1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
45938] Stettiner Viktoria⸗Brauerei Aktiengesellschaft zu Stettin.
Die Aktonäre werden bierdurch zu der in der Deutschen Bank Filiale Stettin zu Stettin, Mönchenstraße 20/21, statt⸗ findenden 18. ordentlichen Generai⸗ versammlung auf Montag, den 10. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Nor⸗
legung der I hresrechnung und Bilanz.
2) Prüfungsbericht des Nussichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Vorschläge
des Aufsichtsrats zur Gewinnverteilung: Erteilung der Entlastung für den Vor⸗ stand und Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat.
4) Wabl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien 1pätestens am dritten Werktage (6. Dezember 1917) vor dem GHeneralversamm⸗ lungstage, den Tag der Feueralver⸗ sfammlung nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesehschaft oder bei der Dentschen Bauk Filiale Stettin hier⸗ selbst bis nach der Versammlung zu hinterlegen.
Stettin, den 17. November 1917.
Der Aufsichtsrat. Klütz. Kurz. Mettegang. Wenzel. Wohlfarth.
[45947] 1 Sürgerliches Brauhaus A. G.,
Memmingen.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 12. Dezember 1917, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Beratungszimmer der Brauerel in Memmingen stattfindenden 6. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
sichtsrats sowie Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Alufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien oder die Bescheinigung über deren Hinterlegung bei der Bayev. Hau⸗ delsbank München oder deren Filialen spätestens bis Montag, den 10. Dez, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kassa in Memmingen einreichen.
Memmingen, den 16. November 1917.
Dor Vorstand. Albert Saple.
[45942]
versammlung findet am Dienstag, den
Munitionswerhe Germania,
Antiengesellschaft zu Hambdurg. Die diesjährige ordentliche General⸗
18. Dezember 1917, Nachmittags
4 Uhr, im Sitzungszimmer des Hotel
Esplanade zu Hambutrg statt. Tagesorduunng: 1
1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und die Jahresrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) soffundg über die Gewinnver⸗ teilung.
5) Beschlußfassung über eine an den aus⸗ scheidenden ersten Aufsichtsrat zu ge⸗ währende Vergütung.
6) Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern.
7) Beschlußfassung über Erhöbung des Grundkapitals um ℳ 1 300 000,— durch Ausgabe von 1300 vom 1. Juli 1917 ab voll dividendenberechtigten Inhaberaktien zum Nennbetrag von ℳ 1000,— unter teilweiser Beschrän⸗ kung des Bezugsrechts der Aktionäre.
8) Aenderung des Gesellschaftsvertrages, und zwar:
a. des § 2 dahingebend, daß der Gegenstand des Unternehmens auf die Errichtung, den Ankauf und die Pachtung sowie auf den Betrieb von Maschinenfabriken sowie Fabriken zur Herstellung von Schiffsbedarfsartikeln ausgedehnt wird.
b. des § 5, entsprechend dem Kapital⸗ erhöhungsbeschluß.
Wir laden unsere Aktionäre bierdurch ergebenst ein und verweisen auf die Be⸗ stimmungen des § 22 unseres Gesellschafts⸗ vertrages, wonach zur Teitnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche mindestens am 6. Werktage vor der anberaumten UGeneralversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Hamburg
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen
un b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Munitionswerke Wermania Aktiengesellschaft.
A. Thümmler.
I111“ 8 Aktiengesellschaft „Greifen⸗ hagener Kreisbahnen“.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 29. Dezember d. Is., 2 ½ Uhr Nach⸗ mittags, im Kreisbause zu Grerfenhagen.
Tagesordnung:
a. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Ve mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.
Genehmigung der Bllanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende.
„Emllastung des Vorstands und des Aussichtsrats für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr (1. Juli 1916 bis 30. Juni 1917).
d. Wahlen zum Ausfsichisrat.
Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammluna werden die Herren Aktionäre auf die §§ 17 und 18 des Ge⸗ sellschaftsstatuts hingewiesen.
Hinterlegung der Aktien kann außer bei der Kreiskommunalkasse in Greifen⸗ hagen bei dem Bankhause W. Schlutow in Stettin bis 27. Dezember b. Is. erfolgen. 3
Greifenhagen, den 15. November 1917. Der Aufsichtsrat der Aktiengesell⸗ schaft Greifenhagener Kreisbahnen.
Koehler, Landrat.
145941] b Paderborner Artien⸗Brauerei.
Einladung zur orbentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, 19. De⸗ zember 1917, Nachmittags 5 ¼ Uhr, im Hotel Gerhaul⸗t, Paderdorn.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jabresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstandz über das Geschäftsjahr 1916/17.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Bericht des Rechnungsprüfers.
4) Genehmigung des Jahresabschlusses.
5) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
6) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
7) Wahl der Rechnungsprüfer.
8) Verschiedenes. b
Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 18. Dezember, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschafe skasse hinterlegt oder daselbst den Nachweis über die Hinterlegung der Aktien hbei einer nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch zulässigen Stelle eingellefert haben.
Paderbvrn, den 17. November 1917.
Der Vorstand.
[45516] Vermögenswerte
Eisenbahnbau: Bestand Davon ab: Abschreibungen Grund und Boden Beteiligung: 16 Geschäftsanteile der Säch⸗ sischen Eisenbahnbedarfs⸗ und Meschinen⸗ h8161X“ Effekten ö“ Kantionseffekten.. Erneuerungsfondsanlage Speztalreservefondsanlage Gesetzliche Reservefondsanlage. E11“ “ Materialien: Bestand an Baumaterialien Bestand an Betriebs⸗ und Werkstattsmaterialien Bestand an Ersatzteilen für Lokomotiven und Wagen Vorschässe.. Forderungen Bankguthaben
Kassenbestand am 31. März 1917
2 871 822,75 30 000,—
PL111.“
2 2 2. 24 2 9
3 507 613,20
Abschluß am 31. März 1917.
Aktienkapital 1
2 841 828 75 ¶% Darlehn: Bestand..
40 000
Darlehnstilgung.
Grund⸗ und Bodenkapital Erneuerungsfonds:
Zinsen für 1916/17
Erlös aus Altmaterial Rücklage für 1916/17
Kursverlust..
Ab: Tilgungsraten für 1916/17 ö“ 3 257 36
Bestand. ““
Ab: Für verwendete Mheter ef
Werziodlichkeiten. —
“ 2 893 000,—
41 003 24 37 745 88
12 254 40 000
286 644 10 849]¾ 1 121 328 741
3 871,39
24 979,65 28 851 299 890*%
Spezialreservefonds: Bestand Zinsen für 1916/17 Rücklage für 1916/17
Ab: Kursverlust.. Gesetzlicher Reservefonds: Bestand 8 . Rücklage für 1916/17 Pensionsfonds: I66 Zinsen für 1916/17
39 063/ 2 104 913
Kleiderkassenguthaben Schulden. 1
Rücklage für 1916,17 Ab: Kursverlust...
Nicht abgehobene Dividende.
Gewinn⸗ und Verlust: Reingewinn ö
7 385 288 77 515 23
8 18901 516 30
60 013 † 5 077
6 318 6 646˙¹ 7 174/4. 443 6 731 42 663
1 700 57 963/ 98 84 899,49
ℳ L50761320
———
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1917.
Unkosten Kursverlust
Erneuerungsfonds: Rücklage für 1916/17
Spezialreservefonds: Rücklage für 1916/17
Gesetzlicher Reservefonds: Rucklaoe für 1916/17 ...
Pensionsfonds: Rücklage für 1916/17. Darlehnstilgung:
50 000 ℳ . 3 Abschreibungen auf Eisenbahnbau Reingewinn.
2 % Dividende auf 2 893 000 ℳ Vortrag auf neue Rechnung.
Fenthin, den 12. Auagnst 1917.
Eeuthiner Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Fenthin.
“ Ter Vorstand.
Müller.
Zur Tilgung des Darlehns von
Zinsen Betrieb:
1“
5 65 6 595 56
.“ 515˙2. Betriebseinnahmen.. Betriebsausgaben.
3 252 36 30 000— 84 899 49
164 018 74
Hortmann.
Gewinnvortrag aus 1915/16 . . 222 8
Haben. 3140: 6 686 531 63
. 334 638, 18 .201 465,09
164 01874
Geprüft und richtig befunden. Genthin, den 26. Oktober 1917. Genthiner Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Genthin.
Der Aufsichtsrat. von Schenck. G
In der Generalversammlung am 26. Oktober 1917 ist beschlossen worden, auf das Aktienkapital von 2 893 000 ℳ eine Dividende von 2 % zur Verteilung zu bringen, deren Auszahlung gegen Aushändigung der Gewinnanteilscheine für 1916/17 bei der Lächsischen Provinzialbank in Merseburg oder bei der Mitteldeutschen Privatbank, Zweigstelle
Wenthin, erfolgt.
— Zur Zahlung der auf Merseburg zuständig. 7.
58
die Namensaktien ⸗entfallenden Dividende S “
ist nur die Sächsische Provinzialbank in
7) Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[15552]
Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Ludwig Eßlinger hier in der Liste der bei dem K. Landgerichte Nürnberg zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde heute weven dessen Ablebens im Felde gelöscht.
Nüruberg, den 15. November 1917.
[456977 Bekanntmachung.
Die Eintragung des R chtsanwalts Dr. Ludwig Eßlinger in Nürnberg in der Rechtsanwaltsliste des K. Oberlandes⸗ gerichts Nürnberg ist wegen seines Ab⸗ lebens heute gelöscht worden.
Nüruberg, den 14. November 1917.
Der K. Oberlandesgerichtspräsident:
v. Guggenberger.
9) Bankausweise.
[45938] CC“ er
Reichsbauk
vom 15. November 1917. Aktiva.
1) Metallbestand (Bestand 2 an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und au Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) 2 529 061 000 darunter Gold 2 404 900 000 Bestand an Reichz⸗ und “ Darlehenskassenscheinen 998 177 000 Bestand an Noten an⸗ 8
4 254 000
Bestand an Wechseln, Bestand an Lombard⸗ 753 000 Bestand an sonstigen 8 806 000 Grundkapital .10 363 334 000 12) Sonstige Passive 712 055 000 Havenstein. v. Glasenapp. Budcezies. “ vom 15. November 1917. ℳ 29 532 000 Bestand emn:
derer Banken. Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 11 688 038 000 forderungen. 8 Bestand an Effekten 103 677 000 Attiben. 1 739 Passiva. 180 000 000 9) Resewefondt 90 137 000 10) Betrag der umlaufenden EIE“ 11) Sonstige täglich faͤllige 8 Verbindlichkeiten 5 726 240 000 Berlin, den 17. November 1917. Reichsbankpirektorium. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. [45981] “ er Bayerischen Notenbank Aktiva. Metallbestand. Reichs⸗ und DParlehens⸗ kassenscheinen “
1 316 000 6 091 000 45 845 000 3 778 000 1 505 000 4 194 000
Noten anderer Banken “ Lombardforderungen Fffelten.. sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital... 7 500 000 Der Reservefondd... 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden Oisten 9 rich fäuit 8 68 632 000 e sonstigen gen Hlrbinblichtegen “ 7 951 000 Die an eine Kündigungs fesh Verbinb⸗ chtekten— — Die sonstigen Passiva. 4 428 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, uim Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 109 882,95. München, den 17. November 1917. Bayerische Notenbank. Die Direlttan.
[45980] e
Sächsischen Bank zu Dresden
am 15. November 1917. Aktiva. ℳ Kursfähiges deutsches Geld 22 453 286,— Reichskassenscheine u. Dar⸗ lehnskassenscheine 5 834 912,— Noten anderern deutscher Seaftise Kassenbestände 3 247 476,— Wechselbestände.. 22 449 690,— Effektenbestände.. 13 370 906,— Debitoren und sonstig 2 “ 6 833 257,— ℳ 30 000 000,— 7 500 000,— 39 337 300,—
ktiva 27 365 584,—
bundene Verhindlichketten 18 170 230,— Sonstige Passivra 3 644 968,—
Von im Inlaude zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 4678,60.
Paffiva.
Eingezahltes Aktienkapital Reservefondds Banknoten im Umlauf. P grs fällige Verbindlich⸗ I1668* An Kündigungsfrist ge⸗
Die Direrktion.
[45982]
Stand der Badischen Bank
am 15. November 1917. Uktiva.
Metallbestand ℳ Reichskassenscheine. Noten anderer Banken “ L“ Lombardforderungen „ Effekten. Sonstige Aktiva.
6 347 816 24 3 176 389
6 833 530 21 175 293 77 5 208 050 — . 3 950 556 06 31 160 752 90 — ℳ [77 852 522 99 Passiva. —y —
GPrundkapital. ℳ 9 000 000— Reservefondds „ ꝛ22250 000 — Umlaufende Noten „ 26 348 400— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. . 37 617 659 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ i keiten 0 8ℳ 82 0 9 n. — Sonstige Passiva . 2 636 463,74 ℳ 77 852 522 52 Verbindlichkeiten aus weiter de⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 252 780,20. Der Vorstand der Badischen Bank.
—õõõõÿõÿõü
1
[457751 Bekanntmachung.
Von den Firmen Direction der Die⸗ conto⸗Gesellschaft, hier, und E. Ladenburg, bier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 1125 000,— neue Stamm⸗
Aktien der Motorenfabrik Ober⸗ ursel in Oberursel a. T. Nr. 2251 bFHis 3375 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. 18 ö a. M., den 15. November 917. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Franksurt a. M.
[45957]
Gemäß für die Preußlschen Staaten berufe ich eine am 8. Dezember 1917, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Büro der Gewerf⸗ schaft in Mytlowitz, Bahnhofstraße 2, stattfindende Gewerkenversammlung der Gewerkschaft „Graf Renard“ mit folgender Tagesordunng:
1) Wahl eines Repräsentanten.
2) Erhebung von Beiträgen.
Fenvssst (Oberschl.), den 17. No⸗ vember 1917.
Der Königliche Bergrevierbeamte
des Bergreviers Süd⸗Kattowitz:
J. V.: Brunner, Bergrat.
[46230]
wirte werden hierdurch zur General⸗ versammlung
nach dem Klub eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. b 2) Bericht der Herren Revisoren und Rechnungslegung. G 3) Wünsche und Anträge der Mitglieder. 4) Festvortrag des Herrn Rittmeistens Geh. Reg.⸗Rat Prof. Dr. von Rümker: „Aus meiner Tätigkeit im Ob.⸗Ost⸗ Gebiete“. Berliu, den 19. November 1917. Das Direktorium. Thiel. Wiese. Wittmack.
[45784] 8 Th. Eckmann, G. m. b. H.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaitge Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 8
Hamburg, 15. November 1917.
A. Liquidator, Ausschlägerweg 45/49.
14,81„ Beschluß 13. Oktober 1917 ur eschluß vom 13. ober
ist das Stammkapital von 750 000 ℳ auf 600 000 ℳ herabgesetzt. Glänbvicer der Gesellschaft werden da⸗ her gemaͤß § 58 des Ges. betr. die Ge⸗ sellsch. m. b. H. aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Langendreer, den 8. November 1917. F. W. Maiweg, Gesellschaft mit beschräukter Hastung. Der Geschäftsführer: Karl Maiwes⸗
[434988 Bekanntmachung.
Die Schulbangesellschaft m. b. §. in Deutsch Lissa ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. 8
Deutsch Lissa, den 5. November 1917.
Der Liquidator der Schulbaugesellschaft m. b. S. in Dautsch Lissa in Liquidatton: Gustav Pätzold. [45336]
Die Liquidation der Firma Sam. Lor. Ziemann soll am 22. Dezember 19ℳ0 dg 8.. n die Llaui⸗
waige Forderungen a — dationsmasse sind innerhalb 2 Wochen beim unterzeichneten Liquidato geltend zu machen. 917 Quedlinburg, den 14. November 1917. Der Liquidator:
Carl Brinckmeier.
“
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
§ 122 des Allg. Berggesegen ’
Die Mitglieder des Kluhs der Laud⸗
auf Dienstag. den 27. November 1917, Abends 7 Uhr,
schen Reichsanzei
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwaͤlten, 2.
afts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. sbchen besonderen Blatt unter dem Titel
V
—ö—
Serlin. Montag, den 19. November
—
EaeE
ger und Königlich Preußise
1
—
Staatsanzeiger.
8 —
8 8 8 8 —— x—ʒ—
1 7 atente, 3. Gebrauchsmuster, 1. aus dem Handels⸗, * Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und b“ der Eiseubahnen enthalten sind, erscheiut nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. wr. 2754)
8 SDas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli 8- Selbstabholer auch durch die ges foniche Geschäftsstelle des vhe Farch a detge . rene sW. 18,
— —
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsr
b 2 ———
ich“ werden heute die
Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 4 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
Nru. 275 A. und 275 B. ausgegeben.
2) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegensband der Anmeldung sst 8 gegen unbefugte Benutzung eschützt.
7n, i C. 26 330. Luth & Roseéns Elek⸗ triska Aktiebolag, Stockholm; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Vorrichtung zur Herstellung von Rippen⸗ rohren. 8. 9. 16. Schweden 21. 9. 15. 12e, 4. Sch. 48 898. Wilhelm Gotthilf Schröder, Lübeck, Luisenstr. 41. Verfahren und Vorrichtung zum Homogenisieren von Flüssigkeiten. 30. 7. 15.
12-, 2. E. 21 022. L. Elkan Erben G. m. b. H., Charlottenburg. Verfahren zur feinen Verteilung von insbesondere für katalytische Zwecke dienenden Stoffen in einem festen Träger. 9. 4. 15.
15a, 1. R. 44 503. Fa. C. Riggenbach⸗ Groß, Basel; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗An⸗ wälte, München. Druckform. 9. 5. 17. 15h, 2. St. 30 312. Otto Stüttgen, Cöln, Brabanterstr. 32. Handdruckvorrich⸗ zung. 2. 1. 17.
17g, 2. B. 78 467. Jegor J. Bronn, Rombach i. Lothr. Verfahren zur Ver⸗ wertung der bei der Verkokung der Stein⸗ kohle entweichenden Gase. 24. 10. 14. 19a, 18. D. 30 175. Deutsch⸗Luxem⸗ burgische Bergwerks, und Hütten⸗Akt.⸗ Ges., Bochum. Hakenunterlegplatte für Schienenbefestigungen. 13. 1. 14.
20a, 12. R. 44 808. Aladàr Robitsek, Budapest; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Einrichtung an Seilbahnen zur Förderung von Langholz. 10. 8. 17. Oesterreich 2. 5. 17.
20e, 11. W. 49 780. Waggonfabrik L. Steinfurt G. m. b. H., Königsberg i. Pr. Kupplung für Straßenbahnwagen. 18.9. 17. 20f, 6. E. 22 066. Adriaan Isabellum Cornelis Pieter Elsman, Breda, Nieder⸗ lande; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Nachstellvorrichtung für dhgG 3. 1. 17. Niederlande TL1
la, 58. S. 46 012. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Nebenstellenbetrieb. 15. 11. 16. 1 21d, 34. A. 28 106. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Anordnung zum Betrieb von Gleich⸗ strom⸗Dreiterenseben mittels Metall⸗ dampfgleichrichter. 20. 5. 16. 218, 49. S. 45 551. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schalteinrichtung zum Regeln der Span⸗ nung von Zusatztransformatoren; Zus. z. Pat. 261 463. 18. 7. 16. 2lh, 3. A. 26 175. Maria Elisabeth Albrecht, geb. Hutmacher, Frankfurt a. M., Güntbersburgallee 100, u. die Minder⸗ jährigen Ilse Albrecht u. Nore Albrecht, vertreten durch den Vormund Heinrich Albrecht, Hannover, Edenstr. 34. Heiz⸗ untersatz, insbesondere Heiz⸗ oder Herd⸗ platte mit elektrischer Beheizungsvorrich⸗ tung. 27. 6. 14. 28a, 6. G. 42 753. Gerb⸗ und Farbstoff⸗ werke H. Renner & Co., Akt.⸗Ges., Ham⸗ burg. T erfahren zur Herstellung von Gerb⸗ mitteln. 18. 3. 15. 28b, 27. W. 49 752. Hermann Weber, dangenfalza. Vorrichtun zum Spülen der Haute nach dem Schwöken, 11. 9. 17. 349, 17. P. 35 677. Patent⸗Möbel⸗ Fabrik „Primissima“ Hermann Reinhold, Federmatratze. 23. 4. 17.
7, 2. H. 70 385. Otto Hörenz, Dresden,
zengwi Hartmannstr. 10. Seifenbehälter. 0. ). 0. 34f, 4. D. 33 545. Deutsche Sanitäts⸗ werke (Km. b. H., Frankfurt a. M. Bade⸗ ie. W..k 8. 6. A. 27 022. Aktieselskabet 9 irram“, Kopenhagen; Vertr.: Julius Soths⸗ Pat.⸗Anw., 112 Sitz für Fpülaborte. 10. 5. 15. e 10. G. 43 629. Gesellschaft für Ab⸗ varmeverwertung m. b. H., Charlotten⸗ zurg, Kessel zur Erzeugung von Dampf ir Kraftbetrieb und von Heißwasser für 8beißwesserhei anlage. 20. 1. 16. Bad 9. S. 45 282. Fritz Spring Sohn, Deßl Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte „
pl.⸗In re H. 6
W. 66, u. K. Wentzel, Frankfurt a. M. Iükasle. 10. 5. 16. Schweiz
378, 7. K. 61 406. Otto Kraner, Leipzig⸗ Schönefeld, u. Ernst Scheibe, Cottbus. Verfahren zur Herstellung von Fußboden⸗ belägen aus Kunststeinmasse. 9. 11. 15. 37e, 8. P. 35 606. Ida Philipp, geb. Kochan, Königsberg i. Pr., Steindamm 159. Gerüsthalter aus einer in den Pfosten ein⸗ zuschlagenden Eisenkrampe und einem den Querbalken aufnehmenden Bügel. 21. 3. 17. 2. 2ec, 11. P. 33 651. Emil Perman, Stock⸗ holm; Vertr.: A. Elliot u. Dipl.⸗Ing. R. Geißler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Kompaß mit durchsichtigen Böden, Spiegel⸗ ablesung und Dioptern. 22. 12. 14. Schweden 22. 12. 13. 42f, 13. H. 72 546. Ewald Harzmann, Cottbus. Wage mit zwei gegeneinander drehbaren Hebeln, die am einen Ende zwischen ein festes Widerlager und den zu wägenden Gegenstand greifen und mit den entgegengesetzten Enden auf einen zwischen ihnen angeordneten, mit dem einen Hebel durch eine Stellschraube verbundenen Kraft⸗ messer wirken. 30. 7. 17. 42k, 23. P. 35 401. Poldihütte Tiegelguß⸗ L Wien; Vertr.: Fr Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Härteprüfer mit Stahlkugel und Ver⸗ gleichsstab. 30. 12. 16. Oesterreich 1. 1. 16. 421, 4. A. 29 552. Aktiebolaget Ingeniörs⸗ firma Fritz Egnell, Stockholm; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung zur Regelung der Strömungs⸗ geschwindigkeit des Gases bezw. der Flüssig⸗ keiten in Gasanalysierapparaten. 31. 7. 17. 142“;, 2. L. 43 086. Albert Lotz, Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 20. Tachometer nach dem Wirbelstromprinzip. 31. 3. 15. 47 ½, 12. C. 25 641. Per August Carl⸗ borg, Tykö; Vertr.: Dr. Paul Wange⸗ ann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Schöneberg. Deckring für Kugellager. 22. 5. 15. 49g, 1. Sch. 51 357. Schleifenbaum & Steinmetz, Weidenau⸗Sieg. Niet⸗Ab⸗ gratpresse. 1. 5. 17. 49g, 8. M. 61 369. Maschinenfabrik Hasenclever A. G., Düsseldorf. Verfahren zur Herstellung von Pufferkörben. 29. 5. 17. 56a, 23. B. 84 304. Otto Bieler, Westend b. Berlin, Branitzerpl. 2. Ver⸗ bindungshaken für Zugstränge, Ketten, F .,n dgl.; Zus. z. Pat. 285 753.
57ve, 8. M. 56 800. Meßters Projektion G. m. b. H., Berlin. Filmband⸗Entwick⸗ lungsvorrichtung. 13. 7. 14. 63e, 23. Z. 9951. Zahnradfabrik G. m. b. H. u. Dipl.⸗Ing. Hans Keitel, Fried⸗ richshafen a. B. Durch wenig bewegliche Körperglieder bedienbare Schaltvorrichtung, insbesondere Fußhebel für Bremsen an Kraftfahrzeugen. 24. 3. 17. 68a, 69. S. 46 941. Carl Szabo u. Carl Stürner, Hermannstadt, Sieben⸗ bürgen; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ Anw., Frankfurt a. M. Einrichtung an Türschlössern mit G Drückern. 17. 7. 17. Oesterreich 3. 7. 17. 69, 15. U. 6332. Anton Ullmann, v Göthestr. 51. Taschenmesser. (. 9. 17. 7 2a, 30. C. 25 487. Anselm Cyran, Düsseldorf, Boltensternstr. 24. Spaten mit umlegbarem Spatenblech. 16. 2. 15. 805, 3. C. 26 648. Heinrich Cappenberg, Cassel, Landaustr. 2. Verfahren zur Ver⸗ besserung der hydraulischen Eigenschaften von fertig gebrannten Zementen mit Chlor⸗ magnesium. 21. 3. 17. 80b, 18. N. 16 703. Naamlooze Venool⸗ schap: Nederlandsche Gist⸗ en Spiritus⸗ fabriek, Delft, Holl., u. Hermanus Gerar⸗ dus Monkhorst, Rijswijk, Holl.; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Verfahren zur Herstellung poröser Massen und Gegenstände. 17.2 17. Se, 25. G. 42 702. Gewerkschaft Schalker Eisenhütte, Maschinenfabrik und Eisen⸗ niesere Gelsenkirchen⸗Schalke. Mechanische Koksverladevorrichtung für Kammeröfen zur Erzeugung von Gas und Koks; Zus. z. Pat. 286 689. 2. 3. 15. S82a, 1. M. 58 800. Heinrich Mottek, rankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 45. Persäsnen und Vorrichtung zum Trocknen von Fe eeffe. Müten usw.; Zus. z. Pat. 292 918. 16. 11. 15. S4a, 3. D. 33 610. Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Duisburg. Schiebetor für Schleusen, welches durch eine am oberen Ende oder über dieseni, angreifende Kraft bewegt wird. 27. 7. 17. ecegt 5. O. 9774. Fa. Albert Oster⸗ wald, Leipzig. Schraubstock mit Fußtritt.
12. , 1. H. 71 6. Wilhelm Hüchins⸗
haus, Remscheid⸗Vieringhausen. Schrauben⸗ bolzen⸗ oder Drahtabschneider. 2, 2. 17.
b. Zurücknahme von
Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 42c. St. 20 778. Neigungsmesser, ins⸗ besondere für Flugzeuge. 5. 7. 17. 61a. R. 38 965. Rohrartige Rettungs⸗ vorrichtung gegen Feuersgefahr. 16. 4. 17. 7 7Th. F. 40 098. Flugzeugsteuer. 21. 6. 17.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗
treten. e. Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ . te Schutzes gelten als nicht einge⸗ reten. 4d. N. 15 985. Schaltvorrichtung, ins⸗ 1“] für Gasniederdvuckfernzünder. 2 7. 16. 12q. K. 63 055. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Estern der Phenoxyessigsäure oder deren kernalkylierten Derivate. 2995. 17. 36e. J. 16 080. Gasbeheizter Fluͤssig⸗ keitserhitzer mit über einem Auftriebs⸗ schacht für die Heizgase angeordnetem Heeeee 2 7. 116 .
52 b. K. 62 393. Einspannvorrichtung des Stickereistoffes für Stickrahmen von Stickmaschinen. 15. 2. 17.
d. Widerruf einer Zurücknahme.
12 . . 70 328. Die am 25. 10. 17 veröffentlichte Zurücknahme der Anmeldung wird widerrufen. (Siehe: Erteilungen, Kl. 42p. 302 963.)
e. Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Ghih⸗ ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ egeben. gir⸗ 302 836, 302 859, 302 861 bis
302 970. 4a, 3. 302 878. Bamberger, Leroi & Co. u. Karl Gutmann, Gernsheimerstr. 6, Frankfurt a. M. Zusammensetzbare und wieder zerlegbare Beleuchtungskörper. 23. 1. 17. B. 83 206. 4a, 25. 302 871. Fa. Robert Schneider, Berlin. Aufhängevorrichtung Für Zug⸗ lampen. 2. 11. 16. Sch. 51 228. 4g, 46. 302 952. Lüder Lampe, Frank⸗ fuht a. M., Oberlindau 87. Gaszabstell⸗ ahn in Verhindung mit Regulierdüse. 13. 10. 16. L. 44 625. 48, 46. 302 953. Otto Wegener, Nams⸗ lau, Klosterstr. 14. Regelungsdüse für Invertbrenner. 23. 2. 17. . 49 000. FSec, 4. 302 909. Stephan, Frölich & Klüpfel, Scharley O. S. Verfahren zum Abfangen und Sichern des Hangenden und der Stöße im Bergbau ohne Stützung von unten. 25. 7. 13. St. 18 741. Sa, 17. 302 923. Arthur Peltzer, Görlitz, Schmidtstr. 5. Küpenfärbevorrichtung. 1. 1. 16. P. 34 504. Se, 7. 302 954. Justus Samuel Berg⸗ man, Stockholm; Vertr.: Dipl.⸗Ing.
.Rauchholz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
orrichtung fümn Drucken von Mustern auf Papier u. dgl. 17. 2. 15. B. 79 017. Schweden 18. 2. 14. Sf, 9. 302 939. Jakob Tobler jun., Vonwil b. St. Gallen, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß.
aschine sum Zerschneiden des Stick⸗ grundes längs einer Stickereikante. 22. 4. 15. T. 20 313. 1 Ze, 2. 302 887. Maschinenfabrik Thyssen & Co. Akt.⸗Ges., Mülheim, Ruhr. Rück⸗ kühler zur Kühlung von Salzlösungen oder anderen Flüssigkeiten. 12.2. 16. M. 59 160. 12e, 2. 302 888. Hans Eduard Theisen, München, Elisabethstr. 34. Desintegrator⸗ artige Vorrichtung zum Reinigen, Kühlen und Mischen von Gasen. 14. 7. 14. T. 19 966. 12 p, 16. 302 911. Dr. Kurt Kottmann, Bern, Schweiz; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 48. Verfahren zur Darstellung von Schwermetallverbindungen von Eiweißstoffen; Zus. z. Pat. 300 513. 9. 6. 16. K. 62 446.
13 b, 18. 302 924. Allgemeine Elektrici⸗
8
täts⸗Gesellschaft, Berlin. Kesselspeiseanlage. 15. 4. 17. A. 29 244.
13d, 7. 302 910. Schmidt'’sche Hriß. ECE“ m. b. F. Cassel⸗ Wilhelmshöhe. Schiffs⸗Wasserrohrkessel. 21. 11. 16. Sch. 50 744.
14c, 7. 302 949. Aktiebolaget Ljungströms Angturbin, Stockholm; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Anzapfanord⸗ nung für Dampfturbinen mit gegenläufigen Radialrädern. 13. 10. 16. S. 45 872. Schweden 8. 9. 16.
15g, 20. 302 861. Ludwig Josef Diek⸗ mann, Düsseldorf, Platanenstr. 17. An⸗ ordnung zur Vervielfältigung von Schreib⸗ maschinenschrift. 11. 11. 16. D. 33 017. 18 b, 20. 302 862. Stahlwerke Rich. Lindenberg Akt.⸗Ges., Remscheid⸗Hasten. Verfahren zur Herstellung von kohlenstoff⸗ armen Ferro⸗Legierungen; Zus. z. Pat. 302 675. 5. 2. 16. St. 20 771.
18c, 9. 302 889. Wilhelm Putsch, Chem⸗ nitz, Mittelstr. 6. Glühbehälter. 13. 4. 17. P. 35 657. 20i, 8.
Godesber
Drehstuhl. 20i, 38. elektrische
302 936. Johannes Grimme, a. Rh. Eisenbahnweiche mit 17. 9. 16. G. 44 424.
302 925. Gesellschaft für
och⸗ und Untergrundbahnen, Berlin. lektrische Zugdeckungsanlage. 6. 12. 16. G. 44 662. 20, 9. 302 886. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Kettenlinien⸗ aufhängung mehrerer Ehtghelher gleich⸗ eitig von demselben Stromabnehmer be⸗ sticheet Fahrdrähte an einem Tragdraht. 6 68 11 A. 27 258. V. St. Amerika 21a, 27. 302 919. Siemens & Halske vrtGes⸗ Seichstftat b. Berlin. Schal⸗ tung für Einzelanrufen verschiedener Stationen, die an gemeinsamer, von benach⸗ barten annähernd sinusförmigen Wechsel⸗ strom führenden Starkstromleitungen be⸗ einflußter Fernsprechleitung liegen. 6. 2. 15. S. 43 509
Ia, 45. 302 940. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ein⸗ richtung zum Lockern der Kohleteilchen von Fernsprechmikrophonverstärkern. 24. 12. 16. S. 46 156. 2la, 60. 302 950. Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin⸗Schöneberg. Schaltungs⸗ anordnung für mehrere an einer gemein⸗ samen Leitung liegende Nebenstellen, deren Anruf durch schrittweises Fortschalten eines Schaltwerkes bewirkt wird. 20. 8. 14. A. 26 393. 2la, 60. 302 951. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für Signal⸗ oder Fern⸗ rechanlagen zum Gtpe süraf von an eine Doppelleitung angeschlossenen Stationen. 12. 3. 16. S. 45 042. Z21a, 67. 302 890. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. “ zur Kontrolle und Aufzeichnung der anche. sendeten Nachrichten bei der drahtlosen Telegraphie. 22. 10. 14. H. 67 510. 21a, 68. 302 894. Allgemeine Elektrig⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Empfangsein⸗ richtung für die heterodynamische Wellen⸗ telegraphie. 30. 12. 14. A. 26 675. V. St. Amerika 29. 12. 13 für Anspruch 1 u. 20. 3. 14 für Anspruch 2. Z1e, 14. 302 926. Porzellanfahrik Kahla, 11““ erms⸗ dorf, S.⸗A. Verfahren zur Herstellung mehrteiliger elektrischer Isolatoren. 28. 11. 15. P. 34 409. Z1Ie, 21. 302 927. Waldemar Schwarzen⸗ hauer, Mönkeberg b. Kiel. Aufsteckbare 1““ 816
Sch. .
21c, 61. 302 955. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zum Betriebe von Lichtbogen⸗ erdern oder anderen Selbstschaltern. 4. 6. 16. S. 45 377.
21c, 61. 302 956. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Rückstellvorrichtung für Erdungs⸗ oder andere Selbstschalter. 4. 6. 16. S. 45 378. 21d, 18. 302 899. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Spreizkeil; Zus. z. Pat. 301 948. 7. 8. 14. S. 42 917.
21 d, 20. 302 900. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Aus Hochkantmetall gewickelter Schleif⸗ ring; 82 z. Pat. 267 830. 3. 12. 15. S. 2(1.
21d, 44. 302 872. Bergmann⸗Elektrici⸗ täts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Anordnung von Hilfspolen in den Ständern von mit Fäürfe ntescbtebund arbeitenden Mehr⸗ phasenkollektormotoren; Zus. z. Pat. 298 277. 30. 4. 14. B. 76 977. „ 21g, 16. 302 695. Fa. C. H. F. Uer,
— S
amburg. Verfahren zum Entgasen der Metallteile von Vakuumröhren. 21. 9. 15. M. 58 537. 8 21h, 9. 302 901. Gesellschaft für Elektro⸗ stahlanlagen m. b. H., Siemensstad b. Berlin, u. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Roden⸗ hauser, Völklingen a. Saar. Schu mantel für die Wicklungen der in elektris Induktionsöfen eingebauten Transforma toren. 14. 12. 16. G. 44 690. 23 b, 1. 302 941. Richard Neumann Brünn; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Verfahren ven Destillieren von Mineralölen, Teer u. dgl in Flammrohrblasen. 27. 3. 17. N. 16 745 Oesterreich 20. 3. 17. 23c, 1. 302 937. Hüttenes & Gerlin Duisburg⸗Ruhrort. Ersatz für Bohr⸗ un Drehöle. 14. 12. 15. H. 69 397. 24f, 15. 302 912. Deutsche Babcock & Wilcox Dampfkessel⸗Werke, Akt.⸗Ges. Oberhausen, Rhld. Staueinrichtung fü Kettenrost⸗Koksfeuerungen mit festliegen der Staubrücke und einem darunter be⸗ findlichen mehrteiligen Staukörper, dessen Einzelteile zurückweichen können. 29. 8. 16 D. 32 834.
24f, 15. 302 928. L. & C. Steinmüller, Gummersbach, Rhld. Pendelnde Stau vorrichtung mit abgeschrägter Feuerbrücke nach Patent 291 502: Zus. z. Pat. 291 502 8. 5. 17. St. 30 528.
241, 3. 302 891. Bernhard Stacke, Essen⸗West, Mülheimerstr. 58. Zerkleine⸗ rungs⸗ und Beschickungsvorrichtung für Brennstoffe. 1. 3. 14. St. 19 559.
248, 5. 302 913, Gräfl. Hans von der
Schulenburg'sche Maschinenfabrik G. m
b. H., Charlottenburg. Vorrichtung zu
Abführung von Asche u. dgl.: Zus. z. Pat. 302 609. 29. 5. 15. Sch. 48 656.
25a, 9. 302 873. Fa. G. F. Großer
Markersdorf b. Leipzig. Rundstrickmaschin
26. 9. 16. G. 44 455.
25a, 18. 302 957. Anna Seiffert, geb
Kröger, Fran, Meckl. Strickware. 16. 2. 15
S. 46 3 25 b, 1. 302 958. Fa. Wm. Reising Barmen. Zweifädige Klöppelmaschine Zus. z. Pat. 291 572. 6. 4. 16. R. 43 087. 26 , 44. 302 929. Svenska Aktiebolaget Gasaccumulator, Stockholm; Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. F Harmsen, E. .“ u. D
. Breitung, Pat.⸗Anwälte, SW. 61. Verfahren zur Herstellung eine porösen Füllmasse zur Aufspeicherung vo verdichtetem Gas. 1. 12. 15. S. Schweden 28. 8. 15. 30e, 8. 302 874. Dr. Mertens, Hindenburg Q. S. Bettstütze die das Rutschen des Kranken im Be verhütet. 28. 12. 16. M. 60 677. 34e, 10. 302 959. Carl Gathmann Hannover, Sallstr. 86. Zugvorrichtun für Gardinen, Vorhänge u. dgl. 28. 12. 16.
G. 44 718. 34i, 5. 302 942. Friedrich Klantem Verstellbarer Tisch.
Bottrop i. W. 29. 11. 16. K. 63 379. 341, 9. 302 879. Hinkel⸗ Berlin, Ritterstr. 77/78. Vakuumflasch nach Weinhold. 9. 3. 16. H. 69 875. 35a, 10. 302 863. Siemens⸗Schuckert werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Einrichtung zur Sicherung des Betriebe von Treibscheibenfördermaschinen bei Seil rutsch. 5. 9. 15. S. 44 322. 35a, 18. 302 864. Carl Flohr, Ma schinenfabrik, Berlin. Sicherheitsvorrich tung für Schachttüren an Aufzügen mie elektrischer Druckknopfsteuerung. 14. 12. 13. Sch. 45 597. 7. 302 865. Dr. Leopold Fris⸗ Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehler „ F. Harmsen, E. Meißner Dr.⸗Ing. „G. Breitung, Berlin Sh. 61. Greiferwinde für Zw seilgreifer. 16. 1. 17. F. 41 547. 395, 8. 302 930. Hans Blücher, Leipzi Gohlis, u. Ernst Krause, Berlin⸗Ste 1 Sedanstr. 6. horn⸗ oder hartgummiähnlicher Massen Zus. z. Pat. 289 597. 20. 5. 15. B. 79 557. 395, 8. 302 931. Hans Blücher, Leipzi Gohlis, u. Emg Krause, Berlin⸗Ste 8 Sedanstr. 6. Verfahren zur Hess un horn⸗ oder hartgummiähnlicher Massen
40a, 2. 302 880. Dr. Wilhelm Buddeus Berlin, Bregenzerstr. 4. Verfahren un Vorrichtung zum Totrösten armer schwefel haltiger Erze, Abbrände und “ erzeugnisse. 5. 10. 16. B. 82 596. 40a, 2. 302 960. Metallbank und Me tallurgische Gesellschaft, Akt.⸗Ges., Frank furt a. M. Vorrichtung zum Entschwefel und Zusammensintern von metallhaltigem, pulverförmigem Gut durch Verblasen; 3
j. Pat. 204 082. 5. 4. 14. M. 55 88
8
Pat,nenech
Verfahren zur Herstellung
9
Zus. z. Pat. 275 857. 4. 11.14. K. 59 905.
—.—ü⁴ ——xxö