n deren Stelle sind die Friseure Walter und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗; 1 et: b emmerich und „Albert Nielen, beide in und Kreditverkehrs sowie zur Förderung Stelle des ausgeschiedenen Stadtförsters eFen, in den Vorstand gewählt worden. des Sparsinns. Die von der Genossen⸗ Johannes Prechel in Brunow ist der Eigen⸗ Slberfeld, der 9. Novomber 1917. schaft ausgehenden öffentlichen Bekaunt⸗ fümer Albert Ziemer I in Brunow zum
Kal. Amtsgericht. erfolgen der Firma der Vorsta domitalied gewählt. 8 vFatkenburg, Somm. b Genossenschoft, gezeichnet von zwei Vor⸗ Schivelbein, den 6. November 1917.
In unser Gerossenschaftsregister Fzam rgpamitgliedern. seS sind in der Königliches Amtsgericht. unter Nr. 22 der Hundskopfer Spar⸗ Dfälzischen Genossenschaftszeitung auf⸗ I““ b und Harlehnbösfseemedetet ein geen⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes Selters, Weeter wald. 145640] veweAesn.⸗ iritt an dessen Stelle bis zur nächstenn In unser Genossenschaftsregister ist
neue Genossenscha zt rä SG. — — emf emafsenschaftmitunbeschränkier Geueralversammlung, in welcher ein beute bei Nr. 3 Herschbacher Vorschuß⸗ (& ig des nt ng . 8 2g: ,1 he mand des e gernehmans. Dle Wiltengerklärung und Zeichnung Verschbach folgendes eingetragen worden: mittel nd ie Sch 1 jter 2 . d. 8 ;754 nütel und die Schaffung weiterer Ein Dritten gegenüber Rechtsverbiadlichkeit gestorben. An seine Stelle ist der Kauf⸗ lichen Lage der Mitglieder. Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Telters, 12. November 1917. Vereinsvorsteherstellvertreter, Bauer Karl Taue 2†., 19 ½ 13 213 9 20 1s 2 in 8 8 1) Klein, Heinrich, Lzürgermeister in Jn unser Genossenschaftsregister ist beute Form der Bekanntmachungen bezw. der 2) Gütblein, Eeorg, Hauptlchrer chenda“ [isgen, eingetregeme Genossenschaft schaftiichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ Wirt, beide in Klingenmünster, als Bei⸗„, b. Durch Belchluß der Generalversamm 8. Bekann ungen d mn F während der Dienststunden des Gerichts Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Kgl. Seiters, 12. November 1917 2- ser Genossenschaftsregist 118n. In unser Genossenschaftsregister ist heute 6. November 1917 wurde ein⸗ - ftireg ft beute ů8 1 eschäfte Staßkurt urd Umge „ für landwirtschaftliche Erzeuguisse, geschäf 8 gebunt mit in Staßfurt eingetragen worden. Gegen⸗ Frankenthal. Vorstandsmitglieder sind: 89 genrag 1 glieder. Großhändler in Flomersdeim. sind: Carl Robland, beide in Staßfurt.
Schrimm. Cbsch In dem Konkurverfahren 31c 8. Vermögen des Ritter gutsbefitens Mariau von Chlapowski in Ludia⸗ towko ist zur Prüfung der nachträͤgli angemeldeten Forderungen Termin 8 den 29. November 1917, Vor mittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schrimm — Zimmer 1690 erggeaeme. den 7. Novemb rimm, den 7. November 1917. Der Gerichtsschreiber N des Königlichen Amtsgerichts.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
bahnen.
Deutsch⸗schweizerische Gütertarife. Mit sofortiger Wirkang werden die 1 nachoerzeichneten Taꝛifheste und Aut⸗ Inhalt des amtlichen Teiles.
nahmetarife bis auf weiteres nicht mehr Ordensverleihungen zc. r
angewendet: Deutsches Reich.
1) Verkehr mit den babisch⸗ 8 rischen Grens a e c.scweige Za den Tarifen, Basl Bad. Stb. — Verordnung zur Abänderung der Verordnung über zuckerhaltige und de Futtermittel vom 5. Oktober 1916. Frau Nabrhbesihe Klara Kießelbach, geborenen Klein, in Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Ausführungs⸗ Düsselborf das Frauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen.
Schweiz vom 1. Mai 1913 und Walbs⸗ ö 8 Fen. August 1904 e Ausnahme 8 Bt 2 d5 ,auperpachen üfh⸗bag bestimmungen vom 24. Oktober 1917 zu der Verordnung 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich württembergischen Generalleutnant
Zobten, Bz. Breslau. [45652]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Elrektrizitäts⸗Benossenschaft Groß Jeseritz, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht vom 18. November 1916 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes, Gutsbesitzers Oskar Hiersemann zu Eroß Jeseritz der Sattlermeister Ernst Mende aus Groß Jeseritz als Vorstands⸗ mitglted neu gewählt und dies unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Zabten, Bez. Breslau,
12. November 1917.
11) Konkurse.
Arnstadt. [45569] Das Fürstliche Amtsgericht, Abt. III, in Arnstadt hat über den Nachlas des Symnuasialoberlehrers Emil Müller in Arnstadt am 13. November 1917, Nachmittags 4 ½ Ubr, das Konkurzver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kilian hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 15. Dezember 1917. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am 7. Drzember 1917, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis 15. Dezember 1917. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 4. Januar 1918, Vorm. 10 Uhr. Arnstadt, den 13. November 1917. „Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, III. Abt.: (Unterschrift), Sekrelär.
Gottesberg.
Ueber das Vermögen des Gasthof⸗ besitzers Gustav Beidel in Ober Hermsdorf ist am 14. November 1917, Nachmittaas 2 Uhr 10 Minuten, das Konkureversahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Proeesscgent Franz in Gottesberg. Anmeldefrist bis zum 4. Dazember 1917. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1917. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Pe⸗
pflicht in Brunow eingetragen: An
Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 Pf., einer 3 gespaltenen Einheitszrile 50 ßf. Anzeigen nimmt an: die Aönigliche Geschästsstelle des Reichs⸗ u. Staatganzeigterz Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Ahbends.
Der Bezugsprein brträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 Bf. Alle Postanstalten urhmen Bestellung an; für Berlin anßer den Hostanstalten und Zeitungavertrieben für Helbstabholer auch die Königliche Geschäftastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Unmmern kosten 25 pf.
4 Dieser Preis darf folgende Beträge nicht übersteigen: 1 tun nasse Schnibel 1 . . 0,80 Mark für 50 Kilogramm „ gesäuerte Schnitzel Januar / 1 März⸗Lieferung 0,95 „ „ 50 spätere Lieferung . 1,05 „ 50 Trockenschnitzel odee Me⸗ lasseschnitzel ohne Sack 12,00 Zuckerschnitzel nach bem Brühver⸗ 19,900 „ 50
Steffenschen fahren ohne Sack. „ Melasse mit einem Zucker⸗ gehalte von 50 vom Hundert 7,50 „ „ 50 Oie Preise für zuckerhaltige Futtermittel anderer Art und die Sackpreise kann der Reichskanzler festsetzen. Für zuckerhaltige Futte mittel aus der Ernte 1916 bleiben die bisherigen Preise in Geltung. Der Reichskanzler kann bestimmtn, daß für Melasse, die aus nach dem 30. September 1917 verarbeitetem Rohzucker alter Ernte ge⸗ wonnen ist, der neue Peis maßgebend isst. 8 9. Im § 6 Abs. 2 ist hinter Satz 1 einzufügen: Anträge auf schiedsgerichtuche Entscheidung sind nur innerhalb dreier Monate nach
Lieferung zulässig. efenchgh g Abs. 1 Nr. 2 ist hinter dem Worte „erstattet“
einzufügen:
Kreis Rees, den Werftinvaliden Barthold in Wil elmshaven, Meier in Kiel⸗Ellerbeck und Pank genannt Oelker in Kiel⸗ Gaarden das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
der Frau Geheimen Sanitätsrat Gertrud Greulich, ge⸗ borenen Fgener, in Rawitsch, der Frau Landrat Gertrude Lucke, geborenen Freiin von Bülow, in Gostyn und der
Die Wällenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, darurter den Vorsteber oder seinen Stell⸗ vetreter. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zur Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschritt fügen.
Fakenburg i. Pomm., den 9. No⸗ vember 1917.
Königliches Amtegericht. Greifswala.
In das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 27 eingetragen die „Liefe⸗ rüungs, urd Rohstoffgenossenschaft sür Schneidermeister. eingenragent WZensssenschaft mit beschvänkter Paft⸗ Pflicht. mit dem Sitze in Greifswald“.
„Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Erzeugnissen der Mitaglieder und die Beschaffung der zum Geschäfts⸗ betriebe der Mitglieder erforberlichen Roh⸗
116576 [45685] Pflanzen), 5 (unverpackten Käfe), 4 t heuis 1a0h1. Binarit eBo h rslsgenen “ die Verlängerung der Prioritäts⸗ b 4 8. 35 (Hollszoff), 42 (Zagerrüben), e⸗ kamn ehchc, hat. verschaftüche Verzeg von Wundt den Adlerorden zweiter Klasse E“ Fstbe — üeee über die Hernsgenakärune 8 bei der faabfagjnsen — dehe. ese .
. 5 üis⸗ f 29 z98 z . Hastbflicht, mit dem Sitze in Hunds⸗ anderes Veräffentlichungsorgan zu be⸗verein eingetragene Genossenschaft affung der zu Darleben und Krediten für die Genossenschaft muß durch zwei] Das bisherige Vorstandsmitglied Lehrer rigtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ haben soll. Die Zeichnung geschieht in mann Franz Weßler in Herschbach in den Voestand: Bauer Wilhelm Baumgardt, unterschrift beifügen. Fontgkiches Amtegericht. in Hundskopf. . der Klingenmünster, als Direktor, 2) Joachim, bel Nr. 12 Dampfmolkerei Wölfer⸗ Wivengesklärungen des Vorstands: Die als Stellvertreter des Direktors, 4) Moochk, mit beschränkter Haftpflicht folgendes iher. lung vom 7. Oktober 1917 ist § 36 des sedern ne tath das Nassauische Genossenschaftsblatt in Königliches Amtsgericht. Lzüwigshafen, Khein. unter Nr. 8 die Genossenschaft irma: V 8 “ ssenschaft in Firma 8, (Eis), 9 (landwirtschaftliche Produkin über Zigarettentabak. 2 Ie, eingetragene Senofsenschaft mit be⸗ 8e 1 eingetragene Genoössenschaft znit be⸗ 1 17 (Holistoff), 32 (Obst), 34 (Papier), Bekanntmachung, betr. wirtlschaftliche Vergeltungsmaßnahmen 10 Schwertern mit Schwerte *. Dantel Mayer, Kaufmann in Franken stand des Unternehmens isnt der Einkauf terialien zur Bekämpfung von Pflamzen⸗ h a. Dan . ve Liquidation feindlichen Vermögens. 8 1 36: . 8 lasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande, N j der Kaufmo 165 (Steinkohlen) und im letztbezei nete Das Statut ist am 14. Oktober 1917 C.Arstandzmitaliede G Keeestnen Unternehmungen. 8 mäßigen Bande
getragen worden Be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. mit unkeschräukter Hastpflicht in an jie Mits jeder rperlic — an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ Vorstandzmitglieder erfolgen, wenn sie a. D. Adam Schmidt in Herschbach ist der Weise, daß die Zeichnenden zu der Vorstand gewählt worden. Vereinscorsteher, Bauer Karl Mielke 1., 29 Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Selters, Westeru ald. [45639] Satzung: vom 25. September 1917. Johannes, Hauptlehrer ebenda, als Rechner, 8889 Bekanntmachungen erfolgen im landweirt⸗ Auqust, Landwirt, und 5) Becker, Georg, eingetragen worden: S its dabt bgea ’ Die Einsicht der Liste der Genossen ist Statuts daßin abgeändert worden, 5 di MW folaoen Laudau, Pfala. den 10. November 1917. Wlesbaden erfolgen. 3 [45584] tassfurt. 8 Genpssenschaftsregister. Am gen: [»Einraufsvereinigung der Schneirer⸗ Pfälzische Handelsgeuossenschaft z 1⸗ Tna Ftssee 1 it Pränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze schränkter Paftpflicht mit dem Sitz in sch v 8. . 42 von Rohstoffen und Abgabe an die’ tbal, b. David Fruth, Landwirt und kohstoff die Mit⸗ - Carl Hildebrandt un neid s errichtet. Gegenstand des Unternehmens 1 d Schneidermeister
materkalien, halb und ganz fertiger Waren.
„Die Haftsumme beträgt 200 ℳ; die höchtte Zahl der Geschaͤfisanteile, auf welche ein Mitglied sich beteiligen kann, betragt .
Den Vorstand bilden der Schneidermstr. Carl Dähn, Greifswald, der Schneider⸗ meister Otto Wahl, Greifswald, der Schneidermstr. Friedrich Mellin, Greiss⸗ walk.
Die Satzung ist am 20. Oklober 1917 festaestelt. Bekanntmachungen erfoigen unter der Firma im „Pommerschen Ge⸗ nassenschaftsblatte zu Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Be⸗ neralversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willenserklärungen dis Vorstands erfolgen durch zwet Vor⸗ standsmitglieder. Zeichnung geschteht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenszunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Gerossen ist wägrend der Dienststunden des Gcrichts jedem geslattet.
Greifsmaid, den 6. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
üsmzurg. Eintragungen [45577] in das Genossenschaftsvegister. 1917. November 13. Landerwerb⸗Gesellschaft Zchnelsen, eingetragene Peupffemschaft mit beschränkter Hafrpflicht. Zum Stell⸗ vaireter des behinderten Vorstands⸗ mitgtieds J. A. A. Bang ist Bernhard Heinrich Wilbelm Oberdteck, zu Volks⸗
dorf, bestellt worden.
November 14.
Titralugesehschaft Banen Neudiek,
cingetragene Eevofsenschaft mrit
beschränkter Haftpflicht. Die Stell⸗
vertzetung des Vorstandsmitalieds Ehmcke
durch H. H. Wandel ist beendigt.
Amtsgericht in Harꝛbtern. Abtcilung für das Haudelsregister.
Haytan, Schlea. [45647]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kaxtoffelstockenfahrik Neistcht e. G. m. b. H. Nr. 23 des Registers am 4. November 1917 folgendes eingetragen worden:
Uin Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschtedenen Rittergutsbesttzers Franz Böltcher zu Samitz ist der Ritterguts⸗ besitzer und Prästdent der Landwirtschafts⸗ ammer für die Proyinz Schlesien, Hen⸗ eing von Klitzing zu Nieder Zauche, Kreis
prottau, als Vorsitzender in den Vor⸗ sand gewählt worden.
Faynan, den 4. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
———
öchst, Ogenwald. B. kauagtmachung. In unser Gencßenfchattzregister wunde heute bei ber Epur⸗- und Darlehns⸗ kusse e. G. m. u. H. zu Mümling. Erumhbach eingetragen: Die Geuossen chaft ist durch Beschuß
4 Die
[45578]
la 1g Fe e 16 b tartoffeln, Gemüse und Rüben aller Art, irma der Genossenschaf
die Vermittlung von Geschäften dieser ET11 6 bet Art sowie die wrirtschaftliche Förderung Vorstand. des pfälzischen Großhandels mit diesen Bedarfzgegenständen. Ferner die wirt⸗ schaftlich: Uinterstützung der Behörden auf dem Gebiete der Kriegs⸗ und Uebergangs⸗ wirtschaft, insbesondere hinsichtlich der Aug⸗ und Etufuhr, des Ein⸗ und Ver⸗ kaufes fowie der Verteilung der oben⸗ gerannten Bedarfsgegenstände. Die Be⸗ kanntmachungen der Genoßenschaft er⸗ folgen durch die Bayerische Staalszeltung. Her Vorstand kann sie auch in anderen Zeitungen veröffentlichen. Diese Bekannt⸗ seaesen tragen die Genossenschafts⸗
Bekanntmachungen erfolg⸗
die Zeichnung
die Zeichnenden zu der
nossen ist während der Berichts jedem gestattet.
— ——
Suhl. schaftsregisters eingetragenen firma sowie die für ihre Zeichnung vor⸗ afches geschriebenen Unterschriften. Bekannt⸗ mackungen des Aufsichtsrats sind vor Vorsitzenden oder seinem Stellvertreten derart zu unterzeichnen, daß er der Ge⸗ nessenschafte fͤirma die Worte: „Der Auf⸗ sichterat“ und seine Unterschrift hinzufügt. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Oktober bis 30. September. Der Vorstand ver⸗ tritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beirägt 20 000 ℳ für jeven Geschäfts⸗ anteil, ein Genosse kann sich mit höchstens 2 Geschäftgantellen beteiligen. Die Ein. sicht der Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ eingetragene stattet. schränkter
Ludwwigdhafen a. Nh., den 10. No⸗ vember 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Nürgßberg. [45648]
Geuossenschaftsregistereintrag.
Lieferungsgenossenschaft flr das mitteifrüakische Schmneidergewerbe, einheiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. Ja der Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1917 wurde eine Aenderung der §§ 1, 4, 25 und 39 des Statuts be⸗ schlossen.
Die Firma lautet nunmehr „Liefe⸗ go⸗ und Einkaufsgenpssenschaf das mittelfränkische Schneiber⸗
gewerhe, eingetragene Peynosseuschaft mit beschränkrer Haftpflicht.“
Hegenstand des Unternehmens ist nun⸗
mehr die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Nusführung durch die Mitglieder sowie der Ein⸗ und Verkauf von Rohmaterialien.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der
Genossenschaft erfolgen neben dem „Fränkischen Kurier“ auch in der „Nütn⸗ berger Zettung“.
Nürnberg, 10, November 1917.
K. Amtsgericht, R egistergericht.
Prenzlau. [45580] In unser Genossenschaftsregister ist bei
und Umgegend, nossenschaf
kingetr
des infolge Einberufung zu während des Engelhardt ist
Viernau zum Vorstandsmitg Königliches Amtsgerich 13. November 191
Trebnitz, Schles.
55 November
heute unter Nr. Statut vom 4.
Genossenschaft Haftpflicht
Lö des elektrischer Energie Besch Unterhaltung eines elcktrischen getzes und Beleuchtung und Betrieb
nossen. Haftsumme 500 ℳ. ererhen. Vorstand: Ernst hofbesitzer, meister,
Artur Kiehmann, erfolgen unter der Firma
2 Worstandsmltals dern, 8 landw. Genossenschaftszeitung Beschäftsjahr: 1. Juli
durch 2 Mitglieder.
Wernigerode. Bei der undcer Nr. 10
un mgegend noffenschaft mit pflicht getragen: Der und der Werkmeister Karl H
Faulhaber,
sämtlich in Sponsbera. Bekanntma
n unter der m Deutschen lin durch den
Die Willenterklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei geschieht in der Weise, daß Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Pie Emsicht in die Liste der Ge⸗ Dienststunden des
Staßfurt, den 12. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Mitglieder;
[45649]
Bei der unter Nr. 19 bes Genossen⸗
1 Kozsum⸗
und Epargenosseuschaft für Bieruan
agene Ge⸗
mit beschräatter Saft⸗ pflicht zu Biernau ist bheute folgende Sre bewirkt worden:
An Stelle den Fahnen
Krieges abwesenden Karl für die Dauer der Ab⸗ wesenheit der Drechsler Karl Günther in
liede bestellt. Suhl,
₰ 2
[45650)
In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das
1917 und
die Firma der Elektrizitätsgenossenschaft
mit be⸗
’1 Haftp Sponsberg mit dem Sitze in Sponsberg, Kr. Trebuttz. Unternehmens:
Bezug affung und Verteilungs⸗
Abgabe von Elektrizität für
an die Ge⸗ Jeder Ge⸗
nosse kann höchstens 50 ö
nel, Gaft⸗ Tischler⸗ Inspekior, ungen ezeichnet von der Schles. in Breslau.
2 bis 30. Juni. Willenserklärungen des Vorstande erfolgen Die Zeich
eichnung ge⸗
schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Amttgericht Trebnitz, 12. 11. 17.
Die
[45583]
1 des Genossen⸗ schaftsregisters vermerkten Konfums⸗ tand ekoffenschaft für Wernigerode eingetragenen Se⸗ 6 beschränkter in Wermgerobde ist heute ein⸗ Gärtner August Bielefeld
Haft⸗
usung, belde
zember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gottesberg, Zimmer Nr. 8.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in ottesberg i. Schl. Anzdeburg. 1
[45684] Ueber den Nachlaß des am 8. No⸗ vember 1916 verstorbenen Kaufmanns Ernst Semke in Magdeburg, alleinigen Inhabers der Firma W. Wittig & Co. Nflg. in Maadeburg ist am 15. No⸗ vember 1917, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach, hier, Augustastraße 27. Anmelde⸗ und Anzeige frist bis zum 14. Dezember 1917. Erste Gläubigerversammlung am 14. De⸗ peanber 1917, Vormittags 10 ½ Ubr. rüfungstermin am 4 Januar 1918, Vormittags 10 ¼ Uhr. Magdeburg, den 15. November 1917. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Bergen, Rngen. [45563] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Hotel⸗ besitzers Otto Böttcher in Saßuitz. wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit eufgehoben.
Bergen a. Na., den 4. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [45564] Das Konkursverfaͤhren über das Ver⸗ mögen der Kauffraun Auna Gehrike aus inz wied, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 8. Januar 1917 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage 8 ist, hierdunc, aufgehober.
ergen au en, den 6. . vember 1917. Köaigliches Amtsgericht.
BerlHin. [45562] Ja dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Simon Lewin in Firma S. Lewin & Co. in Berlin NW., Brücken⸗Allee 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterz sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstartung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin arf den 6. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ chen easitfgerichte 8 hetlecbst. Neue riedrichstr. ) .Stockwer im⸗ mer 143, bestimmt. Berlin, den 6. November 1917. Der Derichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerschts Berlin. Mitte. Abt. 154.
Kiel. Beschluß. [45561] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Flvg⸗Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Krons⸗ hagen wird auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt, da die Zustimmung aller Konkursgläu⸗
(Papierbolz) auf Seite 59 des Tarifs bezw. Seite 25 und 26 des XII. Nachtrags. Im Anhang zu den Gütertarifen Basel S. B. B. und Basel⸗St. Johann — Basel Bad. Stb. — und Waldshut usw. weiz die Ausnahmetarife Nr. 75, Abt. 1 und II (Bier usw.), 77 (Wein), 78, Abt. b (Eis), 79, Abt. I und U (Heu 80, Abt. Ib und IIb (Zement usw.), 81, Abt. b (Düngemittel), 84, Abt. 15 (Holz usw.) und 86 (Kohlen). 2) Südwrstdeutsch⸗schweizerischer Verkehr.
Die Ausnahmetarife Nr. 6 (Dünge mittel) und 7 (Zement usw.) mit Aus nahme der Tarifheft 8, Nr. 27, Abt. I und II (Holz
w.) für den Verkehr in der Rich tung nach Deutschland in den Tarifheften 2, 3, 6 und 7;
28, Abt. 1 (Papier usw.) für den Ver⸗ kehr in der Richtung aus der Schweiz in , Eecean. 4 18 7;
„ Abt. a (Heu usw.) in den Tarif⸗ heften 2, 3, 4, 5, 6, 7 8 8; b
30 on in den Tarifhesten 2 und 3; „das Tarifheft 9 (Ausnahmetarif Nr. 1 für Holz usw.) vom 1. VIII. 1906, mit Ausnahme der Frachtsätze der Abtetlungen I, V, VI und VII; das Tarifheft 13 (Ausnahmetarif Nr. 5 für frische Aepfel und Birnen) vom 1. XII. 1904;
der zeitweilige Ausnahmetarif für frische Aepfel und Birnen vom 20. IX. 1916; das Tarifheft 14
für Zement usw.) vom 1. X. 1904, mit Ausnahmetarif der Frachtsätze der Ab⸗ teilung IVb (roher gemahlener Gips); „das Tarifheft 16 (Ausnahmetarif Nr. 8 für Lebensmittel und lebende Pflamen) vom 1. VIII. 1912 hinsichtlich des Artikels lebende Pflanzen.
3) Norddeutsch⸗ bezw. preußisch⸗ heffisch⸗schweizerischer Verkehr. Die Ausnahmetarife Nr. 1 (Holz) in den Tarifheften 2a und 3 sowie die Serien d, eo und f des Ausnahmttarifs Nr. 1 (Holz und Holzwaren) in den Tarif⸗ heften 4 und 5, 22 (Gaskoks) in den Tarifheften 3 und 6,
6 (Düngemittel) in den Tarifheften 2a, 3 a, 4 und 5, 68 (Phosphate, minerallsche, aller Art) in den Tarifheften 2 und 3, 28 (Papier aller Art, in der Richtung aus der Schweiz) in den Tarifheften 2, 2a, 3, 3a, sowie 28 5 (Papier aller Art, zur Ausfuhr aus der Schweiz) in den Tarifheften 4 und 5,
30 (Torfstreu, Torfmull usw.) in den Tartfheften 2, 2a, 3, 3a; im Tarifheft7 vom 1. VII. 1904 die Ausnahmetarife Nr. 14 (Zedernbolz in Blöcken), 19 (Papier aler Art zur Augfuhr aus der Schweiz) und der zreitweilige Ausnahmetarif für frijche Aepfel und Birnen vom 20. X. 1916. Harlsruhe, 13. XI. 1917.
Namens der beteiltgten Verwaltungen.
Frachtsätze der Abt. IVb im
das . (Ausnahmetarif Nr. 6 für DPüngemittel ufw.) vom 1. IV. 1905; das Tarifheft 15 (Ausnahmetarif Nr. 7
b
ndelsverbote. be Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. 1 Ausführungsanweisung zur Bekanntmachung über die Bewirt⸗ schaftung von Milch und den Verkehr mit Milch vom 3. No⸗ vember 1917 und zu den hierzu ergangenen Anordnungen
der Reichsstelle für Speisefette vom 8. November 1917.
Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.
Bekanntmachungen, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Stendal⸗Tangermünder und der Meppen⸗ Haselünner Eisenbahn. “
Handelsverbote. 1
2-,gIeArv i ncesaüeei ect Fegeg vnn
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahnoberkassenvorsteher a. D. Waage in Gotha den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Rechnungsrat Polzien in Friedrichshagen, Kreis Niederbarnim, bisher im Kriegsministerium, und dem EA““ Rechnungsrat Peusquens in Cöln den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rektor a. D. Broll in Domb, Landkreis Kattowitz, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Pastor und Kreisschulinspektor Wetzel in Klein⸗ rischow, Kreis Pörig, den Adler der Ritter des Königlichen ausordens von Hohenzollern, 8 den Lehrern Henhen in Neisse und Mertens in Asche⸗ berg, Kreis S 1.s. der Inhaber des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern, 8 Oberbahnassistenten a. D. Schünhoff in Frankfurt a. M. und dem Wasserbauwart Hübner in Groddeck, Kreis
Schwetz, das Verdienstkreuz in Gold, 1 h. Amtsvorsteher a. D., Standesbeamten Köhn in
Kassieck, Kreis Gardelegen, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Poser in Weißenfels und Riemann in Schmalkalden, dem Eisenbahnzugführer a. D. Linow in Erfurt und dem charakteri⸗ sierten Kriminalwachtmeister a. D. Schmelter in Berlin das
Verdienstkreuz in Silber, ü Bürogehüͤfen a. D. Böhm in Kiel, dem Schutzmann
a. D. Schwarzien in Berlin, dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Koch in Naumburg a. S., dem Eisenbahnwerkführer a. D. Schmidt in Limburg und dem Werkführer Sengeisen i. Köppern, Obertaunuskreis, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem bisherigen Gemeindevorsteher, Besitzer “ in Schakenbruch, Kreis Rosenberg W. Pr., dem Marinewerk⸗ führer a. D. Schmidt in Rüstringen, dem herrschastlichen Hofgärtner Giencke in Buckhagen, Landkreis Flensburg, dem Kasernenwärter a. D. Brockmeier in Paderborn, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Schilling in Geg Untermhaus, dem Eisenbahngehilfen a. D. Mürea dch n Bachenberg, Kreis Altenkirchen, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Faust in Groß Auheim, Landkreis Hanau, Hoßfeld in Wandersleben, Landkreis Erfurt, Lind in Siershahn, Unterwesterwaldkreis, Schwanz in Frauenborn, Kreis Esch⸗ wege, und Stein in Dettingen a. M.,
Dellmensingen das Kreuz und den Stern der Komture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie
dem Königlich württembergischen Major Landbeck, Königlich sächsischen Hauptmann Ehrig, dem Königlich württem⸗ bergischen Hauptmann Baeßler, dem Königlich württem⸗ bergischen Hauptmann der Reserve Daniels und dem König⸗ lich württembergischen Oberleutnant der Reserve Marquardt das Kreuz der Ritter des Königlichen zollern mit Schwertern zu verleihen.
Dr. von Valentini, Chef des Geheimen Zivilkabinetts, die
Erlaubnis zur ealeeng der ihm verliehenen nichtpreußischen rden zu erteilen, und zwar: .
8 des Großkreuzes des Großherrlich Türkischen Osmanié⸗ 8
ordens mit Brillanten und des Großkreuzes des Königlich
Bulgarischen St. Alexanderordens mit Schwertern.
dem Königlich bayerischen Generalleutnant Krafft von
dem Königlich württembergischen Oberstleutnant “ em
Hausordens von Hohen⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kabinettsrat, Wirklichen Geheimen Rat
ur Abänderung der Verordnung über zuckerhaltige be“ vom 5. Oktober 1916 Reichs⸗Gesetzbl.
folgende Verordnung erlassen:
8 1916 (Reichs⸗Ge 4 + r.
Bayern,
Deutsches Reich. Verordnung
S. 1114). Vom 15. November 1917.
Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327)
Artikel 1
Die Verordnung über zuckerhaltige Futtermittel vom 5. Oktober Lr 8 S. nl )e Firdn . 119 abgeä ndert: . § 2 Abs. 2 erhält folgende Fassung: 1 25 “ Zuckerfabriken dürfen von den zucker⸗ baltigen Futtermitteln, die sie im Betriebsjahr 1917/18 herstellen, an die rübenliefernden Landwirte höchstens zurückliefern: a) 85 vom Hundert des Gesamtgewichts der anfallenden nassen Schnitzel in Form von nassen Schnitzeln oder die ent⸗ sprechende Menge in Form von Trockenschnitzeln oder Melasseschnitzeln ober 50 vom Hundert des Gesamtgewichts der anfallenden Zuckerschnitzel (Steffensche Brühschnitzel), wobei ein Teil Trockenschnitzel oder Melasseschnitzel min⸗ destens zehn Teilen nasser Schnitzel gleichzusetzen ist;¹ Rohzuckermelasse im Gesamtgew chte von einem Fünftel vom Hundert der gelieferten Rüben; die Melasse kann als vmn gr oder angetrocknet an Schnitzel geliefert werden; im letzteren Falle dürfen entsprechend mehr Melasseschnitzel laals nach a zulössig. Geg gsceceefen werden. . § 2 Abs. 3 wird gestrichen. 3 8 3 A9. 1 Satz 8 erhält unter Streichung des Schluß⸗ 1 usatz: „und Rohzuckermelasse“.
folgend den 9A. s. 2 Satz 2 ist hinter dem Worte „Schnitzel
ügen: „und Rohꝛuckermelasse“. eectt 824 Mfb wird nach Frfaheh eingefügt: „auf Ver⸗ d ugsvereinigung vor anderen“. 1“ ltg In Vezunlae 3 Ar 2 ist hinter dem Worte „Schnitzel“ ein⸗ ügen: „und Rohzuckermelasse“. 3 iufüͤgen Hinter § vbtc als § 4 a folgende Vorschrift einzufügen: Die Zuckerfabriken haben der Bezugsvereinigung auf Verlangen
widerhandelt.
oder wer den ihm nach § 4a obliegenden Verpflichtungen zu⸗
Artikel II Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft;
mit dem gleichen Zettpunkt treten § 6 der Verordnung über Rohzucker
Ehoi achefäben S. 1324) die Verord über die Preise für eichs⸗Gesetzbl. S. 13 und die Verordnung Ceee e,e bg neremnittar vom 5. Oktober 1916 (Reichs⸗Gesetzbl.
S. 1120) außer Kraft.
m Betriebsjahr 1917/18 vom 2. Dezember 1916
Berlin, den 15. November 1911. 8 Der Reichskanzler. In Vertretung: von Waldow.
Bekanntmachung,
betreffend Ergänzung der “ en vom
1917 zu der Verordnun Zigarettentabakz.
“ Vom 15. November 1917. Auf Grund des Artikel I der Verordnung, betreffend Er⸗
g über
“
.“
24. Oktober
gänzung der Verordnung über Zigarettentabak, vom 6. No⸗ vember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1011) bestimme ich:
I Die Ausführungsbestimmungen vom 24. Oktober 1917
Gesetzbl. S. 965) zu der Verordnung über Zigarettentabak werde durch folgende Bestimmung ergänzt:
über die Grenzen de
§ 6 Die Durchfuhr von Zigarettentabak
Deutschen Reichs ist verboten.
11 Die Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 15. November 1917.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. Schwander.
Bekanntmachung,
betreffend die Verlängerung der Prioritätsfristen in Dänemark.
Vom 15. November 1917.
Auf Grund des 8 1 Abs. 2 der Verordnung des Bundes⸗ rats, betreffend die Verlängerung der im Artikel 4 der revi⸗
ierten Pariser Uebereinkunft zum Schutze des gewerbliche obE 8 2. Juni 1911 vorgesehenen Prioritätsfristen vom 7. Mai 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 272) und im Anschlu an die Bekanntmachung vom 22. Mai 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 428) wird hierdurch bekanntgemacht, daß in Dãnemark die Prioritätsfristen zugunsten der deutschen Reichsangehörigen weiter bis zum 1. Juli 1918 verlängert sind. Berlin, den 15. November 1917. Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. von Krause.
Bekanntmachung, etreffend wirtschaftliche Vergeltungsmaßnahmen gegen die Vereinigten Staaten von Amerika.
Vom 10. November 1917.
Im Wege der Vergeltung wird auf Grund des § 4 Abs. 2 der Verordnung über die Anmeldung des im Inland befind⸗ lichen Vermögens von Angehörigen feindlicher Staaten vom 7. Oktober 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 633) folgendes bestimmt:
dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Distel in Wächtersbach, Kreis Gelnhausen, g. ficega ee a. D. Schmalz in —— Kreis, hg 19 er cpa, Feat . der vorschlosser Flori in Petersberg, Kreis Fulda, dem
Eierbassete Nlor “ in Siebleben, Kreis Gotha,
der Firma „Landwirtschaftliche Koeis⸗
in Wernigerode, sind als 2 ertreter de genoffenfchaft, eingetragene Hemnfsen⸗ Hedn 9
Vorstandsmitglieder Salzwedel und Thor⸗
mann big zum 1. April 1918 gewählt.
Wernigeunde, den 9. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Wormditt.
der Generolversammlung vom 15. Mat und 23. Mai 1917 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstanosmitgliꝛder Daum und schaft mit Beschraukter Haftpflicht zu Sypeckhard find die L⸗qutdatoren. Pszenzlau!““, folgendes eingetragen worden: Höchst i. O., den 10. November 1917. Der Rentner Karl Wesener ist aus dem Sroßherzoal. Amisgericht. Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle
Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen.
biger, weiche orderungen angemeldet baben, beigebracht ist. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 300 ℳ, Leha. ce werden auf 88,65 ℳ fest⸗ gesetzt.
1 eramtliche Bescheinigung über die von ihnen verarbeiteten benth steuen die daraus gewonnene Melasse einzureichen. Sie sind verpflichtet, der Bezugsvereinigung auf Verlangen die zur Feststellung der Menge der abzuliefernden Futtermittel erforderliche Auskunft zu
kfäss Menge der Rohzuckermelasse, die gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 2
Verantwortlicher Schriftleiter:
Landau. Psͤalg. [45579]
Genossenschaftsregister.
ist der Rentner Albert Rehder in Prenzlau in den Vorstand gewählt worden. Prenzlau, 13. November 1917.
In unserm Genossenschaf
tsregister is
unter Nr. 11 bei der Bastener Pferde⸗
1 [45651]ꝙKiel, den 5. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21. Köniuasberg, Er. — [45690]
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
dem bisheri üterbodenarbeiter Büttner in isherigen Eisenbahngü bicberigen Eisenbahnbetriebs⸗
Naumburg a. S. und dem
an die Landwirte geliefert weeden darf, ist am Schlusse jedes Kalender⸗ monats aus der Menge der
§ 1 Die Vorschriften der §§ 5 bis 11 und des § 13 der Verordnung über die BWö. des im Inland befindlichen Vermögens von An⸗ hörigen feindlicher Staaten vom 7. Oktober 1915 finden auf das
arbeiter Langbein in Neustadt bei Coburg das Allgemeine verarbeiteten Rüben zu errechnen.
Ehrenzeichen, den Holzhauermeister und Feldhüter Ebel in Münster,
berlahnkreis, dem Magazinverwalter Helmes in Emmerich,
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
. § 6 Abs. 1 erbält folgende Fassung: 8 5 Bezu E“ hat dem Eigentümer für die von ihr ab⸗ genommenen Mengen einen angemessenen bernahmepreis zu zahle
Vermogen von Angehörigen der Vereinigten Staaten von Amerika Anwendung⸗ 1
Neu einget agen wurde: Spar⸗ und arichenskaffr, eingetragene Ec⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pfitcht mit dem Sitze in Klinzen⸗ In münster. Das Statut ist errichtet am 4. November 1917. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗
Königliches Amtsgericht. 8 29cfegenessenschese veneteegene⸗ Gr⸗ 1 “ She nossenschaft m. b. H. zu Basien fol⸗ Schiveibein. [45581] gendes eingetragen vo Die gen, fol unser Genossenschaftsregister ist schaft besteht auf unbestimmte Zeit weiter heute unter Nr. 47 bei der Molkerei⸗ laut Beschluß vem 5. Jult 1917. benvoffenschaft Bretnow, eingetragene Wormsditt, den 6. November 1917. Geuossenschaft mit beschräunlter Haft⸗ Köntgliches Amtegericht.
Das Konkursverfahren über den N.
des verstordenen Landwirts Erich 6 von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9vatgsberg i. Pr., den 12. November
Königliches Amtsgericht. Aöt. 29.