1917 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Peter Schmidt IV. ist aus dem Vor⸗ stand auagrschiꝛden und der Kaufmann Karl Hill sowi⸗ der Schuhm schermeitter Joh inn Mich el Eisenacher in Mühlheim a. M. in den Vorstand neugewählt worden. Offenbach, den 29. Oktober 1917. Gr. Amtsgericht.

Schweinfurt. [40727] Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Ober⸗ schwarzach, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haßrpflicht“ in Oberschwarzach. In der General⸗ versammlung vom 26. November 1916 wurde an Stelle des Jakob Fick der Landwirt Geegor Lotter in Oberschwarzach als Vereinsvorsteber und für diesen der La dwirt Jakob Zehner in Obersch varzach als Betsitzer in den Vorstand gemäßlt.

„Darlehenkafsenverein Eußen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Eußenhansen. In der Generolver⸗ sammlung vom 2. Se⸗pt. 1917 wurden in den Vorstand gewahlt: Leo Hoch als Vereinsvorsteher, Bruno Beck als Vor⸗ steherstellvertreter, Custach Hoch und Lud⸗ wig Karlein als Beisitzer, sämtlich Bauern in Eußenhusen.

„Verkehrs⸗Konsumverein Schwein⸗ kurt, eingetragene Gevossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Schwein⸗ furt. Durch Beschluß des Ausichtsrats vam 23. Okt. 1917 wurde jür Josef Ziegler der Gehilfe im Werkstättedienst Heinrich Zenglein in Schweinfurt alt Kassier bestellt.

„Darleheuskaessenverein emein⸗ feld, eingetragene Genosseuschaft neit unbeschränkter Haftpflicht in Gemein⸗ feld. Die Genossenschaft hat in der Generalversammlung vom 8. Juli 1917 ein neues Statut angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betriebd eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vneins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Ce⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ibrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf ibrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ ftrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriehes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Die Zeichnung des Voestchads geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstande hetreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von doeei Vorstandz⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München veröffentlicht.

Schweiafurt, den 9. November 1917.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Sorau, N. L. [44512]

In das Genossenschaft register ist heute unter Rr. 32 die Genossenschaft mit der Firma „Fiehverwertungsgenossen⸗ schaft für ben Kreis Sorzu, ein⸗ getreaßene Gemassenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflict“”“ mit dem Sitz in Sorau eingetragen worden.

Gegensta⸗d des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf von Schlachtvieh sowie der Ar⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Nutzvieh.

Die Haftsumme beträgt 20 für jeden Geschästzanteil. Ein Genosse kann sich mit boͤchstens 50 ECeschäftkanteilen be⸗ teiligen. Die Satzung ist am 23. Sep⸗ tember 1917 errichtet.

Vorstandemetglieder sind: Gutspäͤchter Robert Niebecker in Lohs, Landwirt Paul Franz in Eulo bei Forst, Gärtner Rein⸗ hold Apel in Rodstock.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafteblait in Neuwied, heim Eingthen dieses Blattes bis auf weiteres im Deut⸗ schen Reicksanzeiger.

Die Willerserklärungen des Vorstands ersolgen durch mindestens 2 Muglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ghenoßen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Ge⸗ richts jedem gestatiet.

Sorau, den 31. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Vacha. [44730] In das GeVnossenschaftsregister wurde ute bei dem Korsumverein Häm⸗

bach, e. G. m. b. H., Tiefennrt, etn⸗ etragen: Die Stellvertreterin Fräuletn

Elisabeth Hillenbrand in Tiefenort ist uegeschieden. Als Stollvertreterin des

Vorstandsmitgliedes Reinhold Lotz in

Tiefenort ist Fräulein Frida Geitner in

Tiefenort gewählt worden.

Vacha, 5. Novemder 1917. Großb Amtscericht.

Völklingen. [44515]

Im hiesigen Genoßenschaftstegister 11 ist bei der unter der Nummer 17 einge⸗ tragenen Genossenschaft Bürger⸗Kon⸗ sumverein e. G. m. b. H. zu Emmers⸗ werler heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen 1. Vor⸗ sitzenden Dreistadt ist der Bergmann Nikolaus Go dolf aus Emmerzweiler in

der Generaloversammlung vom 5. 8. 1917

gewähl'. Bölklingen, den 5. November 1917.

Königliches Amtsgericht,

2

Völklingen. [44731] Im hiesigen Genossenschaft'sregister II wurde bei dem unter der laufenden Num⸗ mer 10 eingetragenen Loutsentbaler Konsamverein e. G. m. b. H. zu Louisenthal beute folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. August 1917 wurde die Abänderung des § 49 bezw. des II. Nachtrages vom 29. 7. 07 zu dem Statut beschlossen. Böltlingen. den 7. November 1917. Königliches Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Halle, Saafe. [44826]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 544. Carl Warnecke, Halle,. 18 Muster, Etik⸗tt und Streisen „Insektenpulver“, Faltschachtel „Hias“, Konfekikarton „Eszet“, „Keines Dessert“, Faltschachtel „Federstahl⸗Absatz“, Karton⸗ bekledung Die Edelste“, „Elegante Welt“, „Große Mode“, Plakat „Wbite Star“, chokoladenkarton Nährsalz Speise⸗ Schokolade“ „Fürsten⸗Schokolade“, „Souper⸗Schokolade“, Faltschachtelklend „Hausmacher⸗Eier⸗Nudeln“, Aufstell⸗ rlakaͤtchen „Kant Schokolade 1000 , Kistenbeklebung Hala Creme⸗Schokolade“, Umschlag „Feine Speise⸗Schokolade“, „Feine Mokka⸗Schokolade“, „Delikat“, verstegelt, Flöchenmuster, Geschaͤfts⸗ nummern 1629 1633, 1635 1647, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeltet am 6. Oktober 1917, 12 Uhr 30 Minuten.

Halle, den 1. November 1917.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 19.

Liesnitz. [44827] In unser Musterregister Nr. 305 ist eingetragen: Vossekretär Adolf Krüger lu Liegnitz, Scheibestraße 4, ein Muster fur Holzbereifung für ee aus einem Stück gebogen, mit Spannschloß und Schliebbrech und verschlebbaren Unter⸗ lagen, offen, plastische Grjeugnisse, Ge⸗ schästsnummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemelbdet am 6. November 1917, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Liegnitz, 7. November 1917.

Schwelm. [44828] In unser Masterregister ist eingetragen: A. bei Nr. 1155: Firma Rühl & Elietsch in Langerfeld hat für die unter Nr. 1155 eingetragenen 3 Band⸗ muster Art. Nr. 4877, 4878 urd N. K. G. die Verlängerung der Schutz frist auf weitere drei Jahre angemeldet. B. bei Nr. 1156ö: Firma Nuhl & Fesseh in Langerfeid bat für die unter Nr. 1156 eingetragenen 3 Band⸗ muster Art. Nr. 4879, 4880 und 4881 die Verlängerung der Schutz⸗ nis auf weitere drei Ishre angemeldet. Schwelm, den 31. Oktober 1917. Königliches Amtsgerscht.

11) Konkurse.

Braunsberg, Ostpr. [44683

Ueber den Nachlaß des am 21. 833 1914 verstorbenen Kaufmanns Permanz Braunsilch, fFrüheren Diseltors der Gr. utsmühle in Beaunsberg, ist am 8. November 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Leo Lehmann in Braunsberg. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1917. Erste Eläubigerver⸗ sammlung am 6. Pezember 1917, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 3. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr, offener Arxrest mit Anzeigepflicht dis zum 8. Dezember 1917.

ega eg. den 8. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

—.

Charlottenburg. [44684] Ueber den Nachlaß des am 26. Sep⸗ t meer 1915 verstorbenen, zuletzt in Char⸗ lottenburg wohnhaft gewesenen Kanzlei⸗ beamten Hugo Kurke ist heute, Nach⸗ mittazs 12 ¼ Uhr, von dem Ksönigl. Amtsgericht Cbarloltenburg das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Borchardt in Charlottenburg, Kaatstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Krrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1917. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Dezember 1917, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, in Charlottenburg, Suarez⸗ straße 13, 1 Treppe, Zimmer 47. Kharlottenburg, den9 November 1917. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 40.

Danziz. Berichttgung [44829] betreffend Fonkurkeröffunng. Durch Beschluß vom 5. d. Mts. ist das Konkursverfahren üder den Nachlaß des am 13. Februar 1917 verstorbenen Versiche⸗ rungsinspektors Karl „Poetsch“ nicht „Vaetsch“ eröffnet. Dauzig, den 8. November 1917. Königl. Imtegerichr. Abt. 11 a.

Friedberg, HMesesen. [44686]

Ueber das Vermögen der Christopy Keämer Witwe Barbara eb. Schmalm in Friedberg Fauerbach ist am 10. November 1917, Vermittags 9 Uhr, ven dem Erosherzoglichen Amtt⸗ gericht in Friebberg in Hessen das Kon⸗ kurzsverfahren eröffnet worden. Konkurz⸗

. verwalter; Rechtsanwalt Justizrat Keller

in Friedberg. Offener Arrest mt A⸗ melre⸗ somwie Anzetge’rist bis zum 10. De⸗ zember 1917. Erste Gläubigerversammlung und abgemetaer Prüfungs ecmm: Fretrag, en 4. Januar 1918, Vormittags 9 Uhr Friedberg, 10. November 1917. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichte Friedberg in Hessen.

GIhcekstadt. [43301]

Konkurseröffnung über den Nachlaß des verstorbenen Maurermeisters Heinrich Schiling in Herzhorn erfolgte am 26. Oktober 1917, Mittags 12 Uhr. Ver⸗ walter ist Kanzleigehilfe Schawe in Kremp’. Offener Arrest mit Anzetgefsist bis zum 18. Nobember 1917. Ablauf der An⸗ meldefrist am 18. November 1917. All⸗ gemeiner Prüfungste min am Montaza, den 3. Drzemder 1917, Vormittags 11 Uhr.

Glückstadt, den 26. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [44690]

Ueber das Vermögen der Krmpener Metallwerenfabrik G. m. b. H. in Kempen⸗Rhein wird heute, am 7. No⸗ vemher 1917, Vormittags 9 Uhr, das Konkuarsverfahren eröffnet, da eine Ueber⸗ schuldung nochgewiesen ist. Der Prozeß⸗ agent van Lier in Kempen⸗Rhein wird um Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ gforderungen sind bis zum 1. Dezember 1917 bei dem Gericht anzumelden. Es wich zur Beschlußfassung uͤber die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Fläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstaͤnde und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Fordercungen auf den 7. De⸗ zember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Hersonen, welche eine sn Konkursmaße gehörige Sache in Hesitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aen von dem Besitze der Sache und von den Korderun en, für welche fie aus der Eache cneazene. Befrtedigung in Unspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 1. Dezember 1917 Anzeige zu machen.

Köaigliches Amtsgerickt in Kampen⸗Rhein.

Lübbecke. [44062] Ueber das Vermoͤgen des Hotelbesitzers Nodert Breves in Lübbecke, Wester⸗ vall Nr. 2, ist heute, am 6. November 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: nesn. enwalt Klug zu Lübbecke. Frist zur An⸗ weldung der Konkersforderungen bis zum 24. November 1917. Erste Giaubigerber⸗ sammlung und Prüfungstermin den 26. Movember 1917, Vormittags 10 Uhr. Offenee Arrest und Anzeige⸗ pflicht vis zum 24. November 1917. Lübbecke, den 6. Novemder 1917. Königliches Amtsgerickt.

Ahrensburg. [44681]

In dem Konkursverfahren üder das Vermögen des Keusmanns Convad Johaun Chrisian Hetnezen, früheren Inhabers eines Export, und Impeort⸗ geschästs in Ahrensburg, ist zur Wahl eines neuen Gläubigerausschußmitgtieds Termin auf den 28 November 1917, Vormittags 10¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amfsgericht in Ahrensburg an⸗ beraumt.

Ahreusburg, den 3. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Bottrop. Brschluß. [44682]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Euß⸗ maun in Oßerfeld, Oberhausener⸗ hraße 25, ist Glaͤubigerversammlung zur Abanahme der Schlußrechnung und Bei⸗ behaltung des Nerwal ers auf den 30. No⸗ vember 1917. Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 12, hiesizen Amisgerichts an⸗ beraumt.

Botirnp, den 4. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. [44894] Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Kroll, Inhabers der Firma Julius Keoll in Bremen, ist nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins durch Beschluß des Amtzsgerichts von heute aufgehoben. Bremen., den 8. Novemder 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Bremen. [44893]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erwin Lisser, Iesebern der Nirma Blnsen⸗Haus

ewin Lisser in Bremen, ist, nachdem der in den Vergleichstermme vom 23. August 1917 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechiskräftigen dsch von demselben Tage bestättgt ist, dur heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf⸗ gehohen.

Vremen, den 10. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhoͤlter, Obersekretär.

Eisenach. [44685]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberbahnafsistenten August Hein⸗ rich Wilhzelm Etatll in Eisenach wird nach eifolgter Abhalturng des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußver⸗ teilung aufge hoben.

Siseuach, den 5. November 1917.

9 weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

orazzenod. Sic. Jaitteriht. Zi,11-

Freiburz, Schles. [44687] Das Kontursverfahren über das ei⸗

mölen des Sühlfabrikanten Max

Döring in Freiburg i. Schl. mwird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Freiburg, Schl.

Hamburg. . [41689]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zauübernehmers Carl Hans Ernst Hümpel wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamburg, den 8. November 1917.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [44688] Das Nonkursverfahren über das beim Eintritt der fortgesetzten Gütergemein⸗ schaft vorhanden gewesene Gesemtguts⸗ vermögen des hierselhst am 12. März 1916 versio benrn Hotelbesttzers August Johaon Feiedrich Heiden, in Firma August Heiden, Hotel Großherzog von Mocklenburg, früheren Besitzers des Restaurants „Tonhalle“, hier, und seiner überlebenden Ehefeau Caro⸗ line Dorothea Nuguste geb. Drems wird nach erfolgter Atdaltuns des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. Hamburg, den 10. November 1917. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Königsberg, Pr. [44691] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der verstorbenen EGisenbahnban⸗ ingentieurwitwe Olga Weyrach, geb. Beidatsch, von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. 19Ie i. Pr., den 3. November Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Lüneburg. [44692]

In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der Adendorfer Ziegelwerke G. m. b. H. in Lüneburg ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. De⸗ szember 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgericht in Lüne⸗ burg, Zimmer 7, anberaumt.

Lünebung, den 1. November 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Metvz. Beschluß. [44830] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baunnternehmers Wilhelm Nicklaus in Monteningen wird mangels einer den Kosten desselben ensprechenden Masse gem. § 204 K.⸗O. eingestellt. Metz, den 30. Oktober 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Mölhausen, Eis. [44693] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Weiß, Kaufmann in Seusheim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Septem⸗ ber 1917 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. N. 8/15. i. E., den 7. November

Kaziserliches Amtsgericht.

Niederolm. [44694]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Flss und Eider, Etrohhüisen⸗ und Kistenfabrik, Ge⸗ selsschaft mit beschräukter Haftung in ALiquidation, in Nieder Olm, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nieder Olm, den 9. November 1917.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. [44695] Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laßdes Epuard Marte, Fabrikarbeiters

in Mariagell, wurde nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Oberndorf a. N, den 9. November 1917.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Wolber.

Rastatt. [44696]

Das üͤber das Vermögen der Firma Altenbachs Dampfziegelwerke G. m. b. H. in Elchesheim am 25. September 1917 eröffnete Konkursverfahren wurde,

sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Nastatt, den 7. November 1917. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Rinteln. [44697]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schabbehard . Co. in Rinteln ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerteten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. De⸗ zember 1917, 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt worden.

Rinteln, den 9. November 1917.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Schöningen. [44699]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vutzmacherin Berta Winter in Schöningen wird nach erfolgter vbheltanc des Schlußtermins hlerdurch auf⸗

gehoben. Schöningen, den 24. Oktober 1917. Herzoglich miegericht,

Solingen. 9 Das Konkursverfahren über 1111g mören des Kaufmanns Arthur Wehrr in Salingen, alleinigen Inhabers der Firma H. P. Weber in Solingen wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Solingen, den 7. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Torgau. Beschluß. [44701] Das Konkursverfahren über das Ven⸗ mögen des Schueidermeisters F. Her⸗ mann Kaubisch in Torgau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. Torgau, den 27. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Torgau. Beschluß. (14700] Das Konkursverfahren über das Ven⸗ mögen des Hauptmanns a. D. Harald Freiherr von Seckendorff in Torgau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 4 : Torgau, den 27. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [44702] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitw. Ovtelbesitzerin Johanna Knorn in Waldvenburg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg i. Schl., den 8. No⸗ vember 1917. Khshnigliches Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

[44890] 11.“ Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr Ausnahmetarif 6c für Steinkohlen usw. von Bersandstationen des Direktionsbezirks Breslau. Der am 1. Dezember 1917 in Klaft tretende neue Tarif (vergl. Bekanntmachung vom 22. September 1917) kann nunmehr zum 88” von 50 für das Stück durch ermittlung der Empfangsstationen oder durch unsere Stationskasse Breslau H käuflich bezogen werden. 1 Breslau, den 8. November 1917. Königliche Eisenbahndtrertton.

[44891]

Venae Zeutichehasegchgh und mittel⸗ deutsch⸗sfüdwestdeutscher Gütertarif. Mit dem Tas⸗ der Betriebseröffnung vor⸗ aussichtlich am 15. d. Mts. wird die Station Kötzschen des Direklionsbezirks Halle (Saale) als Tarifstation, und zwar nur fͤür Wagenladungen des Leunawerkz aufgenommen. Näheres bei den Abkferti⸗ gungsstellen.

Erfurt, den 10. November 1917.

Königliche Eisenbahndireizter.

[44825] Freien Grunder Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1918. tritt zum Binnentarif der Freien Grunder Eisenbahn der Nachtrag I in Kraft, ent⸗ haltend erhöhte Beförderungspreise für Personen und Güter. Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen.

a. M., den 31. Oktober 1917

Freien Grunder Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft. Die Direktion.

[44824]

Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güter⸗ verkehr. Die auf 1. Juni 1914 ein⸗ geführten Ausnahmefrachtsätze für Chrom⸗ erz holländischer Herkunft ab den ober⸗ rbeinischen Hafenstationen nach Bodso, Martignv, Vernier⸗Meyrin und Nernayzz⸗ Village treten auf 31. Januar 1918 ohne Ersotz außer Kraft. Dadurch ergeben sich Frachterhöhungen, über die unser Verkehre⸗ büro nähere Auskunft erteilt.

Karlsruhe, den 8. Nov. 1917. Gr. Generaldirektion der Staats eisen“ bahnen.

[44892] 1 Tfv. 1100. Staats⸗ und Privatbabn⸗ güterverkehr. Ausnahmetarif 6 b für Stein⸗ kohlen usw. von Oberschlesien, gültig vom 1. Jult 1917. Mit sofortiger Gültigkeit ist auf Seite 3 des obengenannten Tarifs unter I. Vorbemerkungen Ziffer 3 in a pba⸗ betischer Reihenfolge nachzutragen: Eckern⸗ förder Kreisbahnen inur gultig für Kappeln (Schleh)]l, Kreis Oldenburger Eisenbahn. Kattowitz, den 9. November 1917. Königliche Eisenbahndirektion Katto⸗ witz, namens der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschaͤftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengeringl in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32.

([Mit Warenzeichenbeilage Nr. 90.)

Seine Majestät der König haben Allergnä

Der Kezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 Pf. Alle Postanstalten urhrnen Bestellung un; sür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben sür Helbstabholer auch die Königliche Grschüftastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 pf.

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einhrita- zrile 30 Pf., riner 3 gespaltenen Einheitszrile 50 Pf.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschäftsstelle des Rrichs⸗- n. Staatsunzeigers Berlin SW. 48, Wilhelutstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Te Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Gesetz über die Wiederherstellung der deutschen Handelsflotte. Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. 116“ Handelsverbot. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Gesetzblatts. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Neustadt⸗Gogoliner Eisenbdahn.

Aufhebungen von Handelsverboten. 8

Handelsverbote.

Aumtliches.

11““

st geruht:

dig

dem Superintendenten a. D. Straßmann in Bunzlau den Roten Adlerorden diitter Klasse mit der Schleife,

den Pastoren a. D. Jacobsen in Hadersleben, Jörgensen in Sonderburg, Schulz in Mildstedt, Kreis Husum, und Zillen in Wandsbek, den Eisenbahnobersekretären a. D, Rechnungsräten 1 in Berlin⸗Lichterfelde und Strube in Berlin⸗Tempelhof, den Amtsgerichtssekretären a. D., Rech⸗

““ v 8* 8 Nummer 201 des Reichs⸗

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Schwertern

den

nungsräten von der Nahmer in Nieheim, Kreis Höxter, und Reupte ebendaselbst den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem stellvertretenden Vorsitzenden des Provinzialausschusses, Gutsbesitzer, eghvest a. D. Schmidt von Schwind in Eschberg. Landkreis Saarbrücken, den Stern zum König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Superintendenten a. D. Hennig in Friedeberg N.⸗M., dem Pastor a. D. Röchling in Gnadenfrei bei Reichenbach i. Schl., dem technischen Eisenbahnrechnungsrevisor a. D., Rechnungsrat Mollenhauer in Salzwedel und dem Musik⸗ lehrer Leßmann in Weimar den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Bahnhofsvorsteher a D. Busch in Berlin⸗Südende und vem Wasserbauwart Becker in Orsoy den Köntglichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Eisenbahnbetriebosekretär a. D. Hintze in Berlin⸗ Lichterfelde, dem Zollassistenten a. D. Kunkel in Hildesheim und dem Hegemeister Finck in Schäferberg, Kreis Ruppin, das Verdienstkreuz in Gold,

„dem Stadtsekretär a. D. Holst in Ratzeburg und dem däsen ahatg. a. D. Erdmann in Berlin⸗Lichten⸗ berg das Verdienstkreuz in Silber,

dem Zollaufseher Feuring in Gehrden, Landkreis Linden, dem Zimmerpolier Burmann in Prenzlau, dem Schloß⸗ gärtner Poinke in Groß Wiersewitz, Krweis Guhrau, und dem bisherigen Kirchner Richter in Rettgenstedt, Kreis Eckarts⸗ berga, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, .

dem Landgerichtsbotenmeister a. D. Bodenbach in Koblenz, dem städtischen Arbeitshausaufseher a. D. Kurock in Breslau, dem Wirtschaftsvogt und Gutsverwalter Hähnel in Mittel Gießmannsdorf, Kreis Sprottau, dem Kassenboten Engel⸗ hard in Hanau, dem Glöckner Maschitzki in Zallenfelde, Kreis Pr. Holland, dem Eisenbahnschaffner a. D. Kirchner in Berlin⸗ Pankow, dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Scheidenrecht in Charlottenburg, den Eisenbahnrangiermeistern a. D. Bremer in Berlin, Heppner in Berlin⸗Tempelhof und Sprechert in

Friedrichshagen, Kreis Niederbarnim, dem Eisenbahnweichen⸗ sieller a. D. Stiebitz in Berlin, dem Büeegatn drucker a. D. Menge in Berlin⸗Lichtenberg, den Eisenbahnstations⸗ schaffnern a. D. Bamberg in Potsdam, Koter in Königs⸗ wusterhausen, Leben in Lichtenrade, Kreis Teltow, Reiß in Petershagen, Kreis Niederbarnimn, und Weile⸗ mann in Oranienburg genannten Kreises, den Bahn⸗ wärtern a. D. Marquardt in Berlin und Voß in Caputh, Kreis Zauch⸗Belzig, dem bisherigen Eisenbahnvortischler Klette in Nowawes, Kreis Teliow, dem bisherigen Eisenbahn⸗ vorschlosser Zorn, dem bisherigen Eisenbahnoberputzer Karge, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Jaenisch,

in Berlin, dem Dreher Preißner, den Formern Körner und Prochaska, sämilich in Groß Eulau, Kreis Sprottau, dem Schlosser Jellinghaus in Barmen und dem Maurer Görmann in Testorf, Kreis Uelzen, das Allgemeine

hrenzeichen sowie . dem Diener Manthey in Erxleben II, Kreis Neu⸗ haldensleben, und dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer veche. Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich türkischen Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen: die Königliche Krone und die Schwerter zzum Roten Adlerorden erster Klasse: dem Prinzen Abdul Halim Effendi; 8 den Roten Adlerorden erster Klasse mit Schwertern: dem Generalleutnant und Generaladjutanten Zeki Pascha, dem Generalleutnant Essad Pascha und dem General⸗ leutnant und Generalintendanten Ismail Hakki Pascha;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwerten am statutenmäßigen Bande: dem Generalmajor Mehmed Ali Pascha und dem General⸗ stabsarzt Hairi Pascha, Leibarzt Seiner Majestät des Sultans; den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande: den Obersten und Ehrenflügeladjutanten Cheref Bey und Salih Bey und den Obersten Nadji Bey, Talaat Bey, Sadik Sabri Bey, Djewad Bey, Essad Mehmed Bey, Nejledin Bey und Fethi Bey;

am statutenmäßigen Bande: Majoren Veisi Bey, Mahmud Bey, Omer Djemal Bey und Safed Bey und dem Sanitätsmajor Riefik Bey; den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern 1 am statutenmäßigen Bande: dem Oberleutnant Hayri Effendi, dem Kriegsgerichtsrat MNiaill Effendi und dem Veterinärhauptmann und Souschef Faik Effendi; den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern: 8

dem Generalmajor Djewad Pascha; B den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse

mit dem Stern und Schwertern am statutenmäßigen Bande:

dem Generalmajor Chewki Pascha;

die Schwerter zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse am statutenmäßigen Bande: dem Major Vasfi Bey; den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern amstatutenmäßigen Bande:

dem Oberstleutnant und Flügeladjutanten Mehmed Ali Bey und den Oberstleutnants Servet Bey, Kiazim Bey,

Akif Bey, Schakir Nimet Bey, Mahmud Bey, Ihsan Bey, Ibrahim Bey und Ruschdi Bey sowie den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande:

den Hauptleuten Djelal Bey, Hilmi Effendi, Ismail

Hakki Effendi, Farouk Bey, Kemal, Ismail Hakki Ben, Halis Bey, dem Rittmeister und Flügel⸗ adjutanten Chalib Bey, dem Rittmeister Salim Bey und dem Stabsarzt Dr. Jabrahim Hakki.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Kaiserlich türkischen Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen: den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande: dem Kapitän zur See und Flügeladjutanten Ibrahim Bey, den Kapitänen zur See Sidki und Hakki, den Obersten Schükri Bey und Talaat Bey und dem GCeneralarzt G Fuad Ahmed; den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande: den Korvettenkapitänen Wassif und Abdulrahin; den Roten Adlerorden dritter Klasse: dem Korvettenkapitän Sefeddin Schükri Bey und dem Pro⸗ fessor Paul Lange; den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande: den Oberleutnants zur See Nahid und Zia, den Maschinen⸗ oberleutnants zur See Izet Achmed und Dschemal Schakir und dem Marineoberassistenzarzt Dr. Nassim. den Roten Adlerorden vierter Klasse: den Stabeingenieuren Mustafa bin Schefki Ibrahim

4

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am statutenmäßigen Bande:

dem Generalmajor Nihad Pascha;

den Stern mit Schwertern zum Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse: .““

dem Koateradmiral Wassif; 8 den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande: dem Fregattenkapitän und Flügeladjutanten Ali Riza Bey, den Fregattenkapitänen Mehemed Nazim, Hamdi Tewfik und Remsi, den Oberstleutnants Fuad Bey und Madjib Bey und dem Sanitätsoberstleutnam Sali Bey;

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande:

den Kapitänleutnants Hakki, Zia, Assaf und Abdullah Bey, dem Hauptmann Mahmud Effendi, dem Ritt⸗ meister Ibrahim Bey und dem Marine⸗Stabsingenieur Saddedin;

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: dem Kapitänleutnant Mehmed Eschreff bin Mehmed Effendi und dem Oberstabsingenieur Ali Haidar Tewfik Bey; den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande: dem Oberleutnant zur See Said Bey und dem Leutnank

Sami Bey; ] den Königlichen Kronenorden vierter Klasses

dem Ingeneurleutnant Djemal sowie das Verdienstkreuz in Silber: den Jediklis Hafiz Mehmed Effendi, Halil Effendi, Abdi Effendi, Hassan Rassoue Effendi, Ibra⸗ him Effendi, Mustafa Effendi, Fakri Effendi, Mehmed Effendi, Djemal Effendi, Abdullah Effendi, Sabri Effendi, Husni Effendi un Mehmed Effendi. 8

88

8 752 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 den nachbenannten Königlich bulgarischen Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen: den Orden pour le mérite: dem General der Infanterie Todorow;

den Roten Adlerorden erster Klasse mit Schwertern:

dem General der Infanterie Toschew und dem General⸗

leutnant Jekow; den Stern zum Roten Adlerorden sesett2 Klasse

mit Schwertern am statutenmäßigen Bande:

dem Generalmajor Lolow;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am statutenmäßigen Bande:

dem Generalmajor Zenow;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern

am statutenmäßigen Bande:

dem Obersten und Flügeladjutanten Kurtokliew und den

Obersten Janakleff und Girginow;

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Schwertern

am statutenmäßigen Bande: den Majoren Kasandjiew und Zlatew; 1

den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande:

den Oberleutnants Belinow, Dereeff und Nikoloff und dem Kapellmeister Matzak; 1“

den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern:

den Generalleutnants Geschow, Ribarow, Kowäcew und Bradistiloff und den Generalmajoren Bogdanow und Protogerow;

den Stern zum Königlichen Kronenorden Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen

88

weiter

ande:

dem Obersten Gantschew; 8 den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am statutenmäßigen Bande: den Generalmajoren Tanew und Stoinoff; - den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit

Schwertern am statutenmäßigen Bande: b dem Obersten Darwinkow, dem Oberstleutnant und Flügel⸗

Effendi, Ali Ismail bin Suleiman Nafis Effendi und Osman Djemil bin Abdi Effendi;

H e. *

adjutanten Iliew, den Oberstleutnants Kratunkeff,