1917 / 277 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 13 624 Technische

beendet.

Werkstätte „»sellschoaft ait ve⸗ schraukter Haftung: Durch den Le⸗ schaß vom 13. M*½ 1917 in der Gesell⸗ schatsvertrag wepen des Geschäfegrührers er⸗ gänzt worden. Be Nr. 14 622 Nordseut⸗ scher Tement⸗Verband, Getelschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗ Wilmersdorf besteht eine Zweigntieder⸗ lassung mit der Firma: Norddeutscher Cement⸗Verband Gesellschaft mit de⸗ schränkteer Hafte⸗ng Verkaufsstelle Berlin Bei Nr. 14 742 Schuster⸗ Vatent Gresellschaft mit beschräakter Daftung: Dure den Beschluß vom 31. Oktober 1917 sind § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages wegen der Abtretung von Geschäftsanteilen und Teilen von solchen und § 6 wegen der Vertr tungsbefugnis abgeändert. In letzterer Balehung ist destimmt: Sind wedrere Geschäfts ührer bestellt, so ist jeder derselben berechtigt, die Gesell chaft allein zu vertreten. Kauf⸗ mann Hans Mücke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 15. November 1917. Königl. Amtsgericht Berltn⸗Mitte.

2 Abteil. 122.

Nr

Berlin. [46352]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 050. Bundes⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sit: Berlin. Gegenttand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme von Verlagsgeschäften jeglicher Art sowie Brteiltgung an fremden Vetlags⸗ gesdäften, insbesondere Herausgabe einer Zoitschrift „Grenz⸗Warte“. Die Gesell. schaft ist auch berechtigt zum Abschluß aller Geschäfte, welche mitteldar oder un⸗ mittelbar mit dem Verlagsgeschäft zu⸗ samm nhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Franz Ferdinand Eiffe, Kaufmanp, Hamburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1917 abocesclossen. Als nicht etagetragen wird veröffentlicht: O ffentlid⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicchsanzeiger. Nr 15 051. Allgemeine Ofenbaugesell⸗ schaft mit besch äakter Haf ung. Sitz: Be lia. egenstend des Unt-enehmens: Er ichtung von industri⸗llen Ofenenlagen und Vertrieb der zum Ofenbau erforder⸗ lichen Materialien. Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. G schäftsführer: 1) Max Kaertein, Ingenieur, Berlia, 2) Willy Hübner, Kaufmann, Berlin,

³) Albert Gerßler, Obertagenieur, Char⸗ lotteaburg. Die Grellscha't ist eine Se⸗ sellschaft mit deschränkter Hafteng. Der Gesellichaftsvertrag ist am 7. November 1917 abgeschlossen. Die G sellschaft wird durch minde ters zwei Gescha tsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit etnem Prokutisten vertret n. Xë8 nicht eingefragen wiry vtrroͤffentlicht Oeffentliche Bekanntmachungen der Sesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. Bei Nr. 58860 Elek⸗ trische Beleuchtungskörper Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Alfred Aronsoha ist nicht mehr einstweiliger Gesckäusführer. Nr. 6971. Deutsche Publikstionsgesellschaft mtt beschräskter Heftunz. Die Zwetg⸗ niederlassung in Berlin⸗Schöaeberg ist aufgehoben, eiae solche ist urter gleie⸗ lautender Firma in Gerlin⸗Wilmers⸗ dorf errichtet. Bei Nr. 8509 Heut⸗ sche Ronit Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Die G sellschaft ist aufgelöst durch Gesell chiflerbeschlüuß vom 8. No⸗ vember 1917. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauemann Julius Fraakfurter, jetzt in Berlin⸗Treptow. Bei N. 11 180 Fledermaus Restau⸗ rations⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Kaufmaen Wihy

Boͤttger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmarn E gen Mutzbauer in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Heich fteführee be⸗ st⸗llt. Darch den Beschluß vom 2. August 1917 ist bestimmt, das eine Uebertragung von Geschäftzanteilen an Gsellschafter ohne Zastimmung der Gesellschafter zu⸗ lässig ist. Bei Nr. 12 228 Srund. stükzerwerbsgesellschaft Ritterfreaße 46 —47 mit beschränkter Haftuns Durch den Beschluß vom 14. No⸗ vember 1917 ist der Sitz nach Berlin vrlegt worden. Durch den Beschluß vom 30. Oktober 1917 hat § 6 des Gesellschaftsvertrager eine andere Fassung wegen der Vertretungsdefu zniz und des Selbstkontrahterungsrechts er⸗ halten. 5 6 hreist unter anderem: Die Wertretung der Gesellschaft erfolgt durck einen oder mehrere Seschiftsführer. Find

ehrere Geschäfisfübrer bestellt, so ver⸗ treten sie die Gesellscheift gemischattlich. Diplomingenieur Alexander Weisz ist nict mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Erhardt in Berlin⸗Pankow ist zum Ke⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 602 Th. Hahn A& Comp. Gezellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Jo⸗ haanes Hahn ist nicht mehr Geschäfte⸗ führer. Kaufmann Hermann Woͤlle ig Schwedt a. O. ist ium Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 14 451 Bäder⸗ und Induftrie⸗Anzeigen Ge⸗ senschaft mie beschräukter Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 16. Ok⸗ tober 1917 ist das Stammkapital um 10 000 erböht und biträgt jetzt 30 000 ℳ. Ferner die in derselben Gesell⸗ scharterversammlung noch beschlossene Ab⸗ äà derung der Satzunz. münderstraße 8/9 Schmargendorf mit beschränkter Haftung: Durch den

Heschluß vom 12. Kovember 1917 ist die-

B i Ne.

Firma geöndert in: Grundstücksgesell⸗ schat Liaiensteaße 197 Beritt mit besgränkter Haftung. Gemäß dem Beschl ß vom 12. No vember 1917 ist j tzt Gegenstand des Untern bmens der Erwerb und die Verwaltung des Grundstücks zu Berlin, Linsenstraße 197.

Berlin, 16. November 1917.

Kontgl. Amtzgericht Berlin⸗Mitte.

Miell. 1532.

Brand-Erbisdorrf. 8 [46354] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1 a. Auf dem die Firma Weberei

betreffenden Blatt 167: Die Generalver⸗ die Erhöhung des Grundkapitals um dierhunderttkausend Mark, in vpierhundert

auf fünfhunderttausend Mark, beschlossen.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist ersolgt.

b. Auf dem die Firma Tarl Richter in Brand⸗Erbisdorf betreffenden Blatt 126: Die Firma ist erloschen.

Brazd⸗Erbisdorf, am 17. November 1917.

Königliches Amtsgericht. Braunscnweigz. [46355]

Bei der im biesigen Handelsreaister Band IV B Seite 148 eingetragenen Firma Amme, Giesecke & KRonegen Aktien⸗ gesellschaft ist heute die dem Ingenteut Robert Dienst in Brüssel und dem Kauf⸗ mann Adolf Klein bieselbst erteilte Ge⸗ samtprokura auf Antrag gelsscht. Braueschweig, den 15. November 1917.

Herzogliches Amtsaericht. 23.

[46356]

Braunsschweis. Bei der im biesigen

„W. Brackvogel“ ist beute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Aus⸗ scheiden des Miegesellschafters Kaufmanns Wilhelm Brachvogel die unter der vor⸗ bezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Hanudelsgeschäft dei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann H⸗ Brachdogel dierselbst unter unver⸗ nderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Dem Kaufmann Franz Brachvogel hier⸗ selbst ist fuͤr die Firma Prokura erteilt. Bruunschweig, den 15. November 1917. Herzogliches Fmtsgericht. 23.

Braanschweig. [46357]

Bei der im hi-sigen Handelsregister Band VI Seite 215 eingetragenen Firma 2. Großhensnig ist heute verwerkt, daß das unter dieser Firma beiriebene Haudels⸗ geschäft mit dem vorhandenen Waren⸗ a,er nebst Firma, jedoch mit Ausschluß der Verbi dlichkeiten und Jußenstande auf die Ehefrau des Invali en Bernhard Stoͤckner, Therese geb. Schalenburg, dier selbst üdergegangen ist, welche zu der vor⸗ bezeichneten Firma den Zusatz „Nachf.“ a genommen bat.

Brausschweig, den 16. November 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. [46092] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 13. November 1917.

H. Bechtel. SFremen: Die Firma ist am 10. Novemter 1917 erloschen.

Martin Boschen, Fremen: Inhaber ist der biesige Kaufmann Martin Boschen

Gremer Zeitungs⸗Gesellschaft mit be⸗ [Geäankzer Haftung, Bremeu: An Frtedrich Heinrich Eornelus ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten.

Entholt & Söhse, Bremen: Georg Entholt ist am 4. Dezember 1916 ver⸗ storben und damit als Gesellschafter aus eschieden.

Harjen & Co., Bremen: Offene Handelt.esellschaft, begonnen am 10. No⸗ vember 1917.

Gesellschafter sind: Heinrich Hartjen Witwe, Lena Myugarethe vc SMeir sing, und Helene Caroline Hartzen. Angegebener Seschäftszweig: Agentur

und Kommission.

Nahrmittelfabrik „Niedersachsen“ Geoarg Gggers, Bremen: Inhaber ist der biesige Kaufmann Geois Ernst Martin Eggers.

D. H. Schröder, Sesellschaft mit beschränkter Haftung, Fremen: Die an Josef Föblichstein ertetlte Prokura ist am 3. Nooember 1917 erloschen.

Vereinigte Druckerrien Illing 4& Lüken, Bremen: Paul Otto Illing ist n2m 14. Ipril 1917 verstorben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter, der biesige Buchdruck rei⸗ desitzer Friedrich Luken, das Geschaät unter U bernahme der Aktiven und Passiden und unter unveränderter Firma fott.

Die an Friedrich Lüken Ehefrau, Doro⸗ thea Friedertke geb. Thun, erteilte Pro⸗ kura bleibt in Kraft.

Bremen, den 14. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Bremerhaven. [46423] In das Handelsregister ist Heute zu der Fins Wilhelm Januentzky in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, 15. November 1917. Deoc Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Jampe, Gerichtssakretär.

Aktien zu tausfend Mark zerfallend, mithin

Handeleregist 1

Band VI Se⸗ite 272 eingetragenen Firma Witwe Helene Wurtmann, geb. Thütlingg,

Mulda. Alkziengesellschaft in Malda

sammlung vom 18. September 1917 bat

Bromber 146397]] In vas Handelsregister Abteilung A Nr. 940 ist am 16. November 1917 die Furma Baul Grünke zu Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Grünke ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 16. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Cöin, Rhein. [46096]

In das Handelsregister ist am 14. No⸗ vember 1917 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 6600 die Firma Maschinenbau⸗ Anstalt Aleg Bons, Cöln⸗Sälz. und als Inhaber Aler Bons, Maschinenbau⸗ meister, Cöln⸗Sülz.

Nr. 6601 die Firma Christian Haas, Cörin⸗Ehrenfeld und als Inhaber Kauf⸗ mann Christtan Haas, Cöͤln⸗Ehrenfeld.

Nr. 6602 die offene Handelsgesellschaft Weinberg & Cie, Cuöln. Persönlich baftende Gesellschafter: Albert Weinbera, Kaufmann, Cöln, Bernbard Prechner, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. November 1917 begonnen.

Nr. 6603 die JFirma Eduard Leverenz, Cöln⸗Kalk, und als Inbaber Eduard Leverenz, Lederhändler, Coͤln⸗Kalk.

Nr. 6604 die Firma Jolsef Büg, Töln, und als Inhaber Josef Pütz, Obst⸗ händler, Cöln.

Nr. 6605 die Firma Paul Bärfag, Föin und als Jabhaber Paul Bärsag, Kaufmann und Gutsbesitzer, Hartungsbdof bei Fechingen. Der Frantska Donspach Kontoristin in Cöln⸗Sülz, ist Prokura erteilt.

Nr. 6606 die Firma Hubert Leopold, Cöln, und als Inhaber Hubert Leopold, Geflügelhändler, Cöln.

Nr. 3 bei der Firma J H. Wurt⸗ mann Cie., Cöln. Neuer Jnhaber:

Fauffrau, Cöln. Dem Arthur Schramm in Cöln ist Einzelprokura erteflt.

Nr. 880 bei der Firma Weinand & Zimmer, Cölan. Die Firma ist von Amis wegen gelöͤscht.

Nr. 1274 bei der Firma Löwen Apotheke J. Nathan, Cöln. Die Firm⸗ ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 1866 bei der Firma Alfred Tohn, Cöln. Die Firma ist von Amts wegern geloͤscht.

Nr. 4195 bei der Firma Dietrich Deppe, Cöln. Die Fitma ist von Amts wegen gelöͤscht.

Nr. 4544 bei der Firma Stauch 4 Görtz, Söln. Die Firma ist von Amts wegen gelsͤscht.

Nr. 4958 bei der Firma Oscar Wein⸗ berg, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen getöͤscht.

Ne. 4995 bei der Firma August Hammer, Cöln. Die Prokura der Ehe⸗ frau Anna Hammer, geb. Eichler, ist er⸗ loschen.

Nr. 5291 bei der Firma Haas & Co., Cöln. Die Firma ist voa Amts wegen velöscht.

Nr. 5566 bei der Firna Teutenberg & Geurts, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 5787 bei der Firma Breyste 4 Lausen, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen geloscht.

Nr. 5570 bei der Firma Tromm⸗ Corziltus, Mülheim am Rhein Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 5929 bel der Firma Theodor Stertz, Mülheim am Rhein. Die Firma ist von Amts wegen gelöͤscht.

Nr. 6283 bei der Firma Johann Gerhard Etüttgen, Cölu. Dem Di⸗ rektor Wilhelm Rolshoven in Coln ist Sesamtprokura derart erteilt, daß derselbe nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokurtsten zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Nr. 6575 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Nagel, Cöln. Der Kauf⸗ mann Peter in Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeittg ist die Witwe Anna Maria Nagel, ged. Duis⸗ berg, in Coͤln in die Gesellschaft als per⸗ lönlich haftender Zesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist von nun an jeder Gesellschafter für sich er⸗

mächtigt. . Abteilung B.

Nr. 876 bei der Firma Schopen 4 Cie. Gesellschaft mit beschränkter E Cöln. Die Firma ist von

mie wegen gelöscht.

Nr. 1249 bei dei Firma G. U. Janßen & To. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Die Firma ist von Amts wegon gelöscht.

Nr. 1520 bei der Firma Erust Zeuguer Aochfolger mit deschräakter Hafrung, Enc Die Firma ist von Amts wegen geloͤscht.

Nr. 1629 bei der Firma Westdeutsche Sas⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Cöln Fran, Josef Kolter hat das Ami als Heschäftsführer niedergelegt. Der Diplomkaufmann Wilbelm Klein⸗ mann zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1639 bei der Firma Franz Leuz & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Cöln. Die Fuma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 1782 bel der Firma Desinfee⸗ tionsmitrels Herstellung und Vertrieh⸗ Sweet Company mit beschräukter Heftung, Cöin. Die Firma ist von Amtswpegen gelsscht.

Nr. 1821 bei der Firma Cansphor Vertrtebogesellschaft mit beschräakter Haftung, Cöln. Die Firma ist von Amtsweien gelöscht.

Nr. 1841 bei der Firma Gebrüder Sissauer, Gesellschaft mit beschränator

Fama ist erleschen.

Haftung, Cölu. Die Vertretungs⸗ berugnis des riquldaterz ist beendet. Tie

Nr. 1911 bei der Firma Haiß &

Schürxen, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, Cöln. Amtswegen gelöscht. Nr. 2073 bei der Firma Theater Be⸗ triebsgeselschaft miut breschränkter aftung. Cöln. Die Firma ist von mtswegen gelöscht. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cuxhaven. [46358] Eintragung in das Handelsregister.

Paul Füchenmeister. Die Firma ist erloschen.

Dr. Leonhardt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neben dem bisherigen Geschäftsführer W. Reineke ist Kaufmann Willy Mever in Cuxharen mum zweiten Geschäftsführer bestellt worden; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesell chaft berechtigt.

Durch Beschluß vom 13. November ist der Gesellschaftsdertrag geändert und be⸗ stimmt worden:

‚Die Gesellschaft hat hinfort zwei Ge⸗ schäftsführer, von denen jeder berechtigt 2 für sich allein die Gesellschaft zu ver⸗ reten.“

Cughaven, den 17. November 1917.

Das Amtsgericht.

Die Firma ist von

Diez. [46424] In unser Handelsregister A ist beute unter laufender Nr. 73 die Kommandit⸗ gesellschaft „Rassanische Kaolinwerke Schmtdt & Cie.“ mit dem Sitz in Ohernetsen eingetragen worden.

Die Gesellschaft hbat am 1. Januar 1917 begonnen. Persoͤnlich haftende Ge⸗ sellschefter sind:

1) Karl Hlaser, Ka⸗fmann in Oberneisen,

2) Theudor Demoulin, früher zu Ben⸗ rath, demnächst zu Düsseldorf wohnend, zurzeit als Oberlentnaut im Felde stehend,

3) Norbert Schmidt, Kaufmann in Oberneisen.

Dielelben sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in der Weise berechtigt, daß je zwei von ihnen die Firma zeichnen. Der Gesellschaft gehören zwei Komman⸗ ditisten an.

Den Kommanditisten 1) Kommerzienrat Frit Klagges in Düsseldorf, 2) Drrektor Ono Schmidt in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, daß am 31. Oktobder d. Js. in unser Hendsefesier B unter laufender Nr. 13, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Nassantische Kaolinwerke in Ober neisen bei t an der Lahn“ le8end⸗s eingetragen ist:

Durch Beschluß de; Besellschafter vom ZBö1 1917 ist die GeseIschaft auf⸗ gelöst.

Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Karl Glaser in Oberneisen ist Liq idator.

Diez, den 16. November 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [46359]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 2688, betr. die Firma Axgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresben, Zweigntederlassung der in Leipzig unter der Fuma Allzemeine Peutsche Credit⸗ Anstalt bestehenden Alkieugesellschaft: Pretur⸗ ist erteilt dem Hauptkatsierer

ohannes Richard Trodler in Dresden. Er ist derechtigt, die Zweigniederlessung mit einem Mikgliede des Vorstands der Gesellschaft odee mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung zu ver⸗

182

irrteu.

2) auf Blatt 14 182, betr. die Ge⸗ sellschaft Baumwonspinnerei und Weberei Moritz Schmidt Nachfalger Geseunschaft mit beschränkter Haftun in Deesden: Gesamtprokura ist erteil den Kaufleuten Max Hugo Schuster und Paul Gustav Wobn, beide in Oederan. 3) auf Blatt 5789, betr. die offene S Sginhard Lippolb n Dresden: Die Gesellschafterin Ida Minna verw. Lippold, geb. Büttner, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

4) auf Blatt 10 163, detr. die Firma Dresbner Hampf⸗Seifen⸗ u. Coda⸗ kabriken Gustav März in Dresden: Der Inhaber Gustav Mäu ist aue⸗ geschieden. Der Kaufmann Richard Hugo Rumderg in Potschappel ist Inhaber. Er haftet nicht für die in Betriede des Geschaͤfts be ründeten Verbindlichkeitm des bisherigen Inhabens.

5) auf Blatt 13 409, betr. die Firma Gustav Laudten, Zeitungeverlag in Laubegast: Der Inbaber JBustev Fmil Laudten ist ausgeschieden. Die Zeitungs⸗ verlegenlehefraa Bertha Amalie Maria kaundien, geb. Büttner, in Laubezast ist Inhaberin. Die Ftrma lautet künftig: Busavp Laudten Zeitungsverlag I⸗z. Maria Laudien. Prokura ist e teilt der Buchhaltertn Elsbeth Auguste ledigen Laudien in Laudegast.

Dresven. den 19. November 1917.

Königliches Amisgericht. Abt. III

Düasseldorf. [46103]

Unter Nr. 1475 des Handelsregisters B wurde am 14. November 1917 eingetragen die Gesllschaft in Firma „Denutsche FPilm⸗Import⸗ & Sxpeat⸗Gosenschaft mit beschränkrer Haftwang“ mit dem Sitze in Düffeidsrf. Der Gesell gafm⸗ vertrag ist am 24. Oktober 1917 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Berkauf sowie der Perleih von NUms jeslicher Urt und der Abschluß

ven Gestäften cller 9

unmittelbarem

82

e miltte sammenbaage steben. De

beträgt 21 000 ℳ. 31. G.f

und Richard Barth, deide in —. „eliet sowie Kempkes in Crefeld. der diesen sind nur je zwei gemernschag 1. Vertretung der Geselschaft Genc V 2 wird bekannt gemg ees t. Bekanntmachungen der Gesellf * De folgen nur dutch den Deutsches e“ anzeiger. Lichen Reiche.

Amtesgericht Düsseldorf. ——

Ta6an nter Nr. 1476 des Handeler⸗ 9 wurde am 14. Nlepend bance tregtiem die Aktiengesellschaft in Firma „I .enagn Bank“ mir dem Sibte der Fandeenef lassang in Dresden und einer „, e niederlassung in Düsseldorf unter der n „Drespuer Bauk in Düffennann Der Gesellschaftsvertrag ist vve 24 durch die Beschlüsse der Beneralverfann lungen vom 12./,29. November 1 1 28. November 1873, 10. Sreptember 15718 17. Januar 1881, 7. Junt 1883 18 300 1885 8. Dkober 1887, 4. 9e.. 10. August 1892, 2. Lpril 1892 8 1³97, 8. April 1889, 22. Den 10. Deember 1903, 25. 26. September 1906, 30. M:. 30. März 1909, 30. März 1910, 1910, 31. Mär; 1915 und Luffictze. deschluß vom 23. April 1910. Serer des Unternehmens der Geselschaft der Betrieb des Bank⸗ und Fommisond gesdäfts in allen seinen Zweigen; ste zm Unternehmungen in das Leben rufen 5 ist si berechtigt, Zwei niederlafsungr Agenturen und Kommanditen zu eriich Insbesondere gehlrt die Fürsorge für üree,afene. Bedürfrisse der deutge Erwerbs⸗und Wirtschaftsgenossenschaften, des Autfgaben der Fsellschaft. Das G. kapital beträgt 200 000 000 ℳ. Vorstand besteht aus zwei mehreren Mitgliedern, wesche vom . sichtsrat ernannt werden. &s Find besel 2. iu ordentlichen Vorstandsmitglieten Zebeimer Kommerzienrat Eugen 812 mann, Henry Nathan, Feltx Jüdell, Hane Gutmann, Karl Hrdina, Wilhelm . mann, sämtlich in Berlin, b. zu itt vertretendes Vorstandsmitgliedern: P⸗ Theusner, Franz Maveuse, William e mute, Raphael Eberhardt, Samuel Ritth sämtlich in Berlin. Sötllenger klärurg insbesondere elungen des Vorßz siad für die Gesellschaft verdindrich, we sie von zwei Mitgliedern des Versian sder von emem Milgliede in Gemeirsch mit einem Prokaristen abgegeben stt Gtellvertzetende Varstandzmitglieder steh in dieser Beziehung den Vo standen gliedern gleich. Willenserkiarungen, w. von zwet Prokuristen kanerha h des get lichen Unfangs ker Prokura akgeges werden, sind für die Geselschaft edense verbindlic. Alle von der Geselst ausg⸗-henden Bekanntmachungen, wel mit der Firma der Gesellschaf und der Zeichnung in Gemäßheit von § 16 ! Geselischaftsvertrags zu vollziehen sind folgen, insoweit das Sesetz 1. anderes vorschreibt, durch einmalige serttion in den Deutichen Reichzarst das Dresdner Journal (jetzt Sich Gtaatszeitung), den Dresdner Arird die Berliner Böͤrsen⸗Zeitung, den liner Bönsen⸗Couner und gelten daͤnn als statutengemaͤß verkuͤndet. Der 4 ichtsrat darf in bezug auf die Gee chafisblätfter (mit Ausnahme des Re auzeigers) jederzeit einen Wechsel vornehm und hat einen darauf gertchteten Best in den verbleibenden Ilätern bekaant machen. Handelt es sich um de . berusung einer Generajversammlanz, hat zwischen dem Erscheinen der! ladung und dem Tage der Genera sammkung ein Zeitraum von mindet drei Wochen innezuliegen. Das Alie kapital zerfällt in 60 000 Aktien u 600 ℳ, in 136 653 Aktien zu je 120 in 3 Aktien zu je 1600 ℳ, 1 ꝛi⸗ 1733 55 , 1 Aktte zu 1866 86 und 4 Aktien zu je 2000 deubch Reichswäzrung. Alle Aktien lauten den Inhaber. 1 Nachgetragen wurde bei der B Ne. eingetragenen Firma „Rheingon stauvationsbetriebsgefelschaft muü schränkter Fafaeng.. hier, daß Hein Foelitz ü folge Amtsniederlegung n schaftsführer ausgeschieden und als fil bestellt ist der Kaufmann Franz Schlil

hier.

Amtsgericht Düsseldoer.. Dbaselderf. 1.“ Bei der Handeltregister B Kr. 2 etregenen Gesellschaft in Firma „2 1 aus Waugresellschaft mit beschrähen Hastung“, hier, wurde am vember 1917 nachgetragen, daß die 16- dation beendet und die Ftema erloschen

Amtsgericht Düßelders. 8 Düsselderf. sas Unter Nr. 4608 des Handeleregite,

warde am 16. November 1917 etndehen die offene Handelsgesellschaft 88,8” Grütter & ECo. mit dem Gite Düsseldorf. Die Hesellschatter 198 15. Heptenber 1917 begonnenen 1n2 scaft sied die Kaufleute Peul. Grun⸗ g und Gmil Meisterhe Wickrat!. 1 Rac etragen wurde bei der 1, e eingetragenen Firma A. Sasae 2 dasf dem Jalius Unteroberde s emm

2

[461

Gemeinschaft ull ei -eene. ,gechen Seereneba

erteilt und die Prokura der Ebefrau Zuagust Bagel und des Fritz Ei sen er. leschen ist. . 2

Amtsgericht Tüsseldorfk.

Eisleben. 46360 In unser Handelsregister Abt. 8 ist 5* der unter Nr. 178 eingetragenen Firma Friedrich Wohlhaupt in Helbra folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Witwe Anna Wohl⸗ haupt, geb. Ziems, ist erloschen. Eisleben, den 13. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Etsterwerda. 3 [46361]

Unter Nr. 18 des Handelzsregisterg B ist die Firma „Oberlausitzer Kies⸗ und Sandwerke, Besellschaft mit ba⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Elsterwerda eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kies und Sand. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und ins⸗ besondere auch Grundstücke und Abbau⸗ rechte zu erwerben. Das Stammlkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Dezember 1910 ist mehr⸗ rach abgeändert und durch notarielle Ver⸗ handlung vom 31. Juli 1917 neu fest⸗ gestellt. Danach ist der Sitz von Riresa nach Elsterwerda rerlegt; es ist Bestim⸗ mung über die Form, f8 der die von der Gesellschaft asusgehenden Bekanntmachungen erfolgen, getroffen. Die Gesellschaft wird durch den öö obder, wenn mehtere Geschaäͤftsfüdrer bestellt find, durch diese gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. An Stelle des Diplomingenieurz Curt Pfaul ist der Betriebhsleiter Ernst Fslt. Schöningen zum Geschaͤftsführer estellt. Glsterwerda, den 15. November 1917.

8 Königliches Amtsgerichl.

Essen, Ruhr. [46426]

In das Handelsregister ist am 15. No⸗ vember 1917 eingetragen zu A Nr. 779, betreffend die Firma Thesbor Althoff, Mühnster i. W., mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Essen, Ruhr; Der Re⸗ gierungsgassessor a. D. Dr. jar. Fritz Schmitz zu Essen ist in die Gesellschast 29 persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Königliches Amtsgericht Essen.

EFazon, Ruhr. [46497] In das Handelsregister ist am 15. No⸗ vember 1917 eingetragem zu A Nr. 1061, betreffend die Firma Schwanen⸗Apothete Josef Graff, Gssen: Die Firma ist a⸗ loschen. Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [46428] In das Handelsregister ist am 15. No⸗ vember 1917 eingetragen zu A Nr. 1075, betreffend die Ftrma Jakob Kramm, Essen: Die Prokura des Robert Tigges, Essen, ist erloschen. Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [46425]

In das Handelsregister ist am 15. No⸗ vember 1917 eingetragen zu B Nr. 10, be⸗ treffend die Firme R. W. Dinnenbahl Aktiengefellschaft, Kunstwerkerhülte bei Steele;: Durch B schluß der General⸗ versammlung vom 4. Oktoder 1917 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. 1 Sitz der Gesellschaft ist nach Essen ver legt.

Königliches Amtsgericht Gssen.

Frankfurt, Main. [46113] 8 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1382. Fundus Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Uater dieser Firms ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfust 4. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Ok⸗ tober 1917 errichtet. Die Versammlung der Gesellschafter beschließt, ob bet dem Vorhandensein von zwei oder mehreren Geschäftsfährern, jeder für sich, oder nur mehrere gemeinsam, oder einer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Kollektivprokuristen gemeinsam be⸗ rechtigt sein sollen, die Gesellschaft zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Vermögenswerten. Auch soll die Gesellschaft berechtiot sein, Grundstücke zu erwerben. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleicharfige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an soleben Uaternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital hezrägt 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Arthur Spier zu Frankfurt g. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Frankfurt a. M., den 10. November 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16. Gieboldehausen. [46362]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 45 ist bei der Firma Johannes Kurth in Germershausen als deren jetziger Inhaber eingetragen der Mühlenbefitzer Augustin Kurth in

ermershausen. „.giebolpehaufen, den 12. November

Hniuncha venaiaʒtt.

Goslar. [46364];

b tas biesige Handelsregister A Nr. 398 beute eingetragen die Fuma Jultus Fehér, Zweigniedervtafsung. 9 Bienenburg. Inhaber: Kaufmann Julrus Fehét in Berlin. Goslar, den 12. November 1917. Königliches Amtsgericht. .“

*

Geslar. [46363]

In das hiefige Handelsregister B Nr. 25 ist heute eingetragen die Firma Segen⸗ tbaler Verkwerksgesellschaft mit be⸗ schränkter Paftung. Sitz: wozlar am Harz.

Gegenstand des Unternehmens:

a. bie Ausbeutung der im Berawerks⸗ eigentum der Nciiengesellschaft Phönix zu Hörde i. W. stehenden und von dieser ver⸗ pachteten Sisensteingrube,

b. die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke, die Zeteiligung daraun und Uebernahme ihrer Vertretung,

c die Herstellung und der Betrieb von Hesstsce h ehn und „unternehmungen sowie die Bete liaung an solchen,

d. Benutzung und Verwoltung der Berg⸗ weiserzer znssse sowie Beteiligung an einen gleichen Zweck verfolgenden Unter⸗ nehmungen.

Stammkapital: 30 000 ℳ.

Gesellschafter und Geschäftsführer:

a. Heinrich Gidion, Gerichtsassessor 5 Diensten und Steinbruch⸗ besitzer in Goslar,

b. Faffass Bing, Kaufmann in Ham⸗

urg.

Sesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Br. tober 1917 festgestelli.

Jeder Geschäfisführer veriritt für Sch allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Bei wich⸗ tigeren, im § 11 des Vertrages näher be⸗ zeichneten Rectshandlunzen ist Genehmi⸗ d der Gesellschafter erforderlich.

2. tenntane püngen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Goslar, den 15. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Gütersleh. [46395] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bei der „Gütersloher Weberei, Gesellichaft mit heschräukter Hasvung, in Ghtevsloeh eingetragen, daß die Witwe Kaufmann Gottfried Strenger, Helene geb. Wienands, zu Guͤtersloh als Ge⸗ chaͤftsführer ausgeschieden ist. Sütersloh, den 17. November 1917. Königliches Amtsgaricht.

Malle, Saale. [46866]

In das hiesige Handelsregister Abt. B

Nr. 72, beir. yubenfelber⸗Grwerbe⸗

gesehschaft wit beschränkter Haftun

in Hall, ist heute eingetragen: Dur

Beschluß der Gesellschaftaversammlun

vom 20. Oktoder 1917 ist der Geselb.

schaftsvertrag in den 5 19 abgeändert.

Die ve.nsaaft wird durch einen oder

mehrere Gesch e s ag vert eten. Sind

mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei

Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

führer und einen Peokuristen vertreten.

Die Zeichvung der Firma geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗

schriebenen oder auf mechanischem Wege

bergestellten Firma der Gesellschaft ihre

Namensunterschrift beifügen.

Halle, den 13. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. HMambarg. [46120] Gintragungen in das Haudelsregister. 1917. November 15.

Paul Westphal. Die Niederlassung ist von Wilmersdorf nach Hamdurg ver⸗ legt worden. Inhaber: Max Caspar, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist srteitt an Frau Elisabeth Caspar, geb. Lange.

C. TWindhausen Nachfg. Diese Firma und die an Frau Ahrens, geb. Gehrke, erteilte Prokura sind erloschen.

Inaian Kaflning Cempaany. Pro⸗ kura ist erteilt an Irma Caroline Do⸗ rathen Knöppel. 1

Die an F. W. Haas und Frau geb. Trinks, erteilten Prokuren nd erloschen. 1

Walter Kliewe. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Kliewe mit Aktivm und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter urveränderter Firmwa fortgesetzt.

Oôkar SchiFler, Gesellschaft wit be⸗ schränkter Feee. Prokura ist er⸗ teilt an Paul Rever 1 8 See.

Chemische Fabrik ärbez. 199“2. Gthamer, A. G. Die an EC. N. Stareding erteilte Pro⸗ kura ist darch Tod erloschen. 1

Verkauftz⸗Contor vereinigter Hirse⸗- schälmühlen, Ssserschaft mit de⸗ schrüukter Haftang. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2v. September 1517 ist die Gesellschaft aufgelöst worden,

Ligutdator ist Fustav Adolf Kliwoneit, Rechisanwalt, tu Hamburg. I F. Benz & ESo. fese offene

v. T. eeasgcft ist aufgelost worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Prozesky mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

G. BUsh £& Seus, zu Berylin, mit Zweigniederlafsung zu Hamburtg. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft

Liuij Peul Simonis,

d Dr. 2— beide zu Beylin,

und Dr. schaftlich L2. D. H.

Josef Hoddes, zu Bad Nau⸗

zwei Liqutdatoren find gemcia⸗

vectretungsberechtigt.

Echrozber. Piekana ist er⸗ teilit an Elise Henriette Mathilte Schroeder.

Rieck &᷑ Melzjan. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; des Geschäft ist von dem grlexJeter Reimers mwit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an Frau Rieck, geb. Weisel, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Bustav Quidde. Diese Firma ist erloschen.

Deutsche Bank Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Peutsche Bark, zu Berlin.

Die an F. R. A. von Janinski und C. G. Simminger erteilten Prokuren sind erloschen.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. RGöchst, Main. [46429]

Werbffentlichung

aus dem PandelFeegiter.

Eineg, Sindlinger Verkehrsgesell⸗

schaft mir beschränkter Haftung,

Cindlingen. Die Liquldation ist kbe⸗

endet, die Vollwacht des Liqutdators und

die Firma sind erloschen. Höcht a. M., den 16. November 1917. Königliches Amisgericht. Abt. 7.

Iburg. . [46400 In das Handelsregister Abtetlung Nr. 14 zur Firma Konferven⸗ und Fleischworensahrik issen, Gesel⸗ schaft mit brschräukters Pastung, in Dissen ist eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Iburq. den 15. November 1917. Königliches Amtsgericht. 1. Iserlehn. [46430] -v. . B Nr. 28, betr. die Firma F. Geͤbinghans, Gesel⸗ schaft mit beschränktern Paftang in Letmaths: Das mit dem Fabrikdircktor Julius Fllig in Lrtmathe und derg Kauf⸗ mann A ehander Rosenberg in Berlin ge⸗

schlossene Pachwerbältnis ist aufgelöft.

Iserlohn, den 16. November 1917.

Königliches Amtsgericht. Leipzixg. 1 [46367]

In das Handelsregister ist heute eia⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 939 die Firma Carnt Harte in veipzig (Funkenburgstr. 18). Der Kaufmann Pustav Berghard Curt Karte in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftezwe g: Agenturgeschaft in Pohl⸗ glagartikeln.

2) auf Blatt 2400, betr. die Firma Sschebach & Echaefer in Leipzig: Hermann Paul Loewenheim ist infolge Adledens als Jahaber ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Hermann Becker in Leipzig ist Inhaber.

3) auf Blatt 13 612, betr. die Firma C. Nanua Faupe in Leipzig: Ltsette Caroline Anna verehelichte Saupe, geb. Lässig, ist infolge Ablebens als Inhaberin ausgeschieden. Caroline Mari⸗ aune verehel. Dommeratzky, geb. Saupe, in Leipzig ist IJnhaberiu.

4) suf Blatt 13 806, betr. die Firma Chemische Pahrit Helical Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftunz in vethsis: Dr. 1 Juliuz Georg Kor⸗ nagel ist als Geschäftsführer ausgeschievden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann

ulius Arthur Nornngel in Leipzig bestellt.

5) auf Blatt 15 538, betr. die Firma Wilhelm Wettin in Leipzig: Erast Wuhelm Beitin ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Frieds Louise ledige Müller in Borsdorf ist Inhabenin.

6) auf Blait 15 953, betr. die Firma Wiedemenn & Evs. in Leipzig: Friedrich Wilhelm Lrotzky ist als Fn⸗ aber ausgeschieden. Ida Anna Elsa verehel. Trotzky, geb. Wiedemann, in Berlin ist Jahaberin. Sie hastet nicht für die in Betriebe des Geschaͤfts entstandenen Verbindlichkeiten des disherigen Inhabers, es gehen 89 nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Werlin verlegt worden, weshalb die Ftrma dier in Wegfall kommt.

7) auf Blatt 16 358, betr. die Firma Arno Kubruschild in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Grnst Johannes Koörnschild in Leipeig etu⸗ getteten. Die Gesellschaft ist am 1. No⸗ vember 1917 errichtet worden.

8) auf Blatt 16 637, betr. die Firma Lripzigor Geschoßdreherei Bernhard Meyer in Leipzig: Der Kommerstenrat Bernhard Meyer ist infolge Ablebens arls Johaber ausgeschteden. Agnes verw. Kommernzienrat Meyer, geb. Grentzius, in Leipzig ist Inhaberin.

9) auf Blatt 8614, betr. die Fiema U. Brulshausen Nachf. in Leipzig: Li: Gesellschaft ist aufgelöst und die Firwa erloschen. 1

10) auf Blatt 16 157, betr. die Firma Fmnnuel Peinemann in Leipzig: Die Firma ist erloschm.

11) auf Blattl 14 257, Omaga⸗Werke 8eziger Mretall⸗ fadenlampen⸗Gabvik Gesellschaft mit beschrästeer Hafumg in Leutzsch: Gal SEpringsfeld ist als Gescheftsführer ausgeschtedes. Zum ECeschäftgfühner ist der Kaufmann Cerl Emil Seidler in Leipzig bestellt. Seine Prokuta ist er⸗

loschen. 3 17. Noveeunber 1917. IrasIS Amtsgeoricht. net. 1 B.

betr. die Firma li

Luckenwalde. . Bet der Birma Pabst & Schorido⸗ in ckerwalde. Nr. 247 vunseres Haudeitterntters A, ist eingettagen, daß die Wesellschaft mit dem 1. Noveutber 1917 aufgelöst in und der b'sberige Mitinbabver Eustav Pchneider das Geschaͤft mit At iven vnd es übernomnmen hat und unter der Firna Eußav Schneider vorm. Pabhst & Schneiver in Luckenwalde weiterführt.

Luckenwalde, den 12. November 1917.

Fönfgl. Amtsgericht.

Mäkgfeburg. [46401]

ZBei der Flima „Vereinigte Kziegs⸗ lebertreibriesenfabrziken Magde⸗ bunge, Gesenscheaft mit beschränkter Haftang“ hier, unter Nr. 437 der Ab⸗ teilung B des Handeltregisters, ist heste eingetragen:

Die Vertretungtbefugvis der bisherigen Geschäftsfüzrer Kurt Roever und Gustao Herzberg ist beendet.

Magbdehnze, ben 17. November 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 3

[46135]

heule

AHannheim.

Zum Handelsregister A eingetragen:

1) Band 111 O.⸗Z. 197. . Schlevf, Maarheim. Heinrich Gchlerf ist gestorben, das Gesbäft samt der Füwa auf seine Witwe Anna geb. Flatter in Mannbeim alz allrinige Inhaherin übergegangen.

2) Band XII O.⸗Z. 118: Firwe Justin Neu Mazmnheim. Joustin Neu Phe⸗ frau, Doris F. Neu, Mannheim, ist als Prokvrist beßeht.

3) Bend IXIV O.⸗Z. 24: Firzes Knel Hoffeene Cir. in Mäanupvheim. Die Gefenschaft ist zufgelöst, das GPeschät semt der Fmwe arf Brenhuch Levi Ge⸗ frau, Fiora geb. Kahn, in Meunnheim, als alleinige Inhaberin übergegangen.

4) Band XIV O.⸗Z. 200: Firms Wil⸗ heles Hawepert, Mannheim. Die Pro⸗ vr. des Withelm Lampert junioer ist er⸗ oschen.

wurde

irma Heinrich

& Fehfer vszum. erv. Heih G. m. b. H. 8 Maunnholm als Smeignieder⸗ lassung mit den Herheefe in igs⸗ on g. Rh. ie Geselschaft i mit Wirkung vom 10. November 1917 auf⸗ gelöst und dag Geschäft mit Artipen und Passiven und samt der Furma aaf den Gesellschefter Hago Fahser als alletvigen

Inhaber übergegengen. 6) Band XVII O.⸗Z. 105: Ftema nuter vchtig: v r he

Sampel Essücher in

Lie rxia

Eischichen“. Der PFhmornmhe

richtig Pamnel Flischicher. Der Srs⸗ kurist heltt richtta Nmalie Gischicher, ged. Halporn.

7) Bund XVIII O.⸗-. 61: Fums va der Mählen & Go. / Mannheim. Mit Wukeng vom 6. Nosember 1917 ist Julius Klingelnberg als pausönkch haftender Gesellschafter aus der Besell⸗ schaft gusgetreten un? Emili; Zäge, ledig, in Remscheid als persöglich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft em⸗ getreten, 106 von der Vertrstung der

esellschaft und Zeichuung deren IFnme ausgeschiossen

8) Band XVIII O.⸗Z. 70: Firma Antiguitüten⸗ &S Kemst⸗Hardlus Gise Rothschild, Mameheim. (D 1. 1. Inhaber ist Sigismund Rothschild Ebe⸗ frau, Glse ged. Abrahamorosky, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Antiqustäten⸗ und Kunsthardlung.

9) Band XVIII 28. 71: 28* Ernard Daomek. Manvheim. (Hansa⸗ Haus, Zimwer Nr. 25/26.) Inhaber ist: Eduard Domek, Kanfmann, Mannheim. Geschäftszweig: Techaisches Büro.

10) Band II O.-ZS. 97: Fuma G. Moseoen⸗ berg, Manmeim. Die Gesellschaft ist

föst, das Geschaft mit Akriven und

aufge ssiben und samt der Frma anf den esellschsfter Hermann Hecht, Kaufmann, Mannheiw, als alleinigen Inhaber über⸗

gegangen. 1t Mannheim, deon

8 1

dovember 1917.

Michelstadt. [48869]

vbö . In unser Handelsregiter Abteilung A

wurde heute eingetragen die Firma „Leon⸗ ard Stehwag II. in Gehach i. O.“ irmeninhaber ist Leonhard Stellwag II. u Erbach 1. O. Michelteahr, den 14. November 1917. EFroßherzogliches Amtsgericht.

München. 1461³⁸) Bekanntmachnug. Paudelgregister. I. Nex eingetragme Fumen.

1) Verlatsankalt Tyrolia, Gosel⸗ schaft mit beschvänzkter Hasmag. Sitz Mün;en. Gesellschaft mft be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Nopanber 1917 abge⸗ schloffemm. Gagenstand des Ungruehmens ist der Betrich des de ees, fts, der Buch⸗ und Kunstdruckarei, des Buchhandels, d98 Handels mit Eeschäfisbüchern und aaderen derartigen Waren, somwie der Betrieb ähnlicher Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft kann sich auch an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen. Gtamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäffsführer bestelle, so ist jader für sich allein zur Vwirntung der Gesellschaft und zue Famenzjeichnung befugt. Geschäfts⸗ führer: Alber Boöbler, d. er. g in Müncher. Die Bekanntmschungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs.⸗ anzeiger. Geschaftslokal: Schellingftr. 41.

[46368]

59 Banb VI O.⸗Z. 168: Firma a ven ees

Heestsche Sifs⸗Gesollschaft h 12,.n 8snn. S. dense.

siang. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ang. Der Gesellschaft’ perttag in am 15. Novenber 1917 abgesch ossen. Gugen⸗ stend des Uaternehmené ist die Erstellung und der Betrisb technischer Anlagen, ins⸗ besondere für Zwecke der Lendwistschaft ind die Verwertung des Wrjö⸗Strob⸗ aufschließungsapparates. Stammkapital: 100 000 ℳ. Hlerauf legt der Ers schafter Wilhelm görtsch, Direktor a. D. in Gräfelfing, seinen Anspruch auf Erteilung des Patents und Gebrauchsmusterschutzes auf den „Wifö“⸗Strohbaufschließungs apparat sowie das Recht auf Ausführu Vertriteb und Betrseb dieses Appara zum Anschlage von 50 000 ein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten sie die Gesellschaft zu je zweien ge⸗ meinschzftlis. Geschäftsführee: Wilhelm Priss, Ditektor a. D. in Gräfelfing, und Dr. Felix Desloges, Großkaufmann in Planggg. Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 3) Freuebenheim Brckenbauer Be sellschaft mit beschränkter Hafrung. ESis Mänchen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Per Gesellschafts⸗ vrtrag ist am 5. November 1917 ab⸗ geschlosse. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Fremdenheims. Gtammkepital: 21 000 ℳ. Pierauf legen die beizen 8*% USseicttanen Amalie Reuberger, geb. Beckenbauer, Ingenieuss witwe, und Elr Beckenbauer, Pensions⸗ wilhaberin, beide in München, bas Ge⸗ schäffsverwögen der von thnen bisher unter der Firme Pension Beckenbauer & Co. in Rünchen in offener Handelsgesehschaft be⸗ trisbenen Pension mit allen Aktiven und Hessiven zum Anschlage von 21 000 ein, wovon 14 000 auf die Stamm tinlate der Nwalie Neuberger und 7000 auf Nie Stamaernlaͤge der Ella Becken⸗ bauer asgetrechhet werten. Geschäfls⸗ führer: Imalie Neuberger, geb. Becken⸗ hausc, Ingentenrewetwe, und Ella Becken bener, Frnfiogreilhaberin, beide Muänchzn. Geschäftslotal: Prinz Ludwiz e 5

II. Peränderungen bei eingetragenen Fixmen.

1) Oßerhayyrische Dampfmolker

oigrchen Aaten Müller. Gch

vlgeivhen. Prokurag des Seorg Zlegen Haln gelbsst.

2) Mönchener Pacht⸗Gesellsche mit beschränkter Hakesung. Et München. Gesc⸗äftsführee Theodo Kokker gelbscht. Neubestellter Geschäfts fähres: Nohann Valentin, gen. Han Hexwxmann, Oberbuchheiter in München.

3) & Afh & Sous. Zweignieder⸗ 858 München. Die Sesellschaft ist anfgalst Die Lizuidatoren sind zu j orlan gaansin ftlich vertretungsberechtis 8 inatoxen: Die HGesellschafter.

4) „Seblegen“ GBayenische Porg weslbsgesraschaft mit beschräut . 1 in München. Weite

eIcetninss. Anna Langheinz Architektensgattin in München. St vartretender Seschäftsführer: Kurt Graefe, Pssessor in München.

5) Bybpesfabrik Crailsheim vor malg G. & O. Völker, Astiengesel Fe Sweigniederlassung München.

ie Gengralversammlung vom 17. Sep tenber 1917 hat die Aenderung des Fe⸗ sellschaftsvertrags hinsichtlich der Ier. und des Sitzes ter Gesellschaft 89 en Die Firma lautet jetz: Gyzssabrvik Srailstheim Rktzengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nunmehr in 84. en.

6) ünchener Reklame⸗Kunst u. Puchdruckerci PFarl Munnemnann Cv⸗. Sitz München. Offene Handels⸗ gesellschaft sufgelost. Nunmehrige Irn⸗ saderin: Privattere Karoline Kiesel in München. Prokurist: Aron Eisenberg.

7) Schweizerische LebessverficGe⸗ rungs⸗ A Rentenanstalt. Zweignieder⸗ lassung Münachen. Prokura des Eduard Bifegger a2b c.

2) Gessg Ptetzgoer. Sitz München. Fosef Mültes als Inhaber gelöscht. Kun⸗ mrhriger Inhaber: Großkaufmann Eugen Zentz in Mänchen. Forderungen und Ver⸗ bind ichkeiten sind nicht übernommen. Pro⸗ kuristin: Lina Zentz.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) S. Sahulze & Pohn vorm. Franz Htassens. Sitz München. Die Gesel⸗ scaft ist aufgeiöst.

2) C & F. Mahla Nürnberg Zweigniebderlessaung München. Zweiz⸗ ntederkassang aufgehoben.

3) Fension Beckenbater & Co. eHeestebens Dte Gesellschaft ist auf⸗ 0 Ab

Müänchen, 17. November 1917. K. Amtsgericht.

Osterodde, Harz. [465 In des Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist zur Firma „Dentsche Sips⸗Com⸗ seputs. Acttengeseckhschaf:“ in Katzen⸗ Kein eingetragen: Die Prokurg des Fritz Vortisch lst seit 15. Oktober 1917 erloschen. Osterede (Harz), 25. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. 1. Posen. [46492] Ia unser Handelsregister B Nr. 1 tyh bei der Aktiengesellschaft Vofener Straßen⸗ bahn in Pssen eingetragen worden: Die Prokura des Max Faerber ist er⸗ loschev. 1 Posen, den 13. November 1917. Königliches Amtsgericht.

in