————
Nt 1⁴l. . ℳ .Q 8 He
Gamneeenme
Wie
26/6 1917. Deutsche Flachsspinnerei G. m. b. H., Langenhessen (Pleiße). 3/11 1917.
Geschäftsbetrieb: Spinnerei, Bleicherei, Färberei, Zwirnerei und Weberei. Waren: Fasern und Faser⸗ stoffe, Garne, Zwirne, Bindfaden, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren, Filz und Filzstoffe, Faserstoffabfälle, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Tüll, Wolle und Kunstwolle, Bekleidungsstücke, Kopfbedeckungen, Strumpfwaren, Handschuhe, Fußlappen und Fußhüllen, Trikotagen,
H. 33580.
92
Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsette, Krawatten, Hosenträger, Verbandstoffe, Polstermaterial, Tapezier detorationsmaterialien, Packmaterial, Dochte, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Zigarettenpapier, Ta⸗ peten, Teppiche, Matten, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Watte und Tuche. 220733. B. 33353. t 28/10 1916. Fa. Ludwig Bertram, Hannover.
3/11 1917. Geschäftsbetrieb: Handlung von Gummiwaren, Sa⸗
Druck von P. Stankiewiez⸗ Buchd
aus dichte
Rasierbecken,
nitätsartikeln, möbeln. Waren: Gummi, Hartgummi tofse Üüberzügen daraus versehene Waren, nämlich: Gummi, und Bettwäsche, gummierte Hosenstege, Badewe lagen, Klosettrichter, Nachtgeschirre, W 9 absperrblasen, Gasbeutel, Zugableiter, Blasebälge, dets, Stechbecken,
Spritzflaschen,
Kranken oder
Verbandstoffen, Waren, ganz
Leib⸗, Tisch⸗
Stoffe, Betteinlagen,
Schläuche, Gummibälle mit Gummifrottierartikel,
Streichriemen,
und
teilweise
und ähnlichen Stossen, sowie mit Hutbeutel
Kinder⸗ aus
wasser⸗
Hosenträger,
annen, Badewanneneinlagen und ärmflaschen, Gas⸗
vor⸗
Bi⸗
Schrubber, Schlauchansätzen für Abdruckmasse für
Klebgummi⸗
Billardbanden,
fußbodenbelag
Zahlteller; Geräte,
Verbandstoffe,
Gummilösungen, Telephonpolster, stoffe und Waren daraus für technische Zwecke (Gummiflie 1 . spitzen, Reisenachtgeschirre, Reisebidets, Gummi, Gummiflaschen, Transportriem ärztliche, gesundheitliche Instrun künstliche
sen),
Schirm⸗
tionsmäntel, Operationsschürzen, Sicherheit
Konzeption
Feuerlöscheimer, mentverschlußbälle Treibriemen,
bestandteile,
und Infektion, Schwimmgürtel,
und
⸗schläuche, Flaschenpropfen,
insbesondere
Gummipolster Gummi, Gumm
Trinkbecher en,
Gliedmaßen, 9
Ungen, jersa z⸗ Gummi⸗ und Stog. aus Handgriffe nente und pera⸗
zartikel gegen 0. Präservatibs Taucheranzüge, Me⸗ Schreibmaschinen⸗
Untersetzer
38 107534
16b104794
zahnärztliche Zwecke, Gebißplatten, Zahngummi, Zahn⸗ füllmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz⸗- und Isoliermittel, Asbestfabrikate, IFsolierband, Isolierschlauch, Isolierumspinnungen sür Drähte, Wasser⸗ standsgläserstopfen, Scheiben, Polster, Fensterdichtungen, Ballon⸗ und Aroplanstoffe, Luft⸗ und massive Reifen für Fahrzeuge, Reparaturkasten, Reparaturkitt, Repa⸗ raturplatten, Reparaturband, Bremsgummi, Pedal gummi, Husbuffer und Schoner aus Gummi, Fessel klappen, Knieschoner, Pserde⸗ und Wagendecken, Streich ringe und =blätter, Bügel, Scheuklappen, Fußballblasen,
220725
für Flaschem und Gläser aus Gummi, Mangelmaschinen, Waschmaschinen, Messerputzmaschinen Gartenschläuche, Kissen aus Gummi, Reisekissen“ Gummistempel, Gummitypen, Druckstöcke, “ 8 Einlagen aus Weichgummi für Lineal, Kopierblätta“ endlose Gummibänder und Fadenringe, Spielwaran⸗ Turn⸗ und Sportgeräte, Bälle, Kegelkugeln, Dynamit⸗ beutel, Matten, Decken, Läufer, Vorhänge, Zelte, Säce Segel, Teppiche und sonstige Unterlagen, Wet Wirkstoffe, Filz. G
Wringmaschinen,
—.
2
Ernenerung der Anmeldnng. Am 26. 4. 1917 1401). 20 b 24514 1402). Am 24. 6291]. Am 11. 6. 8758]). 8760). Am 20. 6. 14501]. Am 27. 6. 1917. 790). Am 29. 3950). Am 5. 8 8923). Am 29. 8. 795 Am 1. (Sch. 9723). Am 2. 4233). Am 4. 9. 4044). Mmn 5.⸗ 9 19121 1841). 14 27001 1839). Am 6. 9. 2299). Am 7. 9. (B. 15764). Am 12. 9. 1917 (B. 15789). 16b105288 Am 19. 9. 1917. 4283). Am 20. 9. 1917. 26 c102633 H. 149040. 26c104960 (H. „ 105144 (H. 14902). Am 21. 9. 1917. 10032). 20b 1049 Am 25. 9. 1917. 9369). Am 29. (R. 10325]. Am 2. (N. 3769). Am 3. 10. 4698). Am 5. 10. 1917. 1582), 38 31191 Am 6. 10. 1917. (R. 10450)0. 13 34986
20 b 24511 (SD. „ 26022 (D.
99846 1917.
6 100297 „ 100299
1917.
8759). 8761).
100588 R. 100298 R.
101116
28622 R. 7I 105520 (St. 19178 9f 104821 1917.
16 27296 (P. 34 102029 28579 28788
16a 1917.
26998 27000 1917. 31970 1917. 16a102700
16b103833 (B. 16076).
9d 113703
14906).
7 114475 (L. (V. 36018). (R. 9. 1917. 2 115232 8 10, 1913.
4 27878 1610). 1917. — 22 b 104762 (T.
38 31072 (d. 2 116583
1583). 4477)
.
Am 8. 10. 1917. (R. 9091). 2 105034 (E. 1415).. 9b 29260 (O. 682). 38 103421
Am 9. 10. 1917. (K. 14328). 165107500 (S. 7826). 22b 105344 (M. 2654). 27 36216
Am 10. 10. 1917. (Sch. 11217). 22b103143 6782). 165b103834 1197). 4 104224 6562). 165b109090 5993). 10 106345 2172), 2 27661 7298). 11 104213 3605). 20c 29348 3649). 27 28994 3654). 16 b 28409 1985).. 37 29575 3959). 25 31494
Am 11. 10. 1917. (D. 6794). 26e 106666 (P. 5996). 17 109002
17 108568 (N. 3828). ruckerei G. m.
38 104277 9a 29173 38 28286
26d106645 16 111253 16 b 32055
18 116642 26 c103225 34 104172 16 b104255 10 103701 2 27666 11 104080 2 27720 27 28338 „ 28327 34 29107 27 30062
13 106411 26 108816
5803. 837). 2976).
3765). 7358). 905..
(F. (.
(Z. 1715). (B. 15935). (A. 6519). (A. 6521]. (P. 6022). 2173). 7282). 222). 3650). 1994). 3873). 1826].
5997). 3800).
„107560 3814).
b. H., Berlin
ToU Or Wr
28 107692 F. 7322). 23 109097 264103455 (B. 15934). d103558 9020 * 7431].
) 3539 .
3551]. 15926 15925]- 15928 1739 .
9
2 10 1475 (C. 7430). 2 108522 38 104546 (K. 13916). 9b 10 4587 9b106535 (J. 3540).. „ 123053 „ 104586 (E. 5767). „ 103060 265b103488 (B. 15924). 2656103489 „ 103490 (B. 15927). „ 104829 „ 104830 (B. 15927). „ 111610 20 b 105342 (G. 8081). 34105499 26d 283837 (W. 1874). 26c 28930 25 27778 (B. 4164). 25 23007 28008 (B. 4157). „ 28009 28271 (B. 41651). „ 28274 28275 (B. 4152). „ 238519 29264 B. 4153). 34 28290 28308 (G. 1977). 38 23309 28468 G. 2022). 16b 28182 103173 (K. 13798). Am 12. (K. 14084). (F. 7329). 107681 (F. 7301). 115204 (F. 7277). 119624 (F. 7278).
2 103434 (M. 11279). 22 b 103648 (K. 13876). 39 104773 (H. 15294). 26e 105750 (M. 11599). 107020 (M. 11752). 107022 (M. 11755).
„ 109602 (M. 11754). 18 23707 (R. 2065). 16b103446 (K. 13812). Am 13. 13818). (M. 11319). (F. 7286). (B. 15807). (B. 15868). (St. 4045). (St. 4046). (F. 7285). (D. 6766). (S. 7831).
4158. 41623
816 4166 1418% 1986). 427.
10. 1917. 21 107097 42 108180 34 109932 „1160 13 13 103218 9 b103 507 16b104003 38 104916 26e 107019 „ 107021 „ 107023 22 b105780 9 28015 16 b 103768
10. 1917. 264106942 2 107636 34 1038081 10 110626 26d110052 „ 110156 16b113040 38 103185 34 103509 16c103724 (R. 9094). 23 104071 (A. 6552). 264104394 (St. 4051). „ 104371 (D. 6774). 16b104510 (P. 6004). 38 27740 (E. 1383). 23 27852 (R. 2078). 16a 28563 832). „ 29267 1839). 2 107963 (. —. 7927). Am 15. 3766). 8319). 5197). 6769). 7288). 1441). 2020). 36 (Sch. 2445). Am 16. 10. 1917. (V. 3039). 2 103051 (S. 7838). 6 103527 (F. 3547). 17 10 1531 GP. (M. 11311). 32 29548 (L. (S. 7837). 27 106455 (S. Am 22.
(H. 16940).
107063 107659 : 7270. 7281). 7399. 7309. 8587. 8532]. 1175]¹). 1175 9. .11783). 744]). 2160. 13811).
7852). 8538). 7287). 15869)]. 4043]). 404 9. 6760). 6769. 7855). 11269). 6759. 4063). 4069. 6760. 1384). 2077). 1576]). 831).
165106680 (K. 3a 107080 42 107785 10 109354 „ 111438 26d 110122 „ 111061 2 1902785 38 103186 34 103 499 38 103750 26 104137 264d119029 16 b 104236 9f104893 38 27741 23 27855 16a 29266 38 28441 29 103653 (G
42 110620 28 109011 2 113603 16a 103832 260 104370 27 27998 ( 16b 28168 (L. 23 28240
2 102961 38 103284 38 103656 23 104679 27 105044
42 115469
9½½£ 9 E
888 8
10. 1917. 42 108934 32 109677 2 103524 16a103588 10 105009 (M. 11377. 16b 29231 (B. 412 9. 28189 (G. 1996].
(N. 3767]. (Sch. 9825). (C. 7433). (D. 6779,
577 31. 600 . 2029] 7896).
(V.
8
SW. 11, Beruburgerstraße 14.
Mühlenfabrikaten.
194 9.
K 91.
BPBParenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen S
den 16. November.
8
“““
taatsanz
—
und
Berlin, Freitag,
Warenzeichen.
cs bedeuten: das be. 8 = den Tag der Anmeldung, das weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
220726.
hinter diesem Datum vermerkte Land
8/1 1917. C. Hedrich A.⸗G.,
Altona⸗Ottensen. 2/111 1917. Geschäftsbetrieb: Dampf⸗ mühlenwerke und Vertrieb von Waren:
Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse.
Konserven, Gemüse.
Kaffee, Kaffeeersatz und ⸗Zusatz, Karlsbader Kaffeegewürz, Zichorienmehl, Malzkaffee, Ge⸗ treidekaffee, Feigenkaffee, Eichelkaffee, Sojakaffee, Kaffee⸗Essenz, Kafseetaseln, Mehl, Walzgerste, Gerstenflocken, Gerstengraupen, Gerstengrütze, Buchweizengrütze, Puder, Grieße, Pulver, Schrot, Walzhafer, Haferflocken, Hafergrütze, Hafermehl, Stärke, Abfälle, Streumehl, Spelz aus allen möglichen Getreide⸗ und Körnerfrüchten, Hirse, Reis, Grünkern, Tapioka, Fabrikate aus Erbsen, Bohnen, Linsen, Sojabohnen, Kartoffeln, Kar⸗
Vanillinzucker, Malz,
toffel⸗Flocken, Kartoffelmeh!, Kartoffelsago, Pa⸗ niermehl, Haferkindermehl, feuchter und trockener Kleber bezw. Kleberfabrikate, Bouilloneinlagen, Suppentafeln, Erbswurst.
Haferkakao, Hefe, Natron, Tragant, Hirschhorn salz, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Rotegrützepulver, Cremepulver, Eiweiß⸗Präparate, Salicylpräparate.
Diätetische Nährmittel, Nährsalze, Fabrikate aus Futtermittel, Gerstenfuttermehl, Gerste, Noggen, Weizen, Hafer, Mais, Buchweizen⸗ und Hirsekleie, Palmkernkuchen, Leinkuchen, Futter slocken, Hundekuchen, Geflügelfutter.
1OtMlerae
72„
8/11 1916. Deutsche Einkaufsgesellschaft m. b. H., Hannover. 2/11 1917. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Za. Friseurarbeiten, b. Schuhwaren. Beleuchtungs⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Stahlspäne. 8 Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Verkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich waffen. Nadeln, Fischangeln. I. Hufeisen, Hufnägel. — Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und 1 Kassetten. “] 8 0 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 12 Fahrzeugteile. 15 sfieh Därme Leder, EEö 8 Gespinstfasern, Polstermaterial, kmateria Gäier.. 1 8 8 b. Weine, Spirituosen. 1 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.
künstliche Blumen.
Brunnen⸗
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aln⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
Brennmaterialien.
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ seurzwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Fenuer⸗ lösch⸗-Apparate. Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Möbel, Spiegel, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst. Eier, Milch, Butter, öle und Fette. 1 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauecn, Essig, Senf, Kochsalz. Hefe, Backpulver.
Malz, Futtermittel.
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Bureau⸗ und Kontorgeräte bel), Lehrmittel.
Schußwaffen. Farbzusätze zur Wäsche. Spielwaren.
üund Fri⸗
Speise⸗
Käse, Margarine,
(ausgenommen Mö⸗
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Kies, Rohrgewebe, pappen, Schornsteine, Baumaterialien.
Dach
266d.
6/1 1916. Gerling & Nock⸗ stroh, Dresden-⸗A. 2/11 1917
Geschäftsbetrieb: Schokola⸗ den⸗, Kakao⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik. Waren: Schokolade, Ka⸗ kao, Zuckerwaren, Biskuits, Bon bons, Caramellen, Marzipan, Dra⸗ ges, Honigkuchen.
8
qmj Ibanq ꝓporͥ π
2 2 5 9 5„5 0 51,09565920525
Erxfrafeine Vamille- Schokolade 1
220730.
drh. 2
M. 1
26/7 1917. Wein⸗ und Obstessig⸗ fabrik zum Klostereck J. Marr, Flon⸗ heim. 2/11 1917. Geschäftsbetrieb:
Weine’sig⸗Fabrik Waren: Essig.
H. 34249.
18/7 1917. Häusel & Co., Forst i./Lausitz. 3/11 1917.
Geschäftsbetrieb: Roßhaar⸗Zwirnerei und ⸗Weyherei. Waren: Roß haarstofse und andere Ver⸗ steifungsstofse. Beschr.
= FLONHEIMERE=V
41.
Kloster-
einessi
Weinessigfabrik Klosterech FLONHFEIM ERheinh)
229737. H. 34231.
T
8
—
1
vIIIII emmerthsnuhaannumaumammasmammnn nmnhag
uxmenmunnamntammamnumammmnunnnlunnai
34252.
nnnnnnannuaaugmnumumannemnmnnnduʒʒ
220739. 8 R. 20630.
7/2 1917. Wilh. Richers Gesellschäaft mit beschränkter HZaftung, Hamburg. 3/11 1917. Geschäftsbetrieb: Export⸗
und Importgeschäft.
Uhren und Uhrteile.
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 8 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.
künstliche