1917 / 279 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[46899) Bekanntmachung. Die neuen Bogen mit den 10 Gewinn⸗ scheinen 11—20 für die Geschäftsjahre 1917 1926 zu unseren Aktien Num mern 1 bis 1500 können gegen Abgabe des Er⸗ neuerungsscheins der alten Bogen von jest ab durch die Kasse unserer Gesellschaft. Mülheimer Bank in Mülheim⸗Ruhr, Effener Credit⸗Anstalt, Effen. Essener Credit⸗Anstalt, Mütheim⸗ Ruhr, bezogen werden. Mit den abzugebenden Erneuerungs⸗ scheinen ist ein Verzeichnis einzureichen, das die Nummern der Aktien und die Namen der Aktieneigentümer hat. 10 ülheim⸗Ruhr, den 19. November

Rud. Meyer Akt.⸗Ges. für Maschinen⸗ und Bergbau.

[46724] Pfeiffer & Schmidt Aktiengesellschaft in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen General⸗ versammlang auf Montag, den 17. Dezember 1917, Nachmittags 4 ½ Uhr, nach dem Büro des Herrn Justizrats Dr. Humbert, Magdeburg,

Kaiserstr. 86, eingeladen.

Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das zweite Liquidations⸗

ahr.

2) Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

L quidators.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Devpositenschein einer Reichsbankstelle nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien bis spätestens Freitag, den 14. Dezember 1917, 2 Uhr Nachmittags, bei der Kasse der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G. hier oder bei einem Notar oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Magdeburg, den 24. November 1917.

Der Aufsichtsrat.

Eduard Schmidt, Vorsitzender.

[46849] Bilanz der Zuckerfabrik Holland in Cöthen in Anh. am 31. Auagust 1917.

ℳ6 443 763/7 253 870 784 965

415 322 11 972

218 420

218 747 8) Effekten, Staatspapiere 258 387 9) Effekten für Kriegs⸗ steueranlage 6 102 500 10) Aktienrückkauf .. 14 000 11) Anteilige Zinsen auf Effekten 5 242 65

2 727 192 96

Aktiva. 1) Fabrikanlage, Gesamt⸗ 11X“ 2) Fabrikbetriebsvorräte, Gesamtkonten 3) Bestände der Landwirt⸗ schaften 4) Warenbestände.. 5) Kassabestände 6) Kontokorrent, Bankgut⸗ haben u. Außenstände 7) Kautionen, Staats⸗ paviere

Passiva. 1) Aktienkapita 2) Reservefonds 4 3) Spezialreservefonds. 4) Dispositionsfonds 5) Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ unterstützungsfonds. 6) Teilschuldverschrei⸗ ungen 7) Teilschuldverschreibungs⸗ zinsen, uneingelöste Zins . cheine 6 8) Rücklage für Kriegs⸗ steuer E“ 9) Kontokorrent, Buch⸗ schulden und Zucker⸗ steuer 10) Reingewinn: a. Fabrikationsgewinn „Landwirtschaften⸗ gewiun 8

630 000— 340 000 85 000— 103 000 52 093,05

350 000,—

101 900

797 301,39 196 008 18 71 77784

Gewinn⸗ und Verlustkonto der Zuckerfabrik Holland

b in Cöthen i. Anh.

am 31. August 1917.

Debet. 2 und Rüben⸗

1 654 164 20

811 271/08

55 462 29

267 786 02

1 788 68359

) Rüben samen Betriebsunkosten

3) Abschreibungen ) Gesamtreingewinn.

Kredit. Gewinnvortrag von 1916 2) Warenüberschuß.. Zinseneinnahme 4) Kursgewinn auf Effekten zur Kriegssteuer 8 58 % Fabrikationsabfälle. 3 702'3 Landwirtschaftengewinn 8 1 788 683/59 Cöthen in Auh., den 20. November 7.

191 ZllMuckerfabrik Holland.

3 81080 1 688 48651 9 247 76

5)

6)

5 92 2 4

114“ ö Windsheim

unserer

[46883 Credit-Verein Die Aktlonäre

den 11. Dezember 1917,

Oettingerschen Brauerei, dahier,

versammlung eingeladen.

wollen, einen Tag vorher im lokale oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen oder vor Beginn der Versammlung dem Vorsitzenden zu übergeben. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Vorstandschaft und des Aufsichts⸗ rats und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916/17. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Ge⸗ schäͤftserträgnisses und Erteilung der Entlastung. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über den Antrag auf Aeschsubn und Liquidation des Vereins. 5) Aufstellung und Wahl der Liquida⸗ toren und deren Bevollmächtigung. Die Jahresabrechnung mit Geschäͤfte⸗ bericht liegt zur Einsicht der Aktionäre im Kassalokal auf. Windsheim, am 21. November 1917. Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fellner.

[46945]

Bürgerliches Branhaus.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft „Bürgerliches Brauhaus“, Hannover, werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den 12. Dezember 1917. Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Everschen Gesell⸗ schaftshaus, Misburgerdamm, anberaumten

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge. schäftsberichts des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Rechnungsjahr vom 1. Ok⸗ tober 1916 bis 30. September 1917.

2) Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung sowie Entlastung für Vorstand und

Aufsichtsrat.

3) Wahl von Kufsichtsratsmitgliederr und eventuell von Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.

Wegen Berechtigung zur Teilnahme

wird auf § 23 des Gesellschaftsvertrages

verwiesen.

Die Eintrittskarten sind his Montag,

den 10. Dezember 1917, Nach⸗

mittags 4 Uhr, gegen Vorzeigung der

Aktien oder Einreichung des Hinterlegungs⸗

scheins im Kontor der Brauerei,

Hildeshelmerstraße 173, in Empfang zu

nehmen, daselbst liegen auch der Geschäfts⸗

bericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustkonto und den Bemerkungen des

Aufsichtsrats zur Einsscht aus.

Hannover, den 25. November 1917.

Der Aufsichtsrat des Bürgerlichen Brauhauses. H. F. Hauptmeyer.

A. G. Gesellschaft werden biermit zu der am Dienstag, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im att⸗ findenden 28. ordentlichen General⸗

Die Aktionäre, welche hieran teilnehmen haben ihre Aktien spätestens Geschäfts⸗

e1“

[46985] Feldschlaͤßchen⸗Lranerei Ahtien⸗

geselschaft zu Chemnitz⸗Kappel. Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Minwoch, den 19. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel „Goloner Löwe“, Gesellschaftezimmer, in Chemnitz stattfindenden 29. ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für das vergangene Geschaͤfts⸗

ahr. 2) Entlastung der Verwaltungsorgane. 3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diejenigen Personen be⸗ rechtigt, welche sich als Aktionäre durch

Aktiengesellschaft zu Chemnitz⸗Kappel.

[46795]

Bilanz für das Geschäftsjahr 1. Juli

Vorzeigen von Aktien oder Depotscheinen über die bei der Kasse der Gesekschaft, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnzold, Dresden, oder bei der Mitteldeutschen Privatbank, Alktiengesellschaft in Dresven und Chemnit, nitdergelegten Aktten ausweisen.

Unser Geschäftsbericht lUiegt vom 27. ds. Mis. ab im Kontor der Gesell⸗ schaft für die Aktionäre zur Einsicht aus.

Gedruckte Exemplare sind ebenfalls da⸗ selbst sowie in den vorerwähnten Bank⸗ häusern zu entnehmen.

Chemnitz⸗Kayppel, 22. Novembder 1917.

Feldschlößchen⸗Brauerei

Der Aufsichtsrat. Litter, z. Zt. Vorsitzender.

6) Erwerbs⸗ 8 und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Genossenschaft Germanenhaus, e. G. m. b. H. in Föttingen.

1916 bis 30. JInni 1917.

Grundstück. Gebäude

Kassabestand.

Hypothek . . Parleen 66 Guthaben der Mitglieder

Reservefonds

Haftsumme am 30. Junt 1916 6900,— Haftsumme am 30. Juni 1917 6800,—

10 000 15 258

6 341 EI

20 000 2 200

Aetiva.

. 15 443,—

Abschreibung 184,83

Passtva.

6 800,— 6709 2 691

08

31 60008 Stand der Mitglieder am 30. Junt 1916 1 115 Abgang bis 30. Juni 1917 1

Stand am 30. Junt 1917

114

Der Vorstand. J. Onnen, Poastor in Sattenhausen. Herm. Jarek, Pastor in Rosdorf.

146925] Getreide⸗-Commisston Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur achten ordeut⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 21. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale, Btsmarckstraße 44/46, Düssel⸗ dorf, ein.

Tagesordnung:

1) Eatgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands über das Geschäfts⸗ jahr 1916/1917 und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung üher die Genehmigung der Bilaͤnz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr und über die Gewinn⸗

vperteilung.

3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstends und des Aufsichtsrats.

Dtejenigen Aktionäre, die an der General⸗

versammkung tellnehmen wollen, müssen

iühre Aktien svätestens am 17. Pe⸗ zember 191 bei der Rheinzsch⸗West⸗ fälischen Diergato⸗Gesehschaft Düssel⸗ dorf A.⸗S1., Düsseldorf, beim Bank⸗ hause E. C. Wehhausen, Bremen. bei unserer Gesellschaft oder bei einem Notar hiaterlegen. Düsseldorf, den 24. Nopember 1917. Der Vorstand.

[46984] Külner Uynamitfabrik, Köln. Einladung zu der am Mittwoch, den 5. Dezember a. c., Nachmittage 2 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Cöln, Neumarkt 20 II, statt⸗ sindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesorbuunng:

Erledigung der im § 28 des Slatuts Absatz 1—5 vorgesehenen Geschäfte. Die Herren Aktionäre haben sich behufs Eintritt in die Generalversammlung in Se des § 25 des Statuts zu legi⸗ mieren.

[46821] Antrag gestellt worden,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

[46977]

Aktiengesellschaft in Dreeden ist der An⸗ trag gestellt worden,

ium Handel und zur Noliz an der Börse zu Dresden zuzulassen.

[46978] 8

Aktiengesellschaft in Dresden ist der An⸗ trag gestellt worden,

zum Handel und zu Dresden

—.—

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Von der Deutschen Bank, hier, ist der

2 000 000 neue Aktien der Carl Berg Artiengesegschaft in Eve⸗ king i. Wesf⸗ Nr. 3001 5000 zu je 1000 ℳ,

Berlin, den 22. November 1917. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Kopetzky. 8

Von der Mitteldeutschen Peivat⸗Bank

nom. 1 750 000,— Aktien des Freiberger Baakvereins Aktien⸗ gesellschaft in Freiberg, 800 Stück zu je 300,— Nr. 1—800 und 1510 Stück zu je 1000 Nr. 801. bis 2310,

Dresden, den 22. November 1917. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Hugo Mende.

Von der Mitteldeutschen Privat⸗Bank

nom. 370 000,— neue Aktien der Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl!) in hemnitz, 370 Stück zu je 1000,— Nr. 1711 2080, zur Notiz an der Börse zuzulassen. Dresden, den 22. November 1917. ie Zulassungsstelle

[459522 Bekanntmachun 1

In der am 16. November 1917 in den Räumen der Jenaer Elektricitätswerke Aktien⸗Wesellschatt, Jena, Dornburger⸗ straße 17, stattgefundenen ordentlichen Gesellschafterversammlung der Thüringischen Elektricitätsversorgungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, wurden Ge⸗ schäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1916 und dem Nufsichtsrat und Geschäftsführer Ent⸗ lastung erteilt.

Jena, im November 1917. Thüringische Elektricitäts⸗ versorgungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Müller, Geschaͤftsführer.

[46212]

Aufgebot. Dusch Erlaß des Herrn Reichskanzlers ist die Liquidation der Filz⸗ tuchfabrik Dollsus & Noack G. m. b. H. in Müthausen i. Els. ange⸗ ordnet. Ich fordere bierdurch die Gläu⸗ biger und Schuldner der vorgenannten Gesellschaft auf, bis zum 20. Pe⸗ ember 1917 ihre Forderungen und Verbindlichkeiten bei mir anzumelden. Mülhausen i. Elf., den 19. November 1917. Der Liquidaton : Dr. jur. Ernst Kuhl⸗ mann, Bankdirektor. 1

[45527] ..““

Die Gesellschaft Speise⸗Eis⸗Ver⸗ trieb vereinigter Conditoren m. b. H. Aachen hat ihre Liauidation b. Königl. Amtksgericht am 12. XI. angemeldet. Forderungen an die Selenh sind beim Unterzeichneten einzureichen. Heüeik Groten, Liquidator, Aachen, arskampstr. 74/1.

[46706]

Philipp Holzmann & Cie.,

Gesenschaft mit beschränkter Haftung. orstehende Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gefelschaf.

werden aufgefordert, sich bei derselben

zu melden.

Frankfurt a. M., den 19. November1917.

Pbilihg olzmann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren:

Carl Koelle. duard Holzmann.

1487 5 Ich zeige hiermit an, daß di Rheinifme Wertzeugfabeirk firxme b. D., Remscheid. in Viauldotten n. treten ist, und fordere die Gläubi —2 auf, Forderungen an die Gesellschen innerhalb 4 Wochen bei mir anzu melden. 3 Der Liquidator: Rud. Peiseler.

1449091, aee e9

hdie Berliner Schmirgelwerke &

sellschaft mit beschränkter e

dn Söpenick i Fuigeioh. De. Gläu.

biger werden aufgefordert,

zu melden. sich ber lihe Berlin, den 20. November 1917.

Der Liquidator: Lewissohn.

[46746] n

Ich bringe hiermit zur allgeme Kenntnis, daß sich mit Wirkug 8g 16. November 1917 die Ffrma Augs⸗ burger⸗Schutz⸗Reifen⸗Fabrik Ot o Köhler G. m. 5. H. Augsburg in Ltquidation befindet und fordere ich leichteitig öffentlich die Gläubiger dieser irma auf, ihre Ansprüche bis spätestens 15. Dezember 1917 bei mir geltend zu machen.

Augsburg, den 19. November 1917.

Der Liquidator;

Carl Heerdegen, beeidigter Bücher⸗ revisor, Augsburg, Oberer Graben G 325. [46238]

Die Gesellschaft m. b. O. Verg’s⸗ Victoria⸗Aluminium⸗Werke in Lüden⸗ scheid ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. August 1917 auf⸗ pelöst. Entsprechend der gesetzlichen Vorschrift werden etwaige Gläubiger aufgefordert, sich bei derseiben zu melden. Das bisherige Geschäft der Gesellschaft ist mit allen Aktiven und Passiven an die Firma Wilhelm Berg in Lüdenscheid, deren Besitzerin Fran Kommerzienrat Emilie Berg Inhaberin sämtlicher An⸗ teile ist, übergegangen und wird von der Firma Wilhelm Berg als besondere Ab⸗ teilung weitergeführt.

Lüdenscheid, den 16. November 1917. Johannes Berg, WilhelmLehmeke,

Hugo vom Heede, Liquidatoren.

[46943] Wahlen für die Handelskammer

Statuts der Handelskammer zu Berlin

e ee; die nachste I. Für die dr Gewerbesteuersatze Gfrörer, Gustav Kaphun, Mori David Sandmann,

b. Ersatzwahl für das vor Ablauf

Mitglied Herrn David Bry, c. Ersatzwahl für das vor Ablauf

Wahlbezirks

Grunerstraße, Bogen 6;

(Silbersaal);

Waterloo⸗Ufer; Masß: halb des öffentlich am Dienstag, den 4. der Handelskammer zu Berlin, berechtigten behufs e Hecht, Baumeister Otto Heuer, Mitglied Herrn Willibald Loewenthal bis

zu einem berechtigten behufs

Mommsen, Carl Friedrich von Siemens, b. Ersatzwahl fuͤr das vor Ablauf Kommerzienrat Wilhelm Kopetzky

berg berechtigten Martin Michalski

Die Ergänzungs⸗ und Ersatzwahlen Nur die in die kammer ühersandte Wahlbenachrichtigung

Berlin, den 17. November 1917.

P. Hildebrandt. M. Hildebrandt. Doepke.

Cöln, den 22. Noyvember 1917. Der Vorstand.

der Börse zu Dresden. Hugo Mende.

7

bis zu 1769,— veranlagten a. Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mitglieder . Kristeller, Sustijtet Dr. Walter Waldschmidt und für das vor Ablauf seines Mandats (Ende 1

des Jahres 1917 ausscheidende Mitglied H auf Dienstag, den 4. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr

1 1 bis Nachmittags 3 Uhr. „Die Stimmabgabe hat zu erfolgen

Berlin, welche ihre Geschäftsräume haben:

im Lokalwahlbezirk I, umfassend die Postbezirke C. und NO., im

Restaurant „Zem Prälaten“, Dircksenstraße Ecke Grunerstraße, Eingang

a. Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mitglieder Regierungkrat Roabert Hackelber⸗Köbbinghoff,

Für jede dieser Wahlen sind gesonderte Stimmzettel abzugeben.

s Listen der Wahlberechtigten des 28 bezirks aufgenommenen Firmen sind zur Teilnahme an der Wahl berechtigt. Die zur Stimmabgabe Erscheinenden werden ersucht, die von

Die Wahlkommissare: Grünfeld. IB ne⸗ ambe

zu Berlin im Wahlbezirk Verlin

und im Wahlbezirk Charlottenburg⸗Schöneberg. Auf Grund der 88 3 fg. des Gesetzes über die Handelskammern und des

werden zur Vornahme der nachstehenden

Grgänzungs⸗ und Frlagbzachlen für die Wahlbezirke Berlin und Charlotten⸗ enden Wahltermine anberaumt: itte Wahlabteilung der Wahlbezirks Berlin d. h. die zu einem

ahlberechtigten behufs Herren Franz Jos.

17) verstorbene Mitglied Herrn seines Mandats (Ende 1919) verstorbene seines Mandats (Ende 1921) mit Ablauf errn Kommerzienrat Paul Eggebrecht 8

ettens derjenigen Wahlberechtigten d 3

im Lokalwahlbazirk II, umfassend die Postbezirke N. und NW., im Dienstgebäude der Handelskammer zu Berlin, Dorotheenstr. 8;

im Lokalwahlbezirk III, umfassend den Postbezirk W., im Restaurant Alt⸗Bayern, Potsdamerstr. 127

128, Eingang Hauptportal, Hof rechts I.

im Lokalwahlbezirk IV, umfassend die Postbezirke S8 und SW., im Restaurant Berliner Kindl, Inh. Victor E. Bayer, Blücherplatz 3, Ecke

8 im Lokalwahlbezirk V, umfassend die Postbezirke O. und 80, in „Riichard Heinrichs Restaurant, Gr. Frankfurterstraße 30. 1 eblich siad die Postbezirke aber nur insoweit, als sie inuer⸗ emeindebezirks Berlin liegen.

Die Zusammenstellung des Wahlergebnisses dieser Wahlabteilung erfolgt Dezember 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Dienstgebäude Porotheenstr. 8. II. Für die zweite Wahlabteilung des Wahlbezirks Berlin d. h. die zu einem Gewerbesteuersatze von 1772,— bis 11 183,— veranlagten Wahl⸗

a. Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mitglieder: Herren Leopold Badt,

Kommerztenrat Alfred Lorwenberg,

Ersatzwahl für das bo Rtuer⸗⸗ seines Mandats (Ende 1919) verstoꝛbene

auf Mittwoch, den 5. Dezember 1917, Vormittags 11 uhr 1 Nachmittags 3 Uhr, im Dienstgehäude der Handelskammer zu Berlin, Dorotheenstr. 8.

III. Für die erste Wahlabteilung des Wahlbezirks Berlin Gewerbesteuersatze von 11 228,— und mehr veranlagten Wahl⸗

d. h. die

erren Geheimen Kommerzienrat Paul Herz, Karl

seines Mandats (Ende 1921) ausgeschiedene

und gemäß § 8 des Handelskammergesetzes zugewählte Mitglied Perrn Geheimen

auf Donnerstag, den 6. Dezember 1917, Vormittags 10 ½ üuhr

8 bis Mittags 12 ½ Uhr, b

im Dienstgebäude der Handeleskammer zu Berlin, Dorotheenstr. 8. 1V. Für die dritte Wahlabteilung des Wahlbezirks Charlottenburg⸗Schöne⸗ d. h. die zu einem Gewerbesteuersatze bis zu 549,— veranlagten Wahl⸗ behufs Ergänzungswahl für das ausscheidende Mitglied Herrn

auf Mittwoch, den 5. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr, im Restaurant „Zum Schultheiß, Bülowfstr.

108 (Nollendorfplatz).. finden 6 getrennten Wahlgängen statt.

Lokalwahl⸗

der Handels⸗ oder sonstige Ausweispapiere (Handels⸗

ahlbezirks oder

ergmann. Eisenfüh eEn fftrer

Bekanntmachung und Aufford erung.

registerauszüge, Steuerveranlagungen, Steuerquittungen und dergl. mehr) und, soweit Stimmabgabe durch Bevollmächtigte zuülässig ist, Vollmachten vorjulegen.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k gli sen fühch Geeentsche N. ann durch alle Postanstalten, in Berlin

r Selbstabholer auch i belustraße 32, bezogen werden.

n

9 4) Handelsregister 4 Bayreuth. [46873]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

1) Bayerische Malzfabrik Kulm⸗ hach Karl Veitl in ven; Richard Tarffner ausgeschleden; unter den übrigen Gesellschaftern wird die Gesellschaft fort⸗ esetzt. leg Firma Täffner & Cie., offene

ndelsgesellschaff mit dem Sitze in

ulmbach. Die offene Handelsgesell⸗ schafr hat sich durch Gesellschafterbeschlu vom 5 XI. 1917 aufgelöst, die Firma ist erloschen.

3) Petzbräu⸗Aktiengesellschaft, Kulm⸗ bach. Die Prokura des Richard Brückner in Kulmbach ist erloschen.

4) Bayerische Vereinsbank, Filiale Gayrenth. Die Generalversammlung vom 4. IV. 1917 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags 21) nach 8 Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Sose öhm in München ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

9 Das bisher von dem Glasermeister Iskob Böhm in Rheneg unter der Firma „Jakob Böhm“ dortselbst betriebene Geschäft wird nunmehr von dem Glaser⸗ meister Andreas Sittig und dem Schreiner⸗ meister Christian —— beide in Kulm⸗ bach, unter der Firma „Jakob Böhm, Inzaber Sittig & Hagen, Vau⸗ glaserei“ mit dem Süf⸗ in Kulmbach in offener Handelsgesellschaft fortgeführr. Die Aktiven und Passiven des bisherigen Firmeninbabers sind auf die neuen Er⸗ werber nicht übergegangen.

Sayveuth, den 22. November 1917.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Beckum. [46617]

Is unser Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist beute folgendes eingetragen:

Die 1-g Dresdner Bauk, Zweig⸗ stelle Seckum, Zweigniederlassung der Drrodner Bank, Aktiengesells 88 in Dressen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäfts in allen Zweigen.

Der Gesellschaftsvertrag ist nach den Breschlüssen der Generalversammlungen vom 12./29. November 1872, 28. No⸗ vember 1873, 10. September 1879 17. Januar 1881, 7. Junt 1883, 18. Mal 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mat 1889, 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. Apreil 1899, 22. Dezember 1899, 10. Dezember 1903, 25. Juni 1904, 25. Septemder 1906, 30, März 1907, 1909, 1910, 23. April 1910, 31. März 1915 und der Aufsichtsratssitzung vom 23. April 1910 festgestellt.

Das Grundkapital beträgt 200 Millionen Mark und zesfällt in 60 000 Aksten zu je 600 ℳ, in 136 653 Aktien zu je 1200 ℳ, in 3 Aktien zu je 1600 ℳ, 1 Aktie zu 1733 33 ₰, 1 Aktie zu 1866 67 und 4 Aktien zu je 2000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber lautend.

Der Vorstand besteht nach den Be⸗ stmmungen des Aussichtsrats aus zwei oder medr Mitcliedern. k

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sowie dse Einberufung der Generalver⸗ ammlung erfolgen durch:

1) den Deutschen Reichsanzeiger,

„22) das Dresdaer Journal (jetzt Sächst⸗ iche Staatszeitung),

3) den Dresdner Anzeiger,

4) die VBerliner Börsenzeitung,

5, den Berliner Börsen. Courier. „Mitglieder des Vorstands sind: Gel Rommerzienzat Gugen Gutmann, Henry Nathan, Felix Jüdell, Herbert Gutmann,

ail Heoding, Wilhelm Kleemann, sämt⸗ ch in Beꝛlin; stellvertretende Vorstands⸗ mitgli⸗der: Bruno Theusner, Franz Mar⸗ euse, Welliam Freymultb, Raphael Eber⸗ Vernt. Samuel Ritscher, sämtlich in

lin. beZur Vertretung der Gesellschaft sind efägt: Zwei Vorstandsmitglieder ce⸗ meinsam oder ein Vorstandsmitgiied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen nder zwei Uöckaristen gemeinsam innerhalb des gesetz⸗ Uüchen Umfanges der Prokura, wobei bei scnderlassungen die Prokura auf die Ge⸗

Gäͤfte der Niederlaffung brschränkt ist, Ur wesche sie erteilt ist.

Stellvertretende. Vorstendemitglieder

tben den Vorstandsmitgliedern gleich. euden Kaufleuten Stephan Lüttiken und teitser Stoffen in Beckum ist Prokura er⸗ 1 Büh⸗ die Geschäfte der Niederlassung

ꝛckum. Jeder von ihnen ist berechti G gt, in Ge⸗ metnschaft mit einer anderen, zur Ver⸗

Pänng der Niederlassung berechtigten

iion oder mit einem anderen Proku⸗

se der Niederlassung die Firma

der Urheberrechtseintragsrolle

Die Haftun

e Bei!

ern

—2 8

eichsanzeiger und Königlich Preußischen

die Bekanntmachungen

Dresdner Bank Zweigstelle Beckum per procura zu zeichnen.

Beckum, den 14./16. November 1917. Königliches Amtsgericht. EerHin. [46876] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen orden: Bei

Nr. 10 937 Artiengesellschaft Lichten⸗

berger Wollfabrik mit Berlin⸗Lichtenberg, Die Abordnung des Aufsichtsratsmitaliedes William Leib⸗ olz aus dem Aufsichtsrat in den Vor⸗ tand cls Stellvertreier der kriegsbehin⸗ derten „Vorstandsmitglieder tlhelm Oppenbeimer und Walter Cꝛminer ist bis zum 31. Dezember 1919 verlängert. William Leibholz ist auch ferner er⸗ mächtigt, serbständig die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 13 521 Kriegs⸗ leder Aktiengesellschaft mit dem Sttze zu Berlin: Handelsrichter Benno Braun zu Berlin ist nicht mehr Vorstandemtt⸗ elied der Gesellsch⸗ft; je zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede ist ernannt Kauf⸗ mann Josef Sonnenberg in Hamburg und Kaufmann Johannes Lehn in Berlin, bis⸗ ber stellvertretendes Vorstandsmitglied. Rechtsanwalt Dr. Siegfried üskind in Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit elnem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 5209 Georg A. Jasmatzi Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin mit dem Sitze zu Dresben und weigniederlassung zu Werlia. rokurist: Wilhelm Riekes in Loschwitz. elbe ist ermächtigt, wern der Vor⸗

stand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Voerstandsmit⸗ gliede, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Berlin, 16. November 1917.

Königl. e Berlin⸗Mitte.

Ahteil. 89.

Berlin. Handelsregister [46874] des Königl. Umtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ gün en worden: Nr. 46 674. Firma:

ilhelm Matuschek in Berlin. In⸗ haber: Wilhelm Matuschek, Kaufmann, Berlin. Prokurist: Frau Anna Matuséek, 88 Brosig, zu Berlin. Nr. 46 675.

ffene Handelsgesellschaft: S. Mikolaje⸗ wicz & Co. in Verlin. Gesellschafter sind: Salo Mikolajewicz, Kaufmann, und Fran Kuniagunde Micolajewicz, geb. Silber⸗ erg, beide zu Cnege. Die Ge⸗ sellsaft hat am 16. November 1917 be⸗ gonnen. Nr. 46 676. Firma: Albert

Paul in Berlin. Jahaber: Albert secne. Paul, Kaufmann, Berlin. Nr. 46 677. Offene Handelsgesellschaft: Schaefer & Jegel in Verlin. Gesell⸗ schafter sind: Fräulein Adelheid Schaefer, Charlottenburg, und Frau Clara Iegel eb. Wiens, Charlottenburg. Die Ge⸗ fellichaft hat am 1. November 1917 be⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Clara Jegel, geb. Wiens, ermächtigt. Nr. 46 678. Offene Handelsgesellschaft: Silberberg &᷑ Segal in Berlin. esellschafter sind die Kauf⸗ leute: Bruno Silberberg, Charlottenburg, und Hanz Segal, Berlin⸗Wilmerssors. Die Gesellschaft hat am 15. November 1917 begonnen. Nr. 46 679. Firma: Max Svrichter in Verlin. Inhaber: Max Sorichter, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 15 175 (Firma Fustav Stein in Charlottenburg): Inhaber jetzt: Kaufmann Gerhard Krüger in Berlin. des Kaufmanns Gerhard Krüger für die im Beiriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichketten ist ausge⸗ schlossen. Dem Kaufmann Oito Krüger in Chaelottenburg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 45 847 (Firma „Linkan“ Er⸗ eugung chemisch⸗technischer Produkte Hhar Schwersenz in Werlin): Inhaber jetzt: Otto Westphal, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 44 562 (Firma Alfred Urb⸗ scheit in Verlin): Prokurist mit einem der vorhandenen Prokuristen: Emil Krause zu Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 16 100 (offene Handelsgesellschaft Johe Nickol in Berlin): Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. Geloͤscht die Firmen: Nr. 23 411 Auon Lands⸗ berger in Verlin. Nr. 45 632 Max G. Meier in Charlottenburg.

Verlin, 17. November 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 86.

enaf Handelzregister B 1 gelhs in unser Handelsregister

18 worden: Nr. 15054. Inwelen⸗

und Edelmetall⸗ Handelsgesellschafe

mit beschränkter Hastung. Sitz:

Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

em Sitze zu

gonnen.

Berlin. Sonnabend, den 24. N

über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, sowie 11. über Konturse und 12.

Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

3. Gebrauchsmuster,

ovember

4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenhahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

gister für das Deutsche Reich. n. 279)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf.

7. Genossen⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

——

Der Handel für eigene oder fremde Rechnung mit Juwelen und Gegens;zänden aller Art aus Edelmetallen, die fabrik⸗ mäßige Herstellung von Gegenständen aus Edelmetallen und Reparaturwerkstatt so⸗ wie der Abschluß aller sonstigen Waren⸗, Handels⸗ und Rechtsgeschäfte, welche mit dem Zwecke der Gesellschaft zusammen⸗ ngen. Zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft gleiche oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder veräußern, sich an solchen Unter⸗ lehmungen beteillgen oder voa diesen Unternehmen die Vertrstung über⸗ nehmen. Stammkavital: 20 000 ℳ. Ge⸗ scheüts nhsesr Goldschmied Wilhelm Schulz n Cöpenick⸗Uhlenhorst, Kaufmann Bruno Wocke in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1917 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Schelz und Wocke ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Alzs nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 492 Neue Sirius Pa⸗ lüblicht Gesellschaft mit beschränkter aftung: Der Kaufmann August Geve ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 1031 Hollerbaum & Schmidt Gesenscha mit beschräukter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liqnidator ist der Kaufmann Reinhold Blum in Berlin. Bei Nr. 5712 Peetoral⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränktor Haf. mung: Die Gesellschaft ist Risätasr Liqudator ist der Kaufmann Bern⸗ hard Müller in Teltow (Mark). Bei Nr. 10 035 Pathé Fréères & Co. Sesellschaft mit wveee Faftung: Die Einzelprokura des Rudolf Glassauer und Max Loeser ist erloschen. Bei Nr. 13 466 Konserveufabrit A. Wertheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Pehenecheft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der bis⸗ berige ggb Kaufmann Benedict Zeisner und der Kaufmann Geora Straß⸗ burger, beide in Berlin. Laut Beschluß vom 14. November 1917 ist jeder der beiden Liquidatoren Zeisner und Straß⸗ burger berechtigt, die Gesellschaft in Lig. selbständig zu vertreten. Bei Nr. 13 802 „Der Bretlfilm“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 30. September 1917 ist die irma geändert in: Pag⸗Film Gesell⸗ chaft mit 7er räunkter aftung. Gemäß dem Beschluß vom 30. September 1917 ist Gegenstand des Unternehmens auch noch die Herstellusg, der An⸗ und Verkauf und das Verleihen von F lms. Durch den we saggaf vom 30. September 1917 ist der Gesellschaftsvertrag durch Nr. 1—5 abgeändert worden. Kaufmann Joseph Holländer ist nicht mehr hs gtts⸗ fübrer, Direktor Leo Mandl in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsfühter de⸗ stellt. Bei Nr. 14 459 Sprengluft⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Fabrikbesitzer Carl Alexander Baldus und Kaufmann Ludwig Kruyk sind nicht mehr Geschaͤftsführer. Bei Nr. 14 529 Schütze & Freund Fessg ehg mit beschräukter Haftung: Leon Zimmer⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Beyer in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, 19. November 1917.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.

Berlin. [46877]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 055. Siegmund Eisner Gesellschaft mit beschränkter Lastung. Sitz: Char⸗ lotteaburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Lagerhaltung und die Speditton von Brennmaterialien sowie der Handel mit solchen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Charlottenburg unter der Firma Sieg⸗ mund Eisner bestehenden, bisher dem Herrn Moritz Simon gehörenden Handels⸗ geschäfts. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapltal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer:

[Kaufmann Moritz Simon in Charlotten⸗ [burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1917 abgeschlossen. Der Geschäftsführer ist auch Liquidator. Als nicht eingeiragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft

eingebracht vom Gesellschafter Moritz Sinon 18 von ihm unter der Firma

Gesellschaft gemäß

Siegmund Eisner betriebene, im Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter Nummer A 7975 ver⸗ zeichnete Handelegeschäft nebst Zubebör, wie es steht und liegt, mit fämt⸗ lichen Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma, nach dem Stande vom 1. Oktober 1917 dergestalt, daß das Geschäft von diesem Tage ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt argesehen wird. Der Wert hierfür ist auf 3000 festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage an⸗ gerechnet. Oeffentliche Bekanutmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 056. Feller & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Sitz: (Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗Mitte). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb des Wäschereinigers Purlin (Selbst⸗ hilfe) und anderer Neuheiten, die Verwertung von Patenten und anderer Schutzrechte sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital bettägt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ fübrer: Kaufmann Hans Hagemeister in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Robert Tank in Berlin⸗Friedenau. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mat, 8. und 11. Oktober 1917 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht von der Gesellschafterin offenen Handelsgesellschaft Hagemeister & Kubler ihre Rechte aus einem Abkommen mit Herrn Gusdo Schützen⸗ dorf in Magdeburg, Eeestert er a. vom 15. Januar, 19. April 1917. Der Wert hierfür ist auf 17 500 festgesetzt und wird in dieser Höhe auf deren Stamm⸗ einlage angerechnct. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deurschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 278 Franz Hellwig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Kaunfmann Otto Hellwig ist nicht mehr Lquidator. Bei Nr. 1991 Gasanstalt⸗ Setriebsgesenschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns eors Helbig ist erloschen. Bei Nr. 5565

Verlinische Treuhandgesellschaft mit beschräurter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. September 1917 ist die Shee Leändert und bestimmt: Wenn mehrere Geschaftsführer bestellt sind, ist jeder ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Dr. juris Carl Bauer in Berlin Wilmersdorf ist nicht medr Geschäftsführer; Fräulein Wally Krawietz in Berlin ist zum Geschäfts⸗ fuͤhrer bestellt. Bei Nr. 6146 Ber⸗ liner Waffel⸗ u. Makronenfabrik, Sesellschaß mit beschränkter Haftuna, vorm. eorg sartatann: Der stell⸗ vertretende LE“ Kaufmann August Schröder in Berlin ist ver⸗ Forben; seine Witwe Kaufmannefrau Anna Schröder, geb. Kressin, in Berlin ist zum Stellvertreter des Geschäftsführers ernannt. Bei Nr. 11 335 Deutsch⸗ Rumänische Darmverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß des Heressr hflternen ts vom 16. November 1917 ist Justizrat Katz I, Rechtsanwalt, Berlin, einstweilig zum Geschaftsführer bestellt, sowelt der Geschäftrführer Kaufmann Isac Levy in Charlottenburg an dieser Vertretung behindert ist, durch einen seitens der Gesellschafterbeschluß

vom 14. Mai 1917 gegen ihn wegen Schadenersatzansprüche aus seiner Geschäftsführung und auf seine Entlassung als Geschaͤftsführer zu erhebenden Rechts⸗ streite. Bei Nr. 11 406 Basser Ge⸗ senschaft mit beschraukter Haftung: Kaufmann Arnold Mengelberg in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Bernhard Podschadlowekv, Berlin, ist zum Geschaͤftsführer bestellt. Bei Nr. 12 667 „Aosin“ trchnisch⸗chemische Versuchsanstalt Gesellschaft mit be⸗ chräukter Haftung: Der Diplom⸗ ngenieur Hugo du Bois in Charlotten⸗ burg ist noch zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 12 920 Futterkalk⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Vertin⸗Tempelhof besteht eine Zweigniederlassung. Der Pharma⸗ jeut Linus Patermann jst nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 13 907 Ober⸗ schlesische elektrochemische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 20. September 1917 ist die Firma geändert in: Elektro⸗ chemie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Auch ist der Sitz nach Frankfurt a. M. vperlegt. Bei Nr. 14 029 Favorite⸗Record Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung:

1

Berlin

Direktor Curt Bendigx ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Berlin, 19. November 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Böblingen. [46878] In das Handelsregister Abt für Einzel⸗ firmen ist heute eingetragen worden: Südbeutsche Strumpf⸗ u. Trikot⸗ warenfabrik Wilhelm Rebmann, Hauptniederlassung in Lauffen a. N., Zweigniederlassang in Döffingen, O.⸗A. Böblingen, Inhaber: Wilhelm Rebmann Fabikant in Lauffen a. N. Den 20. November 1917. K. Amtsgericht Böblingen. Oberamtsrichter Haug. [46879] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. November 1917: „Quaranta“, Pesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Fried⸗ EI Johnsen ist als Ge⸗ schäftsfübrer an384- ieden.

Der biesige Buchhalter Heinrich Wil⸗ helm Richter ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 16. November 1917: Richard Seidel, Bremen: Inhaber ist der Ingenieur und Kaufmann Richard Geser Pau Seidel in Bremen. An Richa:d Georg Paul Seidel Ehe⸗ E geb. Schulze, ist Prokura erteilt. „Norddeuischer Sohlen Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der Hanseatischen Holzsohlen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung hergestellten Soblen, Absätze und sonnigen Fabrikate.

Das Stammkapitalbeträgt 720 000,—.

Der JZ ist am 13. November 1917 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich alleln zur vollen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Geschäftsführer ist der hiesige In⸗ genteur Herrmann Otto Köhler.

Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗Ge⸗ selschaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 25. Oktober 1917 find die §§ 6, 11 und 13 Abs. 1 des Gesellschafisvertrags gemäß [107] er⸗ gänzt bezw. abgeändert worden.

J. Aschendorff, Bremen: Die Firma ist am 16. November 1917 erloschen. Schiffs⸗Installaͤtion Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführunga elek⸗ trischer und sonstiger Installationen, insbesondere auf Schiffen, die Her⸗ stellung und der Vertrieb dafür geeig⸗ neter Maschinen und Apparate jeder Art sowie die Betreibung aller damit in Verbindung stehender und sonstiger velcte nach dem Ermessen des Auf⸗

ichtsrats.

Das Grundkapital beträgt 1 400 000,ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1917 abgeschlossen.

Der Vorstand besteht aus einer oder mebreren Personevn.

Alle Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, von diesem, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen abgegeben sind. Sind mehrere Prokuristen bestellt, so sind auch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Vorstand ist der in Bremen wohn⸗ hafte Ingenieur Eduard Reeb.

Das Grundkavital ist eingeteilt in 1400 auf den Inhaber lautende, zum Nenywerte auszugebende Aktien groß je 1000.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Auf⸗ sichtsrat bestellt werden.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Aufsichttrat oder den Vorstand.

Die Bekanntmachung muß wenigstens 18 Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungstag nicht cingerechnet, erfolgen.

Dle Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. 88