oder einem anderen Pro⸗
vertretenden,
kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, 8. November 1917. .
Ksönigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
Berlin. [44975] In unser Handelbsregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 034. „Torf und Holz“ Gesesschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ beutung von Torfmooren und Holtbeständen und der Handel mit Torfprodukten und Hölzern aller Art für eigene und fremde Rechnung, ebenso die Beteiltgung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stawmkapiltal: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Neumann in Berlin⸗Licht rfelde. Die GBesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Oktober 1917 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Oskar Hirsch⸗ berger ein Ausbeutungsrecht von etwa 200 Morgen erstkeassiger Torfmoore, einer Opeion auf 3000 Rm Kiefernkloben erster Klasse und auf 30 000 Zentner fertigen Brenvtorfes. Der Besamtwert hierfür ist auf 18 000 ℳ festaesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stamm⸗ einlage angerechnet. — Nr. 15 035. Gaal⸗ thon⸗Elektro⸗Osmose Gesekschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Leipzig verlegt wurde. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb von Grundstücken zum Abbau von Ton, Kohlen usw., eventuell auch die Gründung einer Gewerkschaft zu gleichem Zwecke. Eine Betreiligung bei gloschartigen Unternebmungen ist zulässig. Ebenso die Errich ung von Agemuren und Zweig⸗ nie erlassungen. Stammkapital 150 000 ℳ. Geschiftsführer: Ingenieur August deverle in Berlin⸗Schönederg, Kaufmann Welhelm Heim in Berlin.Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Har⸗ sung. Der Geiellscheftsvertrag ist am 11. November 1909, 23. vanuzr 1912, 7. Marz 1914, 18. Mai und 28. Auguft 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäft führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristes gemeinschaftlich. Jeder der beiden Geschäft führer Heberle und Heim ist aber berechttot, die Gesell⸗ schift für sich allein zu vertreten. Ala nicht eingetragen: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Leipuger Zeitung. Beal. Ne. 3017 S. Michnelts jaziar, Gesellschalt mit beschräeker Faftung Durch den Beschlaß vom 1. Apetl 1916 sid § 9 *ks. 1 des Gesellscheftsvertrages wegen der Geschäftsführer abge⸗ändert, § 9 Abs. 2 aufgeboben und § 9 Abs. 5 arge⸗ ändert, wonach die Restellung von Pro⸗ kuristen durch die Gesellschafterversamm⸗ lung erfolgt, § 11 ist wegen der Ver⸗ tretungobefugnis in den Gesellschafterver⸗ sammlungen abgeändert. § 9 Abs. 1 beißt jetzt: Zur gerichtlichen wie außer⸗ gerichtlichen Vertretung der Gesellschaft werden zwei oder mehrere Geschäftsführer best⸗llt. — Bei Nr. 3697 Vega Light Diva Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Hurwitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Je⸗ann⸗ Hurwitz, geh. Cassel, in Berlin⸗Halensee ist zum Geschäfts⸗ führer hestellt. Bei Nr. 6589 Leo Katz, Gesellschaft mit beichränkter Haftung: Die Gesellschaft ist wierer eingetragen worden. Bei Nr. 13 179 Geust Noch Naochfl Baumschule Lasd⸗ schoits- und Handelsgärtverei Ge⸗ sellschaft mit beschänkter Haftnang: Die Firma ist celöscht, die Liqnidation be⸗ endet. — Bei Nr. 14 824 Vr ßkartoffel⸗ werke Ko hlmann Gesollschaft mit beschränfter bHaftung: Durch rie⸗ Be⸗ schlüss vom 3. Mai 6 Jnani, 10 und 30. Jult sowi⸗ 9. Oktobe 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertraag abgeändert bezw. ergänzt worden. — Bei Nr. 14 931 Trio Grurndstücks⸗ Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 6. November 1917 ist § 5 des Gesehschaftsvertrags dabin ergänzt, daß der Geschäftsführer Carl Seeland von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. pefreit ist. — Bei Nr 12 538 yperioz⸗ verlag, Ges hschaft mit beichränkter Haftuvg: Rentter J lius Schröder und VerlagsbuFhindler Dr. Walter de Fruyter sind nicht mehr Geschiftsführer. Verlags⸗ huchbä dler Kurt Wolff in Leipita ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Be⸗ schluß vom 28. „1 1917 ist des Stamm⸗ kavital um 40 000 ℳ auf 160 000 ℳ erhöht worden. ZBerlin, 9. November 1917. Königl. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Bitterfeld. [44978 gn unser Hendelsregister Abteilung B ist bheute unter Nr. 42 ecin etragen: Betrer⸗ feler Mühlenwerke Ak iengesenschafs mit dem S e n Nitterfeld. Gegenstand
ymens ist der Erwerb des im von Bitterfelb Band 60 feld⸗Stumsdorfe Staatsbhahn gelegenen,
1 à 06 qm großen Grundstücks zum Preise von 10 000 ℳ nebst den darauf errichteten Ba lichkei en zum Preise von 70 000 ℳ
on dem jagetrige en Einentümer, Kauf, Bremerhaven.
Albert Könia zu Bitterfeld, deren
ügd der
nehmungen mit ähnlichen Zwecken zu be⸗
einschlagenden Artikeln und Futtermitteln. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei Unter⸗
teiligen oder solche zu uͤbernehmen, zu be⸗ gründen ober zu finanzieren und Aktien, Obligationen und sonstige Titel und Forderungen syolcher Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu verwerten. Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche nach dem Er⸗ messen des Vorstands und des Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu über⸗ nehmen, auszunutzen und zu verwerten oder sich an solchen Anlagen zu beteiligen und üͤberhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche dem Vor⸗ stande in Gemeinschaft mit dem Aufsichts⸗ rate zur Erreichung und Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen er⸗ scheinen. Grundkapital: 200 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August und 8. Oktoder 1917 festgestellt. Als Vorstand ist der Kaufmann Albert König in Bitterfeld bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so teichnen rechtsverbindlich je zwei Vorstandsmitglieder oder je ein
Corstandemitglied und ein Prokurist ge⸗ meinsam. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gegeben: Has Grundkapital be⸗ steht aus 200 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautenden, zum Nenn⸗ werte euszugebenden Aktien. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren, durch den Aufstatsrat zu bestellenden Per⸗ sonen. Die Bekanntmachungen der Se⸗ sellschaft erfolgen durcg einmalige Ver⸗ öffeatlichung im Deutschen Reichtanzei er, und zwar die des Vorstonds unter dessen Unterschrift, die des Aussichtsrsts unter der Unterschrift des Vorfitzenden oder dessen Stellvertreters. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, ob und imn welchen anderen Blättern Bekanntmachungen er⸗ volgen sollen, wovon jedoch die Wirksam⸗ keit der Bekanntmach ingen nicht abhängt. Die Berufung der Gengralperfammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung, welche neunzehe Toge vor dem anzuberaumenden Termine im Reichs⸗ aszeiger veroöͤffentlicht sein muß. Die Hründer der Gesellschaft, welche sämtliche 1kties übernommen baben, sind: 1) der Kaufmann Albert Köaig is Bitterf Id, 2) der Mühlenbesitz e Imil Büchner in Holzweißig, 3) der Kaufmann Errst Reuch in Düben, 4) der Kaufmann August König in Biiterfeld, 5) der Bank⸗ vorsteher Hermann Pilz in Bitterfeld. HPen ersten Aufsigtsrat bilden die Gründer zu 2, 3 und 5. Von den bei der Anwel⸗ dung eingere chten Sörst ücken, inzbe⸗ sondere dem Prüufen sberichte des Nor⸗ stands und Aussichtsrals, sowie dem Prü⸗ rungsberichte der Reyisoren kann bei dem unttrzeichneten Sericht Emsicht genomme⸗ werden. Der Prüfangsbericht der Revi⸗ soren kaan auch bei der Handelskammer
—
zu Halle g. S. eingesehen werden. Buterseld den 7. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. [45116] In das Handelsregister A ist unter Nr. 141 bei der Firma Karl Innke, Vrauerei und Malzfabrik in Brehua folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bitterfeld, den 9. November 1917. L“ Königl. Amtsgericht. .
Bremen. [45117] In das Handelzsregister ist eingetragen
worden: Am 8. November 1917:
Lagarie & Co, Bremen: Johann
ilhelm Lagarie Wit we, Ludewika geb. Voß, ist am 11. Januar 1917 vper⸗ storben und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Sett⸗ dem fuhrt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Johann Wilbelm Lagarie das Geschäft unter Ubernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Fürma fort.
Am 9. November 1917:
Jul. Bergmann vorm. Töuner 4 Bergmaan, Bremen: Die Firma ist in Jul. Bergmann geändert. 8 Park⸗Drogerie Ludwig Bose, Fremen: An Erich Julius Kurt Becker ist Prokura erteilt. C. Röben, Bremen: An Frida Mönnig ist Prokura erteilt. Vernhard Will, Bremen: Der Kom⸗ manditist ist am 9. Oktober 1917 ver⸗ storben und die Kommanditgesellschaft hterdurch aufgelöst worden.
Seitdem fahrt der bisherige versönlich baftende Gesellschafter, ver biesie Kauf⸗ mann Bernhard Emil Georg Will das Geschäft vnter Urbernahme de. Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Die an Richard Wilhelm Pugust Will erteilte Prokura ist am 9. Dktober 1917 erloschen.
Richars A. Will, Bremen: Mülhelm Auagust Will ist am 9. 1917 verstorben.
Seitdem führt der hiesige Kaufmann Bernhard Emil Gorg Will das Ge⸗ schaäft unter U’be nahme der Aklt ven und Pa siven und unter unveränderter Firma fort.
Die an Bernhud Emil Georg Will erteilte Pokura ist am 9. Okober 1917 erloschen.
Bremen den 10. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts: Fuürbhölter, Obersekretär.
Richard Oktobe 1
Betrieh von Lobn⸗ Firma
[45028] In das Hanbelgreagister ist beute zu der
Am 1. Juli 1916 ist der Kaufmann Friedrich Adolf Jörgens in Bremen als persönlich haftender Teilhaber in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Bremerhaven, den 10. November 1917.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Bremerhaven. [45027] In das Handelsrecgister ist heute zu der Firma Matthias Rohde & Jörgens in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Im 1. Juli 1916 ist Herr Friedrich Adolf Jörgens in Bremen als vpersönlich baftender Teilhaberz in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlege der Kommanditistin ist herabgesetzt worden. Bremerhaven, 10. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Bremerhaven. In das Handelsregtster ist heute zu der Firma Aunton Sünther, Hauptnieder⸗ lassung Bremen, Zweigniederlassung Hremeshaven, folgendes eingetragen worden: Am 1. Juli 1916 ist Herr Friedrich Adolf IBrgens in Bremen als persönlich haftender Teilhaber in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden. Die an Friedrich Jörgens, richtiger Fes Adolf Jörgens, Bremen, erteilte esamtprokura ist am 1. Jult 1916 er⸗ loschen. Bremerhaven, den 10. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Bremervörde. [44979] Ins Handelsregister A Nr. 44 ist zu Firma D. Burfeind in Bremervörbe am 10. November 1917 eiagetragen als neuer Inhaber: Maurermelster Johann Burfeind in Bremerboͤrde und als Pro⸗ kurist: Witwe des Maurermeisters Died ich Barfeind, Katharina geb. Bur⸗ feind, in Bremervörde. Bremeendede, 10. November 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Breslau. [44980] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eisgetragen worden:
Bei Nr. 1912, Firma Johannes Kadis hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verehelichte Kaufmann Elise Kraffert, geb. Werner, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betiebe des Geschäfts bs⸗ gründeten Forverungen und Verbinplich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe das Geschäfts durch Frau Elise Kraffert, geb. Werner, auszeschlossen.
Bei Nr. 3161, Firma Cigarren Fabrik Panl Nicolat hier: Das Ge⸗ schäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmaun Georg Kraffert, Breslau, übergezangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ford⸗⸗ rungen und Verbtudlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Seschäfts durch den Kauf⸗ mann Seorg Kroffert ausgeschlossen.
Bei Nr. 3858,⸗offene Handelagesellschaft Feiss d Heckwann, hier: Die Pro⸗ kurg des Georg Lindner, Breslau, ist er⸗ loschen. Breslau, den 7. November 1917. Königliches Amtsgericht. Breslan. [44981] In unser Hondeltsregister Abteilung B ist unter Nr. 702 die Gesellschaft mit be. schränkter Hastung „Deutsches Ber⸗ kannfs⸗Konter der Langosa, Bulga⸗ rische Fors,⸗Jandusrie⸗Aktien⸗Keseh. schaft, ia Sasiz, Gesegschaft mit be⸗ schräbtter Haftung in Breoslan“ mit dem Site in Prestam heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1917 errichtet. Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist Vertrieb der Frzeugnisse der Longssa, Bulgartsche Forst⸗ Industrie⸗Aktien⸗GHesellschaft in Sofia, im Deutschen Reiche. Ftammkapital: 100 000 ℳ. Gescheftsführer: Kaufmann Siegfried Lichtenstein, Breslau. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung, bride in Breslau. Breslau, den 8. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Bromberzg. [45118] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 938 ist am 7. November 1917 die Firma Erast Pautung zu Beomber g und als deren Inhaber der Kaufmann Eenst Hartung ebenva eingetragen worden. Beymbderg. den 7. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Busjadingen. [45119] In unser Harndelebregister Abt B Nr. 33 Seite 143 ist heute eingetragen worden: Trock angtanlage und Pflanzen⸗ mühle für ven Umeisve band Put⸗ jadintzen, Gesellschaft wit beschräank⸗ ter Haftung zu Abbehausen G GBegen and des Uternehmens ist: Trock⸗ nung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Das Bt mmkapital beträgt 30 000 ℳ. G schäftsführer: Muͤhienbesitzer Karl Ostendorf ia Abzehausen.
Oer Gesebscha tsvertrag ist am 16. Ok⸗ tober 1917 exiichtet.
Georg Wilcken in Bremer⸗
nd Handelsmüllerei sowie der Handel mit haven solgendes eingetragen worden:
Nordenham, den 7. November 1917.
[45029].
(Kaufmann, Cöln.
Chemnitz.
In das Handelsregister ist eingetragen worden: 6
Am 7. November 1917:
1) auf Blatt 2484, betr. die Firma Schlesische Nutzholz⸗Handlung Gustav Grau & Heidel in Chemnitz: Die Gesellschet ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Gustav Adolph Grau ist infolge Ablebens ausgeschteden. Der Kaufmann Georg Willy Martin Grau in Chemuitz führt das Geschäft als Einzelkaufmann ort. — 2) auf Blatt 5899, betr. die Firma Kolditz & Co. in Chemnin: Die Lequidation ist beendet. Das Amt des Bücherrevisors Ernst Dürrschnabel in Chemnitz als Liquidator hat sich erledigt. Der Kaufmann Ernst Emil Koldit in Chemaitz führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort.
Am 8. November 1917:
3) auf Blatt 4527, betr. die Firma Landgraf & Co. in Chemnitz: Die Gesellschafter, die Kaufleute Paul Eduard Zeißig in Chemnitz, Gustav Semmler in Limbach und Clemens Eduard Vieweg in Döbeln i. S., sind ausgeschieden. Der Geschäftsfährer Robert Carl Heinrich Krause in Chemnitz, der Partessekretär Louis Max Jungnickel in ; und der Lagerhalter Gottfeied Christian Köhler in Burkersdorf bei Burgstädt sind in die Gesellschaft eingetreten.
4) auf Blatt 7086, betr. die Firma Louis Cohn je. Nsg. in Chemnitz — Zweigniederlassung des zu Verlin unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts —: Die bisherigen Inhaber Isivor Cohn und Philipp Cohn in Berlin sind aukgeschieden. Das Zweig⸗ geschaäft ist zur Haupmiederlassung er⸗ boben. Aenne Grünstein, geb. Neukamp, in Chemnitz ist Inhaberin.
5) auf Blatt 4470, betr. die Firma Hermann Leuf Kachf. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
6) auf Blatt 7100, betr. die Firma Fronen⸗Café. M. Luise Brückner ir Chemnitz: Die bisherige Inhaberin, die kaffeehausbesißzerin Minna Luise verehel. Brückner, geb. Riedel, in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Keffeebausbesitzer Georg Karl Baldauf in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Calast⸗KNasfee Karl Waldauf.
Königliches Amtsgerict Chemuitz. bteilung E.
Cöln, Rhein. [44982] In das Handelsregister istam 9. November 1917 eingetragen:
Abteilung A. Nr. 6576 die Kirma Palast⸗Hotel IHilhelme hosck Weinhandlung Georg Pätzold, Cüin, und als Inhaber Hotelten und Kaufmann Heorg Pätzold in Cöln Der Ehefrau Luis⸗ Paͤtzold, geb. Schubert, ia Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 6577 die Firma Abert Zanders, Töln, uno als Inhaber Albert Zanders, Kaufmaon in Cöln. Nr. 6578 die Firma Wilhelm Wanno⸗ vins, Köln⸗Lindenthal, und als In⸗ haber Wühelm Wannodius, Kaufmann in Cöln⸗Liadenthal. Nr. 6579 die Firma Tdmund Foff⸗ mann, Cbin, und als Inhaber Edmund Hoffmann, Kaufmann in, Cöln. Nr. 6580 die Firma Angust Sitt, Cöin, und als Inhaber August Sitt, Kaufmann, Cöln. Nr. 6581 die Firma Rudolf Mau⸗ bach, Cöln, und als Inhaber Rudolf Maubach, Kaufmann, Cöln. Nr. 6582 die Firma August Pfeifer, Föln, und als Inhaber August Pfeifer, Kaufmann, Cöln. Nr. 6583 die Firma Ferdinand May, Cöin, und als Inhaber Ferdinand May, Kaufmann, Cöln. Nr. 6584 die Firma Wilhelm Keßel, Chöls⸗Mülheim, und als Inbaber Wil⸗ helm Keßel, Kaufmann, Coͤln⸗Mülheim. Nr. 6585 die Fuma Eduard Strasser, Cölm, und a’s Inhaber Eduard Slrasser, Kaufmann, Cöln. Nr. 6586 die Firma Dampfwäscherei Union August Aibrecht, Cöln⸗Mül heim, und gls Inhaber August Albrecht, Kaufmann, Cöln⸗Mülheim. Nr. 6587 die Firma Kreuz⸗Drogerie Wilhelm Gras, Cöln Ehrreufeld, und als Inhaber Wilhelm Graf, Drogist, Cöln⸗Ebrenfeld. Nr. 6588 diee Firma Aloys Hamecher, Cöln, und als Inhaber Aloys Hamecher, Kaufmann, Coͤln. Nr. 6589 die Firma Ludwig Noß, Clu, und als Inhaber Ludwig Roß, Kaufmann, Cöln. Nr. 6590 die Ftrma Leopold Roseuthal, Eöln, und als Jahaber Leopold Rosen⸗ thal, Kaufmann, Cöln. Nr. 6591 die Firma Friedrich Mohr⸗ hauer, Cöls., und als Inhaber Friedrich Mohrhauer, Kaufmann, Cöln. Nr. 6592 die Fuma Johaun Schingen, Cöin, und als Inhaber Kaufmann Jo⸗ harn Schingen, Cöln.
Nr. 6593 die en Siegfried Wolff, Föln, und als Inhaber Kaufmann Sieg⸗ Nr. 6594 die Firma Julius Krewerth, Föln, und als Inhaber Julius Krewerth, Kaufmann, Cöln. Der Ebefrau Maria Krewerth, geb. Köhler, in Cöln ist Pro⸗ 1h die F. 8 Nr. 6595 die Firma Beuno Hirsch Chla, und als Inhaber Benno Srsch. Der Ehefrau Ciothelde Hirsch, geb. Kahn, in Cöln ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Butjadingen.
Nr. 6596 die Firma S. Silberbach
[449831
Gesellschafter: Kaufmann — bach, Cöln. Kommanditgessach Gesellschaft hat am 6. b begonnen. handen. Nr. 6597 die offene Handels⸗
sönlich haftende Gesellschafter: Josef Thissen und
R
gonnen.
Vogt & Geyer, Cöln. haftende Gesellschafter: Kaufm helm Voat, Cöln⸗Kalk, mann Geyver, Cöln. Die G im Jahre 1902 begonnen.
Nr. 6599 dite Fiima Albert Cöin, und als Inhaber Albert Kaufmann, Cöln. Der Ehefrau Strunck, geb. Willems, in Cöln iß erteilt.
Nr. 236 bei der Firma G. & Cie., Cöin. Pem Alf in Cöln ist Prokura erteilt.
schaft Poensgen & Heyer, Col Prokuren des Hermann Schwerdtf⸗ des Conrad Thevye sind erloschen.
Nr. 635
sellschafter Kaufmann Marx alleiniger Inhaber der Firma. sellschaft ist aufgelöst.
Nr. 1823 bei der dorff, Cöln. Dem bruch zu Cöln ist Prokura erteilt
Nr. 2998 bei der Firma A. & Co., Cöln. fügung vom 3. Oktober 1917 zum Liqutdator bestellt.
Nr. 3034 bei der Firma Steingaß, Cöln⸗Nippes. ist erloschen.
Nr. 5701 bei Knegenberg & Kramer, Gesellschaft ist au gelöst. erloschen.
Nr. 5791 bei
holzhandlung, Cöin.
Nr. 5881 bei der Fiema Ott hansen, Cöln⸗Mülheim.
ist Prokura erteilt.
Ab 5 lung B.
Srundstücks⸗Gesellschaft
st die Witwe desselben, führer der Gesellschaft bestellt. wolf Haftung, Cürn.
erhöht.
zum Geschäftsführer bestellt.
Hastang. Cöln. Neumann in Cöln erteilt.
hausen'scher gesellschaft, Zweigstelle, heim.
Bankverein,
berechtigt ist.
berg.
tretungsbefugnis geänderl.
tretung der Gesellschaft berechtigt.
chränkter Hastung, Cöln.
ist zum Geschaftsfuührer bestellt. Nr. 2431 bei der Firma für Stanzartitel mit veran Cöin.
eschäftsführer ausgeschteden. Nr. 2476 bei der Firma Westd schränkter Haftung, Cöln. sesellschafterbeschluß vom
vertra s, betreffend die Zahl der sichts aismitglieder, abgeänoert. Nr. 2485 hei der Firma Hornverwertusgsgesellschaft m.
& ECo., Cöln. Persönlich haftender
schränkter Haftung, Cölu.
bei der offenen Handel
chaft Ph. Philipp, Cölvn. Der h
t. 8.
Nov e Es ist ein Kommanfr
Gebr. Thissen, Cöin Ehr elsgesel
82 Dor⸗
vim
₰ d 0.
Gesellschaft hat am 20. Oktober vnne
Nr. 6598 die offene Handelagesel ann Wif Kaufmann 8 esellschaft hat
1 Dem genieur Karl Leyhausen in Cöln⸗Mülhein
t
Fischmounstrie, Gesellschaft nit 85
it
Dur
„Bettger ved Bettgen Nr. 315 bei der offenen Handelsgesel
n. Die seger und
sel⸗ 2
9
egesell. isherig Phillpp st
Die Ge⸗.
Firma N. J. Be Wilhein Ritza⸗
Durch einstweilige V Bücherrevisor Fritz Forberg in Cöln 19.
de
Johaun Die Fuma
der offenen Hand 2 Clasvertrie vene arhe Chlu. Diee Die Firma st
„der offenen Handet, gesellschaft Gebrüder Damrosch
Nutz⸗
. 1b Die Gesellscaft ist aufgesöst. Die Ftirma ist erl schen.
Leh⸗ In⸗
Nr. 6294 bei der Firma Deves u. Die Firma ist erloschen.
Nr. 571 bei der Fuma Bau⸗ und schrüakter Haftung, Göln. An Stel⸗ des perstorbenen Baurats Cail Schelen & 8 8 Josefine geb. Wahlen, in Cöln zum weiteren Geschäͤfte⸗
Nr. 1173 bei der Ftrma Walh Dempe⸗ Gesellschaft, mir beschränkter Durch Gesell chafter⸗ veschlaß vom 18. Oktober 1917 ist das Stammkapital um 50 000 ℳ auf 10000
Nr. 1633 bei der Firma Kaufhaus für Herrengerderoben, Gesellschaft mit beschräskter Haftung, Cöln. Samuel Durra ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Harry Goldberg zu Berlin ist
Nr. 1803 bei der Firma Westdeutsche Treuhand Gesellschaft mit beschsänkter Der CEhefrau Elisateth Peus, geb. Olligschläger, und der Clar ist Gesamtprokun
Nr. 2262 bei der Firma A. Schaaf⸗ Aktjen⸗ Cöln⸗Mül⸗ Dem Gankbeamten Ingo Wert⸗ hammer in Coͤln⸗Mülheim ist für den Heschäf skreis der Zweigniederlassung in Cöln⸗Mälheim Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einen Mitgliede des Vorstands oder mit einem zweiten Proturisten die Firma zu zeichnen
Nr. 2355 bei der Firma Kouserven⸗ fabrik Höhenberg, Gesellschaft mit deschszänkter Haftung, Cöln⸗Höhen⸗ b Das Stammkap tal ist dusch G⸗ sellschafterbeschluß vom 8. Oftober 191. um 200 070 ℳ auf 300 000 ℳ erbeht. Der Kaufmann Alexander Nebe zu Cönn ist „zum Geschäftsfühter bestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 8. Oktober 1917 hirnsichtlich der Ver⸗ Jeder Ge⸗ schaftsführer ist für sich allein zur Ver⸗
Dem
Kaufmann Fritz Dammin in Cöin und ter Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Josef Müller, Katharina geb. Gauster, in Cöln⸗Höhenberg ist Gesamtprokura erteilt Nr. 2424 bet der Firma Geselschaft für Industriebeteiligungen mit be⸗
Georg Schäfer ist als Geschäftsfüdrer abberufen. Diplomingenteur Carl Uhlemann in Cöln
be⸗
Geseslschaft beschränkter Carl Müller ist als
ur
27. Okiober 1917 ist § 10 Aobs. 1 des Gesellschaftz,
us⸗
Deutsche
be⸗
pem 18. Oktober 1917 ist § 11 des Ee⸗
Handelsgesellschaft mit beschränkter
Handelsgesellschaft mit beschränkter Sastung, Zweiguiederlassung, Töln. Gegenstand t Betrieb von Handels⸗ und
Franz Forscht, Kaufmann, beide zu Rem⸗
20. Oktober 1917 errichtet. Sind mehrert Geschäftsführer bestellt, so Vertretung durch
meinschaft mit einem Prokaristen. ist jeder der beiden jetzigen Geschaͤftsführer für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner weird bekannt fanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsauzeiger.
Cottbus.
Nr. Verein zu Görlitz Aktien⸗Gesellschaft ist folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Otto Sohn in tprokur perart ertellt, daß er in Gemeinschaft mit
tretenden Vorstandsmitgliede zur Ver⸗
Danzig.
die Gesellschaft in Firma „Diskonto⸗
in Bromberg un kassung in Danzig eingeiragen. sellschaftsvertrag ist 1913 festgestellt. nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Att. schaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form
400 000 ℳ.
schaft verbindlich, wenn sie Firma . sind vnd wenn der Vorstand aus einem
einem Mitgliede des Vorstendes und einem
mitglied 1 von Kukowekt in Bromberg. Dem Kassierer Anton Pampuch in Bromberg ist Prokura
gemacht: Die Höhe der einzelnen Altien
Inhaber. einem oder mehreren von dem Aufsichts⸗ rat mit Stimmenmehrheit zu notartellem Protokoll zu waͤhlenden Mitgliedern. Die
folgen durch den Deutschen Reichsameiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch moͤchung von seiten des Vorstandes oder
dem Datum des die Bekaantmachung ent⸗ haltenden Deutschen Reichsanzeigers und dem Tage der Versammlung Tage nicht mitgerechnet — eine Frist von mindestens zwei Wochen liegen muß.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig.
ist bei Me. „Schrauben⸗, Mutters. und Nieten⸗ fabrif Wertengesellschaft“ in Danzig, am 12. Novemder 1917 eingetragen, daß
Nachfl. in Dresben, vorher in Döbeln, und als deren Inhaber der Fabrikdirektor Arnold Friedmann in Blasewitz einge⸗ tragen worden.
Dresden.
Dresdeun, Chemuitz unter der Firma Glektricitäts⸗ Aritengesellschaft Pöge
versammlung vom 8. Mai 1917 hat be⸗
Beschluß der Gesellschafterversammlung
selsschaftsvertraas, welcher die Gewinn⸗ verteilung regelt, aufgehoben. Nr. 2495 die Ftema Mannesmann⸗
Haftung, Remscheid, mit Zweignieder⸗ lassung unter der Firma Maunkeomann⸗
des Unternehmens ist der nd Fabrikgeschäften jeder Art und die Beteiligung an solchen. Stammkapital 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer Carl Mannesmann, Fabrikbesitzer, scheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am so erfolgt die zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ Doch
gemacht: Oeffentliche Be⸗
l. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
G [45120] In unserm Handelsregister Abtellung B 36 Firma Waaren Einkaufs
K
42
örlitz ist Gesamtprokura einem ordentlichen oder einem stellver⸗
retung der Gesellschaft berechtigt ist. Cottbus, den 5. November 1917. Königliches Amtsgericht.
1 1 [45121] In unsere Handelsregister Abteslung B ist am 10. November 1917 unter Nr. 291
Bank Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze einer Zweianieder⸗ Der Ge⸗ am 10. Dezember Gegenstand des Unter⸗
Die Gesell⸗
Das Grundkapital heträgt Alle Urkunden und schrift⸗ ichen Erklärungen sind für die Gesell⸗ mit deren unterzeichnet oder unterstempelt
zu beteiligen.
Nitgliede besteht, von diesem allein oder on zwei Prokuristen wenn der Vorstand us mehreren Mitglievern besteht, von wei Mitgliedern des Vorstandes oder
rokuristen orstands⸗ Witolo
Prokuristen oder von zwei nterzeichnet sind. Alleiniges ist der Bantkdirektor
erteilt. Als nicht eingetragen wird noch bekannt
zträgt 1000 ℳ, dieselben lauten auf den Der Vorstand besteht aus
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
eine einmalige Bekannt⸗
des Aufsichtsrats dergestalt, daß zwischen
beide
[4512⁷ In unser Handelsregister Abteilong B 14, betreffend die Firma
der Kaufmann Max Waaner in Danzig aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dresden. [45124] Auf Blatt 14 283 des Handelzregisters ist heute die Firma Friedrich L. Otto
Dresden, den 12. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III. [45123] Auf Blatt 9978 des Handelsregisters, betr. die Firma Elektricitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Hermann Pöge, Zweiagnitderlassung Dresden in Zweigniederlassung der in
Hermann ist
vorm. Aktitengesellschaft
estehenden 3 Die General⸗
heute eingetragen worden:
schlossen, das Grundkapital zu erhöhen um eine Million fünfhunderttausend Mark, die in eintausendfünfhundert Aktien zu je eintausend Mark zerlegt sind. Diese Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr sechs Millionen Mark und rfällt in sechs⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Fe⸗ bruar 1897 ist dementsprechend in § 6 dusch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mat 1917 geändert worden.
[rechtigt, die Gesellschaft mit einem Vor⸗
standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Oberingenteur Hugo Bredow und dem Kaufmann Moritz Lohr, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Mitgliede des Vorstands, einem stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstands oder einem anderen Prokurtsten zu vertreten.
Der Kaufmann Gustay Horn ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied, sondern ordentliches Mitglied des Vor⸗ stande. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Direktor Dr.⸗Ing. Willy Linke in Chemnitz. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Gottfried Leberecht Hermann Unverdorhen ist erloschen.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Betrage von 125 % ausge⸗ geben werden.
Dresden, den 12. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
DOresdon. [45125] In das Handelsregister ist heute ein. getragen worden:
1) auf Blatt 9725, betr. die Gesell⸗ schaft Johaun Marta von Flotsw, Gesellschaft mit beschräukter Faftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. November 1901 ist hinsichtli der Firma und des Sitzes der Gesell Laft durch Gesellschafterbeschluß vom 6. No⸗ vember 1917 geändert worden. Die hma lautet künftig Neue Berliner andelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Fabrikant Johann Maria von Flotow ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Koch in Berlin⸗ Karlshorst. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.
2) auf Blatt 5222, betr. die Firma Gustav Fraucke in Deusden: Der Inhaber Gustav Paul Aagust Francke ist gestorben. Der Kaufmann Otto Gustav Nowack in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. 1
Presbden, den 13. November 1917. Königliches Amtsaericht. Abt. III.
Düsseldorf. [45129] In das Handelsregister A wurde am 14. August 1917 eingetragen:
Nr. 4583 die Firma Andreas Dan⸗ nulat mit dem Sitze in Düsseldoarf und als Inhaber der Kaufmann Andreas Hannulat hier.
Nr. 4584 die Firma Artur Scherpich mit dem Sitze in Püsselborf und als Sce der Kaufmann Artur Scherpich
er.
Nr. 4585 die Firma „Friedrich Voos Besteckfabrik“ mit dem Sitze in Düfsel⸗ vorf und als Inhaber der Fabrikant Friedrich Voos hier. Amtzgericht Düsseldorsk.
Düsseldorf. [45128] Unter Nr. 4604 des Handelsregisters A wurde am 9. November 1917 eingetragen die Firma Carl Esch mit dem Sitze in Düsselzorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Esch hier.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 3839 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Düffeldorser Leimindustrie Riesenbürger & Behlber, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, der hisherige Hesehschafter Albert Riesenbürger jetzt alleiniger Inbaber der Firma ist, und der Ehefrau Alberr Riesenbürger, Friederike geb. Jolivet, hier, Einzelprokura erteilt ist.
Bei der A Nr. 3385 eingrtragenen offenen Handelsgesellschaft in FKirma A. Ghreureich & Cie, in Düsseldors⸗ Oberkassel, deß der Bankier Dr. Paul Deichmann in Cöln als persönlich haf⸗ tender Gesellichafter in die (Gesellschaft eingetreten, und sodann der bisherige Ge⸗ sellschafter Otto Crell aus der Geselschaft ausgeschieden ist.
Bei der A Nr. 4560 eingetragenen Firma Wilhelm Pützer, hier, daß die Firma jitzt lautet Deutsche Hebrzeug⸗ favrik Wilhelm Püzer.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düszseldorf. [45127]
In dem Handelsregister B wurde am 9. November 1917 nachgetragen:
Bei der Nr. 1079 eingetragenen Firma Asta Nielsen⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschrankter Haftung, hier: Durch den Gesehschafterbeschluß vom 24. Oktober 1917 ist die Firma abgeändert in „Alla Nielsen⸗Theater Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Pastunz“. Der Gesellschafts⸗ vertraa ist dementsprechend sowie hin⸗ sietlich des § 6 geändert. Zum weiteren Geschättsführer ist der Kaufmann Paul Kempkes in Crefeld bestellt. Dieser ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt;
bei der Nr. 1382 eingetragenen Firma Otto Matthes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Paftung, hier: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober 1917 ist das Stammkapttal um 80 000 ℳ erhoͤht und beträͤgt jetzt 100 000 ℳ;
bei der 1e Verwertungs stelle beschräukter Haftung, Berlin, Ab⸗ teilung Düsseldorf, hier: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Brill ist erloschen.
bi der Nr. 1448 eingetragenen Firma „Gelsenkirchner Hußstahl⸗ und Eisen⸗ werke Abteilung Stahlwerk Krieger in Düsselvorf⸗Obevlassel“. Dem Kauf⸗
eingetragenen Firma Feseuschaft mit
dem Kaufmann Fritz Meschenmoser in Gelsenkirchen, dem Kaufmann Ernst Moser in Hagen und dem Dr. juris Sebastian Pfaff in Düsseldorf ist Prokurag für die Hauptniederlassung und die Zweignieder⸗ lassungen in Dässeldorf und Hagen derart erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Prokuren⸗ vertretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [45126] Bei der Nr. 1388 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma C. W. Julius Blaucke & Co., Gesell⸗ schaft mit beschräukter Paftung mit dem Sitze der Haedenne er ehs in Merseburg und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma „C. W. Julius Blaucke & Co.”, Gesenschaft mit beschränkter Hastung, Zweig⸗ viederlassung Düsseldorf“ wurde am 9. November 1917 nachgetragen: durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 25. Sep⸗ tember 1916 ist der Gesellschafsvertrag abgeändert und durch weiteren Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Dezember 1916 abgeändert und neu gefaßt. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Düsseldorf.
Eichstätt. [45248] Betreff: NSee ⸗ eg 1) Neu eingetragene Firmen: „Esterbauer & Nack Hunstmühle Silbermühle) in Weitenbura 1/B.“, itz: Weißenburg i. G. Gesellschafter: Nack, Otto, sen., Kaufmann in Weißen⸗ burg i. B., Esterbauer, Johann, Ober⸗ müller in Weißenburg i. B. Offene Handelsgesellschaft, Geschäfts⸗ beginn: 1. Novemnber 1917. Müllerei⸗ betrieb auf der Silbermühle in Weißen⸗ durg i. B. Zur Vertretung der Gesell⸗ aft sind beide Gesellschafter nur in emeinschaft befugt. „Strohhülfenfabrik Beilngries, Heinrich Böckler“. Inhaber: Heinrich Böckler, Kaufmann in Beilngries, vee agfee s Prokurist: Rudolf Draßl, Kaufmann in Beilngries. 2) enderung des Firmeninhabers. Adolf Hartmann, Spediteur in Ingol⸗ stadt, betreibt mit Zustimmung der Spe⸗ diteurrwitwe Sofie Hub in Ingolstadt das von dieser unter der Firma „Carl Semaengese in Ingolstadt betriebene Speditionsgeschäft unter der gleichen Firma weiter. Außenstände und Ver⸗ bindlichkeiten sind auf Adolf Hartmann nicht übergegangen. Eichstätt, 10. November 1917. N. Amtsgericht.
Eilenburg. [45130]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Feldschlößchen⸗ Brauerei Gilenburg, Gesellschaft mit heschränkter Haftaung zu Eileuburg am 5. November 1917 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht zu Eilenburg.
Eisenach. [45131] In das Handelsregister Abteitung A Nr. 684 ist bei der Firma Paul Heolbis in Ruhla W. A., deren alleiniger In⸗ haber Helbig in Ruhla W. A. ist, hente eingetragen worden: Der Sitz der Firma und der Wohnort des Firmen⸗ inhabers ist nach Eisenach verlegt. Giseuach, den 12. November 1917. Großherzogliches S. Amtsagericht. Abt. IV.
Fraukfurt, Main. [44986] Verösffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1380. Eüdwestpeutsche Treuhand⸗ vereinigung, Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Uater dieser Firma ist heute eine mit dem Gitze zu Franl⸗ furt a. M. exrichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Sesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1917 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegenstände des Unternehmens sind: a. Revisionen, Auf⸗ stellung von Bilanzen, Eiaziehung von Forderungen, Abgebe von Gutachten, Rentabilstätsberechnungen, Reorganisation von Buchführungen aller Systeme, Fi⸗ nanzierungen, Gründungen, Sanierungen, Liquidetionen, Durchfüdrung von Akkorden und Beratung in Steuersachen sowie Akkorden, Auseinandersetzungen, b. Nach⸗ pflegschaften, Testamntsvollstreckungen, Vermöͤgensverwaltungen und ⸗verwert⸗ ungen, An⸗ und Ablage von Kapitalien, c. An⸗ und Verkauf von städtischem und ländlichem Grundbesitz für fremde Rech⸗ nung, irsbesondere fachmännische Be⸗ ratungen det An⸗ und Verkauf von länd⸗ lichen Besitzungen. Der gewerbsmäßige Absch uß von Geschäften für eigene Rech⸗ nung ist ausgeschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Alexander Weise zu Frankfurt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Frankfurt a. M., den 7. November 1917.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [44985] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1381. Gesellschaft zur Perstellung von Briefumschlägen mit beschräukter Haftung. Unter di ser Firma ist hevt: eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der G⸗sellschaftsvertrag ist am
mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben befuat, die Geseh schaft allein zu vertrsten. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Briefumschlägen zur mehrfachen Benutzung, insbesondere die gewerbsmäßige Herstelluug und der Vertrieb der von Herrn Morck in die Gesellschaft ein⸗ gebrachten Gebrauchsmusterschutzrechte und Patentrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes in die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernebmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Dr. jnr. Julius Guthmann zu Mainz. Der (esellschafter Moses Morck hat die im Artikel 6 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Eindringen sind ihm 10 000 ℳ als Stammeinlage gewährt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deulschen Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 7. November 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. Verösfentlichungen aus dem Handelsregister. A 6929. Maz Kachuv. Der Kauf⸗ mann Heinrich Kahn zu Frankfurt a. M. ist als persönlich hsftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1917 begonnen. A 5280. Engen Kiefer Hotel Bristol. Die Firma ist erloschen. B 1271. Mitteldeutsche Monopol⸗ N-N.nagt: aft mit d geg aftung. e Seta Karoline Hoff⸗ mann, geb. Gottselig, ist als Geschäfts⸗ hiea ausgeschieden. Der Kaufmann
[45249]
eter Heuser zu Cöln ist zum Geschäfts⸗ ührer ernannt.
B 1220. Continentele Gisenbahn⸗ Bau⸗ und Betriobs⸗Pesellschaft. Das Statut ist durch der General⸗ versammlung vom 31. Oktober 1917 ab⸗ geändert und neu gefaßt worden. Alle die Gesellschaft verpff tenden Erklärungen müssen, wenn mehrere Mitglieder des Vorstands bestellt sind, a. entweder von einem Mitgliede des Vorstands, dem die Befugnis zu alleiniger Vertretung aus⸗ drücklich beigelegt ist, oder b. von zwei Mitgliedern des Vorstands, oder c. von einem Mitgliede des Vorstands in Ee⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden, oder d. von zwei Pro⸗ kuristen. Die Beschlußfassung darüber, ob ein Mitglied des Vorstands und welches zur Vertretung und Zeichnung selbständig befugt sein soll, steht dem Aufsichtsrat zu. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Bau und Betrieb von Bahnen, Elek⸗ trizitätswerken und Ueberlandzentralen sowie überhaupt die Uebernahme von Ge⸗ schäften, die auf dem Gebiete der öffent⸗ lichen Glertehndtsg leigung liegen. Der Direktor Moritz Neufeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Dr.⸗Ing. Rudolf Esch zu Halle g. d. Saale ist zum Votrstandemitglied bestellt worden.
B 415. MAlfned Altschülor und Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschvänkter Helenns. Dem Kaufmaan Hermann
udolph zu Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist.
B 1070., Carolus „Druckerei vor⸗ mals Anton Heil Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In tteilweiser Ausführung des Beschlusses der Mit⸗ gliederversammlung vom 9. Juli 1916 ist das Stammkapital um 38 500 ℳ erhöht worden. Das Stammkapital betraäͤgt nunmehr 389 000 ℳ.
A 2126. Tienzzi & Brockmann. Das Handelsgeschäft ist auf die zu Rein⸗ beck t. Holstein wohnhafte Witwe Elsa Dora Louise Brockmann, geb. Kiehn, übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
A 5316. Karl Schwenk. Dem
ndlungsgehilfen Walter Schwenk zu
rankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 639. Neifenberg 4& Meyer. Der Chefrau Emma Mayer, geb. Hahn, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura
erteilt.
A 4900. Concessionirtes Plakat Institut Frankfurt a. M. Franz Ecktein & CGohn. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinrich August Anton Gck⸗ stem zu Fraukfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 5036. Merz & Co. Der Kauf⸗ mann August Adolf Laubenhbeimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aafgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Merz ist alleiniger Inhaber der Firma. Sodann ist das Handelsgeschäft auf eine Kom⸗ manditgesellschaft übergegangen, welche am 25. Oktober, 1917 5esenfes, hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Apotheker Friedrich Merz zu Fravnkfurt a. M. Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen.
A 3487. J. W. Wunderlich senr. Die Prokura des Kaufmanns Anton Bender ist erloschen. Den Kaufleuten Auton Bender und Carl Schiller, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß dieselben gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind.
A 6720. Karl Merkelbach. Der Ehefrau Anna Angelika Merkelbach. geb. Pinck, zu Franksurt st Einzel⸗
8e
Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Fritz Kigler in Chemnitz. Er ist be⸗
mann Heinrich Leonhardt in Gelsenkirchen,
15. Oktober 1917 errichtet. Sind
A 1107. Baß & Herz. Der Bankier Hans Weinschenk zu Fraakfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 31. Oktosber 1917 begonnen. Die Einzelprokura des Bankiers Hans Robert Jacques Wein⸗ schenk ist erloschen. Die Einzelprokura des Carl Jacob Haas und die Gesamt⸗ prokuren des August Hilpert, Wilhelm Feller und Friedrich Pfeffer bleiben be⸗ steben.
B 1378. Philipp Holzmann Aktien⸗ esellschaft. Den nachstehenden Per⸗ onen: 1) Kaufmann Heinrich Engel hier 2) Kaufmann Emil A. Fester hier, 3) Ober ingenieur Paul Hochegger hier, 4) Re⸗ gierungsbaumeister Fritz Linsenhoff, Ham⸗ burg, 5) Ingenieur Max Ritter, Berlin, 6) Architekt August Rückgauer, Kon⸗ stantinepel, 7) Ingenieur Robert Schneider, Mannheim, 8) Kaufmann Heinrich Walter hier, 9) Kaufmann Friedrich Zahn hier, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je einer von ihnen gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands oder je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
3 a. M., den 12. November
7. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiberg, Sachsen. [45132] In das HPandelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
Blatt 707, die Firma Richard Schmidt, Bauunternehmer in Freiberg betr., Blatt 1022, die Firma Paul Berger in Freiberg betr., und Blatt 1031, die 2 Erdmann Lüdecke in Freiberg etr.: Die Firma ijst erloschen.
Freiberg, am 10. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. [45133] Bei der Kommanditgesellschaft Kloß an Foerster in Freyburg (Unstrut) ist heute eingetragen worden, daß der Kom⸗ manditist, Bürobeamter Friedrich Karl Foerster ausgeschieden ist.
Freyburg (Uastrut), den 26. Oktober
917. Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, HNecklb. 144987] Das hierorts betriebene Bergelchäf und Saäͤgewerk des Architekten Albert Bur⸗ master ürstenberg i. Meckl., ist heute mit dem Sitze in Fürstenberg unter der Firmenbezeichnung „A. Burmeister“ in das hiesige Handelsregister Nr. 114 Fol. 118 eingetragen.
Dem Kaufmann Frledrich Benzin hier ist Prokura erteilt.
Fürtenberg (Meckl.), den 10. No⸗ vember 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gladbeck. [45134]1 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Westfälische Möbelniederlage Ges. mit beschr. Haftung mit dem Sitze in Gladbeck eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh und Betrieb von Geschäften der Möbel⸗ und Textilwarenbranche und alle
chäfte. Geschäftsführer ist der Kaufmann Eugen Springer in Gladbeck. Der Gesellschafravertrag ist am 29. Ok⸗ tober 1917 festgestellt. 8 Gladbeck, den 9. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Gottesberg. [45135] Im Handelsregister B ist beute bei Nr. 1 — Echlesische Aktiengesellschaft für Bierbrauerei und Malzsabri⸗ kation in Landeshut, mit Zweignieder⸗ lassung in Gottesberg — das Erlöschen der Prokura des Alfred Schindler einge⸗ tragen worden. “ Amtsgericht Gottesberg,
den 8. November 1917.
Grabow, Mecklb. [45136] In unser Handelsregister ist heute bei der Handelsfirma W. Prosch in Grabow eingetragen: n das Handelsgeschäft ist der Erb⸗ mühlenbesitzer Carl Bolbrügge zu Grabow als persönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Der Zimmermeister Carl Prosch zu Grabow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
rabow, den 10. November 191
Großherzogliches Amtsgericht.
Graudenz. [45137] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 613 ist heute die Firma Max Herz⸗ berg mit dem Sitze in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Herzberg aus Graudenz eingetragen. Graudenz, den 29. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. 8 Grenzhausen. [45138]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 36 wurde heute zur Firma Gustav Remy Inhaber Nikolaus Göbel in Grenzhausen eingetragen:
Die Firma lautet jetzt Dampfkorn⸗ branntweinbrennerei Gustav Remy, Inhaber Pet. Michael Höbel, in Grenzhausen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Peter Michael Göbel aus Grenz⸗ hausen ist alleiniger Inbaber der Firma.
Orenzhausen, den 23. Oktober 1917.
a. M. i prokura erteilt. 8g—
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ 1