1917 / 284 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

St. Bares, Csurgsé, Ka⸗ posvar, Nagyatad, Sziget⸗ vaͤr, Stadt Kaposvär..

K. Szaboles. ..

K. Szatmaͤr, M. Szatmäaͤr⸗

K. Zips (Szepes)..

K. Szolnok⸗Doboka...

St. Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temesrékas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvär

St. Csaͤk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom),

8 Kevevaär, Werschetz (Ver⸗

secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Versecchk...

K. Tolna..

K. Thorenburg,

ranvos).

St. Esene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗

miklés, Pärdaͤny, Per⸗

samog, Törökbeese, Törö⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt Nagy⸗

IET1ö1“”

St. Alibunär, Antalfalva, Bäuͤnlak, Moödos, Groß⸗ beeskerek (Nagybecskerek), Pancsova, Stadt Nagy⸗ becskerek, M. Panesova

K. Trentschin (Trenesén).

K. Ung, St. Homonna, Mezölaborcz, Szinna, Sztropttbt .

St. Bodrogköz, Gaͤlszécs, Nagymihaͤly Soͤrospatak, Setoraljaujhelpv, Sze⸗ renes, Tokaj, Varannô, Stadt Saͤtoraljaujhely.

St. Czelldömölk, Fh dör. Güns (Köszeg), Német⸗ ujvar, Saͤrver, Stein⸗ amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ bathell ..

S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗

härd, Eisenburg (Vasvär)

K. Weszprim (Veszprém).

St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Pacsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, Zalaszentgret, Stadt Zalaegerszeg.

St. Alsölendva, Csäktor⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanizsa) .

K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ ra‚d64³*

K. Lika⸗KrbaaH .

K. Modrus⸗Fiume..

K. Pozsega ——

K. Syrmien (Sterém), M.] Semlin (Zimony)

K. Veröcze, M. Esseg (Eszekhh) .

K. Agram (Zägrab), M.

Zaͤgr b5 985 6 9 9 6 6 6 0

P. Fiume.16 Kroatien⸗Slavonten.

Zusammen 8 a. in Oesterreich: 1 Mectz 8 (8). Maul⸗ und Klauenseuche 2590 (2833), Schveiner (Schweineseuche) 60 (227), Notlauf der Schweine 98 (342). Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 1 Gemeinde und 7 Gehöften. b. in Ungaen (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 33 (41). Maul⸗ und Klauenseuche 524 (4020), Schweine⸗ pest (Schweineseuche) 595 (3492), Rotlauf der Schweine 109 (510]. Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 17, 33, 38, 48 in 5 Gemeinden und 5 Gehöften. 3 8 Kroatien⸗Slavonien: Rotz 17 (37), Maul⸗ und Klauenseuche 53 900), Schweinexest (Schweincseuche) 13 (64), Rotlauf der Schweine 2 (4.. Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebict Nr. 68 in 1 Gemeinde und 1 Geböft. dungenseuche des Nindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind n Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

emeinden (Geböfte):

1“ 88

8 Haudel und GBewerbe,

Nach dem Eeschäftebericht der Hannoverschen Ma⸗ schinenbau⸗Aktten⸗Gesellschaftvormals Georg Igestorff erböbte sich der Umsatz auf 67 734 810 und übersteigt damit den vorjahrigen um 16 421 2412 ℳ, d. b. um 32 vp. Ose Abschreivungen wurden mit 3 800 000 in Assatz gebracht. Im Januat d. J. wurde die 8000. Lokomolive fertiggestellt und on die Großherzoglich Oldenburgische Staatsbahn abgeliefert. Während die Ferꝛigstellung des ersten Tausend Lokomotiven 27 Jaßre, die des fünften Tausend 3 Jahre 10 ½ Monote in Anzpruch nahm, wurde das acht⸗ Tausend im Kriege in 2 Jahren 11 ¼ Monaten gebout. Zur Beseitlgung dis Mangels an Lagerungeéraum hat die Gesellschaft in nächster Näbe des Werkes ein weiteres Grunrstück von etwa 40 Morgen erworbec. Das Grundstück ist derwtig durch Bahnanschluß mit verm Werk der Gesellschaft ve'rbunden, daß ein einbeiliches Ganzes entstanden in. Der Kaupreit fuͤr diese Geundstück in Höhe von rund 1 100 000 wird erst im nächstjährigen Abschluß erscheinen. Die Zahl der bei Auszabe des Berichts beschäftigten Arbeiter und Beamnten ket ägt 9147. An weib ichen Arbettskräften warden zur Zeit 2325 beschäftigt. Der Reingewtnn, einschliekzich des Vortragt, beliffat sich nach den Abschreibungen auf 5 701 707 ℳ. Es wird folgende Verwendung des Reingewinns beantragt: für die Aktionäre 30 vH (wie im Vorjahr) 2 400 000 ℳ, für Krrieagsfürjorge 1 085 399 ℳ, für verschtedene Wohlfahrts tnrichtungen 500 000 ℳ, Gewinnanteile 516 303 ℳ, Vortrag für 1917/18 1 200 000 ℳ. Ja das neue Geschaͤftejehr nitt die Gesellschaft mit einem aͤhnlich hohen Auftragsbestand wie im Vorjahr ein.

Boörse in Berlin. (Notterungen des Börsenvorstandes) vom 29. November vom 28. November für Gel Brief Geld Brief ss New YVork 1 Dollar Holland 100 Gulden 289 ¾ 290 ½ 293 ¾ 294 ½ Dänemark 100 Kronen 220 220 ½ 222 222 Schweden 100 Kronen 248 ¾ 249 ¼½ 249 ¾ 250 ¼ Norwegen 100 Kronen 221 ¾ 222¼ 223 ½ 223 W“ 100 Franken 153 ½ 153 154 ½ 154 ¾ en⸗ Budapest 100 Kronen 34,20 64,30 64.20 64,30 Bulgarien 100 Leva 80 81 80 81 Konstanti⸗ nopel 100 Plaster 20,25 20,35 20,25 20,35 Madrid und Barcelona 100 Pesetas 136 ½ 137 ½ 136 G 137 ½

Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine feste Haltung. Unter dem Eindruck der vorliegenden Berichte gab sich für einige ausländische Werte, besonders füt russische Popiere, Nachfrage kund;

auch Schiffahrtsaktten lagen sehr fest. Der Schluß war behauptet.

baamaaAAAAEEEE ———”

Kursberichte von auswärtigen Fondbmärkten.

Wien, 29. November. (W. T. B.) Nach mehrfachen lei Schwankungen kam gegen Schluß der Börse eine Lisicheug eüßten innerhalb der Kulisse zum Durchbruch. Die Besserung vahm ih g Autgang von Budapester Käufen, die mit der friedlichen Wendun 8. Rustiand in Zusammenhang gebracht wurden. Hier schlossen 9aa Rückkäufe und Deckungen der Platzspekulation an, die sich vamentlich auf die sjeitenden Bankpapiere, Siaatseisenbahnwerke und Bergwerks aktien erstreckten. Im Schranken, wo hauptsächlich Provinzverkäufe vorzunehmen waren und auch örtliche Verkaufsauftraͤge vorlagen, neu: Fufträge aber von den Sensalen wegen der porgeschrittenen Zeit nicht mehr angenommen wurden, konnte die Besserung der Kulissen werte keinerlet Besserung mehr hervorrufen. Die Stimmung dort blieb vielfach schwach. Schiffahrtsaktien und die Mehrzahl der In dustriepapiere wurden zu weiter herabgesetzten Preisen gehandelt. Der I beggaphn⸗ 1 unvde üdert. Wech

London, 28. November. (W. T. B. echsel auf Ar kurz 10,50, Bzechsel aur Paris kurz 27,87 ¾, Wechsel anf vvee urz Privatdig1oni 425 %9, 42 ¼. 8 g

Amsterdam, 29. Noyem der. (W. T. B.) Ruhig. ech Berlia 34,85, Wechsel auf Wien 21,45, 1.'ng ena 53,35, Wechsel auf Kopenhagen 77,25, Wechsel auf Stockbolm 87 7658

gechsel auf New York 229,50, Wechsel auf London 10,95, Wechsel auf Paris 40,40. 5 % Niederkändische Staatsanleihe 100 , Obi. 3 % Nieverländ. W. S. 71 ½, Königl. Niederländ. Petroleum 555. Holland⸗Amerika⸗Linie 423, Niederländ.⸗Indische Handelsdank 247, Atchison, Topeka u. Santa 93 ½, Rock Island —,—, Southern Pacifie —, Southern Railway 24 %, Unton Paecific 126 ⅝, Anaconda 137 ½, Untted States Steel Corp. 98 , Französisch⸗Englische An⸗ ö Hen Bereg. Fäes f st 8

Kopenhagen, 29. November. (W. T. B.) Sichtwech Hamburg 45,50, do. auf Amsterdam 132,00, do. auf en i n do. dc 53,00. 8 8

Stockholm, 29. Novemher. .T. B.) Sichtwechse Berlig 40,50, do. auf Amsterdam 116,00, do. auf vawacnedes ghre 61,00, do. auf London 12,55, do. auf Paris 46,50.

New York, 28. November. (Schluß.) (W. T. B.) Das Geschaft an der Fonesbörse bleibt still, die Stimmung war heute wieder überwiegend schwach, da die politischen Nachrichten verstimmten Namentlich gaben führende Eisenbahnen nach im Zusammenbang mit der anhaltenden Zunahme der Unkosten und auf die Mögiichkeit eirer Uebernahme der Eisenbahnbetriebe durch den Staat. Von einer vor⸗ übergeher den Besserung der Stimmong am Jadustrie⸗ und Schiffahrte⸗ aktienmarkte abgeseben, war bis zum Schluß eine schwache Haltung vorberrschend. Attienumsatz 420 000 Stück. Geld: Fest. Geld au 24 Std. Durchschnittssatz 3, auf 24 Sto. letztes Darlehen 3 ⅓, Wechsel uf London (60 Tage) 4,71,50, Cable Trausferz 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,74,50, Wechsel auf Berlin auf Sicht —,— Silber in Ba⸗ren 84 ½, 3 % Northern Pacifie Bonds —, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 —,—, Atchison Topeka u. Santa 82 Baltimore and Ohio 49 ½, Canadian Pacific 134 ½⅛, Chesepecke n. Ohio 47 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 36 6, Denver u. Rio Grande 5, Illmois Central 93, Louisville u. Nashville 116 New York (Central 69 ½, Norfolk u. Western 104 8, Pennsylvania 45 , Reading 69, Southern Pacific 82 ⅛, Union Pacisic 114 ¼, Anaconda Copper Mining 58, United States Steel Corporation 96 ⅜, do. pref. 108 ½. Mergen Feiertag. 88

1I1“

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 28. November. (W. T. B.) Kupfer prompt 110.

Liverpool, 28. November. (W. T. B.) E“ 4⁰⁰0 Ballen, Emsuhr Ballen, davon Ballen amers⸗ kanische Baumwolle. Für Januar 22,36, für Februar 22,31.

8 New York, 28. November. (W. T. B.) (Scluß.) Baumwolle loko middling 31,20, do. für November —,—, do. für Detember 30 13, do. für Januar 29,31, New Orleans do. loko middling 29,13, Petroleum refiued (in Cases) 15,50, do. Stand. phite in New Pork 11,15, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil City 3,50, Schmalz prime Western —,—, do. Rohe & Brothers —,—,

ucker Zentrefugal —,—, Weizen Hard Winter Nr. 2 226, Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) 10,15 10,25, Getreidefrachi nach Liverpool nom., Kaffer Rin Nx. 7 lofo 7 ⅛, do. für Dezember

für Januar 6,92, do. für März 7,16, Zinn —,—

üun

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen

F gr5 8 üin Hffentlicher Anzeiger.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

1) Untersuchungs⸗

8058] Steckoriefserlediaung.

Der gegen den Matrosenariilleristen Emanuel Zinnschliag, geboren am 30. 8. 1896 zu Grevesmühlen, aus dem Land⸗ wehrhei. Bremerhaven, wegen Fahnen⸗ flucht, Diehstahl ꝛc. unter dem 29. Oktober 1917 erlassene Steckorief ist erledigt.

Altoua, den 27. November 1917. Gericht der Landwehrinspektion Altona.

[48059] Steckbrirfs rledigung.

Der gegen den Pionier Hermann Störtzer, Pionierkomv. 282, wegen Fahnenflucht vom Gericht der 14. Res.⸗ Division im Felde unter dem 22. Juli 1916 erlassene Steckbrief ist ertedigt.

Berlin, den 20. November 1917. Kommandankurgericht der Resideoz Berlin.

Der Gerichtsherr: v. Bonin, Generalleutnank. [477931 Fahneufluchtserklärumg.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Carl Goßmann 9/457, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des Militärstrafgesetz,buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerlchts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.

D.⸗St.⸗Qu., den 20. 11. 17.

Gericht der 236. Inf.⸗Division. [47794]

Gemäaß § 360 M. St.⸗C.⸗O. wird das dem unausgebildeten Landsturmpflichtigen Adam Sauerwein in Guatersblum (Hess⸗n), weicher wegen erschwerten Ua⸗ cehorsams gerichtlich verfolgt wird, zu⸗ stehende und künftig anerfallende im Deutschen Reiche befindliche Vermögen ü- Sees öcht.

reibterg i Br.

Faclsruhe den 23. November 1917.

Kgl. Gericht der Landwehrinspertion

Karlsruhe.

—,.— —-—I —yjͤ=— ———

[479921 Fahnensluchtserklüsung.

95§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie 8 des § 356 der Militärstrafgerichtsordnung [47786]

1 Kgl. Preuß. Gericht der stellv. 81. Inf.⸗Brigade za Lübeck. schluß desselben Gerschis vom 22. No⸗ der Frau Dr.

[48057] Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Fuhrmann Lukas Sewen, Kr. Thann, Els., wird sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag beleat. St.⸗Qu., den 6. XI. 17.

Richter, Keiegsgerschtsrat.

Anzeigenpreis für den Reum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

——

Stettin, den 26. November 1917.

x⸗ 2 . Art. 20 763 Pete: Hoffmann, geb. am 26. 6. 86 ta ETE11

Ressoschütz, wird aufgehoben. Wosen, den 26. 11. 17. Gericht der Londw.⸗Inspektion Peosen. Der Gerichteherr:

Lundwebrinspekteur.

Matthiesen Ron, Militärhilfsrichter.

beschlagnabme des Angeklagten durch Be⸗ vember 1917 aufgeboben worden. Lange, hier, Den 26. November 1917.

7112 T“ Gerichtkassessor Zats.

lust⸗ und Fundsachen,

[48068]% Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 480 zur Zeit

steigerungsvermerks:

den Glahn, Generalleutnant 3. D. und stellr. (48089] Zwangsverstcigernng. 1I1“ Zwang vollstreckung soll 23 August 1917 2. J ar 1 8 9 2 9 2 79 8 .

. An.eg. Neue Fererihsttane 19 4 492 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗ I a der Strafsache gegen den am (brittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, 1 sowie der 356, 330 23. Jult 1864 in Vempfüagen, O.⸗A. versteigert werden das in Berlin, Paul⸗ [46320]

Berlin, den 23. November 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

6 st 5 [30850]1 Zwangéverstei 30850 gErsteigerun.. Zu ellungen u. dergl. Im Weg⸗ der Zwangsvollstreckung soll [48070 das in Belin⸗Tegel belegene, in Grund⸗ 1 huche von Berlin⸗Tegel Band 16 Blatt Carl Graf in Zirke, Kreis Bienbauan⸗

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ „Niederlassung ꝛc. von Re nssealcan .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen

—— ————ꝛxö22 ——

1 schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ torbezirk Band 25 Blatt Nr. 74 ꝛge⸗ 2, Br. er 8 ““ Rüürt I 88 E““ neägsche Elaentüuer am 9. d 8s. Se enneee.s egn 18 18gG Sih W I“ dliches Vermögen mit Beschlag kelegt. dem Tage der Eintraaung des Ver⸗ Berlin⸗Tegel, Brunowstraße 4, belegene wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Gericht der stellvertr. 5. Infanteriebrigade. g. D. August Laedtke) eingetragene Geund⸗ flügel, Hofraum und Hausgarten und be⸗ 786] E“ mit Hof, Zemarkung steht aus den Trennstuͤcken Kartenblatt 1 dee Peschulvihte dee durch sabnen,,isgfsbnenfl chtgerlärung vom 18. Ja⸗ 8 a 48, m g. jatt 38, Partelle 1506,338, Parzelle 16957143 -c. und 1694152 ben flüchtig erklärt. nuar 1915 gegen den Wehrmann Alexander2 Um groß, Erundsteuermutterrolle jusammen 7 a 86 qm Größe. Es ist in Hagenau, den 21. November 1917. Gericht der stellv. 62. Jar.⸗Brigade.

[47785]1 Fahneufluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen Landsturmmann Linnet, geb. 22. 12. 1837 in Gallehus, Kreis Tondern, wegen Fahnenflucht, wird 95] ö §§ 69 f. des Militär⸗ rafgesetzbuchs der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Urach, geborenen Bäcker Foitolf Friedri straße 12, belegene, im Grundbuche schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ eaber. wegen cker 9dirau Frefüicc nor

Polizeiwachtmeister Grundstuͤck enthält Wohnhaus mit Seiten⸗

Nutzungswert 6250 ℳ, der Grundsteuermutrerrolle des Gemeinde⸗

Gebaͤndesteuerrolle Nr. 1898. 87. K. 201.14. bezirks Berlin⸗ 417

Serlin, den 20. Rovember 1917. gegr, Fernnn Z

Königliche⸗ i Berlin⸗Mitte. wert von 6600 verzeichner. Der Ver⸗ 2. 7.

bezw. 401 mit einem jährlichen Nutzungs⸗

steigerungsvermertk ist am 4. Juni 1917 in das Grundduch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den

Abteilung 6.

Das K. Amtsgericht Ludwiasbafen am

Moablt Band 51 Blatt Nr. 2412 ver. Rh 7 ducch zand 51 PB Nr. „Rhein hat am 17. November 1917 folgen⸗ findliches 8 Deutschen, Reich: be⸗ ist die mit Beschluß der Strafkammer Lichnete, un 17. November 4917, dem des Aufgebot ellaffen; suf Aarog, dliches Vermögen mit Beschlag belegt. vom 18. April 1887 verhängte Vermögens⸗ Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Fabian Fatt, Zimmermeister in Bastheim vermerks herrenlose, zuvor auf den Namen bei Mellrichstadt, wird hiermit der In⸗

mn.d. Rocelv, Frieza geb. baber des auf den Inhaber lautenden eingetragene Grundstück, Pfandbriefs der Pfälzischen Hyvpotheken⸗

Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ bank in b G je 52 1 8 EEEI1I16 echtem Seiten⸗ k in Ludwinehafen a. Rb. Serie 5 K. Württ. Staatsanwaltschaft Tübingen. fläger, Ch ntheern Abtritt, Hof und Lit. D Nr. 13 208 sde 200 aufge⸗ arten, Hemartung Berlin Kartenblatt 11 fordert, spätesteng in dem am Deonners⸗ Parzelle 611/88, 6 2 20 qm groß, Grund⸗ tag. den 20. Juni 1918, Vorm. EraTETI eeö Act. 1170, Nutzung;wert 9 Uhr, heim K. Amtsgericht Ludwigs⸗

8740 ℳ, Gbäudesteuertolle Nr. 1170. bafen am Rhein, Zimmer 31, stattfindenden

- 1 Der Gruodstückswert ist auf 1 Iufg i dem Gericht der Kommandantur der Festung ) A f b t V . eö“ ist auf 176 000 Aufgebotstermine seine Rechte be Neubreisach und der Oberrheinbefestigungen. 2 WMn ge U 2 err⸗] festgesctzt. 85, K. 66. 17. d

Der Gerschtsherr: J. V.: v. Scherbening,

Generalmajor und stellv. Kommandant.

[47792] Fahnenfluchtserllürung nud Feschlaguahmeverfügung. h 88 7 het uchrmnassar⸗ gegen den nteroffizier Couaed von Jaraczewwski, am 22. Mpril 19. Won 38 m 1 Gefe Aht Feldarll. Regts. 2, get⸗ Apri 1s8, Varmettags steigerungevermerks als berrenlos, früher

Gerschte hier anzumelden und den Pfand⸗ brief vorzulegen, wirrigenfalls dessen Kraft⸗ lozerklärung erfolgen wird. 8 Gerlchtsschreiberet des K. Amtsgericht Ludwigshefen am Rheiu.

Zahlungssperre⸗ Auf Antrag des Stauonsastt

Abt. 85.

——

stent c. D.

der Eintrogong des Ver⸗ 3. Zt. Offizierstellvertreter im Felde, ven⸗ 8 8e Rechtsanwalt Justuͤrat

geb. 3. 11. 10 Uihe, an der Gerichtsstelle, Berli 8 er Fr 8 3 1 9 stele, Berlin, auf den Namen der Frau Emma Knauf, Voß in Bienbaum, wird der Reichsschunis

1887 in Uronowy, Kr. Strelnv, wegen Neue Fgriedrichstr. 13/14, drittee Stock 8

1 . Itie . 13/14, drittes Stock⸗ geb. Schröder Fahnenfluckt, wird auf Grund der 69 ff. werk, Zimmer Nr. 113 —- 115. versteigert tragene Grundstü 2 5 des Militärstrofgesetzbuchs sowte der 356, werden das in Berlin, Perstaestr⸗ 4, 1917, 18. üdeüeaber 669andes

in Berlin⸗Steglitz ein 1 g der an in⸗Ste inge⸗ verwaltung in Berlin betreffs der 1 3 gekommenen endvecschr

eibe des Heut⸗ bungen der 5prozentigen Anleihe 13670

360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗belegene, im Grundbuche vom Frantfurter⸗ das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ schen Reichs von 1915 Lit D Nr. 2

bis 2 436 708 über je 500 verboten, an; gemäß § 19 der in ihm abgedeuckten Be⸗

cinen anderen Inhaber als den oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung zu hbewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugebern. Berlin, den 26. Nopember 1917. Königliches Amtsaericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. 8

148071] Beschluß.

Die am 7. September 1917 angeordnete Zahlungssperre bezüglich der angeblich abhanden gekommenen Schult verschreibung der 5 prozentigen IV. Kriegsanleihe des Deutschen Relchs von 1916 Lit. D Nr. 5 124 444 über 500 wird auf Antrag aufgehoben.

Berlin, den 26. November 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

[48072]

Die auf Antrag des Kaufmanns Lein⸗ rich Pick in Lublinitz durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 6. Dezember 1912 angeordnete Zahlungssperre wird auch bezüglich des 4 % igen Hypotbeken⸗ pfandbriefes der Schlesischen Boden⸗Credit⸗ Aktien Bank in Breglau Serie VIII Lit. B Nr. 2599 über 2000 aufgehoben.

Breslau, den 27. Oktober 1917.

Königliches Amtsgericht.

[48220] Erledigung.

Her in Nr. 199 des Reichsanzeigers für 1917 zu 29786 als verloren gegangen be⸗ kannt gemachte Zwischenschein hat sich wiedergefunden.

Cassel, den 28. November 1917.

Königl. Polizeipräsidium.

[48202]

Die in Nr. 275 dieses Blattes ver⸗ öffeutlichte Bekanntmachung vom 16.d. Mts., betreffend ven Verlust von 150 000 Preußische Schatzanweisungen, ist erledigt. Die Stücke sind wieder zur Stelle geschafft.

Stettin, den 26. November 1917.

Der Polizeipräsident.

[48201]

Der Verlust der nachstehenden 4 % igen Pfandbriefe unseres Instituts wurde bei uns angemeldet:

Serie 71 Lit. J Nr. 433 281 zu 500,

Serie 72 Lit. H Nr. 444 685 zu 1000.

München, den 28. November 1917.

Süddeutsche Bodencredttbank. Dir Dtrektion.

[41860]

Der von uns am 7. Dezember 1912 auf das Leben des Herrn Eduard Seuivert, Baͤcker, früher in Langenaltheim, jetzt in Weiden, ausgestellte Versicherungsschein Nr. 126 401 über 3000,— ist abhanden gekommen. Wir fordern hiermit auf, etwaige Ansprüche innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen, andernfalls der Versicherungsschein für nichtig erklärt und eine Ersatzurkunde aus⸗ gestellt wird. 1—

Berlin, den 9. November 1917.

Deutsche Lebensversicherungs⸗Bank, Aktiengesellschaft in Berlin. J. Friedrichs.

[47994] Anfgebot. Die dem Herrn Hermann Jeschomnnek, Kaufmann zu Berliu SW., Porkstr. 77 am 29. August 1898, bezw. am 13. Jun 1903 ausgestellten Policen Nr. 89 122 und 129 769 über je 3000,— sind vetloren gegangen.

Wir werden die Policen für kraftlos erklären und neue Dokumente ausstellen, wenn sich nicht innerhalb dreier Mo⸗ nate ein Policeninhaber bei uns meldet.

Berlin, den 26. Nov mber 1917.

Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗

Actien⸗Gesellschaft Berlin⸗Schögeberg.

Die Direktion. Hackelber⸗Köbbinghoff. Gerecke.

[4807231 Policenaufgebot.

Der Hinterleagungsschein der auf den Namen des Hern Heinrich Albert, Bürogehilfe in Linsingen, jetzt in Treysa, lautenden Versicherungsvolice Nr. E 4723 ist nach Anzeige der Ehefrau des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 15 der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen dieses Jaserates der genannte Hmimnter⸗ legungsschein für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 28. November 1917.

Friedrich Wilhelm

Ledensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

[48074] Policenaufgebot

Die auf den Namen des Herrn Salomon Spiegel, Kaufmann in Halberstadt, lautende Versicherungspolice Nr. 503 746 ist in Verlun geraten. Dies wird gemäß §19 der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß noch fruchtlosem Ablaufe einer Frist von zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserates die genannte Poltce für kraftlos erklärt wird.

Verlin, den 28. November 1917.

Friedrich Wilhelm,

.“ Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

147993]

Aufenf. Der von uns unter dem 28. Fe bruar 1910 auf das Leben Sr. Hochw. des Herrn Heinrich Hasenverg, Kaplan in Dict⸗ richswald⸗, ausgestellte Versicherunge schein

Nr. 181 133 ist abhanden setomuen. Wiec

fordemn denjenigen, in dessen Besitz dieser Versicherungs chein sich etwa befindet, hier⸗ durch auf, sich innerhalb 2 Mounaten, vom Tage des Erscheinens dieser Br⸗

kanntmachung au gerechnet, bei uns zu F

melden, widrigenfalls der Versicherungeschein

dingungen für krastlos erklärt und durch eine neue Urkunde ersetzt werden wird.

Cöln, den 28. November 1817.

8 Concordia

Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. [48161]

Der auf den Namen des Heern Konrad Junkert, Gerichtsschreibergehilfe in Gre⸗ ding, lautende

Versicherungsschein Nr. 126 340 unserer Gesehlschaft soll abhanden ge⸗ komrmen scin.

„Wer sich im Besitze der Urkunde be⸗ findet oder Rechte an die Versicherung nachweisen kann, wird aufgefordert, sich

bis spütestens 30. Jannar 1918 bei uns zu melden, widrigenfalls wir dem nach unsferen Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausstellen werden. Fraukfart a. Main, den 26. Nov. 1917.

Providentia Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. Dr. Labes. Höfner.

[48075] Aufgebot.

Herrn Zimmermeister Friedrich Fröhlich in Zoznegg ist der von unsg auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 576 257 vom 11. April 1905 über 1000,— abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monnten ad heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 28. Novemder 1917. „Germania“ Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.

[47925] Aufgebot. Die Erzgebirgische Bank Schneeberg⸗ Neustädtel, eingetr. Genossenschaft m. b. Haftpflicht in Schneeberg im Erzgeb. hat das Aufgebot des am 18. März 1917 von H. D. Dankwardt & Comp. in Schneeberg auggestellten, auf Ferdinand Mähler in Duisburg genommenen und von diesem ange⸗ nommenen, auf die Antragstellerin in⸗ dossierten Wechsels über 971 Neun⸗ bunderteinundsiebenzig Mark —, fällig am 18. August 1917, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juni 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzcich⸗ neten Gericht, Zimmer 87, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 88 der Urkunde erfolgen wird. Dulsburg, den 13. November 1917. Königliches Amtsgericht.

[47608] Aufgebot.

Die Ehefrau des Gastwirts Christian Bosse, Auguste gev. Jahns, in Oelper, Kreis Braunschweig, vertreten durch Rech's⸗ anwalt Carl Sievers in Braunschweig, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 23. Dezemder 1899 über die auf Grund der Schuldurkunde

vom 8. Dezember 1899 im Grundbuch von

Walle, Kreis Gifhorn, Band XXXX a Blatt Nr. 106 Abteilung III Nr. 2 für die Witwe Auguste Jahns, geb. Stahl, iu Oelper eingetragene, mit fünf vom Hundert jährlich seit dem 1. Januar 1900 verzinsliche Darlehnsforderuvg von 1500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestend in dem auf den 26. Juni 1918, Voemittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gifhoryn, den 17. November 1917. Königliches Amtsgericht.

[48077] Eexe I

F. 25/1917. Betreffend: Kroftloser⸗ klärung einer Briefhypothek von Christoph Schwerzel, Chege. von Mühlheim a. M.

eschluß.

Die Spar⸗ & Darlehnskasse zu Mübl⸗ heim a. M. e. G. m. u. H. als Gläu⸗ bigerin und Christoph Schwerzel und dessen Ehefrau Elisabeth geb. Messer⸗ schmitt, letztere als Grundstückseigen⸗ tümer, haben beantregt, den Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Moͤhlheim a. M. Band XVIII Blatt 1353 unte’m 10. März 1910 ein⸗ getragene Hypothek von 7000— in Worten: Siebentausend Mark für kraftlos zu erklären. Die Hypothek lautet auf die Spar⸗ & Darlehnskasse Muühl⸗ beim a. M. e. G. m. u. H. wegen Dar⸗ lehns verzinslich mit 4 ½ vom Hundert vom Tage der Augzahluag an und lastet auf folgenden Grundstücken: Flur 1. Nummer 616 Acker die Leimenkaute 2100 qm, Flur I Nummer 1080 Acker auf die Bruchwiesen 400 qm, Flur I Nummer 1081 Acker daselbst 400 qm, Flar II Nummer 26 Acker daselbst 562 qm, Flur III Nummer 185 Acker neben der alten Straße 594 qm, Flur III Nummer 186 Acker daselbst 537 qam, Flur III Nummer 569 Acker zwischen der Mainst und dem Umganagsweg 775 dm, Flur III Nummer 652 Wiese zwischen den kleinen Erlen und dem Brühl 156 qm, Flur III Nummer 653 Wiese daselbst 169 qam⸗ Flur III Nummer 654 Wiese daselbst 325 qm, Flur III Nummer 655 Wiese daselbst

231 qm, Fiur III Nummer 667 Wiese daselb 344 qm, Flur III Nummer 668 Wiese daseldh 344 4m, Flur III Nummer 669 Weese daselbst 525 Ing Flur III Nummer 670 Wiese dase bst 525 qm, Flur III Nummer 776 Wiese neben der Straßenmühle 344 qm, Flur III Nummer

5777 Wiese dafelbstt 337 m, Flur IVvj

Nummer 345/10 Acker auf den Augen⸗ grabcn 1431 qm, Flur IV Nummier 169 Acker die Heidenseilsgewarn 26893 am, Flur X Numnmer 1325 Wiese auf die Brückwaldseite und Bach 556 qm, Flur X Nummer 183 Wiese daselbhtt 400 qm, Flue X Nummer 184 Wiese baselest 587 qm, Fiur X Nummer 287 Acker auf den Viehtrieb 1056 qm, srlur X Nummer 314 Acker daselbst 588 gqm, Flur X. Nummer 545 Wiese der Gickelsrain 569 qm, Flur X Nummer 546 Wiese daselbit 1069 qm, Flur XI Nummer 569 Acker auf den roten Weg neben der weißen Steingewann 6069 qm, Flur XI Nummer 989 Acker in den krummen Aeckern 325 qam, Flur Xl Nummer 990 Acker daselbst 325 qm, Flur XI. Nummer 991 Acker daselbit 544 gm, Flur XI Nummer 206 Acker auf den Fackelwiesengraben 1831 qm, Flur XII Nummer 1085 Acker gecgen Dörmgheim am Main 431 qm, Flur XII. Nummer 1112 Acker die Wemerchesgewann 1142 qm, Flur XII Nummer 1111 Pcker daselbst 1470 qm, Flur X Nummer 633 Wiese neben dem Miehtrieb und Austereier 862 qm, Flur X Nummer 643 Wiese da⸗ selbst 637 qm, Flur X Nummer 644 Wiese daselbst 319 qm, Flur X Nummer 645 Wiese daselbst 319 qm, Flur X Nummer 670 Wiese daselbst 194 qm. Die Schuld ist rückzahlbar nach beider⸗ seits zulässiger vierteljährlicher Kündigung. Den Antrag haben sie damit begründet, der Hypothekenbrief sei verloren gegangen und haben ihre Angabe durch eidesstatt⸗ liche Versichꝛrung glaubhaft gemacht.

Es wird daher Auf ebotsverfahren ein⸗ gelestet und der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin Samstag, den 198. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nummer’5, vor Großherzoglichem Amtsgericht Offen⸗ hach a. M. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. L“ a. M., den 20. November

Großherzogliches Amtsgericht.

[48078] Aufgebot.

wesene unverchelichte Wilhelmine Ruth ist am 24. Juni 1916 in Detmold ge⸗ storben. Sie soll im Jabre 1845 als Tochter der Ebeleute Tageléöhner Friedrich Ruth und Luise geb. Herbrechtemeier in Linderhöfe geboren sein. Es ergeht hier⸗ mit an alle, die ein Erbrecht gegen die ꝛc. Ruth zu haben glauben, die Aufforde⸗ rung, sich zu melden und ihre Erbberech⸗ tigung glaubhaft zu machen, und zwar beim Fürstlichen Amtsg richt Alverdissen, bis spätestens zum Aufgeboistermine am Dienstag, den 22. Jaruar 1918, Vormittags 9 ½ Utzr. Nach Ablauf der F ist wird der Fiskus als Erbe festgestellt, wenn nicht innerhalb 3 Monate nach Ab⸗ lauf der Frist von einem Erben sein Erb⸗ recht oder die Erbebung der Klage gegen den Fiskus nachgewtesen ist.

Amwverdissen. 22. November 1917. Fürstliches Amtsaericht.

[48156]

Durch Ausschlußurteil des unterreichneten Gerichts vom 20. November 1917 ist der Häusler Bernard Mterzyneki. Geburts⸗ taag unbekannt, zuletzt in Dluiyn wohnhatt gewesen, für tot erklärt worden. Als Todebtag ist der 31. Dezember 1906 fest⸗ gestellt.

Schmiegel, den 22. Novemder 1917.

Königliches Amtsgericht.

[47996]

Der am 22. Januar 1864 zu Markt⸗ heidenfeld gedorene verschollene Bäcker⸗ meister Franz Andreas Preuß, zuletzt in Wiesbaden, wird für tot erklärt.

Wicsbaden, den 16. November 1917.

Königliches Amisgericht. 12.

[48159]

In Sachen der minderjährigen Wally Martha Wehr in Halle, vertreten durch den Fädtischen Berufsvormund, Magistrats⸗ sekretär Angust Wirrmann in Halle a. S., Kl. Steinstraße 8 II, Klägerin, gegen den Arbester Johann Nocksella, zuletzt in Zöllschen, Kr. Merseburg, 1. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalis, Beklagten, wegen Zablung von Unterhaltskoften, ist bei dem Amtsgericht Lützen Klage eingereicht mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen: 16 der Klägerin zu Händen des Vormunds vom Tage der Geburt, am 18. September 1916, ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres jährlich 240 Unterhaltskosten viertelfäbrlich im voraus zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Bträge sofort, die kinftig fällig werdenden am 18. März, 18. Junf, 18. September und 18. Dezember jedes Jahres, 2) die Kosten des Rechlsstreits zu tragen, 3) dat Urteil für vorläufig

wird zur mündlichen Verthandlung zu dem auf den 25. Januar 1918, Vorm.

geladen.

Lützen, den 26. November 1917.

Der Geischtzschrelber des Amtsgerichts. [47997] Oeffentliche Zustenung.

Die Firma G. F. Premel in Aachen, Fiüedrich⸗Wilhelmplatz Nr. 6, Kläagerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berg⸗ raih in Aachen, klag gegen den Direkto⸗ Ludwig Mühleis früher in Aachen, jett ohne bekannten Wohn, und Aufen thalts⸗ ort, auf Grund im Betriede der Klägerin

Die zuletzt in Barntrup wohnhaft ae⸗ 8

vollstreckkar zu erklären. Der Beklagte

10 Uhr, anbetaumten Termin hiermit .

von 233,95 nebst 4 % Zinsen seit dem Klageiage-. Zur mündlichen Ver⸗

klagte vor das Köntgliche Amtsgericht in

Aachen auf den 2. Jamzar 1218, Bormittags 9 Uhr, geladen. Aachen, den 9. Novemder 1917. Hentrich, Gerichtsschteiber des Könfglichen Amtsgerichtz.

[48157] Oeffentliche Zustellung.

Die Firm: Serot, Etsengroßhandlung, Inhaber L. Weber, in Metz, Wzguerplatz, klagt gegen den Mechantker Cam. Thomas, früher in Lesstagen, jetzt in Frankreich, unter der Behauptung, daß Beklagter der Klägerin für im Jadre 1914 auf Be⸗ stellung käufl'ch geliefert erhaltene Waren, launt mitgetellter Rechnung, den Betrag von 50,00 Fünfzig Mak nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1915 schulde, mit dem Antrage, Kaiserliches Amtsgericht wolle den Beklagten kostenfällig ver⸗ urteilen, an Klägerin die Summe von 50,00 Fünfzig Mark nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1915 zu zahlen, owie das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Katserliche Amtsgericht in Ars g. d. Mosel, Zimmer Nr. 10, au Montag, den 7. Januar 1918, Nachmittags 2 Uhe, geladen.

Nes a d. Mosel, den 23. November

1917. Kaiserkiches Amtsgericht.

[47998] Oesfeatliche Zustelung.

Der Martin HDinselmann in Essen⸗ Ruhr⸗West, Markscheide 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt ertheim in Essen, klagt gegen die Operettensängerin Elfriede Lepetschre genannt Schall. srüher in Essen, Neuestraße 20, jetzt un⸗ Hekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklagte ihm für ein am 24. November 1916 gegebenes Darlehn zum Beirage von 548 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 548 nebit 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläußig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits wird die Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht hier, Zweigertstraße Nr. 52, auf den 15. Januar 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen auf Zimmer 156.

Essen, den 17. November 1917. Holle, Amtsegerichtssekretär, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48158]

Das Frä lein Adelheid Knapp in Reichen⸗ tal (Murgtal), vertreßen durch Rechisar⸗ walt Schloß in Villingen, klagt gegen den prakt. Arzt Dr. Theophil Hofert, früber in Karlogruhe, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen auf Zahlung von 530 nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1915, Trogung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urt’ils gegen Stcher⸗ heitsleiturg. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gr. Amtsgericht in Farlsruhe, Abt. A I, Akademiestr. 2, Eingang I, 1. Stod, Zimmer Nr. 8, auf Mittwech, 9 Januar 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen. Das Gericht hat die öffent! iche Zustellung der Klage nebst Ladung an den Beklagten bewilligt.

Karlsruhe, dea 14. November 1917.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichis. A I.

[47999]

Bei dem Reichesckiedsgericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 400 m Revatta, einem unbekannten Eigentümer gehörig, anhängig. Der Stoff lagerte zur Zeit der Beschlagnahme bei der Königlich Bape⸗ rischen Güterstation in Augsburg. Zur Feufetzung des Uebernahmepreises wird am 21. Drzermber 1917, Vermittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Git⸗ schiner Straße 97, Eingang Ecke Alexen⸗ drinenstraße, verhandelt werden. Der un⸗ bekannte Eigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. 1 Reichsschiedsgericht für Kriegewirtschaft.

4) Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

[16620) Bekanntmachung.

Bei der am 5. Juni 1917 erfolgten Auslosung von Kreisaulethescheinen (Kreisobligatlonen) des Kreises Anger⸗ burn sind folgende Nummern geicgen worden:

IV. Emifsion. 1

Lit. A à 1000 Nr. 17 49 61 83 84,

Lit. B à 500 Nr. 58 61 73,

Lit. C à 200 Nr. 111 124 137 140 146 171 202 203 141.

V. Emission.

Lit. A à 1000 Nr. 9 25,

81. B à 500 Nr. 6 2 Lit. C à 200 Nr. 44 92 117. Indem wir vorstehende Kreisanleihe⸗

scheine den Jahabern hlermit zum 1. Jaunuar 1918 kündtgen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Ein⸗ sendung der Anleihescheine mit den damnt gehörigen Zinsscheinen (Couvons) vom 1. Januar 1918 ab bet der Bank der Ostpreußischen Laudschaft in

fKönigsberg Pr. und bei der hiesigen

Kreiskommunalkasse in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Verꝛinsung der ausgelosten Kretsanleibescheine hört mit dem 1. Januar 1918 auf.

Nicht mehr verzinst wird der bereits früher ausgeloste Kressanleibeschein: [V. Emission Lit. B Nr. 69 über 500 ℳ.

Angerburn, den 9. Juni 1917.

Der Kreisausschuß 1 des Kreises Angerburg.

[48063] Vierte und fünfte Oesterreichische Keiegsanleihe (5 ½ % amortisable Staatsanleihe und 5 ½ % Staatsschatzscheine).

Das K. K. Finanzministerium hat die Anordnung getroffen, daß die am 1. De⸗ zember 1917 fällig werdenden Zins⸗ scheine bis auf weiteres angekauft

werden:

in Berlin: bei der Deueschen Bank, bei der Direetion der Disconto⸗ bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Mendelssoyn

& Co., bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Frankfurt a. M.: 8 bei 88 Deurschen Bank Filiale Frauk⸗ urt, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause Gebrüder Beth⸗ mann, in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗

burg,

bei 1 Norddentschen Bank in Ham⸗ urg,

bei dem Bankhause 2. Behrens &

Söhne, bei dem Bankhause M. M. Waerburg & Co., in Leip

ig: bei der Alläaemeinen Putschen Credit⸗ Austalt, Deutichen Bank Flliale

bei der Bayerischen Vereinsbank der Heutschen Bank Fillale

uchen,

bei dem Bankhause Merck, Fiuck & Co.

Der Ankauf erfolgt zum jeweiligen Geldkurse für Auszahlung Wien. Der Ankauf ist beschränkt auf Zins⸗ scheine von in deutschem Besitz befindlichen Stücken sowie von Stücken, die vor dem 29. Oktober 1917 in Deutschland bereits binterlegt waren. Die Etrreicher der Zinsscheine müssen eine entsprechende schrift⸗ Uche Erklärung abgeben.

Auf Verlangen der Stellen ist in jedem

Einzelfalle der Nachweis zu erbringen, daß die Voraussetzungen für den Ankauf der Zinsscheine vorliegen.

Jerlin. Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Leivzig, München, im No⸗

vember 1917.

[48062]

Ungarische steuerfreie 4 % Staats⸗Renten⸗

Anleihen in Kronen.

Die Einlösung der am 1. Dezember 1917 fälligen Zinsscheine erfolgt

vom Tage der Füälligkeit ab

in Beelin bei der Wireclion der Disronto⸗Besellschaft, bei dem Bankgause S. Bleichröder. bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.,

bei der Bank sür Haudel urd Industrie, in Frankfurt a. M. bel der Direction der Discomo⸗

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ & Wetchsel⸗Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Vank in

Gesellschaft,

bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne,

bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in München bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank,

in Leipzig bei der Nunemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Der Einlösungskurs ist von den vorgenannten Zahlstellen auf 72,50 für

100 Kronen festgesetzt worden.

Die Einrelcher von Zinsscheinen müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des

Inbalts, daß die von ihnen vorgelegten

Coupons von dauernd in Deutschland

ruhenden, deutschgettempelten Stücken abgetrennt sind, welche Eigentum deutscher Staatgangehöriger dzw. neutraler Ausländer sind. Zinsscheine . Ena geutscher Eigentum österreichisch⸗ungarischer Staatsangehöriger sind, klönnen von deutschen

Stellen zu dem vorgenannien Kurse nur Wohnsitz dauernd in Deutschland haben.

krirgen.

vercinnahmter, aber nicht abgelieferter Geldbeträge, mit dem Anttage auf Zahlung

Auf Verlaungen dar Zahlstellen ist der Nachweis hierfür

eingelöst werden, soweit die Besßtzer ihren

zu er