1917 / 268 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

144467) Atetva.

Leeeeeöeee 2

WeV kan ag⸗e Kassa, D bitoren, Effekten Lager vorräte

Pachtsesell chaft Zuschuß

219 579 56 7 063 91 9 296 57

17 337,49

Gewina⸗ und

Nilanz am 31. Juli 1917.

1

253 27, ,54

———

Aktienkep tal

H verse Vorträge

Erneuerungskonto

Rerlustdonto.

B riebsunkosten. . Erneuerungekonto .

35 826 84 . 5 29369

7712953 Bremen im Sepember 1917. Der Vor staud

Betriebseimnahmen

R. Hunkel. Der Aufsschtsrat. Gaswerk Ermsleben a/ Harz Atieagesellschaft.

Aucleihe und Kreditoten. Reservefonds 88 —y—

Dachtcef. Zaschaß⸗ 82

25 53

c. Matthiessen.

158 56,43 1 349 54

9 506 58 33 864 98

K. dit

36 78757 4 332 96

[44341

Kkeivn.

Jahresrechnung der

Wiedaer Hütte zu Wieda

vom Jahre 1916

ienns

A

1) Wiedaer Hüttenwerk

2) Schuldner aus den Konto⸗ bchern

3) Schulener ohne Konto

4) Kassenvorrat .

5) Wertvaptiere .

23 115 460,65

37 868 18 854 27

6 644 b4 43 800

30 565,31 56 185 28 98 14,58 389 524 21 ab Passiva 384 156 20

keibt Ueberschuß 368,01

Inventarium

6) Materialvorrat 8 Prodaktenvorrat b

büchern 88 4) Reservekapital .. 5) Löhnungskonto

Gewinn und Be⸗ lustrechnuung per 1916.

1) Vortrag aus der Rechnung pr. 1915

2) Zinsen von Wertpapieren

3) Pachten und Mieten von Grundstücken 11“

434 2 170

176ʃ47

1) U’berschuß pro 1916

Passiva.

1) Akrienkapit lzeichnung 112 500 2) Hyp theken bei Herzogl. Lethhause Blankenburg 3) Gläubiger aus den Konto⸗ 155 071 102 470 1

———

384 156 ¾

ei.n,üeduüt.⸗ii., 423,2.1 1d,,eüeeeee. der Rechnung

5 250

8 864 88

4) Betriebegewin 9 846 88 12 628 01]

Wieda, den 1. September 1917.

Der Vorstand. 6

2) Kursverlust an Weripapieren

12 628 01

[44327] Akting.

Bilanz am 30. Juni 1917.

An Konto der Aftionäre

Ko tokorrenkto.: De⸗ bitoren i. lfd. Rechnung Bankenkto.: Gathaben Effektenkonto.. Beteiligungskonto Gewinn⸗ und Verlufl⸗ konto

6 000 000 -

2 287 245,4 846 077 275 000

291 844 52

6811116161616

12 000 000 Gewinn⸗ und

Per Aktienkapitalkonto . .[12 000 000

16

12 000 000 Haben.

Verlustkontan.

An Vortrag por 1. 7, 1916 Handlungsunkostenkto.

ℳ4 435 850 1 412 55

2 —é—

437 294/55

Be lin, den 6. N vm er 1917. 8 Bergmann⸗Elektricitäts⸗Unternehmungen Aktiengeseuschaft. 1 Steinert.

per Beuttogewinn.

1111“ 1616 145 450/ 03

Bilanzverlust. 291 844 /52

437 294/55

88

[44328]

NRach § 16 unseres Statuts machen wir bekan t, daß sich der Au⸗sichtsrat u serer Ges slschatt wie folgt zussimmensetzt:

Herr Geheimer Be urat Sigmund Beg⸗

ma n, Vorsitzender,

Herr Dir kier Paul Berthold, stell⸗

vertr. Vorsitz nder,

Hear Direktor Jack wissink,

Herr Komme zienrat Cb. Palmis,

Herr Dr. Kurr Scho ller,

Herr Direktor Dr Georg Folmssen,

Herr Dtrektor Emfl Heorg von Stauß.

Werlin, den 6 Noven ber 1917. Lergmann Elehtricitüts Unter-

nrhmungen, Antiengesellschaft. Steinert.

144475 Tilsiter Actien⸗Brauerei. De prdeytliche Gereolversamm⸗

lung der Aktio äre der Tilsiter Netien⸗

Nr ueret über das 46. Geschäftejabr

1916/7 fi t Dienstag, den 4 De⸗

zember 1917, Nachmittags 4 Uhr,

in Tisit im Kauserhof statt. 1“ 8

Tagesordnung: 8

1) Geschärtsbericht. öW1

2) Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗

nehmigung der Btlanz und Entlast na

für den Vorstand und den Auf. sichtsrat.

—) Vertetlung des Reingewinns.

4) Wabl von Rechnungsprüfern für das

Geschäftsjahr 1917/18 5) Neu⸗ und Ergänzungswahl für den Aussichtsrat.

Ene halbe Stunde vor Beginn der Generalversammlung fin et die Aus⸗ losung von 4500 unserer Teilschund⸗ versc-reibungen, und zwar 3 Stück zu je 1000 und 3 Stück zu je 500 ℳ, statt. Jedem Inhaber einer Teilschuldver⸗ schreibung ist die Anwesenh it wäbrend der Auslosang gestattet. Die durch das Los gezogenen Tilschuldverschreibungen werden vom 1 An il 1918 ab mit 103 für j 100 Nennwert an tder Gesellschafts⸗ k sse und an den Zahlst⸗llen der Gesell⸗ schaft: Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin deren Filiaglen und Zweigstellen und der Deutschen Bank sowie deren Filialen und Zweigstellen, eingelöst.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz, Ge⸗

Verlustrechnung liegen vom

(ver der Reichsbank oder einem deutschen

[schaft werden hiermit zu der am Frei⸗

J. V.: Justizrat Jüssen, Vorfitzender.

12. Novemn ber 1917 ab während der Dienst⸗ stunden im Kontor der Gesell chaft zurn Finsicht aus.

Zur Teilnahme an der Gerxeralver⸗ sammlung sind nur diejenigen knonäre verechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 25 des Gesellschaftsvertrags hinterlegt ode die Bescheini ung über die Hinserlegung

Bankhause beigeb acht haben. Die Hinter⸗ raung der Aktien hat im Kontor de Tilsiter Actien⸗Brauerei bis zum 30 November 1917, Abende 6 Uhr eu gescheben. Die Beicheinigung über eine anderweitige Hinterlegung ist der Ti siter velien⸗Grauerei ebensfahs bis zum 30 November 1917, Abende 6 Uhr, nachzuweisen. Tilsit, den 9. Nov mber 1917. Der Aufsichts at

Kurt Gronwald, Vorsitzender. [44462]

Aktienbranerei Dormagen

vorm. Becker & C2., Dormagen. Die Herren Aktoräre unserer Gesell⸗

tag, den 14. Dezember 1917, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Hoiel „LCölner Hor’ zu Coln stat fi denden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstants und Auf⸗ sichtsats über das Geschästejahr 1916/17.

2) Vorlage und Genehmigung des Jahres⸗ abschlusses, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Akzten spätenens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskafse in Dormagen der bei der Deutschen Bank, Filiale Cöln, in Cöln zu hit⸗ legen.

Dormagen, den 8. November 1917.

Der Aufsichtsrat.

rechnung und der Bemerkungen des

[ĩ44474]

Gegen den Beschluß der Generalver⸗ samm ung der unterzeichneten Akt.⸗ s. v m 16. 7. 1917 af Gerehmigung der Bilauz, der Hewinn⸗ und Wlustrechnung, Entlastung von Vorstand uns Aufsichterat sowte über die Gewinnverteilung baben die Aktinäre Dr. Hans Hofmaan eu Berlin und Kaufmavn und Schriftlester Hugo Raͤbe zu Berlin⸗Schlachtensee die Agsechtangsklage erhoben.

Verhandlangsermin stebt bei Kgl. nandoericht, 2. Zivilkammer, Siolp am 12 November 1917, Vormittags 9 Uhr. an.

Varziner Papierfabrik.

Friedr. Morgenstern. [44340]

Wotan⸗Werke Atktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden iermit zu der am Mittwoch, den 5 Dezember 1917, Vorm. 11 Uor in den Geschäftsräumen unserer G sellschaft in Leipzig, Czermaksgarten 2/4, stahfinden⸗ den orbentlichen Generalversammiung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Geschäftsabschl sses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäft.⸗⸗ jahr 1916/17.

2) Genehmigung des Geschäftsabschlusses.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Gewinnver vendung.

5) Wablen in den Aufsichtsrat. 8

Im Anschluß hieran⸗:

Erhöbung des G uüundkapitals von 800 00 um 1 200 000 auf 2 000 000 durch Ausgabe von 1200 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1917 ab disoidenden berechtigten Aktien über je 1000 zum Nennbetrag. Einräumung eines Bezugsrechts in der Weise, daß auf je 2 alte je 3 neue Aktien zcget ilt werden. Zy⸗ wendung von 500 ans den Mitteln der Gesellschaft auf die Einlage jeder veuen Aktie bezw. Zuwendung von 750 an den Besitzer einer alten Aktie, der sein Bezugsrecht nicht aus⸗ übt. Zur Erfüllung emes eiwzige Fehlbetrags, der durch Nichtausübung des Bezugsrechts a- der Erböbungs⸗ summe der 1 200 000 entsteht, Aus, abe von Aklten zum Nenndetrage unter Ausschlaß des Bezugsrechts der Aktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sied alle diejenigen berechtigt, die

noch § 21 des Statuts unserer Gesell⸗ chaft ihre Aktien bezw. Depotscheine hinter⸗ legt haben. Als Hinterlegun sstellen

erden bestimmt: in Berlin die Deutsche

Bank, in Lepaig dite Allgemeine

Heutiche Fredit⸗Aastalt, die Deutsche

Bank, Filiale Leipzig. die Dresdner

Hank, die Miteldeutsche Privat⸗

Hauk, A⸗G., die Firma BGruhm

Schwidt, in Magdebdurg die Mittei⸗

deutsche Privaz⸗Gank, A⸗G.

L ipzig, den 8. November 1917.

Wotan⸗Werk⸗Akttengesellschaft.

Der Aufsichterat. Emil F. Schmidt, Vorsitzender.

[44476] „CEchloßbrauerei“, Kiel. Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wr die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der m Sonnabend den 1. Dezember 1917. Mutags 12 Uhr, im Hotel „Zum Fronprinzen“ in Kiel stattfindenden 27. ordl. Generalversammlung ein. Tageeorduung:

er Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

Aufsichtsrats dazu.

2) Verhandlung und Beschlußfassun über die Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und über die Gewinnverteisung.

3) Verhandlung und Beschlußfassung über die En lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und der Geschäftsbericht li gen

pom 14. November im Kontor der Ge⸗ sellschaft aus.

Spätestens am 3. Tage vor dem

Versammlangstage haben

a. diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammleng teilnehmen wollen,

dies bei der Gesellschaft der bei der

Kieler Ereditdauk in Kiel oder bei

dem Bankhause Gebr. Arnhold in

Dresden oder bei der Bank für

Handel und Indust ie in Verlin und

ihren sämtlichen Niederlassungen anzu⸗

melden, und haben

b. diejenigen Aktionäre, welche Stimm⸗

recht in der Generalversammlung aus⸗

üben wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Bo⸗ scheintgung eines Notars über die bei ihm zu diesem Zwecke erfolgte, die Pflicht zur

Aufbewahrung bis nach Beendigung dr

Versammlung begründende Hinterlegung bei

einer der oben genannten Stellen bis nach

Abhaltung der Generalversammlung zu

übergeben.

Kiel, den 7. November 19117.

„Gchloßbreuerei“ Kiel, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

1) Vorlegung des Geschäftsberichts über 1 ddoas 27. Geschaͤftsjahr 1916/17 sowte

[44224] Aktien-Bierbranerei Itzehse

vo m. Buhmann u. Wiese A.⸗-G.

Siebenuadzwan, igtte ordentliche Ge⸗eralversammeiuna der Ak⸗ionäre am Mittwoch, de⸗ 5. Dez mber 1917, präzse 6 Uhr Abends, im „Bier⸗ konvent“, Itz hoe, Breitestraße.

A-eV. 1

1) Vorleꝛge des Geschäftsberichts und

Jahresrechnung sowie Beschlußfassung

über Entlastung der Gesellschafts⸗

organe. 8

2) Wahl zum Aafsichtsrat nach § 14 der

Statuten.

Stimmzettel siod gegen Vorzeigen der A'tun bis 25. November im Kontor der Grauerei erhaäͤltlich.

Itzehoe, den 8. November 1917.

Der Vorstand. L. Lud wig.

[43628] Versteigerung von Ahtien.

Die Durchführung der in der General⸗ versammlung der Bauk für Landwirt

Zusammenlegung macht die oöffentliche Versteigerung der 75 Stück neuen Akt er erforderlich, die an Stelle der für krartlos erklärten bezw. der Bank zwecks Ver⸗ äußerung zur Verfügu g getellien Aktier treten. Mit der öffentlichen Versteigerung dieser Aktten beauftragt, habe ich Termin zu der elben angesetzt auf Freitag, der 16. November 1917, Nachmittags 32 ½ Uhr, im Bankgebäude Cöln, Burgmauer 27/29. Die Versteigerung e folgt gegen sofortige Zahlung an den Meistbietenden. Cöln, den 6. November 1917. Der er ehn Notar: Weisweiler, Justizrat.

[44322] Hayerische Branerei-Aktiengesellschaft vorm. Schmidt & Guttenberger.

Die Herren Aknonäre werden hiermit m der am Mittwoch, den 12. Degem⸗ ber ds. Ihrs, Nachmittags 3 Uhr, in Gaard ücken im Geschäftslokale der Firma G. F. Grot 6⸗Henrich & Co. staunfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und

der Bilanz.

2) Sfeseche der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

3) Verwendung des Reingewinns.

9 Wahl zweter Revisoren.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ibre Artien oder die über deren Hinterlegung bi einem deutschen Notar ausg⸗stellt⸗ Be⸗ sch inigung spätestens am süaften Tage ver der Generalversammung bei der Grsellschaftskasse in Walsheim oder bei den Bankhäusern

G. F. Grobé⸗ Henrich Co

in Saarbrücken,

G. F. Grohé⸗Henrich in Neu⸗

stadt a. H,

der Filtale der Rheinischen Tredit⸗

bank in Zveibrücken,

der Hresdner Hank in Fraunkfurt

a. .⁴ hinterl gen, woselbst ihnen Eintrittskarten zur Generalversammlung verabfolgt werden. Die Bilanz liegt im Geschäftslokale in Walsbheim zur Einsicht auf. Her Vorfttzende des Aufsichtsrats: C. Braun.

[44320] Klein, Schanzlin & Becker, Ahkttengelellschaft,

Franaenthal-Pfalz. Zu der am 8 Dezember 1917, Vormirtags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftstokale zu Franken hal stattfiadenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hiermit eigeladen.

Tazesorduung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vo trag des P.ü⸗ fungeberichts.

2) Vorlage der Jabresbilanz pro 30. Juni 1917 mit Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und Genehmigung derselben durch die Generalversammlung.

3) Beschl ßfassang über Verwendung des Reingewinns.

4) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichisrat durch die Generalversammlung.

Wir bitten unsere Aktionäre, die an

der Generalversammlung teilnehmen, ihre

Aktien recht frühzeitig, spätestens aber

24 Stunden vore Eröffnung der

Generalversammlung (6 21 der

Satzungen) zu hinterlegen:

bei unserer Gesellschaftskaffe in Frankenthal,

bei der Vank für Handel & In⸗ dustrie in Darmstadt, deren Filtalen in Franksuart a. M. und Mannheim und den sämtlichen Niederlassangen dieser Bank,

bei der Pfülzischen Bauk in Lud⸗ wigéhafen a Rh., deren Filialen in Frantsurt a M. und Franken⸗ thal und ihren sämtlichen Niever⸗ lassungen

oder bei einem unsever Herren Nuf⸗ sichtsratsmitglieder.

Frankenthal, den 7. November 1917.

Die Direktisn.

Chr. Andersen, Vorsitzender.

[44149]

Den Nordflesvigske Folkebank.

Tod aus dem Aufsichtsrate Bank ausa schieden ist. 3 Apenrade., den 2. November 1917. Der Vorstand. L. Middelbheus. H. Ries.

[44297] ke 8 Dresdener Nähmaschinen⸗

zwirn⸗Fabrik, Dresden.

In der heutt en außervordentlichen Ge⸗ neralversammlung wurde Herr Bankf⸗ direktor Moex Gentner in Presdea unserem Aufsichtsrat zugewäblt.

Dresden, 8. November 1917.

Direktion der Dresdener Näh⸗

maschinenzwicn.-Fabrik. Wilh. Etselt jr.

[44337]

schaft & Gewerbe Akttengesellschau in Cöla am 13. Februar 1917 beschlossen n

Erxpoct Bierbranerei Aug. Peter, Aktiengesellschaft

in Röniglee Thür Gemäß § 17 des Stat ts werden die Aktionäre zu der Mitrwoch, den 5 De⸗ zember ds. Is., Nachmittags 4 Uhr, in der Gastwirtschaft „zum Löwen“ in Königsee, stattfindenden ordent ichen

geladen. Tagesordnung: 8

1) Geschäftsbericht über das abgelauf

Geschäftsjahr seitens des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über vie Genehmigung dder Jahresbtlanz, die Verwendung des

Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

3) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗

sichtsratn.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am 3. Seneta vor dem Versammlangs⸗ tage ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Köntgsee oder bei der Reichs⸗ bank oer bei den Vorschußver⸗tnen in Rudorstadt und Könipsee oder hei dem Bankhaus⸗ Wachenfeid & Gumprich in Schmalkalden und Zella ESt. Blas i zu hmterlegen oder nachzuwetsen, daß bie Akrien bei einem deutschen Notar deponiert sino. Das Stimmrecht kann durch einen B vollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form er⸗ forderlich und ausreichend. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Köaigsee, Thü⸗“., den 7. November 1917.

Der Aufsichtsrat. Meyer, Vo sitzender.

Eisenwern Nürnberg A.⸗G.

vorm. Tafel & Co., Nürnberg.

Die Herren Akttonäre werden bꝛeerdurch iu der am Freitag, den 30. No⸗ vember 1917, Vormittags 10 Uhr, in unse en Geschäftsräumen (Walzwerk⸗ straße 2) stattfindenden ordentl’chen Ge⸗ neralversammlung eingelad n.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts urd des Rechnungsabschlusses für 1916/17. 2) Beschlußfassung über die Genehmt⸗ gung der Jahres echnung und über die Gewinnverteilung.

3) Antrag auf Entlastung von Aufsichts⸗

rat und Vorstand.

4) Wahl des Ausichtsrats für die Zeit

von 1917— 1921.

Die Herrzen Akt onäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wür schen, haden ihte Aktien bis ipätestens 26 November Abends 6 Uhr, in der in § 23 unseres Gesellschaftsstatuts vorgesehen Weise in Depor zu geben.

Rürnberg, den 8. November 1917. Der Vo sitz ende des Aufsichtsrats: Freiherr von Cramer⸗Klett. [44335] Die Aktionäre der Uelzener Vier⸗ brauerei⸗Gesellschaft A.⸗G. werden hiermit zu der 41. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am Don⸗ verstag, den 29 November 1917, Vormittags 10 Uhr 30 Mivuten, im Verwaltungegebäude vder Brauerei stattfindet, eingeiaden. Die Eintritts⸗ und Siimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien am 27. und 28. November 1917 im Ve⸗waltungsgebäude der Grauerei in Uelzen, bei der Mittel⸗ deutschen Creditdank, Filiale Han⸗ nover, vormals Heinr. Narjrs, Hannover, der Mutteldeutschen Credit⸗

bank, Depositenkafs⸗ Uelzen, und dem Bankhause Julius Wechéler, Hanno⸗ ver, in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916/17 und Ge⸗ nehmigung derselben.

2) Er lastung des Vorstands und des Aufsichisrats.

3) a. Aeaderung des § 19 Absatz 1 des

Gesellschaftsstaturs (E vebhaänf der Zahl der Aafsichtsratsmitglieder aauf höͤchstens 8). b. Aenverung des § 20 des Gesell⸗ schaftsstatuts (Verär d rung der Amtsdauer der Aufsichteraltsmit⸗ lieder). chtsratswabl.

Jakob Klein.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchz machen wir hierdurch b fkannt, daß der Rentner J. P. Wolff, Avpenrade, 8 unseter

Generalversammlung hierdurch ein⸗

6] 8 binubshlen Bergban Gesellschaft

Humboldt“ Frankfurt a/ Main. Die Herren

Bankdirektor Eduard Oppenheim, Frank⸗ furt a. Main,

Bankotrektor Cul Arnold, Bad Hom⸗ burg v. d. Höhe,

ind a s dem Aufsichtoras der Gesellschaft

usgeschteden.

Frankfurt a. Main, den 7. November

Der Vorstand.

1277 Die Aktionäre der

Actien Prauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer perden hierdurch zu der am Freitag, den 14 Dezember 1917, Nach⸗ nittags 4 Uhr. in unserem Centralbüro,

Berlin W. 8, Taubenstraße 10 I, statt⸗

indenden ordentlichen Generalver⸗

ammlung eingeladen.

Gegenstand der Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung; Beschlußfassung über Ver⸗ teilung des R ingewinns und Er⸗ teilung der E tlastung.

2) Genebmigung des mit der Berliner Bock⸗Brauerei⸗Aetten⸗Gesellschaft zu Berlin abgeschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrages, wonach das Vermögen dieser Gesellschaft als Ganzes nach vo heriger Aussonderung eines ihre Ak⸗ionäre bestimmten Borbetrages von 1 050 000,— auf die Aciien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer unter Ausschlus der Liqutdation übergedt, gogen kosten⸗ und stempelfreie Gewährung von 2 625 000,— in 2625 neu aus⸗ zug⸗benden Aktien dee Feenpose Brauerei von je eintausend Mark mit Dividendenberechtigung vom 1. Ok⸗ tober 1917 ab und Einlösung des Divivendenscheines der Aktien der Berliner Bock⸗Brauerei⸗Actien. Ge⸗ sells aft fur das Geschäͤftsjahr 1916/17 mit fünf P ogent.

3) Grböbung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft entsprechend dem Beschluß zu 2 um 2 625 000,— und Fest⸗ setzung der Modalstaͤten.

4) Erhöbung des Grundkapitals der Ge⸗ selsschaft um weitere 75 000 durch Ausgabe von 75 Aktien von je ein⸗ tausend Mark mit Dividendenberech⸗ tigung vom 1. Oktober 1917 ab, weiche unter Ausschluß de Bezugs⸗ rechts der Akionäre gegen Barzahlung begeben werden sollen, sowie Fen⸗

setzung der Modalitäten.

9) Aenderung des Gesellschaftsvertrage:

a. Zu § 1: Die Firma soll „Patzen⸗ alt Brauerei Aktiengesellschaft⸗ auten.

b. Nach durchgeführter Kapitals⸗

erböhung:

Zu §§ 5 und 6: Das Grundkavpital soll durch Neuausgabe von 2700 auf den Jaohaber lautenden Aktien über je eintausend Mark anf neun Mtl⸗ lioren neunhunderttausend Mark er⸗ höht werden. Die Foim und den übrigen Inhalt dieser neu auszugeben⸗ den Aktien soll der Aufsichtsrat be⸗ stimmen.

Zu § 7: Hinzufüͤgung einer B⸗ stimmung über die Dwidendenberech⸗ tigung neuer Aktien.

Zu § 19 Abs. 1: Der Aussichtsrat soll aus 5 bis 10 Mitgliedern be⸗ stehen.

Zu § 27 Abs. 1: Die Bestimmung über Nichtzulassung von Frauen zu den Generalversammlungen soll ge⸗ trichen werden.

Zu § 28: Je einhundert Mark Aktienbetrag sollen eine Stimme ge⸗ währen. .

Zu § 34 unter e: Die Mitglieder des Aufsichtsrats sollen eine Tantieme von 10 % erhalten.

6) Aufsichtsratswabl.

7) Wabl dreier Revisoren für das nächste Geschäftsjahr und eines Stellvertreters im Behinderungsfalle eines derselbern.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

g neralversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ beine der Reichsbank oder eines Notar⸗ nebst einem doppelten Verzeichnis der klien oder Hinterlegungsscheine und lueidem, wenn sie nicht persoͤnlich er⸗ Gemen, die Vollmachten oder sonstigen gitimationsurkunden der sie vertretenden lüonäre pätestens bis zum 10. De⸗ zember 1917, Nachmittags 5 Uhr bei der Commerz. und Disconto⸗Vank, hier, Charlottenstr. 47, in Ham⸗ urg, Hanuover, Kiel und Leipzig. der Nattoaalbank für Deutschland, hier, Behrenstr. 68/69, en Herren Mareus Relken und Sohn, hier, Seydelstr. 8, und Breslau. Schweidritzerstr. 54, und

unserer Zentralkasse, hier W. 8, Taubenstr. 10,

in deponieren.

Nehs aklie im Nennwerte von 100 Talern

8 rechundert Mark) gewährt eine Stimme,

ge Aktie im Nennwerte von zwoͤlfhundert erk gewährt dier Stimwen. Im übriger

verweisen wir

Siatuts. Beelin, den 6. November 1917.

cn Der Anfsichtsrat.

gen Landau. Max Broemel.

auf 55 26, 27 und 28 des

Eschweiler⸗Ratinger Metallmerke

Aktiengesellschaft, Natingen. In der am 23. Oktober 1917 slatt⸗ gehabten ordentlichen Generalversammlung wurde das satzungsgemäß aus dem Auf. stchrsrat ausscheidende Mitglied Herr Berg⸗ und Hüttenwerksbesitzer Julius Frank in Adolfabütte wiedergewählt und Herr Regierungsrat Seorg Frank in Hannover neugewählt. Ratingen, den 3. November 1917. Der Vorstand. Koch. Wellenstein.

[43813] Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilianshütte.

Die Herren Aktionäre werden biermit iu einer auf Montag, den 26 No⸗ vember 1917, Vormittags 10 Uhr. im kleinen Saale des Muse ims in München, Promenadestraße 12/II, arb⸗ raumten außerordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen. Tagesoreunung:

1) Aenderung des Artikels 11 Abs. 1 des Gesellschaftsertrags in der Weise daß der Aufsichtsrat künftighin aut 3 bis 9 Mitgliedern besteht, sowee Aenderung des Avrtikels 12 Absatz 4 des Ee ellchaftspertrags in der Weis⸗, daß für die Beschlußfähigkeit dere Aufsichtsrats die Anwesenheit von mindestens 3 Mitoliedern erforderlich und genügend ist.

2) Uebertragung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die durch di Statutenänderung erforderlichen re⸗ daktionellen Abänderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags vorzunehmen.

Die persönlichen Anmeldungen der

Iktien sowie der Besitzatteste werden bie zum 23. November 1917 bei de Firma Merck, Fiuck Co., München, Dfandbausstraße 4, und dem Zentral⸗ „üro der Aktiengesellschaft in Rosen⸗ derg, Oberpfalz (Bayern), entgegen⸗ genommen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung (Art. 5 der Statuten) find diejentgen Akzionäre berechtigt, welche sich spätesten⸗ am dritten Tage vor der Generai⸗ versammlung durch Vorzeigung de

Stücke oder Fertngämn eines die Num⸗

mern verzeichnenden Besitzattestes eine öffentlichen Behörde, eines Notar⸗e⸗ oder des Bankhauses Merck, Finckh 2 Co., der Payerischen Hupotheken⸗ Wechselbank, der Güddentschen Boden⸗ tredithank, der Bayerischen Vereins⸗ dank, der Banerischen Handelsbanz und der Kbosiglichen Filiatbhank i LAbe. über ihren Altienbesitz aus⸗ vpetfen. . München. den 5. November 1917. Der Auffichtsrat. Hugo von Maffei, Vorsitzen der. (Nachdruck wird nicht bezahlt.)

[44152]

Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft, Trier.

Die Generalversammlung vom 24. Ok⸗ ober 1917 hat beschlossen, das Aktieé⸗ kapital durch Ausgabe von Stück 1500 uf den Namen lautender Aktien über je 1000,— um 1 500 000,— vorn 2 000 000,— auf 3 500 000,— erhöben. Auf die neuen Aktten sind zu⸗ nächst 40 % = 400,— für jede Aktte am 1. Dezember 1917 zu zahlen. Di. neuen Aktien nehmen vom 1. Juli 1917 ab an der Dividende mit dem Nennwerte voll tell mit der Maßgabe, daß für die nicht eingezahlten Beträge 5 % Ztnsen pro rata temporis an unsere Gesellschaf zu vergüten sind. Von diesen 1 500 000 neuen Aftien hat das Bankhaus J. H. Stein, Cöln, im Namen eines Kon⸗ sortiums 1 000 000,— Aktien über⸗ nommen mit der Verpflichtung, sie der alten Aktionären zum Kurse von 110 % ium Bezuge anzubieten derart, daß auf je nominal 2000,— alte Aktien nominal 1000,— junge Aktien bezogen werden koͤnnen.

Nachdem die Eintragung des Kavpitals⸗ erhöhun sbeschlusses am 2. November d. J in das Handelsregister erfolat ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

Die Ausübung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 1. Dezember 1917 (einschließlich)

in Cöln beim Banthause J. H. Stein.

in Berlin beim Bankhause Delbrück

Schickler K& Co.. in Trier bei der Deutschen Bank,

Filiale Trier, 1 unter Elnreichung der Aktien (ohne Dividendendenscheine und Talons) und weier gleichlautender Anmeldescheine, die bel den Bezugsstellen in Empfang ge⸗ vommen werden können, waͤhrend der bei den Bezugsstellen üblichen Geschäftsstunden

u erfolgen. . . Zahlung der ersten Einzahlung von 40 % und des Aufgeldes von 10 % =— 500,— für jede junge Aktie hat am 1. Dezember 1917 zu erfolgen. Ueber die Eirlablungen geben die Bezugeftellen Kassaqutttungen, gegen deren Ruͤckgabe die jungen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ geliefert werden. Die elten Aktten werden Abdstempelung Tersesebefat. 8888. eüesn-ei gehen z2 Lasten der Ge⸗ e

1441549] Große Leipziger Straßenbahn.

Bei der am 1. November 1917 unter Zuziehung eines Notart stattgefundenen Auslosung unserer Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1912 sind gezegen worden:

a. 72 Stück über je 1000,—: 13512 13524 13525 13531 13537 13551 13619 13622 13636 13637 13640 13649 13650 13660 13669 13683 13718 13767 13911 13961 14031 14108 14112 14136 14139 14151 14156 14212 14293 14445 14507 14567 14614 14622 14631 14632 14731 14757 14765 14768 14769 14796 14814 14829 14859 14868 14951 14982 15002 15017 15018 15024 15026 15032 15043 15045 15088 15093 15094 15098 15107 15153 15223 15235 15345 15374 15375 15379 15399 15407 15470 15477

b. 73 Stück uber e 500,—: 15522 15535 15590 15651 15678 15716 15758 15787 15790 15805 15856 15867 15895 15929 15938 15966 15975 16021 16055 16219 16226 16227 16230 16238 16283 16290 16337 16342 16383 16403 16416 16434 16440 16468 16473 16481 16563 16588 16593 16653 16729 16734 16809 16817 16844 16911 16935 16951 16976 16995 17015 17032 17088 17111 17113 17123 17155 17189 17223 17261 17279 17390 17396 17402 17412 17420 17440 17447 17453 17491 17497 17500,

zahlbar am 2. Januar 1918 gegen

Kückgabe der Schuldscheine nebst Er⸗ neuerungsschein bei

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, Leipzig, Brühl 75, un deren Abteilung Becker &᷑ Co.,

Lrivzig. Hainstraße 2,

der Dtrectton der Dise⸗

conts⸗Gesellschaft, der Dresduer Bauk, in der DHank für Handel und Berlin Industrie,

Herrn S. Bleichröder

und der Kasse der Gesellschaft in Leipzig.

Die Verzinsung der zu tilgenden Be⸗ räge hört mit dem 31. Dezember 1917 auf. Für fehlende Zinsscheine wir Betrag am Kapital gekürzt. 1

Leipzig, am 1. November 1917.

Die Direktion.

15799

441441 Frankenthaler Brauhaus,

Frankenthal.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am ESamstag, den 1. Dezember 1917, Vormittage 412 Uhr, im Kentor der Braueret, Ja⸗ dustriestraße Nr. 22 in Frankenthal, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung hierduich eingeladen.

Tagesordnung: 21 der Statuten.

Abs. 1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie der Revisionskom⸗ über Prüfung der Bücher und

llanz.

Abs. 2. Erteikung der Enklastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Abs. 3. Wahl der Mitgltieder des Auf⸗ sichtsrats und der Revisionskommission.

Abs. 4. Beratung und Beschlußfafsun⸗ über Anträge des Aussichtsrats sowee über Anträge einzelner Aktionäre, die vor Berufung der Generalversamm⸗ lung eingerescht waren.

Abs. 7. Verwendung des Gewinns.

Die Etntrittskarten zur Generalversamm⸗ lung können vom 21. November ds Is. ab auf dem Kontor der Brsuerei der auf dem Kontor der Frankenthaler Volksbank A. G. in Frankenthal in Fmpfang genommen werden; bei Ent⸗ gegennahme derselben ist der Akttenbesitz nach § 19 der Statuten nachzuweisen.

Frankenthal, den 7 November 1917.

Der Aufsichtsrat. C. A. Mahla, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

[41030) - 3 Aktienbrauerei Pforten

bei Gera.

Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung der Aktionäre foll Diens⸗ tag, den 20. November 1917, Nach⸗ mittaas 5 Uhr, im Saale der Bauerei⸗ Wirtschaft in Pforten abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlußz⸗ rechnung für das abgelaufene Ge. schäftsjabr.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnk.

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Auf Grund § 22 unserer Statuten laden wir bierdurcch die Aktionäre er⸗ gebenst ein, und haben diejenigen, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien beim Halleschen Bank⸗ verein, Filiale Gera, Gera, wegen Empfangnahme eines Autweises vom 12. November ecer. an oder eine Stunde vor der Versammlung im Versammlungslokale vorzulegen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 6. No⸗ vember cr. an beim Halleschen Bank⸗ verein, Filiale Gera, hier zur Abholung für die Aktionäre bereit.

Pforten bei Gera (Reuß), M. Oktober 1917.

Aufsichtsrat der

Aktienbrauerei Pforten bei Gera.

den

[14279] Akt. Ges. Loge Leopold zur Treue Karlsruhe.

Wir laden hüermit die Perren Aktftonäre zu der auf Dienestag, den 27. No⸗ vember Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen res Herrn Notar Simon, Stefamenstr. 5, hiüer stattfi denden Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein. Tabseso bdaung:

1) Geschäftsbericht 1916/17. 2) R chaungsablage und Eatlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Neywahl des Vorstandz und Auf⸗

sichtsrats.

Karleruhe, den 6. November 1917.

Der Vorstaad. D. Trier.

[4414⁶]

geseulchaft, Biele feld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen, im Ge⸗ schäftslokale stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 10 Dezember 1917, Nach⸗ amittags 4 Uhr, eirgeladen.

Gemäß § 12 unserer Satzungen er⸗ suchen wir diejenigen Aktionäͤte, die an der Generalversammlung teilnehmen zollen, ibre Aktien bis spätestens 3 Tage vorher (den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaftskaffe in Bielefeld zu hinterlegen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗

[44295] Vic wria Werhe A. G. Uürnberg. Zu der am 5. Dezember d J, Vor⸗ mitags 10 Uhr, in den Räumen unseres Hesellschaftsgebäudes, Ludmtg⸗Feuerbach⸗ straße 53, taitfindenden 22 ordentlichen Generaversanmlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingelaben. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Jabresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. 2) Genehmtgung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechn ung. 3) Verwendung des Spezialteservefonts für Steuerzwecke. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Gemäß § 12 ber Statuten ist zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und Abstimmung jeder Aktionär befugt, welcher

8 minbdestens 3 Tage vor bdertfelben Lohmann Werhe Ahktien . 6

(den Tag der letzteren nicht mit ein⸗ gerechnet) seine Aktien ohne Dintdenden-⸗ scheine bei der Gesellschaftskasse, der Dresduer Bank in Berlin und Dresben sowie deren Filiales, dem Bankhaus Otteusovser & Co., Nürhn⸗ berg, oder einem deutschen Notar hinterlegt. Nüraberg, den 7. November 1917. Der Aufsichtsrat. Sigmund Wertheimer.

[441482B 1 Vereinigte Thüringer Metall- waren⸗Fabriken Aktiengesellschaft Mehlis i. Th. In der Generalversammlung 3. dg. Mis. wurden die Herren

om

und Verlustrechnung.

2) Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieh im d Gschaäͤftsjahre sowie über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Hesellschaft.

3) Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kom⸗ mission.

4) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schluß über die Verteilung des Rein⸗ gewinns für das ECeschaͤftsjahr 1916/17 sowie Erteilung der Ent⸗

5) ness tsratswahl und Revisoren⸗ wa

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 20. November ab zur Einsicht der Iktionäre im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft aus.

Bielefeld, den 10. November 1917.

Der Vorstand. Paul Lohmann.

Justizrat Dr. Hirschel in Berlin, Rentier Ferdinand Jahn in Beriin wiedergewählt und an Stelle der ars scheidenden Herren Direktor M. Pulvermacher in Cassel, Fabrikbesitzer Bernhard Koehler in Berlin, neugewählt die Herren Direktor A. Otto in Berlin⸗Dahlem, Fabrikbesitzer Max Schilling in Mehlis. Der Aufsichtorat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren Direktor A. Otto, Berlin⸗Dahlem, Vorsitzender, b Justizrat Dr. Hirschel, Berlin, stelv. Vorsitzender, . Ferdinand Jahn, Berlin, Schrift⸗ übrer, Fabrikbesitz. Max Schilling, Mehlis, Beisitzer. Mehlis, den 5. November 1917. Der Vorstand. Jahn. Schilling.

[44140]

Jaͤhresabschluß der Firma Chamotte⸗ und Dinas werke Birschel e Ritter, Aktiengesellschaft, Erkrath

Vermögen. am 30. Junt 1917. Wenbind’ichkeiten. —ö 2 Grundstücke 118 404 ,13 11“ 326 431/33 Matihinen .... 113 489 66 Oesfen ... 8 151 473/02 Workzeuge und Geräte. 21 710 20 Rücklage für zweifelhafte Eisenbahnanschluß .. 59 069 70 Forderungen 8 Kassen beitond 1 3 980 51 Zwischenrechnungen 7839 Bankguthaben 122 950/ 16 Lieferanten. 47 224 07 dunden 109 644 82 Gewinn.. 53 390 84 Vorꝛäte 217 336,48 V 8 1 244 49001 1 244 490,01 Gewinn, und Werlustrechnung am 30. Juni 1917.

Haben 1916, Juli 1. 4 Gewinnvortrag 7 008 21

1917, Juni 30. 550 881 80

K-e8

1 000 000—- 1 75 000— 8 40 000,— 6 000,—

7091,11 15 783 92

Aktienkapitul . Hypotheken

Gesetzliche Rücklagen Rücklage für Talonsteuer

Soll. 1917, Junt 30. Hesamtunkosten für Betrieb, Löhne, Steuern, Gehälter, Kohlen, Pro⸗ visionen und Erneuerungen Abschretbungen. Reingewinn . . . . .... .1.68 8 L 557 359 60 Vorstehenden Jahresabschluß neabst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1917 habe ich eingehend geprüft und deren Uebereinsimmung mit den ebenfals von mir laufend geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Eesell⸗ chaft fesigestellt. Bonn, den 23. September 1917. 1 1 H. Wüsten, Treuhänder, beeidigter Sachverständiger für die Gerichte des Landgerichtabezirks Bonn.

Rohgewinn . ..

““

zwirnerei & Nähfadenfabrik Kirchberg Aktiengesellschaft vorm. Carl Hetzer & Sohn, Kirchberg.

Bilanzkonto am 30 Juni 1917.

5

An Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto 3 6“ 284 640 Anlogekonten 59 659 Kasse⸗ und Weck selkonto 5 876 Schulduerkonten. . 249 269 Wertpapterkonto 248 789 Garn⸗ und Betriebsmate⸗ 6 rialienkonto. 447 000 57

I11““

43 800 000— 106 000—

16 900 180 269 55

50 000 13 100 80 000—

18 000 30 964 77

[1295 234 32

er

Aktiekapitalkonto. ..

Hypothekenkonto ..

Reservefondskonto .

Gläubtgerkonten

Rückloge für Kriegegewinn⸗ steuer 8

Rückloge für Reservefonds

Dividendenkonto

Vergütung an Aufsichtsrat

und Beamte e Vortrag für 1917/18..

1 295 234 Gewinn⸗ und Verlust

in am 30. Juvi 1917.

An andlunge unkostenkonto Abschreibungen Keingewinn

„6 332 12 749 92

₰ℳ 10 172, 33 Vortrag aus alter Rechnung 281 767 70

92 280 52 Fabrikationsertrag.. 204 517, 8 294 517 62 Der Aufsichtorat besteht aus den bisherigen Mitgliedern. Die ausgeschiedenen Mitglieder wurden wiedergewählt.

Kirchborg i. Ga, den 5. November 1917. Der Vorstand.

Ewald Zschiegner, VpIrstzender.

Georg Hetzer.