1917 / 267 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Freiburg, Breisganu.

meinschaft vut einen Seschäftfführer ver⸗ tretungsbefugt ist. Die Gesellschaft wird vertreten dorch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäftz⸗ führer und einen Prokuristen.

Ferner wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsarzeiger.

Königliches ümtsgericht Esseu. Frankfurt, NMain. [43964] 8 Beröffentlichungen

aus dem Pandelsregister.

A 3487. J. W. Wundevlich seur. Der Kanfmann August Wersing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sodann ist die unter dieser Firma zu Frankfust a. M. setther bestehende offene Handele⸗ gesellscaft in eine Kommanditgesellschaft gleicher Firma umgewandelt worden, welche am 29. Oktoder 1917 begoonnen hat. Persönkich haftender Gesellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Georg Wilhelm Wyrssing. Es ist ein Kom⸗ mandistist vorhanden.

B 454. Fronkjurter Kreditanstalt, Gesellschaft mit beschränrter Haftung Dasz Stammkapital ist in Ausführung einer Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Oftober 1917 um 500 000 erhöht. Das Stommkapital beträgt nunmnehr 1 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 11. O tober 1917 sind die §§ 2, 4, 5, 14 und 20 des Gesellschaftsvertraos ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist fortan der Betrieb von Bank⸗ Eich

geschäften aller Art und die Beteiligung an solchen, insbesondere die Gewährung sicher gestellter Kredite.

A 6451. Poeusgen & Hrvyer, Zweianteherlassung Fraatfunt a. M. Die Prokaren des Hermaan Schwerdt⸗ figer und des Konrad Theye sind er⸗ loschen.

A 6930. Maschinen und Arma⸗ turen⸗Fabris Christian Bastian. Unter dieser Firma betreibt der zu Offen⸗ bach a. M. wohnhartte Fabrikant Christian Bastian zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

B 1110. Gewerkschaftshaus 3819 Gesellscheft mit beschräunkter Hafrung. Robert Dißmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Parteisekretär Hein⸗ rich Wittich zu Frankfurt a. M. ist zum Geschaftstützrer bestellt.

A 547. M. Doctor EFohn. Die offens Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte geschiedene Ehe⸗ frau Clara Lehmann, geb. Weismann, über⸗ gegaagen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Beteieb der offenen Handelsgesellschaft begründeten Aktiven und Passiden Est ausgeschlossen.

A 5090. Köster & Krone. Dem Bachhalter Wilhelm Ann in Solingen ist Prokourg erteilt.

B 1316. Munitionsmerk Osthafen Geseglschaft mit beschrä ukter Haftuüng. Dem Kaufmann Issoc Haas zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura enteilt.

A 6891. Tamuel Rarhhans. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt d. M. wohnhaste Kaufmainn Samuel Aron Rathhaus zu Fraualsart a. M. ein Handelegeschäft als Einzelkaufmann. A. 312. Jran Jost u. Söhne. Der Kaufotann Jan Jojt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden.

& 6627. Fickler & Co,.

ist erloschen.

B 1327. Monitor Gesellschaft für Uasverwertung mit beschränklter Haftꝛung. Der Fabrikant Alfred Leroi zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schiftsfübrer bestellt.

B 1349. Nattonale Treuhand⸗ und RNevdistons Gesellschaft mit beschränk⸗ terv Pastung. Dem Kaufmann Jultus

Mäller zu Ulm a. d. Donau und dem Eyndikus Wiliv Müller zu Leipzig ist Einzelptokura ertellt.

A 5386. ocah S. S. tern. Der Bankier Otto Hraunfels ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschledezz.

Frankfurt a. M., den 2. Noveꝛnber 1917.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

.RMa* [43965]

Die Firma

Frank fart, Hatn. Verösfentlichnng aus demn Handeteregister.

B 1379. Mikro mit beschränkler Pnsturg. Studiengesellschaft füe Mi⸗ Neosfagie und Photographie. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Franksurt a. M. errichtete Cesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der

Go⸗selschafsvertrag ist am 1. November 1917 errichtet. Sind mehrere Geschäfte⸗ füorer vorhanden, so ist jeder Geschäflts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist oie Vornabme wissenschaftlich⸗technischer Arbeiten und Untersuchungen auf dem (Geblete der Mikroskopie und Photographie, die Verwertung von Erzeugnissen auf diesen Gebieten sowie die Beteiligung aun gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Ingenieur Carl Nisssen zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 3. November 1917. Köaigl. Amtsgericht. Abteilung 16.

[43866]

In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

Band III O.⸗Z. 304: Firma Richard Loewent Jal. Freihurg, ist erloschen. Bleand IV O⸗3. 374: Firma Leapoꝛd FKaha

Bickel, Frelburg, betr.: eau Emilte Bickel, geborene Mozin, Freibrug, ist als Prokuristin bestellt.

Band IV O.⸗Z. 348: Firma Ludwig Schmeizer, Freiburg, beir: Fahaberin der Firma ist jetzt Ludwig eSchweizer, Kolonialwarenhändlers, Witwe, Stefante zedorene Markgraf, Freiburg.

Band III 8. 3. 322: säse Adolf Zucb, Fzeidurg, ist erloschen.

Freiburg, 27. Oktober 1917.

Foßt. Amtsgericht.

——

Freystudt, Niederschles. [43840)

eingetragen worden, daß der Auufmann Max Leonhardt Inhaber der Firma Carl Leonharbdt geworden ist und daß die Firma j tzt lautet: Carl Le puhardt, Inhaber Max Leoahardr.

Freystadt, §/11. 1917. Amt zgericht.

Greifenberg, Pomm. [43966]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 92 veszeichneten Firma Franz Lange, Greitvaberg i. Vomm., folgendes eingetragen: te Firma ist erloschen.

Greifenberg i. Pomm., den 2. No⸗ vember 1917.

Königliches Amtsge richt.

Hall, Schwäbisch. [43867] Neueintrag im Handelsregister (Abt. für Ges.⸗Firmen) vom 3. Nopember 1917: Malzkaffee fabrik „zur Tlzcke“ in dall. ert & Möhle. Ossene Handels⸗ gesellschaft zum Zweck der Rösterci von Kaffeeersatz und Ersatfuttermitteln. Fefellchaner: Ernst Eichert, Kaufmann in Weinsberg und Friedrich Möhle, Bier⸗ braurreibesitzer in Hall, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. K. W. Amtsgericht Hall. Landgerichtsrat Wagner.

Halle, Snale. [43967]

In das hiesige Handelsregister Adt. B Nr. 228, betr. Deutsche NMolybdän Werke Gesfellschaft mit beschränerer Haftung Teutscherthal ist beute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lang vom 10. September 1917 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 10 Abs. 2, 12 Abs. 3, 14 Ziffer 2, 3, 8, 16 Abs. 2, 20 Ziffsr 2, betr. öebalt des Geschäfto⸗ fübrers, den Aufsichtsrat, Genehmigung zu Neubauten, desgl. zur Anstellung von Prokuristen, Genehmiaung von Miet⸗ und Hachtverträgen, den Ort der Versammlung und Einstellung von Reingewinn in den Reservefonds geäudert.

Hallec, den 31. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

HMgzeriohn. 125 [44079] Handelsregister A Nr. 556. Offene Handelsgesellscaft in Firma Auns ck. Röner in Iserlahn. Die Gesellschaft ist durch den Austritt der Rechtsnachfolger des am 3. Dezember 1913 gestorbenen Gesellschaftere Wilhelm Römer, nämlich der Witwe Wilhelm Römer, Maxgarete eb. Bechmann, und deren minderjährigen Tochter, Herta Römer, aufgelöst. Der bikhertge Tesellschaffer Carl Arnz ist alleiniger Inhaber der Firma. Iserlohu, den 5. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Kelinghusen. [439681]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Störmähle Ge⸗ selscheft mit beschränkter Paftung in stellinghusen heute eingetragen: den John Petersen ist infolge seiner Ein⸗ heruvfung zum Heeresdienst alg Geschäfts⸗ führer ausgeschteden. Der Geschäftsfübrer Rudolph Rode in Kellinghusen ist zum allein zeichnungsberechtigten Geschaäͤfts⸗ fübrer bestellt worden.

Kellinghusen. den 96 November 1917. Königliches Aktsgericht. Langenselbold. [44080]

In das Handelsregister Abtl. B des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 3 eingetragen:

Eteinhäuser &ꝙ᷑ Petri, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz zu Langenselborb, Kreis Hanau. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Leim, Fetten, Dünger und S Produkten sowie der Handel amit.

Grund⸗ oder Stammkapital: 300 000 ℳ.

Geschäfisfährer: Fabrikant Wilhelm Middelmavn in Langenselbold.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Ok⸗ tober 1917 festgestellt.

Die Gesellschast hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Zunbchst soll nur ein Geschäftsführer vorhanden sein.

Langenselbold, den 30. Oktober 1917.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Leipzig. [43970]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 927 die Firma Deutschlands HRunst, Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Ok⸗ tober 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der in Leipzig erscheinenden Zeltschrift „Deutsch⸗ kands Kunst“, der Erwerb von Verlags⸗ rechten, von anderen Verlagsunternehmungen und die Beteiligung an solchen, sowie 18. Erwerb von Druckereien und die Be⸗ tei igung an Drockereien.

Das Stanunkapital beträgt zwanzig⸗

-

Band IV O.⸗Z. 79: Fieme F Andrich;

In unser Pandelsregister A, iir heute

1“

stebt jedem von ihnen die Vertretung der Gesellschaft selbftändig zu.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kupstschriftsteller und Redakteur Arthur Dobsky in Leipzig⸗Reudnttz.

Aus dem Geselsschaftzvertrage wieh noch bekarntgegeben: Der Gesellschafter Kanst⸗ schriftsteher und Redakteur Arthur Dobsky in Beht bringt auf seine Stammeinlagr das Verlagsrecht au der von ihm seit 3 Jahren in Stuttgart und Leipzig keraus⸗ senen Zettschrift „Deutsche Volts⸗

nst“, ferner das Miheherrecht an der⸗ selben in die Gesellschaft ein. Diese Ein⸗ age wird zum Gesamtwerte von 5000 angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsaazeiger.

Leipzig, am 6. November 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leiprzig. [43969]

Auf Blatt 16 928 des Handelgsregisters ist heute die Firma Kohlen, Bergbau⸗ und Hüttenerzeugnisse, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzie (Burgstraße 33) eingetragen und weiter felgendes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schif'svertrag ist am 18. Oktober 1917 abgeschlossen und am 27. Oktober 1917 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Koks, Briketts und anderen Brennmaterialien sowie mit Berg⸗ bau⸗ und Hüttenerteugnissen aller Art und der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfre.

tausend Mark. die Gesellschaft wird durch einen oder

g, Geschättsführer vertreten. Sind mehrere Geschättsführer bestellt, so sind die Unterschriften zweier Geschäftsführer zur Abgabe rechtsgültiger Erkläͤrungen er⸗ forderlich und genügend.

Zum Geschäftskührer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Sens in Leipzig.

Pcokura ist erteilt dem Apotheker Walter Uidricht, der Gertrud ledige Koch urnd dem Kaufmann Carl Klemme, sämtlich in Leipzig. Jedes von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschkaftlich mit einem anderen Prokuristen oder, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sein sollten, mit einem Ge⸗ sc rcfüsrer vertreten.

Le g. am 6. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. [43971] Jn das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1) auf Blatt 16 929 die Firma Otto Brühl 65). schönwald in

Schönwald in Leüiezis

Der eeag Karl Olto

Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ scha b :Rauchwarenhandels⸗ und Kom⸗ misstonsgeschäft.)

2) auf Blatt 16 930 die Firma Pebv. Röchling in Leipzig (Brandenburger⸗ straße, Industriepalast), vorher in Chemuitz. Der Kommerzienrat Heinrich Röchling in Mannheim ist Jahaber. (Angegebener Geschäftssweig: Groghandel in Eisen⸗ und Stahlprodukten.)

3) auf Blatt 16 931 die Firma Theovbor Auster in Lerpzig (Nirkololstr. 28/32). Der Kaufmann Friedrich Theodor Aufter in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Auguste Anna Amelie verehel. Auster, geb. Finzsch, in Lelpeig erteilt. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ handels⸗ und Kommissionegeschäft.)

4) auf Blatt 8695, betr. die Firma Eustav Sturm in Leinzig: Die Pro⸗ kura des Paul Hugo Julius Peschke ist erloschen.

5) auf Blatt 10 438, betr. die Firma

lassung Leipzig in Leipzgeg: Die Pro⸗ kura des Conrad Theve und des Hermann Schwerdtfeger ist erloschen.

„6) auf Bratt 13 693, betr. die Firma Tonnewitz⸗Gutritzscher Areal⸗Gesell⸗ scheft mit beschräattzer Hoftung in Leipzig: Das Etammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Sep⸗ tember 1916 auf eine Million ncun⸗ hundertfünfzigtausend Mark herabgesetzt worden.

7) auf Blatt 15 295, betr. die Firma Ebelt & Audwig Gesellschaft mit be⸗ chrünkter Hasning in Lelpzig: Die

esellschaft ist aufgelsst. Guch Willt Ebelt und Eenst Rorert Ludwig sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Han Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Ernst Robert Ludwig in Leipzig bestellt.

8) auf Blatt 16 135, betr. die Firma WMagenkaecht & Lugino Gesellschaft wit beschränkter Hastung in Leipzig, Zweigniederlassung: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Lugino in Berlin bestellt. Paul Wagenknecht und Emil sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieren.

9) auf Blatt 16 418, betr. die Firma Silmar Mäüller in Leipzig: Rosa Lina verehel. Müller, geb. Esltler, ist als In⸗ baberin ausgeschteden. Der Kaufmann Meax Hilmar Müller in Leipzig ist In⸗ haber.

10) auf Blatt 9357, betr. die Firma Leidziger Buchbinderei⸗Aetiengefell⸗ scheft, rvoum. Gustav Fritzsche in Leipzig: Die Seneralversammlung vom 29. Oktober 1917 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierhundertsie benund⸗ achtzlatausend Mark, in vierhundertsieben⸗ undachtzig Aktien zu tause d Mark zer⸗ fallend, mirbin auf elne Milliton zwei⸗ hundertundfünfzigtausend Mark beschlossen.

tausend Mart lr

Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ bei

Firma Oberrheiuische Beaugesen⸗

Poersgen & Heyer Zweignieder⸗ 4

Die beschlossene Erhöhung d- Grund⸗

apitals ist bereits erfolgt

r Gesell-! sc

Shäd zwei Grschäftsfübrer bestellt, soj schaftsvertrag vom 21. September 1908 ist purch Beschluß des Aufsichtsrats vom

29. Oktober 1917 laut Notariateprotorkolls von demselben Tage in § 5 abgeändert worden. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nenn⸗ betrage een,

11) auf Blatt 16 726, betr. die Firma H. Hauermeister & Cv. in Gautzsch: Marie Hedwig verehel. Bauermeister, geb. Schlenzlg, ist als Inhaberin ausgeschleden. Per Chemiker Ersch Gustav Arno Bauer⸗ meister in Gautzsch ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

Leipzig. am 6. November 1917.

Köonigl. Amtsgericht. Abt. IIB.

Liebenwalde. [43972²] In das hiesige Handelaregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 24 die Firma Otto Egert, Groß Schönedeck (Mark) und als deren Inhaber ter Kaufmann für Kolontalwaren und künstl che Duͤngemittel Willt Egert in Groß Schoͤnebeck (Mark) am 31. Oktober 1917 etngetragen worden. Liebeuwalde, den 31. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Lyck. [43973] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 339 die Firma David Schar⸗ lach mit dem Niederlassungsorte Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann David Scharlach in Lyck eingetragen. Lyck, den 31. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Mainz. [43974]

In unser Handelsregister wurde heute ei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Stellrecht & Berg“ mit dem Sife in Mainz eingetrager, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft ist auf den biesherigen Gesellschafter Otto Berg, Mützenmacher in Mainz, allein übergegangen und wird von demselben unter der geänderten Firma: „Otto erg“ fortgesetzt. Die Prokura der Ehefrau von Orto Berg bleibt bestehen.

Mainz, den 5. November 1917.

r. Amisgericht.

Mannheim. [43869]

Zum Handelsregister B Band IV O.⸗-Z. 39 Firma Ludwigshafener Walz⸗ mühle, Maanheim, wurde heute ein⸗ getragen:

Die Prokura des Simon Summerer ist erloschen. Simon Summerer, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorslands bestellt.

Mananheim, den 6. November 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

——9

Nannheim. [43868] Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗Z. 20 wurde heute eingetragen:

schaft mit beschränkter Hastung, Maunheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Erwerb, die Bewirt⸗ schaftung und Veräußerung von Liegen⸗ nafter alltr Art sowie die Vornahme der iermit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte; ebenso die Ueberbauurg von Liegen⸗ schaften. Des Stammkapiial beträͤgt 20 000 ℳ. ö ist: Dr. jur. Adolf Engel, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Oktober 1917 fest⸗ vier, Die Gesellschaft werd durch einen eschäftsführer vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Maunnheim, den 6. November 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mettmann. [43975]

In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 265 die offene Hendelt⸗ sesellschaft unter ver Firma Schubert Co. mit dem Sitze in Mettmann eingeiregen worden. Gesellschafter sind: Fabrikant Adolf Schubert, Kaufmann Fritz Susewind, beide zu Mettmann. Die esellschaft hat am 1. November 1917 be⸗ sümen. Geschäftezwtiig: Metallwaren⸗ abrik.

Mettmann, den 2. Norember 1917. Königliches Amtazgericht.

Neuburg, Donau. [43870]

Offene Handelsgesellschaft L. A. nscheꝛ

Sohn in Nördlinnen. Die Gesell⸗

schaft hat ihren Sitz von Nördlingen nach

Neuburg a. H., den 31. Oktober 1917. K. Amtazgericht, Registergericht.

Neudamm. [43976]

Aus der unter Nr. 84 unsecres Handelt⸗ registers A eingetragenen Komwaadit⸗ gesellschaft „Hugo Ziegler u. Co., vormals NMarkue Isig osn in Neu⸗ bamm“ ist der Fabrikant Hugo Ziegler durch Tod ausgeschieden.

Reundamm, den 5. November 1917. Das Amisgericht. Nürnberg. [43871]

Handelsregistereinträge.

1) Easmolorer Naberit Deutz“, Haupt⸗ niederlassung in Cöln⸗Deutz, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. Die Pro⸗ kura des Friedrich Wolfensberger und des Jatob Eunther ist erloschen. Dem Dplomingenteur Emil Eltle, dem Kauf⸗ mann Julius Groß, dem Kaufmann Carl Rohde, alle in Cöln, und dem Iugenieur Fakob Meier in Cöln,Mülheim ist P.o⸗ kura derart erteilt, daß jeder von ihnen semein schaftkich mit einem anderen Pro⸗ uristen oder einem Vorstandzmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 2) J. M. Euinger in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schaft ist in den Aleinbesitz des Gesell⸗ sch eorg Glinger in!

Nürnberg übergegangen, der es unter in veränderter Firma welterfüh t.

3) „Demerag“, Dor auw⸗Main⸗Rhei Schiffahrts⸗kitttengesfellschaft in Nun. berg. Dem Kaufmann Anton Forster i Nürnberg ist Gesameprokura derart e, teilt, daß er berechtigt ist, in Gemein

schaft mit einem Vorstandsmitgliede ode

emem stellv. Vorstandt mitgliede oder eintn

Prokuristen die Gesellschaft zu pertreten,

Nürnberg, 3. November 1917. K. Amtsgericht Registergericht.

Ohligs. 8 [43979

In unser Hnseieesgister Abt. A Nr. ist bei der Firma Bebr. Brokamp ii Ohligs eingetragen worden Der bisherlge Gesellschaster Augus Brokamp, Handelsmann in Ohligs, gestorben ung seine Witwe, Maria geh Wester, in Wald als persönlich haftende Gefellschafterin eingetreter. Nach Aug, scheiden derselben ist die offene Handelt, gesellschaft umgewandelt ohne Aenderung der Ftrma in eine Einzel firma. Alleeinizga Inhaber der Firma ist Frtedrich Brokang Kaufmann in Obligs. -

Ohligs, den 24. Oktober 1917.

Kal. Amispcericht.

Plauen, Vogtt. 8 [438%

In das Handeleregister ist heute enn⸗ getragen worden:

a. auf dem die Firma Otto Genutzsch in Plauen betreffenden Blatt 2053: N. Firma ist erlosch“n.

b. auf Blatt 3403 die Firma Pericot, Tohlen⸗Werke Otto Schneider n Planen und als Inhaber der Kaufmam Otto Heinrich Franz Schneider in Chemuig Angegtbener Geschäflszweig: Fabrikaton von Schuhersatzsohlen, Sohlenschonern sa⸗ wie Großhandel mit Schuhmacherbeda t⸗ artikela.

Plauen, den 6. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. [44000

In das Handelsregister, Abt. für Eirzm⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

Neu: Die Firma „Nudolf Geiger, Metallgußwerk Ravensbuarg“ i Ravensburg. Inhaber: Rudolf Geige, Ingenieur in Ravenshurgag.

Den 5. November 1917.

K. Amtsgericht Ravenzburg. Amtsrichter Schabel.

Ribnitz. [4397p In unser Handelsregister ist heute unte

Nr. 285 eingetragen die Firma Hotl

urd Pensiovn Uifred Wolf in Mürgt

und als deren Inhaber der Kaufmam

Alfreb Wolf in Mürttz.

1o (Mecklog.), den 6. November

Großherzogliches Amtsgericht.

Riesa. [43970. Auf Blatt 470 des Handelsregisters, de Firma Hotel Wettiner Hof, Ernt Rudolf Richter, in Riesa btr., ist heut eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Riesa, den 5. November 1917. Königliches Amtsgericht.

——

Sensburg. [43980]

In Abtetlung A unseres Handeltregiste! sind folgende Firmen neu eingetregen worden:

1) unter Nr. 127: Die Firma Ednat Utrat in Seusburg und als deren Jo⸗ haber der Uhrmacher Eduard Utrat iin Sensburg.

2) unter Nr. 128: Die Firma Oic⸗ in Alt Ukta und alz deren Inbaber der Kaufmann Otto Heymuth n Alt Ukt⸗.

3) unter Nr. 129: Die Firma Kanl

Großmaunn in Sensburg und als deren Inhaber der Kaufmamnn Karl Großman in Sensburg. 4) unter Nr. 130: Die Firma Bern hasd Borchert in Sensburg und 00 deren Inhaber der Kaufmann Bernhau Borchert in Sensburg. 1

Sensburg, den 24. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Sonneberg, S.-Mein. [44051

Im hiesizgen Handelsregister Abt. B t bei der Firma Sonneberger Licht⸗ um Kraft⸗Werke, B. m. b. H. in Sount⸗ beug heute eingetragen worden, daß dur Beschluß des Auffichtsrats vom 29. Ot⸗ tober 1917 der Geschäftsfhhrer Rudol Schreiter in Sonneberg abberufen worden sst

Conneberg, S⸗M., den 5. November

1917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Stottin. [43981 In das Handelsregister B ist heute bit Nr. 28 („Pommersche Provinzial⸗ E1“ u Skettin) eing⸗tagen Das Vorstandömltalied Carl Hebert durch Tod ausgeschieden. Stettin, den 3. November 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. 143987 In das Handeisregister B ist heute de Nr. 262 („Stettiner Nurgensbir Seosh, ken⸗Gesfenschaft m. b. H.“ zu Stenin) eingenagen: Die Gesellschaft ist durch 8 schluß der Gesellschafter vom 25./28. 8 tember 1917 aufgelöst. Der Lecheie Willv Langohr aus Oresden ist L'quldatle Stettin, den 3. November 1917. Königliches Amtsgericht, Abt. 5.

Stettis. 139

In das Handeltregi’er A ist heute d Nr. 1036 (Firma „J. Sahatlt . Can in Stettin) eingetragen: Der Kaufmge Carl Sabatzki in Stettin ist in dag h schäft als persönlich haftonder Gesellichof

7

5

Beacken, Heißwasserversorgung und dergleichen mehr,

eingetretes. Die entstandene „offene Ha welsgefellschaft“ hat am 29. Oktober 1917 b'gonnen. Die Prokura des Carl Sabazki tst erleschen. ze tin, den 5. November 1917. Koönigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 1 1143984]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1180 (Firma „Dgon Sauniers ncehatdinag“ in Sꝛeittr) eingetragen: Inhaver der Firma ist jetzt die Witwe des Buchkändlers Paul Saunier, Vally geb. Berger, in Siettin.

Steitin, den 5. November 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [43985] In das Handelsregister A ist beute bet Nr. 1444 (zirma „Franz Dähn“ in Ss er elngetragen: Die Flema ist er⸗ oschen. Stettin, den 5. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttzart Stadt. [44082] In das Handelsregister wurde heute eingetragen x ran“ a. Abteilung für Eixmelfirmen: a dan 1 1. nesn 4 Der uguste Bengel, ledigen Buchhalterin hier, vxTL Hsi⸗ s h ur Firma Julins Haase hier. Die Firma ist erloschen. b. Abteilung für Gesellschafts firmen: Die Firma „Hela“ Handelsgesell⸗ Ichaft kosmet. Erzeugnisse Erhard & Fie., F in Stungart. Offene Pandelsgesehschaft seit 1. Juni 1917.

SGSFesellschafter Georg Erhard, Kaufmann 1“ he. und Wilhelm Holmann, 8 er.

b Kaufmann Der Besellschafter Erhard hat auf dos Recht zur Vertretung der Gesellschaft

verzzichtet.

Zur Furma Neff & Koehler hier: Die Prokura des Buchhändlers Friedrich Hermann Haupt hier ist durch seinen Tod erloschen. Der Gesellschafter Hans Wolf⸗ gang Koehler, Buchhändler in L⸗ipzig, ist durch seinen Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft aasgeschieden. Als neue Gesell⸗ .n. sind in dieselbe eingetreten: 1) am 7. Sept. 1914 Elfe Ida Koebler, geb. Brugmann, Buchhändlersw twe in Leipiig, unter Verzicht auf das Recht zur Ver⸗ netung der Gesellschaft, 2) am 1. Januar 1915 Dr. Paul Franz Permann von Hase, Buchhandler daselbst.

Die Firma Fit⸗Kocher Gesellichaft mir beschränker Hastung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mir befchränkter Haftung auf Srund Sesellschaftsvertrags

vom 24. Oktober 1917. Segenstand des

Auternehmens ist die Herstellung und der

Veririsb von Gegenständen und Einrich⸗ tungen zum Erwärmen, Heizen, Kochen, Braten, Destillteren. Dörren,

Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Ge⸗

sellschaft befugt, gleichartige oder ähbnliche

Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder diren Vertretung zu übernehmen, auch Lizenzen zu vergeben und solche u erwerben. Das Stemmkapital be⸗ rägt 200 000 ℳ. Geschästsführer sind: Robert Erisson, Ingenseur in Berlin⸗ Wilmersdorf, und August Geve, Fabrik⸗ direktor in Berlin⸗Grunewald. Als richt eingetzagen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Robert Grisson, Ingenieur n Berlin⸗Wilmersdorf, bringt in An⸗ echnung auf seine Stammeinlage von 120 000 in die Gesellschaft ein die Rechie aus der deutschen Paͤtentanmeldung 6. 45 180 X 34,1 nebst Zusatzanmeldung vom 4. September 1917 sowie die Rechte aus der Anmeldung eines Waren⸗Wort⸗ ind Bildreichens Fit“. Der Wert dieser Einlage des Gesellschafters Grisson ist auf 120 000 festgesezt, und es wird ieser Betrag auf die Stammeinlage des

Herrn Frlsson angerechuect, so daß dieselbe

dadurch geleist,t ist. Die Bekaunt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgea durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zur Firma Nadrungsmittelversor⸗ gung Senttgart Geseüschaft mit be⸗ chräukter Haftung, hier: Den Kauf⸗ euten August Braun, Karl Wergo und Sali Worf, alle hier, und dem Kaufmann Robert Wolf in Schorndwoif ist Gesamt⸗ rokura ertelit derart, daß j'’der derselben emeinsam mit einem Geschäftssührer zur ertretung der Gesellschaft befugt ist. Zur irma Stuttgarter Milch⸗ entrale, Geselis Haft mit beschränkter Heltun „hier: Die Fiema ist erloschen. Den 29. Oktober 1917. K. Rmtsgericht Stuttgart Stadt. Oberamtsiichter Zimmerle.

Stuttgart Stadt. [44083; In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Rudolf Müller hier. In⸗ aber Rudolf Müller, Kaufmann hier.

Fenden mit Tee und chemisch⸗technischen rodakecn.

Die Firma Autobereifeng Karl Kienzle hier. Invdaber Karl Kientle, Fabrjkant hier. Prokurisi Maria Kienzle,

eb. Mayer, hier, Ehefrau des Firmen⸗

abers. Fabrikation von Autebereifung us Leder.

Die Uenns Adolf Neeff hier. Ja⸗

aber Hermann Wintterlin, Kaufmann

ier. Prokurist Walter Lang, Kaufmann

ier siehe Gesellschaftsfirmen .

Zur Firma Conserv.⸗Salz⸗Fabrik

uttgart, Cüio Leupold --g

nst Gruner hier: Die Firma ist ab⸗ ndert in: Ernst Gruner. Die Haupl⸗

njederlassung ist in Feuenboach; in Stzntt.

art desteht nur noch eine Zreignieder⸗ assung.

b. Abtseilung für Gesellschaftsfirme

Zur Firma Abdoif Neusf hiert Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Gottbuf Neeff, Kaufmanns hier, aufgelbst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Ge⸗ sellschafter Hermann Wintterlin allein übergegangen, es ist daber die Firma in das Einzelsirmenregister übertragen worden. Siehe Einzer firmen.

Zur Firma Kiesverkaufstelle Stutt⸗ gart, Gesellschaft mitr deschräukter Haftung hier: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Robert Rau, Kauf⸗ manns hier, ist beendigt. Zum neuen Geschäftsführer ist bestellt: Karl Haug, Kaufmann in Stuttgart⸗Cannstatt.

Zur Firma Nahrungsmittelversor⸗ gung Stuttgart, Gesellscheft mit br⸗ schräunkter Hes. e Nhers Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Stadꝛbaurat Dr. Maier hier.

Zur Firma Schriftgieseret Bauer & Co. Filiale von H. Berthold Messinglinteafabrir und Schrißt⸗ gieeuei Atziengesellschaft. Sitz in Verlin, Zweigniederlassung Stuttgart: Die Prokura des Kaufmanns Gustan Mohr in Berlin ist erloschen. Es sind bestellt: 1) zum Vorstandsmitglied: Erwin Grau⸗ mann, Fabrikbesitzer in Perlin, 2) zu stell⸗ vertr. Vorstandsmitgliedern: die Kaufleute Gustav Mohr und Gustav Prietzel, beide in Berlin. Die Nertretungsbefugnis des Vorstandsmitalieds Balthasar Kohler, Kauf⸗ manns in Berltn, ist beendigt.

Den 5. November 1917.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Oberamtsrichter Zimmerle.

Tzinagen. [43841]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 34 die Firma E. . Hermanz Rupp, Usingen i. Taunus, und als deren Inhaber der Kaufmarn Emil Gustav Hermann Rapp zu Frank⸗ furt a. Main, Merianplatz Nr. 4, einge⸗ tragen worden.

Usingen, den 24. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Waiblingen. [44084]

Im Hasdelsregister wurde beute bei der

Firma Gedrüder Eberle, Sitz: Waib⸗

tingen, eingetragen: Der Gesellschafter Eugen Metzger ist ausgeschieden.

Eintr. im Einzelfitmenreg. Bd. I Bl. 165. K. Amtsgericht Waiblingen.

O.⸗A.⸗R. Geror.

eiden. Bekauntnachuug. [44085] „Weck & Eohn“, Siß Königshätte. Gesellschafter Walter Weck ist gestorben. Als Gesellschafter mit Vertretungs⸗ und EEEE11““ eingetreten: Karl Weck, Kaufmann in Königahütte. Weiden, den 7. Novyember 1917. K. Auksgericht Weiden, Reglstergericht.

Weiden. Bexkanntmachung. [44086] „Fanny Seitz“ Sitz: Wolfersreuth. Sg; Firma ist wegen Geschäftsaufgabe ertoichen. Weiden, den 7. November 1917. K. Amtosgericht Weiden. Registergericht.

Witten. [43986] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 385 die Firma Heinrich Schünhoff zu Witten und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Schürhoff zu Witzen eingetragen. Witten, 30. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Witgen. [43987]

Die unter Nr. 83 des Handelsregisters à eingetragene Firma Friedr. Lohmann, Witten, mit etner Zweigniederlassung in Gotingen ist auf den Kaufmann Friedrich Lohmann und rea Kaufmann Waldemar Lohmann, beide in Herbede, übergegangen, die etne offene Handelsgesellschaft mit dem 1. März 1917 begründet haben.

Die dem Kaufmann Frsedrich Lohmann zu Herbede erteilte Prokura ist erloschen.

Witien, 1. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

witten. 8 [43988]

Die im Handelsregister A unter Nr. 298 eingetragene Firma Fren Kapelle in Witten ist auf den Kaufmann Karl Kraus zu Witten übergegangern.

Der Uebeigang der im Betriebe des Handelsgeschälts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschaͤfts durch Kraus aus⸗ geschlossen.

Wittren, den 1. November 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Witzenhansen. [43873] Das unter der Firma Wilhelm Joseph (Nr. 3 des Havdelsregisters Adteilung 4) hierselbst bestehende Handelsgeschäft is auf den Fabrikanten Walter Dommick zu Heiligenstadt (Eichsfeld) übergegangen und wird von demselben unter unv⸗ ränderter irma fortoeführt. Die den Kaufmann August Ritter in E erteilte Prokura ist erloschen. res ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Witzenhaufen, den 2. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Wolkenstein. 1 [43874] Auf Blatt 84 des hiesi zen Handels⸗

registers, die Firma Paul Fnnke Nachf.

in Wolsenstein betceffend, ist heute cein⸗ etragen worden:

8 Der Inhaber Kaufmann Friedrich Otto

Flister in Avnaberg ist ausgeschieden.

In das Hande lsgeschäft sind eingetreten: a. Maxreug Wohler, b. Albert Schroeder, belde Kaufleute in Hamburg, als persoͤnlich †haftende Besellsche

lBenh

Die Gesellschaft ist am 2. Noavember 1917 ercichtet worden.

Die Niederlaßung der Firma und der Sutz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt worden.

Wolkenstria, den 3. November 1917.

Köaigl. Amtsgericht.

Ziegenbals. [43842]

Ja unser Handelsregister Abieiliung A N. 113 ist heute bei der Chemischen Zündwarenfabrik Max Pohl und Lühne, Zznow, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Ziegenhals, letztere unter der Fuma: Chemische Zundwarenfabrik Max

ohl und Söhne Filiake Zlegenhals, sol⸗ gendes ein etragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred Pohl ist alleiniger Inhaber der Firma. „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“

Ziegenhals, den 22. Dktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Zliesar. [43989]

Bet der im Handelsregister B Nr. 2 verzeichgeten Firma N. Spieth u. Co, Wesellschaft mit beschräurtter Haftung, Magdeburgerforth, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. April 1917 auf⸗ gelöst. Die Lqutdation erfolgt durch den

eschäftsführer.

Ziesar, den 25. Oktober 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [43875] Auf Blatt 2180 des Handelsregisters ist heute die Firma Glasner & Wei⸗ mann sowle weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind Lea verehel. Glasner, geb. Löw, und der Kaufmann Chaim Weimann, beide in Zwickau. Die Gesellschafter können die Geiellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1917 errichtet worden. Angegebener Gesckäftszweia: Handel mit Rauchwaren und Peuzkonfektion. Zwickau, den 5. November 1917. Köntgliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Atdendorn. [44064]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei dem Heggener Epar⸗ und Darlehnstafsenverein, einge⸗ tragene Genossenscheft mit unbe⸗ ch-änkter Hastpflicht zu Heggen olgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Josef Vogt in Milstenau ist der Josef Schalte in Sange als Vereins⸗ vorstiher und der Rodert Preunhser in

eggen als stellvertretender Vereinsvor⸗ steher getreten.

Das Vorstandsmitglied Josef Brinker in Ennest ist verstorben. Als neue Vor⸗ standzmitglieder sind gewählt: Landwirt Felef Brinker junior zu Ennest und der Vikar Lohne in Heggen.

Attendorn, den 20. Oktober 1917. Koöntgliches Amrsgericht.

Bamberg. [43990

Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen bei der Firma „ETpar⸗ und Darleheueèrafsenverein Hallstadt, eingetragene Rrnossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in A.⸗G. Bamberg: Baptist Kestler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für thn bestellt Johann Christa, Bauer in Hallstadt 149.

Gamberg, den 6. November 1917.

K. Amtsgericht.

Baszum. [43991] In das hiesige Genossenschaftoregister ist beute unter Nr. 22 die „Schneider⸗ Lieferungs und Rohstoffgenossen⸗ schaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Twistriugen“ eingetragen worden.

Die Genossenschaft bezweckt den Ein⸗ und Verkauf von Robhstoffen sowie die Uebernahme von Lieferungsarbeiten für Heeresbedarf und Behörden.

Die Haftsumme beirägt 200 ℳ, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile eines Genossen 10.

Der Vorstand besteht aus den Schneider⸗ meistern Josef Mitschka, Gerhard Beuke,

einrich Brinkmann in Twisteingen. Statut vom 5. August 1917.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Syker Zeitung und im Falle deren Etn⸗ gehers im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Ei sicht der Liste der Genossen steht jedem frei.

Bassum, den 29. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Bayreutb. Berauntmachung. [43845]

In das Genossenschaftsregister warde ei. etragen:

Nach Statut vom 14. Okt ber 1917 hat sich unter der Firma: „Einkaufs⸗ und Lteferungsgenossenschaft für das Schneidergewwerbe von Nord⸗Ober⸗ franken, eingetragene Benossenschaft mit beschräukter Hastöbflicht“ eine Ge⸗ nossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Bayreuth hat. Gegenstaud des Unter⸗ nehmens ist:

a. der gemeiaschaftliche Einkauf der zum ebe des Schneiderhan

den mit diesem verwandteu Gewerben not wendigen Rohstoffe, Werkteuge, Hilfs⸗ maschmen usw. und der Verkauf derselben an die Mitali⸗der; b. die Uebernahme von öffentlichen Arbeiten nnd Lleferungen (Beteiltgung an Submissionen), soweit solche für das unter a genannte Gewerbe und den mit letzterem verwandten Gewerben in Be⸗ tracht kommen, und die Vertetlung dieser und Lieferungen an die Met⸗ glicber; c. der Verkauf von gewerblichen Er⸗ zeugnissen und Waren von Mitgliedern in zu diesem Zwecke errichtcten gemein⸗ samen Verkauftränmen und

d. die gemeinschaftliche Benützung von Maschinen und sonstigen Betriebzmitteln.

Die Haftsumme beträgt zweihundert

beträgt zweihundert Mark 200 —. Die Höchszehl der zulässigen Geschäfts⸗ anteile ist fünf. Die Betanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben im „Bayreuther Tag⸗ blatt“ und „Hoser Arzeiger“, gezelchaet von zwei Vorstandsmitaltedern. Rechts⸗ verbend iche Willenserklätung und Zeich⸗ nung für die Genessenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden in der Firma der Genossenschaft ihre Namensanterschrift hinzufügen. Die Mitalieder des Vorstands sind: Sack, Konrad, Kolb, Johann, und Dittmann, Isidor, sämtliche in Bayreuth. Die Emsicht der Liste der Genossen ist während 8 Dienststanden des Gerichts jedem g⸗⸗ stattet.

2) Dampfdbreschgenossenschaft Hutsch⸗ dorf, e. G. m. b. H. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der in Kulmhach erscheinenden „Bayerischen Rundschau“.

3) Kupferberger Spar⸗ und Dar⸗ lehensslassenverein, e. G. m. u. H. Vorstandsmitallked Michael Schott ge⸗ torben. Als Vorstandsmitglied wurde neugewählt: Schlemmer, Johann, in Kupferbera, 110.

Bayreuth, den 6. November 1917.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

gGelgard, Persante. [44065

In unser Genosser schaftsregister ist beute unter Nr. 24 bei dem Kowalker Spar⸗ und Darlehnskasseuverein folgendes eingetragen worden:

Der Lanswirt Heinrich Pommerening und der Lanewirt Fatedrih Balfanz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Bauerhofsbesitzer Albert Kujaͤth und der Bauerhofabesitzer Emil Bauer, beide zu Kowalk, in den Vorstand gewäblt.

Beigard, den 12. Oktober 1917

Königliches Amtsgericht.

nRernburg. [43992] In unser GEenossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft unter der Firma: „Ginkaufs⸗ un d Ltef⸗⸗ rungs⸗Genossenschaft für das Be⸗ Slceidungsgewerbe, eingetragene Ge⸗ urssenschaft mit beschränkzer Haft⸗ pflicht“, mit vdem Sitze in Vernburg eingetragen worden. 3

Das Statut ist am 29. Oktober 1917 festgestelr. Segenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkaubf der zum Betriebe des Beklesdungegewerbes erforder⸗ lichen Rohstesse und die Uebernahme von Lieferungsarbeiten Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ Niederr, in dem „Deutschen Geneosser⸗ schastibkatte- in Berlin. Vorstande mit⸗ alieder sind der Kaufmann Hugo Hüttner, die Schneidermeister Wahelm Trost und Caml Pfeil, sämtlich in Bernburg.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwer Muglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Meit⸗ giieder der Firma ihre Namensunterschrift beifüger. Jeder Eenosse kann sich mit höchstens zehn Geschäftszanteilen beteiligen. Die Haftsumme ist auf 300 für jeden Geschäftsanteil festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Beruburg, den 3. November 1917.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Buxtehnde. [43993] In das Genossenschaftsregister in heut⸗ die Lieferungsé⸗ und Rohstoff⸗Ge⸗ nossenschaft der Schneider zu Bugtre⸗ hude, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht unter Nr. 25 eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens: a. Ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneldergewerbes und ihre Rusführung durch die Mitglieder. b. Einkauf von Rohstoffen und Abgabe an die Mitglieder. Vorstand: a. Schneidermeister Wilhelm Becker, Altkloster, b. Schneidermeister Hermann Ksnigshagen, Buxtehud:, c. Schneidermeister Johann von Huͤsen, Horneburg. Statut: Statyovt vom 21. Oktober 1917. Form der Bekanntmachungen: Die Be⸗ ranntmachungen erfolgen unter der Form der Geneffenscni im Buxtehuder Wochen⸗ 02

Sollte dieses Blatt eingehen, so cr⸗ olgen die Bekanntmachungen im Heutschen

eichs anzeiger, bis durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist.

Form für die Willenserklärungen des Vornands üusw.: Dte Wiellenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitalieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnende

Mark 200 —, der Besäftvanteil

Namensuatersckrikt der Fiema der

Genossenschaft beifügen.

Das Statut besiedet sich Blatt 4 de

Regtsterakten.

Die Einsicht der Lste der Fenossen in

in den Dienfistanden des Gerichts jedem

gestattet. .

Brxtehude, den 3. November 1917. Königliches Amtsgeiicht.

Diep 2012z. [43925]1 In das Gerossenschafteregister ist b.i Nr. 12 „Spar⸗ und Daorlehnskasse, e. G. m. u. H. in Rehden“ heute solgendes emgetragen: 1 Die Genrssenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1917 aufgelöst. Die bisherien Vorstandz⸗ e“ Kaufmann Heinrich Patemann in Rehden und Hofbesitzee Lndwig Schilli ebenda, sind die Liquidatoren. * Diepholz, den 27. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Düren, Kheinl. [439961 „Maubacher Spar⸗ urd Darlehne kassenverein, eingetragene Femnnssen⸗ (aft mit uabeschränkter Haftpflicht, Untermaubach.“ Das Vorstandemstglied Mathias Nolden ist insolge Todes aus⸗ geschieden; für ihn ist Heinrich Nolden grwäblt. Düren, den 17. Oktober 1917. Königl. Amesgericht. Abt. 6.

Düren, Rheinl. [439971 Pfarrei D'horner Spar⸗ & Dar⸗ sehnskassenverein eingetraagene Gc⸗ nossenschaf: mit unbeschrürkter Haft⸗ pflicht, Schlich. Hermann Hahn ist infolge Tod aus dem Vorstand geschieden; für ihn ist Wilhelm Hahr, S⸗hlich, gewählt. . Düren, 2. November 1917. 8 Königl. Amtegericht. Abt. 6.

Elschszätt. Bekanntmachur g. [43847] Betreff: Molkeretgenossenschaft Pför⸗ ring, e. G. m. u. H. Durch Statut vo 29. Oktober 1917 wurde unter der Firma „Molkereigenossenschaft Pförring. e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze in Psörrirg eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unterrehmens ist Er⸗ banung, Etnrichtung und Betrieb einer Molkerei. Darch Beschiuß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetriev auch auf Verwertung von Eiern, Absaßz eder Mast von Kälbern und Schweiner, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schzfilichen und laudwirtschaftlichen Be dar’sgegenständen ausgedehnt werden. Die Willentertlärung und Zeichnur für die Senossenschast muß durch zwei Vorstacdsmitglieder erfolgen, Druten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in

Firma der Genossenschaft ihre Numens⸗ unterschrift beifügen. Die von der

öffentlichen Bekanntmachungen ersolgen

der „Verbandskundgake“. Die Berufurg einer Generalversamm

macht werdea. Vorstandsmitglieder sind: 1) Georg Weigl, Posthalter

Vorsteher, 2) riug, Stellvertr. des Vorst., 3) Taver Liadner, Oekonom in Pförrina. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, 2. November 1917. K. Amtsgericht. .

telbrornn, g9. G. m. n. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglied

stand gewählt. 8 Eichstätt, 2. November 1917. K. Amtsgericht. Eisenacb. [43848] In das Genossenschastsregister warde

Genossenschaft: Thüringer Fassaden⸗ und Fensterreiniaungsanstalt, einge tratzene Genossenschaft mit beschrank ter Haftpflicht in Eisenach eingetragen Durch Beschluß der Generalversammlung

aufgelöst. Liqutdatoren sind: Pocglaser⸗

meister Otto Schulze in Eisenach, Bücher⸗

revisor Christian Glaser daselbst. Eisenach, den 1. November 1917. Großherzogl. S. Amtosgericht. IV.

Frankfurt, Fain. [43849] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

„Verband für Lebensmittelbeschaffgung Frankfurt a. M.

zugewiesenen, b. der im freien Verkehr zu erwerbenden Lebensmittel unter die der Ge⸗ nofsenschaft angehörigen Rüsturgshetriebe,

sstad, die Ernäxrun der in d diů

der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Betreff: Darle henskaffenverein Viüt⸗

Oekonom in Büttelbronn, in den Vor⸗

wenn sie

enossenschaft ausgehenden

unter der Firma der Geuossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstondemitgliedern in

lung muß mit einer Frist von mindestens etner Woche den Genossen unter Mit⸗ teilung der Tagesordnung durch Anschlag an der Geschäftosstelle oder ein zu unter⸗ jeichrer des Ualanfschreibden bekannt ge⸗

in Prörring,

Max Dichl, Schmiedmeister in Pför⸗

üsMtatzcrtchcitä Kcgeasete⸗w Eichstätt. Bekanntmachung. 43846]

8 8

Georg Wörlein wurde Friedrich Wörlein,

heute bei der unter Nr. 30 einget agenen

vom 26. Junt 1917 ist die Genossenschaft

8

In das biesige Gevossenschaftsregister wurde am 1. Novembee 1917 eingetragen der

der Feaankfurter Rüstungs⸗Indunkie, eingetragene Go⸗nossenschaft mit be⸗- schränkter Hafspfliche“ mit dem Sitz zu Das Statut ist vom 16. Ottober 1917. Gegenstand des Unten nehmens ist 1) der käufliche Erwerb und die Vertellung a. der von amilichen Stellen

2) Maßnahmen jeder Art, die geeianet der Lebensbaltung