“ 8 8 “
[44953) Bekanntmachung.
[lung des Rechtsftreits ver die 4. Zivil⸗
Durch Ausschlußurteil vom 8. November kammer des Königlichen Landgerichte in 1917 ist die Schuldverschreibung Nr. 4014 Altona auf den 20 Februar 1918, vom 18. Februar 1875 über 121,12 ℳ Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Autf⸗ des Leih⸗ und Pfandhausts Fulda für forderung, einen bei dem gedachten Gerichte
kraftlos erklärt worden. Fulda, den 8. November 1917.
g F. „Sy AA 54ν 8 8. 3 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. dieser Auszug der Klage dekannt gemacht.
1448641 1 8 Die Pfandbriese der Neuen West⸗ preußischen Landschaft: II. Serie Lit. D
Altona, den 6. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Nr. 18 193 über 500 ℳ, II. Serie Lit. D [44957] Oeffeuntliche Zustellung.
Nr. 18 182 über 500 ℳ, II. Serie Nr. 23 262 über 1000 ℳ, II. Serie Nr. 15 904 über 5000 ℳ, II Serkle Ne. 15 903 über 5000 ℳ, sämtlich
†
milt
2 1 Lit. GC Lst. Ain Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ Lit. A rat Sonnenfeld daf., Schöneberger Ufer 22, klagt gegen
Frau Emma Müller, geb. Wildner,
ihren Ehemann, den In⸗
3 ½ vom Huadent jäbrlich verzinslich, werden stallateur Otto Müller, früber in Berlin,
für kraftlos erklärt.
Marienwerder, den 2. November 1917. § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheldung.
Löntaifches Amtsgerichr. [44865]
Die 3 ½ % igen Pfandbriefe Westvreußischen Landschaft: a. 5 840 üder 500 ℳ, b. II. ürer 500 ℳ, c. II. D. 17 784 über 500 ℳ, d. 1II. D. 19 666 über 500 ℳ, s. II. F. 12 109 über 200 ℳ, f. II. F. 12 106 üder 200 ℳ sind jfür kraftlos rlärt.
Marienwerder, den 2. November 1917.
Köatgliches Amisgericht.
188
[44955] 8
Der von der Direktion der Rentenbank für die Provinz Pommern am 1. Aprel 1855 ausgestellte Rentenbrief Lit. C Nr. 4510 der Provinz Pommern über 100 Taler Preußisch Kurant ist durch Ausschlußurteil vom 29. September 1917 für kraftlos erklärt worden.
EStettin, den 29. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
[44866]
Duirch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 19. Oktober 1917 ist für Recht erkannt: Auf die laut Hinter⸗ legungsbuch A Band I Seite 19 dinter⸗ legte Masse Schenke H. a. L 48 von 441,44 ℳ einschließlich Zinsen, welche am 26. August 1885 von dem Vorschuß⸗ und Sparkassenverem Schoenebeck, eingetragene Genossenschaft in Liquidation, vertreten dusch seinen Vormund, in Höbe 433,94 ℳ für den Arbeiter Andreas Schenke aus Döben oder dessen legitimierten Rechts⸗ nachfolger mit Rücksicht auf Schenkes un⸗ betannten Aufenthalt als sein Ausfall im Konkurse des Hinterlegers bei der Regie⸗
rungshauptkasse in Magdeburg hinterlegt
sind, werden alle Beteiltgten mit ihren An⸗ sprüchen gegen die Staatskasse ausge⸗ schlossen. Schönebeck a E., 19. Oftober 1917. Königliches Amtsgericht.
[449542 Bekanntmachnug. Durch Ausschlußurteil vom 25. Oktober 8 sind die Hypothekenbriefe über die ost:
a. Petrellen Bl. 187 Abt. III Nr. 1 von 360 ℳ des Kaufmanns Eduard Alexan er in Königsberg,
b. Paleiten Bl. 23 Abt. III Nr. 5 von 300 ℳ für Fräulein Barbara Zimmermann in Heiligelinde, Kirlicken Bl. 57 Abt. III Nr. 1 von 144 ℳ für den Partikulier Samuel Rosenbaum in Königsberg, Woitkaten Bl. 24 Abt. III Nr. 11 von 600 ℳ für den Tischler Heinrich Griga in Neusaß⸗Scheer,
e. Paszelischken Bl. 32 Abt. III Nr. 5 von 280 Talern für Marike Ruboks
für kraftlos erklärt. Durch dasselbe Urteil sind die Gläubiger bezw. deren Rechts⸗ nachfolger der Post Laschen Blatt 36 Abt. III Nr. 1 von 9,— ℳ für Endrig Kuhnke, Lachen Blatt 36 Abt. III Nr. 3 Anteil der Geschwister Mix, Jurgis und Annike Naussed mit ihtem Rechte aus⸗ ausgeschloffen.
Heybekrug, den 30. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. 8 [44868] “ Durch Ausschluß rteil vom 6. November
1917 ist der am 26. 12. 1888 zu Erden
geborene Matthias Jacobs aus Erden,
zuletzt Reservist bet der 8. Kompagnie Inf.⸗Reg’s. 69, für tot erklärt worden. Als Todestag ist die Mitternacht vom 3. zum 4. September 1914 festgestellt worden.
Berurastel⸗Cues, den 6. November
1917. Königl. Amtegericht. [44869] Aufgebot.
Hurch Ausschlußurteil vom 1. No⸗ vember 1917 ist der verschollene Kauf⸗ mann Emil Heivrsch Herrkorn aus Berlin für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezember 1903, Nachtis 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nach⸗ lasse zur Last.
Pillkallen, den 1. Nopember 1917. 8 Königliches Amtsgericht.
[44956] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Ta czynskt, geb. Lukoweki, in Hamburg, Idastraße 6,
Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr.
Möller in Altona, klogt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Rochus Tarezynski, früber 3 Schulau⸗Wedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie im Juni 1911 böslich verlassen habe, § 15672 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beclagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
von mit 1 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
9
der Neuen gerichts I in E D. II. Stockwerk, Zimmer 8/10, 0). 16 434 22. Februar
jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund
Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Berlin, Grunerstraße, auf den 1918, Vormittags nit der Aufforderung, sich durch Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten
10 Uhr, einen bei diesem Rechtsanwalt als vertreten zu lassen. Berlin, den 7. November 1917. Pilkowski, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landgerichts 1. Zivilkammer 34.
[44958] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Liermann, geb. Jacoby, in Neukölln, Manitiusstraße 15, Prozeß⸗ bevollmächtiate: Justizrat Richard Hänschke und die Rechtsanwälte Dr. Buth und Dr. Martini zu Neukölln, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Erhard Oito Franz Liermann, zuletzt in Berlin, Cöpenickerstraße 22, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Trunke er⸗ geben, die Klägerin mißhandelt und sie verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klaͤgerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 41. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Gerichtsgehäude, Grunerstraße, II. Stock⸗ werk, Zimmer 25/27, auf den 28. Fe⸗ bruar 1918, Pormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
als Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen. — 66. R. 268/17. Berlin, den 8. Novemßer 1917. Paasch, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1
[45025] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehesrau Arbeiters Franz Kostuch Martha geborene Gartzki, in Hörde, Tiefe⸗ straße, Prozreßbevollmächtigte: Rechis⸗ anwälte Jumtzrat Ellerbeck und Höhne in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die am 24. Januar 1893 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗
klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechisstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3 a. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 2. März 1918, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dortmund, den 8. Novemkber 1917. Glatschke, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗
schreiher des Königlichen Landgerichts.
[44959] Oeffentliche Zustellung.
Der Ehemann Friedrich Wihhelm Schlecht, Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. M. Heckscher, klagt gegen die Ehefrau Mary Paula Caroline Schlecht, geb. Hilgendorff, zurzett un⸗ bekannten Aufenthalts, aus § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der
Verhand⸗
Parteien zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auczuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen VPerhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zwilkammer X! (Ziviljustizgebäude Sievekingplatz), auf den
2. Februgv 1918, Vormittags 9 ½ ÜUhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 12. November 1917.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [44960] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Albert Ziemer in Aken a. Elbe, Prozeßbevollmächtgrer: Justizrat Dorendorf in Magdeburg, klagt gegen seine Ehefrau Emma Ziemer, geborene Schütze, früher in Cöthen 1. Anh., jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte kostenpflichtig für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halber⸗ städterstraße Nr. 131, Zimmer 142, auf den 7. Februar 1918, Vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäaͤchtigten vertreten zu lassen.
Magdeburg, den 7. November 1917. Herrmann, Landgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts.
ebentuen
[45006] Peffentliche Zeestelung.
Die ledige Anna Sauer in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Burgheim daselbst, klagt gegen die Firma A. Canunet (alleiniger Inhaber: Fabrikant Albert Canuet) in Parts, Rae de Boudy 68, unter der Behauptung, daß ihr die Be⸗ klagte an Gehalt, Miete und Steuern zc. für das Jahr 1917 insgesamt 2204 ℳ verschulbe, mit dem Antrag: Köntgliches Landgerischt wolle die Beklagte durch ein A gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Er⸗ kenninis verurteilen, an die Klägerin: 125 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem . 2. 1917, 2) 125 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 3. 1917, 3) 125 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 4. 1917, 4) 125 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 5. 1917, 5) 125 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 6. 1917, 6) 125 s s⸗
4 1
1
1
nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 7. 1917, 7) 125 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 8. 1917, 8) 125 ℳ nebn 5 % Zinsen seit dem 1l. 9. 1917, 9) 125 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 10. 1917, 10) 125 ℳ nebst 6 % Zinsen Ibde 1 11) 125 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 12. 1917, 12) 125 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 1. 1918, 13) 126 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 4. 1917, 14) 126 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 7. 1917, 15) 126 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 10. 1917, 16) 126 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 1. 1918, 17) 200 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen. Dte Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 28. Ja⸗ nuar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen 6 0 230/17. “ a. M., den 9. November 917.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
45005] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Amalie Warming, gebh Midigaard, in Hjerting, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Tho⸗ böll, Gerstenfeldt und Jessen in Flenag⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Landmann Peter Hausen Warming, früher in Hierting, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grand des § 1418 B. G.⸗B. auf Aufhebung der Verwaltung und Nutz⸗ nießung am eingebrachten Gut der Klägerin. Die Klägerm ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts in Flensburg auf den 23 Jauuar 1918 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zuͤgelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Flensburg, den 6. November 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
452111 Merichmgung. 1
In der in der 1. Vellag⸗ der Nr. 267 dies. Blattes vom 9. 11. 1917 veröffent⸗ e detr. Kraftlos⸗ eiklärung von im französischen Besitz be⸗ findlichen Aktien der fisch si
Metiengesenschaft der Dillinger 8 Hüttenwerke sind die Nummern 1027 u. 1247 der Stammaktien zu ℳ 7500 undeutlich gebruckt, was hiermit herichtigt wird. [45078]
Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Zehrs in Kiel zu Kiel.
die 30. prdentliche Geveralver⸗ sammluag unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den 8. Dezember 1917, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Braueret, Prüne 17/19, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Jahresabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie 881 Prüsungsberichts des Aufsichts⸗ rats.
2) Beschlußfassung über den Jahres abschluß und die Gewinnverteilung.
3) Ertetlung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, wesche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Interims⸗ scheine bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Generalversammlung in den Geschäftsräumen der Brauerei „Zur Eiche“, und zwar bis nach der Ge⸗ neralversammlung, zu hinterlegen. Jede Aktie gibt eine Stimme.
Ktel, den 13. November 1917.
Der Aufsichtsrat. Wilh. Fischbeck. G. Kähler.
G. Andresen. Chr. Schwensen
11 8. 4*
J
1144812] J „Phoeniz“, Ahktien⸗Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb. Aus unserm Aufsichtsrat ist durch Tod Herr O. von Eynern in Bonn ausge⸗ schieden. 8 Pörde, 9. November 1917. Die Dtrektinn. 1 Beukenberg. Fahrenhorst.
45076] Dorimunder Westffolia-Brauerei Act.⸗-Gel. Dartmund.
In Gemäßheit des § 18 des Gesellschafts⸗ statuts werden die Aktionäre zur 12. ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, 13. Drezember 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Brauerei stattfinden wird, biermtt unter Hinweis auf nach⸗ stehende Tagesordnung eingeladen.
Tage Sorduung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1916/17, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung bver Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie die an Vor⸗ stand und Aufsichterat zu erteilende Entlastung.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 19 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, weiche ihre Aktien spätenens 5 Tage vor dem Generalversammlungstage — den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet —, also spätestens am 7. Dezember 1917,
bei der Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund, 1
bei der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bauk in Elberfeld,
bei dem Bankhause Hermann Schüler in Bochum,
bei der Bergisch⸗Märkischen In⸗ dustrie⸗Gesellschaft in Barmen
hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte, mit Nummernverzeichnis versehene Depot⸗ scheine hinterlegt werden.
Dortmund, den 12. November 1917.
Dern Aufstchtsrat. Paul Schüler, Bankier, Bochum, Vorsitzender.
145073] “ Hotel RNeichshof A.⸗G.
Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 30. November 1917, Nachm. 2 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer der Rechtsanwaͤlte Dres. Bitter, Sieveking, Bintz, Mestern, Hamburg, Ferdinandstraße Nr. 29. Tagesordnung:
1) Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1916/17. 1— Erteilung der Entlastung a a. Aufsichtsrat, b. Vorstand.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten bis 29. November 191 7. Nachmittags 2 ½ Uhr. bei Dres. Wäntig, Kauf⸗ mann, Sieveking. Hamburg, Adolphs⸗ brücke 4, einzureichen, wogegen ihnen Einlaß- und Summkarten ausgehändigt werden.
Hamburg, den 26. Oktober 1917.
Der Vorstand. 8 Emil Langer.
[45074]
Hennen-Brauerei Aktiengesell- schaft vormals Adolf Schröder.
Eisladung zu der am 8. Dezember 1917, Nachnelttags 3 Uyr, im Hotel zur Reichskrone in Naumburg ag. S. statt⸗ orbdent!. Genervalversamm⸗ ung.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäfteberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1917 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der zur
Verteilung kommenden Dividenden.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Kcchtsrats.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herrn Kaufmanns M. Bauer, Naumburg a. S.
Zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktlonäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktjen bies Dienstag. den 4. Dezember 1917, Nachmittaags 5 Ugr, dei der Gesellschaftskafse, bei den Bankhäusern Altenburg & Linde⸗
zann und A. Vogel in Naumburg a S., der Reichsbauk oder einem Notar in Gemäßheit des § 15 der Statuten hinterlegt haben.
Henne⸗Naumburg a. S., den 11. No⸗ vember 1917. 6
Der Aufsichtsrat.
[45075]
Ahktiengeselschaft.
Ordentliche Generalversammlung Sitzungszimmer der Thüringischen Landes⸗ bank Aktiengesellischaft Weimar, Eingarg
Tagesorbunnga:
1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1916/17.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und und Verlustkontos.
3) Genehmigung der Bilanz und Exrt⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. —
4) Vezteilung des Reingewinns und Fest⸗ setzung der Dividende.
5) Beschlußfassung über Annahme eines neuen Statuts als Abänderung der bestebenden §§ 1— 19.
Nur diejenigen Aktionäre sind stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Nieverlegung aicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft in Weimar hinterlegt haben.
Weimar, den 13. November 1917.
Der Aufsichtsrat. 8 Richard Fricke, Vorsitzender.
[45072] . Königsbacher Brauerei AktGes.,
vorm. Jos. Thillmann, Kohlenz.
Die diesjährige orbentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft findet statt Montag, den 10. Dezember 1917, Nachmittags 6 Uhr, in Koblenz, Hotel Monopol⸗
Metropol. Tagesorduung:
a. Vorlage des Jahresberichts und des Ahschlusses für das Geschäftsjahr 1916/1917 und Genehmigung des letzteren.
.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
c. Aufsichtsratswahl. .
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigen die Empfangsscheine, welche von der Gesellschaftskafse oder von der Rhein.⸗Westf. Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft, Aachen und deren Filialen oder von Delbrück, Schickler a&.¶ Co. in Berlin oder von einem Notar über die spüätestens 5 Tage vor der Ver⸗ sammlung stattgehabte Hinterlegung der Aktien oder der entsprechenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank ausge⸗
stellt sind. 8 Koblenz, den 12. November 1917. b Der Vorstand. E. Simonis.
“
[45022] h 8 Badische Anilin- & b Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 8. Pe⸗ zember 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gesellschaftshause zu Ludwige⸗ hafen a. Rh. stattfindenden außevordeut⸗ lichen Generalpersammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Ergänzung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags hun Beifügung eines die Bestimmung des § 214 Ab. 2 H.⸗G.⸗B. abändernden Zusatzes. .
2) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien im Nennbettrag von 36 Millionen Mark.
Festsetzung des Mindestbetrags, zu welchem die neuen Aktien auszugeben sind, und Beschlußfassung über die zur Durchführung der Grundkapitals⸗ erhöhung erforderlichen Maßnahmen.
3) Beschlußfessung über die durch die Grundkapitalserhöhung bedingte Ab⸗ änderung des § 5 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
4) Aenbderung des § 7 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, betreffend die Unterzeichnung der Aktien.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 8 32 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bezw. Hinterlegungsscheine späte⸗ stens bies zum Ablauf des 5. De⸗ zember Ifd. Js. bei der 3
Gesenschaftskaffe zu Ludwigshafen ag. Rh.
oder bei einer der nachstehenden Banken:
Deutsche Bank in Berlin und deren Filialen in Frankfurt a. M. und
Rhetnische Creditbank in Mann⸗ heim und deren Zweignieder⸗ lassungen,
Württembergische Vereinshaus in Stuttgart und deren Zweignieder⸗
lassungen,
Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M. und deren Zweignieber⸗ lassungen,
Bayerische Vereinsbank in München und deren Zweigniederlassungen
innerhalb der üblichen Geschäftsstunden
zu hinterlegen und Einnittskarten in
Empfang zu nehmen. 5 Rh., den 13. No⸗
vember 1917. Der Aufsichtsrat. Dr. C. Glaser, Vorsitzender.
Feldschloͤßchen-Brauerei Weimar
Zw schen
eite Beilage
Neichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Mittwoch, den 14 November
Staats
hen
¼ 271.
.Untersuchungssachen. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Vergäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
——
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
150711. b Stettiner Bergschloß Brauerei Commandit-Geselschaft auf Astien Rudolph Ruckforth. Die Kommandtisten werden hierdurch
zu der in den Geschäftsräumen unserer
Gesellschaft in Stettin, Pommerensdorfer⸗
straße 23/24, stattfindenden sechsund⸗
vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 10. De⸗ zember 1917, Vormittags 12 Uhr, ergebenst eingeladen. Tagesgraànung: 1) Porlegung des Geschästsberichts, der Jahresrechnung und der Bilanz. 2) Besch uß über Gewinnverteilung und Ertetlung der Entlastung. 3) Wahl des Aufsichtsrats nach § 14 des Gesellschaftsvertrags. 4) Beschlußfassung über das Gehalt eines persönzich haftenden Gesell⸗
[45044]
Ernst Heinrich Geist, Elektrizitüts- Aktien-Gefellschaft i. L. Cüln Zollstock.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch iur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Monsag, den 10. De⸗ zember d. Js., Mittags 12 Uhr, im Cölner Club, Cöln, Richartzstraße, etn⸗ geladen.
Tagesordaunna:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsadschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Junt 1916: Bericht des Liquidators.
2) Berscht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung des Rechnungsabschlusses
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung;
Entlastung des Liquldators, des stell⸗ vertretenden Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an der Haupiversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben gemäß § 11. der Satzungen ihre Akiten oder die von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar auggestellten Hinterlegungsscheine, letztere mit den Nummern der Aktien ver⸗ sehen, spätestens am 3. Tage vor dem Versammsungstage bei der ge.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. . W
[45050] Chemische Fabrik Griesheim⸗Eirktron
Frankfurt eM. Ansterordentliche Geveralnersamme⸗
lung Sounabene, den 8. Dezember 1917, Vormittags 11 Ußr, im Ge⸗ schäftshause, Gutleutstraße 31, zu Frank⸗ furt a. M.
Tagesordvung:
1) Erhöhung des Grunrkapitals der Gesell⸗
schaft von dermalen ℳ 16 000 000,— auf ℳ 25 000 000,—, also um 9000 Stück Artien zu nominal ℳ 1000,— jede, sowie Festsetzung der Bedingungen, unter welchen di neuen Aktien ausgegeben werden, bezw. den Aktionären zwecks Aus⸗ übung des Bezugzrechts zur Ver⸗ fügung gestellt werden sollen. Die durch die Beschiugfassung be⸗ dinggte Abänderung des § 3 des Statuts, betr. die Höhr des Grund⸗ kapitals.
3) Aenderung des § 14 des Gesellschafts⸗ vertrages, betr. Abkürzung der Ein⸗ ladungsfrist für oꝛdentliche und außer⸗ ordentliche Generalversammlungen in dringenden Fällen.
Dtejenigen Arttonre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen und deren Aktien auf den Inhaber lauten, haben ihre Aktienmäntel bis zum 4. Pe⸗
schafters lt. § 12 des Gesellschafts⸗ vertrags.
Diejenigen Kommanditisten, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen nach § 25 des Gesellschaftsvertrags bis pätestens drei Tage vor ber Generalverkammtfung (also am 7. De⸗
sellschaft oder der fälischen Diskonto⸗Ges. Cölu, A.⸗G. in Cöln zu hmterlegen Schluß der Hauptversammlung liegen zu lassen.
Dr. H. R. Langen, Vorsitzender.
Rheinisch⸗West⸗
und bis nach
Der Aufsichtsrat.
zimber 1917) im Akttenbuche ein⸗ getragen sein und die Fortdauer des Be⸗ sitzes an den Aklien nachgewiesen haben.
Berechtigungskarten sind bis zum 7. Dezemter 1917 in unserem Kiontor, Pommerensdorferstr. 23/24, oder beim Baukhause Wm Schzutow hier in Empfang zu nehmen.
Stettis, den 12. November 1917. Der Vorsitz nde des Aufsichtsrats:
Ernst Scheibert.
145077] Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer, Uerdingen (Niederrhein). Einlahung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Famstag,
den 8. Dezember 1917, 11 ¼ Uhr Vormiztags, im Bankhause J. H. Stein
zu Cöln. Tagesorbuung:
Erhöhung des Aktienkspitals von ℳ 2 400 000,— durch Ausgabe von 2400 neuen auf den Inhaber lautenden Aftien über je ℳ 1000,— und Fest⸗ setzung der naheren Bedingungen für Ausgahe der neuen Aktien; ent⸗ sprechende Aenderung des § 3 des Statute.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder dafür ausgestellte Depotscheine der Reichsbank bei unserer Gesellschaftskasse in Uerdingen (Niederrhein) oder bei den Banfhäausern J. H. Stein in Cöln, Delbrück Schickler & Co. in Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Werlin und in Frankfurt a. Main und der Filiale der Dresdner Rauk in Frankfurt a. Main spätestens am Montag, den 3. Dezember 1917, zu hintertegen.
Kerdingen (Niederrhein), den 13. No⸗ bember 1917.
Der Aufsichesrat. Dr. Rich. v. Schnitzler, Kommerzienrat, Vorsitzender.
[44835] Hrauerei Gebr. Dieterich Actiengesellschaft, Düsseldorf.
Wir laden hiermit die Herren Aktie⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ wersrag. den 13 Dezember 1917, Nachemittaugs 6 Unr, in den Geschäfts⸗ räumen Duisburgerstraße zweinndzwanzigsten ordeutitchen Ge⸗ ZAeralversammlung ein.
1)
2)
3) Beschlaͤßfassung üder die Erteilung
4) Neuwahl des Aufsichtsrats wegen Zur
sammlung sind dirjenigen unserer Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder darüber lautende Depotscheine der Reichs hank oder Hinterlegungsstelle orer Notars spätestens bis zum 10. Dre⸗ zember d. Js., Abends vor 6 Uhr, 8 engr der nachgenannten Stellen hinter⸗ egt ü8 Dysselvorf bei der Kasse der Ge⸗
bei der Bank für Handel & Ju⸗
bei
Tüsseldorf, den 14. November 1917. Brauerei Gebr. Dieterich Act.⸗Ges.
der Gesellschaft in Düsseldorf, Nr. 20, stattfindenden
Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung p. 31. Or⸗ tober d. Is. sowie der Bemerkungen des Aussichtsrats zum Geschäftsbericht. Beschlußfassuog über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Ablauf der Amtsdauer. Teilnahme an der Generalver⸗
anderen öffentlichen eines deutschen
einer
en: sellschaft,
dustrie, Berlin, und ihren sämt⸗ lichen Nieberlassungen,
dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg. Fischer & Co., Däüssel⸗ vorf, und seinen sämtlichen Nieder⸗ lassung en
Der Aufsichtseat der
Max von Rappard, stellvertr. Vorsitzender.
111915]
Karlsruher Kohlenverein A. G. Karlsruhe (Baden).
Juni 1917.
An Kautionskonto „Kassakonto.. „ Avalkonto„„ „ Debitorenkonto. „ Effektenkonto
103 89466
Sonl⸗ eivinn⸗ und Verlustfont
9 Per Aktienkapitalkonto „.
auf 30. Juni 1917
Gesetzl. Reservefonbs⸗ konto 1A1X1“ Hilfsreservefonde konto Dividendenfondskonto Talonsteuerkonto. Avalkonto G Kredttorenkonto. Delkrederekonto Gewinn⸗ u. Verlustkto.
2 400 9 600 1 428 144
11 200 46 29040 920—- 7912 26
103 894 ,66 Taben.
—
11“ An Unkostenkonto. 4 417 65 . Reingewinn: aus 1916 aus 1916/17.
. 2 . 2
ℳ 10,91 „7 901,35
221226
12 329 91.
Karlsruhe, den 8. November 1917. Otto Marx, Vorstand.
Per Vortrag aus 1916.
Genehmirt in der heutigen versammlang.
1091 11 122˙39
zem ber ds. Js. einschließlich, mit
doppellem Nummernverzelchnis versehen, in Frankfurt a. M. 1
bei der Kaffe der Gesellschaft, Gut⸗
leuistraße 31, kei der Filtale der Bank für Pandel bei der Deuschen Bank, Filiale
Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank,
in Berlin: bei der Bauk für Pandel & Iu⸗ busteie, bei der Deutschen Bau?, in Hamburg: bei der Vereinsbaak zu in Duisbura: bei der Huisburg Ruahrorter Vank,
Friliale der Essener Kredit⸗An⸗
stalt,
sowie bei fämtlichen Niederlassungen der gruasuten Fanken oder gemäß § 15 der Statuten bei etuen deutschen Nozar bis nach der Generalversammlung zu binterlegen. Aktien, die auf den Namen lauten, sind von der Henterlegung befreit, und erhalten ie beireffenden Besitze die Ausweiskasten zur Teilnahme an der Generalve samm⸗ luang an ihre im Aktienregister eingetragene Adresse zugestellt.
denhe a. M., den 12. Novembe 1917.
Der Vorstand. Plieninger. [45053]
Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 8. Dezember 1917, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Geaosthofe zur Post zu Wervohl stattfindenden ordentlichen Haupiversammlung. Zur Ausüvung des Stimmrechts in der Pauptversamm⸗ lung sind nur diejenigen Akticonäre be⸗ rechtigt, welche spätesteus am dritten Werktage vor ber anberaumten Hauptversammlung bie 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Werdohl oder bei der Heurschen Nationalbank, Commandit⸗Pesellschaft a. Aktien in Dortmund
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen. 6
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorsands über den Vermögenestond und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. 1b 8
2) Die Bschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
3) Die Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Die Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.
5) Neuwahlen zum Aufsichtgrat.
6) Abänderung des § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags, belr. Obliegenheiten des Aufsichtsrats.
Famburg,
Kohlenkonto. Zinsenkonto.. — —
12 32991] General⸗
8 5 492 „4 5 Karl Himmelheber, Aufsichts at.
Werdohl, den 12 November 1917.
Stahlwerke Brüninghaus Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Ernst Brüninghaue. Wilhelm Nöh.
Gustav Brüninghaus.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
SSgSg
—
Genehmigung der Bilanz und Ent lastung.
3) Verteilung des Gewinns.
4) Wahl eines oder mehrerer Mitglieder rez Aufsichtsrats.
5) Wahl der Revisionskommission.
[45070] 1 Stettiner Brauerei⸗Actien⸗ Gesellschaft „Elysium“.
1 Die “ b. lung unserer Gesellschaft findet am Sümmfort, S. Dezember ds. Js., Vormittags 11“ sige , ei agfr 11 ½⅔ Uhr, in den Geschäftsräumen des Mittags 12 Uhr. bei dem Bankhause G Manger Kaufleute, Stettin, Wm. Schlutow, hier, gegen Vorzeigung Pölitzerstr. N.. 15, statr. und Abstempelung der Aktien zu lösen. R.e.Jagesordnung: “ 1“ Stettin, den 12. Noyember 1917. 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Der Aufsichtsrat Verte strechuung und Perscht des Carl Deppen. Gustav Rötger. Aufsichtsrats und der Direktion über Adolpb Sell. Carl Braun 2) Bericht der Revisionskommission; G
[44662]
Vereinigte Chemische Fabriken zu Leopoldshall A.⸗G.
trilanz am 30. Juni 1917.
Chemische Fabriken mit Zubehör am 1. Juli 1916. 3 167 318 33 Abgang für verkaufte Geräte und Grundstücke 160 452 22 3 006 866/11 . 200 000 - 6 102 488,01 14 488 01
Abschreibung am 30. Juni 1917 . 2 806 866
Anteile an der Gewerkschaft Ludwig II (761 Anteille) Abschreibung am 30. Juni 1917 . . Anteile an dem Gemerkschaftl. BraunkghlenbergwerkCon⸗ solidirte Sophie (300 Anteiles. 1 Kohstoffe und Umschließungen. Bahnwagen 1“ Pferde und Wͤagen.. “ Kasse“ Außenstände: Darlehen an uns nahestehende Bankguthaben G“ Sonstige Außenstände...
6 088 000
— 750 000 Vorräte: 130 816,50
8
148 118
„ 68
711 575
1527 v55757 563 937 47 473 168 98°.5 364 560
15 869 120
8 “
Akrienkapital:
*
Verpflichtungen. Stammaktien 1 “ Stammprioritätsaktien Ordentliche Rüklace.
Zugang am 30. Juni 1917. Außerordentliche Rücklage 1“ Zur Verfugung des Vorstand8s . . Rücknellung für schwebende Rechtsstreitigkelten Ruckstehung für Talonsteuer . 8 Zuweisung am 30. Juni 1917 Kriegsverschleißrücklaagekonto. Zuwendungen an Kriegsstiftungen..
8
10 200 000— 1100 400 — 735 169/87 246 12 W“ 14 099/68 45 201,60 67 802,40/ 113 004— 250 000—- 10 000— 28eaen,.A1X“ 5 % Gewinnantei! au die Stammprioritätsaktien
4 % Gewinnanteil an die Stammakiten Vortrag auf neue Rechnung
8ZZbö 11 300 400 710 702 30 24 467,57
1 243 760
—
—S88 55 020 — 90 U2U
408 000
285 514 15 869 120
Gewinn⸗ und Verlustrechung 1916/17.
Ausgaben. Generalunkosten, Steuern, für Wohlfahrtskassen usw. Kursverlust auf Wertpapiere.. Ahschreibung auf ForderungeenF.. Räckstellung für Talonsteuer “ Rückmellung auf Kriegsverschleißrücklage Kto. Zuwendungen an Kriegssfliftungen ... . Vertetlung des Ueberschasses: Abschreibung auf Fabriken AX“X“ Abschreirdung auf unsere Anteile der Gewerkschaf Lubwig II . “ 5 % der gesetzlichen Rücklage .. . . .. 5 % Gewinnanteil an die Stammprioritätsaktien. 4 % Gewinnanteil an die Stammaktien .. .. Vortrag auf neue Rechnuug
304 954 4 955— 8 8615 u 67 802 250 000 10 000
.„ 8 8 . 0 265
200 000
14 4880 24 467'¼ 55 020 ⸗ 408 000
285 514 987 489
1 626 063
283 650 944 332 152 200
15 000 230 880
1 626 063
Einnahmen. Nortrag aus dem Vorjahre. Ueberschuß der Betriebe 1“ Ausbeute der Gewerkschaft Ludwig II. Ausbeute des Gewerkschaftlichen Braunkohlen bergwerks 3 ö Sophie“ im II. Halbjahr 1916. Zinsen. 666äq 1618181816161ns
9 Der Vorstand. Dr. Feit. Schenk.
Vorstehende Bilanz nebt Gewinn⸗ und Verlusteechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Berlin, im September 1917.
Allgemeine tehshe Verwaltungs⸗A.⸗GSG. Müller.
Für das Geschäftsjahr 1916/17 ist in der am 9. November d. J. statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Herren Aktionäre die Ver⸗ teilung einer Dividende von
5 % auf die Stammpriorifätsaktien, 4 % auf die Stammaktien beschlossen wo⸗den. Die Auszahlung derselben erfolgt: 8 mit ℳ 30,— für die Stammprtioritätsaktien, mit ℳ 24,— für die Stammaktien à ℳ 600,— mit ℳ 12,— für die Stammaktien à ℳ 300,— bei der Gesellschaftskasse in Leopoldsvall, bei den Herren Helbrück, Schickier & Co., Berlin W. 66, . Mauerstr. 61/65, sowie bei den Her en Frege & Co, Leipzig. Leopoldsyall, 10. November 1917. 8 Der Vorstand.