[14841] Immobhilien⸗Gesellschaft Waldhof i. L.
In der am 11. Oktober 1917 stattge⸗ habten anßerxordentlichen Generalversamm⸗ lung wurden die Herren:
Direkror Dr. Hand Clemm
heim⸗Waldhof und
Direktor Otto Clemm in Mannbeim als weitere Mitglieder des Aufsichtsrats gewählt.
Mannheim⸗Waldhof, den 8. November 1917.
in Mann⸗
Der Liquidator: Dr. Wilhelm Haas. [45746] 1 Trelephon-Fabrik Actiengesell⸗
schaft vormals J. Berliner.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur neunzehnten ordentlichen Genevalversammlung, die Sounabend, den 15. Dezember 1917, Mittaags 12 ½ Uhr, in Dresden, Sendiogs Hotel Europäischer Hof, stattfinden wird, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verllustrechnung für das neunzehnte Geschäftsjahr 1916/17.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtzrats.
3) Aufsichtsratswahlen.
) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 2500 Stück neuen vom 1. Januar 1918 ab dividendenberech⸗ tigten Aktien über je ℳ 1000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, mit der Verpflichtung für die Uebernehmer, diese jungen Aktien den alten Aktionären zum Kurse von 162 % in der Weise anzubieten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue entfällt.
Entsprechende Abänderung des § 3
des Statuts.
5) Statutenänderung:
a. Absatz 3 des § 28 wird die Frist von zehn Tagen auf zwei Wochen erhöht,
b. Absatz 3 des § 34 fällt fort.
6) Ermächtigung des Aufsichterats, die Aenderungen der Satzungen nach den Beschlüssen der Generalversammlung selbständig vorzunehmen.
Die Legitimatton der Aktionäre für die Generalve sammlung erfolgt in Gemäß⸗ heit des Statuts. Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung der Aktienmäntel aus⸗ gegeben:
in Hannover: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank Filiale Pannover, bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Filiale
bei der Dresdner Bauk Hannover,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Hannover,
in Berlin:
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie.
bei aen Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank.
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, in Wien: bei der Allgemeinen Depositen⸗Bank, bei dem Bankhause Lieben & Co. Haunover, den 16. November 1917. Der Aufsichtsvat. Geheimer Justiz⸗ und K. K. Regierungsrat Dr. von Bachrach.
[45722] Arktienbrauerei Rettenmeyer, Stuttgart.
Einladung zur 29. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 12. Dezember 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Wirtschaftesaal der Brauerei (in der Karlevorstadt).
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ erstattung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2) Erteilung von Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, zur Abstimmuna jedech nur derjenige, welcher seine Aktien (ohne Dividenden⸗ scheine) spätestens 3 Geschäftstage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskafse oder bei folgenden Bankhäusern:
Königl. Württ. Hofbank G. m. b.
H., Stuttgart,
Dreesdner Bank Filiale Stuttgart,
Deutsche Bank Zweigstelle Augs⸗ burg in Augsburg,
Dresdner Wank Filiale Ulm, Dresdner Bauk Frankfurt a. M. oder bei einem Notar binterlegt oder seinen Aktienbesitz glaubhaft nachweist. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die Bescheinigung hierüber gleichtalls
stattfindenden
[45751] Malzfabrik Stuttgart A. G., Stuttgart.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden zu der am 17. Dezember 1917, Nachmittags 4 Ubr, in unserem Kontor in Stutigart, Kolbstr. 14, 30. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Zug⸗⸗ lassen sind diejenigen Akttoräre, welche ihre Aktien spätenens 3 Tage vor vem Tage der Generalversammlung bei der Gesehschaft oder einem Notar hinterlegen.
Tagesordnung: 1
1) Entgegennahme des Jahresberichts.
2) Genehmigung der Vermögensübersicht
und der Gewinn⸗ und Verlustrech
nung.
3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat
4) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Stuttgart, den 17. November 1917. Der Aufsichtsrat.
Arctien-Brauverein zu Plauen
in Plauen.
Zur 62. ordentlichen Gentralver⸗
sammlung des Actien⸗Brauvereins zu Plauen ist Mittwoch, der 12. De⸗ zember 1917, Nachm. 5 Uhr, fest⸗ gesett. 1 8 werden demmfolge die geehrten Aktionäre des Vereins hiermit eingeladen, sich hierzu am gedachten Tage Nach⸗ mittags von 4—5 Uhr im oberen kleinen Saale der „Freundschaft“ allhier ein⸗ zufinden. 1
Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt nur gegen Hiaterlegung der Aktien. Diese hat spätestens am 7. Dezember d. Js. bei der Kasse des Actien⸗Brauvereins oder einem deutschen Notar oder der vom Aufsichtsrat bestimmten Vogt⸗ ländischen Bauk in Plauen i. V. zu erfolgen.
Die Hinterlegungsscheine, welche die Zahl und den Stimmwert der binter⸗ legten Aktien angeben, müssen vor Er⸗ zffnung der Versammlung dem proto⸗ kolllerenden Notar vorgelegt werden.
Die Oeffnung des Versammlungslokals erfolgt um 4 Uhr. Die Anmeldung wird um 5 Uhr geschlossen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Ner⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung
der Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtgrats.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Abänderung des Gesellschaftsvertrags.
a. In § 16 Abs. 2 Zeile 2 soll statt des Wortes „Tage“ das Wort „Werktage“ gesetzt werden.
b. Antrag Guido Baumann und Genossen (Aenderung des zeitherigen Stimmrechts betr.).
1) In § 2 des Gesellschaftsver⸗ trages, Satz 3 sind die Worte „namentlich auch des in diesem Ge⸗ sellschaftsvertrage (§ 20) gewährten Stimmrechts“ zu streichen.
2) § 20 erhält folgende Fassung: „Jede Aktie zu 50 Taler (=— ℳ 150,—) gewährt dem Inhaber eine Stimme. Jede Aktte zu ℳ 1200,— gewährt dem Inhaber 8 Stimmen.
Plauen, den 15. November 1917. Der Vorsitzende des Ausfsichtsrats:
Korengel.
[45728] B. Polack Ahktiengesellschaft
Waͤltershausen, Herzogtum Gotha. Z“ der am Donn’rstag. den 20. De⸗ zember 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Schloßhotel in Gotha stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung werden die Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Oktober 1916 bis 30. September 1917.
2) Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Beschlußfassung über die Verwertung der im eigenen Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 18 des Statuts
bei der Gesellschaft,
bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Magdeburg und deren Filialen in Eisenach (Creditbank), Erfurt, Mühl⸗ hausen, Langensalza und Weimar,
bei dem Hofbankhause Gebr. Gold⸗ schmidt in Gotha,
bei der Firma Albert Keuune, G. m. b. H., in Gotha
spätestens zwei Tage vor der General⸗ versammlung. ohne Mitrechnung des Tages der letzteren,
zu hinterlegen.
bei einer der vorbezeichneten Hinter⸗ Zur gesetzlichen Hinterlegung bei einem
legungsstellen innerhalb obiger Frist einzureichen, an den Samstagen bis 12 Uhr Mittags. Stuttgart, den 14. November 1917. Der Aufsichtsratt. Staib.
Vorsitzender C.
8 .“
Notar oder bei der Reichsbank bleiben die Aktionäre berechtigt.
Waltershausen, den 15. Nopember
1917. Der Aufsichtsrat. M. Schultze, Vorsitzender
[4 5695]
Tivoli⸗Brauerei A. G. Stuttgart.
Orbeutliche Feurralversammlung Mittwoch den 12. Dezember 1917, Nachm. 3 ½ Uhr, in Stuttgart, im Sitzungssaal der Württembergischen Vereinsbank, Friedrichstr. 46/48.
Tagesoronunng:
Vorlage der Bilanz und der Jahres⸗
berichte.
Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns. .
Entlastung des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrate.
Nach § 21 der Statuten hat die Hinter⸗ legung der Aktien ohne Dividendenscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse, oder bet der Württ. Vereinsbank hier, oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frapkfurt a. M., oder bei einem Notar bis spätestevns 7. Dezember 1917 Abends 6 Uhr, zu erfolgen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinter⸗ legungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernver⸗ zeichnis der binterlegten Aktien einzureichen.
Stuttgart, den 12. November 1917. Der Vorsitzende des Autfichtsrais:
Orto Fischer.
[45747] Montan⸗Aktiengesellschaft Balkan.
Einladung zur ordeutlichen General⸗ versammlung am Ditenstag, den 11. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Pots⸗ damer Handelskammer zu Berlin, Kloster⸗ straße Nr. 41.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1916 und Bericht über den gegenwärtigen Stand des Unternehmens.
2) Vorleaung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1916.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfaffung über die Verlänge⸗ rung des Optionsvertrages.
Zur Teilnahme an der Ge ertalversamm⸗
lung sind dlejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Sonnabend, den 8. Dezember, Nachmittags 5 Uhr, in der Geschäftanelle Berlin⸗Lichter⸗ felde. Drakestraße 41, die Aktien oder eine Bescheinigung über die bei der Reichs⸗ bank oder bei einem deytschen Notar er⸗ solgte Hinterlegung ihrer Aktien eingereicht haben. Bei der Ennreichung der Aktten oder des Hinterlegungsscheins ist ein Num⸗ mernverieichnis hinzuzufügen. Die Bilanz liegt im Büro des Justiz⸗ rats Dr. Benno Mühsam, Berlin, Französischestraße 16, und in der Geschaäͤfts⸗ stelle zur gefälligen Einsicht aus.
Montan⸗Aktiengesellschaft Balkan.
Der Aufsichtsrat. Freiherr von den Brincken.
[45720] Bekauntmachung. Berliner Maschinenbau⸗Arlien- Gesellschaft
vormals L. Schwartzkopff. In Gemäßheit des § 27 unseres Statuts haben wir die ordentliche Geueralver⸗ sammlung unsoerer Aktionäre auf Soun⸗ abend, den 15. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Chausseestraße 23, hierselbst anberaumt. Gegenstände der Tagesordnung werden sein:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, Genehmigung der letzteren vnd Ertetlung der Entlastung.
2) Wahlen von Aufsichtsratsmitgliedeirn.
Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
recht ausüben wollen, haben nach § 26 unseres Statuts ihre Aktien oder die von der Reichsbank bezw. von der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine, aus denen die Nummern der Aktiten ersichtlich sind, spätestens am 11. Dezember d. J. bei den Banken ü veha-re . er Berliner Handels⸗Gesellschaft Behrenstr. 32, schest. den Herren Gebrüder Schickler, Mauerstr. 61,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Bebrenstr. 43/44, oder
bei der Gesellschaftskasse, Chaussee⸗ straße 23,
während der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Bescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu hinterlegen.
Nach stattgehabter Versammlung erfolgt
die Rückgabe der hinterlegten Aktien.
Der Geschästsbericht und die Bilanz
können hei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, den Herten Gebrüder Schickler und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hier, sowie bei der Gesellschaft vom 27. November d. J. ab in Empfang ge⸗ nommen werden.
Berlin, den 15. November 1917
Der Aufsichtsrat. M. Winterfeldt, Vorsitzender,
[4574 8½ 8 Afsecuranz⸗Compagnie Hansa, Bremen.
Einladung zu einer außerordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 10. Drzember 1917, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, Doms⸗
hof 26/30. Tagesordnung: 3
1) Antrag auf Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages in folgenden Rich⸗ tungen: Uebernahme der Revier⸗ und Hafengefahr; Geschäftsjahr der Ge⸗ sellschaft ist das Kalenderjahr; Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichzanzeiger; Zulässigkeit der Erhöhung des Grundkapitals vor voller Eintablung der Vorzugs⸗ aktien; Zulässigkeit der Ausgabe der Aktien zu einem höheren Werte als dem Nennwerte; Zuständigkeit der Generalversammlung, weitere Ein⸗ zahlungen auf die Vorzugsaktien zu beschließen; Zulässigkeit der frei⸗ willigen Amortisation von Aftien so⸗ wie Zulässigkeit der Amortisation von Aktien, welche die Gesellschaft bei Ausgabe von neuen Aktien in Zahlung nimmt; Vorschriften über Eintragung der Vorzugsaktten im Aktienbuch und Uebertragung der Aktien sowie über die Uebertragung von Aktten zahlungs⸗ unfähiger oder in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkter Aktionäre; Kraftloserklärung nicht eingelieferter Aktien solcher Aktionäre oder ge⸗ storbener Aktionäre; Vorschriften über Gewinnanteilscheine; zeitlich be⸗ schränkte Bestellung von Mitgliedern des Aufsichtsrats zu Stellvertretern von Vorstandsmitgliedern; Ein⸗ räumung der Befuügnis des Auf⸗ sichtsrats, über die Zeichnung der Ftrma der Gesellschaft bei Vorhandensein von mehreren Mitgliedern des Vor⸗ stands zu bestimmen; Zusammensetzung des Aufsichtsrats aus 5 bis 7 Aktio⸗ nären; Amtsdauer der Mitglieder des Aufsichtsrats: Bestimmungen über die Höhe ihrer Tantieme; Ausscheiden von Aussichtsratsmitaliedern, welche die zum Aktienbesitze erforderlichen Eigenschaften verlieren; Bestim⸗ mungen über die Berufung von Ge⸗ neralversammlungen (spätestens am 16. Tage vor dem für die General⸗ versammlung bestimmten Tage); Er⸗ fordernisse für Ausübung des Stimm⸗ rechts der Aktionäre (für Vorzuogs⸗ aktien Eintragung in das Aktienbuch mindestens 14 Tage vor der General⸗ versammlung: für Stammaktionäre Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung in den Ge⸗ schäftsräͤumen der Gesellschaft oder an einer anderen in der Einladung bezeichneten Stelle); Vertretung zu⸗ lässig durch Bevollmächtigte, welche stimmberechtigte Aktionäre sein müssen; Beschluß über die Auflösung der Ge⸗ sellschaft erfordert Vertretung der Hälfte des Aktienkapitals in der Ge⸗ neralversammlung; Vorschriften über Anlegung des Vermögens der Gesell⸗ schaft sowie neue Vorschriften über Verteilung des Reingewinns.
2) Antrag, den Aufsichtsrat zur Vor⸗ nahme etwa erforderlicher redaktio⸗ neller Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages zu ermächtigen.
Bremey. den 12. November 1917.
Der Aufsichtsrat. George Albrecht, Porsitzer.
Soweit die Aktien nicht bereits zum
Zwecke des Umtausches hinterlegt sind, haben die Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung rkeil⸗ nehmen wollen, ihre Aktien spätestens am Tage vor dieser in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft., Börsen⸗ nebengehäude 18/21, gegen Empfangnahme ihrer Einlaß⸗ und Stimmkarte einzu⸗ reichen. Für die bereirs binterlegten Aktien können die Einlaß⸗ und Stimm⸗ karten bis zu dem vorgenangten Tage ebenfalls in den Geschäftsräumen eTöG in Empfang genommen werden.
[45742] vrauerei Siegelberg A. G. i. L.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Dtens⸗ tag, den 11. Dezember 1917, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, im Gebäude der Württembergischen Vereinsbank in Stutt⸗ gart, Friedrichstraße 46/48, stattfindenden 20. prdentlichen Generalversamm⸗ lung mit dem Ersuchen eingeladen, ihre Aktien bis spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, der Württembergischen Vereinsbank oder einem Notar zu hinterlegen.
In letzterem Falle ist spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinter⸗ legungsfrist bei dem Liquidator der Gesellschaft ein genaues Nummernver⸗ zeichnts der hinterlegten Aktien einzu⸗
reichen. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Jahresberichts. 2) Genehmigung der Bilanz per 31. August 1916/17 nebft Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3) Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats. rt, den 15. November 19 Der Aufsichtsrat. Fischer.
Einladung zu der am Dienstag, den 11. Dezember 1917. 11 Uhr Vor⸗ mittags, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft Neue Werft, Geestemünde, stott. findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung von
5. Seebeck A. G., Schiffswerst,
Mnschinenfabrik und Trochen. docks. Tagesordnung:
1) Vorloge der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Nur solche Aktionäre sind stimmberech⸗ tigt, welche ihre Aktien bezw. den Depot⸗ schein eines deutschen Notars oder Bankhauses spätestens am dritten Tage
vor dem Tage der Versammlung bei
der Gesellschaft, der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen oder den Herren Gebrüder Bonte in Verlin Wos, Behrenstraße 20, hinterlegt haber. Geestemünde, den 15. Novpember 1917., Der Vorstand.
[45724] 8— Memeler Aktien⸗Brauerei Korn⸗& Likörfabriken.
Auf Grund des § 24 des Gesellschafts⸗
vertrags werden die verehrlichen Akttonare zu der am Sonnabend, den 8. Pe⸗ zember, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft stattfindenden 47. oedentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft und über die Ereignisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs.
2) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr, Beschlußfassung uber die Vertetlung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 27 des Gesellschafts⸗ vertrages ihre Aktien bis zum 5. n. M., Ahends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einem Notar zu deponieren.
Memel, den 15. November 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
M. Kerstein.
[45718] Germania Brauerei⸗Gesellschast Wiesbaden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 12. Dezember d. Irs., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Büro der Brauerei stattfindenden 29. ordentlichen Geyeral⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1916/17 unter Vorlage des Revisions⸗ befundes.
2) Beschlußfassung übe⸗r Genehmigung der Bilanz und über Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat Lund Wahl der Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden auf Grund des § 11 unserer Statuten ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 8 Dezember d. J. auf dem Büro der Brauerei gegen Empfangnahme der Eintrittskarten anzu⸗ melden. 34
Wiesbaden, den 15. November 1917.
Der Vorstand. Emil Vogel.
welche
1111“ National-Artien-Bierbrauerei
Braunschweig vorm. F. Jürgens. Die Herren Akttoräre werden hierdurch zu der om Mittwoch, den 12. De⸗ zember 1917, Nachmittags 5 Uhr, in Braunschweig, im Sitzungssaale des Pzrauereigrundstücks, Rebeustr. 17, statt⸗ findenden fürfundvierzigsten ordeut⸗ lichen Generaversammlung eingeladen; Zur Teilnahme berechtigt siad nach 927 der Satzurgen nur diejenigen Aktionäre, welche mindestens 3 Tage vor der Versammlung (d. i. spütestens a 9. Dezember 1917) ihre Aktien be einer der nachstebend verzeichneten Stellen a. in Dresden bei der Allgemeine Deutichen Credit⸗Anstalt Ab. teilung Dresden, b. in Braunschweig bei der Braun⸗ schweiger Privatbank Aktienge⸗
sellschaft Kasse der Gesellschaft
oder an der 8 hinterlegt haben. Je 4 Aktien zu
ℳ 300,— sowie jede Aktie zu ℳ 1200,— gewähren eine Stimme. Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts. Genehmigung der Jahresrechnung un Bilanz, Erteilung der Entlastung und Verteilung des Reingewinns. Wahlen zum Aufsichtgrat. 815 Braunschweig, den 9. November 1917, Der Aufsichtsrat der National⸗Artien⸗ Bierbrauerei. Braunschweig vorm. F. Jürgens, J. Traube, Vorsitzender⸗
’
Eisen- und Stahlwerk, Akt. Ges.
“
[457411 1 “ Wir laden biermit unsere Aktionäre zur
Jahreshauptversammlung auf den
3. Degember, Nachmittags 4 Uhr.
in unser Geschäftshaus in Wald ein mit
solgender Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Vorlage des Abschlusses 1916/17.
2) Genehmigung der Jahresrechnung und
Entlastung der Verwaltung.
3) Beschlaß über die Gewinnperteilung. Zur Teilnahme an der Jahreshaupt⸗
versammlung und zur Abstimmung sind
alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien
spätesteus bis zum 2. Dezeusher bet
einem deutschen Notar, hei der Berg.⸗
Märt. Bauk. Filiale der Deutschen
Hank, in Elberfeld, oder bei uns
hinterlegt haben. b
Wald (Rhid), den 15. November 1917.
C. Großmann,
Der Vorstand.
U Köln-Lindenthaler Metallwerke Ahtien Gesellschaft.
In der am 3. November 1917 statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 3975 000,— ℳ durch Ausgabe von 375 Stöck auf den Inhaber lautenden, vom 1. Oktober 1917 ab dividendenberechtigten Akiten zu je 1000 ℳ beschlossen.
Die Aktien sind zum Nennwert von der Rheinischen Handels⸗Gesellschaft m. b. H., Düsseldorf, mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, dieselben zum Kurse von 110 % zuzüglich 5 % Zinsen euf den Nennbetrag vom 1. Oktober 1917 ab bis zum Zahlungstage den alten Aktionären im Verhältnis von 1 zu 1 anzubieten.
Das auf diese Weise den Akttonären eingeräumte Bezugsrecht muß bis zum 2. Jannar 1918, Mittags 1 Uhr, ausgeübt werden. ““
Cöln, den 12. November 1917. Der Vorstand. 1
Spinnerei Deutschland, Gronau⸗Westf.
Die Herren Aktionäre werden biermit zur orden lichen Generalversammlung auf Sannabend, den 15. Dezember 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Monopol zu Münster f. W. eingeladen.
Tagesordnuug:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zar Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist erforderlich (§ 13 des Statuts), daß jeder Aktionär über die Einreichung seiner Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskaffe, bei einem Notar, einer Bank oder einer dem Aufsichtsrat be⸗ kannten (nicht eigenen) Firma eine Be⸗ scheinigung beibringt, in welcher die Zahl der Aktien anzugeben ist. Diese Be⸗ scheiigung muß spätestens bis zum 14. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, dem Vorstande eingesandt werden, wo⸗ gigen derselbe einen Depotschein aus⸗ fertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.
Gronau t. W. den 15. November 1917.
Der Aufsichtsrat. D. B. H. Jordaan, Vorsitzender.
Gewerkschaft Kaisergrube zu Gersdorf.
4 % ige Auleihe des Steinkohlenbau⸗ verreins Concordia (Akt.⸗Gef.)
1 zu Oelszitz i. E.
In der am 30. Mai dieses Jahres vor⸗ genommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der vorstehend be⸗ zeichneten Anleibe sind die Nummern:
3 18 37 53 73 80 95 156 158 167 193 199 204 218 235 244 249 257 272 309 316 355 357 367 374 385 388 415 419 428 455 458 462 484 497
geiogen worden.
„. Die Auszahlung der darauf entfallenden 1 eträge von je ℳ 1000,— erfolgt am 31. Dezember 1917 bei:
der Vereinsbank (Abtlg. Heutschel
b & Schulz) in Zwickau,
er Dresdner Bank Filiale Zwickau
in Zwickau,
deren C. Wilh. Stengel in Zwickau
Herrn F. Menner in Chemuitz,
Perren Gerhard & Hey in Leipzig
les. g der Werkskasse in Gers⸗ gegen Rückgahe der Schuldscheine, Zins⸗ l'isten und nicht nnSc ichenne8
ückstündig aus früßeren Verlosungen hha. g728 sind noch:
88 2/08 aus dem Jahre 1913,
Nlr. 404 490 aus dem Jabre 1915, 86 365 aus dem Jahre 1916 Nücheeerhen zur Vermeidung weiterer diesed eluste die Inhaber zur Vorlegung
berschuscheine dierxmit asfgeforders 14. aevember 19173 eöu“
Gewerkschaft Kaisergrube.
tien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei.
—ö———
Alktiva.
CE6116
Grundstücke öX“ 14“*“
9 6 6 6 5.
„ 66
Abschreibung auf Verwaltungsgebäude 2 % von ℳ 75 000,— CI1I Abschreibung auf Betriehsgebäude 3 % von ℳ 1 154 808,—. C.
Bilanz am 30. Juni 1917.
ℳ
19:
1 230 000
1229 805 —
36 808⸗
—C—CO———
₰
Jen
1“] Betriebsmaschinen. ö1“];
e111““ ca. 10 % Abschreibung. Sonderabschreibung..
ℳ 4 000,— „ 15 740,— 15 000.—
148 000
1“.“ Werkzeugmaschinen ““
73 486,85
76 000,—
cg. 10 % Abschreibung 8 CSpöonderabschreibung..
215 940
Morumrn 734 946 85
1[54 946
85
erkstatteinrichtungen “ ven16““
Abschreibung für Ahnutzung * 1“
AUAhbschrelbung für Abnutzung Mtensilt, . Zugang.. 8
Abschreibung Mabillaca ..
82
Abschreibung.
Bücher und Zeichnungen w 1s“ Sv“
Pbschtelbung . .. .... Fuhrwesen. v Heizungs⸗ und Rohrleitungsanlage . Zugang .665 .
25 % Abschreibung . . ℳ Sonderabschreibung.. 8
2 125,—
6 374,—
75 000 32 446
107 446 57 446
6 000 —- 2 500 8 500
8 499
Gleisanschluß 6“ 10 % Abschreibung. Sonderabschreibung
. ℳ 16 000,— 19 000,—
180 500 — 35 000—
Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage . Zugang.. ù .
. . ℳ 11 300,— 3 900,—
.
Sonderabschreibusg „
40 000 — 5 200 15 200—
15 200 —
ten im eigenen Bestand . . .. Sa hinterlegte Sicherheit in deutschen Staatspapieren und städtischen Anleihen für die Beamten⸗ versorgungskassen Z ö1111“; als Kautionen bei Behörden hinterlegtet .. v Aeh11“*“ W abzgl. Zinsen, zum vollen Betrag ein⸗ gesetz . . ““ davon im feindlichen Auslande jahlbar ℳ 104 463,62 Rückstellung für etwaige Kursverluste auf Rbl. 34 111,87 von ℳ 213,50 auf ℳ 125,— für 100 Rubel.. WI 4““ Halbfabrikate 11. 111“*“ ab: noch nicht verrechnete Löhne. Debitoren: Außenstände, zum vollen Betrage eingesetzt.. davon im feindlichen Auslande, insbesondere Ruß⸗ sand, ℳ 2 288 360,85 Rückstellung für etwaige Kursverluste auf RblI. 362008,26 von ℳ 216,— auf ℳ 125,— für 100 Ruhel 8 für gewährten Bankkredit als Sicherheit zediert ℳ 189 166,01
103 155—
409 327 56 549
108 595
30 190
2 190 430— 43 430
4 697 971
82
Bankguthaben 11““ Feuer⸗ und Haftpflichtversicherung. 8 Patente “ 8 Beteiligungen.„ 8 Ev“ . Verlustvortrag am 30. Junt 1916. ab: Ertrag aus 1916/17..
4 368 541 364 694
746 594
1 668 827,80
85
1I1“
836 678 50
1 193 000 —
125 000⸗—
580 000 220 000
80 000
0 1
569 032 17 536
1 403 000—
2 147 000,—
922 233002
avwitl“ 8
4 ½ % ige Schuldverschreibungen von 1900
am 16. Dezember 1916 ausgelost..
4 ½ % Schuldverschreibnngen von 1911..
am 9. Januar 1917 ausgelt .
Noch nicht eingelöste, verloste Schuldverschreibungen
Fällige und noch nicht eingelöste Zinsscheine
Noch nicht erhobene Dividende von 1912/13
Hypotheken 8
Arbeiterunterstützungsfondse.. e1ö1öö1—““];
gezahlte Unterstützungen.. Beamtenversorgungskasen.. Kreditoren;
Warenschulden und fällige Provisionen, Anzahlungen auf Lieferungeen.. Bankschulden “ Darlehnskassenschuuu.e .. Akzeptverbindlichkeiten 1111“ “ ee und Arbeiterwohlfahrt: An die Schlesische Elsen⸗ und Stahlberufsgenossenschaft voraussichtlich zu zahlende Prämie auf ein halbes Jahr.. Talonsteuerrücklage ““”“ dies jährige Zuweisug. .
EEI3 1““
1 erbraucht für neue Gewinnanteilscheinbogen. Rückstellungen auf Lieferungen für noch zu erfüllende Leissncen⸗ Garantie⸗ und sonstige Verpflichtungen,
685 000 15 000
23 500
118 454 916 119 371 9 194
— —
24 11 10
1 000
aige Verluste uss. . 8 1 etwaige Verluste us 277 058,—
Dr. Wolf.
Bürgschaften
77 500—
21 8.
—
13 136 402
4 000 000 670 000
1 454 000
10 300 27 056/22 150 320 000
110 177 481 277
4 759 777,65
238 664,12 1
5 000
Ziasen für Teilschuldverschreibungen
Wewinn⸗ und Verlustrech
nunz am 30. Junl 1917
—önnnnrneennneeneenenen,—
Verlustvortrag aus 1915/16 1 abzügl. dartn enthaltener Rückstellung
„ ,1⸗s¾
Rubelkursverlust — sonstige Zinsen abzüglich Ernnahmen bee1ö1ö1ö1613“] Handlungzunkosten 1 ohlfahrt
Beamten⸗ und Arbeiterw Steuern 8 u“ Feuer⸗ und Haftpflichtversicherung Fuhrwesenunterhaltung . Patentunkosten 1“ Talonsteuerrückstellung.. Abschretbungen Rückstellung für Außenstände in
8
8EI
Kursverlust Rubel, abzügl. Kreditore
1“
Effektenkursgewinn
Beteiligungsgewinn Grundstücksertrag. Seettationsgewiam Verlustvortrog
Görlitz, den 10. Oktober 1917. Der Aufsichtsrat. Ew. Sondermann, Vorsitzender.
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern Dresden, den 30. Oktober 1917.
Meyer.
auf Rubelwechsel und
248 505 1 420 322/80 5 367 51 96 710/60 1 62 780/ 24
159 490 ˙84 12 800— 234 594 /14 63 972 01 14 724 94 9 148—
4 212 95
3 488 45
5 000 —
639 262/85
9 89
359 620,—
in Rabel
Eiss aea Ee 8 2 932 004/49
—.——õ —
8 51380
1 250,—
2 141/12
1 997 866 54 922 233 03
2 932 004 49
Der Vorstand. Wacha.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und
übereinstimmend gefunden.
Treuhanb⸗Vereinigung Aktieugesellschaft. ppa.
Scheuermann.
[45533]
Bei der heutigen Verlosung von 4 ½ % igen Schuldverschreibungen wurden folgevde Nummern gezogen:
1) von 19001
908 949 958 997 1038 1257 1289 1305 1344 1435 1520 1532 1588 1596 1643 1700 1838 1971 1973 1991 2093 2474 2495 2497,
2) von 1911:
iu 1000 ℳ: 66 169 192 225 337 366 455 613 625 650 666 811 859 860 911 918 925 970 1073 1185,
zu 500 ℳ: 1315 1361 1597 1598 1650 1685 1759.
Die Auszahlung der verlosten Stücke erfolgt mit 103 %, und zwar zu 1 vom 2. Jannar 1918, zu 2 vom 1. April 1918 ab außer an unserer Kasse bei den nachbenannten Stellen:
Communalständische Baut für die
Preuß Oberlausitz, Görlitz, Deutsche Bank Filiate Sörlit, Commerz⸗ und Diskontobank,
Berlin und Hamburg, Bankhaus Philipp
Dreoden. b
Die Verzinsung erlischt mit den vorge⸗ nannten Terminen.
Rückständig sind aus früheren Ziehungen die Schuldverschreihungen
von 1900: Nr. 1227 1955 1958,
von 1911: Nr. 180 247 694 730 802 910 1291 1395 1470.
Görlitz, den 13. November 1917.
Actien-Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt
u. Eisengießerei.
1173 1453 1657 2066
1218 1505 1664 2070
1370 1575
Slimeyer,
732
[45710] Dortmunder Zürger-Brün
Aktiengeselschaft zu Dortmund. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 19. Dezember 1917, Nachmittags 6 ½ Uhr, im Hotel Midden⸗ dorf zu Dortmund, Brückstraße Nr. 10, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tugesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmtgung der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916/17 und Be⸗ schlußfassung über die Gewinn⸗ vertetlung.
2) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Die Herren Attionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden auf die Bestimmung des § 22 der Geschäftssatzung hingewiesen, nach welcher spätesteas am zmeiten Werttage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bet der Gesellschaftskasse in Dortmund oder bei dem Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Bar⸗ mer Baakvereinss Hinsberg, Fischer & Co. in Dortmund
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme hestimmten Aktien ein⸗ zureichen ist,
b. die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank zu hinterlegen sind.
Dortmund, den 14. Novemher 1917.
Der Rufsichtsrat. Der Porstano. Bohnert, Justizrat. von der Heydt.
[42154] Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft
von ℳ 8 000 000,— auf
eingetragen. Die neuen Attien sind an die gart und die Deutsche Bank in Berlin
können. 8 Die näheren Bestimmungen über di
gegeben.
—
folgenden Bedingungen zum Bezug an: 1) Auf je eive alte Aklie können werden. Das auf jeder Aktie r. ausgeübt werden.
sammen
31. Dezember 1917.
Schlußnotenstempel zu entrichten.
2) Die Auzübung des Bezugsrecht erfolgen in der Zeit
vom 2. bis 22
I.
Vereiusbank und
stellen erhältlich sind, einzureichen
übung des Bezugzrechts kennzei 4) Die Aushändigung der neu⸗ stellung lt. besonderer Bekannt Die Vermittlung des An⸗ und Ver Aumeldestellen.
“
Stuttgart⸗Untertürkheim, im Oktober 1917. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft. 1““ Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung der Daimler Gesellschaft bieten wir den Aktionären dieser Gesellschaft die neuen Aktien unter
in Stuttgart⸗Untertürkheim.
Bekanntmachung. Wir teilen unseren Aktionären mit, Generalversammlung vom 15. Oktober 1917 die Erhöhung des Grundkapitals
ℳ 32 000 000,— durch Ausgabe von 24 000 Stück neuen, auf den Jahaber lautenden, ab 1. Januar 1918 diytdendenberechtigten Aktien über je ℳ 1000,— beschlossen worden ist. Der Kapitalerhöhunge beschluß und seine Durchführung sind im Handelsr⸗gister
daß in unserer 30. (außerordentlichen)
Wäürttembergische Vereinsbank in Stutt⸗ begeben worden. Die Württembergische
Vereinsbank und die Deutsche Bank sind verpflichtet, sämtliche übernommenen Aktien von ℳ 24 000 000,— den Besitzern der alten Aktien zum Kurs von 107 % derart zum Bezug anzubieten, daß auf je eine alte Aktie drei neue Aktien bezogen werden
e Ausübung des Bezugsrechts werden von
der Württembergischen Vereinsbank und der Deutschen Bank nachstehend bekannt⸗
Kotor
drei neue zum Kurs von 107 % bezogen uhende Bezugsrecht kann nur im ganzen
. Einzuzahlen sind spätestens am letzten Tag der Bezugs⸗ frist auf die bezogenen neuen Aktien der Nennbetrag und das Agio, zu⸗ 107 %, abzüglich 5 % Zinsen hieraus vom Zahlungstag bis Gleichzeitig mit der Einzahlung ist der ganze
s hat bei Vermeldung des Ausschlusses zu
November 1917 einschließlich
in Stuttgart bei der Württembergischen Veretusbank,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Heutschen Bank
in München bei der Deutschen Bank Filiale München,
ferner bei fämtlichen Zweiganstalten der
Filtale Frankfurt a. M.,
. Württembergischen der Deutschen Vereinsbank.
3) Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, sind bbei der Anmeldung ohne Gewinnantetl⸗ und Erneuerungsscheine mit einem oppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Anmelde⸗
Die Aktien werden mit einem die Aus⸗ chnenden Stempelaufdruck zurückgegeben.
Ueber die Einzahlungen wird auf einem der Anmeldescheine quittiert. neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗
machung gegen Rückgabe der erteilten
Quittung bei der Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat.
kaufs von Bezugsrechten übernehmen die
Deutsche Bank.
Etuttgart⸗Berlin, im Oktober 1917.
8 Württembergische Vereinsbank.