1917 / 274 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Reading 67 ¼, Southern Pacific 81 ¼, Union Pacific 113, Anaconda

pref. 108.

3 % Niederländ. W. S. 71 ½, Königl. Niederländ. Petroleum 554, Holland⸗Amerika⸗Linte 434, Nieden 1, E . Atchison, Topeka u. Santa 93 ⅛, Rock Island —,—, Southern Pactfic 88, Southern Ratl way —, Urion Pacific 124, Anaconda Rio de Janeiro, 5. November. (W. T. B.)

2 w1 32*5,—V, * 8 132 ½, Untted States Stee- Goꝛr. 96 ⅛, Französisch⸗Englische An⸗ London: Geschlossen. X. 3 19 e 2 ila. 8 e leihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie 89. 2 1 b 4 1. 7 1“ . 0 8 Kopenbagen, 16. November. (W. T. B.) Sicbtwechsel auf 2 1 egß⸗ 2₰ c tn Genhh; 45,00, 928 auf Amsterdam 182,00, London 14,30, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkte 8 USnne 8 chsa zeiger un U on 1 ch reußis

do. z . 18 16. November. (W. T. B.) Sichtwechsel auf . hee.g ehen S ½ n 8 88 Fürrc 8 2

Berlin 40,00, do. auf Amsterdam 1196G auß Plätze 4000 Balcen, Einfuhr 38 752 Ballen, davon 37 700 Ballen ameri- . 8 ““

2 ) 1 25 . . 4 48 2ᷣ56 r 22,3 p 1 2 33. 6 —— 2

6000, de. uf London 17050, do. anfnelns,1 08. k. H., gu. eisce Baumvpüe 2, Für Sennc 82,8, 13 Fegenwmwalle Uterfuchngge, ... 1.“

0 4 2 5 S 2† 8 7 8 2 25 8888 8 2 8 gF 8 s I. 8 4

.8— 16 vorhischen E“ starke Ver⸗ v 15. November. (W. T. B.) 8 Ven verpachtangen, Verdingungen ꝛc.

] 1“ FI Fh AEmster dn m. à K. Nopenber (0. T. B.) Rüböl loko —. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

geglichen. Am Nachmittag wurde die Haltung wieder sch rächer, aegen vg Rew Port 718 Navember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

Schluß griff aber eine kräftige Erbolung Platz. Aktienumsatz 360 000 loko middling 29,85, do. für Novhr. —,—, do. für Dezember 28,40, do. für Januar 27,68, New Orleans do. loko middling 28,00, Petroleum

Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden DPurch⸗ schnittssatz 4, auf 24 Stunden letztes Darlehen 4, Wechsel auf refined (in Cases) 15,50, do. Stand white in New York 10,45, do. in Tanks 5 do. Credit Balances at Oil City 3,50, Schmalz

London (60 Tage) 4,71,50, L.S e9⸗ Sechser auf 50 Paris Sicht 5,75,50, Wechsel auf Berlin au icht —,—, 4216 —,—

Bilts⸗ ö“ 85 ½, 3 % Northern Paetfic Bondg —f 4 % Ver. vPrime. Western 28195 88 e. 226. Mrcer Staat. Bonds Atchison Topeka u. Santa F56 84 ½, e dg, elc 8 25 Getreidefrackt ¹nach Liver⸗ Baltimore and Ohio 51 ¼, Canadian Pactfic 132, Chesepeake au. Se u 2b Nr. 7 loko 7¼, do. für Dezember 6,98, Ohio 46 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 36 ¾, Denper u. Rio do. für Januar 7,07, do. für März 7,25, Zinn —,—.

herabgesetzten Kursen. Die leitenden Bankgerte fielen um 16—60, ungartsche Bankwerte um 37 100, Staatseisenbahnwerte bis 42, Bergwerksaktien bis 29, ungarische Bergwerksaktien bis 90, Orient⸗ bahnattien uvm 65 und türkische Tabaksaktien um 40 Kronen. Auch im Schranken waren Bank⸗, Schiffahrts⸗ und Industriepaviere an⸗ geboten. Im weiteren Verlaufe bewirkten Rückkäufe und Deckungen sowie bessere Berichte vom Budapester Markt eine teilweise Er⸗ holung, zumal sich auch in den lettenden Kulissen⸗ und Schranfen⸗ werten das Angebot merklich verringerte. Der Anlagemarkt bewahrte ruhige Haltung.

London, 5. November. (W. T. B.) 5 % Kriegsanleihe 93 1e, 4 % Kriegsanleibe 99 ⅜, 3 ½ % Kriegsanleihe 84 ½. *

London, 15. November. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 55 ⅜, 5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Brasilianer von 1889 —,—, 4 % Jaopaner von 1899 74 ¾¼, 3 % Portugtesen —, 5 % Russen von 1906 61 ¼, 4 ½ % Rußen von 1909 —, Baltimore and Ohio —, Canadian Pacific —, Erie —, National Railways of Mexiko —, Pennsylvansa —,—, Southern Pacific —,—, Unton Pacific —.—, ÜUnited States Steel Corporation 98, Anaconda Copper —, Rio Tinto 64 ½, Chartered 14/8, De Beers def. 12 ¾, Goldfields 18, Randmines 3. Privatdiskont 4²5⁄2, Silber 43 ½.

Paris, 16. November. (W. L. B.) 5 % Französische Anleihe 87,70, 3 % Französische Rente 60,00, 4 % Spanische äußere Anleihe 112,50, 5 % Russen von 1906 63,50, 3 % Russen von 1896 40,25, 4 % Türken unif. 57,10, Suezkanal 4535, Rio Tinto 1839.

Amsterdam, 16. November. (W. T. B.) Ruhtg. Wechsel auf Berliu 33,30, Wechsel auf Wien 20,75, Wechsel auf Schweil 52,00, Wechsel auf Kovpvenbagen 77,00, Wechsel auf Stockbolm 88,25,

Untted States Steel Corporation 91, do. Wechsel auf

9

Berlin, Sonnahend, den

17. Novemher

Fffentlicher Anzeiger. 8

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8 . Verschiedene Bekanntmachungen.

Wollmarkt un⸗

enfagh⸗ te [von 468 Vierhundertachtundscchzig; 45694] 4 %ige Stadtanleih? 2 Aufgebo 2 Ver⸗ Mark nebst 4 % Zinsen vom Klage⸗ Singen⸗Hohentwiel von 1913.

[157119 [45739] Wir bringen hiermit zur Kenatnis, daß! Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Herr Kommerzienrat JZoseph Böhm in bierdurch zu der am Mittwoch, deu München am 3. November daz. Js. aus 5 Dezember 1917, Vormittags unserem Aufsichtsrat gusgeschteden ist. 11 ½ U5r. im Sitzungzummer der Katter⸗ Braueret in Linden⸗Ricklingen stattfindenden

Nürnberg, den 15 Noveather 1917. 2. m ntdertlichen Generalversammlang er⸗

Brauhaus Rürnterg. zadeftichen wer

Bauer. Lipps. Tagekordnurg:

tage an sowie zue Tiagung der Prozeß- Bei der heute gemäß den Aulehers⸗

lust⸗ und Fundsa chen kosten durch vorlaufig vollstreckdarcs Uiteil. bestimmungen vorgenommenen 2 Zichung vG 1 Ir⸗ Verhandlung des S5 d1ööö Schuldverschreibungen 2 8 ℳꝙ1 1 d 84 1 geite wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ zur Rückzahlung am 15,. Rpril 1918 Zuf 2 ungen U. erg [liche Amtsgericht in Sulz O.⸗E. im Ge⸗ ansgelo¹ worden:

45677] Oeffentiiche Zustettung. Lit. B m.üt 200 Nr. k

[Has Fräulein Auguste Neumann in

meindehause zu Isenheim auf Douners⸗ Lit. C mit 1000 Nr. 45

tag, den 20. Tezember 1917, Vor⸗ 47 60

Wechsel auf New Yaork 228 ½,

G Wechsel auf London 10,90 ½, auf Paris 39,85. 5 % Niederländische Staatsanlethe 100 ½,

Wechsel Grande 6,

Obl.

Illinois

Central 94,

Louieville u. Nashville 113,

New York Central 67 ½, Norfolk u. Western 100 , Pennsylvanta 478⅛,

2ꝙ* amen . 27 b 1 5 I . ER

8. 8 5

8 2 Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

2

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

S 2

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

eee

Accceeceree. . —.ö

1) Untersuchungs⸗ wen fachen.

Das Vermögen der Pioniere Augustin Jaocquemin und Arthur Wahrheit, M.⸗Pi.⸗Kp. 83, ist gem. § 360 M.⸗Sir.⸗ G.,O. mit Beschlag belegt. Gericht 80, R.⸗D. 111 359/17. D. St.⸗Qu., d. 13. 11. 17. Gericht der 80. Reservedivision.

[45645] Aufhebung eiger Fahnenfluchtserklärung. Die unter dem 14. Oktober 1915 gegen den Wehrmann I. Aufgebots Friedrich August Bade ergangene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hiermit aufgehoben. Hannover, den 14. November 1917.

Gericht der Landwehrinspektion.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

110508]1 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 63 Blatt 1497 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Tischlers Joseph Fitzner in Beilin eingetragene Grundstück am 17. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Köhlinerstraße 15, belegene Grund⸗ stück enthält a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Hof und Abtritt, b. Stallgebäude rechts, c. Remisengebäude quer und umfaßt das Trennstück Karten⸗ bplatt 25 Parzelle 569/181 von 4 a 87 qm. Größe. Es ist in der Grundsteuecmutter⸗ rolle des Gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 371 7 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jähr⸗ lichen Nutzungswert von 6490 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. August 1915 in das Grundbuch eingetragen. 1 19- N. 20, Brunnenplatz, den 5. Mai Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[16131] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 21 Blatt 638 ux Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des verstorbenen Kaufmanns Hermann Rühle in Schöne⸗ berg eingetragene Grundstück am 7. De⸗ zember 1917, Vormitsags 11 Uhr, durch das unterzeichneie Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsrorf an der neuen Straße belegene Grundstück umfaßt die Parzelle 931/194 ꝛc. des Kartenblatts 1 von a 54 qm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ ezirks Hermsborf unter Artikel Nr. 794 mit einem Reinertrage von 0,14 Tlr. ver⸗ eichnet. Für das Grundssück sind in den Steuerbüchern Gebäude nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Juni 914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den

41. ZAuni 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

28801] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 75 Blatt 2265 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf

.

den Namen des Rentiers Robert Mever in Berlin⸗Reinickendorf, der verwitweten Frau Therese Reibenstein, geb. Mever, in Berlin⸗Friedenau und der Ehefrau Ferdinandine Warnebold, geb. Meyer, in Charlottenburg eingetragene Grundstück am 14. Dezember 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert wer⸗ den. Das in Berlin⸗Reinickendorf, Amende⸗ straße 82, belegene Grundstück besteht aus einem Vorderwohnhaus mit Anbau, Hof⸗ raum und Hausgarten sowie einem Quer⸗ gebäude mit Anbau, ist 9 a 61 qlm groß, Kartenblatt 3 Parzelle 3814/67, unter Artikel 2252 der Grundsteuermutterrolle, unter 1417 der Gebäudesteuerrolle und mit einem jährlichen Nutzungswert von 7600 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 29. Juni 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin. N. 20, Brunnenplatz, den 11. August 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

[45667] Beschluß.

In Sachen, betr. den Antrag des Ge⸗ meindevorstehers Lindwedel in Sprockhof auf Aufgebot zwecks Kraftloserklärung von Schuldverschreibungen des Deutschen Reichs vom 4. April 1916 (6. Kriegsanleihe) wird in Gemäßheit des § 1005 Z.⸗P.⸗O. und des § 17 der Reichsschuldenordnung das Aufgebotsverfahren eingestellt und der Termin vom 7. Mai 1918 aufgehoben.

Burgwedel, 13. November 1917.

Königliches Amtsgericht. [45267] Aufgebot.

Fräulein Rebecka Kugelmann von Cor⸗ bach, jetzt wohnbaft in Neuß, Oberstraße Nr. 80, bat das Aufaebot der ihr abbanden gekomraenen Aktie Nr. 80 über 150 der Aktten⸗Molkereigesellschaft zu Mühl⸗ bausen in Waldeck, als deren Inhaberin sie im Aktienbuche Nr. 47 verzeichnet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. 1

Corbach, den 9. November 1917.

Fürstliches Amtsgericht. I.

[45665] Beschluß. Das Aufgebotsverfahren, betreffend den 3 ¾ % igen Hypothekenpfandbrief der Ber⸗ liner Hypothekenbank Aktiengesellschaft in Berlin von 1906 Serie I Lit. G Nr. 1065 über 100 ℳ, wird auf Antrag eingestellt. Berlin. den 10. November 1917. Königliches Amtzgericht Berlin⸗Mite Abteilung 84.

———

[456601] Beschluß.

Die am 3. August 1917 erlassene Zah lungssperre hinsichtlich der auszlosbvaren 5 % Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1915 Serie IV Lit. H Nr. 461 566 über 1000 wird auf Antrag aufge⸗ hohen.

Berlin, den 9. November 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

[45662] Zahlungssvberre.

Auf Antrag des Schneiders Heinrich Fischer in Breslau, Lehndamm 5c IV, wird der Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschretbung der 5 pro⸗ zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. E Nr. 5 610 903 über 200 und Lit. G Nr. 6 806 332 über 100 verboten, an einen anderen In⸗ haber als den oben genannten Antragstesler eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zirsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben.

Berlin, den 12. November 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte

1

Riichsschuldeverwaltang inr⸗

—————

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ges

[45668]

Auf Antrag des Rentners Deedrich Koppenberg zu Remminghausen Nr. 1, Kreie Hörde, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Juastizrat Ellerbeck und Höhne in Dortmund, wird hiermit be züglich des ihm gestohlenen, auf den Namen Clara Koppenbera lautenden Sparkassenbuchs der Sparkasse des Amtes Derne Nr. 3203 mit Zinsen bis 1. Januar 1917 über den Betrag von 2215,57 die Zahlungssperre verfügt und an die Sparkasse Derne das Verbot erlassen, eine Letstung an einen anderen Inbaber des Sparkassenbuchs als den Antragsteller oder nach dessen Tode an die Clara Koppeaberg selbst oder deren Vertreter zu bewirken.

Lünen, den 12. November 19117..

Königliches Amtsgericht. 8

[45716] Geledigung. 1 ‚Die in Nr. 215 v. 10. 9. cr. ad Wp. 578/17 gesperrt⸗ 5 % Deutsche Reichs⸗ anleihe Nr. 6415 327 zu 200 ist ermittelt. (Wp. 578/17.) Berlin, den 16. Noyember 1917. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Abhanden gekommen sind 3 Stücke der Deuzschen Reichsanleihe vom Jabre 1915 Lit. G über je 100 Nr. 2 212 191, 2 212 192 und 2 212 193. V. J. B. 107/17. Breslan, den 13. November 1917. Der Königliche Poltizespräsident. J. V. (Unterschrift). 145715]

[45692] Verloren ein Stück 5 % ge Deutsche Reichsanleihe von 1916 G 6866375 über 100 mit den Zinsscheinen vom 1. April 1918 ab. Cassel, den 13. November 1917. Der Königliche Polizeipräsident.

[457370 Bekanntmachung. Auf Grund § 367 des Handelsgesetz⸗ buchs wird die unterm 8. September 1915 erlassene Bekanntmachung, betreffend den in Hamburg in der Zeit vom 29. bis 31. Juli 1915 gestohlenen Gothaer Pfand⸗ brief mit der Bezeichnung: „Deutsche Grundkreditbank. Unkünd⸗ harer Pfandbrief. Zweite Abteilung. Serie 6874 Nr. 137 469. Emhundert Thaler, Gotha 1871* hiermit erneuert. Hamburg, den 15. November 1917. Die Polizeibehörde.

[457363 Bekanutmachung. 8

Auf Grund des § 367 des Handele⸗ gesethuchs wird bekanrnt gemacht, daß 2 Stücke à 100,— der 1V. Deutschen Reichganleibhe Lit. G Nr. 4 750 382 und 4 750 383 mit Zinsscheinen in Verlust ge⸗ raten sind.

Hamburg, den 16. November 1917.

Die Poltzeibehörde.

[45769] Fahaseecen nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen:

1915 II. K ’iegsanleibe E 872 475 1 Stck. à 1000 ℳ, G 653 124/127 4 Stck. à 100 ℳ, E 518 459/461 3 Stdl. à. 200 ℳ, D 677 290/291 2 Stck. à 500 ℳ, E 872 317 1 Stock à 1000 ℳ⸗.

III. Kriegsanleihe P 3 592 142/43

Köntol. Preuß. konsol. Anleihe: 3 % 1901 D 279 979 1 Stck. à 500 ℳ, 3 % 1901 D 279 980 1 Stck. à 500 ℳ, 3 % 1893 F 26 076 1 Stck. à 200 ℳ, 3 % 1892 F 25 757 1 Sick. à 200 ℳ, 3 % 1892 E 98 750 1 Stck. à 1000 ℳ.

Westl. Berl. Vororrbahn: 4 % 1905 B 2758 1 Stck. à 1000 ℳ.

Schuldverschreibung. Charlottenburg: 4 % 1907 D 09 161 1 Stck. à 500 ℳ, 4 % 1907 E 12 589 1 Stäck. à 200

Anleihe d. Deutschen Reichs: 5 % 1915 E 872 317 1 Stck. à 1000 ℳ. Martba Brinkmann, Eigentümerin,

Waidmannssust,. Waldstraße 16.

[45663] Oeffentliches Aufgebot.

Der von uns unterm 23. März 1914 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 142210 auf das Leben des Kartoffel⸗ und Kohlen⸗

paltenen Einheitszeile 30 Pf.

2 ä

0 9. Bankausweise. 10.

händlers Herin Emil Raab in Frank⸗ furt a. M. ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb 2 Monate der Inhaber des Scheins sich nicht bei uns meldet, gilt er für kraftlos und wir werden eine Ersatz⸗ urkunde ausfertigen. Magdeburg, den 14. November 1917. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

[45664] Aufruf.

Es ist uns angezeigt und genügend glaub⸗ haft gemacht, daß folgende, zu a bis c noch unter unserer früheren Firma Lebens⸗ versicherungs⸗ & Ersparnisbank in Stutt⸗ gart ausgestellten Versicherungsscheine in Verlust geraten sind:

a. Nr. 31 933 vom 30. April 1876 über 2600,—, lautend auf das Leben des nun verstorbenen Herrn Wilhelm Friedrich Paulus, Zimmermeisters in Obersont⸗ heim, zuletzt in Unterrot, O.⸗A. Gaildorf,

b. Nr. 110 970 vom 15. Januar 1896 über 12 000,—, Nr. 140 940 vom 25. April 1900 über 10 000,—, lautend auf das Leben des Herrn Dr. Max Geld⸗ macher, Oberingenieurs in Peine, jetzt in Nümbrecht, Bei. Cöln,

c. Nr. 164 359 vom 14. Dezember 1903 über 1000,—, lautend auf das Leben des Herrn Christian Westhauser, An⸗ kupplers in Aalen,

d. Nr. 183 476 vom 7. September 1906 über 10 000,—, lautend auf das Leben des Herrn Hetnrich Bodenstab, Kauf⸗ manns in Beaunschweig,

e. Nr. 234 750 vom 20. Februar 1912 über 3000,—, lautend auf das Loben des H rrn Hans Wailchshäusl, Restau⸗ rateurs, j tzt Kaufmanns in Regensburg,

f. Nr. 260 831 vom 17. Juni 1914

über 20 000,— lautend auf das Leben des Herrn Frederik Veandt, Kaufmanns

in Hamburg,

ferner:

g. der Hinterlegungsschein vom 1. De⸗ zember 1909 für den Versicherungsschein Nr. 142 325 über 2000,—, lautend auf das Leben des Herrn Jakob Lörz, Gärtners

in Illingen.

Wir fordern die Inhaber dieser Scheine hiermit auf, bianen 2 Mponaten die Scheine vorzulegen und ihre Rechte nach⸗ zuweisen, widrigenfalls wir gemäß § 22 unserer allg. Vers.⸗Bed. die Scheine für kraftlos erklären und zu a die fällige Versicherungssumme auszahlen, zu b bis g je eine Ersatzuskunde ausstellen werden. Stuttgart, den 14. November 1917. Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G.

(Alte Stattgarter pp. Heubach. [45266] Aufgebyt.

1) Die Frau Rektor Altena t. W.,

2) Friedr. Birkelbach in Straßebershach,

3) Frau Wilh. Mack, Lina geb. Mein⸗ hardt, in Geisweid,

4) Heinrich Müller II. in Schönstein, 5) Hermann Tüttmann in Geisvweid, 6) Frau Karl Münker in Erndtebrück⸗

Hauptmühle,

7) Heinr. Allhen in Hochelheim,

8) Christ. Dietershagen I. in Wissen,

9) Heinrich Wickler in Wissen,

10) Otio Göbel in Erndtedrück,

11) Adolf Klaus in Erndtebrück,

12) Georg Birkelbach in Leimstruth baben das Aufgebut der nachstehend näher bezeichneten Anteile an Kuxen des in der Gemeinde Schönstein im Kreise Alten⸗ kirchen, Regierungsbezirk Koblenz und Ober⸗ bergamtsbezirk Bonn, belegenen, in 100 Kuxen eingeteilten Bleierzbergwerks „Un⸗ verhofft“ beantragt zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung: . zu 1 = 5 Kure, eingetragen auf Hein⸗ rich Birkelbach (Mählbacherhöhe),

zu 2 = 11 Kuxe, eingetragen auf den⸗ selben,

zu 3 = 1 Kux, eingetragen mann Meinhardt in Geisweid,

zu 4 = 1 Kux, eingetragen hannes Ande in Gelsweid,

zu 5 = 1 Kux, mann Meinhardt in Geisweid,

Dörr.

auf Her⸗ au f J 0⸗

6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassung 2ꝛc. von Re .Unfall⸗ und Inv

eingetragen auf Her⸗

e2enr AL.ac

tsanwälten. aliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

zu 6 = 36 Kuxe, wovon 6 auf Heinrich Birkelbach, Mählbacherhöhe, 6 auf Wil⸗ helm Dangendorf in Kirchen und 24 auf Eberhardt Busch in Geisweid eingetragen waren, zu 7 = 4 Kvx', eingetragen hannes Ande in Geisweid,

lu 8 = 1 Kux, eingetragen auf Georg Würz in Dledenshausen,

zu 9 = 1 Kux, eingetragen auf Jo⸗ hannes Ande in Geisweid,

zu 10 = 2 Kuxe, eingetragen auf Georg Würz in Diedenshausen,

zu 11 = 3 Kuxe, eingetragen auf den⸗ selben,

zu 12 = 6 Kuxe, eingetragen auf Heinrich Birkelbach, Mählbacherhöhe.

Die Kuxe sind später auf die Antrag⸗ teller übertragen worden. Die Inhaber der Uckunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 28 Mai 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Wissen, den 6. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

[45666]

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Generalagenten Louts Pauselius, Wilhelmine geb. Bohnhorst,

uf Jo⸗

dierselbst, hat das Aufgebot der gericht⸗

lichen Obligation vom 10. Juli 1868 über die für den Telegraphenboten Hein⸗ rich Ludwig Schrader von hier auf das ihr gehörige Grundstück Nr. 129 a Blatt IV Altewiek an der Heitbergstraße zu 15 a 63 qkism samt Wohnhause Nr. 3489 einaetragenen 1200 brantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße 53,

Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine

seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. . Braunschweig, den 8. November 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 23. [45670] Alle diejenigen, welche Excbrechte nach dem am 19. Mat 1917 in Linden, stinem Wohnsitze, verstorbenen Arbeiter Heinrich VBrauckmann in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum 15. Ja⸗ nnar 1918 bei dem unterteichneten

NMachlaßgerichte anzumelden oder die Er⸗

hebung der Klage gegen den Fiskus nach⸗ zuweisen. 2 Hannover, den 5. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

[45675] Oeffentliche Zustellung Der Kaufmann Emil Weber in Beilia, Friedrichstr. 19, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Dr. Dienstag und Rechtsanwalt Dr. Paul Dienstag in Berlin, Mohren⸗ straße 13/14, klagt gegen die Frau Marie Lauer als Mitinhaberin der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Laetitia Mante Lauer Nachfl. in Berlin, Köpenicker⸗ straße 9 a, früher in Berlin⸗Treptow, Karpfenteichstr. 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf HGrund des mangels Zahlung am 12. November 1914 p o⸗ testierten Wechsels vom 12. Juni 1914 über 500 mit dem Antrage im Wechsel⸗ prozeß, die Beklagte solidarisch mit den Beklagten zu 1 und 2 zur Zahlung von 500 Kapital nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. November 1914 und 11 27 Wechselunkosten an den Kläger zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgerscht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 38, Neue Friedrichstr. 15, I. Stockwerk, Z'mmer 162/164, auf den 8. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, gelaäaden. Werllu, den 12. November 1917. Gelling, Gerichtsschreiker

des Königlichen Amisgerichts.

8

in dem auf den 6. Juni

Charlottenburg, Marku gerstraße 6, Pro⸗ zeßbebollmächtigter: Justigrat Dr. Steoens und Rechteanwalt Arras in Berlin, Unter den Linden 47, klagt gegen die Zahnärztin

Rath Wolter, früber in Charlottenburg,

Marburçeist’oße 6, auf Erund der Be⸗ hanptung, daß ihr die Beklagte für 3 Monate Miete 120 ℳ, an duslagen 44,30 und an baem Darlehen 50 schulbde, mit dem Anlrag, die Beklagte koenpflihtig zu verurteilen, ihr 214,30 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zchien und dae teil für vorläusig voll⸗ stücckbar zu erklären. Die Beklagte wud zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Köntgliche Amtsgericht in Czarlomeaburg, Zivilgerichtegebäude, am Amisgerichtsplatz, Zimmer 19, auf den 19. Jantar 1918, Mormittags 9 Uhr. geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zistellung wird dieser Auszug der Kloge bekannt gemacht. Cherlvttenburg, den 9. November 1917. Gadskt, Gcerichtsschrelsber des Köniolichen Amtzgerichts. 45679] Pesentliche Zusteliung.

Die ledige Erna Sawierskli zu Han⸗ nover, Proze’ßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Eckenkerg daselbst, klagt grgen die Mitga verw. Brüll in Piatra⸗ Neamtz in Rrmänten, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbare Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, der Klänerin aus dem bei der Allgemeinen Tr nsportg sellschaft vorm. Gondrand & Maigali m. b. H. in Dresden⸗Altstadt lagereden Keoffer die der Klägerin ge⸗ hörigen Gegenstände 1) die gesamte Leib⸗ wäsche, 2) einen Hermelinvpelz (imitiert), 3) eirnen Hermelinmuff (imitiert), 4) wenigstens 3 Blusen, 5) einen Kleider⸗ roC, 6) sebr viele Handarbeiten, 7) ein Paar Lackschuhe, 8) mindeßens eine Wintermütze, 9) wenigstens 4 Paar Strümpfe, 10) wenigstens 5 Schürzen, 11) ceine Reihe Briefschaften, Photo⸗ araphten, einige Lzücher berauszugeben. Die bezeichneten Gegen⸗ stände seien im Sommer 1914 zum Zwecke einer aber nicht zur Ausführung gelangten gemeinschaftlichen Reise nach Brüssel von ihr der Familie Brüll zur Verpackung in deien Koffer übergeben worden. Der Koffer sei nach Brüsfel abgegangen, aber später dann nieder hierher zurückgelangt. Jazwischen sei die Famtlie Brüll nach Rumänten zurückgereist. Die Beklagte sei die testamentarische und gesetzliche Allein⸗ erbin ihres nunmehr verstorbenen Ehe⸗ mannes. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könioliche Amtsgericht auf den 8. Ja⸗ nuag⸗ 1918, Vormittags 19 Uhr, Drezden, den 9. November 1917.

1 Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts.

145681] Heffentliche Zustellung.

Die offene Pandelsgesehschaf in Firma Schludach, Thiemer & Co., Hamburg, Suüdseehaus, vertrelen durch Rechtsanwälle Dres. Hertz, Framhein, Vorwerk und Hreck, klagt gegen den Kaufmann F. G. ve Scitire, Chotean de la Valle, Vendome, Leire et Cher, Frankreich, aus einem Dar⸗ lehnsbertzag, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Klägerin am 15. April 1918 1 775 469,52 nedbst 6 % Zinten von diesem Tagꝛ ab zu zahlen und die Koßen derz Rechtsstreits zu tragen, auch das Uiteil, epentl. gegen Sicherheite⸗ leistung, für vorkänfig veollstreckbar zu er⸗ klären. Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 12 für Handelssachen (Zivillustizgebäude, Ste⸗ velingplatz), auf den 9. Januar 1918, Vormtittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentrichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

SHarburg, den 14. November 1917.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[45682] Oeffemliche Irstellung. a. Witwe Johann Baplist Schmitt, Thercsir geb. Ererlin, aus Sulz O⸗Eli., 5 at. n Vornach, Perozeßbevollmächtigter: nösehäfigagent Heisch in Sulz O.⸗Cls., Uägt gegen den Atmand Mechler, Fabrik⸗ zurzeit ohne bekannten Wohr⸗ 5 lufemhaltsort, früber in Sulz, Ober⸗ flsaß, unter der Behauptung, daß Mechler üht am Hausmiete für die Zeit vom ze ugust 1914 bis heute den Betrag von 2 8 schulde, mit dem Antrage auf ecurteilung des Beklagten zur Zzhlung

Isenhenmn, den 9. November 1917. Der Gerichtsschreiher bei dem Kaiserlichen Amtsgericht Sulz O.⸗E.

[45883] Oeffentliche Zuftellung. Dire Firma Knüslp, Kappeler & Co., Seidenstoffkommissionsgeschäaft in Zürich 1

Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechitsarwalt Dr. Ganz in M.⸗Gladbach klagt gegen

die Ehefran des Kanfmanns Hermaan;

Ssgen, Emilse geb. Schellmann, in London S. G. Nr. 1 The Hohlles, South Road, Forest Hill, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr aus dem Verkauf von Kommissionswaren und eingezogenen, aber nicht abgelieferten Beträgen den ein⸗ geklagten Betrag verschulde, mit dem Artrag auf Zahlung von 21 673,55 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1914. Die Klägertn ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in M.⸗Gladbach auf den 15. Fe⸗ bruar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

M.⸗Gladbacs, den 10. Nopember 1917.

Thonmae, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

4) Berlofung a. von

2 Weripapieren. [45525) Bekaunntmachung.

Die Zinsscheine Reihe I1 Nr. 1 bis 20 zu den Pommerschen 4 % igen Pra⸗ vinzialaunleihescheinen VI. und VII. Ausgabe von 1907 für die zehn Jahre vom 1. Oktober 1917 bis Ende September 1927 mit Erneuerungsscheinen für die nichste Reibe werden von der Pro⸗ vinzialhauplFkasse in Dtettin, Luisen⸗ straße 28, Eingang Königsplatz, werk⸗ täglich von 9—12 Uhr Vormittags aus⸗ gereicht werden.

Die der alten Zinsscheimeihe beige⸗ druckten, zur Abhebung der neuen Reihe berechtigten Anweifungen sud der ge⸗ nannten Kasse mit einem Verzeichnis zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda kostenles zu haben sind. Fehlt die An⸗ weisung, so muß der Anleiheschin mittels besonderen Schreibens vorgelegtt werten.

Die Ausreichung der Zinsscheine nach auswärts erfolgt auf Gefahr und Kosten des Einsenders der Anweisungen durch die Post unter voller Wertangabe, sofern der Einsender nicht Einschreibesendung ober etwas anderes verlangt.

Stetrin, den 10. November 1917.

Der Lundeshsubszmann der Provinz]

Pommern: In Vertretung: Sarnow.

[455241 Brkanntmachnug.

Bei der am 8. ds. Mts. vorgenommenen planmäßigen Verlosung der am 1. März 1918 zur Rücktahlang kommenden Schuld⸗ verscheiibungen des Anlehens der Stadt Gießen vom Jahre 1901 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung beszimmt: 1

Serie II Nr. 7 66 113 156 212 280 323 zu 2000 ℳ.

Serie II Nr. 408 462 473 548 580 630 636 702 781 852 876 911 961 1021 1035 1173 1183 zu 1000 ℳ.

Serie 11 Nr. 1235 1295 1331 1357 1420 1484 1529 1532 1603 1649 1707 1735 1844 1899 zu 500 ℳ.

Sere 11 Nr. 2323 2358 2406 2417 2504 2534 zu 100 ℳ. 8

Es wild dies mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntnig gebracht, daß die Einlösung dieser Schuldverschreibungen

bei der Stadtkasse Gießen,

bei dem Banlhaus Delbrück Schickler

& To. zu Berlin und bei der Mitteldeutschen Kreditbank zu Fraukfurt a. MNM. erfolgen kann und daß die Verzinsung mit Ende Februar 1918 gufhört.

Von den in früheren Jahren aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden: Serie 11 Nr. 701 über 1000 ℳ, Nr. 1289 und 1594 über 500 und Nr. 2254 über 100 ℳ.

853 861 867 895 909 914 93. 977 986 989 1070 1108 1120 1122 1160 1197

mittags 10 Uhr, geladen. 129 126 211 2417

Lit. mut 500 Nr. 1 45 111. KLit. E mit 300 Nr. 2 3 36 90

196 197 198.

Lit. F mit 200 Nr. 46 109. SEingen, den 9. November 1917.

Deimling.

———

[45549] Gewerkschaft Kaisergrube

zu Gersdorf.

In Gemaͤgheit der Anleihebedingungen

für die Aufnahme der 4 ½ % igen Teil⸗ schuldverschretbungen 1910 wird hierdurch bekannt gegeben, daß bei der am 30. Mai dieses Jahres erfolgten planmäßigen Auslosfung

vom TJabre

von den Stücken zu 1000 die Nummern 14 27 42 186 198 206

232 233 254 336 381 410 418 437 461 470 476 483 5

22 551 557 573 616 622

624 645 646 652 740

und von den Stücken zu 500

die Nummern 834 838 839 850 851 932 934 1034 1041 1067 1127 1133 1141

1003

gezogen worden sind. Die Auszahlung der darauf entfallenden

Beträge eifolet am 31. Dezember 1917 bet

81 b der Gewerkschaft in Fers⸗

orf,

der Vereiusbank in Zwickau,

der Vereinsbank (Bbtlg. Hentschel & Schulz) in Zwickan,

der Dreobhner Baunk Fillale Zwickau in Zwickau.

Herin C. Btlh. Steugel in Zwickau, errn F. Metzner in Chemnittz

gegen Einlieferung der fäbigen Teil schuld⸗ verschreibungen nebst Zinsleisten und nicht fälligen Zinsscheinen.

Von früheren Auslosungen sind noch tückständig

vog den Stücken zu 1000 aus dem Jahre 1912 die Memnter 26, aus dem Jahre 1913 die Nummern 192

698,

aus dem Jahre 1915 die Nummern 116

191 260 275,

aus dem Jahre 1916 die Nummern 23

583 775,

von den Stücken zu 500 aus dem Jahre 1912 die Nummern 994

1001 1063,

aus dem Jahre 1914 die Nummer 987, auß dem Jahre 1915 die Nummer 1000, aus dem Jahre 1916 die Nummern 822

828 857 1084 1135 1143, worauf zur Vermeidung welterer Zins⸗ verluste hiermit aufmerksam gemacht wiro.

Gervsdorf (Srz. Cheacmitz), den

Gewerkschatt Kaifergrube. Dr. Wols.

5

224

Servie II Nr. 1902 1988 2028 2033 2109 2118 2219 zu 200 ℳ.

[45556]

den 13 November 1917. ürgermeister: Keller. 1

EAErhg

zember 1917, Mittags 12 Uhr, im:

Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppen⸗

c über den Wertpapieren befin⸗ Unter⸗

Bekanntmachungen

abteilung 2.

[45555]

In der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 10. Seo⸗ tember 1917 wurde als weiteres Aafstchts⸗ vatsmitglied gewählt Herr Dr.⸗Ing. e. h. Hermann Majert, Duisburg.

Siegen, den 14. November 1917. Siegener Maschinenbau Aht Ges.

vorm. A. & fI. Oechelhäufer.

Schwartz.

Werdohl.

In der Hauptversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1917 wurde für den verstorbenen Herrn Gutsbesitzer Arnold Thomée, Biele⸗ d, Herr Hüttendirektor Ernst Brüning⸗ hn gerd . neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Werdohl, den 14. November 1917.

Der Corstand.

[45723]

Geueralversammlung der Löninger Altirnbrauerei zum Balmberg. A.⸗ F., in Böningen am Donacecrstag, den 3. Januar 19728, Vormittagn 9 Uhr, im Geschäftelokale. Tages⸗ vrbungg: Genehmigung der Bilanz. W des Vorstands 9* Aufsichis⸗ Iane. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Verschledenes. Der Vorstand.

Bernh. Bartels. Georg Wiese.

[45738]

Mittelrheinische Brancgret⸗Vktten⸗ geienschaft, Anbernach⸗Koblenz. Die Keeccen Mlionäte vanserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Zams⸗ tag, den 15. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel Monopol⸗ Metropole in Koylenz fnattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst eingeladen. 1 Tagesorkaung:

1) Genehmigung der Bilauz. 1

2) Newahlen zum Aufsia!tsrat. 8

3) Beschlußfassung in gesonderter Ab⸗

stimmung keider Aktiengattungen über rie Herobsetung des Grundkav'tals auf 500 000,— durch Amortisation von Aknen.

4) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

5) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtorats.

6) Vorlage und Genehmigung eines mit der Kloster⸗ & C. Lauous⸗Bro uerei Aktiengesellschaft, Metrernich⸗Koblenz, abzuschlteßenden Fusionsvertags.

Zur Teilnahme an der Chez eralper⸗ sammlung sind diejenigen Alkonëre de⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens

*

kovember 1917. 1 [45768]

8

b ) Kommanditgesel⸗⸗ sellschaft findet am Montaz, den 17. De⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Verlust von den sich ausschließlich in (Iung die Aktien wenigstens eine Worn he

Heinr. Thomée.

am dritten Seschäftstage vor der Generalverfammlurg, ven Tag der letzterrn und den Tag bder Nieder⸗ legung nicht mitgerechnet, bei der Wesenschaftssaffe Dber bei der Dreasdnern Banz in Presden oder bei der Dir ection bver Dieronto⸗Weselschaft Ziilinie Essen in Essen binterlegen und den von der Hinterlegungsstelle hierüber aus⸗ geferligten, die Anzahl der Stimmen

beurkundenden Hinterlegungsschein in der Geveralversammlung vorlegen. 1 An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder! eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Koblrnz⸗Andernach, den 14. No⸗ vember 1917. Mittelrheinische Braeuerei⸗Aktten gefellschaft. Der Vorstand. Arthur Dörnfeld.

Adler Brauerei, Köln

(Ehrenfeld). Die diesjährtge ordentliche Geveral⸗ -

versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗

heim jr. & Co. in Cöln, Große Buden⸗ gasse 8/10, statt.

Wir laden unsere Aktionäre zu diese r Versammlung hiermit höflichst ein un d bemerken unter Hinweis auf § 18 d * Statuts, daß zwecks Ausbung d es Stimmrechts in dieser Generalrersam n⸗

vorher bei den Bankhäusern

Sal. Oppenheim jr. & Co. in lu,

Sropolb Seiigmann in Cöln,

Nachener Bank für Handel Gꝛwerbe in Fachen oder

58 Gesellschaft in Cöln⸗Eh ten⸗ el

hinterleat werden müssen, Eintrittskarten und Stimmzettel zur Pus⸗ gabe gelangen.

Tagesorbnung:

1) Norlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1

2) Bericht des Aussichtsrats, des Veor⸗ stands und der Redisoren.

3) Genehmigung der Bilanz vrd 1e⸗ schluß über die Gewinnyerteil ing sowie Beschlußfassung über 11e Tnt⸗ lastung des Vorstands und lyes Auf⸗

4) Wahl zum Aufsichtsrat umd der Revisionskommission.

nnd

1) Vorlegung des Geschäftsberichis und der Jahtesbilanz füͤr das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1916 bis 30. September 1917.

2) Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung dieser Bilant und über die Ge⸗ winnverteilung für das bezeichnete Geschäftsjohr.

3) Beschloßfassung über die Entlastung des Aufsichisrats und des Vorstands.

4) Beschlußfassung über die Eleick⸗ stellung der 45 Stammaktien mit den Vorzugsaktien, mit Wirkung ab 1. Ok⸗ tober 1917.

5) Gesonberte Abstimmurg der Inhaber der Vorzugzaktien und der Stamm⸗ aktien uͤber Punkt 4 der Toges⸗ orbdnung.

6) Beschlußfassung über die Ubertragung des Rechts an den Aufsichtsrat, die Penderungen der Satzungen, die durch den Beschluß zu Punrt 4 bedingt werden (insbesondere Aenderung der 5, 39 und 44 des Gesellschafts⸗ vertragce), soweit sie die Fassung be⸗ treffen, vorzunehmeg.

7) Gesonderte Abstimmung der Inbaber der Vorzugsaktien und Stammaktien zu Puakt 6 der Tagesordnung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilrnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine nebst Nummernverzeichnis und Angabe der Gattung in doppelter Nugfertigung gemäß § 28 des Gesellschafts⸗ vertrages bis spätestens 4. Dezember 1917 in dem Gesellschaftskontor mu Linden⸗Ricklingen nder bei der Ver⸗ cinsbank Hamburg, Filiale Han⸗ nover, Schillerstraße, oder bei der Lin⸗ dener ECredirbentk in SFannover⸗ Linden vorzuzeigen und dagegen die Ein⸗ loßkarte in Empfang zu nebmern. 1“ den 15. November

1. 1““ 0 90 * Kaiser⸗Brauerei. Der Aufsichtsrat. 1 Dr. Wilh. Schaefer. [45740] Einladung.

Wir beehren urs, unsere Herren Aktio⸗ näre zu der am Samstag, den 15. De⸗ zember 1917, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Monovpol⸗Metropole in Koblenz staltfindenden orzentlichen General⸗ persammlung einzuladen.

Tagesordunng:

1) Genehmigung der Bilanz. 8

2) Beschlußfassang über die Vertellung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate.

4) Neuwablen zum Aussichtsrat.

5) Vorloge und Genehmigung eines mit der Mittelrheinischen Braverei Aktien⸗ gesellschaft Andernach⸗Koblenz ab⸗ zuschließenden Fusionsvertrages.

6) Im Falle die Generalversammlung ühre Genehmigung zu Punkt 5 der Tagesordnung ertellt, Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000,—.

7) Satzungsänderuag, betr. Aenderung der Firma, und Erhöhung des Grund⸗ kapitals.

Diejenigen Altionöre, welche zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung zu⸗ zelassen werden wollen, baben dies spätestens am dritten Tage vor dem Bersanmmnlungstage

hei der Gefellschaft in Metternich oder

bei dem Banlhauz Gebr. Arnhold in Dresbven oder

bei der Filiale der Würtlemb. Vereirsbauk in Ulm a. D. oder

bei der Bayerlschen Vereinsbaak, Filiale Regensburg, in Regens⸗ burg oder

bei der Pfälzischen Bank, Filiale Frankfurt⸗Main, in Frantfurt⸗ Main 1

wo auch die anzumelden.

Diejenigen Aktionäre, welche ein Stimm⸗ recht in der Generalversommlung ausüben wollen, haben ihre Aktien nehst einem doppelten Verzeichnis oder die Bescheini⸗ gung eines Notars über bei ibm zu diesem Zweck erfolgte, die Pflicht zur Auf⸗ bewahrung bis nach Beendigung der Generalversammlung begründende Hinter⸗ legung spätestens am britten Tage vor dem Bersamumlungstage bei obigen Stellen bis nach Abhaltung der General⸗

versammlung zu übergeben.

Metternim, den 15. November 1917. Kloster⸗ & C. Laupus⸗Brauerer

Cöln⸗Chrenfeld, den 16. Axvember

Der Aussichtsra

Actengesellschaft in Meiternich. Der Vorstand. M. Liebold.