Dargun. In unser Nr. 2
. [46629 Handelsregifter ist Fol. 1 N die Aenderung der Firma Ge⸗ brüder Lichenheim zu Dargun in Gebrüder Lichenbeim Nachfolger Inhaber Carl Meier, als Ir haber der Kaufmann Carl Meier zu Dargun, und ferner eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Carl Mzeier ausgeschlossen ist. Dargun, den 20. November 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Darmstadt. [46630]
In unser Handelsregister Abteilung A wuroe heute hinsichtlich der Firma R. Alt⸗ schüler, Hauptniederlassung Mannheim, Zweigniederlassung Darmstadt, einge⸗ lragen:
Fräulein Eleonore Dirr und Kaufmann Georg Eschbach, beise in Mannheim, ist Gesamtprokura ertetlf.
Darmstadt, den 14. November 1917.
Großh. Amtsgericht I.
Döhlen. [46631] In das Handelsregister ist eingetragen worden: a. auf Blatt 499 der Firma Schöüötz
& Franke in Wurgwitz: Die Gesell⸗
shaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Wilhelm Louis Franke ist ausgescheeden. Das Handelsgeschäft wird von dem bis⸗ herigen Gesellschafter G⸗org Affred Schöz unter der bestehenden Firma fortgeführt.
b. auf Blatt 57 der Firma Sächsische Eußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden: Der Gesellschafte vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1917 laut Notariats⸗ urkunde von demselben Tage anderweit abgeändert worden.
c. auf Blatt 501 die Firma Oscar Geicke in Birkigt — früber in Dresden —. Der Kaufmann Carl Emil Geite in Dresden ist Jahaber. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Lina Thekla Geicke, geb. Lauschke, in Dresden. (Angegebener Geschäftszweig: Nutzholzgroßhandel und Holtbearbettung.)
Döhlen, den 17. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
üsseldorf. [46632]
In dem Handelsregister A wurde am 17. November 1917 nachgetragen: Bei der Nr. 3109 eingetragenen Firma Louis Schnatenberg in Hilden. daß die Witwe Louis Schnatenderg, Cäcilie geborene Breuer, Kauffrau in Hilden, als befreite Vorerbin ihres verstorbenen Ehe⸗ manns, jetzt Inbhaberin der Firma, und dem Heinrich Gustav Schnatenberg in Hilden Prokura erteilt ist.
Bei der Nr. 4559 eingetragenen Firma Heim ich Kronenbderger hier, daß die Firma erloschen ist.
Bei der Nr. 4575 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hilbig & Co. hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Lothar Hilbig jetzt alleiniger Inhaber der Firma ißst.
Amtsgericht Düsseldorf. 8
Eberswalde. [46633
Beii der in unserem Handelsregister A unter Nr. 286 eingetragenen Firma Steinwerke Biesenthal Merk & EFo. in Bieseuthal ist vermerkt, daß die Ge⸗ samtprokura des Technikers Paul Zwarg und des Kaufmanns Rudolf Dreger er⸗ loschen ist.
Eberswalde, den 12. November 1917.
Königl. Amtsgericht.
Erfart. [46634] Im Handelsregister A 1339 ist die Firma Wilhelm Minner, Maschinen⸗ bau, Erfurt, und als ihr alleiniager In⸗ baber der Maschinenbauer Wilhelm Minner, daselbst, eingetragen worden. Erturt, den 9. November 1917. Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [46635] Die Firma C. A. Böttger, Erfurt, Handelsregister A 827, ist erloschen. Gesurt, den 10. November 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Errurt. [46636] Im Handelsregister Aà 525 ist det der Firma S. J. Rapp in Erfurt einge⸗ tragen worden: Inhaber der Firma ist die Witwe des Vorbesitzers Amalie Nuß⸗ baum, geb. Hecht, zu Halle a. S. in fort⸗ gesetzter Güteraemeinschaft mit Ludwig Nußbaum, Frankfurt a. O., Frau Helene Hirsch, geb. Nußbaum, zu Halle c. S. und Hans Naßbaum zu Erfurt. Dem Wilhelm Adlung in Erfurt ist von neuem Prokura erteilt. Erfurt, den 12. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfart. [46637] In unser Handelsregister A ist beute beei der unter Nr. 895 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Danscher in Erfurt eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf⸗ mann Carl Warnke ia Erfurt jetzt In⸗ haber der Firma ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Erfurt, den 14. November 1917. Königliches Amtsgericht, Abt. 3.
Flensburg. [46638] Eintragung in das Handelsregister Abt. B vom 16. Nobember 1917: Firma und Sitz: „Schiffskontor „Nordstern“ (ü. W. Schmidt) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in
“
„Hanrich Wilhelm Sckmidt, Schiffsreeder in Fleusburg“.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Wesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1917 festgestellt.
Flensburg. e Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. ([46639]
Auf Blatt 292 des Handelsregtsters, betr. die Firma White, Child & Beney Sirocco⸗Werk in Oberlichtenau, ist heute eingetragen worden:
Auf Grund der Buandesratsverordnung vom 31. Juli 1916, betreffend Liqutdation britischer Unternehmungen, ist vom Reichs⸗ kanzler die Liquidation angeordnet und
a. der bisherige Zwangsverwalter Fabrik⸗
besitzer Franz Klingner in Ober⸗ lichtenau,
b. der Rechtsanwalt Just zrat Dr. Arthur
Seyfert in Cdemnitz zum Liqutdator bestellt worden. Frankenbera. den 19. November 1917. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Freiburg, Schles. [46641]
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Adolf Krause in Freiburg i. Schl. am 9. November 1917 vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt Adolf Krause Inh. Elfrtede Krause; der verehelichten Buch⸗ bindermeister Gertrud Krause in Freiburg i. Schl. ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Freibͤurg i. Schl.
Freudenstadt. [46642] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde beute bei der Firma Paul Katz, Möbelfabrik in Freuden⸗ stadt, eingetragen: Der bisherige Inhaber Paul Katz ist gestorben; das Geschäft ist darch Pacht auf dessen Schwiegersohn Wilhelm Zeininger, Architekten in Freuden⸗ stadt, übergegangen, welcher für dasselbe die bisherige Firma fortführt. Den 17. November 1917. K. Amtsgericht Freudenstadt Amtsrichter Cantz. “
Glanchau. [46643]
Auf Blatt 818 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma Joh. W. Kahlert, Inh. Irma Kahlert in Glanchau, und als deren Inhaberin Martha Irma verehel. Kahlert, geb. Görlach, ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von chemischen Produkten.
Glauchau, den 17. Novemher 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, WestIf. [46703] In der Handelsregistersache Koch &
Mann wild kdie Bekanntmachung vom
29. Oktober 1917 dahin berichtigt: Die
Namen der Prokuristen sind, Emil Laus⸗
berg und Fritz Hengstenberg.
Hagen i. Westf., den 10. November
1917. Königliches Amtsgericht
Hagen, WestI. [46702] Die Bekanntmachung vom 29. Sep⸗ tember 1917 zu H⸗R. A 913 wird dahin berichtigt, daß die Firma der offenen Handelsgesellschaft lautet: Gerätefabrit Heiur. Meyer & Söhne.
Hagen i. W., den 14. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Havelberg. [46645] Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 130 die Firma Hetnrich Blumeier, Havelberg, Inhaber Heinrich Blumeier in Havelberg, eingetragen. Dem Händler Friedrich Wulff in Havelberg ist Prokura
erteilt. Vermittlungsgeschäft
Geschäftszweig: für Londeserzeugnisse.
Havelberg, 12. November 1917. Königliches Amtsgericht. Hildburghausen. [46646]
Im hiesigen Handelsregister wurde heute unter Nr. 7 der Abteilung B eingetragen, doß der Sitz der Firma Fabrik für Schuhbestandteile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hildburghausen nach Wandsbeck verlegt worden ist.
19 1habsttfen, den 17. November
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hildesheim. [46647] Am 17. November 1917 ist im Handels⸗ register eingetragen:
H.⸗R. B 114 die Firma: Dampf⸗ ziegelei Moorberg, Gesellschaft mit beschränrer Haftung in Sarstedt. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb der bisher den Gebrüdern Eike & Co. in Sarstedt gehörigen Ziegelet sowie die An⸗ fertigung und der Vertrieb von Zlegel⸗ waren jeder Art. Stammkapital: 91 000 ℳ. Geschäftsführer Arnold Saenger, Ziegelei⸗ besitzer in Harsum. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. September 1917 festge⸗ stellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen, je nach Beschluß der Gesellschafterversammlung. H.⸗R. A 873 die Firma: Karl Stäg⸗ lich, Hildesheim (Rechtsbüro, Aus⸗ kunftei, Detektiv⸗ und Warenagentur), als Inhaber Kaufmann Karl Stäglich in Hildesheim.
Amtsgericht Hildesheim.
Hof. Handelsregister betr. [46648] „Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft H. Flottmann & Comp.“ in Martt⸗ redwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Sitz nach „Herne“ verlegt. 8
Fleusburg“. haftender Gesellschafter .
Hof, den 20. November 1917. K. Amtsgericht.
Hohenatein-Ernstthal. [46649]
Auf Blatt 299 des biesigen Hondels⸗ registers für die Stadt, die Firma Georg August Neumann in Hohenstein⸗ Ernstrhal betr., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
vember 1917. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. [46650]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1251 ist am 14. November 1917 die Firma Maxgx Karl Diez, Oberschlesische Schreib⸗ und Rechenmaschinen⸗Re⸗ paratur⸗ und Verkaufs⸗Zentrale mit dem Sitz in Kattowitz und dem Inhaber Meor Diez (Kattowitz) eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kirchen. [46651] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 30 ist heute die Firma „Richard Berger Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftuag“ in Scheuer⸗ feld eingetragen worden. Daselbst ist ferner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Betrieb der bisher von dem Fabri⸗ kanten Richard Berger in Scheuerfeld be⸗ triebenen Papier⸗ und Pappeafabeik sowie allgemein die Herstellung von Papier und Pappen und Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche mittelbar oder unmtttelbar hiermit zusammenhängen. Grund⸗ oder Stammkapital: 300 000 ℳ. Vorstand, persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Geschäftsführer ꝛc.: Reinhold Wabl, Kaufmann, Scheuerfeld, Ernst Zeiger, Kaufmann, Gera⸗Reuß. Gesellschaftsvertrag oder Satzung, Ver⸗ tretungsbefugnis: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Oktober 1917 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kirchen, den 6. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Langenberg. [46652]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 7 bei der Firma Cols⸗ man & Hammel zu Langenberg fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Rudolf Hammel geändert.
Langenberg, den 12. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lengefeld, Erzgeb. [46653] Auf Blatt 138 des Handelsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Lengefeld, die Firma „Robert Ullmann“ in Pockau betreffens⸗ ist heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Lengefeldi E., den 20. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Leonberg.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. bei der Einzelfirma Karl Eisenhard, Schuhfabrik in Weilderstadt: Wegen Uebergangs des Geschäfts auf eine offene LEE11““ ist die Firma als
inzelfirma erloschen. Die biäherige Firmeninhaberin Christiane Eisenhard ist gestorben.
b. im Register für Gesellschaftsfirmen: Karl Eisenhard, Schuhfabrik in
[46654] heute
seit 5. Oktober 1916. Gesellschafter sind: Karl Eisenhard und Otto Eisenhard, Kaufleute in Weilbderstadt. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. 1
Den 20. November 1917.
K. Amtsgericht Leonberg. Amtsrichter Egelhaaf.
Löbau, Sachsen. [46655]
Auf dem Blatte 196 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Löbau, die Firma August Förster in Löbau be⸗ treffedd, ist heute eingetragen worden: Die Prokuren der Kaufleute Mox Graf in Löbau und Alfred Felix Schneider in Ebersbach sind erloschen. Den Kaufleuten Alban Hering und Paul F. Müller in Löhau ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen darf.
Löbau, den 17. November 1917.
Lörrach. [46704] Handelsregister A III 27 bei der Firma Mech. Weberei Otto Schenz in Lörrach: Prokuraerteilung an Frau Cäctlie Schenz, geb. Neuhaus, daselbst. Lörrach, den 14. November 1917. Gr. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1) Wilhelm Holzinger in Speyer. Unter dieser Firma betreibt der Kaus⸗ mann Wilhelm Holzinger in Spey r einen Hafdel mit Motorwagen und Zubehör⸗ eilen. 2) Eingetragen wurde die Firma Karl Petry in Speyer mit Hauptniederlassung in Straßburg i. Els. Inhaber ist der Ingenteur Karl Petri in Straßburg t. Els. 3) Dregler u. Naegele in Schiffer⸗ stadt. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann und Gartenbautechniker Carl Drexler und der Kaufmann Georg Nae⸗ gele, beide in Schifferstadt, in offener Handelsgesellschaft seit 1. September 1917 eine Konservenfabrik und Gartenbau. 4) J. Häußling in Lambrecht. Aus der Gesellschaft ist infolge Todes der Ge⸗ sellschafter Max Josef Hinblmg. aus⸗ beschieden. Eingetreten ist dessen Witwe,
[46781]
Naria Karolina geb. Tüchert, und der am
Hohenstein⸗Ernstthal, den 19. No⸗s
22. April 1899 geborene Kaufmann Hein⸗
rich Häußling, beide in Lambrecht.
5) Bayer & Feßer, vormals Harry Held, G. m. b. P. in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafter Leopold Homann ist aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Rechte, die bisherige Firma mit oder ohne Zusatz weiterzuführen, auf den anderen Gesell⸗ schafter Hugo Feßer übergegangen, der die seitherige Firma beibehält.
Das Geschäft ist mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, jedoch unter Aus⸗ schluß der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neugegründete Gesellschaft mit der enr „Hawege, vormals Harry Held,
. m. b. H. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. übergegangen.
6) In das Gesellschaftsregister wurde am 17. November 1917 eingetragen die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung mit der Firma Hawege, vormals Harry Held, G. m. b. H. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ludwigshafen a. Rh.
Geschäftsführer sind: a. Hugo Feßer, Kaufmann, b. Fritz Norheimer, Fabtik⸗ direktor, c. Karl Probeck, Fabrikdirektor, alle in Ludwigshafen a. Rh.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die WW und der Vertrieb aller in das
asser⸗, Gas⸗ und Dampfinstallationsfach einschlägigen Artikel und die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfle, insbesondere die Fortführung des in Lud⸗ wigshafen a. Rh. unter der Firma Harry Held, G. m. b. H. gegründeten Geschäfts gleicher Art und die Verwertung des von dieser Firma erworbenen Markenschutzes auf das Zeichen HWG und die Bezeich⸗ nung „Hawege’, ferner der von der gleichen
Weilderstadt, offene Handelsgesellschaft 1
Firma erworbenen Rechte, die sich durch die Bezeichnung „Aegir“ sowie aus dem Eintrag des octes „Aeternitas“ im Gebrauchsmusterschutzbuch für die Fabri⸗ kation des Fsle .. Aeternitas ableiten lassen. Das sammkapital beträgt 40 000 ℳ. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen und einen Prokuristen ver⸗ reten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Auf die Stammeinlage des Gesellschafters und Geschäftsführers Hugo Feßer wird die Vergütung ange⸗ gerechnet, die ihm infolge Uebernahme des von ihm bisher unter der Firma „Bayer u. F⸗ßer, vorm. Harry Held, G. m b. H. in Ludwigshafen a. Rh.“ betriebenen Handelsgeschäfts durch die Gesellschaft von dieser geschuldet wird. Das Geschäft geht nach dem Stande vom 14. Nooember 1917 mit dem Recht, die Firma fortzu⸗ führen, jedoch unter Ausschluß der im Betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft über. Der Kaufpreis ist noch nicht endgültig festgestellt, übersteigt aber unter allen Um⸗ ständen den Betrag der von dem Gesell⸗ schafter Feßer übernommenen Stammein⸗ lage von 10 000 ℳ. Seine Stamm⸗ einlage ist damtt gedeckt; der Mehr⸗ wert des Geschaͤfts ist an ihn bar heraus⸗ zubezahlen. öö a. Rh., 17. November
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Lyek. [46656] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 136 ist heute das Erlöschen der Firma Otto Haebel — Lyck eingetragen worden. Lyck, den 10. November 1917. Königliches Amtsgericht. Lyck. [46657] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 172 ist bei der Ftrma Auguste Klede heute eingetragen, daß die Firma in „Kauf⸗ haus Nichard Engel“ geändert ist. Lyck, den 12. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Lyck. [46658]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 340 die Firma August Torner mit dem Niederlassungsorte Lyck und als deren Inhaber der Kantinen⸗ pächter August Torner in Lyck eingetragen
worden. Lyck, den 13. November 1917. FKFhönigliches Amtsgericht.
8
Marienburg, Westpr. [46660] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 322 die Firma Leopold Zander, Marienburg, und als deren Inhaber der Händler Leopold Zander in Marienburg eingetragen worden. Marienbdurg, den 31. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [46659] „In unser Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 324 die Firma Bruno Laukat in Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Laukat in Marienburg eingetragen worden. Meren den 3. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Meiussen. [46661] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtegerichts ist beute auf Blatt 749 die irma Marie G. G. Freudenberg in eißen, vorher in Dresden, und als Inhaberin Marie Else Gustava verehel.
Freudenberg, geb. Naese, in Meißen ein⸗ gotragen worden.
— “ Angegebener Eeschäftszweig: mit Landesprodukten, Grünwaren . treide 8 Futtermit eln. Meißen, am 17. November 1917 Königliches Amtsgericht.”
— —
Handen
S. 8 146862 n das Handelzregister Abteilung A 9 heute bei der unter Nr. 243 eingetrage it 292--2 Handelsgeselschaft genen 8ʒ werft und Mascht h esellschaft aufge und die loschen ist. Firma dr. Memel, den 30. Oktober 1917. Kosönigliches Amtsgericht.
Pppe [4666. Sm ö A Nr. 133 sst er. getragen, daß die Firma Fri in Meppen erloschen ist. d rs Mevppen, den 19. November 1917. Königliches Amtsgericht. II.
Metz. [4666: Gesellschaftsregister Metz
In Band V Nr. 6 des Gesellschaftt, registers wurde beute bei der Fumn Grundbesitz⸗Gesellschaft Beauregard mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen:
In der Gesellschaftsversammlung von 4. September 1917 wurde die Abändꝛ⸗ rung der Artikel 1 und 2 des Gesel⸗ schaftsvertrags vom 24. Jult 1902 i folgender Weise beschlossen:
Artikel 1: Die Firma der Geselsschafe wird geändert in: Fürsorgegesellschaf mit beschränkter Hastung in Burzg garten bei Diedenhofen.
Artikel 2: Gegenstand des Unter nehmens ist von nun an: Die Ausübung der Fürsorge für Kranke, Arme und fir alte Leute sowie die Erziehung von Kindern
Ferner wählte die Versammlung siß die Dauer von 3 Jahren, laufend von⸗ 30. Juli 1917 ab, als Geschärtsführern Frau Lucke Fanny Wolf in Burggarten bei Diedenhofen, als deren Veitrelerin
rau Anna Killtan in Saarburg i othringen. b
Metz, den 29. Oktober 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [46665 In Band IV Nr. 239 des Füurmen registers wurde heute folgendes eingetragen Hayem Epiegelstein Kurz, un Wonwarengeschäft im Großen; Metz. Inhaber ist: Hayem Spiegele stein, Kaufmann in Metz. Metz, den 25. Oktober 1917. In Band 1V Nr. 240 des Firmen registers wurde heute folgendes eingetragen Maria Humbert Weingroßzhand lung in Neuburg / Lothr. Jahaber ist Maria Pumbert in Ne burg i. Lothr. 8 Metz, den 10. November 1917. In Band V Nr. 289 des Geselschafte registers wurde heute bei der Firme Lothringer Sand und Kiesbaggerei G. m. b. H. in Metz in Liquidatio folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firm ist erloschen. 9 Metz, den 2. November 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Meuselwitz. [46666
In das Handelsregister Abt. B ist be Nr. 15, Gewerkschaft Heureka, Elb feld, Hauptniederlassung Prößdorfe. A. heute eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Dr. Edmung Sachs ist Dr. Hans Heymann in Berli und an Stelle des ausgeschtedenen Ottf Heufelder ist der Bankier Ludwig vort Benh in Berlin zum Vorstandemitglied bestellt. 8
Menselwitz, den 17. November 1917.
Herzogliches Amtsgericht. Akt. 3.
HZö sis In unser Handelsregister ist beu Tetksgenr worden die Firma: Muülheime riegshilfskasse Gesenschaft mit 1 schränkter Haftung in Mälheim ⸗Rune Gegenstand des Unternehmens ist: g währung von Darlehen an Küieote nehmer oder deren Angehörige, d 1 Stadtkceig Mülheim⸗Rmuhr ihren Wohr sitz oder Geschäftssitz haben, zur 28 herstellung ihres durch den Krieg 81 Füs. Geschäftsbetriebes, insbesondete Wiederaufrichtung eines Handwerks 9. kleineren Gewerbebetriebes. Das Shasns kavital beträgt 20 000 ℳ. Ge führer ist der Kaufmann Feaaft Mellinghoff hierselbst. Der Gesel ar vertrag ist am 12. Juni / 6. Augutee festgestellt. Sind mehrere Ggeschäfls übae bestellt, so vertreten zwei Geschäftssüctn⸗ zusammen die Gesellschaft. Aelöfung der Gesellschaft im Falle ihrer Auf Dral, ist der Oberbürgermeister der Stadt 2. heim⸗Ruhr oder sein Stellvertreter, n kannümachungen ““ erj im amtlichen Kreisblatt. 1 Aüntlichen Frehr, den 12. Nobvembe
1917. Königliches Amtsgericht.
[6668- ase e ansegh ist beute bei In unser Handelstegister ist n der Firma: Hugo Stinnes,
b. C. in Mülheim⸗Ruhr folg getragen: Dem Kaufmann Hugo Stinnes ist Einzelprokura erte t. aorn heim⸗Ruhr, den 16. Novembe Königliches Amtsgericht.
a Sh6 sg—e
IUülhoim, Ruhr.
In unser Handelsreg
dor Firma Pugo Stinnes
Bayer.
Ruhr eingetragen worden: Dem Kauf⸗
mang Hugo Hermann Siinnes ist Einzel⸗ prokura erteilt. Müthelim⸗Ruhr, den 16. November
Königliches Amtsgericht.
1917.
MNünchen. [46782] Bekannsmachung. Handelgregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Münchener Theaterverlag Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. und 17. November 1917 abgeschlossen. Gegenstand des Uater⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Urheberrechten an Werken der Literatur und Kunst. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu weien gemeinschaftlich. Geschäftsführer: Dr. Wilhelm Hagen, Schriftsteller in München, Ludwig Miedanner, Kaufmann in München, Justizrat Heinrich Bogen⸗ dörfer, früher Rechtsanwalt, nun Schrift⸗ steller in Nürnberg. ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Staatszeitung. Geschäftslokal:
Hohenzollernstr. 31 a.
2) Münchener Kartonagenfabrik Josef Röhrl. Sitz München. In⸗ haber: Kartonnagenfabrikant Josef Röhrl in München. Prokurist: Paul Haebler⸗ Geschäftslokal: Lindwurmstr. 88.
3) Sebastian Schmid. Sitz München. Inhaber: Möbelfabrikant Sebastian Schmid in München. Möbelfabrik, Hobenzollernstr. 112.
4) Bayerischer Luftfahrerdank Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. vertrag ist am 19. November 1917 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist dte taeric ang und der Betrieb kauf⸗ männischer Vermittlungsgeschäfte, Ueber⸗ nahme von Vertretungen aus allen
Branchen, Versandgeschäfte, Theaterbillett⸗i
vertrieb, Annoncenexpedition usw. zum Zweck der Förderung der Luftfahrt und Luftfahrerfürsorge. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ernst edr. er, Direktor in München. Geschäftslokal: Wilhelmstr. 10.
II. 1G“ bei eingetragenen
rmen.
1) Franz Cink. Sitz München. Gesellschafter Karl Schöllkopf sentor aus⸗
schieden. Neueingetretene Gesellschafter:
lter Schöllkopf, Kaufmann, Karl Schöllkopf junioer, Kaufmann, Elsa Schöllkopf, Kaufmannstochter, und Frieda Schöllkopf, Kaufmannstochter, alle in München. Gesellschafter Karl Guter aus⸗ geschieden. ’
2) Prinzregenten⸗Theater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Philipp Trittler gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ fübrer: Dr. Karl Fuchs, Bankdirektor in München.
3) Isolatorenwerke München, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Gräfeling. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. November 1917 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Verwertung von Isolier⸗ materialfen sowie von Kunst⸗ und Preß⸗ stoffen zu elektrischen und anderen Zwecken, die Herstellung und der Vertrieb von allen einschlägigen Gegenständen und die Ver⸗ wertung von Erfindungen, insbesondere auch solcher auf dem Gebiete der Elek⸗ trizttät überbaupt. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, ähnliche Unternebmungen zu be⸗ treiben und sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu erwerben. Der Geschäfts⸗ führer Ingenieur und Direktor Georg Honsberg hat seinen Wohnsitz jetzt in Gräfelfing.
4) „Union“ Gesellschaft für Theater und Gastspielunternehmungen G. Frank⸗Zeitler, B. Obermayer und Rudolf Kabis mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Rudolf Kabis gelsscht.
5) Kaiferl. königl. privilegierte Le⸗ 1
beusversicherungs⸗Gesellschaft Oester⸗ reichischer Pbönix in Wien. Zweig⸗ niederlassung München. Henri Ehrmann, Jobann Freiherr von Liebleg, Dr. Rudolf Schwabe Ritter von Wailsenfreund und Dr. Leopold Drucker aus dem Verwal⸗ tungsrat ausgeschieden. Neubestellte Ver⸗ waltungsratsmitglieder: Robert Hollub, Bankdirektor in Wien, und August Prinz Lobkowitz, K. u. K. Oberst und Oberst⸗ hofmeister in Wien.
6) Lastmotor⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Peter Bürger gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Seesg Gerhard Deußen, Fabrikdirektor
nebach.
7) Savoy⸗Hotel Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Geschäftsfübrer Hans Hornschuch gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: der bisberiae stellvertretende Geschäftsfübrer Hans Seuß, Oberbuchhalter in München.
8) Neue Immobiliengesellschaft neichshof, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Ge⸗ schäftsführer Hans Hornschuch gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: der bisherige
Uvertretende Geschäftsführer Haus Seuß, Oberduchhalter in München.
Der Gesellschafts⸗ N.
9) Anton Röckenschuß s. W. Sltz München. Piokarr des Karl Kapfer junior gelöscht.
III. Löschung einer eingetragenen Firma. Franz Brandl. Sitz München. München, 21. November 1917
K. Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. [46671] Auf Blatt 191 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Alfred Fricke in Laugburkersdorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Alfred Fricke daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Draht⸗ umspinnerei und Handel mit Rohdraht. 19 (Sachsen), den 19. November
Königliches Amtsgericht.
Nordenham. [46626]
In unser Handelsregister Abt. B Seite 1 ist heute zur Firma Norddeutsche Ser⸗ kabelwerke. Aktiengesellschaft in Nor⸗ denham folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Oktober 1917 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Nordenham, 1917, November 12.
Amtsgericht Butjadingen.
Näürnberg. [46672]
Handelsregistereinträge. 1) Friedrich Scheib in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ernst Friedrich Scheib in ice. den Großhandel mit Waschmitteln, elen und Fettwaren. Geschäftslokal: Wiesen⸗ straße 12.
2) Fabrik für Heeresbedarf Wert⸗
heimer & Staib in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Kaufmanns Ferdinand Wertheimer in ürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 3) Georg Jaffe in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Jaffe in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturengeschäft und den Exporthandel m großen in Kurz⸗, Galanterie⸗ und Spielwaren. Geschäftslokal: Fürther Straße 36.
4) Bayerische Vereinsbauk Filiale Nürnberg, Hauptsitz in München. Josef Böhm ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Nürnberg, 17. November 1917.
K. Amtsgericht — Registergericht. Oberndorf, Neckar. [46673]
Heute wurde eingetragen:
In das Handelsregister für Einzelfirmen:
Bd. I. Bl. 54 bei der Firma J Schilb, Lauterbach: Die Firma wird nach dem Tode des Jakob Schild von Simon Haas, Kammfeabrikant in Lauter⸗ bach, unter der Bezeichnung: J. Schild Nachf. Inb. Simon Haas weitergeführt.
Bd. I. Bl. 171 bet der Firma Neue Apotheke von Adolf Seitz, Schram⸗ berg: Nach dem Tode des Adolf Seitz ist die Firma durch Erbgang auf dessen Söhne Walter Seitz, peb. 18. 12 1900, und Max Settz, geb. 1. 6. 1903 — Vor⸗ mund Emil Fritz, Kaufmann in Schram⸗ berg — übergegangen.
Gesellschaftsfimmen Bd. I Bl. 233 bei der Firma Martin Oberle, Kolonial⸗ warenhandlung, Filiale Schram⸗ berg: Die Firma ist erloschen.
Den 16. November 1917. Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N. Amtsrichter: Majer.
Offenburg, Baden. [46674] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 168 — Firma Gebr. Mundinger, offene Handelsgesellschaft, Offenburg —: Der Gesellschafter Bierbrauer Wilhelm Mundinger ist gestorbea. An seiner Stelle ist dessen Witwe, Katharina geb. Wurth, in Offenburg in die Gesellschaft eingetreten. Offenburg, den 19. November 1918 Großh. Amtsgericht.
oldenburg, Holstein. [46675] In dem Handelsreagister A ist bei Nr. 66 (E. F. Paustian, Lensahn) eingetragen Spalte 3: Kaufmann Ernst Friedrich Max Paustian in Oldenburg i. H. Der Kauf⸗ mann Hugo Hans Heinrich Paustian in Lensahn ist in Spalte 3 gelöscht. Oldenburg i. H., den 15. November
917. Königliches Amtsgericht.
oldenburg, Holstein. [46676] In das Handelsregister A Nr. 49.
(P. Tö11ö ist in ppalte 4 folgendes eingetragen:
8 Kabicann Heinrich Friedrich Adolf
Jessen in Oldenburg i. H. ist Prokura
erteilt. 8 Oldenburg i. H., den 19. November
1917. Königliches Amtsgericht.
osnabrück. [46677]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:
a. zur Firma Herm. und J. Heß, Qsnabrück: Dem Kaufmann Manfted Heß in Osnabrück ist Prokura erteilt.
b. die Firma Adolf Meyer, Osna⸗ brück. Inhaber: Kaufmann Adolf Meyer in Osnabrück. Der Ebefrau des Firmen⸗ inhabers, Jettchen Meyer, geb. Hecht, in Osnabrück ist Prokura erteilt. 4
Osnabrück, den 10. November 1917.
Königliches Amtsgericht. VI.
Paasa. [46678] Auf Blatt 40 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Robert Eschke &
Söhne in Mühltroff betr., ist heute
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor Johann Vitus Karl Fried⸗ mann in Plauen.
Pausa, den 20. November 19111.
Königl. Amtsgericht. Pillau. Bekanntmachung. (46783] In unser Handelsregister Abteilung à ist heute als Inhaberin der Firma Alfred Hennig in Pillau, Nr. 30 des Re⸗ gisters, Frau Clara Rieck, geb. Hennig, in Pillau I eingetracen worden. Pillau, den 19. November 1917. Kgl. Amtsgericht.
Pleschen. [46679]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 55 ist heute zu der offenen Handels⸗ gesellsc4haft Gebrüder Oppler in Pleschen eingetragen worden, daß der Gesellschafter Georg Galewski infolge Todes aus der Handelsgesellschaft aus⸗ v ist und daß die beiden anderen
esellschafter das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzen.
Pleschen, den 14. November 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Potsdam. [46680] Die in unser Handelsregister A unter
Nr. 349 eingetragene Firma: „Anna
Ortmann“ in Potsdam ist gelöscht. Potsdam, den 17. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Reichelsheim, Odenwald. 46681] Die Firma Valentin Delp zu Ober
Kainsbach und die Prokura des Leonhard
Delp und des Christoph Delp in Ober
Kainsbach ist von Amts wegen gelöscht
worden.
Gr. Amtsgericht Reichelsheim, Odw.
Rennerod. [46682]
In unser Handelsregister A ist heute unter lfd. Nr. 36 bei der Firma Ge⸗ brüder Fuld in Westerburg folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 2.
Spalte 3: Witwe Jakob Fuld, Jettchen geb. Levy, zu Westerburg.
Spalte 6: Für den durch Tod ausge⸗ schiedenen Jakob Fuld in Westerburg ist dessen Witwe, Jettchen geb. Leby, in Westerburg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetteten. Beide Inhaber sind berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Rennerod, den 17. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Salzungen. [46684]
In Abteilung B des Handelsregisters wurde heute unter Nr. 14 zur Firma „Herzogliches Bad Liebenstein Thü⸗ ringer Wald, Aktiengesenlschaft in
„ Stahlbad Liebenstein“ eiagetragen:
Forstmeister Rudolf Werner und Di⸗ rektor Georg Liebelt, beide in Bad Lieben⸗ stein, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Heinrich Muelenz in Bad Lieben⸗ stein ist jetzt alleiniger Vorstand.
Salzungen, den 13. August 1917.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
Salzwedel. [46685] In das hiesige Handelsregister A Nr. 185 ist heute die Firma Siegmund Michaelis, Salzwedel — Inhaber Kaufmann Steg⸗ mund Michaelis, Salzwedel — eingetragen. Salzwedel, den 14. November 1917. Königliches Amtsgericht.
————
Schwelm. [46686]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr.9 eingetragenen Firma „Eisen⸗ und Stahldrahtwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Schwelm vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober 1917 aufgelöst und der Kaufmann Julius Mürmann zu Hagen zum Liquidator bestellt ist.
Schwelm, den 10. November 1917.
Ksönigliches Amtsgericht.
Schwelm. [46687]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 423 vermerkte offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „E. & R. Hoppmann“ in Beckacker bei Langerfeld aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter Fabrikant Rudolf Hoppmann zu Beckacker fortgesetzt.
Schwelm, den 13. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
—.—.—
Schwelm. [46688]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 562 die Firma „Hugo Schmitz“ zu Schwelm und als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Schmitz in Hagen ein⸗ getragen worden.
Dem Albert Döinghaus hierselbst ist für diese Ftrma Prokura erteilt.
Schwelm, den 13. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. [46689] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma „Gevelsberger Stahlwerk Heinrich Dieckerhoff“ zu Gevelsberg vermerkt, daß die Prokura des Heimich Dieckerhoff junior erloschen und dem Fräulein Hedwig Dieckerhoff in Haspe Prokura erteilt ist. Schwelm, den 14. November 1917. Königliches Amtsgericht.
schwelm. [46690]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 342 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gust. Rafflenbeul“ zu Schwelm ver⸗ merkt worden, daß dem Ernst Elsermann
hierselbst Gesamtprokura in der Weise 8 1
teilt ist, daß er nur in Gemeinschaft
einem anderen Prokuristen die Firma zu
zeichnen berechtigt sfein soll.
Schwelm, den 15. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [46691]
In unserm Handelsregister B ist bei ver unter Nr. 23 eingetragenen Firma Sprewberger Federn⸗ u Maschinen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Epremberg L. (in Liqui⸗ dation) heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma und die Liquidatortätigkeit des Fritz Groß sind erloschen.
1917. 4 3 8 *¼ Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [46692]
In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma H. J. Kossack zu Sprembergag, L., der Fabrik⸗ besitzer Ludwig Levy daselbst als Firmen⸗ inhaber und ferner folgendes eingetragen worden:
Geschäsft und Firma sind durch Kauf⸗ vertrag vom 30. Juli 1917 auf Leby übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Spremberg, Lausitz, den 12. No⸗ vember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung.
Eingetragen wurde bei der Firma „Jo⸗ hann Fuͤnk in Oberandorf“: Firma erloschen.
Neueingetragen wurde im Firmenregister für Rosenheim I Z. 188: Firma „Ge⸗ schwister Funk“.
Inhaber der Firma: Maria Höck, Bäaͤckermeistersfrau ia Oberaudorf, Anna und Eva Funk, Brauereibesitzerstöchter in Oberaudorf, Christine Funk, Postassistentin in München.
Sitz der Firma: Oberaudorf.
Zur Vertretung der Firma und deren Zeichnung ist jeder der Inhaber allein be⸗ rechtigt.
Traunstein, den 13. November 1917.
Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
Traunstein. Bekanntmachung. Eingetragen wurde bei der Firma „Cbristian Kadner in Freilassiag“: Getöscht. Traunstein, den 13. November 1917. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).
UIm, Donau. [46696] In das Handelsregister Abt. f. Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firma Buch⸗ Heinrich Frey hier einge⸗ ragen: er Wortlaut der Firma ist geändert in Dr. Karl Höhn. Dem Chiistian Baudermann, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Den 14. November 1917. K. Amtsgericht Ulm. Amtsrichter Walther.
Wernigerode. [46697]
Bel der unter Nr. 205 des Handels⸗ registers Abt. A vermerkten offenen Han⸗ delsgesellschaft Fabrik photographischer Papiere Bergmann & Ceo. in Wer⸗ nigerode ist heute eingetragen: Wilhelm Bergmann ist ausgeschieden und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Ehefrau Lutse Bergmann, geb. Weyland, hter ist Prokura erteilt.
Werntgerode, den 16. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. [46698] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma August Boland in Wesel folgendes eingetragen worden: er Kaufmann Carl Boland aus Wesel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Boland zu Wisel ist alleiniger Inßsabes der Firma.
Wesel, den 16. November 1917. Amtsgericht.
[46694]
[46695]
Wesel. [46699]
In unser Handelsregister Abtlg. A ist unter Nr. 414 die Firma Wilhelm Goch, Wesel, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilhelm Goch zu Wesel eingetragen worden. 3
Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Goch, Jenny geb. Schulz, zu Wesel ist Prokura erteilt.
Wesel, den 16. November 1917.
Amtsgericht.
Wiesbaden. [46700] In unser Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma J. M. Baum, Nassauische Leinen⸗ industrie mit dem Site in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Hermann Baum, Kaufmann zu Wiesbaden, ist alleiniger Inhaber der Firma. Wiesbaden, den 15. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Znin. [46701] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma K. Stark, Zuin (hbisherige In⸗ haberin Kaufmannswitwe Helena Stark), der Kaufmann Bernard Stark aus Znin als neuer Inhaber eingetragen worden. Zuin, den 17. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz, den 10. November
7) Genossenschafts⸗
[46779]
8 8*
Augsburg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde am 15. Novemder 1917 eingetragen:
1) Bei „Darleheunskassenverein Hohenrtichen⸗Possenried, eingetra. geue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hohenreichen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Josef Edelmann wurde der Söldner Cyprian Edelmann in Hohenreichen in
den Vorstand gewählt.
2) Bei Stützling, schaft muu unbeschrünkter Haftpflicht“”“ in Stätzling: Für die durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandemitglieder Andreas Steinherr und Johann Lechner wurden der Gütler und Mehlhändler Alois Schwab in Stätzling als Stellvertreter des Vorstehers, der Gütler Josef Schlicken⸗ rieder in Derching als Rechner und der bisherige Vorsteherstellvertreter Stefan Tafler als Vereinsvorsteher gewählt.
Augsburg, am 21. November 1917.
K. Amtsgericht. e .e⸗ 8 Belgard, Persante. (46784]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Glektrizitäts⸗ und Maschinengenofsenschaft Rediin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Redlin, Kreis Belgard, eingetragen worden. Das Statut ist festgestellt worden am 12. Ok⸗ tober 1917. Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energte und die gemeinschaftliche Anlage und Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Vorstandsmitglieder sind:
a. Paul Trampe, Restaurateur,
b. Friedrich Jeske, Bauerhofsbesitzer
c. Otto Manke, Bauerhofsbesitzer,
alle in Redlin.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichzanzeiger zu erfolgen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Wtllenserklärung und Zeichnun für die Genossenschaft erfolgen mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen .
Die Genossenschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch den Vorstand ver⸗ treten. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Belgard, den 13. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
„Molkereigenosseunschaft eingetragene Genossen⸗
Berlin. [46585]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 557, Musikerheim⸗ Baugenossenschaft zu Selters im Wester⸗ wald, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Josef Leimeister und Friedrich Thiele sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Berlin, den 12. November 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [46586]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 470: Kehrbezirksver⸗ teilungsgenossenschaft der Rixdorfer Schorn⸗ steinfegermeister, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Neukölln: Die Firma ist geändert in Kehrberirksverteilungs⸗Genossenschaft der Neuköllner Schornnsteinfegermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz heißt jetzt Neukölln.
ustav Amberg und August Bocksch sind zu Stellvertretern der behinderten Vor⸗ standsmitglieder Oefler und Bussewitz be⸗ stellt. Berlin, den 15. November 1917. Löntgliches Amtsgericht Berlin⸗Minte. Abteilung 88.
higge. [46587] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft: Liefe⸗ rungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Schneidermeister des Kreises Brilon, eingetragene Gevossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bigge eingetragen worden. as Statut ist am 27. August 1916 feftgegegt. Gegenstand des Unternehmens ist:
Gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder, gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Rohmaterialien und Halbfahrikaten für den Schneider⸗ betrieb und Ablaß derselben an die Mit⸗ lieder und an Nichtmitglieder, je nach
eschluß der Generalversammlung.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 5.
Vorstandsmitglieder sind: Johann Schmitz, Schneidermeister, N.⸗Marsberg, Ludwig Albracht, Schneidermeister, Bering⸗ hausen, Anton Balkenbol, Schneidermeister, Assinghausen, Adam Bartmann, Schneider⸗ meister, Olsberg, Heinrich Krämer, Schneidermeister, Winterberg, Josef Lorenz,
Schneidermeister, Wiemeringhausen.