1917 / 284 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 - 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. /1 Gummi⸗, Kauts 1 . le. ⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren, auch Ro „A. v. 23. H 11 1.e eee sesfe, Hand. und, Re seye⸗ate, Begg un Lercesahfn -.⸗ 9249 (8. 2849 ‧. * 28. 1 2. Ee lactus ouch Frrztzate wie Schmiermittel, sowie Dochte, Drechsler⸗ und Schnit⸗ 102090 (LZ. 3204) 15. 5. 1908 8 und verzinnte Waren. waren, Instrumente und Apparate, physikalische und 146319 (2. 4532) 11. 7. 1911. 18“

G 1 ü8 8 f. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ chemische, optische, geodätische ti 4 1 1 6/10. 1917. Fa. Fr. Schnorrenberger, Mainz. arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ instrumente, ö.“ Uoee⸗ 2 8

E 5n. 1 3 8 en, den, kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Apparate, Maschinen, Maschinentei 11 8 . 3 6 Lehcklehntn ne rensaten; Rucksäcken und arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene pier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren Zeil⸗ 8 28 b ven dae2 . 11. 1917 auf: Patentwacht 8 1 en Rei Ssan ei ers un vnig 1 ren; 1 8 4 uhsohlen und ⸗absätze, Tor⸗ Bauteile, Maschinenguß. stcoff, Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren, Leder⸗ 6 103962 8 114129) R.⸗A. v. 21. 1. 1908 2 en 8 3

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, mittel für den Luftfahr ahrzeugbau, Schußwaffen und Ge⸗ graeber Aet.⸗Ges. li M. 26364. 1 8 8 . schosse, Puß⸗ und Poliermittel, Sprengstoffe, Zündwaren, 88 108261 Se; R.⸗A. v. 30. 6. 1908 . etze, Drahtseie. Feuerwerkskörper, Rohrgewebe, Uhren, Webstoffe, ein⸗ Umgeschrieben am 7. 11. 1917 auf: Rheiner M 8 3 schließlich Bänder, Samte und Plüsche, leinene, halb⸗ schinenfabrik Windhoff Aet.⸗Gef., Rheine i. w.”*

16a. Bier. leinene und andere Stoffe, sonstige Webstoffe (seidene, 2 121650 (L. 10629) R.⸗A. v. 8. 10. 1909 Bekanntmachung.

17. v eee; wollene, baumwollene u. a.). 121651 (L. 10631 1u.“ ilber,-Britannia und ähnlichen 8 125443 (g. 1630) 8 1. 3. 1910. Es wird beabsichtigt, die nachbezeichneten Alten des 22* 1“ 8 6 Laiserichen Patentamis zu vernichten⸗ ap e⸗ un eb 8 21/6 1917. Leopold

Metallegierungen. E 1 21. 1 rnes Gcfen, Kork, Horn, Schild⸗ 16a. 1u6“ 85 220958. . D. 14779. 8 23002) 2 23. 6. 1911. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ 8 . . 32632)/ 18. 7. 1916. 8 te, die infolge stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen 9 212714 (M. 25351) 6. 10. 2) Die Uten ““ 8 Jahres⸗ Engelhardt Gej. m. b. H., J2. Ftoffen, Drechflee. eth. und Rlechtwaren. I S715 (B. 283882 . . . 8 bHZeahhcle. de20, ste nag Ablauf dess) . 229/3 1917. gofsmaun Staͤrlefabriten A. G., Salr Bremen. 12111., 191 e-⸗ c““; 213088 (N. 25387) ³ 16. . 89 e“ exloschen is, 15 Jahree 2,1 1917, Katzaring Gebhardt, get. Zurkalowsn üeshen 1u“ E“ Fabrikbetriebe ver⸗ Vertrieb von b. ikalische, 9 n 1 212 . n n„ ahres, 2 Berlin, Pfalzburgerstr. 3. 17 8 Geschäftsbetrieb: Stärkefabriken, 9 2 ;21 3 : benlehess eae veittsche⸗ 85 7/4 1917. Heinrich Dittmar, München, Karolinen⸗ 8 S . 88882 verflossen sind, er zslsber eh. Betrieb für Nahrungsmittel⸗Ver⸗ schiedener Art, Export, Import. Waren: hSeae; ö Waren 8 8 pparate, ⸗Instru⸗ straße 2. 16/11 1917. 8 214272 M. 25346) 19. 12 1b) die Akten der Gebrauchsmusteranmeldun⸗ delung. Waren: Extrakte aus Bohnenkaffee und Stärkepräparate und Stärke⸗Ersatzmittel für Wäschezwecke. Zig 1 Brauerei und Gastwirtschaft. 214273 (M. 25352) gen, die nicht zur Eintragung in die Rolle geführt Kaffeefurrogaten, Extrakte aus Gemüsen, 1 Kräu⸗ 3 214275 (M. 25360) u“ haben, soweit 5 Jahre nach Ablauf des Jahres tern und Gewürgen, Extralte aus Malz und Fleisch. 220974. DP. 14879.

E. 11898.

1

r0099 O8vD 109,9,9 109021

mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, W 8 8 1 8

1 214276 (M. 25364)

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 15 5b z b lgte Ga. ““ . . u“ ossen sind, in dem die Anmeldung erfolgte, 220968. H. 33965. . . 214817 (E. 28330) 6. 1 8 1eagen der gelöschten Gebrauchsmuster, 8 220981. B. 34300.

G 82 8 8 vap- —2ꝙ— 24. Möbel, Spiegel, Pol G 2 2 8 Pe . .. Polsterwaren, Tapezierdekora Weine, Spirituofen. 214647 (M. 23869) 5 T. 195 . 2 WMir fragenmir 1012z 27. Pappwaren. 2 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 215911 (M. 25347) 6. 3. 8 soweit vom Ablauf des Jahres, in dem der Schut 0 u“ 8 Spielkarten, Schilder, Kunstgegenstände. und Badesalze. Umgeschrieben am 6. 11. 1917 auf: Temmler Werke eceerloschen ist, 10 Jahre verflossen sind, 8 Aus⸗ 2 60 F' G ntf E 9 2 F 8 t bestimmten 1 8

Unsere SohlenvonHolz! . . Porzellan, Glas und Waren daraus. .Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ Vereini 1 1

25 8 Posamentierwaren. serven, Gemüse, Obst, Fru vchefifc S on e. Ner S S. 5. nahme der zur öffentlichen Einsich 8 25 /9 1917. Ernst Mittelberger, Stuttgart, Fried⸗ . Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. „Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 4 150692 66 18 8 8 e 8. 8 FEeille dieser Akten, 12/7 1917. Marx Dessauer, Bamberg, chillerpl. 18. b hofstr. 27a. 16/11 1917. Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für öͤle und Fette. Umgeschrieben am 7. 11 1917 E1 8 d) die Akten der Warenzeichenaumeldungen, 17/11 1917. 17/10 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. W.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Leder). Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honi Schukte, Gevelsberg i. 8 auf: Fa. Stefan zur Eintragung in die Zeichenrolle ge⸗ 4/4 1917. Johannes Hohorst, Sagard, Rügen. Geschäftsbetrieb: Pechfabrik. Waren: Brauerpech, 17/14 1917. 11““ Waren: Holzschuh⸗ 1 Sa. Sportgeräte. Gewürze, Saucen, Effig⸗ 9b 185413 8 1,999) R.⸗A. v. 20. 3. 1914 88 heens 19 Sohe⸗ nach Ablauf des 17 41 1917. 1 Schuster⸗ und Bürstenpech. Geschäftsbetrieb: 8 n b 1 . . ündhölzer. enf, Kochsalz. Firma der Zei 8* Berin amt I. 11. 1616 . ft 8 ; Geschäftsbetrieb: Apotheke und Nährmittelvertrieb. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. . er in: Röhm ehenandeberin Cet S.. 1. 1 Jahres verflossen find, in dem 11“ : e Vorkost, Teigwarven, Saucen, Back⸗33. 220975. C. 17973. 2 34305. 1 i den hat j 5 220982. B. 34305. ihre Erledigung gefun 2 pulver, Kunsthonigpulver, Pudd ingpulver. 1

8 Transportable Häuser. 8 EEöö“ 3 löschten Warenzeichen, soweit nach Ablauf des Jahres, in dem die Löschung 30. 220969.

Vorhänge, Zelte, Säcke. Umgeschrieben am 14. 1 8* . 11. 1917 auf: Brauerei e) die Akten der ge Jaenisch Akt. Ges., Kaiserslaut 8 .

Di S C 0 Uhren und Uhrteile. 162 220959. 8. 34070. Jaen00e8 ne. Cer. ern. 266 1G . 15101) R.A. v. 4. 2. 1908. 0 Jahre verflossen sind, 1 8 vntsdner Feldtachlüösschen Laramelbrauss 2 11a,e ler Heilttsan 81. Akten sind von den Be⸗ 95 4 18 öö „Kassato“ Otto Katz, 3 4 8 2 8 . 3 8 8 5 8 urg. 8 30/⁄6 1917. Brauerei zum Feldschlößchen, Allien⸗ 16b109 230 (E. 6216) R.A. v. 4 8. 1908 keiligten, die sich über ihr Interesse an der Sache aus p 672 erf. Seschäftzbetrzeb: Zigarettensabrikation. Banen⸗ ie bei Nr. 220981 17 Februar 1918 bei dem zi Zigaretten, Figarettenpapier, Rauch⸗, Kaut] Wie bei Nr. ebpel.

8 1 1dr⸗Ing. Schneider & Co., Framkfurt Hejellchaft Wuaau ft, Dresden⸗A. 16/11 1917. auf: Ewald A Co. zuweisen haben, bis zum 1. Zigarren, 9 und Schnupftabake. 38. 220983.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Brauerei G 5: bei. Waren: Bier, Mine⸗ 5 iserli 4 ralwässer, alkoholfreie Getränke, Brauselimonaben. 2²3 112988 (Dd. 7436) K⸗A. v. 29. 12. 1908. 2aesirhen Petentsme eres e 8 25/6 1917. William Prym Ges. m. b. H., Stol⸗ v da- 2ve Honsistorialrä

8

P. 14970.]

B. 34310.

8

Beleuchtungskörpern. Waren: Elektrische Lampen und Beleuchtungskörper, tragbare Lampen und Laternen 3 Umgeschrieben am 14. 11. 1917 f: k 17 L umhü⸗ F- 5 1. 11. 7 auf: Dresdnuer Berlin, den 23. November 1917. 9 ampenumhüllungen und Reflektoren für beliebige Licht⸗ 16a. 220960. B. 34071. Eb“ Irmscher u. Witte, Aktien⸗ 8 Der Präfident ““ CT“ t 82 N. 1 8 S . des Kaiserlichen Patentamts . portgeschäft. Waren: 1“ u.““ 88 18/10 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. W.

quellen. 4 vb1“ Uresdnen Feldschlösschen Halzhmusrt ν 11α1 ãu2à 92998e FKobolski. . . 5,B 3 8 8 . 9 9 3. c 0 0 9 8 b 2 b 8 G Wie bei Nr. 220959. 147770 K. 203852) 25. 38 1911 8 Färnat i eshten⸗ 8 Cigarettenfabrik Georg Krebs ““ b: 3 fabrik Waren 8 Umgeschrieb 14. 11. 8 . 1t 3. B. II. b 1 . Lam Asan“ t ; „Crevetti⸗Cigarettenfabri . Geschäftsbetrieb: igarrenfabriken. aren: 6 W13“ dn, 8 1et auf: Franz Küster, Zu Nr. 738/1917 Z. B. II. 9a. und 1“ 1“ CEE A“ 8 2 17711 1917. ee n. nu⸗ und Schnupstakat . 34 118139 (N. 4400) R.⸗A. v. 18. 6. 1909 . essing⸗, Bronze⸗, Eifen⸗ G trieb: Herstellung und Vertrieb von b 1. s he. . E“ . . 8 draht, ⸗band und Stangen. Geschäftsbetrieb: Herstentun * ülseni K. 30900. e Ensr ee wer eeneee BParenzeichen. w Behat, gnhengee tabatnche, Gartetauer, Tüelehesater, Wareni Ssebter, Bgehe enhalge 24/2 1917. Dentsche Gasglühli L. sppr. Georg Winterfeld. Berlm. .e Pat⸗Anm e dem Ramen den Tag 1“ (Auergesellschaft, Berlin. 16/11 9117 .“ 5 [2 130249 (5. 19861) R.⸗A. v. 10. 6. 1910 E“ Finie Hiesem Datam vermerkte Land ) e. Verzinnte Waren. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von] 6, Umgeschrieben am 14. 11. 1917 auf: Wilhelm der Anmeldung, d und Zeit einer beanspruchten f. Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, etall⸗ 1 Gegenständen der Beleuchtungsindustrie. Waren: Be⸗ 6/8 1917. Schwabacher Spinnereinadel⸗ u. Stahl⸗ e“ 8 Opificius G. m. b. H., Frankfurt a M. inter dem Namen = den ornamente, mechanisch bearbeitete . 16sn ueger- leherrnegr., Fr. Reingruber Drei⸗S⸗Werke, Schwabach. 6 156982 (C. 4657) R.A. v. 19. 4. 1912 Besce. Anmelvung ist eine icrti nchcctan 111 8 un entilationsapparate und ⸗geräte, Warmwasser⸗ 1 917. d ineni beeb ag der Eintragung, Besch⸗ . . schilder, Gurthalterschuhe, Splinte, üiss dine 8 bereiter, Badebatterien, Badewannen, Badeöfen, vichee Geschäftsbetrieb: Spinnereinadel⸗ und Stahlspitzen⸗ 8 Cemeiche eE e. 1“ 5 Mustertlammern, daten und, Augen, vehchnefhe ““ Brunnen, Gasreiniger, Gasverbrauchsregler, Gasdruck⸗ fabrik. Waren: Sprechmaschinennadeln, Sprechmaschinen 8 Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Franz Dürin B 1n 9. C 220963. W. 21757. Korsett⸗ und Doppelöfen, Ketten, Teppichstifte, port⸗Engros Fabrik Türk. Tabale und Cigaretten E⸗ regler, Gasbehälter, Bügeleisen, Lötapparate, elektrisches und Zubehörteile, Laufwerke für Sprechmaschinen, am 14. 11. 1917. 8 16c. 8 Reißbrettstifte, Schuhösen und Agraffen, 9 Robert Böhme, Dresden. 17/11 1917. . Leitungsmaterial, elektrische Kupplungen, elektrische Sprechmaschinengehäuse, Trichter, Schallplatten und Be⸗ 9 b 199444 (P. 12889) R.⸗A. v. 23. 10. 1914 8 ampa knopfbefestiger, Schnallen, Iäitenbe iesis seh⸗ Geschäftsbetrieb: Türkische Tabak⸗ und Zigaretten⸗ Widerstände, elektrische Sicherungen, elektrische Ofen, hälter dazu, Behälter für Sprechmaschinennadeln, Schall⸗ Umgeschrieben am 14. 11 1917 auf: Picard⸗We k ; 11 Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ 89 büit 8 fabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak; Quecksilberdampflampen, elektrische Gaslampen, medizi⸗ dosen und Schaclplattenalben, Spiralen und Flach⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung 8 se 17/2 1917. Fa. Ludwig Welsch, Hof i./B. 16/1 8 1“ b SFegeaenn Bher.e e. . 28 suh⸗ un dse rea 288 11“ igarren⸗ und Zigarettenspitzen, Ta hei a⸗ 1917. sani⸗ turenhaben, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, . Fasbehälter. (Beutel, Etuis). 1

G Draht, Düsennadeln, Laghanen für Laufwerke, Druckfedern, Mem⸗ e, ebstoffe, Atmungsapparate, Schutzmasken, Pa⸗ branen, Saphirstifte, Kinematographen und deren Teile, 6 : 1 5 ieb: 8

5 er⸗ 2 F 88 . Nachtrag. Gescaüstabetni b depsctoznisceie Getränke, Bade⸗ Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte. 22 tärer Artikel. 8 ne, Speiseöle, 17. Aluminiumwaren, 220985. K. 30904.

tronen für Atmungsapparate, Schutzbrillen, Tauchappa⸗ Näh⸗, Steck⸗, Häkel⸗, Strick⸗, Hut⸗, Preishalter, Sicher⸗ SsN SWI. rate, Druckminderventile. heits⸗, Spinnerei⸗, Zentrier⸗, Kompaßnadeln, Reißzeug⸗ S‚SE Ie, 1z 23 27743 (J. 712) R.⸗A. v. 7. 12 1917 tsäfte, Margari echte und unechte Schmuck⸗ V 38. 8 8 5=2’ 8 ,2 Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwälte F. Bornhagen u 88 Malz, Parfümerien, kos⸗ sachen. Ro-Ku Feite. . , Waschseife] 19. Reise⸗Necessaires. 1 Dr 2 2

C. 17909.

rstellung und Vertrieb

1““ 1 Balancenadeln, 2 2 8

H. 32991. Haarnadeln, Garden⸗, Cill⸗ und Hechelnadeln, Touren⸗ 8 Ie 8,2 S 1 .Fude, Berlin. . g. it Ausnahme von G

nadeln, Ankerstifte, Gardinenhaken, Feilenhefte, Werk⸗ 1 41⸗ 126e 158937 (H. 24504) N.⸗A. v. 31. 5. 1912. vea. hee albah nrehce Hle, Toilettegeräte.] 21. Zelluloidwaren, Beinpfriemen. zur P elfe

zeuge, Türschließer, Türschließerfedern, Griffe, Ringe, . 8 vesab sileh nach Bremen, Langenstr. 139/140. U 9 S TCAXX“ Maschinen⸗ T. 9056 „A. v. 9. 5. 1 iemenverbinder, 1 1—

ö bö- 220964. Sch. 22168. bestandteile.

Karabinerhaken, Schrauben, Muttern, Achsen, Kurbeln, Nägel, biegsame Wellen, Polstermaterialien nämlich: (Inhaber: Fa. Karl Fr. Töllner, Bremen). Das Waren⸗ 25. Mundh ikas G undharmonikas. W Besatzartikel, Knöpfe,

Drahtgurte, Gurtklammern, Polsternägel, Matratzen⸗ verzeichnis ist durch Hinzufügung der Ware Spiri

federn, Kordel, Drell, Stecke, Federn, Befestigungs⸗ ergänzt worden. 8g 8ae 30. Posamentierwaren, er, Kragenstützen.

klammern für die Federn, Leder, Betteinsätze, Patent⸗ [16a 220165 (u. 2419) R.⸗A. v. 19. 10. 1917. 1 32 E1. Feder⸗ B g 1 rei 7 ·d. 2. iste,

IasmrMwaersanen

6/10 1917. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗Import vort⸗Engros Fabrik Türk. Tabake und Cigaretten E. Robert Böhme, Dresden. 17/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Türkische Tabak⸗ und Zigaretten⸗

fabrik. 1 Waren: wie bei Nr. 220984.

220986. K. 30920.

n8s

matratzen, Spitzen für die Schuhmaschinenindustrie, Geschäftsbetrieb geüändert in: Bierbrauerei und Her⸗ Spitzen für die Textilmaschinenindustrie, Spitzen für stellung altoholfreier Getränke. W 40 d. Uhrenbestandteile . Uhren und Uhrenbestandteile.

Steinbearbeit schi ä 3 n 8 Bijouterien. dle Armbänder, 8 6214 9 Fa. Julius Dumcke, Königsberg i. Pr. Die im Reichsanzeiger vom 3. 4. 1917 veröffentlichte 1 West 1 Löschung ist rückgängig gemacht. Wohnsitz verlegt nach: 127/8 1917. Wilhelm Schaaf, Frankfurt a. M.⸗West⸗ 220970.

220957. Sch. 21812. be“ eeö- erehrntnehg ücö S für Musikinstrumente 1“ d E ”. 5 8 G““ . Geschäftsbetrieb: Fabrikation für H PE 0 ; 8 , sowie Schuhwaren, Er 8 2 8 5 . 8 Beorichtigung. und Ton erzeugende J . 8 8 . 60 T' 860 d SPa.

gg 1 .

[26c 97276 Q. 160) R.A. v. 28. 5. 1907.

nnsseue Ph uie.

220962. P. 14992. Waren: 10 27927 (T. 1006) R.⸗A. v. 17. 12. 1897 satzsohlen. ancnisch Musikinstrumente, Repetitions⸗ 1 „A. v. 17. 12. 8 Rasten für mechanische Musikinstrumente, zanij . Wien; 27928 (T. 1007) mechaniken, Bestand⸗ und Zubehörteile für Pianinos, 11/11 1916. Fa. G. Dieroff Feor⸗ 10/10 1917. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗Im⸗

16 b. -— v8 „„ 82 88 Zeicheninhaber berichtigt in: Fa. Romain Talbot, ü 1 te und Harmoniums, sowie Ton Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. B. Alexander⸗ E 2 S Fsger. Lasenndsenee; d Er⸗ il Bierre⸗ in SW. 48. 17/11 1917. . 1 F Schuhwaren, Ersatzsohlen und Er⸗ Ing. Emil Bierreth, Berlin 2 chenstöcken 20/8 1917. Ci⸗Ro⸗Ku Tatar. n. Cigerette eg. 0910, 19 Febeii Tück. Tabale und Cigaretten 8.

Berlin. seugende Apparate, 3 8 12 41709 (A. 2169) R.⸗A. v. 2. 2. 1900 EI“ ieb: Herstellung von Peits 2 2169) R.A. v. 2. 2. . bsätze. Geschäftsbetrieb: Herstellung e 2[tation Inh. Abram Kuttner, 1 8 esden. . Zeicheninhaberin berichtigt in: Fa. August Anna⸗ sahabsätz und 18n Teilen nebst Zubehör. Waren: Peitschen⸗ X““ Tahak⸗ und Zigaretten⸗Fabrik. und Zigaretten⸗ Sch. 22075.]stöcke und Peitschengriffe. Waren;: Tabak und Tabakfabrikate, besonders Roh⸗, fabrik. 8 18 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos Waren: wie bei Nr. 220984.

6 1916. Fa. Robert Herder, Ohligs. 16/11

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waxen: Bürsten⸗ 1ö“ dacrenesee- I b“ nãm⸗ .“ 19197 1917. Beruhd. Plesse, Geestemünde. 16/11 Fenenh Cs⸗”.00) R.⸗A. v. 7. 4. 1908 22 b. 220965. : 2 deln, Löffel. . 8 8 (P. „R. ‚A. v. 7. 4. 3 1 ieb⸗ und Stichwaffen, 7 Firma der Zeicheninhaberin berichtigt in: The St. und Zigaretten; Higarettenhülsen, Zigarettenpapier. e⸗ 88 220987. KA. 30925.

Schlösser, Beschläge, Anker, Kett 9 keit⸗ hr⸗ 4 ;9 b. 3 8 geschti beschtase⸗ ateungen, Sctie Huhr⸗ Bitweflh ant etrieb: Hrasbestlerhe Waren: eb AX“ 8 8 8. Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Waren 3 26 b 122328 (D. 8393) R.⸗„A. v. 5. 11. 1909. 26/6 1917.I Gebr. 8 8 eschr. 1 E G“ aus Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Wa⸗ 8 z (D. 8784) 20. 9. 1910. Schoene, Halle a./S. 16/11 Heh 8 4 B. 34177. ben matten en sele xgöechshemn, Hibalalz ant ahe E Alnvdorung in der Persen HFw Relozaniage.vom d,10, 121 maz da 2108012 ¹⁸ Li gastsbetrigh üj ..“ 5 andmannsru 6 „Zelluloid und ähn⸗ 8 des Inhabers. lauten: „Wie bei Nr. 219887.“ Brückenwagen⸗ und Naschi⸗ Feverbach, Württbg.) V agen, 7/6 1917. Fa. Louis Leitz, Fewerbach, vuerrg. Wie bei Nr. 220986.

lichen Stoffen, Bilderrahmen, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 3 nenfabrik. Waren: W.

instrumente und ⸗geräte. Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗ ü8 1“ 94 2985 MR. 246) R.⸗ 8 1 geräte, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und 8 3 8 59545 . 1789) 1egg 8 8. 8 5 Teillöschung. Laufgewichtsbalten⸗ z 17/11 1917. ik. Waren: Bu⸗ rea und 1 2 8

Schußwaffen. 220988. 8. 3 8 Tostedt G. m. b. H. vormals Robertson 4 (FInhaber: Fa. Hugo Heine Propeller⸗Werk, Waidmanns⸗ 6 eeed 10. 220956. 3 1 . 9/2 1917. Franz Schneider Flugmaschinenwerke mit Beuse, Tostedt (Kreis Harburg. lust b. Berlin). Für Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge 8 Faa. Zeichennegene Bureau⸗ 685 Hencente Fensescgern 1 * 8 81n0,8 Sr 7. Fa. vebhes. bbbeschränkter Haftung, Berlin⸗Wilmersdorf. 16/11 1917. 88 I98— 82 883 K.⸗A. v. xn 8 1895. L g. Fahrgeugen (Flugzeuge und Luftschiffe) 8 8— 8 EE11ö1e“ Ableg de⸗, Sammel⸗, Akten⸗, bn b äser, resden⸗A. /11 Geschäftsbetrieb: Flugzeugbau. Waren: Be⸗ n . 8 24 1383ö. e am . 8 . 3 1 8 88 ne eft r. 7 ; Papier⸗, Skrip⸗ ö 5 1992 chäftsbetrieb: Fahr⸗ 8 1. anas8 Ie EET Pelzwaren, 8 12932³⁷ 8 14082) 18. 1 18ke. LE 32ees 8 1 220966. e essstantenfommelblätle, Brief⸗ 2 2 e 1 1 5 L.heeseg Packungsmaterialien, Wärmeschut⸗ und 20 b132909 (Sch. 18274) 19. 7. burg). ’1 es⸗ löscht am 8 Kartensammlungen. 13/10 1917. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗Im⸗ zeugfabrik, Herstellung und Vera-⸗: Isoliermittel, Asbestfabrikate, Putzwolle, Mes ch. ¹x.„ Hamburg). Für Zigarren und Zigarillos gelöscht am klemmer, Karten „8 8 8 E zeug Fns. 1 Asbestfabritate, „Messerschmiede⸗ 34 155416 (M. 14778) 28. 10. 15. 11. 1917. Bas Zei b 1 3 . pori⸗Engrvs Fahrii Tüͤrl. Tabale und CEigaretten E. v“ Veen den wer, Bas, Eggne echenge enb nner.5: 188768 (2ℳ 1c1is) : 88 18. wis. vas enden Joeces ahesbeca ehe”Abd zwon a.. Fmworn ʒ“ rüstungsgegenständen, Innenein- u be,d vse.scle. hesschea Uicth ven voher⸗ ö“ Berlin, den 27. November 1917 8 Se Geschäftsbetrieb: Türkische Tabak⸗ und Zigaretten⸗ A, . .““ adeln, Gu Umgeschriebe 6 11. : n . Novem 8 8 8 1“ 1“ brik. eS F Fahrzeugen aller verzinnte Waren, bearbeitete und .e Feisenfabrik, eegdan. X Kaiserliches Patentamt 1 . Glocke e“ wie bei Nr. 220984. : 8 eigte 1 für Luftfahrzeuge, Fahrzeuge 2 28155 (M. 2327) R.⸗A. v. 31. 19. 1897. 38 8 8e 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ nisse ace⸗ * Kuft sund Wasserfahrzeuge, Fir⸗ Umgeschrieben am 6. 11. 1917 auf: Klara Klohß 1 und Ventilationsapparate und Geräte. dergl. e.ö Wichse, Bohnermasse u. geb. Nittuer, Leipzig⸗Schönefeld, Ploßstr. 3. 1 be12/5 1917, Neußer Matgarine⸗Werke, G. m. b. H. 30/7 1917. Dr. J. Perl & Co. G. m. b. H.,, 5 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, stoffen und Metalld 1 12 Ebsaden Seile aus Faser⸗ 30b 29055 (J. 750) R⸗U. v. 1. 8. 1898. Meuß a. Rh. 17/11 1917, Berlin⸗Tempelhof. 17/11 1917. 1 Breslauer, Breslau. 17/11 Tollettegeran⸗. hagmeriche Stazivane VI“ ö“ 928 88z nf Fe ben 1 8 1. Jacoby & Meier S Ges Haftsbetrieb; 87öe r Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che 1917. Fa. Samuel Breslauer, . 8 2 3 8 G. m. b. H., Magdeburg. 8 1 8 und Vertrieb von Kokos⸗Fabrikaten. —: . ; ämlich: Seifen, Waschmittel, Ble ꝛ† 8. 1 1 urt. 8r v11“ 8 u“ 8 inderf sezwecken, Pflanzen⸗ mische Erzeugnisse nämlich: Seifen⸗ ; ite” Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Prodult. and 1 8 8 Berlag der Goschäftsstelle (Mengering) in Beulin. Druck von B. Stankiavieg; Duchbruckerei G 1 arine, Schmalz. Rinderfett zu Speisez ; äriemittel, Parfümerien, kosmetische Mit.e⸗ eschäf 8 8 bei Nr. 220988 8 1 . m. 5. H., Berlin SW. 11, Bernburger ga⸗ 1 speisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, Ko⸗ mittel, Stärkemittel,]. itrel. Lebensmittel. Waren: Rauchkräuter. Wie bei Nr. 4 8 ö.“ ö“ Nktabie Pilanzenmargarine. Rostschutzmittel, Putz⸗ end Poliermittel, Z““ 1

K. 30930.

K. 230931