r sich in beliebiger Form teiligen. Gemäß dem schon durchgefüuhrten Beschluß der Akttonärversammlung vom 15. Oktobe 1917 ist das Grundkapital um 24 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 32 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Ver⸗ sammlung sonst noch beschlossene Abänderung und Neufassung der Satzung. Falls der Vorstand aus mehreren Mitaliedern be⸗ steht, ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von 2 Vorstannsmit⸗ gliedern erforderlich Der Aufsichtsrat kann aber auch bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder für sich allein oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. Als nicht einzutragen wied ver⸗ öffentlicht: Auf diese höhung werden ausgegeben 24 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ äautende Aktien, die seit 1. Za⸗ nuar 1918 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Preise von 107 vom Hundert ab⸗ züglich 5 vom Hundert Zinsen vom Zab⸗ lungstage bis zum 31. Dezemder 1917 und zuzüglich des ganzen Schluknoten⸗ stempels. Das gesamte Grundkapilal be⸗ steht nunmehr aus 32 000 Stück unter
sich gleichberechtigten, je auf den Inhaber
1
lautensen Aktten. — Bei Nr. 7522 Jutins Berger, Tiefbau⸗Rktiien. gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassang zu Hamburg: Prokurist: Gustav Tappe in Berlin⸗Wil⸗ merzdorf. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, falls mehrere Vorstandsmitgalieder vorhanden sind, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, 22. November 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
Berlin., Haunbdelsregister 147816] des Uunigl. Amtsgeriches Beulin⸗ Mine. (Abteil. £.)
In unser Handetsregister ist heute ein⸗ cetragen worden: Nr. 46 700. Firma: Bruno Lachotzti in Berlin. Inhaber: Biuno Lachotzkt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 46 701. Firma: Littmang Merl in Werlin. Inhaber: Littmann Merl, Kauf⸗ mann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftezweig: Fabrikation von Damenkostümen und Paletots. Geschäftslokal: Weißenburger Str. 1.) — Nr. 46 702. Fiema: Carl Genst Puls in Berlin⸗Echöneberg. In⸗ haber: Carl Ernst Puls, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 46 703. Offene Handels⸗ gesellschaft: Steraberg, Haderlund. Hecht & Co in Berlin. Gesellschafter sind: 1) Frau Ulrike Sternberg, geb. Cohn, Charlottenburg, 2) Felix Frankfurther, Fabrikant, Charkottenburg, 3) Otto Stern⸗ berg, Fabrikant, Kolonte Grunewald, 4) Alfred Haberland, Kaufmann, Char⸗ lottenbur, 5) Richard Hecht, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 16. November 1917 begonnen. — Nr. 46 704. Firma: Versand „Der Greif“ Oiro Martschat in Berlin. In⸗ haber: Otto Bartschat, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 34 624 (Firma Paul Nagel! in Neukölln): Inhaher jetzt: Frau Emma Navcel, geb. Richter, Neukölln. — Bei Nr 35 851 (offene Handelsgeselsschaft Luft * Türkfeld in Berrin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Felix Luft ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 46 175 (Kommandit⸗ gesellschat „Universelta“ Ernst Nalfner & Co. in Verltn⸗Schönebera): Si jetzt: Berlis⸗Milmersadorf (Halensee) — Bei Nr. 46 597 (offene Handelsnesell⸗ schaft Tabakschneiverei und Ziga⸗ rettenfabrik Winnettt Vernhard Winiski und J. M. Mocez in Berlin) Die Prokura der Frau Fanri Winisei ist erloschen. Zur Pertretung ist fortan
ein jeder Gesellschafter befugt. — Bei
Nr. 1726 (Firma A. Wunderlich in Berlin): Jetzt: Offene Handels⸗ gesellschalt, welche am 1. November 1917 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufzeute zu Frankfurt a. M.:
Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Erwerber ist aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 44 465 (offene Handelsgesellschaft A. Richartz & Co. Zweignteberlassung Berlin in B⸗rlin): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Gelöscht die Firmen: Nr. 1567 2 Schwentevley in Berlin. Moritz Ritter in Berlin. Berlin, 23. Novemker 1917. Königl. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Eorlin. [47818]
In uafer Handelsregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 061. Mit⸗ scher’s Weinstüuben, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Merlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Weinrestaurants. Stammkapitol: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Hotel⸗ besitzer Carl Nesemann in Berlin, Fräu⸗ lein Agnes Albrecht in Werlin. sehschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. vertrag ist abgeschlessen.
am 27.
Die
Dktober
Als nicht eingetragen wird
werden
Die Ge⸗
S. 11 daran be⸗
Geundkavitalser⸗
Nr. 26 749
schaftsvertrag ist am 8. November 1917
.
Max Kaufmann und Gustav Kaufmann.
g ¹
*
nehmeus: von
Der Gesellschafts. Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — 1917 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Geschäft⸗führerin beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ Albrecht ist berechtigt, die Gesellschaft alein trag ist am 13. November 1917 abgeschlossen. zu vertreten, der Geschäftsführer Nesemann Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so nur in Gemeinschaft mir Fräulein Albrecht. 1 wird die Geselsschaft vertreten gemeinschaft⸗ 1 veröffent⸗ lich durch zwei Geschäftsführer oder durch licht: Als Einlage auf das Stammtapital einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit
in die Gesellschaft eingehracht von einem Prokuristen. Als nicht eingetragen Bitterteld.
lin erworbene Mobiliar, zeug, Geschirr und Küchentnventar zu sestgesetzten Werte von 100 000 ℳ zu gleichen Teilen, so daß von jedem Gesell⸗ schafter 50 000 ℳ auf dessen volle Stamm⸗ einlage gerechnet werden. En Verzeichnis davon befindet sich bei den Akten. — Bei Nr. 2089 Gustav Huhn Gesenschaft mi beschränkter Hastung: Kaufmann Antoine Hermann ist nicht mebr Geschäftsführer, Fabrikbesiser Gustav Huhn in Berlin ist jetzt alleiniger Ge⸗ schättsführer. — Bei Nr. 2815 Zepbyr⸗ leder⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Hastung vorm. Trenck⸗ mann Co.: Die Firma ist gelöscht, die Liqurdatton beender. — Bei Nr. 5946 Verzrievsstelle des Verbandes Deut⸗ scher Bühnenschriftteller Sesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. Dezember 1916 ist der Gegenstand des Unternehmens erweitert worden, indem am Schlusse folgender Zusatz gemacht wurde: „Hierunter ist ins⸗ besondere der Verlag von dramatischen und mustkalischen Werken zu versteben.“ Die Prokura des Fräuleins Ella Plempen ist erloschen. Hr. Hugo Kachmanzki ist nicht mehr Geschäfts führer. Fräulein Ella Plempen in Berlin ist zur Geschäftsführerm bestellt. — Bei Nr. 6949 Terrain⸗Gesellschaft Verlin⸗gʒest mit beschränkter Haßung: Durch Be⸗ schluß vom 11. September 1917 ist der Sitz nach Bonn verlegt worden. Bankier Moritz David ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 8015 Louis Pritztow. Gesel schaft mit beschränkeer Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 12 538 Hyperionverlag. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Dr. Julius Schröder ist nicht mehr Geschäftsführer.
Werlin, 24. November 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 122.
Berlfln. 147815]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 059. Deutsche Ernolith Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin⸗Friebenau. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung von Fabriken in verschiedenen Orten Deutschlands zur Herstellung von Kunstmassen, plastischen Massen aus Hefe, Heferückständen oder anderen Brauerei⸗ oder Breunnerei⸗Neben⸗ produkten; insbesondere buden den Gegen⸗ stand des Unternehmens die Herstellung von Kunstmassen und plastischen Massen unter der Bezeichnung „Ernolith“ nach dem patentierten Verfahren der Chemiker Ernft Kraufe, Berltn⸗ Steglitz, und Hans Blücher in Leipzig und die Verweckung und Ausbeutung der diesen erteilten Patente: D. R.⸗P. Nr. 275 857 vom 3. Juni 1913, D. R.⸗P. Nr. 289 597 vom 13. Februar 1915, und Zusatzpatente: K. 59 905 vom 3. No⸗ vember 1914, K. 60 073 vom 19. De⸗ jemher 1914, B. 79 557 vom 19. Mai 1915, K. 62 298 vom 11. Mai 1916, K. 63 272 vom 10. November 1916 und der noch weiter zu erteilenden Patente und Zusatzpatente. Diese Kunstmassen werden in den von der Gesellschaft zu errichtenden oder zu pachtenden Fabriken fabrikmäßig hbergestellt, verarbeitet und verwertet werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, solche technischen Patente von anderen zu erwerben und auszuarbesten. Die Gesell⸗ schafter verpflichten sich, sofern sie selber Patente oder Lizenzen auf Erzeugung von Kunsimassen aus Rückständen der Hefre⸗ fabrikation und aus Brauerei⸗ und Bren⸗ nereinehenprodukten erwerben, diese Patente oder Lizenzen der Gesellschaft zum Er⸗ werbspreise anzubieten und auf deren Ver⸗ langen zu überlassen, jedoch nur für die von den Gesellschaftern für das Gebiet des Deutschen Reichs erworbenen Patente und Lizenzen. Das Stammkapital beträtt 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Ernst Kraufe, Chemiker, Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschasft ist eine Gesellschaft mit
abgeschlossen und auch geändert und ferner geüändert am 22. Nevember 1917. Sind mebrere Geschaͤftsfüöhrer bestellt, so wird bei der Bestellung bestimmt über die Ver⸗ tretungsberechtigung derselben. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ amneiger und die Vossische Zeitung in Berlin. Nr. 15 060. Beke⸗Record Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz: Berlin. Gegentand des Unter⸗ Herstellaung und Vertrieh Schallplarten, Sprechmaschinen und ähnlichen Artikeln unter der Bezeichnung: „Beka⸗Record“. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Arthur Bodansky, Direktor, Berlin. Prokurist: 1) Maox Großmann, Kaufmann, Berlin, 2) Fräulein Frida Kranz in Berlin. Ein jeder Prokurist ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, der nicht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, oder in Gemeinschaft mit einem anderen
gesellschaft mit beschräukter Haftung:
dem K. ufmann August Geve ist nicht mehr Geschäftsföhrer. — Bei Nr. 3880 Ber⸗
liner Siuhl; und Ledermöbel⸗Fabrik Lawrenz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Gemäß Beschluß ver Gesellschafterbersammlung vom 8. No⸗ vember 1917 in das Stammtapital um 30 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ. Ferner noch die in derselben Versammlung welter beschloss ne Abände⸗ rung der Satzung. — Bei Nr. 14 289 Eisenbahn⸗Beton⸗ und Tiefbaugezell⸗ schaft mit beschrängkter Haftung: Der Gegenstand des Unternehmens ist durch den Beschluß vom 2. November 1917 insofern abgeändert, als vie Worte fort⸗ sallen: „Ausführung aller Arten von Handelsgeschäften, Beteiltgung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen“, und dafür am Schlusse hinzugefügt wird: „Ferner die Ausführung aller Arten damit zusammenhängender Handelesgeschäfte und die Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unterneh mungen.“ Dem Ingenieur Ouo Döring in Berlin⸗Wilmersdorf ist Einzelprokura erteilt. Durch den Beschluß vom 2. November 1917 ist Nr. 2 des Gesellschastsvertrages wegen des Gegen⸗ standes Unternehmens abgeändert worden. Ingenteur Otto Döring ist nicht mehr Geschäftsführer, Frau Agnes Döring, geb. Mengewein, in Berlin⸗Wilmersdo f ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 953 Flüssige Base. Gesellschaft mit beschränktiere Haftuva: Dem Ingenieur Hans Glück in München ist Einzelprokuta erteist. Durch den Be⸗ schluß vom 29. Oktober 1917 hat § 8 des Gesellschaftsvertrtages eine andere Fassung erhalten. Berlig, 24. November 1917.
Königl. Amtsgericht Bertin⸗-Mune Abt. 152.
Bernburg. [47819]
Bei der Firma „Lindau & Winter⸗ feld Filtate Bernburg. Zweigntebder⸗ lassung der unter der Firma Lindau . Winterfelb in Magdehurg be⸗ stehenden Hauptniederlassung“ — Nr. 24 des Handeltregisters Abteilung A — ist eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Arthur Kindau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gernburg, den 23. Novdember 1917.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Bernburg. [47820]
Bei der Firma „Albert Lück“ in Leopaldshall — Nr. 205 des Handels⸗ registers Abteilung A — ist eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Albert Lück, Maschinrufabzik und Kessel⸗ schmiede“ in Leopoibsnan.
Dem Ingenieur Hermann Meyer in Magdeburg ist Prokura erteilt.
Bernburg, den 23. November 1917.
Heriogl. Anhalt. Aautsgericht.
Bernburg. [47821] Bei der Firma „Paul G. Zimmer⸗ mann., Leopolbehal⸗EStaßfurt“ — Nr. 877 des Handelsregisters Abtellung A — ist eingetragen: Die Prokura des Paul Zimmermann sen. ist erloschen. Vernbueg, den 23. November 1917. Herzogl. Aahalt. Amtsgericht.
Bernburg. [47822
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen worden:
3. Nr. 91: Mitteldeutsche Ton⸗ KR Kavlin⸗Werke, Gesellichaft mit be⸗ Uhräakter Hastnug, mit dem Sitze in Bernburg.
b. Nr. 92. Mittelbeutsche Ton⸗ & Kaolin⸗Werke, Geseuschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Sandersleben.
Zweigntederlassungen der in Hamburg mir gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ nieberlassung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Verarbeitung und der Verzrieb von Ton, Kaolin, Kohle und sonstigen bergbaulichen Paobukten sowse der Erwerb von und die 5 tellig ise an Unternehmungen ähnlicher
rt.
Das Stammkapital der Gesellschaft heträgt 30 000 ℳ. Geschäftssührer ist der Kaufmann Joseph Erich August Helle in Hamburg.
VBernburg, den 23. November 1917.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
[47823]
des DHes
Herncaestel-Curs.
In unserem Handelsregister Abt. A wunde eingetragen:
Bei der Firma C. Aug. Liell in Berncastel⸗Gues (Nr. 78): Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Weingutsbesitzers Carl Auguft Liell auf⸗ geiöst. Geschäft und Firma gingen unter Ausschluß der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten an den Kaufmann und Wein⸗ gutsbesitzer Heinrich Leistner hier über. Der Ehefrau Leistner, Sophie geborene Wintrath, ohne Geschäft hier, ist Pookura erteilt.
Bei der Firma Feinrich Leistner in Berncastel⸗Cues (Nr. 219): Der vor⸗ veirehte Ehefrau Leistner ist Prokura erteilt.
1“ den 23. November
Könlgliches Amtsgericht.
den beiden Gesellschaftern Carl Nesemann wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekaant⸗
und Fräulein Agnes Albrecht das durch machungen der Gesellschoft erfolgen
nur
1 — [47824] In das Handeltregister B ist heute bei der Paplerfubrik Muldeustein, Ge⸗
sie von der Fuma Gebrüder Cramer in durch den Deutschen Reichsanzeiger. — selschaft mit heschräakter Haftung in Berlin und der Firma Ludwig Mitscher Bei Nr. 356 Export Gasglühlicht Muldenstein eingetragen: Dem Ingenieur
Franz Koch in Muldenstein ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten befugt ist. Bitterfeld, den 23. November 1917. Königliches Amtsgericht. [47948
Bonn. 88 16
In das Handelesregister B ist beute ein getragen worden:
a. unter Nr. 315 die Aktjengesehschaft in Firma Dresruer Bank Filiale Bonn mit dem Sitze in Bonn als Zweigniederlassung der Firma Dresdner Baak Aktiengesellschaft in Dresden, und b. daselbst unter Nr. 316 die Aktten⸗ gesellschaft in Firma „Dresdner Bank Zweigstelle Godesberg“ mit dem Sitze in Godesberg als Zweigniederlassung der Firma Dresdner Bank, Aktten⸗ gesellschaft in Dresden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäfts in allen seinen Zweigen; insbe⸗ sondere gebört die Fürsorge für die hank⸗ geschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft.
Das Stammkavpital keträgt 200 000 000 ℳ und zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 653 Akttien zu je 1200 ℳ, in 3 Aktien zu je 1600 ℳ, 1 Aktie zu 1733 ℳ 33 ₰, 1 Aktie zu 1866 ℳ 67 ₰ und 4 Aktien zu je 2000 ℳ Deutscher Reichs⸗ währung. Alle Aktien lauten auf den In⸗ haber.
Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handelsgesetz⸗ buchs. Dieselbe besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden.
Der Vorstand besteht aus: a. den Direktoren Geb. Kommerzienrat Eugen Hutmann in Berlin, Henry Nathan in Berlin, Felix Jüdell in Berlin, Herbert Gutmann ig Berlin, Carl Hrdina in Berlin, Wilhelm Kleemann in Berlin als Vorstandsmitglieder, und b. den stellver⸗ tretenden Direktoren Bruno Theusner in Berlin, Franz Marcuse in Berlin, William Frermuth in Berlin, Raphael Eherhardt in Berlin und Samuel Ritscher in Berlin als stellvertretende Vorstands⸗ mitalieder.
Der Gesellschaftsvertrag ist im No⸗ vember 1872 festgestellt, feitdem mehrfach abgeändert worden, zuletzt durch Beschluß 85 Generalversammlung vom 31. März
915.
ie Vertretung der Gefellschaft erfolgt durch a) zwei Vorstandsmitglieder oder b) ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmicgiieder stehen in dieser Be⸗ ziehung den Vorstandsmitgliedern gleich. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Regel durch die Direktoren mittels öffentlicher Bekanntmachung. Oeffentliche Bekanntmach ngen, welche mit der Firma der Gesellschäaft und deren Zeichnung in Gemäßbeit der für die Ver⸗ tretung der Gesellschaft vorgeschriebenen Weise zu vollziehen sind, erfolgen durch emmalige Insertion im Deutschen Reichs⸗ anzetger, im Dresdner Journal (eetzt Sächsische Staatszeitung), im Dresdner Anzetger, in der Berliner Bötsen⸗Zeitung und im Berliner Börsen⸗Courier. Handelt es sich um die Einherufung einer General⸗ versammlung, so hat zwischen dem Er⸗ scheinen der Einladung und dem Lage der Generalversammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen innezuliegen.
Bont, den 17. Noyvember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Eonn. 1 [47949]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 798 wurde heute bei der offenen Hanrelsgesell⸗ schaft in Firma Gueih & Offermangd in Godesberg eingettagen:
Die Gesellschafterin Marig Offermann in Godesberg ist ausgeschieden.
Bonn, den 22. November 1917.
Königliches Amtsgericht. 9.
Bremen. [47950] In das Handelzregister ist eingetragen
worden:
Am 23. November 1917:
Daumwmonl Import Gesellschaft 1915 mit beschrankter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 19. November 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß [26] abgeändert worden.
Hervorgehohen wird aus den Aende⸗ rungen: Die Finma lautet nunmehr:
„Spinnstoff⸗Einfuhr⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung.“
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:
Die Einfuhr und Bewirtschaftung von Spinnstoffen sowie der Betrieb ae has den des Aufsichts⸗ rats damit in Verbindun hende Eeezir g stehender
Jultus uar irschfeld ist Geschäftsführer 1
Dr. jur. Heinrich Friedrich Welti und Christian Adolf Fopp, beide hier⸗ selbst wohnhaft, sind zu Geschäftsführern bestellt. .
Hermann Behrens jr., Bremen: Der Sitz der Fima ist von Hamburg nach Bremen verlegt.
Bremer Vapierhandels⸗ Gesellschaft mit heschräukter Haftung Bremen. Johann Friedrich Entholt ist als Ge⸗ schäftstührer ausgeschieden.
Jan Frshliug, EFremen: Inbaber ist der hiesige Kaufmann Jan Fröhling. Paul Jenzen, Bremeun: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Paul2
Chr. H. Suhling, Brement An 8 vannes Friedrich Stelloh ist Prokura erteilt.
Bremen, den 24. November 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. Brucksal. [47825] Zu O.⸗Z. 8 des Handelsregisters A Band II, petreffend die Firma Lindau
und Winterfeld in Magdeburg, mit Mingolsheim.
Zweignieverlossung in wurde heute eingetrazen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Arthur Lindau ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft der Zweig⸗
niererlassung unter der bieherigen Firma
fort. 1 Bruchsal, den 21. November 1917. Gr. Amtsgericht. II.
Bruchsal.
Band II, betreffend die Firma Schrag &
Söhne in Bruchsal, ist heute einge. tragen worden: Die dem Ferdinand Schrag
und der Marta Schrag erteilte Prokura ist erloschen. Bruchsal, den 24. November 1917. Gr. Amtsgericht. II.
Chemnitz. 8 [47951]
In das Handelsregister ist
worden: Am 22. November 1917:
1) auf Blatt 2851, betr. die Firma Die In⸗ haberin Emily Meyer führt infolge Ver⸗ heiratung den Familtennamen „Fischer’,
M. Braufe in Chemnitz:
ihr Vorname ist Emtlie und der Wohn⸗ ort Chemnitz. 2) auf Blatt 6663, betr. die
vom 12. November 1917 — laut No⸗
tariatsprotokolls von demselben Tage —
abgeändert worden. Am 23. November 1917: 1 3) auf Blatt 1707, betr. die Firma Chem⸗ nitzer⸗Blechbearbeitungemaschinea⸗
Fabrik Richarb Wagner in Chemvitz:
Der Kaufmann Curt Friedrich Schönf⸗lo
und der Betriebsingenieur Paul Arthur
Kühnert in Chemnitz siad als Päͤchter ausgeschieden und sind jetzt Inhaber. Ste haften nicht für die im Betiebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten, die vor Eingehung des Paͤchtvertrages ent⸗ standen sind. 8 “ Königliches Amtsgericht Chemnitz, Ableilung N.
Crailsheim. 1647827] In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 23. November 1917 bei der Firma Gustap Etützel, gemischtes Waren⸗ geschaäͤft in Honhardt, eingetragen: Neuer Inhaber: Gustav Stützel, Kauf⸗ mann in Honhardt. Das Geschäft ist nach dem Tode des Inhabers und seiner Witwe Karoline geb. Lindörfer auf den Sohn Guftao Stützel als Alleinerben übergegangen, welcher dosselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. . K. Amtsgericht Cratlsheim. Oberamtsrichter Ehmann.
Crereld. [47712] In das hiesige Handelzregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 2142 die Kommanditgesellschaft in Firma Herken & Eo. mit dem Sitz in Crefeld einge⸗ tragen worden. Persönlich haftender HGe⸗ sellschafter ist der Kaufmann Ludwig Karl Herken in Crefeld. Es ist ein Komman⸗ bilist vorhander. Die Gesellschaft hat am 13. November 1917 pegoanen. Crefeld, den 16. November 1917. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [47713]
In unser Handelzsregister B Nr. 273 tn beute als Zweigniederlassung der Dresdeuer Bank, Aktiengesellschaft in Dresden eingetragen worden die Firma „Hres⸗ dener Vank Filiale Crefelbd“.
Gegenstand des Unternehmens ist der Benteb des Bant⸗ und Kommissions⸗ geschäfts in allen seinen Zweigen; die Ge⸗ sellschaft kann Uanternebmungen ins Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten
Insbesondere gehört die Fürsorge für die hankgeschäftlichen Bedürfnisse der Deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften zu den Aufgaben der Ge⸗ sellschaft.
Das Grwndkapital beträgt 200 000 000 ℳ. Es zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 653 Aktien zu je 1200 ℳ, in 3 Aktten zu je 1600 ℳ, 1 Aktie zu 1733 ℳ 33 ₰, 1 Aktie zu 1866 ℳ 67 ₰ urd 4 Aktien zu je 2000 ℳ Deutscher Reichswährung. Alle Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht z. Zt. aus: 25
1) Mitglieder des Vorstands: Geh. Kommerzienrat Eugen Gutmann in Berlin, Henry Nathan, Felix Jüdell, Herbert Gutmann, Karl Hrdina, Wilhelm Klee⸗ mann, alle Direktoren in Berlin,
2) stellvertretende Vorstandsmitali⸗eder: Bruno Theusner, Franz Markuse, Willlam Freymuth, Raphael Eberhardt, Samuel Ritsch r, alle stellvertretende Direktolen in Berlin.
Dem Peter Gesß, Bankdirektor, dem Dr. cam. Eugen Angerhausen, Bankf⸗ direktor, dem Max Koch, dem Heinrich Stark, sämtlich in Crefeld, ist für die Zweianiederlassung Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen
04 8
Der bieherige Gesellschafter
[47826] Zu O.⸗Z. 89 des Handelsregisters A
eingetragen
Firma J. E. Reinecker, Aktiengesellschaft in Chemuitz: Der Geselsschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung
vur Vertretung dieser Mieder⸗ 2 berechtigten Person oder mit einem ing heokuristen dieser Niederlassung
fen, nnte Firma per procura zu
zülgt ist, in Gemeinschaft mit einer 192
ven⸗
goen gesellschaftevertrag ist im No⸗ * 1 72 1“] und am 28. No⸗
91 1873, 10. September 1879,
amuar 1881, 7. Juni 1883, 18. Mai
nus Oktober 1887, 4. Mai 1889, ust 1892, 2. April 1895, 9. August „— April 1899, 22. Dezember 1899, gezember 1903, 25. Juni 1904, När. 1909, 30. März 1910, 23. April 31. März 1915 und 23. April 1910 ndert. elengerklärungen, insbesondere Zeich⸗ een des Vorstandes, sind für die Ge⸗ ꝛft, verbindlich, wenn sie von Mitgliedern des Vorstands oder einem Mitgliede in Gemein⸗ it mit einem Prokuristen abgegeben Stellvertretende Vorstandsmit⸗ er stehen in dieser Beztehung den sstanesmitgliedern gleich. Willens⸗ trungen, welche von zwei Prokuristen nüalb des gesetzlichen Umfangs der vura abgegeben werden, sind für die lillchaft ebenfalls verbindlich. hie Direktion ist der Vorstand der sllschaft im Sinne des Handelsgesetz⸗ 66. Dieselbe besteht aus zwei oder seMitgliedern, welche vom Aufsichtsrat unnt werden. je Berufung der Generalversammlung lat durch einmalige Veröffentlichung deutschen Reichsanzeiger, im Dresdener anal (j⸗tzt Sächsische Staatszeitung), Dezdene: Anzeiger, in der Berliner sen⸗Zeitung und im Berliner Börsen⸗
grischen dem Tage der Veröffentlichung dem Tage der Generalversammlung sßein Zettraum von mindestens drei chen liegen. je Bekanntmachungen der Gesellschaft laen durch einmaltge Veröffentlichung Deutschen Reichsanzeiger, im Dres⸗ ee Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗ hung und im Berliner Börsenkurier. der Aufsichtsrat darf in bezug auf die sllschaftsblätter (mit Ausnahme des sbzarzeigers) jederzeit einen Wechsel hemen und hat einen darauf ge⸗ jtten Beschluß in den verbleibenden üttern bekannt zu machen. grefeld, den 17. November 1917. Königliches Amtsgericht.
reseld. [47714] zn das hiesige Handelsregister ist heute der Firma Jar. Jores folgendes ein⸗ gen worden , Der Kommanditist ist ausqgetreten. Der vfwann Adolf Deußen ist in das Ge⸗ st als persönlich haftender Gesellschafter freten. Offene Handelsgesellschaft, mh 1. Juli 1917 begonnen hat. Das Firma angegliederte Unternehmen zur hellung von Isolier⸗ und Speztalseiden nicht auf die offene Handelsgesellschaft
ble Prokura des Adolf Deußen ist er⸗ shen. Dem Kaufmann Jakob Jores ist ina erteilt.
crefeld, den 19. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
lrmstadt. [47952]
mnbunser Handelsregister Abteilung A
ude heute hinsichtlich der Firma J.
vonges & Wiest in Darmstadt ein⸗
cragen:
aufmann Josef Wiest Ehefrau, Marie
„Heyd, in Darmstadt ist zur Pro⸗
eaitin bestellt.
darmstadt, den 20. November 1917. Großh. Amtsgericht. I.
Irschau. [47828] Im Handelsregister B ist bei der tadthalle, G. m. b. H. in Dirschau metragen, daß an Stelle des Bürger⸗ sters Eichhart der Bürgermeister Jc⸗ nees Martius in Dirschau zum Ge⸗ iftrführer bestellt worden ist. Amte⸗ riht Dirschau, den 24. November 1917.
ortmund. [47717]
In unser Handelsregister Abt. A ist
date bei der unter Nr. 2129 eingetragenen
tma „Friedrich Köster“ in Dort⸗
und folgendes eingetragen worden:
die Firma ist durch Erbgang auf den
usmann Kurt Köster zu Dortmund über⸗
mengen.
dortmund, den 23. November 1917. Königliches Amtsgericht.
vortmund. [47716] Ia unser Handelsregister Abt. A ist ele unter Nr. 2390 die offene Handels⸗ felschaft „Gbrecht & Weder“ in Utmund eingetragen worden. Als Gesellsg after sind vermerk“: die 8 Ger Ebrecht und Ewald Weber Dortmund. — die Gesellschaft hat am 15. November de- begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ gbafi ist jeder Gesellschafter ermächttgt. ortmund, den 23. November 1917. Königliches Amtegericht.
hertmungd. 147718] ön unser Handelsregister Abteisung B derapunte bei der unter Nr. 283 ein. Leen hn KSen auerei
u ktiengesellschaft zu dontmu⸗d folgendes eingetragen worden:
hdes Kaufleuten Friedrich Schoppe und
. 8 Reher, beide zu Dortmund, ist Pro⸗ nen 1 ir Weise erteilt, daß jeder von öndg eSemeinschaft mit einem Vor⸗
mitglied oder mit einem stellver⸗
tretenden Vorstandsmitglied sder einem Prokaristen dieser Gesellschaft veit zu vertreten befugt ist. 3 Dortmund, den 23. November 1917. Köaigliches Amtegericht. Dortmund. [47715]
In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 447 eingetragenen Firma Rheinisch Westfälische Holz industrie⸗Gesellschaft mit deschräukter Hastung zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Hermann Krenzer ist zum weiteren Geschäftsfübrer bestellt mit der Ermächtigung, dte Gesellschaft satzungs⸗ gemäß zu vertreten.
Dortmund, den 23. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [47719]
Auf Blatt 11 847 des Handelsregtsters, betr. die offene Handelsgeselschaft Oettinger & Co., Photographie⸗ Hinterbrund⸗Geseuschaft Drrsden in Dresden ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Gottlieb Oettinger ist durch Tod ausgeschieven. Der Gesellschafter Deko⸗ rationsmaler Karl Britschgt in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
Dresden, den 26. November 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [47829]
Auf Blatt 7311 des Handelsregisters, betr. die Firma J. G. Gaßmaun in Dresden ist heute eingetragen worden: Die zwischen der Kaufmannswitwe The⸗ resia Sophia Johanna Ferdinandina Gaßmann, geb. Gersch, der Kaufmanns⸗ ehefrau Eugenie Helene Leopold, geb Gaßmann, und dem Paul Hermann Gaß⸗ mann, sämtlich in Klotzsche, bestehende Erbengemeinschaft ist aufgehoben und zwischen ihnen eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, die am 1. No⸗ vember 1917 begonnen hat. Die Gesell⸗ schafterin Eugenie Helene verehel. Leopold, geb. Goßmann, eist aus dieser Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Jakob Heinrich Leopold in Klotzsche ist in die Besellschaft eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
Dresden, den 27. November 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [47953]
In dem Handelsregister A wurde am 24. November 1917 nachgenagen: bei der Nr. 753 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Lindau & Winterfeld, Filiale Düsfelvorf“, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Arthur Lindau jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist;
bei der Nr. 1190 eingetragenen Firma Wilh. Otto Linden mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Iserlohn und Zweigniederlassung in Dusseldorf, daß die Zweigniederlassung in Düsseldorf auf⸗ gehoben und die Prokura der Ehefrau Oto Linden und des Wilhelm Altfeld er⸗ loschen ist;
bei der Nr. 4230 eingetragenen Firma Gustaf Göransson, hier, daß die Pro⸗ kura des Sven Wigforß erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. b [47885]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 971, die offene Handelsgesellschaft Rudolf Wild zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Der Konditor Carl Embers zu Duis⸗ burg ist seit dem 3 Oktober 1917 als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kon⸗ ditor Rudolf Wild zu Dutsburg als solcher in die Gesellschaft eingetreten.
Duisburg, den 22. November 1917.
Könialiches Amtsagericht.
Duisburg. [47886] Ja das Handelsregister B ist bei Nr. 39. die Firma „Hugo Srinnes, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Duisburg“ betreffend, eingetragen: Nach dem Gesellschaftsbeschlusse vom 30. Septemver 1917 ist:
1) Gegenstand des Unternehmens die Gewinnung, Anschaffung, Weiterveräuße⸗ rung und Bearbeitung sämtlicher Erzeug⸗ nisse des Bergbaus, der Hättenindustrie und der Landwirtschaft, sowie der chemischen und elektrischen Industrie, der Transport, der Umschlag und die Lagerung dieser Er⸗ zeugnisse, ferner der Betrieb der Schiff⸗ fahrt auf dem Meere sowohl als auch auf den Binnengewässern und der Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Zusammenhaug stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, um diesen Zweck zu erreichen, gleichartige oder hnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betetligen und Zweigniederlassungen in anderen Orten zu emnichten.
2) Das Stammkapital auf 5 000 000 ℳ erböht. 3) Der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Dem Hugo Hermann Stinnes in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist Einzelprakura erteilt.
Duisburg, den 23. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [47887] In das Handelsregister A ist bei Nr. 1060, die Frma „Niederrheinische Tabakfabrikate Eugen Gebhardt zu Tuisburg“ betreffend, eingetragen: Der frühere Inhaber der Firma Kauf⸗
borene Robrig, zu Düsseldorf zu und
Anna und b d, weich: dos Handelsgeschäft unter der Hee. aet 1⸗.
er Sitz der Niederlassung ist va Düsseldorf verlegt. 8 Dutsburg, den 26. November 1917.
— -—
Eiberfeld. [47830]
In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden:
I. am 15. Nobember 1917:
Unter Nr. 3109 die Firma Wwe. Rudolf Wasser, Elberfeld, und als deren Inhaber die Witwe Rudolf Wasser, Berta geb. Friederict, Geschäftsinhaberin in Elberfeld;
Unter Nr. 3110 die offene Handels⸗ gesellschaft Mocrtz Marx & Co., Elber⸗ feld, die am 15. November 1917 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann und Fabrtkant Morig Marx und Ehefrau Moritz Marx, Emma geb. Münze, ohne Stand, beide in Elberfeld. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Moritz Marx ermächtigt. III. am 22. November 1917: 1) unter Nr. 32 bei der Firma Einkaufs⸗ zeutrale für Cigarrenhändler Paul Isserstedt, Elberfeld: Jetziger Iuhaber der Firma ist Ehefrau Paul Isserstedt, Johanna geb. ildebrand, Geschäfts⸗ inhaberin in Elberfeld. Die Prokura der Frau Paul Isserstedt ist erloschen. 2) unter Nr. 3021 bei der Firma
manditgesellschaft, Elberfeld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Elberfeld.
Essen, Ruhr. [47720] In das Handelsregister ist am 23. No⸗ vember 1917 eingetragen zu A Nr. 1410, betreffend dte Firma Herting und Schmidt, Essen, daß der Kaufmann Gustay Müller, Essen, jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Müller ausgeschlossen. Köntgliches Amtsgericht Essen.
Fiensburs. [47831] Eintragung in das Handelsregister Ab⸗
teilung A bei der Firma Hansen & Cyv.
in Grapenstein vom 23. November 1917: „Die Zweigniederlassung in Sonder⸗
burg ist aufgehoben worden.
Der Kaufmann Jes Christian Hansen
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Fleusburg. Pg. ges Amtsgericht.
. v⸗
Frankenberg, Sachsen. ([47832] Auf Blatt 495 des Handelsregisters, hetr. die Firma Deutsches Elektro⸗ Stahlwerk, Attiengesellschaft in Frau⸗ kenberg, ist heute eingetragen worden:
Der Fahrikdirektor Moritz Richard Gohrisch in Leipzig ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Der Diplomingenieur Julius Peter Müller in Frankenberg ist Mitglied des Vorstands.
Frankenberg, den 27. November 1917. Königl. Sächs. Amtsgericht. Frankfurt, Maip. [47833] Veröffentlichungen
„ aus dem Handelsregister.
B 998. Radiotherapeuttsche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Arzt Dr. med. Carl Kabisch ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
A 6579. Haus Synageina Spezial⸗ geschäft für Kanalisatton und Wasser⸗ leitung, Kanal⸗Reiuigur gs⸗Institut. Die Firma ist geändert in: Hans Bona⸗ cina Spezialgeschäft für Tiefbau.
A 150. H. Rosenbaum DPer Kanuf⸗ mann Moritz Rosenbaum ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschteden. Die Witwe Zertha Rosenbaum, geb. Groedel, zu Nürnberg ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten.
B 1070. Carolus⸗Druckerei vor⸗ mals Anton Heil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschuß der Mitgliederversammlung vom 9. Juli 1916 sind die §§ 3, 5 unb 10 des Gesell⸗ schaftsverttages geändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Es können auch mehrere Geschäftsführer bestellt werden.
A 5387. B. Gorbitz & Co. Das Handelegeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Jultus Brandstätter übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura des Kaufmanns Baroch Gorbitz blelbt bestehen.
A 5540. Carl Fröhling. Der Kauf⸗ mann Hermann Holztnger zu Mannheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. November 1917 be⸗ gonnen. Die Gesamtprokuren des Heiar Schmidt und der Amalie Euler bleiben bestehen.
A 6931. Frankfurter Werkzeug⸗ fabrik Leo Aufhäuser. Unter dieser Fima betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Leo Aufhäuser zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
B 933. Grethlein & Co. Gesell⸗ schaft mis beschränkter Haftung. Dem
mann Eugen Gebhardt zu Puisburg ist am 6. April 1917 verstorben und laut Erbschein vom 24. Oktober 1917 beerbt worden von seiner Ehefrau Eltsabeth, ge⸗
Buchhändler 8 Alexander Strauß in (Leipzig ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemein⸗
von seinen beiden minderjährigen Kindern offene
Aktien⸗Gesellschaft. Ludwig Joseph ausgeschieden.
4 4631. Stelz & Kleuzer. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Wilbelm Gebhardt daher zu je Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Becker zu Fraakfurt a. M. ist all iniger Inhaber der Firma.
B 477. Vere niate Kunstseide⸗
5Se 2 e g-engchaft. 5 Kom⸗ 4 nl merzienrat Ernst Ladenburg zu Frankfurt Köntgliches Amtsgericht, c. M. ist auf die Dauer von sechs Monaten vom vertretenden Vorstandsmitglied worden.
25. November 1917 zum stell⸗
ernannt
B 1366. Maschinen und Werkzeug Der Kaufmann ist auz dem Vorstand
B 1374. Zuschneibestelle der Leder⸗
industrie Frantfurt a. M., Gesell⸗ II. am 19. November 1917: 1““ Appel, Löwenstein ist erloschen.
2 Kaufleute Rüchard Wilhelm Baither und Sally
B 164. Eisenbahn⸗Reuten⸗Bank.
Der Bankier Friedrich Freiherr von Er⸗ langer ist aus dem Vorstand ausgescheeden.
B 1331. Schieferkontor Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Das Stamm⸗ kapttal ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1917 um den Betrag von 10 000 ℳ erhöht worden. trägt jetzt 60 000 ℳ. Gesellschafterversammlung vom 26. Oktober 1917 sind die §§ 9, 24, Gesellschaftsvertrags
Das Stammkaͤpttal be⸗ Durch Beschloß der
16, 6 und 8 des 8 1 ggyrändert worden. Die Gesellschafterversammlung kann auch
88e eehexö die selb⸗ ige Bef ur Vertretu ber Ge⸗ gkala-⸗Lichtspiele Zabel &. Go. Kom⸗] asehest elaen, wnseneengs ene⸗
Diese Befugnts ist dem
derzeitigen Geschäftsführer Josef Drach beigelegt worden.
Fraunkfurt a. M., den 22. November 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.
Gera, Reuss. [47834] 8 In unser Handelsregister Abtellung & Nr. 290, betreffend die offene Handele⸗
gesellschaft Gebr. Dix in Uutermhaus,
ist heute eingetragen worden:
Der Harmonikamacher Karl Walther Dir in Untermhaus ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gera, den 26. November 1917. Fürstuiches Amtsgericht.
Gnesen. [47835] In unser Hoaondelsregister A sind am 24. November 1917 unter Nr. 343 die Firma Georg Mielzynski. Guesen, üals deren Inhaber der Pferdehändler Geora Mielzynski in GPyesen, unter Nr. 344 die Firma Joel Wachuolder, Guesen, als deren Inhaber der Pferde⸗ händler Joel Wacholder in Gnesen ein⸗ getragen worden. Königliches Amtsgericht Gnesen.
Göriitz. [47836]
In unser Handelsregister Abtetlung A ist am 24. November 1917 bei der Firma Nr. 631 „E. Freytag“ in Görlitz der Kaufmann Paul Haller in Görtttz als Inhaber eingetrgen worden: Ferner ist eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: E. Freytag. Wringroshandlung. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschätts be⸗ hb Forderungen und Verbindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaafmann Paul Haller aus⸗ geschlossen.
Die Prokura des Kaufmanns Emerich Freytag jun. in Görlitz und des Kauf⸗ manns Aifred Lange in Görlitz ist er⸗ loschen. Der Frau Kaufmann Marta Haller, geb. Nehlsen, in Görlitz und der ffrau Kaufmann Hedwig Nehlsen, geb. Haller, in Göͤrlitz ist je Einzelprokura
erteilt. 8 Amtspericht Pörlitz.
Göttingen. [47837]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist heute zur Firma Hermann Levin, Gesrllschaft mit beschrünkter Haftung, in Göttingen eingetragen: Dem Kaufmann Emil Flebbe in Göttingen ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem der anderen Gesamtprokurtsten rechtsgültig zu zeichnen.
Göttingen, den 24. November 1917.
Kömgliches Amtsgericht. III.
Güstrow. [47838]
In unser Hondelsregister ist heute zur Firma „van Tongel’sche Stahlwerke Gesellschaft mit beschräukter Hafrung“ ist Güstrow eingetragen: Der Gesell⸗ schaftsverteag vom 14. Janrar 1910 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sevtember 1917 abgrändert. Danach ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft: der Betrieh von Stahl⸗, Eisen⸗ und Metallgießereten mit den dazu gehörigen Nebenbetrieben: die Gewinnung ven Stahl, Eisen und Me⸗ tallen jeder Art und nach jedem Betriebs⸗ verfahren, die Verwenbung etwaiger Neben⸗ produkte ꝛc., die Herstellung und der Er⸗ werb aller für dieses Unternehmen in Frage kommenden Gegenstände sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. — Die Zelchnung der Firma geschieht durch einen Geschäftsführer oder durch 2 Prokuristen. — Bezüglich der übrigen Abänderungen wird auf das bei den Akten befindliche notarielle Protokoll vom 28. September 1917 Bezug ge⸗ nommen mit dem Hervorheben, daß die frühere Beschränkung der Vertretungs⸗ befugnts des Vorstands in § 11 durch Weafall dieser Bestimmung aufgehoben ist.
Güsteow, den 27. Novemher 1917.
schaft mit der ledigen Marie Freudiger in Leipzig vertreten dr.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen, Westst. 1747839] In unser Handelsreaister ½ Nr. 73 nmt beute bel der Firma C. Steinhaus & Co. in Kabel folgendes eingetragen: Durch den am 31. Dezember 1909 er⸗ folgten Tod des Fabrikanten Carl Stein⸗ haus ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist aber von dem isherigen Gesellschafter Wilhelm Stein⸗ haus und der Witwe Fabrikant Carl Steinhaus, Anna geborene Paßmann, in Erbengemeinschaft mit ihren minder⸗ jährigen Kindern Gertrud, Karl, Emma, Gisela und Martin, vertreten durch ihre Mutter, fortgeführt und durch Vertrag vom 9. Jult 1912 als offene Handels⸗ gesellschaft mit den Genannten als persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern weitergeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Fabrikant Wilhelm Steinhaus allein befugt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Schneeloch in Kabel ist durch seinen Tod ersoschen. Hagen i. Westf., den 19. Nor 1917. 1 Königliches Amtsgericht. Halberstacdt. [47721] Bei der unter Handelsregister A Nr. 173 verzeichneten Firma Liandan & Winter⸗ feld, Filiale Halberstadt ist heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, oer bisherige Gesellschafter Arthuc Lindau ist alleiniger Inhaber der Firma. Halberstadt, den 23. November 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 6.
Mamburg. [47840]
Eintragungen in das Handelsregister. 1 1917. November 24.
Wilhelm Biesterfeld. Inhaber: Wil⸗
helm Ernst Hinrich Biesterfeld, Kauf⸗
mann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Franz Johann Ehrich Detlefsen.
Burg⸗Brauerei Hamburg Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗
schäftsführer Rockmann und Helbhing sind aus ibrer Stellung ausgeschieden. Hinrich Gysbert Jultus Mannhardt,
Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗
schäftsführer bestellt worden.
Die an E. B. Harbek erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
pugo Etinnes, HGesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Hugo Etinnes, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, zu
ülhelm⸗Rahr.
Einzelprokura ist erteilt an Hugo Hermann Stinnes jr., zu Mülheim⸗ Ruhr.
Durch Beschluß der vom 30. September 1917 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und das Stammkapital um ℳ 4 950 000,— auf ℳ 5 000 000,— erböht worden.
Gegenstand des Unternehmens sind die Gewmnung, Anschaffung, Weiter⸗ veräußerung und Bearbeitung sämtlicher Erzeugnisse des Bergbaues, der Hütten⸗ industrie und der Landwirtschaft sowie der chemischen und elektrischen Industrie, der Transport, der Umschlag und die Logerung dieser Erzeugnisse, ferner der Betrieb der Schiffahrt auf dem Merre sowohl als auch auf den Binnengewässern und der Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar im Zasammenhang stehender Geschäfte.
Die Gesellschaft ist berechtigt, um diesen Zweck zu erreichen, gleichartige oder ähnliche Unternebmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen in anderen Orten zu errichten. Sprengstoff A. G. Carbonit. Die an Carl Henckel erteilie Prokura ist durch Tod erloschen.
Schlesische Dampfer⸗Compagnie⸗ Verliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Hambaurg, Zweigniederlassung der Firma Schle⸗ sische Dampfer⸗Compagnie Ber⸗ liner Lloyd⸗Artien⸗Gesehschaft zu Breslau. 1
Prokura ist erteilt an Ernst Heinrich Cords, zu Breslau, dabin, daß er, falls mebrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, stets aber in Gemein⸗ schaft mit einem Prokurtisten die Firma zu zeichnen befugt ist.
November 26.
Max W. O. Maak. Inhaber: Max
Wilhelm Oscar Maak, Kaufmann, zu
Hamburg.
Paul Funke Nachf. Der Sitz dieser offenen Handelsgesellschaft ist von Wolkenstein nach Hamburg verlegt
worden. 1 Gesellschafter: Marcus Wohler und h Schroeder, Kaufleute, zu Ham⸗
urg. Die Gesellschaft hat am 2. November 1917 begonnen.
Gebrüder Oldenburg Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendigt.
George Metting Gesellschaft mis be⸗ schräukter Haftung. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators sind beendigt.
Grundstücks⸗Gesehlschaft Trier Brod⸗ straße mit beschräntter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. No⸗ vember 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ezwerb und die Verwaltung von Grund⸗ stücken in Trier, und zwar zunächst der
Gesellschafter
in Trier belegenen Grundstücke Brod⸗ straße Nr. 38 und Nr. 39.