145660]
„Freia“ Bremen-fjannoversche Lebensversicherungs-Zank Ahtiengesellschaft.
Herren Aktlenäre werden zur außerordentlichen Generalver jamm⸗ lung, die am 10. Dezember 1917. Nachmittags 4 Uhr. im Geschäftslokal der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen, Unserer Lieben Frauenkirchhof 4—7, stattfindet, hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung des 22 „Deutsch⸗ land“ Lebens⸗ Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin abgeschlossenen Vertrages zwecks Uebernahme des Vermögens und Versicherungsbestandes der Gesellschaft einschließlich aller da⸗ mit zusammen hängenden Rechte und Pflichten als Ganzes obne Liquldatton mit Wirkung ab 1. Januar 1917, nach welchem auf nom. ℳ 7000,— Deutschland⸗Aktien, dividendeberechtigt ab 1. Januar 1917, nom. ℳ 3000,— Freig⸗Aktien, dividendeberechtigt ab 1. Januar 1917, und ferner für je nom. ℳ 1000,— Deutschland⸗Aktien ℳ 175,— bar gewährt werden. Beschlußfassung über die Aenderung folgender Paragraphen der Satzung. § 1 erhält folgende Fassung: „Die Akttengesellschaft trägt die Firma „Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherungs⸗Bank Akliengesell⸗ schaft. In außerdeutschen Ländern wird die Firma sinngemäß ü;bersetzt. Zgweck des Unternehmenz ist: a. die Gewͤährung von Kapital⸗ und Rentenversicherungen jeder Art auf das menschliche Leben, für den Fall des Todes, für den Fall des Erlebens eines be⸗ stimmien Zeitpunktes und für den Fall der Javalidität sowie Sparkassenversicherungen, die Versicherungen gegen die Folgen von Unfall⸗ und Haft⸗ pflicht aller Art.
Die
Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw. zur Aus⸗ übang des Stimmrechis in den Aktionären zu, die spätestens am 7. Dezember 1917, Nachmittags 3 Uhr, bei den nachstehend bezeichneten Stellen ihre Aktten hinterlegt haben: 1) bei der Gesellsschaft in Berlin W. 9
(Kasse), Bellevuestraße 14,
2) bei der Gesellschaft in Bremen,
Domshof 17/18,
3) bei einem deutschen Notar, 4) bei der Subdirektion Frankfurt
a. M., Felnnerstraße 14, 5) bei der Deutschen Nationalbank,
Fommandit ⸗Gesellschaft auf Aktien in Bremen, Unserer Lieben Frauenkirchhof 4—7, 6) bei dem Bankhause J. N. Obern⸗ doerffer in München, Salvator⸗ straße 18.
Ein Exemplar der abgeänderten Satzung liegt zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre an den unter 1, 2 und 4—6 bezeichneten Stellen aus.
Berlin, den 16. November 1917.
Der Aufsichtsrat. Fr. Hincke, Vorsitzender. [45726] Württ. Actieng. für Fabrication von Leim und Düngmitteln
in Reutlingen. Ordentliche Generalversammlung Dienstag, 11. Dezember d. J., Vorm. 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Filiale der Württ. Vereinsbank, hier. Tagesordnung: 1) Genehmtgung der Bilanz pr. 31. Oktbr. 1917 nebst Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. 2) Erstattung des Rechenschaftsberichts. 3) Entlastung des Vors Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. 5) Verkauf des Anwesens. 6) Auflösung der Gesellschaf 7) Wahl des Liquidators. Reutlingen, 15. November 1917. Der Aufsichtsrat. Vors. A. Pfizenmayer.
„Dle Gesellschaft ist berechtigt, in llen Geschäftszweigen Rückoersiche⸗ rung zu geben und zu nehmen.“ Die Verpflichtung, in Bremen eine Zweigniederlassung zu unterhalten, fäallt fort. 5 2 erhaält folgende Fassung:
„»Die Gesellschaft hat ihren Sitz ralver
und Gerichtsstand in Berlin. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ beschränkt.“
8 Erhöhung des Grundkapitals von 3 Milionen auf 6 Millionen Mark.
Anzeigepflicht der Aktionäre, be⸗ treffend “
ne. ünfti
Feneralversammlungen finden künftig
nur in Berlin oder Bremen statt. § 1
1 Festsetzung der Frist, bis zu welcher
h etengedollmachten vorzulegen
nd.
Absfatz f: Beschränkung des Rechts der Generalversammlung, betreffend Uebernahme anderer Gesellschaften. 2
§ 18.
Berechtigung des Aufsichtsrate, andere Gesellschaften mit einer Ver⸗ sicherungssumme bis zu einer Million Mark zu übernehmen. Dse Worte im letzten Absatz „für die Dauer des Krieges“ fallen fort.
§ 21. Festsetzung der Mitgliederzahl des Vorstandes. § 28.
Rechtverbindliche Willengerklärung 1 für die Gesellschaft. § 29 Absatz 2. Das Wort „baldtunlichst“ gestrichen. § 31.
Nach Ueberweisung von 5 % bis 10 % des Reingewinns sind 3 % von ihm, höchstens ℳ 500 000,— in die und Haftpflichtrisikoreserve zu egen.
Ahsatz 5 erhält den Zusatz:
„Die Tantiemesteuer trägt die Ge⸗ sellschaft“.
In Absatz 6 wird im letzten Satz voe „Prämieneinnahme“ das Wort „dividendeberechtigten“ eingefügt und derselbe Absatz erweitert durch „d. Festsetzung, in welcher Weise die Versicherungen der „Deutschland“ Lebers⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ B schaft in Berlin am Gewinn teil⸗ nehmen. 8½
§ 33 erhält hinter Absatz 5 als 6 n eingeschoben:
„Durch Diskontierung von Wechsel 8 den Grundsätzen der Reichs⸗ ank“.
Absatz 6 wird Absatz 7, Absatz 7
Zu Absatz 8 wird der Betrog zur
Aplehnung der nicht zum Prämien⸗ reservesonds g hörenden Vermögens⸗ bestände ohne Genehmigung des Auf⸗ sichtsaämts von ℳ 200 000,— auf ℳ 400 000,— erhöht.
3) Ermächtigung des Aufsichtsrats, den Uebernahmevertrag und den Satzungs⸗ änderungsbeschluß für den Fall, daß das Kaiserliche Aufsichtsamt für Pri⸗ vatversicherung vor der Genehmigung die Vornahme von Aenderungen ver⸗ langt, diesen Aenderungen zu unter⸗ ziehen.
wird
re
8
die Au
bis
45717]
Elbschloß⸗Brauerei
14. Dezember 1917, Nachmittags 5 Uhr, zu Nienstedten, im Restaurations⸗ gebäude der Brauerei.
karten sind gegen Hinterlegung der Aktien, unter Beifügung eines in duplo ausge⸗ fertigten und unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses, wovon eins abgestempelt als Qulttung Werktagen vom 5. bis 12. Dezember zu Hamburg und Vereinsbank in Ham⸗ burg Altonaer Filiale in Altona.
vorzuzeigen. sammelung der Bierbrauerei A. Schifferer A. G. in Kiel findet am Montag, den
in Kiel statt.
chnung und der Geschäftabericht liegen im Hauptbüro der Gesellschaft, Walker⸗ damm 11, aus.
vor dem 10. Dezember haben
Generalversammlung teilnehmen wollen, dies bei der Geselschaft oder bei dem
Nationalbauk für Heunschland
Arnhold in Dresden und Berlin an⸗ zumelden, und haben
2) diejenigen Aktionäre, welche Stimm⸗ recht in der Generalversammlung aus⸗ üben wollen, doppelten Verzeichnis oder die Bescheint⸗ gung eines Notars über die bei ihm zu
Verfammlung begründende Hinterlegung bei einer der oben genannten Stellen
lung zu übergeben.
Bierbrauerei A. Schifferer
Nienstedten.
1enn,- ordentliche Gene⸗ ammlung der Aktionäre am
Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, wie Verteilung des Reingewinns. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Wahl von zwei Revisoren. Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimm⸗
zurückgegeben wird, an den cr. von 10 bis 1 Uhr in Empfang
nehmen bei der Vereinsbank in
Die Eintrittskarten sind am Eingang Der MAufsichtsrat.
Die elste ordeutliche Generalver⸗
0. Dezewber 1917, Mittags 2 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresdilanz.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Bllanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗
Spätestens am dritten Werktage
1) diejenigen Aktionäre, welche an der
dieser steht
444
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Einlösung von Obligationen und Zinsscheinen der 4 % ersten Prioritäts⸗
eingelöst und sind nebst arithmetisch geordnetem einzureichen. “
8
69]
Anleihe vom Jahre 1893. Die am 15. November 1917 fälltgen Zinsscheine sowie die per 15. No⸗
vember 1917 ausgelosten Obligationen der 4 % I. Prioeitätsanleihe vom Jahre 1893 unserer Gesellschaft werden vom Fälligkeitstage an
in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handele⸗Gesellschaft Nummernverzeichnis daselbst
Hamburg, November 1917. Der Vorstand
[457
V
8
El
gen
Reing
[45276]2
beruft hiermit gemäß § 3 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899, gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, der Gläubiger aus sämtlichen von ihr ausaegebenen Schuldverschrei⸗ bungen für Mittwoch, den 12. Dezember 1917, Nachm. 4 Uhr, nach dem Krystall⸗Palast in Leipztg, Wintergartenstraße 17/19.
die Zinsen sämtlicher Schuldverschreibungen auf die Zeit vom 1. Oktober 1915 ab auf die Hälfte herabgesetzt werden, ferner Stundung für die Zahlung der aus den Schuldverschrechungen dergestalt bestehenden Tilgungspläne jährlich mindestens 10 000 ℳ der alle Gattungen zusammengenommen, beginnend mit dem
gemacht, daß bei der Beschlußfassung nur die Stimmen derjen 8 ezäh! werden, welche ihre Schuls ve telbangen spätestens 2n eö“ Resdhenmlnng., HHE 5
e ank, bei einem Notar oder bei einer and r L “ nderen durch die Landesregierung 10. März Deutsche Credit⸗Anstalt in legt haben. Die seitens dieser Stellen ausgegebenen “ 3
g wird weiterhin darauf aufmerk e daß n zitierten Gesetzes das 1 gaitser e. 8e 18 6 de kann, und daß für die Vollmacht die schriftliche
Leipzig, den 10. November 1917.
— A
TD3 3*“ Wasserkraft und Bahnanschluß.. Gebäude..
Maschinen, Geräte und
11““ 8 Warenbestand und in Arbeit befind⸗ liche Maschinen.. . Kasse, Wechselbestand und Reichsbank⸗ gathaben .... Wertpapirre.. 5,eee1166“
21 und Verlustrechnung der Eundwiger Eisenhütte, Maschinenbau⸗ BII.
Hauptunkosten: Reisekosten, Beitrag zur Berufs⸗
Postgebühren, Drucksachen, Papier usw., Instandhaltung der Gebäude Abschreibungen.
Vortrag aus 1915/1916
und Verlustrechnung mit hiermit bescheinigt.
Louts Rüggeberg, von der Handelskammer zu Lüdenscheid öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevifor, beeidigter Buchsachverständiger für hlias 8
13] 2 — 9 0 898 992 ü Jahresabschluß der Sundwiger Eisenhütte, Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft, ermögen. am 30. Juni 1917. Verbindlichkeiten.
v1111q“ 11“ 182 200/ 61 1—
ℳ ₰ 1 050 000—-
105 000 50 700
23 125
Stammvermögen Gesetzliche Rück⸗ lage Sonderrücklage. Rücklage für Ver⸗ Lst Gläubiger 342 173 Unterstützungen. 16 012 Gewinnanteil⸗ bogensteuer 5 250 Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustrechnung 438 849 3 63 349,61 “
Zugang
Abs chreibungen.
ektrische Anlage usw. 21 Abgangg.
Abschreibungen.
187 312 46 10 759 62 342 125— 2031 111002
868633661n
““
2031 111 02
Actten⸗Gesellschaft, am 30. Juni 1917.
1 ℳ ₰ Steuern, V
Haben.
ℳ ₰
132 709 02 507 668 90
Gehälter, Vortrag aus
1915718 Betriebsgewinn.
ossenschaft, Zeitungsanzeigen, 8
126 804 46
von Rechtsanwälten.
[45503]3 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Walther Frommel in Augsburg wurde in den Listen der bei dem Oberlandesgericht und dem Land⸗ gericht Augsburg zugelassenen Rechts⸗ anwälte wegen Ablebens heute gelöschf. Augsburg, den 14. November 1917 Der Kgl. Oberlandesgerichtspräsident. Der Kgl. Landgerichtspräsident.
[45504]
Der Rechtsanwalt Dr. Rochstroh aus Berlin⸗Niederschönhausen ist heute auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Amtsgericht Berlin⸗Pankow zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Verlin⸗Pankow, den 12. November
1917. Der Aufsichtsrichter.
[45696]
In der Liste der bei dem Königlichen
Amtsgericht Berlinchen zugelassenen Rechts⸗
anwätte ist heute der Rechtsanwalt Paul
August Zühlsdorff gelöscht worden.
Berlinchen, den 14. November 1917. Königliches Amtsgericht.
[45505] Bekanntmachung.
Nachdem der Rechtsanwalt Dr. Schüler
in Greußen verstorben ist, ist er in der
Liste der beim Fürstlichen Amtsgericht hier
zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Greußen, den 9. November 1917. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.
10) Verschiedene b Bekanntmachungen.
[45641]
Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 2 000 000 neue Altien der
74 724,08 438 849 38
540 37792 640 37792 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und der nachfolgenden Gewinn⸗
ewinn für 1916/17 306 140,36 132 709,02
Lübenscheid, den 9. Oktober 1917.
— richte des „Landgerichtsbezirks Hagen i. W. 8 Sundwig, Kreis Iserlohn, den 5. Oktober 1917. “ Der Vorstand. Der Prüfungsausschuß. M. Gerstein. W. Brökelmann
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Die unterzeichnete Baugenossenschaft Festbesoldeter e. G. m. b. H. in Leipzig betreffend die eine Versammlung
Der Zweck der Versammlung ist Beratung und Beschlußfassung darüber, daß
Forderungen Aufhebung der der Schuldverschreibungen, Jahre 1926, getilgt werden. Gesetzes darauf aufmersam
bewilliat wird, daß unter
Es wird gemäß § 10 Absatz 2 des zitierten
zweiten Tage vor der am 10. Dezember 1917 einschließlich bei der
1 das sind laut Justtzministerialverordnung vom Süchsische Bank zu Dresden und die Allgemeine Leipzig sowie ihre Zweigniederlassungen, hinter⸗
1915 di⸗
Hinterlegungsscheine sind in der Ver⸗
daß 10 Abs. 3 des Bevollmächtigten ansgeübt werden n Form erforderlich und genügend ist.
Baugenossenschaft Festbesoldeter, e. G. m. b. H. 8 Der Vorstand. E. Thomas. E. Bergmann.
Stimmrecht durch einen
ankhaus Wilhelm Ahlmann in Kiel er bei der Bank für Brau⸗Judustrie Berlin und Dresden oder bei der
in erlin oder bei dem Bankhaus Gebr.
ihre Aktien nebst einem
8
sem Zweck erfolgte, die Pflicht zur fbewahrung bis nach Beendigung der
nach Abhaltung der Generalversamm⸗
Kiel, den 15. November 1917.
A. G. in Kiel.
Der Aufsichtsrat.
4) Aufsichtzratswahl.
[43915] Bilanz der Genossenschaft der
bezirks Breslau Eingetr 227 . Aktiva. getragene Penossenschaßt
“ Spiritus⸗Zentrale G. m. b. H. Effektenkonto.. Kontokorrentkonto
8
Gen
Dr. Schifferer, Porsitzender.
u““ ““
Im Laufe des Betriebsjahres ist in die Genossens am Schluß desselben gehörten ihr Tsen g e sgfti n 1 aegege. jahre 1915/16 vermehrt die
Der Gesamtbetrag der Haftsummen betrug am Schluß bssr. 1915/160 300gfar 928 g Haftsummen betrug am Schluß des Betriebsjahres
Destillatenre des Handelskammer⸗
mit beschränkter Haftpf sür dün n0. Sehern de 1919.—9 Laüchlcie
Guthaben der Genossen.. 1 600— Kontokorrenskonto 968 18 Hilfsreservefondskonto 10 022 81 Rabattverteilungskonto .. . 10 449 20 Reservefondskonto .. 126,69 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 4 527 58
27 694 16
5 880 100
8 2 0 0 2 82
EE1ö5
bb27 694 46%
an 80 Genossen.
Geschäftsguthaben der Genossen um Haftfummen der Genossen um.
Es haben sich im Betriebs⸗
20,— ℳ, 100,— ℳ.
ossenschaft der Destillateure des Haudelskammerbezirks Bres Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Der Vorstand. G
den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern wird
vember 1917. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[44636]
auf 600 000 ℳ Gläubiger der Gesellschaft werden da⸗
-— her gemäß § 58 des ℳ ₰g sells 8
schafterversammlung findet am nerstag, den 6. Dezbr., Abends SUhr, im Hotel National in Göttingen, Allee⸗ straße, statt. Die Bilanz und das Ge
und Verlustkonto liegen von heute ab in unserem Kontor in Weende aus. .
J. E. Reinecker Ulktiengesel⸗
chaft in Chemnitz, Nr. 4001 bis
000 über je 1000 ℳ,
Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 15. November 1917. Zulassungestelle
an der Börse zu Berlin.
6 Kopetzky.
[455261 Bekauntmachung.
Von der Filiale der Bank für Handel
& Industrie und Herren Baß & Herz,
hier, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗
lassung von
nom. ℳ 500 000,— Aktien zu je ℳ 1000 der Filter⸗ und Brautech⸗ nischen Maschinenfabrik Artien⸗ gesellschaft vorm. L. A. Enzinger Worms a. Rh., Nr. 2501 bis 3000,
zum Handel an der hiesigen Börse einge⸗
reicht worden.
Fraukfurt a. M., den 14. November 1917.
Die Kommission für Zulassung
8 von Wertpapieren an der Börse zu
Frankfurt a. M.
[45100] Firma Haus Lemke Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.
Nachdem die Gesellschaft durch Beschluß
der Gesellschafterversammlung vom 24. Ok⸗ tober aufgelöst, der Unterzeichnete zum Liquidator ernannt und dies in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordere ich in Gemäßheit des § 65, des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Gläubiger hiermit auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Frankfurt am Main, den 10. No
Hans Lemke
Der Liquidator : J. H. Camienke.
Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch
Beschluß vom 8. Oktober 1917 aufgelöst. Als Liquidator fordere ich diejenigen, die
och Forderungen an die Gesellschaft
haben, auf, diese bei dem Liquidator der Gesellschaft anzumelden.
Nathan Levi G. m. b. H. in Liquidation. Heller, Liquidator.
[44481]
Durch Beschluß vom 13. Oktober 1917 t das Stammkapital von 750 000 ℳ herabgesetzt. Die
es. betr. die Ge⸗ ch. m. b. H. aufgefordert, sich bei
derselben zu melden.
Langendreer, den 8. November 1917. F. W. Maiweg,
Gesellschaft mit beschränkrter Haftung. Der Geschäftsführer: Karl! Maiweg.
[45335]
Die diesjährige regelmäßige Gesell⸗ Don⸗
winn⸗
1
Weende, den 14. November 1917. Vereins-Brauerei Göttingen esellschaft mit beschränkter Haftung G
Carl Friedrich. Hermann Bohn.
F“ 1“
zu Weende.
7) Niederlassung .
.
zum. D
I“
—
Der schafts⸗,
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
eutschen Reichss
Inhalt dieser Beilage, in welcher die g8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗
Berlin
Bekanntma un en über 1. Eintragun pr 1 von 2 atentanwälten, 2. atente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, - 18 vene r und der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
—
Vierte Beilage anzeiger und Königlich Preußis
Sonnabend, den 17. November
6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 274)
Das Zentral⸗Handelsregister 6 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin tsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
8 Selbstabholer auch durch die Kön S
Das Musterregister im Monat Oktober 1917.
das „Musterregister“ des „Reichs⸗ sind im Ronat Oktober 1917 bei den Gerichten des Deutschen Rei erfolgte HZT neu geschützter Muster und Modelle in züehenber Zahl bekanntgegeben
Ur⸗ 1e 1aeeh un pla achen⸗
Gerichte heber Modelle Muster 3 246 9
255
Presden. . 105 nkfur
veee. 15
amburg. 2
Hern ge I 25
Offenbach
goli 1 Karlsruhe Annaberg. Auerbach. Barmen Detmold . Gmünd. Greiz.. Hannover. Höhr⸗Grenz⸗ hausen. Kempten. Meißen. Nürnberg. Posen.. heydt. Schweidnitz. Solingen. Wanfried.
msammen bei 24 Gerichten 42 726 291 435. Im ganzen sind bisher durch das „Musterregister“ des Reichsanzeigerg“ 4685 538 Muster (1 257 075 plastische Mod lle und 3 428 463 Flächenerzeuonisse) als neu geschätzt bekanntgemacht worden; ihre Eintragung efolet. bei 1014 ver⸗ schiedenen Gerichten. Das Ausland war deöb Leipzig mit eiligt.
50 25 21 20
2
——OOSSbodo o So⸗ IUIelelllesnee
—————-—O— —, — 1IIIIISI — ☚
S.ee⸗
bri.- Am
4) Handelsregister.
Ackern. [45585]
Zu Orrg.⸗Zahl 229 des Handelsregisters, Firma „Leopold Rösinner, Achern“, it unterm 14. November 1917 eingetragen worden: Leoyold Rösinger ist gestorben, das Feschäft jst samt der Firma auf seine Witwe, Johanna Emma geb. Kruse, in Achern als alleinige Inhaberin über⸗ gegangen.
Achera, den 14. November 1917.
Großh. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachnng. [455861]
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Febr. Ehrnsberger, Dampf⸗ brauerei zu Neumarkt i. O. einge⸗ trager, daß die Gesellschafter Michael und Leonhard Ehrnsberger der Marie Ehrnsberger, Eh⸗frau des Mitgesell⸗ schafterz Michael Chrnsberger, Prokura erteilt haben.
Amderg, den 30. Oktober 1917.
Kgl. Amtsgericht Amberg — Registergericht. Ansbach. [45587] Haubelsregistereintrag.
Als neue Firma wurde eingetragen: Frma „Sigmund Schloßberer“. Inbaber: Kaufmann Sigmund Schloß⸗ berger in Dinkelsbühl (Kurzwarenband⸗
lung). Sitz der Firma: Dinkelsbühl. Aushach, den 12. November 1917. K. Amtsgericht. (Registergericht.) Berlin. [45368] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichis ist heute eingetragen worden: Nr. 46 651. Joleph Dessau, Berlin. Inhaber: Joseph Dessau, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 46 652. Kom⸗ manditgesenschaft Rudolf Knapper, Nenkölin. Kommandttgesellschaft, welche am 1. Povember 1917 bhegonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter: Rudolf Knapper, Gürtlermeister, Neukölln. Zwei Kommanditisten sind beteiliat. — Nr. 46653. Dietrich & Teunlaff, Berlin. Ofen⸗ Handelsgesellschaft, welche am 18. Oktober 1917 begonnen hat. Gesell⸗ scafter: Wwe. Aana Dietrich, geb. Horst, Perlin. Hermann Tetzlaff, ebenda. — znr. 46 654. Gzustav Hoeger, Berlin⸗ Friedenau. Inhaber: Gustav Hoeaer, aufmann, Berlin⸗Friedenau. — Bei Nr. 8402 Julins Gagelmann, Berlin: In⸗ baber setzt: Arthur Heß, Kaufmann, Berlin. er Uebergang der in dem Betriebe des
gliche Geschäf
Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des⸗ selben durch Arthur 2. ausgeschlossen. — Bei Nr. 19 526 d. Kück & Co., Wilmersdorf: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 43 734 Ludroig Fränkel Getreide CTCommissions Seschäft, Charlotten⸗ burg: Inhaber jetzt. Curt Heinemann, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 44 808 Motoren Fabrik Hermann Fiebach, Berlin: Die Firma ist geändert in Dermann Fiebach Bontswerft & Motorenfabrik. Prokurist: Karl Kohl⸗ hase, Berlin. — Bei Nr. 45 226 Max Huth, Berlin: Jahaber jetzt: Frau Maria Hutb, geb. Borchert, Berlin. — Bei Nr. 46 358 Calciumquellen⸗Ver⸗ waltung Starke, Commanditgesell⸗ schaft, Berlin: Gesomtprokurlsten Carl Eckhoff, Charlottenburg, Bruno Sprafke, Berlin⸗Zehlendorf. — Gelöscht: Nr. 45 569. Frauz Hosbauer Fsbrikation von Accumulatoren, Berlin.
Berlin, 8. November 1917.
Königl. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Eerlin. 1 [45371] In unser Handelsregister B ist heute em⸗ getragen worden: Nr. 15 043. Pritz⸗ erber Chemische Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Uanternehmens: Die Ver⸗ wertung inländischer Robprodukte auf nahrungsmittelchemischem und chemisch rechnilchem Gebiete. Stammkaptial: 40 000 ℳ. Geschäftsfährer: Fabritöesitzer Ulrich Wegener in Berlin, Kaufmann Hegs Branco in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertreg ist am 26. September 1917 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestet, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Plé nicht ein⸗ getragen wi d veröff⸗ntlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaff eingrbracht von der Gesellschafterin Ver⸗ wertung inländischer Produkte Sesellschaf: mit beschänkter Hattung ein Verfabren, aus inländischen bisher unbenutzten Roh⸗ stoffen auf chemisck⸗technischem Wege ei⸗ weißhaltige Produtte berzustellen. Der Wert bicrfür ist auf 20 000 ℳ festgesetzt und wird in dieser Hohe auf deren voll⸗ Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Befanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 15 044. F. Junghänel Speditions⸗Zesellscaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Uhlemnebeeng. Der Betrieb und der Erwerb von Speditionsgeschäften allen Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäͤftsführer: Oberkalkulator Otto Schellin in Zerüin,Wümetverg Die Sesellschaf: ist eine Gesellschaft mit beschränlter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. November 1917 abgeschlessen. Als nicht eingetragen wird veröffentiicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Soesellschaft erfolgen unr durch den Deutschen Reicheanzeiger. — Bei Nr. 2212 T. Trautwein’sche Musikalienhandlung und Piauoforte⸗ fadrik gegründet 1820, Gesellschaft mit öö Felanig: Willy Bamberger st * mehr Legut. 8 Bei Nr. 8716 Königshof Variélé, 1 2.-- “ schaft mit peschräukter Hattung: Di⸗ 1 ist gelöscht. — Bei Nr. 10 456 „Opalograph⸗Compegnie Fesetl⸗ schaft mit beschränkter Haftang: Dem Aisik Schapiro in Berlin⸗Grunewald ist Einzelprokura erteilt, Kaufmann Hermnann Hurwitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Jeanne Hurwitz, geb. Cassel, in Berlin⸗Halecnsee ist zum Geschäftefüͤhrer bestellt. — Bei x1- 1 og Flugzeugbau Gesellschaf be⸗ swugatnes Hastung: Durch Beschluß vom 22. Okrober 1917 ist das Stamm⸗ kapital um 480 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 14 634 Dampf⸗Waschautomat Geselschaft mit heschränkter Pastung: Durch den Beschluß vom 20. September 1917 ist die Firma gcändert in: Mira⸗Besell⸗ schaft mit beschränkter baftung. Gemäß domselben Beschlusse ist jetzt Gecenstand des Uaternesmens die ge⸗ werbsmäßige Herstellung und der gewerbs⸗ mäßige Vertrieb von Haus⸗ und Küchen⸗ geräten und verwandten Artikeln. Berlin, 12. Rodfember 68 1emntt . „Amtsger Berlin⸗Mitte. Königl. Anasiae. 122 [45367]
das Handelsregister Abteilung B i eun “ worden: Nr. 15037. Augemeine Wareneintaufsgesenschaft mit beschränkter Haftuvg. Sitz:
Berlin.
eschäfts degründeten Forderungen und
Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
Anzeigenpreis
An⸗ und von Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer: 1) Peter Kruse, Großkaufmann, Stadtrat, Kappeln, 2) Salo Lepy, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Die Geselsschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer destellt, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten gemeinschaftlich durch mindestens zwei Geschäftsführer oder dorch einen Geschäftsfüdrer in Gemein⸗ schaft mit einem Proknristen, jedoch in Peter Kruse und Salo Levy je ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellscheft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. — Nr. 15 038. Hugo Hedrich, Sefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Komm ssions⸗ und Eigenhandelegeschäfts für die Ein⸗ und Ausfuhr sowie für den direkeen aus⸗ wärtigen Handel mit Landesprodukten allen Art. Gegeastand des Unternehmens ist ferner der kommissionsweise Betrieb und Eigenhandel mit Holzschuhen, Chemlkalien, Landesprodukten und anderen Waren in den von Deutschland besetzten Gebieten Belgtens. Das Stammkapital betrégt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kom werztenrat Olto Julius Fpeßne in Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Fesellichaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Auaust 1917 abgeschlossen. Ist nur ein Peschäfts⸗ föhrer bestellt, so eriolst die Vertretung durch diesen oder durch zwei Prokuristen. Sind mehrere Seschärtsführer vestellt, so erfolat die Vertretung duech zwei Ke⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfte⸗ fübrer in Gemeinschaft wit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffenklicht Oeffen liche Bekannt⸗ machungen der wesellschaft erfolgen nu⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 039. Bodengesellschaft Norden, Sesellschaf: mit beschräufter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: Erwerb, Verwaltung und Ver⸗ wertung von Grundstücken, insbesonder⸗ von Grundstücken, die im Norden von Berlin oder in nördlichen Vororten Berlins belegen sind. Die Verwertung der vor der Gesellschaft erworbenen Grundstück kann mittels Veräußerung oder auf andere Wcise erfolgen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Artbdun Holdmann, Z vilingerieur, Berlin⸗Pankomw Die Pesellschaft ist eine Hesellschaft m beschräntter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24 Oktober 1917 abge⸗ schlossen. Sind mebrere Geschäftzfährer bestellt, wird die Gesellschaft vertreten ge⸗ meinschaftlich durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 040 Vodengesellschaft Osten Gesellschafs mit beschränkter Haftung Sitz: Berlin Gegerstand des Unternehmens: Erwerd, Verwaltuang und Verwertung von Frund⸗ stücken, insbesondere von Grundstücken, di⸗ im Osten von Berlin oder in östlichen Vororten Berlins belegen sind. te Verwertung der von der Gesellschaft er⸗ worbenen Grundstücke kann mittels Ver⸗ oder auf andere Weise erfolgen. Das Grammkapisal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Arthur Goldmann, Zivil⸗ ingenteur, Berlin⸗Pankow. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 24. Oktober 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wied die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschättsrübrer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getrogen wird versffentlicht: Oeffentliche Br⸗ kanntmachungen de Gesellschaft ertolgen nun durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 041. Bodengesellschafr Füden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz: Bertin. Tegenstand des Unter⸗ nebmens: Erwerb, Ve waltung und Ver⸗ wertung von Grundssücken, insbesondere von Grunostücken, die im Süden von Be⸗lin oder in südlichen Vororten Berlins belegen sind. Die Verwertung der von der Gesellschaft erwordenen Grundstück⸗ kann mutels Veräußerung oder auf andere Weise erfolgen. Da; Stammkapital be⸗ trãgt: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Arthur Goldmann, Z vilingenieur, Berlin⸗Pankow.
Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. f
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der 1 3 1 ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
für den Raum einer
beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Oktober 1917 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Ge⸗ jellschaft vertreten gereinschaftlich durch mindestens zwei eschäftrführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht O-ffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 042. Berliner Westen Bodengesellschaft mit be⸗ schränfter Hafrung. Sitz: Berlin. egenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Geuand⸗ stücken, insbesondere von Grundstücken, die im Westen von Berlin oder in westlichen Vorosten Berlins belegen sind. Die Ver⸗ wertung der von der Gesellschaft erworbenen Grundstücke kann mittels Veräußerung oder auf andere Weise erfolgen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. SFe⸗ schäftsführer: Arthur Goldmann, Züivll⸗ ingenieur, Berlin⸗Pa kow. Die Zesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Oktober 1917 arge⸗ schlossen. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten temeinschaftlich durch mndestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschaͤfts⸗ rührer in Semeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ ösfentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Seselschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1966 Chemisch⸗technische Indugrie Gesell⸗ schaft wit beschänkter Hahrung: Pro⸗ egrist: Frau Gretchen von Peessen, geb. Zander, in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei str. 2414 Deutsche Maschinesbau⸗ und Vertriendsgrsekschaft mir beschränk⸗ ter Haftung: Gemäß Gesellschafter⸗ beschlus vom 11. Oktober 1917 tst da: Stommkapital um 40 000 ℳ erhöht und beträst jetzt 300 000 ℳ. Ferner die in rerselden Versammlung noch beschiossene lhänderüung der Satzung. — Bei sr. 10 737 Richand sckstein Nacht. gZelellschaß mit beschrä krer Hafiung: Berlagsbuchhännler Hermann Krüger ist wicht mehr Geschättsfüͤhrer. rau Settv Reißnauer, geb. Zerbst, in Berlin⸗Schöne⸗ verg ist zum Beschäfteführer beuellt. — Bei Nr. 11 709 Grunderwerbsgesell⸗ schaft Kuglerst⸗asse 41 mit de⸗ schränkter Hastung: Purch Beschluß vom 2. November 1917 ist die Firma ge⸗ wodert in: Srunderwerbsgesellschaft Orient mit besaxänkter Haftung. Lemaß dem Beschlusse vom 2. Novyember 1917 ist jetzt Gegenstaͤnd des Unter⸗ nehmens der Erwerb, die Verwal⸗ zung und Bewirtschaftuag von Grund⸗ tücken in Froß Berilin. Priostsekrerärin Fräulein Elisabeth Pieck ist nicht meh⸗ Geschäftsführerin. Kaufmann Avedts Ayédiktan in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 123 Gesellschaft für Maschinenfabrikation mit deschränkter Hassung: Regierungs⸗ at z. D. Carl Becker ist nicht mehr Ge⸗ schästssührer. Fräulein Hertba Kaffka in Berlin ist zur Seschäftsführerin bestellt. Durch Beschluß vom 20. Zugust 1917 isn der Sitz von Charlottenhurg nach Ferltn veclegt worden. Bei Nr. 12 247 Damerow Bruandstücksgesellschaft mit neschräukter Hastung: Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1917 befindet sich der Sitz der Geseh⸗ schaft in Berlin⸗Wilmersdorf. Und die entsprechende in derselben Ver⸗ sammlung noch beschlossene Abänderun
der Fassung der Satzung (§ 1). Endli
Kaufmann Edgar Buhme in Berlin ist zicht mehr Geschäftsführer; zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Milchhändler Gustav Lemke in Berkin⸗Wilmersdor. — Bei Nr. 12 783 Berlin⸗Tempelhof Gerlinersraße No. 129 Gru⸗d⸗ gückserwerbsgesellschaft mit bre⸗ schränfter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. November 1917 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung ühber Vertretung der Gesellschaft (§ 4) und bestimmt: Die Gesellschaft wird durch zwet Weschäfts⸗ rührer vertreten. Kaufmann Moritz Meyer in Berlin⸗Mariendorf ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; zum Geschäftsführer ist er⸗ nannt: 1) Fräulein Flora Jenson in Berlin, 2) Georg Engelbardt, FNaufmann, B rlin. — Bei Nr. 13 520 Betriebs⸗ geselschaft für Ausstellungswesen mit beschräukter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. November 1917. Liqui⸗ dator ist Dr. Martin Bruck, Rechts⸗ anwalt, Berlin. Bei Nr. 14 193 Haller, Gesellschaft mit beschränkter
Die Gesellschaft ist eine Grsellschaft mit
Regel täglich. — Der
; xl
nicht mehr Geschäftsführer. Hausbesitzer Richard Freiteag in Berlin⸗Halensee ist zum Gzescheftefübrer bestellt. — Bei Nr. 14 675 Algemeine technische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Prokurist: Erich Litsche in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Ferner wird heetl der ein⸗ getragene Geschaftsführer heist nicht Schnell, sondern Schmall. Berlin, 12. November 1917. Töntgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Bielefeld. [45698] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 22 (Firma Mo⸗chanische We⸗ berei Ravensberg Alktiengezellschaft zu Schildesche) heute folgendes eingen agen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Oktober 1917 sind die Fabrikanten Hermann Breden sen. und Gustav Reck⸗ mann in Bielefeld auf ein welteres Jahr, also bis längstens 8. November 1918 zu Vorstandsmitgliedern an Stelle des er⸗ krankten Direktors Heider bestellt. Bielefeld, den 9. November 1917. Königliches Amtsgericht. 8
Breslau. [45588] In unser Handelsregister Abtetlung B ist unter Nr. 703 die Schmuckwaren⸗ Vertrieb⸗Besellschaft mit beschänkter baftung mit dem Sitze in Bretlau heute eingettagen worden. Gegeastand des Unternehmens ist Verschlein von in⸗ und auslän schen Schmuckwaren socte ähnlichen Artckeln. In Aussicht ge⸗ nommen ist eine spätere Ausdehnung auf andere Art-kel. Stammkapital: 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Fräulein Margarete Geabowski, Breslas; Kaufmann Kurt vandeberc, Breslau; Kaufmann Jacoh Kallmann, Berlin. Der Geesellschaftsg⸗ vertrag ist am 31. Oktoter 1917 errichtct. Die sst auf die Dauer von üuf Jabren, beginne d am 1. November 1917, geichlesse⸗v. Falls ven seiten keines Hesellschafters spätestens sechs Monate vor Ablauf des Vertrags eine schriftlich⸗ Kuͤndigung folgt, verlängert sich die Dauer der Gesellich⸗ft um ein weite es Jahr. Dieselbe Verlängerans soll steis einrreten, folls nicht von seiten eines Ge⸗ sellschafters eine Kündigung unter Ein⸗ baltang der voranregeberen Frist erfolgt ist. Jeder der drei Geschäftsfahrer ist sllein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicsanzeiger. Brrelau, den 9. November 1917. SEöniglichez Amtsgericht. 8
Cöpenick. [45589 Beri der imn Handelsregiter B Nr. 25 eingetragenen Firma: Fabrik isolterter Drähte zu elektrisceen Zwecken (vormals C. J. Vogel Tets ee. draht⸗Fabrik) Kktiengeselsschgft, Berlin mit Zweigniederlassung in Adlers⸗ haf, ist heute folgendes eingetragen: Ge⸗ mäg dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärverjammlung vom 7. Sep⸗ tember 1917 ist das Gruadkapital um 2 250 000 ℳ erhöht und beträgt Aebr 7 500 000 ℳ, weiter ist durch Beschiuß derselden YNersammlung vom 7. Seyp⸗ tember 1917 nach Inhalt der Niederschrift die Bestimmung der Satzung über Höhe des Grundkapitals und Arzah! der Akrien (§ 3) grändert. Die neuen Kktien sind zum Kurse von 140 % ausgegeben. Cöpenick. den 8. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Crallsheim. [45590] In das Handelsregister, Abteilung für
Gesellschaftefirmen, wurde am 12. No⸗ vember 1917 bei der Firma Gipsfabrik Crailsheim vormals E. & O. Völker, Aktiengeseüschaft, in Crailsheim ein⸗ getragen: 8 In der Generalversammlung vom 17. September 1917 wurde beschlossen: 1) Die Fima wird geändert und beißt jötzt: Sipsfabrik Crailsheim Aktien. geselschaft. 2) der Sitz der Gesellschaft wird von Crailsheim nach München ver⸗ 1 Eine Zweigniederlassung besteht zicht mehr.
K. Amtsgericht Cratlsheim.
Oberamtsrichter Ehmann.
Dortmond. [45699 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2384 die Firma: Gesell⸗ schaft für Gruben und Hüttenbedarf Vaut Alvermann und Co. in Dortmund eingetrogen worden. ls Gesellschafter sind vermerkt: 1) Kaufmann Paul Alvermann zu Dort⸗ mund, 2) Kaufmann Dortmund, 3) Ingenieur Otto Beger in Mainz⸗
*8½
Eugen Hedermann zu
Hastung: Kausmann Zalman Faller ist!