8 8
“ 8
“ v“ “ “ 8* ͤͤ11111A1X1“A“ - 8 ö11“ v““ 8 8 artiger über die tatsächlichen Bedürfnisse hinaus zu Spekulatione⸗ Stockholm, 22. November. (W. T. B.) Sicht vXAAXAXXX“ v“ 5 1 Nichtamtliches. wecken angekaufter Valuten zu verhindera. Selbsiverstaͤndlich wird Berlin 39,50, do. auf Amsterdam 117,00, do. auf J Sichtwecse auf 1168522, und des § 367 des Handels geboren mu Opladen um 22. Dezember die Erbrechte an den Nachlaß Benlagten zut mündlichen Verhandlung schuldet habe, daß 8 2n Klögerin die Fort andel die Devisenpelle jenen Persoren, die Kronen oder Mark für An⸗ 61,00, do. auf London 12,60, do. auf Paris 46,25. zenssche Pläze Auf I Saest 1840, zuleßt wohnhaft in Barmen, für lasserin zu hahen glauben, bierdurch auf, des Rechtsstreits vor die 39. Ziviülammer sezang der rt nicht muazunchtet hed 28 ⅓ und Gewerbe. schaffungen in Oesterreich⸗Ungarn und Deutschland oder für andere Kopenbhagen, 22. November. (W. T. B.) Sichtwecht gesebbuchs, Ke. 8 Hehehn v 82 zu erklären. Der bezeichnete Wer⸗ gefordert, diese Erbrechte bis zumn des Königlichen Landgerschts I in Berlin, konn⸗ 8§ 1588 g. 88. 1 8 tatsächliche Bedürfnisse kaufen wollen, jede Erleichter ewähren. Hamburg 45 eechll uf nt. Die Nes seirlg ekanntmachung vom schollene wird arfgefordert, sich spätestens 15. März 1918 beim hiesigen Gericht Grunerftr. II. Siock, Sacl 11/13, auf Antrege, die, The der. Parteien zu trenn Boörse in Berlin p „ 1 chlerung gewäͤhre Hamburg 45,40, do. auf Amsterdam 134,00, d 7 wird dahl änzt, d e8 und k gen Teil — New Pork, 21. November. (W. T. B.) Der Bestand des 7 auf Pa 1 53 50. 1 34,00, bo. auf London 14,4 3.. 10. 17 wird dahin ergänzt, daß außer⸗ in dem auf den 7. Juni 1918, Vor⸗ anzumelden. den 25. Jangar 1918, Pormittags und den Beklagten für den schultigen Teil (Notierungen des Börsenvorftandes Stahltrustes an ünerledigten Auftraͤgen belief sich am 31. Or⸗ 8. N F. 8 5 v1“ 2u dem noch 15 ““ Wertpapiere in mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Könialiches Amtsgericht Leipzig, Abt. v-, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich zu erk'ären. Die Klägerin ladet den Be⸗ vom 23. November] vom 22. November tober auf 9 010000 Tonnen gegen 9 833 000 Tonnen im Vormonat S. 960 0 8 isgeae 88201;. (W. T. B. Ncch Verlast geunn „ IV. Deutschen neten Gericht, Zimmer Nr. 17, aabe⸗ Jehannisgasse 2, den 15. November 1917. durch cinen bei diesem Gerichte zuge⸗ kllagten zur vegnd gen 1“ 8 für Geld Brief Geld Brief nd 13 000 e Hr lencen Zeit des Vorjahree. Er hat F vndsbörse später L“ Fuß 1” bese Amn der 2 SöEriegaonlesbe ver 1. Jul, 1917: bunfden rfg bonserneines, n 1 Fden⸗ [46750] nusgenot. lasensn. ö“ Nechee e⸗ Z “ den Vormonat erneur verringert, un J.,Id 5 11 —0 b„5e 8 EEöu 3 ich Ne. 49 199; 1 degertlar 8 fee, s8 — machtigten ver assen. “ Köatelt Holland 100 Gulden 297 ¾ 98 2984½ 299 ½ kleiner. batte. Die nach oben gerichtete Larsbewegung sette sich im Verlaufe ℳ 5000. „ +₰ “ Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ 8⸗, kir “ M. 4 s S 117 April Der Gerichteschreiber mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Hr S3. 98 g 799t des Markies weiter fort. Der Schluß gestalteie sich fest; von einzeinee git. B 7 Stück Nr. 2 357 383/9 teilen vermögen, ergeht die Aufforderung alter des Ncchlasses dez am 14. pril des Königlichen Landgerichts I seinen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Heene 8 225 ½ 226 226 9% Papieren abgeseben, waren die Veränderungen aber nur befenhitna ℳ 2000. 86 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 1917 in einem Kriegelczarette verstorhenen —— lossenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke “ 190 225⁄ 227½ 29⁄ 228‧ Kursberichte von autwärtigen Fondsmärkten. 88 95* “ “ Stüc. Der Get⸗ 1 96 b1ö11.““ . zu machen. tedt (Kreis Beestemünde) das Aufgebots. Ja Sachen ter Frau Klara Bachmann Sht S-s zae F 295 2 ; 16“ ; markt zeigte feste Haltung. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssap ul Al . armen, den 16. November 1917. 8 inde) de 87 “ n, Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweiz 100 Franken 155 ¾ 1 155½ 156 Wien, 22. November. (W. T. B.) Ungeachtet der weiteren auf 24 Stunden letztes⸗ 5 — fp nitts at 5, z20 Stück Nr. 8 326 5395 en. ¹ 28 berfahren sum Zwecke der Ausschließung geborenen Müller, in Walschleben, Klä⸗-— Tor 8 8 Wien⸗ . Verfsauung des Budapester Marktes nahm die heutige Börse einen auf 24 Stunden letztes Darleben 5 ⅛, Wechsel auf London (60 Tage 1l ei. 9 20 C “ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. von Nachlaßgläubigern beantragt. Die gerin, Pe ozeßbevollmächtigter: der Rechts⸗ aeesaneaider 85 venen .⸗relbhn⸗
1 1 K 9 8 - 8 82 2 4,71,50, Cahle Transfers 4,76,45 Wechsel auf ℳ 1000. 8 Lach! 89 b Budapest 100 Kronen 64,20 642. 64,20 64,30 rahigen Verlauf. Die Umfätze gestalteten sich nur in leitenden Eicht 5,74,50, Wechsel auf Berlin auf Sicht 1 Parig auj . it EF 1 Stäck Nr. 357 591 [46719] Aufgedot. Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ anwalt Zahn in Erfurt, gegen ihren Eh⸗⸗ schm 1““ 80¾ 811 e] c Barren 85 4, 3 % Fübsth,n pee Bonf⸗ “ Peremn beia ℳ 1 080. 1 Der Kaufmann Cmil Wesche Beilin, sordeit, ihre Forderungen gegen den maan, den Landwirt Karl Fliberr Bach-. Eses Um 1. i⸗ 88g 1 8 “ 20,35 bol 8 güten eitweili kebhanter; 1 Schracf herrscht 8 T1⸗ Bonds 1925 —,—, Atchison Topeka u. Santa Fs 86 ½ Balten ü. Lit. A 2 Stück Nr. 1 149 278/9 32, hat bean ragt, seinen Nachlaß des verstordenen Zimmermeisters -b früͤher in Erfurt, jetzt unbekannten [46772] Oeffentliche Zuste 82, 28 nopr 100 Piaster 20,252 H bB 20,25 20, ung ernegsn d. 1 11.““ dagegen and Ohio 52 ½, Canadian Pocisic 135 ⅛e, Chesepeake u. Ohio on [ATa 5000. verschollenen Bruder, Kaufmann Hans Hinrich Rohde in Sellstedt (Kreie eeste⸗ Aufenthalts, Bekzagten, wegen (Fheschei⸗ Der Dr. Hans Kreihlow in Leipzig, adrid und andaueend Stille bei vorwiegend schwächerer Haltung. Nur ungarische Chieago, Milwaukee u. St. Paul 39, Denver u Rio G io 48, 2¹0. Lit. B 3 Stück Nr. 2 357 670/2 à Wesche, geboren 9. Oktober 18567 zu münde) spätestens in dem auf den 22. Ja⸗ dung, ladet die Klägerin den Beklagten, Prozeßhevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt M. d, 3 r u. Rio Grande 5 . Wernigerorde a. H., zuletzt wohnhaft in nnar 1918. Mittags 12 Uhr, vor mit dem Antrage, dat Uiteil der Eides⸗ Markus ia Dreüden, klagt gegen den In⸗
Barc lona 100 Pesetas 136 ½ 1 137 ¾ Schiffahrts⸗ und Papierfabriksaktten waren besser gefragt. Der An⸗ Illinoig Central avn u“ 7 90 d Uinoig Central 96, Louisville u. Nasbpille 116, New Port ℳℳ 2000. 8 326 864, Berlin⸗Pankow, Parkstr. 5, für tot zu dem unterzeichneten Gericht anberaumten leistung entsprechend zu läutern, zur Lenieur Hugo Felix Zeegner, zurteit erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Aufgebotstermine bei diesem Gericht Leistung des ihr durch rechtskräftiges Urteil unbekannten Aufenthalts, auf Grund fol⸗ b
- 8 —r1. 8 . lagemarkt behauptete sich unverändert. 8 ve 8 ·- 8 9 1 E M 7 1 g Central 71 ¾, Norfolk u. Western 102 enn 81 Lit. C 2 Stück Nr. Der heutige Wertpapiermarkt zeigte wieder eine überwiegend 13“ Jeg ol⸗ 2. Readtng e, Shachern veeSnan . Pee gee fhgracn b 8 dn 99) 86 280 Nr. 4 525 926/30, aufgefordert, sich spätestens in derm auf anzumelden. Die Anmeldung hat die der 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gender Behaupzungen; Die Ehefrau des esle Haltung. Das Hauptaugenmerk richtete sich wieder vauf 81 280, 188,n42, 89 g Feeehse —, 5,0e Russen vee 108. ning 58 ⅛, Unite ates Steel Corporation 96 ⅞, do⸗ 1525 938 8 19 500. r. 130, den 29. Juni 1918, Vormitta & Angabe des Gegenstandes und des gerichts in Erfurt vom 5. Juli 1917 Klägers, Martha Caxola Kreihlo p, ge- Schiffahrtspapiere, von denen besonders Pack⸗etfahrtsaktien höber be⸗ ven 11 bes. 160 %½ Ert L“ geea Ralt more and d 12 6 V Lit. E 2 Stück Nr. 4 233 929,/30 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Grundes der Forderung zu enthalten; auferiegten Eides und zur mündlichen schiedene Ziegaer, geb. F scher, sei bis 8 zohit wurden. Auch für Bank⸗ und verschiedene Induckriewerte trat 8e. pe A of 8 — ℳ 200. Berlin⸗Pankow, Kissingenstraße 5/6, urkundliche Beweisstücke sind in Urschrif: Verhandlung des Rechtzstreits vor die 30. Fuli 1913 mit dem Beklagten f8 einige Nachfrage hervor. Der Schluß war fest. Frhe Enla, greh “ 89 1 “ 20 8 a. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkt Lit. G 1 Stück Nr. 4 719 970 Zimmer 18, vescht LET h in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ di.ehlagfehenE dgs Ebe Cr ses. esheges ned 1ales ertered 14/7, De Weers def. 12 ½⅛, Goldfiel narkten. ℳ 100. zu melden, widrtgenfalls e Todeserklärung laßgläubiger, welche sich nicht meiden, in Erfurt auf den 21. Februas 1918, Krägers am 11. tober 1913 geschlosser Tinto 64 ¼, Chartered 14/7, De Zzeers def. 12³8 Goldfields 1 ¾, London, 21. November. (W. T. B.) Kupfer prompt 110 Lit. C 4 Stück Nr. 7 245 958/61 erfolgen wird. Analle, welche Auskunft über koͤnnen, unbeschadet des Rechts, vor den Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ Ehe sei am 13. November 1913 eine 1 1b T — Randmine? 3 %3, 2. Privatdiskont 4. 8, Seülber. 48. 1. Liverpool, 21. November. (W. T. B.) Bau 1 ℳ 1000. 3 veben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Tochler, Martha, Erika geboren waorden. — Die Gold ausbeute der in der Trensvaal Chamber „ HPario, 22. Nobember. (W. T. L.) 5 % ö Anleihe 4000 Ballen Einfuhr 5190 Ballen, davon 1800 2 lle. Unsg git. C 1 Stück Nr. 7 253 225 teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Dieses Kind würde aach § 1600 B. G.⸗B of Mines vereinioten Minen betrug laut Meldung des. W. T. B.“ 87,80, 3 % Französische Rente 59,75, 4 % Spanische äußere Anlethe kanische Baumwolle. — Für Ja war 21,54 nñ 8 8een ameri ℳ 1000. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ schtig zu werden, von deg Erden nur in, bevollmächtigten vertreten zu lassen alz eine eheliche Tochter des Beklagten im Oktober 1917 3 078 000 Pfd. Sterl., der Außendistrikie 114,15, 5 % Russen von 1906 64,25, 3 % Russen von 1896 —,—, 8 Für Jan 54, r Fedruar 21,48. 4 git. F 5 Stück Nr. 357 580/4 richt Anzeige zu machen. oweit Befriedigung verlangen, als sich Erfurt, den 15. November 1917. gelten, es sei denn, daß 2s die Mutter 112326 Pfd. Sterl. Die Gesamtausbeute betrug daber im Ok. 4 % Lörken unif. 58,50, Sueikanal 4690, Rio Tinto 1840. Amsterdam, 22. November. (W. T. B.) Vorläufig findet ℳ 10 000 Berlin⸗Pankow, den 14. Novem⸗ nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Der Gerlchtsschreiber den Umständen nach unmöglich von ihrem tober 1917 3 190 326 Pfd. Sterl. gegen 3 365 642 Pfd. Sterl. im 8 mste rdam, 22, November. (Ts. T. B.) Ruhig. Wechsel auf keine Notierung für Oele statt. 6 git. B 20 Stück Nr. 2 357 567/86 à ber 1917. Gläubiger noch ein Ueberschuß erglbt. Auch des Königlichen Landgerichts. geschiedenen Manne empfangen habe. Diese Oktoher 1916. Berlia 33,92 ½, Wechsel auf Wien 21,05, Wechsel auf Schweit New York, 21. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 2000 9 Königliches Amtsgericht. haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung [46766] Oeffentliche Zustelung. offenbare Unmöglichkeit liege hier vor, da Konstantinopel, 22. Nevenber. (W. T. B.) Eine Mit. 52,80, Wechsel auf Kopenhagen 76,00, Wechsel auf Stockbolm 87,85, loko middling 30,40, do. für November 28,92, do. für Dezember 2892 Meit. O 26 Stück Nr. 8 326 653/72, [46749] Ausgebor des Nachlasses nur für den seinem Erb- Der Kaufmann Johann Heinrich Einst der Beklagte sich sen Anfang Auqgust teilung des Finanzmintsteriums besagt: Die jüngste Verfügung, be⸗ Wechsel auf Nem York, 22,50, Wechsel auf London 10,90, Wechsel do. für Januor 28,43, New Orleans do. loko middling 28,25, Petroleum 5 326 738/39 3 326 828/31 à ℳ 1000 Die Frau Joban 3 8 Uanna Sis feni teil entsprechenden Teil der Verbindlich. Fritz Voigt in Bergedorf, 3. Zt. im 1911 dauernd von seiner Ehefrau fern⸗ teeffend den Verkehr in Mark und Kronen, ist salsch ausgelrgt guf Paris 40,00. 5 % Miedereändische Staalganleihe 100 ¼, Obl. refiued (in Cases) 15,50, do. Stand. white in New Pork 1045 225 729 79, Stück Nr. 4 525 844,51 5 geb⸗ Lange, in D na.Iranehchnengasse keit, Für die Gläubiger aus Pflichtteils, dert, nraß vertteken dure; Rochts⸗ gehalten habe. Kläger beantragt, festzu, worden, indem sie bei vielen die Meinung hervorrief, daß jedes 3 % Niederländ. W. S. 72, Koöntgl. Niederländ. Petroleum 557, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Hil Eity 350, 4 500 “ Fr. 299 4 b 79 6 vören Chemeh e rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ anwalt Dr. G. Püschel, klast gegen seine stellen daß die am 13. November 1913 Gesckhaft in diesen Geldwerten verboten sei. öö stellt Holland⸗Amerika⸗Linte 427 , Niederländ.⸗Indische Handelsbank 248, Schmalz prime Western —,—, do. Rohe & Brothers —— . Hamburg den 20. November 1917. denh G lle en Arb 1 hee 1geont, wie für die Gläubiger, denen die Erben Ehefrau Elatre Margaerite Voigt, eche (von der Chefrau des Klägels geborene dos Finanzmiinisterium fest, daß der Zuech der Devisenüberwachung Atchison, Topefa v. Santa Fs 93 ¾, Rock Jaland —,—, Southern Zucker Zeutrifugal —,—, Weizen Hand Winter Nr. 2 2 Die Polizeibebörde. lleh Gis⸗ ssri⸗ . 14. Jull 1851 i⸗ unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Armand, 1. Zt. unbekannten Au ribehts Tochter Martha Erika daz eheliche Kind für Mark und Kronen der sei, den Wechselkurs im Verkehr mit den Pacifie 89 ½, Southern Railway 24 ⅛, Union Pacific 128, Anaconda Mehl. Spring⸗Wheat clears (neu) 10,15 — 10,25, Getreidefrochl e-24 4 w64 Länben g. 1s Sohn des I be P nnj nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, vegen böslicher Verlassung gemäß § 1567] de8 Klägers ist. Der Kläger ladet den neyttalen Ländern zu hen 8 cgt v beiden 8 e11““ 99 ⅛, Französisch⸗Englische An⸗ 1 vsecnee. 828 1 le 7 ¼, do. für Dezember [46714] Nusgebot. Fisnoferi ds CE11““ Heiüine daß sede Gebe ühnen kach de veülung den 3.931 B., Ge., B. ult dem Annage, Berls 88 tuus mündlicen Perpemdluns b 88 b ““ Iesees Ss 3 Der von uns unterm 14. Februar 1914 geb. Sawatzki — geboren, der zuletzt Tell ver Verbindlichkeit Ehe der Parteien zu scheiden und des Föntilchen Landaerichts zu Dresden
ausgefertigte Hinterlegungsschein zum Ver⸗ . 6 entsprechenden die Beklagte für den schuldigen Teil bes 1 gefertigte. wohnhaft gewesen im Jahre 1895 in haftet. zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur auf den 4. März 1918, Vormittags
Zimmermeisters Hinzich Rohde aus Sell⸗ [46765] Oeffentliche Zustellumg. der öffentlichen Zustellung wird dieser
—.— — ☛ —
2— 2* 2 — EEE — ☛ ———— GÜEE 7ö242 1 1.2282 91.229 bc-¹ 2 M isEE . „ 2 ’ 2. 222 „v. 2.
1“”n “ “ n sicherungsschein Nr. 414 945 des Lebrers v33 8 5 — 1— 4. Rn uchungssachen. 8& 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Herrn Ludwig Lothar Neser in Griesheim C dgß “ Geestemünde, den 17. November 1917. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 9 Uhr, mit der ufforderung, sich dur
* wF2 b 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 b 4 tl 8 ge 9ã A — 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwält ist abhanden gek 1 8 Koönigliches Amtsgericht. III. vdil e 2 einen bei diesem Gerichte zugelassenen s b x 7. 8 1 gekommen. Der gegenwärtige e g misge vor die Zivilkammer IXIII des Landgerichts 1 11“ Offentlicher Anzeiger. Fese es aügügk Paczeme ““ EE“ 1 12 15 88 88 IEEöE ufgefordert, si unen 6 Wochen bei T 7 3 urch Ausschlußurteil des unterzeichneten platz), auf den 12. Februar „Vor⸗ vertreten - 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.† Anzeigenpreis für den Raum einer b gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1g 6 8 widrigenfalls dechegenn “ Sc. gerichls vom Unbhstaenfer 1917 ist auf mitags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, Dresden, den 6. Nopember 1917.
2 “ 1 b = —— mügenenine Cnnin für kraftlos erklärt und eine neue Aus⸗ 20. Juni 1918 VBormittags 11 Uhr Antrag des Gutsbesitzers Karl Alired Rau einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der “ 1 werden beschuldiat: als Wehrpflichtige 2) den Tagner Kitot, Franz Arsen, der Grundsteuermutterrolle ist das G⸗ 8 f fertigung erteilt wird. vor dem unterzeichneten Gerickt, Neu⸗ in Oberloßnit; der 3 ½ % ige Zwickauer elassenen Anwalt zu bestellen. Zum des Königlichen Landgerichts.
1) Untersuchungs⸗ r igt: als Wehr g 2 g „ „Franz Arsen, der Grundsteuermutterrolle ist das Grꝛund⸗ wohnungsverein Krefeld, eingetr. Ge⸗ Verlin, den 14. November 1917. garten 30, Zimmer 209, anberaumten Stadtschuldschein Serie II Nr. 2404 vom Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [46770] Oeffentliche Zustellung.
— — 2 ——
in nicht rechtsverjährter Zeit in der Ab⸗ geb. 9. 10. 75 zu Niederlinder stüch nicht nachgewiesen. Der Grund⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ver⸗ 5 Vor. ü ür kraf es ka 1 sa en 8 ö fSg 85 1 9) 86 8 degs. Luzian Theophil, “ 89 auf 156 b feae ch 8 12u den haae ttata,a i du Serlin ggfanfsnese hafseaioterrilaenne Iö widrigenfall Sees Sec Fcher 500 ℳ für kraftlos 1 8.cec 88 885. 1 Fün Pensgt 2 Frau e fignana ehenden Heeres oder der Flot t⸗ geb. 15. 8. 73 zu Lep, Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Ok⸗ Friedr üͤckenbach in Crefeld, Jäger⸗ 8 on Dr. Utech 6 8 8 Königliches Amtsgericht Zwickau Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.⸗ btlgter:d lt Darius in 11““ jiehen, ohne Exrlaudnis entweder das 4) den Knecht Emel, Jakob Nikolaus, tober 1917 d „ho 3 1 „pir, . alle, welche Auskunft über Leben oder 8e ⸗ 1 7 —ö evollmächttgter; Rechtsanwalt Darius in [46791] Steckbrief. 1 Peee chet verlassen zu haben oder nach b 26. 11. 69 zu ö u 91735 . 887 1,Eeg ““ ve⸗ 8 dlber der Urkunden werden auf⸗ Genueraldirektor. Generaldirektor. Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 89 13. November 1917. “ 146797] Oessentliche Buste Hlung. Vchhenn. 16 oh 89 Der Kanonier Ludwig Bauer der erreichtem militärischen Alter sich außer⸗ 5) den Tagner Husson, Eugen, geb. Berlin, den 15. November 1917. gefordert, spätestens in dem auf den [46792] Aufgebot. möͤgen, ergeht die Aufforderung, spätestens [46756] Ausgebot. “ 8 Die Phüen Ma ö ri ee 9 8 1eʒ leichten Munttiongkolonne 259, welcher da 8 gu taengn Tde 32978 Gabdag gern Paul 1 Königliches Fö Berlin⸗Mitte. 12. Juni 1918, Vorm. 11 Uhr. Der unterzeichneten Bank ist der Verlust 16 1114“*“ dem Gericht Anzeige GI 8 H1“ vom Rithhangne8, 88 96 155 vtüͤcer 188 Bebeuptun 3 sich seit Mai 1917 von seiner Truppe he en strafbar nach d. .1 des den Schreiner Schesser, Paul August, Abt. 85. vor dem unterzeichneten Gericht, Neu⸗ der von ihr unterm 2. Januar 1911 aus⸗ 9 . Auaust ete. den Veisicherungs⸗ bedoll waͤchtigter: R chtea 7 vewenr 1) daß beide Beklagten den Betra von entsernt hat, ist in Wieebaden festgenommen „Str.⸗G⸗B. Dieselben werden zur geb. 3. 11. 79 zu Zemmingen, 46717 xg Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerf, gefertigten Poltce Nr. 263 016 — Unhau, Pauzig. den 14. Nobvember 1917. schein E 830 010 Martin Stessens in bevollmächtigter: die nwalt ses evau 1) daß beide Beklag S. des 8½ worden, durch das Garnisonkommando der Sheee 88 “ 82 2 dga Füersser. Daniel, geb. V Es 43 das Aanssebot. ender Urkunden Zimmer Nr. 106/108, anberaumten Auf⸗ Heinrich, K. Bergmeister in Obereichstätt, Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Moßreat essöchtene Meldef 9. 9 8 1 Lbö“ I“ 89 29. 65 Ss so. Zinsen sesce an 8 tesseitigen Abtetlung, welche. Ersat⸗ 89 nn gg *Et kar Cveö- tal Shen “ 3 6 - 8 ngen, bu zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt gebotstermin ihre Rechte anzumelden und Mfr., über ℳ 3000,—, — angezeigt [467481 Jh üig. sch 5 gein 4 ** fitos d 8 emmersch, jetzt unbekannten Aufenthalts, ein von dem Erblasser der Klägerin ge⸗ troppentell für die leichte Munitioas⸗ vond 2 Eöö“ es Koͤntglichen 8 28 ntechniker Bettmaun. Arthur, worden: die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die worden. Gemäß § 19 der maßgebenden Der Küblermeister Gustav Gerber in sicherungsschein 89 68 kpund unter der Bebauptung, daß seit Eade gebenes bares Darlehn schulden und daß kolonne Nr. 259 ist, überwiesen und einst⸗ 1 chts 82 ö 1““ geb. 4. 9. 70, 19 Pontaclier (Frankreich), 1. Der Schuldverschreibungen der Deut⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Versicherungsbedingungen werden alle die Freiburg j. Br. hat beantragt, die ver⸗ g n nunmehr eine Ersatzurkunde aus⸗ Juli 1914 ber Beklagte die Klägerin ver. die Forderung nunmehr fällig sei, 2) doß weilen auf der Wache untergebracht. 818 E1“ 88 el untentschuldig. 9) den Schreiner Laval, Leon, geb. schen Reichganleihen: wird. jenigen, welche Rechte an dieser Polsce schollenen 1) Wilbelm ziedrich Gerder, ferae 8 jedrichstr 60, den lassen habe und sich seit dieser Zeit nicht der Fenane Franz Sommer der Klägerin it. er heim Austreten dem ihm zur Auf⸗ Uee wefcgrirten zur Hauptverhand⸗ 1. 5. 70 zu Duß, ü 1) der 3 % igen von 1894 Lit. D Berlin, den 2. November 1917. geltend machen zu können glauben, aufge⸗ geb. am 1. X. 1860 in Emmendingen, 23 t an richstraße 60, den mehr um sie gekümmert habe, mit dem als Erbin ibres Mannes einen Betrog sicht, gegebenen Wachtposten am 19. 11. Ans fleschr Se hede Ind Whsen 58 10) den Arbeiter, Bournan, Viklor Nr. 225 366 üder 500 ℳ und Lit. E Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte fordert, spätestens binnen 2 Monuten zuletzt wohnhaft daselbst, 2) Landwirt 28. vvemerg ben scherungsanstalt Antrage auf Ccheidung. Die Klägerin von 300.— ℳ nebst 4 % Zinsen feit Hcs gelnch und konntes bis E“ “ Fer 869. E“ E“ rg, Nr. 321 284 über 200 ℳ vom Weia⸗ Abteilung 84. che Pe 1; 88 Pegegcand Le.gs. 1f —* 184s n Fröreh C“ labrt den Beklagken zur mündlichen Ver⸗ 24. 7. 99 laut Schuldschein aus bar ge⸗ EEEA1“ Ptie lt g. lomm. “ „ Georg, händler Paul t ihren Besitz an der Police der unterfertigten Teningen, zuletzt wohnhaft daselbe, e dlung des Rechtsstreit vor die 2. Zivil⸗ gesebenem Darlehen verschulde und d⸗ poren am 24. 5. 1894 zu Schlitz, Krs. WW Cö . 4. 89 zu Diemeringen, 1. 202) e E1“ 14989 ne e. Katharlna Bank anzuzeigen und nachzuweisen, da 3) Landwirt Julius Heß, geb. am 8. V. Durch Ausschlußurteil des Königlichen ee. 1“ Loe de86 zu 9 dben Halegühe sei, 5” 14“ 6“ Eö brvar 1917, 86 8b G ger. 173 v Josef, Nr. 2 168 809 über 1000 ℳ vom Landwirt geb. Oelck, zu Muünster i. Westf. Füüfhe nac her Eöö 1285 11“ nebht koobsaft 9 Jahteece zu Essen vom 2. November Kleve auf den 8. Febrnar 1918, dem Antrage: 1) “ al8 C14“““ 1917 über die der Ankl Chrurk “ „„ es 9o. Llbert Halder in Baienbach, Gemeinde ²), Witwe Dr. Heinrich Schwengen pruchsfrist die Police für kraftlos er⸗ selbst, für, tot, zu erraren. faofsrderl, is Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Gesamtschuldner kostevpflichtig zu ver⸗ des Bierbrauers Heinrich Bauer in Renne⸗ 1917 üder die der Anklage zu Grunde wegen erschwerten Uogehorsams §8 92, Blit 8 e.e Dr. Heinrich Schwenger,, Uärt und dem Versicherten ein Duplikat zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 1) der von Friedrich Wilhelm Schmitz inen bei d dachten Gerichte zu⸗ unteil Klägerin 500,— ℳ nebst 4 rod, von Beruf Fuhrmann. Derselbe liegenden Tatfachen ausge jellten Erklä⸗ 93, 113 des Militärftrafgesetzbuchs, wird B Fenseüte, 0„ :„ ; G Marie Caroline Eveline Hubeitine ge⸗ cusgestellt wird. sich spätestens in dem auf Freitag. den an die Order seinee selbst ausgestellte auf duh. ee 12 Heftellen, Zuum gt. — 1 2 t; den e Nanuar 1899 zu vhit war bei seiner Entfernung bekleidet mit ö 17. auf Erund. der §§ 356, 360 der Militär⸗ 98 . iün. 19f 8 8 1“ Bonn München, den 23. November 1917. 14. Junt 1918, Vormittags 10 Utr, den Heinrich Pannenbäcker in Essen⸗West, gelafsenen a. en Bußtellung Sns dieser Ieden Berlaaten Franz Sommer außer⸗ arauem Infanteriewaffenrock ohne Achsel⸗ strafgerichtsordnung das im Inlande be⸗ Jir. 2 688 527 Uber 500 ℳ, Lik. .], zu 1: der Aftie der Essener Credt⸗ Deutsche Lebensversicherunsbunt vor dem unterzeichneten Gericht anbe. Mülheimerstraße Nr. 112, gezogene und Auszug der Klage bekannt gemacht. dem kostenpflichtig ziu verurtetlen, an
klappen, grauer Reithose, schwarten Der Erste Staatganwalt. findliche Vermögen der Beschuldigten N 8 8 b 8 8 Arminia“ Akti umten Aufgebotstermi 1 ; üb d 7 G 28 — r. 2 659 471 ℳ, Lit. n b 1 „Arminia en⸗Gesellschaft in München. raumten Aufgebotstermine zu melden, von diesem akzeptierten Wechsel über Kleve, den 14. November 1917. Klägerin 300.— ℳ nebst 4 % Zinsen seit 5 über 200 ℳ, Lit. G anstalt zu Essen Nr. 65569, ausaestelt widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen 270 ℳ, ausgestellt: Anröchte, den 13. April Dingermann, als Gerichtsschreider 24. f 1899 z, zablen, 3) das Urteil
Kavalleriestiefeln und grauer Schirmmütze. [46503] hierdurch mit Beschlag belegt. Nr. 2 823 8 . Die Direktion Es wird ergebenst ersucht, den Kanonier Der Fü ,.. 1 Saarbrücken, den 18. November 1917. „r. 2 823 492 über 100 ℳ vom Gärtner⸗ auf den Inhaber über nominal 1200 ℳ, — ird. 2 lche Auskunft übe 8 3. S g 1 b ichts. gücs ft 1 Füdni Bauer 5 Beteefkagsfga⸗ zu ver⸗ 8. 1“ Gerkcht der Landwehrinspettion. 8.S 1 in Feteea n asn” ndes Gi h vee⸗ 1467198 8 1Aressehetzertun von Geie hürr. . El per Me cslenen ꝛu er 1S. Jhed, ehs esn 1a0 acs gellen derce) Heaüchee Basepunn v sie haaus nsn⸗ nintifcen asten und an die nächste Milttér, oder Belirk Straßburg i. Els., wohndaft da⸗ [46500] “ arwart Justizrat Gorke in G -(Senrohr 8 f Per ecce.. 8 „Geis⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, versehen 18 uimhche Zusenmeg Verhandlung des Rechtsstreits vor das Marinebehörde (Teuppenteil oder Marine⸗ selbst, wird gemäß § 360 M.⸗St. G.⸗O. Die Fabnenflachtterklär 11114A6“ Steinkohlenbergwerks. Vereinigte Hela weid hat das Aufgebot 1 Kure des in spätesteng im Ausgebotstermine dem Gericht 2) der von der Firma Rbeinische Holz⸗ „Di⸗ Elisadeth Bickel, geb. Weidenbach, Käniglich: Amtsgericht in Bensberg auf tel oder Marinebehörde, in großen für fabnenflicchtig erklärt und das im schlaanah! abaenüaFtterelc dg en e.9 . di5 959 ZIh saekah 1ee., Gemeinde Altendor, der Gemeinde Schönstein im Kreise Alter⸗ Anzeige zu machen. indüstiie W. Kliethermes in Crefeld am Maschinenstrickerin zu Nendorf, St. Ludan⸗ senn 32 e bruar 1918, Vormltzags Standorten an die Fomniandautur oder Devnichen Resche „es adas im schlagnahmewrfügung des im Geutsschen Nr. 41153953 4 119 951 über se 1000 ℳ, Kreis Essen, lautend über einen Farn n kuchen, Regierungsbezirk Koblem und mmeudingen den 19. Novemder 1917. 20. April, 19 h efeid am snaße 6, Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechis⸗ 20 Uhr, Zelea 8 tichen Reiche befindliche Vermögen Reiche befindlichen Vermögens bez. des vos der Deutschen Bank, Filtale Dresden, den Namen der Frau Dr. med. Heimrich Oberbergamtsbezirk Bonn belegenen, in Emmendingen, den 19. Novemöer 1917. 20. April 1914 en eigene Order auf der rte Jaflticer Reis und Breuer dier, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öͤffent⸗ W 11“ aürterfen Cöö hierdurch mit Beschlag Eisaßerservisten Mleelaas Merga 8 W15 bsaicen, von 1916 Lit. G Schwengers iu Rheldt, Marie G 100 Kuxen vbeante Pe Vlepetbengterk Der 1111““ Josef Töle n easen enh,gi9ge 0 e hanel 6 Ccer “ läden zustellung, wint Reser Auszug der hierber zu geben. 8 C. , — em Landwehrberirk Danzig vom 26. Juli Nr. 234 033 über ℳ und Lit. E] Eveline Hubertine geborene van Beers, „Unverhofft“, früher auf den Namen [46747] usgebot. . ’se 0 ℳ Bickel, Etsengießer, früher in Lüdwigs⸗ an macht.
b Besczrelbung: Alter: 23 Jahre, Ge⸗ die Untersuchungshaft wegen 1917 wird aufgehoben. Nr. 5 076 669 über 200 ℳ von Fräulein dnenegg am 22. Ortober 1883 vom düeberboste,srceng,biben eingetragen, Der Wirt Josef Klaskala in Baschkow ö. 8 So 12 F vomn S g 8 Wobn⸗ 1ggG Beusberg, den d. Facg 1 stalt: kräftig, Mund: gewoöͤhnlich, Haar⸗ Feeee L T“ I“ hesbgagete “ 1e. Aaagcesect ese Urkund lm 8 e h. bean. E11.“ lestertem den nsregite neetter dosstert Aufenthaitzort, unter der Behauptung, Kne her. Kerscsteschi⸗ 8 be: blond, Gröhe: 1,77 Nafe: E11“ C Gericht ver Landwehrin . ze 8, 1 eantragt. e Inhaber der Urkunden tragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ hat beantragt, den verschollenen am⸗ 8 Fi daß der Beklagte, welcher dem Trunke s Ansdeseng
farbe. ich Kinn⸗ dünsanich” Vel⸗ Gericht der 109. Jnf.⸗Dio. [46501] 6) der 5 %igen von 1916 Lit. Cwerden dusegefordern⸗ spätestens in dem 2heh fehber n dem auf Diens:ag, 19. Auguft 1861 in Baschtow geborenen e 9 defatschen Bank, „Filiale daß Müͤßi as 5 89 88 1 Klägerin (46806] Oeffeutliche Zustellung. klemer Schnurrbart. 9, [46502] Fahneuftuchtserklärung Die Fahnenslochtserklätung vom 13.4.15 Nr. 7 041 739 über 1000 ℳ von der auf den 18. Juni 1918, Vormittags den 26. Mai 1918, Wormittags Arbeiter ugustin Lis, zuletzt wohnhaft Düsse kerztl hart 146385] öfters nngbendelt und in keiner Weise für] Der Kaufmann Heinrsch Theodor Schacht Darmstadt, den 21. November 1917. und Beschlagnahmeverfügung. gegen ben Lowm. Josef Bistada aus Braunschweigischen Bank und Creditanstalt 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerict⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in Baschkow, für iot zu erklären. Der sur aftlos emeee 380] die Famitie gesorgt hat, m 1. August 1911 in Cöln, z. Zt. in der Kal. Strafanstalt Gericht der II. E./F.⸗A.⸗R. Nr. 25. In der Untersuchungssache gegen den Rychnow, Kreis Kalssch, geb. 3. 5. 81 in Aktiengesell aft in Braunschweig, ver⸗ Zimmer 33, anberaumten Aufgebotstermine Zunmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, [46386] 18 T““ N die eheliche Wohnung verlassen und die in Münster i. Westfalen, vertreten durch Der Gertchtsherr: Pionier Johann Hubert Blunden, Popowek, wird aufgehob⸗n. treien durch Rechtsanwalt H. Andree in ihre Rechte anzumelden und die Urkunden zermine seine Rechte anzumelden und die sich spatestens in dem auf den 12. Juli Durch Ausschlußurteil vom 9. No. Klsgerin nebst Kinder ohne jegliche Mittel die Rechtsanwälte Dr. Helmken und Graf von Büdingen, 4. Min.⸗Werf.⸗E-s.⸗Batl. Lettgenbrunn, Gericht der Landwehrinspektion Posen Braunschweig, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 1518, Vormittags 10 Uhr, vor vember 1917 ist der am 31. Mäcz 1887 zurückgelassen und seither keine Nacrichten Bröcker in Bremen, klagt gegen den Hauxtmann und Abteilungskommandeur. geb. 11. 1. 98 in O'soy, Kr. Noͤrs, wegen.— 8 . ) der 5 %gen von 1916 Lit. O erkiärung der Urkunden erfolgen wird. Fraflloserklaͤrung derürkunde erfolgen wird. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, in Quilitz, Schlesten, geborene, zuletzt in von sich gegeben hat, mit dem Natrage, Ingenieur Ernst Erhard Porftmann, [46499] — Fabnenfuc, wird auf Grund der 68 60 ff. *uuunn e nin ufrühuns imnm Nr. 8 606 875 8 606 876 und 8 709 192] Essen, den 9. November f517. Wissen. den 13. November 1917. anberaumten Aufgeboistermin zu melden, Brühl, Bet. Cöla, wohnhaft gewesene auf Scheidung der vor dem Standes⸗ feater in Bremen, jetz: unbekannten Auf⸗ Der am 4. 6. 17 gegen den Mueketier EEE111“ sewie der 6§ 356, dah je 199 vom hrivates Köͤnigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ihs esfa 89 E die eaab st e t eni beamten zu “ 8n. 8. Juli 1906 enthalts, düehene G 6 mit Fc An⸗ „e 8 tsorbnung der Be⸗ uber in Vordersarling, Post Dietfurt, 8 —— — wird. An alle, welche zonek, Kompagnie geschl Fhe, agten für den trage: 1) den Betlac stenpflichtig z EE1““ schuldigte hierdurch rcnnzuneaceeh e Ver⸗ 8) der 5 % igen von 1916 Llt. D 1488541 Gekanntmacgtttg. Handels⸗ 146716] Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ des Infanterteregiments 28, föür kot er⸗ sgschtegenes ge, “ tlür die Zahlurn 9 deen 99 4629,20 eigi Fafn Fer erjcdict ertüärk. *— Fant ureglen m Mesche achente“ lust⸗ und Betebehige Thein ürs Lentg, Söeh vesebauche wird Pa. ns gemag, de Hedegeagechen aaeahnna,nor unsheene sellen ver acgeegathtern Ausor geung, Larnn 6 Nüb fatt, eit vodes iss der Kesten des Rechisstreiis zur Last zu legen. sest dem 1. Januar 1908 zu Perurteüten, a er ndliches Vermögen mit Beschlag belegt. st⸗ F s ch atsébesitzer Martha Hilma Ludwig, geb. Sif . gonleihe Lit. aen 1 [spätestens im Aufgebotstermin dem Geri „Augu 28 8 Die Klägerin ladet den Beklagten zur 2) das Urteil — evtl. gegen Stcherheits⸗ Kommandanturgerscht Grodno. U un und U. en, 1 Stück II 5 % Kriegsanlethe At. B Laut des Hypothekenbriefs vom 27. Juni Anzeige zu machen. Brühl. den 10. November 1917. müadkichen Verhandlung des Rechisstreits leistung für votläufts volsstreckbar zu
. rankfurt a. M., den 20. Bemmann, in Erlau, Amtsh. Rochlitz, w 1 III Nr. 3823/17. 91 furt a „ den November 9) der 5 % igen von 1916 i-. G. 462 486 über 2000 ℳ, feibe Lt.) 1912 haftet auf dem hier an der Neuen Frotoschin, den 14. November 1917. Königliches Amtsgericht. vor die (1II. Zivilkammer des Kaiserlichen erklären, und ladet den Beklagten zur
146790)0 Zurückgenommen Gericht der stv. 42. Juf.⸗Brigade. Zus 2 1— Ne. 8 374 305 über 100 ℳ von Fräulein 1 Stück III 5 % Kriegzan Knochenbauerstraße unter No. ass. 1630 be⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Landgerichts in Straßburg auf den mündlichen Verhandlung des Re testreus 8 der Seechrieh 8 G 146504] Iuf. gade Zustellungen ürdergl. 1 Klein in Berlin⸗Lichterfelde, 3 Sesns übr8 ID; e. zanleihe Lit. F degenst hen EEEET114““ [46754] 9 1488ez Ausschlußurteil des unter⸗ 28,b 18288 “ vor 88 veandgeache Biagiraner NI zu en den d efre en er 3 ./12. 1 „ — 2 2 g 2. . 29. D rerstr. 35, . . 1 F. 82 23 3 8 p 2 1 82 255 88 „. 8 9. -G 892 ern 1 4 2 8 „ 2 b 8
do, Dat im Deutschen Reich befindliche Zem Zwecke der Aushebung der Ge⸗ 10) der 5 % igen von 1916 Lit. D 2489 598 über 200 ℳ, Lit. E 3 49452 baukosten, die von den Erben des früheren Am 3. Februar 1917 starb im iefifen eäen eier,henes s, Bheeigere18. c 1.ö Bebnen 6758- nbe. .
ettenbauer, geb. 4. 4.93 in Fürzb, 2 2. — 3⁴ — gb. 1 viifc n r . ferner der Steckbrief vom 31. August Vermögen des am 28. 8. 1875 in Michel⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Nr. 5 989 613 über 500 ℳ und Lit. E. über 200 ℳ Kemmbstückzeigentümers, Händlerg Karl üglscen Krankengfac, pofnüsce “ banne Christiane Stihzich, geb. Klimpel, walt iu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ den 8. Januar 1918, Vormittags
8 it bach, O.⸗A. Gerabronn, geborenen, in Alte Jakobstr. 118, bele de 74 292 nn 1 1 Stück 111 5 % Kriegsanleihe Ltt. 6. Veblies d. Nachdem das 2 1b 1 F 3 eigeb e gemäß „St., G.⸗O. Nr. 247 zur Zei intr e des Zwis us Nr. 594 752; Stü % Kriegsanleihbe Lalgz. ist, w ber auf⸗. beträgt etwa 70 ℳ. Se 1 — 8 8 Seraßt ; be ste baffin e gen 2cegsgoemher 191†. mit Beschtac belehe wordei, de saherin a mest ven dan ömen zozen Feleen Ce vur 19460 21er 5709,988 iber 510 ℳ, Ef. 5 10) s Feräem. “ Ceren wehen aggpeenen vianen eeinsch iehe hagsesen sir int, enn ge FhrNorfmder 1017. züraricgm steneng vendicser gneh Kgl. Württ. Gericht Smind, den 19. 11. 1917. der Ehefrau des Kaufmanns Georg Scharf, 1000 ℳ von der Wirtschafterin Henriette über 500 ℳ, dätestens in dem auf den 13. Juni 2. Monater sertl Aüls Todestag ist der 30. Juni beim Kaiserlichen Landgericht. der Klage bekannt gemacht. 2 6 Kgl. Wünt. Gericht der 2. stv. 54. Jaf.⸗ Anna geb. Lind „St — V 8 in Verlust geraten sind. 1918, 11 „ vor zeichneten Gericht anmmelden. erklärt. Als Todestag ist der 30. Jun: b aserlichen Landa g 2 1499058. brpflicht [46498] ö Paul Wetlandt, Martha geb. Lindow, zu anweisungen des Deutschen Reiche:; 88 Die Polizeibehörde. Zimmer 22, angesetzten Termine anzu⸗ Königliches Ammagericht. 9 erg i. “ er Die Frau Emma Goltz, geb. Fiester, Scheinpflua, Sekretär. 8 Wehtybastiss *˖Das Vermögen des Musketsers Hans Zerlir⸗Mariendorf, je zur Hälfte einge. 1) von 1914 Serie X Ltt. H Nr. 349 741 [46853] Belnunkmachung. melden und den Hypothekenbrief vor. [46755) Bekannmachmug. .Ksönigliches Amtsgericht. in Gorwig i. And., aerser. 268 Pöniet. mtliche Zuste zgel und unter⸗ Hersceld, Beurrk Cassel, buchs wird hiermit die unterm 20 erden wird Marianne Klotilde Bad 88 ige Pineen s Jenr, Nen en besa dhng . ag, mann e Tgrgainzannegich Goltz, früber burg, verteeten dut 4 Rechlganwälte Dies. geb. Ruschel, in Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ in Wittenberg, zuletzt Gesreiter der 4. Ee⸗ O. Hehn, Wolffson, H. Dehn und C.
1) Alfred Louis Moritz Fleischer. ge⸗ Wolter, 1. Mg-⸗Ko. R⸗J.⸗R. 266, aeb.
boren am 1* in Brun⸗ 9. 2. 96 in Wolfenbüttel, Arbeiter daselbst EEEE1“ Cottbus, zuletzt ia ist gemäß 8 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. mit Be⸗ kellertem Hef, b. Waschhbaus mit Klosett. 2) von 1914 Serie IX Lit. G. 1916 erlassene Bekanntmachung, detreffen Braunschweig, den 9. November 1917. Sie war am 12. März 1 2) Fäebric Wilbelm Albert Halpich schlag belegt. FIte⸗ ““ Ganog übec 209 ℳ von der verw. das in Hamburg am 18. Märn , der oüaes Haneüs eiss 22 geboren und hat seit 88 “ möchtigter: Rechtsanwalt Dr Wange⸗ kadron des Res.⸗Ulanenschützenregiments Cohen, klagt gecen die Firma G. M 9 2 alpick, Gericht 8 Di 58/17 15. Jann . Frat H Stü 8 . 22. 5 1 1 . 8 Ze.e8s n 80n72 . er Moß.. Gericht 80. Res⸗Div. III 158/17. 8 au Oberst von Gustedt in Hannover, handen gekommene Stück der SeneZR woönt. IPreücGe nator Baltbasar Badbini mann in Berlin, gegen ihren Ehemann, Nr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Griliches in Dwinsk (Dünaburg), Ruß⸗
geboren am 17. Januar 1893 in Cottbus, 8— 11 Uhr, durch das unterzelchnete Gnicht, Fried 2 N
letzter Aufenthalt ehenda, [46505] Beschlagrahmeversügung. Neue Frtedrichstratze 1314, III. (orittes G vae 23 Ven 1e hfcd n s hie .. Fetschan E d hegeinm, 6 secgiehe Itgeben. dt, Wil hs Machts. Die Er⸗ den Fabrikarbeiter Paul Ningel, früher der Behauptung, daß der Beklagte durch land, im Wechselprozeß aus einem von 2 Eenst Friedrich Wilhelm Aumke, In der Untersvchungssache gegen Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, ver⸗ Bahnhoffir. 7, 5 S 6 helmin dcsen August Willhar x82 en mittelungen nach den Erben der Erb⸗ in Berlin, Skalitzerstr. 59°, jetzt un⸗ schwere. Verletung der durch die Ehe be⸗ der Fereson akzeptierten Wechsel vom 5 81 8 Sh. 1894 in Hannover, 1) den Baͤckergeselen Buillaume, steigert werden. Gebäudesteuerrolle 3) von 1915 Serie IV Lit. H 4 Hamburg den 19. November 1917. — hat (bec9n erene 1. e fasserin nd hisher erfolglos geblieben. bekannten Aufenthalts, wegen Ches ege bees Pflichten eine so tiefe Zer⸗ 14. Mai 1914, fällia gewesen am 18. De⸗ eter gew hnlicher ufenthalt Thamm Alfone Karl, geb. 6. 2. 88 zu Dinkrich, Nr. 1061. Nutzungswert: 859) ℳ. In Nr. 466 881 über 1000 ℳ vom Beamten⸗ Die Polizeibehörde⸗ schollenen veassüeen Froh wurrekop. Gemah s 1965 B. G.⸗B werden diejenigen, — 73. R. 274. 16 — ladet Kläͤgerin den rüttung des ehelichen Verhältaisses ver⸗ zember 1914, in Höhe von ℳ 36 694,13,
8 . * 8 8