eigentum Richelsdorf I nebst den Berg⸗ werkseinrichtungen sowie der Friedrichs⸗ hütte mit allen Gebäuden, Einrichtungen, Schlackenhalden und Rückständen. 2) Dem mit dem Chemiker Dr. Willy Sander in Richelsdorferhütte für ihn und die Aktiengesellschaft Baryt⸗Werke und Chemische Fabrik Richelsdorferhütte durch die notariellen Verhandlungen vom 9. August und 13. September 1917 ge⸗ schlossenen Kaufvertrage über das Berg⸗ werkseigentum Richelsdorf II einschließ⸗ lich der dort lagernden Berghalden sowie baulichen Einrichtungen unter und ge, auch sämtliche in Richelsdorfer⸗ lagernden aus dem Kupferschiefer⸗ chmelzprozeß herrührenden Schlacken und Rückstandshalden mit dem Grund und Boden, soweit dieser der Aktiengesell⸗ schaft oder dem Dr. Sander gehört. Die Gesellschaft übernimmt die sich aus den Verträgen zu 1 und 2 für den Gesell⸗ schafter Pfab bezw. dessen Firma F. W. Bachmann u. Sohn ergebenden Verpflich⸗ tungen als eigene vom 19. Oktober 1917 ab. Hiervon ausgenommen ist die aus § 1 der Urkunde vom 9. August 1917 sich er⸗ gebende Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises an Dr. Sander bezw. die zu 2 genannte Aktiengesellschaft.
Der Wert der übernommenen Rechte abzüglich der übernommenen Verpflich⸗ tungen ist vertraglich auf 570 000 ℳ fest⸗ gestellt. Hiervon entfallen 427 500 ℳ auf bewegliche Gegenstände und 142 500 ℳ auf die mitübernommenen Grundstücke und bergbaulichen Rechte.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolcen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Gerstungen, den 7. November 1917. Großh. Amtsgericht.
Grenzhausen. [44761] zm htiesigen Handeksregi’ster Abr. B Nr. 18 wurde beute zur Firma Waleer Müller, Munistonsfabrik, G. m b. H in Greunzhausfen. eingetragen: Der Kaufmann Matbiage Walsdorf in Grenzhaufen ist als Gechäftsführer ab⸗ berufen. vSvrenzhausen, den 5. November 1917. Königliches Amtsaericht Höbr⸗Srenzba sen.
[44762] Gsfauatmachüng.
Im Hande ere is rzeichneter Fe ichts wüurde heute firma Anton Dbon in Ranheim g⸗löscht.
Groß Umstadt, den 8. N vember 1917. Großb. Amtsericht.
In unser Hand⸗taregister st beute bei er Fi ma R Beck in Haders leben ein etragen:
Die dem Pe ivatier Bartbhold Hansen in Hader’ leben erteilte Prokura ist erloschen
Haderste ben, den 5. Novpember 1917. Königliches Amtsgericht.
Herford. [44765] In unser Handeleregister Abt. à ise ei der offenen Handelsgesellskaft unter der Firma Wow. Weinberg“ in Her⸗
ford (Nr. 304 d s Rrgist 1e) heute ern⸗ etragen worden, daß der Kaufmann Rr⸗ nold Alexander Meinberg aus der G seh⸗
schaft ausgeschieden und gleichzeitig seine
Wit ve Emma Weirb ra, geb. David, zu
Hersord in die Gsellschaft als persönlich aftende Besellschafterin eingetreten ist. Dem Kaufmang Paul Weinberg zu Her⸗
ford ist Prokura erteilt.
Herforn, den 8. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Hohensa zu. [44766] In unser Hondelsregister Abtetiung A ist hbeute unter Nr. 457 die Fima Weil heim Gromzit mit dem Sitze in Hohen⸗ alza und ale deren I baber der Mühlen⸗ besitzer Wilbelm Gromzik sen. in Hoben⸗ salza, Heiligegeiststraße Nr. 32, eingetrage⸗ worden. 6 Hogensalza, den 6. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Horb. [44885] Im Handelssegister Band I, Abteilung für Einxefirmen, wurde heute bei der Firma Jatod Scherrmann, Spezerer uno üenwarengeschäft in Altheim, O. A. Hn⸗ b. einget’agen: Natz dem Tod⸗ ds zakob Scher mann ist das Beschäft mit Fima auf eine Witwe Theovist Scherrmann, geb. Scherrmann, in Alt⸗ heim burch Frbgang übergegangen. Den 9. Navember 1917. K. Amtsgericht Horb a. N. Oberamterikter Gaupp.
Insterburg. [44767] Ja das diesige Handelsteaister B Nr. 25 st am 5. November 1917 die Firma Kartoffelverforgung in Insterburg (G. m b. H. mit dem Sitze in Jußer⸗ burg eingetreven. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf und die Verteilung der dem Kommunalvertande Jaste burg⸗ Stadt zugewiesenen Kartoffeln, soweit sie nicht von den Verbrauchern unmittelban Erzeuger bezogen oder vos der Stadt⸗ für eigene Rechaung aelsgert weroaen. Das Stammfap al betzägt 2)9 000 ℳ. Peschä tefühter sind Dter⸗k or H minn Gar’é, Htrettor Enil Brzzusch, Ka fmann Habao chalt, sämtlch m. Inste bara. Dr Ges Üschaft vetrag, ist el chaft wied deich drei Geechäfrgführer vertenten, zur rechteverbindlichen Zeichnung der Firma venügen die Unt rschritn von zwei G sllschaftern. Bekans tmachungen der G sellicheft ersolgen in bem Ost⸗ preugtschen Tageblatt und der Ostveutschen Vo⸗kszeitung hier. Amtsgerich!t Justerburg
Kalserslautern. [44768] Betreff: Fima „Holzindustrie Kaisere⸗
autern LJudwig Müner“ mit dem
Sitze zu Kaise Stautern Ludwig Müller, raufmann in ga sersleutern, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firm ninbaber wurde eingetragen: Pbilippine Müller, eb. Wirt, ghefrau des vorgenannten Ludwig Muͤller, in Kaiserslavtern wohnbakt, eine Holz⸗ varenfabrik beteetbend. Die im Geschäfte⸗
b triebe begründ-ten Forderungen und
Ve bindlichkeiten sind nicht überge angen.
Ale Prokurist ist bestellt: Ludwig Müleer,
Kourmann in Katserslautern. sraiserslautern, 9. November 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. [44769] zn das Hand lsregister A Band III. O.⸗Z. 58 ist zus Firma ehro g Wittmer. Karisruhe, eingetragen: Die Firma ist erzoschen. 8 8 8 Karlsruhe, den 10. November 1917. Großb. Amtsgerscht. B 2.
Klingenthal, Sachsen. 144770] Auf Blatt 198 des hiesizen Handels⸗ regtters, die Firma Milhelm Meis⸗! (Poßmeisel) betr., ist heute eingetragen worden:
a. Frledrich Wilhelm Meisel in Klingen⸗ thal ist als Inhaber ausgeschleden.
b. Ernst Richard Meisel und Jobanna Martha verehel. Ros chlau, geh. Meistl, beide in Klingenthal, sind Inhaber.
Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1916 begennen. 1
c. Die Prokura der Johanna Martha verehel. Roschlau, ged. Meisel, in Klingen⸗ sbal ist erloschen.
Klingenthal, den 8. November 1917.
Köntwliches Amtsgericht.
Koblenz. [44739] In unser Handelsregister Abtelung B ist heute unter Nr. 165 die G sellschaf mit besch änkter Haftung unter der Firme Chemische We⸗ke Rombach, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftuns und mit dem Sitz in Koblenz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrirt metallurgischer und chemischer Erzeugrnisse Uler Art und der Handel mit solchen sowie der Erwerb und die B tetligung ehmungen ähnlicher Art.
Stammkapilal beträgt 100 000 ℳ
8 557 49 m Matio.
Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder meh ere Feschäftsführer Sind neheere Greschäftsrührer vo hanven, so virb 8te Gesellscheft durch das Zusammen⸗ wirken mindestens zeier Heschafts ührer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen pertreren.
Oeffentlich Bekan twochungen der Ge⸗ sellschft, deren Geiell chaftsvertrag am 17. Oklober 1917 fest enellt in, ersolgen. m Deulschen Reichsaneiger.
Kovleuz, den 30. Oktover 1917. Königliches Amtsgericht.
Koblenr. 8 [44744¹] Im hiesigen Pandels egister Aà 445 inn
del
heute bei der Ftrma S. Abler ein. ⸗ tragen worden:
Die Frma lautet jetzt S. Adler KNaochsoiger. Inhabder ist Julius Gold⸗ naun, Kau mann in Inden, K eis Jültch
Die Peokara des Adolf octor ist er⸗
loschen. em Kaufmann Dabid Kauf⸗
mann in Cöin ist Prokuta erteilt. Oer U bergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlich⸗
kiten in bei dem Erwerbe des Geschäftes
durch den Kaufmann Jalius Goldmarn
aus es clossen.
Koblenz, den 2. November 1917. Königliches Amtsgerichr.
Koblenz. [44740] Im biesigen Handelsregister in heufe unter Nr 795 die Firma Olwerke wGevrüder Abler in Koslerz⸗Lütze! eingetragen worven. Gesellschafter sind die Kzufleute Salomen und Julius Abler in Koblenz⸗Lützel. Die Sesellschaft ist eine offene Handelsgesehschaft und hat am 31. Oftober 1917 begonnen. Jeder He⸗ zellschafter ist zur Verteeturg ermächtigt. Koblenz, den 2. November 1917. Konigliches Amtsgericht.
AÜnigssberg, Pr. [44771] Hunde sreg ster des Königl. mts⸗ gerichts zu Köntgsberg i. Pr. Eingetrauen ist in Abt. A «m 5. No⸗ vembe 1917 bei Nr. 154 — F. Trppich —: Der Referenbar a. D. Dr. Hans Teppich in Köat,sberg i Pr. ist els persöntich haftender Besehschafter eingetreten. Offene Handeisgesellschaft. Die Gesehscheft bat am J1. Nov mper 1917 begonnen. Die Prokura des Dr. Hans T ppech ist er⸗ loschen. Die Prokura des Welly Gewezt und des Walther Struwe bleibt auch für
die off⸗« Handelsgesell'chaft bestehen.
In Abteitung B am 38. November 1917 deit Nr. 238 — Betanban Kötieuzesfefl. sacharft Rautenberg u. Co. Alliale Fö⸗igsberg —: Dem Richard Ruvow in Hambarg ist Prokuman dahin erteilt, daß er zusammen met einem Vorstands⸗ meiglird vertretu gsberechtigt ist.
Am 9. November 1917 bei Nr. 172 — Gadenzeseüsch⸗It „LZüsd“ Arties⸗ aersenschasft —: Welly Gagel is als Vorstand austgeschiebden. Der bieherige Stellv-rtreter Ka fmann Auagust Komm
* Kentgsderg i. Pr. ist zem Vorstand bestellt. .
Lichtenstein, Caliesberg. [44774]
Auf Blatt 222 des hi sigen Handels⸗ rrgisters, betr. die Firma Robent NVie⸗ weg in Lichtenstein, ist heute eingetragen
—.——
worden, daß der bisherige Inhaber Hans Weweg ausgeschieden und der Rentner Robert Gustav Vieweg in Lichtenstein
Inhaber ist.
Lichtenstein, am 10. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lobberten. [44775]
Unter Nr. 23 der Abteilung B unseres Handelsregisters wurde heute die Firma „Rhrnauta“, Fabrik für galvanisch⸗ Ezemente, Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung, eingetragen, deren Sitz von Düsseldorf vach TPrefrath bei
Kempen verlegt worden ist.
Geschäftsführer sind die Kaufleute und Fabrikanten Jobannes Fabri und Walter weendertz in Crefeld. Dem Kaufmann Otso Smreets in Crefeld ist Prokura ertetlt. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Mai 1910 /28. Mat 1910 ist am
15. September 1917 ab cändert.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die genavnten Geschäftsführer und der Pokurist befugt, je zu zweien, ein jeder zusammen mit einem Geschaͤftsführer oder
einem Prokuristen. “ Lobbersch, den 3. November 1917. Königliches Amtzgericht.
Cüobeck. Hanvelsregtster. [44776]
Am 2. November 1917 ist eingetragen bei der Firma Paul Fettvack. Lübeck! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ marn Heinrich Gustav Georg Rönndahl in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handeleregister. [44777] Am 8. Noodr. 1917 ist eingetragen
bei der Firma Gevr. Röthe, Lübeck.
Die Gesellschaft ist durch den am 28. Oi⸗ tober 1917 „rorgten Tod des Gesell⸗ vafters Emll Carl Röthe aufgelöst. Den bishertge Gesellschafter Kauf⸗ ann Ernst Wilhelm Röthe in Lübeck ist elleiniger Nühaber der Ferma. Die Pro⸗ kara der Ehefr u Olga Röthe, geb. Lind⸗
berg, in Lubeck bleibt bestehen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
LCühdenscheid. [44779] Ja das Handelsregister A Nr. 20 ist heute iu der Firma Car! Brückmaun
in Halver folendes eingeiragen aorben
dte P okurg des Technkers Wilbelm Krückmann in Halver ist erloschen. Die
Bauunternehmer August und Wilhels⸗
beide in Halver, sind als
hafter de Gesellschafter in di Zesehschäaft eingetreten. Die off“ne Handels.
ejeüschaft hat am 1. Nodember 1917 be⸗
gonnen. Gleichz itig ist der Gesellschaften Bauunternehme Carl Brückmann in Halton aius der Ge ell chaft audgeschi den. De⸗ Zauunter ehm Carl Brüͤckmann i Halve ir Prokuara eteilt. vüdre cheis, en 8. Novembe 1917 Könicliches Amtegericht.
Lüdenscherd [44778 Iun das gandels egister A Nr. 513. ule die off ne Handel geielschat unde
Lüdensch id ei veti gen. Die Gesellschat
hat am 15. Novde ber 1914 begonnen
vesellschafter sind 1) Fab tint Wih lo
Lichholz seator ziu Lüd schid, 2) Kn⸗
maon Wi’beim Eichho z juntor zu vü en⸗
ch-id, 3) Fabrikant Albert Fingerhat z
Lüdenscheto.
Lüders⸗heid, den 8. November 1917 Königliches Amtsgericht.
NMannheilm. [44781
Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z 4. Firma „Mannheimer Versicheru g⸗⸗ gesrusch ft“ in Maunheim wurde heute eingetragen:
Paul Pinkow, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist best Ut und berechtgt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vo standsmitgliecde obe einem audern hieri Ermächtigten die Ge⸗ 4ab. zu vertreien und deren Firma zu zeich en.
Monnheim, den 9. Ne vember 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Maonnelm. [44780]
Zum Handelsregisten B Band II O.⸗Z. 7 Fima „Continentsle Versicherungs⸗ Kesellschaft“ in Mannheim wurde⸗ deue eingetragen:
Paul Piakow, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestelt und berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede ode: einem andern hierzu Ermächtigten di Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Manngeim, den 9. November 1917.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [44782]
I. Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band I O.⸗Z. 92: Firma Julius Hermanns Buchhandlung, Mann⸗ bveim. Die Prokura des Konrad Held ist erloschen.
2) Bend V O.3. 110: Firma Wilh. Frey, Mösezlager, Mannheim. Die Feirma ist erloschen.
3) Bend XV O.⸗Z. 177: Firma Am⸗ brotos⸗BVeztrieb Irnsy Weil,. Mann⸗ hetm. Die Fiema ist erloschen.
4) Band XVII O.⸗Z. 33 Firma Nodies A Zämmler. Mannheim. Pie G ell⸗ scaft in mit Wurkung vom 1. August 1916 auf el’st und die Ftema erloschen.
5) Band XVIII O. Z 67: Firma Wit⸗ helm Ludrwige, Maanheim (Wale⸗ perkdemm 5). Johaber ist: Wilheim Ludewins, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schaͤftez veig: Handel mit Werkzeugmaschinen und Werkzeugen.
6) Band XVIII O.⸗Z. 68: Flrma Garl Seirler, eannheim⸗heinan (Düßel⸗ vorferstr. 10/12). Inheaber ist. Corl Seidler, Fabrikant, Mannheim. Heschafts⸗
zweig: Mischzutterfabrik, Trockenwerk und N
sollerwerk. S Band XVIII O.⸗Z. 69: Firma Hein⸗ vich Heiacke, Mannh m (Akademt str. 5). Inhaber ist: Hein ich Heincke, Jaufmarn, Mannh im. Geschänszweig: Hondel und Vertrelung in Mefchinee, Berkzeugen und gechnischen Bedarfsartikeln. kee,e einm, den 10. November 1917. ber Amtsgericht. Z. 1.
Mayen. 144783] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 ist beute bei der Firma Peter J. Scharn⸗ bach in Ben — Nr. 161 des Re⸗ gisters — eingetragen worden: Der Heribert Scharnbach ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 8 Mayen, den 5. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Memel. 144784] In das Handelzregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Memeler Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft Memel“ heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1917 der § 25 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert ist, daß die Höchstahl der Mitglieder des Ausichtsrais acht beträgt. Memel, den 7. November 1917 Köntgliches Amtsgericht.
Nemel. [44785] In das Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 29 die „Kleinsiede⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Hastung Memel⸗Stadt“ mit dem Sitze in Memel eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1917 festgestellt. 8
Die rechtsverbindliche Zeichnung für di⸗ Gesellschaft erfolgt unter der Firma der Gesellschaft nedst der Unterschrift des Ge⸗ schäftsführers. 1
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Errichtung, 11“ und Vergebung von Wohn⸗ und Wirrtschafts⸗ deimstätten im Bezirk der Stadt Memel für Handwerker, Arbeiter und Angehöeige der diesen soztal gleichstehenden Berufs⸗ stͤnde, insbesoudere auch für Keiegs⸗ veschäͤdigte, Kriegerwitwen und Kriegsteil⸗ nehmer.
2) Die Förderung der Wohlfahrtoͤpflege im Bezirk der Stast Memel.
Die Taͤtigkeit der Gesellschaft soll auf die Verbeßetung der Wohn⸗ und Wrrt⸗ scaftzverhältstee der anzustedelnden Familten gericiet und unbeschadei einer
ach kaufmännischen Grundsaͤtzen zu führenden Wrtschett gemeinnür g sein.
Auf größrre Besirdelunceg⸗g nstände 818 100 ha im En zelfalle soll sie sich ucht ecmrecken. Ndiet der Anßedelon⸗ osen kinderteiche Famtien beverzug
Has Stammkapital betränt 73 500 ℳ, in Memel.
Memei, den 7. Nobember 19217]. .
Königlich⸗b Amtsgericht 1 Runhansen, Ez. [44786] pazerlerentter.
Am 8. Nopember 1917 wurde ein⸗ eltagen:
Band VN Nr. 222 bei der Lirma Kraue ei Mülhaufen Bei Eschaft tt se schräekter Hasrung in Mulhausen. Der ste⸗Uvertretede Geschäftsführr Sa⸗ omon Str ßburger ist als solcher ass⸗
Band VIII Nr. 66 bei der Firma Lantz & Circe. in Mülhausen und Band VIII N. 67 bei der Kirma Rivoire Caerrxet. Gebrüder Carret Nach⸗ olger in Mülhaufen, daß durch Frlaß hes Herrn Rerchskanzlers vom 10. Oktober 1917 die Liqutdation der beiden Hesell⸗ schaften angeordnet und durch Erlaß des UMimistertums für Elsoß⸗Lothringen vom 19 Okrober 1917 der Rechtsanwalt Justtz⸗ rat Ernst Burg in Colmar zum Liqutdator dieser Gesellschaften ernannt wurde. Die den Kaufleuten Aron Moock und Felix Herz für die Firma Lantz & Cie. und den Kaufleuten Emil Gstalder und Hans Ztemendorff für die Firma Revoire & Carret, Gebrüder Carzet Nachfolger er⸗ teilten Gesamtprokuren sind erloschen.
Mülhaufen, den 8. November 1917.
Kaiserliches Amtkgericht.
Mülheim, Ruhr. [44787]
In unser Handelsregister ist heute bet der Firma: F. W. Rühl in Mülhrim⸗ Ruhr⸗Saarn solgendes eingetragen: Dle Kaufleute Otto und Paul Rühl in Mül⸗ eim⸗Haarn sind in das Geschaͤft als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Okteber 1917 begonnen. Die Prokura des Oito und Paul Rübl ist damit erloschen.
Würheim, Ruhr, den 7. November 1917. Königliches Amisgericht.
M.-Gladbach. [44789] In das Handelsregister A Nr. 1160 ist
bei der Firma Prter Palmen in M.⸗
Glabdbach eingetragen: Der Chefrau Peter Palmen, Maria ge⸗
vorene Hremeis, in M.⸗Zladbach und dem
Kaufmann Theodor Lennartz in M.⸗Glad⸗
bach ist Einzelprokura ertetlt. M.⸗GSladbach, den 6. November 1917.
Amtsgericht.
Uyslowitz. [44886]
In unser Handeleregister A ist hrute
bet der Firma: Wilbeim Gottheif, Destillation und Weinhandlung, Mys switz, eingetragen worden: Firmeninbaberin ist jetzt Kauffrau Emma Tichauer, verwitwet gewefene Gotthelf, in Mpslowi
ohfelden. In unser Handelsreaifler Abte zu Nr. 159 der Firma C. E. B ist heute eingetra Die Firma ist auf den Fabrr rich Weber in Osterode g. und geeichzeing der Sitz d Osterode a. Harz verlegt. Der Uerergang der im Betriebe des Geschäfts be ichketten ist bei dem U. aguf den neuen Erwerber ausgeschl Den 9. November 1917. Amtsgericht Nohfelden.
Oberhausen, Rheisnl.
In unser Handelsregister B ist unter Ne. 61 eingetragenen Firma Kauf⸗ haus für Herren⸗Parderoben, Sesel. schaft mit beschränkter Hastung in Oberhausen, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelön. Zum Liquidator ist der Kaufmenn Harry Goldberg in Berlm, Schönhauser Allee 4, bestellt.
Oberhausen, den 5. Novemder 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 88 eingetragenen Firma Kanal⸗ und Rheinschiffahrtsgesellschaft mit beschräukter Haftung in O lgendes eingetragen: Durch Gesellschafts, eschluß vom 3. November 1917 i der beiden Geschänsführer Carl ermann Dörnhaus zur Vertretung esellschaft für sich allein berechtict. Obderhausen, den 5. November lolf,
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntamachung. In unser Handelsregister ist unter eingetragen worden die F Fraukfurter Kieselgurwerke Dr Karl Klein zu Neu Isenbun In daber: Dr. phtl. Karl Klein, Fabrikant,
zu Buchschlag bei Sprendlingen. Offenbach a. M den 7. Novemberlolz.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offonbach, Main. Sekanntme
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen Busse & Co., Kommanditg sellschaft mit dem Sitze zu Offenbech a. M sönlich vaftender Gesellschafter ist: Kal Fusse, Fabkant zu Mamz. 41 Sommandetisten vorbanden. Offensach a. M. den 7. Großberzogliches Amtsgericht.
kb siber den. züͤbe’ gegangen er Firma no
ohember 191f.
Oramien burg.
In unser Handelsre ister Adteilung 4 Nr. 143 bei der Firag „S. All. Berghauer“ mit dem Sthe in „Etrkenwerder’ e get a en Fireme auf en K⸗u marn Mese⸗ ren in Be lin üb 19 geugen st. 3 — Erweres uü Bemt be des Heschis bevrund vn Vo aoh chtennen des srüberen J vLabend in
Crantcaburg, den 2. November loll. KAu taucricgt.
Pirmas- ns. Haabeteregistereiatrag. „L uie Ne⸗be.“, Stz Piemasens. Di P okura der Laise Nobei, geb. Löluinger, Pirma ens ist erlesche n. Pirmaseus, den 22. Oktober 1917. Kol. Amesgericht.
Auf Slatt 438 des Handelsregistere füt den van bezirt Pirna, die Firma Glas⸗ nürte Copitz⸗Pirna, Gesenschaft mit beschraatier Haftung in Copetz be⸗ teeffend, ist heute eingetragen worden:
Der Fabrikdnektor Georg b Puna hat sein Amt als Geschaitosfühmet äatederg legt.
Ptraa, den 10. November 1917.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vozti. In das Handeisregister ist heute em⸗ getꝛagen worden: a. auf dem die Firma Niedzwirdz
Abraham Ch. in Plauen besreffenoen Biatt 3168: Die Firma ist erloschen. b. auf Blatt 53 (Landbezirk) die Firma Eisenwerk Poyl hausen in Pöhl und als In Ritiergutsbesitzer Rudolf Leb von Bodenhausen daselbst. Geschäflszweig: Eisengießerei fertigung und Handel mit lan lichen Maschinen. Plauen, den 10. N Königliches Amtsgericht.
Handelsregister A In das Handelsregister Band I O.⸗Z. 30 ist heute eingetra
rankfurter Ma⸗
ovember 1917.
Firma Framag, F schinenfavrik Gesekschaft schräukter Haftung, Sitz der Geselischaft ist von ag. M. nach Gagzenau verlegt. bisherige Hauptniederl furt a. M. ist in eine umgewandelt worden. Unternehmens ist: Maschinen und Apparaten besondere von Hollbea: beitungsmag⸗ und der Handel mit solchen scheft kann sich an Unterne licher Art betetligen. D beträgt 20 000 ℳ. 3 Albert Donner, Direkto: Der Gesellschaftsvertreg bzuar 1917 errichtet 1917 bezüglich des § 1 durch Gesellschafterversammlung ent! 8 Verlegung des Sitzen der Amtegericht Myslerwoltz, den 31.10.1917. äadert
bmungen ädn⸗
sellschaft und Zeichnung der Firma er⸗ e . mehr als ein Geschäftsführer bestellt ist, durch zwei Gschaftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Hroku esten. Riastatt, den 5. November 1917. Gr. Amtsgericht. Körber.
Rheyat, Ba. Düsseidorf. [44801] In unser Handeisregister ist eingetragen vrden die Firma Frau Wilherm
Thönnissen (Schuhwarenhandlung) mit jederlassung zu Rheydt und als deren
IFnhaber Ehefrau Wilhelm Thönnissen,
Barbara geborene Komanns, Kauffrau zu heydt. 2
Rh. ne, den 5. November 1917.
Amtsgericht.
Schalkau. [44302] Unter Nr. 28 des Handelsregisters A
ist zur Firma Adolf Zinner in Schalkau
eingeiragen worden, daß der Frau Frieda
Zinner, geb. Heinz, in Schalkau Prokura
erteilt worden ist.
Fchalkau, den 29. Oktober 1917.
Herzogliches Amtsgericht.
gehweinfurt. [44803] Bekanntmachung. „Bayerische Vereinsdank, Filiale Sad⸗Kissisgen“”r Die Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1917 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗
gabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
Schweinfurt, den 9. November 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
sechwelm. [44804]
In unser Handelsregister A ist heute hdet der unter Nr. 531 eingetragenen Firma Jalius Siepmann in Schwelm vermerkt, daß der Ehefrau Kaufmanns Julius Siepmann, Helene geb. Güntsche, in Schwelm Prokara für diese Firma er⸗ teilt ist.
Schwelm, den 2. November 1917.
Räuigliches Amtsgericht.
schwerin, Meckis. [44805] In das biesige Handelsregister ist heute
das Erlöschen der Firma Ludwg Bier⸗
stedt in Schwerin eingetragen wonden.
Schwerin, 7. November 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Siexver. [44806]
In das Haovodelsregister der Firm⸗ Fewerkschaft der Brube Gilberg in Eiserseld, Handelsregister B Nr. 8, ist heute eingetragen worden:
Grubenvorstand:
1) Bergassessos Dtrektor Wilhelm Müller in Schonnebeck, Vorsitzender,
2) Kommerziencat Nikoaus Eich, Ge⸗ nerambtrektor in Dösseldorf, stellver⸗ metender Vorsitzender,
3) Direkror Sierfeted Blau zu Berlin⸗ Schmargendorf.
Die Fewerkschaft wird entweder durch den Gesamevorstand oder durch den Vor⸗ sitenden allein oder den stellvertretenden allein vestreten.
Stegen, den 7. November 1917.
Köntgliches Amtsgecicht.
Solingen. [43605] Ent „gung in das Handelsregister Abz. A Nr. 1374: Firma Wilhelm Küll, Wald. Wrkior astraß: 123, Post Solingen. Inhaber ist der llulordwarenfabrikant Wilbelm Küll in Woald. Der Ehefrau W lhelm Küll, Alma geb. Batzmühlen, in Wald ist Prokura erteilt. Mis nicht eingetra en werd bekannt ge⸗ macht, daß der Geschäftsszweig die Fabri⸗ karion imitterter Z⸗Unlotdwaren umfaßt. Sotingen, den 26. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Honneberg, S.-Mein. [44807] Im hiesizen Handelsregister Abt. B ist bei der Fiema Markus Schindhelm Fohn, Gesell schaft mit beschräukt⸗t Haftung in Sonneberg heute einge⸗ tragen worden: Die Vertzetunggbefugnis des Brau⸗ meisters Christian Spaͤth ist beeadet. Als Geschättsführer wurde bestellt: Dr. Joseph ö in Sonneherg. 198*8 M., den 9. November Herzogl. Amtsgerict. Abt. I.
Sorau, N. L. [44808] In das Handelsregister Abteilung A in bei der Firna „Carl Thomas“ in Sporau eingetsagen worden: 1 Dem Kaufmann Hugo Blewonzky zu Sorau ist Prokura 6 Soran, den 8. November 1917. Königliches Amtsgericht. Stettin. [44809] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 342 („Stettiner Papier⸗ und Paphenfabrik Aktiengesellschaft“ zu Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Erich Grothe in Stettin ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Das Vorstands⸗ mitglied Hans Rabbow ist herechtigt, die Gesellschaft allein zu vert⸗eten.
Stettin, den 9. November 1917. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 5. Striegau. [44810] Im Handelsregister Abt. A Nr. 43 tst heute bei der Firma C. F. Lehmann eingetragen: Dem Buchhalter Alfred Woiwode in Striegau ist Prokura erteilt. Amtzgericht Striegau, den 7. November 1917.
Tiisit. [44813] In unser Handelsregister B ist heute unzer Nr. 53 die Kleinttedelungsgeses⸗ schaft für den Lanudkreis Lin m. dans met dem Sitze in Tilsit einge⸗ Der Gesell chaftsvertrag ist am 4. Apeil 917 agesgichast 4
Gegenstand des Unternehmens in:
1) die Errichtung, Verwaltung und Vergebung von Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ heim ätten im Kreise Tiesit für Hand⸗ werker, Arbeiter und Angehörtge der diesen sozial gleichtehenden Berufsmände, ins⸗ besondere auch für Kriezsbeschädigte, Kriegerwitwen und Krlegsteilnehmer,
2) die Förderung der Wohl'abetspflege im Kreise Tilsit, insbesondere eine Tattg⸗ keit, die auf die Verbesserung der Wohn⸗ Vund Wirtschaftsverhälinlsse der Anzu⸗ siebvelnden gerichtet — unbeschaͤdet einer nach kaufmännischen Grundsätzen zu führenden Wirtschaft — gemeimnützig ist und sich im Einzelfalle auf größere Be⸗ feneenceseHensrde als 100 ha nicht er⸗ strecken soll.
Das Stammkapital beträgt 100 500 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kreishochbau⸗ meister Kurt Miarka in Tilsit.
Tilfit, den 9. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Trier. [44814]
In das Handelsregister Abteilang 3 wurde heute bei der Firma „Henaß, Fabrik alboholfreier Getränke Cart Frinken“ in Trier — Nr. 1111 — eingetragen:
Das Geschäft ist mit der Firma auf Frau Carl Frinken, Betty geborene Pitschi, zu Trtier übergegangen.
„Die Prokura der Eheftau Crrl Feinken ist erloschen.
Trier, den 5. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Uslar. [44815] In das bieszße Handelsregister A ist iu Nr. 25 Firma J. Bippart in Nienover folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ G Uslar, den 14. Oktober 1917. Königliches Aamtsgericht.
Villingen, Baden. [44816] Zu O⸗Z. 18 des Handelsregisters Abt. A, Firma „Juhof und Muckle“ in Böhrenbach, wurde eingetragen: Fa⸗ beikant Albert Juhof ist aus der Gesell⸗ seaft ausgeschieden; Kaufmann Albert Karl Juhof ist als persönlich haftender Hesellschafter eingetreten; zur Vertretung der Gesellschaft ff er nicht berechtigt. Villingen, den 8. November 1917. Gr. Amtsgericht.
Völklingen. [44817]
Im hirsi en Handelsregister B ist bei der unter Nummer 13 eingetragenen Firma — Aktien Glashütte Et. Ingbert zu Pt. Ingbert, Zweigniederlassuag Louisen⸗
thal — heute folgendes eingetragen
worden:
Die Aenderung der 95 2, 28 Abs. 3 und § 29 der Saßungen ist durch Be⸗ soalaß der o dentlichen Generalversamm⸗ lung vom 6. 10. 1917 beschlossen wonden.
Völkliagen, den 9. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Wenterland. [44818]
In unserem Handeltregister unter Nr 74 st bei der offenen Handelsgesellschaft S. H. Sörensen und Sohn folgendes ein⸗ getragen worden: 3
Der Kaufmann Volquard Christian Sörensen ist aus der Gesellschaft aus⸗ gsschieden.
Westenland, den 9. November 1917.
Königliches Amtsaericht.
Wiesbaden. [44819]
In unser E“ A Nr. 1367 wurde heute eine offene Handelsgesell chaft unter der Firma Tari Kalhmann & Cie. Nachf. mit dem Sitz in Wiesvaden und als deren Gesellschafter die Kaufleute Franz Reatz und Adolf Werner, beide in Mainz, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1917 hegonnen. 1 8
Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz in Mainz.
Wiesbaden, den 8. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wolmirsteds, uz. Masdeb.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 86 die offene Handelsgesellschaft eS . Trocknungswerke Alfred und Alrgandrer Schusze in Colbitz
tiegetragen⸗ 8. Geselschafter Kaufmann u
Alfred ze in n und Alexander Schulze in Luckau ” ederlausitz) siad jeder selbständig zur Vestretung befugt. Wolmirstent, den 3. Novembet 1917. Königliches Amtsgericht.
Zwelbrüeceken. [44822] Handelsregister. Löschung einer einget agenen Firma. Die Firma „Jacsb Neuberger“ mit dem Sitze in Zweibrüöcken ist erloschen. Zweibvrücken, den 10. November 1917. Kgl. Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗
ö“ [44708] ekanntmachung.
Crevbitverein Amorbdach, eingetra⸗ ene Geuossenschaft mit beschränkter Pastpfict in Amorbach. Das Vor⸗
landsattglied Ruppert ist aus⸗ Sesen. für ib
n ist der Privatier Gustav urnitz in Amorbach in den Vorstand eingetreten. 28 8 Uschaff'nburg, den 9. November 1917.
8
Barten. 8 ¹ In das Genossenschaftsragister ist bet der Trocknungs⸗ und Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Dönhofstädt, e. 6s. m. b. H. am 23. Oktober 1917 eingetragen worden: Paul Enß und Gustay Platz sind aus dem Vorstande ausgescheden. An ihre Stelle sind der Graf Albrecht zu Stol⸗ berg⸗Wernigerode in Doͤnhofstädt als Vor⸗ sitzender und der Kausmann Walter Voigt in Dönhofstädt gewählt. 8 Amtsgericht Garten
Borna, Bz. Leipzig. [44705]
Auf Blatt 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Firma Er⸗ werbs⸗ und Verteilungsstelle sfür Wev⸗, Wirk⸗ und Strickwaren im Z“zirke der Kgi. Amshauptmann⸗ schaft Borua. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrüänkter Haft⸗ pflicht ia Sorna, und folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Satzung vom 10. Oktober 1917 befindet sich in Urscheift Bl. 6 ff. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die während des gegen⸗ wärtigen Krieg's und ig der darauf⸗ folgenden Uebergangswirtschaft dem Be⸗ irksverbande Borna auf rund der reiche⸗ und landesrechtlichen Vorschriften überwiesenen oder angebotenen Web⸗, Wtirk⸗ und Strickwaren zu erwerben und nach den vom Bezirksverbande erlassenen Bestimmungen unter die Genossen zu ver⸗ teilen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in dem Amisblatte der Ksnialichen Amtshauptmannschaft Bornz und tragen unter der Firma der Genossenschaft die Namen zweier Mitglieder des Vorstands und des Vor⸗ atzenden des Aufsichtsrats. Die Haft⸗ summe eines Genossen beträgt zweihundert Mark für jeden Weschäftsanteil. Mehr als zehn Geschäftzanteile darf ein Genosse nicht erwerden. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.
Der Kaufmann Paul Herold in Borna, der Geschäftsfübrer Oskar Wittig in GSorna sind Mitglieder des Vorstandse, der Geschäftsführer Hermann Glück in Groitzsch und der Kaufmann Oskar Kästner in Mölbis sind stellvertretende Mitglieder des Vorstands. 8
Ferner wird bekanntgegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet ist.
Borna, den 10. Novemder 1917.
Das Königliche Amtsgericht.
Calmar, Elis. [44706] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftzregister Band IV wurde bei Nr. 55 Weinbau⸗Genossen⸗ schaft Harth, e. B. m. b. H. in Liquibetion in Colmar, eingstragen:
Die Liqutdation der Genossenschaft ist beendet.
Colmar, den 7. November 1917.
Kaiserl. Amtsgericht.
Ganzig. [44707]
In unser Genossenschaftsregister ist am 6. November 1917 etngetragen bel
Nr. 44, betreffend die Genossenschaft in Firma „Pietztennorser Spar⸗ und Harlehnskassenverein, eingetragene Fenossenschaft mit unbeschränkter Saftpfltcht“ in Pietzkendorf: Der Hof⸗ vesitzer Adolf Gotike in Schüddelkau und der Buchbalter Max Wiebe in Muggen⸗ winkel sisd aus dem Vorstande aus⸗ geschleden. Siatt ihrer sind der Fastwirt Bruno Nipkow in Pietzkendorf und der Kaufmanag Bruno Freixwald in Emaus in den Vorstand gewählt.
Nr. 72, betreffend die Genossenschaft in Firma „Lanvwireschaftliche Beteiebs⸗ gensssenschaft, cingetragenz wenssser⸗ schaß mit undrschräukter Hafrpflicht“ in Letzkaut Durch Beschluß der Gene al⸗ versammlung vom 29. September 1917 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Besitzer Gustav Ellerwald, Johannes Lehre und August Steiniger sind Liquidatoren.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dierdorf, Bz. Koblenz. ([44708] Landmirttschaftliche Bezugs⸗ und Absatzaeesseuschaft, eingerragene Genossenschaft mit vbescheünkter Hast vflicht, Urbach⸗Kirchdorf, Wienau Brückrachdorf, Gtershofen. Die Be⸗ kauntmachungen vom 28. Jult, 17. und 16. August d. Jz. werden dahlu berichtigt: Die Hastsumme beträgt 500, 200, 200, 200 ℳ. Dierborf. 3. November 1917. Königliches Amtszericht.
Fürth, Odenwald. [44709] Bekanntmachung.
In unter Genossenschaftsregister Nr. 9 wurde heute bei der Spar⸗& Darlehns⸗ kasse e. G. m. n. H. zu Reisen fol⸗ gender Eiatrag vollzogen:
In der Generalversammlung vom 22. Juli 1917 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder: 1) Georg Erchwey, verstorden, von Reisen, 2) Abdam Geiß von da,
a. Landwirt Adam Schaab III.,
b. Landwirt Johann Reinig,
beide zu Reisen, als solche gewählt.
Fürt i. Odw., den 8. November 1917. Großherzogl. Amtsgericht. Grimmen. . [44711]
Im Genossenschaftsregister Nr. 13 (Brennereigensssenschakt Grimmen, eingetragene Geusffrnschaft mit unn⸗
gewählt.
[44704] bember 1917 eingetragen: Der Fabrik⸗ und Niebel, Wendelin Acker der Dritte, alle Rititergutsbesitzer Carl Leitner in Crimmen drei Weinbergsbesitzer und in Bodenbamn
ist aus dem Vorstand ausgeschieden und; wohnhaft, zum VPorstand gewählt.
für ihn der Rittmeister a. D. Ritterauts⸗
v Franz von Veltheim in Quitzin Amtsgericht in Grimmen.
Hadamar. [44904]
In das Genossenschaftsregister zu Nr. 11, Lahrer Spar und Darlehnskassen⸗ verein. e. G. m. u. H. in Lahr, ist
an Stelle des aaszgeschiedenen Landwirts Wilhelm Schäfer 2. der Landwirt Wil⸗
helm Schardt von Lahr als Vorstands⸗
mitglied eingetragen.
Hadamar, den 30. Oktober 1917. Königl. Amtsgericht. Hamburg. ECintragungen 144712] in das Genossenschaftsregister. 1917. Noy⸗mber 8. Hamburger Gartensiedliung am Peer⸗ weg Vienlanben, eingetragene Gre⸗ noffenschaft mit beschräskter Paft⸗ pflicht. An Stelle des Dr. P. Reintgen ist Coarad Johannes Ludwig Wilhelm Russow, zu Hamburg, zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstands⸗ mitalieds H. M. B. F. ten Hompel be⸗
stellt worden.
„Terrainngesellschaft Alsterböhe“, ein⸗ getragene Beaofsenschaft mit be⸗ scheäukter Haftpflicht. Zum Stell⸗ vertreter des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliede H. 8 Wandel ist Heinrich Friedrich Ceristian Busch, zu Hamburg, bestellt worden.
„Terrxaingesellschaft am Stabdtpark“, eingetragene KenelZan mit beschräntter Haftpflicht. Zum Stell⸗ vertreter des ve stordenen Vorstands⸗ mttglieds H. H. Wandel ist Brto August Heinrich Wisser, zu Hamburg, bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Holzminden. 44713]
In das hiesige GenossensGaftsregister ist bei der unter Nr. 22 verzeichneten G⸗⸗ nossenschaft Konsungverein Severn e. B. m. b. H. folgendes eingatragen:
An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ fühzers, Penstonärs Hetnrich Teiwes, ist der Rentrnempfänger Erich Jaeger in Bevern für die Zeit 1. Oktober 1917 bis 31. Dezember 1918 als solcher gewählt.
Holzminden, den 8. Nodember 1917.
Herzogliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [44714] Senossenschaftszegikereintvag
Gewerbe⸗Vorschuß⸗Werein Lindau,
e. G. m. b. H. in Lindau. Neu in
den Vorstand gewählt wurde: Pustav
Kinkelin, Sparkassenverwalter in Lindau. Kempten, den 10. November 1917.
Kal. Amisgericht.
Kempten. Alzsüa. [44715]
Geuossenschatseegigereintrag.
Seanerei⸗Genossenschaft Furgrat, e. G. m. u. . in Surgratz, Ode. Culzderg. Nus dem Vorstand ist aus⸗ geschieren: Johann Sommer. Neues Vorstandsmitglied: Wilhelm Bertele, Landwirt in Fipswens
Kempten, den 10. November 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Königsberza, N. N. [44717]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Gellen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hattpflicht, Nr. 16, eingetragen: Der Gutsbesitzer Behrndt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle dar Lehrer Fritz Jahrmarkt in Gellen getreten. Abnigaberg N. M., den 5. November
1917 Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [44716] Penossenschaßsregister des Königl.
Amtsgerichts zu Königsber i. br.
Eingetragen ist am 5. November 1917 bei Nr. 136 — Flockenfabrik Etritt⸗ keim e. G. m. b. H. —: Ritierguts⸗ besitzer Ludwig Pas ist aus dem Vorstand ausgeschieden. er Gutzbhesitzer Wafter Wenckin in Kl. Drebnau ist in den Vor⸗ stand gewählt.
Am 7. November 1917: Nr. 149: „Adavia“ Fiukaufs⸗Genossenschaft für Schneideres⸗Rshstoffe eingretra⸗ ene Venossenschaft mit beschräukter
aftpflicht. Sitz Königsberg i. Pr. Satzung vom 24. Oktober 1917. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Beschaffung der zum Brtriebe des Schne⸗idergewarbes erforderlichen Roh⸗ stoffe, Halbfabrtkate und Werkzeuge und deren Abgabe an die Mitglieder. Haft⸗ summe: 300 ℳ. Hfchstzabl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen: 10. wei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich sind ver⸗ tretungsberechtigt. Vorstandsmitglieder: Kaufmann Julius Schimansky, Kaufmann Emil Seipole und Schneidermeister Otto Mazern in Königsberg i. Pe. Bekannt⸗ machungen: Deutsches enossenschafts⸗ blatt; geht dieses ein: Reichsanzeiger. Die Einsicht der Litze der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Malaz. [44718]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma: „Veveisigte Weinbergsbesitzer ein⸗ getvagene Grzaurssenschaft mit un⸗
beschrarcter Hsfitpflicht“ mit dem Sitze; aei 9 b zeichneten Gerichts wurde am 29. Oktober
in Fobenheim eingetragen: Die seitherigen Vorstandsmitalieder siad
ausgeschieden. An deren Stelle wurden
beschränkter Haftp flicht) ist am 2. Ro⸗ Johann Heinrich Herr, Frarz Michael
2.
Mainz, den 8. November 1917. Gr. Amtsgericht. —
Marienberg. esterwald. [44719. In unser Genossenschaftsregister untee Nr. 15 ist folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Drrisbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingeiragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftepflicht in Dreisbach.
Spalte 3: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftabedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Spalte 5: Anton Zimmermann, August Brcher, Christian Zimmermann, Josef Becher, Wilhelm Henn I, sämtlich in Dretsbach.
Spalte 6: a. Satzung vom 23. Oktober 1917.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschafllichen Genossenschaftsblatt in Neuwird. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form (siehe unter e), sonst dusch den Vorsteher allein zu zeichnen.
e. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens drei Vor⸗ standsmit lieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter.
Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Se⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatzet.
Mavtenberg, Westerwald, den 4. No⸗ vember 1917..
Königliches Amisgericht.
Maulbronn. [44720]
In das Genossenschaftsregister wurde hbeute bei der Spar⸗ Vorschuß⸗ bank Wiernsheim, e. G. m. u. P. in Wiernoheim eingetragen: In der Generxalversammlung vom 29. April 1917 ist das stelverrretende Vorstandsmitglied Andreas Bossert zum ordentlichen Vor⸗ standsmitalied gewählt worden.
Den 10. November 1917.
K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Oberamtsrichter Dr. Brauer.
Hüanchen. [44721] Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Albaching, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Sarpflicht. Siz Ald⸗ aching. Anton Deflorin aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden. Neubestelltes Vor⸗ standszmitglied: Michael Vital, Bauer in
Großbrunn. ünchen, 10. November 1917. K. Amtsgericht. 8
Neumöünster. [44722]
Eimragung in das Genosseaschafte⸗ register am 19. Oktober 1917 bei der stoßleneinkaufs⸗Vereintgung in Neu⸗ müaßer e. G. m. b. H. Durch Be⸗ schtuß der Generalversammlung vom 23. Mai 1917 ist an Stelle des satzungs⸗ emäß ausgeschiedenen Alfred Hansen der
abrikant Johannes Kracht in Neumünster als Vorstandsmitglied gewählt. Durch Beschluß der weneralversammlung vom 18. August 1917 ist § 10 dahin geändert, daß der Vornand künftig aus 4 Mu⸗ gliedern begeht. § 4 ist dahin erweitert, daß neu aufgenommene Genossen eine Sicherheit in Hoöhe des voraussichtlichen Betrages des Bedarfs von 2 Monaten zu hinterlegen haben.
Als 4. Vorstandsmitglied ist der In⸗ genteur und Fabrikant Johannes Tdiessen in Neumünster in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht Neumünster.
Nenmöünster. [44723]
Eintragung in das Genossenschaftsregifter am 31. Oktober 1917 bei der Kohlen⸗ einkaufs⸗Vereinigung in Reumünster, e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Oktober 1917 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Hermwann voscheng in Neumuünster der Fabrikbesitzer Max Mehrens in Neumünster in den Po⸗stand gewaählt worden.
Kal. Amtsgericht Nenmünster.
Nürtingen. [44724]
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Parlehenskassenverein Neckartenzlingen, e. G. m. u. H. ein⸗ getragen:
An Stelle des Ichs. Breisch und Fhristof Petermann wurden die Ge⸗ meinderäte Jakob Walker und Friedrich
Hoͤhn als Vorstaursmitglieder gewählt.
Den 8. November 1917. K. Würzt. Amtsgericht Nürtiugen.
GFenback, Kain. [44725] Brkanntmachung. In das Sereg enschaftsregister des unter⸗
1917 bei der Genossenschaft GBankverein
de. G. m. b. B. in Mühlheim a. M.
folgendes eingetragen ’