46274] Oeffentliche Zustellung. Die Erkenschwicker Bodengesellschaft m. b. H. zu Erkenschwick. Prohzeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Busch in Reckling⸗ hausen, klagt gegen den Bergmann Her⸗ mann Efler, unbekannten Aufenthalts, früher in Erkenschwick, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihr gegenüber geltend gemacht habe, daß ihm ein An⸗
pruch auf Auflafsung des Grundstücks Sieuergemeinde Recklinahausen Kirchspiel
lur 31 Nr. 1412/125 ꝛc., und zwar aus einem zwischen ihm und dem Landwirt
Stephan Denninghaus abgeschlossenen und
on der Klägerin übernommenen Vertrage,
istehe, mit dem Antrage, den Beklagten köostenfällig zu verurteilen, anzuerkennen, aß ihm gegenüber der Klägerin ein An⸗ ruch auf Auflassung von Kirchspiel
Kecklingbausen Flur 31 Nr. 1412/125 ꝛc.
icht zusteht. Die Klägerin ladet den Be⸗
lagten zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das Köͤnigliche Amts⸗
ericht in Recklinghausen, Z mmer Nr. 65,
uf den 8. Jauuar 1918, Vor⸗
ittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ chen Zustellung wird dieser Auszug der
e gemacht. Recklinghansen, den 12. 1X“
Kindervater, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
November
Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Untex⸗
abteilung 2. 1“
[45333] . Phosphatfabrik Hoyermann G. m. b. H., Hannover.
Die nachstebende, per 1. Juli 1917 ausgeloste Teilschuldverschreibung un⸗ serer 4 ½ % igen Hypothekanleibe ist noch nicht zur Rückzablung eingereicht:
Nr. 358, 1 Stück à ℳ 1000,—.
In Gemäzßheit der Anleihebedingungen ersuchen wir den Inhaber der obigen Teil⸗ schuldverschreibung, diese innerhalb 3 Mo⸗ naten gegen Einl eferung des Stückes nebst Talon und Zinsscheinen
bei dem Bankhause Adolvh Meyer, „Hannover. Schillerstr. 32, oder bet der Mitteldentschen Creditbank
Filiale Hannover, vorm. Heinr. Narjes, Haunover, einzulösen.
Die Verzinsung obiger Teflschuldver⸗ e hat seit dem 1. Juli 1917 auf⸗ gebört.
Hannover, den 14. November 1917. PhosphatfabrirkHoyermann G. m. b. H.
Behrens. Silberberg. [46256] 8
GSewerkschaft „Glückauf⸗Berka“
““ Sondershausen.
Bei der heute in Gemäßheit der An⸗ leihebedingungen stattgehabten Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen à ℳ 1000,— nominal sind folgende Stücke gezogen worden:
18 49 86 91 108 215 228 248 257 352 358 417 424 425 431 434 452 506 652 659 704 726 739 772 891 942 968 1114 1271 1311 1328 1371 1432 1445 1499 1519 1549 1568 1683 1721 1760 1763 1833 1854 1908 1931 1950 1974.
Die Rückzahlung geschieht zu 103 % gegen Rückgabe der Stücke und der lau⸗ senden Zinsscheine vom 1. März 1918 ab bei folgenden Zahlstellen:
Deutsche Bank, Berlin,
Wiener, Levy & Co., Berlin,
Gewerkschaftskasse, Sonders⸗ bausen.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört vom 1. März 1918 ab auf.
den 12. November
Gewerkschaft „Glückauf⸗Berka“. Der Grubenvorstand. [46255] 3 ½ % Christiania Communal Anleihe von 1889.
Bei der heute im Kontor des Magistrats in Gegenwart eines öffentlichen Notars vorgenommenen Ziehung derfeunigen Ob⸗ ligationen der Christiania Communal Anleihe von 1889, welche gemäß des Amortisationeplanes am 1. Februar 1918 eingelöst werden sollen, siand fol⸗ gende Obligationen gezogen worden: Lit. A Nr. 185 239 420 538 552 564 4 570 607,
Lit. B Nr. 622 678 741 778 831 996 1072 1240 1255,
Lit C Nr. 1387 1410 1519 1600 1616 1654 1803, was hierdurch mit der Hinzufügung be⸗ kaant gemacht wird, daß auf obige Obli⸗ gotionen nach dem Fälliagkeitstage keine Zinsen mehr vergütet werden. Christianta Magistrat. 1. Abteilung.
Den 8. November 1917.
Sofus Arctander. R. Klingenberg.
Fn der gemäß § 3 der Anfeihe⸗ bedingungen heute vor dem Königl. Notar Herrn Justizrat Dr. jur. Ferdinand Recholl in Cossel vorgenommenen Auslosung von Teilschulnverschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe vom Jabre 1909 sind die nachstehenden Schuldverschreibungen zur Rückzahlung zum 1. Juli 1918
Lit. A zu je % 2000,— die Nummern 33 54 67.
Lit B m je ℳ 1000,— die Nummern 161 162 207 274 275 285 326 332 340 440 469 470 645 651 661 721 728 804 851.
Lit. C zu je ℳ 500,— die Nummern 1016 1127 1158 1165 1182 1268 1294.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuleverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1918 auf.
Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldverscheeibungen zum Nennwert erfolgt vom 1. Juli 1918 ab gegen deren Einlieferung bei
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin,
der Dresduer Bank Filiale Cassel,
Cassel, dem Bankhaus L. Pfeiffer, Cassel, dem Bankhaus Schwarzenberg & Co, Cassel. dem Bankhaus S. J. Werthauer jr. Nachfolger, Cassel, sowie bei unserer Geschäftskasse in Cassel.
Fuͤr fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen.
Cassel, den 10. November 1917.
Fröhlich & Wolff, Mechanische Segeltuchwebereien und Zeltfabrik.
[46257] Gewerkschaft „Glückauf⸗Ost“ Sondershausen.
Bei der heute in Gemäßheit der Anleihebedingungen stattgehabten Aus⸗ losung unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen à ℳ 1000,— nominal sind folgende Stücke gezogen worden:
31 59 140 214 229 297 315 342 384 392 406 428 479 492 564 621 645 659 752 858 860 862 866 885 919 927 936 968 985 1003 1056 1128 1136 1185 1222 1281 1306 1393 1480 1495 1594 1641 1678 1829 1868 1914 1919 1984.
Die Rückzahlung geschieht zu 103 % gegen Rückgabe der Stücke und der laufenden Zinsscheine vom 1. Mär 1918 ab bei folgenden Zahlstellen:
Deutsche Bank, Verlin,
Wiener, Levyn & Co., Berlin,
Gewerkschaftskasse, Sondershausen.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört vom 1. März 1918 ab auf. Seeäö den 12. November
Gewerkschaft „Glückauf⸗Ost“. Der Grubenvorstand.
[46260]
Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekannt⸗ machung vom 5. v. Mts. heute stattge⸗ fundenen öffentlichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum 1. April 1918 folgende Nummern gezogen:
I. 4 % Renseunbriefe Lit. A— D.
93 Stück Lit. A zu 3000 ℳ
(1000 Tlr.). 32 654 705 1133 1169 1535 1635 1639 1892 2108 2207 2714 2818 2922 2970 2972 3581 3925 4887 5136 5169 5212 5686 5898 6194 6458 6603 6647 6690 7074 7103 7483 7537 7602 7708 7994 8396 8442 8493 8573 8715 8722 8768 8774 9251 9389 9396 9409 9695 9788 10031 10217 10220 10657 10866 10996 11006 11123 11432 11739 11792 11809 11889 11976 12406 12410 12418 12531 12706 12855 12961 13227 13282 13347 13361 13429 13440 13619 13666 13730 13827 13944 14002 14033 14046 14051 14066 14161 14190 14242 14258 14339 14448. 28 Stück Lit n zu 1500 ℳ
(500 Tlr.).
230 614 855 859 1040 1072 1367 1400 1893 1972 2262 2457 2493 2680 3109 3384 3410 3434 3551 3663 3933 3982 4055 4078 4215 4243 4314 4327.
145 Erück Lit. C zu 300 ℳ
(100 Tlir.).
1383 1439 1628 1893 1955 1996 2287 2354 2483 4141 4172 4579 4767 5268 5319 5375 5389 5490 5556 5847 5897 6446 6760 7211 7419 7460 7585 7667 7859 7880 8212 8304 8462 8480 8937 9147 9658 9760 9829 9833 10243 10339 10477 10607 10616 10776 10800 10846 11055 11068 11229 11962 12019 12129 12175 12332 12543 12568 12819 12983 13052 13298 13581 13651 13790 13850 13899 14082 14099 14138 14233 14401 14426 14438 14481 14711 14717 14796 14994 15090 15246 15498 15767 15848 15926 16440 16805 17383 17448 17450 17559 17620 18022 18179 18280 18289 18498 18648 18709 18776 18916 18925 19230 19475 19511 19575 19643 20001 20056 20106 20200 20 20465 20503 20622 20823 21071 2 8 21236 21258
21408 2 21637 21681
21916 2 21950 22010 3 22094 22244 22296 22342 22594 22602
132 Stück Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.). 215 463 1064 1225 1591 2049 2679 2915 3255 3448 3558 3600 4540 5479 5488 5866 6048 6120 6180 6191 6286 6312 6630 6654 6762 6888 7016 7038 7040 7398 7676 8102 8337 8370 8434
15332 15503 15875 15949 16175 16264 17040 17052 17638 17691 18383 18396
15050 15227 15259 15328 15661 15694 15706 15764 15956 16032 16081 16168 16474 16498 16887 16985 17110 17211 17271 17364 17912 17946 17953 18014 18621 18628 18685 18722 18784 18863 19109 19309 19331 19425 19427 19485 19555 19736 19762 20163 20566 20637. II. 3 ½ % Renrenbriefe Lit. L— O. 30 Stück Lit. L zu 3000 ℳ. 1596 1666 1981
140 463 781 991 2171 2241 2251 2279 2720 2876 2929 3285 3352 3385 3397 3472 3601 3774 3848 4048 4215 4530 5026 5044 5356 5413 5740.
6 Stück Lit. M zu 1500 ℳ.
170 296 471 769 773 1054.
25 Stück Lit. N zu 300 ℳ.
310 402 569 571 694 932 1405 1432 1604 2128 2490 2790 2804 2959 3147 3171 3341 3576 4038 4083 4280 4546 4861 4954 5005.
19 Stück Lit. O zu 75 ℳ.
252 287 603 647 832 873 987 1305 1385 1655 1737 2046 2098 2772 2782 2954 3003 3142 3729.
III. 4 % Rentenbriefe Lit. Aͤà — DD.
6 Stück Lit. Aàn zu 3000 ℳ Nr. 32 579 715 745 860 1052.
2 Stück Lit. BB zu 1500 ℳ Nr. 22 437.
8 Stück Lit. CC zu 300 ℳ Nr. 131 260 278 430 782 848 886 1120.
4 Stück Lit. DD zu 75 ℳ Nr. 553 580 591 743.
Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Rentenbriefe, und zwar:
zu I mit den Zinsscheinen Reihe 9
Nr. 8 — 16 und Erneuerungsscheinen,
zu II mit den Zinsscheinen Reihe 4
Nr. 6—16 und Erneuerungsscheinen,
zu III mit den Zinsscheinen Relhe 2
Nr. 3—16 und Erneuerungsscheinen, vom 1. April 1918 ab bei unserer stasse hierselbst, Tragheimer Pulver⸗ straße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗ kasse in Berlin, Klosterstr. 76, sowie
3 bei der Kasse der Königl. Seehand⸗
lung (Preuß. Staatsbank) ebenda, Markgrafenstr. 38, an den Wochentagen von 9 — 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, diese mit der Post an die ge⸗ nannten Rentenbankkassen bezw. die Kasse der Seehandlung portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittlung des Geldbetrags auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Vom 1. April 1918 ab hört die Verzinsung der aus⸗ gelosten Rentenbriefe auf, und wird der Wert der etwa nicht mit⸗ eingelieferten Zinescheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 ga. a. O. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf auf⸗ merksam, daß die Nummern aller ge⸗ kündigten bezw. zur Einlösung noch nicht vorgelegten Rentenbriefe durch die von Ulrich Levysohn in Berlin W. 10, Stüber⸗ straße 14, herausgegebene, in Grün⸗ berg i. Schl. erscheinende Allgemeine Ver⸗ losungstabelle im Mai und November j. Js. veröffentlicht werden.
Königsberg, den 13. November 1917.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
[46197] Oelsnitzer Bergbau-Gewerkschaft Oelsnitz i. Erzgeb.
Bei der für das Jahr 1917 vor Notar und Zeugen planmäßig erfolgten achtzehnten Auslosung unserer Prioritätsanleihe vom Jahre 1894 sind für das Ge⸗ schäftsjahr 1917 folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Nr. 11 33 42 53 54 83 129 149 160 170 186 269 272 277 279 290 301 302 331 407 422 431 486 491 505 544 604 618 640 679 710 747 795 801 805 816 847 848 853 885 898 931 959 1014 1045 1077 1089 1098 1117 1139 1153 1155 1343 1366 1372 1383 1412 1414 1420 1421 1450 1494 1522 1546 1586 1625 1639 1678 1703 1724 1743 1776 1787 1851 1949 1961 1969 1971 1978 1980 = 80 Stäc je ℳ 300,—.
Nr. 2026 2092 2098 2175 2181 2200 2220 2225 2248 2283 2295 2309 2335 2372 2387 2437 2450 2453 2472 2499 2524 2576 2594 2610 2615 2626 2663 2689 2722 2741 2747 2775 = 32 Stück je ℳ 500,—.
Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Beträge, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember d. J. aufhört, gegen Rückgabe der Stücke nebst Er⸗ neuerungsschein und der noch nicht fälligen Zinsscheine vom 2. Januar 1918 ab auf unserem Pauptkontor in Oelsnitz i. Erzgebirge sowie bei nachstehenden Firmen: 1 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt
in Leipzig.
Vereinsbank sowie deren Abteilung
Hentschel u Schulz in Zwickau, Mitteldeutsche Privarbant A.⸗G.
Fil. Chemnitz.
8622 8820 8843 9032 9236 9291 9328 9730 9992 10135 10156 10206 10233] 10325 10724 10797 11022 11363 11629 11743 11824 12063 12295 12610 12697 2701 12848 12910 13100 13297 13354 13529 13592 13833 13837 13926 13974
gezogen worden: G 8
14224 14227 14466 14695 14748 14936 ““
Mezutfche Bank in Berlin erfolgt. Von früheren Auslosungen sind rück⸗ ständig: aus dem Jahre 1915: Nr. 738 1839 = 2 Stück zu ℳ 300,—, Nr. 2701 = 1 Stück zu ℳ 500,—
aus dem Jahre 1916:
Nr. 873 1169 1170 = 3 Stück zu ℳ 300,—,
Ne. 2155 = 1 Stück zu ℳ 500,—, worauf zur Vermei ung weiteren Zinsver⸗ lusts biermit aufmerksam gemacht wird.
Oels aitz i. Erzgebirge, den 16. No⸗ vember 1917. “
Der Grubenvorstand. H. Scheibner, Vors.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[46265]
In der am 25. Oktober cr. stattgefun⸗ denen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung legte der bisherige Aufsichtsrat sein Amt nieder und wurden in den Aufsichts⸗ rat neugewählt:
1) Herr Hugo Dölle, Kaufmann in
Düsseldorf, 2) Herr Direktor Edmund Halm in Cöln, 3) Herr Direktor Otto Hoffmann in Düsseldorf, 4) Hirr Bantier Doktor Peill in Cöln. Coln, den 17. November 1917.
Küln / Mülheimer Dampf⸗
schiffahrts Artien Gesellschaft. Der Vorstand. C. Delfs.
[46259] Superphosphatfabrik Nordenham
Ahtiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversamksung am 17. De⸗ zember 1917, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Nationalbank K. a. A., Bremen, U. L. Frauenkirchhof 4/7, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresabschlusses, der
des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Juli 1916 bis 30. Juni 1917.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und die Verteilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Jeder Aktionär, welcher an der General⸗
versammlung teilnehmen will, bat späte⸗ stens am dritten Tage vor dem Ver⸗ sommlungstage, diesen nicht mitge⸗ rechnet, seine Aktien bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, bei der Deutschen Nalional⸗ bank K. a. 8., Bremen, dem Bank⸗ hause Bernhd. Loose & Co., Bremen, oder der Rotterdamschen Bankvereeni⸗ gung, Rotterdam, bis nach der Ge⸗ neralversammlung zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß er dem Vor⸗ staude der Gesellschaft vor oder späte⸗ steuns zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungefrist einen o dnungsmäßi⸗ en, die Nummern der Aktien enthaltenden interlegungsschein des deutschen Notars in Verwahrung gibt. Hiergegen erhält er die Eintriftskarte, welche allein zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Nordenham, den 16. November 1917. Der Vorstand. Heymann.
146336] Rastenburger Prauerei, Ahktien- Gesellschaft Rastenburg Ostpr.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den S. De⸗ zember 1917, Vormitttags 11 Uhr, im Hotel „Berliner Hof“ in Koöͤntgsberg i. Pr. statt.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäfts⸗
jahr.
2) Bertcht über die stattgehabte Revision.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Auslosung von 2 Stück 5 prozentigen Vorzugsaktien.
Der Eintritt in die Generalversamm⸗ lung ist nur denjenigen Akttionären ge⸗ stattet, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheine und Taleons oder einen die Nummern der Aktten bescheinigenden
interlegungsschein eines deutschen No⸗ tars, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filtale Königsberg Pr., der Ostbank für Handel und Gewerbe, Köntgesberg Pr., und des Bankhauses Meyer & Gelhorn, Danzig, bis spätestens den 5 Dezember 1917 bei der Gesellschaftskasse in Rasten⸗ burg binterlegt haben. — Zum Nachweis dieser Hinterlegung dient eine vom Vor⸗ stand ausgestellte Bescheinigung.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht des Vorstands werden vom 24. d. M. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft in Rastenburg ausliegen. — In der sich an die Generalversammlung an⸗ schließenden Aufsichtsratssitzung findet die Auslosung der Pyvothekenonteilscheine statt.
kastenburg, den 15. November 1917. Der Aufsichtsrat.
1
H. Reschk
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie
Holzindustrie Hermann Schütt Aktiengesellschaft Czersk, Wesppr.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 17. Dezember 1917 Vormittags 10 Uhr, in Köninsberg r. Pr. im Sitzungszimmer der Ftliale der Deutschen Bank stattfindenden Genengl⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1916/17.
2) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Antrag auf Erböhung des Grund⸗ kapitals um ℳ 37 000,— unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 14. Dezember 1917 bei der Gesell⸗ schaft in Czerst oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder bei der Deutschen Bank Filiale Königsberg i. Pr. hinterlegt haben.
191 Der Aufsichtsrat. George Marx.
[46287] Vogtländische Ban
Plauen i. V. Außerordentliche Geueralversammtung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 12 De⸗ zember d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, in unserem Bankgebäude stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tages ordnung:
Beschlußfassung über das Fusionsangebot
der Allgemeinen Deulschen Credit⸗
AUAnstalt in Leipzig, wonach diese die
ogtländische Bank in Plauen samt ihren Zweigniederlassungen im Wege der liquidationslosen Verschmelzung unter Gewährung von je nom. ℳ 4000,— ihrer ab 1. Januar 1918 ff. gewinnberechtigten Aktien für je nom. ℳ 3000 Aktten unserer Bank als Ganzes übernimmt, und Ge⸗ nehmigung des diesbezüglichen Ver⸗ schmelzungsvertrags.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestene drei Tage vor der Generalversammlung bei den nach⸗ folgenden Hinterlegungsstellen:
in Plauen bei der Gesellschaftskasse
oder
in Leipzig bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt bis nach der Generalversammlung bhinter⸗ legt haben. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinter⸗ legung bei einem Notar nicht berührt.
Planen, den 20. November 1917.
Vogtländische Bavk. E. Schreyer. Unglaub.
[ĩ46290] Essener Zürgerbrän, Aktien- gesellschaft Essen⸗Ruhr.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am 18. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, zu Essen im Sitzungszimmer der Essener Credit⸗ Anstalt stattfindenden diesjährigen Jahres⸗ hauptversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Ge⸗
schäftsjabrs. 6
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Er⸗ teilung der Entlastung sowie über die Gewinnverteilung. 3
3) Ernennung von Rechnungsprüfern.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Beschlußfassung über Aenderungen der Satzungen der Gesellschaft in fol⸗ gender Weise: 8
a. zu § 10 Abs. 3 letzter Satz: Weg⸗ fall des letzten Worles „festgesetzt und Zufatz der Worte „vorgeschlagen und von der Hauptversammlung ge⸗ nehmigt“;
b. zu § 21 Abs. d Wegfall der Zahl „Mark 2000,—“ und Ein⸗ sügung der Zahl „Merk 4000,—;
c. zu § 21 Abs. h Wegfall der Zahl „Mark 3000,—“ und Einfügung der Zahl „Mark 6000,—“;
d. zu § 21 Abs. i Zusatz der Worte „den Jahresbedarf über⸗ stelgend“.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär bercchtigt. Die Akttonäre, welche in der Hauptbver⸗ sammlung stimmen oder Anträge zu der⸗ selben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Haupt⸗ versammlung, den Tag der Haupt⸗ versammlung und der Hinterlegung nicht misgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Efsener Credit⸗Anstalt zu Essen⸗Ruhr hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichshark ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
In der Hauptversammlung gibt jebe Akne eine Stimme.
Essen⸗Borbeck, den 17. November 1917.
Der Vorstand. W. Hofman
Aktiengesellschaften.
Königsberg i. Pr., den 20. November 8 7. —
;S;’
11, Dezember 1917 kei uns in Leipzig oder bei unseren
g ————
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der⸗ 3. Vergäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 derae 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommandittgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zweite Veilage ganzeiger und Königlich Prenßise
20. November
—
2
0
282 A
Berlin,
— EEEn
ent
licher Anzeiger.
en S
1
C)
S
Bankausweise.
—-——
mzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u.
45730] Jute-Spinnerei und Weberei Cassel, Cassel.
Die Anberaumung der außerordentlichen Genera'versammjung auf Montag, den 3. Dezember de. Je., wud hierdurch zurükk⸗ gezogen.
Eine außerordentliche Geveralver⸗ samatlung findct am Mittwoch, den 12. Dezember ds. Js., Vormittage 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gestllschoft siatt, zu der die Aktionäre Dierdurch eingeladen weiden.
Tagersordnung 8 1) Gründung einer Beamtenpenstons⸗
asss, 8
2) Beschlußfassung über die Verwendung
fretwiͤlliger Rücklagen.
3) Erhöhung des Aktsenkapitals durch
Ausgabe von Gratisaktten.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär bezw. dessen Stelvertreter berechtigt.
Der Besitz der zur Legitimation er⸗ forderlichen Aktien ist spätestens drei Tage vor der Generalversammlung dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand der Gefellschaft glaubbaft nachzuweisen.
H. Rubensobhn, Vorsitzender des Aufsichtsrats. [46288]
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Lripzig.
Uußerordentliche Geueralversammlung. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Donnerstag, den 13. Drzimber 1917, 11 ½¼ Uhr Vor⸗ mittags, zu einer außerordentlichen Genezalversammlung nach vnserm Ge⸗ sh Leipzig, Brühl 75/77, ein⸗ geladen.
Tagesorbaung:
1) Erhöhung des Grundkapftals um nom. ℳ 10 000 000,—, durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000,—, unter Ausschließung des gesetzlichen Bezugsrechts, und zwar in Höhe von nom. ℳ 300 000,—, gegen Bar⸗ zahlung unter Festsetzung des Mindest⸗ rurses, im übrigen zwecks liquldations⸗ loser Uebernahme von Banken urd zur Rückgewähr von urs entliehenee, zur Uebernahme von Banken bereits verwandter Aktien unserer Gesell⸗ sJaft.
2) Aenderung der Satzung: § 4 (ent⸗ sprechend dem Beschluß auf Kapitals⸗ erhöhung); § 8 Abs. 2 (Aenderung des Stimmrechts dahin, daß je ℳ 100,— Nennwert einer Aktie eine Stimme gewähren).
3) Aufsichtsratewavl.
Die Aufübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien zu diesem Zwecke hinterlegt werden spätestens am
Nirderlassunzen in Dresden,
Altenbarg, Augaberg⸗Buchholz.
Aue, Bautzen, Bernburg, Chem⸗
nitz, Döbeln. Freiberg, Froh⸗
burg, Geithain, Gera, Gerings⸗ walde, Glauchau, Gößnitz, reiz,
Brimma, Leisnig. Leopoldshall⸗
Etoßfurt, Limbach, Löbau,
Markraustädt, Meerane, Meusel⸗
witz, Mittweida. Neugersdorf,
Niedersedlitz, Ofchatz, Virna,
WBotschappel b. Dresdcu. Riesa,
Rochlitz, Roßwein, Schkeuditz,
Schmölln, Siegmar, Werdau,
Wurzen, Zeitz und Zittau,
bei der Directson der Disconio⸗
Gesellschaft in Berlin, Bremen.
Essen, Frankfurt a. M., Frank⸗
surt a. O., Mainz, Metz und
Saarbrücken,
bei der Vogtländischen Bauk in
Plauen i. V., Auerbach i. B.,
Falkenstein i. V., Kllingenthal
i. V. und Reiches bach i. B.,
9 der Pereinsbank in Zwickau,
et der Bayerischen Discorto⸗ 4
Wechselbank A., G., Nürnberg,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., Cöln.
Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung des Aktionärs zur Pinterlegung bei
en Notar nicht berührt.
Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten jur Generalversammlung.
eipzig. den 19. November 1917.
sspätestens am fünften Tage vor dem
— —
[40263] . Ueceinigte Silberwaren-Fabriken
A. G. Düsseldors.
In der am 29. 10. stattgefundenen Generalversammlung wueden in den Auf⸗ sichtsrar neugewählt: Herr Wilhelm Bahner jun., Düsseldorf. Der Vorstand. Peter Bahner.
[46337]
Helios Elektricitäts⸗Artiengeselischaft
in Liquibation.
Die ordeuntliche Geacralversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 20. Dezember 191¼˙7, Vormittags 11 Uyr, im Bankhause Sal. Opbenheim jr. & Cle., Cöln, Gr. Budengasse 8/10, mit folgender Tanesordnung stalt:
1) Geschäftsbericht der Liquidatoren; Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Jant e Prülungebericht des Aufsichte⸗ rats.
2) Genehmiqung der Bilanz nebst Ge⸗
„ winn⸗ un) Verlnstrechnung.
3) Entlastung der Liquidatoren und des Aussichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. †
§ 20 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags
lautet: „Zur Ausübung des (Stimmrechts
in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Atrionäre berechtigt, welche ihre
Aktien bezw. Interimsscheine oder die von
der Reichsbauk oder einem deutschen
Notar ausgestellten Depotscheine, letztere
mit den Nummern der Aknten verfehen,
Versammlungstage bel der Gesell⸗ schaft oder den in der Einladung bekannt gemachten Stellen hinterlegt haben und bis nach abgeh ailtener Generalveꝛsammlung belassen.“ Die Hinterlegung von Aktien kann bei folgenden Bankhäusern geschehen: Sal. Oppenheim jr. Cie., Cöln, Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Verlin und Pamburg, L. Behrens & Söhne. Ham burg 1, Deulsche Essekten⸗ und Wechjel⸗ bank, Fraukfurt a. Main, Württembergische DBarikanstalt vorm. Pflaum & Cie, Stuttgart. Cöln, den 19. November 1917. Dir Liquidatoren.
[45894] V Kheinische Aktiengesellschaft für Papiersabrikation in Nenß g. Rh.
Am 15. Dezember 1917, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, findet eine außer⸗ ordentziche Genueralversammlung unserer Gesellschaft im Industriekhib in Düsseldorf statt, und werden die Herren Aktionäre zu derselben hiermit eingeladen.
Tagesordunag: Genehmigung des zwischen den Vor⸗ ständen der Papierfabrik Reisholz Akttengesellschaft zu Düsseldorf und unseren Gesellschaft abgeschlossenen notarjellen Verschmelzuugsverrrags, inbelis dessen das Vermögen unserer Cesellschaft als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidatton an die Yapier⸗ fabrik Reisholz Akttengesellschaft gemäß §§ 305, 306 des Handele⸗ gesetzbuchs auf der Geundlage über⸗ tragen wird, daß gegen je ℳ 4800,— Stammaktten unserer Gesellschaft je ℳ 1000,— Aktien der Papierfabrik Reieholz Altiengesellschaft und gegen je ℳ 6000,— Vorzugsaktien unserer Gesellschaft je ℳ 2000,— Aktien der Paypierfabrik Reisbolz Aktien⸗ gesellschaft umgetauscht werden, und daß agußerdem unseren Aktionä en eine Barvergütung von ℳ 155 052 gewährt wird, von welcher a. ℳ 61 980,— auf die Stamm⸗ aktien und b. ℳ 90 072,— auf die Vorzugsakticn entfallen.
Gemaß § 17 des Statuts bat jeder Aktionär, welcher der Generaiversammlung beiwohnen will, spütestens eine Woche vor derfelben bei einer der durch den Aufsichtsrat bestienmten Stellen:
dem A. Schaaffhausen’schen Baunk⸗
verein, Cöln vnd Düffeldovf. oder
Herrn C. G. Trinkaus, Dösseldorf,
dem Barmer Baakverttu Hiasberg.
Fischer & Co., Dässeldorf, und
dem Bäro der Gesellschaft in Neuß⸗ seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätlgendes, dem Vorstand ge⸗ nügend erscheinendes Zugnis über den Besitz der Aktien vorzulegen, und wird dagegen eine persönliche Eintrittskarte empfangen.
Die Vertretung durch, einen Bevoll⸗ mächtigten aus der Zahl der übrigen Bktionäre kraft vöö oder privater Vollmacht ist gestattet.
Naac den 16. November 1917.
Der Vorsitzende des MNussichtsrats:
Angemeine Teutsche Credit⸗Anstalt. Keller. Petersen. Schoen.
Anklamer Bergschloßbrauerei Aht. Ers., Annlam.
Hiermit laden wir dis Herren Aktionäre der Anklomer Bergschleßbraueret Aktien⸗ gesellschaft in Anklam u der am F0. De⸗ zember 1917, Nachafttags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Brauerti statt⸗ findenden vreemlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Aktien sind zwecks Teilnahme und Ak⸗ stimmuͤng in der Versammlung bei der Pomnmerschen Landesgeunsseaschafts⸗ kasst E. G. m. b. H. Antlam oder in tenferm Kontor gegen Hinterlegungeschein abzugeben.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschaftsberichts, der Bilan; und der Gegian⸗ und Verlust⸗ rechnung p. 30. Se pt. 1917.
2) Bericht des Aufsichte rats.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Bilamz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung liegen im Kontor der Brauerei
zur Einsicht aus. Der Vorstand. G. Lodemann.
[463000 1 Axctien⸗Verein der
Zwickauer Bürger⸗ 328 X geweihschast. 4
Die am 2. Januar 1918 fälligen Zinsen unserer 4 % Auleihe vom 2. Januar 1896 werden am genaunten Tage
in Zwickau: bei der Vereinskasse am Bürgerschacht, bei der Dresduer Bank Filiale, bei der Vereinsbank sowie bei der Wereinsbank, Abt. Heutschel & Schulz, in Leipzig: bel der Dresdner Bank und bei den Herren Haumer & Scmidt gegen Abgabe der betreffenden Zins⸗ scheine bezaylt werden. Zwickau, den 15. November 1917. Das Direktorium.
Frankenstein — Münsterberg Nimpischer Kreisbahn-
Aktiengesellschaft.
Mit Bezug auf § 16 des Gesellschafte⸗ vertrags werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Gencralversammlung auf DTienstag, den 18. Dezember
Kreishaus zu Frankenstein i. Schl., Ring
ergebenst eingeladen. 1 Tagrsordnung:
1) Blricht des Vorstands und des Auf⸗
z sichtsratz über den Vermögengstand
und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene
2) Penchelchafttjahr. Ziln-, und Fest
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗
stellung des Reingewinns und der
Gewinrantelle. 3) Erteilnng der
Vorstand und den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre herech⸗ tigt, die nach 2 17, des Gesellschafts⸗ vertrages ihre Aktien bis spätestens zum 15. Dezember 1917 bei dem Bank⸗ geschäsfte Richard Bogt & Co. in Frankenstein i. Schl. oder hei der Icrliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin hinterlegen.
Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei ihnen befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.
JFeder Teilnehmer an der Generalbver⸗ sammlung muß ein von ihm unterschriebenes, noch Nummern g-ordnetes und mit dem Hinterlegungevermerke versebenes Ver⸗ zrichnis seirer Aktien in zwei Stücken dem Vorstande der vesenschast in Franke n⸗ stein i. Schl. übergeben.
Eine mit dem Vermerke der Stimmen⸗ zahl versehene Ausfertigung dieses Votzeich⸗ nisses wird zursckgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Eeneral⸗ versammlung sowle für den Umfang der Stimmberechtigung. 8
Die Bilarz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen mit den Bexerkungen des Aussichts⸗ rats gemaͤß § 11 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 1. Dezember bis einschließ⸗ lich den 15. Dezember 1917 im Gesckäfts⸗ lokale des Vorstands der Gesellschaft in Frankenstein i. Schl., Bahnhofsallee 1, jur Einsicht für die Herren Aktionäre aua.
Fraukenstein, den 16. November 1917.
Der Mussichtsrat. (46310] Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen,
C. Rud. Poensgen.
Landrat und Vorsitzender.
1912, Vormittags 9 x¼ uhe, in das Nr. 39 (Kreisaut schußsitzungssaal) hierdurch
Enllastung an den]
1“
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von? Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versichecung.
von Rechtsanwälten⸗
10. Verschiedene Bekanntmachungen
— —y —y —y—V —yü y —
[46308]
Die Herren Aktionäte der Brauecrei Kunterstein Akzien⸗Gesell chaft werden kierdurch zu der am Donuerstag, veun 20. Kezimber 1917, Vormitlags 11 Utr, in Berlin im Sitzungesaale des Bankhaufes Jacquier & Securius, An der Stechbahn 34, stattfindenden ordentlichen Geueralversammtung er⸗ gebenst emgeladen.
Tagesordnung:
1) Voilage des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Ge⸗
schäftsjahr.
2) Feststellung der Divldende uad Be⸗ sch ßfassung über Erteilung der Ent⸗ astung.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung siad diejenigen Aktionäre derechtigt, welche ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ bogen) oder von der Reichsbauk oder von e’nem Notar ausgestellte Depotscheine über die Aktien bis zum Sounnabend, den 15. Dezember 1917, Nach⸗ mittegs 3 Uhr, hinterlegt haben. — Die Hinterlegung kayn erfolgen bei der Gesellschaftskasse, bet der Ostbauk für Haudel und Gewerbe, Graudenz, oder bei Herren Jacquier & Srteurius, Berlin, An der Stechbahn 3/4.
Graudenz, den 17. November 1917.
Der Aufsichtsrat der
Vrauerei Kunterstein Aftien⸗Gesellschaft.
W. Brähmer, Vorsitzender.
[46261]
Wilh. Canrad Ahktiengesellschaft für Branerri und Kornbrennerei mit Vreßhjefesabrxik Steitin. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellscaft zu der am 11. De⸗ zember 1917 in den Räumen der Landschaftlichen Bank der Provinz Pommern, Stettin, Paradeplatz Nr. 40, Bormittags 10 ½ Uhr statlfindenden ordentlichen Geueraversammlung ein.
Tagesordaung:
1) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1916/17. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gemwinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Aenderung des § 18 der Statuten, betreffend Bezüge des Aufsichtsratt.
4) Aufsichtsratswahl.
Stimmkarten sind laut § 19 des
Statuts sopätestens am Donnerstag, den 6. Dezember cr., Nachmittags 1 Uhr. bei nuserer Gesellschaftsko sse oder bei der Landschaftlichen Bank der Proviuz Pommern in Stettin gegen Hinterlegung der Aktien zu lösen. Stettin, den 20. November 1917. Der Vorstand. Carow. Hoeveler.
[45891]
worden. Der Unterfertigte ist durch Beschluß Die Fläubiger der Gesellschaft
— ’1
—„. 8 Aufforderung. Die Firma Kraftfutterwerke Oberland Aktiengefellschaft in München ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15.
ktober 1909 aufgrlöst des Kgl. Amtsgerichts München, Register⸗
gericht, vom 23. Juni 1917 als Liquidator bestellt wo den.
werden hiermit aufgefordert, sich bei der
ünterfertiaten Gesellschaft bezw. bei dem unterfertigten Liquidator zu melden.
Kraftfutterwerke Oberland A.⸗G. i. 9. Der Liquidator: 1 Dr. Herbert Jacobi, Rechtsanwalt, Neuhauserstr. 21/I.
(463352 Victoria⸗Brauerei,
Gewinnverteilung. 2) Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 4) Wahl der Rechnungsprüfer. 5) Aenderung des Statuts § 6
in der Generalversammlung au
Aktien späteitens 7 Tage vorher bei 8 einem Noter,
em A. Filialen,
dessen Filialen egen Bescheintgung eingeltefert hat. eziehungsweise seines Vertretert. Bochum, den 17. November 1917. Der Aufsichtsrat.
Nach § 13 des Statuts gewährt jede Aktie eine Stimme. f Grund schriftlicher Vollmacht ist zulässig. Zur Generalversammlung kann nur derjenige Aktionär zugelassen werden, welcher seine
Alwin Sprickmann⸗Kerkerinck, Vorsitzender.
Act.⸗Ges. Bochum.
Die Herren Aktionäte werden hiermit zu der am 15. Tezember 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof Middelmann zu Bochum statltfindenden ordent⸗ lichen Generalverfammlung höflichst eingeladen.
8 Tagesordnung: — 1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjabr. Vorlage und Genehmigung der Bilanz.
Vorschläge und Beschlußfassung über und Beschlußfassung üder Erteilung der
9
(Vertrelungsbefugnis).
der Gefellschaftskasse zu BVochum, er Deutschen Bank zu Berlin und deren Fllialen, er Essener Credit⸗Unstalt zu Essen und deren Filiglen, Schaaffhausea'schen
Bankoerein zu Cöln und
er Mürkischen Bank zu Bochum und deren Filialen, der Reichsbankstelle zu Bochum oder 4 dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer cc Co., Baemen, und
Letztere gilt als Legitimation des Aktiorärs
88 Der Vorstard. Wm. Fincke.
[46248
Akltiva.
Eisenbahnkonto 8 Grunderwerbskonto. Kassakonto: Besstandd.. Eeneuerungsfondsanlagekto. Spezialreserverondsanlag⸗ft. Staaszuschußrestzahlungskro. Debltoren Verlust
4 911 600778 12 666 99, 17992
21 862 —
4 136 85
3 898—
19 948,14 167 822 30
—
5 142 119 98 Debet.
An Verlustvortrag aus 1915/16 Unkostenkontmio . 820 78 Zinsenkontme 4 497 61 Obligationszinsenkonto.. 25 252 8
Erneuerungsfondskonto: Rücklagen für 1916/17 laut Regulatir..
Spezialreservesondskonto: Rücklagen für 1916/17 .
31 772 91 4 924 26
Banbac den t. Sächerai
Gewinn⸗ und Verlistrechnnug per 31. März 1917.
145 946 8
s Bilanz der Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft, Butzbach
per 31. März 1917.
Passiva. 1 756 000,— 1 554 000,— 1 305 114 62 131 286 44 46 798 92 348 920 —
Aktienkapitazkonto.. Obligationskapital Staatszuschußkonto. Erneuerungsfondskonto.. Spezialreservefondskonto Kreditorden..
5142 119 58
8* Per “
Erneuerungsfondskonto: U⸗bertrag der Ausgaben,
Eisenbahnbetriebskonto: Betriebseinnahmen
239 661,75 Betriebsaus⸗ gaben .225 933,05
Vtrlust
32 660
12 72670 167 827 30
8 213 214 89 Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und
213 214 89
Metzger, Gr. Finanzamtbürovorsteher.
Stellvertretung
—————
—22