Reocklinghansen9ö.
In unser delsregister A ist heuts bet der unter Nr. 81 eingetragenen Zweig⸗ niederlassung der Firma Theodor Alt⸗ heff, Kornmandizgesellschaft, folgendes ingetragen:
Der Regierungsafsessor a. D. Dr. jur. ritz Schmitz aus d. Rahr ist n die Gesellschaft als persönzich haftender
146404]
Sesellschafter eingeireten. Recklinghausen, den 12. November 1917. Königliches Amtsgericht. Rees. [46371] Im Handelsregister Abt. A ih unter Nr. 89 die Firma Zenj. Sauder und ren Inhaber der Kaufmann Berj. Haldern, Rhld., eingetragen. en 16. Nobember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Rtichenbach, Scalezs. [46403] In unserem Handelsregister, betteffend die offene Handelsgesellschaft Saumwall⸗ spinnerei Veterswaldau, ist am 16. No⸗ dember 1917 eingetragen worden:
Aüdolf Schiminsky ist ausaeschieden; als perlönlich hattende Gesellschafterin ist Frau Fabrikdesitzer Elfriede Rector, ge⸗ borene Schiminsky, zu Mittel Peters⸗ wllrau eingetreten.
Amtsgericht Reichenbach, Schl. Eybnik. [46372] In unter ö B Nr. 1 ist
Deetsche Gvaporator⸗Wltiongesoell⸗ schaft, Abtoilung Torgelow, mst dem Hauptsitze in Peslin.
Gegenstand des Unterrehmens iß die Weiterführung der bisber unter der Firma Lüneburger Eisenwerk und unter des Firma Deutsche Evaporator⸗Besellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich auch an aonderen Unter⸗ nebmudgen in jeder zulässizen Form zu beteiligen.
Grundkapital 1 600 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1859 festgestellt und geündert am 12. Februar 1872, 27. November 1884. 19. Dezember 1899, auch neu ge 5 17. Juli 1911, hierbei auach neu gefaßt, 23. Juni 1917. Der Vorstand besteht aus ciner Person. Die Gesellschaft wird vertreten von dem Vorstand allein oder gemeinschaftlich von zwe Porstands⸗ gellvertretern oder von einem Vorstands⸗ stelverireter in Femeinschaft mit einem Proturisten. Ernannt sind: Direktor Dr. Paul Litwin in Berlin⸗Wilmersdorf zum Vorkstand und neu je zum Vorstandsstellvertreter Kauf⸗ mann Harty Behrens in Lüneburg und Ingenieur Heinrisz Hansen in Berlin⸗ Schmargendorf.
Prokuristen sind:
1) Georg Hitschfeld,
Chbarlottenburg,
Patentanwalt,
7) Genossenschafts⸗ register.
8 Achim. (46377
In das hiesige Genossenschaftsregtster ist bei der Genossenschaft Spar⸗ & Har⸗ lehnskasse, eingetragene Gennssen⸗ schaft mu undeschzüänkter Paftpflicht, in Otterstebt (Nr. 14 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Der Kötner Karl Köhnken in Otter⸗ stedt ist zum Stellvertreter des bebinderten Vorstandsmitgliedes J. Heinbokel bestellt worden.
Achim, den 15. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [46378]
In das Genossenschaftsregister imn beute unter Nr. 41 der Lieferungs⸗ und Ein⸗ kanfsverband für das Schneider⸗ handwerk in Sachsen⸗Altenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Fltenburg eingetragen worden. Das Statut ist am 28. Oktober 1917 festgestellt. Gegenstand
wandter Berufe und die Ausfübrung der⸗ selben darch die Mitglieder; ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ materialien und Ablaß derselben an die Die Bekanntmachungen der
des Unternehmens ist die Uebernahme von! 1 Arbeiten des Schneidergewerbes und ver⸗ Gegenstand des Unternehmens ist das Be⸗
(Haftpflicht mit demn Gitze zu Perlin: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Ausgleichs⸗ und Permlittlungstätigkeit bei der Beschafurng und Berteilung von Kaertofeln, Kohlrüben und anderen der Bewirtschaftung der Reichs⸗ und Landes⸗ stellen unterworfenen Fabrikaten und Nebenerzeugnisseu. Unbeschadet dieses Hanupt⸗weckes fann die Genessenschaft — Ausschluß von Spekulations⸗ gesckäften — auch Geschäfte in den be⸗ jeichneten Erzeugunissen füär eigene oder fremde Rechnung vornehmen. Zur Er⸗ reichung dieser Zwecke ist die Genoffenschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu errichten, sich an folchen zu betetligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Berlin, den 9. November 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [460471
In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen unter Nr. 761 die durch die Sazung vom 25. Oktober 1917 errichtete: „Groß⸗Berliner Wutschaftsstelle für pflanzliches Wildgut, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗Schöneberg.
unter
schaffen, die haus⸗ und volkswittschaftliche Verwertung und der Verrrieb von wild⸗ ober bisher unzulänglich für die Volks⸗ ernährurg und Industrte henutztwachsen⸗ den Gemäsen, Beeren⸗, Strauch⸗ und
der Rittergutsbesitzer Karl Schslastikowohütte gewihtt — 1 Amisgericht Flatom der 16. November 1817f. 5. Tovember 1917. Kempten, Alis Au. 1464 Genvssenschaftsregistereintra 2 Sennereigenossenschaft Albis v m. u. H. in Aibis. Aus dem Vorstant Eö Johaan Egger. — eine Stelle wzurde gewählt: Felir w..”n Lardwnt in Albis. *wihlt: Fekee Riaal, empien, den 19. November 1917 Kgl. Amtsgericht. 517 Hayen. [46420] In das Genossenschaftsregister ist hrun. bei der Schzeiderwerkgenossenschaft⸗ eingetragene Gezossenschaft mit he⸗ schräukter Haf pflicht in Mayen, Nr 9 des Registers, eingetragen worden: Paul Busch, Schneidermeister, in Maven. u. aus dem gusgeschieden. Schreider meister Peter Heil aus Mayen jst zur⸗ Vorstandsmitglied bestellt. apen ist zum Muyen, den 16. November 1917. Königliches Amtsgericht. 4 Heissen. Im Genossenschafteregister att 21, die Wirischafisgenossenf der Bäcker⸗Innung zu ecenscheße getragene Geuossenschaft mit be⸗ schxänkter Haftpflicht, in Meißen he⸗ tresfend, eingetragen worden,
[46400] unter⸗ heute au
ünfte Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen St
mree
aatsanzeiger
——
1917.
schatta⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 1 sg vinem befonderen Blatt unter dem Titel
6
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Rei
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
ichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbe
in Berlin
Anzeigenpreisf
kanntmachungen der Eisenbahnen enthalten fi
4 WTEEöAö 92 ,92 4 „&ρ☛ 49,½ A. 2 ℳ. entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. w Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
8 8
(Nr. 2778.)
ür den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
znenn —
n
—ͤͤI“
7) Genossen chafts⸗ Süreberg. [46600]
Fenasfernschaftsregistereintrag.
aingetraßene Senossenschaft mit un⸗w
beschräutter Haspflicht in Sagelthal.
Am 23. S ptember 1917 wurde durch die li
Gene alversammlung Hauptlehrer Jo⸗
St. Vitk. In das Genossenschaftsregister des Amts⸗f gerichts St. Vith ist heute eingetragen die auf Grund des Statuts vom 9. Sep⸗ tember 1917 zu Manderferd exrrichtete „Molkereigenossenschat Maunbderfeld eingetragene Geuossenschaft wit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zur Milchver⸗ ertung auf gemeinschaftliche Rechnung und zur Erleichterung der Zwangsmilch⸗
eferung.
[46382]
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen umer der Firma der Genossenschaft
des „Bundeg der Landwirte“; sohlte dieses Blatt eingehen bis zu einem anderweiten Beschluß der Generalversammlung im Staaltsanzeiger.
Kalenderjahr. beginnt mit dem Tage der Gründung der ma Genossenschaft. von mindestens zwei Vorstandzmitgliedern unterzeichnet.
erfolgen in der Weise, daß zwei Vor⸗
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ chaft erfolgen in dem Genossenschaftsblatt
Königl. Preuß.
Has Geschäftsjahr läuft mit dem Das erste Geschäftsjahr
Reichs⸗ u.
Die Wilenserklärungen des Vorstands
Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden
b. Georg sekretär in Straßburg,
Geschäfts⸗ führer,
e. Oswalbd Claßmann, Schreinermeister in Straßburg, Stellvertreter des Vorsitzenden.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in
Die Einladungen zu den Beneralver⸗
erfolgen dur Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift bei
83
Klein, Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichsanzeiger.
Die Willenserkläcungen des Vorstands 2 Vorstandsmitglieder; die
fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Wiesbaden, den 9. November 1917. Königliches Amtesgericht. Abt. 8.
Wörrstadt. [46608
hannes Kern in Engelthal als Vorsteher Nüruberg, 17. November 1917. Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht.
Preussisch Hollund. [46071]
bei ner Firma „Oberschlesische Spreng⸗ stos Aktieageselschaf!“ folgendes ein⸗ zenagen worden:
In Schönebeck a. E. ist eine Zweig⸗ niebetlassang errichtet unter der Firma
Mitglieder.
B daß der sammlungen, insofern sie vom Aussichts⸗ rat ausgeben, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsrat der. (Firma der
Genossenschaft) N.. .„ Vorsitzender.
2) Fritz Benz, Berlin⸗Schöneberg,
3) Emil Labes, Kaufmann, Torgelow, 4) Karl Weldmann, Kaufmann, Torgelow, 5) Willo Schulz, Luneburg,
6) Wilhelm Krlefoth, Läneburg,
standsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen.
Der Vorstand ist der gerichtliche und außergerichtliche Vertreter der Genossen⸗
in der landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung zu Bonyn, die Wihenserklärungen durch zwei Vorstandsmitglieder und die Zeichnung in der Weise, daß sie der Firma
Baumfrüchten, Wasserpflanzen, Pilzen, Kräutern, Blättern, Wurzeln, Sämereien und sonstigen, dem freien Zugriff unter⸗ liegenden Naturerzeugnissen pflanzlscher
Bekaunntmachung. Winzergenossenschaft e. G. m. u. p. iu Wörrstadt. In der General versammlung vom 11. November 191.
Bäckermeister Ferdinand Moritz Dietze i⸗ Meißen für die Dauer der des zum Heeresdienste einberufenen Vor⸗ standsmitglieds Ferdinand Robert Krause
Genossenschaft erfolgen in der für Zeich⸗ nungen des Vorstands vorgeschriebenen Form in der Allgemeinen Schneiderzeitung! in Leipzig und, falls die Veröffentlichang
„Ob⸗ Sprengstoff⸗Aztten⸗
7
Fmtisgericht Rybnik, den 6. November 1917.
Seuönebock, Etbe. [46373]
In das hiesize Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Kom nonditgesellschaft auf Aktien „Tüch⸗ isch Thüringische Portland Cememt⸗ fabrit Brüfsiag & To. in Schöne⸗ brch g. E., Zweianiederlassung der in ZBötchwitz bestehenden Hauptniederlassung, eingettaaen worden:
Die Prokera des Otto Ködder ist er⸗ loschen. Dem Betriebzlesttr Heinrich Köllner in Schöͤnebeck a. E. ist Tesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er befugt tn, die Fiema mit einem Prokuristen oder cinem Handelsbevollmächtiaten zu zeichnen.
Schönebeck a. E., den 15. Oktober 1917.
Köͤntgliches Amtsgericht.
Etettin. [46160] In ras Handelsregister A ist beute bei Nr. 1733 (Firma „Adolf Davide“ in eirngetragen: Die Fiema ist er⸗ lbschen. Stettin. den 16. November 191f. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettia. [46161]
In das Handelsreagister B ist beute bei Nr. 315 (Firzma „Schlesische Dampfer⸗ Tompagnie⸗Berltner Lioyd Akrien⸗ Gofellichaft“ zu Bresleu mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: Durckh Beschluß der Generalversammlung vom 6 Auaust 1917 ist das Grundkapital um 1 765 000 ℳ eeböht und bet'ägt jetz: 7 000 000 ℳ, zerfallend in 7000 Aktie⸗ von je 1000 ℳ auf den Inbaber. Der G sellschartsvertrag int dementspeeckend g“⸗ ändert. Als nicht ceinzetragen wird be⸗ kannt gemacht: Die neuen AÄktien werden zum Nennwerte ausgeceben.
Stettin, den 16. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Torgaz. [46375]
In das Hꝛnbelsr⸗giste: Abteilung A ist unter Nr. 67 kei der Firma Paul Echultzes Buchhaundlung IJuh. Ono MWünsche zu Torgau am 15. November 1917 eingctragen worden, daß das Dandels⸗ geschäft auf ven Buchhändler Wellr Huth in Torgau übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: Paul Schultzes Buch. Haublung Inh. Wigy Puth.
Köntgl. Amtsgericht Torgau. Ueckermünde. [46162]
In das Handeisregister A ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma „Ueckermünder Eisen⸗ und Stahlwer: Boöbzic Goldacker, Ueckevmünde“ folgendes eingetꝛagen worden: Die Firma iit erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:
22 Handelsgeschäft ist an die Aktien⸗ gesellschasft Hüttenwerk Vollgold in Lorgelow veräußert. Auf die Erwerberin sind nor die Rechte und Pflichten der Ge⸗ sellschaft aus dem mit der Deutschen Tau⸗ hufrisen⸗Syndikat⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin geschlossenen Vertrage übergegangen.
Ueckermünde, den 15. November 1917. Uveckermündo. [46163]
In das Hendeltregister A ist heute bei der unter Nr. 81 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft Sreesec, Zunk & Co. in Eggefin folgendes eingetragen worden: Durch einstweil ge Verfügung des Amte⸗ gerichts Ueckermünde vom 15. Dezember 1915 ist dem Sesellschafter Kaufmann Wil⸗
Iim Zank in Eggesin die Vertr⸗tungs⸗ macht entzogen vad dem Ziegeteibesiter Richard Greele in Eggesin vorläufig über⸗ tragen.
Ueckermllabe, den 15. November 191 7.
Königliches Amt’geticht.
Urckermünde. — 146164 In unnser Handelsregister Abieslung B
7) Hemrich G. Mueller, Kaufmann,
Berlin⸗Friedenau.
Jeder Prokurist ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vo standsstellver⸗ treter oder einem anderen Prokuristen die Sesellschaft zu vertreten.
Als nickt eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht:
Das Grundkapital zerfällt in auf den Inhaber lautende Aktien, 1450 Stück über je 600 ℳ, 730 Stück über je 1000 ℳ. Die Zestellung des Vorstands sowie der Widerruf der Bestellung liegt dem Auf⸗ sichtsrat ob und erfordert gerichtliche oder norartelle Niederschrift.
Alle von der G⸗sellschaft ausgebenden Bekanatmachungen werden im Deutschemn Reichsanzeiger einmal veröoͤffentlicht, sofern nicht das Gesetz oder die Satzung oder ein Eenetcalversaamlungsbeschluß eine Wiederholung anordnet.
Bekanntmachungen des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und die Namenzunterschrift des Zeichnungs berech⸗ tigten; die des Aufsichtsrats führen die Fiewa der Gesellscheft mit dem Zosatz „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vo oder seines Stellvertreters.
Die Generatversammlung wird dusch zffeatliche Bekanntmachung berufen.
Ueckernü⸗de, den 16. November 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Weferlingen. [46405]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 21: Keiegschemtlalien⸗Aktienzesehschsft Verlin⸗Mitte, Zweigniederlassung in Walbeck heute folgendes eingetragen worden: Die bither stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Emil Marquardt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Dr. Kurt Oppenheim in Charloltenburg, Richard Erlanger in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandz⸗ mitgliedern ernannt.
Weserringen, den 14. November 1917.
Königliches Fatsgericht.
wernigerode. [46376] Bei der unter Nr. 25 des Handels⸗ registers Abt. B vermerlten Karpfserie⸗ und Wagenbhau⸗Besellschaft mit be⸗ sthrüönkter Haftüung in Wernigerode ist heute eingetragen: Fritz Trümpelmann ist als Geschaͤftsführer ausgeschteden. Wernigerobve, den 10. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Weiter, Ruhr. [46431] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Fürma „Ruhrtaler Verkansstoff⸗ Fabrik, Geselschaft mit deschräakter Haftung in Weingern“ folgendes ein⸗ getragen:
Auf Prund Gesellschafterversammlungs⸗ beschlusses vom 2. November 1917 ist das Stammkapital um 90 000 ℳ auf 150 000 ℳ erhöht worden.
Wetter (Nutzr), ben 15. Nov. 1917, Königliches Amtsgericht. Welkenstein. [46170] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
getragen worden:
Am 10. November 1917: „Auf Platt 159 die Firma Reinhard Schaarschnivpt, Maschinenfabrit in Gehringawatde, und als ihr Inhaber der Maschinenfabrikant Robert Reinhard Schaarschmidt dasenhst. Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ und Handelsgeschäft in landwirtschaftlichen Maschinen.
Am 15. Noyember 1917: 8. Auf Platt 160 die Firma Emil Harzer in Venusberg und als ihr In⸗ haber der Strumpffabrikbesitzer August Emil Haszer daselbst. b. Auf Blatt 158, die Firma Baum⸗ woll⸗Feinsvinnerei Scharfeustein Aketengesellschaft in Scharfenstein be treffend: Der Vorstaud Jugenieur R dolf Ehlich in Schartennein ist ausgeschteden. Zum Vorstand ist bestellt der I genieur Paul Maan in Fckarfenstein.
in diesem Blatte unmöglich werden sollte, zunächst im Deutschen Reichsarzelger. Vorstandsmitglieder sind die Schneiber⸗ meister Otto Burkhardt und Augußg Welluner, beide in Altenbura. Die Willerserklärungen des Vorstands erfolgen durch beide Vorstandsmitgli⸗der, die bei der Zeichnung der Firma ihre Namensz⸗ unterschrift hinmzufügen baben. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Es ist die Beteiligung mit höchstens 3 Geschäfts⸗ anteilen zugelassen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Strichts jedem gestattet.
Altenburg, am 16. November 1917.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Ansbach. [46418] Senossenschaftsregiüereintrag Beim Forsumverein für Rothen⸗
burg g. T. u. U. e. G. m. b. H.
wurde heute eingetragen: In der General⸗
versammlung vom 24. Jult 1917 wurd⸗ die Aenderung der Firma der G⸗nossen⸗ schaft sowie die Annahme neuer Statuten beschlossen. Die Firma lautet nunmehr:
„Konjum⸗ und Spargenossensc⸗haft für
Rotherburg dv. T. unbd Umgegend,
e. G. m. 5. H.“ In den Statuten ist
u. a. folgendes geändert worden: Gegen⸗
stand des Unternehmeus ist die gemete⸗
schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und
Wirtschaftsbedürfnissen im großen und
Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an
die Mitglieder. Zur Föcherung des
Unternehmens kann auch die
und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗
schaftsbebürfnisseen in eigenen Betrieben,
Annahme von Spareinlagen und Her⸗
stellung von Wobhnungen erfolgen. Auch
können für die Genossen Rabattverträ. e
mit Gewerbetreibenden geschlossen werden.
Willenserklärungen für die Genossen⸗
schaften müssen durch mindestens zwei
Vorstandsmitglieder erfolgen. Z Lchnungen
erfolgen in der Welse, daß die Zeichnenden
zu der Firma der Genossenschaft ihre
Namenzunterschrift binzufügen. Alle öffent⸗
lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗
scaft erfolgen unter der Firma mit
Unterzeichnung mindestens zweier Vor⸗
standsmitglieder und sind in dem in
Rothenburg o. T. erscheinenden, Fränkischen
Anzeiger“ zu veröffentlichen.
Ausbach, den 17. November 1917. K. Amtsgericht (Registergericht).
Berlin. [46046] In das Genossenschaftsreaister ist heure eingetragen unter Nr. 760 die durch Satzung vom 18./29. Oktober 1917 er⸗ richitte Einkaufsgenossenschaft Vereinigten Obst⸗ und Gemüsebändler zu Charlotten⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Heftpflicht, mit dem Sitze zu Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinscheftliche Einkauf von Gemüse, Kartoffeln und Obst aller Art. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile drꝛi. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeitung „Neue Zeit, bei deren Ua⸗ zugänglichkeit im „Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Weneralversammlung. schatt wird bei Willenserklärungen und Zeichnungen durch 2 Vorstandsmitglieder vertreten. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Fema ihre Namensunterschrift hinzufügen. Weschaäfts⸗ jahr vom 1. Oktober bis 30. September. Die Vorstandemitglieder sind Johann Weiß, Marx Treibe: und Eduard Just, alle in Charlottenburg. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienftstunden des Gerichts jedem gestatter. Berlin, den 8. November 1917. Känigliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitse. Abteilung 88.
Berlin. [46048] In das Genossenscaftereaister ist deu
Die Gevossen⸗ „Einkaufsgenoffenschaft tuilisten zu Elbiyg, pflicht“ in Eibing eingetragen, daß das
der Ausübung seiner Tätigkeit nicht mehr gehindert und dadurch seine Vertreturg durch den Kaufmann Hermann May be⸗ endet ist.
Flatow, Wesitpr.
Herkunft. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die böchftzulaͤssige Zahl der Geschaäͤfts⸗ anteile 200. Die Bekanntmachungen er⸗ erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, im Reichs⸗Gemüse⸗ und Obstmarkt“, bei dessen Unzugänglichkeit im „Berliner Lokal⸗Inzeiger“. Die Mitglteder des Vor⸗ standes sind Hans von Januszkiewicz⸗ Reinfels in Berlin⸗Frievenau, Bernhard von Zalewskt in Halle a. S. und Paul Milowsly in Berlin. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 9. November 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Eichstätt. Beranntmachung. [46053]
Betreff: Dreschgenossenschaft Wem⸗ bing e. G. m. beschr. H. An Stelle der ausgeschiedenen Vornaudsmitglieder Johann Hönle und Kaspar Jung wurden Karl K⸗ppele, Oekonom in Wemding, els Schriftführer, Alois Leinfelder, Oekonom in Sftins als Kassier in den Vorstand gewe lt. Eichnätt, 13. November 191
K. Amtegericht.
ichstätft. [46054]
Betreff: Darlehenskassenver’in Dörndorf, e. G. m. u. üG. In der Generalversammlung vom 30. Sept. 1917 wurde das Statut vom 8. November aufgehoben und durch ein neues ersetzt. Firma und Sitz sind die gleichen ge⸗ bliehen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschäfts zu dem Zwecke, den Pereinsmitgliedern: 1) die zu ihtem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Ankage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwntschaftl. Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein ge⸗ rschilich und außergerichtlich nach Mas⸗ gabe des ensssenschaftegeseher und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Werse, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Verein⸗ ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Z. 1 Abs. 2 — die Berufung der Generalverfammlung und Bekanntgabe der rzeratungsgegenstände betr. — die in orts⸗ übzicher Weise durch öffentlichen Anschlag und zu unterzeichnendes Umtaufschreiben erfolgen, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ bandskundgahe“ in München veröffentlicht. Eichstätt, 14. November 1917.
K. Amtsgericht.
Eibing. [468579] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 18 bei der Genossenschaft der De⸗ 1 b Eingetragene Vengffensmaft mit beschränkter Haft⸗
Vorstandsmitglied Phödus Rosenthal an
Glbing, den 15. November 1917. nigliches Amtsgericht.
[46380]
Bei Brennereigenossenschafr
der
eingetragen bei Kr. 748: Zentrat⸗
beute unter Nr. 15 eingetragen
SDolkenzeig, den 15. November 1817, Köntgl. Amtegericht.
genossenschaft des Kartoffel⸗Grobhandelz,
hente Fngeneacen worden: An Siell- deß nofser a:1of Fhan ausgeschtedenen Vorstandamttgltede Guts⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter besitzers Friedrich Andree 8 Zättsuts.
in Körmin ist
zum Mitgliede des Vorstands be Meißen, am 16. November Fnü 1
Königliches Amtsgericht. MUemmingep. 46066 Genpsseuschattsregistereintraane 8 Fö Oberbirn⸗ wang e. G. m. u. H. in Oderbin. wang. Aukgeschieden Franz Josef Fischer neugewählt Otto Walter, Landwirt in
Fanen. 1 attsieser Spar, und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in 8*v Sv Wäͤrstle, Josef, neugewählt Spöttl, Leonhard, Oekonon
Dengsseuschaft für Schweinezucht mit Weidebetr ieb im Amtebesna Illertissen e. G. m. b. H. in Iler⸗ nissen. Ausgeschieden Mathias Stölgle und Haus Graf, neugewählt Anton Wit⸗ mann, Privatter, und Franz Haider, K. Be⸗ zirkzamtssekretär, beide in IFllertissen. Memmingen, den 16. November 1917.
K. Amisgericht, Registergericht. Uünchen. [46067] Genossenschaftsregister.
Neu eingetragene Genossenschaft.
Sinkaufegenpsseuschaft der Kraft⸗ und FPferdedroschkenbesitzer Mäün⸗ Dens eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. Sitz München. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 7. November 1917. Segen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von allen für das Kraft⸗ und Pferdedroschkengewerbe in Frage kommenden Bedarfsartikeln im großen und Ablassung im kleinen an die Mitglieder zum ausschließlichen Selbst⸗ verbrauch. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von wei Vorstandsmitgliedern oder, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen orsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft in der in München erscheinenden Zeitung „Der Fuhrmann“, im Falle deren Nicht⸗ erscheinens in den „Münchner Neuesten Nachrichten“. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genofsenschaft rechtsver⸗ bindlich zeichnen und Erklärungen abgeben. Hastsumme: 500 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 3. Vorstandsmitglieder: vr. Huber, Kachk Hager und Joachtm Schelle, alle Autodroschkenbesitzer m München. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nessen ist während der Dienststunden des Zerichts jedem gestattet. Geschästslokal: Jägerstr. 24. München, 17. November 1917.
K. Amtsgericht.
Neuhof, Kr. Fulqa. [46068] Der Neuhöfer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Neuhof hat in seiner Generalversammlung vom 14. Oktober 1917 an Stelle der ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieder Bürger⸗ meister August Kreß von Neustadt und Auszüger Egil Möller von Rommerz und an Stelle des zum Vereinsvorsteher ge⸗ wählten Vorstandsmitglieds Schmiede⸗ meister Robert Belz in Neustadt den Bürgermeister Franz Buch zu Neußtadt und Schreinermeister Johann Möller iu Rommerz zu hhee ahrnegangL as ge⸗ wählt. Dies ist im Genossenschuftsregister am 15. Peces 1917 eiugetragen. — Gen.⸗Reg. Nr. 3.
Neuhof, den 15. November 1917. öntgliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin⸗
Verlag der Geschäftsstelle (M. engerinc) in Berlin.
Druckder Norddeutschen Buchdrackerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 382
In unter Genossenschaftsregister ist bei bem Reichenbacher Spar⸗ und Dar⸗ jehnslassenverrin e. G. m u. H. in Reichenbach, Ostpr. — Nr. 12 des Regtüters — heute folgendes eingetragen worden:
Der Rentier Leopold Heinrich ist aus dem Vormande ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthosbesitzer Hermann Ewert in Reichenbach getreten.
Pr. Kosland, den 26. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Prussisch Stargard. (460721] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, An Kischauer Darlehnskassenverein c. G. w. u. H. in Alt Kischau, ein⸗ getragen: Der Besitzer und Gemeinde⸗ vorsteher Gustav Tessmer in Mit Kischau ist aus dem Vorstand ausgeschteden und on seine Stelle der Besitzer und Gemeinde⸗ vorseher Johaun Deja in Schwarzin ge⸗
wählt worden. Köntgliches Amtsgericht Pr. Stargard, den 8. November 1917.
Regengsburg. Bekunntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heule eingetragen:
I. beim „Darlehenskassenverein Obevenlenbach, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkeer Hatt⸗ pflicht“ in Obzreulenbach: Christian Wöhrmann und Johann Zinner sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren Stelle wurden Sebastian Kerscher in Ob reulenbach, dieser zuglesch als Vereins⸗ vorsteher, und Jakob Grünbeck in Ober⸗ eulenhach in den Vorstand gewählt.
II. bei der „Dreschgeuossenschaft Prenuberg, eingetraagene Genossen⸗ schoft mis unbeschränkter Haftpflicht“ in Brennherg: Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1917 aufgelöst; Liquwatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ müglieder Jobann Fichi⸗, Johann Schiegl und SZosef Stangl; die Zeichnung der Liqatdatoren erfolgt rechtsverbindlich in de Weise, daß wentgstens zwei derselben ihre Unterschrift der Fiema der Genossen⸗ schaft b isetzen.
Regrnsvarg, den 14. November 1917.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Renneroed. [46602] In das Genossenschaftsregister wurte heute b9 dem Vorschußverein zu Emmerichenhain, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Emmerichenhain, einge⸗ hage: In den Vorstand wurden ge⸗
[46381]
büuBn 8
wählt der bisherige Kassierer Kaufmann Wuhelm Schütz von Rennerod als Dyektor an Stelle des verstorbenen ustas Göbel von Rehe, Buchhalter Fetwnich Schütz von Emmerichenhain als alKerer. Nenuevod, den 14. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Rosenbers O. S. [46603]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Spar⸗ und Darlehuskasse eingeiragene Wenossenschaft mit unbe⸗ schezukter Haftpflicht in Wroß Lafso⸗ min) eingetragen worten: An Stelle des Staiute vom 16. Junt 1895 ist das neue Stäatut vom 20. Mai 1917 getreten. Eine sorstige Aevderung, die der Eintragung in dos (enossenschaftsregister bedürfte, ist dodusch nicht herbeigeführt worden. Amtsgeicht Rosenberg O.⸗S., 27.10. 17.
Snarbrücken. „Im hiresigen Genossenschaftsregister ist bei dem Rirchingen⸗Haaweiler Tpar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ gragenr Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkzer Haftpflicht zu Hanweiler eingetragen worden: 1
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Hassaer ist Johann Brach in Rllchingen⸗ Hanvweilss alo Vereinsvorsitzender gewählt
zorden.
Enarhrslcken, den 13. November 1917.
Schneidermeister Vorstandsmitglied gewählt. Schivelbein, den 6. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfart,
[46073]
feld,
sekretär das.,
5) Hubert Keßler, Landwirt d wirt das.
Königliches Amtsgerich
Schivelbein. 8 In unser Genossenschoftsregister in heute unter Nr. 51 bei dem Lieferungsverein der Schneidermeister, Senossenschaft mit beschränttee Haft⸗ pflicht in Schivelbein, An Stelle des ausgeschiedenen Schnelder⸗ meisters Paul Berg in Schivelbein ist der Wilheim Quade zum
Bekanntmachung.
Landwirt,
in Oberndorf.
Schweinfurst. Bekanntmachung.
hausen, eingetragene
eingetragen. 4. Oktober 1917 errichtet. Hofgutes Oettershausen Durchführung von
Genossenschaft auegehenden
nossenschaft ihre fügen. Den Vorstand bilden: 1), Vereinsvorsteher,
jedem gestattet.
Sonneberg, S.-Meim. Unter Nr. 34
Pferdezuchtgenossenschoft
getraͤgene Genossenschaft schränkter Haß⸗pflicht
Zucht eines kaltblütigen Haltung eines Zuchthengstes Anschaffung von Zuchtmateria
Königliches Amtsgericht. 17.
Zweck.
ihre Namensunterschrift beifünen. 8 Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Wilhelm Kersten, Landwirt zu Mander⸗
2) Matbias Maraite, Bürgermeisterei⸗
3) Leonhard Theißen, Landwirt das., 4) Christof Palm, Landwirt das.,
as.,
6) Johann Nikolaus Hoffmann, Land⸗
St. Bith, den 30. Oktober 1917.
t.
eingetragene
eingetragen:
„Darlehenska sseuverein Oberndors, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hasrpflicht“ in Obern⸗ dorf: Der Vorstand wurde in der Heneral⸗ versammlung vom 12. August 1917 ge⸗ wählt wie folgt: 1) Zein Bäckermeister, Vorsteher, 2) Ernst Finzel, Landwirt, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Gustav Zukel, 4) Kaspar Kirchner, Landwirt, Beisttzer, 5) Richard Stremel, Landwirt, Beisiter, sämtlich 6 Schweinsunt, den 17. November 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Franz Weingart,
L 88
„Pachtungsgenossenschaft Oetters⸗ 23 Snr ge Genossraschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“. Unter dieser Firma wurde eine Genossenschaft mst dem Sitze in Stammheim gegründet und heute in das Wenossenschaftcregister Dars Statut wurde am Gegenstand des Unternebmens ist die Pecstss ben un verpachtung an die Mitglieder sowie die Verbesserungen landwirtschaftlichem Geviete. Die von der Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stanbsmitgliedern. Sie sind in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München aufzunehmen. Die Wlleneerklärung und Z schnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfo gen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbinolichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der die Zeichnenden zu der Firma Namensuntersch der Genossenschaft ranz Albert Wieland, Bauer, 89 E Bendel, Wagnermeister tellvertreter des Vor⸗ 8 Batenfig Se Bauer, Bei⸗ er, sämtlich in Stammheim. sit, sämeich der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Schweinfurt, den 19. November 1917. Kgl. Amtsgertcht — Rexcisterg
des hiesigen Genossen⸗ schaftsregistters ist heute die Jbb aft Kreis Tonneberg (Thüriangen), ein· mit dem Sitz in
Gegenstand des derternchcsas 1 8.
s I
Wesse, daß
[46075]
[46074]
Beisitzer,
[46421]
Weiter⸗
auf
der Se⸗ rift bet⸗
4
ericht. [46076]
den be⸗
owte die u diesem
schaft; er verpflichtet und berechtigt die Genossenschaft durch die in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte.
ist auf 300 ℳ festgesetzt.
ist auf höchstens 6 Geschäftsanteile be⸗ schränkt.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen
Die Betciligung des einzelnen Genossen
Der Vorstand besteht aus
1) dem Dampfziegeleibesitzer Erich Dorst in Oberlind, als Vorsitzendem,
2) dem Landwirt Karl Mattbes daselbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) dem Landwirt Aibin Harreß daselbst.
Die Einsicht der Leste der Genossen ist
waährend der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. S.⸗L 49 den 16. No⸗
Sonnrberg, vember 1917.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Stettan. [46383] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 98 eingetragen: „Rohstoff⸗ geuofsenschaft für das Ersengewerbe der Schlosser und Maschinenbauer, eisgetragene Geuosfenscaft mit ve⸗ schränkter Hastpflicht“ mit dem Sitz in Stetiin. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens lst: B⸗tried eines Rohstoffvereins zum Zwecke: 1) der Beschaffung der zum Geschaͤftsbetriebe der Mitglieder erforder⸗ lichen Rohmatersfalien, halb und ganz fertiger Waren, 2) des Verkaufs von Er⸗ zeugnissen der Mitglieder und der Ueber⸗ nahme und Vergebung von Arbeiten. Das Statut ist vom 1. November 1917. Die Hafisumme eines jeden Genossen be⸗ trägt 600 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 5. — Als Vor⸗ nandsmitgltieder sünd bestellt die Schlosser⸗ meister August Neumann, August Borken⸗ hagen und Fritz Holtz, sämtlich in Stettin. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandamitgliedern, in dem „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Steitin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger’. Das Gr⸗ schäftsijahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Henossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standzmttalteder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaflt ihre Namensunterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Oerichts jedem gestattet.)
Stettin, den 17. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Adt. 5.
Strasburg, Uekermsrk. [46606] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 (Rektrizitits- und Maschinenge⸗ nossenschaft Trebrnow e, G. m. v. H.) eingetragen: Der Gutsbesitzer Helmuth Wendt ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bauernhofsbesitzer Alfred Lucht getretev. 1917. Königliches Amtsgericht.
gstroasburg, Eks. 146079] In das Genossenschaftsregister des Kasserlichen Amesgerichts Straßburg Band III Nr. 56 wurde heute eingetragen: Sch einer vereinigung, eingetragene Geussseyschaft mit bescheänkter Haft⸗ pflicht zu Srraßburg. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeiasame Ueber⸗ nahme von Arbeiten des C1 und ihre Ausfüͤhrung durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Emfauf von Rohmaterialen und Halbfabrikaten und Ablaß derselben an die Mitalieder. Das Statut ist am 11. Oktober 1917 festgestellt. Die Summe, bis zu welcher jedes Mitglied der Genossenschaft für die Verbindlichketten derselben zu haften hat, beträgt ℳ 300,—. Mitgueder des Vorstands sind:
Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ mochungen bedient sich die Genosfenschaft des „Deutschen Genossenschaftsblattet“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Rerchsanzeiger“ solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Vesöffentlichung der Bekannt⸗ machungen durch Beschenß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeichnungen und Erklärungen für die Genossenschaft sind durch zwei Vorstands⸗ mitglieder abzugeben. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. Als nicht eingetragen wird veröffenilicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gesiattet. Straßburg, den 24. Oktober 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Mis. [46080] In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein⸗ getrauen:
Band II Nr. 94 bei der Eecnossenschaft „Möbeihaus Fortschritt“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit be schränkter Haßtpflicht in Straßburg: Die Ver⸗ der Liquidatoren int be⸗ endigt.
Straßburg, den 9. November 1917. Kactserliches Amtzgerichr. Ueberlihgen. [46081] In das Genossenschaftsregister Bond I1. wurde heute unter O.⸗Z. 3 eingetragen die Firma „Molkeretgenossenschafs Owingen, Amt Ueberliagen, einge⸗ tragene Gevossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht in Owingen, Am: Ueberlingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark für jeden Geschäftsanteil, die höͤchste Zahl der Geschäftsanteile ist eins. Vorstandsmit⸗ glieder sind: August Stengele, Landwirt in Owingen, Johann Endres, Gemeinde⸗ rechner in Owingen, Adam Baukngecht, Bürgermelster in Bambergen, Josef Keller, Landwirt in Owingen, und Adolf Stengele, Laudwirt in Billafingen. Das Statut befindet sich Seite 7 ff. der Registerakten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmttgliedern, im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt, Karlsruhe. Die Wiltenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. “
Die Elnsicht der Genossenliste ist während der Dienstitunden des Scrichts jedem ge⸗ stattet. 8
Ueberlingen, den 8. November 1917.
Gr. Amtsgericht. Wiesbaden. [46422
In unser Genosseuschaftsregister wurde heute unter Nr. 73 eine Genossenschaft unter der Firma „Wirtschafzliche Ver⸗ eivnigung bder Biebricher Lehrer⸗ schaft eingetragene Penossen schaft mit beschränkter Pestpflicht“ mit dem Sitze in Biekrich a. Rh. eingetragen.
Gegenstand des Unternebmens ist die Forderung der wirtschaftlichen Verbält⸗ nisse der Mitglieder mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebs durch gemeinsamen Betug von Bedarfsartikeln.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5.
Der Vorstand besteht aus Josef Dickopf, Ludwig Mehl, Otto Stückrath, sämtlich Lehrer zu Blebrich g. Rh.
Das Statut ist am 13. Oktober 1917 errichtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, unterzeichnet von? Vorstandsmitgliedern, im Nassauischen
Vie Firma der Genofsschaft ist erloschen. J
wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Heinrich Krämer III de
Christan Schmitt in Wörrstadt
Mitolied des Vorstands gewählt. 1
trag in das Genossenschaftsregister ist
heute erfolgt.
Wörrstadt, den 19. November 1917. Großh. Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Detmold. [46562] In unser Musterregister ist unter Nr. 579 eingetragen: Gebr. Küngenberg, G. m. b. B., in Detmold. Offener Umschlag mit 49 Mustern lithograpbischer Erzeuanisse, Fabriknummern 20515, 915, 20919, 22198, 22202, 22273, 22310, 22426, 22442, 22589, 22590, 22712, 22721, 734, 22740, 22748, 22791, 22794, 22795, 22798, 22799, 22802, 22806, 22807, 22853, 22854, 22857, 22858, 22861, 22865, 22869, 22870, 22873, 22878, 22381, 22882, 22883, 22884, 22885, 22886, 22887, 22888, 22889, 22890, 22891, 22892, 22893, 22894, 22895. Flächenerzeugnisse, Schutzfritz drei ahre, angemeldet am 13. November 1917, Mittags 12 Uhr. Detmold, den 13. November 1917. Fürstliches Amtsgericht. I.
Detmold. [66561] Die Firma Bebr. Klingenberg G. m. b. H. in Dezmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre für die am 13. November 1914 eingetragenen Muster Nr. 21 272 und 21 317 heute an⸗ gemeldet. 8
Deimold, den 13. November 1917.
Färstliches Amtsgericht. I.
Saarbrücken. [45570] Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:
Spalte 1 (fortlaufende Nummer): 103 Spalte 2 (Name bezw. Firma des An⸗ meldenden): Friedrich Stein, Diplom⸗ ingenieur in Saarbrücken 38.
Spalte 4 (Beteichnung des angemeldeten Musters oder Modells): 1 Modell und Muster für Okarino und ähnliche Blas⸗ instrumente, offen.
Spalte 5 (Angabe, oh das Muster für Flächenerzeugnisse oder für plastische Er⸗ zeugnisse bestimmt ist): Plastische Er⸗ jeugnisse.
Schutzfrist: 3 10. November 1917, 45 Minuten.
Saarbrücken, den 10. November 1917.
Königliches Amtsgericht. 17.
11) Konkurse.
Frankxfuart. Main. [46347]
Ueber den Nachlaß des am 12. Mat 1917 in Fraukfurt a. M. verstorbenen Friedrich von Vieregge ist heute, am 16. November 1917, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursversahren erössnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Julius Welf II. in Frankfurt a. M., Zeil 68, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1917, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Jaxruar 1918. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. — Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 11. Dezember 1917, Vorm 11 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 22 Jamtar 1918, Vorm. 1- Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7. Frankfurt a. M., den 16. November
Jahte, angemeldet am Vorm. 10 Uhr
Genossenschaftsblatt Wiesbaden. Beim
a. Emil Greiner, Schreinermeister in Straßburg, Vorsipender,
Eingehen dieses Blattes teitt an vessen
1917. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtetlung 17.