinen für 1913 und ff, sowie Er⸗ neuerungsscheine nach Nummernfolge gtordnet mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bei dem Bankhause F. H Eretzschmar zu Verin, Jäger⸗ froße 9, spatestens bis 15 Dezem der 1917 einschließlich zum Zowechke der Zusammenlegung im Verhältn 6 von 4:1

Jeinzureichen.

Von je 4 Aktien desselben Nennbetrages werden drei zum Zwecke der Vernichtung zurückbdebalten und eine Pktlie els abae⸗ stempeite Aklie zurückgegeben. Der Zu⸗ saa-menleaung unterliegende Aktten, welche der Gesellschaft nicht innerbald der ge⸗ nannten Frist eingereicht werden, oder welche zwar eingereicht werden, aber eine Zusammerlegung im Verhättnis von 4:1 nicht zulassen und der Gesellschaft nicht zur Veꝛwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, 88r. nach § 290 H.⸗B.⸗B. für kraftlos erklärt.

Formulare für bie Einreichung der Aktien steden bei der obengenannten Stelle zur Verfügung und werden auf Verlangen kostenlos zuge sandt.

Die Auzhändigung der abgestempelten Pktien erf I.t gegen Rückgabe des quittierten ö laut späterer Bekanut⸗ machung.

Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß eine weitere Erstreckung der Frist nicht mehr stattfindet. 8

Berlin, den 5. November 1917.

Der Darstand. 8 J. V.: v. Padberg.

[43899] Wu bechren unt hiermit, unsere Aktionäre

zu der an Fenaubreb, bden 1. Pe⸗ zewber 1917, Nachmiteags 4 Uhr, im Sitzurgszimmer der Brauerel in Brannsch veig, Hamburgerstraße 41, statt⸗ findenden 10. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilarz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts pro 1916/17.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über Erteilung der E tlasturg und über die Verwendung des Reingewinnes.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Widerruf der Bestellung eines Auf⸗

sichtsratsmitalteds.

6) Arntrag auf Nachprüfung der Ee⸗ schäftsbücher durch einen anderen Bücherr. visor.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind deejenigen Aktionäre berechtigt, welcke laut § 13 des Statats ihre Aktien spärestens brei Tage vor der Ver⸗ fammlung im Geschöftslokale der 8 oder bei emem Notar hinter⸗ egt haben.

Vrauanschweig, den 7. November 1917.

Brauerei Friedrich Jürgens, A. G.

Der Aufsichtsrat Hans Salomon, Vo sitzender.

[43880] Brauerei W. Schnitzler Act.⸗Ges. Hemmerden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden biermit zu der am 26 Neo⸗ vember 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Menopol in Düsseldorf statt⸗ findenden sechzehnten ordentichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sicht rats üder das Geschästsjahr 1916/17.

2) Vorlage und Genchmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Enlastung des Vorstands und des Aufsichtsats.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

5) Nachträgliche Genehmigung der Aus⸗ fübrung der Generalvde sammlunas⸗ beschlüsse vom 21. Dezember 1912 und 3. Dezember 1915.

Dtejenigen Aetionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Aknien oder Depotscheine eines deutschen Notars über die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mit⸗

erechner, bei der Gesellschaftskasse in ee . zu hinterlegen.

Hemmervden, den 6. Novandber 1917.

er Aufsichtspat.. Aut⸗ Knepper, Sün ee.