das Landgericht in Hamburg, Kammer 7 für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sie⸗ vekingplatz), auf den 15. Januar 1918, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
Zgwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hambur „ den 24. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[47617] Oeffentliche Zustellung.
Die Sparkasse Annen in Annen i. W.,
Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Göers in Hörde, klagt gegen den Tele⸗ graphenarbeiter Daniel Grund, zurzeit in russischer Kriegsgefangenschaft, früher in
Hörde, II. Bickestraße, aus Zinsforderung,
mit dem Antrage auf Verurteilung wegen
der am 1. Dezember 1916 fällig ge⸗ wordenen Zinsforderung in Höbe von
407,50 ℳ aus den im Grundbuch von
Hörde Band 24 Blatt 287 in Ab⸗
teilung III unter Nr. 1 und 2 einge⸗
ragenen Hypotheken von 13 000 ℳ und
2000 ℳ die Zwangsvollstreckung in das
m genannten Grundbuch verzeichnete Grundstück Flur 2 Nr. 1964/359 zu ddulden. Zur mündlichen Verhandlung des Reechtestreits wird der Beklagte vor das
Königliche Amtsgericht hier, Zimmer 17,
Rathausstraße, auf den 24. Jauuar 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen. Hörde, den 20. November 1917.
Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
147621]
Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Jultus Wachtel in Leipzig als Verwalter des Nachlasses des am 12. April 1915 in Leipzig verstorbenen Kaufmanns Ernst
ittauer, Alleininhabers der Firma Louts
ittauer in Leipzig, klagt gegen die Firma andels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft eter Swäschnikoffs Söhne in Moskau aus einem Wechsel vom 14. April 1914 ber 3375 ℳ, fällig gewesen ultimo 8 ebruar 1915, mit dem Antrage, die Be⸗ klaote zu verurteilen, an den Kläger
375 ℳ Wechselsumme nebst 6 % Zmsen
eit dem 1. März 1915 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Kammer für Handelesachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 14. Januar 1918, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte z⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 24. November 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[47619]
Der Kaufmann Immanuel Franz Emil Krüger in Leipzig, Prozeßbevoslmächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Dr. O. Langbein und H. Theile, Dr. Erich Langbein und Dr. Wolfgang Theile in Leipeig, klagt gegen den Kaufmann Otto Wernecke, früber in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Anerkenntnisses, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 13 473 ℳ samt 5 % Zinsen jährlich von 6086 ℳ seit 20. Januar 1910 und von 7387 ℳ, seit 2. Mai 1910 ab ge⸗ rechnet, zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 24. Januar 1918 Vormittaas 110 Uhr, mit der Auf⸗
richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zenbevollmächligten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 24. November 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [47620]
Die Bank für Handel und Industrie, Filtale Leipzia, in Leipzig, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. C. und Dr. R. Beier in Leipzig, klagt gegen den Rauchwarenhändler Schmul Wydra, früber in Leipzig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus einem Wechsel vom 23. Fe⸗ bruar 1914 über 1000 ℳ, fällig gewesen am 30. November 1914, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 1000 ℳ, 9 ℳ 80 ₰ Protest⸗ kosten, 3 ℳ 33 ₰ †¼½ % Provision samt 6 vO Zinsen von 1000 ℳ seit dem 1. Dezember 1914 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dje 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipeig auf den 14. Januar 1918, Wormittags 110 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig. den 24. November 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[47618] Die Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, in Leipzig, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Alfred Richter und Dr. Johaunes Weigel in Leipzig, klagt gegen den A. J. Alexaudor in Montreal (Amerika) aus einem Wechsel vom 15. Januar 1914 über 4000 ℳ, fällig gewesen am 31. August 1914, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamt⸗ schuldner mit der Firma Bach & Bias in Leiphiig und Louis Littauer daselbst zu verurteilen, an die Klägerin 4028 ℳ 10 ₰ nebst 6 % Zinsen von 4000 ℳ seit dem 31. August 1914 gegen Aushändigung des Klagewechsels mit Protest zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckhbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landaerichts zu Leipzig auf den 14. Januar 1918, Vormittags 110 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 24. November 1911. Der Gerichtsschreiber “
des Königlichen Landgericht..
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[479122 Papierfabrik Weißenstein A. G. Dillweißenstein.
Herr Robert Kayser ist als Mitglied
forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗
des Aufsichtsrats ausgeschieden.
[47756]
H. Th. Böhme
Aktiva
Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Gilanzkonto.
Passiva.
1917 Grundstücke und Gebäude. 940 277 26 Maschinen 149 221 20 e“ 51 595 98 Fahrstuhlanlagen 22 706 ,66 Benzinbassins und
145656* 37 298 16 Gleisanlagen . 10 663 56 Fuhrpark und Automobile 29 973 ,30 Elektrische Anlagen 45 496— Bleichapparate “ 19 689 15 Eisenfässer Eöu“ 36 930 35 Debitoren und Banken 1 241 932 37 Hvpotheken und Darlehn 192 370 — Aval⸗ und Wechseldebitoren 80 942 93 Waren 252 499 25 Bargeld, Wechsel u. Effekten 1 325 977 79
4 437 573 96
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom
Kessel⸗
733 259 14 681
14 754 134 742 1: 1 743 7 4 560 917 949
Generalunkosten.. Zinsen und Diskont. Rückstellung für Delkredere Abschreibungen auf Anlagen Kesselunterhaltung — Kursverlust auf Effekten. Reingewindn.
1. Juli 1916 bis 30. Juni 1917.
—— —
1917 Aktienkapital Reservefonds Talonsteuerreserrvbe... Unterstützungsfonds für An⸗
gestellte und Arbeiter.. Avalverpflichtungen und
direkte Ztehungen.. Debitorenrückstellungen.. Delkredere Abschreibungen 3 Transitorische Passiva Passivhypotheken Kreditoren.
. 1 500 000 85 101 947 30 15 000
17 040
80 942 9: 166 872 35 718]% 648 150]¾ 23 711 23 411 905 518 336/73 917 949/72
4 437 573 96
33 818 85
1 698 887 15 7 051 41
1 899 75 12 35070 38 428 90
6 823—
Vortrag aus 1916 Waren⸗ und Fabrikations⸗ bruttogewinn Skontoüberschuß Maschinen⸗ und Fahrstuhl⸗ ertrag.. 1 Zinsen und Diskontertrag. Effektenzinsen 1““ Erlös f. verkauftes Inventar Lizenzgebühren für Bleich⸗
2 74455
1807 690 80
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft
30. Juni
Ghemuitz, den 35. Ottober 121 7.
d. Th. Böhme Aktiengesellschaft. C. Böhme, z. Zt. i. Felde.
Wolf Diezmann.
1“
apparate
aft übereinstimmend gefunden. Paul Gärtner, Revisor.
Mietenüberschuß.. 5 686 49 1807 690 80
und Verlustrechnung habe ich geprüft und
machen wir bekannt, daß das Mitglied
[47628] Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs
unseres Aufsichtsrats Herr Senater J. F. C. Refardt, Hamburg, am 23. No⸗ vember ds. Js. verstorben ist. Hamburg, den 26. November 1917. Die Dtrektion der
Hypothekenbank in Hamburg.
[47747]
Bruchsaler Brauerei A. G. Wtr laden hiermit unsere Aktionäre auf Miugwoch. 9. Januar 1918, Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu der in der „Neuen Sonne’ in Bruchsal stattfindenden prdent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesorduung:
1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftejahr 1916/17.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung an Direktion und Auf⸗ sichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Sams⸗
147753]
tag, 5. Januar 1918, bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bel der Rheinischen Creditbank Karleruhe und deren Niederlassungen oder bei einem Notar zu hbinterlegen.
Bruchsal. 26. November 1917.
Der Aufsichtsrat. F. Hofheinz.
[47743]1 Themische Fabriben Walter Strümer A. G. Cöln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 20. De⸗ zember d-d J., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftsnimmer der Gesellschaft in Rodenkirchenstattfindenden zweiten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagebordnung:
I. Beschlußfassung über den Erwerb von Grundstücken sowie über bauliche Er⸗ weiterungen.
Erhöhung des Grundkapitalg auf 1 Million Mark durch Ausgabe von 750 neuen Aktien zum Nennwert mit ö“ ab 1. Januar
III. Aenderung des § 3 des Statuts im mit der Kapitaler⸗ öhung. Cöln, den 26. November 1917. Der Vorstand. Strömer.
II.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung der Aktionäre der
Neue Walheimer Kalkwerkfe A. G.
Walheim auf Samstag, den 29. De⸗
zember 1917, Nachmittags 4 Uhr,
im Hotel Disch zu Cöln a. Rh.
Tagesorduung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichis, die Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz sowle der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 1
3) Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Ez wird wegen Hinterlegung der Aktien
auf § 21 des Statuts hingewiesen.
Walheim, den 25. November 1917.
Der Vorstand. Werhahn.
47751] Vereinigte Brauereien Ahktien- Gelellschaft Frankfurt a. M.
Wir beehren uns biermit, die Herren
Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am
Dienstag, den 18. Dezember 1917,
Vorm. 9 ½ Uhr, im Carlton⸗Hotel zu
Frankfurt a. M. stattsindenden einund⸗
dreißigsten ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Nufsichtsrats und des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1916/17.
2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt und ge⸗
währt jede Aktie eine Stimme.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien nicht später als am
4. Tage vor der Generalversamm⸗
lung gegen Empkangsbescheinigung und
Eintrittskarte während der üblichen Ge⸗
schäftsstunden bet der Gesellschaft, Darm⸗
städterlandstr. 153 zu Frankfurt a. M.
oder bei den Herren Märklin & Co.
daselbst oder bei den Herren Gebr.
Aruhold in Dresden zu hinterlegen,
bis zum Schlusse der Generalversammlung
daselbst zu belassen oder die anderweitige
Hinterlegung bei einem deutschen Notar
dadurch nachzuweisen, daß sie einer der
gedachten Anmeldestellen vor Ablauf der
Hinterlegungefrist einen ordnungsmäßigen
Hinterlegungsschein des deutschen Notartz
in TSe 5 9 er gedruckte Geschäftsbericht steht
unseren Aktionären bei obigen Dete sgect
zur Verfügung sowse in dem Geschäfts⸗ lokal, Darmstädterlandstr. Nr. 153, hier.
B a. M., den 26. November
6 Der Vorstand.
47733] Berichtigung.
In der Hauvtversammlung unserer Aktionäre vom 10. November d. J. wurde von unseren Teilschuldverschreibungen zu ℳ 500,— anstatt der in der 3. Bei⸗ lage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Nr. 275, vom 19. November ds. Ja., als ausgelost mit aufgegebenen Nr. 664 die Nr. 499 gezogen.
Zwötzen, den 24. November 1917.
Wesselmann⸗Bohrer⸗Co. A.⸗G.
Der Vorstand. W. Klemm. M. Steudner.
1476252 Bergbrauerei Aktiengesellschaft zu Stendal.
Unsere diesjährtge ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am Freitag, den 14. Dezember 1917. Nach⸗ mittags 3 Uhr, im kleinen Saale des Fürstenhofs in Stendal, Schadewachten 41, statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr nebst Bericht des Aufsichtsrats über die statt⸗ gefundene Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung.
2) Beschlußfassung und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4) Ergänzungswahlen von Mitgliedern
dee Aufsichtorais. ne⸗ 8 enübeitra⸗
5) Genehmigungen gungen. Stendal, den 28. November 1917. Der Aufsichtsrat. Wilhelm AOchilles, Versitzender.
1475663 Löwenbrauerei Aktiengesellschaft Berlin.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktto⸗ näre zu der am Sonnabend, den 22. Dezember 1917, Vo mittags 11 Uhr im Geschäftshaus der Löwen⸗ brauerei Aktiengesellschaft zu Berlin, Hoch⸗ straße 2/4, stanfindenden ondentlichen Generalversammlung ein. Tagesoronungt
1) Berichterstattung über das Ergebnis
des verflossenen Geschäftsjahrs. 2) Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und der Gewinnverteilung. 3) Erteilung der Entlastung an die
Mitalteder des Vorstands und des
Aufsichtsrats.. 4) Aufsichtsratswahl. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweit der bei der Reichsbank ober einem deutschen Notar erfolgten Aktienhinterlegung nebst Num⸗ meinverzeichnis spätestens am 19. De⸗ zember 1917 bet der Gesellschafts⸗ kasse zu Berlin, Hochstr. 2/4, oder bei der Deutschen Bank oder bei der Bank für Handel und Jodustrie oder bei den Bankfirmen A. Falkkenburger oder Georg Fromberg & Co. in Berlin zu hinterlegen und daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belaossen. Berlin, den 27. November 1917.
Der Vorstand. Wohl. Rübel. Schön.
von
[47783] 1 Zürgerliches Brauhaus München
(Münchener Zürgerbrün). Gemäß § 11 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur 38. ordentlichen Generalversammlung ein, welche Sams⸗ tag, den 22. Dezember 1917, Vor⸗ miuttags 11 Uhr, im Lokale des Brau⸗ hauses statifinder.
Tagesordnung:
1) Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sihtsratz über das Geschäftsjahr 1916/1917 nebst Btlanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Auaust 1917 und Beschluß fafsung hierüber sowie über Verwendung des Gewinns
und Erteilung der Entlastung.
2) Aussichtsratswablen.
Anmeldungen zur Teilnahme wollen bis
spätestens 20. Dezember 1917 im
Büro der Brauerei (EKellerstraße 4)
unter Vorzeigung der Aktien oder unter
Vorlage eines Besitzzeugnisses vorgenommen
werden, welches gerichtlich oder notartell
ausgestellt sein muß.
München den 27. November 1917.
Der Vorstand.
[47782] Badische Brauerei, Mannheim. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammung findet Freitag. den 5 fe..g 9 7, Vormittags 1— hr. im Börsengebäude (Effekten⸗ saal) in Mannheim statt. Ef Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2) Genehmigung der Abschlußrechnung 3) S. S 1917. 3) Entlastung des Vorstands un Aufsichtsrats. t 4) Verwendung des Reingewinns. Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolat gegen Nachweis des Aktienbesitzes bis zum 17. Dezember einschließlich auf unserem Geschäftszimmer, bei der vveizschern She dr und der Bank r udel und Industrie, Fil Mannheim, hier. 8 .
[47779] Eilden-Brauerei Ahtiengesell⸗
schaft, Dortmund.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur diesjährigen, Donners⸗ ag, den 20 Dezember Morgens 11 Uhr, im Städt. Saalbau in Essen Geueralversammlung geladen.
ergebenst ein⸗
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und
Geschäftejahr. 2) Genehmtgung der Jahresrechnung und
sichtsrat und Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des zwischen der Gilden⸗Brauerei Aktiengesellschaft und der Dortmunder Union⸗Brauerei A. G.,
Gtlden⸗Brauerei A. G. ihr gesamtes Vermögen an die Dortmunder Union⸗ Brauerei A. G. unter Ausschluß der L qurdation überträgt, und zwar mit der Maßgabe, daß gegen 4 Aktten der Gilden⸗Brauerei 1 Aktie der Union⸗ Brauerei zum Nennwert von ℳ 1000 gewährt wird.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 21 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien oder statt derselben von der Reichs⸗ bank oder eênem deutschen Notar aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine spätestens am 15 Dezember 1917, Mittags, bei
der Essever Credit⸗Anstalt, Essen,
oder deren Zwetganstalten,
der Deutschen Bank, Berlin,
dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗
verein A.⸗G., Cöln, und dessen
Niederlassungen oder der Gesell⸗
schaftskasse in Dortmund hinterlegt haben.
Dortmund, den 26. November 1917.
Der Vorstand. G. Schmemann. H. Floren.
[47780] Eßlinger Brauereigesellschaft A.⸗G. in Eßlingen a. N.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 30. ordentlichen Geueralversammlung, welche am Mon⸗ tag, den 17. Dezember ds. Je., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hotels zur Krone in Eßlingen stattfindet, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Aussichtsrats. .
2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Neuwahl des Gesamtaufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 25 unseres Statuts die⸗ jentigen Aktionäre berechtigt, welche min⸗ destens 3 Tage vor der Versamm⸗ lung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung bet einem Notar ist spätestens nach Ablauf der festgesetzten Hinter⸗ segungsfrist dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft durch Vorlage des Hinter⸗ legungsscheins mit genauem Nummernver⸗ zeichnis der hinterlegten Aktien nachzu⸗ weisen. Eßlingen, den 26. November 1917.
Der Vorstand. Herm. Fischer. 1
[477 50] Actienbrauerei Homburgv. d. Hühe vorm. A. Messerschmitt.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 22. Dezember 1917, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in dem Lokale der Brauerei, Höhestraße 20, dahier, statt⸗ findenden 31. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. 1 Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvperteilung. 3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtgrat. Akttonäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien an der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Landgräfl. Hess. conc. Landesbank in Bad Homburg v. d Höhe. oder bei der Dresoner Bank in Fraukfurt a. Main oder bei der Rheinischen Creditbank in Manu⸗ heim oder bei der Bergisch Märkischen Vank in Bonn zu hinterlegen. Erfol die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die diesbezügl. Bescheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegung efrist bei der Gesellschoftskasse einzureichen. Bad Homburg v. d. Höhe, den 24. No⸗ vember 1917.
Maunheim, den 27. November 1917.
August Bauer. Alt.
161“
Der VPorstand.
Der Aufsichtsrat.
stalfindenden ordentlichten
Verlustrechnung für das abgelaufene
Erteilung der Entlastung an Auf⸗
Dortmund, abgeschlossenen Vertrages, wonach die
Darvon ab: Abschreibungen.
zum Deutschen Neichsan
1. Untersuchungesachen 2. Aufgebote,; Verkufe,
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1474991] Aufforderung.
Hiermit wird gebeten, säͤmtliche ruhen⸗ den Aktien der Zuckerfabrik Niederhone, Aetiengesellschaft in Niederhone, d. h. diejenigen Aktien, für welche Zuckerrüben nicht mehr gebaut werden, an den Unter⸗ zeichneten unter Beifügung der Legi⸗ nmation der gegenwärtigen Aktieninhaber zur Berücksichtigung bei der demnächstigen Aauldation bis zum 20. Dezember 1917 einzusenden.
Göttingen, den 20. November 1917. Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Luetge⸗
brune, Göningen.
[47559] Aktienbrauerei Cluß
Heilbronn a. N.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗
näte zu der am Mittwoch, den 19,. De⸗
zember 1917, Vormittags 11 Uhr,
in „Bahnhof⸗Hotel“ zu Heilbronn statt⸗
findenden 20. urdentlichen Hauptver⸗
1 unserer Gesellschaft einzu⸗ äaden.
Die Tagesorbumg bilden:
1) Voclage des Geschäftsberichts und des Reechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗
und Verluftrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
ddes Reingewinns.
3) Entlasturg des Vorstands und des Alufsichtsrats.
4) Wabl von Auffichtsratsmitaliedern. Zur Teilnahme an dieser Hauptver⸗
soamlung sind diejenigen Aktionäre berech⸗
sigt, wesche sich über ihren Aktienbesitz
his spätestens Samstag, den 15. De⸗
Ien. 1917½ bet der Gesellschaft oder ü einem deutschen Notar unter Be⸗
nachrichtjguna der Gesellschaft vor Ab⸗
lauf der genannten Frist oder bei dem
Bankhause Nümelin & ECo. in Heil⸗
brruna ausgewiesen haben.
ö a. N., den 23. November 917.
Der Vorflitzende des Aufsichtsrats:
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ;
Hugo Rümelin.
[47701]
Gebr. Jentzsch Aktiengesellschaft in Naundorf
2
Aktiva.
Grundstückgkonto E““ Gebäudekonto... Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗
bö 55 500
199 000
66 000 18—”
Maschinenkonto. Dampfanlagekonto Gasanlagekonto Kupferwalzenkonto. b32 Maschinen⸗ und Werkze und Utensilienkonto Kontorutensilienkonto. Mobiliarkonto.. Automobilkonto. Betriebskonto. . Debitorentonto Kassatonty).. 2 ischeckkonto. ffektentkonto Assekuranzkonto
88öbö1öö5
g⸗
5 6ö580
Soll.
abrikations⸗ und Betriebsunkosten
Ulgemeine Geschäftsunkosten vpothekenzinsen 9 000, insen⸗, und Skonto⸗
abzüge „ 686116
3 026 208 98 139
19 600
[3 988 523 8 Czewinn⸗ umd Verlustkonto a
—
83 946,91
Zweite B eil age zeiger und Königlich Preußische
Berlin, Mittwoch den 28. November
——
Offentlicher Anz
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf
Großenhain.
Bilanz am 30. Juni 1917.
76 161ʃ47 389 000—
Bankkonto Kreditorenkonto
Reingewinn 1916/17
4 277 1 236
81 59
193 808 60 321 Grundst konto 92 946,91
Abschreibungen
Gewinnvortrag 1.7.16 14 055,38 Reingewinn 1916/17 278 026,27
112 31391 292 081 67
Naundorf bei Großenhain, den 16. Oktober 1917. 8 Feensch Aktiengesellschat. r. Haller. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Jahresabschlusses mit den ordnunas⸗ maͤsig geführten von mir geprüften Geschäftsbüchern der 6 bei Großenhain bescheinige ich h Naundorf b. Großenhain.
Aktiengesellschaft in Naundo
751 47287
Ennig.
ben 24. Oktober 191
Halle k. S.,
Steckner,
Raͤundorf bei
R. Schneider 8 heeidigte Bücherrevisor. Die in der heutigen Generalversam
nnig.
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. 8 . . 1 047 490 33
Reservefonde konto
Rückstellungskonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1915/16
278 026,27
m 380. Juni 1917.
(Gewinnvortrag Betriebskonto..
ung für das Jahr 1916/17 festgesetzte Dividende von 10 % gelanat mit ℳ 100,— für jede Aktie gegen den Dividenden⸗] schein Nr. 2 bei unserer Gesellschastsrafse und bei dem Bankhause Reinhold Halle a. S., zur Auszahlung. 2 8 Großzenhain, den 23. November 1917. Gebv. Jeutzsch Aktiengesellschaft. Dr. Haller.
Passiva.
1 000 000— 200 000
1 426 576 55 15 790/86
14 055,38
3 988 523
14 055 737 191 ücksertrags⸗
„ 22
Fhehe Gebr. Jentzsch ermtt.
184
8
7.
8
147735] Wermögenswerte.
Esenbahnbau: A1111““ Zugang 1916/17 . .
2 268 405 ¼
— 522 932,29 2 791 337
50 000
2 741 337
Grund und Boden Beteiliaung: 8 Geschäftsanteile der Sächsischen Eisenbahnbedarfs⸗ und Maschinenfabrik.. Kautionseffekten ö“ Erneuerungsfondsanlage. Speztalreservefondsanlage 1 Gsitzlicher Reservefondsanlage Pensionsfondeanlage. Materlallen: a. Bestand an Betriebs⸗ und Werkstattsmaterialien b. Bestand an Oberbaumate⸗
rialien “ „Bestand an 88 teilen für agen..
905 6 6 560
Lokomotiven un Vorschüsse Forderungen Baonkguthaben..
Kassenbestand am 31. März 1917
„6 6s6 6 55556642
———
—
unkoften ee11“*“ Erneuerunge fonds, Rücklage für 1916/17
Spvenlalreservefonde, Rücklage für 1916/17 Geseblicher Reservefonds, Rücklage sür 1916/17
Penstonsfonde, Raͤcklage für 1916/17..
Abschreibungen auf Eisenbahnbau
eingewinn ö ““ Vorschlaa zur Verteilurg:
1 % Dividende auf 3 021 000 ℳ ℳ 30 210,— 4 443.97
ewinn⸗ und
2 661181s .„
60 000
8000 119 730 50 3650— 111 175 35 1764 02 21 420 66 1656 61
Zinsen
Zinsen
N 390 689 50
insen Ielen; 8
. 9 .
Vortrag auf neue Rechnung
Geuthin, den 217. Oktoher 1917.
Ziesorer Kieinbahn⸗Aktien⸗Geselschaft.
Der Vorstand.
Müller.
Ja der Generalversammlung am 2 1 ehne Dividende von 1 % zur Vertetlung zu drinaen, bei der Cüchsischen Vrvvinzialbaunk in Merseburg D;mwiende ist die genannte Bank zuständiiuiuaua
1916/17
Cbrar„, Ottober de. Is. ist beschlosse
113 503
Ziesarer
olgt.
Aktlenkapital Grund⸗ und Erneuerungsfonds:
Bestand 1
S 8
rlöz aus Altmaterial.
Rücklage für 1916/17 .
Ab: für verwendete Materialien
Kursverlust. „ 10 608,— Spelalreservefonds: Besiand
Rucklage für 1916/17
Ab: Kursverluft Gesetzlicher Reservefonds: Bestand Rucklage für 1916/17
Pensionsfonds:
Bestand.
Rüͤcklage für 1916/17
Ab: Kursverlufsf..
Kleiderkassenguthaben. Rich h,ee. Dividende.
Schulden S “ Seme⸗ und Verlust: Reingewinn
Verlustrechnung am 31. Gewinnvortrag aus 1915/16
Betrieb Betriebsausg
Bobdenkapital.
6 8
sür 1916/17
ℳ 186,16
Berbindlichkeiten.
112 710 4 182 6 743
13 372 137 009
für 1916/17
. 0
für 1916/17 ..
64
50
50 2 30495
21 90805 V 3 503 60 25 409 63
8
28 V 1“ Verlust 1915/16 ℳ 68 559,17 Gewinn 1916/17 „ 25 919,80
eiger.
Bestände.
Einrichtung
Kassenbestand „ Bankguthaben. Wechsel..
Außenstände. orräte..
—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts henossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Grundstücke und Gebäude Maschinen und Geräte „
Pferde und Wagen -
3
Weripapiere und Forderungen
ss
18
1
9 976 2283 310 367 772 9028:
3 000
42 639 37
Rückstellu Schulden
Verlustvortrag Vorjahre. Unkosttun.
aus dem
42 081 110 641 03 Braunschweig, den 31. August 1917.
Denecke's Braunschweiger Wurst⸗ und Fleischwaarenfabrik,
195 01274
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung a
ℳ Zinfen.
68 559 17Ueberschuß
Actiengesellschaft.
Robert Giffborn.]
2. — 60 000 8 Aktienkapital. 1 Gesetzliche Rücklage
m 31. August 1917.
88 Verlun 1916,17. .
66 2
ng für Verluste
WE““
[47602]
Aktiva.
n Grundstück Gebäude. Maschinen Lagergefäße
eerde und Wage senbahnanlage Utensilien. Kontokorrent: Hypotheken⸗
Kontokorrent
Transportgefäße
n...
Eisenbahnwaggons... Inventar, Mobilien und
Restaurationsinventar. Bierniederlageneinrichtung.
ℳ 31 445,19
Bankgutbaben 174 367,70
debitoren . 218 309,12]
Kassa: Bestand
Effekten
Kautionen
Vorräte: Bier
Hopfen .. rennmaterialle Treber Furage Malzkelme.
... . 1816,80
Wechsel: Bestand
ℳ
u. 8 000,—
Malz 2 900,— .7 760,— 1
n 6 244,— 2
30,—
514 000,— 118 457/10
424 122 01
““
36 234 68 Aktienkapital
Obligattonen
10 000— 5105978 12 08991 1831,39
28 445 19 2 729 41 18
Kautionen Dividenden: Erlös aus Reservefonds
Reingewinn
38 79372 132/15 084,— 497/65
26 772 80
An
Brennmateri
Reparaturen
Afsekuranz . Salär. . Lohn.. Abschreibung
Gebände.
2
2 601 06 40940
118 045 34 653
—
72
März 1917.
aben
geinnahmteln ℳ 182 603,67
3 390 689 59 Haben.
46 ₰ 18 437 55 28 966 07
5858 s166.
66 099
den 27. Oktober
116 503,68
1917.
Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dern Aufsichtsrat. Graf von Wartensleben. n marden, 21 8* Rethenkeßttar von 8.9en,gg t 0 un Gewinnan e für bene Ile ge⸗ hes nebzer aufödie Namensaktien entfallenden
97 S
99
112 505 61
Fursge C66“ Gespannunkosten.
alien.
Beleuchtungsunkosten Eis
en:
Maschinen.. Laaergefäße.
Transportgesäße Elfenbahnanlage
Eisenbahn
waggons
1332 29779 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September
Eb1“ und Brausteuer Handlungsunkosten
Inventar und Mobiliar Restaurationsinventar
Effekten. Reingewinn ier
ontokorren
Geschäftsbüchern
Sinen . .. . .. . t: nachträglich eingega
Grünberg i.
Kontokorrentverlust 1916/17
0 2 2.⁴ 0⁴ 0 90 90⁴
“ Fbeine...
der Berg
Voirstehende Bilanz 30. September 1917, habe i
Per aus 1915/16 8
und Grwinn⸗
November 1917. Der Borstand. Rottmann.
ö
Kreditoren. Obliaationszinsen : noch ein⸗ zulöfende Coupons. steigeruun Spezlalreservefonds
Delkrederefonds Kriegsgewinnsteuerreserve.
ngene Forderungen
Bergschloßbrauerei & Malzfabrit C. L. Wilh. Brandt A.⸗G., Grünberg i. Schl.
Bilanz am 30. September 1917. 3
unerhoben 8 der Aktienver⸗
8⁴ 2⁴ 0 . 80 2 0 80
5 9⁴ 20 . 90 0⁴ 0⁴
-y—-y—-— Rechunngasabschluß am 31. Angust 1917. Verpflichtungen.
ℳ 3₰ 480 000 — 8 240 20 3 88389 2 888 65
—
74
495 012
Haben. —— 10 363,58 57 638/08 42 639 37
110 641, 03
[47600]
Pafsiva.
80,01
24 383/21 35 279 76 5 000 14 016 189 604
—
04
“ 1 332 297
1917. ℳ 17 087 51 024 18 720 14 200 1 914 3 478 2 124 6 041 3 637 20 550 51 075
. ⸗
10 045 13 161 617
1 701 1 500 203
7 111 682 500
37 999 92 189 604 04
417 46075
89 43776 316 92679 6 184 05 70277 111882
3 090 56
417 460075
und Verlustkonto, abgeschlossen per geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten loßbrauerei & Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt Aklien⸗ gesellschaft in Grünberg i. Schl. übereinstimmend gefunden. chl., den 10. Oktober 1917. R. Franz, gerichtlich vereideter kaufmännischer Sachverständiger für die Gerichte des Landgerichtsbezirks Glogau. 1 Die für das Geschäftsjahr 1916/17 auf 5 % festgesetzte Dividende ist sofort ahlbar bei Herrn H. M. Fliesbach’s Wwe., Glogau und Grünberg / Schles., her Herrn Samuel H. Laskau und der Gesellschaftokasse, Grünberg. Aus dem Aussichtsrat ausgeschieden ist Herr Bankoorsteher W. Hil Lauban / Schlef., neu eingetreten Herr Bankier Ludwig Hirschel, Glogau.
Grünberg Schles., den 26.