Fhemische Fabrik Darsstadt 8 [47251]) Aniengesell chaft.
Die Akiioräre dr Chemischen Fabrik Dorfstadt Aktien⸗G sellschaft ia Dorfstabt üi. V. werden hierbuich zu der am Don⸗ neretag, den 27 Ddezmber 1917. Nachmittags 4 Uhr, in Falkenvein zj. V. im Hotel Pohland staufindenden 7. ordent!ichen Generalversammliung eingeladen. w
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, der! Bilanz und des vom Aufsichtsrat zuf erstattenden Berichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1916/17.
2) Beschlußfassung über die Verwen ung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsictsrats mmd des Vorstands für das Geschäfte jahr 1916/17.
4) Aufsichtsrats wahl.
Aktionäre, welche der Generalve samm⸗ lung betwohnen uond ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien odec die Bescheinigung üder die H'nte legung von Metin spätestens 5 Tatze vor der Generalverfammlung — das ist späte⸗ stens kam 21. Dezember 1917 — bei einem drutschen Norar oder der Gesellschaftskasse oder der Vogt⸗ läadischen Credit⸗Anstalt, Aktten⸗ grsellschaft, in Falkenstein und Plauen t. V. hinterlegen und dort bis zur Be⸗ endiaung der Generalver sammlung telassen. Der Nachweis ihrer Legittmation ist beim Eintrut in den Versammlungsraum durch den Hinterlegungsschein, der die Nummern der hinterlegten Aktien angeben muß, zu führen.
Dorfstadt i. V., den 23 November 1917. Der Vorstand der Chyemischen Fabrik Dorfstadt Aktien⸗Gesellschaft. Schnell.
10790¹] b Bürgerliches Brauhaus in Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlunkonto am 30 September 1917
ℳ
25 892 73 359 335,91
31 886 62
417 115 26
Einnahme. Gewinnvortrag vom 1. Ok⸗ tober 1916 Betriebsgewinn Zinsenkonto schtedenes
und Ver⸗
E66655656
Ausgabe. Küpereikonto, Uakosten, Steuern, Beleuchtung usw. 8 Gehalt⸗ und Lohnkonto. Ausb sserungskonto . Erneuerungsscheinsteuer. Abschreibungen Reservefondskonto Tantiemekonto Dividendenkonto. Bilanzkonto.
126 957 24 95 006 48 19 965— 44 95730
5 159 ,33 10 20272
103 500—
10 217/19
417 115,26
Bilanzkonto am 30. Sevtember
Aktiva. Grundstück 8 Wirtschartsgrundstück und
Eimichtung Altona
ℳℳ 70 100,— — Hypo⸗
thek 50 000,—
Gebäude. Maschinen Tierbrunnen. Lagerässer. Versandfässer.. Pferde “ 6 Fuhrwerk 8 Einrich ungsgegenstände. Wi tschaftsgegenstände Bestände 1 Im voraus bezablte Ver⸗ sicherungsprämien Bank⸗ und Kassenbestand Wertpapiere Hypothekarauleihe, Til⸗ gungsbetrag Außentände 11 Bürgschaftsschuldner
1917
20 100 721 322 11 078
953 725 13 5 935
2 589 924 19
8 Passiva. Aktienkapital 1 I. 4 % Hvypothekaranlelhe Aufgeld der I. 4 % Hypo⸗
thekaranleihe. Sicherheten Pferdereserre 6 616,— Gläubiger 1 86 279 ˙3 Im voraus gezahlte Zinsen
der 7. Kriegsanleihe 575,— Von uns geleistete Bürg⸗
schaften 8* 5 935— Delkrederekonto 1 425 415 68 Erneuerungsscheinsteuer 6 900— Reservefonds. 113 352 84 Tantieme 10 202 72 Dividende 103 860,—
10 217,19
Gewinnvortrag 2 589 924 19
Bürgerliches Brauhaus [47805] in Hambura.
Die Auszahlung der Dividende für 1916/17 mit ℳ 90,— für jede Aktle (9 %) erfolgt ab Montag, den 26 No⸗ vember d. J. in den Sꝛunden von 10— 12 Uhr seitens der Norddeutschen;
1 150 000 620 000
18 600,— 31 970/ 40
5 46
48006]
4) Grundstücke:
vLoll.
Aliengesellschaft für Grunderwerb in Liquidation.
Gemten⸗ und Verlusirrchanna am 30. September 1917. Haben.
1) An Unkosten
2) „ Minderwert der Wert⸗ poptere.
Abfttb
3) „ 15 316/11
Vermögen. Abschluß
1) Kasse und Bankauthaben
2) Außerstände: Restkauf⸗,
Kaut⸗ und Baugeloer 136 914
3) Wermwapiere 174 660 davon hinterlegt für 8 56 Straßenkosten ℳ
28 700 —
ℳ 33 642/71
2 behaute 220 378,20 7unbebaute 358 200,55
5) Vorausbezahlung 25—
923 820,46
-ℳ ₰ 6 740 58 2 960— 25 01659 am 30.
— 1) Hypothekenschulden
578 578 75
Magdeburg, den 8. Oktoker 1917. Der Liquidator:
———
1) Durch Mieten und “
September 1917.
2) Straßenkosten
3) Sonstige Gläubiger
4) Rückstellung für nicht abgewickelte Geschafte
5) Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung d
6) Grundvermögen: ℳ eingezahlt 1 000 000,—
zurück. gezahlt 750 000,—
7) Rücklage
Jaensch.
Pachter
ℳ 15 234 87 9 781 82 5 01669 chulben.
190 000 — 92 350 — 1 696 05 120 000 —
15 316ʃ11
250 000— 254 458 30
1
[48167]
Hof
fbrauhaus
Aktiva. Immobilienkonto I (Braueretanwesen): Wert am 1. Oktober 1916 1 Kein Zugang im Jahre 1916/17
ab 1 % Abschreibung
Immobilienkonto II (Wirtschaftshäuser): Wert am 1. Oktober 1916 Kein Zugang im Jahre 1916/17
ab 1 % Abschreibung ab Extraabschreibung
9 65 ℳ 10 300,—
Hanau. 1917..
ℳ ₰ 915
915 100 9 200 —
1 021 2
1 021 700,— . 10 000,—
Wert am 1. Oktober 1916 Zugang im Jahre 1916/17.
ab 5 % Abschreibung.. Maschinenkonto:
Wert am 1. Oktober 1916.
Zugang im Jahre 1916/17..
ab 10 % Abschreibung.. Lagerfaß⸗ und Gärbottichkonto:
Wert am 1. Oktober 1916.
Abgang im Jahre 1916/17.
ab 10 % Abschreibung.. Transportfaßkonto:
Wert am 1. Oktober 1916.
Abgang im Jahre 1916/17.
Fuhrparkkonto: Wert am 1. Oktober 1916 Abgang im Jahre 1916/17
ab — % Abschreibung.. Brauereigerätekonto:
Wert am 1. Oktober 1916
Zugang im Jahre 1916/17.
ab 10 % Abschreibung..
Flaschenbierinventarkonto: Wert am 1. Oktober 1916. Abgang im Jahre 1916/17.
Eisenbabnwagenkonto: Wert am 1. Oktober 1916. Zugang im Jahre 1916/17.
ab 25 % Abschreibung.
Wirtschastsimventarkonto: Wert am 1. Oktober 1916 Zugang im Jahre 1916/17.
ab 10 % Abschreibung..
Flaschenkonto: Wert am 1. Oktober 1916 Abgang im Jahte 1916/17
ab 33 % Abschreibung. Vorräte v1“ Kassakonto 18 .“ Bankguthaben und Debitoren. Effekten Hypoth⸗ken und Darlehen.
1 8 Passiva. Aktienkapitalkonto 1 - Prioritätenanleihenkonto ..
ab verlost und getilgt.
Prioritätenanleihenkonto II... ab verlost, getilgt und Noch nicht eingelöste, verloste Unerhobene Obligattoaszinsen Gesetzl. Reservefongds Spezialreservekonto Talonsteuerreserv konto. Krieasreserrvekonto Delkrederekonto Fe beret ente dredttoren (Haupttollamt) Kautionen und Sparkassen Gewinnvortrag von 1916 Bruttegewinn pro 1916/17
2 2³ 0 0 2 0 0 2 2Q bb99äeeb9 98 5 65. 0 09 80 0 „ „ 5. „.9 9 6 .—55
Bank in Hamburg gegen Einreichung der Dividendenscheine mit Nummern⸗; verzeichnis. G
ab Abschreibungen, Reingewin. .
Immobilienkonto III (Eiskellereien zuzügl.
unkegeben Obligationen. und unerhobene
8eäeöö
Inventar): 36 300— 439—
38 110
1 910,
0 90 0 0 *
45 P
20 8
80
1 100
15 551
15 400 1 550
2 000 900—
1 100 250
250 956 120⁶ 306—
72 600 1067 95 7288795 236795
12 000 46
40
11 953 3 953
Dividende
35 824 145 819 83 8873 8 59 511,69
98 S599— H .beb96 9 9 9 o o⸗ — 8 99955 5251565
8 000 119 360 8 161 242 616 444 410 617 639
3 596 741
1 800 000 960 000
171 500
2 000 9 760— 127 126 1:
122 132
3 596 741
Hopfenverbrauch.
Hanau, vormals G. Ph. Nicolay Akt.⸗Ges. in
Bilanzkonto prn 30. September ———ꝛm
— Dividende für das Geschäftsjahr 1916/17 wird von heute ab
—
1 . Gewinnvortrag von 1916 11“ 85 8 Bier
Gerste⸗ und Malzverbrauch 8 W“ usw.
Furagen verbraurh... Pechverbrauch Kohlenverbrauch Eisverbrauch b Handlungsunkosten. Betriebs unkostten.. Löhne Bauereiunterholtung.. Wirsschaftshäu erunterbaltung Br ustener abzügl. Rückvergütung Steuern urnd Versicherungen
3 sen ab: Mieten und Pachten Zweifelhafte Forderungen 8 Kriegsunterstützungen.. Abpschre bungen Remgewinn..
WW“;
59 511 [67
122 132 vsgs eeadh . 606 499 606 499 06 In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende für das 21. Betrieosjahr 1916/17 auf ℳ 30,— per Attie festgesetzt, welche sofort gegen Ablieferung ds Otvidendenscheins Nr. 21 bei der Mitterdeurschen Privatbent in Magdeburg, der Bank für Handel und Industrie in Be lin, den Bantfiemea Kahn &. Co. in Frauk⸗ furt a. M. und Gebrüder Stern in Hanau a. M. sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft erhoben werden kann. 8 Die aus dem Aussichtsrat satzunagsgemäß ausscheidenden Mitglieder Herr Kommerzien at F. Cantbal, Hanau, Herr Direktor Otto Körner, Magdeburg, wurden wiedergewäblt. u, den 24. November 1917. Hosbrauhaus Hanau, vormals G. Ph. Nicolay Aktiengesellschaft in Hanan. Der Vorstand. Linkenbach. ckel.
“
G111656565656 “
[48165] 8 Zuckerfabrik Fraustadt. Abschluft am 31. August 1917.
Besitzwerte. Grundstücke. Gebäude und Anlagen.. Maschinen. 8 Bahngleise und Geräte. . Elektrische Anlagen.. 355 003— Gut. 373 98734 Bargeld . . . . ... 18 768,50 Wertpapiere einschl. hinterlegte 2 953 845 Beteiligungen 7 Bankguthaben Verschiedene Schuldner Hinterlegte Schuldverschreibungen.. Bestände an Zucker und Betriebsstoffen 652 228 Bestände der Landwirtschaft. 24 985 677 21³⁸5
1“ 2 756 254 807 7237 300 000
„„ 666166
3 563 991
148035] uu In der außerordentlichen sammlung vom 27. November 1917 wurden als Mitalieder des A fsichtsrats Herr Genereldirektor Dr. Haßslacher zu Duis⸗ burg⸗Meiderich und Herr Kommeritenrat Emsil Berve zu Breslau hinzugewählt.
Antiengesellschaft für Brennstoff
vergasung in Berlin. Der Vorstand. Altveter. Wolff.
[48180] Die veuen Gewinnanteilscheine zu unseren Aktien können von heute ab
gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei dem
Bankhause H. Lüder in Dresden⸗N., Kaiserstr. 6, in Empfang genommen werden. Elne werda, den 30. November 1917.
Phönicia⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Elsterwerda.
Der Vorstanb. 8 Carl Bendikx.
Rott.
f47507]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1917 ist die Gesellschaft aufgetöst. Das bisherige alleinige Vor⸗ standemitglied Alexander Beßler ist Liqui⸗ dator.
Unter Hinweis hierauf fordern wir die Släubiger der Gesellschaft auf, ihre Ausprüche anzumelden.
Ronneburg, den 26. November 1917.
Ronneburger Kammgarnweberei Franz Lür & Becker, Aktiengesellschaft in Liqnidation.
A. Beßler.
[48210]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 20. Dezember, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Potsdamerstr. 129/130, abzuhaltenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung elngeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des mit der Wagenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Wismar, abge⸗ schlossenen Verttages, welcher die Ueber⸗ nahme des Vermögens dieser Gesell⸗ schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidatton gemöß §§ 305/6 H.⸗G.⸗B. gegen Gewähtung je einer ad 1. Januar 1917 dividenden⸗ berechtigten Aktie unserer Gesell⸗ schaft für eine Aktie der Wagenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft mit Dividenden⸗ schein 1917/18 zum Gegenstande hat. Erböbhung des Grundlapitals durch Ausgabe von 750 000 ℳ neuer Aktien unter Ausschluß des Bezugzrechts der Aktitonäre zur Durchführung vor⸗
Verpflichtungen.
Grundvermögen . Gesetzliche Rücklaggse .
Besondere Rücklage.. Schuldverschreibungen — Glogau. Nichterhobene Gewinnanteile.. Rückstellung für Erneuerungsscheinsteuer Kgl. Hauptzollamt Glogau.. Kgl. Hauptzollamt Lissa.. 6 Verschiedene Gläubiger.. . 3
Schuldverschreibungen.. Konto für Uebergangswirtschaft.. Konto für Erneuerungen und Ergänzungen
Gewinn: Vortrag aus 1915/16 . Gewinn aus 1916/17
1 800 000 180 000 360 000
1 200 1 700 15 380
1 184 380 . 1441 496 1912 554 300 00
.“
35 45 99 4 538 431779
200 000
41 641,23 604 413 39 646 054,62 7 942 766 41
31. August 1917.
ℳ 2₰
4 035 61512
217 41048
4 391 331,35
8 742 89312
135 264 20
646 054 62
—— —
18 168 568 89 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am
Soll. Betriebe kosten einschließlich Rüben “ Handlungsunkosten, Steuern und Versicherungen. Verbrauchsabgaben Rohzuckereinkaaaftf Abschreibungen auf Anlagen. Reingewinn für 1916/17
⁴ 0 90⁴ ⁴
Haben.
0 .⁴ 9⁴ 90 90
41 64123 18 070 37347 56 55410
— 18 168 568 89
„„m Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung na 31. August 1917 geprüft und bestäligen ihre Uebereinstimmung mit den von un ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Infolge der durch den Krieg hervorgerufenen sehr starken Verringerung unseres Revistonspersonals haben wir die Prüfungsarbeiten nicht in dem sonst üblichen
Gewinnvortrag 1915/16 Zuckererlös 1XXXX“ Zinsen akzüglich Bankgeböüöhrtrtrern 8
Umfange vornehmen können.
Berlin, den 10. November 1917. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus. ppa. Heiser. 16““ Die in der Generalversammlung vom 26. November cr. % festgesch
Filiale
auf 25
in Breslau beim Schlesischen Bankverein, der Deutschen Bank, 6“ in Berlin bei den Herren Georg Fromberg & Co. un
in Fraustadt bei unserer Gesellschaftskasse „ dehe Secpnaztelsgeige grabe n Re, 6 uit 128,— dcf L⸗ Ne. le eziehunasweise Gew 1 ihe Nr. 1“ Aktien Nr. 1401 bis 2500 veneeg 1“ 8 Fraustadt, den 26. November 1917. yZBZuckerfabrik Fraustadt. H. Jürgens. A. Zschutschke.
ggenannter Transaktion. 3) Firmenänderung im Falle der Fusiov. 4) Abänderung der Satzungen.
1. Gestrichen werden: §§ 4, 9, 24, 25, 27, 28, im § 10 unter b die Worte: oder zweier Prokuristen ..., im letzten Absatz die Worte: ... letzterenfalls mit dem Zusatz ppa.... und die Worte:. mit der Maßgabe... bis zum Schluß, im § 14 Zeile 4 das Wort: be⸗ ziehungsweiseü..; im § 15: der Absatz c; im § 17, zweiter Absatz, die Worte: vorbehaltlich des gesetzlichen Rechtes des Vorstandes hierzu..; ferner dritter Absatz die Worte:.. sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsrats oder des Vorstands. . und weiter zur Erledigung.. bis Aufsichtsrat; im § 23 der Punkt 2.
2. Eingeschaltet werden: hinter § 7 die §§. 8 Form der Aktien und Schuldverschreibungen und 9 Gerichts⸗ staud für die Aktionäre unter ent⸗ sprechender Aenderung der Zählung der Paragrapben.
3. Erweitert werden: § 10,. Zeich⸗ nung der Firma wird auf Handlungs⸗ kevollmächtigte ausgedehat, § 15 wid auf Fest etzung der Geschäftsanweisung ausgedehnt.
4. Sachlich werden geändert: §§ 1 und 14 entsprechend dem Beschluß über Firmenänderung; § 3Zentsprechend dem Kapitalserhöhungsbeschluß; § 11 Ausscheiden von Aufsichtsratsmit⸗ gltedern in bestimmter Reihenfolge; § 12 alljährliche Wahl des Vorsitzen⸗ ven des Aufsichterats Stellvertreters; § 13 die Bestimmun⸗ gen über die Beschlußfäbigkeit des Aussichterats und über die Leitung der Srtzungen; § 16 Ersatz der Aus⸗ lagen des Aufsichtsrats durch Fest⸗ setung eines Pauschsatzes; § 18 die Hinterlegungsbestimmungen; 1 Verlegung des Geschästsjahres auf die Zeit vom 1. April bis 31. März.
5. Verbessert werden: Einige Fremd⸗
vöorter durch Verdeutschung.
5) Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben nach § 18 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien ypätestens am dritten Tage vor der Generaversammlung bei der Gesellschaft odtr einem Notar oder hei der Deutschen Bank, Berlin, oder ba der Commerz⸗ uꝛund Disconto⸗Bank, Berlin, zu hinterlegen.
Berlin, den 29. November 1917.
Der Aufsichtsrat der
Denutsche Waggon⸗Leihanstalt
und dessen si
[48032) 8 Miltenberg & Kriete Aktiengesellschaft Bremen.
Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung der Aktionäre auf Frei⸗ tan, den 21 Dezember 1917. Vor⸗ mittaas 11 Uhr. im Sitzungeszimmer des Bankbauses Schröder & Weyhausen, Bremen, Langenstraße 1.
Tagesordnung:
Erhöhuna des Grundkapstals um nom. ℳ 250 000,— und Aenderung des Statuts demgemäß.
„Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung (ven Tag der Versammlung und den der Hintel gung nicht mitgerechnet) ihre Aktien ohne Coupons und Talons bei dem Bankhaus⸗ Schröder & Mevhausen in Bremen der im Geschäftslokale der Gesehschef: kbinterlegt haben oder den Hinterleguagsschein eines Notars cin⸗ liefern.
Bremen, den 28. November 1917.
Der Aufsichtsrat. J. F Schröder, Varsiner. (48219] Oeffentliche Bekunntmachuna.
Montag. den 17. Dezember 1917 Mittags 12 ½ Uhr, findet im Kreis⸗ hause zu Neisse — Viktoriaplatz — die orbentliche Geueralversammlung der Neisser Kreisbabn⸗Akttengesellschaft statt, wozu gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags vom 20. April 1910 sämtliche Aktionäre unter dem Hinweis eingeladen werden, daß die nach § 18 a. a. O. erforderlichen Voll⸗ machten dem Vorstand bid zum 14 De⸗ zember d. J. eingereicht werden müssen.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung werden durch 2 Wochen vor der Generalversammlung in dem Vorstands⸗ büro in Neisse, Wilhelmstraße 45, zur
insicht ausliegen.
Gis zu demselben Zeitpunkte sind auch die gemäß § 17 g. a. O. Absatz 2 und 3 zu hinterlegenben Bescheini⸗ gungen und ““ dem ge⸗ nannten Büro einzureichen.
Die Hinterlegung der Aktien (§ 17 a. a. O. Absatz 1) kann
bei der Giesellschaftskasse in Neisfe,“
bei der Berliner Haudels⸗Gesell⸗ schaft in Verlin,
bei dem Borschuß⸗Verein E. G. m. b. H. in Neisse,
bei der Teutschen Bank Filiale
Neisse,
bei den Bankbäusern Floger und Tich⸗ born &˖ Co. in Neiffe und
bei Justizrat Kollibuy in Neisse,
im übrigen für Vertreter des Staates, des Kreises und der Gemeinden bei den betreffenden Staats⸗ oder Gemeinde⸗ kassen erfolgen.
Zur Erledigung gelangt folgende
Tagesorduung:
1) Bericht über den Vermögensstand und
die Verzältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916/17.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinna teile.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Geschäftliches.
Neisser Kreisbahn⸗ Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat. v. Ellerts, Kal. Landrat.
fj. Henninger⸗Reifbrüu Aktiengesellschaft Erlangen.
Wir beebren unk, unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 10. Ja⸗ nuar 1918 Pormittaas ½12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankbauses der Herren Gedr. Arnhold in Dresden⸗A., Waisenhausstr. 20, stattfindenden 22. or⸗ deutlichen Generalverfammlung er⸗ gebenst einzuladen.
Tagesoedunung:
1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäfts erichts sowie Beschlußfassung über Genehmigung derselben.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewiung. G
2 Entlastung der Gesellschaftsorgane.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. ZurTeilnabm 2. der Generalversammlung nd dieien’cen Herren Aktionäre berechtigt,
welg e ibre Aktien oder Hinterlegungsscheine über solche eines deutschen Notars, nach Nummern und Ausstellung auf den Namen des Inhabers genau beueichnet, und welche erst am Schlusse der Generalversammlung zurückgegeben werden, nicht später als am vierten Tage vor der General⸗ versammlung, also spütestens am 6. Januar 1918, während der üblichen Geschäftsstunden entweder im Kontor der Brauerei in Er⸗ langen, Hauptstr. 55/57, oder bei der KKbn Handelsgesellschaft in Berlin oder bei der Firma C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Sa auf Aktien in Berlin oder bei dem Bankhaus P. Weisenfeld in Nüraberg. Ablerstraße, oder bei bem Bankbauz Bebr. Arnhold in Dresben⸗A., Waisenhausstr. 20,
hinterlegt baben. E in, den 28. November 1917. Fr18 Reisbräu
H. Henninger . — esellschaft. vher,Ce son. [48367]
[48218] 1 Cottbuser Maschinenban Anstalt und Eisengießerei A. G., Cotthus.
In unserer Anorc⸗ vom 24 November ds. Js. (Nr. 281 Reichsanzeiger) befindet sich ein Irrtum. Es muß daselbst unter 3 Abschnitt 3 heißen: „In jedem Jabr, am Tage der ordentlichen Generalversammlung mit Schluß derselben, scheidet weaigstens ein Mitglied und außerdem so oft ein zweites Mitglied aus, daß die Amtsdaucr jedes einzelnen Mitalieds spätesiens in der fünften (statt vierten) ordentlichen General⸗ ve sammlung nach seiner Wahl ihr Ende erreicht usw.“
Cottbus, den 29. November 1917. Der Vorstnende des Aufsichtsrate:
R. Kreitling.
[48207]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 19. Dezember 1917, Nachmittags 5 Usr, in dem Hotel „Der Kaiserhof“ in Berlin stattfindenden Grneralver⸗ sjammlung mit folgender Tagesord⸗ uung ein:
1) Vorleaung des Geschäftsberichts und
der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver ustrechnung per 31. August 1917. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ aung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ luttrechnung per 31. August 1917.
3) Besylußfassung über die Ertlastung der Mitalieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Abänderung des
§ 9 des Gesellschaftsvertrags:
„Falls nicht eine von den folgenden Behörden: Königlich Preußlschee Kriegsministerium, Königlich Preußi⸗ sches Ministerium für Handel un Gewerbe, Reichsmarineamt und Reichs⸗ schatzamt bezeichnete Persönlichkeit dem nach § 8 gewählten Aufsichtsrat an⸗ gehört, ist je eine von den genannten Behörden zu bezeichnende Persönlich⸗ keit zu allen Sitzungen des Aufsichte⸗ rats oder seiner Kommission einzu⸗ laden.
Beschlüssen des Aufsichtsrats, die sich auf die Beschaffung, Verteilung oder Verwertung von Kammwollen und Kammügen beziehen, dürfen nicht ausgeführt werden, solange eine der vier bezeichneten Persönlichkeiten der Ausführung aus Gründen des Interesses von Heer und Marine oder von Handel und Gewerbe oder der Reichefinanzverwaltung widerspricht.
Ueber die Aufrechterbaltung des e entscheidet der Reichs⸗ anzler.“
Verlin, den 27. November 1917.
Der Aufsichtsrat der
Kammwoll- Aktiengesellschaft.
Kommerzienrat Alfred Kummerlé, Vorsitzender.
[47592 Westfälische Stahlwerke, Bochum.
Wir beehren uns, die Aktionäre unseren Gesellschaft zu einer außerardentlichen Generalversammlung auf Sonnabend. den 22 Dezember 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Räumen der Gesellschaft Harmonie zu Bochum ergebenst einzuladen.
Tagreordnung:
Genehmigung des mit der Bizmarck⸗ hütte zu Bismarckhütte abgeschlossenen Vertrags, welcher die Uebertragung des Vermögens unserer Gesellschaft als Ganizes, unter Ausschluß der Liq i⸗ dation, gemäß §8 305 und 306 H.⸗G.⸗B. auf die Bismarckhütte gegen Gewäh⸗ rung von nommal ℳ 6 250 000 vom 1. Juli 1917 ab voll diotdenden⸗ berechtigten Aktien der Biemarckhütte zum Gegenstand hat.
Nachdem die erste Generalver⸗ sammlung vom 29. November ds. Is. wegen Beschlußunfähigkeit über vorstehende Tagesordnung nicht hat abstimmen können. weisen wir unsere Aktionäre ausdücklich darauf hin, daß gemäß § 21 Abs. 2 unsferes Gesellschaftsvertrags der Beschluß über den Gegenstand der vorstehen⸗ den Tagesordnung in der neuen Generalversammlung gültig gefaßt werden kann, auch wenn weniger als zwei Drittel des ausgegebenen Grundfapitals vertreten stud. 3
Bchufs Ausabung des Stimmwrechis in der Generalversammlung sind gemäaß § 19 unseres Gesellschaftsstatuts die Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien verseben, spätestens anz künften Tage vor dem Versammlungstage mit doppeltem arsthmetisch geordneten Nummernver⸗ jeichnis bei
der Natioaalbank für Deutschland,
Berlin, der Commerz⸗ und Disconto⸗Vank, Berlin,
der Direciion der Diseconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin,
der Bank des Berliner Kassen⸗
vereins, Berlin (GLetztere nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), de A. Schasffhausen’ schen Bank⸗ u
verein M.⸗S., Söln, oder unserer Geselischaftskasse Bochum zu hinterlegen. Bochum, den 29. November 1917. Westsfälische Stahlwerke. Der Rufsichtsrat.
in
1
Justizrat C. Eltzbacher.
[19205]
Die ordentliche Generelversomm⸗ lung der Vereinigten Brauereien, Woldshuter Löwenbrauerei & Säcktnger⸗Tromprterbräu A. G. in Waldehut fiadet om Mauntag, den 17. Dezember 1917, Vormittags 10 Uhr, im Büro des Herrn Dr. J. Rosenfeld, Rechtsanwalt in Mannheim M. 1, 2, statt.
Wegen Hinterlegung der Mkiien ver⸗ welsen wir auf §8 der Statuten und be⸗ merken, daß als weitere Hinterlegungs⸗ stelle die Agentur der Pfälzischen Vank in Donaueschingen in Betracht kommt.
Tageserbnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und Nor⸗ lage der Jahreskilanz per 1916/1917. 2) Beschlußfassung hierüber sowte Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 1 Der Aufsichtsrat. Dr. J. Rosenfeld.
[48216] Einladung.
„Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 8. Januar 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der „Alt⸗ münster⸗Brauerei“ zu Mainz Kattfindenden achtzehnten ordrutlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tages ordnung:
1) Senehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Akticnäre, welche sich an der
Generalve sammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mindestens zwei
Wochen vor der Generalversamm⸗
dlung — den üinterleguugs⸗ und der
Versammlungstag nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaft oder bei der Bank für Handel und Iundustrie in Darmstadvt zu hinterlegen und bis zum Schloß der Generalversammlung dort zu belossen.
Mainz, den 28. November 1917.
Altmünster⸗Vrauerei Aktienaesellschaft.
Der Aufsi tzrat. . Brink.
[47498] Duroplattenwerk Konstanz, Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 5. November 1917 hat ein⸗ stimmig folgendes beschlossen:
1) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 1 000 000,—, wovon sich ℳ 10 000,— (Stammaktien) im Besitz der Gesellschaft befinden.
Das Kapital wird zum Zweck der teilweisen Beseitigung der Unterbilanz um den Betrag von bäöchstens ℳ 979 000 herabgesetzt und zwar:
ℳ 180 000 Vorzugsaktien um höchstens
ℳ 178 000 und ℳ 810 000 Stammaltien um höchstens ℳ 801 000.
Die Aktionse werden aufgefordert, von je 90 Aktien 89 Stück nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerunasscheinen his zum 5. De⸗ zember d. J. der Gesellschaft zurückzugeben. Dies⸗ so zurückgegebenen Aktien gehen ir das Eigentum der Gesellschaft über, welche durch Rückaabe der Aktien berechtigt wird, frei über dieselben nach ihrem Ermessen zu verfügen.
2) Insoweit die Aktionäre nicht 89 Neunzigstel des Aktienbesitze;z gemäß vor⸗ stehender Bestimmung freiwillig zur Ver⸗ fügung stellen, erfolgt die Zusammen⸗ legung im Verhältnis von je 90 Aktien zu je 1 Aktie. Die Aklionäre baben zum Zweck der Zusammenlegung ihre Aktien in gleicher Frist und Form, wie unter 1 argegeben, einzureichen. Sie erhalten für je 90 eingelieferte Aktien eine Aktie zurück, während 89 Aktien vernichtet werden.
Soweit von Aktionären einaereichte Aktien die erforderliche Anzahl (90) nicht erreichen, der Gesellschaft aber für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gesteht werden, werden von je 90 solcher Aktien 89 vernichtet, während eine gültig bleibt. Die letztene wird in Ermangelung eines Börsenpreises durch öffentlicke Versteise⸗ rung verkauft und der Erlös den Be⸗ teiligten zur Verfügurg gestellt.
In Ausführung di ser Beschlüsse fordern
zember 1917 ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheiuen bei dem Vorstand. Stiftstraße 23, in Frankfurt a. M. oder bei der Enddeutschen Disconto⸗ Gesellschoft 2.⸗G. in Manyheim einzureichen und gleichzeltig zu erklären, ob die Einreichung gemäß Zlffer 1 oder Ziffer 2 erfolgt.
Aklien, die kis zum Ahlauf der festge⸗ setzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eisgereichte Aktien, welche die Anzahl 90 nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 90 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben.
Diese neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten durch die Gesellschaft in Ermangelung eines Börsenpreises durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Akttenbesitzes zur Verfüguna gestellt.
Frankfurt a. M., Stiftstr. 23, 21. Nr⸗ vember 1917. “
1“
wir die Aktionäre auf, his zum 5. De⸗
1 In der beutigen Haupiversamenlung wurden in den Aufsirhtérat die Herren Konsul Th. Fbrlich, Breslau, und Ritter⸗ autsbesitzer Rittme ster H. Sommermtyer, Nieder⸗Röhrsdorf, wi dercewans Fraustavt, den 26. Nov 1 Zuckerfabrik Frausftadt. Der Borzand. 8 H. Jürgens. A. Zschutschke.
118209] Hofbrauhaus Coburg
Aktiengesellschaft. Unter Bezugnahme auf § 21 des Ge⸗ sellschaftsvertracgez ergeht hierdurb an unsere Aktionäre Einladung zu der am Donuerstag, den 20 Dezember 1917, Nachmit’azs 4 Uhr, im unteren Sale der Hofb auhaus⸗Bierhalle dabter, Mohrenstraße 19, stattfindenden 59. oF⸗ dentlichen Hauptverfammlung mit nachstehender
Tagesorduunng:
1) Vorlage des Geschaftsderichtes und der Jahresrechnung für 1916/17, sowie des Berichtes des Au’si dtercts.
2) Genehmiaung der Jabresrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.
3) Entlastung des Vorstands und des NAufsichtsrats. 1
4) Ankauf der Brauerei Heinrich Grasser in Coburg nebst 3 Wrrtschafts⸗ anwesen. “
5) Ersatzwahl für das aussche’dende Aufsichtsratsmitalied Herrn Ed. Erffurth in Coburg. 8
6) Satzungekänderung durch Annabme
GeseUschasts⸗ hiervon sind
eines umgeorbelteten vertrages. (Abdrücke 14 Toge vor der Hauptversammlung bei den Hnunterlegungsstellen in Empfang izu nehmen.)
Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, müssen ibrte Aklien entweder bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft oder bei den biesigen Bankfirmen Cobnrg⸗Gothaische Creditgesenschaft, Schraidt & Hossmann und Häßler . Hülbig spätestens am 15. Dezember d. J. binterlegen und bis zum Schlusse der Hauptversammlung belassen.
An Stelle der Aktien können auch von einer staatlichen Hinterlegungestelle, von der Reichs bank oder einem deutschen Notar ausgestellte, die Nummern der enthaltende Hinterlegungsscheine treten. u1u“
Die Aktionäre empfangen dagegen die mit Angabe der Zahl der Aktien und Stimmen versehenen Hinterlegungsscheine und Eintrittskarten, welche dem b⸗stellt n Notar im Versammlungssaal von 3 ½ Uhr an vorzulegen sind.
Der Geschäftsbericht liegt vom 5. Deiem⸗ ber d. J. an im Geschäftszimmer unserer 9 zur Einsicht für die Aktlonäre ereit.
Coburg. der 30. November 1917.
Hofbrauhaus Coburg
Aktiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Geh. Finanzrat Hermann S Vorsitzender.
8 1 chraidt,
(48205) „ ¹ 1“ Kochelbräu München A.⸗G.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. Dezemser 1917, Vormittags 311 Uhe, im Sitzungszimmer des Kal. Notariats Mürchen II, Neubauserstr. 6/IIin München, stattfindenden 30. ovrdentlichen weneral⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagezordvung:
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz sovn ie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Sept. d. J. zu Ende gegargene Geschäftsjahr.
2) Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an Vorsta. d und Aussichterat.
4) Wahl zum Aufsichtzrat.
5) Gleschstellung der Vorzugsaktien mit den Stammaktien.
6) Gewährung der Befugnis an den Aussichtsrat zur Bestellung ein⸗es Ortbausschusses aus seiner Mitte und⸗ Festsetzung dessen Vergütung.
7) Abänderung der §§ 5, 14, 27 nnd 37 der Statuten gemäß der nach Zeffer 5 und 6 zu fassenden Beschlüsse.
8) Abänderung des § 29 der Statuten (Vollmachtserteilung an die Vorstands⸗ mitglieder zur Vertretung in der Generalversammlung).
Diejenigen Hecren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihren Aknenbesitz srätesteus bis zum 18. Dezember 1917 entweder bei der Direktson der Gesellschaft oder bei den Herren Kahn & Co., Bankgeschäft, Franksurt a. M., bei der Pfätzischen Bank in Mäüachen. Ludwigshafen au. Rh. oder Frark⸗ furt a. M., oder bei der Süddentschen Diskonto⸗Grsellschaft A⸗Z. in Mann⸗ heim nachzuweisen und daselbst Emtruts⸗ karten in Empfang zu nehmen.
Ueber Züffer 5 und 7 der Tagesordn mo, letzterenfalls, soweit es sich um Ab⸗ änderung der §§ 5, 14 und 37 der Statuten handelt, hat neben dem Beschluß der Generalversammlurg Beschlußfassung der Vorzugsaktionäre in gesonderter Ab⸗ stimmung zu erfolgen.
München, den 28. November 1917.
Der Vorktand.
1 Der Vorsland
8. Siuner. F. Hecker.