1917 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Wechsel auf N⸗w Pok 227,00, Wechsel auf Tondon 10,90, Wechkel guf Pars 39,70. 5 % Niederlä dieche Staatsanleh 100 ½, O l1. Chesepeake u. 2 % Nieder änd. W. S. 71 ¼, Kön'gl. Ni⸗rerländ. Pt oleu n 5559, Houand⸗Amerik -Linte 418, Niederland.⸗Indische Handelsda k 249, Aich son, Copeka u. Santa —, Rock Keland —, Southein Peunsylvanic 48 , Pac sie 85 ⅛, Soatbern Rail rav —, Uaton Po eclfic 125, Anaconda

134 ½¼, Unkted S „ates Steel Co p. 97 ⅛, leihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —.

New York, 7. November. (Schluß.) (W. T. B.) Geld stetig, auf 24 Stunden Durchschnittssatz 4, auf 24 Seunden letztes Darlehen 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,71,50, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf Parie auf Sicht 5,75,70, Wechsel aut Berlin auf Sicht —,—, Silber Bullion 867, 3 % Northern Paciß⸗

Bonds —, 4 % Verein. Staat. Bonds

F. anzösisch⸗Englische An⸗

1925 —, Altchison Topeko

—△ 6—

Baltmore and Ohio 59 8, Ganadiam Paeckste 196, 6 88 E u. St. Paul 59 ¼ Illinois Central 94 ½,

u. Ganta Fe

Louisville n.

Norfolk u. Wesiern 104 n Nes Southern Pacisic 81, Union in Tankz 5,50, do. Crodit Balances at Oil City 3,50, do. Rohe & Brothers —,— ucker

en Hard Wigte 8 2 926. Menl Spring⸗Wheat clars 10,15 10,25, etreidefracht nach diver⸗ pool 82. Kaffer Rio Nr. 7 lotko 7 ¼, do. für Dezember 7,20, do. für Januar 7,27, do. für März 7,43, Zinn —,—.

New York, 29. Oktoder. (W. X. B.) Die Uichthesen

Denver u. Rio Srande 5 ½, Nashville 114 ¼, New Yort Central 67 ¼,

Paec sic 112 ½⅛,

Auaconda Coypper Mining 55 ¼, United States Steel preme Western —,— Corporation 95, do. pref. 1091. Wei,

Kursberichte von auswärtigen Warennärkten.

Liverpool, 7. Nov⸗mber. (W. T. B.) Haumwolle. Umsatz

5000 Ballen, Einfuhr 21 600 Ballen, daoon 21 600 Ballen ameri, Vorraͤte betrugen in der vergangenen Woche: An Wezen kanische Baumwolle. Für Januar 21,24, für Kebruar 21, 15. 14 521 000 Bushels, an Kanadaweizen Bushels, an Mahz

Amsterdam, 8. November. . B.) Oele notiz os.

Zennifugal —,—

1 492 000 Busbhels.

œœ☛˖

Noew Pork, 7. November. (M. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko van 29,00, do. für Novbr. 28,40, do. für Dezember 27,40, do. fur Jannar 26 68, Nox Orleans do. joko middling 27,28, Peiroleum rrsined (in Cares) 15,59, do. Stand white in Now Pork 106⸗ do.

malz

☛¶‿Ꝙ¶—⁵‧˖/—

Untersuchungssachen

1. 1. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. d

8 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verbinaunden ꝛe. g geb 5.

losung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1) Untersuchungs⸗ fsachen.

[439 7] Steckbrieferledigung.

Der gecen de Schnitter 1) Michel Tryrek, 2) Vinzenz Cheime un am 2. Mat 1917 eriossene Steck rief Nr. 116, Stück Nr. 10731, J-hrgang 1917, tn

Sieuin, den 5. Novemher 1917.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

142921] Orffentliche NAufforderung.

An ten Laadstur⸗ pflichtigen Wilhelm Auck, g boren am 3. 11. 1886 zu Bet⸗ barg, Kr- 38 ä von Beruf Kan“⸗ mann, zuletzt wahnbast in Cöle, Mohren⸗ nr.⸗ 14, er.ebt hi⸗rmit d'e Aufforoer ng, sich unvenzü lich beim h sigen Beurfs⸗ omn anro de ei er and’ren milttärischer B-bb de zw cks Re elang somer milt⸗ ischen V bältnisse zu m ldon.

Cöin de 31. Oktober 1917. 8

Be‚i k kemmando I Coͤln.

[43918] Sabnenfluchtserklärung

und Geschesnahmever füg un

Do Fahrer Ptr Jatobs d17. Batt. R⸗s.⸗Fupartl⸗ neute. Nr. 13, g b. 17. 12. 18900 34 Haserdr’esch bei inebe (Pr- uten), wird af Grund der 88 69 ff. 5v.⸗Bt.⸗, *. B. sowie der 55 356, 360 M. St.⸗S.⸗O. Herdurch fär fa⸗nenfl schit. ark ärt und sein Im Deurschen Reche befiudlich⸗ Nermögen mit Beschlag bel af.

D.⸗* Qu., den 3. Nov mber 1917

Geriat 39 Anf.⸗Division.

[43925] Beichlaanahn ve. sügung Han im Reche besin lich: Vrmögen des Hefrett r N. ls Deblmann, 4. Keamr. Feldrefr.⸗Der. 18. R s.⸗Div, geb. 21. 1. 1381 5, Rnei p, K is Schl wig, wird 8588 96 356 360 M.⸗S.⸗ v.⸗O. beschlag⸗ nabmn t D.⸗2téQu., 6 Neovember 1917. Stricht ver 18. R s.⸗Division.

[43919)9) Bericht aung. 2 De a⸗ 12. tuli 1917 ve öffentlichte Vogin heißt Nikolaus nicht Prospe⸗. Caarvröck un den 2. Nov⸗myer 1917. F richt der Lendwehriaspekiion.

[43927] Die am 23 1 1916 cegan den Kanonier Chrift a, We h. E s.⸗B tl. Foßartl. Rents. 18 Waha, ger. an 7. 1898 in Aamusb ufen, erlafs ne F ha fluchte⸗ erklärung wied bi⸗ durch zrückgenommer. Gbls den 8 Okrtobe’ 1977. Gericht der rLan wehrin pektion.

[44038] Vertgung.

Di⸗ wider den Ers⸗Res. Michael Ghrt g. L.⸗B .Mürster *. W., ceb. 19. 1. 82 in Kl be, n Nr. 39 70 179 ors Deu schen R ich antigeis er ss ne Foahnensuchts⸗ erklarung vom 11. F bouar 1916 werd aurfaeb ben.

ster i W, den 7 Nrv⸗mber 1917.

G richt der stellv. 26. Jaf.⸗Betgade.

[4392²0]

In der Untersuchun ssache gegen den G freiten d. L. Piel Holetz’o zulent Ner v. Komp. E’s.⸗Zatl. P onier 6, wegen Fabre flacht, wird die Beschl ignoh me⸗ ver ügung vom 5. Februar 1916 auf⸗ g b den. R. G-s. vom 22. 7. 1913 5 26 Ab. 2, §5 68, 69 M., Sr⸗G.⸗B.

Neiss⸗, dn 6. Nevy moer 1917.

Kgl. Gericht der stello. 24. Jnfanterie⸗

brigade. Der Berich sberr: Der Untersuchungs⸗ v. Mälm ann, fübrer: Generaleutnant z D. Kabirschky, Kriegsgerichtsrat.

[43922]

Die gegen den Musketier Josef Hoff vom I. Er ⸗Batl. Inf⸗R 6. 54 verfügie Fohnenfl chtserklärung und Be schlagnahme⸗ verfügung wers aufgeboben.

Siettin den 5. Nov mber 1917.

Gericht der stellv. 5. Inf⸗Brig.

[43924]

Dre gegen de Grenadie⸗ Pul Rerger, II. E./R. J.⸗R. 9, ve fügte Fehner fl chte⸗ erklärung und Bes hlagnahmever ügang wir aafgehoben.

Steit un den 6. Nov mber 1917.

Gericht der st llv. 5. Jnf.⸗Brig.

[43923]

Lie gegen den Musketier Ladwig Twardon, II. E./ J.⸗R. 54 verfugte Fahee flüchtee tlärueg urd Beschlagnahme⸗ verfüug wirod aufg⸗bob n

Stetien, den 6. Nev mber 1917.

Gericht der st⸗Uv. 5

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[44012] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollttreckung soll am 25 Februar 1918, Vormittags 11 Uhr, an der weitchtoste lle B⸗rlin, Neue Friedrichst. 13/14, deittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr 113 115, versteigert werden das in Berlin, Zimmerstraße 13, belegene, im Erundbuche von der Kried ech⸗ stadt Band 21 Blatt Nr. 1527 Lar getragener Cigentümer am 31. Jali 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufm inn Isidor Abrabamsohn iu Gharlottenbur) einge⸗ tragene Grundstück: Vorderg schäftabaue mit unterkellertem Hof, Gemarkueg Berlin, in der Grundsteuern utterroll⸗ nicht achewiesen, Nutzu aswert 12770 ℳ, Gebä d st⸗-uerrol. N. 1862. 87 K. 59. 16.

Berlin, den 31 Oktober 1917.

Koͤnigliches i S Berlin⸗Mitte.

t. .

[440131 Zwangsversteigerumngocg.

Am Wege der Z wangsvollstreckung soll um 18 N 3 19198 Boermn ttags 10 Uh⸗, an. der Gerichsstene, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drutes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113—- 115, versteigen peden das in Berlirn⸗Lichtenbe , Jurg⸗

st aße 17, belegene, im Grunt buche vom

Gerlin⸗Lichtenberg (Berlin) Band 10 Blatt Nr. 276 (eingetragener Eiaemümer am 24. Otiorer 1917, dem Tage der Eintraann, des Versteigerungsvermerks Tofe m ister Haul Hoffmann u Be lin) einHetragene Grundstuck: Vorderwohnhaus mt linkem Seit⸗ flügel, Querg-⸗bHäude und Hofraam, Gemarkung Berlin⸗Lichten be ro Kartenblart 2 P relle 3409/111, 5 à 6 qm Uroß, Grune steuermutterrolle Art. 1091, Nutzungswert 8100 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1356. 57. K. 71. 17.

Berlin, den 31. Ohsber 1917. Königliches Fen ee Berlin⸗Mitte.

t. 87.

187711. Zwangsversteigerung. 8

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (W dding) Band 22 Blatt 1204 sur Zeit der Eintraaung des Versteig⸗rungs⸗ vermerks auf den Namen der Frau Be tha din ebderg, ed. Knoͤsche 6, ' Brln ein⸗ enagene Fund ück am 10 Dezember 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nir. 20, 1 Tr ppe, versteigert werden. Das in Berlin, Sold nerst aße N. 14, belegene Grundvück enthölt Vord rwohnhaus mit Seite flüzel recht⸗, Querg bäde und Hof üund deneht aus dem Teennstück Karten⸗ blatt 24 Parzelle 2525/105 von 5 a 21 qm G öße Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle vnd Gebäudest uerrolle des Stedigemeindebezirks Berlin unter Nr. 5710 mit einem fäh ichen votzungs⸗ wert von 8600 verzeichnet. Der Ver⸗ ö svermerk ist am 18 Mai 1915

das Grundbhuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 30 Auril 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

[44016] Das Aufgebotsverfahren, betreffend 5 % Aaleih⸗ des Deu schen heichs von 1913 Lit. C Nr. 2 084 057 2 084 058 2 034 059 übe 1 1000 wird nach Z aucknahme des Antrages einaest⸗llt. Ger in, den 22. Okrober 1917. Königliches Aa tsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

[44014] Zahlungerperre.

Auf Antra, des Hotelbesitzers Fritz

Frohna in Cöln, Ma zollenftr. 29, ver

teten durch den Rechtzanwalt Dr. jur. Jos. Holl I. in Czla, Hannenrücken 21, wird der Rricheschuldenverwaltung in Berlin betreffz der angedlich abba den gekom menen Schuldverschretbungen der 5 pro⸗ zentigen Anlethe des Deutschen Rits von 19/15 Lt. E Nr. 2 075 404, 2 075 843 und 2 075 844 über 200 ℳ, vderboten,

an einen anderen Anbaber als den oben

geraanten Artragsteller eine L.istung zu bewirken, insbesondere neue Zinescheine oder einen Erven rungsschein auszugeben.

Berlia, den 3. Novembr 1917. Königlichses Amtsgertehi Perlin⸗Mitte. Abt. 154

her

Anzeigeupreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

Offentlich

——

Zahlungssperre.

Auf Antrag des Anttreich meisters Carl Wernert in Himm, Wilhelmstr. 98 a, jetz! Pionter im Pion er⸗Ersaz⸗Batatllon 35, nie in Friedrichsfeld, wird der enverwaltung in Berlin betreffe gekomm nen Schuldverschr. ibung 5 prozentigen Anleihe des Deutschen R⸗ichs von 1915 Lit. E Nr. 1 287 724 über 200 verboten, an einen anderen Jababer als den oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeden.

Berlin den 3. November 1917. Koͤnigliches Amtsgerich! Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Wirtwitwe Karoline Mänel Sersdo f in Bavern iit im Sepi. 1917 Ein 4 % iger auf 1000 lautender Pfandbrief der Nürn⸗ Nr. 147 703 Serie XXIXIII Ltt. A und eine 5 % ige auf 500 lautende Reichs chul verschreibung der 2. Kriegeanteihe Nr. 1022578 Lit. D. Staatsanwalt chaft 8 beim K. Lanßgertcht Gichstätt

Bekanatmachung.

Pfohbeimer Stadtan⸗ 1905, B 1300 u. Coapoas 1. 5 18. ab.

1000 Preinigte Scmirael⸗ Aktien KNr. 1308 u. Dividendenschein 1917/18 u.

1000 Deutsche Akti a Nr. 8224 u. Dividendenschein 1917

. folg 5000 G iesheim⸗Glektron⸗Aktien 437 551 961 9296 1000 u Dividendenschein 1917 u. folg.

F

Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft:

Bismakbutte 2 Stck. à 300 ℳ,

Bochumer Verein für Br bau: 4 Stck. à 375 55 Sick à 75 ℳ,

Goesellschaft für elektr. Unternehmungen: 1 Stck. à 50 ℳ,

„Phboe A. Hes. für Bergbau: 21 Stck. à 240 ℳ, 14 Sick à 120 ℳ, 23 Sick.

Deutsch Luxemhurg. Bergwerks A.⸗Ges.: 29 Stck. à 100 ℳ,

H gpener ze gdau⸗A. Ges.: 145 Stck. à 144 ℳ, 189 Sick. à 120 ℳ, 5 Stck.

entwendet worden:

berger Vereinsbank

1000 3 ½ %

Masinenfab’ik⸗

. Laurahbütte: 4 Sick. à 144 ℳ, 19. Std. à 72 ℳ, 8 che Gasglühlicht A. Hes.: 1 Stck.

xnen. u. Stahlwe k Hoesch: 8 Sick. à 360 ℳ, 4 Stck à 240 ℳ,

Echw iler Bergwerfs⸗Verein: 4 Stck. à 144 ℳ, 4 Stck. à 36 ℳ,

Gereweider Eisenwerke A. Ges.: 7 Sick. Männ⸗smanuröbren „Werke: Rbeimisch⸗Westfälische Kalkwerke: 7 Stck. 120

Berlen, den 8. November 1917. Der Polizeipräsident. Erkennungsdtenst. (Wp. 606/17.)

Abhanden gekommen sind: 1 Stück 5 % Anleihe des D utschen R ichs Sch lverschre bang vom Jahre 1915 Lit. G über 100,— Nr. 860642. 2 Stück 5 % Anleibe Reich s vom Jahre 1916 Lit. G über 100,— NL. 4537379 und 100,— Anlethe Nr. 4587380. Brestau, den 6. November 1917. Der Köͤnigliche Poltz ipräsioent. (Uaterschrift).

Abtetlung IV.

des Deutschen

Die richtig Bezeichnung der in der deess itigen B kanntmachung vom 19. Ok⸗ stober (s. Nr 251) als gestohlen veröffent⸗

lichten We 1papirre ist folgende:

5 Stück der 5. Krieg anleihe, davon 3 je über 100 Lir. G Nr. 7093528/29 über 500 Lt. nd 1 über 200 Lit. E Nr. 6281889.

Haue, den 6. November 1917.

Kriminalpolszei. J. V.: (Unterschrift.)

Pfälziiche Hypothekenbank in Ludwigeh isfen am Rh ian. Unter Seagnahme auf Handelsgesetzbuches geben nir hierdurch tekannt, daß der 4 % 9⸗ Pfandbrief unsere Rank Serie 237 Lir. C Nr. 7479 über 500 in Verlust gernten ist.

LudwigsShafen am Rhein, den 7. No⸗ vomber 1917.

ger.

9. Bankausweise.

Q

[44019] Nufruf.

Folgende von uns ausgestellten Urkunden sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten:

1) Lebensversicherungsurkunde Nr. 163 432 des Herrn Dr. phil. Jean Jaco vs, früver Chemiker in Hannover⸗Linden, jetzt Fabrik⸗ direktor in Marienberg,

2) Ve sicherungsschein Nr. 217 451 des

Mayx Emil Ruchatz, Lehrer n Lyck, 3) Hinterlegungssch in des Herrn G⸗org Grehm, Hoeleferant in Würiberg, vom 3. April 1908 zur 8. enzbeefiNerans Nr. 29 382,

4) Hmterlegungsschein des am 29. Auagust 1915 verstorbenen Herrn Rurolf Curt Geißler, früher Zollassistent und Ober⸗ leutnant a. D. in Fetschen, zul tzt in Bodeabach i. Böhmen, vom 6. Juni 1907 zur Lebensversicherung Nr. 180 955,

5) Hinterlegungsscheine des Herrn August Reinherd, 1e- asses in Waldshut, vom 7. 2pr l 1915 zu den Lebensverficherungen Nr. 45 936 und 221 078. 8

B sitzer dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, binnen 2 Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden.

Narlsruhe, den 26. Oktober 1917. Karleruher Lebensversicherung auf Gegenseitigteit vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt.

[44020] Aufgebot.

Der C den Lversicherungsschein Nr. 144 324, den wir am 1. März 1899 für Herrn Robert Ziamermann, Fleischermeister in Golrap, ausgefe t at haben, soll abbanden gek mmen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Pe siche⸗ rungsscheine binnen drei Monaton von hHeute ab bei uns zu melden. Meldset sich niemand, so werden wir den Ver⸗ sicheru gsschein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 18. September 1917.

Teutonia Versicherungsaktiengesellscaft in geicnss vorm. Allg. Renten⸗ Capital

u. Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. F. B.: Schömer.

[44021] Aufgebot.

Der Lebensversiche ugsschein Nr. 223 076, den wir am 3. April 1912 für Perrn Wi belm Mr Wa ter Ernst Gehr⸗ mann, Kaufmann in LTissit, jetzt in Insterburg wohnbaft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwatgen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Versich rungsscheins binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungsschein für kraftlos erklären.

Leipzig, den 9. November 1917. Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipzig.

Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

[44017] b Herzogliches Amtsgericht Riddagsbausen hat heute folgendes Aufgevot erlassen: Der Anbauer Christian Sandvoß in Wagaum Nr. 50 hat das Aufgebot des Hvopo hekenbriefs vom 29. Oktober 1902 über 2450 Dariehn, verzinslich mit 4 v. Hundert, für ihn eingetragen im Grundb ch von Hondelage Band I1 Blatt 131 Seite 271 zu Lasten des Aa⸗ bauerwesecs Nr. ass. 82 das. und im Grundbuch von Dibbesdorf Band 1 Biait 35 Seite 257, brantragt. „Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 31. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr. vor dem Herios ichen Amtegericht Riddagsbausen in Braunschweig, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftleserklätung erfolgen wird. GSreunschweig, den 27. Oktober 1917. O. Meyer, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichte Riddagthausen.

[44089] Aufgebot. 1

Die Frau Marg. Cron zu Wiesbaden hat das Aufgebot des über die in Abt. I11 Nr. 2 im Grundbuch von Witesbaden (Innen) Band 272 Blatt 4053 auf dem Hautarundstück der Ebeleute Throdor Stiehl und Halda geb. Kratz in Wies⸗ baden für den Rentner Philipp Alexander Schmidt in Wiesbaden eingetragene, an die Antragstellerin Frau Rentner Fritz Cron, Katha ina Narie Margarethe Lina geb. Schmidt, abge'retene Hypothet von 30 000 gedildeten Pypothek n⸗ trief beantragt. Der Inhaber dor U kunde wird aufgefordert, spötestens in dem auf den 18. z 1918 Vor⸗ mittags dt Uhr, vor dem untarzeich⸗

tsanwälten.

6. Erwerbs⸗ und Sessches enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. e al 8. Unfull⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

von

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

straße 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anumelden und die Urkunde vorzulenen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤ⸗ rung der Urkunde enfolgen wird. Wiesbaden, den 22. Oktober 1917. Koͤntgliches Amtsgericht. Abt. 12.

[44018] Aufgebot.

Der Rittergutesbesitzer Kurt Reimse in Zamzow, Kreis Saapig, hat das Aufgebet der in der Grandsteuermutterrolle des Gutsbezirks Zumzow iagetragenen Par⸗ zellen Artiker Nr. 7: Ka tenblatt 1 Nr. 125/39 Wiese am alten K ummbach von 8,23 a Größe, Nr. 189/39 Wiese de⸗ selbst von 7,23 a Größe, Kartenblott 2 Nr. 114/2 Weese daselbst von 0,63 a Größe, Nr. 119/2 Wiese aselbst von 4,72 à G öße, Nr. 140/7 Wese am al en Mühlenbach von 30,17 a Große, Nr. 142/7 Wtese daselbst von 10,06 à Größe, Nr. 143/7 Wiese daselbi von 5,43 à Größe, beant agt. Es werden dahet alle Personen, die das Eigentum an den auf⸗ gebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spitestens in den auf den 20. Dezember 1917, Vor⸗ mirtags 9 Uhr, vor dem unterz ichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermen ihr Recht anzumelden, ihre Ausschließung erfolgen wird.

Rörenberg, den 15. Oktober 18917. Königliches Amisgericht.

[44023] Aufgebot.

Doas Fräulein Anna Schmidt, Berlin N. 4, EGicendeffftr. 9, bat beamraot, den verschollenen Arbeiter Hermann Sahm dt, eboren angeblich am 28. Jali 1844 in Plankenfeloe, Kret⸗ Teltom, zuletzt wohn haft in Berlin⸗Steglitz, für kot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wid auf eforeert, sich späͤtestens in rvem auf den 4 Juli 1919, Mittags 12 Uhr, vor dem untere chneten Gericht, Zimmer Nr. 58, anberaumten Ar fgebotstermine zu mel en, wid igen lls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auekunet über Leben oder Tod des Versckollenen zu ertei en vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgedotstermene dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

1917.

[44024] Aufaebot.

Die Witwe Louis Marquardt in Kiel, Kirchhofsahee 108, hat beant agt, den ver⸗ schollenen Meiertsten Heinrich Marquardt, zuletzt wohnhaft in Petersdoif a. F., für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine z melden, widrigenfalls die

welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, erseht die Aufforderung, spätestens im Aufgebott⸗ termine dem Pericht Anzeige zu machen. Burg a F., den 18. Oktoder 1917. Königliches Amtsgericht.

(44025] Aufgebor.

Die Susanna Soypert in FJellowa hat beantragt, ihren Ehemann, den Maurer⸗ polier Johann Soppert, zuletzt wohn⸗ haft in Jelowa, geboren am 15. Mai 1880 in Jellowa, zuletzt Musketier in der 1. Kompaan'e Infanterieregiments Nr. 20f, gemäß der Bekanntmachung über Vodes⸗ erkärung Kriegsverschollener vom 18. April 1918 für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufaefordert, sich spätistens in dem auf den 20 Se⸗ zember 1917, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tod⸗serklärung tosa wird. An alle, welche Kuskunft über Leben oder Tod des VPerschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige iu machen. Der Verschollene werd bei setnem Truppentei seit dem 29. April 1916, wo er bei Verdun ver⸗ wundet worden ist, als vermißt gefübrt, ohne daß bisher irgendwelche Tatsachen varüber, daß er sich voch am Lebden be⸗ findet, bekannt geworden find.

Amtsgericht Aupp, 26. 10. 1917.

[44026]

beantragt, des verschollenen Kaufmann Rorimsllan Paulu, geboren am 9 Fe⸗ bruar 1859 zu Penk⸗, Kreis Dels, zuletzt wohnhaft in Striegau, für tot zu erklären Der bezeichnete Berschollene wird auf⸗

Die Direktion. Inostes Gericht, Zimmer Nr. 92, Gerichts⸗

gefordert, sich spitestens in dem auf den i 90, Vormittags 11 Uhr,

Verlin⸗Schöneberg, den 8. November Königliches Amtzgericht. Abt. 9.

Tod⸗serklärung erfolgen wird. An alle,

Fräulein Marie Pauly in Brieg hat

ror dem unterzeschneten Gericht, Zim⸗

mer 2, anberaumten Aufgebotstermine zu

melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leden oder Tod ds Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine doamn Ge icht Anzeige zu machen. Striegau, den 3. November 1917. Köatigliches Amrsgericht.

[44090] Aufgebot. Der Landwirt Bartholomäus Achhammer von Oppersdorf hat unterm 31. August 1917 beantrogt, den verschollenen Bäcker⸗ gehilfen Joser Achhammer, zuletzt wohn⸗ haft in Weaknchen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 4. Juni 1918, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Ni. 3 des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalle Todeserklärung erfolgen wird. AÄn alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen iu erteilen vermögen, ergebr die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu erstatten Tegernses, den 4. November 1917. Königl. Amtsgericht Tegernsee.

144029]

Am 19. März 1914 ist in Groß Salze der ivatmann Louis Le⸗ tz verstorben Seine Ecben find unbekannt und werden hiermit atfgefordert, binnen 6 Wochen ihie Erbrechte nach Louis Lentz beim unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden, wid igenfalls es feststellen wird, doß ein

nanderer Erbe als der preuß: tus nicht vorhanden ist. b zi⸗ 88

Schönebeck, den 18. Oktobar 1917. Königliches Amtsgericht.

144030] 1

Durch Ausschlußurteil hiesiger Stell⸗ vom bheutigen Tage ist der Hvvotbeken brief, welcher über die im Grundbuche ven Rachen Burtsch id Band 29 Blau 1110 Adt. III unter Nr. 2 auf dem Grundstück Flur 1 Nr. 2391/11 des Tuchfabrikanlen

Hubert Jenzen in Aachen eingetragene Hopopotherk von 18 000 zugunsten des Rentners Gustao Leff nann zu Berlin.

Schöneberg, Jenaerstraße 28, gebildet in, für kraftlos erklärt. Aachen, den 30. Oktober 1917. Kgl. Amtaegerscht. 5.

142787) Hueschlußurrcilkl. Fär krattlos werden erklärt: 1) auf Antrag der Limona 'egeschlftg⸗

inhaberin Bardara Schedl in München der 3 ½ % ige Pfandbrief der B⸗ver. Hypo⸗ tdeken⸗ und Wechse bank in Mägachen Serte 44 Lit. N Nr. 239 610 zu 200

2) auf Antrag der Hofmeisterzedeleu e Karl und Johanna Tolk in Stadsenberg

der 4 % ige Pfandhrief der B. ver. Hypo⸗

theken, und Wechselbank in München

9 Sese 40 Lit. F Nr. 318 232 zu 1000 ℳ,

8) cuf Pntrag des Baueis Josef No ch

1 Dürnhausen die 3 ½ % igen Pfand⸗

briefe der Baver. Handelebank in München

Lif. W Nr. 2169 zu 200 und Pt. X N.. 24 036 zu 100 ℳ,

4) auf üAntrag des Oekonomen Josef Mavyer in Greoiweil der 3 ½ % ige Pfand⸗

brief der Südd. Bodener⸗dithank in M inchn.

Se i⸗ 47 Lt. K Nr. 456 871 zu 200 ℳ, 5) auf Antrag des B vers Iohann Ma in Rosteisberg der 3 ½ %l ige Pfandb ief der Südd. Bodenc editvank in Munche Serie 47 Lit. H Nr. 432 337 zu 1000 ℳ, 6) auf Antrag des Bauers August Möͤlle in Werberg die auf diesen lautende Lebensversit erungspollce der Baye. Ver⸗

sicherungsbank akttengesellschaft vo mals Versicherungsanstalten der Bayer. Hypo

heken⸗ und Wechselbank in Muͤgncher Jarif A 4 D Nr. 37 637 vom 21. Juni 906 über 2000 ℳ,

7) auf Ant ag des Privatiers Hermann

Koller in Munchen der auf Hermann

Koller in Pfaffenhofen lautende, zu Mäünchen am 14 Februar 1901 auzge⸗ stellte Prämten⸗Nückgewährschein Gen. Dir. Nr. 45 zu Poltee Nr. 2143 und 3973 der E sten Oesterr. Allgemeinen Uafall Ver⸗ siche ungs⸗Gesellschaft in Wien, Genetal⸗ agentur München I,

9) auf Antrag des Johann Martin Maier in Nürn beig die auf den Kaufmanne⸗ sohn Heinrich Keutner in Nütnbeig laufende Lebensve sicherungspolice der Bayorischen Hypotheken, und Wechselbank in Mänchen Nr. 15 703 A 3 b vom 11. März 1897 über 1000 ℳ.

München, 6. Rovember 1917.

K. Amtsgericht.

[43791]

Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Kuxschein des Steinkoblen⸗ hercwerks Huf 1. zu Kuapferdreh, Kreis Essen, Nr. 133 für kraftlos erklärt.

Werden, 31. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht

[43828] 2 1 Dasch Ausschlußurteil biesiger Stelle vom 24. Okrober 1917 ist das Sparkassen⸗ huch Nr. 71 007 der städttschen Sparkass⸗ Solengen, ausgestellt auf den Namen Wildelm Klein. Reider in Wald, U. Scheidt, für kraftlos erklärt. Solingen, den 24. Oktober 1917. önigliches Amtsgericht.

[43790]

Das Könialiche Amtegericht in Gteelno hat am 25. Oktober 1917 für Recht er. kannt: Das Quitttungsbuch der Kreditbarnk in Strelno, eingetragenen Genossenschoft mit beschrär kter Haftpflicht, Nr. 73/141 Fber 8 Hrenegete8n X. Na

amen der Frau Olaa Jost in V wird für Nastlos erklaäut.

Die dom Paugemerkümifior Sebastian Keasprowicz in Aöban, Wpr., von ssiner Tochter Kunigund⸗, jetzt vor⸗Eelichten Piasecki, erteilte Generalvollmacht ist für kraltlos erklärt.

Lbbau, 28 pr., den 26. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

[43792] . Durch Ausschlußurteil vom 2. November 1917 ist der am 13. Dezember 1885 in Baruth (Mark) geborene Heizer Paul! Franz Willy Spielmann aus Klasdorf für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 4. Oktober 1914 festsestehtt. Baruthb. den 2. November 1917. Königliches Amtsgericht.

[437932 VBekanatmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 3. Novem⸗ ber 1917 sind für tot erklärt worden: 1) der am 12 Mai 1878 in Landeck Wpr. geborene Handelsmann Moses Lippmann, zuletzt in Hammerstein wohnbaft gewesen, 2) der am 17. Oktober 1879 in Hammer⸗ stein geborene Maurergeselle Friedrich Adam Bartmann, zuletzt in Hammer⸗ stein wohnhaft gewesen, 3) der am 23. Juni 1880 in Brceitenselde, Kreis Schlochau, geborene Arbeiter Theodor Ludwig Mol⸗ kenthin, zuletzt in Hansfelde, Kreis Schlochau, wohnhaft gewesen. Als Todes⸗ tage sind festgestelt: Zu 1: der 2. De⸗ zember 1914, zu 2: der 23. Mai 1915, zu 3: der 8. Februar 1915.

Hammerstein W.⸗Ps., dan 3. No⸗ vember 1917.

Königliches Amtsgeriäht.

[44037]

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeeerklärung 1) des verschouenen Leonhard Hubert Chnen, gehoren am 19. August 1841 in Rheydt, 2) des ver⸗ schollenen Peier Wilh lm Choaeu, ge⸗ boren am 2. April 1838 zu Rheydt, bat das Königliche Amtsgercht in Rheydt durch den Amts ichter Dr. Coninx für Recht erkannt: Die vorgenannten Ver⸗

schollenen werden für tot erklärt. Als

Zehpunkt des Todes des Leonbard Hubert

önen wird der 1. Jannar 1877, Vor⸗ mittags 12 1 Uhr, als Zeitpunkt des Todes des Peter Wilhelm Cönen wird der 1. Januar 1876, Vormittags 121 Uhr, festgestelt. Die Kosten des Verfahrens fallen den Naclässen zur Last.

Rheydt, den 27. Oktober 1917

Amtsger icht. 8

[44040] Oeffentliche Zuste Iung.

In Sachen der Ehefrau Ceiltie Mosehuns, geb. Alpen, in Had Oldebloe, Babnhofstr. 48, Proteßbevollmachtigte: Rech sanwäà te Dr. Jonas und Siegel in Altona jen ihren Gbemann, den Dro⸗ gisten Hibelm Axeust Mosetzuns in Grot⸗ fontein, Südwestafr ka, ladet die Klägerin ben Beklagten zur mündlichen Verdandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivitkammer des Königlichen Landgerichis in Fltora auf des 5. Jannar 191989, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen vv wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 81. Oktober 1917.

Der Gerichts schreiber des Köaiglichen Landgerichte

[44041]1 Oeffrutliche Zustellun

Die Frau Pauline Greunke, geb. Dalluhn, in Kiel⸗Gaarden, Kerchweg 39, Prozrß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wange⸗ mann in Berlin, Friedrichstr. 90, klagt egen ihren Ehemann, Arbeiter Albert Wilbelm Greunke, früher in Berlin, Schoͤnhauser Allee 179, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Antrage auf Ehescherdung. 73. R. 256. 17. Die Klagerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichtsge⸗ bäude, Grunerstraße, II. Stock, Saal 11/13, auf den 1. März 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen. 8

Berlin, den 2. November 1917. Der Gerichtsschreitber 8 des Köntglichen Landgerichts I.

44042] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Föestner, geb. Röneck, in Monsbheim ((ereis Worms), Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Aler Heilbrun I in Erfurt, klagt gegen ibren Mann, den Kuhfütterer Ferdinand Emil Förstner, zuletzt in Langeasalza aufhältlich gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß er seit Mai 1912 seine Frau und Familte böslich verlassen, ihr keinen Unterbalt gewährt und seinen Auf⸗ enthalt verheimlicht habe, mit dem An⸗ trage auf Schetdung der zwischen Parteien bestehenden Ehe auf Sculd und Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Grfurt auf den 8. ve 1918, Vormittage 11 Uhr, mit der Auffordocung, sich durch einen bei diesom Zerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz (bevollmäͤchtigten vert eten zu lassen. 8 Erfurt, den 5. Novwnber 1017, Trommler, Rechnungsrat, Georichts⸗ scheecber des koniglichen Landaerichts.

44643] Peffontliche Zustelung. 82 88*21 8* Leitvesß

Gelsenkirchen, Huͤtsenstraße 33, Prezeß⸗

bevollmächtigier: Rechtsaamalt Dr. Haase in Gssen, klagt gegen seine Ghesrau Copbie Agathe gehorene Peic s, fruͤher la Duisburg, jetzt unbekannien Aufenthalts, auf Grund der 56 1565, 1567 B. G.⸗B, mit dem Antra‚gec auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fänfte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichis in Essen auf den 10. Januar 1918, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 241, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ amwalt aols Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Essen, den 3. November 1917. Blankenburg, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

[ĩ44044] Oessentliche Zustellung.

Die Strahenbahnschaffnerin Frieda Ecka di, geb. Butzmann, zu Halle a. S., Jakobstraße 26, Prozeßbevollmaͤchttgier: Rechtzanwalt Hr. Fackenbeim in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Niedrich Eckardt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Halle a. S., auf Erund des § 1568 Bürgerlichen Ge⸗ setzduchs, mit dem Antrage auf Trennung der Fhe und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerir ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Re⸗ nneits vor die zweite Zivilkammer des Könsglichen Landgerichte in Halle a. S., Post traße 18 1, Zimmer 65, auf den 26. Januar 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Berichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbavoll⸗ mächtigten vertreten zu lossen.

Halle a. S., den 381. Oktober 1917.

Der Gerichts schretber des Königlichen Landgerichts.

[44046 Oessentliche Zusteluug. Die Nassaussche Landeebank Eparkasse zu Wiesbaden, Prozebevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Raht in Limburg, klagt gegen die englische Steatsangehörge Frau H. E. Kleinjung, früher in Ems, jetzt unbekennt wo, abwesend, unter der Bebauptung, daß die Beklagte vor Aus⸗ bruch des Krieges in Ems in einem dem Gustav Müöller gehörigen Hause zur Miete gewohnt und mit Müller bvor ihr-m Weg⸗ gange vereinbart habe, daß Muller ihr die Mieträume zur Aufbewadrung ihrer Wäsche, Möbel, Kleider ꝛc. gegen Zahluna einer in Ems als Erfüllungsort zu ent⸗ richtenden monatlichen Miete von 56,50 vom 25. November 1914 an zur miret⸗ weisen Benutzung überlassen solle und die Beklagte diese Räume vom 25. November 1914 bis 30. Siptember 1917 innezehabt habr, sie sorach 1921 verschulde und Müller diese Forderung an Klägesin ab⸗ h habe, mit dem Antrage, die Be⸗ jagte zur Zahlung von 1921 vebst 4 % Zinsen seit 50. September 1917 kostenfälltg zu verurieilen und das Uriet! ohn⸗, event. saer Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar 19 erklren. Die Klägern ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrekts vo die zwette Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts 1u Lnnburg auf den 15. Fe⸗ Urnar 1918, Voemittages 9 Uhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt din Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

assen. hieeege⸗ den 3. Novemder 1917. er Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichte.

[44047] Oefsentsiche Zußellung.

Der Rechtsanwalt und Notar Fastihrat Preiß in Tarnowitz klagt gegen den Kauf⸗ mann Salo Bronner, früher in Neu Berun und Oswiecim, auf Geund der Behauptung, daß derselbe ihm für Ver⸗ tretung in seinen bei dem hiesigen Amts⸗

ericht anhängigen Prozeßsachen gegen Stranezik, Maiser und Hallam an Ge⸗ bühren und Auslagen 64,75 schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pfl chtige Verurtellung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil, an ihn 64,75 zu zablen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtosstreits wird der Be⸗ klagte vor das Kög igliche Amtsgericht in Tarnowitz, Zimwer Nr. 38, auf deg 9. Js⸗ 88 1918, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ Tarnomitz, den 29. Oktaber 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichto.

114948 =* Zur Feftsetzung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentümer bei der Firma W. Grüzmann & Go., Hamdurg, Kehrwieder 13, enteigneten 193 Säcke Copra im Gewicht von 11 800 kg soll am 22. Rovember 1917, Vormittags 10 Uhr, bor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, Ein⸗ gang Ecke Alexandrinenstraße, veehandelt werden. Der unbekannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden. auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für Krieatwirtschaft.

[44045]

Brei dem Reichzschiedsgericht für Kriegs⸗ wirischaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für a. 1030,6 m Rohnessel aus gtaumwolle, b. 1081,3 m Robaessel ans Baumwoloe, enthalten in

Srnn 1/2 gezeichneten Ballon, cinem unbekannten Eigentümer gehörig, anbängtg.

Die Ballen soad von der Firwa Hunter nufactkuring & Commifsion C

[bem 15. Jult 1914 ab New Peork dorch

Koncssement per Dampfer Balaria N Hamburg nach Talcuikt varschifft werd. Das Konossement hautete un die Oerber der Verlader. Außerdem enthält es di⸗ Bemerkuna, daß der Firma Isaae Modiano Bros & Sons in London B/L. Noti; zu geben sei. Zur Feusf⸗tzung des Uebernahme⸗ preises wird am 380. November 1917, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriege wirtschaft in Berlin SW. 61, 97, Eingang Ecke Alexandrinenstraße, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentüuͤmer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch 8 der Eigentümer nicht vertreten sein ollte. Reicheschtedsgericht für Kriegswirtschaft.

[44050] In dem Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die enteigneten, von W. E. Hughes in London abgesandten, für die Firma Wlodowice in Myschkow bestimmt und bei dem Spediteur Paul Ebel in Breblau auf Lager gewesenen 15 346 kg Schwarzöbleche soll, nachdem sich nacht äglich herausgestellt bat, daß die Unterlagen, auf denen der Beschluß vom 10. September 1917 beruht, unvollständig waren, über eine anderweite Festjetzung des Ulebernahmepreises auf Anordnung des Herrn Präsiderten am 10. Dezrmber 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Sttschtnerstr. 97, Eln⸗ gang Ecke Aexandrinenstraße, verhandelt werden. Der unbekannte Gigenzümer wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗ schleden werden wird, auch wenn er nicht

vertreten seln sollte. 1

Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts

für Kriegswirtschaft.

5. 6

schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[43937] 8 Frankfurter Allgemeine

Versichernngs ⸗Autier Sesellschaft

in Franhsurt 2/ M.

Wir bringen hecdurch zur Kenzvis, daß Herr Eel. Kommerzienret Biktor Lenel in Mannheim 2*9 Tod artz dem Sufsichtsvot unserer Eesellschaft aus⸗ geschfeden ist.

Frankfurt a. M., don 6. November 1917.

er Worstand. B. Dumcke, Gewereldirektor.

[43987“) Preustsche Ruchversicherungs⸗Antien⸗Gesell·

schast in Frankfutt a / M. Wir bringen dierdurch zue Keautuis, daß Herr Sed. Kommertlenrat Viktor Lenel in Mannheim duich Tod aus dem Aufsichtbrat unserer Gesellschaft ansze⸗ schieden ist. Prankferct a. M., den 6. November

1917. Der Vorstand. P. Dumcke, Generaldirektor.

man Ueverlandzentrale Stolp Ahtien

gesellschaft Stolp i/ Pom. Die Aktionäre unserer Gesellschart werden hiermit zur vrdentlichen Gereralver. sammlung am Dienstag, den 27. No⸗ vember 1917, Vormutags 11 Uhr, eingeladen.

Tagesordrung:

1) Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916/17.

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.

3) Eiteilung der Extlastung an den Vorstand und Nufsichtsrat.

4) Aenderung der Statuten 6 21 Ab⸗

satz 1 in: Der Aufsichtsrat besteht

aus 9 (neun) Mitgliedern, welche von der Generatversammlung mit eln⸗ facher Stimmenmehrheit gewählt werden. 1

5) Neuwabl eines Aufsichtsratemitgliedes.

6) Grsatzwahl für die im Laufe der Wahlpertode cusceschtedenen Mit⸗ Fefößß des Aufsichtsrats.

7) Grhöhung des Altienkapitals um 1 000 000,— ℳ, welche vom Pro⸗ vinzialverbeud von Pommern über⸗ nommen weiden soll.

8) Genehmigung der Uebertracung von Aktien auf Grund der dom Aufsichts⸗ rat genehmigten Anträge.

Die Versammlung sindet im klemen

Sitz ungssaal des Kreishauses Stolp stalt.

Zur Treilnahme an der Generalver⸗

sammnlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spütestensd am 6. Tage vor bre Versammlurg. also big gum 21. Rovaaber 191 7, Minags 12 Uhr, ibre gktien dei einem Nosar, unserer Gef⸗llschaft kusse oder bei der Btolpen Hasr A.⸗G. in ITtolp bintor⸗ legt haben. Die Stelle von weklichen

interlegnngen vertreten auch amttiche

Bescheinigungen dvon Staats⸗ und Kom⸗ munalbehörden und ⸗kassen übor die dei ihnen dolgenommene Hintselegung.

Etolp, den 8. Rsvember 1917. Borst md. 1

Theuerljah

1138341 r Inte-Spinntrei und Weveret

Caßsel, Cassel.

Die Aktlonärs unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordeutlichen Generaiversammlung auf Montag, ben 3. Dezember dS. Is, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft eingeladen.

Tagrsorvdunng: L

1) Gründung eirer Beamtenpensionstasse.

2) Beschloßfassung über die Perwendung

freiwilliger Rücklagen.

H. Rudensobun, Porsitzender des Aufsichtt tas. [44135] „Casino“ Bremen.

Die auf den 22. November d. J. an⸗ beraumte Generalversammlung siader nicht statt. Die Aktionäre werden zur ordent⸗ ichen Generalversammlung aafü. Mittwoch. den 28. November 1917,

Nachmittags G Utzr,

im Geschäftslokale des Hetrn Rechts⸗ anwalts Gozaerd, Stintbrücke 1, eingeladen. Aagesbrdnnng:

1) His in Cescaten Statuten berzek⸗

ehenen Geschäfte.

2) Anzeige an die Aktionäre gemöß

§ 240 des Handelsgesetzbuchs.

Bremen, 8. November 1517.

Ber Vorstand.

[441153 1 Morddeutsche Hslzindnstrie Ablien⸗ geseuscaft, Sauͤnigsberg Pr. Die Aktionäre werden diermit zu der Donnerstag. den 6 Degember 101¼, Gormittags 12 Uhr, in Königsberg Pr. im Sitzungszimmer der Deutschen Bank, Giliale Königsberg, stattsindenden ordem⸗ lichen Benealversamminng eingeleden. Tagesordunung:

1) Vorlage des Geschäffsberichts und

282 Jahresabschlusses 1916/17.

2) Beschloßsassung üde die Genehut⸗

ang des Abschlussct.

3) Untlastung des Aassichtsrals and des

Vorstands.

4) Webien zum Auffichtsrat.

Zer Teilzahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenizen Akilonäre be⸗ rechtigt, welche ihre Altien oder Hinter⸗ legungescheine der Reichsdank oder eines Notars darüber spätestens am 9 Ho⸗ emder 1917 bei der Deurschen Pank, kinaf⸗ SE- eb-ea. 1b 88ders 2n. hinte les en.—

disaiaehe h den 8. Nodꝛmber 1617.

Marx, Vorsitzender des Aussichtsrats. [44108]

Münchener Brauhaus Actien⸗Gesellschaft.

Hierdurch laden wir de Herren Alktis⸗ näre zu der senaerlegn, den Räumen der Geselschaft, Johanniestr. 18/19, stattsindenden rdertlichen Geueral⸗ vorsammlung auf Montag, don 10. De⸗ gember 1917, Vormitlangs 9 ½ Uhr, ꝛrgebenst ein.

Tagesordnmg:

1) Vorlegung des Geschästsberichts, des Vermögensstandes nedst Gewinn⸗ vnd Nerlustrechnung für das Geschäftejahr 1916/17.

2) Festnellung und Genehmigung des Vermögensstandes, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Ertetlung der Enllaftung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die enigen Aktionäre welche ihre Aktten oder die Depolscheine der Reichsdank über dieselben odee eine Empfangsbescheinigung eines Notars über die Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis der Akti⸗nnummern bis spät⸗stens PonnerSrag, den 6. Dezember 1919. Aberds 6 Uhr, bei der Deutschen Bank, Berlin, Behrenstr. 8/13, bei den Bankhäusein Emil Ebeling, Berlin. Jägerstr. 55, und Körigoberger & Lichtenhein, Berlin, Vof str. 7, odor

bei der Kasse der Gesenschaft hinter⸗

legen.

S.v nn, den 3. November 1917.

Münchener e; v-s Actten⸗Gesel⸗ hHaft.

Der Aufsichtsvat.

Kant, Versitzender.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Königsberger Fleisch⸗ und Vieh⸗ markisbank A.⸗F. findet am Witttwoch, den 5. Degember cr., Vormittags 11 Uhr, Altstädtische Bergstraße b1 zu Königeberg i. Pe. statt, wozu die Herren Aktionare eingeladen werden.

I“ 2

1) a. Senehmigung der Bilarz, Gewinn⸗

uüund Verlugberechnung vom 1. Ol. tober 1916 bis 80 September 1917 und der Gewinnver:eilung.

b. Erteilung der Decharge für das verflossone Geschaftsjahr an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

2) Aufsichteratswahl.

3) Geschäftliches.

setgsbwen i. Pr., den 7. November

19 Königsberger Fleisch⸗ und Viehmarktsbank A.⸗G.

Daer Aunfstchigeat. Der Porstand. Joh. Lisdike. R. Baropwski.

1 MR. Gelonnek Die Geschäftsbücher liegen vom 17. No⸗ vomber bis 4. Dezember cr. in unserm Geschästelokale für die Herren Altionäre

zur Ennsicht aus.