1917 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

*

kannt.

Konkursforderungen sind bis zum nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

12. Deiember 1917 bei dem Gerichte an⸗ termins hierdurch aufgehoben.

zumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schuss's und e ntretendenfallz über die in § 132 der Konkurkordnunag hezeichneten ünde suf den 5 Dezember 1917. Vormittegs 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22 Dezember 1917, Berr⸗ miltaas 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Theaterplatz Nr. 5, Zimmer Nr. 59, Termin anberaumt. Großberzogliches Amtsvericht in Eisenach, Abt. VI.

Frankfurt, Main. [46025] Ueber daß Nermögen des geisteSerankes Dentisten August Seeger in Fraak⸗ sFurt a. M. Zeil 44, pertreten durch den Pfleger A. L onhardt in Frankfurt . M., Grongauerstraße 36, ist beute, 2m 15 No⸗ vember 1917, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechteanwalt Dr. Robert Th. Wert⸗ heimer hier, Zeil 64, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernaunnt worden. Arrest mit Aneigefrist bis 4. D⸗ember 1917, Frist zur Anmeldung der Farderungen bis zum 31. Dezember 1917. Bei schrift!’'Ser Anmeldyung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfoblen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 4. Dezemb’er 1917 Nermn 11 Uhr, allgemeirer Prüfungstermin Dienstag, den 15 Januar 1913. Voratr,11 Uhr, hier. Zeil 42, Erdageschoß, Zimmer 7. Franlfurt a. M., den 15. November

2 4. Der Gericht schreiber

Kal. Amtsgerichts. Aht. 17. [46033]

Nieder Olm. Ueber den Nechleß des am 5. Feorugar 1917 bverstorbenen Häfee⸗rmeiters Feier⸗ rich Ernst Walchshöfer zu ⸗der⸗ Olm wird beute, am 17. November 1917, Voermittags 11 Uör 50 Min., das Konkurs⸗ perfahren eröffnet. Koukureverwelter Rechtepraktikant Kunkel in Nieder Olm. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 7. Deiember 1917. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin 21. Sezemben 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr Offener Arrest und Anmeldefrtift bis 7. Dezember 1917. Nieder Olm. den 19. Norenber 1917. Großb. Aatsgericht.

Zwönitz. [46044]

Ueber den Nachlaäß des am 3. Fugust 1917 verstorbenen Schuhmschers Wlur Albeꝛt Stürman in GVornsdorf wird heute. am 16. November 1917, Mittag: 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursgverwalter: Herr Privatmann und Gemeindevorstand . D. Eduard Wendler in Meinerdorf. Avmeldefrist bis zum 7. Dezember 1917. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 135 Dezanher 1917, Vormittags 11 Uhr OFener Arrei⸗ mit Anzeigepflicht bis zum 7. Dezember

8 7.

Zwönitz. ven 16. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. [45828] Ja dem Konkursverfahne über des Nachlaß des am 16. September 1916 g“⸗ storbenen Kaufmaunns (Plusenkabri⸗ kanten) Julius Cohn in Berlin, zu⸗ letzt Koͤnigsbergerstr. 26/27 wohnb eft, ist zur Abnahms der Schlu zaehanns da Va⸗ walters sowie zur Anhörvng der Pläubiger über die Erftettung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ alteder des Gläubigerausschussas der Schlut⸗ termin auf den 26, Novemnber 1917, Normitazs 10¼ Uhr, bierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 104, bestimmt. Berlin, den 10. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Föniglichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Alt. 31.

Bochum. [46022] In dem Konkursverfahren übder das Nermögen des Kaufmanns Heiurich Koch in Bochum ist zur Wahl eines Konkursverwalters und Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin euf den 4 Dezember 1217. Wor. mistags 10 ½ Uhr. vor den Königlichen Amtsgericht bier, Ziwmmer 46, anberaumt. EWochum, den 12. Neovember 1917. Kremer, Rechnungsrat, Gerichts⸗ sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. [46023]

In dem Konkursverfahren über das Voermögen des Malermeisters Johannes Petrikaw Ni in Bromverg ist zur Ab⸗ naome der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forrerungen der Schlußtermin auf den 12 Dezember 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König ichen Amtsgerichte htierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 12. November 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Colmar, Elg. [45823]

Das Konkursverfahren über den Nachtaß der Arnna geb. Meyer, Ghefrau d2 Mechauikers Mathiag Leimanstoll, in Colmar wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Colmar, den 14. November 1917.

Kaiserliches Amtegericht.

Danzig. [46024]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fuhrhalters

1 FKari Friebrich Rabsweky in Danzig wird!

Danzig, den 13. Novemder 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a. Dresden. [45821]! Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Marie Therese verw. Dr. med. Lehmonn, verw. gew. Kiotsche, geb. Buder, in Obverlosch⸗ witz, Weißer Hirsch⸗Str. 9, wird auf Grund von § § 202, 203 K.O. einaestellt. Dreoden, den 14. November 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. II.

Erkelenz. [45822]

In dem Konkursverfahren üöüber das Ver⸗ mögen des Ackerers Coyrabd Jaasen in Obermestrich ist an Stelle des ver⸗ stordenen Foskursvermwalters, Prozeßagent Wilms, der Köpigliche Notar IFustinat Meper in Erkelenz zum Koakurzverwalter kestellt worden.

Erkelenz, den 15. November 1917.

Königliches Amttgericht.

Hadersleben, Schleswig. [46027]

Is dem Konkursverfahren öber den Nachlaß des am 17. Funi 1916 verstorbznen Banunternehmers Martin Nielsen in Hadesbsleben ist zur Abnahme der Salußrechnung des Verwalters, zur Gr⸗ bebung ven Einwendungen gegen das Solusverzeichnis der bei der Verteilung zu beràik-schtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 13 Dezember 1917, Vermittaas 11 Uthr. vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsaericht hurseibst bestimmt.

Hadertzleben, den 15. November 1917.

Der Eericht⸗schreiber des Köniolichen Amtsgeri his.

HGamburg. [46026]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möngen des intwischen gefallenen Kauf⸗ manne Jaco?v Hrorch Rudolf Eckbsoldt. in Firws Ksüger & Sck⸗ belbt, Holzhandlung, wird nach er⸗ folater Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.

Hamburg. den 16. November 1917

G Das Naisgericht. .“

Abteilung für Konkurzsachen.

8 Bad HMoemburg v. d. éöbe. [45913] Das Konkurwerfahren sber des Ver⸗ mögen des am 11. Juli 1914 verstorbenen Ranlmnanns und Ingentenrs Kak Michanl Seilhsimer von Gongenhoim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Homburg v. d. Höhe, den 5. November

17. Königliches Amtsgericht.

Bad Nomburz v. d. Hëöhe. [45912]

Das Konkursverfahren über das Ner⸗ »„ögen der Mitwe Wilhzelm Mathay in Bad Hombung v. d. Höhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rad Homburg v. d. Höhe, den 8. Nodember 1917.

Königliches Amtggericht.

Itzeboe. [46028] Das Konkurzyerfahren übßer das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Ehler Lau in Itzehse wird nach erfolater Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Itzehoe, den 9. November 1917. Königliches Amtggerscht. 2.

Kreuzuacb. [46029] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wögen der Mitme Rudolf Henkel, Helene geb. Kunkel, in Kreuzuach wird das Verfahren gemäß § 203. KS eingestellt. Kreuzuach, den 14. November 1917. Königlich⸗n Amrsgericht.

Leipzig. [45814]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Zimmermeisters Carl Wit⸗ helm Bruno Giitz in Lripzig⸗Stötteritz, Holzhäuserstr. 35, Inhabers der Firma Carl Glitz, Baugeschäft und Holzhandlung in Leivzig⸗Reudnitz, Oststaße 42/44, wird nach Athaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Leipzitz, den 10. November 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. I1 A ¹.

Leipzig. [46030] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen in Liquidation be⸗ fiablichen Haudelsgesellschaft unter der RNirma Nudolf Foum, Pravier⸗ und Kurvanstalt iz Leipzig⸗Rendeitz, Lilienstr. 18, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. August 1917 angenommene Zwangs⸗ vergleich durcc rechtskräftigen Beschluß vom 22. August 1917 bestätigt worden jst. Leipzig, den 14. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.

Lobsens. [45824] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Glowacki in Lobsens ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Frhebung von Einwendungen gegen das Schlotzverzeichnis der bei der Verteilung iu bezüͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschloßfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlutztermin auf den 20. Pezember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor den Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Lobsens, den 14. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Merzig. Baeschlufz. [46031] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schiossers Johann Rirs⸗

Greis in Brckingen wrrd eingestellt,

8

weil eine den Kosten des Perfabrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden lst. Merziag, den 14. September 1917. Köntigliches Amtsgericht.

Münsingen. [45825]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Willibald Pilger, Taglöhners in Anhansen, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse eingestellt worden.

Den 13. November 1917. 8

K. Amtkgericht Münsingen Gerichtsschreibere’. Stetter.

Osenkirchen.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenhändlers Heinrich Pfeiffer in Müffont ist Prüö⸗ fungstermin der angeweldeten Forderungen und intolge eines von dem Semeinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwangs⸗ vergleicht Vergleichestermin auf den 13. Dezember 1917, Vorsmittag 2 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht

in Odenkirchen, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Her Vergleichworschlag ist auf der Ge⸗ richte screiberet des Konkursgerichts zurn Finscht der Beteiligten nhdergelegt. Odenkirchen, den 25. Oktober 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.

Offen bach, Main. In dem Konkursverfahren

[46034] über den

lichlas des Heinrich Dechert,. Solz.

vondlüung in Osffenbach a. M.⸗Bürgel, wird heute, am 13 November 1917, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Gerichtstaxator Johannes Nieder⸗ bof zu Offenbach a M. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Artrest und Anmeldekrist bis zum 15. Deiember 1917. Erste Släubigerversammlung am 6. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dennerbtag, den 27. De⸗ 85 1917, Vormittags 10 Uhr. Ssal 12.

Offenbach a. Main, den 13. November

917. Gr. Amtsgerickt.

Plauen, Vogtl. [46035] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Buchhändlers Kurt Oérkar elix Deutrich in Plauen ist nach Ab⸗ Atung des Schlußtermins aufgehoben worden. K 92/15. Plauen, ben 16. Novemben; 1917. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [45826] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Gasthaus⸗ befitzerin Pesrieste Proske zu Hohen⸗ birhen ist infolge einas von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten neuen Vorschlaae zu einem Zwengsvergleiche Veragleschs⸗ termin auf den 6. TNezenben 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köaig⸗ lschen Amisgericht in Ratibor, Zimmer Nr. 42, anberaumt. Der Vergleschsvor⸗ schlag sowie die Erklärungen des Glaͤudiger⸗ ausschusses und des Konkursverwalteis sind zuf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ terichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ qelegt. Ratibor, den 10. Noyhember 1917. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ qerichts.

Kavenseburg. [46038] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Nauctte Vogel, geb. Ankel“’, We. des Franz Vogel, Etrumpf⸗ wehers in Ravensburg, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 12. November 1917. K. Amtsgericht Ravensburg. Amtsgerschtssekretär Fischer.

Reinheim, MWeasen. Das Kankursverfahren über den Nachlaß des Kaufmauns Lro Haas von Groß Sisberau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Reinheim, den 14. Novemher 1917. Großherzoaliches Amtsgericht.

Remscheid. [46036] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Hermann Zellmer, Anna gebd. Ungnade, in Remscheid wid nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 17. Okteber 1917. Königliches Amtsgericht.

Schlettstadt. Beschluß. (45827] Das Fonkursverfahren über den Nachlaß des Winzers und Schusters Silver bunn in Schmweiler wir) noch Ak⸗ holtung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Schlettstadt, den 13. November 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. [45888] Das Konkurgversahren über das Ver⸗ mögen des Bürstevfabrikanten Ferdi⸗ nand Eduard Nestler, früher in Schmöln, anleinigen Inhabers der Fiema Eduard Nectler in Schmölln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach der Schlußverteilung aufgehoben. Schmölln, den 13. Noyember 1917. Herzogliches Amtsgericht. Abz. 3.

Tuchel. [46042]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Amarda Bukofzer in Liebevau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ wasters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen,

[46032]

zur Prüfung der verspätet angemeldeten Konkursforderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläurtger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke der Schlus⸗ termin auf den 17. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. N. 3/14. Tuchel, den 16. November 1917.

Der Gerichtsschreiber

des Koͤniglichen Amtsgericht.

Ueckermünde. [46039]

In dem Konkursverfabren übder das Vermögen der gffenen Handelsgesel⸗ schaft J. Kaiser u. Co. in Uecker⸗ münde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerich in Ueckermünde anberaumt. Ueckerpnde, den 15. November 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

TCeckermünde. [46043] In dem Konkursverfabren über den Nachlaß det am 9. Januar 1914 verstorbenen Dampfschneidemühlenbesiners Her⸗ mann Sochaczewer in Kattenborg bei Torgelow ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwelters, zur Gr⸗ ebung von Einwendungen gegen das chlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhoͤrung der Glaͤubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Glaͤubtgerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1917. Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Uecckermünde, den 13. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12) Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisen en bahnen.

Holländische Sisenbahn⸗Gesfellschaft.

Durch die Gültigerklaͤrung des Tarifs für den Staats⸗ und Peivatbahn⸗Tier⸗ verkehr auf den Binnenbverkehr der auf zeutschem Sebtet gelegenm Gtationen der Holländischen Eisenbahn tritt der Tarif für die Besördsrung von lehenden Tieren im Binnenreckehr auf deuischem Gebiet⸗ vom 15. Juni 1909 am 1. November 1917 außer Kraft.

In den bisberigen Bestimmungen und Frachtsäten tritt durch diese Maßnahme eine Aenderung nicht ein.

Amsterdam, den 30. Oktober 1917.

[45908]

Deutschee Eiseubahngütertarif, Teil I B (Tsv. 1 v). Mit Gültgkeit vom 20. November d. Js. werden die Preise für Vordzucke (Z ffer 1—7 des Abschnitts Iim Nebengebührentarif, Nach⸗ trag V des Tarifs) auf das Dopbelte der jetzigen Sͤtze erhöht. Das unverzüglich⸗ Inkrafttreten dieser Grhöhung gründet sich auf die vorübergehende Kenderung des § 6

1914, S. 455). vember 1917.

[46037]

der Eisenbahnverkehrsordnung (R.⸗G.⸗Bl. Verlin, den 12. No⸗

Königliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.

[46112]

Deutscher Eisenbahn⸗Tiertarif, Teil I (Tfv. 1500). Mit Gültiskeit vom 20. November d. Js. weiden die Pieise für Vordrucke (Abschnitt II des Nebengebübrentarife, Nachtrag VI zum Tarif) auf das Doppelte der bisherigea Sätze erhöbt. Das unverzügliche Iokraft⸗ treten dieser Erhöhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung (R.⸗G.⸗Bl. 1914, S 455). Berlin, den 12. No⸗ vember 1917.

Rönicliche Gisenbahndinekeinn

namens der beteiligten Verwaltungen.

[45817]

Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegeräck und Exvreßgut im Berliner Stadt⸗, King⸗ und Vorortverkebr, gültig vom 1. Mai 1913. Mit Gületigkeit vom 1. Februar 1918 wird die in den besonderen Ausführungsbesiimmungen zu § 47 der Eisenbahnverkehrgordnung unter Absatz 4 festgesetzte Desinfeksteonsgebühr für jeden zur Beförderung von Leichen von Halensee nach Stahnsdorf⸗Friedhof benurten Eisen⸗ babnwagen, der nicht ausschließlich der Leichenbeförderung dient, auf 2 erhöht.

Berlin, den 13. Nopember 1917.

Königliche Eisenbahndirektton.

[459101 Fahrpreisermäßigung für Angehörige a. zum Besuch kranker nder ver⸗ wundeter deutscher Kriegsteil⸗ nehmer,

b. zur Beerdigung verstorbener deutscher Kriegsteilnehmer Zur Erlanguna der Fahrpreisermäßlgung ist vom 15. November 1917 an neben der bisber erforderlichen Bescheintausg der Ortspolizeibehörde noch eine mit Siegel oder Stempel versehene Bestätigung oder

ein Telegramm der

oder des behandelnden Arztes übe

süber die . serböhungen erteilt unser Verkehrsburau hier, Wienerstraße 4, II.

Erkrankung, Verwundung oder „h 1 leben des Kriegsteilnehmels sowie dee 1l. vorzulegen, daß dem Besuch nichts ü82 gegensteht. W. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs büro. he

Berlin, den 14. November 1917.

Königliche Eisenbahndirettion.

1

18ons 8 Prj 8 taagts⸗ un rivatbahngüt kehr Heft A (Tiv. 5). Gemetesrver. Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen (Tsv. 200). Mit Göl⸗ tigkeit vom 20. November 1917 wird d⸗ im Uebergangstarif für den Verkehr mit der Kleinbahn Ellrich⸗Zorge vorgeset ene Frachtermäͤßtgung auch fuͤr den Ueher⸗ gangsverkehr mit dem Anschlußwerk der Firma Alwin Teichmüller in Ellrich Ar⸗ schlusbahnhof gewährt.

Cassel, den 13. November 1917.

Königliche Eisenbahndirektion.

1S cnsc Südwestd

5a . westdeutscher Güter, verkehr. Mit Ablauf des 31. 1918 werden folgende Ausnahmetarif⸗ aufgehoben: a. der Ausnahmetarif 10 (Betreide) in den Tarifheften 1 und 4 b. der Ausnahmetarif 10a (Getreide usw⸗ im Falle der Auefubr) in den Tarifbeften 1 und 3, und c. der Ausnahmetarif 12 (Spiritus und Sprit) in den Tarbheften 1 und 3. Auskunft über die dadurch ein⸗ tretenden Frachterböhungen erteilt unsee Verkehrsbureau hier, Wienerstraße 4 II.

Dresbden, am 16. Novemhber 1917.

Kal. Geu.⸗Dir. d. Eächf. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[45815] Eächsisch⸗Schweizerischer Güter⸗

verkehr über Lindau⸗Romanshorn

Verkehr mit Basel und Schaffgausen).

1 Am 1. Februar 1918 treten die Aus⸗ [nahm⸗tarife 7 (Spiritus und Sprit) vnd

10 (Getreide usw.) außer Kraft. Auskunft dadurch eintretenden Fracht⸗

Hresden, am 16. November 1917. Agl. Gen.⸗Dir. d. Sächf. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[45907] Preußisch⸗Hessisch⸗Sächsisch. Eäd⸗ westdeutscher Expreßgutvertehr. Vom 20. November d. Js. ad wird das Doppele der bisherigen Fracht erhoben. Als Mindestcebäbr werden bei Beförderung in Personenzügen 1 ℳ, bei auch nur streckenweiser Beförderung in Schrel⸗ zügen 2 erhoben. Die Tarffänderung ist gemaß 5 2 E.⸗V.⸗O. genehmigt. efurt, den 15. November 1917. Königliche Eisenbahndirrknon als geschäftsführende Verwaltung.

[458183 Bekanntmachung. Zug 3 ändert sich vom 22. de. Mts. ab wie folzt: 1“ Lüttchen⸗Tuchheim 3,08 I 161686“* Dretzel. .3,36 Glabau.. .3,47 Schattberge. 5 Hobenseeden. 1, WWeI 1690. Geathin, den 15. November 1917. Ziesarer Kleinbahn Aktien- Gesellschaft. Der Vorstond. (Unterschrift.)

[45819] Preußisch⸗Sächsischer Staatsbahn⸗, Privatbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr.

Mit Geltung vom 1. November 1917 erhält die besondere Ausführungs⸗ bestimmung CII zu § 12 C.⸗V⸗DO. auf Seite 8 des Tariss, Teil 11 Heft 1, vom 1. August 1913 unter AI im eisten Absatz bis auf weiteres folgende geänderte Fassung:

„Für die I.— 111. Wagentlasse werden Monatskarten mit Gültigkeit für den Kalendermonat ausgegeben, und zwar in 2 Arten: a. solche für Personenzüge lu den im Abschnitt IVB enthaltenen Preisen, b. 88 füansc nag ö“ mit einem Preiszuschlag von 100 vH.

Die unter a genannten Monatskarten können ebenfalls in Schnellzügen benußt werden, wenn für jede Fabrt eine Er⸗ gänzungskarte gelöst wird, deren Preis sich nach dem tarifmäßigen einfachen Fahrpreis für alle Züge für die zu benutzende Streck⸗ berechnet (Allgem. Ausf.⸗Best. 7 a zu § 13 im D. E. P. und G. T. T. 1). In beiren Fällen a und b ist bei Benutzung von Schnellzügen auch der tarifmäßtoe Schnellzugzuschlag zu zablen. Dur Schalterausbang wird bekannt gemacht, ob einzelne Schnellzüge für Monatskarten überhaupt atasgeschlosten sind.“ 1

Unter B Monatsnebenkarten ist am Schlusse des ersten Satzes hinter erhoben zuzusetzen: „Für den Fall der Benutzung von Schnellzugen finden die Vorschriften unter AI entsprechende Anwendung’.

Hannover, den 14. November 19121.

Königliche Eisenbahndtrekttes

[45820] Seit dem 1. November enchge Peꝛq Myslowitz Schopvinitz eingestellt und der Bahnho’ 1. 8 Schoppinitz Nord für den Perlaofse Eepaäck⸗ und Expreßgutverkehr geschlosse worden. Mattowitz, im November 1917.

1917 ist der auf der Strede Nord⸗ Eichenou

Lazarettverwaltung

Königliche Eisenbahndirekrion.

1

8 4 8 88

Ber Krzugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 Pf. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 8 den Hostanstalten und Jeitungavertrieben für Aelbstabholer .9,2 1 anch die Königliche Geschästastelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. HöI;

Einzelne Uummern kosten 25 Hf.

2‿2———& an. -

Anzeigen nimmt au:

gie Königlichr Geschüftsstelle des Reichs- u. Staatsganzeigergs

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nv. 32

8—é—

Juhalt des amtlichen Teiles:

Veränderungen in leitenden Reichsämtern. Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Neich.

Verordnung über Kaffeeersatzmittel.

Bekanntmachung über die Unfallversicherung der Betriebs⸗ beamten.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer bezw. britischer Unternehmungen.

Aufhebung einer Zwangsverwaltung.

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

Handelsverbote.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 204, 205

und 206 des Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen. 5

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Ausführungsanweisung zu der Bekanntmachung über Her⸗ stellung von fettarmem Hartkäse vom 30. März 1917.

Erste Beilage

Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ znädigst geruht: den Staatssekretär des Reichswirtschaftsamts Dr. wander unter Verleihung des Königlichen Kronenordens weiter Klasse mit dem Stern mit dem heutigen Tage von fine Aemtern zu entbinden und an seiner Stelle den Unterstaatssekretär für Elsaß⸗Lothringen Freiherrn von Stein zum Staatssekretär des Reichswirtschaftsamts unter Verleihung des Charakters als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu ernennen.

Seine be der Kaiser und König haben Aleegnädigst geruht:

den vortragenden Rat im Auswärtigen Amt Geheimen Legationsgrat Wilhelm von Radowitz zum Unterstaats⸗ sekretär in der Reichskanzlei unter Verleihung des Titels und Ranges eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten

Ministers zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ch von Gabain, Freiherr von Lüttwitz und von Dresler und Scharfenstein und dem Major Heinrigs den Orden pour le mérite, dem Generalleutnant z. D. Jetter die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Generalmajor Grünert den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern, dem Obersten Faelligen den Königlichen Kronenorden sweiter Klasse mit Schwertern, den Oberstleutnants Bauernstein, Selkmann, Bauer und Michelly, den Masoren Witte, Weinlig, Scherer, Heufer, Vitzthum von Eckstaedt, Rhein, Taistrzik, von Quednow, Freiherr von Massenbach, Meyer, Rudolph, Becker und Bensberg, dem Major a. D. Lön⸗ holdt, den Hauptleuten Prowe, Heitz, Schiemann, Gristede, von beebe bg, Scholß, Stegemann, Marschhaufen, T dow, Lorenz, Freiherr von Ompteda, ahr, Sottorf, von Stüpnagel, von Zobeltitz, Rab⸗ lber, von Pawlowslki, Laenge, Dinglinger, Goethe, von Rosainsky, Rudolf Teichmann, Goedecke, Fröh⸗ lich, Jungermann, Engel, Richarz und Köpke, den Hauptleuten der Reserve Eben, Buhr, Schütte, Stude, feiffer, Pigge, Schellig und Wiegand, dem Haupt⸗ mann der Reserve a. D. Otto, dem Hauptmann der Land⸗ wehr dem Rittmeister Schweigger, den Ober⸗ und Wolff, dem Oberleutnant der Manzig, dem Oberarzt der Landwehr Dr. ag, den Leutnants Heinrich von Hennig, 8 endte und Kuehne, den Leutnants der Reserve Evers⸗ zusch, Bützow, von Bülow, Troelenberg, Gorlitz, Fitnstorff, Hense, Range, Beissel, Woehlke⸗ Hübhner, Malcher, Becker, Lüth und Beutel und den reutants der Landwehr Tegetmeyer und Schulze⸗Her⸗ vongen das Kreuz der Ritter des Königlichen Hauso von Hohenzollern mit Schwertern sowie

Berlin,

———

dem Marineoberpfarrer, Konsistorialrat Philippi das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern 89

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlehrer a. D., Professor Wissemann in Elber⸗ feld, dem früheren Fabrikbesitzer, Rentner Biederstedt in Stralsund, dem Rentner Becker in Frankfurt a. M. und dem Amtsgerichtsobersekretär a. D., Rechnungsrat Stein in Fürstenwalde, Kreis Lebus, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Oberpostkassenrendanten, Rechnungsrat Haupt in Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Telegraphensekretär Kaehne in Berlin den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Schutzmann a. D. Schuetz in Danzig das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Schutzmann Maaß in Kiel, den Schutzmännern a. D. Bachmaier und Dorloff in Berlin, dem städtischen Gas⸗ und Wassergelderheber Urban in Nikolai, Kreie Pleß, dem Polizeidiener Schäfers in Benhausen, Kreis Paderborn, dem Buschwärter Nelson in Bienkowko, Kreis Culm, und dem Zinkhüttenarbeiter Greefrath in Dortmund das Allge⸗ meine Ehrenzeichen,

der Frau Kaufmann Hermine Pilet, geborenen Hatje, in Magdeburg das Frauenverdienstkreuz in Gold,

der verwitweten Frau Landrat Marie von Klitzing, geborenen Molinari, in Breslau, der verwitweten Fran Rittmeister Hedwig von Wißmann, geborenen von oon, in Warkotsch, Kreis Strehlen, der Frau Oberprediger Gertrud Baerthold, geborenen Klamroth, in Halberstadt, der verwitweten Frau Fabrikant Anna Mücke, geborenen Klöpfel, in Erfurt und dem Fräulein Luise Wiesner in Dortmund das Frauenverdienstkreuz in Silber sowie

dem Unteroffizier der Reserve Henning und dem Train⸗ fahrer Lüdke die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Maäajestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungsrevisor bei dem Rechnungshof des Deutschen Reichs, Rechnungsrat Remuß den Charakter als Geheimer Rechnungsrat sowie dem Rechnungsrevisor bei derselben Behörde Schwarzer den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

1“

Verordnung über Kaffeeersatzmittel. Vom 16. November 1917.

Auf Grund der Verordnung über Kaffee, Tee und Kakao 11. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 750) vird ver⸗ 4. Äpril 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 233)

§ 1 Wer Kaffeeersatzmittel in nicht verpackter Form (lose Ware) an

Verbraucher abaibt, ist verpflichtet, durch deutlich sichtbaren Aushang in den Verkaufsräumen den Namen oder die Firma und den Ort der ewerblichen Hauptniederlassung desjenigen, der die Ware herstellt, soms den Kleinhandelspreis bekanntzugeben.

Für Kasseeersatzmittel, die in Packungen oder Behältnissen an Verbraucher abgegeben werden, bleiben die Vorschriften der Ver⸗ ordnung über die äußere Kennzeichnung von Waren vom 26. Mai

1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 422) unberührt.

§ 2 Als Kaffeeersatzmittel im Sinne dieser Verordnung gelten auch Mischungen von solchen mit Bohnenkaffee. as Vermischen von Kaffeeersatzmitteln aus Getreide oder Malz mit anderen Kaffezersatzmitteln ist nur mit Genehmigung des Kriegg⸗ ausschusses für Kaffee, Tee und deren Ersatzmittel, G. m. b. H. in

Berlin zulässig. 53

Der Preis für Kaffeeersatzmittel aus Getreide oder Malz darf nicht übersteigen: a) beim Verkauf an Großbändler für Ware in geschlossenen Packungen oder Behältnissen 44,30 Mark für 50 Kilogtamm, für lose Ware⸗. 37 5 b) beim Verkauf an Kleinhändler für Ware in geschlossenen Packungen oder Behältnissen 48,00 Mark für 50 Kilogramm, für lose Ware 42,00 50 3 e) beim Verkauf an Verbraucher (Kleinhandel) für Ware, die in geschlossenen Packungen oder Behältnissen gaan den Kleinhändler geliefert worden ittt . 56 Pfennig für 1 Pfund, ür andere Waorre 52 E11X6“ Beim Verkaufe kleinerer Mengen dürfen Bruchteile . Pfennigs auf ganze Pfennige nach oben abgerundet werden.

vom ordnet:

0 6 8 7 2 2 9 7

n

§ 4 Der Preis für andere Kaffeeersatzmittel darf nicht übersteigen:

a) beim Verkauf an Großhäneler

für Ware in geschlossenen Packungen oder

Behältnissen 68,50 Mark für 50 Kilogramm,

für lose Wͤare 61,25 50 5 2*

b) 18 an Feenin sngi 8 1

ür Ware in geschlossenen Packungen oder

Behältnissen 72,50 Mark für 50 Kilogramm,

für ose Wae 66,7566 9 k G

c) beim Verkauf an Verbraucher (Kleinbandel)

für Ware, die in Packuogen oder Behältnissen

an den Kleinhändler geliefert

worden ist . .

für andere Ware..

8 Pfennig für 1 Pfund,

*⁴ *ℳ 0 27 9 8. Beim Verkaufe kleinerer Mengen dürfen Bruchteile eines Pfennigs auf ganze Pfennige nach oben abgerundet

werden.

Der Kriegsaugschuß für Kaffer, Tee und deren Ersctzmittel

G. m. b. H. in Berlin kann mit Genehmigung des Staatssekretär

des Kriegsernährungsamts für die Preise von Feigenkaffee und Kaffee⸗

essenzen abweichende Bestimmungen treffen. § 5 Beim Verkauf an Fef ge zu den festgesetzten Preisen frachtfrei Station (Bahn ode Schiff) des Empfängers einschließlich Verpackung zu erfolgen.

§ 6 Wer Stoffe zur Verarbeitung auf Kaffeeersatzmittel durch den Kriegsausschuß zugewiesen erhält, bat die von ihm hergestellten Kaffee ersatzmittel, auch soweit sie aus anderen Stoffen hergestellt sind, nach den Weisungen des Kriegsausschusses zu liefern.

§ 7 ie in dieser Verordnung festgesetzten Preise sind Höchstpreise im Sinne des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, vom 4. August 1914

in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember 1914 (Reichs⸗

Sesetzbl. S. 516) in Verbindung mit den Pekanntmachungen vom 21. Januar 1915 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 25), 23. März 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 183) und 22. Marz 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 253).

§ 8 „. Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis

zu fünfzehntausend Mark wird bescaft:

1. wer der ihm nach § 1 Abs. 1 obliegenden Verpflichtung nicht nachkommt oder in dem vorgeschriebenen Aushang Anzgaken macht, die der Wahrbeit nicht entsprechen;

2. wer den Vorschriften im § 2 Abs. 2, § 6 oder den auf Hnme des § 4 Abs. 2 erlassenen Bestimmungen zuwider⸗ andelt. Neben der Strafe kann auf Einziehung der Vorräte erkannt werden, auf die sich die Zuwiderhandlung bezieht, ohne Unterschted, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

Großhändler und Kleinhändler hat di

8

8 8 8

* b

8

8

§ 9 Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts kann Ausnahmen

von den Vorschriften dieser Verordnung zulassen.

Für den Verkauf von Kaffeeersatzmitteln, die sich bei Inkraft⸗ treten dieser Verordnung bereits im Handel befinden, können die Kommunalverbände und Gemeinden Ausnahmen von den in dieser

8

Verordnung festgesetzten Preisen bis zum 31. Dezember 1917 ein⸗

schließlich zulassen. 5 10 Diese Verordnung tritt mit dem 23. November 1917 in Kraft.

Berlin, den 16. November 1917.

Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts von Waldow.

Bekkanntmachung 1“ über die Unfallversicherung der Betriebsbeamten.

Vom 15. November 1917. Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über

8

die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327)

folgende Verordnung erlassen:

§ 1 Die Vorstände der Berufsgenossenschaften können die Versiche⸗ rungspflicht auf Betriebsbeamte erstrecken, deren Jabresarbeitsverdienst den in der Reichsversicherungsorrnung oder in der Satzung oder Nebensatzung für die Grenze der Versicherungspflicht vorgesehenen Betrag 548 Nr. 3, § 925 Nr. 2 der Reichsversicherungs⸗ ordnung).

§ 2 Der Beschluß des Vorstands 1) bedarf der Genehmigung der für die Genehmigung der Satzung zuständigen Behörde. Er tritt mit dem Zaße der Genehmigung in Wirkung, sofern kein anderer Zeitpunkt in ihm bestimmt ist.

§ 3 Der Beschluß des Vorstands ist der nächsten Genossenschafts⸗ versammlung jur Zustimmung vorzulegen. Wird die Zustimmung versagt, so tritt er mit Ablauf des Monats außer Kraft; andern⸗ falls tritt er mit dem Ende des Jahres außer Kraft, das auf das Jahr folgt, in welchem der Friede geschlossen wird.

§ 4 Die Verordnung triftt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt ihres Außerkraft⸗ tretens. Verlin, den 15. November 1917. Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. Schwander

3

8

———