1917 / 266 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1 garotti Chokoladen⸗ 8 Cacao⸗Industrie, Aktlengesellschaft.

Bilauzkonto per 30 Juni 1917.

8 Aktiva. . 8₰ Beersoge Tempelhof: Buchwert 30. Juni 1916. V abrikgebäude Tempell of: Buchwert 30 Juni 1916 8 .3 128 000—- 6 Abschreibunk ... 128 000, Grandstäcke vnd Gedäude Belle⸗Alliancr⸗S 8 Buchwert 30. Juni 19116 2 600 000—- Adschreidung 1“ 100 000— Maschinen und Fabrikrinrichtemg: Buchwert 30. Juni 1916 Zagang.

. 873 009 61 689,47 934 698

934 697 .““ 1—

1 741 168 55 47 303 14 29 284 43

2 557*80

5 895 494 24 3 238 586 57 312 556 30

CE6161616696919

Abschrelbung.. 8

MWaesrtitte .. 11““ Kassa 4“ Poistscheckzuthaben. ““ .

Wechsel

2 e 5 . Debitoren (einschließlich Bankguthaben) Effekteu 8 .

Pensicnsfonde L Avale 15

EEN

4 500 000 2 500 000

Aktienkwital Obligattonsar lahe 8 Reservefonds. 1 1 000 000 Delkredere 1“ . 111 167 23 Telansteuerrüͤcklage,. 8 8 34 250 Hypo beken: 8 Tempelbof, Stand am 30. Juni 1916 G 4280 000,—

Räöckzahlung 2 50 000,— 430 000

Beuc⸗ATlaner⸗Straße 81/83, G Stand am 30. Juni 1916 N 1 598 234,50 Amortisation. 8 8 200,05 Krediioren... 8 Akzepte 1 E1I1“ Unerhobere Dividende 11X“ Unerbobere Oollgattonszinsin. Arbet⸗rspark sse E 8* Avale 159 000,— Gewinn⸗ und WZerlestkonto: 1 Gewinnvortrag aus 1915 60 . 129 597 07 Reing⸗-winn aus 1916/17... 1000 E17 22]1 130 214 32 si7 528 946 73 uni 1917.

2 020 034 45

5 648 499 92 5 734 60

1 950

34 925— 231 614 91 312 556 30

1 590 034

974 293 34 390 113 059,

Debet. An Handlungsunkosten, Gehälter, Reisekosten, Reklams.. Hauzunkosten: Bellc⸗Alliance⸗Straße 81/183 2 Abschretbunagen: auf Gedäude Belle⸗Alliance⸗Straße und Tempelbos auf Maschinen und Fabrikeinrichtuug 934 697,47 Rückdellung: sfür Talonsteuer.. Reingewinn aus 1916/17 8 zuzugrich Vortrag aus 1915/16

Pro⸗

J 1

1 162 697 5 250 711130 21432 [„3419 90604 129 59797 3 290 308 97 3 3410 906 07 Die Auszaͤhlung der für 1916/17 auf 18 % festgesetzten Hividende erfolgt von heute ab bei der Gesellschaftskafse, der Berliner Handelsgefellschaft und den Herren Seorg Frombers & Co. gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheins für 1916/17. Die neuen Dividendenscheinbogen zu den Aklien Ne. 2001 bis 3000 werden im dritten Veerteljabr 1918 nach besonderer Bekanntmachung ausgegeben. Neu in den Pufschtorat wurde gewählt Herr Dr. Custan R., Berlin. Berlin⸗Tempelhof, den 6. November 1917. 1 „Varotli“ Chorkoladen & Caeao⸗ Judustrie, Metiengeselschaft. Der Vorffand. 8 Max Hoffmann. Richard Zander.

1000 617 25

129 597

N —rirag vom Vorzihre Betriedsgewinn

143832] Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bredow A.⸗G.

Ertiua. Vilarz per 31 Mai 1917. Passiva.

ümüüenÜÜ 2 I

Gasanleagen Bredow, 846 17073 Aktien kapital

. Zällchow, 129 788,23, [Hypothekarische Anleihe 244 000,— Elektetzitätganlagen zurückgezahlt 12 000,—

19998 Hypothekeakonto II

8 39 98277 Avalkonto 6 ..

75 074 45 Släubiger 1““ *9 Vorträge für Zinsen, Steuern,

109 180— V Noch nicht eingeloͤste Dividende

ℳℳ 4₰ 600 2⁰0—

232 000

6 000 41 000— 215 080, 63

12 590 660

6 030 324 000

oww . Kassenbesand Außenstaͤnde. Warrnvorräte. Vorausbezahlte Ver⸗

sicherunasprämfen Hinterlegte Kautionen Vorausb ahlte

Steuern..

Zesetzliche Rücklaage.. Erneuerungskonto Hewinn: Vortrag aus 1915/16 553,93 Gewinn in 1916/,17 9 371,40

1 220,—

9 925 1 450 286

1450 286 86 Aufwand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1917. Kosten des Betriebetzs. 33 Anlethezinsen E1ö11“ 5— Ahrchreibungen: Erneuerun s8konto 23 000,— Kriegsunterstutz.⸗Tto. 5 791,—

Verteilung des Rei gewinns: Gesetzliche Rücklage 470,— 1 ½4 % Dioldende 9 000,— Norttrag a. neae Rech⸗ 8 455,33

8 uunn-ͤ. 1tg. 8 327 449,661% 327 449 66

Der Aufsichtsrat. Der Verstand. 8

Carl Francke sen., stellv. Vorsitzer. H. Theuerkauf. 8 Revioiert und mir den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden.

H. A. Redecker, becidigter Bücherrevisor. 1

Durch Ssclag der Heneralversammlung vom 5. November 1917 wurde die Dividende sür das Geschäftsjahr 1916/17 auf 1 ¼½ % festgesetzt, und wird der Div’⸗ denden chein Nr. 19 unserer Aftien be der Dierreron der Pieronto⸗Gefellschaft

Buemen und auf dem Habwerkohäro in Bee⸗dow mit 15,— eingelsst⸗

(EZas⸗ und Glcktricua0o Werke hredow N.⸗G.

Vortrag aus 1915/16 Etnnahmen aus Ver⸗ kauf von Gas, Strem u. Neben⸗ vrodukten sowie aus Installationen und Mieten .

326 89573

Bremen, im Oktober 1917.

1““ u 16

TT“

tresemann,

1

Z8I1.“

143833)

Gas⸗ und Elehtriritäts Werke

Bredow A.⸗-G., Bremen.

In der am 5. November 1917 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Direktor J. C. pP. Schling⸗ mann, Bremen, Herr J. Schlingmann, Bremen, und als weiteres Mitglied Herr D. Schnurbusch, Bremen, in den Aruf⸗ sichterat gewählt.

Der Vorstand.

[437611 Bekanntmachung. Die Kommanditisten des

Gronaner Banzverein Ledeboer ter Horst & Co. zu Gronau

werden zu der am 29 November 1917, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Banklokal in Gronau stattfindenden auero⸗dentlichen Generalverfammlung eingeladen. Tagevordnung: Genehmiaung ein s mit der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin abgeschloss-nen Vertrags auf Ueber⸗ tragung des Vermögens des Gronauer Bankvereins Ledeboer ter Horst & Co. als Ganzes unter Aussch der Liqui⸗ dation gemäß §§ 306, 320 H.⸗G.B. auf die Dieconto⸗Gesellschaft, indem gegen je nom. 2000 Aktten des Gro⸗ nauer Bankvereins je nom. 1200 Disconto⸗Kommanditanteile mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Januar 1917 ab und eine Barvergütung von 10 % auf den Nennwert jeder Akltie des Gronauer Bankvereins aus dessen Vermögen gewährt werden. Diejenigen Kommanditisten, die ihr Stimmrecht asäben wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank üher ihre Aktten oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolste Hinterlegung g⸗mäß Art. 18 der Satzungen spätestens am 26. No⸗ vember 1917 bei unserer Kasse, bei der Dirertion der Disconto⸗ Gesellschaft in Verlin sowie deren Filialen und Zweigstellen, bei der Westdeutschen Vereinsbank Kommanditaesehschaßt auf Aktien ter Horst & Co. in Münster

i. W. bel dem Rheiner Bankvevein Lede⸗ 6 Deießen & Co. in Rheine

i. W.,

bei Herrn B. W. Blijdenstein jr.

in Enschede,

bei Harren Lrdebver & Co. in Almelo iu hinterlegen.

Die Generalversammlung ist gemäß Art. 23 Abs. 2 der Satungen nur be⸗ schlußfählg, wenn mindestens drei Viertel des Grundkapitals der Kommanditisten vertreten sind.

Der der Generalversammlung vorzu⸗ legende Antrag liegt im Geschäftslokal der Gesellschaft vom 12. Nonember 1917 ab während der gezöhnlichen Geschäftsstunden zur Einsicht der Kommanditinen offen.

Gronau, den 7. November 1917.

Die persönlich haftenden Gesell⸗

schafter?: E. A. Wansleven. H. Roelvink. D. J. van der Saag. A. Ledeboer.

Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden.

Die ordentliche Seneralversamm⸗ lung soll Sonnaberd, den 1. De⸗ ember 1917, Nachmittags 5 Uhr, m Saale der Hrerdner Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee 9, 1. Obergeschoß, Eingang Maloergäßchen, zu; Dresden, abgehalten werden.

Tagesordnung: 1) Voörlegung des Jabresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und den Bemerkungen des Aaf⸗ sichtsrats bterzu.

2) Beschloßfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldung findet von 4 ½ Uhr an statt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist gemäß § 26 des Gesell⸗ schaftt vertrazs jeder berechtigt, welcher dem die Präsenzliste führenden Notare vor Begtan der Verhaudlung eine oder mehrere Akzien vorzelgt. Hinter⸗ legungsscheine über die bei der Gesel⸗ schaft, bei der Neichsbank, bei den Darlehnskassen, bei einer Gerichts⸗

behörde, bet einem deutschen Notar

oder bei der Dresduer Bent in Drrsdeu, König Johann⸗Straße Nr. 3, und deren Zweigniederlassungen niedergelegten Aktien berechtigen denjenigen, auf dessen Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Teilnabme an der General⸗ versammlung. Jede Akrie gibt eine Stimmr. Jahresberichte mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlußrechnung und den Bemerkungen der Aufsichttrats hierzu liegen vom 15. No⸗ vember d. J. ab im Kontor der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden und bei der Dresdner Bauk in Dresden zur Einasicht E gnahme für die Aktionäre 2

19 esbden Plauen, am 2. Nevember Brauerei gzum Felsenkeller

bei Preszen. Das Diretorium.

Kämpfe. Joh. Lonis Fafzvehw.

1488975 Er. Römisch

11111“*“¹]

J. H. Wennink.

143923]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 24. November d. J, Vormistazs 12 Uhr, im Stadt⸗ kontor unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Geutralversammlung ein⸗ geladen.

Tagesorduunug:

1) Erledigung der in § 12 Absatz 2 und 3 unseres Statuts vorgesebenen Geschaͤfte.

2) Aufsichtsrattersatzwabl.

3) Erledigung eines Antrages zu § 18 unseres Statuts.

Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimm⸗ rechts ist davon abhängig, daß diejenigen Aktien, für die daz Stimmrecht bean⸗ sprucht wird, bis fvätestens den 23 November 1917, Abends 6 Uhrz, entweder bei etnem Notar, dem Bankhaus W. 6 Michaels Nachf, Lünedurg, dem Bankhaus A. Spieg⸗l⸗ berg, Hannover, oder im Stadtkontor der Gesellschaft binterleat sind.

gierbrauerei Halenburg A. G. zu LCünebarg.

Horn.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ aegenossensch aften.

Die diesjährige urdentliche General⸗ versfammlung unserer Genossenschaäft sindet mittage 5 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal, L-ipziger Straße Nr. 25, statt.

Als einziger Punkt steht auf der Tager⸗ ordunng: Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 15. April 1917 und Kenntnisnahme von dem Rerlsioasbericht des beeidigten Bücher. revisors Boltze.

Treuenbrietzen, den 2 November 1917. Tischlerei⸗Genofsenschaft Treuen⸗ briethen eingetragene Sensssenschaft mit beschräniter Haftpflicht. Albert Broses. Oskar Schumann.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[43664] Die Deutsche Bank Filiale Dreeden in Dresden hat den Artrag gestelt, nom. 3735 000,— neue, voll⸗ Prabhe Aktien der Schubert 4& alzer Maschinenfabrit- Aktien. gefellschaft, Chemmttz, Stück 375 zu je 1000,— Nr. 4501 4875, zum Handel und zur Noriz an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 6. November 1917. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Hugo Mende, Vorsitzender. [43774]. E. Rumpler, Luftfahrzeugbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist aufgelö?. Die Glänbiger der Gesellscheft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Rumpler, Liqaibalor.

[43155]

Gemäß § 65 Aobs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die Firma G. H. Schoenleber Co. G. m b. G. für Grundstückeverkehr und Vermietungen in etuttgart aufgelöst hat; die Gläubiger der Gesenschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Cannstalt, den 2. November 1917.

Der Liquidator: .H. Schoenlebder, Cannstatt, Badstraße 36.

[43156]

Unsere Gesellschaft ist in Liauidation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Süddeutsche Meta⸗llindustrie Gesellschaft mit beschräntter Hastung Nürnbers⸗Schweinau.

[43011]

Berriebsgesellschaft für Ausstel⸗ lungswesen m. b. H., Berlin, Harden⸗ bergstr. 29.

Die Gesellschaft ist in Liquidstlon.

Liguidator ist Rechtsanwalt Dr. Bruck, Königstr. 34.

Auonarr Fener Versicherungs⸗

aftung.

stober 1917.

Gesellschast a. G.

In der außenordentlichen Versammlur der Oberdirekttion vom 4. Mai d. J. is die Verschmelzung unserer Gesellschaft mit dem Deutschen Lloyd- Versicherungs⸗ Aktien⸗Besellschaft in Berlin beschlossen Die Geschäfte werden unter der

irma:

Altonaer Feuer⸗Versicherurwg?e“.. Gesellschaft von 1830 (Zweigdnektion des Deutschen Llopd, Versich⸗rungs⸗Aktien⸗Gesellickaft) in Altona unter der bieherigen Dircktion

fortgeführt.

Der hierüber abgeschlossene, von der außerordentlichen Versammlung der Ober⸗ direklion vom 4. Mat d. J. genebmigte Vertrag bat di⸗ Cenehmigung des Kaistr. lichen Aufsichtsamts in Berlin gemäß § 14 des Ge setzes über die pridaten Ver⸗ sicherungsuntern ehmungen erbalten.

Gleichzertig beschloß die außerordentliche Versammlung der Obrdeektion vem 4. Mai d. J. gemäß § 14 der Satzurgen die Auflösung der Gefebschaft, die vom Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privat⸗ versi derung ebenfallz genehmigt ist.

Zu Ldiquidatoren sind bestellt:

Her Direktor H.lmath Büsch in Altona, Herr Kaufmann Bernhard Ahrens in Altona. Altana, den 6. Nobvember 1917. Altonager Feuer⸗Verficherungs. Gesellschaft a. G. 8 Der Vorstand. Helmth. Büsch, Direktor.

[43652]

Altonaer Fener-Versicherungs.

Gesellschast a. G. in Liqu.

Die Oberdireition der Al,onaen

Feuer⸗Versicherungs⸗Geiehnschaft a. G. hat in der a herordentlichen Ver⸗ sammlung vom 4. Mat d. Ir. die Auf⸗ lösung der Sesellfchaft beschlossen. Der Beschluß hat die gesetzliche Genehmigung ausch das Kaiserliche Aufsichtsamt für P⸗“'varv rsiche ung erbalten.

Gemäß § 297 H⸗G.B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Altona. den 6. November 1917.

Alzonaer Feuer.Versicherungs⸗

Gesellschaft a. G. in Liqu. Helmth. Büsch, Bernhard Ahrens Liquidatoren.

[43885] ““ Die Mitglieder der Pensfionskasse für die Beagmten der Veesich⸗rungs⸗ gesellschaft Thurirgia in G. surt werden iermit zu der am 20, Dezember dsgS. Irs, Vormittagas 10 Ubdr, im Geschaͤftshause Schille straße Nr. 4 statt⸗ findenden ordertlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über den allgemeinen Stand der Pensionskasse. Vorlegung und Abnahme der Jahres⸗ Fee und Entlastung des Vor⸗ andt.

Erfurnt, den 7. November 1917.

1 Der Vorsttzenden 43461]

Durch Beschluß der Gesellschafler vom 16. Junt 1916 ist die Gesellschaft aus⸗ gelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich wegen ihrer Ansprüche zu melden.

Magdebura, den 2. Noyember 1917.

Et. Josefshaus Gesellschaft mit heschräukter Hastung in Liquidation.

Geimer. Meinhard. Bothe. Apel.

[43010]

Die Cerostom⸗Gesellschaft m. 5. H. Berlin⸗Vantaw, Nordbahnstraße 17, i durch Beschluß der Gesellschafter vem 20 Okteber 1917 aufgelöst worden.

Zum 2 quidator in der Kaufmann Hugo Boͤuscher, Berlin NW. 21, Bochumer⸗ straße 16, bestellt worden.

Etwaige Forderungen sind seltens der Gläubiger der Gesehlschaft bei dem ge⸗ nannten Liquidator anzumelden.

Cerofi⸗m⸗Geiellschaf m. D. H. in Lequtdation.

Die Gesellfchaft 142530] „Panovo“ Eierersoatz,

ist aufgelön. De Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. München, Görresstr. 11/3, 29. Ok⸗

M. Ulrich, L'quidator.

[43460] Die Süddeutsche Niretensabrik Moosach ist aufgeröst. gefordert, ihre Ansprüche bei dem München, 3. November 1917.

G. m Die Gläubiger der G sellschaft weden hiermit unterfertigten Liquibator anzumelden.

Bekanntm echung.

vorm. Joh. Feßler b. H. auf⸗

Der Liqutdator der Südd. Nietenfabrik vormals Joh. Feßler, G. m. b. H.

Moosach. Ludwig Flörsheim. München⸗Mvosach.

——

[43678 1 Die Firma 1

Peri⸗Sohlen⸗Werke

after aufgelöft. aufmann Herr Johaun Georg Hornung in

ist laut Beschluß der Gesells Liquidator ist der

Plauen 1. V., Karistr. 66. Etwaige

bei demsfelben

zu melden.

2

Forderungen sind bis spätestens Ende

1“

G. m. b. H.

dieses Monats

Peri⸗Sohlen⸗Werke G. m. b. H.

9

5

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

in einem besonderen

E1“

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

2) Patente.

Die 3. eern links bezeichnen die Klasse, SDieegiüleanen binter Cr. Komma . Gruppe.)

a. Anmeldungen.

FFir die angegebenen Gegenstände haben

die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

6f, 3. R. 38 443. W. Ritter, Maschinen⸗ fabrik, Altona. Verfahren und Vorrich⸗ tung zur ununterbrochenen Erzeugung von heißen Gasen für die Innenbehandlung von Fässern. 23. 7. 13. 8

Ta, 1. S. 42 524. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Beulin. Einrichtung zum Steuern von Walzwerken. 20. 6. 14. 4

7 b, 3. S. 39 702. Karl R. R. Seifert, Charlottenburg, Pestaloziftr. 57. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Herstellung

von Drähten aus Wolfram und dessen 209

Legierungen. 30. 7. 13. V. St. Amerika 21. 4. 13.

10a, 23. B. 82 092. Bertzit Gesellschaft m. b. H., München. CEEEöu mit in einem Gehäuse rotierendem Zellen⸗ rad für Schwelöfen o. dgl. mit kontinuier⸗ lichem Betrieb. 20. 3. 16.

11 e, 18. St. 30 425. Otto Staven⸗ hagen, Charlottenburg, Brahestr. 1. Briefordner. 7. 3. 17. 14c, 12. A. 28 085. Brown, Boveri & Cie. Akt.⸗Ges., Mannheim⸗Käferthal. Turbinenanlage mit Uebersetzungsgetriebe und Vorwärts⸗ und Rückwärtsturbine in gleichem Gehäuse. 10. 5. 16.

18a, 2. M. 58 700. Walther Mathe⸗ sius, Nicolassee b. Berlin, Sudeten⸗ straße 54. Verfahren zum Brikettieren von Eisenerzen, Gichtstaub u. dgl.; Zus. z. Pat. 300 461. 26. 10. 15.

1Sa, 6. G. 45 270. Gewerkschaft Deut⸗ scher Kaiser, Hamborn⸗Bruckhausen. Ver⸗ teilungsrohr für Hochöfen oder andere von oben begichtete Oefen. 7. 6. 17. 20e, 19. K. 16 767. Wilhelm Nabel, Schönebeck a. Elbe. Vorrichtung zum Entkuppeln von Wagen von der Loko⸗ motive aus. 17. 4. 17.

201, 23. A. 29 128. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung an Hauptstrommotoren, die in Reihen⸗ pavallelschaltung mit Feldschwächung ge⸗ 8 7. 3. 17. V. St. Amerika

21a, 60. A. 29 394. Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ und Tele⸗ graphen⸗Werke, Berlin⸗Schöneberg. Schaltungsanordnung ü mehrere an einer gemeinsamen eeitung liegende Zus. z. Anm. A. 26 393.

21c, 2. M. 61 638. Meirowsky & Co. Akt.⸗Ges., Porz, Rhein. Stabförmiger Füe Jixier und synthetischem 21ec, 7. M. 59 779. Meirowsky & Co. Akt. Ges., Porz, Rhein. Clektrische Iso⸗ lierung von Werkzeuggriffen. 22. 6. 16. 21c, 18. B. 73 780. Jakob Michels, Cöln, Badstr. 4, u. Karl Bux, Cöln⸗ Klettenberg, Petersbergstr. 62. Einstell⸗ bare Leitungseinrichtung für elektrische Zugpendel. 5. 9. 13.

Zle, 23. L. 43 854. Wilhelm Leyhausen. Nürnberg, Goethestr. 19. Verschluß für elektrische Anschlußkästen mit getrennten v1u“ 1 für erk und Installateur. 21d, 27. S. 44 582. Siemens⸗Schuckert⸗ werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Wicklung nach Art der Evol⸗ ventenwicklung mit zwei Schichten und mehreren Leitern in jeder Nut. 10. 11. 15. 21f, 60. Sch. 50 544. Dr⸗In. Schneider & Co., Frankfurh a. M. Taschenlampe mit in dem Deckel ge⸗ lagerten Schaltteilen. 28. 9. 16.

24e, 11. G. 44 387. Hermann Goehtz, Berlin⸗Schöneberg, Merseburgerstr. Drehrost für Gaserzeuger. 4. 9. 16. 2Sa, 6. B. 78 995. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zum Gerben tierischer Häute; Zus. z. Pat. 281 484. 10. 2. 15.

33a, 2. K. 63 159. Faütec &. Co.,

arz.

Stuttgart. Vorrichtung zum Feststellen von Schirmschiebern. 19. 10. 16.

36e, 11. K. 61 181. Hermann Kraus, München, Holbeinstr. 2. Verfahren und Vorrichtung zur Nutzbarmachung örtlicher Ueberdrücke an den Knotenpunkten des sne fag von Warmwasserheizungen.

a6c, 11. K. 63 117. Hermann Kraus, München, Holbeinstr. 2. Verfahren und Einrich ng zur Nutzbarmachung örtlicher

. mess ern. 12

* 9

N

nzeiger und Königlich

S

g c 1“

Preußis

Berlin, Donnerstag den 8. November

in den Knotenpunkten der nach atentanmeldung

Ueberdrücke Rückleitung

K. 61 181 V/36c bei N— Chl.

heizungen; Zus. z. Anm. K. 61 18 18. 3. 16. 8

40 b, 1. M. 61 407. Dr. Wilhelm Marzahn, Spandau, Falkenhagenerstr. 19, u. Hugo Kluge, Berlin⸗Friedenau, Wilhelmstr. 3. Zink⸗Blei⸗A uminium⸗ 9. 6. 17.

42 b, 22. W. 49 561. Wehrmann, Baldji & Co. G. m. b. H., Berlin. Vorrichtung zum Prisen der gepreßten Rohlinge von Geschossen oder ähnlichen Hohlkörpern. 31. 7. 17. Ungarn 6. 11. 16. 42 b, 26. D. 33 739. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B. Maschine zum Prüfen und Sondern von nach ihren Abmessungen.

42e, 23. A. 29 187. Aktiebolaget In⸗ geniörsfirman G. A. Lindstedt & ñ Co., Stockholm; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Ben⸗

jamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Diffe⸗ E

renzdruck⸗Quecksilbermanometer. 22. 3. 17. 421, 4. H. 71 644. Heinz & Schmidt, .“ Absorptionsgefäß für Gase.

43a, 41. B. 79 818. Charles Borel, Neuenburg, Schweiz; Vertr.: ans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin S. 61. Einrichtung zur Bearbeitung sen. Erhebungen unter Benutzung von Loch⸗ 1 1. ende⸗ und Empfangsapparaten. 2. 7. 15.

45a, 21. St. 30 367. Stock Motorpflug A. G., Berlin. Motorpflug mit gegen⸗ über dem Lenkrade in der gohe einstell⸗ barem Pflugrahmen; Zus. 6. Anm. St. 20 316. 10. 2. 17.

46ec, 2. D. 30 779. Daimler Motoren Gesellschaft, Untertürkheim. Umlauf⸗ schmierung für die Steuerungsteile von Explosionskraftmaschinen. 28. 4. 14. 49g, 4. H. 70 592. Wilhelm Haape, Dahle b. Altena i. W. Maschine zum Schlitzen von Schraubenköpfen. 28. 6. 16. 50f, 1. B. 82 539. Friß Burghardt, Kamenz i. S. Mischmaschine für meh⸗ 1“ Eertcs und metallisches Gut. 51c, 4. Sch. 51 610. Joachim Schulze, Flensburg, Großestr. 87. Verfahren zur Tränkung der Resonanzböden von Saiten⸗ instrumenten. 5. 7. 17.

52a, 9. D. 33 009. Dürkoppwerke Akt. Ges., Verfahren und Maschine zur Herstellung eines der Handstickerei äͤhnlichen Festonbogens. 6. 11. 16. 52 b, 5. T. 19 998. Margarethe Klara Schkade, geb. Pröhl, Pommritz i. Sa. Feeerte hse ortichtubag für Stick⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 301 530. 18. 7. 14. 53d, 4. S. 46 098. Max Simon, Ham⸗ burg, Mühlenkamp 65. Verfahren zur Herstellung eines extraktförmigen⸗ Kafsee⸗ Frsitseaeels Zus. z. Pat. 297 474.

55e, 4. S. 46 548. Fa. J. Heinrich Spoerl, Düsseldorf. .eel. Fir den Antrieb von Papierstreifenschneid⸗ und aufwickelmaschinen. 13. 4. 17. 56a, 11. K. 58 600. Edgar Kattner, Ambach bei Lindenburg, Bez. Bromberg. Kandare mit angelenkter Trense. 18.4.14. 63c, 17. A. 29 325. Atlas Metall⸗ industrie G. m. b. H., Berlin. Motor⸗ fahrzeug mit auf Rollen laufenden end⸗ losen Ketten. 25. 9. 16. 63g, 7. . 35 497. Otto Pletscher, Albisrieden⸗Zürich, Schweiz; Vertr.: Pst Dipl.⸗Ing. Hans Caminer, eerlin W. 66, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. Elektrische Fahrrad⸗ beleuchtung mit einem eine Lichtmaschine Gestell. 14. 2. 17. Schweiz 67a, 7. Sch. 50 985. Johanna Schuli⸗ eh, Reske, Düsseldorf, Pamna ssc ü8 sser⸗Schleif⸗, Abzieh⸗ und Polier⸗ maschine. 22. 1. 17. 8. 8. 8 Bsgs äer. 1. u. urenz Hunkemöller, Arbon, 3; Vertre⸗ „Kleyer, Pat.⸗Anw., i. B. Maschine 8g Schleifen von Band⸗

68a, 83. G. 45 399. Albert Gerstel, rankfurt a. M., Elbestr. 43/2. Zum thcgfse rin ausgebildeter Schlüsselgriff. 16

748, 8. V. 13 220. Walter Vollmann, Geg. Marcgrafeggtrg 9 Optische Signalvorrichtung. 30. 9. 15.

74b, 80 V 137791. Walter Vollmann,

Berlin, Markgrafenstr. 18. Optische Signalvorrichtung; Zus. 3. Anm V. 13 220. 16. 3. 16.

76c, 29. H. 71 341. Carl Hamel A.⸗G. Schönau b. Chemnitz. Spinmteller mil u“ für Papierspinnerei.

göb, 3. K. 68 229. Dr. Oskar Kaselit, Bernburg, Anh 88

über 1. Eintragung pp.

. 269 078. 45b:

wertung der bei der Gewinnung von Schwefelwasserstoff aus Gips mittels Thlormagnesium sich ergebenden Rück⸗ stände. 16. 11. 16. Sla, 3. F. 41 263. Nils Fredriksson, Svedala, Schweden; Vertr.: Max Peofsig. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. Maschine zum Füllen oder Packen von Fässern o. dgl. 21. 9. 16. Schweden 21. 9. 15 83, 4. S. 45 005. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Glek⸗ tromagnetische Regelvorrichtung für selb⸗ ständige Uhren. 2. 3. 16.

84b, 1. Sch. 49 069. Albert Schneiders Aachen, Liebfrauenstr. 2 a. Anwendung der Wasserwage nach Pat. 301 975 für eine 8 so Caßeh9 ““ die 8 höhe der Schwimmer; Zus. z. at. 301 975. 18. 9. 15. 8

b. Zurücknahme von

Anmeldungpen. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. 34i. M. 59 706. Halter sür Aufschriften⸗ schilder. 18. 6. 17. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

c. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ wüaes. Schutzes gelten als nicht ein⸗ votreen. 22h. W. 48 004. Verfahren zur Her⸗ 18 Firnissen, Lacken, Lackfarben.

d. Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Fesfähe sind nunmehr die nachbenannten

ersonen. 5d. 249 235 u. 249 762. Wilhelm Ull⸗ rich Arbenz, Zehlendorf b. Berlin, Sophie⸗ Charlottestr. 11. 1 12“. 295 183. Chemische Fabrik Gries⸗ heim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 24e. 254 262. Maschinenfabrik Thyssen & Co., Akt.⸗Ges., Mülheim⸗Ruhr. 341. 266 668. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. . . 49d. 280 383. Maschinenbau⸗Aktien⸗ Fffellschaft H. Flottmann & Comp.,

arktredwitz.

297 354.

54g. 297 027, 297 353 u.

Ringe & Co., Dresden.

6a. 302 271. Mannesmann Waßfsen

und Munitions⸗Werke Inh. Reinhard

Mannesmann, Remscheid. 1 e. Löschungen.

Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

Za: 242 782. 3c: 259 189 274 534 276 064. 4a: 154 106. 5 b: 248 921. 6 b: 148 843 160 412. 7d: 210 340. 7f: 159 745. Sb: 235 231. Se: 226 518. Sf: 269 021. Sm: 246 920 246 921. 10a: 253 624. 12d: 267 444. 1210: 264 899. 12“/: 239 651. 12 p: 264 010. 13a: 208 488. 14f: 189 113. 14g: 202 246. 15d: 251 467. 15g: 186 459 214 466 235 663. 17c: 275 706. 18a: 254 247. 18 b: 247 149. 18c: 222 018 223 267. 19a: 238 970. 20 c: 244 366 266 525. 208d: 213 268 248 841. 20i: 194 178 218 530 235 237 271 261 290 264. Z1a: 247 274 272 464 272 483. 21ec: 149 240 164 747 172 958 187 080 210 151 236 551 264 672 266 465 274 928 285 383 291 710 296 565. 21d: 186 781 188 581 270 002. 21f: 262 287 271 743 273 462. 21g: 259 880 262 787. 22 b: 185 548 198 025 200 015. 23a: 230 250. 23e: 183 187 221 623. 26 b: 274 300 274 362. 268d: 181 384. 27c: 212 596 240 845. 30a: 275 901. 30 k: 269 312 276 202. 31c: 261 607. 34c: 249 253. 341: 273 653. 35 b: 233 160 236 944. 37f: 274 262. 38d: 213 863. 38h: 154 901. 38i: 259 311. 39a: 248 268 264 708. 40a: 258 261 265 075. 40c: 257 381. 41a: 232 008. 42b: 249 105. 42c: 300 371. 428: 249 742 300 260. 42e: 224 819 262 827 266 679. 42f: 265 978. 42g: 266 537. 42h: 274 829. 42i: 175 355. 420;: 266 155. 42 p: 242 068 252 805. 44a: 262 938. 45a: 251 382 188 347. 45f: 250 374. 194 835 197 843. 47f: 254 843. 47g: 180 042. 49a: 262 943 275 475. 49c: 272 883. 49f: 154 719 232 179. 49i: 152 848 152 870 153 826 187 225 268 800. 50 d: 248 325 272 664. 51d: 177 541 183 777. 531: 8

46 c: 181 614

von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Das Zentral⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. Anzeigenpreis

4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der r das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

54g: 248 860 249 519 275 033. 55: 256 875 262 580 267 607. 57a: 271 614. 63 b: 272 407. 63c: 257 440 261 058. 63: 164 531 197 512 204 046 258 725 300 352 300 420. 63e: 156 593 261 951. 64a: 197 389. 66a: 246 599. 67a: 208 536 243 482 256 432. 68a: 274 714. 70 b: 261 628. 70d: 171 517. 71ec: 169 979 264 230. 72h: 213 012. 72i: 266 260 273 395. 74 b: 187 470. 74c: 201 509. 75 b: 243 405. 76 b: 243 451. 76ec: 169 918. 77f: 161 258. 77h: 271 298. 80b: 208 181 226 934. 80d: 242 456. SIc: 270 924. S81e: 227 983 267 295. S2a: 151 837 217 939. S4a: 263 565. 85c: 272 569 280 170. 86e: 234 843 237 709 249 671 269 412. 86g: 209 490. STa: 236 755. Berlin, den 8. November 1917. Kaiserliches Patentamt. Robolski. s43816]

4) Handelsregister.

Aachen. [43702] Im Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Aachener Thermal⸗ dafser (Kaiserbrunnen) Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Georg Diefenbach ist aus dem gorstande ausgeschieden. Die Gesellschaft ird fortan nur noch vertreten von dem Vorstande Otto Eduard Poock. Aachen, den 2. November 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [43703]

Im Handelgregister wurde als jetziger Inhaber der Firma „A. M Brülls“ in Aachen die Ebefrau Adolf Gündner, Jo⸗ hanna geb. Zimmermann, Inhaberin eines Damenputzgeschäfts daselbst, eingetragen, velche das Geschäft unter der Firma „A. MN. Brülls Nachf.“ fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ endlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Heschäfts durch die Ehefrau Adolf Gündner zusgeschlossen.

Aachen, den 3. November 1917.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Altona, Elbe. [43704] Eintragungen in das Handelsregister. 1. November 1917.

H.⸗R. B 64 Altonaer⸗Feuerversiche⸗ eungs⸗Gesellschaft a. G., Altona. Hurch die am 4. Mai 1917 beschlossene Uebertragung des Vermögens im ganzen zuf den deutschen Lloyd, Versicherungs⸗ Uktiengesellschaft in Berlin ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Helmuth Büsch und der Kauf⸗ nann Bernhard Ahrens in. Altona sind Liqutdotoren.

H.⸗R. B 277: Deutscher Lloyd Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin mit einer unter der Firma „Alwonaer⸗Feuer⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft von 1830 (Zweigdirektion des deutschen Lioyd Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft)“ betriebenen Zweig⸗ niederlassung in Altona. Die Gesell⸗ schaft ist eine Akttengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: der Betrieb im In⸗ und Auslande der 1) Transport⸗, 2) Feuer⸗, 3) Einbruch⸗Diebstahl⸗ und Beraubungs⸗, 4) Glas⸗, 5) Wasserleitunge⸗ schäden⸗, 6) Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Ver⸗ sicherung, 7) Rückversicherung in den unter 1—6 genannten Versicherungszweigen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich mit Kapital an anderen Versicherungsunter⸗ nehmungen sowie an Realkreditanstalten zu beteiligen 33). Mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf andere Ve ungs⸗ zweige ausgedehnt werden. Das Grund⸗ kapital beträgt 5 000 000 ℳ. Vorstands⸗ mitglieder sind: Kaufmann Paul Kuhn in Steglitz⸗Berlin, Kaufmann Karl Walther in Friedenau⸗Berlin, Direktor Helmuth Büsch in Altona. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 4. April 1870 und ist seitdem mehrmals abgeändert, zuletzt durch die Beschlüsse der Aktionär⸗ versammlungen vom 18. Dezember 1916 und 2. Juni 1917.

Die Gesellschaft hat im Anschluß an den Uebertragungsbeschluß der Ober⸗ direktion der Altonager⸗Feuer⸗Versicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit vom 4. Mat 1917 den gesamten Versicherungsbestand der letzteren Gesellschaft nach dem Stande vom 31. Dezember 1916 durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1917 bezw. durch Verschmelzungsvertrag vom 5. Juli 1917 übernommen.

Die Vertretungsbefugnis ist wie folgt

Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand (die Direktion) aus mehrereu Mitgliedern besteht, durch darjenige Nor⸗ standsmitglied allein, das hlerzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen.

Das Vorstandsmitglied Helmuth Büsch ist ermächtigt, selbständig die Zweignieder⸗ lassung in Altona zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Das bezeichnete Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Stück Aktien zu 3000 und 1000 Stück zu 2000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Namen. Der Vorstand und die Stellvertreter desselben werden vom Aufsichtsrat gewählt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen: 8. durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Dreußischen Staatsanzeiger, b. durch die Zeitungen, welche der Aufsichtgrat etwa außerdem bestimmt.

Zur Rechtsgültigkeit der Bekannt⸗ machungen ist jedoch nur erforderlich, daß dieselben im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger er⸗ folgt sind. Für die Form der Bekannt⸗ machungen des Vorstands sind diejenigen Formen maßgebend, welche für die Firmen⸗ zeichnung (Firma der Besellschaft und Unterschrift) gelten. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vor⸗ sitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Generalversammlung muß durch einmalige Bekanntmachung, welche spätestens 21 Tage vor dem Versammlungstage ver⸗ öffentlicht sein muß, berufen werden. Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Alverdissen. [43705]

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 eingetragen die Firma Familten⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft mit besch änkter Hasftusng mit dem Sitze in Rohbraken bei Rintein (Se⸗ meinde Laßbruch in Lippe).

Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ waltung des der Gesellschaft gehörigen Vermögens.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 100 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok⸗ tober 1917 festgestellt.

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich durch zwei Geschäftsführer vertreten, die für die Firma derart zeichnen, daß sie dieser ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Geschäftsführer sind:

1) der Geheime Finanzrat Dr. Alfred

Hugenberg in Essen, 2) Frau Gertrud Hugenberg, Adickes in Essen,

3) Fräulein Margarethe Hugenberg in

Hannover.

Alle Bekanntmachungen erfolgen aus⸗ schließlich durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger.

Alverdissen, den 1. November 1917

Fürstliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. [43706]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 424 die Firma Armer & Co. in Arnstadt und als deren Inhaber der

geb.

Fabrikbesitzer Johannes Wilhelm Ernst

Herrmann in Leipzig⸗Stöt.eritz heute ein⸗ getragen worden. Arnnstadt, den 6. November 1917. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt.

Bautzen. [43707]

Auf Blatt 710 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Firma Hans C. Sellmer in Bantzen. Der Kaufmann Hans Christian Sellmer in Bautzen ist Inhaber.

Angegebener Geschäfts weig: Fabrikation von Dissiddichtungen.

Bautzen, am 3. November 1917

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [43711]

In das delsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 622. Gebrüder Frey, Berlin. Gesellschafter: Paver Frey, Fabrikant, Berlin, Josef Frey, Fabrikant, ebenda. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1910 begonnen hat. Nr. 46 623. Hugo Kemmler. Verlin. Inhaber: Hugo Kemmler, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 624. Cigaretten⸗

Fabrik „Vravour“ Punje & Söhne,

Berlin Gesellschafter: Martha Dunje, geb. Behr, Kauffrau, Be lin, Hermann Dunje, Kaufmaun, Berlin, Bernhard Durje, Kaufmann, ebenda. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Mat 1915 begonnen hat.

r. 46 625. Max Karo & Co., Berlin. Gesellschafter: Max Karo, Kaufmann, Berlin ⸗Weißensee, Heinz