1“
147912]
8 ““ ” — 8 “ 147911] 4 bro 30. September 1917. Aktiva.
Rechnu [477582
m2 Actienbrauerei Eisenach. Bestand Akriva. 4
Bilanzkonto ve- 30 S„⸗ptember 1917 2 8s G 2₰ — An Grundstücke u. Gebäude 381 450 90
Maschinen, Fässer, Flaschen, Fuh⸗park und Gerxäte “ Außenstände .. Kasse . . .. Vorräte. Aktphypotheken Wechsel.. Avalkonto: Bürgschaft
gsabschluß am 30. September 1917. Bestand Zu⸗ resp. Abschrei⸗ 1. Oktober Aogang bungen 1. Oktober Eate verbe Pätsh.
1916 1916/17 1916/17 1917 An Immobilien (Brauereigebäude⸗ und ₰ ℳ ₰ ℳ%ℳ 4 ℳ ₰ Grundsückskonto) ““ p
0001os— 4 * Abschreibungen “ 1 S 93 8 Immobilien (Wirrschaftsanwesenkto.)
Abschreibungen. 86] 16 409 65 000 Mobilienkonto... Kühlanlagemaschinenkonto 20 5 620 5 000 Abschreibungen Flektrische Anlagenkonto.. 90 857 1 Vorräte e. 1 8 8 3 900 12 000 Außenstände ... . Mobilienkonto 3 — “ 1398ö 1 W Selter⸗ und Limonaden⸗ V Debet. Verlust. und Gemwiunkamto. ee2
maschinenkonto ₰ 6 3₰ 622₰ 2 2 2 *
————— Ivventark 5 * BZI 1““ 82 614 91 Per Gewinnvortrag von 1915/16 48 282 20 An Rohmatertalien.. 57 759,54 338 599 96
flaschenkonto „ Bier⸗ und sonstige Einnahmen ab⸗ „ Generalunkosten.. 66 829 06 Flaschenkonto. ... 1 V 5 1 züglich der für Malz und Hopfen Abschreibungen. 51 714 98 Flaschenkistenkonto.. 140 438/68 verausgabten Betralge. 35 Reingewin 3 510015 ekschentonto 179 81331 211l v1“ Kaffenbestand Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Fabrikant
estand.. Louis Hentschel, Rentier Georg Vahrmeyer in Hannover und Hopfenhändler David
Wechselbestand —
Waren⸗ und Materialien⸗ Semnee. I November 1917. 1“ Aktiengesellschaft
zu Lüneburg.
bestände — Debitoren (ausstehende For⸗ Bierbrauerei Hasenburg
Der Vorstand. Horn.
Milanz
r 30. Juni 1917.
Bestand am
Per Vorzugsaktien.. 30. Juni 1917
Stammaktien Passivhypotheken... Buchschulden.. Dioidendekonto: rückständige Dividenden Avalkonto: Bürgschaften.. Reservefonds “ Reservierte Versiche⸗ rungsbeitraägage.. Reingewin .
Vermögen. Abschreibung
Per Aktienkapitalkonto 3 Schuldverschreibungenkonto Reserve⸗ und Dispositionsfondskonto Extradispositionsfondskonto .. Talonsteuerreservekonto. . Peolgeen und Kreditorenkonto
8 Reingewinn. 1 .
208 003— Avalkonto ℳ 314 500,—
44 462/45 1 736 547 81
757 000- 8000 SoO0797 29.297,47 253 320 2 45 317,44
Grund⸗ und Bodenkonto
Gebäude⸗ und Kellereier konto
Wen. und Utensilten⸗ onto
92 904 28 000
2 989 34 298 80 000 22 563
21 500
ℳ
. 816 226,36 42 908,74
749 000 ℳ
₰ ℳ
ℳ 2 000 000 268 275
Werkgrundstück: Bestand Zugang
Fabrikgebäude: Bestand Zugang
Maschinen:
Bestand . 851 409,— Zugang . 54 890,49
906 299,49
Abgang — 44 30340 Arbeiter⸗ und Beamtenwohnhauser intl. Grund u. Boden: Bestand 109 200,—
Gleisanlage: Bestand 12 700,—
Werkzeuge und Geräte:
Bestand 6 1,— Zugang 1 116,65
Mobilien: Bestand Zugang
Pferd und Wagen: Bestand Zugang..
Patente: Bestand.
Effekten. 1 114 362
Betriebsbestände.. 1 372 397
Guthaben bei Banken. 1 025 857
Pebitoren . 1 369 236
Kasse F11“ 7 777 Vorausbezahlte Prämien
böxöxböö v1ö11ö1ö13134“] Hypotheken auf Arbeiter und Beamten⸗ wohnhäuser 6„ Teilschuldverschreibungen „1 200 000,— noch nicht begeben. . 2200 000,— 1 000 000,—
ausgelsot 75 000,—
Kreditoren einschl. Kriegssonderrucklage„ Baureservefondndddd 8“ Interimskonten. Gewinnvortrag aus 1915/16. 82 134,64 Gewinn 1916/17 962 588,56 20 % Dividedne. 400 000,— Außerordentliche Ausschüttung 400 000,— Tantiemmm 73503 043,20 bö. . 171 680—
J572520
79 64 37
007 11 297 661 500
140 410 718 724
33 000
800—
3 510 15
663 706,70 pro 30. September 1917. Kredit.
“ v111““
179 813,31
. 954 500,— 25 000,—
824 445
2 676 953 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto
75 000 104 478
1044 723
229 093
632 903
An Abschreibungen auf Immobilien und Per Bier und anderes. .
Mobilien. “
Fabrikattons⸗ und Betriebskosten..
Reingewinn 8111“ zum Extradispositionsfonds. zum Talonsteuerreservekonto.. Dividende..
Tantiemen.. Vortrag auf neue
10 400 12 699
98 800
“
5 000 — 1 05190 . 9 250 53
140 438/68
1 116
Rechnung
.. 1315
0 0 1,— 1 315,35
561 653 55 561 655 Die in der heutigen Generalversammlung auf 6 % festgesetzte Dividende pro 1916/17 gelangt am 31. Dezember
d. Is. gegen den Dividendenschein Nr. 31 zur Auszahlung. ine Veränderung im Aufsichtsrat im Sinne des § 244 des Handelsgesetzbuchs hat nicht stattgefunden. Der Vorstand.
Eiseuach, den 26. November 1917. Magdeburg. Th. Lämmerhirdt.
Hweranaen, 8 yvothekenkonto für gewähtte Darlehne 1 8 2 1 Bankguthaben.. beöee für aus⸗ ehende Hypotheken. Avpalkonto
50 78 20 66 17
[47754]
Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta.
Bilanz für 30. September 1917.
Altiva. G Bankguthaben und Kasse.. ℳ% —3 5 % Kriegsanleihe E1 1 660 714,29 Wechsel.. 4 Debitoren. Darlehne. Vorräte Kautjonseffekten. diverse Hypotheken. “ Beteiligung . Grundstück „Paulshöhe“ Gebäude „Paulshöhe“. diverse Immobilien. abzüglich darauf ruhender
Maschinen.
Lagerfässer..
Transportfässer
Braueretinventar. Flaschengeschäftsinventar Restaurationsinventar Eisenbahnwaggons. Pferde 6 Haben. Wagen und Geschirre J1 Inventar der Filialen.
Vortrag aus Kampagne 1915/116 1 66 778 1“ Rohgewinn der Kampagne 1916/1 1 043 412 1“ 8 898 “
Der Aufsichtsrat. Dr. Sommerfeld, Vorsitzender.
Zuckerfabrik Heilbronn.
Abschluß auf 31. Iuli 1917. ₰
10 423 01 7172931 66] 8 und Verlustkonto per 30. Juni 1917.
ℳ An Ausgaben 515 250 Per Gewinnvortrag aus 1915/16
Steuern und Abgaben 800 033 8 insen 6 60 086
bschreibungen ... 550 491 Gewinn . . 1 044 723
2 970 586 .““ Dahlhausen/ Ruhr, im November 1917. vBAA“ Vereinigte Preß⸗ u. Hammerwerke Dahlhausen⸗Bielefeld Aktiengesellschaft.
H. Bungardt. Hoppe.
1 097 118
7 174 931 66 Haben.
G [479100 Aktienkonto Verbindlichkeiten.
Hypothekenanteilscheinkonto ℳ 350 000,— plus ℳ 10 500,— für 3 % Agio, ausgelost E 57 000,— Hypothekenanteilscheinzinsenkonto. .. Kreditorenkonto so 8e 3 8 Steuerkreditkonto
ℳ 155 431 244 972
14 594
69 611 . 134 064 „ 143 175 „
9 389 .
63 006
75 900
75 000 595 500
31 800 130 000—
₰ Gewinn⸗
—
600 000 Soll.
—
— — —
Fabrikgebäude und Fabrikeinrichtung, Heil⸗ bronner landwirtschaftliche Gebäude ℳ 2 267 253,38 Aecker.
124 769,34 Wertpapiererechnung 8 Vorräte an Zucker, Papier, Steinkohlen, Materialien usw. 8 Guthaben, Kassen⸗ und Wechselbestand Zinsguthaben und vorausgelegte Feuer⸗ versicherungeprämien Landwirtschaftliche Werte und Guthaben bei den 14 Pachtgüätenrn
ℳ ₰ 166 071 88
72192 82 134,64 2 888 45192
“ Aktienkapiteel Fabrikationskonto uuw
Ordentliche Rücklagen ....
293 000 1 1 170 .. 8 708 Pfandkonto für Gefäße 8 “ 1 542 Dividendenkonto 8 2 660 Reservefondskonto 1 1 36 723 Spezlalreservefondskonto 8 . ℳ 4 333,50
Zuschreibung 1 „ 1 666,50 6 000 Talonsteuerreservekonto. 8 ℳ 8 000,— “ Zuschreibung 1 000,—
elkrederekonto 6 1 .ℳ 17 000,—
Zuschreibung „ 3 000,— AvalkonteF . Reingewin
Außerordentliche Rücklagen 83 130 20 Gewinnanteilergänzungsmittel. 86 84591
Nicht erhobene Gewinnabschnitt
1915/16 “ d.
Unterstützungskasse für Arbeiter vC1“ B1141444
Hazel. und Viehbersicheiung .. . . . 208 95500]% 321 372 Erneuerungsrechnung 1““ 350 000 Hypothekendarlehen der Württ. Hypotheken⸗
bank, Giuttkab 6 1 084 020 Guthaben der Gläubiger 1 159 199 Guthaben des Hauptzollamts.. 964 773 Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
Gewinn in 1916/17 “
Vortrag aus Kampagne 1915/16
2 392 022 336 047
796 816
1 924 042 126 378
34 091 1 227 456,0
0 2 2. 0⁴ 2⁴ 2 „&
2970 586 56
5 65 9 9ö.äö8—
und Flaschen
0⁴ 9 0 0⁴ 0 0 0 0⁴ 9⁴ 0 0
theken
6 6 9 55 555 b9 8öbööääöö—
0
Hy
9 000
94
95 Leinen⸗Industrie vorm. C. G. Kramsta & Söhne
Arnengesellscaft für Schlestsche Freiburg i’/ Schles.
A. Bilanz am 31. August 1917. ℳ
20 000 — 71 723
13 000 102 611
10971is
557 269 66 778
Aktiva.
624 04801 6 500 80751
[6500 80751 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Juli 1917.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Oktober 1916 bis 30. September 1917.
ℳ ₰
7500 000 750 000— 150 000—
86 469 98
402 983,40
3 820— 297 598
75 000—
1 640 330,63
Aktienkontoe.. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Unterstützungsfondskonto Pensionsfondzskonto. Pehhcherla öu“ 95 Hypothekenkoato E1“] “ Tasonsteuerrückstellungskonto Kreditorenkontoeoe . 8 (Sasshattetonte⸗ 6“ 8 3 301 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto. ℳ 2 558 976,95 8 ab: Abschreibungen auf Fabrik⸗ gebäude und Maschinen, Wohn⸗ und Lagerhäuser „
1
Sämtliche Fabrikgrundstücke, Maschinen und Utensilien, Gebäude, Wohn⸗ und Lagerhäuser standen am 1. Sept. 1916 zu Buche mit
ℳ 2 851 848,— ab: Abschreibungen
Soll.
— 156 09075 1763 452 330 052 42 824 04801
1710 19118
Allgemeine Unkosten “ Satzungsgemäße Abschreibungen EE Zur Verfügung der Hauptversammlung
Soll.
An Handlunagsbetriebsunkosten, Abgaben, Brenn⸗ materialien, Fahrwesen, Brau⸗ und Biersteuer, Abgänge, Verluste. 1““ 174 185 vpothekenanteilscheinzinslien. 15 750 vpothekenzi sen AXX“ 750
Abschreibungen: auf G-⸗bäude⸗ und K⸗llereienkonto 11 297
Maichinen⸗ und Utensilienkonto. 16 409
Kühlanlagem schinenkonto 8 5 620
Elektrische Anlagekonto 857
Fastagenkonto. 1 3 000
Versandgefäßkonto 7 206
416 295. — 2 435 553
Fertige und halbfertige Waren in sämtlichen
Etablissements “ 11““ Flachs⸗ Wergbestände und Betriebs⸗
4 % Obligationen EZ116 5 materialien in sämtlichen Etablissements. “ M“ hiervon ausgelost.. . 526 600 Debitorenkonto:
Kautionen 111“A“; 9 389 Außenständde ℳ1 827 588,54 noch zu zahlende Zinsen. 8 5 424 Bankguthaben. .4 429 126,46 noch zu jahlende Dividende für 1915/16 240 ve“”“
Talonsteuerresere . JI42* Kreditoren.. 62 960 Lüflekonnegonte, vorausbezahlte Feuerversiche⸗ Reingewinn 666666666 6656 68 366 rungsprämien 11a“
1 763 452 Bürgschaftskonto. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1917.
₰
2
Passiva.
1 000 000
ktienkapital... V Feslent vhn 89 024
1 110 191
Heilbronn, den 31. Oktober 1917. Der Vorstand der Zuckerfabrik Heilbronn. C. Schoettle. G. Mayer. C. Geuken. Die Uebereinstimmung vorstehender Abschlußrechnung sowte der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Zuckerfabrik Heilbronn bescheinigt hiermit der Rechnungsprüfer: Felir Boeckheler.
[47900]
1 815 346 ¾
2
6 256 715 1 217 465 178
28 224 301 000
13 249 883,96 8 B. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. 1
416 295,— 2 142 6819.
Jahresrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1916. Vermögensbestand der Deutschen Landwirnchaftlichen Treuhandbauk
Flaschenkistenkonto . 1 469 8 Flaschenkonto 9 126 Vermögen. für den 31. Dezember 1916 Verbindlichkeiten.
Koblensäureflaschenkonto 1 071 2 ₰ ℳ ₰ 3 Delkrederekonto 8 3 000 An Kasse (barer Bestand). 52 100 92 ¶Für Aktienkapital ““ 8 Talonsteuerreservekonto . 1 000 Wertpapier. 204 412 50 Refervefonds: Spezialreservefondskonto. 1 1 666 Wechsel 1 39 834 75 p “ ingewinn “ w Geschäftsfreunde (Schuldner) „ Ausgleichsrückstellung Derselbe verteilt sich wie folgt: a. Guthaben bei anderen „ Geschäftsfreunde (Gläubiger):
5 % von . .. “ ℳ 102 611,94 Banken (einschl. Post⸗ a. Geldeinlagen: abzügl. Vortragg 20 692,75 scheckguthaben) 70 787 mit täglicher Verfügung alfo von 2 15 b. hypothekarisch sicher⸗ mit jähriger Kündbar⸗ um Reservefonds 8
89 gestellt 284 202 8 keir . Vertrassmaßine Tantteme lt. Statut § 32 c. gegen anderweit verwert⸗ mit 1jähriger Kündbar⸗ 5 B0 % Dividende b11X“ 1
bare Sicherheiten eit 1 eö..... d. belastete Nachprüfungs⸗, mit einjähriger Künd⸗ Grattifikationen * 0 0 8865
Auskunfts⸗, Aufsichts⸗, barkeit % Superdividende
9⁴ 0 0 90 0⁴ 0
0 0 0 9³⁴ 0⁴ 0⁴ 90 .⁴ 0 0 0 0
13 249 883 06
Kredit.
———-ů—— — 67 799 58 3 232 37
151 675˙41 27 946 70
2 805 634,63
ℳ 670 000
5 357,73 2100—
—
Debet.
ℳ
1 “ 299 989 Unkosten, Reparaturen, . b 5 6 66 59 262 742 9 21 122 „
Vortrag aus 8 ee 2 An Allgemeine Kostenkonttno. 74 Talonsteuerrückstellungkonteoee. — „ Effektenkonto, Kursverlusrst. . Abschreibungen auf Fabrikgebäude u. * Maschinen, Wohn⸗ u. Lagerhäuser 416 295— Gewinnsaldov.od.. 2 142 681/9 welcher sich verteilt auf den Provinztalverein vom „Roten Kreuz“ 20 000 „ Dispositionsfonds für wohltätige Zwecke 8 10 000 „ Erneuerungsfonds.. 500 000 4 % Divideniee .6300 000 Tantiemen des Aufsichtsrats und des Vorstands ö121121312““ 14 % Superdividende w .11050 000— Saldo zum Vortrag.. 1 61 495,82 .2 142 681/95
wie oben.
5 55965ͤ5ö 59555
61 725 102 611
Soll.
Fabrikationskosten: Betriehsmateriallen, Feuerung, Brausteuer, Löhne usw.“ Unkosten: Eis, Ftisg, allgemeine
Vergütungen usw. “ 845 25 895 gösen süc die Obligationen . .. .. reibungen: 460 156 laauf EEEö1“ 27 3 verse Immobilien. 207 029775 Maschinen... 118 700
Per Saldo aus vorigem Jahr.. Debitorenkonto, nachträglich ein⸗ gegangene Zahlungen.. Zinsen konto 0 0 0 0 0 0 0⁴ 0 ⁴ 90 0⁴ „ Mietekontmo.. 8- Fabrikati nsgewi
4 096 7 782 24 000 4 604 7 800 24 000 30 329 “
102 611
85 674 ¼ 142 487
355 023
Anlagekonto (Trocknerei). Konto für neue Rechnung.. Geschäftseinrichtung: Bestand am 31. Dezember 1915 2. 90⁴ 90 0 90⁴ 2 Zugang 1916 .
Haben. Per Gewinnvortrag aus 1915/16 . . . „ Bier⸗, Selter⸗ und Limonaden⸗, Kohlensäure⸗ und Eiskonto u 8 301 767/09 „ Nebenproduktenkontov 3 672(1449 „ Grundstücksrevenüenkonto.. 12 860 — „ Zinsenkonto “ 1.“ 16 030/91
355 023/24
Die auf 8 % festgesetzte Divideude gelangt von heute ab gegen Ein⸗* lieferung des Dividendenscheins Nr. 20 mit ℳ 80,— per Aktie bei unferer Gesellschaftskasse in Gumbinnen und bei S. A. Samter Nachfolger, Königs⸗
20 692
3 056 288,69 0 den 22. Oktober 1917. 8
Der Vorstand.
R. Janisch. P. Neumann.
3 056 288
*
folgt zu verteilen:
2⁴ 9 90 2⁴
Freiburg i. Schlesien,
Kegei asegee Vermitiungagebühren, nit zmehäsrtder Käad. 92 „, Pranereürndencar . -. Vortrag auf das nächste Jahr. . 6 arkeitt 22 77180 Flaschengeschäftsinventar ö 797 56104 904 553,58 estaurationsinventar. eteiltaungen 6 8 81092 sonstige Gläubiger 77 119,911 981 673 he “ 21 542/97 “ erde. . 7014 28 „ Debitoren. 8 Reingewinn “ welchen wir vorschlagen, wie dem Reservefonds zu überweisen . Dividende 4 % ” 9 8 . ür Talonsteuer zu verwenden.. . Vortrag auf neue Rechuung. 8
Abschreibung . Verlust im Jahre 1916 ..
18 000 89 233
1 659 130,92
[47968]
ls Mitglieder in den Auf⸗ fic erak unse ellscha Bürgerbräu Ahktiengeselischaft
sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt hat. Freiburg i. Schl., den 24. November
[47909) Bekanntmachung. Es wird hiermit bekannt gemacht, daß
1 659 130,92 719 298
Soll.
berg i. Pr., zur Auszahlung. Bei Abhebung der Dividende bitten wir, die Erneuerungsscheine zur Empfang⸗ nahme der neuen Bewinnanteilscheinbogen mitzubringen. Die kurz vor der Generalversammlung planmäßig durch das Los gezogenen Hypochekenanteilscheine 1 8 Nr. 126 134 162 181 198 à ℳ 1000,— 1* Nr. 350 396 422 à ℳ 500,— 8 werden hierdurch zum 1. April 1918 gekündigt. Die Auszahlung dieser aus⸗ gelosten Anteilscheine ersolgt gegen deren Einlieferung nebst den dazu gehörigen, vom Fälligkeitstage ab laufenden Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen an der Kasse der Gesellschaft in Gumbinnen und bei ES. A. Samter Nachfolger, Königsberg i. Pr. 88 8 Unser Ausfsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Herrn Stadtrat F. Fürstenberg, Gumbinnen, Vorsitzend Herrn Stadtrat W. Matthée, Gumbinnen, Stellvertreter Herrn Kaufmann A. Hubert, Gumbinnen, Herrn Kaufmann H. Maeder, Gumbinnen, „ Herrn Kaufmann M. Roßbacher, Gumbinnen. Vereinigte Brauereien Act. Ges., Gumbinnen.
8
8 8 8
des Vorsitzenden,
Mi
Richard
Gehälter
ete. .
Kursverlust auf Wertpapiere Uneinbringliche Forderungen „ Verlust an Beteiligungen . Abschreibung auf Geschäftseinrichtung..
Gewinn⸗, und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1916.
An Verlustvortrag aus 19105 „ Handlungsunkosten: ℳ
8 . . 119 342,75 Allgemeine Verwaltungskosten 87 273,41
Leipzig, den 31. Dezember 1916.
Leipzig, Kiepfch
—
892 8
Deutsche Landwirtschaftli
Das vorstehende Bil de- ö.
nde Bilanz⸗ un winn⸗ ⸗ wirtschaftlichen Treuhandbank, Akt.⸗Ges., Leipnig, 88 vühhn den 24. Oktober 1917.
„beim Königlichen Landgericht zu Leipzig beeidet , und vom Rate der Stadt gip;g vbee ehündtgfr
„ Verdiente Zinsen
„ Verlu
2 294 36
266 875,—
chhe Treuhandbank Alktiengesellschaft.
beeideter Bücherrevisor.
6 F. Schoene. sikonto babe ich geprüft und mit reinstimmend gefunden.
st im Jahre 1918 .◻.
ℳ% ₰ 31 366/60 Für Nachprüfungs⸗, Auskunfts⸗, Aufsichts⸗ und Vermittlungsgebühren us w
Haben ℳ
173 415 4 225
den Büchern der Deutschen Land
für kaufmäͤnnische
G
eschäftsfüͤhrung 1
EEW
Gewinnvortrag. Bierertrag 8 Ertrag für Abfälle
Brauerei Paulshöhe vorm. A. Spitta.
Mohr. pp.
Der G aull. erlustrechnung haben wir geprüft und
ü1 gegrüsten Büchern der Ge⸗
Dr. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗
mit den ordnungsmäßig geführten und von uns
sellschaft übereinstimmend befunden.
Mählenhaupt.
und
Schwerin i. M., den 27. Oktober 1917.
Dr. Wiebering.
Die für d. äftsjahr 1916 gesetzte T e. 120 Ceeges a heute ab bei unserer Gese
der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ der Peutschen Fank in Berlin und Berlin ausbezahlt. Schwerin i.
ebenfa
Mecklenburgische Treuhand⸗cve senscheft mit beschrä r
17 auf 4 % = ℳ 4
tskasse
8; werin i. M.,
und Wechselbank
der Nalionalbank sür M., den 24. November 1917.
lshöhe vorm. Branerei Paulsh bnagkendaupr.
Mohr. pp.
A. Sbitta.
18 71237 663 410,13 19 29379
kter Hasftung. 0,— pro Aktie fest⸗
sowie bei
eutschland in
die Zahlung der in der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft am 24. November ds. Irs. festgesetzten Dividende für das Jahr 1916/17 mustt (90 ℳ pro Aktte) ofort erfolgt, und zwar 8 in Freibura i. Schlesien: bei der Haupꝛkasse der Gesellschaft, in Breslau:
bei dem Schlesischen Baukverein, Filiale der Deutschen Bank,
in Berlin: bei der Deutschen Bank oder bei den Herren Georg Fromberg
& Co.
Die Herren Aktionäre werden ersucht, bei der Einlösung der Dividendenscheine ein nach veersmene geordnetes Verzeichnis mit zu überreichen.
* wird bekannt gemacht, daß die genannte Generalversammlung
Herrn Kommerzienrat Dr. Georg Kauff⸗
mann, Ritteraut Hermsdorf a. Katzb.,
Herrn Fabrikbesitzer Gottfried Websky, 8 Wüstewaltersdorf i. Schl.,
Der Vorstand der Aktiengesellschaft fur Schlestsche Leinen⸗-Industrie
(vorm. C. G. Aramsta & Söhne). R. Janisch. P. Neumann.
[479851 Bekanntmachung.
Gemäß § 7 unseres Gesellschaftsvertrags kündigen wir die Genußscheine Nr. 1 bis 6, 8 — 20 zur Ablösung mit je ℳ 1000,—. Die Genußscheine sind bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden
inmreichen. enzesden, den 29. November 1917.
Unger & Hoffmann Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. T. M. Simeons. D:
Leo.
Lichtenfels.
Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung findet am Donnerstag, den 27. Dezember 1917, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft statt.
Tagesorduung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts per 30. September 1917 seitens des Vor⸗ stands. 1
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorssands und des Aussichtsrate.
4) Beschluß über die Zahl der Mit⸗ glieder des Aussichtsrats gemäß § 15 Absatz 2 der Statuten und Aufsichts⸗ ratswahl. .
Lichtenfels, den 26. November 1917.
Der Vorsland. Fr. Braun. Fr. Schneider.
*