J“ [45914]
1,151199 — 8 Griebel'sche Brauerei, Aktiengefellschaft, Eisfeld. Die Akrionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur achtzehnten Gene⸗ ralversammlung auf Freitag, den 7. Dezember 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel zum „grünen Baum“
in Eisfeld eingeladen. Tagesordnung: 1) Bcrichterste ttung über vas abgelaafene Geschästsjabr. 2) Bilanzbvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversumm lung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bis pätenens 3 Dezember 1917 bei der Pesellschaft in Eiefeld oder bei dem unterzeichneten Vorfitzenden des
“ 8
[45892] 8 3 Actien⸗Besellschaft für 8 2 9 2 2 „ 2 Anilin⸗Fabrikation.
In der auf den 8. Dezember bs. Js.
einberufenen auscrordentlichen Generait⸗
versammlung unserer Gesellschaft soll zu
Punkt 4 über folgenden Gegenstand ver⸗
handelt werden:
An Stelle der eigenhändigen Unter⸗ schreft je eines Mitgliedes des Alf⸗ sichtsrats und des Vorstandz unter den Attien sollen deren foksimilierte Unterschriften neben der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten genügen. —
Berlin, den 17. November 1917.
Der Aufsichtsrat. H. Wallich, Vorsitzender.
Porzellansabrin Lorenz Hutschen⸗
reuther Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dienstag, den
“ 8 [45937] AUktienbrauecrei Kempten in Kemplen.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aklsonäre zu an 18. Dezember 1917, Vorem. 11 Uhr, im Geschaͤfts⸗ zimmer der Brautrei stattfindenden 29. ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagcsordnung:
1) Geschäftsbericht des Aussichtsrats und Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und des Gewian⸗ und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnübverschusses.
3) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
Dieienigen Herren Aktionäre, welche der Versammlung anzuwohnen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien bis späte⸗ stens 14. Dezimber a. c. bei dem Vorstande der Brauerei in Kempten oder so rechtzeitig bei einem Notar vor⸗ zuztigen, daß dessen Bestäugung bis dahin betm Vorstand eingetroffen sein kann, wogegen dann die Eintrittskarte verab⸗
Bei der in der Haupsdersütnnt Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie Aktiengesellschaft, Bremen. 10. November de. Zg. sartzeing am Cinladung zu der am Dteustag, den 11. Dezember 1917, Mittags notariellen Auslosung unserer Tundt 12 ¼ uUhr. im Versammlungszimmer der Drutschen Natioralbank Kommanditg⸗sell⸗ Teilschuldverschreidung schaft auf Altien, Bremen, i austerordentlichen Generalversammlung. Nummern gezogen word 8. Tagesordnung: Schuldvelschrei ingen * ⸗ 1) Erböhung des Aktienkapitals von 5 auf 10 Millionen Mark urd Nr. 137 4 353 349 376 334 10 Beschlußfassung über die Einzelheiten der Auegabe.
260 229 386 164 242 301 195 172 262 2) Satzungsänderungen: 170 206 390, 278 389 § 4. Erböhung des Grundkapitals.
88 9 u, 12. Reichsangehörigkeit der Vorstands⸗ und Aufsichts⸗
Schuldverschreibungen zu fe ℳ 500 enr eis akts ehen “] Anordnung erhöhter Majoritäten für gewisse Satzungs⸗
Aufforderung. [45904] Vekaunmach
va Krastfutterwerke Oberland Aktiengesellschakt in München hluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1909 aufgelöst
ürch Beschluß des gh Amtsgerichts München, Register⸗ Fan 17 als Liquidasror bestellt wo der.
biger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesenschaft bezw. bei dem unterfertigten Liquidator zu melden.
futterwerke Oberland A.⸗G. i. 9.
“ Der Liquidator: Pr. Herbert Jacobi, Rechtsanwalt, Neuhauserstr. 21/I.
8855310 Breuerei W. Tenst Aktiengesellschaft.
Bilauz per 31 Juli 1917.
8 8e9 Aktiva. Grundstück⸗konto Potsdam: Buchwert am 1. August 1916 Potsdam:
Gebäudekonto Polod. 1. August 1916
An Malzgkonto . H Brausteuerkonto. Kohlenkonto 111 Furage⸗ und Fuhrwesenunterhaltungskonto Gehaͤlter⸗ und Löhnekonto 8 . 8 “ Gebäudennterhaltungskonto . Reparaturenkonito . Böttchereikolnlkloo . ö1111616166X“ Betriebe⸗, Unkosten⸗, Reklame⸗, Verkaufsspesen⸗ j t b4”“ ℳ e6e“” 203 839 Abschreibungen . Reingewinn, einsch!ießlich Vortrag.
80,75
20 463,09 26 02505 5 588/89 31 519,25 110 663,41 4 848,64 8 540,94 4 84158
5 7g
54 448,57 523,— 105 498 13 41 7723,12
lb29 13242
Per Vortrag aus 1915/16 „. 11 963,51 Bier⸗ uvnd Erfrischungsgetränkekonto 495 486,34
ℳ 1000
Nr. 419 627 612 772 664 5179 536 608 520 533 615 420 408 517 602 § 23 11819 . 20 408 537 70 e erzinsung dieser 6. schreibungen dört am 30. Junt 1918 aus und werden von diesem Tage a d. Kapiralbeträge gegen Rückgase 9 gn Sfüch nbst nüscdütieen iassGeindenn s Seseieng v von ogen er 8 non Deutsch: Angalt Filtale Senn rane Herren Gebrüder Oberländer denf. und „Vera,
8 20⸗.
igen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre Ps welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage 888 Versawm⸗ ung ßei der Besenschaft oder bei der Peutschen Nationalbank Komman dit⸗ gesellschaft auf Attien, Bremen, Eintrittskarten abso dern. Diese Karten werden nur für solche Aktien verabfolgt, welche bei der Gesellschaft oder bei der Deutscheu Natianalbauk Kammanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, hinteriegt siad. An 88 der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein eines Notars hinterlegt werden. ““
Bremen, den 16. November 1917. Der Aufsichtsrat.
und
—
und Versicherungs⸗
ℳ 203 839
415 286
Buchwert am — 8 305,72
2 % Abschreibuulg Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Glindo Buchwert am 1. August 1916 „ 1ö1161“
406 9807¼
19 790 28
2 % Abschreibhbumngg. . ..
Grundstücs⸗ und Buchwert
g I
Gebäudekonto Werder: am 1. August 1916
17155 78
27550
283 32
41 278 50 19 900,—
13 882
Trebernkonto. Hefekonto „ Eiskonto uhrlöhnekonto. Mietenkonto. Zinsenkonto..
dem
6 48108 ulisch,
357,42 1 812/93 5 091 25
Halle a. 6 07627
Halles manditzesellschaft
aempf
en Bankverein auf Aktien,
von
„ Filiale Gera vorm.
Gewerbebank in Gera mit 102 % zurückgezahlt.
9 Heineken, Vorsitzer.
“
45 Btrlanz am 30. Juni 1917.
749] Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft.
11. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, im Centralbotel zu Berlin stattfindenden außerordertlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladcn. Tagesorbimnag: Aakauf einer Fabrik.
Heinrich Schinabeck, Vorsitzender.
folgt wird. Krmpien / Bayern, 14. November 1917.
Der Aufsichtsrat.
Aufsichtsrats hinterleaen und dagegen die Stimmkarten in Empfang nehmen. Eisfeld, den 15. November 1917. Für den Aufsicht zrat :
Justizrat Frieß, Vorsitzender.
1 83 62
529 132,42
——X—— —-— Aktiva. ℳ ₰ Grundstückkonto . 8 Gebäudekonto 4 631 721/73 Abschreibung.. 188 726/18 Maschinenkonto.. 2189 Abschreibung.. 565 945 07 Mobilienkonto: „““
8 b. Zeichnungen und Modelle. e. Möbel und Utensilien .. 3 Zwelagleisanlegtkonto . 251 103,17 Wechselkonoo .. 209 595/37 Kassatcc 66 . 1 70 541]43
1 684 923
Effektenkonto 11“ JFunid. J. 6 250,57 1 691 174,39 1 258 66287
iuzüglich ant-iliger Effektenzinsen bis 30. V Keautionseffekten. 11“ 139 562/58
15 10978 ” Bertebekonto (Rohmaterialten, fertige und halbfertige 30 3979 Fabrikate) AX“ 19 235 850/49 26 742111 Kontokorrenikonto: Debitordeiaon . 6 562 661 84 41⁰]- Kautionswechsel und Aovallalle . 100 870¹40 18189 39 328 97695 8 2500-
Zur Toeilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätrstens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Aogabe der Nummern angemeldet haben. Bei Beginn der Ge⸗ neralversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berech⸗ Ka 1“ tigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Div. Debitoren.. Entgegennahme der Hinterlegungen und Auzstellung von Bescheinigungen darüber sind der Worstand, die Vorze anfabrik Königszelt in Königszelt (EFchlesien), die Köaigl. Hanntbant in Närnberg.. die wank für Thüringen vormals Peet B. M. Strupy Aktlengesenschaft in „e2t. Meiningen und deren Filialen, das Gankbaus Gebr. Arnhold in Dresden und diejenigen Stellen, die vom Aufsichts⸗ rat als ge-ignet anerkannt werden, zu⸗ tändig.
Selb (Bayern), den 17. November 1917.
Der AufsichtLrat. [45940)]
Dr. Gustav Strupp, Vo ⸗sitzender.
vT57850 2 % Abschreibug 427 57 Maschinenkonto: Buchwert am 1. August 1916 28 098/89
28 915 99
28 914,99
ee a. Eister, den 16. Nevember
1917. Wesselmann -Zahrer. Co., . g. Der Vorst md. W. Klemm. M. Steudner.
—
[45062]
Aktiva.
30. Juni 1917. Bilauz nach Inventar. Immobilien und Be⸗
triebsmaterial.. Waren und Vorrat⸗
Potsbam, den 3, Oktober 1917.
Der Vorstand. Br. Elsner.
Passiva. 2 500 000 — 1 227 000 — 145 642 64 85 208 63 8 6 712 839 75
V Aktienkonto 1“ 2 783 633 49] Obligattonskonto.. Reservefondskonto. „ 1 48 106 25 Dispositionssonds . “ 40 652 65 Div. Kreditoren.. 8 102 593,261 Gewinn⸗ und Verlustkento: Nortrag aus 1916 58 157,25 Reing⸗winn pro
1916/1914
ℳ8
Elektrische⸗Anlagekonto: Buchwert am 1. August 1916 Gärgefäßkonto: Buchwert am 1. Auguft 1916. Lagergefäßkonto: Buchwert am 1. August 1916,. Versandgefäßkonto:
Buchwert am 1. August 1916 1 “ 26 891 26 — 26 892 55
26.891 56
[45714] —̃’:Oo=⸗ö=’———
VPassiva.
Bilanz ver 31. August 1917.
ℳ 2 2
—— — 7 1 Immobllienkonto: a. Grundstücke und Gebäude: Stand am 1. September 1916
W1161“
Aktienkapitalkonto. Obligationskapltalkonto. Hypothekenkontio Reservekonto:
Extrareserven 478 000,—
Statusmäßige Reserven. 680 662,37
Dividendenreserven 100 000,— Coupons⸗ und Ratazinsenkonto „. Malzaufschlagkoto Kauttonskonto 11“ Talonsteuerre sarhekonto “ Gebühreräqulvalentkonte Kreditorenkonto e1“*“ Konto esög Obligationen Effektenkautionenkonto . 47 900,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag E1II6
Reingewin... 191 717,93
ℳ 4¼ 2 500 000— 1 643 000 1 426 757
10 974 985 65
10 974 985/65 30. Juni 1917. Geminn⸗ und Verlustlorto.
Uebertrag div. Konti.. “
1 307 600 40 000 —
T257 800 12 600
Pferdekonto: Zuchwert am 1. Augast 1916
Zugange 2 *0 ³⁴ 0 % 0 0 .
Abschreibung per 1916/17. . b. Wirtschaften:
Stand am 1. September 1916
II1“
1 250 000
u“
77 Vortrag aus 1916 58 157 25 ö. 304 294 33 (Uebert:ag dio. Konti 882 678705 ℳ V 940 835/40 ℳ 940 835,40
Aktiengesellschaft Scheidecker de RNégel. Der Vorsteud. Max Schieber.
3 764 800 63 689
F̃ũo I 1110 J850 005 50 000
Wagen⸗ und Geschirrkonto: Buchwert am asten⸗ und Kistenkonto: Buchwert am Bierflaschenkonto: N 87 4 Buchwert am 1. August 1916
1. August 1916 1. August 1916
Abschreibung per 1916/17..
3 600 000
Extraabschreibung. .. Maschinenkonto:
Stand am 1. September 1916 Zu⸗ und Abgaagg
Bu“ Abschreibung per 1916/17 .
1. August Faßkonto: 8b Stand am 1. September 1916 Zu⸗ und Abgang .
Passlva. Aklsenkapitalkonto.. “ 8u“ v““ SeiCö Hartmann (Stücke rückzahlbar zu 103 % 114“4“ . Desgleichen der früheren Oscar Schimmel & Co. Akt.⸗ Ges. (Stücke rückzehlbar zum Nennwerte). 490 500, Reserteaha61266 2 025 440ʃ75 Spezialrelteec7766 900 000,— Reserpekonto für schwebende Verbindlichkeiten.. 8 “ 1 024 501]20 Talonsteuerrücklagekontnööoöoo 76 000[—- Obligzlionszinsenkonto. .. “ ““ 96 890 63 Dwidendekonto (noch nicht erhobene Dividende früheren Jabren). 1“ 6 11 076 Konto für verloste Obligatiorven.. 8 256 Uaterstünungsfonds 453 150 Kontokorrentkonto: 11 475 025 Kautionen . ö“ .“ 139 562 Kautfonswechsel und Abale.. 100 870 Reingewinn .... “““ 3 535 203 dessen Verwendung in der am 15. November stattgefundeuen Hauptversammlung wie folgt schlossen wurde: Kriegsrücklage. .666 Sonderabschreibung auf Gebäudekonto.. 1g 888 S 88 deb 8 499 c⸗hreidung auf Zweiggleteanlagekonio.. 22n ö 138 079,05 müsire⸗ far EEqET 19 000 1 111 869,93 950 189,25 Zuweisung an den Arbeiterdispositionsfonds 100 000 Gewinn⸗ und Verluctkonto vam 1. Ottober 1916 bis 30. September 1917. ; 149 98 . 8 Hane ung an den E1u“ 1ng 889 — — — 11“ — d 90 Zuwei ung an die St tung „Heim“ . 15“ 3 8 22 8 res Peoh sagd ende auf rung vo, — genienkapitet.1 800 000 In Unkosten. 111“ 230 838/88 47 900— Ueberweisung an den Aufsichtsrat gemäß § 25 des Gesell⸗ Gebzuderbnt.. 1 Rechnung — 43 04565. Lager⸗ und Transportgefäßekonto 23 06672 ortrag auf neue Rech ung . — Grundstück Schleßstraße ... 500 . 3 535 203 43 Grundstück Königsbergerstraße. 1 000 Elektrisch⸗ Anlagekonto .. 13 860— Maschinen⸗ und Gerätekonto 33 31565 Fuhrwerkekonto. 7 262 29 Flaschenkonto 5 000 — Dubiosenkonto . 8 859 25 Kühlmaschinenkonto.. EEEEe Reingewinn.. ...6 95 429.10 Vottrag vom vorigen Jahre.. 6 297,28
Derselbe verteilt sich wie folgt: 5 % zum Reservefonds v. 95 429,10 205 655 69 4 % Dividenee ..... 3 660— Vertragsmaͤßige Tantieme. 1 8 3 % Superdtvidende.. 4 728 36 Reservefonde konto II.. 000 754 671 25 Vortrag auf neue Rechnung 16 792 69
4 503 918 73 u“ 8
Die in der Hauptversammlung vom 15. November 1917 auf 12 % festge segi⸗ Insterburg, den 12. Oktober 1917. 309 547 1 8 V — Dividende gelangt von heute ab mit ℳ 72,— füt jede einfache Aktie und m. GBöhmisches Brauhꝛzus Akt.⸗Ges. vorm. J. H. Veraecker. 1796 201 88 1 796 201,67 ℳ 144,— fär jede Deppelaktie Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 8 1 1 8 in Zerlin bei der Dresdner Bank, DO;titto Eichelbaum. Max Arndt. Aktiengesellschaft Kronenbräu vorm. M. Wahl. „ „ Dir clion der Disconto. Gesellschaft Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von mir gepeüft 80 000— „Hch. Jung. 2. Reinhold. Uhtien „ Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, führten Büchern übereinstimmend befunden. 2 758,35 Sufolge Beschlusses der heutigen Generalversammlung wird der am 1. Januar 1918 fälltge Coupon unserer ’ Dresbden bei ber Dresdner Bank, Insterburg, den 11. Oktober 1917. — von heute an bei der Wayer. Vereinsbank Filiale Augsburg, der Bankfirma Julius Bingen Nachsfolger, hier, un 3 Leipzig bei der Allgemeinen Peutschen Credit⸗Anstalt und 1 Albert Sirtus, ger. vereldigter Bücherrevlsor. bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg mit ℳ 30,— eingelöst. 8 „ „ Dresdner Bank, d Die auf 7 % f⸗stgesetzte Dividende wird mit ℳ 70.— für jede Akne gegen Enlieferung des Dividendenscheins IV EEE Vesrnn gsut, s. e1c h mern: 7 60 “ „ Chemnitz bei der Dresduer Bauk, Filiale Chemnitz, un 8 Nr. 2 der 3. Gewinnanteilscheinreihe von heute ab bei unserer Gesellschaftsrasse in Insterburg sowie bei der Deutschen a. 5 ü 211T SSe. vom 1. Januar 1896 à ℳ 590,— die Rum 1 1“ an urserer Kafse dagt. Bank, Verlin, und deren sämtlichen Zweigstellen zue Auszahlung gebrach. * 8 C ..““ üö’ 4 3 50 298 317 398 456 554 580 676 684 708 782 844 893, die Numuen: ggegen Einlieferung des Dioidendenscheins Nr. 48 resvp. Nr. 3 lur ℳ1817 185 steht Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 8— 3 aus Serie III der 4 Poigen Partialobligationen vom 25. April 1887 à ℳ 500,— le 1 Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1917 Füütra t Stadtrat Otto Eichelbaum, Insterburg, Vorsitzender, b 2⁸ 82 140 166 191 214 261 339. 1 1 1. Juli 1918 aus den Herren Dr. E. Russell, Berlin, als Vorsitzendem, ehaigeen heänat “ Stadtrat Carl Dietz, Insterburg, stellvertretender Vorsitzender, 1egsa. Fäüen. 1089, Feahge am See 1918, die sub b gzzogenen Frmaaßer Verzinsung⸗ Heturich Ulrich, Chemnitz, als Stellvertreter 1 Vorfißengen, Freibenn 1s vvssbeaufmann Gustav Schulz, Insterburg, 8 V Von den früͤher ee Obligakione 1. ind 12 vS”hegud. 8eb von genannten Terminen a at Oito Edier von der Planitz, Exzellenz, Dresden, r - Kaufmann Oscar Hassenstein, Insterburg. Ueberweisung in den Reservefonds 5 000 — Serie III der 4 % igen Partialobligationen vom 25. April 1887 à ℳ 500,— Nr. 204 346, Ueberweisung auf Delkrederekonto 7 241 65 aus den 4 % igen Teilschuldverschreidungen der Emission von 1902 Brandschadenreserve “ 8 20 000 — Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 85 183 286 348 350. Vortrag auf neue Rechnung. 9 531 47 Lit. B à ℳ 500,— Nr. 121 163 170 212 247 248. Augsburg, den 15. November 1917. 2
Aktiengesellschaft Kroneubräu vorm.
15 000 000
3,992 500
“ “
5080 äühre 447 . 2 b .,32 8s 1450890 Böhmisches Brauhaus Akt.⸗Ges. vorm. J. H. Vernecker Insterburg. Aktiva. Bilanzkouto per 30. Eeptember 1917. Passiva. ₰ 498 225 20 Per 76 000, — , 56 000— 8 100 000 —
246 000
4 605,06 v250 805
40 605
———
“ Siptonfällereteinrichtungstonto: Buchwert Bierdruckapparatekonto:
Buchwerr am 1. August 1916
—
ℳ 550 000 35 676 3 000 30 000 29 100 59 362 297 000
III*“ Reservefondökonto Delkrederekkonto Reservefondzkonto II... 1 Hypothekenkonto Schloßstzaße 1 ö1““ Hoboihekerkonto Köntgsbergerstr. 22 . Elektrische Anlagekonto.... Hyvothekenderpfl.⸗Scheinkontmo . Ftaseent.. Hypothekenverpfl.⸗Scheinauslosungskonto Mobilienkonto. „ . für ausgeloste noch nicht vorgezeigte Anteil⸗ Flaschenbtereinrichtr naskonto. b ͤ“ Inventar⸗ und Ulensiltenkonto. Hypotbekenverpfl.⸗Scheintinsenkonto für noch Küblmaschigenkonto .. zu zahlende Zinsen p. 30. 9. 17 6 Kassa⸗- und Bankautbaben. Dividendenkonto. 1 ℳ 38 500,— Debitoren auch gegen Unterpfand 61 727— Dividendenkonto für nicht
Essekten G 67 190 — eingel. alte Scheine. 590,— 169 ges. Watenbestäade 8 44 . V Kaution und Depositenkonto “ b 8 Tantiemekonto . 100 0001 8— Vortrag auf neue Rechnung.
An Grund⸗ und Gebäudekonto 8 (zrundückskonto Königgbergerstr. 22. Gcundstückekonto Schloßstraße 12 Maschinen⸗ und Gerätekonto G Lager⸗ und Transporlgesäßekonto. Fuhrwerkskonto
am 68 000
14 12050 120 50 8 120,50
Abschreibung per 1916/17 . Brauerei⸗ und Wirtschaftsmobilienkonto: Stand am 1. September 1916 Zu⸗ und Abgag
1SIIIIIle
40 000— 7290 60
32 709 10 Abschreibung per 1916/17.. . 12 709 40 Fuhrparkkonto: Stand am 1. September 1916 30 000,— Zu⸗ und Abgang. 7 857779
37 857/79 Abschreibung per 1916/17 2.857 79 Effektenkonto.. “ -Sendhee1“ Vorrätekonto G“ Debitoren: für Bier . „ Hypothekdarlehen „ Restkaufschillinge „ Banrauthaben. „ div. Guthaben.
Kühlbaus⸗ und Ausschankhallenkonto: 1. Augu 1l6 X
Mobiltarkonto der Brauerei: Buchwert am 1. August 1916
Inventarkonto 1:
Buchwert am 1. August 1916
8. 11““
. ⸗
Buchwert am “ Kieditoren
3 000
322
„ „ 8 0 2
208 060 95
39 090—
30 864 10
11 662 24
16 792 69
1 111 869 93 Kredit.
— —
ℳ ₰
6 297,28
425 122 89
30 000 204 910
Inventarkomo 2: Buchwert am 1. August 1916
I“
16“
Effektenkonto: Buchwect om 1. August Zugänge..
Per Vortrag vom 1. Oktob⸗r 1916
“ 1 810 387,22 8 7. Generalwarenkontoüberschuß.
7357115 Haber.
ℳ 4
117 829 67
1 5128687 Alä 35 969,06 ———
99 514,89
7337 151,50 Gewinrn⸗ und Verlustkonto per
Abschreibung Depositenkonto.
Zugänge. 8 Faslatonisas 5 Debitorenkonto:
1““ 38 597,48
Darlechen gegen Hypotbeken 414 609,46
Darleben gegen Schuldschelne 89 707,22
Außenstände für Bier.. 9 879,93
Beteiligungen. 10 000,—
Abschreibungen.
Ab“
31. August 19017.
4 s[ - 359 715 29 Vortrag. 167 126 09 Bierkonto 149 098 95 Abfällekonto
39 328 976
12 730 12 6 839,34
Rohmaterialien: Gerste, Malz und Hopen Mallaufschlag und Steuern: abzüglich Rückvergütungen.. Pexse al . Gehalt und Löhne.. 1“ ““ Generalunkosten: Diverse Geschäftsspesen, Reparaturen an Anwesen, Miet⸗ und Pachtko Versicherungen ꝛc. “ 8 8 1116“ 226 446 7 % Betriedsunkosten: Brennmaterial, Betriebsmaterial, Pech, Eis, Fuhrwer! 261 703 31 Unterhaltung der Brauereianlage: Reparaturen an Gebäuden und 541 912/182 Einrichkungen “ 63 172 39 51 880— Zinsen: Zinsen für Passivhypotheken und Obligationen abzüglich ver⸗ 6 348,95 irnahmnter Zinfen . . . . . . . . . . . . ... . 1771771 987 2 Ierrser⸗ Abschreibungen: ℳ 1 296 249,90 au Jn . .. . . o.... 68 710,96 8 Srtraa e Aetienkapitaskonto.... ““ ö e“ auf Noschinen v6“ 40 605,06 Zrauereigrundstücke.. 495 000,— auf Brauerei⸗ und Wirtschft 12 709,40 Grundstück Werder.. 25 000,— auf Fuhrpark. 1 8— 7992 9
Kreditorenkonto: .„ Reingewinn: Vortrg . 117 829,67 Laufende Verbindlichkeiten. pro 1916/17 191 717,93 Gestundete Brausteuer.. v 8 Barktaut en
Delkreberekonto 1“ EEE6661111—“ Eingänge auf abgeschriebene Forderungen
““
Avalkonto E11“
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
DWTPortrag aus 1915/16 .. Bruttogewinn
zusammen
p
er Saldovoctrag von vorigen Jahre “
Sewinn aus Kursdiffererzen abzüglich Verlust auf Fabritationggewin .
erlust⸗ und Gewinnkovyto.
ℳ 34 891 64 15 277 36 4 453 749 73
———— —
4 503 918/73
——— —
98 854
Effeltenkento
562 794 101 726
20 881
4 22 000,— 11 662,24 16500 — 30 000 —
Soll. Diskont, Skonto und Zinsen 3 % Aufgelv auf verloste Obligztionen.. Präͤmtenzuschuß auf von unseren Beamten versicherungen 1 Abschreibungen auf Re11*
abgeschlo ssene Lebens⸗
0 20. 0⁴ 2 2⁴
Aulagekonttennn . .
188 003 431420,17
75 714 02 8 5 1 59/01 8 .“
13 235/ 28
““
d v1 “ “ un und mit den ordnungsmäßlig ge⸗
11 963 51 135 307,74 77271 25
105 498,13
Abzüglich Abschreibungeèln E“ Verteilung: Vogel, Chemnitz, Gebeichen Fötn⸗
Deezden, und Fabrikbesitzer Die heute kurz vor Beginn der Gereralversammlunag in Gegenwant eines Notars planmäßig duech das Los gezogenen
Oypothekenanteitscheine Nr. 11 15 83 77 232 à ℳ 1000,—, Nr. 501 502 à ℳ 500,— werden heermit zum 1. Apeil 1918 gekündigt. Diese Beträge werden, lt. § 7 der Bedingungen, vom 1. April 1918 gegen Einlieferung der ausgelosten Anteilscheine nebst den dazu gehörigen, vom Fälligkeitstage ad laufenden Zinsscheinen und Talens mit ℳ 103 für 100 ℳ Nennwert bei unserer Gesellschaftskafse in Insterburg oder bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren sfämtlichen Zweigstegen zur Auszahlung gebracht. Insterburg, den 10. November 1917. 8 Eöhmisches Brauhaus Akt. Ges. vorm. J. H. Bernecker. Der Vorstand.
München, Geheimen Kommerzienrat Hermann merzienrat Generaikonsul Gustav von Klemperer, Karl 1 Plaue. 8 Themnitz. den 16. November 8 Sächsische iafchinenjabeit vorm. Rich. Hartmann Aktienge sellschaft. Dr. Krüger. Dr. Döhne.
de Vogel. Fiedler. Schulte.
“ 8
8*
“
M. Wahl. Der Vorstand. Hch. Jung. L. Reinhold.
“
3. Oktober 1917. Der Vorstand Br. Elsner⸗ 8 3