B.
Liapil.
Leipziger Hammerwerk, Fahrzeug Kommandit.⸗Ges. Jendretzky & Co., 29/10 1917. Geschäftsbetrieb: Hammerwerk, Fahrzeug⸗ und Ma schinenfabrik. Waren: Kraftwagen, deren Teile und Zubehör.
12711 Maschinenfabrik
Ip er nare SXr*8* Leipzig⸗Stött.
220645.
⁴
Jagenberg,
— 26/6 1917 dorf. 29/10 1917. I“ 8 Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Herstellung von 1 8 Maschinen und Textilwaren, insbesondere auch von 10,8 1917, F. Butzke & Co., Aktjengesellschaft für solchen aus Papier. Waren: Bindegarn, insbesondere Metallindustrie, Berlin. 29/10 1917. aus Papier. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Metallwaren aller Art, Glühkörpern, Selbstzündern und Beleuch⸗ tungsartikeln, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen, Glühkörper, Selbstzünder.
220640.
Fa. Ferd. Emil Düssel
220646. 20935
34136.
F5üanNeiR
24
Naagaggauag
JHonleh Maira
29
19/7 10 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation tungen. Waren: Badewannen.
von Badeeinrich⸗ 1917. 29/10 1917.
Geschäftsbetrieb:
J. F. Rauch, Berlin, Invalidenstr. 164.
220641.
2 Versandhaus. Waren: Weine.
16b. 220647.
uk
Fa. C.
S. 16335. 8 8* 20 Spielhagen, Dresden⸗A 10 91 Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Weine
Spirituosen und alkoholfreie Getränke. Beschr.
1917 29
)
A
16. 220648. 16338.
Buenopalma
1917.
Wg;
23/4
1917. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. s — Beschr.
1917. Deutsche Evaporator Aktien⸗Gesellschaft, Dresden⸗A. 29/10 29/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Feuerungen für Kessel und Industrieöfen, sowie Eisen gießerei, Emaillierwerk, Maschinenfabrik, Kesselschmiede ind Brückenbauanstalt. Waren: Feuerungen für Kessel und Industrieöfen, Transmissionen, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilationsapparate und Ge⸗
teilweise bearbeitet, Gußwaren,
Fa. C. Spielhagen,
Waren: Spiri
tuosen.
28 220649. rüte, Metalle roh und emaillierte und verzinnte Waren, Maschinen und Ma schinenteile und Geräte, einschl. Haus⸗ und Küchen geräte, Rinnen, Abflußkästen, Garten⸗ und Regenkästen, Standrohre, Ventilkästen, Reservoire, Klosetts, Ausguß⸗ becken, Küchenausgüsse, Waschbecken, Waschtische, Bade wannen, Entwässerungs⸗ und sonstige Kanalisations anlagen, Apparate und Vorrichtungen zum Auffangen, Ausbewahren und Ableiten von Gewässern, Ringöfen, Osenteile, Untersätze für Weihnachtsbäume, Fenster, landwirtschaftliche Geräte, Pferdestalleinrichtungen.
24/2 1917. Maschinenfabrik Spreewerk G. m. b. H. Berlin. 29/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und aus Metallen bestehenden Gegenständen. Waren: Weck⸗ und Signalvorrichtungen, Kommando⸗ apparate, Wasserkraftmaschinen, Werkzeugmaschinen für die Holz⸗ und Metallbearbeitung, Hämmermaschinen, Pressen, Walzen, Schmiedefeuer, Vorrichtungen für auto⸗ genes Schweißen, Ziehbänke, Kreisscheren, Tafelscheren, Mühlen, Müllereieinrichtungen, Zerkleinerungsmaschinen, Knet⸗ und Mischmaschinen, Formmaschinen, Spinne⸗ reimaschinen, Webereimaschinen, Strickmaschinen, Gerbe⸗ reimaschinen, Lederbearbeitungsmaschinen, Schuhmaschi⸗ nen, Kopiermaschinen, Schlächtereigeräte, Füll⸗ und Verschlußvorrichtungen, Gaserzeuger, Aufzüge, Krane, Winden, Luftbremsen, Geschosse, Geschoßteile, Schieß⸗ .“ Schußwaffen, Flugzeuge, Propeller, Leucht⸗ ojen.
4. 17/8
220642.
1917. Münchner Koch⸗ herd⸗ & Ofenfabrik Friedrich Wamsler, München. 29/10 1917 Geschäftsbetrieb: Herd⸗ und Ofenfabrik. Waren: Koch⸗, Brat⸗ und Wärmeapparate für Kohle⸗, Dampf⸗, Gas⸗ — und elektrische Heizung, Militär⸗ und sonstige Fahrzeuge, Brauerei⸗, Brennerei⸗ Wund Wäscherei⸗Maschinen und ⸗apparate. “ “
8 8 26d. 220651.
M. 26316.
30851.
220643. R.
„Arist
19/9 1917. Fa. Bernhard Rogge, Berlin. 29/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Ta⸗ schenlampeuhülsen. — Beschr.
21067.
1917.
—₰ D
5/9 Wilhelm perdick, üsseldorf, straße 73. 29/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Brot.
Kem⸗
Stein⸗
23. 220650 12/2 1917. Max Schwarzlose, Berlin, König⸗ straße 45. 29/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugmaschinen, Drehbänken. Waren: Werkzeug⸗ 79
32.
29/8 1917. Karl Reintjes, straße 12. 29/10 1917. 1
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Warenlexika, Drucksachen, Kontormöbeln. Waren: Lexika, insbesondere Lexi Kartothekform; Papier, Kartenbogen und Karten, Sammelmappen, Zettelregistra turen; Schränke, Kästen und Regale für Bücher, For mulare und andere Papiere; Pappe, Karton, Po und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierf, kation, photographische und Druckereierzeugnisse, Säl der, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Schre⸗ Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und torgeräte, Bureaumöbel, Geldschränke, Kassetten Geld, photographische Zwecke, Briefpapier und Umsch Lehrmittel. Beschr
Cleve, Gasthauser⸗
2 k 1„ 8 1
““
32.
Wie
1
.
Adresslhoque
220654.
. b 21999.
“
Anderung in der Person des Inhabers.
16c 27296 (V. 795) R.⸗A. v. 16. 11. 1897. Umgeschrieben am 24. 10. 1917 auf: Salzbrunner Quellenversund Hans Heinrich XV. Fürsten von Pleß, Bad Salzbrunn i. Schlesien. 16a 27902 89 753) R.⸗A. v. 14. Umgeschrieben am 24. 10. 1917 auf: Jaenisch Akt. Ges, Kaiserslautern. 36 99846 (A. 6291) R.⸗A. v. 16. 8. 1907. Umgeschrieben am 24. 10. 1917 auf: Oberschlesische Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 7 71918 (W. 5415) R.⸗A. v. 27. 9. 1904. „ 87178 (W. 6675) AC616'6'66 Umgeschrieben am 24. 10. 1917 auf: Presspan⸗ und Isolationsmaterialien⸗Werke für Elektrotechnik, vormals H. Weidmann, Aktiengesellschaft, Rap⸗ verswil (Schweiz)’; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Berlin. 19 101116 (H. 14501) R.⸗A. v. 15. 10. 1907. Umgeschrieben am 24. 10 1917 auf: V. Heupel, Straßburger Schirm⸗Fabrik G. m. b. H., Straß⸗ burg i. E. 341 102029 (Sch. 9723) R.⸗A. v. 17. 11. 1917. Umgeschrieben am 24. 10. 1917 auf: Heinrich “ Seifenfabrik, Ges. m. b. H., Frankenthal (Pfalz). 16b 76528 (B. 11634 „ 103833 (B. 15789) „ 105288
12. 1897. Brauerei
R.⸗A. 88 8 „ „ 13. 1. (B. 16076) 1S „ 106579 (. 16418]) 728 4 „ 107784 G. 16417) „ „ 10. 6. „ Umgeschrieben am 24. 10. 1917 auf: Bordeaux⸗ Import⸗Gesellschaft Paul Heinr. Kreßmann & Co., Berlin.
16b 108886 (F. 7758) R.⸗A. v. 24. 7. Umgeschrieben am 24. 10. 1917 auf: Durlach.
2 118906 (L. 10190) R.⸗A. v. 6. 7. 1909. Umgeschrieben am 24. 10. 1917 auf: Nobert Laaser Berlin, Lindenstr. 74. 4 112198 (L. 9380 164965 (Sch. 15539] 202031 (Sch. 20295) 205100 (Sch. 20478) 206126 (Sch. 20603) 207572 (Sch. 20784) 12. 208336 (Sch. 20877) 2. 208738 (Sch. 20963) 3
211237 (Sch. 21121) „ 1“ 211752
(Sch. 21232 212802 9 u“
1905. 1908.
7 1908.
1908. Albert Roos,
R.⸗A. v. 1.
22
22.
19.
12
10.
1908. 1912. 1915.
10.
/
maschinen, Drehbänke.
SCHWARZzLOSE“
Sch. 20936 b91 (Sch ) 10.
21009.
sbLaerten
4 217923 (Sch. 21808) R.-A. Umgeschrieben am 24. 10. 1917
Schneider & Co., Frankfurt a. M.
23 141703 H. 22049) R.⸗A. v. 18.
42 154117 (H. 21396 6.
23 169677 (H. 26 99 „ 186591 (§. 27751) „ „ Umgeschrieben am 25 10. 1917 auf:
Ter Warsch & Co., Amsterdam.
10 145157 N. 5470) R.⸗A. v. 23. 6. Umgeschrieben am 25. 10. 1917 auf: Berliner
Automobil⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Berlin.
10 153038 (H. 23489) 9 „ 154035 (H. 23605)
„ 154036 (8. 23606)
„ 185360 A. 11032) „ „ 2. 1. 1914. Umgeschrieben am 25. 10. 1917 auf: Auto⸗Mafam⸗
Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Rhenydt.
26a 214255 V. 6262) R.⸗A. v. 15. 12. 1916. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Viandal⸗
Ges. für deutsche Sp ise⸗Würzen m. b. H., Berlin.
119 auf:
Aͤh 1. 1912. 6
7⁷ 7/⁷ .
Anderung in der Perfon des Vertreters.
14 26998 (C. 1841) R.⸗A. v. 22. 10 „ 27000 (C. 1839 y11“
„ 27001 C. 1838) „ „ „ „ „ Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich Bär⸗ winkel und Fritz Hoffmann, Leipzig.
Berichtigung.
34986 (H. 4477) N.A. v. 18. 1. 1899. Zeicheninhaberin berichtigt in: Carl Haselhorst, Chem. Fabrik, Dresden.
34 219954 E. 11871) R.⸗A. v. 9. 10. 1917.
Das Warenverzeichnis Kl. 6 lautet: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbesondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der Fa
Teillöschung.
26 201617 K. 27941) R.A. v. 16. 2. 1915.
(Inhaber: Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. 8., Hamburg;. Für Waren aus Holz, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, diätetische Nährmittel, Papier⸗ und Pappwaren,⸗ Druckereierzeugnisse und Waren aus Porzellan gelöscht am 25. 10. 1917. 8
Berlin, den 9. November 1917. Kaiserliches Patentamt.
1897.
1
13
(Sch. 27719) „ 30. 1. 1917.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Beulin.
Druck von P. Stankiewicz; Buchdruckerei G. m. b. H.,
Robolski.
Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.
eichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeige
Berlin, Dienstag,
Varenzeichen.
bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land e weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten 3 napriorität, das Datum hinter dem Namen = den
der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine lag ber geschreibung beigefügt.)
220652.
L. 19395.
unigunde
Eugen Lemppenau, Stuttgart.
19/%9 1917. Fa. v“ Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ jattungs Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, zrief⸗Kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauer⸗ wiefumschläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.
22/8 1917. Chemische Fabril Weha G. m. b. H., berlin⸗Friedenau. 30/10 1917.
4.
220659.
den 13. November.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Lle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Arzneimittel, chemische Pro⸗ dulkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate. 1
34.
— —
220658. H. 34137.
Vollweiss
1917.
2292
—ö0ö56929
1917. Geschäftsbetrieb: Waschmitteln. Waren:
Fa. Holler & Co., Hamburg. 30/10
Herstellung und Vertrieb von
Waschmittel.
220660. R.
r„gnehel“ Robstäe
17 1917. Ringe & Co., Dresden. 30/10 1917
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Großhandel mit Eiweiß⸗ und Stärkepräparaten. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Appretur mittel, Klebstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke präparate, Leim, Farbzusätze zur Wäsche. Beschr.
20951.
19872.
1
5/1 1916. Israel Rosenwein, iin, Palisadenstr. 49. 30/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Drogerie und Par⸗ fümerie. Waren: Haarnetze, Seife, Creme, zarfümerien, Zahnputzpulver, Zahn⸗ zaste, Haarfärbemittel.
Be
G
220661.
Naturstolz
21/4 1917. Eanu de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabrik „GHlockengasse No. 4711“ gegenüber der Pferdepost von zerd. Mülhens, Cöln a. Rh. 30/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik. baren:
Kl.
2. Seisenpräparate und aromatische Mittel für me⸗ dizinische Zwecke.
5. Toilettegeräte.
6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, ins⸗ besondere Riechstoffse und Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstofsen.
Farbstoffe.
Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seisen, Toiletteseisen, Rasierseifen, technische Reinigungsmittel, Mittel für Schön⸗ heitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Flecken⸗ entfernungsmittel. — Beschr.
220662.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten, von ise und technischen Artikeln, sowie von Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln. Waren:
Kl.
2
Seise
—
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Toilettegeräte und Vorrichtungen zum Abgeben kosmetischer Präparate.
Chemische Produkte für industrielle und schaftliche und photographische Zwecke. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel.
220663.
wissen⸗
K. 30363.
2/1 1917. Mathias Kessel, Düsseldorf, Hohestr. 16. 30/10 1917. Geschäftsbetrieb: Bürsten⸗ und Pinselfabrik, Fa⸗ brikation, Vertrieb und Export von Drogen, Seifen,“ Parfümerien, Toiletteartikeln. Waren:
Kl. 1
2. Arzneimittel zum innern Gebrauch, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Verbandwatte, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Auftragbürsten, Bohnerbürsten, Klosett⸗ bürsten, Eckenbürsten, Flaschenbürsten, Gläser⸗ bürsten, Handwaschbürsten, Hutbürsten, Kleider⸗ bürsten, Kopfbürsten, Schuhbürsten, Zahnbürsten, Anstreichpinsel, Pinsel, Haarbesen, Handfeger, Teppichbesen, Teppichhandfeger, Schrubber, Piassavabesen, Birkenbesen, Reiserbesen, Ab⸗
Fußbodenöler aus Blech oder Wolle, Fußkratzer, Topfreiniger, Rinderhaare, Pferdehaare, Woll⸗ besen, Staubkamm, Friesierkamm, Tupierkamm, Schwammersatz, Schwammfüllungen, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Härtemittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, mineralische Rohprodukte.
Wärmeschutz, Asbestfabrikate.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Bohnerwachs, Bohnerwachs flüssig. Badesalze, Kampfer.
Gummi, Gummiersatzteile und Waren daraus für technische Zwecke, Fischblasen.
Technische Hle und missionssette. Kerzen, Nachtlichte. Nagelfeilen aus Holz, Elsenbein, Zelluloid, Me⸗ tall und Schildpatt, Haarschmuck in Zelluloid, Metall und Schildpatt, Nagelpolierer aus Holz,
Metalle.
Fette, Schmieröl, Traus⸗
22
23. Klosettbüßstenhalter, Besenstielhalter. 26a. Suppenwürfel. * b. Eigelb, Eiweiß,⸗Fette, Bohnenöl, Holzöl, fett. . “ Rhabarber. 8 1 Malz, Fliegenfänßer, Gaclnüsse. Klosettpapiere. 8 8 11 Stempeltintet. Putzpulver für Metäll, Phtzsand, Scheuersand, Putz⸗ und Poliermittel, Nochschutzmittel, Stärke undz Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Schleifmittel, Rasierapparate. Teppiche, Matten, Cocosmatten, Wachstuch, Fahnen-. Web⸗ und Wirkstoffe, Aufnehmer, imprägnierte Tücher;, Ledertücher, „Fußbodenöler aus Filz.
Linoleum,
Bohnertücher, Putztücher,
220664.
ger, Neubraͤndenburg. 30/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Baumaterialien. Waren: Baumaterialien, Steine, na⸗ türliche und künstliche, Mör⸗ telbildner und Mörtelmate rialien, Zement, Gips, Kalk, ¹ Kies, Asphalt und andere Isoliermaterialien, Ton⸗ waren, Dachdeckungsmaterialien, Werksteine, Stuck, Zementwaren, Wand⸗ und Fußbodenplatten, Kunststeine, aller Art.“
220665.
22528
22251.
“ 1/10 Waldmann, Hausberge. 30/10 1.917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. .
—
38. 220666. O. 6650.
14/9 1917. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 30/10 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Waren: Zigarren, Kau⸗ und Schnupftabak.
8188
Frankfurt a. M.
Fa.
220667.
38.
Frühlings
28/9 1917. Fa. August Osterrieth,
30/10 1917. Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren und alle
Tabakfabrikaten. Tabakfabrikate.
Vertrieb von sonstigen
220668. L. 19397.
21/9 1917. 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten
aller Art. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
38.
Fa. Franz Lippert, Würzburg. 30/10
38. 220669.
38.
Elfenbein, Zelluloid, Metall und Schildpatt. 38.
Weser.
8/5 1916. Wilhelm. Jae⸗ 38. 1
Bolzengasse
1917.
19399. Wie bei Nr. 220668.
220671.
Wie bei Nr.
220668.
220672.
8942.
20/9 & d.
1917. Niemann Tintelnot,
30/10 1917 Geschäftsbetrieb:
Vlotho a.
zigarrenfabrikation. Waren: 019
Sämtliche Tabakfabrikate.
220673. .
für Alle
Ferdinand Zeh,
111e 30/6 1917. x.
Fa. Hanau a.
30/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Waren: Tabakfabrikate aller Art.
220674. F. 16024.
graria
—
10/9 1917. Franz Foveaux, zum großen Cardinal, 2, am Eisenkaufhaus, Cöln. 30/10 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation sämtlicher Tabak⸗ fabrikate. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zi⸗ garettenhülsen, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Tabakbehälter (Beutel und Etuis).
2. 220675.
S. 16552.
BoEnes Lebertran Emulsion
12/9 1917. Scott & Bowne, G. furt a. M. 31/10 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Er⸗ zeugnisse. Waren: Lebertran⸗Emulsion mit unterphos⸗ phorigsauren Salzen.
m. b. H., Frauk⸗
2. 220676. 34285.
24/7 1917. Ernst Harm jr., Berlin, Stallschreiber⸗
straße 21. 31/10 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische
Eierkonservierungsmittel.
220677.
Fabrik. Waren:
17960.
8 — —.
10/9 1917. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 1917. .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation elektrischer und gal⸗ vanischer Kohlen, Kunstkohlen jeder Art, künstlicher Grafit und Formstücke aus künstlichem Grafit. Wa⸗ ren: Kohlenstifte für Bogenlampen und Batterien, Kohlen⸗Zylinder, Kohlenplatten, ⸗stäbe, ⸗elektroden für Elemente, für Akkumulatoren, feste und flüssige Elek⸗ trolyse, zur Eisen⸗, Stahl⸗, Aluminium⸗, Zink⸗, Car⸗ bid⸗ und Stickstoffgewinnung und für sonstige metallur⸗ gische Zwecke, Kohlenbürsten für Dynamos und Mo⸗ tore, Anlasser, Zündapparate, Kupfer⸗ und Metall⸗ bürsten, Schleif⸗ und Druckkontakte, Kohlendichtungsringe, Glühkohlen für Wärmeapparate, künstlicher Grafit und daraus hergestellte Platten, lektroden, Stäbe und andere Formstücke, Schmiermittel aus künstlichem Grasit,
stauber aus Fede oder Wolle, Deckenstanber, 8 8* 1
8
Aektvische Ofen zur Herstellung künstlichen Grafi 8.