15960] Bremen. . 145341] Berns. ö1ö“
Wiehl, Kr. Summersbaech. Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Wüͤwe Camilla ET1I 1— Im hiesigen Genossenschaftsregister Ueder das Vermögen des Kaufmanns mögen der offenen Hanseisßesellschaft e s ehs w58 Adhalt r, ged. Woif, weten e G. m b. H. in Budweten Nr. 29 ist heute bei der Bünghaufer Heinrich August Scharrer. Juhaders Mat & Cv. in Berlin, 11“ g aufg vor Uch Abhaltung res Schluß⸗ solgendes eiagetragen: Wesserleitanzsgeurssenschaft r. G. der Firma Eyemische Fabrik Roh⸗ steaze 11, in zur Abnahme der Schluß⸗ ei ns 6 ge 88 ““ 1 Der Gutsbesitzer Robert Dickhäuser aus w. b. H. in Büaghuusen eingetragen, laudsech Heinrich A. Scharrer, Schu⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung ra a8ed geliches e Kovember 1917, Dilben ist aus dem Vorstand ausgeschieden daß der Fabrika beiter, Fritz Huland aus bertitraze Nr. 44 hierseldst, ist heute von Einwendungen zegen das Scheußder⸗ miegerichf. — 8 und an seine Stelle der Gutsbesitzer Her⸗ dem Vorstande ausgeschieden und an seine der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ †½ 8
Ragnit. “ 1745185]] . .45167] In unser Genossenschaftsregister ist heute Vermöge
bet der Kartsffeitrocknangefabrik Bup⸗ v 1 E F F HQ 8 8 9 . 8- 8 .
chen Staatsanzeiget.
2 8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
H
mann Goettner aus Budweten getreten. Stelle Schneidermeister Aug Dick lenkampff in Bremen. sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ — g telle der Schneidermeister August Dick anwalt Kulenkamp 822 Eö Eksttung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtzsgerichte hierseltst, Neue Friedrichstr. 12/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 111, bestimmt. Berlin, den 8. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Koöniglichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [45343]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Theodor SHehr (Damen⸗ mävtel⸗Fabrik) in Ferltu, Mohrtn⸗ streße 38 (Wohnung: Berlin⸗Schöue⸗ berg, Martin⸗Luthe’str. 56), ist infolge eines von dem Gemeinschw’dner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr, Neue Friedrichstraße 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtschreiberei des Konkunsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Verlin, den 9. November 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 83.
Esstingen. [45109] Beschluß vom 30. Sepiember 1917. Das Konkursversahren über bas Ver⸗
mögen der Kavoline Werttig, fr. Ju⸗
haberin eines Weiß⸗- und Kusz⸗ warengeschäafts hier, wird nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins und erfolgter
Schlußvertellung aufgehoben.
8 K. Amtsgericht Eßlingen.
Dürr, G.⸗A.
RNazgnuit, den 10. November 1917. 1 Königliches Amtsgericht.
Rbaunen.
heute folgendes eingetragen:
Der Wilhelm Weyvand aus Hottenbach
ist stande des
in Hoitenbach ausgeschieden.
Stelle ist der Reutner Ludwig Fuchs aus
Hottenbach getreten.
Razaunen, den 3. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Robel. [45187]
In unfer Genvssenschaftzregister ist ber
der Firma Kartoffelflockenfabrik Kambs bei Röbel. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß der Gatsbesitzer von Gundlach auf Leizen aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und für ihn der Guts⸗ besitzer Emil Glantz auf Below in den Vorstand gewählt ist.
KRröbel, den 9. November 1917. 1 Großherzogl. Amtsgericht.
Saarloufs. [45356] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bet Nr. 26, Bistener FKreditvesein, e.
849*
G. m. u H. in Bisten, heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied J. P. Rupp ist von Ants wegen geloͤscht, weil seine Beitritzserklärung rechtsunwirksam war. Zagleich sind der Beramann Nikolaus Läf Krämer aus Differten und Bergmann Josef Kissel⸗Haas aus Berus gemäß § 29 B.⸗S⸗B. zu Ven a de Atahtedeen bis zur Neuwahl eines ordnungsmäßigen Vor⸗ stands bestellt worden. Sgaäaarlouis, den 6. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Konkeberg, S.-Mein. [45023]
Im hiesigen Gerassenschaftsregister ist bei der Genossenschaft in Firma Konsum⸗ & Produktivverein, e. G. m. b. H. in E“ hbeute eingetragen worden, daß der Kontrolleur Albin Blau aus dem Vorstand ausgeschieden und daß an dessen Stelle der W stellver⸗ treteude Kontrolleur Andreas Schubert, Porzellandreher in Köppelsdorf, gewäͤhlt
worden ist. Sonneberg, ES.⸗M., 12. No⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
veimnber 1917. wwinemünde. [45357]
In das GHenossenschaftsregister ist bet der Pferdezucht⸗Genoffenschaft Karnin e. G. m vp. H. eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 7. und 14. Oktober 1917 aufgelöst. Lequidatoren sird: Rentier Wilhelm Warner in Mönchow, Hofbesitzer Wilhelm Kurth in Zecherta.
Swinemünbe, den 6. November 1917.
Konigliches Amtsgericht.
den
Traunzstein. [45358] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Söchtenan. In der Generalversammlung vom 1. Jult 1917 wuroe für das verstorbene Vorstands⸗ mitglied Simon Liegl gewählt: Ignaz Hundhammer, Bauer in Söchtenau. Traunstein, den 12. Oktober 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Reglisteraericht).
Wertheim. [45024]
In das Grnossenschaftsregister Band 1 wurde unter O.⸗Z. 28 eingetragen: Ge⸗ treidekagerhaus Reichvslzheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Reicholzheim. Gegenstand des Unternehment ist der ge⸗ meinsame Verkauf und die angemessene Verwertung landwirtschaftlicher Felbd⸗ erzeuägnisse, insbesondere des Getreides der Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfojgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei NVorstandzzmitalieder: die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwet Mitalteder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. De⸗ tzemher. Per Vorstand desteht aus: Bürgermeister Schlör in Reicholzbeim, veo Köhler in Recholzbeim, Bernbard Weimer in Sachsenhausen, Bürgermeister Uoldschmitt in Dörlesberg. Haftsumme 200 ℳ mit höchstens 10 Geschäftsanteilen. Die Einasicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts zedem gestattet. Wertheim. 5. November 8 1917. Gr. Amtsgerichl. 8. Weoesterland. C-]
Im Genossenschaftsregister ist beim Sylter Krebiverein in Westerland, eingetragene Gennsseuschost mit un⸗ beschränkter Hastpflicht eingetragen, daß der Schuhmachermetster Auagust Niemann in Westerland zum Fellvertretenden Vor⸗ standzmitgliede bestellt ist.
Westerland, den 9. November 1917.
8 “ [45186] Im hiesigen Genossenschaftsregister it Wreschen.
gestorben und daher aug dem Vor⸗ Dampfbäckerei Hottenbacher Spar⸗ und tragene Daxrxlehnskassenvereins e. G. m. u. H. An seine eingetragen worden:
K. Amtsgericht, Registeramt.
Selleriesuppe
schuldig sind,
aus Bünghausen getreten ist. Wiehl, den 9. Nooember 1917. Königliches Amtsgericht.
— der
Genossenschaft Molkerei⸗ Wreschen, Einge⸗ Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Wreschen
Der Kammerherr von Skrbensky isi verstorben. An seine Stelle ist der Oekonomierat Mylius getreten. Breschen, den 29. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. [45260] Darlehenskafsenverein Margeis⸗ höchheim eingertragene Genossenschaft mit undeschräakter Haftpflicht. Durch 1 Generalversammlungsbeschluß vom 14. Ok⸗ tober 1917 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Johann Alois Götz der Landwirt Peter August Weiler in Margetshöchbeim als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 3. November 1917.
Zweibrüäcken. [45359] Genossenschaftsregister. Firma,],. Konsum Genosseuschaft „Selbsthilfe“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränrter Haftpflicht, in Liguidation. Sitz: Ramstein. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1917 wurde die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen. Liquldatoren: Heinrich Heinrich, Berg⸗ mann, und Johann Bollen, Webermeister, beide ia Ramitein. Zweibrücken, den 12. November 1917. Fegl. Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bremeg. [45110]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1025. Die Firma C. A. Nicolaus in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 5 Muster von Eliketten, B 1,
Novdr./Dez. 1917, B 2, Erbsensuppe
Janr./Febr. 1918, B 3 Bohnensuppe B 5
Nov./Dezbr. 1917, Noo./ Dez. 1917, GHem. Gemüsesuppe Dez. 1917/Jan. 1918, Flaͤchenmuster, Scutzfrist dret Jahre, an⸗ gemeldet am 7 November 1917, Vor⸗ mitiags 9 Uhr 30 Minuten. Vremen, den 12. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Selleriesuppe
7
Liegnitz. [45011] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 297: Kaufmann Alsred Voigt, Lieguitz, hat für das eingetragene Muster Etikeite für Te⸗pakete, und zwar „In⸗ dische Fruchthänbler“, die Verlängerung der Schutzfeist bis auf zehn Jahre an⸗ gemeldet. Amtsgericht Liegnitz, 5. November 1917.
—
11) Konkurse.
Berlin. [45102]
Ueber den Nachlaß der Eheleute Scheider Wilhelm Bachmann, ge⸗ storb. 4. Januar 1917, und Anuna Bach⸗ mann, gestorb. 23. November 1916, beide zuletzt in Verlin, Seettinerstr. 59, wohnhaft gewesen, wied heute, am 9. No⸗ vember 1917, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., das Kontursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Frant Petznick, Berlin W. 8, Mohrenstraße 53, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1918 bei dem Bericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anveren Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kucsordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Dezember 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forrverungen auf den 25. Ja⸗ nuar 1918, Mittags 12 Unyr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30, I Treppe, Termin anberaumt. Allen Personen, weich⸗ eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben ober zur Konkursmasse etwas „ wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursyerwalter big zum 10. Januar 1918 Änzeige zu machen.
1645361] In das Genossenschaftsrecister ist bei und
Anzeigefrist
Offener Arrest mit zeigefrist 1917 einschließ⸗
zum 31. Dezember
1917 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 13. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 31. Januar 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hier⸗ selbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 13. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär,
Charlottenburg. [45103]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Leuchtag in Werlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstr. 57, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Charlottendurg, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Dezember 1917. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 15. Dezember 1917, Vormittags 11½ Uhr, in Charlottenburg, im Miets⸗ hause Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 12. November
1917. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Homberg, Oberhezsen. [45344] Ueber den Nachlaß des am 27. Junt 1917 gestorbenen Dreschmaschenen⸗ besitzers Johannes Köh! zu Burg⸗ Gemünden wurde beute, am 12. No⸗ vember 1917, Nachmittfags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ploch zu Flsfeld. Konkurs⸗ forderungen sind bis 10. Dezember 1917 hbei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Aazeigefrist bis 10. Dezember 1917. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Fläubigerausschusses, über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ Gegenstaͤnde und zur Prüfung der angs⸗ meldeten Forherungen: Mittwoch, den 19. Dezember 1917, Vormittags 10 ½ Uhr. 8 eee (Oberhessen), 12. November 917.
Großherzogl. Amtsgericht.
Mirow. [45347] Urber das Vermögen des Chemikers Gustav Blunck in Mirow ist beute Konkurs eröffnet. Verwalter: Ober⸗ sekrerär Schnell in Mirow. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Januar 1918. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27 November 1917, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12 Februar 1918, Vormittags 10 Uhr.
Mirnw, den 13. November 1917 Großherzogliches Amtsgericht. Wriezen. [45349] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Knöpke zu Wriezen wird brute, am 10. November 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwaͤlter: Kaufmann Julius Berg zu Wriezen. Anmeldefrist bis zum 3. De⸗ zember 1917. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 10 Pe⸗ zember 1917, Vormiltags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum
1. Detember 1917. Wriezen, den 10. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Bad Nauheim. [45253] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgers Jultus König in Bad Nauheim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Bad Nauheim, den 8. Nobember 1917. Großherzogliches Amtegericht. DBamberg. [45101] Das K. Amtegericht Bamberg hat mit Beschluß vom 12. November 1917 das Konkurzverfahren über das Vermögen des Eüdfrüchtehändlers Miquel Gil, zu⸗ lent in GBamberg, jetzt unbekannten Aut⸗ enthalts, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußvertetlung beendigt auf⸗ gehoben. Eerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Berlin. [45106] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Crebig⸗Vereins des Epanvauer Stadtviertels zu Berlin G. G. w. b. H. in Liquidation zu Werlin. Gormaanstr. 1, ist die vom Ver⸗ walter einpereichte Vorschußberechnung üben die von den Genossen zur Deckung des Fehlbetrages auf uhrtngenden Beträge zur Emsicht der Beteiligten auf der Ge richtsschre berei, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 101, needergelegt. Zur Erklärung über die Berechnung ist Termin auf den 20 Neavember 1917 Gormittage 11 Uhr, ebenda, Saal 104, anberaumt. Berltu, den 6. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Köaigliches Amtsgericht Berlin⸗Webdding. 8 Abt. 22 6
₰
Aamtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 81.
Der Gerichtsschreiber des Königlich⸗
bis
lich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember
Eichatätt. [45108] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmschermeisters Auten Adam von Konstein wird mangelt eiger den Kosten entsprechenden Masse einaestellt. Eichstätt, 12. November 1917.
K. Amtsgericht.
MHeidelberg. [45104] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Herr⸗ mann, Inhaber der Firma Adoss Stiehl in Heidelberg wurde nach Voll⸗ zug des rechtskräftigen Zwangsvergleichs heute aufgehoben.
Heidelberg. den 10. November 1917. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
HMeilbronb. [45345] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Julie Hofmaun, geb. Fauser, Ehefrau des Theodor Hofmamn. Kanfmanns, früher verehel Zehender, hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung durch Gerich sbeschluß von beute aufgeboben. 1“ Den 10. November 1917. Kd. Amtsgericht Heilbronn. G Sekr. Alber.
Heilbronn. [45346] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mözgen der Marie Lehmang, Witwe hier, Juhaberin des Slusenhauses „Flite“ hier, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilang durch Gerichtsbeschluß von beute aufgehoben.
Den 12. November 1917.
K. Amtsgeritvzt Heilbronn. Sekr. Alber.
Seidenburg. Beschluß. [45105] In dem Konkursvemfadren über das Vermögen des am 26. Junmi 1914 ver⸗ storbenen Drechsermeisters Ono Dibowslki aus Neideshurg ist Termin zur Prüfung etver nachträglich angemel⸗ deten Forderung der Fiema Josef Freund⸗ lich in Nürnberg auf den 24 No⸗ vember 1917, Vormittags 10 Uhr, in Zimmer Nr. 3 des hiesigen Amts⸗ gerichts aaberaumt.
Neibenburg, den 5. November 1917. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [45255] Das K. Amtsgericht Nürnberg bat mit Beschluß vom 12. November 1917 das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Peinrich Terger in Nürnberg, Alleininhaber der Firma W. AU. Haas im Nürnberg, als durch Zwangs⸗
vergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oelanitz, Vogtl. [45254] Das Kontursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Klempnermeiners Max Arno Waldmann in Unter⸗ tri bel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz i. V., den 12. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Stactoldendorr. [45348] Das Konkarsverfabren über das Ver⸗ mögen des Fchuhmacermeißers gugust Koß in Stadtoldendor? wird noch er⸗ folater Aohalrung des Schlußtermins hier⸗ durch aufsehoben.
12) Taris⸗ und Fahrplanbekanm. machungen der Eisen. hahnen
[45111]
Gemeinsames Heft für den Wechfel. verkehr dentscher Eiser baßnen. Mit Güttigkeit vom 15. Novemver 1917 an werden die Zuschlagsfrachten der Albtal⸗ bahn (Stattonen Busenbach, Ettlingen Honhof und Etzenrot) der Büblert lhatn und der Nebenbahnen Bruchsal — H lebnch Menzingen, Neckarbischofeheim — Hußen, hardt, Wies loch — Meckesheim — Wa dan, el⸗ loch für Wagenladungen erhöht und neut Zuschläge für Eil⸗ und Frachtstückgut em⸗ seführt für den Verkehr der Stauon Ett⸗ lingen Holzhof der Albralbahn und der Staliogen der übrigen genannten Bohnen. Das alsdaldige Inkrafttreten dieser Tarff⸗ erhöhungen gründet sich auf die voruhen, gehende Aenderung des § 6 E.⸗V.⸗D. (RSBl. 1914 S. 455).
Berlin, den 12. November 1917.
Khnigliche Gisensahndiret d⸗.
[44161] Verfonen⸗ nud Gepäcktarif, Teil I1 Hest 1 sür ben Ginnenverkehr der
Oldenburxgischen Sraatsbahnen.
Mit Gültigkeit vom 1. November 1917 erhält die besondere Ausfübrungsbenim⸗ mung zu § 12 E.⸗V.⸗O. auf Seite 5 des Tatis vom 1. Mai 1912 unter A1 im ersten Aßsatz bis auf weiteres folgende ge⸗ nderte Fassupg:
„Für die 1.—III. Wagenklasse werden Monatskarten mit Gültigkeit für den Kalendermonat ausgegeben und zwar in zwei Arten:
a. solche für Personenzüge zu den im
Abschnitt B4 enthaltenen Preisen,
b. solche, gültig auch für Schnellzüge
mit einem Preiszuschlag von 100 vH.
Die unter 8. genannten Monatskarten können ebenfalls in Schnellzügen benutzt werden, wenn füt jede Fahrr eine Er⸗ gänzungskarte gelöst wird, deren Preis sich nach dem tarifmäßigen einfachen Fahr⸗ preis für alle Züge für die zu benutzende Strecke berechnet (Allg. Ausf.⸗Bes:;. 7a zu § 13 E.⸗V.⸗O. im D. E.⸗P. und g.⸗T. T. 1). Ja beiden Fällen (a und b) ist beit Benutzung von Schnellzügen auch der tarifmäßtge Schnellzyguschlag zu zablen (siehe Anmerkung zu K, B und C auf Seite 6). Purch Schalteraushang wi d bekannt gemacht, ob einzelne Schnell⸗ züge für Meonatskarten überhaupt auege⸗ schlossen sind.“
Ziffer 3 auf derselben Seite ist zu streichen. Die Ziffern 4, 5 und 6 sind in 3, 4 vnd 5 zu ändern.
Auf Seite 5 ist unter B — Monectz⸗ nehenkarten — am Schluß des ersten Satzes hinter erhoben“ zuzusetzen: „Für den Fall der Benutzung von Schnellzügen sinden die Vorschriften unter AI ent⸗ sprechende Anwendung“.
Oldenburg, den 31. Oktober 1917. Froßherzogliche Eisenbahndirektion.
[452522 Beranztmachung. Ausnahmetarif für Eisenerz und Man⸗ ganerz aus dem hesetzten französischen Minettegeriet (Becken von Briey und Longn v) nach deurschen Hochofen⸗ und Rheivdhafenstationen vom 1. Auaust 1917. Am 15. November 1917 tritt der Nach⸗ trag 1 in Kraft., Er enthält neue erhöhte Schnittsaͤtze für die Strecken des hesetzten Getiets sowie die buher im Verfügungs⸗ wege eingeführten Ergänzungen und ist zum Preise von 0,10 ℳ das Stück von unserem Rechnurgsbüro (Drucksachenab⸗ teilung) zu beziehen. Straßhurg, den 9. November 1917. Katsertiche Generaldtrektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lohringen namens der hbetreffenden Verwaltungen. [45112] eaß ⸗lothringisch⸗luxgemburgisch⸗ badischer Gütertarif. Am 15. Januar 1918 treten die Ausnahmetartfe 1 a für Stammholz usw., 1 b für Holz des Spezialtarifs III, 52 für Sseine des Speztaoltmifs III, 5 b für Schwe spat, außer Kraft. Straßburg, den 11. Novembeé 1917. Kaiserliche Geueraldirektivn der Eisenbahnen in Esaß rothringen.
[451133 Betanntmachung. Am 15. Novemder 1917 werden die im Deuschen Eisenbakngutertarif Teil II Heft CI Abschnitt O uad im Gemein⸗ somen Heft F III unter Nr. 34 (Norr⸗ hausen⸗Weinigeroder Eifenbahn) beeich⸗ 8 e und Rollbock ebühren wie olgt erhöht: a. für Eil⸗ und Frachtstückgut 8 ₰, b. für Güter der allgemeinen Wagen⸗ ladungsklassen A 1 und B 7 ₰, mindesters für den Wagen 7 ℳ, c. für Füter der Spezialtartse A2, 1, II und IIl und der Aufnahme’arffe 6 ₰, mindestens für den Wagen 6 ℳ. 1 Wernigerode, der 13. November 1917. Nordhausen⸗Wernigeroder
Stadtobdenborf, den 7. November 1917. Herzogliches Amtegericht.
8 Die Diwrellion.
dieser Beilage, in
Der Inhalt . schafts⸗,
u einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ür sn belmstraße
32, bezogen werden.
³
Vom „Zeutral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ we
Verlin, Donnerstag, den
15. No
vember
g.
1 welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten
1912.
— 2 E — — — — — —. 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ ind, erscheim nebst der Wareuzeichenbeilage
2öASTTTTTT ½ ich — Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. Gr. 2724) 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
rden heute die Nru. 272 A. und 272 B. ausgegeben.
2) Patente.
Die Zifkern links bezeichnen die Klasse, Peshlzafce hinter dem Komma be
Gruppe.)
a. Anmeldungen.
ür die angegebenen Gegenstände haben bie Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 7e, 10. E. 22 257. Jakob Egli, Wildau, Kr. Teltow. Automatische Nutenstanz⸗ maschine für Dynamobleche. 3. 4. 17. 7e, 24. K. 64 086. Karges⸗Hammer Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Braunschweig. Vorrichtung zum Vorbiegen der Längs⸗ kanten von vorgerollten zylindrischen Dosenrümpfen u. dgl. 7. 5. 17. 9, 16. M. 61 474. Georg Mandel, Wil⸗ hermsdorf, Mittelfranken, Bayern. Ver⸗ fahren zut Herstellung von Ringpinseln. 7 6. 170 179, 2. G. 43 642. Gesellschaft für Linde's Eismaschinen A.⸗G., Höllriegels⸗ kreuth b. München. Verfahren zur Zer⸗ legung von Luft oder anderen Gas⸗ gemischen. Zus. z. Pat. 301,940. 21. 1. 16. 17g, 2. G. 44 437. Gesellschaft für Linde's Eismagschinegz l.⸗G., Höllriegels⸗ kreuth b. München. Verfahren zur Zer⸗ legung von Luft oder anderen Gas⸗ gemischen. 39s z. Pat. 301 940. 21. 1. 16. 18c, 8. M. 60 772. Friedrich Emil Menger, Wiesbaden, Viktoriastr. 14. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zum zunderfreien Glühen von Metallgegenständen. 18. 1. 17. 20i, 38. A. 29 384. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Schaltung für elektrische Lampensignale für selbsttätige hussichegungen, us. z. Pat. 285 401.
la, 68. G. 44 989. Gesellschaft für hahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Schaltung für Prüfsummer der drahtlosen Celegraphie. 17. 3. 17.
21c, 35. A. 29 399. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Hörnerfunken⸗ löscher. 8. 6. 17. V. St. Amerika 8. 6. 16. le, 57. Sch. 51 382. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Schrader, Hannover, Sallstr. 29. Relais für selbsttätige Überstromschalter; Zus. z. Pat. 292 198. 4. 5. 17.
21f, 32. G. 39 325. Julius Pintsch Akt.⸗ Ges., Berlin. Metallverbindung zur Her⸗ sälino esn elektrischen Glühkörpern.
21f, 60. P. 35 364. Otto Pletscher, Albisrieden, Schweiz. Vertr.: Dr. H. Göller, Pat.⸗Anw., Stuttgart. Elektrische Taschenlaterne mit von Hand angetriebener Dynamo. 7. 12. 16. Schweiz 18. 11. 16. 21h, 12. P. 35 517. Avolz Pfretzschner G. m. b. H. Pasing. Einrichtung zum elektrischen Schweißen von langen Hohl⸗ körpern, insbesondere “ Zus. z.
Pat. 300 536. 19. 2. 17.
Lei, 1. C. 26 819. Chemische Dr. Kurt Albert, Amöneburg b. Biebrich g. Rh. Verfahren zum wasserdichten Auf⸗ Piten JE. porösen Stoffen auf Metallen. 66 6.
24 , 8. M. 60 994. A. Mehlhorn & Co., Hamburg. Oelfeuerung. 6. 3. 17.
Aꝛc, 11. G. 45 484. Wilhelm Geue, Berlin⸗Pankow, Wollankstr. 6. Kreisel⸗
geblise mit Hilfsflüssiakert bzw. Kreisel⸗ pumpe mit Entlüftungs⸗Einrichtung.
8 12. R. 44 696. Walther Rabich, Gotha. Vorrichtung zum Spannen der Vesichtshaut beim Selbstrasieren. 19. 9. 17. 34d, 7. H. 71 694. Otto Hörenz, Dres⸗ den, Ludwig⸗Hartmannstr. 10. Brikett⸗
unknicker, Zus. z. Anm. H. 71 448.
E
öb, 1. E. 21 780. Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G., Hamburg. Lauf⸗ katzenfahrgerüst mit senkrecht und wage⸗ recht schwenkbarem Ausleger. 28. 7. 16. Se, 3. P. 34 561. Keller & Knappich, 3. m. b. H., Augsburg. Antriebsvorrich⸗
tung salt Bremsregler für Hebezeuge. . 2. 16.
42e, 32. Sch. 49 540. Otto Schnetzer, Lonaueschingen. Kompaß. 26. 1. 16. l, 13. C. 26459. Continental Erdöl⸗ Erplorations⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. Eodprofilsichter, bestehend aus Wünschel⸗ 86 und Anzeigevorrichtung. 27. 11. 16. Cöln⸗22. D. 33 430. Wilhelm Deutsch, t eG Zerrenratherstr. 166/68. Haar⸗ 46e, 14. A. 98 944. Aktien „ö. N., . gesellschaft rown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz;
thal. Zündmaschine für Explosionskraft⸗ maschinen. 12. 1. 17.
46e, 14. K. 58 104. Charles Franklin Kettering u. William Albert Chryst, Ohio, V. St. A. Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Doppelzündung für Verbrennungskraft⸗ maschinen. 26. 4. 13.
46c, 17. S. 45 203. Hans Sanftenberg, Füangfurt a. M.⸗Oberrad, Buchrainstr. 34. Zündkerze mit Kompressions⸗ und Ein⸗ spritzventilfür Verbrennungskraftmaschinen. 19. 4. 16. 8
46e, 21. W. 44 686. Dr. jur. Dipl.⸗ Ing. Paul Wangemann, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Freiherr vom Steinstr. 12. Lamellen⸗ kühler für Explosionsmotoren mit aus⸗ wechselbaren Kühlelementen. 14. 3. 14. 46Ge, 28. A. 28 306. Allgemeine Elektrici⸗ käts⸗Gesenschaft Berlin. Anlaßvorrich⸗ tung für Erxplosionsmotoren mittels Elektromotor. 15. 7. 16.
4 7a, 18. H. 72 226. Louis Haase, Neuhaldensleben. Schutzvorrichtung für Schleudermaschinen. 1. 6. 17. 49b, 32. K. 63 944. Karl Kolb, Berlin⸗ Marienfelde, Lichterfelderstr. 62. Uni⸗ ““ mit Kugel⸗ He g zwischen er⸗ und Unterteil. H. 4. 17.
55ec, 8. H. 71 216. A/S. G. Hartmann, Christiania, Norwegen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Auflöse⸗ und Misch⸗ holländer für Altpapier, Zellulose oder Holzstoff. 7. 11. 16. Norwegen 9. 11. 15. 63e, 2. S. 44 591. Emil Sauer, Ham⸗ burg, Königstr. 31/35. Radreifen mit elastischer Einlage. 13. 11. 15. 64b, 14. L. 44 691. Wilhelm Lind u. Karl Lind, Flensburg, Johanniskirchhof 9. Vorrichtung zum Anzeigen der beendeten Füllung von Gefäßen. 1. 11. 16.
65a, 73. C. 26 602. Franz Clouth, Rheinische Gummiwarenfabrik m. b. H., Cöln⸗Nippes. Luftabführungsvorrichtung für Taucherhelme. 26. 10. 16.
67a, 31. T. 20 050. William Thau, Klingenthal i. Sa. Einspannvorrichtung für eine Mehrzahl von Saiten an Saiten⸗ schleifmaschinen. 22. 8. 14. 74 b, 4. H. 69 568. Hermann Heinicke, Seehof b. Teltow. Vorrichtung zum An⸗ eigen G explosiblen Gasgemischen. 74b, 8. H. 69 934. Fa. J. D. Heymann, Hamburg. Einrichtung zur Ueberwachung des Betkriebszustandes von Warmwasser⸗ und Dampfheizungskörpern. 22. 3. 16. 75d, 2. N. 15 836. Richard Arthur Nüscheler, Boswil, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren sur Herstellung eines Ersatzes für ö ereifenster. 10.5. 15. Schweiz 15. 5. 14.
76 b, 27. H. 71 039. Joseph Jochims, M.⸗Gladbach, Luisenstr. 171. Zweiglieder⸗ streckwerk für Spinnereimaschinen. 6. 10. 16. f, 23. K. 63 249. „Ad. Richter & Cie., Rudolstadt i. Thür. Baustein.
4 11 16. S1e, 11. P. 35,811. Gebr. Pfeiffer, Kaiserslautern. Aufgabevorrichtung für Schüttgut. 29. 6. 17. S1e, 17. S. 44 961. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Düse bei Saugluftförderern für Schüttgut. 19. 2. 16. 1 Sle, 17. S. 46 341. Sulitelma Aktie⸗ bolag, Helsingborg, Schwed.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zum Fördern von pulverförmigem Gut. 15. 2.17. Norwegen 21. 2. 16. SlIe, 39. T. 21 425. Telephon⸗Apparat⸗ Fabrik E. Zwietusch & Co. G. m. b. 2 ür
Charlottenburg. Fördervorrichtung Zettel, Bücher o. dgl. 8. 6. 17.
Sle, 40. T. 20 942. Telephon⸗Apparat⸗ Fabrik E. Zwietusch & Co., G. m. b. H., Charlottenburg. Abschlußklappe für Zettel⸗ rohrpostanlagen mit Saualuftbetrieb. 29. 7. 16
84b, 1. Sch. 49 241. Albert Schneiders, Aachen, Liebfrauenstr. 2a. Wasserwage zum Heben schwimmender Körper; Zus. 5. Pat. 301 975. 8. 11. 15. —
SSa, 3. W. 46 871. Weise Söhne, Halle a. S., u. Dr.⸗Ing. Franz Lawaczek, Hal⸗ a. S., Merseburger Chaussee Za. Laufrad mit Schraubenflächen als Schaufeln für Turbinen und Pumpen. 2. 9. 15.
b. Zurückziehung.
Oie in Nr. 263 des Reichsanzeigers vom 5. 11. 17 veröffentlichten Anmeldun⸗
u. H. 68 423 sind aus der Auslegung zu⸗ rückgezogen.
c. Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. S81e. Sch. 48 887. Koksverlader mit einem über den Koksplatz hinwegbewegten Kratzer. Zus. z. Anm. Sch. 48 520. 23. 4. 17.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
d. Versagungen.
Auf die nachstehend beesöhrzen, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ fhe g gen Schutzes gelten als nicht einge⸗ reten.
20c. S. 45 766. Bodenklappen⸗Verschluß für Selbstentlader. 11. 1. 17.
Ia. A. 26 695. Anordnung für mehrere an gemeinsamen Leitungen liegende Sprech⸗ stellen. 8. 6. 16.
34i. H. 69 575. Runder oder ovaler Ausziehtisch. 29. 1. 17.
e. Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Gec. 174 770. Chemische Werke Wüsten⸗ brand, G. m. b. H., Wüstenbrand i. Sa. 35c. 281 834. Otwi⸗Werke m. b. H., Delmenhorst.
38e. 217 228. Fritz Müller u. Albert Michaelis, Dresden, Flemmingstr. 33.
4 2c. 299 920. Axel Herman Rafael Sundius, Stockholm. Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 47 c. 300 336. Groß & Co. Maschinen⸗ fabrik, Mannheim⸗Neckarau.
f. Aenderungen in der Person
des Vertreters.
42c. 248 540. Jetziger Vertreter: K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
g. Ergänzung einer Erteilung.
121. 301 489. Die eingetragenen Patent⸗ inhaber sind berichtigt die folgenden: Königliche Seb u. Dr.⸗Ing. Hans Osten, Staßfurt. .
h. Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
3c: 281 776 287 056 290 288. 5d: 277 645. Sf: 279 071. 12i: 283 065 283 894. 121: 284 936. 129: 282 214. 13a: 256 624. 14c: 274 398. 14h: 243 802. 15d: 247 147. 15g: 256 861 257 881 260 567 278 395. 151: 278 007. 17a: 281 803. 20e: 288 397. 201: 300 541. 21a: 272 232. 21c: 283 621 284 358. 21d: 287 377 289 389. 21e: 283 807. 21g: 288 703 300 482. 21h: 261 792. 22 b: 280 712. 22g: 285 261. 277ec: 246 480. 29a: 287 968. 30a: 276 361 276 362. 30d: 269 851 277 748. 34g: 287 976. 341: 257 241 288 064. 35 b: 281 845. 36ec: 280 794. 37a: 278 299. 37 b: 281 728. 37 f: 286 681. 40a: 278 156. 40 c: 277 157 283 765. 4. 2J : 288 065. 42m: 279 034. 45a: 283 708. 45e: 280 757. 46c: 277 246 286 938. 47c: 237 418 240 656 248 629. 47d: 285 472. 49e: 286 980. 49f: 267 195 280 615. 49g: 279 220. 49i: 281 294. 50c: 280 579 282 477 284 154. 508: 289 702 292 056. 54d: 283 130. 54d: 241 081 284 680. 55 b: 279 516 282 950. 63 b: 277 886. 63c: 282 800. 63d: 278 832 287 850. 67a: 288 812. 68a: 284 425 284 426. 70d: 267 058 281 203 285 297. 70e: 280 625. 71c: 277 274 280 355 284 846. 728: 253 476 253 477. 73: 288 331. 74a: 287 778. 75 b: 279 939. 768: 250 458 278 996. 77h: 265 140 276 394 276 969. SOa: 285 255 285 339. SOc: 277 758. SIe: 285 795. S4c: 276 796. S6e: 280 034.
b. Infolge Verzichts.
14c: 274 606.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
12 p: 145 880. 14g: 152 256. 38h: 174 678 182 408. 40a: 143 740. 53e: 150 473.
Verlin, den 15. November 1917.
Raisorliches Patentamt. KRKeohbolski. [45 2389]
4) Handelsregister.
Ahldon, AHller. [45114] In das hasige Handelsregister A ist beute unter Nr. 58 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Chemische Werke Weingärtver Co. mit dem Sitz in Schmarmbedt bei Haunnover einge⸗ tragen. Persönlicher Gesehschafter ist Robert Weingärtner, Berlin, Blücher⸗ platz 3. Es siad 2 Kommanditisten be⸗ teiligt. Die Gesehschaft hat am 27. Ok⸗ tober 1917 begonnen.
Dem Direktor Victor Hugo Mueller zu Merseburg und dem Kassierer Friedrich Kämpfer zu Schwarmstedt ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie die Gesell⸗ schaft nur zusammen zeichnen können. Ahlben, den 6. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Altenberg, Erzzeb. [45202] Auf Blatt 136 des Handelsregistrs ist heute die Firma Paradies⸗Fortuna⸗ gruben Zinn⸗Wolframberghau Asfred . Richter in Altenberg uad als deren Inhaber der Kaufmann Älfred Wendelin Gustav Richter in Dresden hcö worden. Angegebener Geschäftszweig: Ge⸗ winnung und Ausbeutung von Bergwerks⸗ produkten und deren Handel damit sowie mit chemischen P odukten.
Altenderg (Erzgeb.), den 8. No⸗ vember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Bad Harzburg. [45141]
In das hiesige Handelsregister A Band II Blatt 217 Nr. 178 ist 8b die Firma Holzindustrie Albert Saper, als deren Inhaber der Fabhrikant Albert Schaper in Bündheim, und als Ort der Niederlassung Bünbhzim⸗Harzburg und Oker a. Harz eingetragen.
Ais Geschäftazwei ist Säͤgewerk und Holzbandlung angegeben.
Hurzburg. den 12. November 1917.
Herzogliches Amtsgericht.
Berlin. [44976]) In das Handelgzregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 036. Film⸗Atelier⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die gemeinsame Verwertung von Film⸗ oteliers in Berlin und Umgegend zum Zwecke der Ersparnis an Feuerungs⸗ material, Licht, Tranktportmitteln und Arbeitskräften. Das Stemmkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer; Direktor Hans Lippmann in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftisvertrag ist am 11. September 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3784 Eng⸗ lische Textil⸗Sxport, Sesellschaft mit beschränkter Hastung Fabrikant Richard Friesicke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Rauch in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 080 Deutsche Mazuesit⸗ fußboden⸗Fabrik Adbteilung Werlin Gesellschaft mit brschränkter Haftung: Die Liquidation ist als beendigt an⸗ gemeldet, die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 13 945 Wergbaugesellschaft See⸗ hHausen (Altmark) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschuuß vom 3. Novemder 1917 hefindet sich der Sitz der Gesellschaft in Charlottenburg. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene entsprechende Abänderung des Wortlautes der Satzung. Bei Nr. 14 479 Ge⸗ triebsgesellschaft m. b. P. der Wiener Werkstätte Produktivgenossenschaft für Gegenstände des Kunkgewerbes iliale Berlin: Die Prokura des Rodert Mossig in Wien ist erloschen. — Bei Nr. 14 707 Bioscop Filmverleih Sesellschaft mit beschränkter Haftung Kaufmann Sigmund Jacob in Frankfurt am Main ist nicht mehr Geschäftsfuhrer. Generaldirektor Peter Heuser in Cöln ist zum Geschäftsfüͤhrer beestellt. Bei Nr. 14993 Deutsche Hnlzsohlenwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Das Stammkapital deträgt nicht 20 000, sondern 80 000 ℳ. Berlin, 6. November 1917. Königl. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.
Berlin. [44977] In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 649.: Schultheitz’ Brauerei Actien⸗ Ge ellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassang zu Dessau: Direktor Paal Dyck in Charlottenburg iist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliebe ernannt. — Bei Nr. 6: Span⸗ dauerberg⸗Brauerei vormalsC Bech⸗ mann⸗Axctien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗- Mitnte: Die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 23. Oktober 1917 dat genehmigt den Verschmelzungsvertrag vom 19. Okiober 1917, durch den über⸗ tragen wird das Vermögen dieser Gesell⸗ schaft als Ganzes auf die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma: Schultheiß' Brauerei Actien⸗Besellschaft gegen Gewährung von Akten dieser Gesell chaft zuzüglich einer Tprozentigen Zazahlung auf jede Aktie. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liqui⸗ dation ist ausgeschlossen, die Firma ist gelöscht. Berlin, 7. November 1917. 8 Königl. br Berlin⸗Mitte. Ahteil. 89. ue“
werlin. Handelsregister 144974] es Königl. Amtsgerichts Berlin⸗ Mitee. Abteil. A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 649. Firma: Der Leuchter Verleg Otto Reichl in Berlin⸗Wilmersvorf. Inhaber: Otto Reichl, Verlagsbushändler, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. — Nr. 46 650. Offene Han⸗ delsgesellsschaft: Jalins Lissauer & Sohn in Berlin. Arlelfeer. 1) Julius Lissauger, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf, 2) Willy Lissauer, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen. — Bei Nr. 44 953 (Firma: Walter Rumpf in Werlin): Inbaber jetzt: Frau Lola Sklarz, geb. Pundyk, Berlin. Bei Nr. 44 908 (Firma Hermann Zühlsdarf in “ Inhaber jeßzt: Frau Hedwig Zübhlsdorf, geb. Heller, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts burch Frau Hedwig Zühblsdorf ausge⸗ schlossen. Prokurist Hermann Zühlsdorf zu Serlin. — Bei Nr. 9966 (Kommandit⸗ gesellschaft Lesser, Nathan & Co. in Zerlin): Die Prokura des Donatb Karewski ist erloschen. — Bei Nr. 9817 (offene Hander Fie selllegft.; Reiwald & Hirsch in Berlin): Die Grsamtprokura des Wilhelm Berliner ist erloschen. Der bisherige Gesamtprokurist: Georg Flater ist nunmehr Einzelprokurist. — Bei Nr. 39 837 (offene Handelsgesellschaft: A. Schwark & Co. in Berlin): Die Prokurag des Orto Prill ist erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 43 446 Schindler & Kolberg in Berlin⸗Schöneberg. Werlin, 8. November 1917.
Königl. vmtsgericht Berlin⸗Mitte.
Ahbteil. 86.
Berlin. [45115] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 1912 Erste Oesterreichische Aectien⸗ Gesellschaft zur Erxzengung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin: Fabrikbesitzer Julius Kohn in Wien ist nicht mehr Mitglied der Direktion, Sektions⸗ chef a. D. Dr. Siegmund Brosche in Wien und Generaldirektor Leopold Pilzer in Wien ist zum Mitglied der Direktion ernannt. — Bei Nr. 1299 Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Ver⸗ sicherungsg⸗Aenen⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Magdeburg und Zweia⸗ niederlassung zu Berlin: Das Vorstands⸗ mitglied Generaldirektor Dr. jur. Justus Kahlert in Magdeburg ist verstorben; Dr. jur. Heinrich Hahn in Magde⸗ burg, bisher Stellvertteter des Feneral⸗ direktors, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitlied, zum Generaldirektor ernannt. — Bei Nr. 13 966 „Heinzelmännchen“ Akriengeselschaft mit dem Sitze zu Berliu: Kaufmann August Köhler in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied; ernannt ist Kaufmann Otto Ritter in Charlottenburg zum ordentlichen, das bis⸗ her ordentliche Vorstandsmitglied Josef Richter in Neukölln zum stellvertretenden Vorstandsmitglied. — Bei Nr. 13 709 Bayerische Stickstoff⸗Werke Aktien⸗ Zesellschaft mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung zu Berlin: Pro⸗ kurist: Heinrich Abelt in Trostberg; er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem
ertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗
gen Kl. 145 L. 40 281, 39 5 H. 68 317
ist heute eingetragen worden: Be
i Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗