1917 / 267 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 ste Beilage Im gau folgiten dem auch gestern starken 8 Der Krieg zur ECee. 8,griezersrnben in O-egeze1-Unsan

8 9ꝗ 87 —* 9 8. eeegge⸗ 2 3 1“ g 1 8 lichen r. nach heftligster Jeuersteigerung feindliche Perlin, 8. Nevember. (. T. B.) Auf dem naärd⸗ Zolens und Gorbienb ist eite große Arzahl deutscher Seloaler, . und K öniglich Preußischen Staatsanze iget.

1 In Oesterreich um D Kriegergräber in Oesterreich LI 8 . 1u1“] zum kuͦ

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebietz

emeinden Gemeinden Gemeinden

0 Gemeinden

—½

——

2727

Oberösterreich .

E OL0

an aone’e

1 2 3 4 1 2 3

SeeJeoannEen 90ö— 11*

³ 4 0 89 0 0 0 0 0 3 82 8

d5— b2=0,—

00

EEEETTTII

ö“

L2 LeeeeeereeAeLIILLE=ZSLSI=Z

B£—

ee

Vorariberg 3 Böhmen.

2

Infanterievorstöße auf Ammerzweller. Sie wurden mnier Ree 1 1 lichen Seekriegsschauplatz wurden durch unsere U⸗Boote die dort g kaämpft Jaben, bestattet. Nicht selten haben deren . 8 8 1 19e Kan Berlusten für den Feind abgewiasen. Nur dicht sudlich wiederum 15 000 Z. R. T. versenkt. Unter den ver⸗ Angedör g⸗” in diese Gebiete zuim Besuch der Gräber oder 1“ 11““ Berlin Freitag den 9 November fante d 2 westlich Heldweller, gelang es der feindlichen In⸗ nichteten Schiffen befanden sich der amerikanische Transport⸗ zwecks Rückführung Reisen unt rnommen, ohne den erwünschten g N— 8n ; eKA 8 lm ehr geafere wesdege, zertrommelte Lune einudringen. dampfer „Anlilles” (6878 Tonz), ein unbelannter Tank. n erzelc. Ic eigentien Imeresse der üngehbrigen wird neehn griff unter Verwendung von vüerdeind 8 18.e ; dampfer sowie der französische Segler „Rose“. eeereh. 23 Creer tt,zg. Friegergräber deutiche Gefundheitswesen, und Absperrungs. = 1 1 zu gewinnen. Dieser Versuch scheiterte unter schwersten blutigen Der Chef des Admiralstabes der Marine. Offiiere kommandiert sind. Dringend wird empfohlen, vor Ana, 1 8 regeln. . 1— Perlusten für die Franzosen. b tritt eiger Reise sich mit dem zuständigen deutschen Offtnter in Nachweisung über den Stand von Viehseuchen K. StuhlweißenburgeFej ö In Mazedonie 1 f —— AUVerbindung im setzen, der mit Rat und Tat behülflich sein wird. in Oesterreich⸗Ungarn am 31. Oktobe 732 ejér), K. Svrmien (Sterém), M. 8 z ien hat die nach wie vor lebhafte Artillerie⸗ * ilt auf Wunsch r 1917. M. Stuhlweißenbur SZeml 12 tätigkeit im Cerna⸗Bogen wieder begonne Parlamentarische Nachrichten. ee. EEEEEEö1“ Fiseütminlsteriun; (Kroatien⸗Slavonien am 24. Oktober 1917.) 8 K 1Sgee 4 K. —Vendens nge) ůfes 1

8 8 8 5* 1aiestunsts-Kricgsadteilun 7 8 . 8 Fogaras, 3 2

8 111 8 G 6“ Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf Berlin, Prinz Albrechtstraße 8. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen) . (Sreben) u“ V 1 2 (Zägrab), M. 1

Eroßes Hauptquartler 9. November W. 2. B.) eines Felezesn. betreffend den Bau eines Dampf⸗ 2 7. November. (W. T. B.) „Progrès de Lyon“ merdet 8⁰— ———— K. Gömör 68 Kis⸗Hont, V Zaͤgraͤb 23 226 1 1

8 .Fraftwerts bei Hannover, nebst Begründung zugegangen. a, Ce, „Perersdurg: Des Lenpäut, des Großfürsten 8 Maul⸗ Rotlauf 2. Sob S6—henn) Zusammen G Gebsfte):

Westlicher Kriegsschauplatz. Die Staatzregierung soll ermächtigt werden, für diesen Bau Nirolaus Michailowitsch bei Nikolajew wurde dem Erd⸗ .Kmigrtichee. vit öö Debreczin usammen Fsigzwe (Geböfte):

DHeeresgruppe Kronprinz Rupprechkt. seeinen Betrag von 13 000 000 nach Maßgabe der von dem boden gleichcemacht. Die sehr werwollen Kunstschätze des Groß⸗ und Länder feuche seue) Schwei EE“ 8

„Der Artilleriekampf in Flandern wuchs am Nach⸗ zuständigen Minister festzustellenden Plane zu verwenden. fürsten siad verchwunden. Alle Untersuchungen zur Entoeaung der 11A.A“ K. Hunvad Sdrca,. (Sh WManl. und Klauenseuche 271 (2449; Scrweinepet milta psteg; Hel Ausführung des Wasserstraßengesetzes vom 1. April 1905 BSchuldigen sind ergebnislos geblieben. Zahl der verseuchten Ja91,9 Iren Schweineseuche) 56 (213), Rotlauf der Schweine 158 (459). schenpael veeee und bei Pas⸗ itt wie in der Bearndung bemerkt wird, an der Weser bei Döt⸗ e 1 Iser Bfr ngalexch m- 8 Ren Dees 8 e 1— b. in U (ausschl. Kroatien⸗Slavonsen)

ehe zu erhe er Stärke an. verden ein K aftwerk ebaut, das sowohl das Kanalpumpwerk bei K antinopel, 8. November. (W. T. B.) Nach einer K. Kleinkokel (Kis⸗Kükuüllö), m Ungaru (ausschl. Kroatien⸗Slavponten 1. Im Arlois lebte das Feuer an mehreren Stellen auf. Mlhchen woi⸗ dis denae daken Kreise mit elekteischem -—e Möldung e Millt“ begaben sich gestern 2 deuischen roßkokelt Naav⸗Kükülls) Rotz 38 (47) Maul⸗ und Klauenseuche 667 5170), Schweme Englische Erkundungsvorstöße südlich von Acheville und Weiterhin werden auf Grund des Gesetzes vom 9. Junt 1913 die Wasser⸗ Tagesschrifisteller und Zeitungsverleger auf die Insel Ieaeneg (e 9 ,nee pest Cöö1ö“ 4003), Rotlauf der Schweine . nördlich von der Scarpe wurden abgewiesen. rafte im oderen Q ellgebiet der Weser und auf Grund des Gesetzes vom Halli, besuchten die Marinehaudwerkerschule und die Flottenschule lausenburg (Kolozsvär) ußerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebteten Nr. 2. 1 gewles G Halki, 2 St. Béega, Botsänbz 27, 33, 38 in 6 Gemeinden und 15 Gehöft Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. ͤ 89 1eheae s sanc Fes En“ Fechad Karänsebes ugos, u“ 88 ““ 8 1 werke miteinander zu verbinden und dadurch em geschlossenes große 1ʃs11 2 Maros Temes Stäͤdte Kroatten⸗Slavonten: 3 Heeresgruppe Herzeg Albrecht. In diesem Sebiet soll die Elektrizitätswirtschaft durch ein zu⸗ Fe b 1 Seürn. 88 S Pene⸗ 892 8 82 I1 r. 68 in Im Sundgau vurden nach heftigen Feuermwellen vor⸗ sammenhängendes Netz von Hochsvannungsleitnngen auf eine ein. l☚— g siczabäͤn 6 ö’ 1 Gemeinde und 1 Gehöft. Pock. s uche der Schafe ist in Oesterreich, der 1 ach heftigen Feusrmwe einliche Grundlagte gestellt werden, die für die Wirtschaftlichkeit und 8 E1 Lungenseuche des Rindvi Beschälseuche der Zuchtpferde sind i hechende Stemirupys der Framsfen zurückgeworfen. getige Betriebssicherhelt von großem Werte ist. Fast alle zeitweilig 8 K ö 1““ S X“ —. vorhandenen Ueberschüsse der Wasserkraftwerke an elektrischer Arbeit, K. Maros T 8 Udr rrhely. . . deren Verwendung im eigenen Versorgungsgebiet nicht möglich ist Könkgliche Schauspiele. Sonnab.: Opernhaus. 244. Dauer⸗ K. Pearos⸗Torda, Udvarhely, Im Luftkampf und durch Abwehrfeuer verloren die werden dem Dampfkraftwerke Hennover zur Verrirgxung seiner Cr⸗ 8 öe Freiplätze sin⸗ aufgehoben. Die 2.-Iehenenes ggheln.) Geouer 13 Fleugzeuge. b zeugung zugeführt, während bei Kraftmangel der Wasserkrastwerke Meistersinger von Rürnberg. Oper in drei Akten von Richard Salzburg Oedenburg (Sopron), M. Handel und Gewerber Leutnant Müller errang seinen 52., Leutnant von Bülon der usbilfestrom im staatseigenen Kraftwerk Hannover billig Wagner. Musik alische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Stiedry. 1 G. . 1S. M. . seinen 25., Leumant Böhme seinen 22., Leutnant Bongartz erzeugt und in die Abso⸗ geb ete der Wasserkraftwerke geliefert wird. Spielleitung: Herr Bachmann. Choͤre: Herr Professor Rüdel. 2 K. Neograd 1 Nögräd) H 57 Der Aufsichtsrat der Actien⸗Hesellschaft für Anilin⸗ seimen 21. Luftsieg. 1 Mit 8ng; aaf den dee ge an Anfang 6 Uhr. 3 . K. Neutra (Nyitra) . . 1 Fabrikation, Treptow⸗Zerlin, hat l ut Meldung des „W. T. B.“ das rsfingetzeg 887 Friebensschinß ren B nn 8 5 daeng Schauspielhang. 247. Dauerbezn Fonae (Schillers Ge⸗ 1 Kärnten. St. Aszöd, Bia, Gödölls, in s iner Sitz ing vom 3. Nodember 1917 beschl ssen, einer auf den Oestlicher Kriegsschauplat. vEA1“ 1 ö Purs 1a9, Wallensteins Tod. Trauerspiel in fünf Aufzügen von u““ Pomaz, Wattzen äc) 8. Dezember 1917 ein ub rufenden außero dentlichen en⸗ra ve simm. Koine größeren Kampfhandlungen hag gc 6“ Friedrich Schiller. Spielleitung: Herr Oberspielleiter Patry. Krain .. tädte St. Andrä (Szent⸗ sls(lung eine Fapitalserböhang ver,uschl ꝛgen. B zwe ckt wado mäß gen. 1.“ 8 Aafang 7 Uhr. Küstenland. 1 Väcz, Ujpest, d ecku g 8 Mazedonische Front. Das Mitglied des Hauses der Abgeordneten Ritter⸗ Sonntag: Opernhaus. 245. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ 1 IWWZ M. Budapestt. vilin⸗ und Sona⸗Fabrit zu eudwigsbafen am Rhein b nehend⸗ 1 81 vi . s in ; 5 8 Kap talsbedarfs für die D rung der Erwetterung ihrer St dAst ff⸗ Im Cerna⸗Bogen brachten deutsche und bulgarische Ab⸗ gutsbesitzer Bethge in Pillberge bei Hämerten (kons ), Ver⸗ und Freip üge find aufgehoben. Violaunta. Oper in einem Akt von 8* 1eeheabg⸗ I va. 185 88 B“ ha 19800000 vöö“ teilungen aus den feindlichen Gräben Gefangene und 1 Maschinen⸗ Sfüer. 788 und Säh 1 bünd bes . Fenn nesetee Kilt een TETE1“ e.a late, Hrarztenor Stagf⸗ durch Ausgabe neuer Aktien zum Ku se von 107 vo erhöht werden, gewehr zurück. terburg im Regierungsbezirk Magdeburg, ist am 7. d. M. er 8. Sse 88 er pe. n ece üit ern ¹ 1 1b In der Struma⸗Ebene sließen englische Kompagnien gestorben. ü 18 eichnamigen Lustspiel des H. Teweles. ufik von Er gang Korngold. Anfang 7 ½ Uhr.

SO—

58. E die mit 5 5H Ziasen vom 1 Dezemder 1917 ab soro t voll ein⸗ Feacght5es, Czegléd, M. zujahlen, vom 1. Jan a 1917 ab ge vi nanteilsberechttat sein un St. Abony, Dunaveese, den alten Aktionäen im Ve häitnis von nominal 3000 alter Kalocsa, Kisrtörös Kis⸗ Aktien zu nomtnal 2000 neuer Aktien zum Kurse von 107 v

kunfslegyhaͤza Kuns angeboten werden sollen.

miklos Stäͤdte Kistmn⸗ Der Aufsichterat der Farbenfabriken vorm. Friedr. faͤlegvhaͤza Kiskunhalas Baver u. Co., Leverkusen, hat laut Meldung des W. T. B. in K Preßburg (Pozsonp) seiner letzten Sitzung beschlessen, einer auf den 8. Dezember 1917 Pozsony zsonp), 1 einzaberufenden außerordentlichen Generalvasammlung de Er

Saͤros 1111“ höhang des Aktter kapitals von 54 auf 90 Millionen Mark St Fgat. Len. veltot. vozuschlagen. Ds neuauf unehmende Kaxital soll gemäß den Marchet Tab g; 7 Benimmungen des Inter’sseng mei schaftvertrags Verwend St. Barcz Csurgé, K 1 sinden iur Deckung des bei der Badischen àntlin⸗ und So . Ka⸗ fabrik Lidwigsdafen a. Rh. bestebenden Geldbeda f’ für

22 SSSOES”2

IILII EIIEEETTTETTWIITII

egen Kjüpri und Prosenik vor. Kraftvoller Oegenstoß S ielhaus. Nachmittags: 161. Kartenreserve'atz. Auf bakgar scer Truppen warf sie zurück. Alle üeshte bang 2fe nntt ea a1 für die Kriegs⸗Avbeiterschaft. .“ Italienische Front. Kunst und Wissenschaft. Der Raub der Sabinerinnen. Anfang 2 ¾ Uhr. (Ueber sämtliche

8 8. äte ist dereits ve fügt.) Abends 248. Dauerbezugsvorstellung. Die Livenza ist überschritten! Des ordentlicke Professor au der Berliner Univerfität, Wirkelcher Paran 1 ve at). ünd Sieget des. deecdeesaler lh

Rastlos streben die verbündeten Armeen auf hen Gebirgs⸗ Gaehelmer Rat D. Dr. Adolf Wagner, Mitalied des Herrenhauses Weise. TDramatisches Gedicht in fünf Aufzügen von Leffing. Spiel⸗ siraßen und in der Ebene, den Widerstand ee Nach⸗ Sae . i . 8. H. znfel⸗ leitung: Herr Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr.

huten brechend, im Schneetreiben und stromenden Regen d Piave zu.

v111814A“*“

811=

—— LULLIIIIZIIeglSESslSEs

8

82 98

Berkehröwesen.

d0*

vder Erste Generalquartiermeister. 8

Ludendorff.

Heserreichisch⸗ungarischer Bericht. „Wien, 5. Novemder. (W. T. B.) Amtlich wird geo⸗

meldet: Italienischer Kriegsschauplatz.

Die verbündeten Armeen des Feldmarschalls Erzherzogs Eugen sind gestern in rastloser Verfolgung an die Livenza vorgestoßen. Der Feind sette dem Ueberschreiten des Flusses üiberall heftigsten Widerstand entgegen, wurde jedoch an mehreren Stellen durch osterreichisch⸗ungarische und deutsche Truppen ge⸗ worfen und zu weiterem Rückzug gezwungen.

Auch im Febeärge leisten die Italiener an zahlreichen Punkten zähe Gegenwehr. Südlich von Tolmezzo, hintee unserer Front, vermochte sich, gestützt auf die Werke von St. Simeone, eine tapfere italienische Gruppe unter dem Kom⸗ mandanten der 36. Division mehrere Tage hindurch gegen die umfassenden Angriffe unserer Gebirgstruppen und deutscher Jäger zu behaupten. Erst vorgestern abend stellten die italienischen Geschüͤtze ihr Feuer ein; gestern sprengte der völlig abgeschnittene Feind die Werke. Seine Versuche, sich durch⸗ zuschlagen, scheiterten. Nach ehrenvollem Kampfe streckte der Gegner, einige tausend Mann stark, die Waffen.

„Auch in den Randgebirgen des Cadore und im Primör kam es zu heftigen Zusammenstößen. Unsere Truppen bemächtigten sich wichtiger Punkte.

An Gefangenen und Beute sind gestern in die Hände der Verbündeten gefallen: ein General, ein Divisions⸗ stab, zwei Obersten, 170 Offiziere, 17 000 Mann, 80 Geschütze und öö Die Gesamtzahl an Gefangenen ist auf 250 000, die der erbeuteten Geschütze auf 2800 angewachsen.

Oestlicher Kriegsschauplatz und Albanien. Unverändert. Der Chef des Generalstabes.

Wien, 8. November. (W. T. B.) Aus dem Kriegs⸗ pressequartier wird am 8. November, Abends, mitgeteilt: Die Kämpfe in Venetien verlaufen günstig.

Bulagarischer Bericht.

ofia, 8. November. (W. T. B.) Generalstabsbericht. Mazedonische Front: Im Cerna⸗Bogen lebhafte Artillerietätigkeit. feindliche Kompagnien, die gegen die Dörfer Prossenik und Kuvri im Strumatale vorgingen, wurden durch Feuer verfagt.

Dobrudscha⸗Front: Schwache Kampftätig Galat 1““

eeir. FSlrkischer Bericht.

Konstantinopel, 8. November. (W. T. B.) Amtlicher Tagesbericht.

Kaukasusfront: Eine russische Patrouflle geriet im linken Abschnitt in unseren Hinterhalt und wurde niedergemacht, zwei russische Soldaten fielen verwundet in unsere Hand.

Sinaifront: Am reochten Flügel Artilleriefeuer. In

der Mitte und am linken Flügel dauern die Infanteriekäͤmpfe an.

keit östlich

85

Posteinlie ferungsscheine über gewähnliche Pakete.

Schon seit 1910 besteht bei der Post die Einrichtung, daß die Postanstalten auf Antrag gegen eine Gebühr von 10 die Einlieferung gewöhnlicher Pakete bescheinigen. Sie wird verhältnismäßig wenig benutzt, ist aber von besonderem Nutzen, wenn dem Absender daran liegat, auch für gewöhnliche Pakete einen Nachweis über die Einlieferung zu haben. Vordrucke in den Scheinen sind bei der Post zum Preise von 20 ₰%q für einen Block mit 100 Stück zu kaufen; einzelne werden unentgeltlich abgegeben. Der Absender hat den Schein, nach Wunsch unter Angabe des Gewichts der Sendung, auszufüllen, die Gebühr darauf in Freimarken aufzukleben, und den Schein mit der Sendung am Vostschalter abzugeben. Dort

wird der Schein mit dem Abdruck des Tagesstempels und der

Aufgabenummer des Pakets versehen und so dem Absender zurückgegeben. Auf diese einfache, anscheinend viel zu wenig bekannte Weise läßt sich die Einlieferung, der Empfänger, der Bestimmungsort und das Gewicht eines gewöhnlichen Pakets nachweisen und auf Grund des Gewichtsvermerks die Richtig⸗ keit des für die Freimachung gezahlten Betrags nachprüfen.

Theater und Mufik.

Im Könialichen Spefns findet heute wegen plötzlicher

Erkranlung des Herrn Bohnen eine Vorstellung von Verdis „Maskenball mir den Damen Kemp und Gottze und den Herren Schwarz und Bergman in den Hauptrollen statt. Morgen, Sonnabend, werden „Die Meistersinger von Nürnberg“ mit den Damen Dux, von Sceheele⸗ Müller und den Herren Knüpfer, Kirchhoff, Armster und Sommwer 8 den Hzuhtkollen aufgeführt. Musikal scher Leiter ist Dr. Stiedrp. Unfang 6 r.

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen an

Schillers Geburtrtag „Wallensteins Tod“ in Szene. In den

Hauptrollen sind die Damen Nesper, Schlüter, Sussin sowie die Herren Kraußneck, Pohl, Sommerstorff, Eorle, von Ledebur,

pamm und Zimmerer beschäftigt. Spielleiter ist Herr Patry. Anfang 8 r. Mannigfaltiges.

Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre

Majestät die Kaiserin und Königin besuckten „W. T. B.“ zufolge gestern vormittag das Orangerie⸗Lazarett in

Potsdam. Seine Majestät gab an der Hand einer Karte den Verwundeten Grläuterungen über die deutsch⸗österreichtsche Offensive

in Italien.

Kohlenversorgung und Sparsamkeit mit Kohlen. Der Kohlenverband Groß Berlin teilt zur Beseitigung von Zweifeln erneut mit, daß voraussichtlich im Laufe des Monats

Januar die Berechtigung zꝛum Bezug vpon weiteren Kohlenmengen zu Zwecken des Hausbrandes durch Ausgabe neuer Kohlenkarfen

gewährt werden wird. Denncch muß mit Rücksicht auf die Ver⸗

kehrsschwierigkeiten und das Bevorstehen der kalten Morate Januar und Februar jeder einzelne Verkraucher die gegenwärtige

milde Witterung zu größter Sparsamkeit im Verbrauch von Kohlen

benutzen. Oies gilt auch besonders für diejenigen, die wegen vor⸗

handener Bestände zum Bezug von Kohlen bis auf weiteres nicht be⸗

rechtigt sind. Ferver wird darauf hingewiesen, daß mit dem 31. Pe⸗

tember 1517 die Befugnls zur Entnahme und Abgabe von Kohlen

auf das Mittelstuͤck der Reichofleischkarte und auf Abschnitt 5 der

Kaffeeersatzlarte ihr Ende sindet.

Nach mverlässigen Nachrschten sind, wie „B. T. B.“ maldet, in die unmittelbare Nähe der Munitions⸗ und Flugzeug⸗ fabriken von Hendon nerdwestlich von London große bager mit deuntschen Kxriegsgefangenen gelegt worden, um die

Werke dor deutschen Dufkangriffen zu bewahren.

8

Familiennachrichten.

2 · .„ 2 Seeuuitz 7-2 I14Xö.v.öneegee,. ..F venrE * 22 2,

Nach kurzem Krankenlager ist am 6. d. Mts.

Verr Dr. phil. Fritz Günther, stellvertretendes Vorstandsmitglied he: ö“

Seit mehr als 30 Jahren hat der Enischlafene fuüͤt unsere Gesellschaft gewirkr.

Durch seine geschäfrliche Tüchti keit und seine persön⸗ lichen ECigenschaften hat der Verstorsene unsere Anerkeanung f und Wertschätzung in hochem Maße erworben. Seine treue Mitarbeit sichert ihm unseren Dank und ein ehrendes Gedächtais für alle Zeiten.

Berlin, den 8. November 1917. 8

Der Aufstichtsrat und Vorstaud der

Chemischen Fabrik auf Actien

121

22ꝙ½ c.2,7181727 1ggien.

1

1 8— . 1 547 . 2. 44 2‧½

2v—2

Am 6. d. Mts. verstarb nach kurzem, schwerem Leiden unser steuvertretender Direttor

* 2 89, 48 Herr Dr. phil. Fritz Günther.

Wir verlieren in dem Dahingeschiedenen einen Vor⸗ gesetzten, der durch seinen wohlwollen den Charakter, vornehme Gesinnung und edle Herzensgüte sich die auftichtigste Zu⸗ neigung aller Angesteuten erworben hat. Auf das schmeri⸗ lichste bewegt, beklagen wir den frühen Heimgong diese f iteefflichen Mannes, dem wir dauerad ein ehrenvolles

nten bewahren werden. 2₰ Berlin, den 8. November 1917.

Die Beamten der Chemischen Fabrik auf Actien (bvorm. E. Schering).

Die Beerdigung siadet am Sonnabend, ben 10. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, auf dem Alten St. Johannis⸗Friedhof. Eeestraßze (gegenüber der Versuchs⸗ und Lehrbrauerei), statt. [44098] Verlobt: Frl. Ilse Bechstein mit Hrn. Bergreferendar, Leutnant

d. R. Otto Springorum (Berlin Dortmund, z. Z. im Felrde). Verehelicht: Hr. Rittmeister Josies von Veltheim⸗Elvershagen mit Leona Freiin von Fircks (Dan, ig). Gestorben: Hr. Marjano Heinrich von Barv (Antwerpen). Or. Landgerichtssekretär, Rechnungsrat Paul Jahn (Breslau).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungtrat ““ in Berlin.

Vexlag der Geschaͤftsftele (Mengerinc) in Berlin. 4 MDruck der Norddveutschen 82 und Perlagsanstall, Berlin, mst 32. .9 Bier Beilagen (einschliehlich Warenzeichenbeilage Nr. 89).

22 GBSan auaen

öᷓdeSSUohISUahh-ece⸗dde Cbe

S ρ 8

2 ½᷑ འ½2 . . ue

8020SIonn,—

³ Bukowina. Dalmatien.

E““ . 99„ö— IE1,“““ n„69 „⸗— Ze-.. 6 9 . 99 bb—äebbe-.

b. Ungarn.

K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau (Fässa) * 8. Aates getzenbing (Alsö⸗ e Tr 29 90 90 909920u920 à22à569 822520 St. Arad, Borosjens, Elek, Süen, Magyarpscska, Vilgos, M. Arad... St. Borossebes, Meria⸗ radna, Nagyhalmaͤgy, Tomnovba 1. K. Arva, Liptau (Liptéô), St. Baͤcsalmss, Baja, Topolya, Fenta, Zombor, Städte agyarkanisza, enta, M. Baja, Maria heresiopel (Szabadka), e9n. Apatin, Hédsaͤg, Kula, Obecse, Palaänka, Titel, Neusatz (Uividek), Zsa⸗ blva, M. Uividék ... K. Heranva, M. Fünfkirchen C 2 0 2 2 9 —990 428090 20 elmecz⸗ abaͤnva K. Set K. Bistritz (Besztereze⸗ NagrGh6 St. Berettyöujfalu, De⸗ recske, Ermibalyfalva, Flarsütta, Saͤrrét, Szo⸗ elyhi üürePgeeeeen St. Biharkeresztes, Eséffa, Plesd, Központ, Szalaͤrd, 2 Großwardein (Nagy⸗ ra 60609 0 9890 890 90 8 2 St. Belényes, Bél, Ma⸗ Parseg Nagyszalonta, enke, Vastöh. K. Borsod, M. Miskolcz Kronstadt (Brassé), Haͤromszde .. K. Csansd, Csongred, M.

Hödmezo „Väsarhely, Vfhedin (Szeged) K. Gran (Esztergom), Naab 898 Komorn (Komarom), M. Gpör, Komaͤrom

82 S=

P

UIILLELelIILelLILLelLIILILLSeILIL=ZTlbSer

UIeʒ]

IIeöe];

UEEEgESSSo

—6

lLESSILILSS==LLLILIIIL=IIGò; 0‿ S

ömmmmm

1Ib N

LLILLLS

2

posvar, Nagyatad, Sziget⸗ var, Stadt Kaposvär.. K. Szabolcs 2 ° 0005050à07 0⸗ K. Szatmär, M. Szatmär⸗ Nspiett . .. K. Zips (Szepes)).. EEEää1““ K. Szolnok⸗Doboka.... St. Buzisfürdö, Központ, Lippa, Temesrékas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvär St. Csaͤk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevaͤr, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehörtem⸗ plom, M. Verseca.. 1“ K. Thorenburg, (Torda⸗ Aranvosd))) .. St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklös, Paͤrdaͤny, Per⸗ jämos, Törökbeese, Törö⸗ kanizsa, Hatzfeld ong. bolya), Stadt Nagy⸗ L“ St. Alibunäoär, Antalfalva, Bäanlak, Mödos, Groß⸗ beecskerek (Nagybecskerek), ancsova, Stadt Nagy⸗ hecskerek, M. Panesova K. Trentschin (Trenesén) . K. Ung, St. Homonna, Mezölaborcz, ESzinna, ,;Sö“ St. Bodrogköz, Gaͤlszécs, Nagymihaly Saͤrospatak, Seatoraljaujhely, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannòô, Stadt Satoraljaujhely. St. Czelldömölk, Felsöbr, Güns (Köszeg), Német⸗ ujvar, Saͤrvàr, Stein⸗ amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ 2V“ S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ raszombat), Stentgott⸗ härd, Eisenburg (Vasvaͤr) K. Weszprim (Veszprém). St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Paecesa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, S Stadt Zalaegersseg. St. Alsölendva, Csaͤktor⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗

kanizsa (Nagykanizsa) .

Fimeb Z116

Kroatien⸗

K. Belovär⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd 0 —202—22025—90sb1682ub60ub90 89 0

K. Lika⸗Krbabbauau.

K. Modrus⸗Fiume..

K. Pozseag .

die Durchfüdrung der Saccktoffunternehmungen diser Fabrik. Die jungen Aktien sollen vom 1. Januar 1917 ab gewinn ite Iderechti, t sein und den alten Akttonären zum Kurse von 107 vH Stuckz nse vom 1. D ember 1917 ad in der Wet'e zum Bezug ange boten werden, daß auf drei alte Aktien zwei neue Aktien bezogen werden können. 11“1““

DBoͤrse in Herlin 2 (Notierungen des Börsenvorstandeee) vpom 9. November vom 3. Rovember 18 für Seld Brief Geld Brief

New York 1 Dollar Holland 100 Bulden 306 ½ 306 ¾ 307 ¼ 307 ¾ Dänemark 100 Kronen 233 39 233 233

Schweden 100 Kronen 259 260 259⁄ 260 Norwegen 100 Kronen 234 234 234 ¼ 234 ¼ 100 Franken 155 ¾ 156 155 ¾ 156 ien⸗ Budapest 100 Kronen 64,20 64,30 64,20 64,30 Bulgarien 100 Leva 80 ¼ 81 ¼ 30 ¼ 31 ½ Konstantt⸗ nopel 100 Piaster 20,35 20,45 20,35 20,45 Madrid und b Barcelona 100 Pesetas 136 ½ 157 ½ 135 186

Die heute vorliegenden Meldungen aus Petersburg haben nicht ver⸗ fehlt, eine sebr sfeste Stimmung an der Börse he vorzurufen und be⸗ deuten de Preissteigerungen zu bewirken. Beträch lich höher waren na nentlich russiche Werte, ferner Kolonialvapiere und Schiffahrts⸗ akttn. Das G schäft war zum Teil recht belebt. Banken und sog. Rüstungswerte blieben vernaclässigt. Der Schluß war fes 8

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Wien, 8. November. (W. T. B.) Nach mebrfachen Schwan⸗ kungen und vorübergehend n weiteren Rückgängen kam an der Börse im Ku issenverkehr eine entschiedene und ziemlich kräftige Erbolung zum Durchbruch. Es werden vielfach fe von kapitalkräftiger Sette bemerkt. Im Gegensatz z der Kultsse war die Siimmuoag des Schrankens unverändert schwach. Hier überwog das Angebot durchweg die Nachfrage und in zabl eichen Fällen in so sta kem Grade, daß wirkliche Abschlüsse nicht zustande kamen und die betr ffenden Notierungen wieder gestrichen werden mußten. Nichtsdestowe iger war die G samthaltung des Markzes ruhiger als gestern, wozu namentlich die Wahrnehmung b itruoc, daß de Kurse wenigstens in der Ka liss, wieder einen Halt gefunden hatten. Der Anlagemarkt war unverändert.

London, 8. November. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 55 ¼8,

5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Brasilianer von 1889 —, 4 % Japaner von 1899 —, 3 % Porlugesen —, 5 % Russen von 1906 62 ¼, 4 ½ % Rassen von 1909 —, Baltimore and Ohio —, Canadian Pacific 162, Erte —, National Ratlways of M riko 6 ½, Pennsylvanta —,—, Southern Pacisic —,—, Unton Pacific —,—,

Unned States Steel Corpo ation 102, Anaconda Copper —, Rig Tinto 65, Chartered 14/9, De Beers def. 12 ⅞, Goldfields 1 ⅞,

Randmines 31⁄16.

Parts, 8. November. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 87,55, 3 % Französische Rente 60,00, 4 % Spanische äußere An eihe 112,30, 5 % Russen von 1906 62,65, 3 % Russen von 1896 38,50, 4 % Türken unif. 59,50, Suezkanal 4600, Roo Tinto 1840. 8*

Amsterdam, 3. Novemver. (W. LC. B.) Rahig. W chsel auf Berlin 32,00, Wechsel auf Wten 19,90, Wechsel auf Schweiz 51,50, Wechsel auf Kopenhagen 80,90, Wechsel auf Gtockholm 97,50,