119062] “ 8 Betrifft Aufkündigung der aus⸗ gelosten Anleihescheine des Kreises Groß Wartenberg.
Bei der heute gemäß den Bestimmungen der Allerhöchsten Priptlegiis vom 14. No⸗ pember 1881 und 22. September 1886
stattgefundenen Auslosung der zum 2. Ja⸗ nuar 1918 einzulösenden Grvoß Warten⸗ berger Kreisanleihescheine II. und III. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werte von zusammen 11 700 ℳ gezogen worden, und zwar: a. von den am 31. Dezember 1881 aus⸗ gefertigten Kreisanlelhescheinen: II. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 92 13 73 u. 3 je 1000 ℳ, 4 Stück = 4000 ℳ. Buchstabe B Nr. 101 151 u. 139. über je 500 ℳ = 1500 ℳ. Buchstabe C Nr. 258 über 200 ℳ 200 ℳ. b. von den am 30. Juni 1888 aus⸗ gefertigten Kreisanleihescheinen: III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 70 146 64 u. 112
Buchstabe B Nr. 249 177 192 181 über je 500 ℳ = 2000 ℳ.
Indem vorstehend bezeichnete 3 ½ % An⸗ leihescheine zum 2. Januar 1918 hier⸗ mit gekündigt werden, werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nenn⸗ wert gegen Zurücklieferung der Anleihe⸗ scheine, die letzteren in kursfähigem Zu⸗
stande, nebst Zinsscheinanweisung und den dazu gehörigen Zinsscheinen, und zwar von der II. Ausgabe die Zinsscheine VIII. Reihe Nr. 10 und folgende nebst Zinsscheinanwelsung, von der III. Aus⸗
gabe die Zinsscheine VI. Reihe Nr. 10. und folgende nebst Zinsscheinanweisung, vom. 2. Jauuar 1918 ab mit Aus⸗ nahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreiskommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1918 ab findet eine
weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreisanleihescheine nicht mehr statt. Der Wert der etwa nicht zurückgegebenen Zins⸗ cheine wird bei der Auszahlung vom Kennwert in Abzug gebracht werden.
Groß Wartenberg, den 13. Junt 1917. Der Vorsitzende des Kreisausschusses.
über
schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[45964] Park⸗ und Bürgerbräu Aktiengesellschaft.
Hiermit erlauben wir ung, die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 18. Dezember 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, zu Ludwigshafen im Sitzungs⸗ saale der Pfälzischen Bank stattfindenden 30. ordentlichen Generalversamm⸗ lung höfl. einzuladen.
Tagesordnuna:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗
richts des Aufsichtgrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingtewinns.
3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Die Aktien sind zu diesem Zwecke bis längstens 14. Dezember a. c. bei den Kassen unserer Gesellschaft in Pir⸗ masens oder Zweibrücken, poder bei Herrn A. Merzbach, Frank⸗
furt a. M., oder
bei Herrn Emauuel Schwarzschild, Frankfurt a. M., oder
bei der Pfälzischen Bank zu Lud⸗ wigshafen a. Rh. und deren sämt⸗
1 lichen Niederlassungen
gegen Legeschein zu binterlegen, wogegen die Eintrittskarten verabfolat werden. Zyweibrücken, den 14. November 1917.
[47004] Die Herren Aktionäre der
Adler-Grauerei Artien-Gesell⸗- schaft zu Greven i/Westf.
werden bierdurch zu der am 14. De⸗ ember 1917, Nachmittags 4 Uhr,
m Geschäftslokale in Greven statt⸗ findenden dier jährigen ordentlichen Ge⸗ neralbersammlung unter Hinweis auf § 12 der Statuten eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Berichte des Vor⸗
stands und Aufsichtsrats über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr sowte Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilungsvorschläge.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand „und Aufsichtsrat.
3) Festsetzung der Zahl der Mitalieder des Aufsichtsrats und Neuwahl von difge grccents en hh 4) Beschlußfassung über L'quidation der
Gesellschaft und des Liquidators.
Greven 1. W., den 22. November 1917.
Der Vorstand. 6 Hugo Schründer.
eventl. Bestellung
[47027]
Zürgerliches Brauhaus Ingolstadt.
Wir beebren uns hierdurch, die Herren
Aktionäte unserer Gesellschaft zu der am
12. Dezember 1917, Vormittags
10 Uhr, in einem Nebenzimmer der
Gastwirtschaft zum Kolosseum, H8. Nr. 9
an der Donaustraße dahter, stattfindenden
35. prdentlichen Generalversamm⸗
lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Verwendung des Ueberschusses.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft, bei der Bayerischen Veeeinsbank in
München, bei der Baak für Handel
und Industrie Filiale München in
München oder bei der Banerischen
Vereinsbank Filiale Augsburg in
Augsbureg angemeldet und bis zum
gleichen Tage bei einer der vorgenannten
Anmeldestellen die gemeldeten Aktien oder
die Bescheinigung über deren Hinterlegung
vorgelegt haben.
Zur Entgegennahme von Hinter⸗
legungen und Ausstellung von Bescheini⸗
gungen hierüber sind zuständig der Vor⸗ staud der Gesellschaft, Notare, die
Kgl. Bayer. Bank, Akrienbanken
und deren Zweigstellen. 1 Jede Aktie zu ℳ 500,— gewährt eine,
jede zu ℳ 1000,— zwei Stimmen. Ingolstadt, den 22. November 1917.
Der Aufsichtsroat. Braeutigam, Veorsitzender.
[47028] Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt. Bei der am 2. Novemher 1917 durch den Kgl. Notar Franz Kohlhaas in Ingol⸗ stadt vorgenommenen 14. Verlosung unserer mit 103 % rückzahlbaren Schuld⸗ verschreibungen wurden folgende Stücke gezogen, und zwar: 1) Ausgabe vom Jahre 1899. Lit. A Nr. 120 139 162 172 176 und 177 zu ℳ 1000,— und Lit. B Nr. 16 34 107 136 142 177 184 und 194 zu ℳ 500,—, ferner 2) Ausgabe vom Jahre 1901. Lit. A Nr. 17 25 26 27 67 192 202 219 zu ℳ 1000,— und Lit. B Nr. 8 11 53 und 114 zu ℳ 500,—. G Ferner wurden am gleichen Tage in der stattgefundenen 3. Verlosung unserer mit 103 % rückzahlbaren Schuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1905 folgende Stücke gezogen: Nr. 120 230 349 374 und 535 zu 1000,—. Die verlosten Stücke gelangen ab 1. Mai 1918 bei der Bayerischen Vereinsbauk in München, bei der Bank für Handel und Industrie Filiale München in München, bhei der Bayeri⸗ schen Vereinsbank Filiale Augsburg in Augsburg und an unserer Kasse zur Einlösung. Ingolstadt, den 22. November 1917. Die Direktion.
ℳ
[47033] Brüggener Ahtien-Gesellschaft für Thonwaaren⸗Industrie. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Donnerstag, den 20. Dezember 1917, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftsraume des Barmer Bankvereins, M.⸗Eladbach, Königsstraße
Nr. 4, ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Genehmigung der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahl zur Ergänzung des Auf⸗
chtsrats.
4) Wahl von Rechnungsprüfern für 1917/18. .
5) Verschiedenes.
Die Einlaßkarten werden vom sieb⸗ zehnten bis zum dritten Tage vor der Hauptversammlung beim Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Fo. in M.Gladbach und in unserem Geschäftsbüro in Brüggen ausgegeben. Die Aktien sind bei der Ausgabestelle zu hinterlegen, oder die anderweitig erfolgte Hinterlegung der Aktien gemäß § 25 unserer Satzungen nachzuweisen. Die hinterlegten Aktien werden nach der Haupt⸗ versammlung gegen Rückgabe des Ver⸗ wahrungsscheins wieder ausgehändigt.
Brüggen⸗Rheinland, den 23. No⸗ vember 1917. “ Der Vorstand.
Hosmsche..
[47030] 1 Brauerei Geismann
E1“
Aktiengesellschaft, Fürth. Die Herren Aktionäre werden biermit zu der am 14. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, im Anwesen der Braueret, Bäumenstraße 18, stattfindenden XVI. ordeutlichen Generalversamm⸗ lung mit dem Bemerken eingeladen, daß die Anmeldungen zur Teilnahme an der⸗ selben im Sinne der Bestimmungen des
5 18 des Gesellschaftsstatuts, und zwar
[bis längstens 10. Dezember 1917,
Aberds 6 Uhe, auf unserem Büro dahter zu erfolgen haben. Tagevzordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Hewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnbverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Antraa auf Abänderung des § 17 des Gesellschaftsvertrages, Erhöhung des Mindestbezuges des Aufsichtsrats be⸗ treffend.
5) Aufsichtsratswabl.
Fürth, den 22. November 1917.
Braueret Geismann, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
A. Krauß.
8
[46999] 1 Fuhrzeugfabrik Ansbach, Aktien-
gesellschaft, Ansbach i. Bayern. Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Montag, 17. Dezember 1917, Nachmittags 2 Uhr, in Nümberg, Hotel „Württem⸗ bergerhof“. Tagesordnung:
1) Erwerbung einer Fahrzeugfabrik mit Firma für die Gesellschaft und Er⸗ höhung des Grundkapitals (§ 4 der Satzungen) um eine Million Mark durch Ausgabe neuer Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.
2) Aenderung der Firma und des Ge⸗ schäftsjahres (§ 1 der Satzungen).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Akttonäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder der Kgl. Baye⸗ rischen Bank oder deren Filialen späte⸗ steuns am dritten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht WI während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kgl. Filialbank in Ansbach oder bei dem Bankhaus A. E. Wassermann in Bam⸗ hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen. Aus den Hinterlegungsschelnen müssen die Nummern der hinterlegten Scheine genau ersichtlich sein.
Ansbach, den 24. November 1917
1 Der Vorstandb.
Deussen.
1170281 Brauerei zur Hoffnung vormals Ph. J. Hatt A. G. Schiltigheim (Elsaß).
34. ordeutliche eneralversamm⸗ lung am 14. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in Straßburg bei Herren Ch. Staehling, L. Valentin & Co.
Tagesordnung:
IJ. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Abnahme der Bilanz und Jahres⸗ rechnung.
Verwendung des Reingewinns.
IV. Entlastung des Vorstands und des
0 Aufsichtsrats.
V. Wahl dreier Mitglieder des Aufsichts⸗ rats (§ 14 der Statuten). Auslosung von 70 Obligationen zu 1000 ℳ, die am 1. Oktober 1918 zur Rückzablung gelangen sollen.
Eintrittskarten für diese Versammlung sind vom 27. November bis 12. De⸗ zember gegen Hinterlegung der Aktien oder genügenden Ausweis des Aktien⸗ besitzes bei:
Herren Ch. Staehling, L. Valentin
K Co in Straßburg, Herren La Roche Sohn & Co. in Bafel.
Herren Ehinger & Co. in Basel oder an dem Gesellschaftssitze in Schiltig⸗ heim zu beziehen.
II.
VI.
[45717] 1 8 . Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.
Fünfunddreißigste ordentliche Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre am 14. Dezember 1917, Nachmittags 5 Uhr, zu Nienstebten, im Restaurations⸗ gebäude der Brauerei.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Jahresrechnun Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, wie Verteilung des Reingewinns.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Wahl von zwei Revisoren.
Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten sind gegen Hinterlegung der Aktien, unter Beifügung eines in duplo ausge⸗ fertigten und unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses, wovon eins abgestempelt als Qutttung zurückgegeben wird, an den Werktagen vam 5. bis 12. Dezember a. er. von 10 bis I Uhr in Empfang zu nehmen bei der Vereinsbank in Hamburg und Vereiusbauk in Ham⸗ burg Altonaer Filiale in Altona.
Die Eintrittskarten sind am Eingang vorzuzeigen.
Der
[47155] Niederschlesische Elektricitäts- & Kleinbahn-Aktien⸗Gesellschaft in
Waldenburg i./ Schles.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der auf Don⸗ nerstag, den 20. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, in Breslau, im Hotel Monopol, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagenordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bllanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftejahr.
2) Bericht der Revisoren über die Prü⸗ fung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung, Beschlußfassung über die Verteilung des Geschäftsgewinns.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitagliedern sowie Wahl eines oder mehreter Revisoren.
Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom Montag, den 26. November d. Js., ab im Geschäftsraum der Gesell⸗ schaft zu Waldenburg i. Schles. zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre aus.
Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Hinterlegungsscheine (§ 30 des Gesell⸗ schaftsvertrags) kann außer:
bei der Gesellschaftskasse zu Wal⸗ denburg i. Schles.,
bei dem Bankhause G. v. Pachaly's Enkel, Breslau,
bei dem Bankhause E. Heimann, Breslau,
bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie, Berlin, —
bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ singer, Berlin,
bei der Communalständischen Bauk für die Preußische Oberlausitz, Zweigniederlassung,., Walden⸗ burg i. Schles.,
bis einschließlich Sonnabend, den 15. De⸗ jember d. Js., in den üblichen Geschäfts⸗ stunden geschehen.
Den zu hinterlegenden Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen.
Waldenburg i. Schlesf., den 23. No⸗ vember 1917.
Der Aufsichtsrat. Keindorff, Vorsitzender.
88*
[46856] 11“ Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 20. Dezember 1917, Nachmittags ½64 Uhr, im Re⸗ staurant „Deutscher Kaiser“, Chemnitz, Theaterstraße 4, abzuhaltenden 46. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Wer in dieser Generalversammlung als Aktionär sein Stimmrecht ausüben wih, hat gemäß § 12 des Statuts Vorzuge⸗ aktien oder Prioritätsstammaktien bezw. Stammaktien bis spätestens Montag, den 17. Dezember 1917 beim
Vorstand der Gesellschaft oder bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt Filiale Chemnitz in Chemnitz oder bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ desb Abteilung Dresden in Dres⸗
en innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und die darüber ausgestellten Bescheinigungen vor Eröffnung der Ver⸗ handlung vorzulegen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses auf das Ge⸗ schäftsijahr vom 1. Juli 1916 bis 30. Junt 1917 und Beschlußfassung bierüber.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses und Antrag auf Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl für den Aufsichtsrat. Chemnitz, den 19. Nobember 1917. Der Aufsichtsrat der Chemunitzer Papierfabrik zu Einsiedel b. Chemnitz.
Dr. Rohert Müller, Vorsitzender.
Geschäftsberichte können vom 28. No⸗ vember 1917 ab bei den obengenannten Stellen in Empfang genommen werden.
[46855]
4 ½ % hypothekarisch sichergestellte Anieihe der Kieler Actien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft vorm. Scheibel in Kiel.
Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. von Sydow hier vorgenommenen letzten Verlosung der obengenannten An⸗ leihe sind sämtliche bis jetzt nicht ge⸗ iogene, nachstehend verzeichnete Obli⸗ gationen zur Rückzahlung per 1. De⸗ zember 1917 ausgelost worden. Die⸗ selben sind zahlbar an unseren Kassen in Hamburg und Berlin, bei den Herren J. Dreyfus & Co. in Frauk⸗ furt a. M. und bei der Kieler Bauk, Kiel.
Nr. 5 26 31 45 61 180 227 283 339 372 404 452 455 491 524 564 594 616 617 619 625 667 692 722 729 769 770 876 978 981.
Stück 38 à ℳ 1000 = ℳ:
Rückständig: Keine.
Hamburg, den 5. September 1917.
272 493 641 918
278 517 653
973
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.
[46996] 1 1 Weißbier⸗Actien⸗Vrauerei
vormals H. A. Bolle.
Die Herren Aktionäre unserer Gese schaft werden hiermit zu einer ordent. lichen Generalversammlung auf Syun⸗ abend, den 15. Dezember cr., Vor⸗ mittags 12 Uhr, nach unserem Ge. schäftslokale, Friedrichstraße 128, eingeladen Tagesordnung: 1 1) Bericht über die Geschäftslage unter Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1916/17. 8 2) Bericht der Revisoren. 3) Genehmigung des Berichts der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnu ig und Gewinnverteilung. 4) Erteilung der Entlastung sichtsrat und Vorstand. 5) Aufsichtsratswahl. 1 6) Wahl der Revisoren. 8 Diejenigen Aktionäre, welche sich Generalversammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie Voll⸗ machten der Vertreter spätestens bis zum Mittwoch, den 12. Dezember 1917, Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse, oder die Depotscheine eines Notars, gemäß § 22 des Statute, zu hinterlegen. — Berlin, den 22. November 1917. Der Aufsichts rat. Gersbach.
an der
[47000
Pürgerliches Brauhaus Zonn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Donnersstag, den 20. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Boin⸗ heimerstraße Nr. 42 zu Bonn, zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Jahresrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnurg.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Pechen der Jabresrechnung und der
ewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Jahresrechnung, die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung und über die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden.
5) Wahl der Kommission zur Prüfung der Kasse und der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1917/18.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien wenigstens drei Werktage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft, der Deutschen Warnk, Zweigstelle in Bonn, oder einem Notar zu binterlegen.
Bonn, den 22. Norember 1917.
Der Aufsichtsrat.
[46949] Volksgarten Aktiengesellschaft,
Altona.
Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Oktober 1917, der wie folgt lautet: „Es werden Vor⸗ zugsaktien durch Umwandlung der bis⸗ herigen Stammaktien geschaffen. Die Umwandlung geschieht gegen Einzahlung von 30 % des Nennwertes in har oder durch Verrechnung mit Betsägen gleicher Höhe, die bereits in Rücksicht auf die Umwandlung bei der Gesellschaft ein⸗ gezahlt sind oder durch Aufrechnung mit Forderungen gleicher Höhe gegen die Ge⸗ sellschaft; die Einzahlung oder Verrech⸗ nung oder Aufrechnung hat bis 31. De⸗ zember 1917 zu geschehen. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten vom 1. Januar 1918 eine Vorzugsdividende von 7 % mit dem Rechte der Nachforderung derselben.
An dem darüber hinaus verteilten Rein⸗ gewinn nehmen sie gleichmäßig mit den Stammaktien im Verhältnis ihres Nenn⸗ wertes teil.
Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien vorweg etwa rück⸗ ständige Dividende und 130 % ihres Nennbetrages und alsdann erst die Stamm⸗ aktien 100 % ihres Nennbetrages, hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom 20. November 1917 beschlossen: 1
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien bis zum 15. Dezember bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Friedrich Ludwig Ernst Düring in Wandsbek, Hamburgerstr. 47, einzu⸗ reichen und zugleich die Zuzahlung von 30 % des Nennwertes in bar zu leisten oder den Nachweis der Aufrechnung mi den im vfches Beschluß genannten Be⸗ trägen zu führen. 1
Rach; dem 15. Dezember werden diesen Aktionären ihre Aktien mit dem Stenben „Vorzugsaktie“ auf Grund des ee vom 29. Oktober 1917 und der b; zeichnung zurückgegeben werden. Nach 1 15. Dezember nee die 69 üs wandlung nicht mehr angenommen.
Wir die Aktien rechtzeitig an Herrn E. Düring, Wandsbek, Hge⸗ burgerstr. 47, nebst dem zu zahlenden trage von 30 % zuzusenden.
Der Aufsichtsrat. E. Düring. 22 Der Vorstand. Hermes und Traulsen.
gegen
16044] Hierdurch beehren wir uns,
gebäude, Schillerstraße Hz. Nr. 14, versammlung einzuladen.
1 Tagesordnun 1) Vorlage des Geschäftsbertchts 8
Verlustrechnung sowie des 2) Beschlußfassung über die gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des
4) Aufsichtsratswahl.
Dleieigen Herren Aktionaäre, welche an dieser Generalversammlum, wollen, haben ihre Aktien ohne “ deeesan anch ttses hes Reichsbank oder der Königlichen Hauptbank oder einer der oder eines Notars bis spätestens Mittwoch, den 12. Hs. Nr. chen Vereinsbank Ftliale Nürnberg in Nüruberg,
g. Gebäude⸗ und Grundstück⸗
Büro der Gesellschaft, Schillerstraße a. der Bayeris
b. Herrn Anton Kohn in Nürnber ce. der Deutschen Bauk in Berlin, d. der Commerz⸗ und Discontobank oe. den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co. Kommanditgesellschaft
auf Aktien in Berlin,
f. der Filiale der Deutschen Bank Frankfurt a. M. in Frank⸗
8 und Wechselbank in h. den Herren Bebrüder Arnhold 182. binterlegen. Nürnberg, den 19. November 1917. 3 Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: 8 Merzbacher. G
3 furt K. M., g. der Deutschen Effekter⸗
Ausstellung einer Stimmkarte zu
““
Brauhaus Nürnberg.
unsere Herrea den 15. Dezember 1917, Nachmittags 4 Uu dahler,
Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗ 8
8 14““
Aktionäre zu der am Samstag, Uhr, in unserem V rwaltungs⸗ statifindenden ordeatlichen General⸗
Vorstandes nebst Gewinn⸗ und
Aufsichtsrats.
[462111 Aufgebot. Reichskanzlers ist die Lrguidation der Baumtwollspinnerei Dreyfus⸗Lantz & Co. A. G. in Müthausen i. Eis an⸗ geordnet. Ich fordere hierdurch die Gläu⸗ biger und Schuldner der vorgenannten Gesellschaft auf, bis zum 20. De⸗ ember 1917 ihre Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten bei mir anzumelden. Mül⸗ hausen i. Els., den 19. November 1917. Der Liquidator: Dr. jur. Ernst Kuhl⸗ mann, Bankdirektor.
Durch Ec
laß des Herrn 2 1 für Krankenpflege“ zu Aachen.
versammlung findet den 12. Dezember 1917, Nachm. 3 ⅛ Uhr, zu Aachen, Aureliusstraße 18.
Aktiengesellschaft „Gesellschaft
und Iuvalidenpflege zu Aachen⸗ Die diesjährige ordentliche Generabl; versammlung findet statt Mittwoch, den 12. Dezember 1917, Nachm. 4 Uhr, zu Aachen, Pontstraße 41/49. Tagesordnung: Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Gewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 1 Aachen, den 22. November 1917. Der Vorstand. [47003332
Die diesjährige ordentliche General⸗ statt Mittwoch,
Tagebordnung: Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Gewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Rachen, den 22. November 1917. Der Vorstaud. [47002]
Königlichen Filitalbanken Dezember 1917, in dem 114, dahier, oder beit
in Berlin,
Frankfurt a. M.,
“
Elektrizitätswerk Rheinhessen
Sechstes Geschäftsjahr 1. April 1916 bis 31.
Akliva.
Bilanz auf 31. März 1917.
Aktiengesellschaft in Worms. März 1”acne 2.
— —
Betriehsanlagen 8
Elektrizitätsverbands⸗ anlagen 9 889 223 — Verschiedene Anlagen. 57 617— Gaswerte.. 77232 749 — 10 679 580 — 293 082— 80 000—
638 66191 663 674 —
Verwaltungsgebäude Mobilien, Werkzeuge und Fahrzeuge Vorrtee“ Debitoren. Kasse . . 35 218,90 Guthaben . 145 541,22 Wechsel 11 737,30 Effekten Kautionen 1 . Interimsbuchungen...
„56115
192 49742 115 333— 123 50105 22 631 18
12 808 969 56
Ausgaben.
33 434 70 125 248 51 341 419 03 349 283 61 268 845/03
Kriegsunterstützungen Abschreibungen.. Pachtabgaben.. siniecah“ Reingewinn,..
Gewinn⸗ und Verlustre
18 643 66
1136 87451
Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung
jihr 1916/17 eine Dividende von 4 % gesenschaft zur Auezahlung kommt. Aussichtsrat ausscheidende Mitglied,
Herr Geheimer Justizrat Dr. Karl Stephan, Rechtsanwalt in Worms, Mitglied der Zweiten Kammer der hessischen Stände, wurde wiedergewählt und an Stelle der verstorbenen Herren: Gebheimer Kommerzienrat Wilhelm Koelsch, Rentner, 1. Präsident der Handelskammer in Worms a. Rhein, Kommerzienrat Dr Ernst Blankenhorn in Müllheim in Baden, M. d. R., und Ernst Bassermann, Major d. L., G 8
heim, M. d. R., die Herren
neugewählt. 1 Worms, den 16. November 1917.
Der Vorstaand.
Bühring.
Aktienkapital.. Hypotbek auf Gaswerk
Flonheim Gesetzliche Reserve Erneuerungsfonds u. Rück⸗
“ Kreditoren . . . .. Kautionen 1“ Interimsbuchungen.. Reingewinn:
Vortrag vom Vorjabhr
339 221,86
229 623,17
“
5 000 8
.129 414 40 21 500,—
378 622 53 6 664 261 85 127 581 34 218 744/41
86585
Gewinn 268 845
1916/17
56
8 8 12 808 969 chnung für 1916/17. EG Gewinnvortrag 86 Betriebsüberschuß aus
Strom⸗ und Gasverkauf,
Gewinn aus Installationen
und Zinsen . 1 097 652 68
Das turnusgemäß in diesem Jahr aus dem
Gustav Nied, Direktor in Mannheim, und Keealil Nöther, Kaufmann in Mannheim, 8
136 87154 gelangt für das Geschäfts⸗
zur Verteilung, die bei der Kasse der
Rechtsanwalt und Stad
[46924]
Schöberl.
[46804] Akliva.
konto
Maschinenkonto “ Vorräte 1“ Betriebsmittel. Konto für eigene Hypo⸗
theken, Anteile
für
Werlpapiere und
Außenstände und Darleben Konto Grundstücke
auswärtige ℳ 1 011 000,—
ab hierauf
ruhende
Hypotheken
Versicherungskonto. 1s Alt⸗Pilsenetzer Bräuhaus
663 000,—
in Pilsenetz 88 Pilsen
Son.
955 000,—
Reingewinn in Pilsenetz.
128 493,04
Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft.
967 000 100 000 37 501 147 851 432 239
348 000 1 7595
8*
2 083 49300.
—
5 389 470 96
„ Hopfenkonto Kohlenkonto
2. 1410, 8 0 0u“ Fetegeehth “ etriebsunkostenkonto.. Fastagenunterhaltungskonto. Geschäftsunkostenkonto... Gehalt⸗ und Lohnkonto Steuern⸗ und Versicherungskonto Zinsenkonto ““ Reparaturenkonto. 2 Mietenkonto . ““ Valutadifferenz auf Guthaben in Oesterreich ꝛc.. Kriegs⸗ ꝛc. Unterstützungen..
Abschreibungen
Zuweisung zum Verlustreservekonto 8*
% 95
Reingewinn in Kulmbachh.. Reingewinn in Pilsenez.
Gemäß Beschluß unserer Generalversammlung vom 19. [pro 1916/17 auf die Genußscheine gegen Rückgabe der sstempelung der „ Genußscheinanweisungen mit ℳ 23,33 per Stück; ferner die Auszahlung der Dividende auf die Aktien LLit. A gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 31. gegen Rückgabe der Dividendenschein in Kulmbach: bei der Sec in Dresden: bei den Bank
Kulmbach,
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Juli 1917. ——õõͦᷓ—— —
An Gersten⸗ und Malzkonto
Bilanz am 31. Juli 1917.
24 — ☛
3 107 000
167 549]¾ 1 015 000 285 000 - kont; 1öö“ . 240 000 Rückstellung für Steuern und Zinsen ꝛc.. 15 242 Rückstellung für Schuldverschreibungszinsen 6 8 2 205 Rücknellung für Schuldverschreibungen. 7 485 Rückstellung für Genußscheingewinnanteile 1 470˙6 Rückstellung für Dividendenscheine.. 1 000 Räckstellung für Gebührenäquivalent.... 7 134 Rückstellung für Talonsteuer... 32 145 Rückstellung für Materialeinkauf... 25 000— Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskonto 17 065/17 Kreditoren und Kautionen 3 8 74 512 15 Reingewinn in Kulmbach... . . . 2 254 573 94 Reingewinn in Pilsenez . . 128 493 04 383 066 98 5ö. Kr. 200 770,38 Verwendung des Reingewinns: Zuweisung zum Reservefondskonto.. Räücklage für Wohltätigkeitszwecke.. „ 70 ℳ Gewinnanteil auf 1105 Genußscheine. Satzungsmäßige Vergütung an den Aufsichtsrat Vertragsmäßtge Vergütung an den Vorstmd . 6 % Pividende auf ℳ 982 000,— Aktien Lit. A 6 % Dividende auf ℳ 2 125 000,— Aogtien Lit. B Zur Tilgung von Genußscheinen
Aktienkapitalkonto.. h Genußscheine: 1105 ½¼ Stück. Reservefondskonto 1ö6“ Schuldverschreibungskonto I... Schuldverschreibungskonto II. .. Schuldverschreibung II Agiokonto.. Verlustreservekonto 3
N5 389 470 96 Haben. v1““ 1 098 893/14 28 656 49
ℳ ₰
311 21210 Per Bierkonto 23 598 — „ Ahbbxöö 24 981 22 „ verfallene Zins⸗ und 43 685 95 . Gewinnantetlscheine 7 835/78 1“ 23 740,19 Ueberschuß auf dem 67359 Ertragskonto aus⸗ 40 913/29 wärtiger Grundstücke 14 179,60 104 138180 Verschiedene Gewinne 14 496,/74 123 058,13 Uebertrag des Rein⸗ 815 gewinns in Pilsenetz 128 493 04 8 592 64 .Kr. 200 770,338 3 316 68 3 001 54 14317- 141 161 56 27 644,95 168 806/51 . 254 573 97 .“ . 128 493 04 .8383 066 g8 8 1 285 019 55 “ 1 285 019,55 November d. J. erfolgt die Auszahlung des Gewinnanteils Gewinnanteilscheine Nr. 16 mit ℳ 70,— ver Stück und gegen Ab⸗
733 14606
mit ℳ 60,— und die Autzahlung der Dividende auf die Aktien Lit. l
e Nr. 21 mit ℳ 60,— von heute abt:
ellschaftskasse und bei dem Bankhause Christian Ruckd khäusern Philipp Elimeyer und Gebr. 6s den 22. November 1917.
Arnhold.
Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft.
G. Walter.
Ad. Baumgartner.
147017]
1 Wir beehren urs, unsere Aktionäre zu der siebenten ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, deu 20 Dezember 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Mannheim, M. 6. 13, er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. September 1917.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
40 Aufsichtsratswahlen.
ie Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage bis Abenvds 6 Uhr vor er Generalversammlung
bei dem Vorstande unserer Gesell⸗ schaft oder
bei der Rheinischen Creditbank, annheim, und deren Filialen oder
bei der Pfälzischen Bank, Ludwigs⸗ afen, und deren Filialen oder bei der Süddeutschen Bank, Abtei⸗ lung der Pfälzischen Bank, Mann⸗ b heim, und deren Fillalen oder ei der Mannheimer Bank A. G., Mannheim, oder bei dem Bankhause Marx & Gold⸗ b schmidt, Mannheim, oder . ei dem Bankhause G. F. Grohe⸗ b Henrich, Neustadt a. d. H., oder ei dem Bankhause G. F. Grohs⸗ n Heurich & Co., Saarbrücken, Eübinterlegen und die Eintritts⸗ und mmkarten in Empfang zu nehmen. auunheim, den 22. November 1917.
kheinische Trengand⸗Gesellschaft Ahktien. Gesellschaft.
Haber.
zur Auszahlung.
Verm ögeu.
1. Jult 1916 ℳ ₰
Bestand am hh
ℳ
Zugang 1916/17
. Rtlanz zum 30. Juni 1917.
Ahbgang 1916/17
₰
schreibung Juni 1917
ℳ ₰
—
Aktienkapital. vypothetenschuld elkrederekonto.
Reservefonds.
Bestand 30. Juni 1917 3₰
ℳ
ℳ5 3 300 000 1 900 000 40 422/6 330 000
1 380 000,—- 1 110 000
107 000 1
1 917 000 . 1
Fabrikgrundstüchk.. Fabrikgebäude.. Wohnhäusfer Kanalisation ““ Eisenbahnanschluß Maschinen und Zubehör Modelle Büroinventar Zeichnungen und Kataloge Wertpapiere
59 „ 9 8
66 85 6 5 5
1— 216 584 41
—
33 000 472 873 220 000
802 281 105 128/18 28 515
288 000 —
17
22 ——
20
53 200
92 6 16 000
452 794 22 105 128 28 515
40 590 35 593 800 000 72 975'5
33 000
14 98266 140
Umbaureservie . 1 450 000 — Ausstellung und Katalogreserve 311 000 Debitorendelkredere “
1 Fehsisns. und Unterstützungskasse 1 Talonsteuerreserve 111 1 250 002 — Reserve für Berufsgenossenschaft 1 Rente “ 1 Dividendenkonto (nicht erhobene Dividende)
1— Gläubiger: a. Anzahlungen 451 384 41
1 413 000—
und
J280 58941
1 949 79777
109 785
Rohmaterial Halbfertige Fabrikate .. Wechsel
Vorausbezahlte Versicherungsprämien.. Schuldner: a. Bankguthaben.. b. Bürgschaften
5 55
e. sonstige Buchschuldner . . . . .
Unkosten “ Abbruch alter Gebäude Abschreibungen. . Gewinn.
„ 9 696959
anteilscheine Nr. 11 von heute ab:
Düsseldorf,
“
Mas
1“
„
695 21077
1 282 337 . 8889 9489. . 1954 316,35
1
Werkustkoeto.
b. Bürgschaften. 1875 391 ,41 c. sonstige Buchgläubiger . 3 949 265 86 Gewinn⸗ und Verlustkonto 703 564 1 903 868847 Verwendung des Gewinns: 3 874/04 3
VFee11 38 042 85 Unterstützungsfonds 9 500,—
Kriegsunkosten (Liebesdienst) Talonsteuerreserve an Breamte usw.. 3 626 602 97 Aufftchtsran s 1 U 188 43399
703 564 32 32
1220 535 18 11 220 535 42 Haben.
4 347 137ʃ48
t Schieß Aktienge
Der Vorstand. Kauermann.
ℳ ₰
2 908 262 39 Gewinnvortrag vom 1. Juli 1916. 40 100— Mieterträgnis . 1 695 210/77]Zi 703 564 32 Betriebsergebnis..
ℳ 4₰ 187 260 96 10 589,56 .8317723 .42986 10973
4 347 137,48
nsen
VPorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft, mit den Büchern verglichen und mit denselben in Uebereinstimmung gefunden. Dhüsselvorf, den 20. September 1917. Jo Nach Beschluß unserer heutigen Generalversammlung gelangt unsere Dividende für das Geschäftsjahr 1916/17 mit 10 % gegen Rückgabe der Gewinn⸗ 1) bei unserer Gesellschaftskasse in Düsseldorf, 16 “
8 2 ) bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, 8 8 3 8 3) bei der Deutschen Bank in Berlin
ben 11. November 1917. chinenfabri
Johann Wohlstadt, vereidigter Bücherrevisor.
I11“ 8 116“
sellschaft.