1917 / 284 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

——ö— ——

heimerstr. 19. 10/11 1917.

straße 61. 10/11 1917.

l an 4 Hh. * nI 0h . 8ℳ

n

Aüunvn 8 10.

88 —u

11. 48, —11h, 1lb, 29 l - 1

n 8* u- 0 5 G9 m.

Ii“ 0 9. Uhb dL.

A l.

1 29/2 1916. Oscar Schulz, Neidenburg, Ostpr. 9/11 917.

Geschäftsbetrieb: Eisenkurzwarenhandlung sowie Vertrieb von Fahrrädern, Nähmaschinen und Motor⸗ wagen. Waren: Motorwagen, Motorräder, Fahr⸗ räder. .

8 1 e.— 8

220852.

elenit

8 166”¹ 1917. Dr. Lüttke & Co., Leipzig⸗Schl. 9/11 7. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaren. Waren: Gummiwaren zu technischen Zwecken, Lederersatz.

L. 19389.

9/6 1917. National⸗Bürobedarfsgesellschaft m. 5. Z., Berlin. 9/11 1917. G

Geschäftsbetrieb: Bureaubedarfs⸗Geschäft. Wa⸗ ren: Kohlepapier, Durchschlagspapier, Wachspapier, Farbbänder, Vervielfältigungsapparate, Kopier⸗ und Rechenmaschinen, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausges⸗ nommen Möbel).

M. 26320.

22/8 1917. Paul Maschke, Berlin, Chausseestr. 92 10/11 1917. 98n

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Fabrik zahn⸗ ärztlicher Bedarfsartikel. Waren: Chemisch⸗pharmazeu⸗ tische und kosmetische Mittel.

2. 220855. Alpusin 24/9 1917.

George Dunsser, Oberstdorf, Hauptstr. 10/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heilmitteln gegen Klauenseuche. Waren: Heilmittel gegen Klauenseuche.

D. 14940.

Allgäu,

220856.

Kreosirup

8/9 1917. Dr. Franz Grimm, Hannover, Hildes⸗

G. 18024.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Heilmittel.

2.

Waren: Medizinische

220857. F. 15710.

AS ra

⁊2/1 1917. Ernst Freyberg, Chemische Fabrik De⸗ litia, Delitzsch. 10/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Versand chemisch⸗ pharmazeutischer und chemisch⸗technischer Präparate. Waren: Arzneimittel, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Bohnermasse, Klebstoffe, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel.

17/9 1917. Erlangen, Haupt⸗

Gustav Fischer,

1 1917.

Geschäftsbetrieb: Apotheke und Fabrilation che⸗ mischer Präparate. Waren: Arzneimittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel und phar⸗ mazeutische Drogen.

4. 220859. Sch. 22239.

12/9 1917. Dr.⸗Ing. Schneider & Co., Frank⸗ furt a. M. 10/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungskörpern und optischen Instrumenten. Wa⸗ ren: Elektrische Lampen und Beleuchtungskörper, trag⸗ bare Lampen und Laternen, sowie ihre Einzelteile: Glüh⸗ lampen, Batterien, Reflektoren, Lampenumhüllungen und Reflektoren für beliebige Lichtquellen; Automobillater⸗ nen und Scheinwerfer, sowie optische Instrumente, ins⸗ besondere Photometer.

L. 19348.

1/8 1917. Jacob Lntters Söhne, Höhscheid b./Solingen. 10/11 1917.. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft und

Stahlscherenfabrik. Waren:

Blumen. 1 .Schuhwaren. C“ .Strumpfwaren, Trikotagen. „Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsette, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen. .Nadeln, Fischangeln. .Hufeisen, Hufnägel. 8 . Emaillierte und verzinnte Waren. .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗

arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗

gossene Bauteile, Maschinenguß.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,

Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗

rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗

zwecke.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗,

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,

Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗

peten.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säck⸗ Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

22/9 1917. Fa. Aug. Küllenhahn (Rheinland).

Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren: Werkzeuge;

Werkzeug⸗ Axte, Beile, Hackmesser, Wiegemesser, Zug⸗ messer.

21/7 1917. Walter Koch, Berlin, Melanchtonstr. 14. 10/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗En⸗ grosbetrieb. Waren: Fahrräder,

Fahrradbereifung, Fahrradzubehörteile.

1 Laschuung wegen Ablaufs der Schutzfrist. Gelöscht am 2. 11. 1917.

14 24366 (D. 1383) R.⸗A. v. 28. 5. 1897. (Inhaber: H. L. Dienst & Sohn G. m. b. H., Elberfeld),

25 25789 (H. 3308) R.⸗A. v. 20. 8. 1897. (Inhaber: Matth. Hohner A. G., Trossingen).

34 26246 (P. 1376) R.⸗A. v. 21. 9. 1897.

27514 P. 1875) 26. 11. (Inhaber: Joseph Pickering & Sons Ltd., Sheffield

[Engl.]).

34 26258 (Sch. 22384) R.⸗A. v. 21. 9. 1897. (Inhaber: Walter Büchelen, Adlershof b. Berlin).

7 26821 (R. 2012) R.A. v. 16. 10. 1897. (Inhaber: K. Reichenbach, Karlsruhe). 2 27099 (E. 1318) R.⸗A. v.

(Inhaber: M. Emmel, München). 27348 (T. 982) R.⸗A. v. 19. 11. 1897

(Inhaber: Turner Brothers Ltd., Spotland, Rochdale).

16 b 27405 (L. 1854) R.⸗A. v. 23. 11. 1897.

2. 11. 1897.

31

(Inhaber: August Lindstedt, Berlin).

11

38 27415 (P. 1436) R.⸗A. v. 23. 11. 1897. (Inhaber: Piazolo & Ickrath, Hockenheim).

14 27542 (Z. 168) R.A. v. 22. 10. 1897. (Inhaber: Zwirnerei & Nähseidenfabrik Augsburg,

Augsburg).

26d 27549 (G. 1941) R.⸗A. v. 30. 11. 1897. (Inhaber: P. W. Gaedke m. b. H., Hamburg).

13 27753 (B. 3951) —R.⸗A. v.] 7. 12. 1897. (Inhaber: Berger & List, Hannoverxr.

16 b 27864 (Z. 466) R.⸗A. v. 14. 12. 1897. (Inhaber: W. H.*Zickenheimer, Mainz).

10 7906 (L. 1995) R.⸗A. v. 17. 12. 1897. (Inhaber: C. F. W. Lademann & Söhne, Berlin).

38 27971 (L. 1972) R.⸗A. v. 21. 12. 1897. (Inhaber: Louis⸗Lindner, Mittweida!i.k S.).

10 27996 (P. 1422) R.⸗A. v. 21. 12. 1897. (Inhaber: Prestowerke A. G., Chemnitz.

38 28484 (L. 1917) R.⸗A. v. 21. 1. 1898. (Inhaber: Loeserl & Wolff, Berlin u. Elbing).

38 29498 (2. 2009) R.⸗A. v. 29. 3. 1898. (Inhaber: Wilhelm Lüdekind, Vlotho a. d. W.).

15 279263 [(W.* 5756) R.⸗A. v. 9. 6. 1905. (Inhaber: Wallach Bros, London).

26c 93350 (B. 14148) R.⸗A. v. 22. 1. 1907. (Inhaber: B. Bourgeois & Labbe, Cambrai).

34 5844 (H. 13674) R.⸗A. v. 12. 4. 1907.

98495 (S. 16673) 2. 7.

(Inhaber: Hildesheimer Parfümerie⸗Fabrik Wilh. de

Laffolie G. m. b. H., Hildesheim).

20 b 95989 (D. 6232) R.⸗A. v. 19. 4. 1907. (Inhaber: Deutsche Petroleum⸗Verkaufs⸗Ges. m. b. H.,

Hamburg).

23 97062 5. 1907.

(L. 8202) R.⸗A. v. 21.

(Inhaber: F A. Lythall, Halle a. S.).

37 97324 (L. 8149) R.-A. v. 28. (Inhaber: Nicolas Leeclere, Luxemburg).

110 98770 (L. 8302) R.⸗A. v. 12. (Inhaber: Hermann Lüdde, Dresden).

34 99104 (S. 14356) R.⸗A. v. 23. 7. 1907. (Inhaber: Nicoline Hansteen, Christiania).

34 99322 (W. 7978) R.⸗A. v. 30. 7. 1907. (Inhaber: Emil Weber, Rüschlikon [(Schweiz).

42 99440 (H. 14254) R.⸗A. v. 2. 8. 1907. (Inhaber: Paul Hubert & Otto Schmatolla, Berlin).

34 99746 (F. 7048) R⸗A. v. 13. 8. 1907. (Inhaber: Ludwig Heinrich Frentz, Metz).

26e 100259 (E. 5542) R.⸗A. v. 30. 8. 1907. (Inhaber: Albert Eisig, Heilbronn a. N.).

28 100485 (S. 7576) R.⸗A. v. 10. 9. 1907.„ (Inhaber: Fa. Jos. Süßkind, Hamburg).

6 100798 (W. 8167) R.⸗A. v. 27. 9. 1907. (Inhaber: Fc. Carl Wolrab, Leipzig⸗Neustadt).

10 10085 (A. 6409) R.⸗A. v. 1. 10. 1907.

102526 (A. 6330) 3. 12. (Inhaber: Aktiengesellschaft für luftloselastische Fahr⸗

zeugbereifung, Düsseldorf).

28 100978 (W. 8179) R.⸗A. v. 8. 10. 1907. (Inhaber: Hans von Weber Verlag, München).

22 b 100831 (B. 15353) R.⸗A. v. 1. 10. 1907. (Inhaber: Malcolm Beutzon, London).

22a 100865 (Sch. 9470, R.⸗A. v. 1. 10. 1907. (Inhaber: Wilh. Scholz, Dresden⸗A. u. Edwin Mende,

Dresden⸗A.).

16 b 100992 (V. 2951) R.⸗A. v. 11. 10. 1907. (Inhaber: Vereinigte Mineralwasserfabriken Dresden,

G. m. b. H., Dresden).

26d 101000 (H. 14456) R.⸗A. v. 11. (Inhaber: Friedrich Hopf, Berlin).

4 101053 (E. 5665) R.⸗A. v. 11. (Inhaber: Gustav Ehrhardt, Berlin).

11 101189 (. 14592) R.⸗A. v. 18. (Inhaber: Walter Heller, Dresden⸗A.).

2 101234 (B. 15357) R.⸗A. v. 22. 10. 1907.

101792 (B. 15355) 8. 11. (Inhaber: Barelay & Bareclay, New York).

23 101252 (N. 3684) R.⸗A. v. 22. 10. 1907. (Inhaber: Nederlandsche Ysbeker Maatschappy Pro⸗

c6ds Huizer] abgekürzt N. P. M. P. H., 8'Gravenhage).

14 101295 (D. 6649) R.⸗A. v. 25. 10. 1907. (Inhaber: J. Dürsteler & Co., Wezikon [Schweiz]).

37 101372 (Sch. 9641) R.⸗A. v. 29. 10. 1907. (Inhaber: Fa. Elberspächer, Eßlingen).

2 101396 (L. 8881) R.⸗A. v. 29. 10. 1907. (Inhaber: Löwenapotheke O. Bukofzer, Hamburg).

5 101401 (A. 6326) R.⸗A. v. 29. 10. 1907.

102342 (A. 6327) 26. 11. (Inhaber: American Shearer Manufacturing Co.,

Nashua N. H., V. St. A.).

5 101402 (A. 6407) R.⸗A. v. 29. 10. 1907. (Inhaber: W. Abel & Co., G. m. b. H., Berlin).

6 101404 (B. 15531) R.⸗A. v. 29. 10. 1907. (Inhaber: Bakteriologisches Laboratorium v. Hallas

G. m. b. H., Hamburg).

22b 101424 (C. 7274) R.⸗A. v. 29. 11. 1907. (Inhaber: Columbia Phonograph Co. m. b. H., Berlin).

28 101489 (M. 11040) R.⸗A. v. 1. 11. 1907. (Inhaber: Mode von Heute G. m. b. H., Frankfurt a. M.).

34 101494 (C. 7238) R.⸗A. v. 1. 11. 1907. (Inhaber: Chemische Fabrik Düsseldorf A. G., Düssel⸗

dorf).

22 b 101523 (Sch. 9645) R.⸗A. v. 1. 11. 1907. (Inhaber: Felten & Guilleaume⸗Lameyerwerke A. G.,

Frankfurt a. M.).

16a 101557 (V. 2995) R.⸗A. v. 1. 11. 1907. 101664 (V. 2996) 5. 11. (Inhaber: Vereinigte Brauereien Stuttgart⸗Tübingen

5. 11.

A. G., Stuttgart).

23 101638 (E. 5653) R.⸗A. v. 1907. (Inhaber: A. Engelmann & Cie., Lüttich).

16c 101671 (H. 14740) R.⸗A. v. 5. 11. 1907. (Inhaber: Raimund Hirt, Kleinzschachwitz).

22 b 101673 (S. 7666) R.⸗A. v. 5. (Inhaber: Arthur Sachs, Berlin).

23 101717 (W. 8225) R.⸗A. v. 7. 11. 1907. (Inhaber: H. & J. Weir Ltd., Holm Foundry, New⸗

lands, Nord Engl.).

26 1012729 (B. 15568) R.⸗A. v. 8. 11. 1907. 101908 (B. 15567) 9. 12. (Inhaber: Ernst Botsch & Co., Hamburg).

22b 10172 2 (E. 5585) R.⸗A. v. 8. 11. 1907. (Inhaber: Edison Gesellschaft m. b. H., Berlin).

25 101807 (Sch. 9531) R.⸗A. v. 8. 11. 1907. (Inhaber: Fa. Alban O. Schmidt, Markneukirchen). 2 101823 (B. 15507) R.⸗A. v. 12. 11. 1907. (Inhaber: Jos. Büsgen, Rheydt).

30 101913 (P. 5919) R.⸗A. v. 12. 11. 1907. (Inhaber: Pilscheur & Kerb, Barmen).

38 101923 (E. 5682) R.⸗A. v. 16. 11. 1907. (Inhaber: Willy Leuschner, Blasewitz b. Dresden). 34 102027 (S. 7704) R.⸗A. v. 15. 11. 1907. (Inhaber: Paul Sperling, Berlin). G 38 102033 (G. 7811) R.⸗A. v. 19. 11. 1907. (Inhaber: Gieseke & Winkelmann, Löhne i. Westf.).

5. 1907. 7. 1907.

10. 1907. 10. 1907.

10. 1907.

11. 1907.

26a 102189 S. 7636) R.⸗A. v. 22. 11. 1907. (Inhaber: Societa Ligure per la laverazione della

Latta fabbricazione di Conserve Anonima, Sampierdarena

ranenn.

38 102237 (E. 5706) R.⸗A. v. 22. 11. 1907. (Inhaber: Egyptische Tabalk⸗ & Cigaretten Manufactur

„Fronistas“ G. m. b. H., Dresden).

26a 10 2339 (G. 7839) R.⸗-A. v. 26. 11. 1907. (Inhaber: Gemüse⸗ & Früchte⸗Verwertung E. G. m.

b.“H.,Naumburg).

9 b 102344 (K. 13354) R.⸗A. v. 26. 11. 1907. (Inhaber: Fa. Hugo Köller, Solingen).

34 102395 (E. 5574) R.⸗A. v. 29. 11. 1907. (Inhaber: Erich⸗ & Marie Ellwanger, Hohen Neuen⸗

dorf a. Nordbahn).

38 102483 35(Sch. 9800) *R.⸗A. v. 29. 11. 1907.

8 (Inhaber: F. C. Schwabe & Co., G. m. b. H., Ham⸗ urg).

17 102496 (C. 77172) R.⸗A. v. 29. 11. 1907. (Inhaber: Fa. Gustav Caesor, Oberstein a. N.).

26 b 102603 . (M. 11091) MR. A. v. 3. 12. 1907. (Inhaber: A. L. Mohr G. m. b. H., Hamburg).

2 102693 (B. 15348) R⸗A. v. 6. 12. 1907. (Inhaber: eechan⸗ & Co., G. 2m. [b. H., Halensee).

26a 102704 R. 8925) R.⸗A. v. 6. 12. 1907. (Inhaber: Wilhelm⸗Raedler, Neumünster).

2 102709 (K. 13431) R.⸗A. v. 6. 12. 1907. (Inhaber: Amalie ? Klant geb. 1Stasehitz, Strelitz⸗Alt.).

16 b 103133 (W. 8381) R.⸗A. v. 20. 12. 1907. (Inhaber: Emil Willnow, Berlin).

3d 103293 (B. 15612) R.⸗A. v. 31. 12. 1907. (Inhaber: Buchholz & Co., Berlin).

26 b 10331 (K. 13473) R.⸗A. v. 31. 12. 1907.

104217 (K. 13255) 28. 1. 1908. (Inhaber: Gebr. Kluvers A. G., Düsseldorf).

39 103365 (B. 15416) IR.⸗A. v. 31. 12. 1907. (Inhaber: Burau & Heuseler, Cöln).

4 103371 (C. 7269) R.⸗A. v. 21. 12. 1907. (Inhaber: Fa. Moritz Cohn jr., Berlin).

23 103402 (M. 11059) R.⸗A. v. 3. 1. 1908. e gcs Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt

a. M.).

26e 103459 (T. 4537) R.⸗A. v. 3. 1. 1908. (Inhaber: Friedrich Tömmler, Köln a. Rh.).

35 103501 (D. 6593) R.⸗A. v. 31. 1. 1908. (Inhaber: Josef Deuerlein Nürnberg). 8

35 103503 (üSch. 9643) R.⸗A. v. 3. 1. 1908. (Inhaber: Fa. Max Fr. Schelhorn, Sonneberg).

26 103649 (N. 8937) R.⸗A. v. 10. 1. 1908. (Inhaber: Albert Roebelen, Stuttgart).

3a 103697 (9L. 8924) R.-A. v. 10. 1. 1908. (Inhaber: Chs. Lavy & Co, Hamburg). .

2 103883 (L. 15547) N.A. v. 17. 1. 1908. (Inhaber: Brockhaus & Cy., G. m. b. H., Berlin⸗

Halensee).

23 104013 (M. 11032) R.⸗A. v. 21. 1. 1908. (Inhaber: Metallwarenfabrik Ideal, G. m. b. H., Opladen).

36 104028 (D. 6618) R.⸗A. v. 21. 1. 1908. (Inhaber: Deutsch⸗Dänische Patent Zündholzfabrik G. m.

b. H., Aken i. E.).

2 104047 (P. 5814) K.⸗A. v. 21. 1. 1908. (Inhaber: Pharmazeutische Industrie G. m. b. H., Offen⸗

bach a. M.).

38 104145 (M. 11301) N⸗A. v. 24. 1. 1908. (Inhaber: Mal Kah Company m. b. H., Cigaretten⸗

fabrik, Berlin).

16 b 104151 (B. 15301) R.⸗A. v. 24. 1. 1908.

104152 (B. 15570) (Inhaber: W. Burger, Ulm a/ D.).

16 b 104259 (M. 11219) R.⸗A. v. 31. 1. 1908. Irhaber.: a. Nicolas Manskopf, Frankfurt a. M.).

38 10437 (W. 8503) R.⸗A. v. 4. 2. 1908. (Inhaber: Fa. L. Wolff, Hamburg).

4 104383 (M. 10887) R.⸗A. v. 4. 2. 1908. (Inhaber: Berthold Maas, Bergedorf).

16c 104450 (E. 5591) R.⸗A. v. 7. 2. 1908. (Inhaber: Siegfried Ernst, Berlin).

4 104818 (A. 6402) R⸗A. v. 21. 2. 1908. (Inhaber: A. G. f. Spiritus⸗Beleuchtung u. ⸗Heizung,

Leipzig⸗Stötteritz).

8 (P. 88—“ 8 8. 21.

nhaber: Karl Pietschmann, Frankfurt a. M.).

371854 (H. 14679) R.⸗A. v. 21. 2. 1908. (Inhaber: Hildesheimer Parfümerie⸗Fabrik Wilhelm de

Laffolie G. m. b. H., Hildesheim).

34 104865 (K. 18578) R.⸗„A. v. 21. 2. 1908. (Inhaber: W. Kubitza & Co., Charlottenburg).

42 105083 (K. 13440) R.⸗A. v. 3. 3. 1908. (Inhaber: J. Kloth, Bamberg). 1

3 b 105328 (W. 8489) R.⸗A. v. 10. 3. 1908. (Inhaber: Aug. Theodor Werner, Schöneberg).

6 105331 (§. 14534) R.⸗A. v. 13. 3. 1908 (Inhaber: Robert Heuben, Brüsseh.

23 105556 (H. 14426) R.⸗A. v. 20. 3. 1908. (Inhaber: Hempesch & Co., Berlin).

260 105783 (J. 3460) K.⸗A. v. 27. 3. 1908. (Inhaber: Gebr. Josty, Charlottenburg).

10 105909 (P. 5795) R.⸗A. v. 31. 3. 1908. (Inhaber: Adrian G. Piedboeuf, Lüttich).

23 105965 (M. 11038) R.⸗A. v. 38. 4. 1908. (Inhaber: Maschinenbau & Metalltuschfabrik A. G.,

Raguhn).

26c 105967 (R. 8956) R.⸗A. v. 3. 4. 1908. (Inhaber: J. Rees, Arnheim).

34 106009 (E. 5588) R.⸗A. v. 3. 4. 1908. (Inhaber: Dr. Arthur Erhardt G. m. b. H., Berlin).

12 106476 (A. 6315) R.⸗A. v. 24. 4. 1908. (Inhaber: American Heide & Leather Co., New York). 3 b 107082 (W. 8574) K.⸗A. v. 15. 5. 1908. (Inhaber: Aug. Theodor Werner, Schöneberg).

22a 106151 (K. 13342) R.⸗A. v. 10. 4. 1908. (Inhaber: „Komet“ Fabrik zahnärztl. u. zahntechn. Be⸗

darfsartikel Otto Sixt, Stuttgart).

42 107348 (E. 5625) R.⸗A. v. 29. 5. 1908. (Inhaber: Ekert & Co., Hamburg).

2 108693 (E. 5597) R.⸗A. v. 17. 7. 1908. (Inhaber: Dr. med. Karl Hartmann G. m. b. H., Berlin)

29 111800 (O. 2730) R.⸗A. v. 17. 2. 1909. (Inhaber: Ott Freres Els.⸗Lothringische Werkstätte für

Kunst und Kunstgewerbe, Straßburg).

Teillöschung.

16 b218287 (D. 14667) R.⸗A. v. 38. 7. 1917. (Inhaber: Max Dinkler, Berlin, Stendalerstr. 2). Fuͤr Liköre gelöscht am 7. 11. 1917.

Berlin, den 23. November 1917. 8 Kaiserliches Patentamt. Robolsti.

Verlag der Geschaftsstelle (Rengerlug) in Keulim.

Druck von P. Stanklewicz“ Auchdruckerei . m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.

N 94.

———

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vo dem Namen = den Tag

der Anmeldung, das hinter diesem Datum varmarkte Land

und weitere Datum = Land und Zeit einer baanspruchten

Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den

Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

220862.

24/9 1917. Luftschiffbau Schütte⸗Lanz, Mannheim⸗ Rheinau. 10/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Luft⸗ schiffen, Flugzeugen, Wasser⸗ und Landfahrzeugen, Motoren,

Eisen⸗ und Holzkonstruktionen,

Holzwaren, chemischen Produk⸗

ten. Waren: Lustschiffe, Flug⸗

zeuge, Wasser⸗ und Landfahrzeuge, sowie einzelne Be⸗ standteile und Ersatzteile derselben und zwar: Luft⸗ schiffgerippe, Luftschiffhüllen, Motoren und Zubehör, Gondeln, Verankerungs⸗ und Halteeinrichtungen für Luftschiffe, Verspannungen mit Anschluß⸗ und Ver⸗ bindungsgliedern, Holzteile zum Luftschiffgerippe, Träger und Knotenpunkte aus Holz oder Metall, Laufstege, Drahtseile, Triebwerksanlagen und deren Teile für Luft⸗, Wasser⸗ und Landfahrzeuge und zwar: Wellen, Lager, Kupplungen, Bremsen, Getriebe, Betätigungs⸗ und Schaltvorrichtungen hierfür; Hilfsmaschinen, Hilfs⸗ einrichtungen und Hilfsapparate für Luft⸗, Wasser⸗ und Landfahrzeuge, sowie Sondereinrichtungen für feste, flüssige und gasförmige Körper bestehend in Abschluß⸗ vorrichtungen, Misch⸗, Abscheide⸗, Zünd⸗, Lösch⸗, Kühl⸗, Heiz⸗, Schutz⸗, Prüf⸗, Meß⸗ und Regelvorrichtungen, Behälter; auf mechanischem, chemischem oder elektrischem Wege bewirkte Be⸗ und Entlüftungen, Geräusch⸗ und Erschütterungs⸗Erzeuger, ⸗Verstärker und ⸗Minderer, Meldeeinrichtungen, Nah⸗ und Fern⸗Auslösungen, Steuereinrichtungen, Beleuchtung; Pioniergeräte, Brücken⸗ und Dachkonstruktionen; Schutzanstriche, Im⸗ prägnierungsflüssigkeiten für Holz gegen Nässe und Feuer, Abbeizflüssigkeit für lackierte Gegenstände, Leim aus sulforiertem Naphthalin, Leim aus Blut, wasser⸗ fester Leim; Holzwaren und zwar: Innen⸗ und Außen⸗ bekleidung für Luft⸗, Wasser⸗ und Landfahrzeuge, Schiffsausrüstungen, Boote, Haus⸗ und Küchengeräte, Holzhäuser, Baracken, Reisekoffer; Holzsohlen, Holz⸗ absätze, Holzschuhe, Drehbankarbeiten.

18. 220864.

21/8 1916. Lobo Kunstgummiwerk, G. m. b. H., Chemnitz. 10/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Kunstgummi⸗Fabrik. Waren: Gummiersatzstoffe und Waren daraus zu technischen Zwecken, Dichtungsmaterialien, Fahrzeugteile, Automo⸗ bil⸗ und Fahrradzubehör (mit Ausnahme von Werk⸗ zeugen, Lampen und deren Teilen).

10. L. 19406.

L. 18958.

Konservierungsmittel für Lebensmittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 88 Bier. . Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Brennmaterialien. .Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Vasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und EStärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

26d.

1

Getränke, Brunnen⸗

Kon⸗

220869.

7/8 1916. Petzold & Aul.. horn A. G., Dresden⸗A. 10/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗, Kon⸗ fitüren⸗, Zuckerwaren⸗, Bon⸗ bon⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ Vund Biskuitfabrik; Tee⸗ und Chinawarenhandlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln; Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Ka⸗ kaopulver, Kakaoschalen roh und zubereitet als Futter⸗ mittel und Kakaoschalentee für menschliche Genußzwecke, Kakaoextrakte, Bonbons, Schokoladen und Schokolade⸗ fabrikate, Zuckerwaren, Parfüms, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Puddingpulver, Marzipan, Mandelzubereitungen und Mandelersatzstoffe für Konditoreizwecke, Milchzucker, Malzextrakt, Malzzucker, präparierte und nicht präpa⸗ rierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und.

Schokolade. 220870.

„„Pykos Haarflulaum’“

12/7 1917. Otto Pyko, Charlottenburg, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 58. 10/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kos⸗ metischer Präparate. Waren: Kopfwässer, Haarpoma⸗ den und Haarwässer.

P. 14986.

220865. M. 26408.

Gocht

18/10 1917. Medicinisches Waarenhaus A. G., Berlin. 10/11 1917. Geschäftsbetrieb: Medizinisches Warenhaus. Wa⸗

ren: Orthopädische Geräte und Instrumente.

220866. G. 17986.

Framala

6/8 1917. Fa. Manfred Gutmann, Hamburg. 10/11 1917. 89

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Treibriemen und Schuhwaren. Waren: Treibriemen und Schuhwaren, insbesondere Schuhsohlen und ⸗absätze.

12/7 1917. Herkules⸗Werk G, m. b. H. (vorm. iihä. Momma), Wetzlar. 10/11 1917. b Geschäftsbetrieb: Herstellung von Werkzeugmaschi⸗ nen. Waren: Bohrmaschinen, Biegemaschinen, Stauch⸗ maschinen.

—— DGa.

220868. D. 14921.

Fesatu

1/9 1917. Carl Drumm, Hamburg,

naße 61/65. 10/11 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lahrungs⸗ und Genußmitteln, sowie Gebrauchsgegen⸗ Waren:

1. Aderbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gürtneres⸗ und Tier⸗

Banks⸗

W. 21703. 0 Sepi

27/1 1917. J. Welcker & Buhler, Neuwied. 10/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Dampfseifen⸗, Seifenpulver⸗ und Glycerinfabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische HOle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗

nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

220872. D. 14480.

Deysy.

20/7 1916. von Deylen & Sohn, Visselhövede, Prov. Hann. 10/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Druckerei, Zünd⸗ holzfabrik, Putzmittelfabrik, Seifenfabrik. Waren: Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fette, kosmetische, Feueranzünder, Feuerzeuge, Fliegenfänger, Hülsen aus Holzspäne und Metall, Ole, ätherische, kosmetische, Parfümerien, Po⸗ maden, Schachteln und Schieber aus Holzspäne und Metall, Scheuerpulver, Schmiermittel, Stärke, Stärke⸗ präparate, Taschenfeuerzeuge, Vaseline, Wachs, Wand⸗ feuerzeuge, Waschmittel, Zündhölzer, Zündholzständer, Zündwaren.

220873. St. 8983.

Estuco

1828 1917. Steinberg & Co., Hamburg. 12/11 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spielwaren, Sport⸗ 48 Hausstandsartibeln und Chemikalien. Waren: 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmitbel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Firnisse, Lache, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschuhmittel, Putz⸗ und Po⸗ 1. (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ m .

13.

34.

uchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Dagb.

1

93. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte 88 8 85

88

1“

25/8 1917. Norddeutscher Cement⸗Verband G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf. 12/11 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zement, Kalk und Baumaterialien. Waren: Zement, zement⸗ artige Bindemittel, Kalk, Baumaterialien.

220875.

Lüder von Bentheim

18/9 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 12/11 1917. 8u

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.

8 Sch. 21513.

„Phobro-

24/8 1916. Schülke & Mayr Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. 12/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, ätherische Ole und Rieechstoffe.

220877. 5. 34396.

Mulparol

21/9 1917. Paul Hartmann A.⸗G., Heidenheim a/Brz. 12/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Verbandstoff⸗Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Damenbinden, wasser⸗ dichte Stoffe, Bandagen.

18/9 1917. Carl Renner, Hannover, Moltkepl. 8. 12/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Metallschweißpulver. Waren: Metallschweißpulver.

11. 220879. „Lem

L. 19210.

bergol“

10/4 1917. Paul Lemberg, Breslau, Brüderstr. 41.

12/11 1917. Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft.

Anstreichmasse.

Waren:

195⁸ 1917. Christian Gerstner, Aue i. Sa. 12/11

Geschäftsbetrieb: Teppich⸗, Möbel⸗ und Kleider⸗

klopferfabrik. Waren: Teppich⸗, Möbel⸗ und Kleider⸗ klopfer aus Leder und anderem Material.

G. 17763.

„Gral“ Gesellschaft H., Berli

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von elektrischen Glühlampen, Gegenständen für elektrische Kleinbeleuchtung und von Isolierf aschen. Waren: Elek⸗ trische Elemente und Batterien, Isolierflaschen.

220882.

Strahlen krone

9/7 1917. Arnheim & Co., G. m. b. H., Mann⸗ heim. 12/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Ta⸗ bakfabrikate, insbesondere Zigarren.

A. 12707.

Waren:

17/10 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. 12/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38. 220884. B. 34299.

Kaisergriff

Wie bei Nr. 220883. 38 220885. B. 34301.

Kongofsieger

Wie bei Nr. 220883.

W.

Wie bei Nr. 220883. 220887.

Brunstschrei

Wie bei Nr. 220883.

„Tüdeluü

1017710 1917. Te. Janas Jeabr, Mannheim. 12/11

66

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak⸗ fabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

220889.

Katzenauge

„22%9 1917, wm.n Znnkel, Cöln a/Rh, Brüsselerv.

K. 30877.

straße 37. 13/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Leuchtvorrichtungen. Waren: Leuchtvorrichtungen und Bestandteile derselben, insbesondere Leuchtvorrichtungen aus mit Leuchtmasse gefüllten Behältern. Beschr.