88 14 und 17 des Gesellschaftsvertrages,
andert. Kaufmann Hans Bestgen ist als Vorstandsmitglied abberufen.
Chamotte⸗ und Dinas Werke, Cöln. Dem Hubert Offermanns in Cöln, dem
Ingenteur Wiltzelm Beinhoff in Coͤln und dem Betriebsdtrektor Karl Marquardt zu Eschweller ist Prokura dahin erteilt,
8
sschaft Stahlgießerei Wippermann & Egco., Cöln. Kalk: Dem Oskar van Raay in Cöln⸗Mülheim ist Prokuta ertellt.
thaler Metallwerke Zettengefkeuschafe, e
soll das Grundkapital um 375 000 ℳ Fceecihöht werden.
Das Handelsgeschäft isi nach des Ebemanns übergegangen geyrorene zu Bochum und seine Känder
Paul, Johanna, Anna, Maria, Robert
dem Tode auf seine Schhleime,
Witwe, Josefine
unnd Klara Richard, sämtzich Die Gesellschaft hat am 16. 1917 begonnen Zur Vertretung der Ge sell chafr ist nur die rmächti H.⸗R. A 1174. Am 23. Oktober 1917:
zu Bochum
Die
Irnels deren Wilhelm Hundertmark chu 5.⸗* A 1244.
Die Fuma Theodor Luther Sochum und als Karfmann Theodor Luther zu Bochum
Am 26. Oktober 1917: Ewald Ha er in Bochum deren Inhaber Hager zu Bochum.
zu
Bei der Firma Klüner und Meffer⸗ Die Gesellschaft und die Firma erloschen.
schmidt in Bochum: tst aufgelöst H.⸗R. A 1149.
Am 2. November 1917: Bei der Firma Benzol⸗Vereinigung, Sesellschaft mit beschräntter Haftung in Bochum:
Die Prokura des Wilhelm Fi . loschen. H.R. B 8 “
Bei der Firma Kaufbaus für Herren⸗ bekleidueg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungsbefuanis des Samuel Durra ist „beendet und der Kaufmann Harry Goldberg zu Berlin, Schönhauser Allee Nr. 4, 5 im Feschaftsführer bestellt worden.
Bei der Firma Gesellschaft für Stahlindustrie mit beschränkter Daf⸗ tung in Sochum: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kommerzienrats Dr. jur. Willy Baare und des Gustav Halbach ist beendet und Hirektor Emil Lange zu Bochum zum Geschäftsführer bestellt worden. Dem Fritz Sils zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. B 31.
Am 6. November 1917:
Die Firma Wilhelm Höltermann in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Höltermann zu Bochum. Der Ehefrau Kaufmann Wil⸗ helm Höltermann, Laura geb. Best, zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 1247.
die Firma Hermaun Müller, Ku⸗ nerolmüller, in Fochum und als deren Inhader der Kaufmann Hermann Müller zu Bochum. Der Ehefrau Kaufmann Hermann Müller, Anna geb. Moritz, zu Bochum ist Prokara erteilt worden.
H.R. A 1248. Am 8. November 1917:
Bei der Firma Rheinisch⸗Westfäli⸗ scher Zement⸗Verdand, Gesellschaft mit beschänkter Haftung zu Bochum: Die Gzesellschafterversammlung vom 23. Mat 1917 hat die Erböhung des Stammkapitals um 18 700 ℳ be⸗ schlossen,
es beträgt jetzt 1 207 400 ℳ. H.⸗R. B 189. ies
Braunschweig. [47689] Bet der im biesigen Handelsregister Band V III Seite 193 eingetragenen Firma Drogerie zur Post Georg le Plat ist beute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Indaders, Drogisten Georg le Plat, mit Aktiva und Passiva nebst Firma aut dessen Witwe, Anna geb. Helwero, hüerselbst übergegangen ist. Braunschweig, den 23. November 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Cöln, Rhein. [47359]
In das Handelsregister ist am 20. No⸗ vember 1917 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 6607 die Firma Friedrich
Mäurer, Cölun, und als Inhaber
Friedrich Mäurer, Kaufmann, Cöln.
Nr. 6608 die Firma Michael Weyer, C
Cöimn ⸗Ehreufeld, und als Inhaber Michael Weyer, Kaufmann und Fabrikant, Cöln⸗Ehrenfeld. — 8 8 9
Nr. 6609 die Firma Hornbesohl⸗ anstalt Wilheim Weber, Cölu, und ns Inhaber Kaufmann Wilhelm Weber, Coln.
Nr. 6610 die Firma Stephan Witt⸗ vüse- veee. und als In⸗ aber phan tmann, Fabrikant, Cöln⸗Mülheim. S
Nr. 6611 die Firma Heinrich Schulz, im O
Cöin, und als Inhaber Heinrich Schulz, Schuhm achermeister und Kaufmann, Caln. Nr. 4839 bei der Firma Katharina Weber ged. Lemmen, Cöln: Die Firma ist erloschen. Nr. 6345 bei der offenen Handelsgesell⸗
Abteilung B. Nr. 33 bei der Firma Köln⸗Linden⸗
Cöin.
September Witwe ermächtigt.
8 n seirma Wilheim Hundertmark in Vochum Inhaber der Kaufmann
in deren Inhaber der
Die Firma und ais der Kaufmann Ewald
daß jeder von ihnen in Gem einschaft mi
berechtint ist. Nr. 2155 bei der Firma Bau⸗Treu
„ Die Firma ist abarändert
Haftung. Gegenstand des Unternehmen
Verkaufs derselben, Schoerständigen und ähnliche Geschäfte, männische Geschäfte afler Art.
Gesellschafterbeichluß vom
der Firma Unternehmens abgeändert.
Nr. 2201 ret der Firma
Eh fran Johanna Pering, geb. Wagner in Cöln⸗Dellbrück ist Prokura erteilt.
Lichtspiele, Gesellschaft schränkter Haftung,
mit
ist Liqutdator.
Haftung Eruft Wirts, Cöln.
1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Hans Johnen, Kaufmann, Cöln, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Nr. 2292 bei der Firma Vereinigte Blei und Zianwerke, Gefenschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Die Prokura von Wilhelm Schmidt ist er⸗ loschen. Fahrikbesitzer Vittor Jaeger zu Cöln und Kaufmann Matbias Bock zu 85 sind zu weiteren Geschäftsführern estellt. Nr. 2471 bei der Firma Rheinisches Trockenwerk Cöln⸗Land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cürth. An Sielle von Ernst Volland, der das Amt des Geschäftsführers niedergelegt hat, ist der Kaufmann Rudolf Heim in Cöln zum Geschaftsführer bestellt. Nr. 2476 bei der Firma Westdeutsche Fischindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln. Dem Rudolf Neigefind in Cöln⸗Mülheim ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mir einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet. Nr. 2496 die Firma Gebrüder Sieger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb technischer Artikel und Maschinenteile, die Ausnutzung von Patenten und Gekrauchsmustern und die Beteiligung an Unternehmungen aͤbnlicher Art. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschärte⸗ führer Louis Sieger, Kaufmann, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1917 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bkannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen wird in die Gesellschaft von den Gesellschaftern Kauf⸗ mann Louis Sieger und Kaufmann Eugen Sieger gemeinschaftlich eingebrachꝛ eine Fabrikations⸗ und Verjriebslizenz auf das auf den Namen des Herrn Louts Steger eingetragene deutsche Gebrauchsmuster Nr. 665 898, betreffend Schusterlagerbock. Der Wert dieser Lizen;, die während der Dauer der Gefellschaft unkündbar sein soll, wird auf 10 000 ℳ festgestellt. Hierdurch sind die Einlogen der beiden Gesellschaster mit je 5000 ℳ in voller Höhe gedeckt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen R essggogen., Fi
r. e Firma Maschinenbau⸗ anstalt Alex Brons, Cölu⸗Eülz, und als Inhaber Alex Brons, Fabrikant,
Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cölu.
Colmar, Els. [47360] Bekanntmachung. — In das Gesellschaftsregister Band VIII wurde unter Nr. 38 eingetragen: Gegenseitige Feuerversicherungs⸗ geselschaft der Bemeinde Mittel⸗ bergheim in Mittelbergheim. Die Gesellschaft bezweckt die Versicherung des Orte gelegenen Mobtliar⸗ und Im⸗ mobiliareigentums der Gesellschafter. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1917 vor Notar Justizrat Sitz in Barr errichtet worden. Der Gründungsfonds beträgt 126 290,58 . Durch Verfügung des Herrn Bezirks⸗ ve1.n gen Ueeecsss vom 3. Juli e Erlaubnis zum Ge . betrieb erteilt worden. 1 Die Mitalieder des Vorstands sind: 1) Emil Wittmann, Gutsbesitzer, Vor⸗ sitzender,
Nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung vom 3. November 1917
Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 3. November 1917 sind
betreffend den Aufsichtsrat, und § 4 des⸗ selben, betreffend das Grundkapital, abge⸗
Nr. 160 bei der Firma Rheinische
2) Jakob Sieffermann, stelldertr. Vorsitzender, 3) Andreas Seltz, Altbürgermeister, 2) Schenelster, ,. ottfried Lauffenburger, pens. Lehrer,
Schriftführer, 8 bee 1 Carl Kayser, Gutsbesitzee, 6) Ernst Rietsch, Gutsbesitzer, 7) ven Adam, Winzer, 8) Emil Seltz, Winzer, 9) Heivrich Kleinknecht, Winzer, 10) Gustav Kavser, Winzer, 11) Eduard Seltz, Landwiet,
Küfermelster,
einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu verzreten
[hand⸗ und Bau⸗ Beratungs Gesell. schaft mi beschränkter Paftung, Cöm. x in Kunst Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter s8 Die Bekanntnmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Anschlag am Gemeindebrett
ist fortan Vertrieb von Kunstgegenständen der G⸗meinde Mettelbergheim und durch
jegitcher Art, Vermittlung des An⸗ und
.gutachten, Verwertung von Kunstnachlässen auch kaus⸗ Durch G 27 Oktober . 1917 ist der Gesellschaftsvertrag beüglrich und des Gegenstandes des
Louis Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Laftung zu Mülheim am Rhein. Der
Nr. 2250 bei der Firma Vereinigte be⸗ b Mülheim atm Rhein. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März, 20. Junt und 15. November 1917 ist dte Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Ernst Wilhelm zu Cöln⸗Mälheim
Nr. 2283 bei der Firma Maschinen⸗
Vertriebsgesellschaft rrit beschräukter
Dur Gesellsckafterbeschluß vom 30. Sesn.
Dresden. [47370] getragen worden:
sellschaft Möbel⸗„Ausstattungs⸗Haus „Saxonia“ Bulins Feber 4 Ec⸗. mit Fi
=
ti
und endigend mit dem 31. Mär, 1947. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht - Die Deckang der Ausgaben erfolg
schüssen. ansprüche ist nicht vorbehalten.
„öffentlichen Ausruf daseldst.
Vorstand und Aufsichtsrat zusammen, di durch das oberste Organ mit einfache Stimmenmehrheit gewählt werdev.
rats sind: 1) Adam, Friedrich, Rentner, 2) Meyer, Emil, Schmiedobermeister, 3) Dolder, Friedrich, Winzer,
alle in Mittel bergheim. „ Die Berufung des obersten Organs er folgt durch Anschlag am Gemeindebret
öffentlichen Ausruf daseldst. Colmar, den 20. November 1917. Kaiferliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekauutmachung.
wurde bei Nr. 18 Spinnerei
te Zwangsverwaltun und ist die politische angeordnet.
heim, ernannt worden. Die Vertretungsbefugnis der Zwangs⸗ verwalter Georg Bauer in Colmar und Javer Frey in Isenheim ist erloschen. Colmar, den 21. November 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Celmar, Eis. [47361] Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band VIII wurde bei Nr. 26 J. B. Spetz & Cie. in “ eingetragen: In Liqutdation.
ie Zwangsverwaltung ist aufgehoben und ist die politische Z wangsliquidation angrordnet. Zum Liquidator ist Notar Georg Goller aus Suiz, z. Zt. in Ensis⸗ heim, ernannt worden. Die Vertretungsbefugnis der Zwangs⸗ verwalter Georg Bauer in Colmar und Paver Frey in Isenheim ist erloschen. Colmar, den 21. November 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dreaden. [47369] In das Handelsregister ist heute einge⸗ traaen worden: 1), auf Blatt 13 806, betr. die Ge⸗ sellschaft Heimstättengesellschaft im Königreich Sachsen, gemeinnützige Besehschaft, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Juni 1914 ist in § 4 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Oktober 1917 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. Die bisherige Bestim⸗ mung über die Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben worden. Zur Abgabe von Willenserklärungen, insbesondere Zeich⸗ nungen für die Gesellschaft, ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein berechtigt. Die Pro⸗ kura der Baumetstersehefrau Mathilde Elsie Miersch, geb. Halvé, ist erloschen. 2) auf Btatt 13 731, betr. die Firma Maonesmannröhren⸗Lager Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung in Dresden, Zweigntederlassung der in Leipzig unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Gesellschaft: Auf Grund des 8 vom 24. September 1917 ist das Stammkapital um drei⸗ hunderttausend Mark, sonach auf neun⸗ hunderttausend Mark erhöht worden. 3) auf Blatt 6765, betr. die offene Handelsgesellschaft J. G. Klingner in Dresden: Der Gesellschafter Eduard Oskar Klingner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle. sind in die Gesellschaft eingetreten die Kaufmannswitwe Margarethe Klingner, geb. Leibfried, in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin und eine Kom⸗ manditistin. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt worden, die am 1. Juli 1917 be⸗ G e91. tt 1
auf Blatt 14 264, betr. die Firma Cigaretten⸗Fabrik „Per⸗Ry“ 55. Kunze in Dresden: Der Inhaber Karl Wilhelm Otto Kunze ist ausgeschieden. Der Zigarettenfabrikant Georg Jean Pianos in Dresden ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Jahabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht 8ö sds. 8
au att 7626, betr. die Firma 8 Fh. 96e an ürrden; Feaeh ist ertei em Drogisten Heinr udwi Wilhelm Werner in Dresden. 8 6) auf Blatt 9307, betr. die Firma Hotel u. Café z. Krouprinz Fried⸗ rich Rühmann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Drebden, den 23. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
In das Handelsregister ist heute ein⸗
1) auf Blatt 12 477, betr. die Ge⸗
12) Friedrich Bronner, Winzer, Belsitzer, alle in Mittelbergheim,
beschräunkter Haftum Der
in Tresden:
Die Dauer der Gesellschaft ist dreißia Jahre, beginnend mit dem 1. April 1917
durch die jährlichen im voraus zahlbaren Prämienbeiträge mit Ausschluß von Nach⸗ Eine Kürzung der Versicherungs⸗
Die Vereinsorgane setzen sich aus dem
Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗
der Gemeinde Mittelbergheim und durch
[47362]
In das Gesellschaftsregister Se 8
ast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in u“ eingetragen: In Liquidation.
8 ist aufgehoben wangsliquldation um Liquidator in Notar Georg Goller aus Sulz, z. Zt. in Ensis⸗
teilung A Nummer 323
burg.
. 2
in Drebden: gelöͤst. Rohn ist durch Tod ausgeschieden. Gesellschafter Archtiekt
fort. r
Franz Sturm & Co.
„ist Inhaber. John Nrumann in Dresden: Julius Rosenthal sind erloschen.
Seee (Löbtau): Die Firma ist er⸗
oschen.
Dresden, den 24. November 1917. Köniagliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. [47373] In das Handelsregister B ist unter Nr. 334 die Firma Nessel⸗Gesellschaft mit beschränkter dafiung, Duisburg“, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Beteiligung bei der Nessel⸗An⸗ bau⸗Zesellschaft mit bescheänkter Haftung in Berlin, b. die Unterstützung der Zwecke des ge⸗ nannten Unternehmens, nämlich: der An⸗ bau von Brennesseln auf eigenem Ge⸗ lände, die Förderung und Unterstützun des Anbaues auf fremdem Grund un Boden und die Verwertung der gewonnenen Erzeuanisse, c. die. Wahrnehmung der Vorteile gegen⸗ über der Nessel⸗Anbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung während des gegen⸗ wärtigen Krieges und nach dem Frieden, d. insbesondere Ueberwachung der Ver⸗ gebung des Robstoffs der Anbau⸗, Spinn⸗ und Webberechtigungen, der Maschinen, Hilfsstoffe und so weiter durch die Nessel⸗ Anban „Gesellschaft mit beschränkter aftung. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 8. Novemder 1917, Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfübrer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen, sint aber mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum ersten alleinigen Geschäftsführer ist Dr. Julius Liebreich zu Duisburg bestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsaazeiger. Duisburg, den 20. November 1917. Königliches Amtsgericht. Erfart. [47650] In unser Handelsregister A unter Nr. 465 ist heute bei der Firma „Gerlin⸗ Erfurter Maschinenfabrik Henry Vels & Co. in Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Grfurt eingetragen worden: Gesamtprokarist mit einem der nachstehenden Gesamprokuristen sind Friedrich Wilhelm Schmidt in Erfurt, Richard Werner in Berlin, Curt 2 Martin in Berlin, Hermann Köckler in Berlin, Paul Bethge in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Prokura des Paul Meyer ist erloschen. Erfurt, den 17. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [47651]
„In unser Handelsregister A unter Nr. 1156 ist heute bei der Firma „Fritz Käferle“ in Hannover mit Zweigniederlassung in Ersurt eingetragen worden: Dem Heinrich Frick in Hannover ist Gesamtprokura er⸗ teilt, so daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu vertreten. b Grfurt, den 19, November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfart. [47652]
In unser Handelsregister B unter Nr. 158 ist heute die Firma „Ledro⸗Kunstleder⸗ gesenschaft mit beschränkter Haftung“ n Erfurt eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Lederersatz im weitesten Sinne des Wortes sowie die Bereiligung bei ähnlichen Unternebmungen. Das tammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschaftsführer ist der Fabrilbesiger Eduard Pohlmey in Erfurt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. August und 16. No⸗ vember 1917 abgeschlossen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Erfurt, den 24. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Geestemünde. 47690 In das hiesige Handeleregiften n0.
ist heut ima Giswerk Wulsdovf, veagcr
Liquidator Friedri
.
Schlechte ist ge⸗
Feldhusen in Wu getragen: lodorf folgendes a.
“ s
storben. Zam Liquidator ist bestellt der Bankier Benni Berkowitz in Charlotten⸗
2) auf Blatt 10 451, betr. die offene t Handelsgesellschaft Echnauder & Rohn Die Gesellschaft ist auf⸗ Der Gesellschafter Ernst Adolf Der Friedrich Otto Schnauder in Dresden führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber
3) auf Blatt 14 286: Die Firma Grust Herbert Kühne Leichtmetallwerk in e Dresden. Der Ingenteur Ernst Herbert Kühne in Berlin⸗Johanniethal ist In⸗ baber. Prokura ist erteilt der Sekretärin Johanna Martha ledigen Kühne in Dresden.
4) auf Blatt 6421, betr. die Firma in Dresden: Die Inhaberin Melante verw. Möbius, geb. Riemer, ist ausgeschieden. Der Buch⸗ händler Einst Kurt Möbius in Dresden
t 5) auf Blatt 12 179, betr. die ; e Firma und die Prokura des Kaufmanns
6) auf Blatt 142 des Handelsregisters für das vormalige Königliche Gerichtsamt Dresden, betr. die Firma Eisen⸗ und Metallgießerei von C. H. Raue in
„Westdeutsche
“
Die Prokura des Oberinge 8 8 ssa bäadens 6 erloschen. genteurs Engel, eestemünde, den 22. November 1917 Köntgliches Amtagericht. Vi. 1917.
Göppingen. . [47653] In das Handelsregister — Register fü Gesellschattsfirmen — wurde heute 18 getragen: 61 8 der 18. 78½ u. Söppingen’“ Dem Aram Hock, B. beamten in Göppingen, ist Ge ame eeans, in der Weise erzeilt, daß er zusammen mit einem wetteren Prokuristen zur Vertretun der Firma beaecüjg 11 8 ei der Firma „Mori le in Großeislingen“: Die fiaeEleischer sellschafterin Marie Fleischer, geborene Heumann in Großeislingen ist gestorben Die offene Handelsgesellschaft wird von den bisherigen Mitgesellschaftern David und Kuno fleischer, Fabrikanten in Gop⸗ pingen, weitergeführt. Gleichzeitig wurde die Firma geändert in: „Seidenpapier⸗ fabrik Eislingen Moriz Fleischer“ örg. den 22. November 1917. K. Amtegericht Göppingen. Landgerichtsrat Doderer.
Greiffenberg, Schles. [47654] In unser Hanrelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Schle⸗ sischen Blandruckerei ktiengesell. schaft (vormals J. G. Ihle) Greiffen⸗ berg i. Schles.“ eingetragen worden: Nach dem Beschlus der Generalversamm⸗ lung vom 29. S ptember 1917 ist auch der Erwerb und die Pachtunz von Blau⸗ druckereibetrieben und von Betrieben ver⸗ wandter Fabrikationen sowie die Ver⸗ pachtung aller Betrirbe Gegenstand des Uaternehmens. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Septrember 1917 ist § 18 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags über die Vergütung der Auf⸗ sichts atsmitglieder geändert. Greiffenberg i. Schles., den 24. No⸗ vember 1917. Königliches Amtsgericht.
Malloe, Saale. [47388] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 1112, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Ciaarettenfabrik Desnoli, Dessen & Fubs, Halle, ist heute ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Die Firma ist erloschen. Halle, den 19. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [47387] In das hiesige Handelsregister Abt. B
Schuler in
werke Aktiengesellschaft Halle ist heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. Oktober 1917 ist das Grundkapital um 10 000 000 ℳ auf 38 500 000 ℳ durch Ausgabe von 10 000 neuen auf den Inbaber lautenden Vorzugsaktien erhöht worden. Gllecch. zeitig sind die §§ 4 und 28 der Satzurg über die Höhe des Grundkapitals und die Berechnung des Reingewinns geändert. Halle, den 19. November 1917. Könialiches Amtsgericht. Abt. 19,
Halle, Saale. [47389] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2570 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Bärwinkel & Napfilber mit dem Sitz in Halle eingetragen. Die Gesellschaft bat am 1. November 1917 begonnen. Persöͤnlich haftende Gesel⸗ schafter sind die Kaufleute Paul Bär⸗ winkel und Hans Rapsilber in Halle. Halle, den 20. November 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [47390] Eintragungen in das Haudelsregister. 1917, November 22. A. Kaempf & Tempel. Preokura ist erteilt an Johannes Rudolpo Mohr. Die an F. H. C. E. Drews erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Max David. Diese Firma ist erloschen. Frev. Drughorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Emden, mit Zweigniederlassung zu Ce ar Die Liquidation tst beendigt und die Firma erloschen. Montanwachs⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Sep⸗ tember 1917 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der notariellen Be⸗ urkundung geändert worden. Oscar Altschwager. Bezüglich des In⸗ habers Alischwager ist durch einen Ver⸗ merk auf eine am 14. November 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. C. Störtländer & Co. Bezüglich des Inhabers Altschwager ist durch einen Vermerk auf eine am 14. Novyember 1917 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregtster hingewiesen worden.
Africana Handels⸗Gesellschaft mit
beschräukter Haftung. Per Sth der Gesellschaft ist von Franlfurt a. M. nach Hamburg verlegt worden.
Der Gesell ist am 12. Dezember 1912 abgeschlossen und am 26. September 1917 geändert worden, Gegenstand des Unternehmens Ffhrt und Import von und 889 Afrika, insbesondere auch die For⸗ führung der Exvort⸗ und Import⸗ geschäfte, wie soiche von der offenfn Hedel gledshae in Liquidation, 8 irma W. Hintzmann & Co., zu Fran furt a. M., betrieben wurden. st Zur Frreichung dieses Zweckes 9 die Gesellschaft befugt, gleschartige 0 5 ähnliche Unternehmurgen zu ae cr und zu gründen, sich an solchen Un 5 nehmungen zu beteiligen oder der
Bertretung zu übernehmen
FKecha v. Jasli A& Co. das Gyeschäft ist voa dem Gesellschafter
1 fortgesetzt. U. G. Bohnen & Co
Nr. 15, betr. R. Riebeck'sche Montan.
Das beträgt ℳ 4590 000,—.
Geschäftssührer sind die Kaufleute Leopold Franz Wagner, zu Oldenfelde, Hemi Zeltmann, zu Frankfurt a. M., Richard Sroth, zu Hambur⸗; jeder ist alleta zur Zeichnung der Firma be⸗ ferner wird bekannt gemacht: Die B. kanntmachuangen der Geselsschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger. —
Der Gesellschafter Leopold Wagner hat die im § 6 des Gesellschaftever⸗ trags bezeichnete Sacheilage in die Ge. sellscheft ein ebracht. Für dieses Ein⸗ bringen sind ihm ℳ 130 000,— in Anrechnung auf seine Siammeinlage gewäh t wo dea.
November 23. hcehs sli & Diese offene Handel'gesellschaft ist aafgelöst worden;
Köhn von Jaski mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
1 Bezüglich des Eesellschafters Bohnen ist durch einen Verxmert auf eine am 19. November 1917 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechteregister hingewiesen worden.
Gerhardus & Söhae Aktiengesell⸗ schaft, zu Wien, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamdurg.
Camillo Hitschmann, zu Wien, ist nan Mitgliede des Verwaltungsrate besiellt worden mit der Befugnis, mit elnem Mitglied des Verwaltungssats
oder mit einem Prokuristen die Furma der Gesellschaft zu zeichnen.
Eexnh Auumu. Inhaber: Heinrich Ernst Anumu, Kaufmann, zu Ham⸗
buryp.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Koblenz. [47358]
In das hiesige Handelregister B wurde heute unter Nr. 187 eingetragen die Akttengesellschaft unter der Firma Dresvpner Bauk, Presden mit der Zweigniederlassung in Koblenz mit der Firma „Dresdner Bark, Fitiale Coblenz“ und mit weiteren Zveignieder⸗ lassungen ia Berlin, Chemnitz, Hamburg, Bremen, Nürnberg, Fürth, Hannover, Mannheim, Bückeburg, Detmold, Lübeck, Altona, Zwickau, Plauen t. V., Enden, Frankfurt a. M., München, Bautzen, Freiburg i. B., Greiz. Meißen, Heidel⸗ berg, Augsburg, Cassel, Wiesbaden, Leipzig, Leer, Fulda, Zittau, Ulm, Breslau, Stuttgart, Lieanit, Bunzlau, Gleiwit, Tarnowitz O. S., Frankfurt g. d. O, Beuthen i. S., Königshütte, Stettin, Böltingen, Harburg, Kattowitz, Görlitz, Altenburg, Aachen, Heilbronn, Eiseach, Erfurt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ nrieb des Bank, und LC schäfts in allen seinen Z velgen, insbe⸗ sondere die Fürsotge für die bankgeschäft⸗ lichen Bedürfnisse der Deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Das Aktien kavital beträat 200 000 000 ℳ. Es zerfällt in 60 000 Aklien zu je 600 ℳ, in 136 653 Aktien zu je 1200 ℳ, in 3 Aktien zu je 1600 ℳ, 1 Aktie zu
1733 ℳ 33 ₰, 1 Altie zu 1866 ℳ 67 ₰ P
und 4 Aktien zu 2000 ℳ deutscher Reichs⸗ währung. Alle Aktien lauten auf den Jahaber. 2. Vorstar demitalieder sind:
1) Cugen Gutmann, Geh. Kommerzien⸗
rat, Berlin 8 8
2) Hemy Nathan, Berlin,
3) Felix Joͤdeh, Berlin, 8
4) Herbert M. Gutmann, Berlin,
5) Karl Hrdina, Berlin,
6) Wilbelm Kleemann, Berlin
b. Stellvertreterde Vorstandsmitglieder:
1) Bruno Theusner, Berlin,
2) Franz Marcuse, Berlin,
3 Wihliam Freymuth, Berlin,
4) Raphael Eberhardt, Berlin, Ritscher, Berlin.
Dem Fritz Küster in Koblenz ist für die hiesige Zweigntederlassung Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabde, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen zur Vertretung dieser Nieder⸗ lassung berechtioten Pe⸗son oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die Fuma der Zweigniederlassung per procura zu zeichnen. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. bezw. 29. November 1872 festgestellt, seitdem mehrfach geändert, insbesondere durch Be⸗ schfüsse der Generalversammlung vom 28. November 1873, 10. September 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai 1885, 8. Oktober 1887, 4. Mai 1889, 10. August 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. Axril 1899, 22. Dezember 1899, 10. Dezember 1903, 26. Juni 1904, 26. September 1906, 30 März 1907, 30. März 1909, 30. März 1910, 23. April 1910, 31. März 1915 und durch Beschluß des Aufsichtsrals vom 23. August 1910.
Die Vertretung erfolgt von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prce⸗ karisten. Stellvertretende Voistandsmit⸗ glicder steben den 1u4“ in der Vertretung gleich. 6
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs uzeiger, Sächfischen Staatrzeitung, Dresdener Anzeiger, Ber⸗
8 “ 1“ ““ ö11“
Die Einberufung der Generalversamm⸗
lungen erfolgt wittels öffentlicher Ein⸗
ladung durch den Vorstand.
Koblenz, den 12. November 1917. Köntgliches Amtsgericht. 5.
Königsberz, Pr. [47400] Handezsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 19. Nocember 1917 in Abteilung A bei Nr. 2058 — Honatz Hollstrin —: Die Gesellsckaft ist ansg-löst. Die Firma ist erloschen.
Am 22. November 1917: Nr. 2318. Kunstsalon Buczacki & Co. Stt: Königsberg t. Pr. Kommanditgeiell⸗ schaft, b gonnen am 20. Novcmber 1917. 1 Kommanditist. Persönlich haftender Gesellschafter: Frau Maria Buczacki, geb. Brenzis, in Königeberg i. Pr.
In Abteilung B am 22. November 1917 N. 329. Textil⸗Warencinkaufs⸗ verhand Nordost Gesenschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Sttz: Königs⸗ bera ti. Pr. (Fesellschaftsvertrag am 7. Novemder 1917. Gegenstand des Unteinehmens: Einkauf von Manufaktur⸗, Leinen⸗, Seivdenwaren, Tuchen, Kon⸗ f⸗ktiongz, und ähnlichen Sachen und deren Verkauf in erster Linie an die Gesell⸗ schafter, nach deren Befriedtaung auch an andere. Stammkapital: 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Paul Gronowsli in Königeberg i. Pr. Bekanntmachungen: Reich zanzeiger.
Kötauschenbroda. [47655] Auf Blatt 52 des Handelsregisters, die Aktiengesellsschaft Radebeuler Guß⸗ &. Emaillir⸗Werte vorm. Gebr. Gebler in Radebeul betreffend, ist heute ei⸗ getragen worden, daß die Prokuristen Johann Bütting und Richard Daßdorf berechtigt sind, die Firma gemeinsam zu
zeichneu. öö den 24. November 7.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Die in
[47656] unserm Handelsregister A Nr. 236 eingeiragene Fima Oskar Ludeadorff, Kolverg. Inhaber der Kaufmann Oskar Ludendorff in Kolberg, ist erloschen. Kolbern, den 23. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Leipzlg. [47401] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 342, betr. die Firma Franz Bödemaun Nachf. in Leipzig: Franz Ernst Curt Stelzner ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden, Hedwig Helene ve w. Stelzuer, geb. Hünther in Leipzig ist Inhaberin. 2) auf Blatr 4090, betr. die Firma Julius Hager in Leipzig: Johannee Maul ist — infolge Ablebens — als persönlich haftender Getellschafter ausge⸗ schieden. 4 Kommandttisten sind in die Gesellschaft eing treten. Die Prokura des Julius Hugo Eser ist erloschen. Prokura ist erteilt an Anna Elfriede lerige Maul in Leipzig. Sie darf die Gesellfchaft nur m Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vert:eten. 3) auf Blatt 10 150, btr. die Firma Loesche cc. Co. in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Friedrich Wilhemm Mühle und des Paul Richard Schaaf ist erloschen. rokura ist erteilt dem Ees toͤfte füährer Cari Arthur Voigtländer in Leipztg. 4) auf Blatt 15 296, betr. die Firma Papterhülsen⸗Verkaufsgefellschaft mit beschräutter Haftung in Leipzig ꝛ: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Sesellichasfter vom 14. März 1916 laut Nojariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Das Stammkapital ist ourch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Oktober 1917 auf einundvierngtar send Mark erhöht worden. Der Geselscharts⸗ vertrag vom 11. März 1912 ist durch den sleichen Beschluß laut Notariotgp otokolls vom 9. Oktober 1917 in den 8§ 1 und 6 abgeändert worden. 1
5) auf Blatt 15 994, betr. die Firma Unrien⸗Bes Aschaßt vorm. H. Sladen⸗ beck & Co—hn, Wildgießerel in Leipzig, Zwetoniederlassung: Die Prokura des Karl Kuhn und des Philipp Schlestein ist erloschen. Prokura ist dem Ernst Franz Friedländer in Berlin erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.
6) auf Blait 16 091, betr. die Ftrma Borstenu, und Rauchwaren⸗Kom⸗ misston Geselschaft mit beschräönkter Hastung in Lespzig: Der Rechtsanwalt, Fusttzrat Dr. Kallir in Leipzig ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 4. März 1915, betr. die zwanabweise Verwallung russischer Unternehmungen, zum Zwangzverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse dis Geschäftt führers Kaufmann Paul Gelberg in Leinzig.
7) auf Blatt 16 704, betr. die Firma R. Schwarze & Co. in Leipzig: Auguste Frieda verehel. Schwarze, geb. Thiclemann, ist als Geselischafterin aus⸗ geschirden. An ihrer Stelle ist der In⸗ enieur Karl Auqust Wilhelm Schild in gewveg in die Gesellschaft eingetreten.
8) auf Blatt 16 756, betr. die irma Rothenstein & Co. in Leipzig: frael Isaac Freudenreich und Leiser Altmann sind als Gesellschafter ausgeschleden.
9) auf Blatt 16 808, betr. die Firma Rudolf Firdler in Leipzig: Franz Rudolf Fierler ist als Jahaber auege⸗ schieden. Der Ingenjeue Moritz Richard Liebehenz in Laplig ist Inbaber. Er
* “
bieherigen Juhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begruündeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künttig: Maritz Liebehenz.
10) auf Blatt 16 940 die Firma Otto Böticher in Lauer (Rittergut). Der Kaufmann Franz Otto Böttcher in Lauer ist Inbaber. zwein: 11) auf Blatt 9052, Volyhphonwerke Atuengesellschaft in Wagren: Die in der Geveralversamm⸗ lung vom 24. Mat 1917 beschlossene Er⸗ böhung des Grundkapitals um äußerst 1 500 600 ℳ ist nunmehr auch in Höbe des Restbetrags von 400 000 ℳ volsständig durchgtfährt. (Diese 400 Stück Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Karse von 175 % ausgegeben.)
Leivzig, am 24. November 1917. Köntgliches Amrtsgericht. Abt. II B.
Lübeck. Handelsvegister. [47657] Am 16. November 1917 ist eingetragen: 1) die Firma Friedrich Lorenz, Lüveck. Inhaber: Kaufmann Johann Karl Friedrich Wilhelm Lorenz in Lübeck. 2) bei der Firma Lübeck⸗Segeberger Eisenbahn⸗UAktien⸗Gesellschaft, Lü⸗ beck: Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. September 1917 sohl das Grundkapital durch Ausgabe von 160 auf den Inhaber lautende Aktlen zum Nennwerte von je 1000 ℳ um 160 000 ℳ erhöht werden.
Lübeck. Das Amtggericht. Abt. 2. AUagdeburg. [47691] Bei der Firma „Victoria⸗Sport⸗ platz⸗Gesebschaft mir beschräekter Hastung“, hier, unter Nr. 306 der Ab⸗ teilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Max Korne⸗ mann ist beende:. Kaufmaun Erich Sachse 8 ist zum Geschäftsführer estellt.
Magdedurg, den 24. November 1917. Fönigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [47658] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band II O.Z 124: Rirma J. J. Quilling, Mannheim. Die Fitma ist erloschen.
2) Band XVIII O.⸗Z. 72: Fritz Müller Wwe, Maynbheim (Langerötterstr. 34). Inhaber ist Fritz Moller Witwe, Gesine geb. Schwortinze, Blumenthal (Hamnover). 1“ Adennann, geb. Müller, Manaheim, ist als Prokurist bestellt. Geschäftzzweig. Haadel in Industrieblen, Fetten und Chemikalien.
FGrannheim, den 24. November 1917.
Er. Amtegericht. Z. 1.
———
Marzzrabowa. [47659] In das hiasige Handelsregister ꝗ N. 59 ist heute eingetragen die Firma Walter Tzhgan mit dem Sitz in Marggrabowa und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Walter Cwgan in Marggrabowa. Marggrasowa, den 10. November 1917.
Pönigliche; Amtegericht.
Harienburg, Westpr. [4763²2] In unser Handelsregisrer Abteilung A Nr. 139 ist bei der Firma „Edua Bähr Nachfl“, Inhaber Herma Radzanoweki, Schloß Kalehof, einge⸗ tragen worden, daß die Firma erloschen ist. Marieuburg, den 24. November 1917. Königliches Amtsgericht.
——
Firma
Nemmingen. [47660) Fa. Bayer ische Vereinsbank Fillale Neuulm in Neuulm. Hauptniederlassung München. Josef Böhm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Memmingen, den 23. November 1917. K. Amtsgericht.
Ainden, Westf. [47661] Unter Nr. 546 des Handelsregisters Abtetlung A ist die Firma Ida vchmidt in Minden und als deren Inhaberin Fräulein Ida Schmidt in Minden, Simeonsstraß Nr. 31, eingetragen worden. Minden, den 23. Novcember 1917. Königl. Amtsgericht.
Aünchen. [47407] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Industriebdarf München G nöhmier & Co. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. No⸗ vember 1917. Ventrieb von Indnstrie⸗ bedarfsartiteln, Tal 12. Perfönlich haftender Gesellschafter: Georg Böhmler, Kaufmann in München. Zwei Kommanditisten.
2) Baterische Landessaatstelle. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafte⸗ vertrag ist am 13. August 1917 ab. geschlossen. Gegensta, d des Unternehmens ist die Förderung des Saatgutbaues und der Pflanzenzüchtung sowie die Ver⸗ breitung geeigneten Saat⸗ und Pflanz⸗ gutes in Zusammenarbeit mit den vom K. Staatswinisterium des Innern damit betrauten Behörden unter Ausschluß des Handels mit Kunstdünger, Futtermitieln und landwirtschaftlichen Maschiner. Stamm⸗ kapital: 450 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft derart, daß je zwei gemein⸗ schaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokmristen handelt. Ge⸗ schäftsführer: Ludwia Warmuth, Kauf⸗ mann in München. Prokuristen: Alfons Groß und Bruno Luxenterg, Gesamt⸗
Staatszeitung. straße 43.
beschräukter Haftung. Sitz München
Gesellschaftsvertrag ist am 14. und 21. No⸗ vember 1917 abgeschlossen. w- (Anaegebener Geschäfts, des Unternehenens ist Herstellung von einer Generalversammlung, so hat zwischen dem Erscheinen der Einladang und dem Tage der Generalversammlung eln raum von mindestens drei Wochen inne⸗ zultegen.
Obstaroshansel.) Mllcherzeugnissen, Nahrungsmitteln, Nähr⸗ betr. die Firma mmteln, chemischen Erzeugnissen und der⸗ gleichen. ist Fabrika lagen, Grundstücke und sonsttge für ihre Zwecke nötige Gegenstände zu er⸗ werben, auch Fabrikanlagen neu zu errichten, sich an ähnlichen Uatervehmungen zu be⸗ teiligen und auch deren Vertretung zu über⸗ nehmen
errichten.
neben Prokuristen bestellt,
Geschäftslokal: Bayer⸗ 3) Lactang⸗Werke Gesellschaft mit
Fesellschaft mit beschraä kier Haftuna. Der r
Gegenstand
Zur Erreichung dieses Zweckes die Gesellschaft befugt, bestebende
sowie Zweigniederlassungen zu Stammk wital: 300 000 ℳ. Sind mebrere Geschäftsführer so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfzasführer oder durch einen Geschäftskührer in Ge⸗ meinschaft mit einem Pookuristen vec⸗ treten. Die Geschäftzführer Dr. Emil Trrtzer und Dr. Benno Bl⸗yer sind je für sich alleig vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Emil Trutzer, Chemiker in Mänchen, und Dr. Benno Bleyer, Chemtker in Ludwigshafen a. Rh. Die Bekanntmachungen der Geselsschaft er⸗ folgen im Dentschen Reschsanzeiger. Ge⸗ schaftslokal: Steinsdorfstr. 21. II. Peräuderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Max Rist Nachfolger. Sitz München. Gustäav Kocher als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Kocher in Muͤnchen. 2) Lindau & Winterfeld Ftliale München. Offene Handelegesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger All⸗ininhader: Kauf⸗ mann Artur Lindau in Magdeburg. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Verkaufsvereinigung Münchener Schwemmsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqutdation. Sitz München. 2) Schloßbrauerei Planegg Emil Frh. von Hirsch. Sitz Planꝛg München, 24. November 1917. K. Amisgericht.
Münster, Westf. [47550] In unser Handelsregister B ist hbeute unter 132 die Dresdner Bank Filiale Münster zu Münster i. W. eingetragen. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Bark⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unten⸗ nebmeingen in ras Leben rufen; avch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agen⸗ turen und Kommanditen zu errich 8 Jasbesondere gebört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Ergeibs⸗ und Wittschafts⸗ hcqsesicgaftes zu den Aufgaben der Ge⸗ ellschaft.
Grundkapital beträgt 200 000 000 Matk.
Der Vorstand besteht
a. aus den Direktoren Geh. Kommer⸗ zienrat Eugen Gutmann in Berlin, Henry Nathan in Berlin, Felix Jüdell i Berlin, Herbert Gutmann in Berlin, Carl Hrdina in Berlin, Wllhelm Klee⸗ mann in Berlin,
b. aus den stellvertretenden Direktoren Bruno Theusner in Berlin, Franz Marcuse in Berlin, William Freymutb in Berlin, Rapbael Eberhardt in Berlin, Samuel Ritscher in Berur.
Dem Hans von Schwarze und dem Anton P. iné, beide in Münster, ist Ge⸗ samsprokura erteilt mit der Maßgaobe, daß jrder von ihnen berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einer anderen zur Ver⸗ tretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Proku⸗ risten dieser Niederlassung die Firma per Prokura zu zeichnen. Die Firma ist eine Akiiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist in den Beschlüssen der General⸗ versammlungen vom 12/29. November 1872, 28. Nover ber 1873, 10. September 1879, 17. Janvar 1881, 7. Junt 1883, 18. Mai 1885, 8. Okrober 1887, 4. Mai 1889, 10. Auaust 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. De⸗ zember 1899, 10. Dezembr 1903, 25. Junt 1904, 26. Seplember 1906, 30. März 1907, 30. März 1909, 30. März 1910,
3. April 1910, 31. März 1915 und Auf⸗ sichteratssitzung vom 23. Apeil 1910 fest⸗ gestellt. illenserklärungen, insbesondere veanungen des Vorstands, sind für die
esellschaft verbindlich, wern sie von zwei Mitgliedern des Vorstaads oder von einem Mitgliere in Eemeiaschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beztehung den Vorstandsmitgliedern gleich. — Wihllenserklärungen, welche von zwei Prokuristen innerhalb des gesetzlichen Umfanges der Prokura abgegeben werden, sind für die Gesellschaft ebenfalls verbind⸗ lich. Soxeit nicht die Niederlassungen unter gleichen Firmenzeichnungen be⸗ trieben werden, ist die Prokura auf die Geschäfte derjenigen Niederlassungen beschränkt, für welche sie erteilt ist. Die Bestellung von Einzelprokuristen ist aus⸗ geschlossen.
Alle von der Fesehgoft ausgebenden Bekanntmachungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung in Gemäßheit von § 16 zu 5e sind, erfolgen, insoweit das Gesetz nicht etmwas anderes vorschreibt, durch einmalige In⸗ sertion in den Deutschen Reccsaehg, das Dresdner Journal (jetzt Sächsische Staatszeitung), den Dresdner Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zilung, den Berliner
und ba⸗i
Der Aufsichts Gesellschaftsblätter (mit Ausnahme Reichsanzeigere) jederzeit einen Wechsel vornebhmen h
9 84
Nauen.
Odenkirchen.
in Wickrathberg.
.“ “ v1“ at darf in bezug auf di des
urnd hat einen darauf ge⸗ ichteten Beschluß in den verbleibenden
Blättern bekannt zu machen. Handelt es sich um die Einberufung
Zeit⸗
Die Genera'versammlungen werden in
der Regel durch die Direktoren mittels öFentliher, nach Vorschrift des § 4 zu erlassender Einladung berufen. der Generalversammlurng soll bei deren Berufung bekannt gemacht werden. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht in
Der Zweck
durch oas Gesetz vorgeschriebenen
‚ber
Welse angekündiat ist, können gültige Be⸗ schlüsse nicht aefaßt werden. Ausgenommen hiervon ist nar der Beschluß uüber den ig einer Generalversammlung gestellten An⸗ trag auf Einberufung einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung. Zur Stellung von Ateägen und zur Verhandlung ohne Heschlusfaff ung bedarf es der Ankündigung nicht.
Münster i. W., den 19. November 1917. Königliches Amtsgericht.
[47662]
Die in unserem Handelsregister Abt. A
unter Nr. 129 eingetragene Firma „Lack⸗ und Luxguslederfabrir Bredow⸗Ost⸗ havellaud, Bredow“, und die Prokura 14““ Otto Kellner sind er⸗ loschen.
Nauen, den 20. November 1917. Köntgliches Amtsgericht.
147 In unser Handelsregister ist eingetragen
worden:
a. Bei der offenen Handelsgesellschaft
C. Teich & Söhne in Wickeath: Die Gesellsschaft ist aufgelöst. erloschen.
Die Firma ist
b. Die Firma Friedrich Teich mit
dem Sitze in Wickrathberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Christian Teich in Wickra'hberg.
Es handelt sich um eine Lederzurichterei, Lederwarenfabrik
und ⸗handlung. e. Die Firma Christlan Teich mit
dem Sitze in Wickrathberg und als ihr
Inhaber der Kaufmann Christian Teich Seiner Frau, Helene eb. Elsenvroich, ist Prokura erteilt. Es andelt sich um eine Lederwarenfabrik und
handlung.
Odenkirchen, den 13. November 1917. Amtsgericht.
Offenbach, Main. [4741²2]
Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter B/120 die Firma Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann Besell⸗ schaft mit beschräukter Hastung mit dem Sitze zu Offenbach a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 6. d. M., durch Nachtrag vom 14. d. M. hinsichtlich des Abs. 2 des § 5 geandert worden. Gegenstand des Uaternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher als Einzelfirma betriebenen Fabrik⸗ unternehmens Cbemische Fadrik Dr. Adolf Heinemann in Worms a. Rh. Die Ge⸗ sellschaft wird sich mit der Herstellung und dem Vertriebe von Chemischen Produkten aller Art, insbesondere von Zubehören zu Schreib⸗, Vervielfältigungs⸗ und sonstigen Büromaschinen und Apparaten sowie mit der Herstellung und dem Vertriebe von Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malutensilien be⸗ fassen. Die Gefellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und Zveigniederlassungen im In⸗ und Auslaude zu errichten. Das Stamm⸗ kapital heträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ fübrern sind bestellt: Karl Merzbach, Kauf⸗ mann zu Fiankfurt a. M., und Dr. Her⸗ mann Spohn, Chemiker zu Worms a. Rh. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ selben selbständig zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft berechtigt. Die Bestellung des oder der weiteren Geschäftsführer und der Widerruf ihrer Bestellung geschieht durch den Aufsichtsrat. Die Bestellung von Prokuristen geschieht durch den beiw. die Geschaftsführer nach Zustimmung des Aussichtsrats. Die Liquldation erfolgt durch die vom Aufsichtsrat bezeichneten Persenꝛn.
Die Dauer der Gesellschaft wird erstreckt auf die Zeit bis zum Ablauf des 31. De⸗ member 1932. Sie verlängert sich um je weitere 5 Jahre, wenn nicht von einem der Gesellschafter jeweilig spätestens sechs Monate vor Ablauf der ursprünglichen oder der verlängerten Vertragsperiode ein Antrag auf Auflösung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung mittels einge⸗ se Briefes bei der Gesellschaft er⸗
olgt. — ffenbach a. M., den 21. November
1917. Großherzogliches Amtsgericht.
b [47417] Schwarzenberg, Sachsen.
Im Handelsregister des unterzeschneten Amtsgerichts sind unter dem 20. No⸗ vember 1917 folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden:
1) auf Blatt 587: Die offene Handels⸗ gesellschat Louis Goldhahn & Sohn in Berusbach und als Gesellschafter:
a. der Kaufmann Carl Louts Gold hahn
in Bernebach,
b. der Kaufmann Louis Oskar Gold⸗
haftet nicht für die im Zeirsebe des Ge⸗
liner Bürsenzzitung, Berliner Böisen Courier.
schaäͤfts entstandenen Verbindlichkeiten des
prokura. Oeffeutliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Bayerischen
Börsen⸗Cogrier und gelten dadutch als statutengemäß verkündet.
hahn, ebenda.
1“