[46555] Vermögen.
Annener Gas⸗Alktien⸗Gesellschaft. E
Bilanz vom 1. Juli 1917.
Grundstücke. 7 104 Betriebsgebäude . 1 Nerwaltungsgebäude w“ Gasmesser Apparate. Retortenöfen
Gasometer 1111X“ Werkzeug und Geräte Betrieb “ 1111“X“]
8 Rücklage Schuldner: Werip pier “ Forderungen]
1 088
7 377
A:n⸗
—Aktienkapitaaal 11AX“; “ Gläubiger . 15 Gewinn⸗ und
26 500—- 1“ 1 172 58 900 88
163 078
Gewinn⸗ und
84
77
Verlustkonto.
135 000 117
Verlustkonto 11 959
15 987 6
163 0787
An Abschreibungen. Sonderabschreibungen... Abgang an Werkzeug u. Geräte ungen e11ö1X1X*“ v 111““; Reingewimn..
4 162
Per Reingewinn.. An Rücklage 6 % .
Dividende 6 % .. Vortrag auf 1917/18
Auneuer Gas⸗Aktien⸗Besellschaft. Der Vorstand.
W. Utermann.
99
I Per Gewinnvortrag aus 1915/16 Dividende uneingelöst.. Betriebskonto.. Magazinkonto. Zinsenkonto
Vergütung an den Vorstand 5 % 8
ℳ
2 126
F.
. ℳ 567,91 444,86 N8 UO0OAW „ 2 846,23 8
7F1eoeF ee mreehee
ppa. Schreiber.
11I11“
2757077
[46543]
Bremer Holzindustrie Aktiengesellschaft, Bremen.
ZBilanz ver 31. Dezember 1916.
Aktiva.
Grundstükck “*
Z111“““ v“
Abschreibung
Maschinen.. Abgang..
Zugang..
Abschreibung.... Elektr. Licht⸗ und Kraftanlage Süuc6
Abschreibung. Inventar, Werkzeuge, delle, Zeichuungen..
6 68 656
8 8686
.“ Abschreibung Bahnanschluß.
Zugang
bschreibung.
Waren, Holzlager, fertige und halbfertige Fabrikate
8sZ“ Kassabestand, Postscheck 8 Wechselbestand “ Beteiltgungen, Effekten Vorausbezahlte Versicherungen Gewinn⸗ und Verlustkonto.
*. * bbbonT16’9 5 5 5 5 8666 6 56
Passiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien.. Stammaktien
29’““ H18,81 41 “ o3oo“
Erlös aus Genußscheinen. Talonsteuerreserve.. L4“*
Feh Z11“ Beee““ 66“ Vorträge: Zinsen, Unkosten usw...
Kontoreinrichtung,
„
g . . . .
remen, den 31. Dezember 1916.
Der Aufsichtsrat. Heye, stellvertr. Vorsitzender.
Saupe.
Riemen, Mo⸗
9 86 68516
ℳ 2 110 72705 554 500— 561 952 94 J116 452 57 11 452 94 550 500—
. 416 917,39 333 082 61
174 109,51
507 19212 33 192 1: 92 500 79 416,14 171 91811 17 916
108 000 50 430 158 130 44 229 2 D00 7442 v 1 342
6 6 86
114 201
18 100
2 470 520 1 183 193 12 639
32 714 808 500 43 224 400 586
7 149 259
0
9 8686
6 885 ö
2 000 000 600 000 600 000 110 000 400 000
— .—
38 Der Vorstannd. v. Kummer. Berkefeld.
Geprüft und richlig befunden.
Bremen, den 27. Juni 1917.
Christoph Frese, beeidigter Bücherprüfer.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31.
Dezember 1916.
Debet.
Vortrag aus 1915 v Verlust aus Betrieb usw. Talonsteuerreserve Abschreibungen:
S“
Maschinen..
Elektr. Licht⸗ und
Kraftanlage
Inventar, Werkzeuge, Modelle, Kontoreinrichtung
Bahnanschluß
1 Kredit. Per überwiesene Aktien „ Werlustweette.
88 5886 5
Bremen, den 31. Dezemher 1916.
Der Aufsichtsrat. B. C. Heye, stellvertr. Vorsitzender.
Bremen, den 27. Juni 1917.
Cbristoph Frese, beeidigter Bücherprüäfer. 1 erren: B. C. Heye, Vorsitzer, Karl!
Der Aufsichtsrat besteht aus
Saupe. Geprüft und richtig befunden.
den
Ahlers, Carl Meentzen, H. G. Miltenberg,
“ 797 160
56 292
8
563 000
Der Vorstand. v. Kummer. Berkefeld.
r. Jul. Schreyer.
6 650—-
2 855 251/ 69 350 557/87 70 000,— 156 800—
7 149 259 56
Stettin⸗Grünhof, Taubenstr. 4a, I, ein⸗
2 000—
108 133˙2
963 586 36
400 586 3 963 586 36
[46544] Bremer Holzindustrie Aktiengesellschaft Bremen.
Die Generalversammlung vom 17. No⸗ vember 1917 bat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von ℳ 2 000 000 auf ℳ 1 800 000 in der Weise herab⸗ zusetzen, daß je sechs Stammaktien zu einer Aktie zufammengelegt werden. Diese eine Aktie wird mit denselben Rechten aus⸗ gestattet, die den Aktien zustehen, die auf Grund der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juli 1916 in Vor⸗ zugsaktien umgewandelt sind. ie zu⸗ sammengeleaten Aktien erhalten den Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1917“.
Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir die Inhaber von Stammaktien auf, ihre Aktien mit Geminnavnteilscheinen und Ernenerungsscheinen bis zum 1. März 19188 zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung bet dem Bankhause E. C. Weyhausen in Bremen einzureichen. Von je sechs eingereichten Aktien wird eine, mit dem obigen Siempelaufdruck ver⸗ sehen, zurückgegeben. Aktien, welche inner⸗ halb der festgesetzten Frist überhaupt nicht oder welche nicht in der vorschrifismäßtgen Anzahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt.
Für Aktien, welche in einer zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung nicht ent⸗ sprechenden Zahl eingereicht, der Gesell⸗ schaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, und ebenso für die für kraftlos er⸗ klärten Aktien wird für je sechs Aktien eine durch Stempelaufdruck für gültig ge⸗ blieben erklärt. Diese Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesell⸗ schaft in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der Kosten ohne Zinsvergütung nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes aus⸗ gezahlt oder hinterlegt.
Unter Hinweis auf obigen Beschluß fordern wir die Glänbiger der Gesell⸗
7) Niederlafsung ꝛc.
von Rechtsanwälten.
[46463]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist; heute der Rechtsanwalt Paul Zühlsdor ff mit dem Wohnsitze hierselbst eingetragen worden. Arnswalde, den 17. November 1917 Königliches Amtsgericht.
“
[46794 Sekanntmachnng.
Rechtsanwalt Dr. Ernst Werner in Bamberg wurde in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts Bamberg wegen Ab⸗ lebens gelöscht.
Der K. Landgerichtspräsident J. V.: Stengel. [46464] 8
Der Rechtsanwalt Stöckmann, jetzt Kothe, in Göttingen ist in den Listen der bei dem Amtsgericht und der beim Landgericht Göttingen zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.
Ghöttingen, den 19. November 1917 Der Landgerichtspräsident. [467433 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Max ierl dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München I und II zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist am heutigen Tage wegen Auf⸗
gebung der Zulassung gelöscht worden.
München, den 17. November 1917.
Der Präsibdent Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II: Dürbig. Federkiel. [(46744]
Der Rechtsanwalt Dr. J. Slawski in Posen ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Posen, den 19. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
schaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelbden. Bremen, den 19. November 1917. Der Vorstand.
Saupe, v. Kummer. Berke feld.
[46808] 3 1 Harzer Vergbrauerei
Osterode a. Harz.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur oxbentlichen Generalversammlung auf Montag, den 10. Dezember 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft für industrielle Unternehmungen, Attiengesellschaft, Han⸗ nover, Luisenstr. 9, eingeladen.
Tugesorduung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Eeschäftslage gemäß § 26 des Statuts und Vorlegung der Rechnung für 1917/18.
2) Beschlußfassung siber die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkoato sowte über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3
3) Beschlußfassung über Entlastungs⸗ erteilung an den Vorstand und Auf⸗ sichterat.
4) Umschreibung von Aktionären.
Teilnahmeberechtigt an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre,
10) Verschiedene
Bekanntmachungen.
[46710]
Von der Dresdner Bank und der Bank für Handel und Industrie, hier, ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 4 500 000 neue Aktien der Artiengesehschaft Eisenwert Kraft in Stolzenhagen⸗Kratzwieck bei Stettia, Nr. 18001 — 22500 über je 1000 ℳ,
.“ an der hiesigen Börse; zuzulassen.
Berlin, den 20. November 1917.
Zulassungsstelle au der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[46711] Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 2 500 000 neue Aktien der Elek⸗ trieitätsaktiengeselschaft vorm. Hermann Pöge in Chemnitz, Nr. 3501 — 6000 über je 1000 ℳ,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
welche im Aktienbuch eingetragen sind und die sich sonach mittels Eintrittskarte aus⸗ weisen können.
Die Eintrittskarten sind beim Vor⸗ sitzenden der Gesellschaft, Herrn Dr. Ernst Fleck in Hannover, Luiseustr. 9, bis spütestens am 9. Dezember 1917 in Empfang zu nehmen.
Harzer Bergbrauerei Akt. Gef.
Osteecode a. Harz. Fritz Paul. Emil Schwoch.
[46840] Tivoli-Brauerei O. Fleischer Aktien-Gesellschaft, Stettin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit gemäß § 21 des Gesell⸗
schaftsvertrages zu der diesjährigen or⸗ dentlichen Hauptversammlung am
Donnerstag, den 20. Pezember d. J.,
Mittags 12 Uhr, in unser Kontor,
geladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlegung des Ge⸗ schäftsberichts, des Jahresabschlußses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1916/17.
2) Genehmigung des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Verteilvong des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsra ts.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat nach § 12 unserer Satzungen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Hauptversammlung ihr Stimmrecht auz⸗
zuzulassen.
[46707]
10. Oktober 1917 ist die Liquidatton der
klarseln, welche ernstlichen Interessenten zur Verfügung stehen.
Berlig, den 20. November 1917. Zulassungéstelle
an der Börse zu Berlin.
6’E1
[467099) Von der Nationalbank für Deutschland, der Berliner Handels⸗Gefellschaft, der Deutschen Bank und den Firmen Delbrück, Schickler &, Co. und Hardy & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 3 000 000 gene Aktien Lit. B der Schlesischen Eleltricitäts⸗ und Gas⸗Artirn⸗Gefelschaft zu Breslau, Nr. 12376—14875 zu je 1200 ℳ, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Verlin, den 20. November 1917. 8 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. Liquibation eines frarzösichen Unternehmens urch Erlaß des Reichskanzlers vom
Offenen Hondelsgesellschaft IJ. B. Epetz & Comp. in Iseuheim (Ober Elsaß) angeordnet worden.
Die Liquidation erfolat unter den von der Regierung vorgesehenen Sperr⸗
Auskunft über das Unternehmen usw. erteilt der unterzeichnete Liqutdator.
Angebote sind schriftlich in verschlossenem Briefumschlag, versehen mit entsprechender
üben wollen, haben ihre Aktten satzungs⸗ gemäß spätestens am Sonnabend, den 15. Dezember d. J., im Kontor der Gesellschaft, Stettiu. Grünhof, Tauben⸗ straße 4 a I, zu binterlegen. Steitin, den 22. Nobember 1917. Der Vorstand. ’ H. Fleischer. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: KR. Loewenberg
“
Ausschrift, bis spätetens 29. Dezem⸗ ber 1917 an den Liauidator einzu⸗ reichen. Die Eröffnung der Angebote und die Erteilung des Zuschlags wird binnen 4 Wochen nach dem Schlußtermin er⸗ folgen. Reflektanten an ihre Gehote gebunden. 5 Der Liqusdaror; 8
Goller, Kaiserlicher Notar
in Ensieh im (Ober Eisaß
8 [46212]
Gesellschaft m. b. H., Berlin
[46481] Nordwestdeutsche Zeitu eitungsverlag und Pruckerez Gesellschaft mit beschränkter Paßt ung Die Herren Besitzer von Anteilscheinen unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 29. November d. J Nachmittags 4 Utr, in Herrmanns Hötei zu Bremerhaven stattfindenden 22. ordent⸗ lichen Genergaiversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordaung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und Er⸗ teilung der Entlastung. 8 2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats Bremerhaven, den 19. November 1917. Der Aufsichtsvat. H. Kuhlmann, Varsitzender.
— ——
Aufgebot. Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers ist die Liquidation der Filz uchfabrik Hollfus & Noack G. m. b. C. in Müthausen i. Eis. ange⸗ ordnet. Ich fordere bierdurch die Gläu⸗ biger und Schuldner der vorgenannten Gesellschaft auf, bis zum 20. De⸗ zember 1917 ihre Forderungen und Verbindlichkeiten bei mir anzumelden.
Mülhausen i. Elf., den 19. November 1917.
Der Liquidator: Dr. jur. Ernst Kuhl⸗ mann, Banktdirektor.
[45527]
Die Gesellschaft Speise⸗Eis⸗Ver⸗ trieb vereinigter Conditpren m. b. H. Aachen hat ihre Liguidativn b. Königl. Amtsgericht am 12. XI. angemeldet. Fordernngen an die Gesellschaft sind beim Unterzeichneten einzureichen. Heinr. Groten, Liquidator, Nachen, Harskampstr. 74/1.
[45529]
Die Gesellschaft „Baugesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Gotha ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: R. Rockenschuh.
[45551
Unsere Gesfellschafterversammlung het am 28. April 1917 beschlossen, das Stamm⸗ 8
kapital auf 1 000 000,— ℳ herab⸗ zusetzen.
Unsere Gläubiger werden aufgefordert, sich hei uns zu melden.
Essen, den 14. November 1917.
Der Geschäftsführer
der „Kaiserhof“” Effener Hotel⸗
gesellschaft m. b. H: H. Walter. [45528]
Ich zeige hiermit an, daß die Firma Rheinische Werkzeugfabrik G. m. b. H., Remscheid, in Liquivation ge⸗ treten ist, und fordere die Gläubiger auf, Forderungen an die Gesellschaft ingerhalb 4 Wochen bei mir anzu⸗ melden. 1
Der Liquidator: Rud. Peiseler. [457741 WVekauntmachung.
Nachdem die im Gesellschaftsvertrage vom 24. Oktober 1902 festgesetzte Zest⸗ dauer von 15 Jahren abgelaufen ist, wird die Ftrma „Triplex, HBesenlschaft mit beschränkter Hastung“ aufgelöst.
Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Lüneburg, den 15. November 1917.
Der Liquidator: Falke.
[46708]
Die Berliner Schmirpelwerke Be⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Cöpenick ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 20. November 1911.
Der Liquidator: Lewissohn.
[46706] 1
Philipp Holzmann & Cie.,
Gefrelschaft mit beschränkter Hastung.
Vorstehende Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 8 Frankfurt a. M., den 19. November 1917. Philipp Holzmann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren: Carl Koelle. Eduard Holzmann. [46746] Bekaugtmachung und Aufforberung. Ich bringe hiermit zur allgemeinen Kenntnis, daß sich mit Wirtung vom 16. November 1917 die Firma Augs⸗
burger⸗Schutz⸗Reißen⸗Fabrit Otzo Köhler G. m. b. H. Augsburg in Liquidation befindet
und fordere ¹ gleichzeitig öffentlich die Gläubiger dieser Firma auf, ihre Ansprüche bis spätestens
15. Dezember 1917 bel mir geltend zu machen.
Augésburg, den 19. November 1917. Der Liquibdator:
Carl Heerdegen, beeidigter Rüre. revisor, Augsburg, Oberer Graben G 320.
[46297]
An Stelle des ausgeschiedenen Auf⸗
sichtsratsmitgliedes Herrn Clemens Hart⸗,
Fettwig, ist Herr Dr. Carl Bleibtreu,
Während dieser Zeit bleiben die Bonn, in den Kufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft eingetreten.
96 -waran ie druck⸗ Motvaravur, Deutsche T. 8575 88, Alexandrinenstraße 110. u“
Der Inhalt dieser Beilage, in w
², 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. faechen zefonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
“ Das Zentral „Handelsregister für das 2 Geschäftsstellee des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
8 Selbstabholer auch durch die Königliche
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
r —— ——, —
4 Handelsregister
Aachen. 3 [46610]
Im Handelsregister wurde heute bei der „Dresdner Baunk in Aachen“ zu Aachen als Zweigniederlassung der „Dresdner Bauk“ in Dresden einge⸗ tragen: Dem Josef Boeven, dem Dr. jur. Otto Merckens, dem Paul Martini und dem Dr. jur. Hans Simon, alle in Aachen, ist für die Zweigniederlassung in Aachen Gesamtprokura gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Proku⸗ nisten dieser Niederlassung die Firma der Zweigniederlassung in Aachen per procura zu zeichnen. Aachen, den 17. November 1917.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Alt Landsberg. [46611]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden:
Albert Gleiser Flugzeugbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Neuenhagen, Ostbahn. Gegenstand des Unternehmens ist: der Bau von Flug⸗ zeugen und der Betrieb aller hiermit in Verhindung stehenden Geschäfte, ins⸗ hesondere auch die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternebmungen und die Ver⸗ fretung von solchen. Das Stammkapital keträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind de Kaufleute Maurice Glogau, Jamar Anspach und S; Lehmann in Char⸗ lotteburg sowie der Ingenieur Z. Felix Keck in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. De⸗ zember 1912 abgeschlossen. Er ist durch Gesellschafterbeschluß am 2. September 1917 nach Inhalt der Niederschrift ge⸗ ändert im Wortlaut bei Firma und Sitz ( 1), bei Gegenstand (§ 3), ferner hin⸗ sichtlich der Ves von Stamm⸗ anteilen und deren Teilen (§ 6), die Namen der Geschäftsführer, deren Ver⸗ tretungsbefugnis und Widerruf (§ 7). Ie zwei der vier Geschäftsführer sind er⸗ mächtigt, die Gesellschaft zu vertreten oder je 8 in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ turisten.
Alz nicht eingetragen wird veröffent⸗ lcht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Rcichsanzeiger.
Alt Landsberg, den 9. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Alt Landsberg. [46612]
In unser Handelsregister A Nr. 77 ist heute die offene Handelsgesellschaft Lappe und Schönfelbt Verlin⸗Lichtenberg mit der Zweigniederlassung in Wer⸗ neuchen unter der Firma Dampffäge⸗ werk „Corcordiamühle“ Lappe und Schönfeldt eingetragen.
Att Landsberg, den 15. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Eezgeb.
Im Handelsregister worden:
1) auf Blatt 1365 die Firma Albert Fr. Nrandt in Plattenthal und als ihr Inhaber der Kaufmann Albent Friedrich Brandt in Plattenthal. Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Pappen⸗ fabrik und Papierstinnerei.
2) auf dem die Firma Erich Zimmer⸗ fösang in Königswalde betr. Blatt 1264
3) auf Blatt 760, die Firma A. Gro⸗ schupf in Buchholz betr.: dos Erlöschen dieser Fümen. nnaberg, den 19. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Ascherteben. [46614] siIn unser Handelsregister Aöteitung B si bei der daselbst unter Nr. 3 einge⸗ bagenen Ascherslebener Maschiren⸗ dau⸗Aktiengesellschaft (nvarm. W. foüamidt & Co.) zu Aschersleben n eingetragen worden: leh ie Firma ist geäͤndert in Aschers⸗ sch ener Maschinenfabrik Altiengesell⸗ de aft. Gegenstand des Unternehmens ist al- Bau und Vertrieb von Maschinen e Innerhalb dieser Grenzen ist ber Hesellschaft zu Geschäften jeglicher Art nur gg iasbesondere auch zum Erwerb und Beselträußerung von Grundstücken, zur gleicheigung bei fremden Unternehmungen Erüchte oder verwandter Art sowie zur alln ung von Zweigniederlassungen an llin Orien des In⸗ urd Auslandes. all, Haupt ist die Geselschaft berechtigt, Föreaßnahmen zu ergreifen, die zur
verung des Gesellschaftazweckes net⸗
[46613] ist eingetragen
elcher die der Urheberrechtseintragsrolle sowie 1
Vierte Beilage
2
Bekanntmachungen über 1. Ei
wendig oder nützlich erscheinen. Alle Er⸗ klärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser und sofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen abgegeben werden. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern aleich. Für die Gesellschaft
verbindliche Urkunden sind mit der Firma J
der Gesellschaft zu versehen. Für öffent⸗ liche Bekanntmachungen des Vorstands gelten die Bestimmungen über die Firmen⸗ jeichuung. — Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1917 sind endlich die §§ 1 — 39 dez Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert. Aschersleben, den 13. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. Auf Blatt 710 des Handelsregisters ist beute die Firma Bernhaund Kietz in Auerbach (Vogtl.) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Albert Bern⸗ hard Kietz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftozweig: Schürzen⸗ und Stickereikonfektion. 1“ (Vogtl.), am 16. November
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Augsburg. [46780] Bekauntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 31. Oktober 1917:
Bei Firma „Mech. Baumwoll⸗ Spinnerei & Weberei in Augsburg, Aktienagesellschaft’“ in Angsburg: Dem Betriebsingenieur Friedrich Wein⸗ brenner in Augsburg ist Prokura erteilt in der Weise, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Am 14. November 1917: 3
Firma „Seitler & Mayr, Zweig⸗ niederlassung Friedverg, Hauptnieder⸗ lassung in Starnberg“. Offene Handels⸗ gesellschaft: Beginn: 26. Jun 1917. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Bankgeschäftes. Gesellschafter sind: Eugen Seitler, Bankter in Augsburg, Werner Josef Mayr, Bankier in Starn⸗
berg. 886 Am 15. November 1917: 1) Bei Firma „Verlag für chemische
Industrie H. Ziolkowsty“ in Augs⸗ er⸗ legerswitwe Paula Ziolkowskt in Augs⸗
burg: Inhaberin ist nunmehr die
burg. An Emil Marx in Augsburg ist Prokura erteilt. Prokura des Hans Günther in Augsburg besteht fort. Gesekschaft E“ Hastung“ in Augsburg: Rudolf Haßler als Gesell⸗ schafter und Geschäftsführer ausgeschieden, Vertretungsbefugnis desselben hiermit erloschen. Albert Kolb, Fabrikant in Augsburg, wurde zum Geschäftsführer bestellt; dessen Prokura ist erloschen. Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 11. September 1917 zu Urkunde des K. Notariats Augsburg II G.⸗R. Nr. 1173 wurden die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags in Ziffer 11I, VIII a, IX, XI nach nährer Maßgabe der eingereschten Protokollausfertigung geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Die Herstellung und der Vertrieb von Papier⸗ hülsen, Spulen, Kartonnagen und ver⸗ wandten Artikeln sowie die Beteiligung an anderen teewehsctg und die Ueber⸗ ahme von solchen. 1 Augéburg, am 21. November 1917. K. Amtogericht.
Barmen. [46616]
In unser Handelsregister wurde ein⸗
en: 1g Am 12. November 1917:
A 2505 die Kommanditgesellschaft Herm. Wurm & Co. in Barmen. Eöbenstraße 37, und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hermann Wurm dafelbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. November 1917 be⸗ gonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Am 16. November 1917:
B 2390 ben der Firma Winkelmann & Lohsträter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung ia Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. November 1917 wurde der Gesellschaftsvertrag durch Hinzufuͤgung des § 15 — betreffend das Dienstverhättnis der Gesellschafter als Eeschäftsführer —
ergänie, Amlisgericht Barmen.
146615] 5
nzeiger und Königlich Preüßischen Stanksanzeiger.
90
.
ster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗,
7. Genossen⸗
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
em
für das Deutsche Reich. Gr. 278)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljah
erscheint in der Regel täglich. — Der
r. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
L EAR 2 —
Berlin. [46621]
In das Handelsreaister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 668. Erust Bauer Nachflg., Berlin. Inhaber: Paul Krause, Fabrikbesitzer, ebenda. Geschäft und Firma ist bisher von dem Fabrik⸗ besitzer Ernst Bauer unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Ernst Bauer betrieben worden und durch Kauf auf den jetzigen Inhaber übergegangen. Nr. 46 659. Max Halpern. Verlin⸗Schöneberg. nhaber: Max Halvern, Keauf⸗ mann, ebenda. — Nr. 46 660. Carl Koenemann, Berlin. Inhaber: Carl Koenemann, Kaufmann, ehenda. Nr. 46 661. Georg Block, Werlin. Inhaber: Georg Block, Kaufmann, ebenda. — Bei Nr. 5912 C. N. Engelhard, Werlin: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Carl Nirkolaus Engelhard ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist die Witwe Gertrud Engel⸗ Hard, geb. Kettner, Charlottenburg, in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vectretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Alfred Schultz⸗Engelhard befugt. — Bei Nr. 9981 Uvdolph Burchardt Söhne, Werlin; Gesamtprokuristen sind: Helene Lipschütz, Charlottenburg, Philipp Maubach, Berlin. — Bei Nr. 16 700 Ettingers Schuh⸗ warenhaus Salomon Ettinger, Verlin: Ort der Niederlassung ist jetzt: Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 35 306 Gustav Kruse, Verlin⸗Friedenan: Ort der Niederlassung ist jetzt: Mois bei Löwenberg (Schlesien). In Berlin⸗ Frirdenau ist eine Zweigniederlassung etrichtet unter der Fitrma: Gustav Kruse Zweigniederlassung Berlin⸗
riedenau. — Bei Nr. 38 730 F. B. srüger & Co., Charlottenburg: Die Geselschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 39 523 Glekero Holl⸗ mann Wilhelm Hollmann, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Glekiro Holl⸗ mann Wilhelm Hollmann Nachf. Emil Richter. Jahaber jetzt: Emil Richter, Installateur, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Installateur Emil Richter, aus⸗ eschlossen. — Gelöscht: Nr. 39 818 Karl Puhlan, Berlin⸗Lichterfelbe. Nr. 43 855. Deutsches Pelz⸗Mode⸗Haus Elisabeth von Lange, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Berlin, 10. November 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
8 Abteil. 90.
Berlin. [46620]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 666. Moses Adler, Berlin. Inhaber: Moses Adler, Kauf⸗ mann, ebenda. — Nr. 46 667. Siegfeied Jongs, Berlin. Inhaber: Siegfrted Jonas, Kaufmann, ebenda. — Nr. 46 668. Walerie Brieger, Verlin⸗Schöneberg. Inhaber: Valerie Brieger, Kauffrau, ebenda. — Bei Nr. 8216 N. Jacoby, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Blankenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 9332. Freisleben & Preiß, Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. No⸗ vember 1917 begonnen hat. Der Kaufmann Ferdinand Juuker ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreien. — Bel Nr. 10 664 Gottheim & Rummelsburg, Berlin: Prokurist: Fräulein Clara Rummelsburg, Berlin. — Bei Nr. 15 225 Georg Grotstück, Berlin: Die Prokura des Georg Jacoby ist erloschen. — Bei Nr. 9766 Dr. Rudolf Burckhardt Blaukrenzverlag, Berlin: Die Prokura des Fräulein Marie Lesser ist erloschen. — Bei Nr. 46 550 Chemische Fabrik Tern & Co., Berlin⸗Weißensee: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Tern ist alleiniger Inhaber der Firma. Sitz ist jetzt Berlin⸗Schöne⸗ berg. — Gelöscht: Nr. 22 662 S. Hollaender, Berlin.
Berlin, 13. November 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 90.
Berlin. [46619]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 849 Roland Grundstücks⸗Aktien⸗ gesebschaft mit dem Sitze zu Berlin (Be:irk des Köͤniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte): Nach dem Beschluß der Akitonärversammlung vom 13. November 1917 lautet die Firma! Roland Han⸗ vels⸗Aeiengesellschaft. Nach dem Be⸗
schluß derselben Aktionärversammlung bilder den Gegenstand des Unternehmens: andel mit Verbrauchsgegenständen, ins⸗ esondere mit Apotherer⸗ und Eisenwaren. Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung und noch eine weitere Aenderung ihres Inhalts. Danach besteht der Vor⸗ stand aus zwei Mitgliedern, die die Gesellschaft nur gemeinschaftlich zu vertreten berechtigt und verrflichtet sind. Endlich: Kaufmann Alfred Tschepel in Berlin⸗Steglitz ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu Vor⸗ standsmitgliedern sind ernannt Direktor Hans Krafack in Charlottenburg und Dauptmann Gerhard von Kettler in Berlin⸗
chöneberg. — Bei Nr. 13 200 Ost⸗ deutsche Sperrplatten⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karlsdorf bei Bromberg: Das Aufsichtsratsmitglied Ksufmann Ferdinand Schäfer in Berlin⸗ Wilmersdorf ist für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1917 bis 31. Dezember 1918 als Stellvertreter des zu den Fahnen ein⸗ berufenen Vorstandzmitglieds Max Pelz in 1“ aus dem Auf⸗ sichtsrat in den Vorstand abgeordnet. — Bei Nr. 13 528 Peutsche Seeversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft von 1914 Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Pro⸗ kurift: Carl Simmer in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Berlin, 15. November 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 89.
Berlin. [46618]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 052. Nieder⸗ barnimer Kriegswirtschaftsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: alle Maßnahmen zur Sicherung der Ver⸗ sorgung der Bevölkerung mit Gegen⸗ ständen des Lebensbedarfs und zur Auf⸗ rechterhaltung des Wirtschaftslebens im Kreise Niederbarnim während des Krieges und für die Zeit nach dem Kriege, solange selche Maßnahmen erforderlich erscheinen. Die Gesellschaft ist befugt, alle mit diesem Zweck unmittelbar oder mittelbar in Ver⸗ bindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte zu betreiben. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsfübrer: Rechtsanwalt Erich Pitsch in Cesfifett ge Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Oktober 1917 ab⸗ geschlossen. Sind ⸗mehrere Geschäftssührer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Niederbarnimer Kreis⸗ blatt. — Nr. 15 053. Wwe. Marie Wirth, Handlung für Fleisch und Lebens⸗ mittel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des im Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte unter der Firma Wwe. Marie Wirth eingetragenen Han⸗ delsgeschaäfts in Fleisch und Fleisch⸗ waren. Die Gesellschaft kann ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf den Handel und die Fabrikation anderer Lebensmittel aus⸗ dehnen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Johannes Wirth in Berlin, Fräulein Elisabeth Wirth in Berlin (stellvertretende Geschäftsführerin). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Oktober 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2451 Norddeutsche Putzwoll⸗ und Kunst⸗ wollwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Berlin besteht eine Zweigniederlassung. — Bei Nr. 5995 Holländische Nahrungsmittelgesesl⸗ schaft Johanning & Co. Gefenschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Gertrud Reinicke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Heinrich Michels in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 9481 büne & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 9. November 1917 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden. — Bei Nr. 11 008 Schoemann Co. Fabrik für Farb⸗ bänder und Kohlrpapiere Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 6. Juni 1917 ist § 6 des Gesellschaftevertrwages wegen der Ver⸗
tretungsbefugnis abzcändert wo. den. § 6
———————C—C—Ʒ᷑HpNů»A
lautet unter anderem: Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Kaufmann Ernest Sergler ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 13 410 Maschineneinkaufs⸗ zentrale landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 6. Juli 1917 ist der Gesell⸗ schaftspertrag abgeändert worden. — Bei Nr. 13 680 Kokskontrolle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Franz Baumgardt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hermann Maerker in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 981 Schüler Feuerlösch⸗ apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hauptmann a. D. Arthur von Steynitz in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Berlin, 17. November 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Bolkenhain. [46622]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Schles. Aktiengesellschaft für Bierbrauerei und Malzfabrikatton zu Landeshut i. Schl. mit Zyveigniederlassung in Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Alfred Schindler ist erloschen.
Bolkenhain, den 16. November 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Breslau. [46623]
In unser Handelsregister Abteilung A ift heute eingetragen worden:
Bet Nr. 5071, Firma Fritz Block & Co. Verwertung neuer Erfin⸗ dungen hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Frit Block & Co. auf Fräulein Erna Block und Kauf⸗ mann Jacob Block, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 8. Oktober 1917 begonnen.
Bei Nr. 737, Firma Seidel ;& Co
ier: Die Einzelprokura des Georg Richter und die Gesamtprokuren des Carl Winter und Georg Bannert, sämtlich in Breslau 8 sind erloschen.
Breslau, den 15. November 1917.
Königliches Amtegericht.
Brieg, Bz. Breslau. [46624 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Gebr. Dresdner in Brieg em 16. 11. 1917 eingetragen worden, daß Inhaber der irma der Kaufmann Bernhard Gizinski n Brieg ist und der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis zum 1. Juli 1917 begründeten Verbindlichkeiten bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Bern⸗ hard Gizinski ausgeschlossen ist. Kgl. Amtsgericht Brieg.
Bruchsal. [46625] „Nachtrag zur Bekanntmachung des Handelsregistereintrags vom 9. XI. 1917, betr. die Firma Hermann Mößner in Mingolsheim: Der Sitz der Firm ist nach Speyer verlegt. .
Gr. Amtsgericht Bruchsal. II.
Cassel. 166620% Zu Fröhlich & Wolff, Caffel, ist am 15. November 1917 eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Karl Roesler, Julius Katz und Franz Evtz ist er⸗ loschen. Den Direktoren Karl Roesler und Julius Katz in Cassel ist Einzel⸗ prokura erteilt. Den Kaufleuten Franz Evytz und Ernst Chambré in Cassel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, 2 gemein⸗ schaftlich mit dem anderen oder mit einem der nachstehend angegebenen 4 Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Den Kaufleuten Ernst Kunold, Justus Seidler in Cassel, Max Franke in Hamburg und Erich Grau in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Franz Eytz oder Ernst Chambré die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Köͤnigl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Chemnitz. [46628]
Auf dem die Firma Carl Thiergen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, betreffenden Blatt 6585 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Otto Blech⸗ schmidt in Chemnitz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftssührer ist bestellt der Kaufmann Gustav Hermann Hablitz chka in Rüßen.
—
Kontgliches Amtsgeritt Chemnit. Abte lung E, am 17. November 15917.