.“ [46449]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammsung wurden zu Mttgliedern unseres Aufsichtsrats gewählt die Herren:
Generaldtrektor Dr. Haßlacher, Duis⸗ burg⸗Meiderich, Hüttendirektor Esser, Duisburg⸗Meiderich, Bergassessor Alt⸗ hoff, Wattenscheid.
Liutfort, Kr. Mörs, den 17. No⸗ vember 1917.
Steinnohlenbergwerk Friedrich
Heinrich Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fr. Brenner.
[46445] 8 Vereinsbrauerei zu Zwickau.
Bilanz am 31. Auaust 1917. Soll. ℳ 4₰ Grundstückskonto 70 000 — Gebäudekonto. Maschinenkonto.. Faßkonto . 7 Tankkonto “ Inventarkonto... Geschirrkonto 88 Eisenbahnwagenkonto. Konto Gasthof „Grüne Linde“, e 8 Konto Gasthof Weißes Roß“, Schedewitz 1 Konto Gasthof „Fluͤck auf“, Reinsdorf “ Hausgrundstückskonto, Schwarzenberg Konto Gastbaus „Zentral⸗ halle“, Zwick zu Konto Niederlage Harten⸗ stein 16“ Debitorenkonto Hypotheken⸗ und Darlehns⸗ debitorenkonto insen Debitorenkonto Bankenkonto . Avalkonto Effektenkonto Krtegsanleihekonto. Kossakonto Wechse konto 8 ersicherungskonto hec gnte, Vorraͤte eschirrunkostenkonto, ö6“
10 000 — 105 654 65
1 494 136,34 6 555 33 339 449 50 10 162 36 107 702 — 181 20 067 67 4 169 31 51 69470 5136 — 3 180 966 97 Haben. Aktienkapitalkonto.. Harlehnskonto.. Hyvothekenkonto... Dispositionsfondskonto. Reservefondskonto Hypothekendubiosenkonto Dubiosenkonto. ür28 Erneuerungsfondskonto. Baukonto.. “ Talonsteuerrücklagenkonto. Kriegssteuerrücklagenkonto. 60 000,— EE’1“ 25 000,— ücklagenkonto füc Ueber⸗ leitung in den Friedens⸗ betrieb.. ö“ 50 000 — Kreditorenkonto.. 286 137,80 Avalkonto “ 33 500,— Hypothekenkonto Gasthef „Grüne Linde“, Schedewitz 165 000— Hypothekenkonto Gasthof „Weißes Roß, Schede vitz 35 000 — Hvpothekenkonto Gasthof „Glück auf“, Reinsorf. 40 000— Hypothekenkonto Grundstück Schwarzenberg 17 500,— Hypothekenkonto Gasthaus „Centralballe“, Zwickau 205 000 — Kautionskonto “ 18 95516 Darlehnszinsenkonto. 976,— Hvpothekenzinsenkonto 1 416 ,67 Mallisteuerkonto 9 162— Dididendenkonto.. 1 000,— Tantiemenkonto . 11 805,— Gewinn⸗ und Verlustkonto 116 144 20 3 180 966,97
Gewinn⸗ und Verlußkonto.
Soll.
Gehalt⸗ und Lohnkonto Steuern⸗ und Geschäfts⸗ unkostenkonto Betriebs⸗ u. Unterhaltungs⸗
unkostenkonto Frachten⸗ und Eeschirr⸗ unkostenkonto 1 Diverse Debttorenverluste⸗ Tontod . .. 8 59 941 3 Abschreibungen u. Rücklagen 302 428 73 eeö“ 116 144 20 878 476 01 Haben. “ Vortrag vom Vorjahre.. 29 554 93 Bierkonto 1 791 631 54 Treber⸗ und Keimekonto 26 277,39 Zinsen⸗ und Mittekonto 31 012/15 878 47601 Die für das Geschäftsjahr 1916/1917 auf hundertfünfundzwanzig Mark für jede Aktie festgesetzte Dividende kann vom 20. November d. J. ab gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 29 bei unserer Kasse oder bei der Vereinebank in Zwickau oder bei der Dresduer Bank Filiale Zwickau in Zwickau
erhoben werden. NRufsichtsrat ausge⸗
Die aus dem schiedenen Herren: Kaufmann Osfar Mosebach und Kauf⸗ maun Arno Mittenzwei, wohnhaft in Zwickau, wurden wiedergewäblt. Zwickau, den 19. November 1917. Vereinsbrauerei zu Zwickau C. Beeger. L. Wagner.
761 000— 146 400— 200 000,— 210 000,— 76 100— 450 000,— 80 000,— 74 427 ,61 98 442/53 8 000—
ℳMℳ, ₰ 195 669 24
91 602 55 72 691 81 39 998,14
72] Peeß- und Hammerwerk Adolph
Reiser, Aktiengesellschaft Berlin. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung Mittwoch, den 28. November 1917, Nachmittags 6 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Feige, Berlin W. 9, Potsdamerstr 134 a. Tagesordnung: 8 Verlegung des Domiztls der Gesell⸗ schaft unter Bel ssung einer Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Der Vorstand. Lucas. Lade.
Löwen Brauerei Aztien⸗Gesell. schaft Famburg.
37. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 13. Dezember 1917, Nachmittaas 2 ½ Uhr, im Haufe der Patriotischen Gesellschaft, Zimmer
Nr. 19. Taagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustabrechnung und Entlastungserteilung.
2) Beschlußfassung über ein vorliegendes Kaufangebot der Union⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg, wo⸗ nach das Vermögen dieser Gesellschaft als ganzes auf die Löwen⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft übergeht, gegen Gewährung 1 Aktie von ℳ 1000,— unserer Gesellschaft mit Dividenden⸗ berechtiaung ab 1. Oktober 1917 sowie Zahlurg von ℳ 1100,— in bar für j“ 3 Aktien der Unson⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschatt im Nennwerte von ℳ 3000,—, wobei die sog. Spitzen Uetztgenannter Aktien mit ℳ 600,— per Stück zu bezablen sind.
3) Neuwabl d“s Aufsichtsrats.
4) Wahl der Rechnungsprüfer för 1917/18.
Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der
Aktien bis zum 10. Dezember d. J. bei dem Notar Herrn Dr. Bartels, Gr. Bäͤckersteaße 13, in Empfang zu nebmen.
Hamburg, den 20. November 1917.
Her Vorstand.
[464591] Altenburger Landkraftwerke Ahkt. Ges., Altenburg.
Die fünfte ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Dienstag, den 11 De⸗ zember 1917, Nachmittags 6 ¼ Uhr, im Gasthaus „Johannisgarten“, Alten⸗ burg, stott.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 3 Toge vor der General⸗ versammlung — den Tag der Ge⸗ ueralversammlung und der Hinter⸗ legung der Aktien nicht mitgerechnet — also bis zum 7. Desember de. JIs bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Lingke & Co. in Alteuburg oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Asstalt in Leipzig oder bel einem Notar seine Altien hinterlegt und die erfolgte Hinterlegung durch die ihm hierüher e teiste Bescheinigung nachweist.
Tagesosdunng:
1) Beschäftebericht nebst Bilanz, Ce⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Bericht über Prüfung der Jahresrechnung sowie Fenebmigung derselben, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Der Geschäftsbericht liegt von heute ab
in unserem Geschäftolokal ausg.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
A. Geyer. Zetzsche.
[46457 Brauerei zum Bähringer Löwen in Schwetzingen.
Die dreißigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäte unserer Ge⸗ sellschaft fiꝛdet am Famstag, den 15. Dezember 1917, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzvngezimmer der Brauerei Lindenstr. 7 in Schwetzingen statt.
Tagesorduung:
1) Die Enigegennahme des Geschäfts⸗ berichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäfts⸗ jahr unter Voclage des Revistons⸗ sowie die Genehmigung der Bilanz.
2) Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastang des Vorstands und des Nufsichtzrats.
4) Statutengemäße Wahl des Aufsichte⸗ rats und der Redtsoren.
Die Herren Aktionaͤre werden hierzu mit dem Ersuchen eingeladen, sich in Ge⸗ mäßheit des § 9 unseres Geschäftsstatuts bis spätestens om 12. Dezember 1917 auf dem Büto der Geselschaft hier, oder bei den Bankhäusern: Pfäl⸗ zische Bank i. Lubwigshafen a. Nh. und Füddrutsche Disronto⸗Geseschaft in Manaheim und deren Fittalen über ihren Aktienbesitz durch Hinterlegung der Aktien auszuweisen und die Eintritts⸗ karten entgegen zunehmen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen bei der Direktion der Gesellschaft vom 26. November 1917 ab zur Einsicht der Aktlonäre auf.
Schwetziugen, den 19. November 1917.
Der Aufsichtsrat. ein, Kgl. Kom
Dortmunder Hansa Brauerei, Aktiengesellschaft Dortmund.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur diesjäbrigen, am Samstag, den 15. Dezember 1917, Nachmittags 5 Uhr. im Ge⸗ schäftslokale der Brauerei in Dortmund stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagrsordnung:
Erledigung der im § 15 des Statuts
vorgesehenen Geschäftle.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 12 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtiägt, welche ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der anbe⸗ raumten Feneralversammlang bei
der Gesellschafskasse za Dortmund,
dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer u. Cyv. in Barmen sowse
dessen Zweiganstalt in Dortmund (Dortmunder Bankverein),
der Rheisisch Westfälischen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft in Däffeldorf und Dortmund,
einem deutschen Notar gegen Beschemigung binterlegt haben.
Dortmund, den 20. November 1917.
Der Vorstand. Th. Heller.
[46497] 3 Oletzkoer Kleinbahnaktien⸗ gesellschaft in Marggrabowa.
Die Akitonäte unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund des § 16 des Gesell⸗ schaftsvertrages zu einer ordentlichen Keneralversammlung eingeladen, welche am Montag, den 17. Dezember 1917, 11 ½ Uhe Vormittags, im Landeshause in Köntgsberg i. Pr., König⸗ straße 28/31, abgehalten wird.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhäͤltnisse der Gesellichaft nebst der Bilanz uber das verflossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Feststellung der Anzahl und Wahl von Mitgliedern des Aussichtsrats.
Hinte legungsstellen für die Aktien sind:
1) Berliner Handels⸗Pesellschaft in Berlin, 8
2) Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft in Königsderz t. Pr.,
3) Regierungshauptkasse in Gum⸗ binven,
4) Landeshauptkaffe in Königsberg
Pe.
5) Üüreiskommunalka sse in Marggra⸗ bowa.
1 den 19. November
19
Der Aufsichtsrat der Oletzkoer Kleinbahnsktiengesellschaft. Braun, Königlicher Landrat.
Gesellschaft Urania.
Hiermit wird der Eiatritt des Herrn Professor Dr. Krüß, Berlin, in den Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft Urania bekannt⸗ gegeben. Herr Kgl. Baurat Heckmann, Berlin, schied aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft aus. 8
Berlin, den 5. November 1917.
Geselschaft Urania. Der Worstand.
Franz Goerke. Prof. Dr. P. Schwahn.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[46417]
Der Rechtsanwalt Franz Herbert Geisler in Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden.
K. Landgericht Dresden, am 16. November 1917. [46305]
Der Rechtsanwalt Oito Emil Freytag in Leipzig ist heute infolge Ablebens in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.
Leipzig, den 17. November 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
[45987] Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Brack in Posen ist in den Listen der bei dem Amts⸗ und Landgericht in Posen zugelassenen Rechtsanwaͤllte gelöscht worden. Posen, den 14. November 1917. Der Landgerichtspräsident.
9) Bankausweise. [46462] & Fer b
Württembergischen Notenbank
am 15. November 1917.
Aktiva. Metallbestandn ℳ Reichs⸗ und Darlehens⸗
kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen.
8 591 869 09
2 537 101,— 5 553 850,— 29 381 02074 19 364 020— 3 666 691 20
Fffekten. 13 169 037/51
Sonstige Aktiva. .
Passiva. Prundkapital Reservefonds Umlaufende Noten. “ fällige Verbind⸗
lichkeiten. . An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlich⸗
L4““ 119 800— Sonstige Passiva „ 2 604 502 62
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlharen Wechseln ℳ 589 099,53.
9 000 000—- 1 869 481/48 24 664 200,—
44 005 605,44
10)
[44929] Soll.
Verschiedene Bek anntmachungen.
Liquidationseröffaungtbilanz vom 5. Juli 1916.
8‿ E 44 ☛‿ ibers
Haben.
⁊1916, Jult 5. 6 92 An Kassakonso .. 14 217/08
Inventartenkonto 8 780— Wertpapierekonto. 237 272 —
Gerätekonto. 416- Summa.. 252 685/08
1916, Juli 5. öö Per Reserpefondskonto. 106 985— „ Kontokorrentkonto 1 222 — „ Bankkonto 45 000— „ Betriebsmittelkonto 99 478/08
Summa 252 68508
„Vorstebeade Liquidattonseröffnungsbilanz habe ich geprüft und mit den ordnunge⸗ gemäß geführten Seschäftsbüchern übereinstimmend befunhdn.
Dreoden, den 31. Oktober 1917.
X
Nawradt, vereidigter Bücherrevisor
vom 29. Oktoher 1917.
1917, Okt. 29. An Kassakonto „ Wertpapierekonto
2 296 35 242 174 25
Bilanzkonto. A
244 47060
— Summa.
Geminn⸗ und Berlustkonto.
1917, Okt. 29. An Konty für außersächsische Ochsen und Stiere
„ Konto für außersächsische Bullen „ Konto für außersächsische welbl. Rinder Konto für sächs. Ochsen u. Stiere Konto für sächs. weibliche Rinder Konto für einfianige Rinder Konto für auzersächt. Schweine Konto für sächst che Schweine Konto für Kälber Konto für KTalberkleinodien Konto für Schweinekleinodien Knochen⸗ und Talgkonto.. Unkostenkonto 82 (Gerätekonto Eintrittsgelde konto Abschreibungskonto
„ 99
-..—
Summa
683,60%G.
2 404 86 159 72 699 59 172 92 , Betriebsmittelkonto
1 191 75
— 7115
14550 13 571 14 191—
975
1917, Okt. 31. Per Bankkonto „ Dresdner Fleischeꝛ⸗ innung „ Bettiebsmittelkonto
Summa
9 800,— 188 242 35
244 470,60
Haben.
ℳ ₰
1917, Okt. 29. ℳ ₰
Per Konto für saͤchsische Bullen 143,8 Zinsenkonto 13 393/97 Steuererstattungs⸗
konto 2 301 [50
Wertpavierekonto 1 632/70
100—
2 220/73
17—
Milchkonto
80/ʃ11
780
D0—
67
—-— — —
19 792 74
Summa 19 792 74
Vorstehende Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustkonten habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß gefüheten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
Dresden, den 31. Oktober 1917.
(E. Nawradt, vereidigter Bücherrevisor. Die Liquidatoren der Schlachtviehn sicherurg zu Dresden, Versicherungsverein auf Gegenseitiskeit.
Gustav Witzschel, Karl Wissel, Heinrich Haase,
C. G. Wittig, Louis Helbig, Hermann Waschke
[4629808S Von der Commer;⸗ und Disconto⸗Bank und der Peitschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 1500 000 neue Aktien der „Aktiengeselschaft für Fabri⸗ kation von Eisenbahnmaterial zu Görlitz“ in Görlitz, Nr. 5717— 6966 über je 1200 ℳ,
jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Verlin, den 19. November 1917.
Zulassungsstelle an der Börse zu Verlin. Kopetzkpv.
[46481] Nordwestdeutsche Zeitung Zeitungsverlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Herren Sesitzer von Anteilscheinen unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 29. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Herrmanns Hotel zu Bremerhaven stattfindenden 22. ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Vorlage der Jahresrechnung und Er⸗ teilung der Entlastung. 2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3) Wahl eines Mitglieds des Aussichtsrate. Bremerhaven, den 19. Novemder 1917. Der Aufsichtsvat. H. Kuhlmann, Vorsitzender.
—
[46482] 8 Bund für Vogelschutz e. V. Geschäftsstelle Stuttgart, Jägerstr. 34. 18 Mitgliederverfammlung Sams⸗ tag, den 15. Dezember 1917, Abends z8 Uhr, in Stuttgart, Stadt⸗ garten, Kleines Gesellschaftszimmer,
II. Stock. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Jahresberichte und der Rechnungslegung für 1917.
2) Anträge. (Diese mussen satzungsgemäß 2 Wochen vor der Mitgagliederversamm⸗ lung dem Vorstand schriftlich einge⸗ reicht werden.)
Es wird gebeten, die Mitgliedskarte am Eingang des Saales vorzuzeigen, wo auch Gelegenbeit gegeben sein wird, sich als Mitglied eintragen zu lassen.
Nach Abwicklung des geschäflichen Teiles Nortrag des Herrn Dr Flöricke über seine Reise nach der Hobrudscha und Vorführung von Lichtdildern aus dem Vogelleben und von Kriegsschauplätzen. Hierzu sind alle Naturfreunde höflich eingeladen.
Die 1. Vorsitzende: Frau L. Hähnle.
[46212] ““
Aufgebot. Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers ist die Liquidation der Filz⸗ luchfabrik Hollfus & Noock G. m. b. v. in Müthausen i. Els. ange⸗ ordnet. Ich fordere hierdurch die Gläu⸗ biger und Schuldner der vorgenannten Hesellschaft auf, bis zum 20. Pe⸗ zember 1917 ihre Forderungen und Verbindlichkeiten bei mir anzumelden. Mülhausen i. Gls., den 19. November1917. Der Liquidatorn: Dr. jur. Ernst Kuhl⸗ mann, Bantdirektor.
[45527]
Die Gesellschaft Speise⸗Eis⸗Ver⸗ trieb vereinigter Conditoren m. b. F. Aachen hat ihre Liauidation b. Königl. Amtegericht am 12. XI. angemeldet. Fordernugen an die Gesellschaft sind veim Unterzeichneten einzureichen. Heinr. BI“ Liquidator, Aachen,
[45784] Th. Eckmaunn, G. m. b. H.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Hambura. 15. November 1917.
A. Eckmann, Liquidator, Ausschlägerweg 45/49.
[45529] Die Gesellschaft „Baugefellschaft mit beschräukter Haftung“ in Gotha ist aufgelöst. Die Fläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Der Liquivator: R. Rockenschuh.
[45551]
Unsere Gesellschafterversammlung hat am 28. April 1917 beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf 1 000 000,— ℳ herab⸗ zusetzen.
Unsere Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Gssen, den 14. November 1917.
Der Geschäftsführer
der „Kaiserhof“ Essener Hotel⸗
gesellschaft m. b. H : . Walter
[45528]
Ich zeige hiermit an, daß die Firma Rheinische Werkzeugfabrik G. m. b. H., Remscheid, in Liquidstion ge⸗ treten ist, und fordere die Gläubiger auf, Forderungen an die Gesellschaft innerhalb 4 Wochen bri mir anlu melden.
Der Liquidator: Rud. Peiseler.
[45774] Bekanntmachung. 1
Nachdem die im Gesellschaftsvertzage vom 24. Oktober 1902 festgesetzte Zett⸗ dauer von 15 Jahren abgelaufen ist, wir die Firma „Triplexg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ aufgelöst.
Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich ei der⸗ selben zu melden.
Lüneburg, den 15. November 1917
Der Liquidator: Falke.
zum. Der
—
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintra
afts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. Hehnen besonderen Blatt unter dem Titel
7 8 8 ☛ d s 88 8 Te, “ 0R * , 8 Zeutral⸗Handelsregister Zentral⸗Handelsregisten eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin schäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträg
Das Zentral ⸗Handelsregister für das D ir Selbstabholer auch durch die Königliche Ge
Gilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom
Berli
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12.
mEE —
n. Donnerstag, den 22. November
☛—
*
₰
„Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden b
eagmgnaaa aneuneegnüö—
8** 14 5 E . =ö * 38 . 59 Fs. 5 8. 181 ES * 88 GX-;S-IAFZSöe SB V b 882 E Ten⸗ 8 In ? B- VN
“ g.
—
gung pp. von Patentanwäalten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem Haudels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ die Tarif⸗ und Fuhrplanvekanntmachungen der Eisenbatnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
*
(Nr. 2774.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 84 rägt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
IEeEEEmmn
2) Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse,
zie Schlußziffer hinter dem Komma die
Gruppe.)
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 1 5 , 9. F. 41 571. H. Flottmann & Cie., Cassel. Schrämmaschine. 17. 1. 17. 15g, 16. M. 60 850. Clemens Müller G. m. b. H., Dresden. Tabulator. 5. 2. 17. 20a, 18. L. 44 979. Dr. Siegmund Löschner, Trzpnietz, Oesterr. Schlesien; Nertr. Max Löschner, Frankfurt a. M., Elbestr. 55. Durch ein Zugorgan ange⸗ triebene Förderanlage. 5. 2. 17. 20b, 5. K. 58 102. Dr.⸗Ing. Adam Kroglewski, Linden b. Hannover, poft. hornstr. 29. Durch Verbrennungskraft⸗ maschinen angetriebene Lokomotive. 7. 3. 14 20b, 5. K. 58 838. Dr.⸗Ing. Adam Kreglewski, Linden b. Hannover, Post⸗ hornstr. 29. Durch Verbrennungskraft⸗ maschinen angetriebene Lokomotive. Zus. z. Anm. K. 58 102. 13. 5. 14. 20c, 34. P. 35 980. Wilhelm Plaire Aachen, Bendstr. 32. Türrollenverschlu für Eisenbahngüterwagen. 7. 9. 17. 20e, 13. P. 35 943. Erich Poss, Rüstringen. 1““ für Eisenbahn⸗
wagen. 8 20 f, 35. H. 72 735. Gebrüder Hardy, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Raymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Luftsaugbremse für Eisenbahnfahrzeuge mit Zusatzbremszylin⸗ der. 8.9. 17. Oesterreich 25. 9. 16. 20i, 2. S. 46 818. K. k. priv. Süd⸗ bahngesellschaft, Wien; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Ausscherbarer Weichen⸗ stellhebel. 23. 6. 17. 20i, 5. D. 33 549. Deutsche Eisen⸗ bahnsignalwerke Aktiengesellschaft vorm. Schnabel & Henning, C. Stahmer, Zimmermann & Buchloh, Georgsmarien⸗ hütte, Kr. Osnabrück. Gewichtshebel für Hedest von fernbedienten Weichen. 7 17
2la, 51. S. 45 975. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen nit Verstärkeranordnungen. 8. 11. 16. 21a, 58. S. 46 016. Siemens & HLalske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schaltungsanordnungfür Fernsprechanlagen mit mehreren in Reihe geschalteten. Fernämtern. 18. 11. 16.
la, 58. T. 21456. Telephon⸗Apparat⸗ Fabrik E. Zwietusch & Co., G. m. b. H., Charlottenburg. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen. 26. 6. 17.
La, 58. T. 21 457. Telephon⸗Apparat⸗ Fabrik E. Zwietusch & Co., G. m. b. H., Charlottenburg. Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen. 26. 6. 17. la, 71. G. 45 017. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Veränderliche Selbstinduktion mit auf den Spulenwindungen laufendem Schleif⸗ kontakt. 24. 3. 17. 22, 12. A. 28 ,823. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zum selbsttätigen Betrieb von mehreren auf ein Gleichstromnetz ohne Batterie ar⸗ beitenden SIIö Zus. z. Pat.
302 839. 6. 12. 16. 22g, 14. R. 44 641. Julius Ranft, 37. Maschinen⸗
Düsseldorf, Ratherstr. Putzbeutel. 18. 6. 17. 2.a, 10. R. 43 307. Anders Borch Reck, Hellerup, Dänem.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. Dipl.⸗Ing. C. Jour⸗ dan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. dgeaes mit an den Gliedern ange⸗ dneten Kanälen zur Zuführung von Zu⸗ satkuft. T7. 6. 16. “ 31e, 3. K. 64 030. Dr. Alfred Köbler, Stettin, König⸗Albertstr. 50, u. Wilhelm Frnold, Leipzig⸗Connewitz, Brandstr. 7. Aufhäͤngevorrichtung für Fenstervorhänge. 31 4. 17. Schweiz 3. 5. 16. 16 8¹ 1, 5. H. 71 748. Hans Haase, Lütten⸗ 68 b. Lichtenhagen i. Meckl. Alarmvor⸗ vorrichtung an Kochgefäßen zur Anmel⸗ vung des Siedens. 27. 2. 17. Wa, 9. E. 22 148. C. Eickelberg, verne, Bez. Münster i. W. Förderkorb⸗ vgblußbühne. 19. 9. 17. ba 8, 8. D. 33 456. Dortmunder Brücken⸗ 1a C. H. Jucho, Dortmund. Lüftungs⸗ A2or. Zus. z. Pat. 300 362. 21. 5. 17. Te, 17. A. 28 690. Oscar Anderson,
Rasunda. Schweden; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Kon⸗ trollapparat für elektrisch gesteuerte Flüs⸗ sigkeitsmesser. 1. 11. 16. Schweden 1. 5 4 2e, 27. H. 70 086. Harburger Eisen⸗ & Bronzewerke A.⸗G., Harburg. Füll⸗ vorrichtung für pulverförmiges, flüssiges oder schlammiges Gut. 14. 4. 16. 42m, 13. G. 44 956. Grimme, Natalis & Co., Braunschweig. Tastenrechenma⸗ schine. 8. 3. 17. 43a, 42. R. 43 303. Emil Rosendahl, Cöln, von Werthstr. 20. Aus einem Zählwerk bestehende Kontrollvorrichtung für durch Türen abgeschlossene Räume, insbesondere Wasch⸗, Klosett⸗ und ähnliche Räume; Zus. z. Anm. R. 40 308. 3. 6. 16. 43 b, 54. Sch. 51 052. Alfred Schwab, Brugg, Aargau, Schweiz, u. Josefine Heider, geb. Häußler, lion, Waadt, Schweiz;. Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. Sa. Selbstkassierende Schreib⸗ maschine. 5. 2. 17. 47 b, 4. M. 61 159. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Wagner u. Co., Cö Lager; Zus. z. Pat. 298 686. 8 7.
47 b, 8. W. 48 029. Weise Soehne u. Dr.⸗Ing. Franz Lawaczeck, Jentzschstr. 11, Halle a. S. Vorrichtung zum selbsttäti⸗ 3 Ausgleich des Achsialschubes eines sich rehenden Körpers. 27. 6. 16.
49-a, 24. B. 82 997. Carl Bauer, Dins⸗ laken. Fahrbare Vorrichtung zum Ss und Bewegen von Werkstücken bei der Bearbeitung. 16. 12. 16.
4 9-a, 25. B. 83 501. Max Braun, Neu⸗ dh I 36. Schnellaufwerkzeug. 5 gc, 16. H. 72 393. Josef Heegkamnp. Cöln⸗Höhenberg, Olpenerstr. 222. Zither⸗ tisch, 2. 7. 17
54g, 7. H. 71 842. Gustav Hill, Hagen i. W. indvogel für Reklamezwecke. 18. 17 57 b, 5. M. 60 403. Mimosa Akt.⸗Ges., Dresden. Photographisches Papier oder darauf hergestellte Bilder. 23. 10. 16. 638, 11. L. 44 066. Reinhold Liebig, Sundwig i. W. Rad für Kraftfahrzeuge o. dgl. mit abaefederter Pügentseege. 13. 4. 16.
75a, 2. S. 46 497. Hermann Simm u. Wilhelm Nägel, Freising, Münchner⸗ straße 93. Einrichkung zum Spannen eines unter Federwirkung stehenden Ham⸗ mers für Irerstimpelung von Granaten und anderen Hohlkörpern. 31. 3. 17. 75c, 1. F. 40 471. Karl Fröhlich, Breslau, Borsigstr. 22. Verfahren zum Auftragen von Flüssigkeiten, „. B. Farb⸗ lösungen, in gleichmäßig großen Einzel⸗ mengen. 27. 12. 15.
K. 62 176. Dr.⸗Ing. Theodot Klinckhard, Berlin, Gerichtstr. 12—13. Verfahren zum Wiederbeleben von er⸗ schöpften deejseFgpantilbern⸗ 12. 4. 16.
b. Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertei⸗ lung zu entrichtenden Gebühr gelten fol⸗ gende Anmeldungen als zurückgenommen. 39b. J. 17 888. Verfahren zur Herstel⸗ lung eines Radiergummiersatzes. 28.6.17. 46d. S. 46 154. Verfahren zum Betrieb von Unterseeboot⸗Turbinen. 11. 6. 17.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweili⸗ gen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
ec. Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ treten.
S1e. M. 59 681. Vorrichtung zum Ver⸗ laden von Koks. 18. 5. 17.
85 b. G. 38 343. Verfahren zur Ge⸗ winnung Soö ins⸗ besondere für die Zwecke der Wasser⸗ reinigung aus Naturprodukten. 17. 6. 13.
d. Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten
ersonen.
Ge. 296 469. Strebelwerk G. m. b. H., M eim. I 305 815. Paul Müller, Zehlen⸗
dorf b. Berlin, Bismarckstr. 7. wel. 284 074. 284 254 u. 86c. 297 198.
85b, 1.
Dr. Max Breslauer, Charlottenburz, Kantstr. ˙çt.
85 b.
G 286 428. Otwiwerke m.
Bremen.
e. Aufhebung von Löschungen. Die Löschung wird aufgehoben von 55 b
192 690 u. 208 675.
f. Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Ze: 185 485. 3e: 293 784.
9. H.,
288 520. 4c: 4d: 273 804 276 418. 4g: 163 289. 6 b: 217 503. S8d: 296 675. 9: 287 861. 12a: 253 878. 138: 215 213. 414c: 292 107 296 459. 15a: 285 993. 15c: 284 484. 15e: 153 254. 18a: 163 803. 18b: 250 999 258 981. 20g: 276 753. 20i: 285 959. 201l: 293 088. 2Aa: 261 550 281 089 286 948 290 229. 21b: 280 047. 21c: 225 336 296 714. 21d: 281 110. 21f: 266 714 284 621. 21g: 277 357 291 624. 22a: 146 375 189 304 268 067. 22b: 240 002 253 983. 22Th: 289 655. 23f: 245 718. 24k: 270 402 291 908. 30i: 160 538 231 495. 31a: 179 311 215 061. 34c: 293 432. 35d: 296 726. 37a: 218 815. 375: 233 658. 37d: 220 057 237 180. 38b: 276 148. 38f: 206 625. 38k: 251 727. 42h: 259 797. 421: 265 449. 43a: 239 889. 43 b: 227 516 228 454. 45 b: 240 731. 45c: 281 308. 45e: 154 451. 45f: 280 989. 46e: 223 233. 47ec: 279 925. 49i: 151 004. 51a: 191 764 265 253. 522a: 174 863 252 408 253 868. 52 b: 285 793. 531: 291 454 292 297 292 479. 54d: 238 412. 55 b: 283 577. 558d: 258 645. 57a: 258 963 269 728 280 383 280 584 280 621 289 230 293 003. 57ec: 290 493. 58a: 275 552. 63e: 276 052 276 054. 64c: 292 797. 65e: 295 874. 68d: 281 121. 70 b: 276 792 279 982. 70d: 278 930. 70e: 277 185. 72e: 288 834. 728d: 261 392. 72h: 275 651. 72f: 279 984. 74c: 291 388. 748: 269 280 271 869 280 451. 77h: 287 062. 79b: 196 722. SOa: 292 612. SlIe: 194 931 221 737 233 101 285 224 298 271. S2a: 288 897. S3a: 288 386. SAc: 187 815. S86e: 265 511 296 494. 86g: 283 430. b. Infolge Verzichts.
12“3: 172 217 187 494 279 256. 47g: 211 218. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen
Dauer.
Ta: 167 742 170 466. 16:ü 170 631. 23a: 155 287. 64 b: 152 155 156 890. Berlin, den 22. November 1917. Kaiserliches Patentamt.
Robolski. [46413]
4) Handelsregister.
Aachen. [46083] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ogear Pund lach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu MNachen. Der GSesell schaftsvertrag ist am 6. November 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieh von Nadeln, Metallwaren und Massenartikeln jeder Art sowte der Ankauf von Grund⸗ stücken, Gebäulichkeiten oder deren Errich⸗ tung in Verbindung mit allen mit vor⸗ stehenden Erzeugnissen mittelbar oder un⸗ mittelbar zusammenhängenden Geschäften. Das Stammkapttal beträgt 60 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere ä vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreteun und die Firma zu zeichnen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Oscar Gundlach zu Cöln bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Aachen, den 16. November 1917. Kal. Amtsgericht. 5.
—.——
Altonnan, Mbe. [46084] Eintragungen in daß Handeléregiter. 12. November 1917.
H.⸗R. B 175:; Holßatis Neumann'’ e Tpeciai⸗Möbelfadrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altonn. Die Firma ist geändert in: Holsatia Werke Neumanun & Co., Gesenschaft mit
beschränkter Haftung, Altonga. 14. November 1917.
H.⸗R. B 263: Gutsverwellung Katherinenhof Gesellschast mit be⸗ schränkter Paftung, Aitana. Durch Gesellschafterversammlung
vom 9. Juli 1917 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Burg auf Fehmarn verlegt und ist die Firma hier erloschen. Der § 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrages ist ent⸗ sprechend der beschlofsenen Sitzverlegung geändert. 8
H.⸗R. B 251: Semeinnützige Au⸗ siedlungsgesellschaft „Eigenheim“, Gesellschaft mit beschränkter Haftuag. Altong. Die Firma lautet jetzt: Bu⸗ stedlungsgesellschatt „Eigrnheim“, Besellschaft mis Seschräukter Haftung, Iltong. Ziegeleibesitzer Heinrich Johann Ernst Körner in Jesteburg ist als Ge⸗ schaͤftsführer ausgeschieden. Durch Peschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. No⸗ vember 1917 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert, und zwar der § 1, betreffend die Lirma und den Charakter der Gesell⸗ schaft, indem die letztere einen gemein⸗ nützigen Czarakter fortan nicht mehr trägt, der § 2, betreffend den Zweck der Gesellschaft, der § 6, betreffend die Rechte der Gesellschafter, der § 12, betreffend den Reservefonds, und der § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags. Nach dieser letzieren Aenderung hat die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer, welcher vom Aussichtsrat bezw. von der Gesellschafter⸗ versammlung bestellt wird. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Be⸗ schaffung von Rentengütern in der Gröb⸗ von einem halben Wworgen Landes an mit zweckmäßig eingerichteter Wohnung und Stallung in eigens hierfür erbauten Häusern mit oder ohne Vermittlung der zuständigen Generalkommission sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere der Er⸗ werb, die Verwertung und Bebauung von Grundstüͤcken und die An⸗ und Verkaufs⸗ vermittlung landwirtschaftlicher Objekt⸗ jeder Art.
H.⸗R. B 278: Helgoländer Serfisch Konservensabrik, Gesellschaft mit be⸗ vUrärnkter Haftung, Helgoland. Des Sesellschaftsvertrag ist am 13. Auguft/ 6. September 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fiscceret owie die Verarbeitung von frischem Seegetier und die mit diesem Betriebe zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 36 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kaufmann Henry Denker und Hummerhändler Detlef Frie⸗ drichs in Helgoland. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich und zeichnen mit der Gesellschafts firma und ihrer beiderseitigen Unterschrift. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf den Zeitraum bis zum 1. Januar 1927 be⸗ stimmt. Mit Ablauf dieser festgesetzten Dauer wird der Gesellschaftsvertrag um ein weiteres Jahr stillschweigend fortgesetzr, falls keiner der Gesellschafter den Vertrag kündigt. Die Kündigung ist nur in den ersten 3 Monaten des Jabres 1926 bezw. der folgenden Jahre zulässig, in denen der Vertrag stillschweigend fortgesetzt wird.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit das Gesetz nicht ein anderes vorschreibt, durch das Kreisblatt von Süderdithmarschen. Altona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Gerlig. Handelsregistes [46089] des Königl. Amtsgerichts Benlim⸗ Mitte. Abteil. A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ zetragen worden: Nr. 46 669. Offene Handelsgesellschaft: Peissan & Co. in Gerlin. Gesellschafter sind die Kauf⸗ jeute: Otto Peissan, Charlottenburg, und Max Flatow, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 10. November 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Max Flatow ermächtigt. (Als nicht einge⸗ nagen wird bekannt gemacht: Geschäfts⸗ eg; Holzwarenfaßrikation. Geschäfls⸗ jokal: Heiligegelsistr. 19 I.) — Bei Nr. 46 670 (Kommanditgesellschaft Stritzky & Co. Interessengemeinschsft mecha⸗ sischer Getriebe in Chartottenburz): Persönlich haftender Gesellschafter ist Adolf Btritzkv, Kaufmann, Neukölln. Die Fesellschaft hat am 15. Februar 1917 be⸗ gonnen. Neun Kommandltisten sind vor⸗ banden. — Bei Nr. 17 459 (Firma ½ Micotti in Berlin): Inhaber jetzt. Ulisse Micotti, Bildhauer, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekaunt gemacht: Geschäftszweig: Kunstgewerbliche Anstalt plastischer Werke.) — Bei Nr. 22 680 (offene Handelsgesellschaft W. Sendee in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaster Wilbelm Sendke ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 40 348 (Firma Karl Presch junior in Berlin): Die Gesamtprokura
des Bernhard Lissek ist erloschen. Die bisherige Gesamtprokuristin Hedwig Presch. geb. Abrahamsohn, ist jetzt Eiazelprokurist. — Bei Nr. 46 218 (Firma Pakut⸗Ver⸗ wermmsgs und Ingenieur⸗Bureau Kvov & Pimer in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf): Die Firma ist erloschen durch Uebergang in die Allaemeine technische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Gelöscht die Firma: Nr. 38 353 Wil⸗ helm Rödiger in Berlin. 8 Verlin, 14. November 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Zerlin, Handelsregister [46353] ves Rönigl. Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteil. A.
In unser Handelsregiste, ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 673. Firma: Friedrich W. Lippmann in Berlin. Inhaber Friedrich Wilhelm Lippmann, Ku stvändler, Berlin. — Bet Nr. 46 563 (Fum, Hermann H. Schoenian in VBerltn) Inhaber jetzt: Walther Tobmfor, Labrikant, Berlin. — Bei Nr. 45 945 (offene Handelsgesellschaft Mechanitche Werkstatten Emil Mer kel in Verltn): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Albert Wreschner ist lleiniger J haber der Firma. — Bei Nr. 34 326 (Firma Noah Sarembowitz in Berlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ chaft, welche am 4. Mai 1917 be⸗ vonnen hat. Geschäft und Firma ist unäͤchst auf Willy Sarembowitz, Kauf⸗ mann, Berlin, übergegangen. Darauf ist Fräuleln Anna Kmiffert, Berlin, in das Heschäft als offene Handelsgesellschafterin ingetreten. — Bei Nr. 45 338 (Firma Winiam Wietz in Berlin) Die Pro⸗ tura der Frau Ida Wietz, geb. Ganghoff, st erloschen. — Bet Nr. 14 096 (Firma Sally Stein in Berlin) Die Prokura ves Georg Eisenssädt ist erloschen. — Bei Ne. 31 948 (offene Handelsgesellschaft Hustav Wolff Löhne in Gerlin): Die Prokura des Jacob Wolff ist erloschen. — Bei Nr. 16 523 (offene Handelsgesell⸗ schaft G. br Neumann in Berlin) und bei Nr. 21 246 (offene Handelsgesellschaft Solarine⸗Wesellschaft Meyers & Co. in Verlin⸗Weißensee): Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, 15. November 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 36.
Berlin. [46088]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 049. Spinn⸗ papier⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Hegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werd von ausländischem Spinnpapter und der Abschluß und die Durchführung der zu diesem Erwerb erforderlichen Geschäfte. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande errichten und sich an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Leon Zeitlin in Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Juli 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ersolgt die Vertretung gemeinsam oder durch einen Geschäftsfuhrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 7816 Hermann Klinke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Durch Be⸗ schluß pom 23. Oktober 1917 ist das Stammkapital um 100 000 ℳ auf 150 000 ℳ erhöht worden. — Bei Nr. 8120 Titania⸗Werk Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Kaufmann Gustav Hellwig in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Hehwig ist erloschen. — Bei Nr. 8813 Indusrie⸗ und Hüttenprodukte G. Ritschel Gesell⸗ lchaft mit beschränkter Haftung: Dem Bürovorsteher Hans Friedrich Bur⸗ meister in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Hauptmann c. D. Paul Wilhelm Aumann in Berlin⸗Südende sst derart Gesamtpro⸗ fura ertetlt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftssführer oder einem anderen Hocs eft die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. — Bei Nr. 9976 Maz Matthaey & Co. Gesenschaft mit beschränkter Haftung: DPurch den Beschluß vom 2. November 1917 ist die Firmae der Gesellschaft abgeändert in: Jessurun & purtig (vorm. Max Malthaey & Co.) Gesellschaft mit deschränkter Haftung. — Bei Nr. 11 126 „Kartenbriefverlag Reichsabler“ Ge⸗ fellschaft mit beschräakter Hoftung: Die Firma ift gelöscht, die Liqutration