Mannheim.
Die diesjährige ordemtliche Generalversammlung findet am 15. De⸗
zember 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Eichbaum, Sladtquadrat P. 5 Nr. 9,
II. Stock, stait.
Die Herren Aktionäre werden gebeten, gemäß § 15 der Statuten behufs intrittskarten spätesens am 2. Werktatze vor dem Ver⸗
Entgegennahme der
sammlungstage ihre Aktien bei der Gesellschaft selbt, 1 bei der Südd. Diskontogefellschaft A. G., Mannheim, bei dem Herrn C. Ladenburg, Frantfurt a. M., 1 in dinterlegen oder sich über ihren Aktienbesitz bei dem Vorstand genügend
anszuweisen.
Tagesordnung:
jahr unter Vorlage des Revisionsbefundes. Bestimmung der Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahl des Aufsichtsrats und der Revisoren. Beschlußfassung über rechtzettig angekün und der Aktionäre.
*
Mangheim, den 23. November 1917.
Der Vorstand. Hofma
digte Anträge
nn jr.
eschäftsbericht und Rechnungeadlage über das verflossene Geschäfts⸗
[47493]
Karlsruher B
Vermögen.
Liegen schaften Maschinen und Ge⸗ vI1161161616“ Vorräte . Bürgschaften Schuldner 8 Kassenbestand..
5
2 970 600—
2 345 713 80
rauereigesellschaft vorm. K. Se
Karlsruhe.
Jahresrechnung
auf 1 *. —8₰ Aktienkapital 108 055—
69 100,—- 165 000—-
Sonderrücklage Hypothekenttlgun
‚Schrempy'sche 5 % Reichsanl eintrag..
Arbeiter⸗ und stüsungs⸗ und
2 687—
wohltätige Zw Rücklage für stände
Betriebssparkasse Bürgschaften
tember 1916 Retinge winn
1916/17 .
661 155 80
ewinn⸗ ud Verlustrech
An Abschreibungen.
Reingewinn.
ℳ 2₰ 80 001 20 238 561 20
318 562 70
Sepiember 1917.
Gesetzliche Rücklage
ypothekenkapital
age. 8 Rücklage für Kriegsfürsorge und zweifelhafte Aus⸗ Rücklage für Neubauten .... Sonstige Gläubiger..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Gewinnvortrag auf 1. Sep⸗
Per Betriebsüberschuß 1916/17.
gsrücklage .. Arbeiterstiftung: eihe, Schuldbuch⸗ .ℳ: 62 000,— 1 389,43
Beamtenunter⸗ Ruhegehaltsrück⸗
ecke
618695 5 6 5
ℳ 30 661,28 für „ 2238 561,20
Verbindlichkeiten.
ℳ 2₰
1 800 000 — 180 000—
1 186 000— 460 000 —
1 389,43
V
198 50 000,—
219 200 — 100 000,— 392 934 79
67 124 19
nung.
5 661 155 80 Haben. ℳ 2₰
318 562 40
318 562 10
[47491] Debet.
ℳ Grundstückkonto
Immobiltenkto. 322 899,06 24 877,88
Adschre bung
Maschmnenkonto 448 764 67 314,72
Abschreibung Kessel⸗, Kocher⸗,
elektr. Anlagen⸗ ufw. Konto 193 853, Abschreibung
Zugang 20 937, Hypothekenkonko —— Bü gschaften (Aval)
Forderungen in laufender
Rechnung. “ Bankguthaben. s Anzablung auf Holzkäuf Wertpapiere 1
Vorräte und Matertalien
Hol vorröte
Kassenbestand.
29 077, 164 775,2
Bilanz per 30. Juni 1917.
* 2₰ 53 124 85
298 021 18 8 93 V
381 450 21 21
50 185 712 75 8 500 — 25 800,—
337,442 8 88 45 495 21 e 74 295 80 171 893 50 154 026 45 89 792 70 7 079 47
nung
jinsen
Gesetzliche Tantieme
trags mã
voortrag 1 832 634 82
Aktienkapitalkonto. .. Hypothekenanlethe von 1898
Obligationen
30. Juli
Bürgschaften (Aval) Schulden in laufender Rech⸗
Rückständige Löhne .. Unerhobene Obligations⸗ Sonderrück Dividendenkonto Aufsichtsrat sowie
V Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗
1900 1912 ℳ 615 000,— am
“
Rücklage. lage 8 an Vorstand und
ver⸗ ßige Vergütungen
Kredit.
4ℳℳ 2₰4 633 000,— 268 800,—
110 530/ 40 8 209 35
5 467,50 8 891 ,35
20 000 —
31 650,—
24 872 21
V
92 41401
Cellulofe⸗Fabrik.
Der Vorstand.
Dr. Kumpfmiller. B
rusis.
” Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 30. Juni 1917.
e“
Abschreibungen auf: Immobilien. Maschinen.. Kessel, Kocher, el⸗
Generalunkosten (darunter ℳ 22 562,22 für K
Zinsenkonto: Zinsen 1916/17.
Debet.
„
66ä115656 „ 2
o111“m
ektr, Anlagen 8—
„ 20 55 9 1816 99
Zinsennachzahlung 1915 . “
Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage.. Tantieme an Vorstand gütungen Dividendenkonto e1*
Betriebsgewinn
hH11“ 666616“
und Aufsichtsrat sowie vertragsmaͤßige Ver⸗
ö—
6836 8 5 J6ö6ööö 5
S„1111114X“
riegsunterstüͤtzungen)
24 877,88 . 8627 314,72 29 077,96
37 949,66 6 155 57
2702
„ 22722⸗ 5 E 6ö 115
ä685
20 000
24 872‧ 31 650 92 414 535 395 5,
535 395]*59
ede
Höcklingsen b. Hemer (Westf.), den 30. Juni 1917.
Cellulose⸗F.
a Der Vorstand. Dr. Kumpfmiller.
brik.
Brusis.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Büchern der Gesellschaft
übereinstimmend gefunden. Ernst Schultgen.
“ 8 “
8
und Wechselkontöo.
269 222 48
[47492
In der Generalversammlung am 20. No⸗ vember ds. JIs. sind zur Rückzahlung per 2. Januar 1918 folgende Nummern unserer Teilschuldverschreibdungen ausgselost worden:
Nr. 435 144 35 572 467 458 215 581 157 69 75 207 40 334 212.
Höcktingsen b. Hemer, Krs. Iser⸗ lohn, den 24. November 1917.
Cehulose⸗Fabrik. Der Vorstaud. [47504] Rheinische Portland-Cementwerke in Liqaidation.
Bei der am 20. November 1917 vor Notar erfolgten Auslofung von ℳ 20000 am 16. Januar 1902 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen wurden fol⸗ gende Stücke gezogen: 8
Lit. A die Nummern: 37 41 55 105 131 142 187 222,252 254 268 348 und 387
Lit. B die Nummern: 5 10 77 84 143 148 162 169 195 271 279 und 333.
Lit C die Nummern: 22 60 66 und 69.
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt gegen Einreichung der gezogenen Teilschuleverschreihungen vom 1. April 1918 ab durch die Rheinisch⸗West⸗ falische Disconto⸗Gesellschaft Cöln, A.⸗G. in Cöln.
Porz b. Cöln, den 23. November 1917.
Der Liquidator.
[4,555] 1 Bill Brauerei A. G.,
Hamburg. Gewinn. und Verlustrechnung.
4ℳ ₰ 1 673 849 40 1 241 898 66 78195071
Einnabme
Bruttogewinn.. Abschreibungen u. Reserven 304 873 70 Reingewinn.. 127 07704
Bilanz ver 30 Sentember 1917
1 644 001— 111 888 02 592 418 43
5 057/15
816 992 38
—.—
2 670 296 98
Aktiva. Anlagekonten Vorräte Ausstände 1X“ Versicherungskonto... Bank⸗, Kassa⸗, Wertpapier⸗
14““
s Aktienkapitalkonto.... 4 % Vorrechtsanleih: Zeitweilige Anleihe Zinsenkonto Bark wtionen Verschiedene Gläubiger. Delkrederekonto.. Reservekonto Tantiemenkonto. Dtoidendenkonto Gewinuvortrag
1 200 000—- 200 000/ — 400 000 —-
2 000—- 31 915 19 484 304 75 100 000 — 120 000— 11 992 62 108 000 — 12 084 42
[2670 290,98 Der Vorstand.
[47556] Bill Brauerei A. G. Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr
Ferdinand Hanssen auf seinen Wunsch
aurgeschleden.
In heutiger Genralversammlung wurde Herr Senatoe Anton Rodatz als Mit⸗ glied unseres Aufsichtsrats gewählt. Hamburg. 24. November 1917.
Der Vorstanud.
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[47259]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der eingetr. Genossenschaft m. b. H. „Germanenhaus in Göttingen“ soll Dienstag, den 4. Dezember, Abends 6 Uhr, im Germanenhause zu Göttingen, Geismar⸗Landstraße 19, abgehalten werden und werden die Genossen dazu ergebenst eingeladen.
Tagesordnung? 1) Geschäftebericht des Vorstands. 2) Bericht desselben über die nommene Revision. 3) Neuwahlen.
4) Sonstiges. 5 Germanenhaus in Göttingen: eingetr. Genossenschaft m. b. H. Der Aufsichtsrat.
Scholz.
—
vorge⸗
[47547] Kriegsarbeitsgemeinschaft des Berliner Edelmetallgewerbes E. G. m. b. H. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 5. Dezember, Abends 8 Uhr, im Restaulant Schultheiß, Schmld⸗ straße 24/25. 8 Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Abänderung des § 3 Absatz 1 der Satzungen. “ 3) Verschiedenes. “ Der Vorstaud. “ Wilhelm Dönges. Robert Schmidt. Der Aufsichtsrat.
Niederlasfung 2 von Rechtsanwälten.
[47496] Bekauntmachung. Eingetragen in die Rechtsanwaltsliste des Köntglich Baver. Landgerichts Bam⸗ berg: Rechtsanwalt Dr. Albert Treier in Bamberg⸗ Bamberg, den 24. November 1917. Der K. Landgerichtspräsident.
Bankausweise. [47563] h“ er Reich vom 23. November 1917. Aktiva.
1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und aun Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 1 2784 ℳ berechnet) 2534 645 000 darunter Gold 2 405 007 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 981 625 000 Bestand an Noten au-u — derer Banken 6 165 000 Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten 8 Reichsschatzanwetsungen 11 697 759 000 Bestaͤnd an Lombard⸗
7 962 000
forderungen. 2 00 Bestand an Effekten. 95 303 000 —. 1 737 003 000
Bestand an sonstigen Aktiven.
Passida. 1 Reserwefondds 90 137 000 Betrag der umlaufenden Noien . . 10 376 720 000 Sonstige täglich fällige 8 Verbindlichkeiten 5 745 652 000
2) Sonstige Passicra 667 953 000 Berlin, den 26. November 1917. Reichshankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.
110) Verschiedene Bekanntmachungen
[475488 Bekanntmachung.
Die Norddeutsche Bank in Hamburg
hat den Antrag gestellt,
ℳ 1 000 000 — neue Aktien der Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfakrik in Hamburg Nr. 7501 bis 8500 zu je ℳ 1000,— 8 Dividendenberechtigung ab 1. Jult 917
zum Boͤrsenhandel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen
Hamburg, den 22. November 1917.
Die Zulaffungsstene an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsigender.
[47549) Bekanntmachung.
Die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Oresdner Bonk in Hamburg, die Bank für Häandel und Industrie, Filiale Ham⸗ burg, und die Firma M. M. Warburg & Co., Hamburg, haben den Antrag
Nominal 29 000 000,— ℳ ueune Aklien (29 000 Stück über se 1000,— ℳ, Nr. Nr. 150 001 — 154 000 und 158 001 — 183 000) der An⸗ gemeinen Elektrizicüts⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin
zum Börsenhandel und zur Notterung
an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 23. November 1917. Die Zulassungsstelle an der Borse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[46434]
Dos Eisenwerk Süchteln G. m. b. H. in Süchteln ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafte versammlung vom 3. August 1917 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
M.⸗Gladbach, den 19. November 1917.
Robert Kaufmann, Königsplatz 7.
Die Vermietungsgesellschaft Ora⸗ nienstraße 138 mit beschränkter Haftung ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft
Der Liquidator:
zu melden. [47120] Bruno Kantorowicz, Charlottenburg, Kantstr. 134 b.
8 vestell',
[47561] Einladung zur⸗ Generalversamullung
des Centralverbands des Deutschen Vauk⸗ und Bankiergewerbes (E. 8) Montag, den 17. Dezember 191, Nachmistags 4 Uhr, im Scunags⸗ zimmer des Centralverbands, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 4. Tageborduung: 1) Bericht über die Verbandstätigkeit seit der letzten Generalversammlung. 2) Wahlen zum Ausschuß gemäß § 7 der Verbandssatzung⸗ 3) Etwaige Anträge. Im Auftrage das Vorstands: Der Vorsitzende: Dr. Riesser.
sich die Zahl der Stimmen, welche den Mitgliedern in der Geueralversammlung zusteht, nach der Höhe der gezahlten Bei⸗ träge dergestalt, daß für einen Jahres⸗ beitrag bis zu 200 ℳ eine Stimme und für jede 200 ℳ mehr eine weitere Stimme zusteht. 8
Die Mitglieder können ihr Stimmrecht in der Generalversammlung auch durch einen Bevollmächtigten ausüben. Gesell⸗ schaften können durch einen Geschäfts⸗ inhaber oder einen Prokuristen, jurtstische Personen, Korporationen und Vereine durch einen gesetzlichen Vertreter vertreten werden.
[47320]
schaft mit desch änkter Haftung. Die Herren Gewerken der Gewerk⸗ schasten Ernst Moritz Arndt, Groß⸗ herzog von Baden und Süddeutsw⸗ land werden hierdurch auf Beschluß des Aufsichtsrats zu einer Vollversammlung der Gewerken auf Sonnabend, den 15 Dezember d. J.. Mittags 12 Uhr, nach Berlin, Hotel Continental, Neustädtische Kirchstraße 6/7, unter Hin⸗ weis auf die untenstehende Tagesordnung ergebenst eingeladen. Berlin, den 27. November 1917. Nirderrheinische Bergwerks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Der Vorsitzente des Aufsichtsrats: Hermann Heymann, FKöniglicher Kommerzienrat. 16“ Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ner⸗ lustrechnung für das Jahr 1916/17 der Niederrheinischen Beragwerks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Entlastung des Aufsichtsrats und des Geschäftsfuͤhrers. 89
2) Wahlen zum Aufsichtsrat
3) Bewilligung von Zabuße.
4) Sonstiges. 8
[474651 Bekanmmaochung.
Der schwedische Staatsangehörige Ivau Wilhelm Oskar Löfgvist, geboren am 22. Okiober 1883 in Fockholm und zegen⸗ wärtig wohnhaft in Berlin, beabsichligt, mit der deutschen Reicksongebörigen Martha Marie Frieda Troppenz, ge⸗ boren am 14. Jan ar 1895 in Storkow i. Mark und gegenmärttg wohnbart in Berlin, im Deutschen Rrich die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Ebeschli ßung sind bei der unterzeichn ten Bebörde spätestens am 4 Drezember 1917 anzumelen.
Berlin, den 20. November 1917.
[46238]
Die Gesellschaft m. b. H. Berg'’'s⸗ Victoria⸗Alumtnium Werke in Lüden⸗ scheid ist durch Beschluß der Generai⸗ versammlung vom 25. August 1917 auf⸗ gelböst. — Entsprechend der genetz ichen Vorschrift werden etwaige. Gläubtger aufgefordert, sich bei derserben zu mwelden. — Das bisherige Geschäft der Gesellichaft st mit allen Aktiven und Passiven an die Fuma Wilhbelm Berg in Lüdenscheid, deren Besitzerin Frau Kommerztenrat Emilie Berg Invhaberin sämtlicher An⸗ teile ist, übergegangen und wird von der Firma Wuhelm Berg als besondere Ab⸗ teilung weitergeführt.
Lüdenscheid, den 16. November 1917. Johannes Berg, Wilbelm Lehmeke, Hugo vom Heede, Liquidatoren.
[47469] 1
Die Inhaber der von uns ausge⸗
stelten, hypothekarisch gesicherten
Schuldverschreibungen laden wir zu
einer Versammlung auf Freitag,
den 28. Dezember 1917, Mittags
12 Uyr, in das Geschäftshaus der
Braunschweiger Privatbank Aetiengesell⸗
schaft zu Braunschweig mit der Tages
orduung ein:
Vereinbarung der Bedingungen, urnte denen die Wiederaufnabme der Aus losung von Schuldverschreibungen ge⸗ schehen soll. 8
Bielefeld, den 26. November 1917.
Bielefelder Bierbrauerei Altwein & Huber.
[47463]
B. Becker.
Oscar Muller.
In der Gesellschaftsversammlung vom 17. d. Mts. ist die
Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen.⸗
Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich Wismar, den 19. November 1917.
Hansa⸗Brauerei Wismar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
zu melden.
D. Mohr.
NB. Nach § 21 der Satzung lichtet
Niederrheinische Bergwerks “
Königl. Schwedische Gefandtschaft.
U„
Beilage
zum.-Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Der Inhalt dieser Beilage, afts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. einem besonderen Blatt unter dem Titel
helmstraße 32, bezogen werden.
Greussen. [47153] Bekanntmachung. Die Bekanntmachung der Eintragungen
in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister f
erfolgt während des nächsten Jahres außer im R
eichsanzeiger in der in Sondersbausen P
erscheinenden Zeitung „Der Deutsche“ und der hier erscheinenden „Schwarzburger Zeitung“, bei kleineren Genossenschaften nur im „Deutschen“. Greußen, den 22. November 1917. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.
4) Handelsregister.
Aachen. [47341]
Im Handelsregister wurde heute bei der rffenen Handelsgesellschaft „Lindau & Winterfeld Filiale Aachen“ zu Aachen als Zweigniederlassung der zu Magde⸗ burg bestehenden Firma Lindau & Winterfeld eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter dh Lindau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Aachen, den 23. November 1917.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [47342] Im Handelsregister wurde heute bei der „Hermann Consten Adler Breun⸗ und Brauerei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen ein⸗ getragen: Der auf 5 Jahre bestellte Ge⸗ schäftsführer Franz Consten ist nunmehr 9 8 bestimmte Zeit zum Geschäftsführer estellt.
Nachen, den 23. November 1917.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Achim. [47343]
Im hiesigen Handelsregister Abtettung A Nr. 157 ist zu der Firma Rolandwerft, Vertens & Co. in Hemelingen. heute eingetragen, daß die Kommanditgesellschaft aufgelöst ist und daß das Geschäft von dem Ingenieur Karl Heinrich Johann’s8 Vertens unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird.
Achim, den 22. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ahkena, Westf. [47344] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B 29 der Firma Wilhelm Cramer & Cie., Wesellschaft mit beschränkter Haftung in Alteua ist unter dem 3. November 1917 eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Oktober 1917 geändert.
Königl. Amtsgericht Altena i. W.
Altona, Elpe. [47345] Eiantragungen in das Handelsregister. 17. November 1917.
H.⸗R. B 168: Grundstücks Erwerbs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation, Altona. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗
endet; die Firma ist erloschen.
1 19. November 1917.
H.R. B 220: Fallnichts Jndustrie⸗ werke, Gesellschaft mit beschräukter Ha ftung in Liquidation, Altona. Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ samm lung vom 12. November 1917 ist der § 15 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert. Jeder der beiden Liquidatoren ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermwächtjgt.
22. November 1917. M
H.R. A 1798: Ernst Bünning, Altona. Inhaber dieser Firma, unter der eine Foßfabrik betrieben wird, ist der Fabrikant Ernst Bünning in Allona. Dem Fräulein Hedwig Bünning in Altona ist Prokura erteeilt.
Altoua. Königiches Amtsgericht. Abt. 6. Ealingen, [47347]
In das Handelsregister wurde heutt eingetragen:
A. Abteilung für Einzelfirmen:
Bet der Firma J. Hakenmüller in Taiifingen: Der Inhaber Johannes Hakenmüller ist am 29. April 1917 ge⸗ storben. Das Geschäft ist mit der Firma und mit den im Geschäft begründeten Aktiven und Passiven auf die 4 Söhne Julms, Paul, Alfred und Karl Haken⸗ müller, sämtl. Fabrikanten in Tallfingen, übergegangen, welche das Geschäft unter der seitherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortführen. S. Reg. für Ge⸗ sellschaftsfirmen.
„Die Einzelprokura des Julius und Paul Hemge üch sß Fogen lschaftsft
B. Abtellung für Gese gfirmen:
Die Firma J. Hakenmüller. Sitz Offene HKand logesellschaft
Tairfi 1gen.
in welcher die Bekanntmachungen über 1.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche si Selbstabholer auch durch die Königliche Geschä 8g Wil
88
Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,
Preüßischen Statsansälger
Berlin, Dienstag, den 27. November
schts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗
der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanvekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
seit 1. Januar 1917. Gesellschafter sind: Julius, Paul, Alfred und Karl Haken⸗ müller, sämtl. Trikotfabrikanten in Tail⸗ fingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Julius und aul Hakenmüller, jeder für sich allein, ermächtigt. Die Gesellschafter Alfred und Karl Hakenmüller sind von der Vertre⸗ tung durch Gesellschaftsvertrag ausge⸗ schlossen.
Den 22. November 1917.
Kgl. Amtsgericht Balingen. Oberamtsrichter Peller.
Barmen. [47348]
In unser Handelsregister wurde einge⸗ ftase 8 19 “ 1917:
A 2506, die offene Handelsgesellschaft Dr. Eichholz & Co. in Barmen, Leyneperstr. 48, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Dr.
riedrich Eichholz in Vörde, Kreis
schwelm, und Friedrich Köhler in Barmen, Lenneperstr. 48. Die Gesellschaft hat am 27. November 1916 begonnen.
A 8, bei der Firma Kirchner & Co. in Barmen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Richard Kirchner in Chemnitz ist erloschen.
B 73, bei der Firma Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen: Die Prokura des Bankdtrektors Wilhelm Wuppermann ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Berncastel-Cues. [47212] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 157 wurde zur Firma H. Krings in Berncastel⸗Cues eingetragen: Der Ehefrau Heinrich Krings, Maria geb. Liell, ist Prokura erteilt. Berncastel⸗Cues, den 14. November
1917. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [47353]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 459 (Firma Friedrich Rie⸗ meier in Bielefeld) heute folgende; eingetragen: Die Witwe Friedrich August Theodor Riemeier, Anna geb. Wethöner, zu Bielefeld in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft mit ihren 3 Kindern: Elisabeth, Anna Marie verehelichte Pfarrer Meyer⸗ siek in Oetinghausen, Paul, ist Inhaberin der Firma.
Bielefeld, den 19. November 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Blanbeuren. [47354]
Im Handeleregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma Geräte⸗ & Maschinenbaugesellschaft m. b. H. in Blaubeuren eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Oktober 1917 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 20 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht worden.
§ % des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ ändert und hat jetzt folgenden Wortlaut: Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer, welcher durch die Versammlung der Ge⸗ sellschafter bestellt wird.
Den 22. November 1917.
K. Amtsgericht Blaubeuren. Oberamtsrichter Seifriz.
Bruchsal. [47355] Zu O.⸗Z. 93 des Handelsregisters A Band II, betreffend die Firma Sulz⸗ berger u. Co. in Bruchsal wurde heuie eingetragen; ie Gesellschaft ist aufgelöst. quidation erfolgt durch die beiden bis⸗ herigen Gesellschafterinnen Adolf Sulz⸗ kerger Ehefrau und Emil Sulzberger Ehefrau, von denen jede die zur Liqut⸗ dation gehörenden Handlungen einzeln vornehmen kann. Bruchsal, den 21. November 1917. Ge. Amtsgericht. II.
Bünde, Westf. [47356]
In unser Handelsregister A 345 ist bet der Firma Wilhelm Schürmeyer zu Bünde heute eingetragen:
Inhaber der Firma ist jetzt Arthur Deter, Zigarrenfabrikant in Breslau.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Zigarrenfabrikanten Deter ausge⸗ schlossen.
Bünde, den 20. Neovember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. [47363] Auf Blatt 638 des Handelsregistere, die Firma Theod. H. Broel in Crim⸗ mitschau beneffend, ist beute eiagetragen worden, daß die Firma ecloschen “ Crimmitschau, den 23. Novemder 1917.
C., ½½ 9, le ½*
Koͤntgliches Amtsgericht
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Danzig. [47364] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. November 1917 eingetragen bei:
Nr. 225, betreffend die Firma: „A. Lindemann“”“ in Danzig, daß dem Fräulein Rosa Golembiewsti in Danzig Prokura erteilt ist;
Nr. 1076, betreffend die Fyr ma: „Carl Volmar“ in Danzig, daß der Frau Eleonore Volmar, geb. Schröder, in Danzig⸗Langfuhr Prokura erteilt ist. Königl. Amtsgerich!, Abt. 10, zu Danzig. Darmstndt. [47365]
Bekauntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma „Gebrüder Seidel“ in Pfungstadt folgendes eingetragen:
Frau Otto Seidel Witwe, Marie geb. Sepfert, in Pfungstadt, ist am 1. No⸗ vember 1916 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und Herr Paul Seidel von Pfungstadt, z. Zt. im Felde, ist am gleichen Tage als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
Darmstadt, den 17. Novemher 1917.
Großh. Amtsgericht. II.
Delitzsch. [47366] Im Handelsregister A Nr. 168 ist heute bei der Firma Michael Lins in Delinsch der Kaufmann August Lins zu Delitzsch als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Delitzsch, den 22. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Dicepholz. [47367]
In das Handelsregister A Nr. 11 ist bei der Firma F. H. Koch, Inhaberin Emma Koch in Cornau beute folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in F. H. Koch, Cornau, Inhaberin Haustochter Else Koch in Cornau.
Diepholz, den 17. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [47368]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1783 ein⸗ getragenen Firma „Heinrich Ueter Nach⸗ folger“ zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Ernst Meyer ist am 1. November 1917 durch den Herrn Re⸗ gierungspräsidenten zu Arnsberg die Ge⸗ nehmigung erteilt, an Stelle des Familien⸗ namens Meyer fortan den Namen Hoburg zu führen.
Dortmund, den 17. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. [47372]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter 303 die Firma Metall⸗ warenfabrik Richard Strucken in SLüchteln und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Strucken in Süchteln eingetragen worden.
Dülken, den 17. November 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [47371]
Bei der Nr. 710 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Landwirtschaftliche Kornbrennerri,
Lesellschaft mit beschränkterpaftung“,
in Hilden wurde am 22. Novemder 1917
Knachgetragen, daß die Gesellschaft durch
Gesellschafterbeschluß vom 15. November
1917 aufgelöst und der bisherige Ge⸗
schäftsführer Max Külzow Liqutdator ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Eberswalde. [47374] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 31 eingetragenen Firma Ebers⸗ walder Billetfabrir Konrad Kemnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung, hier, ist vermerkt, daß dem Kauf⸗ mann Hermann Greiert in Eberswalde Prokura erteilt und die Prokura des Fräuleins Hedwig Rinns erloschen ist. Ebꝛrrswalde, den 22. November 1917. Königl. Amtsgericht.
Erfart. 1147375] Die Firma Ewald Arnold & Oehmchen in Ersurt, Handelsregister A 545 ist erloschen. Erfurt, den 10. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [47376]
In unser Handelsregister A unter Nr. 1340 ist h⸗ute die Firma „Liddy Bürger“ in Erfurt und als deren alleinige Inhaberin Frau Liddy Bürger, geb. Kretschmann, in Erfurt eingetragen worden.
Erfurt, den 20 November 1917.
Könitgliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschwege. “ [47377] In das Handelsregister Abt. A ist bei
der Firma A. Rosbach. Eschmwege [(Nr. 45 di:s Registers), en getragen worden
a. am 22. Oktober 1917: Dem Ge⸗ schäftsführer Emil Böhme in Eschwege ist Prokura erteilt.
b. am 23. November 1917: Dle Firma lautet weiter: A. Roßdach, Eschwege. Geschästszweig: Buchdruckeref, Eschweger Tageblatt, Eschweger Kreisblatt, Tageblatt für Kurhessen.
Köntgliches Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.
Essen, Ruhr. [47380]
In das Handelsregister ist am 19. No⸗ vember 1917 eingetragen zu A Nr. 1437, betreffend die Firma Witwe Wilhelm Siekmaun, Essen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Friedrich Siek⸗ mann, Essen, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1917 begonnen. Die Prokura des Friedrich Siekmann sst erloschen.
Könlgliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [47378] In das Handelsregister ist am 19. No⸗ vember 1917 eingetragen unter A Nr. 2270 die Firma Albert Troschke, Essen. und als deren Inhaber Albert Troschke, Kauf⸗ mann, Essen. Königliches Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [47379] In das Handelsregister ist am 19. No⸗ vember 1917 eingetragen unter A Nr. 2271 die Firma Aug. Schumacher und Cie. Effen und als deren Inhaher: August Schumacher, Fabrikant, Essen, Franz Krüger, Schlosser, Mülheim, Ruhr. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat im April 1908 begonnen. Weiter ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Schumacher ist alleiniger Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht Essen.
Eapen. [47381] In das Handelsregister A wurde heute die Firma Peter Pabst zu Raeren ein⸗ getragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Peter Pabst zu Raeren⸗Knipp⸗ chen 581. Eupen, 17. November 1917. Königl. Amtsgericht.
Forst, Lausttz. [47382] Die in unserem Handelsregister A unter
Nr. 662 eingetragene Firma Clemens
Blanke in Forst i. L. ist erloschen. Forst (Lausitz), den 19. November
1917. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. [47384] In unser Handelsregister Abteitung A Nr. 967, betreffend die Firma Deli⸗ katessenhaus „Hansa“ Otto Werner in Gera, ist heute eingetragen worden: Inhaherin ist jetzt Marie Minna Selma verehel. Wüster, geb. Weber, in Gera. Dem Kaufmann Hermann Karl Emil Wüster in Gera ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichketten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehel. Wüster, geb. Weber, ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Delikatessenhaus „Hausa“ Otto Werner Nachf. 8 Gera, den 20. November 19117. Fürstliches Amtegericht.
Gera, Reuss. [47383]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 52, betreffend die Ftrma Marihat EPnmatra Plantagen Co., Gesehschaft mit beschränkter Haftung, in Unterm⸗ haus bei Gera, ist heute eingetragen worden:
Der Prokurist Karl Sieglitz in Gera ist infolge Ablebens als stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Gera, den 23. November 1917.
” Fürstliches Amtsgericht.
Gollnow. 1 [47385] In unser Handeleregister A ist unter
Nr. 43 bei der Firma W. Sylattstößer
in Gollnow am 17. November 1917 ein⸗
getragen worden, daß die P.okura des
Kaufmanns Ernst Splettstößer in Gollnow
erloschen ist. 8 Gollaow, den 23. November 1917.
Königl. Amtsgericht.
Gollno v. [47386]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 43 bei der Firma W. Splettstößer in GSonnow am 17. November 1917 ein⸗ getragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Splettstößer, Anna geb. Güntber, in Gollnow, Markt Nr. 7, Prokura erteilt ist.
Gollnotw. den 23. November 1917.
K5. lg1. Amisg rickt.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 281.)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
Hamm, Westf. [47391] Handeleéregister des Amtsgerichts Hamm. Westf.
Eintragung vom 22. Novembex 1917 bei der offenen Handelsgesellschaft Christian Nölle Nachf. in Hamm: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Robert Heuse in Hamm ist alletniger Inhaber der Firma.
Hannover. [47084] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerschts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A.
Zu Nr. 2800 Firma Schreyer 4& Klug: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem Kaufmann Albert Stahn in Hoaonnover fortgeführt. Dabei ist der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
Zu Nr. 3534 Firma Ernst Wollmach „Lux“ Welt⸗Detektive und Privat⸗ Austunftei Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Wollmach in Hannover ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Unter Nr. 4824 die Firma Labora⸗ torium Mafalda Georg Ernst Haase mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Georg Ernst Haase in Hanncver.
Unter Nr. 4825 die Firma Otto W. Petersen mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Otto Wilhelm Petersen in Hannover.
Abteilung B.
Zu Nr. 21., Firma Hannoversche Aecsien Gummiwaaren⸗Fabrik: Der Kaufmann Carl Gerhold ist durch Tod als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Kaufmann Arnold Falk in Hannover, bisher stellvertreteudes Vorstandsmitglied, sf 1 ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗
fellt.
Zu Nr. 95. Firma Laboratorium Helios, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ehefrau Carrie läger, geb. Vandervort, in Hannover ist Pro⸗ kura ertellt.
Zu Nr. 771. Firma Gebr. Mehring Gesellschaft mit beschränkter Haftung: dis Prokura des Willi Gimme ist er⸗ oschen. „
Zu Nr. 970. Firma August & Wilelm Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. November 1917 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5 (Ver⸗ tretungsbefugnis). Die Gesellschaft wird von drei Geschäftsführern vertreten, von denen nur die jeweils durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bezeichneten zwei Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind. In § 6 ist eine neue Bestimmung, betr. Verwaltungsrat, eingeführt. Als dritter Geschäftsführer ist der Direktor Ernst Marouschek in Hannover gewählt, und zwar mit der Maßgabe. daß die Vertretung der Gesell⸗ schaft nur durch ihn und einen der beiden anderen Geschäftsführer wirksam und zu lässig ist.
Hannover, den 20 November 1917.
Königliches Amtsgericht. 12.
Harburg, Elbe. [47392] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 668 die Firma Hersch Find⸗ liag mit Ntederlassang in Harburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Hersch Findling in Harbura eingetragen. Harburg, den 16. November 1917. Königliches Amtsgericht. IX.
Herford. 4 [47393] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Flrma „Landgut Wittekinds Baringhof Gesellschaft m. b. H. in Herford (Nr. 48 des Regtsters) heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns C. H. Tödtmann ist der Kaufmann Wilhelm Josting zu Enger i. W. als Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Pürokura des Kauf⸗ manns Auguft Echternkamp ist erloschen. Herford. den 22. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Hirsecehberg, Schles. [47394] Bel der Schlesischen Akliengesell⸗ schaft für Bierbrauerei und Malz⸗ fabrikatton zu Landeshut, Zweignieder⸗ lassung in Hirschberg, Handelsregister B Nr. 2, ist eingetragen, daß die dem Alfred Schindler in Gottesberg crteilte Prokura erloschen ist. 19legbecn i. Schl., den 20. Nove
Königlihes Amtsgerscht.