1917 / 284 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[19200ö0/ Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Pridtlegiums vom 25. Mai 1887 ausge⸗ fertigten, auf den Inhaber

Kreises Stendal zum Geamtbetrage von 350 000 sind heute nachstehende Nummern:

a. Buchstabe A 3 20 44 60 149 192 über je 1000 ℳ.

„b. Buchstabe B 232 274 360 362 372 378 387 401 üuber je 500 ausgelost.

Die ausgelosten Kreisanleihbescheine sind mit den dazu gehörigen Zinescheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1918 ah zur Auszahlung der Kapitalien und per bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreiskommunalkasse während der Vormittagsstunden zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten An⸗ leibescheine hört mit Ende 1917 auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher ausgelosten Kreisanleihe⸗

Buchstabe A 159 179 182,

Buchstabe B 239 256 und

Buchstabe C 524 an die baldige Einlösung derselben er⸗ innert.

Stendal, den 14. Juni 1917.

Der Kreisausschuß des Landkreises Stendal. J. V.: (Unterschrift).

9

42

[139561 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen der Stodt Mühlhausen i. Thür. sind für 1917 die nachgenannten Anlethescheine zur Tilgung ausgelost worden:

Lit. A 3 60 135 zu je 5000 ℳ,

Lit. B 206 212 243 282 384 439 500 zu je 2000 ℳ,

Lit. C 507 566 570 579 591 636 671 684 734 744 751 782 800 zu je 1000 ℳ,

Lit. D 826 830 831 833 835 845 858 867 869 882 891 908 924 926 946 988 990 zu je 500 ℳ.

Diese Anleihescheine werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1918 ab hei usserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Anleiheschetne mit den dozu gehörigen, nach dem 1. Januar 1918 fälligen Zinsscheinen und Auwei⸗ sungen in Empfang zu nehmen. Der Geidbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird angerechnet.

Mühihausen i Th., den 25. Mai 1917.

Der Magistrat.

[19635 Bekanntmachung.

Bei der am 20. d. M. stattgefundenen Auslosung von Heiligeabeiler Kreis. anlethescheinen sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:

III. Ausgabe vom 1. Januar 1880. Lit A Nr. 5 32 57 über j⸗ 1000 ℳ, Lit B Nr. 55 73 114 117 120 über

ie 500 ℳ,

Lit. C Nr. 118 145 173 195 über je 200 ℳ.

IV. Ausgabe vom 1. Jannar 1883. Lit A Nr. 11 20 56 über je 1000 ℳ, Lit. B Nr. 7 30 57 81 über je

500 ℳ,

Lit. C Nr. 21 47 77 über je 200 ℳ.

V. Ausgabe vom 1. März 1886. Lit. B Nr. 9 37 60 über je 500 ℳ, Lit C Nr. 3 15 41 103 105 111 130

132 145 über je 200 ℳ.

Diese ausgelosten Anletheschein⸗ werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar kommenden Jahres mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. J. die Ziansenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Adzug gebracht wird.

Die Einlösung der Anleibescheine erfolgt hei der Kreisverbandskasse in Hefligen⸗ beil, der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg und der Ost⸗

bank für Handel und Gewerbe in

Königsberg. Bereits früher ausgelost, jedoch bis jetzt noch nicht eingelöst sind: III. Ausgabe Lit. A Nr. 44 über 1000 ℳ, IV. Ausgabe Lit. A Nr. 24 und 26 über je 1000 ℳ. Heiligenbeil, den 22. Juni 1917. Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende.

[17649] Auslosung von Nastenburger Kreisanleihescheinen.

Bei der am 2. Februar d. Js. plan⸗ mäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. De⸗ zember 1883 ausgegebenen, jetzt 3 ½ % igen Anleihescheine des Kreises Rasten⸗ burg sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 3 30 46 und 86 über je 1000 =ü= 4000 ℳ,

Buchstabe B Nr. 42 43 44 und 110 über je 500 = 2000

Vuchstabe C Nr. 15 45 49 und 59 über je 200 = 800 .

zusammen . 6800

Die ausgelosten Anleihescheine werden den Inhbabern zum 1. Jannar 1918 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst dazugehörigen, nach dem 2. Januar 1918 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerungsanweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreisverbandstasse hier oder bei dem Bankhause Lonis

ttigter lautenden; 3 ½ % igen Kreisauleihescheinen des

Neubaur ju Königsberg, Tragheimer

Kirchenstraße 43, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1918 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Aus der Auslosung von früher sind die Anleihe⸗ scheine A Nr. 7 über 1000 und C Nr. 67 über 200 noch nicht zur Einlösung gelangt. Diese Anleiheschtine werden wiederholt aufgerufen.

Rasteuburg, den 12. Juni 1917.

Der Kreisausschuß des Kreises

Rastenburg.

[2969911 Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Auslosung der am 2. Januar 1918 zu tilgenden Anlethescheine der Stadt M.⸗Glad⸗ bach sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden:

A. Von den Auleihescheinen II. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):

Buchstabe A I zu 300 ℳ: 31 113 128 132 162 175 191 240 346 567 582 590 637 644 650 667 738 755 762.

Bucastabe A II zu 300 ℳ: 6 38 49 56 97 100 184 190 248 252 268 273 284 288 300 365 366 383 390 392 427 468 483 539 547 578 584 588 590 604 615 698 706 716 717 719 722 780 781 782 785 789 836 843 844 856 959 1124 1125 1132 1148 1184 1404 1774 1876 1896.

Buchstabe B zu 500 ℳ: 6 51 53 57 64 71 164 196 297 300 302 314 405 413 427 430 433 437 438 443 460 463 498 499 543 553 554 621 697 699 747.

Guchstabr C zu 2000 ℳ: 13 88 93 117 134 137 155 161 215 219 221 344 345 346 361 388 390 391.

B. Von den Auleihescheiuen

IV. eg ö“ 16. September 18. (Privilegium vom 15. Februar 1892):

Buchstabe A zu 200 ℳ: 70 75 78 88 91 93 96 131 132 137 176 177 307 417 474 535 639 687 699.

Buchstabe B zu 500 ℳ: 59 135 136 137 150 157 162 164 177 382 427

Buchstabe C zu 1000 ℳ: 22 35 48 59 100 119 120 220.

Buchstabe D zu 2000 ℳ: 17 47.

Buchstabe E zu 200 ℳ: 127 150 185 249.

Guchstahbe F zu 500 ℳ: 48 50 90 120 139 165.

Guchstabe G zu 1000 ℳ: 101 177 194 240 353 365 380 389 391.

Buchstabe H zu 2000 ℳ: 3 75 110 159 166 255 300.

C. Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe. (Privilegium vom 12. Mai 1900):

Buchstabe J zu 200 ℳ: 293 294 319 363 422.

Buchstabe K zu 500 ℳ: 819 831 832 835 848 850 885 899 952 961 963 979 992 1022 1115 1119 1124 1125.

VRuchstape L zu 1000 ℳ. 956 1089 1317 1500 1501 1559 1628 1629 1673 1722 1740 1758 1767 1809 1811 1904 1906 1927 2011 2014 2045 2052 2125 2162 2168 2173.

Buckstabe AMA zu 2000 ℳ: 816 818 827 856 1120 1149 1167 1376 1389 1421 1436 1502.

Eine Auslosung von Anleihescheinen V. und VII. Ausgabe hat nicht stattgefunden, da die Tilgung durch Ankauf bewirkt wird.

Die Anlethescheine der VIII. Ausgabe werden nicht ausgelost.

Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2 Januar 1918 durch die hiestge Stadthauptkasse (in Berlin durch das Bankhaus Delbrück, Schickler & Cie., in Hannover durch daz Bankhaus Goutfried Herzfeld) und bezüglich der Anleihe VI. Ausgabe außerdem

beim Barmer Bankverein Hinsberg,

Fischer & Cie. in Barmen und bei der Direclion der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei der Direktion der Bank für Handel und Industrie in Berlig, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln,

bei dem Bankhause Ephraim Meyer

Sohyn in Paunover an die Vorzeiger der Anlethescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch fällig werdenden Zinsscheine sind mit den An⸗ leihescheinen zurückzugeben.

Die Inhaber der früher ausgelosten aber bis heute noch nicht eingelösten Anleihescheine:

III. Ausgabe

(Privilegium vom 6. August 1880):

Buchstabe A I: 3 4 174 300 336 478, 1887 A II: 173 1022 1496 1694

Buchstabe B: 19 378 415 492 611 616,

Buchstabe C: 110 174,

IV. Ausgabe Privilegi 16. September 1888 (Privilegium vom 15. Februar 1892 )

Buchstabe A: 150,

Buchstabe B: 88,

Buchstate E: 45 49 217,

Buchstabe F: 91,

Buchstabe G: 95 145 196,

V. Ausgabe

(Privilegium vom 17. Avpril 1899):

Zu 3 ½ % Buchstabe L: 3,

VI. Ausgabe

(Privilegium vom 12. Mai 1900):

Buchstabe M: 1435, werden darauf aufmerfsam gemacht, daß die Verzinfung dieser Scheine aufgehört hat. M.⸗Glabdbach, den 8. August 1917. Die Städtische Schuldeutilgungs⸗

Kommission. 6

ö“

[16631] Die Tilgung der Anleihen E und C

der Stadt Sielefeld erfolgt für 1917

durch Ankauf. Von der am 1. 4. 15 voll⸗

ständig getilgten Anleihe A ist noch nicht

eingelöst: Nr. 1903 über 500 ℳ. Magistrat Bielefeld.

[17106] Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 17. April 1882, 7. Sep⸗ tember 188è7 und 3. Mai 1890, der Ministeriaterlasse vom 25. 2. 1901 und 22. Febzuar 1903 sowie des Allerhöchsten Erlasses vom 9. April 1908 ausgegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bei der diesjährigen Auslosung am 30. Mai folgende Anleibescheine plan⸗ mößtg zur Rückzahlung am 2. Januar 1918 bezw. 1. April 1918 bezw. 1. Oktober 1917 bestimmt worden: a. von der II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 52 57 58 69 93 135 über je 1000 = . 6 000 Buchstabe Nr. 35 87 107 147 über je 500 =2A—2 . .2000 Buchstabe C Nr. 16 59 68 81 131 136 143 146 209 212 265 283 über je 200 =. . 2 400 zusammen 10 400 Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. b. von der III. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 37 115 128 138 139 140 über ie 1000 = Zuchstobe B Nr. 230 282 317 350 über je 500 = . . Buchstabe C Nr. 390 über 200 %ℳ+ —=S ““

6 000 2 000

1 200 zusammen 8 200 Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. c. von der IV. Ausgabe: Buchstab⸗ A Nr. 32 83 136 über je 1000 = . . . . Buchstabe B Nr. 247 über 500 uUA‧/ e Buchstabe C Nr. 284 319 359 über je 200 ℳ-⸗ 600 . zusammen 4 100. Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt. d. von der V. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 36 78 über je 5000 = 10 000 Buchstabe D Nr. 714 773 834 887 über je 500 = 2 000 zusammen 12 000 Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

e. von der VI. Ausgabe:

Der Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

f. von der VII. Ausgabe:

Buchstabe C Nr. 624 1034 1340

1424 über ie 1000 = 4 000

Buchstabe E Nr. 2696 2986 2987 über je 200 = 600 zusammen 4 600

Der weitere Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.

Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen, und zwar bezüglich der An⸗ leihen II bis V vom 2. Januar 1918 ab. bezüglich der Anleihe VII vom 1. Oktober 1917 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse oder für die III. Ausgabe bei dem Bankhause A. Spiegelberg in Haunnover oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Han⸗ noverschen Bank in Hannover oder für die VII. Ausgabe bei der Heut⸗ schen Bank in Berlin und Filialen oder bei der Berliner Handels⸗Gesen⸗ schaft in Verlin oder bei der Han⸗ noverschen Bank in Hannover und Filialen in Empfang zu nehmen.

Die fernere Verzinsung der Anleihe⸗ scheine hört von dem genannten Tage ab auf.

Dabei bringen wir die Einlösung fol⸗ gender bereits früher ausgelosten Anleihe⸗ scheine in Erinnerung:

von der III. Ausgabe:

Buchstabe B Nr. 352 über 500

(zum 2. Januar 1916), von der IV. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 53 82 über je 1000

(zum 2. Januar 1917), von der V. Ausgabe:

Buchstabe C Nr. 643 über 1000

(zum 2. Januar 1917), von der VI. Ausgabe:

Buchstabe C Nr. 497 über 1000 ℳ,

Buchstaͤbe D Nr. 1846 über 500 (zum 1. April 1914),

Buchstabe C Nr. 1656 1657 über je 1000 (zum 1. April 1915),

Buchstabe D Nr. 1800 2376 2377 2378 2379 2380 2381 über je 500 (ium 1. April 1916),

von der VII. Ausgabe:

Buchstabe D Nr. 2364 über 500 (zum 1. Okteber 1912),

Buchstabe C Nr. 668 931 über je 1000 (zum 1. Oktober 1913),

Buchstabe D Nr. 1790 1791 2101 2212 über je 500 (zum 1. Oktober 1914),

Buchstabe B Nr. 101 über 2000 ℳ,

Buchstabe C Nr. 844 1295 1296 über je 1000 ℳ,

Buchstabe D Nr. 1619 1620 1746 über je 500 ℳ,

Buchstabe E Nr. 2646 2647 2648 2649 2650 2902 3256 über je 200

(zum 1. Oktober 1915),

Buchstabe C Nr. 992 über 1098 (zum 1. Oktober 1916).

Steudal, den 11. Juni 1917.

Der Magistrat.

3 000 500

Von den Magdeburger Stadtauleihen

sind zur planmäßigen Tilgunz benannten Stücke

ote nach⸗

ausgelost und werden

den Inhabern hierdurch zur Rückrablung

gekündigt:

[18460]

Zum 2. Januar 1918. Ausgabe III von 1880. Stücke zu 1000 ℳ, Buchstabe A.

Nr. 12023 025 029 033 046 062 076 132 133 172 174 177 218 219 224 259 261 282 289 303 368 449 941 058

127

374 377 380 381 405 418 465 487 491 497 505 506 957 983 989 991 13017 069 073 080 095 101 111.

296 305 316 321 333 347 355 27 428

023

052 056 199 200 297 364 445 939

357 910

Stücke zu 500 ℳ, Buchstabe B.

Nr. 13503 523 528 533 534 553 556 557 574 579 610 612 666 678 680 694 698 703 719 732 734 741 743 776 782 783 863 866 875 894 897 905 916 978 987 995 14031 066 070 111 114 125 127 130 132 153 179 203 204 224 227 232 246 300 306 312 334 356 359 365 431 439 453 528 955 960 972 995 997 15001 005 027 032 331 345 349 374 391 392 404

Stücke zu 200 ℳ, Buchsta

Nr. 15534 545 557 563 611 647 655 672 691 696 710 745 763 765 768 777 802 805 813 864 924 935 947

870 877 922 992 16030 041 050 075 111. 134 153 158

136 137 141 228 280 303

254 255 273 369 410 444 453 459 463 533 587 588

552 553 581 5 612 614 615 617 618 655 727 7 797 799

764 784 796 844 915 922 956 17014 084 142 172

129 134 136 304 322 328 334 367 394 438 470 486 498 501 502 574 581 585 589 606 616 662 687 698 704 727 729 762 769 790 795 818 839 845

768 781 822 829 831

905 928 932

995.

311 500 602 683 814 021 179 411 519 617 736 803 852

912 920 924 944

199 20

538 665 726 860 967 106

536 642 723 826 949 102 155 256 370 985 318 405 441. be C.

618 623 752 755 849 991 133 214 340 508 609 711 837 032 293 435 562

653

760

813 867 963

Durch freihändigen Ankauf ist ein Stück

im Nennwerte von 200 bes Hiermit ist „unmehr die von 1875/1880, umfassend leihescheine mit den 1 18 000 9 000 000 ℳ, vollständig g

im Nennwerte

afft.

Anleihe die Au⸗

Nummern

von etilgt.

Die Stücke sind mit den bis dahin nicht

fällig gewordenen Zinsscheinen

und den

Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme

des Kapitalbetrages zurückzugeben.

Eine

Verzinsung über den 31. Dezember 1917

hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Z

insscheine

wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Die Rückgabe der gekündigten Stücke sse sowie an

kann an unserer Kämmereika nachstehenden Stellen erfolgen: bei der Seehandlungs⸗Haupt⸗ kasse, Preuß. Staatsbank, 2 bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei S. Bleichröder, bei der Bank für Handel 2 und Judustrie, bei der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, bei der Commerz⸗ und Dis⸗ kontobank, bei A. H. Heymann & Co.

in Berlin

bei der Dresdner Bank in Berlin und

Frankfurt a. M.,

bei Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗

nobver,

bei der Oldenburger Spar⸗ und in Oldenburg,

bei der Mitteldeutschen Privatbank,

bei dem Magdeburger Bank⸗ verein,

bei F. A. Neubauer,

bei Zuckschwerdt & Beuchel,

bei Dingel & Co.,

bei Wilhelm Fcheet.

bei E. Alenfeld & Co.

Von den früher ausgelosten und ge⸗ kündigten, aber noch im Umlauf befind⸗ lichen Stücken der Magdeburger Stadt⸗ anleihen, deren Verzinsung aufgehört hat, folgt nachstehend ein Verzeichnis:

Nr. 3489 über 500 ℳ.

Nr. 4842 über 200 ℳ.

Nr. 11118 über 200 ℳ.

Nr. 12162 191 401 992 über

1000 ℳ.

Nr. 13083 über 1000 ℳ, Nr. 13548

584 697 744 801 895 977 über Nr. 14118 124 244 248 262 über 500 ℳ.

500 ℳ.

311 372

Nr. 15350 481 über 500 ℳ, Nr. 15581

588 844 908 928 über 200 ℳ.

Nr. 16368 721 728 779 798 200 ℳ.

Nr. 17153 170 343 352 405 808 869 über 200 ℳ.

Nr. 20881 über 2000 ℳ.

882 über 582 703

Nr. 21010 über 2000 ℳ, Nr. 21412

880 894 über 1000 ℳ. Nr. 22155 über 500 ℳ. Nr. 25968 über 5000 ℳ.

Nr. 27307 374 550 805 806 über

500 ℳ, Nr. 27991 über 200 ℳ. Nr. 28029 105 über 200 ℳ. Nr. 37173 833 über 1000 Nr. 38429 597 über 1000

Nr. 39081 über 1000 ℳ, Nr.

963 über 500 ℳ.

Nr. 40219 über 200 ℳ, Nr. 40807

über 100 ℳ. Nr. 4 1202 über 100 ℳ. Nr. 45760 über 200 ℳ. Nr. 5756e über 1000 ℳ. Rr. 58107 384 über Nr. 58914 994 über 500 ℳ.

Leihbank

39322

Nr. 59167 188 246 286 über 200 ℳ, Nr. 59526 675 691 692 über 100 ℳ.

Nr. 72250 über 2000 ℳ, Nr. 72585

586 589 647 649 über 1000 ℳ.

Nr. 73043 über 1000 ℳ.

Nr. 74155 241 292 305 440 906 907 923 924 über 1000 ℳ.

Nr. 75223 über 1000 ℳ, Nr. 75588 796 über 500 ℳ.

Nr. 76246 295 über 500 ℳ.

Nr. 77377 656 über 200 ℳ.

Nr. 78203 über 200 ℳ, Nr. 78776 876 über 2000 ℳ. 2

Nr. 79758 802 839 900 über 1000

Nr. 81963 über 500 ℳ.

Nr. 82836 839 840 über 500 ℳ.

Nr. S3356 546 806 904 über 200 ℳ.

Nr. 84175 über 200 ℳ. Nr. 120227 463 465 über 2000 ℳ, Nr. 120924 über 1000 ℳ. Nr. 12 1090 826 über 1000 ℳ. Nr. 122899 über 1000 ℳ. Nr. 123446 447 über 1000 ℳA. Nr 124017 über 1000 ℳ, Nr. 124345 439 586 über 500 ℳ. Nr. 125204 über 500 ℳ, Nr. 125879 über 200 ℳ. Nr. 126155 156 über 200 ℳ. Magdeburg, den 12. Juni 1917. 8. Der Magistrat. Schmiedel.

[16184] Bekanntmachung. Bei der am 11. Mai d. Js.

9

fundenen Auslosung von vierprozentigen

Neidenburger Anlerhescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 in Höhe vor 80 000 ausgegeben wurden, sind folgende Nummeirn gezogen:

Buchstabe B Nr. 78 6 72 70 69 63 75 53 44 41 46 73 = 12 à 500 = 6000 ℳ.

Buchstabe C Nr. 90 81 75 27 18 17 12 10 = 11 à 200 = 22

Wir kündigen dieselben hiermit Rückzahlung zum 2. Januar 1918.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloß Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der An⸗ weisung bei der hiesigen Kreiskommu nalkasse, dem Bankhause S. A. Samte Nachf. in Königsberg i. Pr., der Kar und Neumärkischen Ritterschaftliche Darlehnskasse in Beylin und der Bau der Ostpr. Landschaft in Königsberg und Allenstein.

Die Verzinsung der gekündiaten Nummern hört mit dem 1. Januar 1918 auf.

Neidenburg, den 22. Mat 191.

Der Kreisausschust. Frhr. v. Mirbach.

[(187088 Bekanntmachung. 88

Fol ende am 14. Junt 1917 ausgelo e.

Anleihescheine der Stadt Oranien⸗ burg von 1880 I. Ausgabe:

57 85 98,

Zuchstabe B zu 200 Nr. 9 15 18 49 88 131 144 168 196 210 228 229 275 287 359 414 423 432 491 516 578 589 611 643 688 695,

Buchstabe C zu 100 Nr. 56 104 123 129

werden zum 2. Januar 1918 hier⸗ mit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die ge⸗ nannten Anleibescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1918. fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfäbigem Zustande zur Einlösung an die Stadt⸗ hauptkasse abzultefern.

Fuͤr die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgezogen.

Noch nicht eingelsst sind die nach⸗ benaunten Anleihescheine I. Ausgabe:

Buchstabe B Nr. 126 573 603 610 711 über je 200 ℳ. 3

Oranienburg, den 22. Juni 1917.

.Der Magistrat.

J. V.: (Unterschrift).

[17289) Bekauntmachung. Verlosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.

Infolge der am 8. Juni 1917 statt⸗ gefundenen Auslosung werden den In⸗ habern zur Rückzahlung vom 2. Januar 1918 ab gekündigt folgende Anleihr⸗ scheine der Stadt Naumburg a. S. II. Ausgabe, begeben auf Grund Aller⸗ höchsten Prwilegtums vom 7. September 1889 (3 ½ %;: 1

Lit. à Nr. 30 37 70 156 224 259 274 281 344 über je 2000 ℳ.

Lit B Nr. 382 402 405 419 472 474 616 638 647 über je 1000 ℳ. 5

Lu. C Nr. 706 730 798 812 921. 982 1108 1125 1224 1233 1241 1289 1327 1335 1343 1355 1394 1428 1459 1466 über je 500 ℳ. . 5

Lit. 0 Nr. 1505 1551 1564 1746 1770 1796 über je 2

100 ℳ. 1 Mit dem 31. Dezember 1917 hört Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Restanten: Lit. B Nr. 394 über 1000 ℳ. 8 Lit. C. Nr. 792 1044 1160 1294 1373

über je 500 ℳ. 8 Die Einlösung der Stücke geschieht 8 der Stadthauprkasse hier, bet den Bank⸗ häusern H. F Lehmann und Reinhoid Steckner sowie der Filtale der Süarn für Handel und Industrie in Halle a. S., ferner bei dem Bankbause Alten burg & Lindemaun hierselbst. 17 Naumburg a. E., don 12. Junt 1917 Der Magistrat.

Zuchüabe A zu 500 Nr. 31 35

[73086]

Rei

.Untersuchungssachen.

2. Nufg.h. Verlust⸗ und Fundsachen,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

[351198983 Bet der am 20. September 1917 er⸗ folgten 29. Austosung der auf Grund der Allerböchsten Genehmigung vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Freifs⸗ walder Stadtanleihescheine siad fol⸗ gende Nummern gezogen worden: 1) vom Buchstaben A Nr. 39 53 57 75 = 4 je 2000 = 8 000 2) vom Buchstaben B Nr. 27 30 42 73 152 176 213 232 236 298 341 351 368 381 474 50uüA 530 538 = 18 je 1000 = 18 000 3) vom Buchstaben C N. 34 61 80 164 222 235 = 6 je 500 = 4) vom Buchstaben D Nr. 6 38 109 202 244 = 5 200 =

3 000

1 000 30 000

Den Inhabern werden diese Anleihe⸗ scheine mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge vom 1. April 1918 ab gegen Rückgabe der Anlethescheine mit den Zins⸗ scheinen Reibe VII Nr. 2 —- 10 und den Zine scheinanweisungen bei unserer Stadt⸗ hauptkasse oder bei der Dresduer Bank in Berlin oder bei dem Bankbause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dieser Zahlung in Abug gebracht.

Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗ zinsung der vorstehend aufgeführten An⸗ leihescheine auf.

Rückständig seit 1. April 1915:

Buchstabe C Nr. 7 und 302, seit 1. April 1917: Buchstabe B Nr. 70.

Grreifswald, 21. September 1917.

Der Magistrat. Fleischmann.

Bei der Auslosung von 3 ½ % Posenor Stadtanleihescheinen vom Jahre 1885 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 27 68 = 2 Stück zu 5000 ℳͤ. 10 000

Buchstabe B Nr. 39 56 59 = 3 Stück zu 2000 6 000

Buchstabe C Nr. 13 31 126 177 185 189 195 205 291 292 = 10 Stück zu 1000 ..

Buchstabe D Nr. 19 24 60 68 92 95 115 214 246 345 356 396 432 466 479 482 497 498 501 507 511 21 Stück zu 500 1“

Buchsraße E Nr. 8 17 95 117 135 156 161 220 222 232 246 312 345 358 377 403 500 593 639 659 675 702 717 725 751 804 852 867 869 878 879 894 950 967 = 34 Stück zu zusammen 43 300

Diese Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Rückzahlung am 2. Januar 1918 schon jetzt gekündigt. Die Aue⸗ zahlung erfolgt gegen Rückgabe der An⸗ lethescheine mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Nr. 5 —20 und des Erneuerungs⸗ scheins bei den folgenden Einlösestellen:

Posen. Stadthauptkasse, Ostbank für

andel und Gewerbe, Filiale der anztger Privataktienbank, Hartwig Mamroth & Co., Norddeutsche Credit⸗

anstalt.

Berlin. Königliche Seehandlungs⸗ Hauptkasse, Bank für Handel und Industrie, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Natlonalbank für Deutschland, Com⸗ merz. und Diskonto⸗Bank, Mittel⸗ deutsche Kreditbank, F. W. Krause & Co Bantgeschäft.

Magdeburg. Mitteldeutsche Privat⸗

bank, Akttengesellschaft.

Breslau. Filiale der Bank für Handel und Industrie (vorm. Breelauer Diskontobank).

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht eingelöst: E Anleihe 1885 E 137 433. Anleihe 1894:

I. Ausg. C 75 76. 8

Anleihe 1900:

D 1465, E 811. 8

Anleihe 1908:

1. Ausg. B 6821 6863 7684, C 4557, D 3314, E 3365.

lI. Ausc. n 9064 9084 9102 9105 9239, C 6832, D 3448.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, die Beträge zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes sofert abzuheben.

Posen, den 20. März 1917. M

Der Magistrat.

10 000

C 212

½

8

5 ustellu 1 1 „Verkäufe, Verpachtungen, S. ꝛc. he e her

Berlin, Freitag, den 30. November

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

——

[36995]

Von den Magdeburger Stadtanleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nach⸗ benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt.

Zum 2. Januar 1918. Anleihe von 1891. Ausgabe 1899, 5. Abteilung (4 %).

Stücke zu 5000 ℳ, Buchstabe A.

Nr. 56791 916 951 978.

Stücke zu 2000 ℳ, Buchstabe B.

Nr. 57110 196.

Stücke zu 1000 ℳ, Buchstabe C.

N.r 5 7405 481 483 551 833 839 871 991.

Nr. 58003 004 005 051 054 171 208 217 307 365 530 571 628.

Srücke zu 500 ℳ, Buchstabe D.

Nr 58754 759 760 777 817 904 945.

Nr. 59107.

Stücke zu 200 ℳ, Buchstabe E.

Nr. 59172 187 261 329 373 396 467.

Stücke zu 100 ℳ, Buchstabe F.

Nr. 59542 568 613 757 759.

Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. Dezember 1917 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt. Im übrigen ist die planmäßige Tilgung der fünf Ab⸗ teilungen der Anleihe von 1891 zu 3 wie auch zu 4 % im Wege freihändigen Ankaufs erfolgt.

Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann bei unserer Kämmereikasse und bei nachstehenden Stellen erfolgen:

1) bei der Seehandlungs⸗

hauptkasse,

2) bet der Deutschen Bank, 3) bei der Nationalbank für

Deutschland,

4) bei der Bank für Handel

be 375

und Industrie,

5) bei der Commerz⸗ und Dis⸗ kontobanfk,

6) bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

7) bei S. Bleichröder,

8) bei A. H. Heymann & Co.

9) bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M.,

10) bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, 8

11) bei der Oldenburger Spar⸗ und Leih⸗ bank in Oldenburg,

12) bei der Mitteldeutschen

rivatbank,

13) bei dem Magdeburger Bank⸗ verein,

14) bei F. A. Neubauer

15) bei Zuckschwerdt & Beuchel,

16) bei Dingel & Co.,

17) bei Wilhelm Schieß,

18) bei E. Alenfeld & Co. 8

Magdeburg, den 26. September 1917.

Der Magistrat. 86

[16406] 8

Stadtobligatioven⸗Auslosung.

In. öffentlicher Sitzung des unter⸗ zeichneten Maaistrats vom 5. Juni 1917 sind von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen, I. Ausgabe, folgende Nummern ausgelost worden:

Zu 1000 ℳ: Nr. 1 20 331 526 731.

Zu 500 ℳ: Nr. 894 957 1007 1067 1090 1105 1187 1246 1248 1344.

Zu 200 ℳ: Nr. 1396 1758 1823 1834 1891 2079 2092 2233 2247 2433 2471 2669 2896 2953 3100 3187 3191 3192 3268 3447 3479 3508 3639 3711 3725 3727 3777 3832 3850 3874 4037 4047 4137 4160 4302 4374 4435 4496 4526 4552 4580 4644 4991 5016 5110 5150 5224 5236 5242 5243 5436 5485 5659 5755.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgesordert, vom letz⸗ ten Tage des Dezember 1917 ab deren Nennbeträge gegen Rückgebe der ausgelosten Papiere nebst Zinsschein⸗ anweisungen und den Zinsscheinen Nr. 11 bie 20 in unserer Stodthaupekosse oder bei dem Magdeburger Bankverein Zweigstele Nordhaufen oder bei Ephraim Meyer & Sohn in Hau⸗ nover in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1918 an werden die vorstehend üefene Anleihescheine

icht weiter verziast.

1 Pin feüheren Auelosungen sind noch nicht eingelöst Nr. 3483, auege⸗lost zum 31. Dezember 1914, Nr 1853 2488, aus⸗ gelost zem 31. Hezember 1915, Nr. 1171 1816 2794 2917 5369, ausgelost 31. Dezember 1916. imIimne Auslosung von Anleihescheinen der II. und III. Ausgabe ist für dieses Jahr nicht erfolgt. Durch Ankaur solcher werden 42 800 und 101 700 getlet. Nordhausen, den 8. Juni 1 . Der Magistrat.

in Magde⸗ burg.

(Unterschrift.)

[12786]

In Gegenwart eines Notars sind fol⸗ gende Schuldverschreibungen der Pro⸗ vinz Hannover zur Rückzahlung aus⸗ gelost:

Reibe I:

Buchst. A über 3000 Nr. 5 13 14 36 37 45 48.

Buchst. B über 1500 Nr. 2 25 32 37 41 49 72 79 80 100 126 134 185 189 191 194 208 209 210 216 269 270 271 283 288 291 292 303 316 321 322 323 324 328 349 350 354 366 373 377 378 379 382 386

392 400 406 408 440 413 432 433 442 448 468 472 476 482 483 490 491 507 509 524 528 531 532 548 555 562. 564 565 569 586 600.

Buchst. C über 600 Nr. 1 29 36 44 64 67 71 73 79 81 87 95 97 99 115 134 140 152 158 164 169 171 179 200 88 206 210 211 214 216 236 237 243 245.

Buchst. D über 300 Nr. 13 15 19 33 35 50 52 69 73 83 88 104 106 108 118 119 121 125 126 152 167 170 181 186 190 199 207 214 216 217 223 224 248 266 267 277 283 298 301 307 312 316 326 342 347 359 361 370 381 384 387 392 395 396 422 430 433 440 452 453 462 464 466 468 481 486 513 522 532 534 536 539 544 547 552 556 559 606 618 621 622 624 627 644 648 653 666 667 669 670 690 693 696 730 731 747 755 766 776 790 791 795 798 799 802 810 833 835 838 839 845 848 852 855 856 861 863 864 872 875 878 880 883 906 910 916 919 923 935 938 952 955 967 974 983 984 987 988 990

992.

Reihe II: G A über 3000 Nr. 54 61 71 79

Huchst B über 1500 Nr. 602 603 612 616 617 619 623 637.

Buchst C übe 600 Nr. 251 255 261 263 273 275 276 282 288 302 317 331 336 346.

Buchst. D über 300 Nr. 1025 1029 1038 1045 1049 1052 1086 1106 1¹09 1113 1131 1161 1167 1169 1180 1183 1186 1190 1200 1209 1218 122 1232 1233 1249 1260 1262 1263 1275

1293. 8 EAA“

Ruchst. A über 3000 90 97.

Buchst. C über 600 Nr. 401.

Buchst D über 300 Nr. 1323. 1400 1431 1472 1499.

Reihe IV:

Buchst. A über 3000 Nr. 103. 151 152 183 247 269 272 278 281 282 301 312 332 370 423 426 433.

Buchst. B über 1500 Nr. 752 789 815 841 968 1000 1021 1024 1025 1027 1072 1073 1097 1124 1129 1132 1143 1146 1149 1150 1215 1241 1289 1294 1300 1361 1362 1367 1368 1431 1448 1481 1483 1521 1543 1734 1767 1800 1803 1827 1838 1847 1856 1864 1866 1867.

Buchst. C über 600 Nr. 487 496 504 545 663 720 727 733 738 740 774 927 935 943 980 1011 1093 1109 1131 1132 1158 1223 1226 1227 1233 1299 1302 1304 1328 1410 1436 1445 1473 1474 1475 1476 1559 1589 1591 1651 1683 1684 1697 1704 1746 1806 1842 1852 1975 1978 1979 2000 2008 2015 2016 2018 2058 2106 2121 2141

2145 2190.

Buchst. D über 300 Nr. 1981 2052 2395 2505 2697 27575 2991 3032 3462 3477 3482 350 3605 3776 3870 4227 4267 4 4597 4768 4923 4924 5583 55 5792 5826.

Reihe V:

Buchst. A über 3000 Nr. 510 511 596 633 635 656 657 658 671 673 705 796 823 845.

Ruchst über 13500 Nr. 1961 2004 2209 2236 2256 2338 2403 2404 2460 2509 2519 2813 2814 2815 2816 2818 2856 2957 3064 3299 3300 3340 3341 3342 3343 3344 3362 3366 3399 3425 3451 3535 3546 3547 3549 3550 3569 3593 3839.

Buchst. C uüber 600 Nr. 233⸗ 2429 2559 2852 2939 2940 2941 2942 2943 2944 3042 3134 3135 3579 3659

3904 3905 4369 4434 4738. b über 300 Nr. 6484

3718 3874

Wuchst.

6617 6620 7211 7468 7495 7709 7991 8054 8175 8657 8665 8671 8672 8743 9151 9389 9597 9934.

Reihe V:

HBuchst. A über 2000 Nr. 1067 1114 1147 1215 1241 1246 1289 1290 1292 1315 1316.

B über 1000 Nr. 4113

Buchst. 4154.

C über 500 Nr. 4938 5019.

Kuchst. 5005 5018

. 1 über 200 N=. 11029 11030 11092 11113 11124 11133 11153

27

173 256 306 352

b 391

869 879

1880 2780 3508 4394 3 5598

1046

Auchst 11154 11330.

88

9. Bankausweise.

——

Die Schuldverschreibungen werden auf den 31. Dezember 1917 gekündigt und treten von diesem Tare an außer Verzinsung. Vom selben Zeitounkte an erfolgt die Auszahlung des Kapttals gegen Rückgahe der Schuldverschretbungen und der nach dem 2. Januar 1918 fälligen Zinsscheine bei der Provinziathaupskasse in Hannover. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

8 Rückstände. A. Schuldverschreibungen aus der Kündtgung auf den 31. Dezember 19093

Relhe IV Buchst. D über Nr. 4217.

31. Dezember 1910:

Reihe I Buchst. D über 300 Nr. 595.

31. Dezember 1912:

Reihe IV Buchst. C über 600 Nr. 1360.

31. Dezember 1913:

Reihe III Buchst. D uber 300 Nr. 1319.

Reihe IV Buchst. D über 300 Nr. 3586.

31. Dezember 1915:

Reihe I Buchst. D über 300 Nr. 970.

Reihe IV Buchst. D über 300 Nr. 2561 3946 5663.

Reibe V Buchst. B über 1500 Nr. 2193 2346.

1. Oktober 1916: Reihe VII Buchn. G über 1000 Nr. 1046 1276. 31. Dezember 1916:

Reihe I:

Buchst. B über 1500 Nr. 102 394.

Buchst. C über 600 Nr. 47. Retbe I1:

Buchst. D über 300 Nr. 1228. Reihe IV:

Buchst. A über 3000 Nr. 149.

Buchst. B über 1500 Nr. 961 1188.

Buchst. C über 600 Nr. 571 721 997 1569 1997.

Buachn. D über 300 Nr. 2630 3090 3737 4086 4963.

1 Reihe V:

Buchst. B über 1500 Nr. 3240 3443. e C über 600 Nr. 2793 2957

60.

Buchst. D über 300 Nr. 6283 6578

8516 9352. Reihe VI:

Buchst. B über 1000 Nr. 4076. Buchst. C über 500 Nr. 4927 4937. B. Aktien des Museums für Kunst und Wissenschaft in Hannover über 100 Taler Gold = 332 40 ₰. Gekündigt auf den 1. Oktoder 1913: Nr. 41 83. Hannover, den 16. Mai 1917. Das Landesdirektori ND d W

300

[18250) Bekauntmachung. 3 ½ % priv. Lindener Stadtanleihe vom Jahre 1885.

Von den laut Allerhöchstem Privileg vom 8. April 1885 ausgegebenen An⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Liuden vom 1. Juli 1885 werden nach vorschriftsmäßiger Auslosung folgente Stücke zur Rückzahlung auf den 1. Ja⸗ nuar 1918 gekündiat:

Ruchstaoe A Nr. 35 und 38 über je 2000 ℳ,

Buchstabe B Nr. 115 130 160 165 210 und 250 über je 1000 ℳ,

Buchstabe C Nr. 287 293 307 323. 355 und 385 über je 500 ℳ,

Buchstabe D Nr. 460 496 499 515 518 523 547 562 578 604 605 624 739 748 908 911 915 und 945 über je 200 ℳ. 8

Linven, den 18. Juni 1917.

Der Magistrat. Lodemann.

[196751 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage vor⸗ genommenen Auslosung der 3 ½ % Mündener Stadtobligationen vom Jahre 1890 wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A Nr. 7 24 36 101 110 116 151 173 230 277 284 299 342 und 414 über je 1000 ℳ,

Guchstabe B Nr. 26 und 35 über je 500 ℳ,

Buchstabe C Nr 71 über 200 ℳ, welche hiermit zum 2 Jauuar 1918 zur Rückzahlung gekündigt werden mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Die ausgelosten Obligationen können bei der hiesigen Kämmereikasse und den Banthäusern Filtiale der Dresdner Baunk Cassel Crüher Mauer & Plauc0) und L. Pfeiffer in Cassel eingelöst werden.

Rückständig sind Lit. A Nr. 197 über 1000 ℳ, gekündigt zum 2. Januar 1916.

Sann. Münden. den 23. Juni 1917.

8 Der Magistrat.

Weißker.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts n 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung

enossenschaften.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[48064] Die nachstehende Verhandlung: Geschehen Berlin, den 10. November 191 Auf Grund der §§ 46, 47, 43 d Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 und des § 6 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wurden die ausgelosten Rentenbriefe der Provinz Branden⸗ burg, die nach dem vorgelegten Ver⸗ zeichnisse I gegen Barzahlung zurückgegeben sind, und zwar: a. 4 % Rentenbriefe: 121 Stück Buchst. A zu 3000 = 363 000 4 ¼ B 1500 „= 66 000 178 „(68 89660 53 400 149 8 D 11 175 6 E 180 CC über 300 DD zu 150 EE ; 90 GG über 1500 H H zu 300 F“ KK über b. 3 ½ % Rentenbriefe:

Stück Buchst. F z9 3000 = 36 000.

G über 1 500

1 800

E—“ . 2.

82 „o82E88

—‿

—,OCOE —-nESE—d Q *2 8

551 Stück über 551 910 nebst den dazu gehörigen, im vornehenden Verzeichnisse aufgeführten 5537 Zins⸗ und 551 Erneuerungsscheinen heute in Gegen⸗ wart der Unterzeichneten durch Feuer ver⸗ nichtet. 9 v. g. u. Sander, als Abgeordneter des Provinzia Adolf Lange, Notarvertteter, als Notar. Geschlossen! 1 Klose, Provinzialrentmeister. Lemke, Zekrerär. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Berlin, den 24. November 1917. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. 2

ndtags.

5) Kommanditgeseln⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[48054]

Wir geben biermit hekannt, daß nach

der am 9. Oktober 1917 starttgefundenen

Wahl der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft aus folgenden Herren besteht:

1) Franz Rooß, Rechnungsrat, Berlin, Soldinerstraße 6, Vorsigender,

2) Max Scheffler, Kaufmann, Berlin, Buragsdorfstr. 1, stellvertr. Vorsitzender,

3) Maxmilian Droescher, Kaufmanv, Berlim, Liesenstr. 8.

Berlin⸗Britz. Marientalerstr. 9, den

29. November 1917.

Vereinigte Werkzeng- und Maschinen Fabriken Berlin⸗Gritz,

Aktiengesellschaft. Der Vorstaud. Constantin Nowakowsk’. [48208]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Doanerstag, 20 De⸗ zember 1917 Voemittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer stattfindenden WX“ ergebenst einge⸗ aden.

Tagesordnung: Die im § 17 Ziffer 1—6 der Satzungen bezeschnelen Gegenstände. Karisruhe, den 28. November 1917. Der Vorstand der Israelitischen Religionsgesellschaft. E. Altmann. onas Ettlinaer.

s48033]

Durch einstimmigen Beschluß der Gene⸗ ralversammlung der Akfionäre der Firma M. Lamberts & Moy A. G., M⸗Glad⸗ bach, wird der bisberige Vorstand, Hirektor Frenzen, abberufen und zum nunmebrigen Vorstand der Aktiengesellschaft Dipl.⸗ Ing. Uhlemann bestellt.

Der Aufsichtsrat besteht aus:

Herrn Komme zienrar Sichler als Vor⸗

sitzenden,

Herrn Dr. fur. Bofch,

Herrn Reichsbankdirektor a. D. Dreßler,

Herrn Wil er Mav.

M ⸗Gladbuch, den 20. Norember 1917.

M. Tamberts & Mayn Ahnt. Ges.

Dipl.⸗Irg. Uhlemann.

85