1917 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

GIu“

1— 11“ Bilanzko

147731]

Akttva.

An Grund⸗ und Bodenkonto: Buchwer Gebäudekonto:

Buchwert 1. Juli 1916

tö.

3”“ 8

1ö111““”“

Abschreibung.. . .

Konto der Arbeiterfamtlienhäuser: Gleisanlagekonto: Buchwert

8

Buchwert

eass für Wasserleitungsanlage: Buchwert

Taschinenkonto: Buchwert 1. Juli 1916..

eq116166“;

Abschreibung

Konto für elektrische Licht⸗ und Kr

Buchwert 1. Jult 1916.

Abschreibuug .. Werkzeugkonto:

Buchwert 1. Juli 19169

Zugang. .“

Abschreibug . Modelle⸗ und Zeichnungenkonto:

Buchwert 1. Jult 1916 EB1IöI“”]

8 Abschreibung...

Patentkonto: Buchwert 1. Juli 1916

vd4*

Abschreibung

Mobilienkonto: Zugang..

Abschreibuung. Geschierkonto: Buchwert 1. Juli 1916 Zugang. 1

Abschreibung. Versicherungskonto: Vorausbezahlte

aftanlage:

0 .

Prämien

542*“

Effektenkonto:

5 Anteile des Langenölser Baubereins. 4 % und 5 % mündelsichere Wertpapiere.

Kontokorrentkonto: Debitoren

13781 69 10 281 69

7293 15

10 281,69

1— 4 292/43

179 24

6 690

500 109 260

6 000 12 718 1 346 98 678

109 760 819 990

47732 lena⸗ der in der Generalversammlung vom 22. November 1917 stattgefundenen Wabhl besteht unser Aufsichtsrat aus folgenden Herren Julius Heller, Bankier, Dresden, Vor⸗ sitzender, Alfred Heinsch, Bankier, Dresden, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Felix Geisler, Fabrikzesitzer, Lauban, Moritz Groß, Rittmeister, Dresden, Cail Peters, Bankdirektor, Görlitz, Hermann Schmidt, Ingenteur, Gorlitz, Arthur Schubert, Fabrikbes., Dresden, delegiert in den Vorstand.

Schlesische Folzindustrie- Antiengelelsschaft vorm. Ruschewenh & Schmidt in Lungenuöls, Bezirk Liegnitz. Langenöls, den 22. November 1917

Der Vorstand. Schubert. Mögenburg.

[47630] G Der am 1. Dezember 1917 fällige Zinsschein unserer 5 % bupothekari⸗ schen Anleihe von 1908 wird vom Fälligkeitstage ab eingeröst: in Neuhof bei der Hesegschaftskasse, in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, in Elberfeld bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Hamburg bei dem Bankhause Martin Friedburg & Co.

Aktiengesellschaft für Erwerb und Verwertung von Industrie⸗ und Hafengelünden.

im Empfangsgebäude auf Bahnhof Kelbra

259 11“¹“ 46736

S Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals laut Beschluß der „General⸗ versammlung vom 7. 6. 1917 richten wir die gesetzlich vorgeschriebene Aufforderung an unsere Gläubiger, ihre Ansprüche anzumelden.

J. C. Pfaff Aktiengesellschaft

Berlin.

[47742] Bekanntmachung. 8

Die Akiionäre der Kyffhäufer Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft werden hiermit zu einer auf Fonnabend, den 22. De⸗

zember 1917, Vormittags 10 Uhr,

statifindenden erd entlichen Geueralver⸗ sammlung eingeladen. . Tagevordnung:

1) Bericht über die Prüfung der Rech⸗

nung für das Geschäftsjahr 1916/17 und Genehmigung des Abschlusse;, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1917. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsich’'srat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1916/17.

3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗

sichtsrats.

4) Verschiedenes.

Wegen Teilnabme an der Versamm⸗ lung und der Aasübung des Stimmrechts wird auf §§ 21 und 22 des Gesellschafts⸗ vertrages verwiesen.

Merseburg, den 25. November 1917.

Kyffhäuser Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

2)

[477302 Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Heinrsch Flortmann in Bochum aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden ist und

Frau Emil'e Flottmann in Bochum und

Herr Justizrat Dr. Sigmund Held in

Nürnberg als Aufsichtsratsmitglieder wurden.

Herne, den 26. November 1917.

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft üHö. Flottmann & Comp. A. Hirsch. ppa. J. Fischer.

bestellt

[47734]

Unsere Generalversammlung vom 19. dss. Mts. hat satzungsgemäß be⸗ schlossen, aus dem Reingewinn des Ge⸗ schäftsjahres 1916/17 einen Betrag don 31 070,— zur Tilgung von Genuß⸗ scheinen unserer Gesellschaft zu verwenden.

Gemäß § 19 unseres Gesellschafts⸗ vertrages fordern wir diejenigen Genvß⸗ scheininhaber, welche bereit sind, uns Ge⸗ nußscheine nebst Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1917/18 zu verkaufen auf, ihre Angebote bis zum 23. De⸗ zember d. J. an den Vorsitzenden unseres Aufsichtsrats, Herrn Justizrat Dr. Popper, Dresden⸗A., Marschallstraße 3, in einem besonderen verschlossenen Um⸗ schlage mit der Auffchrift „Rizzibräu⸗Genußscheine betreffend“ einzureichen Die Anbietenden bleiden bis zum 7. Januar 1918 an ihre Angebote gebunden.

Kulmbach, den 23. November 1917

Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft.

Linsenhoff.

G. Walter. Ad. Baumgartner.

[47490]

Bilanzkonto am 30. Sebtember 1917.

Passiva.

——

Aktiva.

An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Grundstück Stallupönen.„ Maschinenkontnio . Kühlanlagekonto Elektr. Anlagekonto. Bottiche⸗ und Lagerfaßkonto Transpertgefäßekonto

953 700— 51 900—

197 300 27 200 22 100— 49 100 63 500

Per Aktienkapitalkonto . Hypotbekenkonto:

Bestand am 30. Sept. 1916 1 193 380,—

Ab: Tilgungen.

Reservefondskonto.. Extrareservefondskonto. Kriegsreservefondskonto.

3₰ ... 800 000 1 118 380 35 510 23 35 055 30 45 844 96

75 000,—

[17697

Vereinsbank

Auf Grund § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir

daß Herr

Adolf Heinrich Dapld durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ausgeschieden ist.

Hamburg, im November 1917.

Der Vorstand.

„S,nve

[47 755] Debet.

I1“ 739 32 Bilanz ver 321

Uebertrag aus 1915. Aktiva.

Immobilienkonto. ..

. 83 280 68 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

739 32

84 000 Berlin, den 1. Juni 1917.

VBonner

——

8 in Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1916.

812908

Kredit. ——ö ——

739 32

assiva.

Saldovortrag Dezember 1916.

Akitenkapital 84 000

Pfälzerkneipe.

1 84 000

[47598] Aktina.

Vereins⸗Bier⸗Brauerei Bilaunz am 30 Sevtember 1917

zu Leipzig.

Nassiva.

n

244 500 857 202 65 1142 50 13 649,15 46 842,14 16 036 95 61190

15 8,9 481 312175

Anleihereserve Immobilien I. Immobilien II

Mobilien Beiriebsgeräte.

Maschinen

Gefäße. 8 1

Wagen und Geschirr. Kühlanlage. 8 . Beleuchtungganlage ..

Pferde Lypotheken, Debitoren, Dar⸗ lehen, Gastwirtschafts⸗ inventar und Wertpapiere

Reichsschatzwechsel ...

Scheckkonto .

Postscheckkonto.

Kassa ET“

350 000 443/ 95 6 876 97

Praͤmien 8. Vorräͤte laut Inventur

Gewinn⸗ und

3 000 8 84 44580

3 042 189 20

Debet.

Produktions⸗ und Betriebs⸗ b

kosten 1“ 338 807 69 Anleibezissen.. 43 637— Abschreibungen. 120 658 9 Reingewinn.. 120 871/13

600 000—

1 313 600 —- 4 200

11 209

3 383 01907 27 800— 840—

5 650—- 300 000— 90 000— 185 000 0 871/13

Aktien Anleihe 1 Schuldscheineinlösung. Zinsscheinetnlösung Freditoren 1 Kautionen Dividenden, nicht erhobene Talonsteuerrücklage. Betriebskapital b Reservefonds T .. Reservefondz II. Gewinn und Verlust

11“

.

V V

Verlustkonto

am 30. September 1917.

3 042 189/˙20 Haben.

Gewinnübertrag vom vorigen V Jahre 1

Biererlös, abzüglich ver⸗ brauchter Maͤterlallen Brauereiabfälleerlös..

Eiserlös

27 934 25

524 402 88 11 159,45 5 271 20

-

enau Aktiengesellschaft

lerdurch bekannt,

für Elektricitäts⸗Anlagen.

Bei der am 16. November vorge⸗ nommenen Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1912 wurdben folgende Stücke gezogen:

Nr. 6 89 132 162 170 242 284 290 309 339 357 363 393 412 471 532 558 561 612 703 732 778 780 901 1103 1131 1176 1281 1299 1318 1350 1373 1443 1486 1545 1553 1640 1660 1735 1772 1855 1857 1858 2056 2174 2256 2492 2526 2559 2627 2644 2684 2783 2897 2929 2932 3080 3197 3216 3267 3390 3391 3405 3409 3452 3455 3476 3482 3493 3520 3521 3641 3685 3703

3837 3839 3860 3864 3921 3937 4016 4023 4207 4235 4280 4306 4357 4429 4459 4548 4576 4617

8 4782 4816 4972 4997 5001 5067 5098 5117 5170 5234 5245 5269 5270 5326 5342 5379 5383 5385 5442 5529 555 5626 5696 5715 5724 5905 5948

5994.

Hie Rückzahlung erfolgt vom 1. März 1918 ab zu 103 % = 1030,— für jede Teslschuldverschreibung zu ℳ1000,— außer hbet der Gesellschafiskaffe Berlin W., Königin Augusta⸗Straße 10/11,

in Berlin bet der Deutschen Bank,

in Cön bei der Deutschen Bank,

Fisiale Cöln, bei dem Baakbause Sal. Oppen⸗ heias jr. & Cie.,

außerdem bei den inländischen Nieder⸗

lassungen der Deutschen Bank gegen Einlieferung der Schuldverschrei⸗ vungen nebst Zinsscheinen Nr. 12 bis 20 und Erneuerungsschein. Mit dem 1. März 1918 hört die Verzinfung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Fehlende Zinsscheine werden vom Einlösungsbetrage in Abzug gebracht.

Restanten:

Nr. 302 832 958 1490 1697 1761 1889 2213 2342 2653 3091 4625 5674 5896.

Berlin, im November 1917.

Artiengejenschaft für Elektricitäts⸗Anlagen.

1742 3729

1“

[47626] 89

Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Hamburg. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 17. De⸗ zember 1917, Nachmittags 2 86 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 10, stattfindenden 33. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8. Tagesorbaung: Anttäge des Aufsichtsrats und des Vorstands: I. Vorlage des Geschäftsverichts und des Jahresabschlusses nebst E⸗winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene veschäftsjahr 1916/17 und Er⸗ teilung der Entlastung an Direktion und Aussichtsrat. II. Genehmigung des Verschmelzungsdertrags.

a. Der Verschmelzungsvertrag vom 27. November 1917, abgeschlossen zwischen dem Vorstande der Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Hamburg und dem Vorstande der Bill⸗Brauerei A. G., Hamburg, wird ge⸗ nehmigt.

Die Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft überträgt ihr gesamtes Eesellschafts⸗ vermögen auf dte Bill⸗Brauerei A. G. Eine Liquidation der Hansa⸗ Brauerei⸗Gesellichaft findet nicht statt. Der Betrieb der Haafa⸗ Brauerei⸗Gesellschaft gilt ab 1. Oktober 1917 für Rechnung der Blill⸗ Brauerei A. G., Hamburg, geführt.

Die Aktionäre der Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft können nach Eintragung der von der Bill⸗Brauerei A. G., Hamdurg, beschlossenen Erhöhung

des Grundkapitals in das Handelsregister ihre Aktien bei der von der letzteren bestimmten Bank einreichen und erhaltea gegen je fünf Akti n der Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft eine mit Dividendenberechtigung ab 1. Oklober 1917 ausgestartete Aktie Lit. B zu 1000,— der Bill⸗ Brauerei A. G. sowie ferner 5800,— in 5 % iger Deutscher Reichs⸗ anleihe (1., 3. oder 5. Kriegsanleihe) zum Parikurse.

8 Diese Aktien der Lit. B sind den alten Aknten vollig gleichberechttgt, jedoch hat die Gesellschaft das Recht, sie jederzeit auszulosen in Be⸗ trägen nach ihrer Wahl nach voraufgegangener dreimonatlicher öffent⸗ licher Anzeige in den Gesellschaftsblättern zum Kurse von 170 zuzüglich

9 % Zmsen auf den Nominalwert, gerechnet vom Beginn des alsdann Geschaftsjahrs, zum Zwecke der Herabsetzung des Grund⸗

apitals. 1

Mit denjenigen Aktien der Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft, welche trotz der in den Gesellschaftsbläuern ergangenen Aufforderung nicht einge⸗ reicht werden oder eine zum Umtausch ausreichende Zahl nicht erreichen, wird seitens der Bill⸗Brauerei A. G., Hamburg, nach Maßgabe des § 290 des Handelsgesetzbuchs verfahren. Die Beschlüsse zu a bis c werden nur wirksam, wenn bis zum 1. März 1918 die erforderliche Kapitalzerhöhung der Bill⸗Brauerei A. G. in das

Handelsregister eingetragen ist.

Teilnahme⸗ und Stimmkarten an der Generalversammlung sind gegen Vor⸗ zeigung der Aktien vom 28 November bis 15. Dezember d. J. entgegenzu⸗ nehmen zwischen 10 und 3 Uhr bei den Notaren Herren Dres. Bartels, v. Sydow, Remé . Ratjen, Hamburg, gr. Bäckerstraße 13.

Der gedruckte Geschäftsbericht liegt bet den genannten Herren Notaren sowie im Kontor der Braueret zur Verfugung der Herren Aklloaäre Hamburg, den 27. November 1917. Der Vorstand. 8

Hellenbroich. Dr. Steiner.

Emil Westphal. H. Schulze.

[47601] Debet.

Lüneburger Kronenbrauerei A.⸗G. zu Lüueburg.

1““

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1917

12 000 9 045

Delkrederekonto

Uaterstützungsfondskonto -88

Grundstücksertrag 32 295 95

Hypothekenkonto: Hypotbek an Largenölser Bauverein 1586 Kapital⸗ und Effektenzinsen

Betriebsmaterialienkonto: Kohlen, Hafer, Heu usw.

89 15 651 24 8

Pferde⸗ und Wagenkonto 46 000

8

Warenkonto: Holz und Furniere

Fertige und in Arbeit befindliche Waren erschiedene Fabrikationsmaterialien.

ben ööäassiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto 1

% Obligationenkont I. Emission:

Rückzahlbar zu 100 % Getilgt 1916/17 I“

4 ½ % Ohligationenkonto II. Emission:

Rückzahlbar zu 103 % .

Getilgt 1916/17 . Obligationeneinlösungskonto I. und Obligationenzinsenkonto J. Emissio Obligationenzinsenkonto II. Emi si

Dividendenkonto: Nicht erhobene Dividende

Rückstellungskonto für Außenstände Bestand 1. Jult 1916 Zuweisung 1916/17

Talonsteuerrücklagekonto: Bestand

Kontokorrentkonto: Warenschulden Bankschulden.

Reingewinn

270

II. Emission

322

ö

on

.

2

8

72

Juni 1917.

1 071 309 30

524 347 84

1 784 7742

189 11713

163 000 16 000

240 000

175 000 50 000

435 834 53 733 400 29

3 491 845%

1 500 000 174 736

147 000

234 000 1 500

1 293

2 683 30

225 000 7 000

1169 234,82 29 367 74

3 491 845 40

Zinsenkonto

Kohlenkonto Versicherungskonto Steuernkonto . Gehalts⸗konto 1 Handlungsunkostenkonto Geschirrkonto 1 Betriebsunkostenkonto Rabattkonto 4 Wohlfahrtseinrichtungenkonto Reparaturenkonto 1 Aussälle auf Außenstände

Abschreibungen: Auf Gebäudekonto.. Maschinenkonto . ... Konto für elektrische Licht⸗ und Werkzeugkonto 6 Modelle⸗ und Zeichnungenkonto. Patentkonto 6 6

Kraftanlage

ℳ: 47 500/87 36 182 50 19 732

8 568 95 39 30180 41 955/33

6 014 47 28 013/ 20 20 229 16 23 823 74

3 314 60 74

179]¾

280 053

--“

Debet.

Automobilkonto.. 1 Utensilienkonto.. Brauereiutensilienkonto. 1 Kolonnade Waldhausen. 1 Faflatoato . Wechselkonto.. Debitorenkonto.. Bankguthaben. 11A““ 3 Kriegsanleihekonto. . b Warenbestände: Bier, Malz, Hopfen ꝛec.

Versandkistenkonto 1—— 400

10 933 60 111 518, 164 409 70

328 400 107 336 01

2 580 323,23

ö .“ 5 % dem gesetzl. Reservefonds von

Ueberweisung an Extrareservefondskonto... desgl. an Delkrederekontoh).. . Talonsteuerrücklage.. 8 Ueberweisung an Unterstützungsfonds.. Tantiteme an den Vorstand.. 1 4 % Dividende. 8 F 1A141“ 6 % Tantieme dem Aufsichtsrat

6 % desgl. dem Aufsichtsrot für die vorjährige, unter steuerrücklage von 112 000,—, abzügl. obiger 5600 ℳ, mithin von 106 400

8 6 4“* Kriegegewinnsteuerrücklage ... Vortrag auf neue Rechuunng

446 520 92

1

Kriegsgewirnsteuerkonto.. Fuhrpaekreservefondskonto Dividendenkonto 1“ Gefäße⸗ und Flaschenpfand konto Kontokorrentkonto 11“ G Hvpothekenzinsenkonto 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1915/16 55 499,40

R 283 206,86

Der Reingewinn wird verteilt: 283 206,86. 5 % dem gesetzl. Reservefonds von 112 000 vom

Vorjahre.

Unkosten verbuchte Krlegsgewinn⸗

6 384,— . 64 000,— ..130 000,—

44 251,05 228705,25

2 5 * . 2

0 . ß1

m 1 Oktaher 1916 bis 30 September 1917.

An

EEE1’“

Malz, Hopfen, Löhne, Brennmater ial, Fuhr⸗ werke, Handlungsunkosten, Reparaturen ꝛc. Hyporhekenzinsenkonto Abschreihungen: Grundstück. und Gebäudekonto Grundstück Stallupönen .. Maschinentec6 Kühlanlagekonto . Elektr. Anlagekonto Bottiche⸗ und Lagerfaßkonto Transportgrfäßekonto. Pferde⸗ und Wagenkonto. Utensilienkonto) ..... Automobilkonto.

Reingewinn vpro 1916, 11 .

1 304 135 97 56 938 90 ℳb 19 450,—

1 045,20 21 914,— 4 778,— 3 900,— 5 446,— 63 597,15 19 880,36 101,—

2 999,—

143 11071 283 206,86

Jasterburg, den 23. Oktober 1917.

1787 392 44]

Per Bien⸗ und Nebenproduktenkonto.. Mieten konto.. 8 8 „Sinsenkonto. ..

Bürgerliches Brauhaus Akt.⸗Ges. vorm. F. A. Frisch.

Der Vorstand. W. Kalcher. F. Wunderlich.

Der Aufsichtsrat. Otto Schroeter.

27 280— 20 000— 780—

26 099 104 388 97 10 775—

338 706 26

2580 323 28

Kredit. Ine. 1 753 671 64

1 832 74 31 888,06

notariellen Auslosung unserer 4 % Teil⸗

32— 14 244 51

4 verfallene Zinsscheine Eingänge auf frühere Ab⸗

Verteilung einer Dividende von 10 %

Wir machen dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt, daß die Auszahlung gegen Dividendenscheins sofo

Aushändigung des 60. folgen wird. Leipzia, den 26. November 1917. Der Aufsichtsrat. .“

Otto Schönbach, Vorsitzender.

Die heutige Generalversammlung hat auf das vergangene Geschäftsjahr die

8 Conrad Müller.

schreibungen.

623 97473 oder 30 auf die Aktie beschlossen.

auf unserem Kontor er⸗

8*

Der Vorstand. Emil Großmann.

[4759921 1 Vereins⸗Vier⸗Brauerei

zu Leipzig. Bei der heute planmaßig erfeolgten schulbverschreibungen vom Jahre 1903 wurden folgende Nummern gezogen

Lit. A zu 1000 Nr. 86 122 151 158 208 295 296 298 350 390 563 572 590 592 596 601 697 773 781 790.

Lt B zu 500 Nr. 829 870 900 914 988 1145 1149 1299 1323 1364 1448 1522 1543 1544 1553 1562 1593 1625 1662 1667 1723 1726 1730 1760

Lit C zu 300 Nr. 1947 1960 1967 1984 1997 2000 2007 2029 2034 2070 2121 2177 2235 2309 2453.

Die Auszahlung dieser gelosten Stücke erfolgt zum Nennwerte vom 30. Junt 1918 ab

bet der Kasse der Vereins⸗Bier⸗

Brauerei zu Leipzig⸗ bei dem Bankhaus Hammer & Schmidt in Leipzig,

bei der Deutschen Bank, Filiale in Leipzig, gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen und der dazu gebörigen Erneue⸗ rungs⸗ und Zinsscheine für 2. Januar 1919 u. folgde. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt. Die Verzinsung der gelosten Teilschuld⸗ verschretbungen hört mit dem 30. Juni

918 auf.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß aus früberen Jahren noch folgende geloste Schuldscheine 1

[47698] Tellus Aktiengesellschaft für Bergban und Hüttenindnstrie

in Frankfurt a. M. Bockenheimerlandstraße 25. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat die Vollzahlung unserer Aksten Serie C (Nr. 4001— 6000) beschlossen. Die Inhaber dieser Aktien werden bier⸗ mit gemäß § 4 unserer Satzungen auf⸗ gefordert, weitere 75 % auf ihre Aktien, also 750,— pro Stüch, am 15. De⸗ zember 1917 an die Kasse unserer Besellschaft in bar einzuzahlen, unter Votlage der Zwischenscheine zwecks Be⸗ schintgung der geleisteten Einzablung. Die vorerwähnte Einzablung von 75 % st ab 1. April 1917 divedendenberechtigt. Fraukfurt a. M., den 26. November 917. 8 Der Vorstand. Fritz Sondheimer.

[47752] Regensburger Brauhaus vorm. Zahn A.⸗G. Regensburg.

Die Herren Aktionäre werden zu der am 20. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im gesonderten Ver⸗ einszimmer (I. Stock) des Regensburger Brauhauses dahfer stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnuungt:t

1) Entgecennanme des Geschäftberichten

pro 1916/17 und Rechnungsablage.

Entsastung des Vorstands und des

Fabrikationsunkosten 1 Geschäfts unkosten. Reparaturen..

Eis Renten

Gespanneunterhaltung

Abschreibungen auf Anlagewerte Abschreibungen auf Debitoren

Gewinnvortrag aus 1915/16

Reingewinn

Aktiva.

Grund und Gebhäude

1916/17.

Boden

Abschreibung ..

Maschinen

Abschreibung Apparate und Utensilien

Zugang

W““

Abschreibung e

Lagerfässer und Bolti

Abgang

hme

Abschreibung. Transportfässer .

Abschreibung 8 Flaschen und Kisten

Zugang

9 39 5

Aböschreibung

Ge spanne Zugang

Abschreibung 3

Mobilien

.

Brunnenanlage

Auswärtige

ab Hypotheken

Abschreibung Bier⸗ ꝛc. Debitoren Diverse Debitoren.

Abschreibung.

che

Grundstücke

77 529 25 51 500

187 545 74 184 647,40 12 466 76 3 385 10 88832

6 098 20

5128 22 104 064/16

Gewinnvortrag aus 1915/16 Erlös aus Bier, Selters, Brause

und Bierersatz Z 116 Erlös aus Treber Dwverses

619 716 31 7 315 36 1 058 26 394 97 n

129 0491 V

110 192:

62 280,65

V

Bilanz per 30. Seblember 1917. 1“

38 747 35 40 28065

366 901

728 460 75 50 000

634 218 15 634 218

Possiva.

69 750,— ◻Aktienkapital

2 Partlalobligationen 217 000 öö Partlalobligations⸗

zinsen .— eeee“ Depositen 8 Transportfaͤsserpfand Reservefondsds . Delkredere 1““ Gespanneerneuerungsonds Krtegzsteuerrückstellung .. Bürgschaftskreditoren 1 148 400 b Gewinnvortrag aus 1915/16 6 128 222 1 Reingewinn 1916/17 1 104 064 16 110 192/38

Gewinnverteilung. XI“ 10 % Dividende. 60 000 Rückstellung für Bürgschasts⸗

debitoren b 20 000 Rückstellung für laufende Zinsen,

Miete und Steuern 2 000 Zur Verfügung des Aufsichtsrats 8 500 Satzungsgemäße Vergütung für den

Aufsichtsrat.. 6 3 600,—

16 092 38 110 192,38

127 500

870 81 340 52 104 352/62 46 870,—

60 000 1 232 563 65 000 40 000— 12 150 14 369

12 000

46 400

Vortrag auf neue Rechnung. ..

398 469

2 215

9 128 194 868 1

Bier⸗ und Warenvorräte 1 b Wechsel 6 3 715 Abschreibung. 1 500

Kassa Bankguthabe Wertpaviere Bürgschaftsdebitorern

geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

W 1G 1917. R. Wittke, ger. vereidigter Bücherrevisor. Die auf 12 % festgesetzte Dividende wird mit 120,— für jede Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2 in Justerburg bei unserer Gesellschaft kasse, Ziegelstr. Nr. 12, und in K t. P. e Louis Neubaur, Tragh. Kirchenstr. Nr. 43, zur dazabea g deh cht. n Königsberg i. Pr. bei dem Bankhaus Haben. Wahl E“ unserer Gesellschaft besteht nach der in der heutigen Generalversammlung statutenmäßig erfolgten Per Warenkonto: Ueberschuß 1916/17 . 398 055 53 Oito Schroeter, Kal. Lotterie⸗inneb 6 8 5 799: 8 Kal. ierinnehmer, Insterburg, als der, Er insdirektor, Mietsertragskonto: Ueberschuß 1916/17 ²02 98e Instervurg, als stellvertr. Vorsitzender, Fea. EEEE“ n nabh Feasschußnereinerschwszt, 400 757 88 öö“ ge barg, §. 8. G Fabastgesise Insterburg, Fritz Bruhn, Hauptmann d. R., iasberg i. 2. Bei d ute ir enwart eines 2 8 8 ꝛden von Ausgabe I die Nummern: 423 148 252 258 2eo tettaebabten Auslofutsg vnserer d c% Snvoehekesanteese nne ann

Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnun cte; Büchern übereinstummend gefunden. 1“

Mobilienkonto.

Geschirrkonto ““ 8 Zuweisung zum Rückstellungskonto für Außenstände 4“*“”

/ 5 5

Lit B von 1914 Nr. 1413, Lit. B von 1915 Nr. 1184 1204 Lit. C von 1915 Nr. 1813, Lit. B von 1916 Nr. 1050 1333 1466. Lit. C von 1916 Nr. 1998 2248 2402 bis heute zur Auszahlung nicht vorgelegt worden sind, und fordern die Inhaber zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes erneut zu deren Auslöfung auf. Leipzig, den 26. November 1917. 1 Der Vorstand. Conrad Müller. Emil Großmann.

Aufsichtsrats.

Bestimmung über die Verwendung

des Reingewinns.

Wahl zum Aufsichtsrat und von Re⸗

visoren. 8

Aenderung des § 14 der Statuten,

Absatz 3, die Worte „und der Re⸗

visoren“ werden gest ichen; Aenderung

des § 20, die Vergütung an den

Aufsichtsrat betreffend.

Nach § 9 des Gefellschaftsvertrages

haben sich diejenigen Akttonäre, welche an

6 690 41 336 78 50 000 29 367 7

400 757 88

. . 2 *

8

1 202 644 1 202 644

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. ppa. Dengler. ppa. Schröder. Lindenberg, Vorstzender. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern genau übereinstimmend gefunden.

Langenöls, Bez. Liegnitz, den 30. Juni 1917.

Schlesische Holzindustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Ruscheweyh & Schmidt in Langenöls.

Mögenburg.

Schubert.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit dem Er⸗ gebnis der ordnungsmäßig geführten Bücher der Gesellschaft in Uebereinstimmung

gefunden. Dresben,

Meyer.

den 26. Oktober 1917. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft J. V.: Albrecht.

1

Ausgabe II die Nummer 84 über 20 100 183 192 272 358 388 516 534 à 1000,— gezogen. und diejenigen der Ausgabe II zum 1. Jacuar 1918 zur Einls

1. April 1918 ab laufenden Coupons bei Neubaur in Köaigsberg i. Pr.

H.

Die Auszahlung der Stücke erfolgt

Insterburg, den 22. November 1917.

Bürgerliches Brauhaus Akt

Der Vorstand. 1 W. Kalcher. F. Wunderlich.

89

1000,— und die Nummer 159 über

282 à 1000,— und die Nummern: 385 445 470 à 500,—, von 500,—, von Ausgabe III die Nu

mmern:

Diejenigen der Ausgabe I und III werden zum 1. Apiil 1918

dhareg sung She tt. gegen Einlieferung derselben nebst den dazugehötigen, unferer Gesellschaftskasse in Justerburg 88 bei dem Bankhause Louis

F. A. Frisch. Der Aufsichtsrat. Otto Schroeter.

Ges. vorm.

vom 1. Januar

bez.

147629) Berxaunmachung. Gemäß § 244 des Handelsgesetzhuchs machen wir hiermit bekannt, daß Herr Geheimrat Ernst von Fromm, München, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Rosenberg, den 26. November 1917.

Eisenwerk⸗Gesellschaft.

der ordentlichen Generalversammlung teil⸗ vehmen wollen, spätestens 8 Tage vor der Generalver sammlung auf dem Bürno der Gesellschaft oder bei des Pfälzischen Bank in Lurwigshafen g. Rh., oder einer ihrer Filtalen über ihren Aktienbesitz durch Deponterung der Aktien oder eines notariellen Hinter⸗ legungsscheines zu legitimieren.

Lüuebura, am 17. November 1917. Die vorst hende, von dem beeidigten Bücherrevisor Richard Fette revidierte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonio

sowie die Gewinnverteilung ist von der am 24. November ds. J. stattgeh bten Generalversammlung genehmigt worden.

Richard Fette, beeidioter Bücherrevisor. Die

Dividende in Höhe von 100,— pro Aktte wird vom heutigen Tage ab bei der Hannoverschen Bank vorm. Limon Heinemann, Lüneburg, der Hannoverschen Bank in Hannover, dem Barmer Bankverein von Hinsberg, Fischer & Co., Barmen, sowie bei ur se rer Gesellscofts kasse ausgezahlt.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren Bankdirektor Ad. Lindenberg, Lüneburg, Sanitäts⸗ rat Dr. med. F. Strote, vI ne lüc A. Mollering, Hannover. November 7.

Lüneburg, den 26.

eeeeen den 27. November 1917.

Maximilianshütte. Der Vorstand. 8

Vorsitzende des Aufsichtsrats: ZJZrosef Schayer.

Lüneburger Kronenbrauerei A.⸗G. zu Lüneburg.