Hohenstein-
Auf Blau 383 des hengen Handels⸗ registers für die Stadt ist heute die Firma Adolph Stützner in Hohenstein⸗Erust⸗ rhal und als deren Inbaber der Loh⸗ gerbermeister Gustav Adolph Stützner in Hohenstein⸗Ernstthal sowie weiter ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Johannes Kurt Stützner in Hohenstein⸗ Ernstthal Prokura erteilt worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Leder und Fellen.
Hohenstein⸗Ernstthal, den 23. No⸗ vember 1917. 1.“
Königliches Amtsgericht.
IImenau. [47396]
In unser Handelsregister Abt. A Band II Seite 110/111 ist heute unter Nr. 246 eingetrogen worden:
Firma: Altmann Nachfolger Max Kirscht in Ilmenau und als ihr In⸗ haber: Kausmann Max Kirscht in Ilmenau.
Ilmenau, den 19. November 1917.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Jhterbog. [47397] In unser Handelsregister A Nr. 127 ist heute die Ftrma Restaurant „Fuchs⸗ berghöhe“ Paul Geserick mit dem Stze in Jüterbog und als deren In⸗ haber der Schankwirt und Kaufmann Paul Geserick in Jäüterbog eingetragen. Jüterbog, den 10. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Kaiserelautern. [47398] Betreff: Firma „F. A. Etsch“ mu⸗ dem Sitze zu Kaiserslautern: Franz August Etsch, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninbaberin wurde eingetragen: Lea Etsch, ledig, in Kaiserslautern wohnbaft, eine Schuhhandlung betrelbend. — Die im Geschäͤflsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen. Kaiserslautern, 22. November 1917. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. [47399] In das Handelsregister B Band 1 O.⸗-Z. 66 ist zur Firma Geiger'’sche Fabrik für Etraßen⸗ und Haus⸗ entwässerungsartitel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ getragen: Die Prokura des Ingenieurs Fritz Kupferschmidt, Karlsruhe, ist er⸗ loschen. Dem Ingenieur Alfred Walz, Karlsruhe, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese
zu vertreten berechtigt ist. Karlsruhe, den 24. November 1917.
Großb. Amtsgericht. B2.
Koblenv. [473⁵57] Im hiesigen Handelsregister A wurde beute unter Nr. 796 eingetragen die Firma Kommunaldarlehn Vermittelungs⸗ stele Coblenz, Jahaber Peter Werker daselbst. Koblenz, 7. November 1917. Köntgliches Amtegericht. 5.
Lennep. [47402] In unserm Handelsregister ist heute bei der Firma Kerkenberg c Lenz zu Krebs⸗ vege eincetragen worden, daß die Gesell⸗ schat aufgelöst und die Firma erloschen ist. Lennep, den 16. Nooember 1917. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. [47089] In unser Handelsregister Abt. B
Nr. 19 ist heute eingetragen:
Die Zwetonfederlassung der Dresduer
Bank in Dresden unter der Firma
Dresdner Bank Filiase Lippstadt.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb des Bank⸗ und Kommissions⸗
geschäfes in allen seinen Zweigen; kann Unternehmungen ins Leben rufen, auch ist sie berechtiat, Zweignied rlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten.
Insbesondere gehört die Fürsorge für
die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der
Deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
genossenschaften zu den Aufgaben der Ge⸗
sellschaft.
Das Grundkapital beträgt 200000 000 ℳ.
Dasselbe zerfäht in 60 000 Aktien zu je
600 ℳ, in 136 653 Aktien zu je 1200 ℳ, n 3 Aktien zu je 1600 ℳ, 1 Aktie zu
1733 ℳ 33 ₰, 1 Aktte zu 1866 ℳ 67 ₰ und 4 Altiten zu je 2000 ℳ deutscher Reichswährung. Alle Aktien lauten auf
den Inbaber.
Die Satzungen datieren vom 12. 29. No⸗
vember 1872 und sind später mehrfach,
zuletzt am 31. März 1915 geändert worden.
Der vom Aussichtsrat zu bestellende
Vorstand besteht aus 2 oder mehreren
Personen.
Milllenserklärungen, insbesondere Zeich⸗ ungen des Vorstands, sind für die Ge⸗ ellschaft verbindlich, wenn sie von 2 Mit⸗
gliedern des Vorstands oder von einem
Miitgliede in Gemeinschaft mit einem
Prokuristen abgegeben sind. Stellver⸗
tretende Vorstandsmitglieder stehen in
dieser Benehung den Vorstandsmitgliedern gleich. Willenserklärungen, welche von wei Prokuristen innerhalb des gesetzlichen
Umfanges der Prokura abgegeben werden,
sind für die Gesellschaft ebenfalls ver⸗
bindlich.
Soweit nicht die Niederlassungen unter
gleichen Firmenbezeichnungen betrieben
werden, ist die Prokura auf die Geschäfte
8 nigen Niederlassungen beschränkt, für
welche sie erteilt ist.
Die Generalversammlunzen werden in eer Regel durch die Direktoren mittels
rgestalt, daß zwischen dem Ec Einladueg und dem Tage der General⸗ ve sammlung ein Zeitraum von mindestens dret Wochen inneliegen.
Oeffentliche Bekanntmachungen sind mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeich⸗ nung zu versehen und erfolgen, soweit das Gesetz nicht etwas anderes vorschreibt, durch einmalige Einrückung in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger, das Dresdner Journal (jetzt Sächsische Staatszeitung), den Dresdner Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier.
Der Aufsichtsrat darf in bezug auf die Gesellschaftsblätter (mit Ausnahme des Reichsanzeigers) jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen hierauf ge⸗ richteten Beschluß in den verbleibenden Blättern bekannt zu machen.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden:
die Herren Direktoren: Geh. Kommer⸗ zienrat Eugen Gutmann, Henry Natban, Felix Jüdell, Herbert Gutmann, Karl Hrdina, Wilhelm Kleemann, sämtlich in Berlin, als Vorstandsmitglieder,
die stellvertretenden Direktoren: Bruno Theusner, Franz Marcuse, William Frey⸗ muth, Raphael Eberhardt, Samuel Rit⸗ scher, sämtlich in Berlin, als stellvertre⸗ tende Vorstandsmitalieder.
Lippstadt, den 16. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. [47090]
In das Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden:
Nr. 44. Deutsche ECvaporator Aktien⸗ gesehschaft Abtetlung Lüneburg, Lüneburg, als Zweigntederlassung der Deutschen Epaporator Alktiengesell⸗ schaft zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Weiter⸗ führung der bieher unter der Firma Lüneburger Eisenwerk und unter der Firma Deutsche Evaporator⸗Hesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteitligen. Das Stammkapital beträgt 1 600 000 ℳ.
Vorstand: Paul Litwin, Direktor, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Vorstand, Harry Beh⸗ rens, Kaufmann, Lüneburg, Vorstandsstell⸗ vertreter, Heinrich Hansen, Ingenieur, Berlin⸗Schmargendorf, Vorstandsstell⸗ vertreter.
Prokuristen: Georg Hirschfeld in Char⸗ lottenburg, Fritz Benz in Berlin⸗Schöae⸗ berg, Emil Labes in Torgagelow, Karl Weidmann in Torgelow, Willy Schulz in Lüneburg, Wilhelm Kliefoth in Lüne⸗ burg, Heinrich G. Müller in Berlin⸗ Friedenau. Die Proknristen sind zur Vertretung der Gesellschaft in der Weise berechtigr, daß zwei Prokuristen gemeinschaftlich oder ein Prokurist und ein Vorstandosstellvertreter gemeinsam die Fiema zeichnen. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. September 1859 festgestellt und am 12. Februar 1872, 27. November 1884, 19. Dezember 1899, 17. Juli 1911 und 23. Juni 1917 geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten von dem Vorstand alltin oder gemeinschaftlich von 2 Vor⸗ standsstellvertretern oder von 2 Prokuristen oder von einem Vorstandsstelloertreter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Lüneburg, den 12 November 1917. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [47403]
Bei der Überlandzentrale West⸗
preußen G. m. b. G. zu Marienwerder
ist heute in das Handelsregister B Nr. 10
eingetragen worden:
Sp. 7. Die Gesellschaft wird durch
zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗
8b. und eiren Prokuristen ver⸗
reten.
§ 9 des Gesellschaflsvertrags ist ab⸗
geändert.
Marienwerder, den 6. Novpember 1917. Königliches Amtsgericht.
Memel. [47404]
In das Handelsregister Abteilung A ist
heute bei der unter Nr. 450 eingetragenen
Firma Joseph Kraus in Königlich
Gchmelz eingetragen:
Die Fiema ist erloschen.
Memel, den 17. November 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Herzig. [ĩ47405] In das Handelsregister A ist bet Nr. 55 — Firma Isidor Kaufmann in Merzig — heute eingetragen worden: Die Firma ist am 12. Oltober 1916 erloschen. Merzig, 19. Juli 1917. Königliches Amtagericht. 8
Mittweida. [47406] Auf dem die offene Handelegesellschaft in Firma Martin & Camillo Weise in Mittweida betreffenden Blatte 316 des Handelsregisters A ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Gesellschafter Gustav Camillo Weise infolge Todes aus⸗ eschteden und die Gesellschaft mit seinen Erben, nämlich: a. der Helene Clotilde verw. Weise, geb. Wächtler, b. der minder⸗ jährigen Helene Margarete Weise, c. der minderjährigen Chorlotte Elisabetb Weise, d. der minderjährigen Camilla Johanna Weise, sämtlich in Mittweida⸗Neudörfchen, fortgesetzt wird, ferner daß ausgeschieden sind der Jagenieur Carl Heinrich Paul Tegetmeyer in Mittweida, die minder⸗ jährigen Martin Johannes Weise und Friedrich Emil Martin Weise deaselbst sowie die oben unter b, e, d genannten minderjährigen Geschwister Helene Mar⸗
Helene Clotilde verw. Welse von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlessen ist. Mittweida, den 23. Novemder 1917. Köniagliches Amtsgericht.
Neidenburg. [46139]
In das Handelsregister B Nr. 1 Deutsche Kieinsiedetungsgesellschaft m. b. H. zu Neidenburg ist eiagetragen, daß Pfarrer Mockert in Neidenburg mit Zustimmung des Oberpräsidenten der Provinz Ostpreußen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats als Vertreter zur vor⸗ übergehenden Wahrnehmung der Obliegen⸗ heiten des 2. Geschäftsfährers für die Zeit vom 30. Juni 1917 bis 1. Januar 1918 bestellt ist.
Neidenbura, den 30. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht. Neuwied. [47408]
In das biesige Handelsregister A wurde unter Nr. 48 heute folgendes eingetragen: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Das bisder unter der Firma „Mittelrheinische Metallwarenfabrik und Verzinkerei F. L. Strasburger & Cie in Neu⸗ wied betriebene Geschaft ist auf Kauf⸗ mann Friedrich Ludwig Strasburger in Neuwied und den Kaufmann Walter Stras⸗ burger daselbst als persönlich haftende Gesellschafter unter Beidebalt der Firma übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1917 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva auf die Gesellschaft ist nicht ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Der Ehrfrau des Gesellschafters Friedrich Lud⸗ wig Strasburger, Christine geb. Kottstadt, in Neuwied ist Prokura erteilt.
Neuwied, den 15. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [47229] Handelsregistereinträge.
1) Dachziegelwerke Neuntirchen a. Sand, Grsellschaft mit beschränkter Haftung in Neunkirchen a. S. In der Gesellschafterversammlung vom 3. No⸗ vember 1917 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe der eingereichten Urkunde geändert.
Die Firma lautet nunmehr: Ehamotte⸗ Fabrik R. Buchner, Gesellschuft mit beschräukter ;
Der Sitz der Gesellschaft ist nun in Lauf b. Nürnberg.
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Fabrikation von Tonwaren und Schamottewaren und der Verkauf aller bei der Fabrikation dieser Artikel sich er⸗ gebenden Nebenprodukte bezw. von Ton, Sand und Sandsteinen sowie der Ankauf von Mineralien, Schamotten und Schlacken, deren Verarbeitung und Verwertung. Zur rechtsverbindlichen Willenserklä⸗ rung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma bedarf es eines Ge⸗ schäftsführers.
Die Vertretungs befugnis des von Amts wegen bestellten v . Dobler ist erloschen. Geschäftsführer Robert Buchner ist nicht mehr behindert.
2) Fritz Stenitzer in Nuͤrnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kausmann Fritz Stenitzer in Nürnberg den Groß⸗ handel mit Christbaumschmuck und tech⸗ nischen Produkten. Geschäftslokal: Sulz⸗ bacher Straße 76.
3) Bayerisches Kohlenkontor, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rürnberg. Dem Kaufmann Hans Klee⸗ mann in München ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er berechtigt ist, gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder dem Prokuristen Widmayer die Gesellschaft zu vertreten.
4) Jakob Trobitius in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschlus der im Betriebe des bisherigen Inhabers be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Kaufmann Theodor Senß in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
5) Heinrich Franke in Nüruberg. Unter dieser Firma betreibt der Forb⸗ warenfabrikant Heinrich Franke in Nürn⸗ bera die Fabrikation und den Handel mit Korbwaren nebst einschlägigen Artikeln. Geschäftslokal: Aeuß. Sultbacher Straße 10.
6) Schenk & Seybold in Nürn⸗ berg. Die Liqutdation ist beendet, die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Firma erloschen.
7) Michael Fleischmann in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Michael Fleischmann in Nürn⸗ berg den Handel mit technischen Pro⸗ dukten. Geschäftslokal: Ludwig Feuer⸗ bachstr. 31.
Nürnberg, 21. November 1917.
K. Amtsgericht. Registergericht.
Oberhausen. [47409] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 600 die Firma Theodor Rüken, Oberhauseny. und als deren In⸗ haber Maurermeister Theodor Rüken da⸗ selbst eingetragen.
Oberhausen, den 13. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, KRheini. [47410]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 527 eingetragenen Firma Jo⸗ hann Lindenberg in Oberhausen fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Johann Lindenberg. Inhaber Karl Lindenberg in Oberhausen.“ Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Karl Lindenberg in Oberhausen. Der Erwerb der im Betriebe der alten Firma be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist ausgeschlossen.
Fffentlicher Bekanntmachung 1“ “ 21
garete Weise, Charlotte Elisabeth Weise hanna Weise, endlich daß
gau. [47096] Auf Blatt 300 des hiesigen Handele⸗ registers für die Braunkohlengewerk⸗ schaft Berthagrubdve zu Grottzsch i. S. wurde heute eingetragen, daß der Fabri⸗ kant Hermann Schröder und der Kauf⸗ mann Benjamin Schröder, beide in Barmen, als Mitglieder des Grubenvor⸗ stands ausgeschieden und daß der Holz⸗ händler Ernst Döring in Halle⸗Trotha als Vorsitzender, der Oberinspektor Hein⸗ rich Dierks in Braunschweig als stellver⸗ tretender Vorsitzender und der Kaufmann Isaak L. Weiskopf in Fürth zu Mit⸗ gliedern des Grubenvorstands bestellt worden sind. 2. Pegau, am 17. November 1917 Königliches Amtsgerickht.
Pforzheim. [47413] Handelsregistereinträge.
Das Geschäst ging mit der Firma August Kaufmann in Pforzheim auf Kaufmann August Kaufmann in Pforz⸗ heim über. Dessen Ehefrau, Emilie geb. von Berg, in Pforzheim ist Prokura er⸗
teilt. Gr. Amtsgericht Pforzheim.
Plauen, Vogtl. [47231]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
a. auf dem die Aktiengesellschaft Gar⸗ dinenfabrik Plauen in Plauen be⸗ treffenden Blatt 1005: Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 31. Juli 1916 ist von dem Reichskanzler die Liquidation der britischen Beteiligung an dem Unter⸗ nehmen der Aktiengesellschaft angeordnet, mit der Durchführung der Liquidation ist der Kaufmann Reinhard Hanoldt in Plauen beauftragt worden.
b. auf dem die Firma Kunstwerk⸗ stätten vereinigter Tischlermeister Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen betreffenden Blatt 3046: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Richard Max Steinbrücker und der Tischlermeister Friedrich Otto Schädlich, beide in Plauen, sind zu Liquidatoren be⸗ stellt; zur Abgabe von Willenserklärungen und Zeichnung für die Gesellschaft ist jeder von ihnen selbständig berechtigt.
Plauen, den 23. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Prettin. [47414] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 52 die Firma Pret⸗ tiner Eisenwerke Prettin (Elbe) Her⸗ bert Pötzschke in Prettin und als thr Inhaber der Fabrikdesitzer Gustav Karl Herbert Pötzschke in Waldheim i. Sa. ein⸗ getragen worden. “ Prettin, den 17. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schies. [47097] In unserem Handelsregister B tit bei Nr. 26, hetreffend die Deutsche Textil⸗ werke Mautner, Aktiengesellschaft in Langenbielau, am 19. November 1917 eingeiragen worden: Zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern für die Zeit his zum 30. Juni 1918 sind bestellt: Kommerzialrat Isidor Mautner in Wien und Rechtsanwalt Dr. Dienstfertig in Breslau. Isidor Mautner ist als Vorstandsmit⸗ glied befugt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und ihre Firma zu zeichnen. Josef Dienstfertig ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem von der Gesellschaft bestelten Prokaristen zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Amtsgericht Reichenbach, Schl.
Rheyat, Bz. Düsseldorf. [47415] In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
a. bei der Firma Hermann Schött Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Rheydt: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Hermann König zu Rhevydt ist er⸗ loschen.
b. bei der Firma Auto Mafam Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rheyndt: Max Wild ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle Georg Häußler derart zum Geschafts⸗ führer bestellt, daß er gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft befugt ist. 8 Vive zu Rheydt:
c. bet der Firma Aug.
Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 20. November 1917. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [47098] In das hiesige Handeleregister ist beute die Firma Holtz & Jauckens mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Subdirektor Robert Holtz und Kaufmann Gustav Jauckens, beide zu Rostock, ein⸗ gecregen Foscer;n
ie Inhaber en eine offene Handels⸗ gesellschaft, welche mit dem 11. Hendefsr 1917 begonnen hat.
Rostock, den 17. November 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [47100] In das hiesine Handelsregister ist beute zur Firma: Adlers Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Kaufmanns und Verlagsbuch⸗ händlers Carl Boldt in Rostock ist der deansamnn Nac⸗9 gaß zum alleinigen Geschäftsfähre „ schaft bestellt. febrer der Cesen
Rostock, den 20. November 1917.
nenschretber in Rostock h
Rostock, Mecklb. [470991
In das hiesige Handelsregister in heute zu den Ftrmen: 1) Dampfschiffsreederei A. Fahrenbeim, Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 2) Dampfschiffs. reederei A. & C. Fahrenheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung 3) Alexander Fahrenheim, sämtlich in Rostock, eingetragen worden: Dem Kaufmann Peter Rudolf Petersen in Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 20. November 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Saalfeld, Snalo. [47101]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Wiedemann'sche Druckerei, Akltien⸗ gesellschaft in Saalfeld, eingetragen worden: 8
Der Kaufmann Max Müller in Saal⸗ feld ist zum Vorstandsmitglied bestellt. . Saale, den 17. November
1917. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 4.
Saalfeld, Saale. [47103] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 299 die Firma Metallwarenfabrik Arthur Krümer in Saalfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Arthur Krämer daselbst einge⸗ tragen worden. 8 Frans. Saale, den 20. November 17.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 4.
Saalfeld, Saaie. [47102] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 300 die Firma Wihi
Weinhold in Saalfeld mit dem Kauf⸗
mann Willi Weinhold in Saalfeld als
Inhaber eingetragen worden.
feld. Saale, den 20. November
17. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Salzwedel. [47416]
In das htiesige Handelsregister A Nr. 185 ist bei der Firma „Siegmund Micha⸗ elis, Salzwedel“ heute eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Walter Michaelis in Salzwedel. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Genannten ausgeschlossen.
Salzwedtel, den 22. November 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
—
Strasaburg, Eis. [47232] Handelsregister Straßburg it. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 17 bei der Firma de Wendelsche Kohlenhandelsgesel⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Straßburg: Der Reiches⸗
anzler hat durch Exrlaß vom 10. 10. 17
die Liquidation der Gesellschaft angeordnet. Durch Erlaß des Kais. Ministeriums
für Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg vom
19, 10. 17 ist der Generaldirektor und
Oberbürgermeister a. D. Fritz Haumann
zu Cöln zum Liquidator bestellt worden. Band XI Nr. 106 bei der Firma Hugo
Stinnes Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Mülheim⸗Ruhr mit Zweig⸗
niederlassung in Straßburg: Der Gesell⸗
schaftsvertrag ist abgeändert gemäß Gesell⸗
schafterbeschlusses vom 30. 9. 17. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗
mehr: Die Gewinnung, Anschaffung,
Weiterveräußerung und Bearbeitung sämt⸗
licher Erzeugnisse des Bergbaues, der
Hüttenindustrie und der Landwirtschaft
sowie der chemischen und elektrischen In⸗
dustrie, der Transport, der Umschlag und die Lagerung dieser Erzeugnisse, ferner der
Betrieb⸗ der Schiffahrt auf dem Meer
sowohl als auch auf den Binnengewässern
und der Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Zusammenhang
stehender Geschäfte. 1
Die Gesellschaft ist berechtigt, um diesen
Zweck zu erreichen, gleichartige oder ähn⸗
liche Unternehmungen zu erwerben, sich an
solchen Unternehmungen zu beteiligen und
Zweigniederlassungen in anderen Orten
zu errichten.
erhöht. In bezug auf die übrigen Aenderungen wird auf das dem Gericht eingeteichte Protokoll der Gesellschafterversammlung vom 30. 9. 17 verwiesen. Band XIII Nr. 76 bei der Firma Finanzierungs⸗Vermittlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haflung in Straßburg: Der Geschäftsführer Moritz Gundersheimer hat sein Amt niedergelegt. An seine Stelle ist zum / Geschaͤfts⸗ führer bestellt worden der Hoteller Jakob Laßmann in Straßburg. 8 Straßburg, den 13. November 1917. Kaiserl. Amtsgerscht.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Band X Nr. 371 bei der Firma 1 Ebstein in Straßburg: Das Hande 2; geschäft ist infolge Ehevertrag auf 6 Ehemann der bisherigen Firmeninhaberin, Kaufmann Luzian Bickart in Straßburg üvbergegangen, der es unter der bisherige Firma weiterführt. lix Band XI Nr. 12 dle Firma Felit Ebszein in Straßburg. Inbaber , der Kaufmann Luzian Bickart in Stra urg. Der Ehefrau des Firmentnhabers, - geb. Both, Witwe erster Ehe von 8
berhausen, den 23. November 1917. 8 Königliches Amtsgericht.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ebstein, ebenfalls in Straßb wohn aft, ist Prokura erteilt. .“
des — Engrosgeschäft.
Das BAaver, geb. Klöcker, Witwe des Wilhelm Bagyer jr., gew. Kaufmanns hier, überge⸗
techn. P
Werke August Nagel hier: In
Das Stammkapital ist auf 5 000 000 ℳ
[47233]1
Felix
Band X Nr. 131 bei der Firma Adele Spitz in Straßburg: Die Firma ist er⸗
loschen. Straßburg, den 16. November 1917. d
Kaiserl. Amtsgericht.
strassburg, Eis. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 88 die Firma Gabhler 4 et. in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Karl Wilhelm Gabler, K
2) der Kaufmann Karl Gabler, beide in Straßburg. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Wilhelm Gabler
ermächtigt.
Straßburg, den 19. November 1917. Kaiserl. Amtsgericht. strassburg, Els. [47235] Haundelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band XIII Nr. 66 bei der Firma Elfäsfsische Lebensmittelversorgung Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitz in Straßburg: Dem Kaufmann Felix Radsiewsty in Straß⸗ burg ist Prokura erteilt.
Straßburg, 20. November 1917.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. [47236]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Willy Knödler hier: In⸗ haber Willy Knödler, Kaufm ann hier. Prokurist Erwin Kärcher, Bauwerkmetster hier. Herstellung und Verkauf von chem.⸗ techn. Produkten.
Die Firma Karl Eugen Schweizer hier: Inhaber Karl Eugen Schweizer, Kaufmann hier. Gesamtprokuristen Erwin Weber, Kaufmann hier, und Minna Schweizer, gkb. Stähler, hier, Chefrau Firmeninhabers. Elektrotechnisches
Frn⸗ Wihelm Bayer jr. hier: e
Zur chäft ist mit der Firma auf Klara
gangen. Fabrikation und Handlung in Farbwaren und Großhandlung in chem.⸗ rodukten.
Zur Firma Gwald Schnabel hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Jo⸗ annes Lohmann, Fabrikanten in Fahr „Rh., übergegangen.
Zur Firma Contessa⸗ See⸗ as Geschäft ist Hermann Hoffmann, Kauf⸗ mann hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesell⸗ schaftsfürmenregister übertragen worden — siehe Gesellschaftssirmen —.
Zur Firma Carl Hepfer hier: Der Firmeninhaber Carl Hepfer, Kaufmann hier, ist gestorben. Durch Erbteilungs⸗ vertrag ist das Geschäft mit der Firma auf die Kinder Sofie Hepfer, ledig hier, und Max Hepfer, Kaufmann hier, über⸗ gegangen, welche das Geschäft in offener Handelsgesellschaft fortführen. Es ist da⸗ her die Firma in das Gesellschaftsfirmen⸗ register übertragen worden. — siehe Ge⸗ sellschaftsfirmen —.
Zur Fyma Dr. Karl Glöckler hier: Die Firma ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die FirmaContessa⸗Industrie⸗Werke August Nagel, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober
917. Gesellschafter: August Nagel, Kauf⸗
ann hier, und Hermann Hoffmann,
aufmann hier. Gesamtprokuristen: Ernst Klumbach, Kaufmann hier, und Eugen
Bohrer, Kaufmann hier. Feinmechanik
nd Maschinenbau — siehe Einzelsirmen.
Die Fuma Carl Hepfer, Sitz in Stattgart. Offene Handelsgesellschaft
eit 7. Juli 1917. Gesellschafter: Sofie Hepfer, ledig hier, und Max Hepfer, Kauf⸗
nann hier. Schirmfabrikation — siehe Einzelfirmen —.
„Zur Firma Preßburger & Comp. hier: Die Gesellschafterin Elsa Preß⸗ urger, led. Lehrerin hier, ist aus der ffenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Zur Firma Petros Nirolaidis hier;: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch
egenseilige Uebereinkunft der Gesellschafter
ufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Isaak Pilnik allein
ergegangen. Dieser bat das Geschäft in ie Firma J. Pilnik & Cie. Zigaretten⸗ abrik Nafi⸗Naßi Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung hier eingelegt. Die Firma Petros Nikolaidis ist erloschen. 1
Zur Firma Erste Württembergische Cigarektenfabrik für Lohnarbeit J. Pilnik & Co. Kommanditgesell⸗
chaft hier. Die Kommanditgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft
st mit der Firma auf den Gesellschafter
Isaak Pilnik allein übergegangen. Dieser
hat das Geschäst in die Firma J. Pilnik
& Cie. Cigarettenfabrik Nafi⸗Nafi Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung hier ein⸗
gelegt. Die Firma Erste Württembergische CEtgarettenfabrik für Lohnarbeit J. Pilnik & Co. Kommanditgesellschaft ist erloschen. ie Firma J. Vilnik & Cie. Ciga⸗ rettenfabrik Nasi⸗Nast Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ tavt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 7. November 1917, abgeändert
147234] b5
8 8 des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zligaretten, insbesondere der Marke Nafi⸗Nafi, owie se Vornahms von Handelsceschä ten aller Art, welche mit der Herstellung und dem Vertrieb von Zigaretien zusammen⸗ naen. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft wird auf volle zehn Geschäftsjahre, also bis 31. Dezember 1928, festgesetzt und läuft, wenn nicht sechs Monate vor diesem Termin einer der Gesellschaster kündigt, auf weitere zehn Jahre weiter mit dem gleichen Rechte sechsmonatiger kündigung. Die Kündigung bat, um gülrig zu sein, schriftlich gegenüber dem andern Gesellschafter zu erfolgen. Ge⸗ schäftsführer ist: Isaak Pilnik, Fabrikant hier. Weiter wird bekannt gemacht. Der Gesellschafter Isaak Pilnik, Fabrikant hier, legt in die Gesellschaft ein: a. die von ihm seither in Gemeinschaft mit einem Dritten als offene Handelsgesellschaft be⸗ triebene und zufolge Vertrags auf ihn als Alleininhaber übergegangene Firma „Petros Nikolaidis“ Nafi⸗Nafi, Cigar⸗ rettenfabrik in Stuttgart, mit sämtlichen
b. die von ihm seither als persön⸗
durch Vertrag auf ihn als Alleininhaber übergegangene Firma Erste Württem⸗ bergische Cigarettenfabrik für Lohnarbeit J. Pilnik u. Co. Kommanditgesellschaft in Stuttgart mit sämtlichen Aktiven und Passiven, auf Grundlage der auf 20. Okt. 1917 für beide Geschäfte gefertigten In⸗ ventur. — Die Vergütung für die ein⸗ geleaten Gegenstände wird in Höhe von 100 000 ℳ auf die von dem Gesell⸗ schafter Pilnik übernommene Stammein⸗ lage von 100 000 ℳ verrechnet. Soweit das Aktivreinvermögen zu a und b den Betrag von Einhunderttausend Mark
Wittlich.
ist am 20. November 1917 unter Nr. 137 die Firma Anton Lombard in Atttlich und als deren Inhaber Anton Lombard, Obstkraut und Marmeladenfabrik in Witt⸗ lich, eingetragen worden.
Wrienen.
teilung A unter Nr. 119 eingetragenen
Liepmannssohn in Hamburg, Katharinen⸗ straße Nr. 16, eingetrazen worden. Ferner ist daselbst eingetragen, daß die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten nommen sind.
Würzburg.
burg. Die offene Handelsgesellschaft hat
Aktiven und Passiven, sowie der Firma; ich durch den Tod des Gesellschaftens
lich haftenden Teilhaber in Gemeinschaft über auf
mit einem Kommanditisten betriebene und durg, der es als Eineltausmann mit un⸗
veränderter Firma weiterführt.
Zweibrücken.
dreas Wirtz“. Inhaber: St. Ingbert. — Landesproduktenhandlung.
[47427] In unser Handelsregister Abteilung ₰
Wittlich, den 20. Noyember 1917. Königliches Amtesgericht.
[47428] Bei der in unserem Handelsreginer Ab⸗
irma Gebr. Nrendser Wriezen ist eute als Inhaber der Kaufmann Richard
vom Erwerber nicht über⸗ Wriezen, den 20. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
[47429] Baumgarten & Stern in Würz⸗
S. Stern aufgelöst. Das Geschäft ging 1 den bisherigen Gesellschafter Julius Baumgarten, Kausmann in Würz⸗
Würzburg, 21. November 1917. K. Amtzsgericht, Registeramwt.
[47495]
Handelsregister. Neu eingetragene Ftrma: Firma „An⸗ Sitz: St. Ingbert. Andreas Wirtz, Händler in
Zweibrücken, 22. November 1917. Kgl. Amtsgericht.
übersteigt, ist Herr Pilnik berechtigt, den Mehrbetrag aus den flüssigen Mitteln der Gesellschaft zu erheben oder denselben als stille Einlage bei der Gesellschaft stehen zu lassen, welche alsdann in gleicher Weise am Gewinne teilnimmt wie die Seschäftbanteile. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Den 19. November 1917. K. Amtsgericht Stuttgart Ttadt. Oberamtsrschter Zimmerle.
—
Tempelburg. [47418] In unser Handelsregister Abteilung A ist elngetragen:
1) bei Nr. 68. Firma Modernes Kaufhaus Hermann Lehmann, In⸗ haber Richard Krause: Die Firma ist erloschen.
2) unter Nr. 70. Die neue Firma Modernes Kaufhaus Richard Krause Tempelburg und als deren Inhaber Richard Krause, Kaufmann, in Tempelburg. Tempelburg, den 19. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Trier. [47551] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Hausen u. Neuerburg, offene Handelsgesellschaft in Straßdurg i. E. mit Zweigniederlassung in Trier — Nr. 645 — eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Die Firma lautet nunmehr: Haufen, Neuerburg u. Co.
In die Gesellschaft sind 6 Komman⸗ ditisten eingetreten.
Die Kommanditgesellschaft hat 1. Oktober 1917 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter Franz Hans Hansen, Kaufmann in Straßburg i. Els. berechtigt.
Trier, den 16. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Waldheim. [47422] Auf dem die Firma Carl Jentzsch in Hartha betreffenden Blatt 212 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Bruno Jentzsch in Hartha ausgeschieden und Frau Anna Lina verw. Jentzsch, geb. Naumann, daselbst Inhaber geworden ist.
Kgl. Amtsgericht Waldheim,
den 17. November 1917.
Wallmerod. [47423] In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 12 bei der Firma Johann Dill zu Weidenhahn folgendes einge⸗ tragen worden:
Dem Kaufmann und Beautechniker Christian Dill in Weldenhahn ist Prokara erteilt. 8 Wallmerod, den 17. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. [47552] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 16 Bd. III ist bei der Firma Gustav Kiepenheuer Verlag in Weimar ein⸗ getragen worden: Dem Buchhändler Dr. Erich Noether in Weimar ist Prokura erteilt. Weimar, den 20. November 1917.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Wetzlar. [47424]
In unser Handelsregister ist am 15. No⸗ vember 1917 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 45 eingetragene offene Handelsgesellscheft M. J. Thalberg u. Co, in Wetzlar aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Fuhr⸗ unternehmer Gerson Thalberg zu Weylar,
t. fortgeset November 1917.
am
Aachen.
bei dem „Spar⸗ und Konsumverein für Haaren und Umgegend einge⸗ tragene schränkter Haftpflicht“ in Haaren ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Feder ist Bernhard Bohs zu Haaren zum Vorstandemitglied bestellt.
7) Genossenschafts⸗ register.
Im Genossenschaftsregister wurde heute
Genossenschaft mit be⸗
Aachen, den 22. November 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.
Ahrweiler. [47431] Unter Nummer 53 unseres Genossen⸗ schaftsregisters ist eingetragen worden die Schneider⸗Lieferungs⸗ und Rohstoff⸗ genofsenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ahrweiler. Daselbst ist ferner folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme und Lieferung von Arbeiten und Ein⸗ und Verkauf von Rohstoffen. Haftsumme: 300 ℳ für jeden Geschäfts⸗ anteil, Höchstzahl der Geschäftsanteile: 5. Vorstand: Josef Kubeck, Schneider⸗ meister zu Neuenahr, Johann Peter Reuter, Schneidermeister zu Ahbrweiler. Statut vom 28. Oktober 1917. Bekanntmachungen erfolgen unter der he der Genossenschaft durch das Deutsche enossenschaftsblatt in Berlin. Geschäftsjahr ist das Kalenderfahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sfllessetaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. Die Liste der Genossen liegt während der Dienststunden des Gerichts zu jeder⸗ manns Einsicht offen.
Ahrweiler, den 19. November 1917.
Königliches Amtsgericht. I.
Amberg. Bekanntmachung. [47432])
Im Genossenschaftsregister wurse heute⸗ beim Darlehenskassenverein Rötz, e. G. m. u. H., in Rötz das Ausscheiden des Uhrmachermeisters Anton Reichl von Rötz aus dem Vorstande und die Wahl des Bürgermeisters und Kaufmanns Jo⸗ hann Nothaas von Rötz zum Vereinsvor⸗ steher eingetragen.
Amberg, den 20. November 1917.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Angermünde. [47433] In das Genossenschaftsreaister ist bei der Genossenschaft Eteinhöfeler Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. mit u. eingetragen: Der Bessitzer Ephraim Wilke scheidet mit Ablauf des Jahres 1917 aus dem Vorstande, und ist an seine Stelle für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1918 der Büdner Hermann Teltow in den Vorstand gewählt. Angermünde, 17. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [47435]
Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen die Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Ludwigsstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht“ in Ludwigs⸗ stadt, Amtegerichts daselbst. — Vorstands⸗
H. Rechtsver bindlichkeit
und Darlehensgeschäfis zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geidmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirischaftiichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Ge⸗ genstände des laadwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. — Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufüger. — Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in Munchen veröffent⸗ licht. — Die Einsicht der Liste der Ge⸗
Gerichts Jedem gestattet. Bamberg, den 23. November 1917. K. Amtsgericht.
Bamberg. 1747466] Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ schaftsregister elngetragen bei der Firma „Darlehenskassenverein Burgebrach, eingetragene wenosfenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Burg⸗ ebrach: Johann Koch ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden und für ihn bestellt Pankraz Butterhof, Landwirt und Bürger⸗ meister in Burgebrach.
Bamberg, den 23. November 1917.
K. Amtsgericht.
Berlin. [47434] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 158, Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Otto Stolle ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 16. November 1917. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88.
Dresden. [47436] Auf Blatt 109 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Konditoren⸗ Kreis⸗Innung zu Dresden eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 15. November 1917 befindet sich in Urschrift Blatt 3 folg. der Regtisterakten. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Konditoreigewerbes ersorderlichen Roh⸗ stoffe, Geräte, Maschinen und sonstigen Bedarfsgegenstände und deren Vertrieb. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in der in Berlin erscheinenden Fachzeitung „Die Konditorei“ und werden von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, wenn sie aber vom Aufsichtsrate ausgehen, unter dessen Nennung vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats unterzeichnet. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ kanntmachung darin unmöglich, so tritt an seine Stelle bis zur Bestimmunga eines anderen Blaltes der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Die Hafisumme beträgt zeihundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünfundzwanzig. Die Vertretung der Genossenschaft er⸗ folgt rechtsverbindlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Zu Mitoliedern des Vorstands sind be⸗ stellt der Konditormeister Otto Fehre, der Kaufmann Franz Crohn, der Kondltor⸗ meister Friedrich August Kollmever, der Konditoreibesstzer Gustav Max Schubert, sämtlich in Dresden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet. Dresbden, den 23. November 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung III. Essen, Ruhr. [47437] In das Genossenschaftsregister ist am 16. November 1917 eingetragen zu Nr. 50, betreffend die Firma Landhaus An⸗ siedlung Essen⸗Stadtwald, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1917 ist das Statut in einer Reihe von Punkten geändert. Die Haft⸗ summe ist auf 1000 ℳ erhöht. Zur von Willenserklä⸗ rungen ist die Zeichnung von zwei Vor⸗ standsmitgliedern erforderlich. Königliches Amtsgericht Essen. 8* 88 * Forst, Lausitz. [47438] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 30 eingetragenen Vreschener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetraagene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Preschen folgendes eingetragen worden: 1 Der Schmiedemeister Gustav Keitel ist für den Schneidermeister Paul Noack, der Landwirt Karl Witzke für den Landwirt August Schimmrick und der Landwirt
mitglieder: Christian Großmann, Land⸗ wirt in Thünghof, August Neumeister, Kaufmann, Emil Bauer, Landwitt, Christian Heyder, Landwirt, Hermann Wachter, Gastwirt, letztere vier in Lud⸗ wigstadt. — Das Gtatut datiert vom 18. November 1917. — Gegenstand des
m 8. November 1917. Gegenstand
Wetzlar, den 15. 8 Königliches Amtsgericht.
Unternehmens ist der Betrieb
es Spar⸗ 1
Paul Robel für den Landwirt Paul Kall⸗ bach als Stellvertreter in den Vorstand gewählt, solange die genannten ordent⸗ lichen Mitglieder des Vorstands infolge ihrer Einziehung zum Heeresdienst an der Ausübung ihres Amtes verhindert sind.
Gladenbach.
(Gen.⸗Reg. Nr. 11.)
Gnadenfeld.
Grätz, Bz. Posen.
Fürth, Odenwald. [47439] Bekanntmachung.
In unser Genossenschatsregister wurde heute kei dem Landwtrtschaftl. Con⸗ sumverein e. G. m. u. H. zu Mit⸗ lochtern fo’gender Eintrag vollzogen:
Adam Goth ist aus dem Vormand durch Tod ausgeschleden; Georg Rettig IV. von Meitlechtern ist an seiner Stelle als Vor⸗
standemitalied eingetreten.
Fürth i. Odw., 22. November 1917. Großherzogl. Amtsgericht. [47440] Im Genossenschaftsregister des unter⸗
zeichneten Gerichts ist unter Nr. 11 bei der Genossenschaft „Königsberger Spar⸗ und Darlehnskasse⸗verein, e. G. m. u. H. zu Königeberg folgender Emtrag bewirkt worden:
An Stelle des verstorbenen Ladwig
Grieb I ist der Land⸗ und Gastwirt Gott⸗
nossen ist während der Dienststunden des lieb Geller in Königeberg zum stellver⸗
retenden Vorsitzenden gewählt wor
Gladenbach, 20. November 1917. Köntgliches Amtsgericht.
’. 8
[44710] In unser Genossenschaftsregister ist heut
bel der Koseler Dampfpfluggenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Wronin fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Genoßen⸗
schaft ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 26. August 1917 auf⸗ gelöst. Rittergutsbesitzer Rechnungrat Jonientz in Rzetzitz und Direktor Geilke in Cziens⸗ kowitz, Kr. Kosel O. S.
2
Spalte 5: Liqutdatoren sind:
Amtsgericht Gnadenseld, 5. November 1917.
[47441] In unser Genossenschaftsregister ist beute. bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatzverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Grätz“ eingetragen worden, doß der Propsteipächter Rutkowski aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seimne Stelle der Kaufmann Boleslaus Andrzejewski in Grätz getreten ist. Amtsgericht Grätz, 3. November 1917.
Hainichen. 147442] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, betr. die Firma Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft Hanshalt für Hainichen und Umgegend eingerragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hainichen, ist heute eingetragen worden, daß der Kassenbote Karl Anton Neumann in Hainichen aus dem Vorstand ausge⸗ schteden und an seine Stelle der Korb⸗ macher Ernst Emil Reiß in Hainichen als Mitglied des Vorstands getreien ist. Hainichen, am 22. November 1917. Königl. Amtsgericht. . Hohenwestedt, Kolstein. [47443] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Meezen (Nr. 23 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Für das zum Heeresdienst einberufene stellvertretende Vorstandsmitglied Hermann Soth ist für die Zeit der Behinderung Hinrich Siehl in Meezen als Vertreter bestellt worden. Hohenwestedt, den 19. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. [47444] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Ländlichen Wirt⸗ schaftsverein e. G. m. b. H. in Inster⸗ burg am 20. November 1917 eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Quassowski in Insterburg zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist.
Amtsgericht Insterburg.
Köslin. [47445] In das Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Banziver Molkerei, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Altbanzin, am 18. November 1917 eingetragen: Der Bauerhofsbesitzer Max Wetzel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Statt der Bauerhofsbesitzer Ferdinand Ratzlaff in Altbanzin in den Vorstand
gewählt. Amtsgericht Köslin.
Kreuznach. [47446] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei laufender Nr. 1 Kreuznacher Volks⸗ bank eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden: .
Die Vertretungsbeguvanis des Auf⸗ sichtsratsmitglieds Jakob Wagner als Vorstandsmitglied ist erloschen. Direktor Schöneberger hat seine Amtstätigkeit wieder aufgenommen.
Kreuznach, den 21. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. [47447] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Sprendlinger Gewerbe⸗ bank e. G. m. b. H. in Sprendlingen folgendes eingetragen:
Als Stellvertreter des zum Heeresdienst eingezogenen Vorstandsmitglieds Kaufmann Wilhelm Ohly ist Geora Stroh 27. zu Sprendlingen vom Aussichtsrate (gemäß § 12 der Satzung) bestellt worden.
Langen, den 16. November 1917.
Großh. Amtegericht.
Lübr. 147448]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft in Lübz, e. G. m. u. H., eingetragen, daß der Gutspächter Bernhard Bercke⸗
1 Forst (Lausitz), den 19. November 1917. Köͤnigliches Amtsgericht.
eyer, zu Weisin aus dem Vorstand aus⸗