1917 / 283 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1479821

Ak iva. Bi

An Grundstücks und Ge⸗ 8 bäudekonto .. Gleisanschlußkonto Elektr. Kraft⸗ u. Licht⸗ anlagekonto Transmissions konto Utensilten⸗, Geräte⸗ u. Betriebseinrichtg.⸗ Konto ZII““ Maschinenkonto. Werkeugekonto. Modellekonto . Patentekonto . Büroinv⸗ntarkonto,

Fuhrwerkskonto .

Zw⸗ianjederlassung IIͤ Debitoren.. Wertpapiere u. Bank⸗ guthaben. Kassokonto

Fabrik tionskonto:

(B-stand an Waren,

rertigen und halb⸗ fer iaen Fabrikaten lt. Inv.)..

g89816

Keiegsrücklagekonto.. Generalkostenkonto.. Abschreib ingen 8 Bilanzkanto: Gewinnvortrag von 1915/16 Reingewinn pro 1916/17

87 . 635

6792

894,18 684,60

e“

0 September 1917.

67 3 81164

10 000— 15 000,—

10 000 51 27583]% 24 897,33

1 1 1

7755 90 99 903,— 976 105

1 758 264 5 814

56 891 3 698 9889600 Gewinn⸗ und Verlustkorto.

1 000 000 —- 725 593 57 882 839 51

723 578 28

53

20

Per Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto.. Reservefondskonto. Dispositionsfondskonto Delkrederekonto..

Talonsteuerkonto. Kreditorenkonto. Kriegsrücklagekonto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto (Reingewinn)

51 83

v

Gewinnvortrag 1915/16

Fabrikationskonto:

3 Bruttogewinn..

der Gesellschaftskasse.

3 332 011

Laut Beschluß der heutigen Generalveecsammlung ist die auf 40 % festgesetzte Dividende sofort zahlbar beim Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz und dessen Zahlstellen, sowie beim Bankhaus Hermann Schüler in Bochum und an

86

Brand⸗Erbisdorf, Sa. 24. November 1917. 8 Elitewerke Aktiengesellschaft.

Georg Günther.

3 698 989,

E11““

Passiva.

1 000 000—

296 490—- 20 000,—

87 894 3 244 117 68

3 332 011 86

Bilanzkouto.

Grundstückskonto Reinickend Grundstückskonto Taucha. Dampfmaschinenkonto.

rbeitsmaschinenkontöo.. Zugang

2⁴ 90⁴ 2

Abschreibung.. Mohilien⸗ und Werkzeugkon

Aktiven.

orf .

to

Zugag .

Abschreibung. Schriften⸗ und Steinekonto

8 8385 68

0 0

Originale⸗ und ÜUrheberrechtekonto

Zugang

Abschreibung Lithographienkonto

Abschreibung

Stemvelkonto Patentekonto. Zugang

Abschreibung Effektenkonto.. Kassakonto. Wechselkonto. Deditorenkonto..

Ausland

Aktienkapitalkonto.. Hypotheken⸗ und Grundsch Taucha Kreditorenkonto.. Delkrederekonto. Interimskonto Dispositionsfonds konto. Substanzverwertungskonto Saldo..

E5“

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 191

An Gebalt⸗, Handlungsunkosten⸗, Arbeiterunfall⸗, Zinsen⸗, Fuhrwerkunkosten⸗

v1141614142*“

Propapanda⸗, 8 konto .. Abschreibungen: Arbeitsmaschinenkonto Mobilien⸗ und Werkz

Originale⸗ und Urheberrechtekonto

Lithographienkonto Patentekonto

Debitorenkonto für Auße

Ausland

2 90

Per Saldovortrag. G eralertragkonto

Warenkonto, Bestand lt. Inventur Rohmaterialien, Bestand lt. Juventierr .

uldkont

Reparaturen⸗,

eugkonto

Verteilung. a. Zum gesetzl. Reservesonds . b. Vortrag auf neue Rechnung..

Reinickendorf, im Oktober 1917.

Albrecht & Meister, Aktiengesellschaft.

Abschretbungen für Forderungen

6Z11“

n686eeööö.

S. Blau.

303 000,— 4 80 800,—

1 623 540,—

έ A 2Qn

112

&

6 7 5 1 2

1 66 316 10 66 317 66 316

s 29 499

29 500

bbEEL1((68927 eindlichen

im 133 408 40

8

4 086 112: 66 316 29 499 155

133 408 40

J11

818 591

494 239 167 992 59 707

300 000

202 407 43 487 73 410

39 Theaterstroße 4, abzuhaltenden 46.“ordent⸗

3 2046 2083 2092 2135 2196 2414

Vereins Bier-Brauerei zu Leipzig. In der heute abgehaltenen General⸗ versammlung erfolate die statutengemäße Neuwahl des Ausfsichtsrats. Derselbe besteht nach statigefundener Vereinbarung aus: Herrn Otto Schönbach, Kaufmann, Vor⸗ sitzeader, Herrn Gustav Esche, Kaufmann und Stadtrat, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, Herrn Heino Espenhayn, Sensal, Herrn Georg Grimpe, Privatmann, Herrn Otto Preiß, Kaufmann, was wir hiermit statuten gemäß veröffent⸗ lichen. Leipzig, den 26. November 1917. Der Vorstand. Conrad Müller. Emil Großmann.

[47917] Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Die Herren Aktionäre wertden zu der am Donverstag, d. 20. Dezember 1917, Nachmtittags 14 Uhr, im Restaurant „Deutscher Kaiser“, Chemnitz,

lichen Generalversammlung eiageladen. Wer in dieser Generalversammlung als Aktionäc sein Stimmrecht ausüben will, hat gemäß § 12 der Satzungen seine Aktien bis spätestens Montag, den 17. De⸗ zember 1917, beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen DeutschenCredit⸗ Anstalt. Filiale Chemnitz in Chemnitz oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteisung Dresden in Dresden innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und die darüber aut gestellten Bescheinigungen vor Eröffnung der Ver⸗ handlung vorzulegen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfteberichts und des Rechnungsabschlusses auf das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Jult 1916 bie 30. Juni 1917 und Beschluß assung hierüber. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses und Antrag auf Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtslat. 5) Wahl für den Aussichtsrat. Chemnitz, den 19. November 1917. Der Aufsichtsrat der Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel b. Chemnitz. Dr. Rohert Müller, Vorsitzender. Geschäftsberichte können vom 30. No⸗ vember ab bei den obengenannten Stellen in Empfang genommen wer den.

147920] Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

Bei der heute erfolgten notariellen

Auslosung von Anlehusscheinen

unserer Bank sind folgende zur Ruͤck⸗

zahlung am 2. Januar 1918 gezogen

worden:

4 % Anlehnsscheine Ser. VII.

Lit. A zu 1000 ℳ: 114 240 325

423 497 558 847 878 933 993 1019

1078 1163 1186 1197 1233 1310 1355

1714 1748 1975 2032 2075 2083 2118

2158 2231 2282 2509 2799.

Lit. B zu 500 ℳ: 84 278 394 571

623 814 878 1010 1197 1354 1385 1477

1523 1616 1618 1621 1628 1691 2002

2506

2540 2751 3235.

Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine

kann gegen Einlieferung derselben und der

dazu gebörigen Zinsscheine vom 2. Ja⸗

nuar 1918 ab

an unserer Kasse oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren sämtlichen Filialen und Depositenkassen,

bei der Direction der Discorto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren sämtlichen Niederlassungen,

bei der Ver eine bank in Zwickau und deren Abteilung Hentschel & Schulz daselbst,

94 822 89 248 15 213

818 59]

190 674

233 57751 15 213 49

439 465 10

13 213,49.

Wiesner.

21 556 55 417 90855

bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach j. N, Falkenstein,

in Empfang genommen werden. Zugleich werden die Inhaber der berelts früher, teilweise seit Jahren auegelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht vor⸗ gelegten Anlehnsscheine:

4 % Ser. VII. Lit. A zu 1000 ℳ: 1348. Lit. B ziu 500 ℳ: 380 396 736 954

Klingenthal und Reichenbach i V.

8 8 9 8*

Wir bringen biermit zur Kenntnis unserer Herren Aktionäre, daß Herr Rentner Ewald Narath in Barmen am 24. November 1917 durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ausge⸗

jeden ist. Barmer Creditbank.

[47984]

und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[47249] Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein

zu Hessisch⸗Lichtenau e. G. m. u. H.

Die Mitglieder werden zur ordens⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 21. Dezember 1917, Abends 8 Uhr, im Sitzungszimmer des Geschäfts⸗ hauses dahier eingeladen.

Tagesordnungt:

1) Mitteilung über die stattgefundene Verbandsrebision und Beschlußfassung darüber.

2) Ersatzwahl für 2 statutenmäßig aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglieder.

3) Aenderung des § 84 unseres Statuts.

1 Lichtenau, den 29. November

Der Aufsichtsrat des Spar⸗ Vorschuß⸗Vereins zu Hesstsch⸗Lichtenau e. G. m. u. H. Wetz, Vorsitzender.

7 Niederlassung z. von Rechtsanwälten.

[47897]

Der Rechtsanwalt Werner Dalen in

Oblau ist heute in die Liste der bei dem

hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗

anwälte eingetragen worden. 2

Ohlau, den 26. November 1917. Königliches Amtsgericht.

[47966] .““

Der Rechtsanwalt Dormann aus

Wetzlar ist in der Liste der kei dem hiesigen

Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute

gelöscht worden.

1111gb Lahn, den 26. November 1.

Der Landgerichtspräsident.

9) Bankausweise.

[480381 Stand der

Württembergischen Notenbank

am 23. November 1917.

Aktiva. Metallbestand Reichs⸗ und Parlehens⸗ kassenscheinae.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen Sfeitten5 Sonstige Aktiva.

Passiva.

Grundkapital . Reservefonds Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ „keiten 119 800,—- Sonstige Passiva 2 676 134 11 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselr

8 590 393/09

2 813 212— 5 328 820—- 31 371 773/81 22 537 820 3 666 691 20 7 871 61206

9 000 000—- 1 869 481 48 24 613 700,—

43 901 206,57

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[477977 Bekauntmachung. . Von den Fimen Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und Gebr. Sulzbach Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 4 5 000 000,— Aktien der Gisenbahn⸗Reutenbank zu Frauk⸗ furt a. M. Nr. 5001 10000 zum Handel und zur Nolterung an der hiesigen Börse eingerelcht worden. 10 evklunt a. M., den 26. November 17. Die Kommission sfür Zulassung von Wertpavieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[46434] 8

Das Eisenwerk Süchteln (3. m. b. S. in Süchteln ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafte versammlung vom 3. August 1917 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

M.⸗Gladbach, den 19. November 1917. Robert Kaufmann, Königsplatz 7.

[46231]

Fallnichts Industriewerke G. m. b. H. in Liquidation Eidelstedt. Duech Beschluß der Gesellschafter vom 4. Ot⸗ tober 1917 ist die Geselsschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren anzumelden.

Robert Fallnicht, B. Füger,

Liqutdatoren

von Fallnschts Industriewerken G. m. b. H

in Liquidation, Eidelstedt. [47798]

verwertung Gesellschaft mit beschr. Haftung, Berlin, Frobenstr. 6, ist lt. Gesellschaftsversammlung aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Eugen Bernhardt, Frobenstr. 6, bestellt. Gläu⸗ biger werden ersucht, sich zu melden.

[47740]

Als Mitglied unseres Aufsichtsrats wurde zugewählt: Herr Direktor Fritz Haarlaender zu Rheinböllerhütte. Frankfurt a. Main, den 26. November

1917. Schieferkontor Geselsschaft mit beschränkter Haftung. Drach.

[47591] Veranuten aehuns Die Firma Bernh. Kühl G. m. b. H in Halle a. Saale ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. No⸗ vember 1917 aufgelöst. Ich fordere hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Halle a. S., den 26. November 1917.

Der Liquidator:

Paul Heßler.

[47494] b Herr H. Jecobowskt, Meukölle, ist au dem Aufsichtsrat des Deutschen San⸗ dalen⸗Syndikats, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Berlin, aus⸗ geschieden. 8

147122] 1 An Stelle des ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitglieds, Justizrats H. Uflacker, Altona, ist Herr Direktor Jerosch, Frei⸗ burg i. Br., in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.

Internationale Tiefdruck⸗Gesellschaft m. b. P., Berlin SW. 68, Alexandrinen⸗ straße 110.

[47121]

Durch Tod ist Herr Direktor Ernst Beschütz, Berlin, aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

Tiefdruck⸗G. m. b. H.,

531 839,78.

Verlin SW. 68, Alexandrinenstraße 110.

[47463]

B. Becker.

In der Gesellschaftsversammlung vom 17. d. Mts. ist die

Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaftauf, sich zu melden. Wismar, den 19. November 1917.

8 (A 20 0 Hansa⸗Brauerei Wismar

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

D. Mohr.

3055 3641 3769.

4 % Ser. VIII. Lit. A zu 1000 ℳ: 1719 3307 3370 3388. Lit. B zu 500 ℳ: 1386 2920 2975.

3 ½ % Ser. IX. Lit. A zu 1000 ℳ: 269 1425 3438. Lit. B zu 500 ℳ: 100 2265

sest ibrem Rückzahlungstermine von der

Verzinsung ausgeschlossenen Anlehnsscheine zu erheben.

139 465 10

““ 8

Die planmäßig am 2. Januar 1918 zu amortisierenden

4 % Anlehnsscheine Ser. VIII werden nicht durch Auslosung bestimmt, sondern durch Rückkauf erworben. Leipzig, den 24. November 1917.

[46299) An Grundstücksertragskonto

Interessenkonto.

wiederbolt aufgefordert, den Betrag dieser,

An Zinsen

Akupa. 1916, Dezember 31.

453ʃ07

8 1

Sa.

382757. Verluste. 1916, Dezember 31.

6611616155

Bautenkonto 8*

Unkosten 204 78

Sa. 2 45105] Vorstehende Bllanz geprüft und

Communal⸗Vank des Königreichs 88 Sachsen.

Carl Schröder.

Villenbaugesellschaft m. b. H. Köslin. Bilanz 1916.

-1i8, Pezemder 31. 271489-% 88. ebs

Verlust, und Gewivnkonto 1916.

, 1 51049,„

1 282 85 375 7¹078

11 458 94

3 82757

er Spar⸗ und Darlehnskasse Gesellschaftskonto. Unkostenkonto.. „Kreditorenkonto..

1917, Dezember 31. er Zinsen . Urkosten 8 . . Sgr Grundstücksertragskondo 2374 20

mit den Büchern übereinstimmend. befunden⸗ Arthur Kolterjahn.

Die Gesellschaft für Forderungs. die S

Passiva.

anzeiger und Königlich Preußij

1ct Berlin, Donnerstag, den 29. November

e, tr velcher die Hetammtmachmn TI'rasvgsaeh sprsaun ai, Nvwrn chen⸗, 9. Musterregister, 10. acung 1. agung pp. von Patentanwalten, in einem vehasene Blatt evden Tihi der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Über Konlurse und 12. die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelzregister ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das i 8 int i

in L2 entral⸗Handelsregiste das D e Reich erscheint der Regel täglich. Der 1 elhfasbogr I ser.ünche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezug üenen 2 AN Stas, Meich 8 Fheint, h der Neoe- ag 2 Pf. bis bes eh. de. 8. nzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitsteile 30 Pf.

Reich“ werden hente die Nru. 283 A. und 283 B.

zum Deutschen Rei

TTTT; L QlnEE

2. Jateate, g. Gebrauchsmuster, 4, aus dem Haadelt., 5. Güterrechts⸗, 6. Vereing⸗, 7. Genpssen⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Bom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Anträge auf Grund des § 1 der 20a, 12. G. 45 567. Gese ü Bekanntmachung über gewerbliche Förderanlagen Ernst Hecal che für Schutzrechte feindlicher Staats⸗ Saarbrücken. Seilschweb bahn. 23. 8. 17. angehöriger vom 1. Juli 1915 20i, 4. B. 84 471. Dr.⸗Ing. Bäfeler (Reichsgesetzbl. 1915, Seite 414). Cöln⸗Deutz, Von Sandtpl. 1. Prmweiterte Etwaige Widersprüche sind underzügli Kreuzungsweiche. 1. 9. 17. schriftlich bei dem 20i, 11. S. 46 456. Siemens &

ausgegeben.

f. Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 4c: 162 528 231 321 237 353. 4g: 252 369. 5b: 233 512. 7a: 253 123. 7e: 295 218. Sb: 214 369. Sf: 264 261. Sm: 260 461 269 592. 13a: 243 423 248 572 261 261. 13d: 256 805 257 527. 15a: 296 143. 15e: 181 180 205 620 267 517. 15g: 207 045 246 167. 17f: 259 707. 20c: 293 471. 2la: 156 454 192 342 215 545 222 369 229 435 246 432 290 817 293 877. 21c: 174 989. 21d: 209 386 245 345 295 438. 21e: 250 902. Z1f: 244 922 296 333. 21g: 295 737. 23f: 190 659. 24i: 241 680, 30d: 263 907 88 385 267 732. 32a: 198 959. 34b: S2a, 8. G. 44 254. August Gräntz⸗ 294, 553. 41: 268 490. 35a: 255 327. dörffer, Magdeburg, Lorenzweg 1. Trocken⸗ 35 b: 227 711 256 869. 26a: 259 662. vorrichzung für Schüttgut mit erdlosen 32: 242 066 289 806. 395: 268 630. Förderbändern. I. 8. 16. 40 a: 203 628 246 181 247 968 262 483. 82a, 22. D. 32 280. Dipl.⸗Ing. Karl 42c: 296 727 300 562. 43a: 234 230 Dienst, Charlottenburg, Fritschestr. 29. 234 231. 45c: 252 616 259 388 29, 292. Vorrichtung zur Herstellung und Trock⸗ 451: 257 602. 46 b: 262 204. 47 b; nung von an bestimmte Formen gebun⸗ 239 926. 479: 202 464. 48a: 220 934 denen Teigwaren. 1. 9. 15. 251 989 253 598. 49: 204 634. 40h;: S4c, 4. M. 59528,. Jean Müller, 295 113v. 50e: 202 392. 548: 225 430 Lachen⸗Vonwil, St. Gallen, Schweiz; 264,847. 5ea: 258 457. 52 5: 235 901. Vertr.: Dr. H. Göller, Pat⸗Anw. Stutt⸗ 558: 239 606. 5öf: 218 770 276 644. vorrichtung für Stangen⸗Fallhämmer. gart. Ramme, Fallhammer oder ähnliche 57a: 293 824 294 177. 525: J171.,610 werke G. m. b. H. Siemensstadt b. 17. 7. 17. Vorrichtung, welche durch Verbrennen 268 771. 63c: 234 276. Berlin. Elektrode für Vakuumapparate, 49f, 18. G. 44 405. Gesellschaft für schwer entzündbarer Brennstoffe betrieben ““ 108. 64a: 251 284. in insbesondere für Metalldampfapparate. elektrotechnische Industrie m. H., wird. 1. 5. 16. 866 39 2ö. 18. 3. 16. Berlin. Antriebsvorrichtung für automa⸗ 87a, 21. B. 81 543. Franz Belt ‚Wien; 184112. 25e;, 262,545. 20c:, 2480235 27c, 2. M. 61 162. Rud. Meyer, tische Punktschweißmaschinen. 7. 9. 16. Vertr.: Pat.⸗Anwälte L. A. Nenninger, 285 236 —2 222. 7 79: 296,73759 8 98 A.⸗G., Mürdeim a. Rühr, Rapselgebläst 459, 10. Y. 29 369. Otiomax Albert, Berlin SW. 61, u. Dipl⸗Ing. Rud. 193 430, 216 338 254379 263,888 369 610. mit mehreren Zellen und Schiebern, bei Hirschberg i. Schl., Zapfenstr. 32. Ver⸗ Specht, Hamburg. Federnde Exzenterseil⸗ 8 1 as 96. 1 üg 1 4. welchem zur Regelung im Gehäuse fahren zum Pressen einer Kugelspitze an klemme. 28. 4. 16. c: 255 806. 86e: 1 mehrere mit Aussparungen

mit Boden versehenen Hohlkörpern ins⸗ 3 ; b. Infolge Verzichts. Ringe angeordnet sind. 10. 4. b. Zurücknahme von

1 ehe 2c: 286 014. 5 7a: 264 736 266 063. 8 besondere Geschossen unter nutzung 88 8 9 So8, 69 F. 8 Pꝛula Keizger häes, entfernbaren Ferms. 26.5,18 ,4 Anmeldungen. SSe, erlin, ttenkoferstr. Verfahren g, 10. B. 84 026. Dr. Erich Becker ie folgenden A d ; b ;x E“ Henh. Fenten zum Konditionieren von u. Rudolf Suchoparek, Kladno, Böhmen; ö“ sind vom c/. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Peviercarn und Fasergut auf 42 b. D. 33 104. Verfahren zur

Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Dauer. 8 9 3 ¹ 5 b: 155 891. 153 759. 12h: Tö’“ Messung des Schlages von Kugellagerlauf⸗ 1— 1

. 17. Anwälte, Berlin SW. 68. Verfahren zur Fa: 1 305, 3. H,. 71 664. Dr. Ludwig Haß. Herstellung von mehrfach gekröpften Kur⸗ ringinng 235 6. 17 195488. 16 lauer, Frankfurt a. M., Oberlindau 1. 42 ⁄h. O. 8747. Polarisationsprisma

Heinrich Paul, Inh. Marie Paul, Augs⸗

8 - Berlin, Alt Moabit 1. Schuhwerk mit dung. Fliehkraftreibun veßemn⸗ 1.3. 17. ör 8 ö

durchgehender starrer Holzsohle. 27. 12. 16. 74d, 8. M. 61 013. Dr. Alfred Mandl, Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Landes⸗ kroener, Pat.⸗Anw., Dresden. Blenden⸗ vorrichtung für wechselnde farbige Gläher, Signalscheiben, Lichtfilter u. dgl. 16. 3. 17. 77g, 1. H. 71 255. Max Hasait, Dres⸗ den, Königl. Opernhaus. Theaterbühne. 13. 11. 16.

77h, 15. K. 61 263. Johs. Klee, Ham⸗ burg, Kaiser Wilhelmstr. 67. Bomben⸗ abwurfvorrichtung. 4. 190. 15.

8S1e, 20. U. 6072. Dipl.⸗Ing. Paul Uellner, Antwerpen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Ingrisch, Pat.⸗Anw., Barmen. Lade⸗ kübel zum Verladen von Ziegeln, Briketts u. ve. Jus z. Anm. U. 6058 5. 8. 16.

48c, 4. P. 34 957. Franz Plümer, Brieg, Bez. Breslau. Kühlraum an einer Glüh⸗ und Emaillierofenbatterie. 10. 7. 16. 4 9a, 20. F. 41 981. A. Frisch & Cie, Fürich, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗

eymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Spann⸗ utter für Drehbänke. 13. 6. 17. Schweiz

25. 5. 17. 49a, 52. P. 35 416. Albert Patzig, Chemnitz, Limbacherstr. 105a. Verfahren zur Herstellung von Zahnstangen. 5. 1. 17. 49 b, 9. P. 35 752. Heinrich Pösen⸗ deiner, Wien; Vertr. Dr. Lotterhos, Pat.⸗ Anw., Frankfurt a. M. Hubeinstellvor⸗ richtung für den Kulissenantrieb an Werk⸗ Feramaasch nen 4. 6. 17. Oesterreich 7. 7. 16. 49 b, 11. R. 39 217. Hugo Rutloh,

Mülheim, Ruhr, Arndtstr. 43. Vorrich⸗ tung zum Ein⸗ und Ausrücken schwerer Arbeitsmaschinen, insbesondere Scheren

u. dgl. 8. 11. 13. 49c, 7. O. 10 114. Gottlieb Ol⸗

Antrag d Er Patentanct Feaane 8 Antrag der Aktiengesellscha ix & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Gehest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Hrlene nst zum Fisrfsne des Aufschnei⸗ Berlin⸗Schöneberg, betreffend die Patent, dens von Weichenantrieben. 21. 3. 17. nekung, A., 23 586 XI/72d ( eschoß 2I1e, 24. A. 29 091. Allgemeine Elek⸗ mit Auff lagzünder) von E. Agudio in tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Unterlager Turin und A. Rovetti in Rom; Vertr.: für Elektrizitätszähler und Meßinstru⸗ G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗ mente. 23. 2. 17.

Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, ZIf, 40. Sch. 51 389. Curt Schlesinger, München. Straßburg i. Els., Seelosgasse 14. Elek⸗ trische Glühlampe mit Kobhlefäden 8 ohglenwaslerstoffhaktiger Gasfüllung.

ZüIg, 2. P. 31 499. Hugo Grob, Rürich. Vertr.: P. Göthlich, Berlin, ndreasstr. 71/73. Doppelmagnet. 11.9.13. ZlIg, 9. O. 10 202. Werner Otto, Berlin, Müllerstr. 35. Wechselstrom⸗ ev. 18 . 8 8, 12. G. 44 726. leichrichter⸗ schewski, Berlin⸗Tempelhof, Dorfstr. 44. Berergetalschäft. Glarus, Schweiz; Vorrichtung zum Andrehen der 5 —— Pertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Gewindezähne an Schneideisen. 6. 12. 16. Metalldampfgleichgroßrichter mit elektro⸗ 49e, 5. H. 72 462. Gustav Hill, magnetisch betätigter Zündanode. 3. 1. 17. Hagen i. W., Viktoriastr. 5. Antriebs⸗ ZIg, 12. S. 45 069. Siemens⸗Schuckert⸗

2) Patente.

(Die Ziffern links bezei die Klasse, flanrli hinter ün. Komma ge

a. Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände haben

die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachge⸗ süͤcht. Der Gegenstand der Anmeldung ist eldhe len gegen unbefugte Benutzung ge⸗

hützt. Aa, 22. L. 45 035. Reinhold Laudien, Kr. Neurode. Vorrichtung zum L“ von Erzen, Feinkohle 1 dg. 29 2 117 5

2b, 1. —. 71 917. Hallesche Teigteil⸗ Knet⸗ und Mischmaschinenfabrik, Hallesche Motorenfabrik, F. Herbst & Co., Halle a. S. Teigknetmaschine mit spitzwinkli von der ste enden Antriebsstange 1e unten in den Frg. zbgehogener Kneter; Zus. z. Anm. H. 58587. 28. 3. 17. 5 b, 12. B. 82 823. Robert Bilke, Hannover, Bödekerstr. 17. Masoihf⸗ zur

Gewinnung von Steinsalzen, Fihacgen Vdel. 1.3us.z. T“ 5. 1.16. Hannover, Bödekerstr. 17. S S 1“ Stahlrohr⸗Ober⸗ und Un⸗ Gewinnung von Steinsalzen, Kalisalzen terschenkel. 98. 2. 17. u. dgl. Zus. z. Anm. B. 80 300. 19. 5. 77. 80; 3. W. 48 817. Fa. H. Windler, 9, 2. P. 9 920. Carl Petersen, Schaf⸗ Berlin. Prothe e mit einem aus Zplinder baus, 82 Flensburg. Besen mit einge⸗ und Verdrängerkolben bestehenden Brems⸗ x er Perst keilten Heitekrautbischeln, 11. 9. 17, 0.werf. G 1. 1. vaö Schalker Eisenhütte Maschinensabrik u. Chemische Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Allach b. München. Verfahren zur Her⸗ Eisengießerei, Gelsenkirchen „Schalke. Verfahren 1 Haltbarmachung von Aus⸗ stellung eines Kaffee⸗Ersatz⸗ oder Zusatz⸗ Köpan enanlage mit einer maschinellen zügen von Drogen. 13. 12. 15. 1 mittels. 29. 5. 16. 8 Pat. 286 689. 24. 8. 15 1 Stuttgart⸗Cannstatt, Königstr. 87. Nagel⸗ Beneke G. m. b. p. Löbau i. Sa. 12c, 2. M. 61 241. Maschinenfabrik abschneidevorrichtung. 11. 2. 14. fahren 8 Hersts. ung von wasserdichtem Thossen & Co. Akt.⸗Ges., Muͤlheim⸗Ruhr. 2Ga, 21. H. 71 850. Margarete Hustedt und zug eich durchsichtigem Papier. 28.9.16. Rückkühler zur Kühlung von Salzlösun⸗ geb. Weckmann, Hannover⸗Linden, Kle⸗ Z9c, 8. St. 18 639. Hermann Steg⸗ gen oder anderen Flüssigkeiten; Zus. z. wergarten 3. Kochherd für Grudefeuerung. meyer, Charlottenburg, Sophie⸗Charlotte⸗ Pat. 302 887. 28. 12. 16. 14. 3. 17. sstraße 5. Explosionswasserheber. 24. 6. 13. 12f, 2. H. 71 883. Hanseatische Appa⸗ 36Ga, 21. H. 71 999. Margarete Hustedt 59c, 11. W. 49 134. Maximilian ratebau do ellschaft, vorm. L. von geb. Weckmann, Hannover⸗Linden, vre⸗ Weber, Potsdam, Luckenwalderstr. 6. In⸗ Bremen & 88 m. b. H., Kiel, Werk wergarten 3. Herd für Grudefeuerung. jektor. 26. 3. 17. , Ravensberg. Verfahren jum Umfüllen 14. 4. 17. 23. Büw für B 1 71. 28,70ü.g e. von Gasen aus Transportflaschen in Ver⸗ 37c, 8. B. 80 023. 8en. für 8 Zaden „Schweiz; Deuv ieer Gas, brauchsflaschen. 14. 3. 17. G bedarf Johannes Degenhardt, Berlin. Mannheim⸗Käferthal. Einrichtung an 12f, 2. K. 60 892. Dipl.⸗Ing. Ambro⸗ Oberlichtverglasung. 21. 8. 15. Vorderradbremsen Kraftwagen. sius Kowastch, Cyarlottenburg,, Leibnin 2881 03. 418 46:702. Saneng rnidt, 24. 11. 16, —. Bruno Mielzi straße 78. zakuumgefäß. 3. 7. 15. Waschmaschinenfabrik, aalfel a/S. 65a, 4. M. 60 989. Bruno dielziner, 121, 5. B. 84 308. Carl Walter Bau⸗ Se zur Hens heh von Fässern aus Heaumnfcenah S Mirhäerstn, 3öa. Düsseld 5 zsück. Dauben. 6. 4. 14. 1 .. Durch Unterseeboote geschleppte Minen⸗ mann, Düsseldorf⸗Unterrath, Haus Glück 12e, 20. M. 56 587. Hans Mairich, sperre 6. 3. 17. 5f, 3. T. 20 103. Heinrich Toussaint,

hilf⸗Friedenshoffnung. Verfahren zur Ge⸗ 12 vinme Hee gr. Gotha. Meßvorrichtung für Brennstoffe, winnung von Salzsäure aus gasförmigem befonders c Explostonskraftmaschinen. Cassel⸗Wiltelmshöhe, Lowenburgstr. 6⸗ Propeller. 28. 10. 14.

Chlor und Wasserstoff. Zus. z. Pat. 190½ 14

201 903. 2. 2 Deutsche Solvay⸗ 429, 1i. . 68 624. Gustav Heyde, ö8a, 15. S. 46 100. Eduard Saluz,

Werke Act.⸗Ges., Vernburg. Verfahren Dresden, Kleiststr. 10. Holländisches Fern⸗ Chur, Schweizz Vertr:. Dipl.⸗Ing.

zur Herstellung dünner Belelchflüsfgkeiten rohr mit chromatisch und sphärisch kor⸗ E. Maier u. Dr. Schneider, Pat.⸗An⸗

aus Sodalösung und Chlorqas. 19. 10. 16. rigiertem Objektiv, einem einfachen Kol⸗ wälte, Nürnberg. Schloß mit schießender 30b., EsFli ugh. Far

12i, 26 8 42 6165. G sellsch ft für lektiv und einfacher negativer Augenlinse. Falle. 9. 12. 16. weigle. v 288 E

Uindes Fisnaschtne A. G. Hhl⸗ 24. 6. 15. g8a, 45. K. 62 729. Walter Knapp . 471. 284 1322 ,4 2h. 278, 910 o, nnes. P. 35 663. Ottilie Planke⸗ Alex Knapp, Velbert, Rheinl. Als 267,892. 275 124. 281 785. annes⸗

Lindes Eismaschine A. G., 15. 1ge Plettenberg i. W. Rechts⸗ und Linksschloß verwendbares mann⸗Mulag (Motoren⸗ u. Lastwagen

Findes 8 z., Hollriegels⸗ A. G.), Aacen. Hensgget für ertenan e1ng 11, us. San-b 776,G. 22,534. glcstr. Bogen⸗ 25b. 282975, u. 290241. Otto Lau⸗

wirrung Fean stuerftg Fröien Fögeaehe. mischen. Zus. z. Pat. 1l11 27 wechselbarem Werkzeug. 19. 4. 17. 0 29 785 8*—G. 43 811. Otio Wilhelm iompen. X Ap Fabe ahee 19. 2. b; H., brig. Hemke b. Bramsche, Bez. Osna Nürnberg, u. sa. Juius, Ren, Nürnberg. Gea. 301 119. Maschinenbau⸗Akt.Ges

S N. gn. 88103. 118 18n 88 keipzig⸗ eußig, Brockhausstr. 15. 42. 2” Einar Gösling, Stockholm, Schweden; r b 67a. Vertr.: Dipl.⸗Ing. Bruno Bloch, Pat.⸗ Prücker, eüge Mieg sherfbefestiguüng in der §. Flottmann &. Comp., Marktredwitz

Frischdampfreiniger mit schräg und offen 8 Anw., Berlin NW. 21. Zi 1. für 685, 79. R. 44 076. Rheinische Tür⸗ 67c. 241 458. Bayerische ö

gegen 8 .“ gestellten U⸗Rin⸗ CSaugghe meschenen. 11- u schließer⸗Fabrik Bo Kasten, Solin⸗ schaft r Fer. .vnd landwirtschaftlich⸗

14g, 2. M. 60 120. Fa. J. A. Maffei, 1 lan . 451, 3. F. 40 971. E. Fries, München, gen. Secerheitsschloß für Türen u. dgl. chemische Fabrikate, Heufeld, Oberbayern.

wülhhgen. Anfahrworrichtung für Ver⸗ 96 346.“ Leonhard Heunisch dundlokomotiven. 25. 8. 16 ,0* Vernich⸗ 21. 12. 16. 296,8. bvandif Heecni 1“ zur Vernich ö5, 7. T. 20 913. Eduard Technau & Frankfurt g. M., Rembrandtstr. 9.

1Sa., 17. M., 95471. Mergenthaler 6. 16 V Hetmaschigen Fabrit, G.e , . de, a,“23. e-. 23 266. Attiebolaget Co, Danzig. Zrschneideschere für Stofse 80, 186,,8 Fnscer. 9s8h, Ber lensetz⸗ und Ufermaschinen mit im Prüs. Spvenska Kullagerfabriken, Gothendurg, zur Erzielung fortlaufender zackenförmiger ein, wn n in

lauf bewegten Matrizen. 13. 9. 13. Schweden: Vertr.: 1““ Pat.⸗ Schnittränder. 312,27. 16. ee 2 Aenderungen in der Person 18a, 6. B. 84 059. Wilhelm Brüg⸗ Amw. Berlin SW. 68. Kegelrad mit Ok. 70a, 2. K. 62 477. Hans C Weagers k. des Vertreters

8 8 1 s. pscgühnen. 7, 15 Schwaden 28, 15, 11. Frichlich ist oop, Henrbunch, Wersg . 249 581. Jetziger Vertreter

.147.7. . 8 15 ; 1 ar Mine. . Ie v Hs

47e, 4. A. 28 817, Aktiengesellschaft Füllschreg stift mit ver Dipl⸗Ing. Stesan Glowacki, Pat⸗Anw.,

Z21d: 154 547 189 635. 28 b: 156 583. 35a: 147 370. 42 k: 147 866. 45e: 155 133. 47h: 154 239. 52a: 157 761. 162 260 168 478 171 257. 85 b: 149 433. Berlin, den 29. November 1917. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [47945]

4) Handelsregister.

Achim. [47883] Im biesigen Handelsregister Abtetlung A Nr. 164 ist heute zu der Firma Heme⸗ linger Sägewerk Friedrich Oßwald in Hemelingen eingetragen: Die Firma ist erloschen, Achim, den 24. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [47884] Auf Blatt 1097 des Handelsregisters, die Firma Regina Weißbachs Nachf. in Annaberg betreffend, ist eingetragen worden, daß Paul Katz ausgeschieden und Dora verebel. Goldhaber, geb. Weißbach, in Chemnitz jetzt Inbaberin ist. Aunnaberg, den 24. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Berlin. 147817]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 1975 Daimler⸗Mosoren⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Verlin⸗ Marienfelde, Zweigniederlassung der zu Untertürkheim domilierenden Aktiengesellschaft in Firma Daimter⸗Motoren⸗Tesellschaft: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 15. Oktober 1917 ist die Schreibweise der 3 Worte der Firma jetzt: Daimler Motoren Gesellschaft. Nach demselben Aktionärversammlungsbeschluß bildet den Gegenstand des Unternehmens: Verwer⸗ tung der von Gottlieb Daimler in Cann⸗ statt gemachten Erfindungen, Herstellung und Vertrieb von Motoren aller Art sowie von Fahrzeugen und Maschinen aller Art, die durch Motoren angetrieben werden, und überhaupt von Maschinen, Werk⸗ zeugen, Geräten und sonstigen Artikeln, die zu dem Gebiet der Verbrennungs⸗ motoren gehören. Der Gesellschaft ist auch der Handel in allen Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten gestattet, die mit dem Gegenstand ihres Geschäftsbe⸗ triebes zusammenhängen. Sie ist ferner berechtigt, andere industrielle Erzeugnisse herzustellen und zu verkaufen. Außerdem darf die Gesellschaft Geschäfte ähnlicher Art errichten und von dritten erwerben

lwellen mit versetzten Hüben. 18. 6. 17. Oefterreich 18. 10. 16. 53d, 4. G. 44 904. Hendrik Lodewijk Geveke, Hilversum, Holland; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung eines

aus doppelbrechendem Kristall von rhom⸗ boedrischer Grundform. 21. 1. 15.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gilt fol⸗ gende Anmeldung als zurückgenommen. Zle. J. 17 858. Elektrizitätszähler für elektrolytische Bäder. 19. 10. 16.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmackung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

c. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ treten. 7b. K. 62 286. Verfahren zur Herstellung von Hohlroststäben. 27. 11. 16. 8 13 b. S. 35 473. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Destillieren von Kesselspeise⸗ wasser. 18. 5. 17. 20“a. B. 77 648. Kuppelapparat Seilbahnen. 18. 1. 17.

d. Aenderungen in der

Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden

Patente sind nunmehr die nachbenannten

Personen.

20h. 300 344. Kaiser, Hamborn. 36b. 297 063. August Haegele u. Hugo

von 8 für

Gewerkschaft Deutscher

mann, Winterberg i. Westf., Hubertushof. 23b.

Antrieb für den Beschickungstisch für

Lr. 8. 8. oUs. Marsr Len

1 1 1 artin Hosse,

veds Ergl. etawsts 4. Kriegedrücke . 8. 3. 244,——

; Fij 1 weiz; ʒ 8 Brown Boveri u. Ch. Febeheen⸗ ghen: 708, 1. 35 524. Anton Pardatscher,

Vertr.: Robert 18 in ECevejh p. Reichenhall. Löscher. 21.2.17.

6. 1 1 . 9 883 Fapplns. 9 9⸗ Maschinenfabrik 718, 18. V. 13 687. Arthur E

Berlin SW. 61. 309. 291 505.

Fetzher Vertreter: Dr. Gustav Rauter, Pat. 2

nw., Berlin W. 9.

anrd Kähnen.

EVBö1 viac 2 .