10/7 1917. „Roß“ triebs⸗G. m. b. H., Berlin. 26/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Postkarten und Kunstblättern Waren: Postkarten, Kunstblätter.
Bromsilber⸗Ver⸗
R. 20938.
esheicer derfsermoon
Leichner, Berlin. 26710 Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Wa
ren: Parfümerien, kosmetische Mittel, hygie
nisch⸗kosmetische Mittel, Haarwasser, Seifen.
220601. 19310.
4/7 1917. Lederersatz⸗WVerke Hornung & Co., nitz. 26/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Lederersatz. Wa ren: Künstliche Lederwaren, Kunstleder für Sattler⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Schuhe, Schuhsohlen, Absätze, Treibriemen, Radreifen und Dichtungsmaterial.
Oels
P. 15053.
Plaftus „der ewige Löscher“
12/9 1917. Plastische Pläne Modelle, b. H., Berlin. 26/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Modellfabrik chemisch⸗technischer Spezialitäten. Löschpapier, Löschunterlagen
32. 220602.
& G. m. Fabrikation Löscher,
und Waren:
220603. P. 15054.
16“
Wie bei Nr. 220602.
16397.
220605. S.
Schwuppdrwup
7/6 1917. J. W. Doos. 26/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren fabrik. Waren: Spiele.
38.
Spear & Söhne, Nürnberg⸗
und Spiele
2 220606. O. 6659.
eufelsklngo
21/9 1917. 26/10 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
22060ö7
Feldscheer
Wie bei Nr. 220606.
Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M.
3 6661.
P. 14868.
8 16/3 1917. Gebrüder Plöger, Greven i. 26/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
Tabakfabrikaten.
220609. B. 34264.
U-Bootpillen
27/9 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf.
27/10 1917. Geschäftsbetrieb:
garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau
220610. E. 11965.
Mie's Euch gefölltt
G.
Waren: Zi⸗ Schnupftabak.
Zigarrenfabriken. und
38.
1 25/9 1917. JF. Eisenmann & Co., Würzburg. 27/10 1917. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Sämtliche Tabakfabrikate. 220611. E.
Fischertanz
26/9 1917. Leopold Engelhardt 27/10 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
Waren:
3 11966.
& Biermann,
von
19246.
220612. E.
Bundestempel
Nr. 220611. E. 11968.
11967.
bei
2 Wie
220613.
Flaggenwart
Wie bei Nr. 220611.
220614. E. 11969.
Tierfreund
Wie bei Nr. 220611.
38.
Wie bei Nr.
38
220615. E. 11970.
le
38. 220616. E. 11971.
Meldeboot
Wie bei Nr. 220611.
16075.
220617. F.
Bavarikus“
1 1917. Gebrüder Fried, Landau, Pfalz. 27/10 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarrem sowie sämtliche Tabakfabrikate.
38. 220618. H. 34214.
haharctabanteg eGartzanamesahtaeate.. .
Fa. Oscar Hille, Cassel. 27/10 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Pfeifen⸗ tabake, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ Etuis, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Behälter für Schmupftabak, Pfeifen.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
Gelöscht am 19. 10. 1917.
20 b 25533 (B. 3838) R.⸗A. v. 10. 8. 1897.
(Inhaber: Eugen Braun, Straßburg i. Els.). 26125 (R. 1939) R.⸗A. v. 14. 9.
(Inhaber: Dr. H. Rabe, Hamburg).
34 26271 (W. 1640, R.⸗A. v. 21.
(Inhaber: Winkler & Schorn, Nürnberg).
16b 26313 (Sch. 2269) R.⸗A. v. 24.
„ 26323 (Sch. 2270) „ n„ u 21 „
(Inhaber: Reinhold Schmutzler & Co., G. m. b. H.,
Köln a. Rh.).
38 26472 (H. 3447) R.⸗A. v. 1.
„ 26710 H. 3315) „ 1 7. 1 71
(Inhaber: Theodor Heinecke & Co., Kirchlengern).
160 26511 (F. 2097) R.⸗A. v. 10. 9. 1907.
(Inhaber: Fa. J. Faßmann Rachf., Berlin).
160 26750 (F. 2095) R.⸗A. v. 24. 5. 1904.
13 1897. 9. 1897.
9. 1897.
10. 1897.
16b 26844 E.
25 27248 (H.
27286 H.
26 b 16ga 27316 D.
27986 „ 28151
P. (P.
16a 28110 (E.
Kulmbach).
10 28181 V.
Fabriken, Berlin).
26 c 28219 (Inhaber: F
26ec 28354
(F. (K. 9b 28455 K. 16a 28672 (B. 28967
29650 33716
B. B. (B.
41
42 29429 (E.
16b 77196 (K.
10 86456 (A.
89044 (E.
37
28 97642 (3.
34 98098 26 98384 P.
34 99747 „ 100463
(H. 300 99962 2 100012 (. 26b100060 30 100155 162 100233
Kitzingen a. M.).
26 100407 (K.
22b 100425 (F.
13 100498 (F.
5 100513 (S.
26e 100956 (A. 2 100965 26a 100974 (. 26 100975
41 100984 (A.
4 100991 (G. 30 101002 11 101059 4 101142 (L. 9f 101187 (9. 16 b 101246
Braunschweig). 10 101292 (S. 4 101342 „ 102698
(W.
hausen). 162 101349
a. Rh.). 37 101437
4 101453 (d.
16 b 101518
26 c 101531 (O.
162a 101556
16c 101565 (T. 26 b 101682 ( „ 101683 26e 101688 (V. Ges., Posen).
30 101740 101744
32
L. 38 101750 (H. 18 101770
24 101777 (G.
37 101783 8.
3d 101856 (S.
Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
Verlag der Geschäfts
(Inhaber: Dr. phil. Johannes Fromm, Egeln).
stelle (Mengering) in Berlin.
G.
1300 (Inhaber: C. Eickemeyer, Mainz). 3309) 1. (Inhaber: Matth. Hohner A. G., Trossingen. 3317 (Inhaber: Pr. Herxamer, Kreuznach [Bad)]). 1475) (Inhaber: Gebr. Diercks, Hamburg. 1435) L11““ Inhaber: J. H. Piza, Hamburgz;.
1387) 1b Inhaber: Erste Kulmbacher Aktien Exportbier⸗Brauerei,
2123) inger & Comp., Wettin a. S.). (Inhaber: Franz Kathreiners Nachf., G. m. b. H. München). 3087) (Inhaber: Joh. Pet. Kuhler Söhne, Remscheid). 4124) (Inhaber: Barmbecker Brauerei A. G., Hamburg). 4015 4041]) „„ „„ (Inhaber: A. Blascheck & Co, Frankfurt a. M.). 1374) (Inhaber: Oggers & Stallforth, Bremen)]. 9746) Inhaber: H. Köster, Borgstedt b. Kirchdorf). 5443) (Inhaber: Wilhelm Ahlborn, Offenbach). 4855) (Inhaber: Ludwig Esselborn, Ludwigshafen a. 1608) (Inhaber: Wilhelm Zickerick, Berlin). (B. 14991) (Inhaber: Alfr. Brunne, Dresden). 5660) (Inhaber: August Paudler, Gothaz]. (H. 13979) 13962) „ „ 9. „ (Inhaber: Walter Harttung, Jauer i. (M. 10836) (Inhaber: Alfred Mann, Barmen). 3357) (Inhaber: Paul Ihme, Klein Gandau). (K. 13355) (Inhaber: Johs. Koberstein, Stettin). (Sch. 9514) (Inhaber: Siegmund Schloß, Cöln). (B. 15221) 1 (Inhaber: Bürgerbräu vorm. Elsemannbräu G. m. b. H.,
13343) (Inhaber: Louis Klein & S. Kraemer, Straßburg). 7075) (Inhaber: Armand Frey, Berlin). 6818) (Inhaber: Allgemeine Deutsche Neuheiten Vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin). 7572) (Inhaber: Sächsische Kardätschen⸗, Bürsten⸗ u. Pinsel⸗ fabrik Ed. Flemming & Co., Kommanditges., Schönheide). 6394) (Inhaber: Dr. Ernst Andrae, München⸗Thalkirchen). 4 (B. 15498) R.⸗A. v. (Inhaber: Brockhaus & Co., G. m. b. H., Halensee). 3422) (Inhaber: Wilhelm Jantzen, Hamburg). (M. 10743) (Inhaber: Paul Mairesse, Cambrai) 17) (Inhaber: American Printing Company Fall River, Massachusetts, V. St. A.). (G. 7775) (Inhaber: August Grashey, Garmisch). (Sch. 9556) R.⸗A. v. 11. 10. 1907. (Inhaber: Abr. Scheib, Barmen). (K. 13522) (Inhaber: Kalle & Co., A. G., Biebrich a. Rh.). 8450) (Inhaber: Arnold Lustig, Beuthen O. Schl.). 9448) (Inhaber: Friedrich Sigmund Lindenberger, Stuttgart). (M. 10819) (Inhaber: Wilh. Müller'’sche Kornbranntwein⸗Brennerei,
292
50
7685) (Inhaber: Société des Automobiles Truffault, Paris. 8339) W. 8350) „„ 7„ 7 (Inhaber: G. & R. Weber Gebr. G. m. b. H., Lütting⸗
b (M. 11061) (Inhaber: Mittelrheinische Brauerei A. G., Andernach
(B. 15586) Bekumer Kalkindustrie, G. m. b. H, Beckum „
2756) (Inhaber: Oest'sche Chamottewerke Kraft, Dienstbach & Joly, Wittenberg, Bez. Halle). (Sch. 9416) (Inhaber: Dr. Albert Schiedt, Vaihingen a. Enus). 2782) (Inhaber: Gottfried Oertel, Hopfgarten). (H. 14508) (Inhaber: Wilhelm Hübner, Breslau). 1 4499) (Inhaber: Taunusbrunnen Großkarben b. Vilbel) . 15467) (B. 15594) 7„ 7 „„ „„
(Inhaber: H. Berrend G. m. b. H., Hamburgz. 2992) (Inhaber: „Vires“ Fleischmehl Compagnie Command.
(B. 15265) (Inhaber: Dr. J. Bühl & Co., Breslau). 8341) (Inhaber: E. W. Leo Nachsolger, Leipzig⸗Plagwitz). 14711) (Inhaber: A. S. Herzing G. m. b. H., (B. 15529) (Inhaber: J. Basler & Co., Paris). 7795) (Inhaber: Carl Goldstein, Wiesbaden). 3139) (Inhaber: Ideal⸗Patentfenster G. m. b. 7540) R.⸗A. v. 12. 11. 1907. (Inhaber: Nathan Simon, Berlin).
Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei m.
785 Inhaber: Vereinigte Berlin⸗Frankfurter⸗Gummiwaren⸗
1897. 260 101871 N. 3701) R.⸗A. v. 12. 11. 1907 Inhaber: Harrisons & Crosfield Ltd., London. 101916 GB. 15445) R.⸗A. v. 19. 11. 1907 (Inhaber: Elise Bersch, Dresden). 5 38 101924 M. 10864) R.⸗A. v. Inhaber: Hans Mösel, Berlin). 19 101934 Sch. 9506) R.⸗A. v. 15. 11. 1907 (Inhaber: Carl & Wilhelm Schütz, Cassel). 102030 (Sch. 9635) R.⸗A. v. 15. 11. 1907 (Inhaber: Fa. Max Fr. Schelhorn, Sonneberg S M. 23 102155 (N. 3693) R.⸗A. v. 22. 11. 1907 B (Inhaber: Johann Neßler, Dresden). 26c 102215 (C 7214) R.⸗A. v. 22. (Inhaber: Michel Cahen, Paris). 26e 102253 (O. 2807) R.⸗A. v. 26. 11. 1907 (Inhaber: Oberrheinische Thomasphosphat⸗Werke (h. b. H., Karlsruhe Mühlberg. 1b 2 102292 (W. 8323) R.⸗A. v. 26. 11. 1907 Inhaber: Carl Steuber, Wartha i. Schl.). 26 b 102354 (H. 14517) R.⸗A. v. 26. 11. (Inhaber: Fa. Jac. Hackmann, Mannheim). 26 b 102503 (E. 5586) R.⸗A. v. 3. 12. 1907. (Inhaber: Dr. Robert Eichloff, Greifswald). 2 102582 (T. 4584) R.⸗A. v. 3. 12. 1907. (Inhaber: Laver Thurmayer, Ingolstadt). 11 102587 K. 13502) R.⸗A. v. 3. 12. 1907, (Inhaber: Kalle & Co., A. F., Biebrich a. Rh.). 32 102722 (Z. 1695) R.⸗A. v. 10. 12. 1907. (Inhaber: Jean Zimmermann, Cöln). 26c 102903 (K. 13452) R.⸗A. v. 13. (Inhaber: Hrch. Küster, Hannover).
2 102906 (R. 9055) R.⸗A. v. 13. 12. 1907. (Inhaber: Dr. phil. Ernst Ratzlaff, Harzgerode i. H.)
16c 103071 (M. 11089) R.⸗A. v. 20. 12. 1907. Inhaber: Otto Marquardt, Greifenberg).
35 103087 (T. 4615) R.⸗A. v. 20. 12. 1907. (Inhaber: Tambacher Spielwarenfabrik Lucie Voigt,
Tambach).
16c 103138 (S. 7667) R.⸗A. v. 20. 12. 1907. Inhaber: Dr. Leopold Sarason, Hirschgarten/ Berlin).
26-1 103155 (S. 7783) R.⸗A. v. 20. 12. 1907.
„ WIöv“ 8 „ 104603 (S. 7782) 1 1908. (Inhaber: Sarotti Chocoladen⸗ u. Cakao⸗Industrie A. G.,
Berlin).
34 103271 (L. 8976) R.⸗A. v. 24. 12. (Inhaber: Lingner Werke A. G, Dresden). 31 103375 (Sch. 9585) R.⸗A. v. 31. 12. 1907. (Inhaber: Carl Schoener’s Nachf., Augsburg). 42 103640 (K. 13376) R.⸗A. v. 10. 1.
(Inhaber: Fa. Ernst Kaps, Dresden).
26d 103650 (D. 6489) R.⸗A. v. 10. 1. 1908, (Inhaber: Deutsch⸗Russische Kamatose Werke Ernst Oscar
Bahr, Finkenwalde, Bez. Stettin).
23 103677 (D. 6700) R.⸗A. v. 10. 1. (Inhaber: Wladislaus Dziula, Bromberg).
2 103753 (L. 8969) R.⸗A. v. 14. 1. (Inhaber: Adolf Lohrmann, Stuttgart).
9e 103760 (E. 5652) R.⸗A. v. 14. 1. 1908. (Inhaber: Eisenwerk Fraulautern A. G., Fraulautern). 3 b 103888 (Sch. 9628) R.⸗A. v. 17. 1. 1908. (Inhaber: Bernh. Schlüsselblum, Cöln).
16b 103902 (P. 5882) R.⸗A. v. 17. 1. (Inhaber: Fa. Louis Pritzkow, Berlin).
38 103915 (E. 5737) R.⸗A. v. 17. 1. 1908. (Inhaber: Fa. Joh. Wilh. von Eicken, Hamburg
38 103952 (P. 5943) R.⸗A. v. 21. 1. 1908.
(Inhaber: Fa. Aug. Petersen, Walsrode b. Hannover). 104000 (K. 13224) R.⸗A. v. 21. 1. 1908.
(Inhaber: Julius Kaftanski, Düsseldorf).
261 104329 (St. 4081) R.⸗A. v. 31. 1
(Inhaber: Gebr. Stollwerck A. G., Köln.
16b 104437 (B. 15610) R.⸗A. v. 7. (Inhaber: Jos. Bechert, Villingen’.
26c 104461 (B. 15508) R.⸗A. v. 7. (Inhaber: Fa. Peter Brülle, Lippstadt).
16b 104673 (G. 7893) R.⸗A. v. 18. (Inhaber: Hermann Günther, Dresden⸗A.).
29 104744 (V. 3033) R.⸗A. v. 23. 2. 1908.
(Inhaber: Verkaufsstelle Vereinigter Glühlampenfabriken
G. m. b. H., Berlin).
16c 105140 (S. 7695) R.⸗A. v. 3. 3. (Inhaber: Rudolf Seumenicht, Oliva, Ostpr.).
38 105449 (Sch. 9728) R.⸗A. v: 17. 3. 1908.
(Inhaber: F. C. Schwabe & Co., G. m. b. H., Hamburg.
26 10556 (D. 6637) R.⸗A. v. 20. 3. 1908.
(Inhaber: Duroyon & Ramette, Cambrai).
38 105665 (R. 8819) R.⸗A. v. 24. (Inhaber: F. Rodriguez & Co., Havana).
16b 106033 (K. 13410) R.⸗A. v. 7. (Inhaber: Fr. Kleist & Co., Berlin).
262a 106109 (R. 8921) R.⸗A. v. 7. 10. 1908. (Inhaber: James Robertson Sons Preserve Manufactur
Ltd., Paisley).
10 107338 (P. 5866) R.⸗A. v. 29. 5. 1908. (Inhaber: Panzer Fahrrad Fabrik G. m. b. H., Hamburg).
16b 107418 (B. 15552) R.⸗A. v. 2. 6. 1908. (Inhaber: Brandung & Lenz G. m. b. H., Hamburg).
3 b 107542 (W. 8187) R.⸗A. v. 5. 6. 1908. (Inhaber: Herm. Werner, Pirmasens.
42 107975 (D. 6541) R.⸗A. v. 19. 6. 1908. 110425 (D. 6526) „ „ „ 1
(Inhaber: H. Drömer, Berlin)
34 108107 (H. 14868) R.⸗A. v. 26. 6.
(Inhaber: Fa. Rud. Herrmann, Berlin).
26d 108450 (A. 6336)
(Inhaber: A. G. Vereinigte Berner & Züricher Choco⸗
lade⸗Fabriken Lindt & Sprüngli, Zürich, Schweiz). 1
42 110168 (E. 5599) R.⸗A. v. 15. 9. 190
(Inhaber: Elert & Co. G. mü b. H., Berlin⸗Britz 110447 (T. 4600) R.⸗A. v. 29. 9. 190
(Inhaber: Thermos⸗Aktiengesellschaft, Berlin). 113924 (Z. 1669) R.⸗A. v. 2. 2.
(Inhaber: Wilhelm Richard Zeidler, Dresden).
—
R.⸗A. v. 15. 10.
R.⸗A. v. 19. 11. 1897. 32
R.⸗A. v. 16. 11. 1897. 15. 11. 1907.
11. 1897.
R.⸗A. v. 19.
12. 1897. 35
1. 1898.
R.⸗A. v.
21. 7
12. 1897.
R.⸗A. v. 28.
11. 1907.
31. 12. 1897.
R.⸗A. v.
R.⸗A. v. 4. 1. 1898.
1. 1898. 1907.
R.⸗A. v. 14.
R.⸗A. v. 21. 1. 1898.
R.⸗A. v. 8. 2. 1898. 2. 1898. 4. „ 11te2
R.⸗A. v. 25.
5. 15. 12. 1907.
R.⸗A. v. 25. 3. 1898.
R.⸗A. v. 24. 3. 1905.
R.⸗A. v. 24. 4. 1906. 1906. Rh.). 1907.
R⸗A. v. 17. 7.
R.⸗A. v. 7. 6.
R.⸗A. v. 2 —. 1907.
R.⸗A. v. —. 1907.
77⁷ 2 R.⸗A. v. —. 1907. 3 1907. R.⸗A. v. 1907. R.⸗A. v. 1907. 1908. R.⸗A. v. 23. 1907.
R.⸗A. v. 27. 8. 1907.
R.⸗A. v. 30. 8. 1907. 1908. 1908. R.⸗A. v. 6. 9. 1907.
R.⸗A. v. 6. 9. 1907.
R.⸗A. v. 13. 9. 1907. 1908.
R.⸗A. v. 13. 9. 1907.
R.⸗A. v. 8. 10. 1907. 8. 10. 1907. 1908. R.⸗A. v. 8 10. 1907. 1908. R.⸗A. v. 8. 10. 1907. 1908. 1907.
10.
R.⸗A. v. 8.
1908. R.⸗A. v. 11. 10. 1907. 1908. R.⸗A. v. 11. 10. 1907. R.⸗A. v. 18. 10. 1907. R.⸗A. v. 18. 10. 1907. 3. 1908.
R.⸗A. v. 22. 10. 1907. 4. 1908.
R.⸗A. v. 25. 10. 1907.
10. 1907 12.
R.⸗A. v. 25. 6.
R.⸗A. v. 25. 10. 1907.
R.⸗A. v. 29. 10. 1907.
R.⸗A. v. 29. 10. 1907. 1908
R.⸗A. v. 1. 11. 1907.
R.⸗A. v. 1. 11. 1907.
R.⸗A. v. 1. 11. 1907. 23
R.⸗A. v. 1. 11. 1907. 7
R.⸗A. v. 5. 11. 1907.
6 Löschung aaus anderen Gründen.
28 198538 (K. 27483) R.⸗A. v. 15. 9. 1914.
8. 11. 1907. 19,N Alfons Kricke, Berlin). Gelöscht am 1 (B.
9f 217803 33331) R.⸗A. v. 15. 6. „ 217804 (B. 33332) „ „ „ „ (Inhaber: Otto Baumann, Frankfurt a. M.) am 25. 10. 1917. Berlin, den 6. November 1917.
Kaiserliches Patentamt. 11 Robolski. 8
R.⸗A. v. 5. 11. 1907.
R.⸗A. v.
R.⸗A. v. 8. 11. 1907.
R.⸗A. v. 8. 11. 1907. Klein⸗Steinheim). R.⸗A. v. 8. 11. 1907.
R.⸗A. v 8. 11. 1907.
R.⸗A. v. 8. 11. 1907.
H., Magdeburg).
b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
R.⸗A. v. 7. 7. 1908.
des Deut v 89.
zeigers und K
öniglich Preußis
chen Staatsanzeigers.
8
—
—
Warenzeichen.
es bedeuten: das Datum vor dem Ramen = den Tag
vg Anmeldung, das hinter diesem Datam vermerkte Land
und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten
Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = der.
rag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
t
220619. K. 30867.
Losburg
19/9 1917. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗Import⸗ Engros Fabrik Türk. Tabake und Cigaretten E. Robert göhme, Dresden. 27/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Türkische Tabak⸗ und Ziga retten⸗-Fabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak; Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Ziga rettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spitzen, Tabak pfeifer und Tabakbehälter (Beutel, Etuis).
1
220620. N. 8839.
38.
21,6 1917. Restor Gianaclis G. m. d. H., Frank furt a. M. 27/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarettenhülsen, zigarettenpapier, Zigarillos, Zigarren, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
220621. S.
16025.
Sachsaer Sattel⸗ und Lederwarenfabril 27/10 1917.
Satten und
20/˙6 1916. G. m. b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Varen: Schuhwaren.
Lederwarenfabrik.
220622. L. 19291.
eda
221/6 1917. Albert Levy & Co., Frankfurt a. M. 27/10 1917. Geschäftsbetrieb: Strumpf⸗Fabrik. Waren: Strümpfe und Socken für Herren, Damen und Kinder, sowie andere Strumpfwaren.
16519.
220623. S.
„Sparsinn
b. H., brücken. 27/10 1917. Geschäftsbetrieb: Spezial⸗Kaufhaus in Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Manufakturwaren. Waren: Strumpf⸗ waren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsette, Krawatten, Hosenträger, Hand⸗ schuhe, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Nadeln, Haken und Augen, Pelzwaren, wollene und baum⸗ wollene Strickgarne, baumwollene und leinene Näh⸗ und Häkelgarne, seidene und kunstseidene Stickgarne, Seilerwaren, Schirme und Stöcke, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, einschließtich Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗ und Lederwaren, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachs⸗ luch, Decken und Vorhänge.
25/8 1917. Gebr. Sinn G. m. Saar⸗
14893.
2-21/7 1917. A.⸗G., Eisenach. 27710 1917. 1I Geschäftsbetrieb: Apparatebauanstalt, Fabrik für
GG und Lüftungsanlagen. Waren:
Gebrüder Demmer,
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen, Feldküchen, Trinkwasserbereiter, Speisenträger und Kochkisten⸗
—. Emaillierte und verzinnte Waren. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß. Fahrzeuge, insbesondere 99. Speisen, Fahrzeugteile. 8 88 Gesundheitliche Apparate und Geräte.
zur Beförderung von
Lederwaren⸗ und Metallwaren⸗Fabrikation, Herstellung
Wirth & Co., Kommandit⸗Gesellschaft, Erkelenz.
Waren: Werkzeugmaschinen.
Berlin, Freitag.
220625. L. 19143.
„Lohmann Merke hkfiengesellschaft“
29/1 1917. Lohmann Werke Aktiengesellschaft, Biele⸗ eld. 27/10 1917. 8b.
Geschäftsbetrieb: Fahrradsättel⸗ und Fahrrad⸗ aschen, Fahrradlaternen⸗, Autolaternen⸗ und Kornet⸗,
uind Vertrieb von Fahrradzubehörteilen. Waren: Kl. Beleuchtungs * Heizungsapparate und ⸗geräte. Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmaterial. Härte⸗ und Lötmittel. 9Ha. Rohe und teilweise
.Meesserschmiedewaren, Stichwaffen.
Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. v Farbstoffe, Farben. Leder.
Lacke, Klebstoffe. Reise⸗Effekten, Reisekoffer und
unedle Metalle. Hieb⸗ und
bearbeitete Werkzeuge,
ktaschen.
220626. M. 26204.
„Klingelboffer“
9,7 1917. Maschinen⸗ und Bohrgerätefabrik Alfred 27/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Bohrgerätefabrik.
21/8 1916. Nobert Schmidt, Berlin, Bochumer straße 12 — 13. 27/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft, Maschinen fabrik und Metallgießerei. Waren: Messerschm edo⸗ waren, Werkzeuge (mit Ausnahme von Werkzeugen für die Schuhindustrie), Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwafsen, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedkarbeiten, Schlösser, Edelmetalle, Stacl⸗, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Glimmer und Waren daraus. Ausgeschlossen sind Kontor⸗ und Bu⸗ reaubedarfsartikel.
220628. H. 33929.
„Flandria“
26/3 1917. Fa. Georg F. W. Hellmich, Hamburg. 27/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Export, Engros und Versand von Waren aller Branchen. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservie⸗ rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Fleischbrüh⸗ und Fleischbrühersatzwürfel, Suppenwürfel, Suppentafeln, Saucenwürfel, Gewürz⸗ würfel, Suppenmehle, Suppenwürze, fest und flüssig, Konserven, Gemüse, Obst, Eier, Milch, Butter, Käse, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ pulver, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seife, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
26a.
5. 33923.
8
220629
„Polenkrone:
26/3 1917. Fa. Georg F. W. Hellmich, Hamburg. 27/10 1917.
vesh Waren aller Art un ranchen. 8 Beren Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Kon⸗ servierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol⸗ freie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Fleischbrüh⸗ und 7 ersatzwürfel, Suppenwürfel, Suppentafeln, Saucenwürfe 1 Gewürzwürfel, Suppenmehle, Suppenwürze, fest und flüssig, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Lonig⸗ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig,
262a.
Engros und Versand von Waren: Firnisse, Lacke,
den 9 November.
rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
34226.
220630.
Fur echtmittdemntbwen Welfruf mndo mesher Schutzmarke.
bBxOnn
13/7 1917. 27/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Waren: Kaffeeersatz.
Jean Heuft, Burgbrohl a. Rhein Kolonialwaren⸗Großhandlung.
M. 26153.
23/6 1917.
27/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung
Nährprodukten. Waren:
—ll. 2
Fa. Josef Meyer, Straßburg i./Els.
und Vertrieb von
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Paodukte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Bier. .Weine, Spirituosen.
.Mineralwässer, alkoholfreie Brunnen⸗
1917. Brennmaterialien.
.Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
.Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextvakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kabkao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. .Diätetische Nährmittel, Malz, Fuüuttermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ iermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗
und Fette,
220632. C. 17868
8
Salvahnos
15/6 1917. Adolf Camphausen, Berlin, burgerstr. 13. 27/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken. Waren: Hopfen, Hopfenextrakt, alkoholfreie Getränke.
26¹.
Habs⸗
220633.
30/4 1917. Quieta⸗Werke, Alfred Kasper, Bad Dürkheim (Rheinpfalz). 29/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik und Versand⸗ geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Bier, Weine, Spirituosen, Brunnen⸗ und Bade⸗ salze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Stärke und Stärkepräparate.
13.
7/5 1917. Vergbaugesellschaft Rietschen O.⸗L. 29/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Bergbaugesellschast (Ton⸗, Sand⸗ Wund Quarzgruben, Chamottefabrik, Herstellung von Schlichte, Feuerzement (Mörtel). Waren: Schlichte oder Streichmasse zum Ausglätten von Gußformen und Ko⸗ killen, sowie zum Mischen mit der Form- und Kern⸗
220634. B. 33924.
Schlichtew
b. H.
Teicha m.
und Badesalze.
19/6 1917. „Roß“ Bromsilber⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. H., Berlin. 29/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Postkarten und Kunstblättern. Waren: Post⸗ karten, Kunstblätter.
masse.
220635.
24/7 1917. Fa. L. J. Alker, Emmerich, Rh. 29/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen und pharmazeuti⸗ schen Produkten, Genuß⸗ und Nah⸗ rungsmitteln, Kolonialwaren, sowie 8 Tabakfabrikaten. Waren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und
A. 12733
— ——ö—IS
d.nl, —,—————————
[Badesalze, Zucker, Sirup, Honig, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, Balsame, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel, Tabakfabrikate, Schnupfenpulver.
220638. P. 15061.
1917. Dr. Prae⸗ torius & Co., Breslau. 29/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brik chemisch⸗pharmazeuti⸗ scher Produkte. Waren: Pharmazeutische Präparate, chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke.
21/9
Senf, Kochsalz, diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗
Maschinen, Maschinenteile, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte.
mittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗
220636.
4/8 1917. Dr. Hugo Richter, Schwelm i/W. 25710 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeutische Prä⸗ parate und Instrumente.