des Gesellilchaftsꝛwe Fes erfyrderlich oder von Transporruntern Hmungen, die Er⸗ richitung von Heifodetrie hven usw.
0. Die Beteiltgung hbel anderen Gesfell⸗ schaften in jeder mögilcher Rechte form und überhaupt jede Betstigung, wesche mittel⸗ bar oder unmittelvar den Gesellschafts⸗ zweck zu fördern ge⸗ignet ist.
Das Grundkaxital der G⸗ßellschaft be⸗ trägt 58 000 000 ℳ — acht und fünfztg Millionen Mark und ist eringeteilt in 58 000 auf den Inhaber laute ade Aktien über je 1000 ℳ.
Der Gesellschaft veriraz ist am 5. No⸗ vember 1917 festgestellt.
Der VBorftand beugeht aus mindestens
i vom Aufsichtsrat zu ernennenden
liederr, welche die deutsche Reichs⸗ angehörigkeit besitzen müsfen.
Die Worstandszitglieder werden durch den Aufsich srat bestellt und können durch den Aufsichtsrat ebenso zu jeber Zeir ab⸗ bernsen oder vom Dienst enthoben werden.
Ukudden und sonstige schriftliche Willenserklärungen sind für die Firma nur verbinolich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen sind urd die
entweder zweier Mttglieder
1) Kommerniearat Peter Klöckner in Haus Hartensels bei Duisburg,
2) Geheimer Kommerzienra⸗ Dr. phil.
h c. Louis Hagen in Cöln,
3) Bankdtrettor Dr. jur. Georg Solmssen in Cöln,
4) Kommerzienrat Albert Heimann in Cöln
5) R Pisanwalt Dr. Rudolf Heimsoeth Cöͤln,
6) Justtzrat August Maver in Trier,
7) Kommerzienrat Wilhelm Rauten⸗ strauch in Trier,
8) Barkdircektor Dr. Hjalmar Schacht in Berlin,
9) Bankier Heinrich von Stein in Cöln,
10) Bankier Wilhelm Th odor von Deich⸗ mann in Meblem a. Rh.,
11) Gehetmer Kommerzienrat Wilhelm Hoesch in Düren,
12) Kaufmann Florian Klöckner in Duis⸗ burg,
13) Bebeafsessor a. D. Ol;to Krawehl in
Essen, ““ 14) Bankier Karl Oligschläger in Aachen, 15) Edmund N⸗verchon in Wiesbaden, 16) Direklor FJosef Würth in Luxemburg. Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gsellschaft
es Vorstandz oder eines Vorstandsmit⸗
glieds und einen Stellvertreters oder Pro⸗ rder zweier Stellvertreter oder
zweier Prokuristen tragen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Rudolf Brennecke, Generaldircktor in
Nilvingen,
) Karl Sievers, Direktor in Nilvingen.
Zu Proku etsten sind bestellt:
1) Cbriftian Hetatz, Buchhaltungechef in
2) Dr. Al⸗xander Knauer in Fentsch,
3) Kar! Raabe, Betriebsdirektor in Nil⸗
) Ditmar Molkenbuhr, Grubendirektor i Aumetz,
5) Rudolf Mengk, Kaufmann in Nil⸗ vingen,
6) Tredo Möller, Kaufmann in Nisvingen,
7) Ludwig Kahn, Kaufmann in Nilvingen,
8) Eugen Indenkempen, Oberingenieur in Nilvingen.
Die Seneralversammlung
Pnr kturisen
— wird von dem Aessichtsrate oder dem Vorstande einbe⸗
eingereichten Schriftstücken, insb⸗sondere von dem P⸗-üfungsberiche des Vorstands, des Aufsichterats und der Revisoren, bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht ge⸗ nommen werden kann. Der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren liegt auch bei der Handelskammer hierselbst zur Einsicht. nobme offen. Metz, den 12. November 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Hülhausen, Elvs. Handelsregistev.
Es wurde eingetragen:
Am 12. November 1917 in Band VII Nr. 91 bei der Firma Dollfus & Roack Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen, daß durch Beschluß des Herrn Reichskanzlerzs vom 10. Oktober 1917 die Liquidation der Gesellschaft an⸗ eordnet und durch Beschluß des
inisteriums für Elsaß⸗Lothringen vom 19. Oktober 1917 der Bankdirektor Dr. Ernst Kuhlmann in Müthausen zum Lequidator ernannt wurde. Die Prokara
rufen, und zwar nach einem innerhalb des Deutschen Reichs gelegenen Orte; die lodung erfolgt, wenn necht im Gesetz den Sotzogn Ahweichendes be⸗
machung im Deutschen Reichanzeiger. Die Bekanntm chung soll mindest⸗ns 21 Taͤge vor dem anbrraumten Termin e rieser Frist Erscheinungstag des die Bekannt⸗ machung nthalenden Biatts und der Tag der ersammlung nicht mitzurechnen. Die öff nilichen Bekanntmochungen der Gsenschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlich ing im Heutschen Reschsanzeiger, soweit nicht im Gesetz oder in den Satzungen eine mekrmalige Bekannt⸗ machung vorgeschrieben ist. Die Bekannt⸗ machungen im Keichs nzeiger genügen für clle Der Au si vtsrat und Vor⸗ jedoch berechttat, die Veröͤffent⸗
uch n ande en Zestungen vor⸗ und zu tolchen weiteren Ver⸗ gen die Gesellschaft zu ver⸗
89 35
FüIgen
3
JSIZu“ Berechnan 9
zunehmen
SFetb⸗ Pflichlten.
Vorstand e lossen, sofern sie nicht durch WBesez oder Satzungen dem Aufsichtsrat Üügertragen sind.
15 1
iengesellschaft Lothringer Hütten⸗ .Feiiebe zu Kneuttingen in Bquidation, 2) Kommergenran Peter Klöckner, DHaus Harteofels bet Duisburg,
8 bis zum 31. Dezember 1918, verlängert Die Bekauntmachungen werden vom
des Heinrich Fries und des Gustav Güyot ist erloschen.
Am 14. November 1917 in Band V N. 35 bet der Firma R⸗phael Dreyfus Cie., Akttengeselschaft in Müt⸗ hausen, daß durch Erlß des Heirn Rice kanzlers vom 10. Oklober 1917 dte Liquidation der Gesellschaft angeordnen und der Notar Ladwig Großmann in Mülhausen zum Liqutdator ernannt wurde. Die Hesa prokura der An⸗ gestellt⸗n Adolf Werck und Frtedrich Suhr ist erloschen.
Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen, Els.
Nerdhausen. [45858]
In das Handelsregister B ist heute ber Nr. 7 Verecimgte Nordhäufer Dompfziegel⸗-ien, Gesehschaft mit beschra keer Fastung zu Nordhausen einge ragen, daß durch den Gesell⸗ schaftsorschleß vom 15 Oktober 1917 die Dauer der G sellschaft um 1 Jahr, also
worden ist. Nordhausen, den 5. Novpember 1917. Königliches ämtsgericht.
Nürnberg. [45929] Hanbelsregistereinträge.
1) Dr. Schmidmer & Co in Rürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft, soweit es nicht von der Fuma Süddeutsch⸗ Metallindustrie Akttengesell⸗
. c. Loanis Hagen in Cöla, Direktor Dr. Georg Solmssen in
Schaaffhousen'scher Bankpoerein, Ulrengesellschaft in Cöln.
582587 SHoe- Dieselben
das Grundkapital sind von der Gesellschait Lothringer Hüttenverein Aumetz⸗Friede in Kaneattingen in Liqut⸗ worden:
Die genannte Gesellschaft bringt als Mitbegrüͤnderin in die neue Eesellschaft ihr Vermögen als Ganzes ein nach bem Stande vom 30. Junt 1917, wie er aus dem Recknungsabschluß ven diesem Tage ersichtlich ist. Auegeschlossen sind die⸗ jnigen; pe, weiche zur Zahlung von Diwvirenden, Gewinrva teilen und ge⸗ titeten Summen auf Grund der Bilanz vom 30. Junt 1917 durch Beschlaß der ordentlichen Genaasyerlammlung vom 31 Oftober 1917 erforderlich sind. Hier⸗ nich geben alle Aktiven, einschließiich aller Immobilien, auf die neue Gesellschaft über, welche auch alle Verdindlichkeiten der alten Gesellschaft übernimmt, soweit nicht obige Betzage ausgeschlossen werden.
Deie 5 leistung wird auf 73 413 744,56
ssetzt und abgegolten durch:
1) 57 952 000 ℳ in als voll bezahlt gel ende Anten der neuen Gesellschaft,
2) 45 000 ℳ in barx.
Dazmu wied bemerkt, daß die festgesetzte Gege leistung sich aus dem Nennbetrag
des Alti nkavitals der belaischen Gesell⸗
sch si von 58 000 000 ℳ und deren geset⸗ lichen Refervbeonds von 15 413 744,56 ℳ
m Geselschaftzvertrage sind für einzelne Fartungen von Aktien verschiedene Rechte it festz esetzt worden. Der Aufsichtꝛxat der GEesellschaft setzt sih aus den nachgenannten ““
zusammen:
haben die sämtlichen Aktten
schaft in Nürnberg ermworben wurde, ist [auf den bizbertaen Gesellschafter Dr. phil. Eduard Schmidmer in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränbderter Firma weiterführt. Die Prokuren der Herren Heinrich Müller, Jakob Raber und Edmund Pochsch sind crloschen.
2) Paula Probst in Närnberg. Unter dieser Firma batreibt die Peli⸗ warengeschäftsinhaberin Paula Probst in Nürnberg eine Pelzwarenhandlung und Töö“ Geschäftslokal: Hefnersplatz
1
3) Friedrich Eyfrledt in Nürn. berg. Die Firma wurde gelöscht.
4) Michael Betz in Nüraberg. Der Gesellschafter Christian Betz ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma weiter.
Nürnberg. 14. November 1917.
Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht.
Oelsnitz, Vostl. [45930] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Nud. Uhlmaan in Oclenit betreffenden Blatt 14 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Margzretbe Ublmann als Gesellschafterin ausgeschieden ist. Oelanitz, am 15. November 1917. Das Königliche Amtsgericht.
Offenbach, Main. [45859] Bekanntmachung.
In unser Han elsregister wude ein⸗ getragen untee 4/823 zur Fuma Karl Enderes zu Offcubach a. M.: Der persönlich baftende Gesellschafter, Kauf⸗ menn Hugo Adler zu Frankfurt a. M. ist am 19. Juli 1916 verstorben. Das Geschäft und die Firma werden von dem Gesfellschafter Theoror Adler zu Offenvach a. M. als Einzelkaufmann fortgeführt. 19 Iö a. M., den 12. November 917.
Großherzogliches Amtsgericht.
25. März 1917 crworben worden ist
Peine. [458601;
Im hiesigen Handelsregifter Abteilung à ist unter lfd. Nr. 23 zur Firma „H. Sonnenvberg in Veine“ heute ein⸗ getragen Die den Kaufleuten Hermann Seidensticker und Theodor Seidel, beide in Peine, erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
Peine, den 10. November 1917.
Köntgliches Amisgericht JI.
Pinneberg. 1n
In das Handelsregister Abteisung B des unterzeichneren Gerichts ist bei der unter Nr. 1 cingetragenen Brennerei & Preßhefefaberik Tornesch, G. m. b H. folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft wird durch die Ge⸗ schäftsführer gerichtlich und außergerichtlich ve treten, die Firma wird von zwei Ge⸗ schäftsührern gemeinschaftlich gezeichnet.
Pinneberg, den 13. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Pirna. [45862]
Auf Blatt 514 des Handelzregisters für den Landbezirk Pirna ist infolge Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft von Dresden nach Heidenau heute die Firma Dresduer Netzwerke Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Heidenau eingetragen worden.
Pirna, den 13. November 1917.
Das Köͤntgliche Amtsgericht.
Quedliinburg. [45865]
In unser Handeleregister A Nr. 309 ist beute bei der Firma Eduard Deu⸗ bert in Qnedlinburg eingetragen worden: Die Fiema ist auf die Witwe des Gold⸗ a. beiters und Kaufmanns Eduard Robert Deubert, Henriette gen. Hanny geb. Witte, daselbst übergegangen.
Qredlinburg, den 6. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Quediinbarg. [45866]
In unser Handelsregister A Nr. 388 ist hbeute bei der Firma Franz Carl in Qurdlinburg eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Brinckmeier und dem Fräulein Hann’ Trautewein in Quedlin⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura der Hanni Trautewein ist er⸗ loschen.
Quedlinburg, den 7. November 1917.
Königliches Amtsgerichr.
KReickenbach, Vogtl. [45863]
In das Handelsregister ist eingetragen wor den:
1) auf dem die Firma Moritz Zimmer⸗ mann in Netzschfau betreffenden Glatte 229 Max Gottresch Zimmermann ist aus⸗ geschteden;
2) auf bvem die Firma F. W. Keßler jr. in Reichenhach betreffenden Blatte 12 Dm Kaufmann Paul Arthur Hölzel in Reichendach ist Prokura erteiit.
Retchenbach am 15. November 1917
Königlich Sächsisches Amtsegericht.
Rheydt, Bz. Düeseldorf. [45864]
Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter der Rheisischen Vigogne⸗ Spinnerei Nheydt, Gesellichafr mit veschränkter Haftung zu Rhendt von 31. Oktober 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geaͤndert, und es ist in das Handels⸗ register eingetragen woroden: Die Firma lautet fortan: Rheinische Vigogne⸗ & Won⸗Spinneret, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rhrust. Gegen⸗ stind des Unternehmens ist jetzt die Fort⸗ führung und der weitere Asbau der bis⸗ ber unter der Firma Kommanditgesellschaft Rheinische Bigognespinneret zu Rhepdt und dann Rheinische Vigoanespinnerei Rhepdt Gesellschaft mit besch änkter Haf⸗ tung zu Rheydt betriebenen Handels⸗ geschäfts, die Herstellung und der Vertrteb von Baumwoll, und Wollwaten aller Art sowee die Darchführung aller hiermit etwa in Verbindang stebenden Geschäfte; einbegriffen ist auch die B te ligung an Ge⸗ schättsaͤnternehmungen ähnl cher Art. Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäftsführe und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Außer den bie⸗ herigen ist der Kaufmann Bernhard Hotbmanns zu Rheydt zum Geschäf's⸗ führer bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Bernhard Gothmanns zu Rheydt ist erloschen.
Rheydt, den 5. November 1917.
Amtsgericht.
Saargemünd. [45867] Handelsregister.
Am 12. November 1917 wurde imn Firmenregister Band 2 bei Nr. 1115 für dte Firma Salomon Morhange in Sgaralhen eingetragen: Die Nieder⸗ lassung ist nach Insmingen verlegt. Kaiserliches Amtsgericht Laargemünd.
Schneidemühl. [45931] „In unser Handelsregister B ist unter Nr. 18 folgende Gesellschaft zmit be⸗ schränkter Haftung eingeteagen worden: Albatros⸗Grsellschafe für Flug⸗ zeugunternehmungen mit beschränyter Haftung Berlin, Werk Echneidemül. Genenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Flug⸗ jeugen nach dem Typ Albatros und von zur Herstellung von Flugzeugen dienender Gegenstände sowie der Erwerb von anderen Flugzrugfabriken und Unternehmungen und insbesondere Fortführung des bisher von den Albatroswerken, mness seshs mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin⸗Johannis⸗ thal, betriedenen Unternehmens, welches von dieser in L.⸗quidatton befindlichen Ge⸗ sellschaft durch nolariellen Vertreg vom
Grundkapitat: 1 000 000 ℳ.
Geschäftsführer: Direktor Carl Selzer in Berltu.
Prokuristen:
1) Krufmann Walter Nax, Friedenau,
Wilhetmehöherstr. 2,
2) der Diplomingenieur Robert Thelen, Hirschgatten bei Cöpenick, Eschen⸗ allee 5,
3) der Oberingenteur Curt Hüttner, Grünau, Vtktoriaftr. 16,
4) der Diplomingenieuz Walter Casput, Schmargendorf, Friedrichsruherste.33a,
5) Oberingenieur Hugo Grohmann in Schneidemühl.
Der Letztere mit Beschränkung auf den ” der Zweigniederlassung in Schneide⸗ mühl.
Das Unternehmen bildet eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. it
Der Gesellschaftsvertrag 12./15. März 1917 abgreschlossen.
Die Gesellschaft wud, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Sind mehrere Geschäftsrübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gewelnschaftlich.
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. März 1917 in der Wortlaut der Satzung hin⸗ sichtlich der Firma (§ 1) und des Gegen⸗ standes des Unternehmens (§ 2) geändert.
Schneidemühl, den 3. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [45868]
In unser Handelsregister B ist am 12. September 1917 bei der unter Nr. 25 e’ngetragenen Firma Oberschlesische Sprenzstoff⸗Akriengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Schönedeck a. Elbe, einge⸗ toagen worden:
Die von der Generalversammlung vom 14. August 1916 beschlossene Erhöhung des Grondkapitals um 3 200 000 ℳ ist durchgeführt. Das Grundkapltal beträgt jetzt 6 000 000 ℳ.
Schönebdeck, 15. November 1917.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Schweidnirez. [45869] Im Handelsreg. ist bei Nr. 170 (Firma C. F. Weigmann in Schweidnitz) heute eingetragen: Dem Buchhändler Hans Lerch in Schweidnitz ist Prokura erteilt. Schwelsuitz, den 13. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. [45870] „Theodor Klüber“ mit dem Sitze in Schweinfürt: Der Kaufmannsehefrau vnhn Klüber in Schweinfurt ist Prokura erteilt. Schweinfurt, den 14. November 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Schwerin, Meckib. [45871] In das hirsige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Fritz Reuter Apotdeke urd Drogenhandlung Willi Westphal in Schtwverin eingetragen worden. Schwerin, den 14. November 1917. Großherzoagliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [45932]
Im Handetsregister ist auf dem die offene Handeiesgetellschaft Anton Nadler in Sebnitz betreffenden Blatte 434 heute eing tragen worden: Die Blumenfabrikan⸗ tensehefrau, Flora Lina Maa;, geb. Nadler, in Sebnitz ist in die einge⸗ treten. Der Gesellschafter Arno Max Maaz ist ausgescheden.
Sebnitz am 16. November 1917.
Köntgliches Amtegericht.
Seligenztadt, Hessen. Bekanuntmachung. In unser Handersreginer wurde h⸗ute eingetragen bei der Firma Kael Kreckau in Seligenstadt: Der Karl Krickau Ehe⸗ frau, Finny geborenen Flach, zu Seligen⸗ stadt ist Prokura erteilt. Seligenstadt, den 19. Oktober 1917. roßherzogliches Amtsgericht.
Soest. [45872] In unser Handelsregister A ist heute bHei der unter Nr. 228 eingetragenen Firma August Kröger in Soest eingetragen: Der Ehefrau August Kröger, Anna seb. Bierhaus, zu Soest ist Prokura erteilt. “ Soest, den 6. November 1917. Königl. Amtsgericht.
Solingen. [45873] Eintragungen in das Handelsregister.
Abt. B Nr. 4: Firma Vereins⸗ Brauerei Höhscheid in Höhscheid: Der Brauereidirektor Dr. Hans Beckmann 9. ist zum Vorstandemitgliede estellt.
Nr. 28: Firma Solinger Temper⸗ gissenen. Gesellschaft mit beschränkter
aftung, zu Wald bei Solingen: Dem Fabrikanten Karl Gustav Schmidt in Wald und dem Betriebsleiter Karl Weidner in Wald ist in der Weise Ge⸗ samtprokura erteilt, daß sie berechtigt sind, gemetnschafrlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Abt. A Nr. 814: Firma Gebr. Mors⸗ bach in Solingen: Das Handelsgeschaft ist auf Fabrikant Oskar Morsbach in Solingen und Fabrikant Ernst August Morsbach in Wald übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 26. Oktober 1917 be⸗ gonnen.
Solingen, den 13. November 1917.
am
[43390]
Königlich:g Amtegericht.
“ 8 Lerah In a8 2b elgregister 4A h 875 Nr. 1300 (Firma „Herrmane den bei “ Stetria) einget’age. Hie Lqu ton st 8 : ist erloschen. eendet. Die Fuma Stertin, den 15. November Königliches Amtsgericht nll- 3 —— 9 Stettin.
In das Handelsregister A ist Nr. 2265 (Firma Llüfre Thobeut Steitin) eingetragen: Inh⸗ber der F . sind jett die Witwe des Kaufmanns Aünn Thomas, Anna geb. Dreger, und de 8 Kinder, Gerda Thomas, gei ren 20. Juli 1910, und Herbert h boren am 10. Januar 1915, saͤmtlich „ Stettin, in Erbengemeinsch ft. Sie babzn die Uebernahme der unbesch änkten Hafturg 8 ö- 88 Setnbegn des Geschäfte 5
ründeten Verbin eiten de Alfred Thomas abgelehnt. Erblaffen Stettin, den 15. Nov⸗mber 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stauttgart Stadt. [45630] In das Fandelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Wilhelm Ep.ing hier Inhaber Hans Ebbinghaus, Kaufmaan hie — siehe Gesellschafts firmen. „Zur Firma R. Pohl hier. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf Heinrich Paqué, Kaufmann hier, übergegangm. Geschäfts be⸗
[45879] eute lei
Die in dem Betriebe des gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Zur Firma Alfred Groß hier: Die Prokursstin Elisabetb Groß ist jetzt Ehe⸗ frau des Walter Fritz, Kaufmanns hier, b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Fitma Friehmelt & Co., Sitz in Stuttgaxt. Ossene Handelsgesellscha seit 1. Oktober 1917. Gesellschafter: Oskat Friehmelt, Kaufmann hier, und Heinrich Gustav Katz, Kaufmann in Wien. Der Gesellschafter Friebmelt ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Tabakwarengeschäft. Die in dem sar herigen Geschäftsbetrieb des Einzelkausf⸗ manns Oskar Friehmelt bier begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die offene Handelegesellschaft nicht übergegangen.
Zur Firma ee Löwenthal hier: Der Gesellschafter Olto Löwenthal, Kauf⸗ mann hier, ist durch seinen Tod aus der offenen Handelsgesellschaft auesgeschieden.
Zur Firma Emanzel Vifanias hier: Der ledigen Kontoristin Marta Kaiser in Feuerbacd ist Einzelprotura erꝛeilt.
Zur Firma Wilhelm Spring hier: Die offene Handelsoesellschaft hat h durch den Tod des GEesellschafters Kuno Hirzef, Kaufmanns hier, aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Hans Ebbinghaus allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einielfirmen⸗ register übertragen worden. Die Prokura der Elisabetbe Hirzel, geb. Schwarzmaier, Kaufmanns Witwe hier, ist erloschen.
Zur Fyma Vaul Hilbig & ECie.,, Abfanreißerei und Strickerei, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung hiert Die Vertretungsbefugnis der Geschäfte⸗ führer Paul Pick und Adolf Kot jahr, Kaufleute bter, ist beendigt. Zum meiteren Heschäftsführer ist bestellt: Ludwig Lemppenau, Fabeikant in Klein Geizltnger.
Zur Firma Stuttgarter Hombopathi⸗ sches Krankenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haßzuvg hier: In der Gesellschafterversammlung vom 25 No⸗ jember 1916 ist die Abänderung des Ce⸗ sellschaftsve tragg und die Erböhung des Stammkopitals um 2 600 000 ℳ von 400 000 ℳ auf 3 000 000 ℳ beschlossen worden. Gegenstand des Unt⸗rnehment ist der Betrieb eines Krankenhauses in Stuttgart nach den Grundsaͤtzen der homöopathischen Heillehre. Sobald die Mutel der Gesellschaft es enlauben, soll neben dem allgemeinen auf 135 Betten berechneten Krankenhaus auch ein Wöchne⸗ rinnenh im und ein Szäuglingsheim mit bis zu 100 Betten errichtet und betrieben werden. Weiterhin soll in gesunder * gegend Württembergs ein Erholungste und eire Lungenheilstätte eingerichte werden, deren Betrieb in enger Verbindung mit der Stuttgarter Anstalt gehalten r soll. Die Einrichtung und Fübrung, nn Betriebs in sämtlichen Anstallen ha gemeinnütziger Weise zu erfolgen 788 daß in erster Linie den minderkemitte 4 Volksklassen Gelegenheit gewährt 5 1. billigen Verpflegungssätzen einer Krau 89 hausbehandlung oder Pflege nach Httsh. palbischen Grundsätzen — in getignelc, Fällen mit anschließendem Aufentha -9- ü. vrih aeas esh s. de a ätte — unterziehen zu . gemäß ist die Mehrzahl der auftunebmee Kranken und Pflenebedürfligen zu den für pflegunogssätzen aufzunehmen, wie 1. die dritte Klasse der öffentlichen . häuser gelten, auch soll eine tunlichst are⸗⸗ Zahl von Freibetten eingerichtet hedars Außerdem wird mit dem Frantepbag, eine Pollklinit zur unentgeltlichen 5 bnsen stundenbehandlung bedürftiger Fragg, verbunden werden. Sind m⸗drer⸗ jwei schäftsführer bestellt, so sind 88 Ge⸗ Geschäftsführer zusammen oder e schäftsfübrer zusammen mit enn kuristen zur Vertretung der Ge schafts⸗ ermachtigt. Stellvertretende 8 führer stehen hierbei den ordentl e der gästseüö:em gleich. Durch Beschebh Gesellschafterversarmmmlung selischaftsrerna
vember 1917 ist der Ge weister abgeändert worden. Weiter 9
ist heute bei der Firma Ludwig
Unna.
vVÄ’ülxUngen.
Völklingen.
bekannt gemacht: Soweit darch das Gese öffentliche Bekanntmachungen vorgeschrieben ind, erfolgen sie durch das Stuttgarter leue Tagblatt.
Zur Firma Stern Gesellschaft mit beschräuakter Hastung hier; Durch G sellschafterbeschluiß vom 6. November 1917 wurde die Gesellschaft aufgelöst; zu Liquidatoren wurden bestellt: Rechtsanwalt Pr. Ernst Rosenfeld hier, Sekretär Adolf
Lanes hier und Fabrtkant Hermann Lindauer in Bruchsal.
Zur Firma Coutessa⸗Camera⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung bier: Dutch Beschluß der Gesell⸗
chafterversammlung vom 28. Sepiember süih wurde die Gesellschaft aufgelöst; zu
Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute b
Friedrich Woͤrtz und Hermann Hoffmann, beide hier. Den 9. Novenber 1917. K. Amtsgericht Stutrgart Stadt. Oberamtsrichter Zimmerle.
Suhl. [45876] Die im Handelsregister A unter Nr. 44 eingetragene Firma E. F. Hartung in Suhl ist heute gelöscht worder. Königliches Amtsgericht Suhl, 12. November 1917.
Sual. [45877] In unfer Handelgregister Abteilung B
ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Mercedes Büro⸗Maschinen und Waffenwerke, G. m. b. H. in Benshausen heute folgende Eintragung bewirkt worden: a. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist dahin eändert: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der mit dem Warenzeichen „Mercedes“ ge⸗ tcen Waren, insdesondere von Ma⸗ schinen aller Art sür Bürozwecke und von Waffen, sowie der Export und Import
on Waren aller Art.
b. § 7 des Gesellschaftsverttags wird
urch folgenden Satz 2, unter Streichung des gegenwärtigen zweiten Satzes, ersetzt: Sind mehrere Ferlhüttafacrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden für sich vertreten.
„c. Zum zweiten Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Rammensee in Mehlis bestellt.
Königliches Amtsgericht Suhl,
13. November 1917.
Sulzbach, Saar. [45878] In das hiesige Handelsregister A Nr. 145 Woll sen. Speditionsgeschäft zu Sulzbach fol⸗ gendes vae gahen worden: Die Firma lautet jetzt: Sulzbacher⸗ Speditions⸗Lager⸗ Möbeltrans⸗ porthaus L. Woll sen. Inh. Johann
u.
Gottfreund Wirt in Sulzbach.
Sulzbach, den 10. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
b [45938] Ja unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Ner. 25 eingetragenen Fu ma: „Phönig. Eiektrizitätsgesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Unna“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. März 1917 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. April 1907 unter anderem dahin abgeändert: Die Gesell⸗ schaft wiro durch einen oder zwei Ge. schäfisführer vertreten. Wird sie durch zwei Geschäftsführer vertreten, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Unna, den 29. Okiober 1917. Königliches Amtsgericht.
Varel, OIldenb. [45879]
In das Handelsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute zur Firma „Eisenwerr Varel, G. m. b. H., in Varel“ ein⸗ getragen:
Der Direktor Friedr. Janßen in Varel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ihm, dem Dr. Martin Herzfeld in Varel und der Direktionssekretärin Fräulein . Müller ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß zwei derselben gemeinschaftlich die Firma zeichnen können.
Varel i. Oldbg., 1917, November 13. Amtsgerscht. Abt. II.
19880 Im hiesigen Handelsregister B ist be der unter Nummer 5 eingetragenen Firma — Röchling'sche Eisen⸗ und Stahl⸗ werke, G. m. b. H. zu Völklingen — heute folgendes eingetrogen worden: Dem Betriebschef Peter Rumpen ist rokura erteilt in der Weife, daß er in emeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft zur Vertretung der Eesellschaft berechtlgt ist. Dölklingen, den 13. November 1917. Köntgliches Amtsgericht.
[45881) Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma — Kalr, und Cementwerk Ueber⸗ herrn, G. m. 5. H. mit dem Sitze zu Bölkzingen — heute folgendes eingetragen 1 um weiteren Geschäftsführer ist der Bergassessor Werner Röchling zu Saar⸗ brücken bestellt worden. Er ist berechtigt, die Foma allein zu vertreten. Völtlingen, den 13. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau. 45707] „Sn das He,nen. 6 A 1 F9 ⸗SO.⸗Z. : lipp Sonntag in Waldkirch eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 5 In das Handelsregister Abt. B ist unter „O.⸗Z. 15 heute eingetragen worde
tI. Philipp Sonntag G. m. b. H,
Waldkirch. Fabrikation und Vertrieb von Seidegespinsten sowie aller ein⸗ schlägigen Artikel, Beteiligung bei gleich⸗ artigen und ähnlichen Favriken und Ge⸗ schäften sowie Uebernahme und Fort⸗ führung solcher Unternehmen.
300 000 ℳ.
Ernst Sonntag, Fabrikant, Waldkir i. Br., Albert Sonntag, Fabrikant, Wald⸗ t t. 88 1
em Kausmann Jakob Staeger in Waldkirch i. Br. ist Protura erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. No⸗ vember 1917 errichtet.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, die nach een jeweiligen Bestimmungen bei ihrer Bestellung einzeln oder zusammen die Firma zeichnen.
Von den derteitigen Geschäftsführern 88 jeder berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ refen.
Waldkirch, den 13. Novemder 1917.
Gr. Amtsgerecht.
Wandabek. [45882] Eintragung vom 10. November 1917 bei Nr. 221 des Handelsregtsters A, Firma „Reform Hauswäscherei und Wäscheverleihanstalt Heinrich Salz⸗ mann. An Stelle des verstorbenen Kommerzienrats Heinrich Salzmann ist dessen Witwe Minra Salzmann, geb. Scheffer, in Cassel als Firmeninhaberin eingetragen. Wandsbek, den 10. November 1917. Königliches Amtzgericht. 4.
Weissenfels. [45883] Im Handelsregister A 397 Firma Ulrich Schader, hier, ist am 12. No⸗ vember 1917 eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Johannes Brill hier ist Prokura erteilt. Amtsgericht Weißenfels.
Wittenburg, Mecklb. [45884] Zum Zarrentiner . ist bei⸗ der Firma: „H. C. Masch Nachf.“ heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Rudolf Koch. Alleiniger Inhaber ist jetzt: Kaufmann Rudolf Koch in ö Die Geschäfts⸗ verbindlichkeiten sind auf den neuen In⸗ haber Koch allein übergegangen. Wittenburg, den 27. Oktober 1917. Großherjogliches Amtsgericht.
Wongrowitz. [45885] Ja unser Handesregister B wurde heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Deutsche Mühle Scholken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schokken“ eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Max Pilz erloschen und an seine Stelle der Kreistierarzt Dr. Richard Hollandt in Wongrowitz zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist. Wongrowitz, den 1. November 1917. Königliches Amtsgericht. .
7) Genossenschafts⸗ register.
Altona, Elbe. Eintragung [45801] in das Genossenschaftsregister. 7. November 1917.
Gn.⸗R. 8: Meierei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, Gibelstedt. Durch S der Generalversammlung vom 25. August 1917 sind die §§ 16 und 21 des Statuts, betreffend die Zahl der Mitglieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, geändert.
Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Berlin. [45802] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 305: Berliner Kredit⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin: Hugo Kleffel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Max Eduard Scheffner zu Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee) ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 12. No⸗ vember 1917. Tönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mute. Abteilung 88.
Breslau. [45803] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 tst bei der Spar⸗ und Darlehnskasse des Eisenbahnvereins in Breslau einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, am 14. 11. 1917 eingetragen worden: An Stelle des Eisenbahnbetriebssekretärs Arthur Methner ist der Etsenbahnsekretär ermann Brennecke zu Breslau zum tellvertreter des zum Heeresdienst einge⸗ dogenen Eisenbahnassistenten Erich Kroneg 6 Amtsgericht Breslau. Chemnitz. [45895] Auf dem die Genossenschaft in Firma Gandelsbauk, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz betreffenden Blatte 80 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ etragen worden: Der Kaufmann Arthur Peae in Chemnitz ist Mitglied des Vorstands.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, asesfärne E, am 15. November 1917.
2ig. [45896] ge nss Genossenschaftsregister ist bei Nr. 94, betreffend die Genossenschaft in Firma „Arbeitsgemeinschaft im
ch Viohl in Ohra,
Schmiede⸗ und Stellmachergewerbe,
eingetragese Gonossenschaft mzͤt be⸗ schräskter Haftpllich:“ in Danzig, am 15. November 1917 eingetragen: Der Schmiedemeister Carl Courvoisier, der Stellmachermeister August Weyrowski und der Schmiedemeister Adolf Kalusch sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt ihrer sind der Wagenbaumeister Bernhard der Schmiedemeister August Golembiewski in Pr. Stargard und der Stellmachermeister Otto Foth in Danzig in den Vorstand gewählt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Eitorf. [45804] Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen, in Leuscheid domizilierten Genossenschaft ia Firma: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetra⸗ gere Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliede, des Kaufmanns Wilhelm Otto aus Leuscheid der Lehrer Hugo Flohr daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Sirorf, den 3. November 1917. Königliches Amtsgericht. 1.
Geithain. [45897]
Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, die Bezuge⸗ und Adsatzgenossenschaft Ebersbach und Umgegend, ee’r getra⸗ geue enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebersbach, betr., ist am 15. November 1917 eingetragen worden, daß Arno Naumann in Nauenbain und Emil Naumann in Ebersbach nicht mehr Mitglieder des Vorstands und daß Bern⸗ hard Weber und Julius Hobmann, beide in Ebeisbach, Mitglieder des Vorstands geworden sind.
Köͤnigliches Amtsgericht Geithain.
Grimma. [45805]
Au’ Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein der Arbeiter der Schröderschen Papiersadrik zu Gol⸗ zern, e. G. m. b. H. betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitglied Johannes Stief ausge⸗ schieden ist.
Grimma, den 15. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [45886] In den Vorstand des Maiwalbauer
Spar⸗ und Darlehnskassenvereins ist
an Stelle des ausgeschiedenen Paul
Geisler der Stellenbesitzer Robert Rüger
in Maiwaldau gewählt.
“ i. Schl., den 15. November 917.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. [45898] Eintrag im Genossenschafteregtster. Darlrehenskassenverein Massing eingetr. Fen. m. 8. H. Andieas Leill aus dem Vorstand ausgeschteden. Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Stefan Lax⸗ huber, Gastwirt in Massing. Landshet, den 14. November 1917. Kgl. Amregericht.
Lüöbbenau. [45797] In unserem Genossenschaftsregister ist zu 5: Vorschuß⸗Verein zu Lüzbenau, eingetragene Genofsenschaft mit de⸗ schränkter Haftpflicht folgendes ver⸗ merkt worden: Das Vorstandomitglied Kaufmann H. E. Weißwange zu Lübbenau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Lübbenau, den 6. November 1917. Königliches Amtsgrricht. Abt. II.
Münster, Westf. [45806] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 88 die Zentralgenossen⸗ schaft für das Schneiderhandwerk im Kammerbezirk Münster. eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Paft⸗ pflicht zu Münster, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von umfangreichen Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Schneidergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Maschinen und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Vorstand ist Josef Lobbert, Schneldermeister und Kaufmann, Buer i. W., Heinrich Reckfort Schneidermerster, Münster 1. W., Heinr: Schlöter, Schneidermeister, Münster i. W. Das Sratut datiert vom 11. Oktober 1917. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mirdestens 2 Vorstandsmugliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, im „Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt“. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Wtllenserklärungen erfolgen durch min⸗ destens 2 Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗
snung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗
unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Geschäfts⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Münster, 2. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Naugard.] [45807] Bei Nr. 35 des Genossenschaftsregisters — Molkerei BVraunsberg, einge⸗ tragene Eenossenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht — ist eingetragen worden, daß Franz Schalow aus dem Vorstande ausgesckieden und Hermann Lutzke in Braunsberg in den Vorstand gewählt ist. . Naugard, den 7. Nobember 1917. Königliches Amtsgericht.
Posev. . 145 s0a.
In unser Geuossenschaftsregiter in heute unter Nr. 140 die Genossenschaft Spolka anwigsku eechow obuwniezych
Rohstaffverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Das Statut ist am 28. Oktober 1917 festgestellt. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf der zum Betriebe des Schuh⸗ machergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Werkieuge. Votstendesmitaglieder sind Josef Ganke, Jan Malinski, Antoni Warajter, sämtlich in Posen.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma in der Zeitung „Skora i Obuwie“ in Posen.
Die Willenserklärungen erfolgen durch gemeinschaftliche Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Posen, den 7. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [45887]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Posener Creditverein e. G. m. v. H. in Posen eingetragen:
Vosener Kredit⸗Bank eingetragene Feeeet. mit beschränkter Saft⸗ pflicht Pofen. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 5.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1917 sind die §5 1, 2, 7, 8, 12, 30, 31, 32, 36, 42, 44, 47 a, 47 b, 59, 62, 66, 67 und 70 des Statutz abgeändert beziehungsweise ergänzt.
Posen, den 15. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Samter. [45809]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein zu Obersitzko, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ zeschrändter Haftpflicht in Obersitzko folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Cael Etschel ist Rentier Heinrich Stein in Obersitzko zum Vorstandsmitglied gewählt.
Samtcr. den 8 November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Necklb. [45810]
In das hiesige Genossenschaftsregifter ist beute die Firma Kleinbahngenossen⸗ schaft Lcwerin⸗Oßt, eingetragene Henossenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Schwerin, eingetragen. Nach der Satzung der Ge⸗ nossen chaft in [1] der Einzelakten, betr. die Firma derselben, ist der Gegenstand des Unternehment, den Bau un Betrieb einer Kleinbahn vorzubereiten. 2)ie öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwted; sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschast be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willeneerklärungen kundzugeben und für die CöG zu zeichnen; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur ee. des Vorstands ibre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe ist auf Dreihundert Mark fest⸗ gesetzt. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen von je Drei⸗ hundert Mark beteiligen. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt fünszia. Zu Mitgliedern des Vorstands sind in der Mitgliederversammlung vom 31. August 1917 gewählt der Büeger⸗ meister Carl Prehn in Schwerin, der Gutsbesitzer Dr. jur. Albert Markgraff auf Leezen und der Oekonomierat Kurt Burmeister in Schwerin.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Register⸗ gerichts jedem gestattet.
Schwerin, den 9. November 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
[45811] Sechausen, Kr. Wanzleben.
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Lieferungs⸗ vereinigung der Tischlermerster von Eilsleven und Umgegend, e. G. m. b. H., vermerkt worden:
a. am 17. April 1917: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1917 sind die Satzungen dahin geändert: Der Geschäftsanteil jeden Mitglieds be⸗ trägt dreihundert Mark, von denen beim Eintritt sofort fünfzia Mark und in jedem Vierteljahr bis zur Erreichung der Höhe von 300 ℳ mindestens fünfzig Mark ein⸗ zuzahlea sind; diese 300 ℳ können auch sofort beim Eintritt voll eingezahlt werden. Die Hastsumme für den einzelnen Ge⸗ schäftsanteil beträgt fünfhundert Mark.
b. am 8. November 1917: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. September 1917 sind die Satzungen dahin geändert: Gegenstand des Untet⸗ nehmens ist ferner die gemeinsame Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Wagenbau⸗ gewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowte der Bezug der bierzu nötigen Rohmaterialien, Halb⸗ und Gani⸗ fabrikate.
Seehausen, Kr. W., den 8. November
vorr. Annicliches Awtsgerscht.
145812] In das Wenossenschaftsregifter ist Heute zur Firma „Landwirtschaftliche Be⸗ triebogenossoaschaft Ritzerow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haft flich!“ folgendes ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 28. September 1917 ist an Stelle des am 12. Junt 1917 verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes, Erbpächters Johann
Joerndt in Ritzcrow der Erbpächter und
Schulze Carl Voß in Ritzerow in den
Vorstand gewählt.
Stavenhagen, den 14. November 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
TCeberlingen. [45813
In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 3, betreffend den Vorschußverein Markdorf e. G. m. u. H. in Mark⸗ dorf wurde heute eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied Karl Beck, Altbürgermeister in Markdorf, ist ausgeschieden. Als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied mit den Befugnissen des Kontroll urs warde Privatmann Johann Müller in Markoorf gewaͤhlt.
Ueberlingen, den 8. November 1917.
Gr. Amtsgericht.
9) MWsterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Frankfurt, Nain. [45567] Werösffeutlichung aus dem Musterregister.
Nr. 3139. Firma Aazust Osterrieth, Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Tabakpackungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fadriknummern 3735 b, 3735 c, 3753 b, 3753 c, 3797 b, 3799 b, 3799 c, 3800 b, 3800 e, 3804 b, 3804 c, 3807 b, 3807 c, 3817 b, 3817 c, 3818 b, 3818 c, 3819 b, 3819 c, 3820 b, 3820 c, 3821 b, 3821 c, 3826 b, 3826 c, 3828 b, 3828 c, 3829 b, 3830 b, 3830 c, 3831 b, 3831 c, 3832 b, 3832 c, 3833 b, 3833 c, 3837 b, 3837 c, 3851 b, 3851 c, 3852 b, 3852 c, 3853 b, 3853 c, 3854 b, 3854 c. 3861 b, 3861 -c, 3862 b, 3862 c, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3140. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit deschränkter Heage Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern für Eti⸗ ketten und Packang, versiegelt, Flachen⸗ muster, Fabriknummern: Stiketten Nru. 5501, 5502, 5503, 5504, 5505, Packung Nr. 5506, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1917, Vormittags 8 Uhr 40 Minnten.
Nr. 2988. Firma: Bund Deutscher Seflügelzüchter, Frankfurt a. M. Bezüglich der Muster, Fabriknummer 100 und 101, ist die Schutzfrist um weitere drei Jahre verlängert; angemeldet am 13. Oktober 1917, Mittags 12,20 Uhr.
Nr. 3003. Fhma: Adlerwerke vorm. Heinrich Aktiengesell⸗ schaft, Frankkurt a. . Bezüglich des Musters mit Fabriknummer 161114 ist die Schutzftist um weitere sieben Jahre verlängert; angemeldet am 13. Oktober 1917, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2992. August Oster⸗ rieth, Frankfurt a. M. Bezüglich der Muster, Fsbriknummern 3547 b, 3574b, 3577 b, wird die Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert; angemeldet am 23. Oktober 1917, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3141. Firma: Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit bescränkter Haftung, Frankfurt a. M. Umschlag mit Mustern für Eti⸗ kettenmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5507 und 5508, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. Oktober 1917, Vormittags 9 Uhr.
Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1917
Königl. Amtsgericht, Abt. 16.
Freiburg, Schles. [46021] In unser Musterregister ist eingetragen worden am 9. November 1917 Nr. 239 Hermann Ohme, Ndr. Salzbrunn, ein versiegeltes Kuvert Nr. 51, enthaltend 1 Photographie eines Kaffeeservices, Füee M, dergestellt durch 5 Gegenstände r. 5768 — 5772, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Nobdember 1917, Vor⸗ wittaas 9 ¼ Uhr. 1 Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Hamm, Weastf. [45889] Mustcrregister des Amtsgerichts Hamm⸗Westhf.
Eintragung vom 10. November 1917, Nummer 19, für die Firma Reimann & Cie. in Hamm, 24 als Lesezeichen dienende Kunstblätter mit aufgedrucktem Text (Bildlesezeichen), unverschlossen, Flachenerzeugnisse, angemeldet 7. November 1917, Nachmittags 5 ½ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
11) Konkurse.
Eiseaach. [45911]
llebver den Nachlaß des Oberfeucr⸗ werkers Curt Boehlke in Gifenach wird heute, am 15. November 1917, Nach⸗
Eiferach ird zum Konkursverw
mittags 6 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ oöffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Heller in lter er⸗