[41105
Die
eipzig. E“ findet aen
Deutsche Landwirtschaftliche Treuhandbank Aktiengesellschaft zu L
5. ordentliche Generalver sammlung un
Die zetag, den 27. November 1917, Nachmitenns 2 Uhr, in Leipzig im kieinen Saale der neuen Vörse (Przoduktenbörse) am Hauptbahnhof, Erk⸗
geschoß, statr.
5 Di jenigen Pktienäre, die in dieser Generalversammlung stimmen sder An⸗ iräge stellen wolle.n, müssen gemäß § 17 der Satzung ihre Teilnahme bis spätestens den 24 November d. J bei unserer Gesenschaft angemeldet haben.
Oer ausführliche Geschäftsbericht mit der Bilanz für den 31. Dezember 1916
nebst 8 Tagesordnung: Bericht über das Geschäftsjahr.
Ummandlung von Stammaktien in Vor Vorlage der NVermögensaufstellung und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1916 mit Bericht des Aufsichtsrats.
Bes hlußfassang üͤber die Genehmigung der Vermögensaufstellung und
Gewinn⸗ und Verlustreck nung.
Entlastang des Vorstands und Aufsi Htograts. Wahlen für die satzungsmäßig ausscheidend
die sämtlich wieder wählbar siad. Leipzig, den 8. November 1917. Der Vorstand.
Dr. Breymann. F.
Gewinn⸗ und Verlustrechaung geht jedem Aktionär zu.
8.
8*
zugscktien.
Schoe .“
“ 8
en Aufsichtsratsmitglieder,
144053] Neuwalzwerk
Aktiengesellschaft Bösperde i. Westf.
Bilang am 30. Juni 1911.
— —
k Aktiva.
Grundsückekonto Gleiseanlagekonto.
Abschreibung.
Wasserkraftkonto
1 Abschreibung.. Gebäudekonto per 1. Juli 1916.
Zugang pio 1916/17
Abschrelbung “ außerordentl che Abschreiburg..
27 623,21 54 721,88
157 806 —
501 057
1 914 195
10 745
19 705 520 7820.
82 345 00
Motoren-, Maͤschinen⸗ u. Apparatekto. per Zugang pro 1916/17. .. Abgang pro 1916/17ü . .
.Jult 1916 60 345,18 542,27
273 035 59 802 G
Abschre bung
107 480,53 99 804,38
332 837 91 207 284
außerordentliche Abschreibung.. Geräte⸗ und Ulensilienkonto 3 Fuhrnwerkskonto 8 Mobi ienkonto 8 ö“ Materialienbestäunde und Ersatzstückekonto... Warenkonto “ Debitoren: In laufender Rechnung Hypothekarische Darleben auf Effektenkonto: Ne schiedene Effekten.. Kriegsurleihen “
66 6—
Kautiorskonto
Aktlenkapitalkonto .
Reservefonds kontn. Erneuerangsfondekonto.. Delkrederekeontöo.. Krlegte sonderrücklagekonto. 3 Kreditoren: In laufer der Rechnung Lohnkonto, rückständige Löhne Beamtenpensionsfondes konto per 1. Juli 1916.
Ueberweisung pro 1915/116
Abgang pro 1916/17
Hierzu Zinsen bis 30. Juni 1917. . Dividendenkonto:
EI““
Rückständige Dividende: 1912⁄13 1914/15 1915/16
Kriegsfürsorgekonto.. 1 “ Kriegegewinnsteuerlkonto per 1. Juli 1916 ‧.. Ueberweisung pro 1916/17 . . Talensteuerkonto:
Ueberweisung pro 1916/117 ..
eingewinn pro 1916/17.
68986äöö86*
Gleiseanlagekento. Wasse kraftkonto Gebäudekonto 1 Mororen⸗, Maschinen⸗ U berweisung auf Kriegsgewinnsteuerkor to Uevrerweisung auf Talonstegerkonto.. Handlungsunkostenkonto Reingewinn pro 1916/17 ..
1
5½ 6 66 66655
Haben. er Vortrag aus 1915/16. . . Betriebsgewinn p o 1916/17 Gewinn auf Zinsenkonto.
Der Aufsichtsrat.
Wir bescheinigen die Uebereinstimmang vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗
Arbeiterhäusfer
90,— 10 745,— 82 345,09 u. Apparatekto. 207 284 91
1
70 811
87025— 3 630 80
781 589 72900 294 212 50
290 068 45 403
01 50 10 14 18880 85 500
1 960—
15 000 — 85 000,—
4 177 995
201 000 1 749
147151
438 417
125 553
186 200 1 810 263: 867 1427
6 555/5 4 119 7 921 8900
2 500 000—- 250 000 100 000
20 000 — 75 000 -
335 471 5
86 670
2 240 11 966
100 000
2 500 78 000 616 146
300 570 85 000 2 500 120 844
Der
4 177 995ʃ17
508 914 616 146
48 18
Vorstand.
[1125060
91 896
976 17081
56 99297
66
1 125 060
und Verlustkonto mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Eesellschaft.
Berlin, 15. Oktober 1917.
„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. S
Meltzer.
Auszahlung.
Aus dem Aufsihisrat ist durch Tod Herr F
Iserlihn, ausgeschleden.
ssiermig wiedergewählt, und besteht somit der Aufsichtsrat unserer Gesells Vorsitzender,
folgenden Herren:
Kommerzienrat Ernst Sdh weckendieck, Dortmurd,
truck. Für das Geschäftsjahr 1916/17 ist die sofort zahlbare Dividende auf fes gesetzt. Dieselbe gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlia, bei Herrn J. 6. Stein Raukhaus in Cöln oder bei unkerer Gesellschaftskasse in Vösperde zur
abrikbesitzer Carl Möllmanr,
Zwei statutgemäß ausscheidende Mitgliebver werden ein⸗
chaft aus 8 8
Kommerz'enrat Otto Auer, Iserlohn, stellv. Vorsttzender, Fabrikbesitzer Stephan Möllm inn, Iserlohn,
Fabrikbesitzer Herm. Kissing, Jerhohn,
Säekeeenhe aul TI Bösperde, den 3. November 1917. Der Vorstaud.
.“
8
86 88
10 %
[43931] Adam⸗Fleischextrakt⸗Werk⸗ Aktiengesellschaft.
Zu der am Freitag, den 30. Ro⸗ vember 1917, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokoale dee Gerfellschaft, Lützowerstraße 10 bierselbst, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre der Gesell⸗ schaft hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegurg der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschaftsjahr.
2) Beschkußfassung über die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die Gewianverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Diejenigen Aktlonäre, welche an der Beneralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 26. No⸗ vember 1917, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschastskasse, Lützower⸗ siraße 10, zu deponseren. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine er Reichsbank oder eines deutschen Notars deponiert werden, dech mussen letzlere die Bescheinigung enthalten, daß rie darauf nach Nummern verzeichne en Altien nur gegen Rückgabe des Hiaterleaungsschrins oder erst nach Schluß der Generalver⸗ sammlung ausgeliefert werden. GCharlottenbusg, den 7.
1917. 8 Der Vorstend. Robert Adam.
[44052] Zweimonatsbilanz der Communalstündischen Bank
füͤr die Prenffische Obverlausitz, Gürlitz.
Ende Anagust 1917. Aktiva. Kasse, Sorten und Coupond Wochsel ““ Elagene Wertpapiere. Guthaben bei Banken und Bankiers 1 Debitoren in laufender Rechnung gegen Sicher⸗ heiten 81“ Grundstücke 1“ Sonstge Aktiva
ℳ 2 313 075,95 6 888 139/27 9 144 816
541 602 80
23 547 754,58 266 000—
10,— 10 201 398 60
Pa’ siva. 1 1 Stammkap tal. 7 500 000,— Reservefonds * 1 875 000,— Speziasreseiv fonds.. 300 000 — Deposyenge Ider 4 317 388/˙31 Kreditoren in laufender
Rechr ur ... 2s 359 109 16 Sonstig: Pessiva 16u 349 90113
40 701 398 60
143838] Sieghütter Eisenwerk Art.⸗Ges.
vorm. Joh. Schleifenbaum. Bilanz 2m 30 Juni 1912.
ℳ b
1 70 074 40 500,80 8 20 500,80 Vvdd0,— Abschreibung 2 000,— Maschinen 293 182,08 Abgang. 12 000,— 281 182,03 Abschreibung 208 622,42 Werkzeug und Geräte
5 000,— Abschreibung 4 999,—
Schlafhauseinrichtung Gleisarlage 10 000,— Kasse “ Postscheckonto Reichsbaakgirokonto. Wertpapiere Bestände an Rohstoffen, Erzugnissen und Ersatz⸗ 6 “ scln Bch orderungen einschlie Bankguthaben Bürgschaften ℳ 15 000,—
Grundstücke.. Gebãäude . Abgang.
₰ 80
18 000
6 313 13 918 27 509
150
365 439 574 177
[1148 145
300 0007,— 30 000 75
Aktienkapital. Rücklage 1“ Verbindlichkeiten Bürgschaften ℳ 15 000,—
818 145
1 148 145,75
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1917.
. 85 612 64 19 675 54 225 620,4 330 908
An Unkosten. 1“ „ Zinsen und Skonto „ Abschreibungen
6 6 68
Per Betriebegewinn.. 8
In der am 5. de. Mes. stattg fundenen Hauptversammlung wurden die Herren
Dyrektor Friedr. Flic, Sitgen, als
Varsitzender und 8
Direktor Wilb. Petersen, Niederschelden, als stellv. Vorsitzender
neu n dea Aufffchtsrat gewäblt.
114409,0q
60 330 908 60 330 908 60
8 11”“ Bekeuntmachung.
Gegen die sämtlchen B schlüsse der Generalversammlung der unterzelckneten Aktiengesellschaft vom 11. Oktober 1917, mit Ausnahme des Besch usses zu Pankl 4 der Tagesordnung, hat der Aktionär Carl Welcket zu Cöln Aufechtungsklansr er⸗ hoben. Derc eiste Verhondlungstermin; steht beim Königtichen Landgerickt zu Cöln, vierte Kammer für Handelssachen, am 28. Novembir 1917, Vormittags 10 Uhr, an.
Chin⸗Dautz, den 7. November 1917.
Vereinigte Stahlwerhe van der Bypen und Wissener
Eisenhütten Aktiengesrllschaft. Der Vorstand.
sEaoj —
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
ju der Montag, den 3. Tezen ber
1917, Nachmittags 4 Uhr, in dem
Vereinszimmer des Eesthef⸗es „Goldene
Sonne“ stattfindenden 37. ordent⸗
lichen Hauptversemmlung einge⸗
laden. Der Versammiungsraum wird
14 Uhr geöffnet und 4 Uhr geschlossen.
Tagesordnuna:
1) Vortrag des GWeschäftsberichtz und der Jahreclrechnung für 1916/17. An⸗ trag auf Erleilung der Entlastung sür Vorstand und Aufsichtsrat sowie Beschlußfassung über Verwendurg des Reingewinns.
2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats an Stelle der ausschridenden Herren Puschel und Kmabach.
3) Erledigung etwaiger stellter Anträge.
Döbeln, den 8. November 1917.
Verrinsbranerri zu Döbein. R. Heinrich.
rechtzeitig
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[13291] Beerdigungs⸗Amt der Tischlerinnung e. G. m. D. . Münster i/ M. Die Zahl der Mitalteder betrug 17, ausgeschteden durch Ted 1. Mitgllied. Mithin beträgt die Zahl dee Mieglieder 16.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwölten.
[44010]
Der Rechtsanwalt Justizrat Leopold Salomon ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II und III in Berlin zu⸗ gelassenen Nrechtsanwälte gezöscht worden.
Berlin, den 5. Nooember 1917.
Königliches Landgericht I, II, III.
[43660]
In der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist der unter Nammer 8 eirgetragene Rechts⸗ anwalt Justizrat Erust Mauasse gelöscht worden.
Grünberg, den 5. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[43774]: E. Rumpler, Luffahrzcugbau⸗ Gesellschaft mit beschränfteer Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöt. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. E. Rumpler, Liq udator.
[43155] 1 . Gemäß § 65 Aös. 2 G. m. b. H.⸗Grs. wird hekannt gemacht, daß sich die Firma G. H. Schoenleber & Co. G. m. b. S. süir Grundstücksverkehre und Vermietungen in etuttgart aufgelöst hat; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Caunstatt, den 2. November 1917. Der Liquidatorn: G. H. Schoenleber, Cannstatt, Badstraße 36.
[43156] “ Unsere Gefellschaft ist in Liauidation getreten. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Eüddeutiche Metallindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung
631 De Mitgli der des Deutscen Ver⸗
sicherte.⸗Verbandes werden hiermit zu der Sonnabend, 1917, Mittags 12 Uhr, im Hetl Sedan in L⸗ipzig, Blücherstr. 1, Hatt⸗ sindensen 18. ordentlichen Mitalieder⸗ versammunga ergebenst cinge ader.
den 17. November
Tapgesorduung:
1) Vorlegung des Jahesberichls, Be⸗ richt des Rechnungsprüfungsaus⸗ schusses, Abnahme der Jahresrechnung 1916/17.
2) Vorlegung des Haushaltsplans 1917/18. Wahl eines Prüfungeausschusses für die Jahresrechnung 1917/18.
3) Wahlen zum Ver ondsausschuß. 1
4) Ftwaige Anträge (§ 7 Aos. 6 und 7 der Satzung). 1
Als Avsweis der Mitglieder in der
Versammlung dient die Mitgliedskarte.
Deutscher Berscherten. Verband, E. V.
Edmund Wirth, Kgl. Kommerzlenrat,
Vorsitzender.
[43651] Altonaer Fener Versicherungs-
Gelellschaft a. G. In der außerordentlichen Versommlung der Ob'rdicektion vom 4. Mat d. J. in die Verschmelzung unserer Gesellschaft mic dem „Deutschen Lloyd⸗ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin beschlossen worden. Die Geschäfte werden unter der zirma: Altonager Feuer⸗Versicherung⸗ Gesellschaft von 1830 (Zweiadirektion des Deutschen Lopd, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellichaf.) in Pliona unter der biohrrigen Dircktion fortgeführt. Ter hierüber abgeschlossene, von der außerordentlichen Versammlung der Ober⸗ direktion vom 4. Mat d. J. genehmigte Vertrag hat die Genehmtgung des Kaiser⸗ lichen Aussichtsamts in Berlin gemäß § 14 des Gesetzes über die privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen erhalten. Gleichzeitig beschloß die außerordentliche Versammlung der Oberdirektion vom 4. Mai d. J. gemäß § 14 der Satzungen die Auflösung der Gesehschaft, die vom Katserlichen Aufsichtsamt für Privat⸗ versicherung ebenfalls genchmigt ist. Zu Liquidatoren sind bestelt: Heß Direktor Helmuth Züsch in Altona, Herr Kaufmann Bernhard Ahrens in Altona.
Altona, den 6. November 1917. Altonger Fruer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G.
Der Vorstand. Helmth. Büsch, Direktor. [43652] Altonaer Fener⸗Versichernngs⸗ Gesellschaft a. G. in Liqu.
Die Oberdirektion der Altonager Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. hat in der außerordentlichen Ver⸗ sammlung vom 4. Mai d. Je. die Auf⸗ löfung der Gesellschaft beschlossen. Der Beschluß hat die gesetzliche Genehmigurg durch das Kalserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung erhalten.
Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Altona, den 6. November 1917.
Alronaer Feuer⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft a. G. in Ligu. Helmth. Büsch, Bernhard Ahrens Liquidatoeren.
[43679]
G. m. b. H. ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter anineheg. Etwaige Gläubiger der selben wollen sich bei uns melden. Schallplattenfabrik Globophon c. m. b. F. i. Liquidation, Hannover.
[44126] Ueuvorpommersche Spar⸗ und Creditbank Aktien⸗Gesellschast,
Stralsund. Status per alhen Oktober 1917.
va. Nicht eingezahltes G“
ne ng⸗tap Agenturen, ankguthaben, Wechsel und Monatsgelder. „ Darlehen gegen Unter⸗ fand, ontokorrent⸗ ebitoren. Eigene Effekten einschließ⸗ lich 7. Kriegsanleihe. „ Sö 111“
5 330 434,49
„ 13 558 487,52
4 924 455,58 159 000,— 176 874,29
Diverse Nℳ679221,88
assiva. b . ℳ 2 000 000,—
„ 250 000,— „ 21 693 225,29 706 026,59
Aktienkapital. Reservefonds. Deposttengelder Diverse
. — 0 8
665855
Nürnberg⸗Schweinau.
ℳ 24 649 221,85
—
[43678] Die Firma
Plauen i. V., Karlstr. 66.
bei demselben zu melden.
Stegen, den 31. Oktober 1917. Der Vorsteind.
——
A 2 2 Peri⸗Sohlen⸗Werke G. m. b. H. ist laut Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. G Liquidator ist der Kaufmann Herr Johann Georg Hornung in
Etwaige Forderungen sind bis spätestens Ende dieses Monats
*
Peri⸗Sohlen⸗Werke G. m. b. H.
Die Schauplattenfabvir Glsbophon
zum
Deutschen Reichsan
8 8 1 8 8
Dritte Beilage . 1ö“ zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag den 9. November
1917.
8.,☛
Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2. 2 1) Handelsregister. [44054] Allstedt, Grossh. Sachaen. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 91 eingetragen: Carl Engelnann & Co. Aulstedt, offene Handelsgesellschaft. Gsellschafter: 1) Buchbalter Carl Engelmann in Allste t, 2) Kaufmann Eduard Mittelbach in Leipzig. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der hveiden Gesellschafter ermächtigt. Allstedt, den 6. November 1917. Geroßherzogl. Sächs. Amtsgericht.
hamberg. [43951] Unterm Heutigen wurde im Handels⸗ register eingetragen bei der Firma „Cssseb Kestel“ in Kronach: Sisber offene Handelsgesellschaft, seit 14. Jult 1917 Einzelfirma infolge Ablebens des Gesellschafte 8 Heinrich K stel, Kaufmanns in Keonach; nunmehrtger Allemi’ haber: Melchtor Kestel, Kaufmann in Kronach, Strauerstr. (bis her. Mitin haber). Hambert, ben 3. Novemher 1917. K. Amtegericht.
Earmen. [43858] 8 In unser Handelsregister wurde emge⸗ agen: Am 30. Oktober 1917:
A 1321 bei der Fima Johs. Berg⸗ mann in Barmen: Die Prekuta des Otto Piller ist durch Tod erloschen.
Am 3. November 1917:
B 98 bei der Ftrma Robert Zinun £ Cv. Gefellschaft mit beschränkte Haftung in Barmen, Lenneperstr. 35, utt Zweigniederlassung in Warusdorf (Söhmen): Purch rechtskräftiges Urteil das Kgl. Landgerichtis, 2. Z viskammer, in ülbeeselo vom 19. Orkrober 1917 ist die Gesell caft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Johann Caspar Engels in Barmen ist L quidator.
Kgl. Amtsgericht Barmen. Bekanntmachung. [43859] Handelsregister wurde ein⸗
Eayreuth.
In das getragen:
1) „I0 (RNährmittel⸗Indmstrie Oberfranken), Gesellschaft mit be scräukter HPaftung“. — Die Gesell⸗ staft hat ihren Sitz in Bayrenth. Ste⸗ ist errichtet durch Vertrag des K. Notariats Bayreu h II vom 12. Oktober 1917, G.⸗R. Nr. 451. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellang und Vertrieb von Hafer⸗ und sonstigen Nährmitteln, Futter⸗ mitjeln und verwandten Artikeln. — Die Dauer der Gesellschaft ist unbegrenzt. — Dat Stammkavpital beträgt eine Million Mark (1 000 000,— ℳ). Als Geschäͤfts⸗ führer ist destellt: Llebich, Alfred, Vtrektor in Breglau. — Die Veritretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt du ch den Geschäftsführer, falls nur ein Geschaftsfuͤhrer bestelllt ist. Sind mehrere Heschäftsführer bestellt, so wiro die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftssührer und einen Prokuristen ver⸗ treten. 8 ) Firma Michnel Traßl, Ober⸗ warmensteiunch. — In Immenreuth besteht unter der gleichen Firma eine Zceigniederjassung. —
3) Die bieher unter der Firma „Hans Hrasel, Fisenwerk“ mit dem Sitze in Gayreuch betriebene Maschinenfabrik und G sengtezerei wird nunmehr unter der Fuma „Fisenwerk Hensei. Bayreuth — Junh. Pipl.⸗Jug. Burkhardt“ von dem Piplomingenikeur Otto Wilhelm Zurkhardt in Bayreuth fortgeführt. — Zie Aktiven und Passiven sind auf den Erwerber vicht übergegangen.
Bayscutbh, den 6. Noyember 1917.
Kgl. Amtegericht. — Registergericht.
Eerlin. [43952] In unser Handelsregister Abteilung B it heute eingetragen worden: Be Nr. 5461 Berlin Spandauer Terrain⸗ Aftieugesellschaft mit dem Sitze zu Sbandau und Zweignzeverlafsung zu Berlin: Die am 4. März 1916 be⸗ schlessene Herabsetzurg des Grundkapitals sst in pöbe von 92 000 ℳ ersolat. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 408 000 ℳ. — Bei Nr. 550 Deutsche Ueberseeische Bank mit dem Sitze zu Berlin und mehteren Z resgniederlassungen: Prokurist Alf ed Rossell in Berlin. Derselbe ist ermäͤchttat, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 14 819 Preß⸗ und Hammer⸗ werk Kdolph Neiser, Arktiengesellschaft 2 dem Sitze zu Berlin: Der Prokurist Beal Zählsdorf in Berlin ist nicht mehr
erttandsmitglied. — Bei Nr. 13 798
ektrowerke Akttengesellschaft mit
111“
ist
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
—
dem Sitze zu Berlin: Dr. juz. Egon von Rieben in Gerlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Vertin. 2. Nooember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 8
Bernburg. [43 Bei der Ftrma: „Wäschehaus Fried⸗ rich Schum“ in Heruburg — Nr. 711 des Handelsregisters Abteilung A — in eingetraben: Hder Firmeninhaber, Kaufmann Friedrich Schum, ist am 25. Jult 1916 gestorhen. Seine Erben, nämlich 1) die Witwe Klara Schum, geb. Frissche, in Bernburg, 2) die am 13. Juli 1906 gevorene Eiisabeth Schum daselbst, setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma in Ervengemeinschaft fort. Zur Zeichnung der Fuma ist die Witwe Klara Scham allein berechtigt. Vernburg den 3. November 1917. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Beuthen, O0.-9. [43860
Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 106 dte Rudolfgrube, Berg⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Benthen O./ B. eingetragen woroen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und Verwertung der von der Zinkgewinnungsgesellschaft mit beschränkter Hattung in Liqutdation zu Berlin erworbenen Zinkerzhalden auf Rudolfgruhe bei Bachatz auch der Erwerd und die Ien ag anderer Erze sowie der Erwerb, die Aufschließung, die Be⸗ teiligung und Verwertung von 1Se ⸗ objekten jeder Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Ingenieur Hubert Michalke in Rudolf⸗ Ffn und der Markscheider Wildelm Müller in Berlin. Jeder der Geschäfts⸗ fübrer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellsch fts⸗ vertrag ist am 13. Oktober 1917 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
29. Oktober 1917.
Beuthen, O0. 8 [43953]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 54 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Hermang Böhm Beuthen O/2. die Löschung der Firma von Amts wegen be⸗ richtigt worden. Die Firma besteht als Liquidattonsfirma weiter.
Amtsgericht Benthen O. S., 30. Oktober 1917.
Beuthen, O. S. [44055] Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 107 die Oberschlesische Lebensmittelversorgung, Gesellschaft aitt beschraͤnkter Paftung Benthen O/E. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Bertetlung von Lebens⸗ und Futtermitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Zedarss mit dem Zwecke, den Bedarf de Bevölkerung, inebesondere des minder⸗ bemitlelten Teiles, in den der Gesensschaft angeh’renden Stadt⸗ und Landkreisen z0 angemessenen Preisen zu decken. Das S ammkapital beträgt 1 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Stad rat Hubert recher, Beuthen O. S., stellvertretende Zeschäͤftsruühre sind die Kaufleute A thur Becker und Heinrich Kaller in Beuthen O. S. Willenterklärangen müssen, fals nur ein Geschäftsführer bestellt eit, von riesem oder einem stellverzretenden Ge⸗ schaͤftsfübrer, falls mebrere Peschaftsführer bestellt sind, von zwei Geschaͤf sführern oder siellvertretenden Geschäftsführern gemeinsam, oder, falls Pgrokuristen bestellt no, von einem Geschäftsführer oder stell⸗ vertretenden Geschäflsführer gemeinsam mit einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam abgegeben werden. Die Zekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das Amtsblatt der Körnig⸗ sichen Reaterung in Oppeln. Der Ge⸗ sellschaftsve trag ist am 24. September 1917 festgestellt. Königliches Amtsgericht Reuthen O. S., 30. Oktober 1917.
Bremen. [43861] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 2. November 1917. Bremer , en. „ Ggesellschaft, RBremen: Friedrich Paul Ernst Haußner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dr. jur. Kurt Ernst Alexander Dronke ist zum Vorstandsm tglied bestellt. „Deutsche Tabarhandels⸗Gesenschaft von 1916 mit beschräa kter Fernse. Bremen: Jacob Joseph zalk ist mit dem 1. Oktoder 1917 als
95⁴]
Geschäftsführer ausgeschieden.
88
von Patentanwälten, 2. und 12. die Tarif⸗ und F. a
Der biesige Kaufmann August Wtl⸗ helm Hermann Julius von Engelbrechten ist mm Geschäftsführer bestellt.
Leopold Engelhardr Gesellschaft mit beschräunfter Haftung Bremen: In der esellschafterversammlung vom 9. Of⸗ tober 1917 ist beschlossen worden, das Stomm apital um ℳ 800 000, also von ℳ 700 000 auf ℳ 1 500 000, zu erhöhen
Weser⸗Werke Kakao und Schokolade Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 20. Oktobe 1917 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [38] abgeändert.
Ouo Beckmann, Bremen: Das Geschäft ist an den in Hamburg, wohnhafte Rudolph Friedrich Wiihelm Karstadt veräußert, welcher solches unter Uebernahme der Akttven, abgesehen vo den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven, und unter unveränderter Firma fortführt.
Bremeu, den 3. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Fürbölter, Obersekretär.
——- ————
Bremerhaven. [43862]
In das Handelsregister ist heute zu der Firma A. Ludowteg in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:
m 1. November 1917 ist die Ehe rau des Kaufmanns Louts Emil Hensel, Jo⸗ hanne Karoline Ernestine geborene Reuter, verwetwete Ludowieg, in Bremerhaven aus der Gesehschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Louis Emfl Hensel in Bremerhaven setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma unter Uebernahme der Aktioa und Passiva seit dem 1. Novemben 1917 fort.
1. offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Bremerhauen, den 5. November 1917. Oer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Brealau. [43955] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 72 ist bei der Schlesische Dampfer⸗
[Compagnie — Berliner Lioyd Aktien⸗
Gesenschaft, hier, heute eingetrangen worden: Dem Ernst Heinrich Corde, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er, falls mehrere Vorstandsmitglieden vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstan smitglied, stets aber ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen der Gesellschaft zu deren Vertretung befugt ist. Greblau, den 5. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Bünde, Weslf. [44073] In unser Handelöregister B 13 ist bei der Firma „Bünder Ponwerk mit be⸗ schräukter Haftung, Eunigloh“ heute folgendes eingetragen worden: Der Bruno Trappen jun. zu Ennigloh ist als Geschaͤftsführer ausgeschieden. Bünde, den 5. Novdember 1917. Königliches Amtsgericht. Cöpenick. [43956] Bei der im Handelsregister B Nr. 142 eingetragenen Firma Mallonhallenbau (Arthur Müller) Gesellschaft mit beschräukter Haftuug, Berliun⸗ Johanzisthal, ist heute folgendes ein⸗ getragen: Karl Frank ist nicht mehr FGeschäfigführer. Cöpenick, den 30. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Crefetd. 8” [44056]
In das biesige Haudelsregister ist beute bei der Firma Wandeender Pruber⸗ ausdsu, Lystem Neinhard. Gesell⸗ schatt mit beschränkter Haftung in Crereld eingetragen: An Stelle des Kauf⸗ manns Reinhard ist der Fabrikant Franz Henpgler zu Crefeld zum Geschäftsführer bestellt.
Crefeld, der 30. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Degsendorf. [43957] In das Gesellschaftsregister für Regen Band 1 Nr. 14 wurde heute eingetragen: Krystallglasfabrik vormals Steiger⸗ wald Regenbhütte Meg Burmester und Anton Röck; Sitz: Regenhütie. Gesellschafter: Burmester, Max, und Röck, Anion, beide Direktoren in Regenhbütte.
Die Gesellschaft in offene Henbeea felf.
schaft und hat am 12. Oktober 1917 be⸗ onnen mit der Herstellung von Glas und Plazwaren.
Zur Vertretung der Gesellschast sind die beiden Fesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt (Hesamtvertretung). Dengendorf, den 3. N vember 1917.
Kgl. Amtsgericht Deggendorf,
Registergericht.
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf Anzeigenpreis
Eichstätt.
— —
isenbahnen enthalten
für das Vierteljahr.
atente, 3. Gebrauchsmuster . aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗ 78 Fahrplanvetanntmachungen ber E 8 vn
sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
che Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
Düren, Rheinl. Firma: Gewerkschaft „Zutunft“ Weisweiler. Duektor Flesschmann, Fschweiler, ist aus dem Grubenvorstand zusgeschteden; für ihn ist Kaufmann Albert Bergerhoff, Cöln, gewählt. 8 Düren, den 22. Okteber 1917. Königl. Amtsgericht. 6.
Düren, Rheinl. [43959] Im Handelsregister ist heute die gima
„Gerhard Schaaf, Türen“, und als
deren Jnhaber der Architekt and Ingenieur
Herhard Schaaf in Düren eingetragen.
Beschäftszweig: Unternehmen für Hech⸗
und Tiefbau, Eisenb ton⸗ und Bahubau. Türen, den 24. Oktober 1917.
Königl. Amtsgericht.
D-ren, Rheianl. [43961] Im Handeloregister ist am 26. Ortober 1917 die Firma Veill & Sohn, Püren, und als deren Inhaber der Geheime Kom⸗ merztenrat Leopold Peill und der Fabri⸗ 58 ööö juntor in ein⸗ getragen. ene Handelsgesellschaft seit dem 1. Jult 1917.2 “ Königl. Amtsgerscht Türen.
Düren, Rheinl. [43962]
Firma Peill & Sohn GSesenschaft mit beschränkter Hastung, Düren: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. September 1917 ist die Fiürma in Dürener Hlashütte, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hastung, Lüren, geändert.
Duren, den 26. Oktober 1917.
Königl. Amisgericht.
—. —.—
Düren, Kheinl. [43960] Firma Waither Corty & Cie., Ge⸗ sellschast mit beschräntter Haftung, Nideggen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Oktober 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisheri e Geschaftsführer Walther Cortv. Die Prokura der Frau Walther Corty und die Gesamtp okura Ernst Colty und Josef Baur sind erloschen. Düren, den 26. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht.
Duiasburg. [43863]
In das Handelsregister A ist bei Ni. 1175, die Firma „Erich Heinrich Innsen zu Dutsburg“ betreffend, ein⸗ get agen:
Die Prokura der Witwe Kaufmann Arolf Jansen, Anna ged. Reinbach, zu Datsburg ist erlosch n.
Die Fuma ist erloschen.
Duisburg, den 3. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 1 [43864] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1242 die Firma „Sprungmann & Co., Crefeld mit Zweigntederlassung zu Tuisburg“ und deren Inhaberin, die in Gütern getrennte Ehefrau des Kauf⸗ manns August Sprungmann, Anna ge⸗ borene Wiedeseld, in Crefelt, eingetragen. Duisburg, deu 5. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [44074]
Auf Blati 414 des hiesigen Handels⸗ egisters, die „Firma Friedrich Pilz in Geienau bekr., ist heute eingetrogen worben:
Der bisherige Inhaber, der Strumpf⸗ fabrikant Friedrich Louis Pelz in Gelenau, ist ausgeschieden. In das Haudelsgeschäft sind eingetreten: Der Lehrer Friedrich Arthur Pilz in Königsfeld und Frau Anna Fisa Puz in Gelenau. Die Gesellschaft ist am 29. Oktober 1917 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschafts begrundeten Verbindlichkeiten des bieherigen allemigen Inhabers, cs gehen auch die im Betriebe des Geschäfis degründeten Forderungen nicht auf sie über. 11“ am 6. November
Das Königliche Amtegericht. [43865] Betreff: Handelsregister.
„Bayerische Traßwerke Gesellschoft mit beschränkter Hastung.“ Sitz: Wemding. Gesellschaftsverttog vom 2 ve. 1917, eingetragen 29. Oktober 1917.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken zur Sewinnung von Traß und anderen bergmännischen verleihungs⸗ oder nscht verleihungsfähigen Mineralien und Produkten, die Aufbe⸗ reitüng und Verwertung des gewonnenen Trasses und der sonstigen gewonnenen Mineralten und Produkte, der Betrieb aller hierzu erforderlichen Einrichtungen
[43958]
und Unter ehmungen, die Errichtung von und Beteiligung an Grsellschaften jeder Art, welche mit dem Gegenstand des
v 1 6 1I11““
Uaternehmens in Zusammenhang stehen.
Stammkopital 225 000 ℳ, Socheinlagen:
a. des Gesellschafters Wilhelm Ritter von Meng, Diplomingenizur in Augs⸗ berg: die Frundnücke der Ste⸗ ergemei de Oiting Pl. Ne. 734, 735, 735 ½, 736,
darunter
[7412, 741 b, 741 c, 741 d, 7al e im An⸗
lagswerte von 60 000 ℳ; b. des Geselschafters Dr.⸗Ing. Julius Scheicemandel, Chem ker in München das Eientum an der Einricht ng, dem Javentar und Zubehöc, wie sich all“es dieses in der Traßmühle in Dona wörth bei dem Baumeister Hirschbeck ehenta und auf dem Bruch befindet, wie alles zurzeit geht und steht, im Anschla swerte von Geschät’sführer: Christian Binhammer Fabriketrektor in Wemdi g. 1 Die Z ichnung der Gesellsckaft geschieht, falls nur ein Geschäftsführr bestellt ist, durch diesen und, falls mehrere Heschätts⸗ führer bestellt siad, durch zwei Gesch fte⸗ führer oder durch einen weschätts ührer in Gemeinschaft mit einem Prokuttsten. Eichstätt, 29. Oktober 1917. 1 K. Amtsgericht.
Emden. [44075] Bei der im hiesinen Handelsregtner B unter Nr. 27 verzeichneten Firma Hohenzoller hütte Aktieng sellschaß“ in Emden ist heute folge des eingetragen: Generaldirektor Reinhard Egenb odt und Generoldtrektor Albert Nö ler zu Dortmund sind aus dem Vorstand ars⸗ geschieden, an ibre Stelle sie d Dir ktor Dr. Oecar Sempell und Di ektor Her⸗ mann Wenzel, beide in Dortmand, zu Vorstandemtigliedern ernannt.
Die bisherige des Alfred Küpper in Emden ist erloschen. Hermann Lonke in Dortmund ist Prekuars erteilt der estalt, daß er herechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Mit lied des Norstands die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Emden, den 28. September 1917
Köntg iches Amtsgericht.
Emden. [44076] Bet der im biesigen Handelsreg ner A unter Kr. 233 verzeichn ien Frma H. nappelhoff Witwe & Seha in Emden ist heute folgendes einget agen: Der bisherige Hesellschafter Heinrich Kappelboff ist durch Tod aus der wesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Lesellscha t mwird mit seiner Vo erhin, nämlich serine Witwe, Inga Kappelhoff, geborenen R ss ll, in Emden, fortnesetzt. Dieselbe in als per⸗ sönlich baftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertr tung der Gesellschaft sind der G sellschafter Senator Anton Kappelhoff in Emd n und die Prokuristen Johann Elverechts und ermann Kappelhoff, und zwar jeder für ch allein, berechtigt. Emden, den 13. Oktober 1917. Königlichet Amtsgericht. III.
Emden. s
Bei der im hiesigen Handelsregister A unte Nr. 206 verzeichneten Fi ma „V sser & Daneker“ in Emden ist heuite fol⸗ gendes eingetragen worden:
Den Kaufleuten Jocob Ekkenga und Gerhard Ekkenga in Emden ist Prokura erteilt.
Emden, den 17. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Engen, Baden. [43963] Handelsregistereintrag A Bd. 1 O⸗Z. 133, Firma vormals Hohenzonerasche Ma⸗ schisenfabrit Immendi gen, J. 6. Mehne in Immendingen:; Demn In⸗ genteur Ludwig Schmidt in Immendingen tit weiter neben dem Erast Schienker, Kaufmann in Schwenningen a. N., Pro⸗ kura (Kollektioprokura) erteift. ““ Engen, 5. November 1917. Gr. Amtsgericht Essen, KMuhr. [44078 In das Handelsregsster Abt B Nr. 513 ist am 31. Oktober 1917 gemäß Geseh⸗ schaftsvertrag vom 15. Oktober 1917 ein⸗ getragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Essener Fisch⸗ handelsgrsellschaft mit beschrä tter Hatung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verteilung der von der Stadtgemeinde Essen zu übernehmenden Fische, Räucherwaren, Fischmarinaden und ähnlicher Gegenstände sow e nach Wieder⸗ eintritt des freien Hanvels der An⸗ und Verkauf dieser Gegenstände. Das Stamm⸗“ kapttal beträgt 60 000 ℳ. Geschättsführer sind: Karl Seidel, Kaufmann, Hermann Hausmann, Kaufmanr, Fugen Carmusin, Kaufmann, sämtlich zu Essen. Dem Kauf⸗ mann Adof Wahli zu Essen ist Prokura mit der Maßgabe srteilt, daß er in Ge⸗
11A“ 8* 8 1“ 8 8 1